1936 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1936. S. 4

IIa mburęg. 10514

Sandelsregistereintragungen.

12. Mai 1936.

„Ornis“ Vogelhandlung von Pagel C Co. Inhaberin ist jetzt Witwe Auguste Henriette Elisabeth Fockel⸗ mann, geb. Winkler, zu Hamburg.

Emil Lübbe C Co. In die offene Handelsgesellschaft ist Otto Wieardus Ohling, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Valentin Röhren u. Eisen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung) Prokura ist erteilt an Eduard Drewitz; er ist ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder Prekuristen vertretungsberech⸗ tigt.

B. Kern C Söhne. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dation unterbleibt. Inhaber ist jetzt Alexander Rautert, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Alex. Rautert, vorm. B. Kern C Söhne fortführt.

Kauffahrtei Spedition und Trans⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Mai 1936. Gegenstand des Unternehmens sind Geschäfte der Spedition und des Transportes, insbesondere der Be⸗ und Verfrachtung von Getreide, Hülsenfrüchten, Futtermitteln und dergleichen sowie alle damit zusam⸗ menhängenden Geschäfte, ferner auch Beteiligungen an anderen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Johann Uffen, zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

13. Mai.

Walter von Ihering. Die Nieder⸗ lassung ist nach München verlegt. Die an P. B. Desebrock erteilte Prokura ist erloschen.

Otto Meissner, Akademischer Ver⸗ lag. Die Firma ist erloschen.

Hamburg⸗Amerikanische Mineralöl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß

vom 17. April 1936 ist der 8 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Veräuße⸗ rung und Verpfändung von Ge⸗ schäftsanteilen) geändert. .

W. A. F. Wieghorst C Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Max Loose. Die Einzelprokura des Dr. Georg Geck ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt. ;

F. Reichelt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg vorm. Hasche X Woge. Prokura ist er⸗ teilt an Erich Süssbrich. Er ist mit einem Vorstandsmitgliede oder Pro⸗ kuristen gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

Schlesische Feuerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft General⸗Agentur Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Willy Smolny und Fritz Scheffler. Sie sind gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. ;

Söhrnsen, Stöltzing X. Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Otto Friedrich Heinrich Stöltzing.

Ahrens ( Nahnsen. Inhaber ist jetzt Arthur Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg. .

Deutsches Steinsalz⸗-Syndikat Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Laut Beschluß vom 24. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich 8 9 (Geschäftsführer), z 16 Gesellschafterversammlung), § 102 (Recht des Präsidenten des deutschen Salzbundes) abgeändert. Die Ge⸗ schäftsführer Hammargren, Seest, Bomke, Beckhusen, Lehmann, Bach⸗ mann, Wölfel, Werner, Ritz und Ziese sind abberufen. .

„Hansa“ Deutsche Nautische Zeit⸗ schrift, Carl Schroedter. In das Geschäft sind Dr. Carl Paul Schroe⸗ dter, Hauptschriftleiter, und Gustav⸗ Adolf Schroedter, Kaufmann, beide zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Der Gesellschafter Carl Heinrich Ludwig August Schroedter ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Jeder der Gesell⸗ schafter Dr. Carl Paul Schroedter und Gustav-Adolf Schroedter ist nur gemeinsam mit einem weiteren Ge⸗ sellschafter vertretungsberechtigt.

Jakob Knüppel. Prokura ist erteilt an Georg Heinrich Holst.

Wilhelm Lazarus. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl Otto Paul Rieck. Die an W. ; L. Borchert, F. C. J. Stein, K. H. Lührs und F. O. N. Barttels erteil⸗ ten Gesamtprokuren bleiben bestehen,

Wilhelm Schlich. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Georg Geck und Max Loose.

Norderwerft Aktiengesellschaft. P. E. M. Krüger ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. .

Amtsgericht Hamburg. Abteilung

Handelsregister. Abteilung Ar- 1. Nr. 1265, Fa. Klischeeanstalt Karl

W

52.

Hanau. 10270

nicht Klischeefabrik Karl Behnsen u. Co. sondern Klischeeanstalt Karl Behnsen u. Co.

2. Nr. 32. Fa. M. Strauß, Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Fa. ist erloschen.

3. Nr. 790, Fa. Adolf Molitor, Hanau: Die Gesellschaft ist durch Tod des Adolf Molitor aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Philipp Molitor ist allei⸗ niger Inhaber der Fa.

4. Nr. 914, Fa. Josef Waller u. Co., Großkrotzenburg: Die Zweignieder⸗ lassung Großauheim ist erloschen.

5. Nr. 1200, Fa. Kleinschmidt u. Co., Großauheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ru— dolf Kleinschmidt ist alleiniger Inhaber

der Firma.

6. Nr. 1266. Fa. Albert Mäüller, Hanau. Inhaber ist der Mechaniker⸗ meister Albert Müller in Hanau.

7. Folgende Firmen sind erloschen:

a) Nr. 507, Fa. Wilhelm von Au, Hanau.

b) Nr. 474, Fa. L. Aßmann, Hanau.

e) Nr. 1081, Fa. Karl Heck u. Co., Hanau.

d) Nr. 1130, Fa. Haschu⸗Laboratorium Inh. Otto Schulz, Hanau.

