Reichs und Elaatsanze: ger Nr. 115 vom 18. Mai 1936. S. 2 Reichs und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1936. S. 3
llung seien zahl-] markt, in den letzten 120 Jahren gibt eing Untersuchung des Berliner Börse am 19. Mai.
1 ichs ⸗ ü e im 1. Vierteljahresheft zur ;
ir ne, * Sinn lh heide nire l g, . ere . 83 Attien überwiegend schwächer. — Umschuldungsanleihe 88, 50 R. als Treuhänder der deutschen Währung k e n 24 die Bewegung der Renditen i. ,, * Der sich schon im gestrigen Berliner Schluß⸗ und im Frant⸗ chaos, als Treuhänder der den ischen eee lt Arbeiten über- englischer Staatsanleihen von 1315 bis zur kshchnnärites! und furter Abendoertehr audeutende Tendenzumschwung kam zu Be— einer Auflösung der sredit e ich n gemi e; ae den Kreis ihres Entwicklungstendenzen des Kapital. und n,, ,. Ent- ginn der heutigen Börse an den Aktienmärkten voll zum Aus⸗ nehmen und Maßnahmen ergreilen müssen, ö 363 Devisen⸗ damit die Aussichten des Staatskredils barguste e t . . Err, ent, del, Ref, wiesen sast' auff der ganzen Linie Rückgänge Wirtungskbereiche. inner, Kiten n . w Anj der wicklung der Auleiherenditen war int letzten dahrhnn 2 dso . von durchschnittlich 6 1 * auf. Der Grund ö lag vor⸗ dewirtschastung. Regelung de dn, , 6 Finan⸗ Warenßpreife sehr ahnlich. Es , n ,,. . wiegend in Realisationen des berufsmäßigen Börsenhandels; aber der,. 2 4 ger is gef s e e, ie nem. Jann en lich gen elfen m W rf ele er wee , Zei auch die Bankenkundschaft hattz, . . n 2 Ein. zierung der gewaltigen . die dafür notwendige Pflege der Her weises während in den beiden druck der verschieden lich augestellten Erwägungen iber . . a ge e 2. der ganzen Fülle uner⸗ . Igh d , e . ö eren ö muüdlicher Tagesarbeit. j 2 t, eine 292 5 en. Nach 1870 setzte aber, 3 , . ir 3 n scha le heute ncht vorlagen, blieb das , ö,, kench am Verlauf. Riemlich vihig, and, in dern euren, wirtschaftliche und soziale . ö zu den höchsten gang Den k por dem wicklung nicht ganz nh itk — Am. Montanaktienmarkt. er genosse, was er, auch * 96 ** Ach emporsteigen kann, wenn zum Stills gegen die litten nur Mansfelder Bergbau eine stärkere Einbuße von 3 576, Stellen der Wirtschaft an des 49 nner Tarn hat. Diefe Kriege un an. Seit die allerdings sogleich um 1 3. wieder aufgeholt werden konnze. er nur die Kraft, den w n, end rden ene chr Staatsanleiherer ö Maxhütte verloren 1, Verein. Stahlwerke * und Harpener 6 Grundsatze seien bei dero eichs ha . Un wichtswochen miüsse der Krise von fü. In Deutsch- Rheinstahl konnten dagegen den gegen Sch!uß der, gesttigenf (ert Der wirkliche Gewinn der jährli assen hinaus darin erblickt stark srnkende Tendenz der ; erkittenen Verluft von 2 3. mit E 13 * nahezu ausgleichen, über den unmittelbaren , tl * umb Perantwortungs- land wurde diese Bewegung chf z zanren“ wenig verändert, nur Dtsch. Erdöl werden,. daß eine Steigerung der . , damn us erwachst. ie nach deren Veend 36 sich sichn ache. Von 6e n flien gingen. Salzdetfurth mit K ,,, J
agegen J it 36 236. ermäßigten sich soglei ᷣ ltni i in ͤ z iedliche Entwicklung hatten Wandlungen im Verhãltnis 95 Sistus . 6 aber der 3 gleichen. Ea hl ö. 2. und Len Lin.
