1936 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1185 vom 19. Mai 1936. S. 2

NRis ch ofstein. 10511 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 63, Josef Krause in Klacken⸗ dorf, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bischofstein, den 8. Mai 1936. . Amtsgericht. Hraunschweig. 10512 In das Handelsregister ist am 14. Mai 1936 bei der Firma Weigell & Co. in Braunschweig eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Morkel in Braunschweig ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Braunschweig. NHNremerväörde. 10513

In das Handelsregister zu Nr. 17 Abt. A „Wolters Apotheke“ in Bremer⸗ vörde: Die Firma ist geändert in: „Apotheke Bremervörde“. Inh. Wal⸗ ter Dedecke in Bremervörde. Amtsgericht Bremervörde, 12. 5. 1936.

HHunzkan. 10514 Im Handelsregister A Nr. 325, betr.

die Firma Carl Lochter Nachf. Inh.

Elisabeth Uecke, Bunzlau, ist heute ein⸗

getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Bunzlau, 6. Mai 1936.

1051 5 51, be⸗

Runzlnau.

Im Handelsregister B Nr. treffend die Bauhütte Bunzlau, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung., Bunzlau, ist heute eingetragen worden: Ter Geschäftsführer Ober⸗ ingenieur Hermann Heinrich ist ab⸗ berufen; an seiner Stelle ist Dr. Hans Heinrich in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Bunzlau, den 6. Mai 1936.

CClle. 10516 Ins Handelsregister A ist eingetragen: Am 9. Mai 19g3ß zu Nr. 656 die

Firma H. Will & Söhne in Celle und

als deren Inhaber Kaufmann Hermann

Will in Celle. Dem Kaufmann Alfred

Will in Klaptow b. Kolberg ist Pro⸗

kura erteilt. Der Sitz der Firma ist von

Wuppertal-Elberfeld nach Celle verlegt,

die Geschäftsräume befinden sich Har⸗

burger Heerstraße 12.

Am 11. Mai 1936 zu Nr. 44. F. Wöhr⸗ mann in Celle: Das Geschäft ist auf die Witwe Anna Wöhrmann geb. Wicke in Celle übergegangen.

Am 12. Mai i936 zu Nr. 153, L Renders in Celle: Das Geschäft ist auf die Witwe Marie Renders geb. Funke in Celle übergegangen.

Amtsgericht Celle.

Cottbus.

In das getragen:

Abteilung A: Nr. 601, Albert Ballier, Cottbus: Die Firma ist in „Albert Ballier Inh. Fritz Koban“ geändert. Inhaber der Firma ist Kaufmann Fritz Koban in Cottbus. Die Prokura des Werner Ballier ist erloschen. Nr. 1266, Gustav Blank in Cottbus: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Krieger in Cottbus. Abteilung B: Nr. 201, Margarine Großvertrieb Walter Jurk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beendet: die Firma ist erloschen.

Bei den nachstehenden im Handels⸗ register Abteilung A eingetragenen Firmen: Nr. 90, Otto Schmiedecke, Eottbus; Nr. 128, F. W. Offermann, Cottbus; Nr. 295, M. Wieluner, Cott⸗ bus; Nr. 312, Hermann Korschel, Cott⸗ bus; Nr. 581, C. F. Walter Rumstieg, Cottbus; Nr. 904. Sauer & Weichmann, Cottbus; Nr. 1225, Johannes Schulze, Cottbus, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Cottbus, den 11. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Cxrimmitschanu. 10518

Auf Blatt 618 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft C. L. Seiler in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Handels— gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Carl Wilhelm Seiler ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdi⸗ nand Richard Seiler hat das Handels⸗ geschäft und die Firma allein zur Fort⸗ führung übernommen. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftes begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschafter, es gehen auch nicht die in dem Betxiebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Crimmitschau, 13. 5. 1936.

ö tos 19

105 17]

Handelsregister ist ein⸗

PT eggendorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma „Atex“ Holzstoff⸗ und Holzfaser⸗Isolierplatten⸗ Fabrik Elsenthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz ist Elsenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzstoff⸗ und Holzfaser⸗ Isolierplatten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten; je⸗ doch sind die Gründer, die Herren Wil⸗

helm Holzhäuer und Robert Keller, stets allein vertretungsberechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Holz häuer, Wilhelm, Holzgroßhändler in Donaueschingen, und Keller, Robert, Kaufmann in Grafenau -Elsenthal. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Deggendorf, den 8. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Dessau. 10253

Bei der unter Nr. 5 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma „Hofbuchdruckerei von C. Dünnhaupt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau, Zweigniederlassung in Roß⸗ lau, ist heute eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Georg Dünnhaupt ist durch Tod ausgeschieden. Die Witwe Marie Dünnhaupt geb. Maisel in Dessau ist zum Geschäftsführer bestellt.