. Abteilung B:

8. Nr. 38, Quarzlampen⸗Gesellschaft G. m. b. H., Hanau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7, März 1936 ist das Stammkapital um 800 000 RM auf 1600900 RM erhöht.

J9. Nr. 141, Perfekt Organisation für den Vertrieb von Präzisionswerkzeugen und Maschinen G. m. b. H., Hanau: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. März 1936 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Maaßen in Frankfurt a. M., Brückenstr. 88.

10. Nr. 189, Hamag Hanauer Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H., Hanau: Die Fa. ist erloschen.

11. Nr. 241, Hanauer Diamantsägerei G. m. b. H., Hanau: Durch Beschluß vom 27. März 1936 ist 5 6 des Gesell⸗ schafts vertrages abgeändert. Zur Ver⸗ tretung sind jeweils zwei Geschäfts⸗ führer berechtigt. Sind mehr als zwei Geschäftsführer vorhanden, dann erfolgt die Vertretung jeweils durch zwei Ge⸗ schäfts führer.

12. Nr. 244, H. Carl Brüning G. m. b. H., Hanau: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des früher dem Kommerzienrat Heinrich Carl Brü— ning in Hanau gehörigen Geschäfts Lithographische Kunst⸗ und Verlags-An⸗ stalt). Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben. Stammkapital 90 000 RM. Geschäftsführer,: Kaufmann Konrad August Brüning in Hanau und Kauf⸗ mann Adolf Möller in Frankfurt a. M. Gesellschaft m. b. 5. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Dezember 1908 ab⸗ geschlossen und mehrfach abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Leipzig nach Hanau verlegt.

Einträge zu 1 vom 24. 3. 1936, zu 2 vom 4. 5. 1936, zu 3 vom 25. 4. 1936, zu 4 vom 6. 5. 1936, zu 5 vom 24. 4. 1936, zu 6 vom 19. 2. 1936, zu 8 vom 28. 4. 1936, zu 9 vom 24. 4. 1936, zu 10 vom 21. 4. 1936, zu 11 vom 18. 4. 1936, zu 12 vom 18. 4. 1936.

Das Amtsgericht, IV, Hanau. Kempten, Allgän. 10549 Handelsregistereintrag.

Acco, Käsewerk Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Kempten. Die Gesellschafterversammlung vom g9. 3. 1936 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 52 500 RM beschlossen und dem Gesell⸗ schaftsvertrag einen neuen 15 beigefügt. Das Stammkapital beträgt sonach 82500 RM zweiundachtzigtausend⸗ fünfhundert Reichsmark. Der neue Ge— sellschafter Taver Geißler, Molkereifach mann in Kempten⸗Rotkreuz leistet eine Sacheinlage, indem er eine Darlehens— forderung gegen die Einzelfirma Gott— fried Strebel⸗Graf in Kempten⸗Rotkreuz zu 16500 RM an die Gesellschaft ab⸗ tritt. Tiese Darlehnsforderung wird in gleicher Höhe auf die Einlageschuld an⸗ gerechnet. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 13. Mai 1936.

HK irn. Bekanntmachung. 10550 Im Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Firma Gebrüder Simon G. m. b. H. in Kirn folgendes eingetragen: Die bisherigen Geschäftsführer Kauf— mann August Simon und Kaufmann Robert Simon in Kirn sind gestorben. Alleiniger Geschäftsführer ist Kom⸗

merzienrat Theodor Simon in Kirn.

Kirn, den 6. Mai 1936.

Das Amtsgericht. HK irn. Bekanntmachung. 10551 Im Handelsregister A Nr. 16 ist bei der Firma Ludwig Kuntz in Kirn heute eingetragen:

Dem Kaufmann Ludwig Kuntz junior in Kirn ist Gesamtprokura erteilt. Er ist mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Kirn, den 7. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

HR Ohlenz. 10280 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Abtlg. A. . 1. Am 30. April 1936 unter Nr. 1631

Behnsen u. Co, Hanau: Die Fa. lautet

die Firma Karl Tiedtke, Rhein-Kanal⸗

See-Schiffahrt in Weißenthurm. In— haber ist der Kaufmann Karl Tiedtke in Weißenthurm am Rhein.