. i⸗ und Linoleum apitaimartt. llässigt. Ties unn mr, , n,, g, Von Eleftro— litik, die eine zusätzliche Kredit⸗ Reichsregierung zu lend Tarte 'rten
zmvuozl Wann unterliegen Dividenden dem Anleihestock⸗ = ; . gesetz?
ziqv8 Im ZS 3 des Anleihestockgesetzes vom 4 12. 1934 (Reichsgesetzbl. 1
S 1322) ist bestimmt, daß der für ein Geschäftsjahr bar aus-
. zuschüttende Gewinn 6 . des eingezahlten Kapitals grundsätzlich
Iss⸗ ; nicht überschreiten darf; ist im Vorjahr ein Gewinn von mehr
— 1 . so J. . 8 bis zu dem gleichen
. Hundertsatz wie im Vorjahr, jedoch höchstens 8 , ausgeschüttet
18 werden. Der über die 866 k Betrag * . den
bei der Teutschen Golddiskontbank geführten Anleihestock zu über—⸗
amwuo ) . weisen. Es sind laut „Deutsche Steuer-Zeitung“ Zweifel darüber
geäußert worden, ob unter „Vorjahr“ im Sinne des Gesetzes das
letzte Geschäftsjahr zu verstehen ist, das den Vorschriften des An⸗
ꝛ1qy8 ; leihestockgesetzes noch nicht unterlag, oder aber das Geschäftsjahr,
das jeweils unmittelbar dem Geschäftsjahr vorangeht, für das
. ö. Gewinn zur Ausschüttung gelangt. Diese Frage wird in letz⸗
6 terem Sinne beantwortet. Wenn also eine Kapitalgesellschaft im
Fahre 1933 86 1933 6 3 und 1935 10 4, Dividende verteilt,
. e hat sie im Jahre 19834 nichts und im Jahre 1935 4 * an den
8 Anleihestock abzuführen. Wenn andererseits die Dividendenver—
; . teilung in den Jahren 1933, 1934 und 1935 6 , 8 , und 8 25.
beträgt, so sind 1934 25 an den Anleihestock zu überweisen,
während im Jahre 1935 die volle Dividende von 8 bar aus— geschüttet werden darf. .
enorm gewachsen, und die Methoden ihrer Eisü reicher und verantwortungsvoller geworden. Die
Renten für einzelne Waisen
(Witwer tenten
Witwen
kranken⸗ renten
Wuwen⸗
Alters⸗ renten
avuor
Kranken⸗ renten
. Wirtschaft des Auslandes.
ages Diskontermäßigung in Italien auf 4/740.
Mailand, 18. Mai. Die Bank von Italien hat mit Wirkung ab heute ihren Diskontsatz von 5 auf 1545 Y herabgesetzt. Der Avus q; Lombardsatz wurde ebenfalls von 5 auf 41 7 ermäßigt. — Der Satz von 5 4, war seit dem 9. September 1935 in Kraft, nachdem er am 12. August 1935 um 1 8 auf 41 2 und am 9. September 1935 weiter auf 5 erhöht worden war.
: Gesfürel und Licht= Mit der aktiven Konjunkturpolitit, die len in einem Entwicklungskräfte des Kapi iswert⸗ ,, . verschuldu ng des eich berin ies ist gerd ü h g grüne tes Darin jiegit ein, wichtiger Re ,,, . . 3 . Ae m berhaltu⸗ von Fiskus und Kapital⸗ Konjunkturpolitik. e, . n, m . = 1 sowie Schubert K Salzer mit. 3 * auf.