Weiter ist eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. April 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine neuerrich⸗ tete Kommandit-Gesellschaft mit der Firma „Hofbuchdruckerei C. Dünn⸗ haupt, Kommandit⸗Gesellschaft in Dessau“, welche aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Dünn⸗ haupt in Dessau und den Kommandi⸗ tisten verw. Marie Dünnhaupt geb. Maisel in Dessau, verw. Martha Dünnhaupt geb. Kannewurf, daselbst, und Dr. Rudolf Dünnhaupt in Berlin⸗ Steglitz besteht, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf diese vier Gesellschafter beschlossen. Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister Abt. A ist am selben Tage unter Nr. 89 die Firma „Hofbuchdruckerei C. Dünn⸗ haupt Kommandit⸗ Gesellschaft in Dessau, Zweigniederlassung in Dessau⸗ Roßlau“ eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Verlags⸗ direktor Heinrich Dünnhaupt in Dessau. Die Kommanditgesellschaft hat am 25. April 1936 begonnen. Kom⸗ manditisten sind: Frau verw. Marie Dünnhaupt geb. Maisel in Dessau mit einer Einlage von 1022 585 RM, Frau verw. Martha Dünnhaupt geb. Kanne⸗ wurf in Dessau mit einer Einlage von 95 400 RM. Dr. Rudolf Dünnhaupt in Berlin-Steglitz mit einer Einlage von 41935 RM. Dem Kaufmann Al⸗ fred Hoppe in Dessau ist derart Pro— kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem weiteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen h Mongten seit Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Dessau, den 29. April 1936.

Das Amtsgericht Dessau-Roßlau.

Dessau. 10520

Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei-Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dessau“ geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß Staatsrat Dr. h. e. Dr. An⸗ ton Schifferer in Berlin aus dem Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand abgeordnet ist. Amtsgericht Dessau, den 5. Mai 1936.

Dessau. 190521 Unter Nr. 132 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Askania⸗ Werke Aktiengesellschaft, vormals Cen⸗ tral-Werkstatt Dessau und Carl Bam⸗ berg-Friedenau“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Pro— kura Paul Allner ist erloschen. Dr. Ger⸗ hard Kopka in Dessau ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen oder mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung berech tigt ist. Amtsgericht Dessau, den 9. Mai 1936. Dessau. 10522 Bei der unter Nr. 275 des Handels⸗ registers geführten Firma Auto⸗Zu⸗ behör Mehrle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dessau, ist am 8. April 1936 eingetragen, daß Geschäftsführer der Kaufmann Wilhelm Münzner (nicht Mehrle) ist. Amtsgericht Dessau, am 14. Mai 1936.

10523 einge⸗

Dresden.

In das Handelsregister ist tragen worden:

a) am 9. Mai 1936:

1. auf Blatt 7040, betr. die Hille⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1900 ist in S7 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. April 1936 laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage geändert worden. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Karl Göh⸗ mann in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

b) heute:

2. auf Blatt 14678, betr. die Cle⸗ mens Müller Aktiengesellschaft in Dresden: Die von der Generalver⸗ sammlung vom 16. September 1935 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals auf fünfundsiebzigtausendsechs⸗ hundert Reichsmark ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. August

ralversammlung in § 4 Abs. 1 laut no⸗ tarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Reichs⸗ mark und zerfällt in 950 Aktien zu je eintausend Reichsmark und 500 Aktien zu je einhundert Reichsmark, die auf den Inhaber lauten.

3. auf Blatt 22561, betr. die Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft für Wirt⸗ schaftsprüfung (Treuwirtschaft) in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Leipzig): Der Wirtschafts⸗ prüfer und Direktor Erich Thieß ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mitgliede des Vorstandes ist be⸗ stellt der Wirtschaftsprüfer Dr. rer. pol. Erhard Schellig in Dresden. Die Pro⸗ kura des Tiplomkaufmanns Karl Strauch ist erloschen.

4. auf Blatt 19616, betr. die Josef Patzelt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell— schaft ist durch Beschluß der alleinigen Gesellschafterin vom 29. April 1936 aufgelöft worden. Der Kaufmann Theo⸗ dor Richard Carl Treiber ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator.

5. auf Blatt 21 897, betr. die Leo⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Georg Eurt Rumberg und Paul Alfred Gutmann sind auch berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam zu vertreten. 6. auf Blatt 22 321, betr. die Messow C Waldschmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Jäkob Siegler und Alfons Ballin sind er⸗ loschen.

7. auf Blatt 22 656, betr., die Ciga⸗ rettenfabrik Triumph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Fabrikant Carl Zimmer ist nicht mehr Geschäftsführer. J

8. auf Blatt 16374, betr. die offene Handelsgesellschaft Lippmann X Krug in Dresden: Der Kaufmann Hermann Kurt Lippmann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Franz Otto Krug führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. .

9. auf Blatt 1699, betr. die Firma Lange X Jedicke in Dresden: Der Kaufmann Eduard Oscar Jedicke ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kauf⸗ leute Otto Ernst Nendel und Ernst Otto Hermann Lothar Deter, beide in Fran⸗ kenberg i. Sa. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankenberg i. Sa. verlegt worden. .

15. auf Blatt 23 221, betr. die Firma Zigarettenfabrik Elite Jost Karpf in Dresden: Der Kaufmann Josef Jost Karpf ist ausgeschieden. Der, Kauf⸗ mann Antonio Collaro in Hamburg ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Zigarettenfabrik „Elite“ Antonio Collaro. ö 11. auf Blatt 9745, betr. die Firma Robert Alfred Horn in Dresden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Dresden, 13. Mai 1936.

Pu derstadt. 3 10524 In Abteilung A des hiesigen Han⸗ delsregisters ist folgendes eingetragen worden: Am 9. 5. 1936 zu Nr. 253, Firma „Paul Trümper, Möbelfabrik, Duder⸗ stadt“: Die Firma ist erloschen. Am 12. 5. 1936. ; Zu Nr. 214. Firma „W. Heyl in Duderstadt“: Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Ernst Mock und Taufmann Anton Mock, beide in Duderstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Zu Nr. 248, Firma Sandelshaus Höch, Duderstadt“. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Duderstadt.

PDiüsseld orf. 10260

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: .