2. Am 27. April 1936 unter Nr. 961 bei der Firma Hansen, Neuerburg K Co., Kommanditgesellschaft in Frank⸗ furt a. M., Filiale Koblenz: Direktor Alexander Zollenkopf in Duͤsseldorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Bau⸗ und Siedlungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Huckingen a. Rh. ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

3. Am 28. April 1936 unter Nr. 184

bei der Firma Jakob Ermeling Beerdi⸗ gungsgeschäft „Pietät“ in Koblenz: Dem Kaufmann Aloys Lehn in Koblenz ist Einzelprokura erteilt. 1. Am 29. April 1936 unter Nr. 1304 bei der Firma Bernhard Stenner, Industriebedarf in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

5. Am 30. April 19385 unter Nr. 104 bei der Firma Heinrich Steinkamp in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

6. Am 5. Mai 1936 unter Nr. 1015 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma N. Ladner in Koblenz: Maria Ladner, Leonie geb. Ladner, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Walther Hirz, Klara geborene Ladner, Ehefrau des Bankbeamten Karl Wolfermann, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Je⸗ der Gesellschafter ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.

J. Am 5. Mai 1936 unter Nr. 1184 bei der Firma Peter J. Gaertner in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

8. Am 4. Mai 1936 unter Nr. 1212 bei der Firma A. Gehle C Comp. in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Abtlg. B.

1. Am 5. Mai 1936 unter Nr. 155 bei der Firma „Lützelwerk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hausseifen, Seifenpulver, Feinseifen, Parfümerien, chemische Produkte, in Koblenz⸗Lützel: Der Kaufmann Erich Meja in Koblenz⸗ Lützel, Wallersheimer Weg 13/25, ist ge⸗ mäß § 29 B.⸗G. -B. zum Liquidator be⸗ stellt.

2. Am 7. Mai 1936:

a) unter Nr. 166 bei der Firma Ton⸗ werk Mühlacker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz:

b) unter Nr. 168 bei der Firma Steinzeug Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz:

c) unter Nr. 185 bei der Firma Wm. Wilson, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, nämlich die Firma Steuler In⸗ dustriewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz, beschlossen worden. Die Firmen sind erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern jeder Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

3. Am 9. Mai 1936 unter Nr. 150 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Koblenz: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats).

4. Am 4. Mai 1936 unter Nr. 426 bei der Firma Carl Schmitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz: Ge⸗ löscht auf Grund § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934. ö.

5. Am 4. Mai 1936 unter Nr. 500 bei der Firma Rheinische Textilhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz: Gelöscht auf Grund des 8 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914.

6. Am 5. Mai 1936 unter Nr. 192 bei der Firma Heinz Starck L Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz: Gelöscht auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.

Das Amtsgericht Koblenz.

HRK ln. 10281

In das Handelsregister wurde am 12. Mai 1936 eingetragen:

H.-R. A S720. „Lucks X Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft“, Köln: Dem Oskar Lucks, Köln-Nippes, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

H.-R. A 10 952. „Kölner Frauen⸗ Zeitung Emma Wagner“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12351. „Jakob Hennes, Lebensmittelgroßhandlung C Kaffee⸗ röste rei“, Zündorf. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Adolf Courth, Barthel Courth, Zündorf, und Otto Kaiser, Köln. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. April 1936 be⸗ gonnen hat. *r Vertretung und Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist der Gesellschafter Kaiser mit jedem der Gesellschafter Courth und jeder der Gesellschafter Courth nur zusammen mit dem Gesellschafter Kaiser ermächtigt.

H.-R. A 12589. „F. Geubels Co., Kommanditgesellschaft“, Köln: Kaufmann Walter Schäublin, Offenbach a. Main, ist in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. ö

H.⸗R. A 12737. „Limbach * Seit⸗ mann“, Köln. Persönlich haftende Ge— sellschafter; Heinrich genannt Heinz Limbach, Maler und Graphiker, Köln⸗ Deutz, Und Sabine Heitmann, Kauffrau, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1936 begonnen hat. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur zusammen ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Altenberger

Straße 9.

H.-R. A 12 7X28. „Carl Flimm“, Köln, und alz Inhaber: Cart Flimm, Kaufmann, Brühl. Ferner wird be— kanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Aachener Straße 55.

H.-R. A 12 739. „Richard Mors⸗ zeck“, Junkersdorf, und als Inhaber: Richard Morszeck, Fabrikant, Junkers— dorf, Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Junkersdorf, Aachener Straße 6.

H-⸗R. A 12 7140. „Alex Paulus“, Köln, und als Inhaber: Alex Paulus, Textilkaufmann, Köln. Ferner wird be⸗ kanntgemacht; Das Geschäftslokal be⸗ befindet sich Weyertal 46.

H.-R. B 293. „Kölner Tattersall Actien⸗-Gesellschaft“, Köln. Werner Lindgens ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dr., Theodor Doerenkamp, Pro⸗ kuxist, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. .

S.⸗R. B 1421. „Schevardo X Mertz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellichafter vom 3. Mai 1936 ist die Ge— sellschaft aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

H.-R. B 2246. „Walzwerke Aktien⸗ gesellschaft vormals E. Böcking Co.“, Köln-Mülheim: Carl Schwier ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Carl Haiblen und Dr. Viktor Schoeller, Fabrikdirektoren, Köln-Mülheim, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.

H.R. B 5355. „Cahen . Baer⸗ mann Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Der Löschungsvermerk ist von Amts wegen gelöscht. Jakob Wolf, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.