Im Verlauf kamen die Glattstellungsverkäufe der . um Stillftand, damit im Zusammenhang war die Kursentwicklung
D A m A käme fähiger. Maͤnsfeld konnten sich gegen den ersten Kurs er deutsche ußenhandel i pril 1936. kö. . ie ee, i 3 8 ehen e fi il mit ei ö F. y 75. Leichte Erholungen zeigten
⸗ ; Mill. RM Gegenüber Die Handelsbilanz schließt im April mit einem , e , k Farben bröckelten g rn. auf 1741 ab. Die Einfuhr betrug im . 361 Mill. i 3 leichte überschuß von 5 Mill. KM gegenüber 23 Mill. . . ,, dn de, . dem Vormonat G56 Mill. RM) ergibt sich . stärker, da Im April des vergangenen Jahres war die . e . hit beebechen . un chu ger ehe 2 . 1 ] : Steigerung. Mengenmäßig war die Crhöhnf ge snrmen hat im 19 Mill. M pafssid. Im einzelnen sind im nen bedecken He nden gebe, we. 8 . der Einfuhrdurchschnitts wert gesunken . force on; Mill RM). Monats April folgende Veränderungen hervorzuheben: ; , ge end le ne, rns er , fe eig . Re eie. der Benngh don Ain dem Rücgang der Einsu hen dan . a.h rim g (ld sc etwas fester gutt Reg sich auch heute wieder zum Teil , . 36 , von Hal waren han ö. . 2 ö. an,, ö. gehn, und ö, 3 beispielsweise in einzelnen keien wer, e re, i dene e ü diere, Ref r e. nur tierischen Ursprungs mit 7,1 Mill. RM beteiligt. Stadtanleihen Materialtnappheit zu verzeichnen war. Aachener
't den? Vormongt kaum verändert, Und een gilt dies in gleicher Nahrungs mi und Fleischwaren Altenburger gewannen je 6 Bonner, Elber⸗
n ̃ ag iste. Di zermi war (babei die Einfuhr von Fleisch und Breslauer sowie Alter ; . sowohl für Vorerzeugnisse als auch ö a. ö. iner u n Eiern um 1,9 Mill. RM, Cc um 13 Mill. selder, Düsseldorfer, Duisburger je „ü 35. Auch Hypotheken- und Ein ma
uhr von Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Fut . 3 ch armen um 1.3 Mill. RM und Schweinen um Liquidationspfandbriefe und Kommunalobligationen wiesen ner ,, w gh 3 3 6 3 , gestiegen ist lediglich die ö, . . leichte Kursbesserungen von vs 26, , bie hen . zige g bh üer. Farkler hinaus ist jedoch von Tran (hi2 K , hen , auh Gere e gi gem ,,, 6 e l. ugnisse der . ; f r at insge ö mern und O 2 2. 176 ; ; . . . Eunfchr von Raährungs mittein ,, . el g war 1 Einfuhr von Südfrüchten un Von Provinzialanleihen sind 2der Holsteiner mit 4 ö . zurückgegangen. infuhr im April waren in der 1 Mill. RKM. und Selfrüchten um 233 Mill. RM.; er n n Brandenburger mit . ** hervorzuheben, Ste 1
An der erhöhten oho ein en, Gestiegen ist insbesondere dagegen der Einfuhr von Kaffee . 0 Mill. Ry 3 . steiner Elettrizitätsverband zogen um 16 * an. Lan i Haus fach. iberscr ar ür ber är, le füllte Ber, fee s hci. Rah rise nn, ee . re lee die Einfuhr aus Chile Wolle, Salpe 9 . lle, Rohphosphate Kehl halt betrug die nir, erung insgesamt 165 Mill. J. konnten erstmals den Parikurns erreichen. Lebhafteres In (i e einigten Staaten von Amerika (Baumwolle, me. ohstoffe allein mit 1563 Mill. R keslht auch für 1er und 36er e err bon denen erstere
. . 36. Türkei An dieser Zunahme waren ; . ; ; ; Mineralöle). Argentinien Gen. k der e e n, . Fnnerhalb dieser Gruppe ist der . von Wolle um , 9 gewannen. Industrielle Schuldver reibungen lagen ruhig
e . ] i . j 5 j 5 i de nach der Baumwolle). Abgenommen 640 gener wn ang 55 Phlli. RM. und von Baumwollè n Rähs gestiegen. Ünd' wenig verändert, Die Umschuldungsanleiht war bijch Indiens Del richte) and , ö, he , Hm übrigen sind Ei ungen der Roh . amtlichen Notiz mit S875, d. h. erneut . hoher geb den, ö den europäischen Ländern , , egen, Südfrüchte), Ungarn Fellen 138 Mill. RM), Oelfrüchten chnische Zwecke 341 Blanko⸗Tagesgeld verbilligte sich erneut auf. 53 . Doll . vor allein die Einfuhr sung asllbh Erzeugnisse), Spanien Mill RM) Eisenerzen ( 1,5 Mill; R . ter Von Raluten errechnete sich das Pfund mit 12366, der Dollat gleich, Dane ma rt. wiehwirt cha g ft git. (Ero, ill. echi' und Kantschut C. fn. Sil, mit zi! .