Rr. 15 074. Offene Handelsgesellschaft in Firma Gerhardt C Schumacher. Sitz: Düffeldorf. Gesellschafter; Gustav Ger⸗ hardt, Kaufmann in Düsseldorf, Fritz Schumacher, Konditormeister daselbst. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1936.

Bei Nr. 7284, Eonstanz Heufer, hier, und

Nr. 7751, St. Petrus⸗-Kellerei Wwe. Johanna Magnus, hier, und .

Nr. 165, „Elite“ Verkehrs 8 Eil⸗ bolenbüro, Schnittmuster. Buch⸗ & Zeitungsvertrieb Erna Haller, hier:

Die Firma ist erloschen.

Bei Rr. S533, Bremsbelag⸗Gesellschaft Follender K Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firma unter Ausschluß der im Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1936 bezeichneten Passiven in die Brems belag⸗ Gesellschaft mit beschränkter n vormals Follender & Co. in Düsseldor eingebracht. Die Eintragung ist hier gelöscht. . .

Bei Nr. 85820, Ludwig, Keese, hier: Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Lud⸗ wig Keese, Maria geb. Zierbes, Kauffrau in Düsseldorf. .

Bei Nr. S694, Rundfunkvermittlung Derendorf, Jägs & Willig, hier: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Adolf Willig ist alleiniger In⸗

aber der Firma. ö

Düsseldorf, den 12. Mai 1936.

punsseldort.

10261 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 1734. Gesellschaft in Firma Bremsbelag⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Follender C Co., Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fortführung des bisher unter der Firma „Bremsbelag⸗Gesell⸗ schaft Follender C Co.“ in Düsseldorf geführten Fabrikationsgeschäfts und dem⸗ gemäß die Herstellung, der Verkauf und Vertrieb von Bremsbelag und ver⸗ wandter Fabrikate. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Adolf Hundt, Kaufmann in Düsseldorf, Martha Drechsler, kaufmännische Ange⸗ stellte in Düsseldorf. Ist mehr als ein Geschãfts führer bestellt, so können die Geschäftsführer die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschafterin Witwe Wilhelm Follender⸗Großfeld, Luise geb. Hanfsen, in Düsseldorf bringt zur völligen Deckung ihrer Stammeinlage in die Ge⸗ sellschaft ein das von ihr unter der Firma „Bremsbelag⸗Gesellschaft Follender K Co.“ in Düsseldorf betriebene Fabri⸗ kationsgeschäft mit allen Aktiven, ins⸗ besondere auch allem Inventar, Ma⸗ schinen, Geräten, Warenvorräten und ausstehenden Forderungen nach dem Stande vom J. Januar 1936. Die Passiven des übernommenen Geschäfts werden übernommen, wie sie sich aus der Bilanz des Geschäftes per 31. Dezember 1935 ergeben. Ausgeschlossen von der Uebernahme sind folgende Passiven: a) etwaige Steuerrückstände und Steuer⸗ schulden aus der Zeit vor dem 31. De⸗ zember 1935, b) alle Ansprüche Dritter aus etwaigen Patentverletzungen, ins⸗ besondere auch der Deutschen Ferodo⸗ Gesellschaft in Berlin, gleichviel, ob die Ansprüche durch Urteil oder Vergleich festgestellt oder anerkannt oder streitig sind. Frau Follender⸗-Großfeld bringt ferner in die Gesellschaft ein ihr im Grundbuche von Düsseldorf⸗Unterbilk Band 112 Blatt 4230 (früher Band 83 Blatt 3016) eingetragenes Grundstück mit allem in den Gebäuden befindlichen Inventar und Warenvorräten jeder Art, auch wenn diese nicht zu den Aktiven des von ihr eingebrachten Geschäftes ge⸗ hören sollten, mit. Ausnahme eines eichenen Ausziehtisches., zwei Del⸗ gemälden und eines Personenkraft⸗ wagens Mercedes⸗-Benz⸗Kabriolett nebft Zubehör. Die auf dem Grundstück ruhenden Hypotheken nebst Zinsen, näm⸗ lich: a 1958,70 RM Hypothek der Spar⸗ kafse Düsseldorf, b) 23 460 RM Hypothek der Städt. Sparkasse Aachen, c) 14 812,50 RM Hypothek der Bank für Industriéobligationen in Berlin werden nebst den Zinsen vom 1. Januar 1836 von der Gesellschaft übernommen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen nach Ab⸗ zug der Hypothekenschuld und der son⸗ stigen von der Gesellschaft übernommenen Passiven ist auf 25 006 RM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Suitbertusstr. 89/9. Bei Nr. 84, Park-Hotel Aktien⸗Gesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm= lungsbeschluß vom 7. September 1935 ist der Gefellschaftsvertrag geändert, durch den gleichen durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist das Grundkapital um 92 050 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 500 0600 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen X In⸗ haberaktien von je 1000 Reichsmark werden zum Nennwert ausgegeben.. Bei Nr. 216, Schloemann Aktien⸗ Gesellschaft, hier: Konrad Guttenstein hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Die Prokura des Hugo Lorant und des Erwin Löwy ist er⸗ loschen. Düsseldorf, den 12. Mai 1936.

Amtsgericht.

Eisleben. . 10525 In das Handelsregister A ist am 15 4. 1936 bei Nr. 418, Firma Karl Zacharias in Wolferode, und bei r. 308, Firma Paul Kloeppel, Buch⸗ binderei in Eisleben, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Eisleben, den 11. Mai 1936.