H.-R. B 7532. „Gesellschaft für Auslands⸗-Transporte mit beschränk—⸗ ter Haftung“, Köln: Hermann Emil Julius Schucan, Hamburg, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokuren von Johannes Bedrich und Paul Brasch sind erloschen. Der Pro⸗ kurist Paul Wierling wohnt in Mül⸗ heim, Ruhr.

S.⸗R. B 7635. „C. Waldemann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köslin, mit Zweigniederlassung in Köln-Mülheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Dezember 1935 ist die Gesellschaft umgewandelt und das Ver⸗ mögen auf den Kaufmann Herbert Scholz, Köslin, übertragen. Das Geschäft wird unter der bereits bestehenden Firma „C. Waldemann“ fortgeführt.

H.⸗R. B 7825. „Geno⸗Organisation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Büro⸗Organisations⸗Hilfsmitteln sowie Erwerb von Patenten, Lizenzen und deren Ausnutzung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Auaust Bodenstein senior, Kaufmann, Rösrath. Prokura: Paul Bodenstein und August Bodenstein junior, Köln-Deutz, haben derart Prokura, daß sie gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Mai 1936. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertre⸗ tungsberechtigt. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Zur teilweisen Deckung seiner Stanimeinlage bringt der Gesellschafter August Bodenstein senior vorgenannt in die Gesellschaft ein: 1. das Deutsche Reichspatent Nr. 496 475 Echreibtisch mit im Seitenschrank untergebrachten Kartenkästen), 2. das Deutsche Reichs— patent Nr. 506 157 (Gerät zum Buchen don Geschäftsvorgängen aller Art mittels Fortschreibeverfahrens), 3. den Gebrauchs- musterschutz für einen Buchungsapparat, eingetragen in die Gebrauchsmusterrolle unter Nr. 1057021. Bewertet mit 10 000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Gereonstr. 18ñ32.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKäönigsberꝶ, Er. 10282 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Br.).

Eingetragen in Abt. A am 8. Mai 1936 bei Nr. 96 Carl Dorno —: Dem Hans Kallas und der Lotte Lieck, beide in Königsberg (Pr., ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß sie gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Am 8. Mai 1936 bei Nr. 5511 Sager & Woerner Zweigniederlassung Königsberg: Dem Hermann Sorg in Königsberg (Pr.) ist mit der Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Königs⸗ berg (Pr.) Einzelprokura erteilt.

Am 9. Mai 1936 bei Nr. T2 Fried⸗ rich Janz Nachf. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 9. Mai 1936 Nr. 5616 —: Adolf Stelke. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Adolf Stelke in Königsberg (Pr.). Nicht

eingetragen: Die Geschäftsräume befin⸗ den sich Königstraße 65. ,

——

Am 12. Mai 1936 Nr. 56 Schattke, Kino⸗Projektion, In 3. Heinz Schattke. Ort der Niederlassum Königsberg Pr.). Inhaber: Hlausia: Karl-Heinz Schattke in Königsberg pn Nicht eingetragen: Die Geschäftsräum, befinden sich Vorst. Langgasse 71 *

Am 12. Mai 19366 bei Nr. 91 Tragheim Apotheke Georg Guttmann Jetziger Inhaber: Apotheker Dr. Hanz Rostek in Königsberg (Pr.). Die Firn lautet jetzt: Tragheim⸗Apotheke 9m Drogenhandlung Dr. Hans Rostek. J Uebergang der Geschäftsschulden des bis. herigen Inhabers auf den Käufer, Apn⸗ theker Dr. Hans Rostek, ist ausgeschlossen

HE ref eld. ll0ꝛs) Sandelsregistereintragungen beim Antsgericht Krefeld am 11. Mai 1936.

Bei H.-R. A 23326, Gebr. Jausien Heisen, Krefeld: Die Gesellschaf⸗ st durch den Tod des Haus Heisen aufgelis Der bisherige Gesellschafter Mara, ßen, Krefeld, Färbereibesitzer, ist allen, niger Firmeninhaber.

Bei H⸗R. B 707, Braunkohlenver— trieb⸗UUnion Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Rheydt mit Zweigniederlassung in Krefeld, unter der Firma Braunkohlen⸗-Vertrieb— Union⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Krefeld in Krefeld: Paul Naber ist nicht mehr Geschäftz— führer. Zu Geschäftssührern sind be— stellt: Frau Martha Naber geb. Klemm . ferner Gerd Naber, Kaufmann Rheydt, und. Josef Schulte, Tiplom— kaufmann, Rheydt, und zwar derart, daß zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschast mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Pro' kura von Dr. Erich Naber und Dr. Ri— chard Pohl ist erloschen.