Frauen
. Mäãnner
aq
nvalidenrenten
J
; ; ö ö é. vu ss. Weitebe Beruhigung an der Warschauer Börse.
. Warschau, 18. Mai. Nach der Neubildung der polnischen Re⸗ zaqug gierung verzeichnete die Warschauer Börse einen Kursrückgang der Industrieaktien, deren Kurse sich seit Ende April dauernd aufwärts bewegt hatten. Der Kursrückgang hat sich am Montag fortgesetzt. Es zeigt sich darin eine Beruhigung der Stimmung der kleinen Sparer, die sowohl durch die Klärung der inner⸗ politischen Lage als auch durch die Erklärung des neuen Prä⸗ fidenten der Bank von Polen bewirkt ist, daß die maßgeblichen Finanzkreise keine Aenderung der bisherigen Währungspolitik durch eine Abwertung des Zloty oder durch inflatorische Maß⸗ nahmen beabsichtigen.
Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten
überhaupt
einzelne
Waisen
Renten 316 603 311 830
Witwen⸗
(Witwer renten 613414
617 57
Handels vertrag zwischen Amerita und Finnland unterzeichnet.
Washington, 18. Mai. Am Montag wurde in Washington ein neuer Handelsvertrag zwischen den Vereinigten Staaten und Finnland unterzeichnet Es handelt sich dabei um den 14. Han⸗ belsvertrag, den' die amerikanische Regierung auf Grund des Ge⸗ setzes vom Juni 1934 mit anderen Ländern abgeschlossen hat. Der Vertrag ergänzt den Handels- und Konsularpalt, der im Februar 1934 zwischen den Vereinigten Staaten und Finnland zum Ab⸗ schluß kam. Beide Länder gewähren sich gegenseitig Zollvergünsti⸗ gung. Der Vertrag legt ferner die Bedeutung der unbedingten Meistbegünstigung aus.
kranken⸗ renten
1617 1601
Witwen.
22304 21 328
4063 3 905
rechtigten Kinder
Il 9 j ; lgien⸗Luxemburg ⸗ (Südfrüchte, Großbritannien und Belgien⸗Luxem— Lin äh eus perniindert war ch j 3. Eich
Die Finanzierung der wirt chaftlichen Er schließ ung Abessiniens.
Mailand, 18. Mai. Der Verwaltungsrat des Kreditkon⸗ sortiums für öffentliche Arbeiten hat beschlossen, aus den Reserven bes Konsortiums einen Betrag von 1060 Mill. Lire als Grund⸗ kapital für eine zu errichtende, unter selbständiger Verwaltung stehende Abteilung zur Finanzierung von öffentlichen Arbeiten zur Verfügung zu stellen. Entsprechend den zu diesem Zwecke aufgewendeten Mitteln kann die Finanzierungsgesellschaft Schuld⸗ verschreibungen ausgeben.
Die Gründung der Finanzierungs-Abteilung stellt den ersten praktischen Schritt zur Verwirklichung der Pläne zur Erschließung des neuen stalienischen Kolonialgebietes in Ostafrika dar, die bisher nur in großen allgemeinen Zügen angedeutet worden ist. Mussolini hat vor wenigen Tagen die Richtlinien für die wirt⸗ schaftliche Erschließung Abessiniens niedergelegt, die vor allem auch durch die Heranziehung der korporativen Organisationen Italiens gefördert werden soll. Durch die in großem Umfange aufzunehmenden öffentlichen Arbeiten soll auch der privaten Unternehmertätigkeit ein Antrieb gegeben werden; ohne Zweifel werden auch heerfür besondere finanzielle Unterstützungen zu erwarten sein.