Elsterberg. . 105261

Auf Blatt 118 des hiesigen Handels⸗ . über die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kuhn ( Schneider in Rentzschmühle ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Louis Ro⸗ bert Kuhn in Rentzschmühle ausgeschie⸗ den und der Fabrikant Johannes Kurt Mertz in Cossengrün in die Gesellschaft

eingetreten ist. . ; Amtsgericht Elsterberg, 11. Mai 1936. Emmendingem. 10527 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 46 Seite 357. ;

Firma. Günzburger u,. Co., Zweig⸗ niederlassung der Firma Burger Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spaichingen (Wttbg.) mit dem Sitz in Emmendingen: Duͤrch Gesellschafterbe⸗ chluß vom 4. Mai 1936 wurde der Zu⸗ 3 zu 5 3 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Firma lautet nun⸗ mehr „Zigarrenfabriken Emmendingen. Zweigniederlassung der Zigarrenfabri⸗ ken . Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Spaichingen (Wttbg mit dem Sitz in Emmen⸗

dingen“. ; Emmendingen, den 11. Mai 1936.

—— Emmerich. i063 Bekanntmachung. ej

In das hiesige Handelsregister Abt Vr. 431 ist heute die Firma da, Stein in Emmerich eingetragen wal! Inhaber der Firma ist der g en mann Hermann Stein in Enimerigs i Emmerich, den 28. April 1938 * Das Amtsgericht. w

Emmerich. Iloỹyj Bekanntmachung. * In das Handelsregister Äbteilun 4 ist heute Iwter Nr. ih zie Fenn, Heyltjes, Ferntransporte in Emme eingetragen worden. ; Inhaber der Firma ist der Kaufmam Theo Heyltjes in Hüthum bei Emmerich Emmerich, den 30. April 1935. Das Amtsgericht. .

Erfurt. ; llhỹy In unser Handelsregister Abt. 4 s heute folgendes eingetragen: a) Nr. 935 bei der Kommanditgesell schaft „Otto Ritter“, Erfurt: Den Kaufmann Otto Ritter jun., Erfurt j Prokura erteilt. b) Nr. 1710 bei der Firma „her, mann Pflug“, Erfurt: Die Firma 1 erloschen. Erfurt, 12. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Errurt. . oz In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: a) Nr. 4 bei der Aktiengesellschat „Die Versicherungsgesellschaft Thu— ringia“, Erfurt: Dem Rudolf Ludwig in Erfurt ist Prokura derart erteilt, dez er berechtigt ist, mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem stellvertre— tenden Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen die Gesell schaft für das Hauptunternehmen in Erfurt zu vertreten. b) Nr. 577 bei der Firma „Mittel⸗ deutsche Hotelbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt: Firma ist erloschen. Erfurt, den 12. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 1105) In unser Handelsregister ist heun folgendes eingetragen worden;

J. Abt. B unter Nr. 635 die Firm R. Paul Ledermann Gesellschaft mit he schränkter Haftung mit dem Sitz in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist i 14. März 1936 errichtet. Gegenstan des Unternehmens ist der Vertrieb vn Porzellan- Und Glaswaren und weh— wandten Artikeln, ortbetrieb des in Erfurt unter Mu Firma R. Paul Ledermann bestehenden bisher dem Kaufmann Franz Schit gehörenden. Handelsgeschäfts. 26 Stammkapital beträgt 25 0090. Rn Geschäftsführer sind der Kaufmam Franz Schütze in Erfurt und U Diplomkaufmann Erwin. Rüby i Tettau. Die Gesellschaft wird durch zw Geschäftsführer oder durch einen Ga schäftsführer und einen Prokuristen ber, treten. Die Gesellschafterversammlum oder der Aufsichtsrat, sofern ein soltht besteht, kann bestimmen, daß ein Gů⸗ schäftsführer allein zur Vertxetung de Gesellschaft berechtigt ist. Der Ran mann Franz Schütze bringt das von hn unter der Finma R. Paul Ledermam in Erfurt betriebene Handelsgeschäft mi Aktiven, einschließlich des Warenlager und unter Ausschluß der Passiven, in die Gesellschaft ein, und zwar derge n daß das Geschäft vom 1. April 16 als auf ihre Rechnung geführt angesehn wird. Im einzelnen werden eingebra t und von der Gesellschaft übernemmel 1. sämtliche Außenstände lt. Büchern einschließlich der Dubiosen; 2. dit Laden, Schaufenster⸗ Lager⸗ in Büroeinrichtung einschließlich der ö. gistrierkasse; 3. das Warenlager, sowel es am 1. April 1936 noch vorhandel fein wird. Hierzu wird bemerkt, . Herr Schütze sich verpflichtet, noch h dem 1 April 1936 einen, Ausverlan veranstalten, und den Erlös zur Deli der vorhandenen Schulden zu de

wird auf d tze ang nlage lz

leistet ist. Ziff

und 3 sind in ihrem 1. April 1935 festzustell messenen Preis hierfür h von der Gesellschaft zu b derselbe ist in erster Linie z etwa noch vorhandener Passiven wenden. d beam Als nicht eingetragen wird bernhnn gemacht: Die Bekanntmachungen hg Gesellschaft erfolgen durch den Deut Reichsanzeiger. . a n hee er, leer, bes de 39 „R. Paul Ledermann“ Erfuy gg Geschäft ist mit den Aktiven. eins e lich des Warenlagers, und unter / schluß der Passiven in die . n „R. Paul Ledermann, Ge ell che ' beschränkter Haftung“, ,, gebracht, und zwar dergestalt, 64 Geschäßft vom J. April 19365 abc n. ihre Rechnung geführt wird ffihren. dem Rechte, die Firma fortzufu Erfurt, 13. Mai 1936. . Amtsgericht. Abt. 14. i Essen-Stegele. ; ; In unser Handelsregister . )

1918 ist durch Beschluß derselben Gene⸗

Amtsgericht.