Bei H⸗R. B 874, Niederrheinische Volkszeitung G. m. b. H., Krefeld: Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Zei⸗ tungen „Der Niederrhein“ G. m. b. 5. in Düsseldorf. Gegenstand des Unterneh— mens ist Herausgabe und Verlag von Tageszeitungen und sonstigen Verlags— objekten sowie der Betrieb aller damit usammenhängenden Geschäfte. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im ganzen geändert und neu gefaßt worden. Geändert ist insbeson— dere die Firma und der Gegenstand des Unternehmens. Der Sitz der Gesellschast ist nach Tüsseldorf verlegt. Sind meh— rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Jakob Pötz und Albert Schulte sind als Ge— schäftsführer abberufen. Dr. Erich Vaternahm in Köln. Rh., ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Bei H-⸗R. B 863, We stdeutsche Wege baugesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung feld (Zweigniederlassung der West⸗ deutschen Wegebauge sellschaft m. b. H. in Düsseldorf): Walter Kouett ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ift Direktor Paul Oechsler, Düsseldorf, bestellt.

Limbach, Sachsen. leßße Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 7hö, die Firma Richard Lößer in Limbach bett: Max Richard Winkler ist durch Tod aus geschieden. Rosa Else verw. Lößer geb Schmiedel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firmg als Alein⸗ inhaberin fort, auf Blatt 1210, die Firma Gasthaus „Heiterer Blick“ Eduard Bret— schneider in Oberfrohna betr.: Die Firma ist erloschen. 2 Amtsgericht Limbach, den 13. Mai 1936.

Line bur ins In das hiesige Handelsregister, Nr. 164 ist bei der Firma Max m X Co. in Lüneburg eingetragen: Am 2. Mai 1936 Die Kom manditisten Frau Emma Böhm, Wilhelm khn Frau Ilse Freifrau von Buttlar ger. Böhm sind aus der Geselchast. aus e, schieden. Der Kommanditanteil d, Fran Hedwig Martin beträgt jetz . ö Reichsmark. Am 6. Mai 1936. ö Kaufmann Heinz Kassau in Lüneburg

ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lüneburg.

Lünchurg. ö. In das ch efige Handelsregister ö. Vr. 66 ist am 6. Mai , Firma Richard Kreplin in Lün hun eingetragen: Der Kaufmann . tho Seeth ist aus der Gel haft 3 geschieden. Frau Therese tho Seeth gern Baumrich ist in die Gefellschaf sönlich haftender Gesellschafter ein ar ten. Die Prokura des Kaufman ne hn Somann in Lüneburg ist erloscher— Amtsgericht Lüneburg.

,

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und ö. amtlicher Teil), Anzeigenteil i . Verlag: Präsident Dr. Sch!« in Potsdam; übrigen für den Handelsteil und den . redaltionellen Teil; Rudolf La! , Druck der Preußischen Druckes in und Verlags ⸗Altiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32. Sierzu eine Beilage ·

Rarl.

Kre⸗

ioỹõdj

r. 115 Gweite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

V zerlin, Dienstag, den 19. Mai

J. Handelsregister.

igshafen, Ie hein. 105531 6. Handelsregister. 1. Neueintragungen. 1 Heinrich Groß „X. Co., Kom⸗ manditge sellschasjt in Ludwigshafen 4. Rh. ,, ö 6 janditgesellscha eit 29. ri . eines Handels mit Fahr⸗ eugbereifungen. und Zubehör sowie Fertretungen in Fahrzeugen. Persön— sich haftender Gesellschaftey ist Heinrich Groß, Kaufmann in Ludwigshafen Ih. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ . Jacob Petry in Ludwigshafen * Rh. Beethovenstraße 7. Jühaber: Jacob Petry, Kaufmann in Ludwigs zufen g. Rh. Baumwollwaren⸗Groß⸗

handlung. ö. 2. Veränderungen.

1. Deutsche Bank und Diseconto⸗ Gesellschaft, Filiale Ludwigshafen (Rhein) in Ludwigshafen a. Rh.

2Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft, Filiale Neustadt (Haardt) in Neustadt a. S.

3 Dentsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bad Dürk⸗ heim in Bad Dürkheim.

. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Franken⸗ thal in Frankenthal. ;

5. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Speyer in Eyeher: Ziffer 1 mit 5 Hauptsitz in Ferlin. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 in 5 14 Ab⸗ satzz! Vergütung des Aussichtsrats) geändert.

z. Zimmermann K Co., Kom⸗ manditgesellschaft in. Ludwigshafen a. Rh.: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Dem Dipl-Ing. Adolf Schild, Fabrikant in Nürnberg, ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Die Prokura des Dr. Ing. Paul H. Müller ist erloschen.

7. CEentraldrogerie Viktoria Huxel in Speyer Das Geschäft ist mit Wir⸗ lung vom 4. Mai 1936 mit Firmen⸗ fortführungs recht auf den Drogist Julius Büscher in Speyer übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der his⸗ herigen Firma 2 Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie des Uebergangs der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

8. Johannes Schivind in Schiffer⸗ stadt: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Georg Weber in Schifferstadt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Georg Weber“ weiterführt.

J. Grundstücks⸗Attiengesellschaft zur Sonne in Speyer: Hans Falck und Rudolf Paxmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Als Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt: a) Fredi Przy⸗ gode und b) Otto Sauer, beide Kauf⸗ leute in Berlin.