IH. Nennenswerte Zunahmen weist die ö , und Norwegen (Tran) auf. . ö
Einfuhr im April 1936. ö. Die Kapitaigröße der deutschen
Warengruppen: wär April Jan April Mie g, gen wu 2 Attiengesellschaften.
I. Ernãhrungswirischaft n, nn, bei Thomasphosphgtm . Zu den Fragen der kommenden Aktienrechtsreform enthält
at — . ill. KM) teilweise ausgeglichen, ; agen . d. i. e , f ehr gs, Benutß. und ö 143,6 131,1 537. ö , 2 e ,, Veränderungen ein Bericht des Statistischen Reichsamts im neuen Bierteljahreshest
, td deslc Waullschen! Reichs ausschiußreiche Zahleünntz;, eee Tiere, lichen JJ ̃ ö i g. We gen lf ren er e , p) Nahrungsmittel tierischen In der Ausfuhr hat der Absatz von Fertigwaren insgesam gen. keen n nel e e, a bi ak s i Ursprungs 114 um Hi Mill. RM abgenommen,. Hiervon entfallen 5.8 Mill. RM G. l Cell nthn di Verein gk Ttahimberte A. ) Nahrungsmittel pflanz= auf Vorerzeugnisse und 5, Mill. KM auf Enderzeugnisse. Ver⸗ ch ledige fi s de ein. 0 li Ursprungs . ⸗ 2 mindert war hierbei der Absatz von Geweben, Gewirken u. dgl. elbe th t nn ganzen, halig . . S765, 8 2,1 Mill. RM Walzwerkserzeugnissen aus Eisen um 27 Mill. h G. pi . . 7 h iu ch i irtsch aft 2 ö , n, , ⸗ 13 Mill. RM. Zu⸗ von mindesten ö n. Gewerbliche Wi 509,5 Reichsmark, aus anderen Metallen um 4 m ⸗ , , n. Peil RM. Der iiber, a) Rohstofsfer—— ; ; 2474 genommen hat der Absatz von chemischen Vorerzeugnissen, ins= ö wg . diefe aften entfällt auf 3 — iir ,,, gan, ,, ,, w ee e her (15), das d Versicherunge⸗ ertigaren . . erzeugnifsen war um 5, ill. ngert. Im ; ö ‚ , ani . . ern f beträchtlich Unterschiede. Stärler ing sind 2 y , n, V . n . . n , 66. ,, ile n gn , 2 mit einem Kö = 3,4 Mill. RM), Waren aus an eren . — 1 ; 9 . ad, e. 3 25,3 Reichsmark), feinmechanischen und optischen Erzen d mh. 9. ge r te H se ne, uli egg inge III. Gold n,. *. 3 365 Mill. RM.. Gegenüber . . Gr fie m k . Din 8 ahr def heften Bitzen Die Ausfuhr betrug stnd' ᷣ emischen Erzeugnissen = 10 ill. r ,. . Gesellschaften mit einem Kapital vo ä si . ĩ d z * abgenemmen. ückgã s Stei der Ausfuhr von Maschinen nach di; Gelellsch . . a . dem März hat sie um 15 Mill the as gr fin sn. Rückgängen stehen Steigerungen in der Aussihhh zu. Rü, ihr Aftienkapital belief sich auf , e , an ib r chf n sert e ich n te ,,,, u be- Kraftfahrzeugen (*. 14 Mill. Rewe) gegenüber. aner die kleinen Aktiengesellschasten mit einem. Capital I) fuhr im .. it . fat 5 Ausfuhr von März zu weniger als O05 Mill. IH. Auf e nnn, ,,. hen 3 kö und zwar war srühsr h ö . ö. , hat. hee also nach hi . . J. Der Rückgang der Gesamt⸗ . . 3 ; ; j ĩ u e , f. ö die e . Gewerbliche e r self * ire rr ne feige, ,, ĩ 3 . ich hier vor iengesellschaften auf * Mill. nn . ; Wirtschaft. Neben, der e. e d, , — 8 55 3 er deutschen Aktiengesellschaften von 36 , ‚ allem der Absatz vn, Fergis r engnissen werminderl. Die Aus; ö a, ö. troffen werden. Sie müßten entweder ihr Kapital erhöhen oder 9 fr eng e e, en, a ,, Kohlen liefe rungen leicht ; ; in andere Unternehmungsformen umwandeln oder das Liquidatio! nso .