Amtsgericht. II.

am 7. Mai 1936 unter Nr.

insbesondere det

sicherige Gesamtprokura Gustav Ochs

J

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1936

* 3

Zirma Löwen Alpothele Karl Baden⸗ 6. Essen-Steele“, und als deren In⸗ ber der Apotheker Karl Badenberg, ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Essen⸗Steele.

mne, . 6 t Handelsregister A ist unter 3. 267 eingetragen worden: Firma Alfred Lowack in Ettlingen. In⸗ Kurt Alfred Lowack, Kaufmann Ettlingen, 12. Mai 1936.

Q 2 Kur aber: in Ettlingen. Amtsgericht.

Ie nsburg. 10535 Hie nung in das Handelsregister A unter Nr. 1717 am 13. Mai 1936 bei der ir Fedder Lund“ in Flensburg:

Firma „Fedder F g: Dem Kaufmann Carl Lund und dem

Autoöschlossermeister Fedder Lund, beide in Flensburg, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

lienshuræ. 10536 i , , in das Handelsregister B unler Nr. 341 am 13. Mai 1936 bei der Firma „Jensen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1931 wegen Vermögenslosig⸗ leit gelöscht. J

Amtsgericht Flensburg. Gelsenkirchen. 10539

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 38. April 1936 unter Nr. 2006 die Firma Johannes Franz Lange in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Franz Lange in Gelsenkirchen.

Am 8. Mai 1936 zu Nr. 1948, Fa. Ruhr-Emscher, Eiserhardt & Lessing in Gelsenkirchen:; Die Firmg ist geändert und lautet jetzt; Ruhr-Emscher, Eiser⸗ hardt C Lessing Nachf. in Gelsenkirchen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kuufmann Wilhelm Zabel in Gel⸗ senkirchen und der Diplomingenieur Ni⸗ kolaus Schmitt in Euskirchen. Beide sind nur gemeinsam vertretungsbefugt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1936 begonnen. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Zabel und Diplomingenieur Nikolaus Schmitt haben das Geschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung vom Konkursverwalter unter Zustimmung des Nachlaßpflegers erworben. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schätss begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäftes durch Wilhelm Zabel und Nikolaus Schmitt ausgeschlossen.

Ferner in Abt. B:

Am 6. Mai 1936 zu Nr. 507, Fa. Volkshaus Gelsenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Die Firma ist von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 gelöscht.

Gelsenkirchen, 8. Mai 1936.

Amtsgericht.

Gittingen. 10540 In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Mai 1936 unter Nr. 71 zu der Firma A. Kümmel in Göttingen folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura der Emilie Braunschweig ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.

Grevenbroich. In unser Handelsregister B

a ser. 87 wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweig⸗

stele Grevenbroich, folgendes einge⸗ tragen: Der § 14 Abs. 1 Satz 1 der Satzung Vergütung des Aussichtsrats) ist durch Beschluß der Generalversamni⸗ lung vom 11. April 1935 geändert. Grevenbroich, den 11. Mai 1936. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 10537 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

. XI. J. G. Mouson * Co.: Tem Hans Mouson in Frankfurt a. M. n Eine ren, erteilt.

! 91. Frapag Frankfurter Apparate- Ge sellschaft für photogra⸗ ch Zwecke Ruland Eo. : In⸗ P e Ausscheidens der beiden Komman⸗ tisten ist die Kommanditgesellschaft in ene offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ 1. am 1. Mai 1936 umgewandelt 6 en. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ö ind der bisherige Gesellschafter unfmunn Albert Ruland sowie der ausmann Willy Kraus, beide in ban furt g M. Der Uebergang der in . 'triebe der bisherigen Komman⸗ del schaft begründeten Forderungen grid erbis lichte ten durch die nun⸗ - hrige offene Handelsgesellschaft ist us geschlossen. im Kurt Boettger: Die tn Minna Tröll geb. Easselmann a n olg Ablebens als persönlich haf⸗ 6M Gesellschafterin ausgeschieden. . hiitig sind die Ehefrauen. 1. Hen, —ĩ . Amling . Dröll in Frankfurt Deb, 2. Sop ie Sprick geb. Dröll in Mien, 3. Hermine Heim geb. Dröll dec r briicken als persönlich haftende „ellchasterinnen eingetreten. Ferner i. dei Kommanditistinnen ausgeschie⸗ ö . Gesamtprokura Rudolf Thyssen pi n. Die Gesamtprokura Lud⸗ bie Fhristmann bleibt bestehen. Die

in eine Tem Otto ist

Einzelprokura umgewandelt. Heß Urlaub in Frankfurt a. M. samtprokura erteilt. erselbe ist

Prokuristen oder Handlungsbevollmäch— tigten zeichnun nber e ng 33 A 13286. Wilhelm Mauer, Bau— r, . M.: 6 Inhaberein e Anna Mauer geb. ? ö. J n e r. geb. Blum, Frank LU 13650. Jean Zobel vormals Heinrich Kracke Gesellschaft mit be— schräntter Haftung. Inhaber Kauf—⸗ mann Jean Zobel, Frankfurt a. M. Das Geschäft. ist bisher unter der Firma „Heinrich Kracke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst be— trieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in eine Einzelfirma , worden. 5172. Julius Jessel: Die Firma lautet Jetzt: Otto, Held K Ker ssek .. mals Julius Jessel. 9 166 669. Weißenberger X Ha⸗ mann. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute: 1. Erwin Weißenberger, 2. Wal⸗ ter Hamann, beide Frankfurt a. M. A 12563. Sundheimer C Co: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Brubacher it alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren Alfred Sundheimer und Else , . geb. ö sind er⸗ n. Die Firma lautet jetzt: Ihre,, F ; jetzt: Robert 5301. Z. Max Hackenbroch: Die Prokura Herbert Bier ist erloschen.