19. Minchener und Aachener Mo⸗ biliar⸗ Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schast, Zweignie derlasfung Neustadt ag. H. in Neustadt a. H, Hauptsitz in Aachen: Dem Ernst Schumann und dem Adolf. Aische, beide in Aachen, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder

Lu

don ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft

zusammen mit einem Vorstandsmiiglied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten, Die Prokura des John Elybouw ki fr hg .

11 Knoll Aktiengesellschaft, = mische Fabriken * Ludwigshafen zäh; Tem Dr. med et phil. Wilhelm Biehler, Arzt, in Ludwigshafen a. Rh. und dem Dr. Otto Kallmann, Apo⸗ theker, in Mannheim ist Gesamtprokura rteilt. Die Prokuristen sind zur Ver⸗ lretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied sowie je zuammen mit einem weiteren Proku⸗ risten der Gesellschaft berechtigt.

3. Gelöschte Firmen: ;

Auf Grund des Gesetzes über die

uflösung und Löschung von Gesell⸗ . vom g. Oktober 1935 wurden

1. Deutsche Maschinen⸗ und Werk⸗ ln nstrie Heselischaft mit ber thrintier Saftung in Frankenthal. pe August Bertele Gesellschaft mit

rler Saftung in Oppau.

udwigshafen a. Jh., 9. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

ur eng; loss? nser ister in ö . . nn,, ist heute ein bei der Firma Maschinenfabrit ien R. wo Altiengesellschaft, mit der fie in Magdeburg, unter Nr. 11 derm bl lung B: Die bisherigen stell⸗ enden Vorstandsmitglieder Dr.

jur. Wilhelm Kleinherne, Heinrich Notz, Konstantin Pfeffer und' Josef Schöbl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Direktor Philipp Capitaine in Magdeburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

2. bei der Firma Paul Harnasch in Magdeburg unter Nr. 1648 der Abtei⸗ lung Az Die Firma ist geändert in: Paul. Harnasch Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Schneidermeister Kurt Barnasch in Magdeburg. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Haftung der Gesell⸗ schaft für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kurt Harnasch ist erloschen.

3. die Firma Gaststätten Einrichtungen Karl Boost in Magdeburg unter Nr. 5071 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Karl Boost in Magdeburg.

Magdeburg, den 13. Mai 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchow, Mech Ih. 105581

In das hiesige Handelsregistey ist heute unter Nr. 68 zur Firma Zech! Uu. Co. in Malchow eingetragen: Die Firma ist umgewandelt in eine Kom⸗ manditgesellschaft, die am 30. April 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist die Witwe Else Becker, geb. Kern. Die Zahl der Kommandi⸗ tisten beträgt 2. Dem Fräulein Ursula Becker in Malchow ist Prokura erteilt.

Malchow (Meckl.), den 13. Mai 1936.

Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 13. Mai 1936:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mannheim, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Berlin; Die Prokura des Dr. Hans Faust ist erloschen.

M. Kahn Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim; Emil Weil ist nicht mehr Geschäftsführer.

Susanng Moser, Spedition, Mann⸗ heim. Inhaberin ist Susanna Moser geb. Laber, Ehefrau des Transport⸗ . Wilhelm Moser, Mann⸗

eim.

Jean Elz. Mannheim: Jean Elz ist gestorben. Das Geschäft samt Firma ging durch Erbfolge über auf die Erbengemeinschaft zwischen Gabriele Schreck. geb. am 1. April 1929, Ger⸗ hard Aichele, geb am 2. Oktober 1933, und Manfred Maximilian Wilhelm Aichele, geb. am 19. Februar 1935.

Ferd. Schulze C Co,, Mannheim, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 19566. Jakob Herte, Apotheker in Mannheim, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Ernst Römer besteht fort. . ö

D. Baer C Sohn, Mannheim; Das Geschäft ging mit dem Firmenrecht, je⸗ doch unter Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten über auf den Kaufmann Ludwig Stemmler in Mannheim. Die Prokura der Waldburga Breuer ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Ledergroß⸗ handlung Ludwig Stemmler vorm. D. Baer CK Sohn. Geschäftslokal:

& 7. I. ; Polierscheibenfabrik Karl Schmitt,

Mannheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.

Marienburæ, Westpr, ligõ6 9] Im Handelsregister B Nr. 53 ist heute bei der Firma „Ostmark. Fäse⸗ werke, G. m. b. H. in Marienburg“, eingetragen:

Ce Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Oldesloe verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1936 ist der 8 1 des Gesellschaftsver= trages (Sitz der Gesellschaft) geändert. An Stelse des abberufenen Geschäfts⸗ führers Peter Hendrich ist Herr Fried⸗ rich . , ,. zum Ge⸗

äftsführer bestellt. ; a, Marienburg, 11. Mai 1936.