r von Rohstoffen war i ; 23 in eröffnen. hf! , . betralhtet, hat die Ausfuhr sowohl nach verfahren groff Europa als auch nach den überseeischen ö ,, ᷓ n inz di ntwicklung ö ;
bgenommen. Im einzelnen war die Er . h * 7 . N Innerhalb Europas sind Rückgänge vor allem in 9. , ,. . ñ setzliha Rusfuhr nach Großbritannien, Italien, den Riederlaud nz rant 6 Mindestgrenz . reich und Spanien zu verzeichnen. Dagegen weist der Absatz nach g . wiegende T s findet sich ,) der Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien und 3 , . . 2 ö, e ele cker ee vorwieg . chaften, 9 gerung auf. In der Rusführ, nach guße reurohaischen den Ver⸗ . . wicklungs⸗ und Vermögens verwertungsgesell d in de
ind stä ĩ i zieferungen nach 26. n, , , . . . verarbeitenden Industrien (165. . Staaten, Britisch-Indien, Japan, Chile und dem Austra— . lischen Bund sestzustellen. Nennenswerte Steigerungen ergeben
— jalich Uussuhr nach China und Brasilien. 9 , Jö ; ö . V ö . . . Jö er den Grenzvertehr. Hen, fn e, wee 2 6 . JJ . Kowno, 18. Nai. Tie während der dentsch litant cen ! en, ,,, k . ö ö =. . t⸗ ö ö . ] ewisser Fragen für die Rege Hahrungs Genuß. und Fu 8,8 73 ĩ ö . . glianten Und Deutschland hat am Montaghh
termittel) . . 6. . 33 ĩ ö ; ] ; 9 den 62 0,2 . . ; heiten in Kowno wieder aufgenommen. Bon 3 V tierischen i, ,. 6 363 nenden je ein Vertreter des Auswärtigen Amtes, d m . , Innen- und des Finanzministeriums teil. o) Nahrungsmittel pflanz⸗ 6e, , . . 3 n . , ,,, ö, wil, eue deutsch ˖ niederlandische Trans ser⸗ 1 ie . Das am 17. Juni 1936 abgeschlossene deutsch nieder ländi . r / . . mee, Trans . war auf . se ,. r c Fertig ö z äuft am 30. Juni . J. Vorerzengniste⸗ finderlandoerschihung der I. 5. J. , , 2. Enderzeugnisse — behandelten Fragen notwendig geworden. Die Verhandlun Zusammen L II ——— ———— — 1 3 am Montag in Berlin gonnen.
III. Gold und Silber *
Kran kenrenten 13 956 13 748
23 095 20 844
Frauen
anner 79 448
271 463
2
Zahl der zugehörigen
(Im Anschluß an das Reichsarbeitsblatt AN. J. RV. 1935 S. IV 136/137) zuschußberechtigten Kinder )
292307
Waisen nachgewie
icht durchgeführt. bei einer Landesversicherungsanstalt noch nicht durchgeführt.
ämme werden Erhebungen nicht mehr gemacht. sen.
So 281 302543 den Wegfallsursachen der Ernährer ni
80h h09 storbene
Invalidenrenten
Grenzen des japanischen Staaiskredits.
Die innenpolitischen Spannungen Japans, die im Februar dieses Jahres in dem Tokioer Militärputsch und der Ermordung des Finanzministers ihren Ausdruck gefunden haben, sind nicht zuletzt in der angespannten Finanzlage dieses Landes begründet. Der umfangreiche Rüstungsetat und das lebhafte Tempo der japanischen Investitionen in Mandschukuo haben Staatshaushalt und Zahlungsbilanz in einer Weise belastet, daß das Finanz⸗ ministerlum sich vielfach veranlaßt sah, gegen die finanziellen Forderungen des Kriegsministeriums Stellung zu nehmen. Man machte vor allem geltend, daß der Staatskredit durch die Schulden⸗ politik der letzten Jahre bereits überspannt sei.