A 7451. Sommer C Beck, Mecha⸗ nische Berufskleider⸗ und Wäsche⸗ fabrik: Die ., lautet jetzt: Paul Peter Beck, Mechanische Berufskleider⸗ und Wäschefabrik.

A 3014. Theodor Heilbronn: Die Kaufleute Kurt Heilbronn und Alphons Krucker in Frankfurt a. M. sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden, zwei weitere Kommanditistinnen sind eingetreten. De Prokura Julius Goldschmidt ist er⸗ loschen. Die Prokura Gertrud Giegerich bleibt bestehen.

A 1998. F. Buchka: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1936. Fräulein Inger Meyer in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Frankfurt am Main, 12. Mai 1936.

Amtsgericht. Abteilung 41. Franke furt, Main.

10538 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1514. August Rommel Aktien⸗ gesellschaft für Mineralölprodukte: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Oktober 1935 ist die Gesellschaft gemäß 1, 8 Gesetzes vom 5. Juli 1954 in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen mit den Schul⸗ den unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann August Rommel in Frankfurt a. M. übertragen ist. Dieser führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bereits bestehen⸗ den Firma „August Rommel“ mit dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzelkauf⸗ mann weiter. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. B 5325. S. Pearson ( Co. Stahl—⸗ warenexportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20, März 19356 ist die Gesellschaft ge⸗ mäß §§ 1, 9 ff., 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation und unter Uebernahme der Schulden in eine gleichzeitig errichtete offene Han— delsgefellschaft unter der Firma „S. Pearson K Co.“ mit dem Sitz in Frauk⸗ furt a. M. umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. B 77. Frankfurter Bank Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. B 8238 a. Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Po⸗ korn C Wittekind: Dem Ober⸗ ingenieur Anton Petry, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ö B 755. J. G. Holtzwart's Nachfol⸗ ger Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma ist erloschen. B 4439. Solvex⸗Vertrieb Erhardt Otto Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Biermann is nicht mehr Geschäftsführer. Dipl Kaufmann Dr. rer. pol. Friedrich Speth in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. B 5407. Maschinenfabrik vorm. Ph. Mayfarth X Co. Gesellscha ft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 19365 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag geändert. Dr. Curt ücken ist wicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist.« bestellt In⸗ genieur Fri Homuth in Frankfurt ä. M. Dem Kaufmann Willy Duchardt in Frankfurt a. M. ist Prokura in dey elf erteilt, daß er zur Vertretung gemeinsam mit einem Geschäftsführer

Zemeinschaft mit einem anderen

berechtigt ist.

Kaufmann Hungen Am 6s. Mai 1936 bei der Firma Hugo Hellwig K Co., in Gießen: Die Firma ist

Gesellschaft mit in Borsdorf): Die Firma ist infolge Umwandlung in eine offene Handels⸗ gesellschaft über Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. l. Teil S. 569) erloschen.

Gesellschaft hammer 5 a) der Kaufmann Johann Mar⸗ in . Georg Kropfhammer in Möl⸗ au. 19366 durch Umwandlung auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1935 (R. G. Bl. J. Teil S. 569) errichtet.

Herfor (.

B 5261. „Nationale Anzeigen G. m. b. H.⸗Frankfurt“ Gesellschaft . ö a , . Haftung: Die

iguidation ist beendigt; ir . s endigt; die Firma B 535359. Breuer⸗Werte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M.⸗Höchst: Tr. Hugo Züldner ist nicht mehr Geschäftsführer. Ter Ingenieur Ernst Scraback in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts— führer hestellt.

B 4547. Deutsche Bau⸗ und Bo⸗ denbank Aktiengesellschaft Zweig—⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Das bisherige stellvertretende Vorstands— mitglied Dr. Alfred Ohlmer ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.

B 5313. Deutsche Werbetreuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Die Liquidation ist beendigt; die Firma erloschen.

B 1683. Garagenbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Buchhalter Heinrich Adams in Frankfurt am Main ist zum alleinigen Leguidator bestellt.

Frankfurt am Main, 13. Mai 1936.

Amtsgericht. Abt. 41.

Giessen. Bekanntmachung. [N00]

In unser Handelsregister A wurde ein— getragen: Am g. April 1936 bei der Firma. Eierteigwarenfabrik Gießen, Friedrich, Grieb, Gießen: Dem Hand— lungsgehilfen Theopohil Martin in Gießen ist Prokura erteilt. Am 14. April 1936 bei der Firma „Modehaus Salo— mon“. Gießen: Die Prokura des Wer— ner Dreyfuß in Gießen ist erloschen, die Firma ist erloschen. Am 24. April 1936 bei der Firma Herz Klipstein, Alten— Buseck: Die Firma und das Geschäft wird don der jetzt alleinigen Inhaberin Frau Johanna Frank, geb. Klipstein, in Alten— Buseck als Einzelfirma weitergeführt, die offene Handelsgesellschaft als solche ist er⸗ loschen. Am 25. April 1936 bei der Firma Carl Franck, mit beschränkter Haftung K Co., Wuppertal-Elberfeld, Zweigniederlassung Gießen: Die Firma Carl Franck mit beschränkter Haf⸗ tung K Co., Wuppertal ⸗Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Gießen unter gleicher Firma. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Die Firma Carl Franck mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗ Elberfeld und Robert Voß, Kaufmann in Wuppertal-⸗Elberfeld. Den Kaufleuten Karl Meyer, Paul Knipp und Wilhelm Kleberg, alle in Elberfeld, ist Prokura erteilt. Rechtsverhältnisse bei der Han⸗ delsgesellschaft; Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1918 begonnen. Als Kommanditisten sind 6 Personen eingetragen. Bei der Firma Ed. Klinkel CK Söhne in Gießen: Dem Kaufmann Georg Sommer in Gießen ist Prokurg erteilt. Am 28. April 1936 bei der Firma Syenit⸗ und Granitwerk Martin Schmall in Gießen: Die Firma ist erloschen. Am 4. Mai 1936 bei der Firma Ferd. Nennstiel Sohn in Gießen: Dem Kaufmann Gustav Sommerland in Wieseck ist Prokura erteilt. Am 5. Mai 19366 bei der Firma Meier Oppen⸗ heimer E in Langsdorf: Der Gesell⸗ schafter Sally Oppenheimer in Gießen ist am 1. April 1936 aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgetreten. Letztere ist als solche erloschen. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von dem Hermann Oppenheimer in als Einzelfirma weitergeführt.

erloschen. Gießen, den 6. Mai 1936. Amtsgericht.

Grimma. 10542 In das Handelsregister ist am 8. Mai 1936 eingetragen worden: a) auf Blatt 633 Paratect Chemische beschränkter Haftung

auf Grund des Gesetzes

b) auf Blatt 692: Firma Paratect⸗ t Martin & Dr, Kropf⸗ in Borsdorf. Gesellschafter

in Leipzig, b) der Chemiker

Tie Gesellschaft ist am 1. März

c) auf Blatt 668 (Wellpapp Rollen

Fabrik Theodor Jansen in Naunhof): Die Firma lautet Jansen Kartonagen⸗ und Wellpappen⸗ fabrik.

künftig: Theodor Amtsgericht Grimma, 13. Mai 1936.

10545 In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen:

Am 4. 5. 1936: Abt. B Nr. 58 bei der

Herforder Diskontbank u. Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter f Herford: Die bisherigen Geschäftsführer Bankdirektor Kaufmann

Düsseldorf, sind zu

Haftung,

Fritz Höfermann und Fritz Augustat, beide in iquidatoren be⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 31. März 1936 ist die

tellt. ammlun

Gesellschaft aufgelöst.

Am 5. 5. 1956: Abt. B Nr. 140 bei

der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗

ellschaft, Zweigstelle Herford in Her⸗ ord: Durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 11. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 14 Absi. 1 (Vergütung des Augssichtsrats). Am 12. 5. 1935: Abt. A Nr. 1983: Die Firma Hermann Corsmann, Her— sord, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Corsmann, Her ford.

Am 13. 5. 1936: Abt. B Nr. 23 bei der Firma Elektrizitätswerk Minden— Ravensberg, G. m. b. H, Herford: Ter Geschäftsführer Direktor Oskar Mär⸗ tens in Herford ist verstorben. Ober⸗ ingenieur Heinrich Weber in Minden ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Ge— sellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Herford. Herne. Bekanntmachung. 10546

In das Handelsregister Abt. B ist am 13. Mai 1936 bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma „Westfa Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne“ folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom J. Ok⸗ tober 1934 gelöscht.

Amtsgericht Herne. Hohenlimhurz. 10547

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetrage⸗ nen Firma Hoesch⸗Köln⸗-Neuessen Ak⸗ tiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Abt. Limburger Verein zu Hohenlimburg, folgendes eingetragen: Dem Bergwerksdirektor Kurt Klemme in Dortmund ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen er— mächtigt ist.

Hohenlimburg, den 12. Mai 1936. Das Amtsgericht. Homburg, Saar. 10548 Handelsregister. Im hiesigen Ge— sellschaftsregister Band 1 Nummer 44 wurde heute bei der Firma „Ligna⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Homburg (Saar) einge⸗ tragen: Der Geschäftsführer Adolf Wagner ist gestorben. Als Geschäfts⸗ führer ist neubestellt Dr. Heinz Schult⸗

heß, Volkswirt in St. Ingbert.

Homburg, Saarpfalz, 12. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Halle, Saule. 10543

In das Handelsregister ist eingetragen worden in:

Abt. B Nr. 1105. Hermann Krauß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1936 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Verkauf von Herren- und Damenkleidung, überhaupt von Textilwaren aller Art sowie die Aufnahme verwandter Be⸗ triebszweige und Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmen, insbesondere die Fortführung des Handelsgeschäfts der offenen Handelsgesellschaft S. Weiß in Halle a. S. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Krauß in Berlin⸗Grunewald. Dem Willy Foese, Halle a. S., und Arthur Thieme, Berlin⸗Rahnsdorf, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinsam.

Abt. B Nr. 15, A. Riebeck'sche Mon⸗ tanwerke, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Bergassessor Erich Schulze ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Abt. B Nr. 35, H. Proepper & Co., Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hp. Proepper K Co., K. G.“ einschließlich der Schulden ohne Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft hat am 5. Mai 1936 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Heinemann und Werner Schwartzkopff, beide in Halle a. S. Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist nur zusammen mit einem anderen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Friedrich Wolff und Hans Heine— mann, beide in Halle a. S., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Gesellschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten. Sie werden auf dieses Recht ausdrücklich

hingewiesen.

Abt. B Nr. 57, Dachplatten⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Halle a. S.: Die Liquidation ist wieder eröff⸗ net. Zum Liquidator ist der Dipl.-Ing. Walter Pohl in Oberröblingen a. bestellt.

Abt. B Nr. 263, Hallescher Kohlenhof, Gesellsch. m. beschr. Haftg. Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufdgelöst. Die beiden bisherigen Geschäftsführer Ewald Kieß⸗ ner und Rudolf Heine sind Liquidatoren. Die Liquidatoren vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinsam.

Abt. B Nr. 538, Dampftalgschmelze und Speisefettfabrik, Aktiengesellschaft. Halle

schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft „Heinrich Diegel, Dampftalgschmelze und Speisefett⸗ fabrik Kommanditgesellschaft“ (19 H.-R. A 1525) mit dem Sitz in Halle a. übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft hat am 4. April 1935 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Dr. Heinrich Diegel in Halle a. 5. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht, Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Sie werden auf dieses Recht ausdrücklich hingewiesen.

Abt. B Nr. 887, „Baustoffe“, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1936 ist 5 1 (Firma) und 8.2 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Firma lautet jetzt: Baustoffe und Kohlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Baumaterialien und der Handel mit Baumaterialien sowie mit Kohle, Koks und sonstigen Brennmate— rialien.

Abt. B Nr. 967, Handelsgesellschaft Reichelt C Co. m. beschr. Haftg., Halle 2. S.: Der Kaufmann Friedrich Reichelt. Sachwitzer Mühle, ist zum zweiten Ge— schäf sführer ernannt. Er kann allein die Gessllschaft vertreten.

Abt. B Nr. 1012, Uwo⸗Verkaufsgesell⸗ schaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Dr. phil. Wilhelm Tewes, Leipzig, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Abt. A Nr. 4526, Albert Busch, Indu— strie Bedarf und Erzeugnisse, die ihren Sitz von Hannover nach Halle a. S. ver⸗ legt hat.

Abt. A Nr.

4527. Franz Taubert, Gurkenkonserven und Sauerkohl-Fabrit Canena. Inhaber ist der Kaufmann Franz Taubert in Canena.

Abt. A Nr. 4528, Emil Boerner (C. Schroeder Nachf., Halle a. S. Inhaberin ist die Witwe Emilie Boerner geborene Schuster, Halle a. S.

Abt r Schnorr K Co., Zweigniederlassung Halle a. S., Halle a. S. Inhaber ist der Autohändler Gerhart Enge in Leipzig. Dem Curt Enge aus Halle ag. S. ist Einzelprokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung erteilt.

Abt. A Nr. 55, G. Aßmann, Halle Der Kaufmann Fritz Platz in Halle a. S. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura an Fritz Platz ist erloschen.

Autoschlachthof

* 8 1 8

Abt. A Nr. 318. Geschw. Loewendahl, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Cerf ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Käti Cerf geb. Friedländer aus Halle a. S ist Einzelvrokura erteilt.

Abt. A Nr. 1016, Ernst Hoinkis, Halle g. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Hoinkis jun ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abt. A Nr. 1255. Paul Menz Nach⸗ folger Inh. Emil Oßke, Halle a. S.: In⸗ haberin ist jetzt die Witwe Marie Oßke geborene Holzhausen in Halle a. S.

Abt. A Nr. 1275, Robert Wolf. Halle a. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, der Malermeister Berner Wolf, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abt. A Nr. 2757. Hermann Bährecke, Halle a. S. Der Kaufmann Willi Kästner aus Halle 4. S. ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. April 1935 begonnen hat. Die Eintragung vom 14. April 1935 war

unrichtig.

Abt. A Nr. 2992. Gebrüder Franz, Halle a. S. Dem Fräulein Irene Franz in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.

Abt. A Nr. 4445, Biermann G Semrau, Kommanditgesellschaft. Halle a. S.: Friedrich Biermann ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Die Zahl der Kommanditisten beträgt zwei. An Gerhard Schätzke und Fränlein Hilde⸗ gard Möhlmeyer. Halle a. S., ist Ge⸗ samtvrokura erteilt, sie vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinsam.

Abt. A Nr. 4448. Alfrd Bartels, Halle a. S: Dem Walter Bartels, Hans⸗ joachim Ilisch in Halle a. S. und dem Fritz Strowald in Leipzig ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zusammen zur Vertre⸗ tung und Zeichnung der Firma berech⸗ tigt sind.

Abt. A Nr. 4453. Ferdinand Kraus⸗ haar, Kraftfahrzeugvertrieb u. Werk⸗ stätten, Halle a. S.! Der Name der Firma ist geändert in: Ferdinand Kraus⸗ haar CK Co. Die Ehefrau Ilse Schwartz geb. Kraushaar, Borstendorf (Sachsen) ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. April 1935 be⸗ gonnen hat. Die Haftung der Gesell⸗ schaft für alle im Betrieb des früheren Geschäftsinhabers entstehenden Verpflich⸗ tungen ist ausgeschlossen.

Folgende Firmen sind erloschen:

Abt. A Nr. 2126, Albert Hoffmann, Halle a. S.

Abt. A Nr. 2758, Karl Kühme, Halle

a. S. Abt. A Nr. 39483, Carl Wolf, Halle

'

a. S.: Durch Generalversammlungsbe⸗

schluß vom 24. März 1936 ist die Gesell⸗l

a. S. Halle a. S. den 14 Mai 1935. Das Amtsgericht. Abt. 19.