10561

n unser Handelsregister A Nr. 209 ,,, die Firma Schuhhaus Alfred Schulz in Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schul in Meseritz. Das Geschäft führt Schnh⸗ waren. Amtsgericht Meseritz, den 6. Mai 1936.

Ihausen hir. li0õbz] 64 aufer Handelsregister Abt. A ist

eingetragen: r ; 5 am 29. April 1936: Unter Nr. 945 a nge n ei

ĩ fred Schlesinger, ho . . (. n , u. Schle⸗ singer in Mühlhausen Thür. ;

bei Rr. ZF am 6. Mai 1936, 7 Oswald Wöldicke, Mühlhausen Thür.): Der bisherige Gesellschafter 4 Böhme ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

i059]

Mesecritꝝ.

Amtsgericht Mühlhausen Thür.).

München. 10564 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Café Rheinland Alfons Schmie⸗

der. Sitz München, Dachauer Str. 9. Inhaber: Alfons Schmieder, Kaufmann in München. 2 Karl Wieser. Sitz München, Ick⸗ stattstraße 50. Inhaber: Karl Wieser, Feinmechanikermesster in München. Feinmechanik⸗-Elektrotechnik und Appa⸗ ratebagu.

3. Münchener Zahn bürstenvertrieb Ernst Katzenstein. Sitz München, Ka— nalstraße 30. Inhaber: Ernst Katzen⸗ stein, Kaufmann in München. Handel mit Zahnbürsten und einschlägigen Ar⸗ tikel.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. Schnetzer Schertel. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun— mehriger Inhaber: Karl Schertel, Kauf— mann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Benzin ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün— chen: Die Gesellschafterversammlung vom 20. April 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Wilhelm Gleim, Kaufmann in Berlin. Firmg erloschen.

2. Otto Mangold Holzhandlung Sägewerke Gesellsrhaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

3. Süddeutsche Wandplatten und Baukeramik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz Schliersee.

4. Baer C Auerbach in Liqui⸗ dation. Sitz München.

5. Eichholz X Schönfeld „Die Bücherkiste“. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

6. Münchener Zahnbürsten⸗Ver⸗ trieb Katzenstein . Rosenfelder. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

J. Albert Wahle. Sitz München.

8. Adolf Ge meinhardt. Sitz München.

München, den 13. Mai 1936.

Amtsgericht.

Pirna. 10297

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 777 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Soziale Gesellschaft für Wohnungsbau Pirna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1996 auf einhundertundviertausend Reichsmark erhöht worden. Weiter ist ein Geschäftsführer⸗-Stellvertreter er⸗ nannt worden. Demgemäß ist durch gleichen Beschluß der Gesellschaftsver⸗ trag vom 22 Februar 1935 in 88 3, 5, 6 laut Notariatsprotokolls vom April 1936 abgeändert worden. Zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Stadtbaurat Kurt Kirschner in Pirna. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Der Stellvertreter ist verpflichtet, die Vertretungsbefugnis nur im Falle der Verhinderung des Geschäftsführers auszuüben. .

II. auf Blatt 603 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Elbtal⸗ werk, Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Heidenau: Die Generalversammlung vom 24. Mai 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einhundertvier⸗ zigtausend Reichsmark in 109 Stamm⸗ aktien zu je 10090 Reichsmark und 400 Stammaktien zu je 100 Reichsmark zerfallend. mithin auf, fünfhundert⸗ tausend Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24 Mai 1935 in 85 4, 19 abgeändert worden. Amtsgericht Pirna, den 12. Mai 1936. Plettenberg. 10567

Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister Abt. A ist olgendes eingetragen: 3 6. Mai 1936 bei der unter Nr. 304 eingetragenen Firma. Plettenberger Sägewerk Franz Kirchhoff in Eiring⸗ haufen: Die Firma ist erloschen.

Am 7. Mai 1936 bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Heinrich Planke⸗ mann in Plettenberg-Bahnhof: Die Firma ist erloschen. r

Am 12. Mai 1836 bei der unter Nr. 202 eingetragenen Firma! Heßmer K Nickel in Plettenberg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Plettenberg.

Ie ost ock, Meckel. 10570 Handelsregistereintrag zur Firma

Ernst August Hansen, Rostock. Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die

befreite Vorerbin Frau Frieda Hansen

geb. Iben zu Rostock übergegangen. Rostock, den 11. Mai 1935.

Amtsgericht.

It oOosswein. . 10571 Auf Blatt 392 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deutsche

wein betr, wurde heute eingetragen Prokura ist erteilt dem Kaufmann Joseph Anton Martin in Roßwein. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der betreffenden Zweigniederlassung vertreten. Amtsgericht Roßwein, 11. Mai 1936.

HR ottenhburg, Vech ar. II10572 Handelsregistereintrag vom 13. Mai 1936 bei der Firma Rottenburger Druckerei G. m. b. H. in Rottenburg a. N.: Fritz Schwartz in Rottenburg ift als Geschäftsführer ausgeschieden. Neuer alleiniger Geschäftsführer ist Eugen Schleicher in Rottenburg a. N. Amtsgericht Rottenburg a. N. Rottenburg, Veckear. 10573 Handelsregistereintrag (Abt. für Ein⸗ zelfirmen) vom 13. 5. 1936. bei der Firma Jos. Rebstock in Rottenburg a. N.: Fir⸗ menwortlaut geändert in: „Josef Reb⸗ stock! Neuer Inhaber: Hermann Reb⸗ stock, Kaufmann in Rottenburg a. N. Amtsgericht Rottenburg a. N. Saalreld, Saule. 10574 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 100 bei der Firma Werner C Co. Verkaufsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Saal⸗

feld eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in August Otto Becker und Sohn Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1936 sind die 5851 (Firma), 6 Abs. 2 (Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer, 10 (Geschäfts⸗ führer) geändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Kaufleute Arthur Werner und Eugen Salinger sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Fritz Otto Becker in Saal⸗ feld ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Fritz Otto Becker ist er⸗ loschen.

Saalfeld (Saale), den 14. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Saarhbricken. 10575

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 778 vom 9g. Mai 1936 bei der Firma Hansen Neuerburg K Co., Frankfurt a. Main, Filiale Saarbrücken in Saar⸗ brücken:

Der persönlich haftende Gesellschafter Alexander Zollenkopf ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dafür ist die Bau⸗ u. Siedlungs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Huckingen a. Rh. als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar briick;ken. 105761

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2624 vom 9g. Mai 1936 bei der Firma Alexander Vigano. Maßleib⸗ ,,. Bandagen in Saarbrücken,

Zweigniederlassung der Firma Alexan⸗ der Vigano, Maßleibbinden u. Ban⸗ dagen in Soest:

Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. ;

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhbriũ cken. 10577

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2968 vom 9g. Mai 1936 bei der Firma Heck L Nikolai in Saarbrücken:

Der persönlich haftende Gesellschafter Nikolai ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Diese ist hierdurch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heck führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriu cken. 105781 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3053 vom 9. Mai 1936: Firma Deutscher Saar⸗Reklame⸗Verlag Paul Kondruhn in Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Paul Kondruhn in Saar⸗ brücken. ö Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. 10579 Handelsregistereintragung bt. B Ur. 50 vom 9. Mai 19365 bei der Firma H. Lampert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: . Dem August Goedicke in Saarbrücken ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhbriũchk en. 10580 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 118 vom 9. Mai 1936 bei der irma Clarenthaler Dampf . Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Min in Clarenthal in Liquidation: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Credit⸗Anstalt. Filiale Roßwein in Roß⸗

1938

Saur hrũüůcken. 10581 Handelsregistereintragung Abt. E Vr. 205 vom 9. Mal 1936 bei der Firma Kalkoffen und Witzsche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Februar 1936 ist das Stammkapital umgestellt in 21000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 3 (Stammkapital) entsprechend und in einer anderen Bestimmung geändert. Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhriichen. 10582 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 9. Mai 1935 bei der Firma „Olex“ Saarländische Benzin⸗ und Pe⸗ troleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammmlung vom 3. April 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Li⸗ qu idation auf die Gesellschaft unter der Firma „Olex“ Deutsche Benzin⸗ und Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin-Schöneberg als allei⸗ nige Gesellschafterin übertragen. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt- machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

353 vom

Sa arhriücken. 10583

Handelsregistereintragung Abt. B Ne. 6ütz vom 9. Mai 1936 bei der Firma „Industrie“ Versicherungs⸗Vermitt⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken: Der Kaufmaan Dr. Franz Singer in Saarbrücken ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hruücken. 10584

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 68 vom 11. Mai 19255 bei der Firma Ge⸗ sellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Der Geschäftsführer Dr. Louis Theodor Schmidt in Saarbrücken ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriclhren. 10585

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 266 vom 11. Mai 1935 bei der Firma Gustav Seibert Aktiengesellschaft in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1936 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Gustav Seibert in Saarbrücken als den alleinigen Gesellschafter übertragen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhbriichãhen. 10586

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. Wö5 vom 14. Mai 136 bei der Firma Käse Vertrieb Gesellschaft mit beschrãnt⸗ ter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. März 1936 ist das Stammkapital in 8000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesell schafts vertrag in 55 3 (Stanmm⸗ kapital) und 6 Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafterversammlung ist berechtigt, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, einzelnen von ihnen die Befugnis zur Alleiwertretung der Gesellschajt zu erteilen. Dem Ge⸗ schäftsführer Ferdinand Metzger ist die Alleinvertretungsbefugnis exteilt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhricken. 10587 Handels registereintragung Abt. B Nr. 1153 vom 11. Mai 1935 bei der Firma Lagerhaus Lampert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken; Dem August Goedicke in Saarbrücken ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 105881 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1239 vom 11. Mai 1936 bei der Firmg Lagerhaus Wildberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Der Geschäftsführer Fischer hat sein

Amtsgericht Saarbrücken.

Amt niedergelegt. Zum Geschäftsführer