In einer Untersuchung über die „Grenzen des japanischen Staakskredits“ im 1. Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs 19396 wird, ausgehend von der Tatsache, daß die innere Staatsschuld Japans von rund 4,5 Mrd. Yen im Jahre 1930 auf 8,5 Mrd. Jen im Jahre 1936 gestiegen ist, die Frage erörtert, ob die gesamtwirtschaftliche Lage i
Rentenbewegung in der Invalidenversicherung im 1. Vierteljahr 1936.
316581
Männer Frauen berhaurt M 1645124
berhauvt Zahl der Waisenrentenst
Imnvalidenrenten
18390
2 447 6508 1641327 2450 633
ũ
über die
rapans einen weiteren Einsatz des Staatskredits rechtfertigt. Soweit dabei die marktwirtschaft⸗ lichen Grenzen des staatlichen Krediteinsatzes in Frage stehen, kommt die Untersuchung unter anderem an Hand einer ein⸗ gehenden Analyse der Zahlungsbilanz zu dem Ergebnis, daß bei weiterer Aktivierung der Handelsbilanz und bei nicht zu starker Investitionstätigkeit in Mandschukuo eine Einschränkung der expansiven Finanzpolitik sich kaum als notwendig erweisen dürfte. Bedeutend schwieriger allerdings ist die Frage nach den finanz⸗ politischen Grenzen der Anleihepolitit zu beantworten. In den letzten vier Finanzjahren sind mehr als die Hälfte der ordentlichen Staatseinnahmen durch Anleihen gedeckt worden. Entsprechend stark ist der Zinsendienst sür die innere Staatsschuld gestiegen. Diese Entwicklung des Lasteuzuwachses hat ohne Zweifel ihre natür sichen Grenzen in der Tragfähigkeit des Staatshaushaltes. Ob diese Grenze bereits erreicht ist, erscheint jedoch, trotz des scharfen Anstiegs der Schuldenlast, fraglich, da Japan große steuerwirt. 1 Reserven besitzt, die das Finan ministerium im Notfall urch ein schärferes Anziehen der en, . nutzbar machen kann. — Tatsächlich zeigt die jüngste Entwicklung, insbesondere das Reformprogramm des neuen Finanzministers, daß man finanzpolitisch in diese Richtung vorstoßen will. Man sieht, so⸗ weit 6 bisher erkennen läßt, die Lösung der Schwierigkeiten in der Fortsetzung einer — allerdings mehr und mehr abzuschwächen⸗ den — Anleihepolitik einerseits und in der schrittweisen Erhöhung der ordentlichen Einnahmen andererseits.
—
ch
verstorbene Kinder und die Renten für ver
Die Berichtigung der Rentenlisten ist
2 , , 9 9 9 0 690
hne V.. s 15. Lebensjahres..
,
. . r , ,
1936 S. 1V 136.137) kommen hinzu. gehen ab
Berichtigter Bestand am 1. Januar 1936).
der Ruhens voraus etzungen wieder schüsse wird dre Trennung nach
Kinder 3 Hier werden auch die Zuschüsse für
— 1 * 1 e 0 2 2 2 . 4 2 2. 9 2 1 1
Kinderzu
Renten laufen wegen Vollendung de V. aus anderen Gründen?) ....
B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt ..
Abgänge insgesamt
gezahlt III. nachgeborene
Zugänge insgesamt
rnter deren Ordnungönummern no
L. neu jestgesetzt II. wegen Fortsalls I. Tod. II. Erwerbsfähigkeit III. aus anderen Gründen (o
IV.
i Uber die Zahl der Renten mit Kinderzuschuß und
ehemaligen Landesversicherungẽanstalten West⸗ Für die
Gesamtheit der Versicherungeträger einschl. der preußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der ehemaligen Pensionekasse der Reichseisenbahnen,
soweit
Ursachen: A. gänzlich weggefallen: Ursachen:
Bestand am 1. April 19868 .... w
Bestand am 1. Januar 1936 (AN. f. RV. Durch die Berichtigung der Rentenlisten:
Zugänge im 1. Vierteljahr 1936: Abgänge im 1. Vierteljahr 1936: