r — — e, GErste Sveni gage
; ö * Kunst und Winsenschaft. -= n r e e gern age sbreeeeee WPertiner Börse am 20. Mtai. r sanzeiger und Preußis
. —ĩ ür Vor- und Frühgeschichte: Ger⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater. ö. . inen, n hn, f 2 . Attien weiter nachgebend. Renten sest. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai Donnerstag, den 21. Mai: 11,30 - 12, 30 Uhr in der Nationalgalerie: Malerei der azarener. Im Gegensatz zu der in den letzten Wochen meist nur vor. ö = 22
Staatsoper: Unter Leitung. des Komponisten: . . iz Biber en ler, ,,. Skulpturen übergehenden Erscheinung einer Unterbrechung in der Aufwärtz,
S hh z ; 8 8 — 5 Sh bewe ung der A ien 1 chei t der le ) in ein etretene T 5 9 1 . 2 — inn: 2 n 4 B 9 P 1914 Uhr des 11. und 12. ahrhunderts. Dr. chlunk. . ö. s ö; kti ku e . in ; ⸗ tzth sei — ö. , en . . ; . ö . . ö. ü d) i ü t i. i ga ⸗ och vorwie end auf Glatt tellungen des beruft
. . ; r e, — 59 ; mäßigen Börsenhandels beschränkt, so zeigte sich heute erstmalz Schauspiel von Wolfgang Goetz . . ö an Verkaufsneigung der Kirn en ek aft. Pi dadurch aus⸗ . 6 . 1 4
. 6 ; 9 f üidgã i indessen nur vereinzelt über 14. * i ür Völkerkunde, Ozeanische Abt.: Die elösten Kursrücgänge gingen i ⸗ 1 * 11 ,. . . kerne Bemerkenswert fest . im . . Ill.
Aus den Staatlichen Museen. 124 13 rer im Kaifer⸗Friedrich Museum, Müngkabinett; Die ,,, , 36 an D . 2 2 2 7 6 9 2 9 . 2
Vorträge und Führungen. deuische Münzkunst im Mittelalter. Prof. Dr. Suhle. er een leihe a * 4 ar tier niz weiter in
ö 3. i ĩ taat⸗ 40 Pfg. auf 115,560 an. An den Aktienmärkten erlitten Mans— In der Zeit vom 24. bis 30. Mai 1936 finden in den Staa reitag, den 20. Mai. ; ; : n Altienmärkte nchen Muhen die sclgenden Fürägen and Vortrage stat 11412 Uhr im . far Deutsche Volkskunde: Die Ausstellung feng Bergbau und Rheinstahi mit je — 27, . die größten
dem Fleisch⸗ markt des Markt⸗ ortes schlachtet 35 l
Fleisch aus 906 4z aus dem ), Düsseldorf — (937),
ach Dortmund. — 10 Dar on nach
raunschweig — G4), Dortmund — (141), Bochum — (G97), Braunschweig — (6), Dortmund — (141)
dem Markt⸗ telbar
Schlacht.
hof des
103,09 B., Harburger Gummi 170,00 B., Holsten ⸗ Brauerei — — Neu Guinea 170,90 Otavi 23,00.
Wien, 19. Mai. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 3 5 Konversionsanleihe 19344359 190,20, 3 o Staatseisenb. Ges. *** Prior. 1 —X 65,60, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61,75, Türkenlose = . DOesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant — — Staatseisenbahnges. 31,57. Dynamit Nobel — —, Scheidemandel A⸗G. — —, A. E. G. Union 1,60, Brown⸗Boveri⸗ Werke — — Siemens -Schuckert 123,50, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 26,25, Felten u. Guilleaume 115,50, Krupp A.-G. Berndorf —— Prager Eisen — —, Rima⸗Murany 51, 75, Skoda⸗ werke — —, Steyr⸗Daimler⸗»Puch A. G. 192,59, Leykam Josefs⸗ thal ——, Steyrermühl — —.
Am sterdam, 19 Mai. (D. N. B.) 70,69 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 165, 55 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (JYoung) 18/6. 6 0! Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — — To Bremen 1935 — —, 600 Preuß. Obl. 1952 — —, 70½ Dresden Obl. 1945 — —, 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — J70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 700 Pr. Zentr. Bod. -Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70/0 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 19563 — —. Amster⸗ damsche Bank 114,090. Deutsche Reichsbank 50,00 G., 50/0 Arbed Gulden ⸗Obl. (500 Stück) — —, Jog A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — 7 o R. Bosch Doll.»Obl. i9gs1 — —, 8ojso ont. Eaoutsch. Obl. 1550 — — Jo/ũ Disch. Kalisynd. Sbl⸗ S. A 1950 4558, 70/0, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 32,00, 6 0. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 38,00, 6 , Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 — — 6 0 J. G. Farben Obl. — , 70½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70. Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 7o/ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 15.50, 70. Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 16,50, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 60/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — T0o/so Verein. Stahlwerke Obl. 1951 26,60, 6 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 17,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, To. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 18,50, 6 00 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21 00 B., Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — —, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 2935 — — Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —
dem Sp. I) mittel ; Orten n zugeführt gefübrt?)
deren
9) Außerdem 33 366 42 em Inlande und 6
), Dresden 1893
ausgeführt ) N
Sp. 1
; Einbußen. Mannesmann, die erstmals ausschl. Dividende ge= Sonntag, den 1 Italienische „Deutsche Bauernkunst“. J. Kutschmann. . uren e nnn, , , , le, ö ; 3 1030 4130 Uhr 1mm ,, 5 * Vetering. Sonnabend, den 30. Mai. ei ee i i wr, gr . . ö
2WMihereinim ger eih äisch ort tem, Fstam. Abt: Die iU=1220 Uhr im Neuen Museum Aegpptische Abteilung: Rund zR41nerreinz wräcellenlög3nn aber bis guf tes ub; Golbschmüh ,, . Dr. Dohrn. gang durch die Aegyptische Abteilung, aben 156 8. her. Von Elektro⸗ und Versorgungswerten waren 1 = 123 Rr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Gottesvor⸗ n
ssellungen der alten Aeghypter Dä. Eramrr Im Pergamon⸗Museum finden täglich in Montag von um 118 und i . uͤm 135 8 nach. Sehr schwach lagen auf
timmte Dividendenerwartungen Dessauer Gags, die einen Wentag den 28, wei. 11— 4E und f. 13 Uhr, in der Ausstellung Deutsche Bauern- n,, Dernd ehhench f nf g, week erhshten, fern
; f de: Die Aus : * z f i d bel⸗ htaktien sind Dtsch. Kab 12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Die Ausstellung kunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde jeden ittwoch un Re mit — 2M 3. Von Kabel- u. Drahtaktien sin Kabel ö mh ln ele e, Dr. Michgilom. , te: Rundgang 1 von 1— 12 Uhr Rundgänge statt. mit — 35, von. Autowerten Daimler mit —=1 * zu ö J 2 , , , , n,. ie Ostasiatische g II. Dr. . e übrigen 9h ;
. re, den 27. Mai. Die Ausstellung der Staatlichen Kunstbibliothet, Prinz⸗ ö 1 Westdtsch. Kaufhof mit je — 19 85, Holzmann
ö * , . llstoff mit — 27 und Dort. 11 z Uhr im Alten Masenm: Spart jm acltertun, Or Sing e, Uubrecht- te werbungen der Ornamengstichsammlung' mit lr, , Tshafsendurger genre m
Markt⸗ orte der
trieben
froren. leisch aus d
e
;
— (1067
2 —
Statistisches Reichs amt.
geführt?) 9
Elberfeld — (417).
41), Dortmund
mittelbar zugeführt 2
6) Außerdem 6320 42
39 6 2121 i) 5 48ę
—
ichlabinett: i ; Union mit —3y R. Bremer Wolle wurden dagegen
ir i lr wr n g, g re ge. e it ab Fiöitag, den ss. Vigi, täglich in der Zeit von = 16 Uhr under noize tel gestz lagelele nch don, Schiffahrt le Graphik des 18. Jahrh. Entwicklung der graphi flir den' Befuch geöffnet. Eintritt frei. Hape Rꝛorbd. Taps, wi, un er 8 uf Ne Tan ge hen K ö Sanierung 6 bzw. 1½ 9 höher gehandelt wurden. Reichsbank. anteile büßten zt 8 ein. — Im Verlauf bröckelten die Kurs an den Aktienmärkten weiter 9 ö . öckelten die Aktienkurse hei verhältnismäßig . b. Nur Schiffahrtswerte blieben
93 . igem Geschäft weiter leicht a l
. or, . Nordlloyd auf 173 anziehen,
& 9 Fluch Deffauer Gas waren bis auf 127 erholt. Farben gingen auf 1721 — 35 um.
Am Kassarentenmarkt war weiter anhaltende Kaufneigung
des Publikums zu beobachten. Sie erstreckte sich auf ziemlich alle
Di D ch N ch G Wertpapiergattungen. Teilweise trat bereits wieder Material-
2 n⸗ e eltschaft im Jahre 1935. it (in, so daß z. B. Preuß. ⸗Landespfandbr. Anstalt-Hyp—
36 ent g . 9 b ĩ ĩ e ge ger bei 1 g h 5 . 000 . Chiche g
ö. bszahlen. tiert werden mußten. Liqpf-Briefe lagen recht, fest, .
Verbeñserung der Betriebs zah H ö Olle , gr, nh. i ft stel ie Spitze i eführt 26.52 () Mill. R uweisung mern bis M 9, höher notiert wurden. Auch für ;
Die Deutsche r ,,,, hen . ö. ,,,, Auf , . Seite der Gewinn, zeigte sich Fnteresfe. Hte 21er Berliner gelen l, ire.
Geschäftsberichts für das Jahr 1935 eine d Ueberwindung der und Verlustrechnung a,, der Beitrag an das Reich mit . P. J. Decosama zogen ebenfalls n . 6 keln ) i, ö.
der Anteil der dernen Eisenbahnen an, . Des weiteren wird wieder 70 Mill. NM. Der Dient den, Schuldverschreibungen Provinzanleihen waren nur Niederschlesische mit ali .
k k en nn i, der die und Anleihen erforderte 387, * (26,38) Mill. RM und 6 Rück⸗ andert. Am Markt der wn he . ich ; ö; 3 6
ö daß man sehr wohl steülung für Abschreikung guf das Betriebsrecht am Anlagezu. gen im Rahmen von 10 Pfg. bis z 9 Bofischä ße wurde Eisenbahnen als ein Beispiel daft gu hr j ohne privai⸗ wachs A1, 58 (14,19 Mill. RM. Die Zuweisung zur gesetlichen gewannen J5 35. Die 1035 und 1910 fä ig. ö .
,,, , ,
kapitalistische Tendenz und ohne privatkapita isti F . K Vorzu gsdividende stehen somit j d / ¶ 6 5) lagen gie lic nig, ,,,,
ortes
Markt. (Sp. I)
zugeführt
nach hof des (229), Chemnitz — (49), Stuttgart — (394), Wupperial
an deren Orten
ausgeführt
Sp. I
orte der
einem der Markt⸗ davon 553 dz aus Seegrenzschlachthöfen, 543 da
e zugeführt worden.
), Bremen 6?
markt auf⸗ getrieben
führt geführt?)
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrevdier: Am 19. Mai 1936: Gestellt 23 197 Wagen.
71577 529 250
markt des Markt ortes ge⸗ schlachtet zu⸗
dem Fleisch⸗ (Sp. I)
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 20. Mai auf 52, 75 4M (am 19. Mai auf 52, 75 ½ ) für 100 kg.
(geschlachtet 490
v. I) mittelbar 2312
S zuge
deren Orten
ortes (Sp. I) Un⸗
dem
Schlacht⸗
hof des Markt⸗
Berlin, 19. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 33,90 bis 34,00 M6, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,90 bis 44,50 ½ , Linsen, kleine, käferfrei 43,090 bis
nd 1096 dz aus dem Auslande,
d 562 Rinder dem Seegrenzschlachthof
führt zuge
dem ortes
Schlacht⸗
Markt⸗ 124 871
hof des
ch Bochum lebend —
Oldenburg i. O. — (364), Regensburg — tmund — (141), Bochum — (897, B
Kälber
hiehmärkten Deutschlands im Monat April 1936.
Inlande u
Hiervon sin
Das Geschaftsjahr 1935 hat der Deutschen. Reichsbahn wie Penteilgtche ir Velfügung. In dei Bilanz erscheinen, in len Verkehr ermäßigten sich Reichsaltbesitz auf 116 J.. ö 8 , . k e an, RM): k ö,, ig ., Blanko⸗Tagesgeld erforderte ö . . tinnahmen g . ing ö . . 45 i en Sa . — ö i Pfun ⸗ A n dre, nicht ausgereich! hat., Ein lebhafterer Waren. . dn , ch 2X5 ih (Gigdd Zz), Beteiligungen an der Am Valutenmarkt errechnete sich das eng
nach
on na
ausgeführt
Sp. 1
ö , . ö Reisever ür berufliche und ee, ,, ⸗ ate der Dollar mit 7, 83. e , ir ganssle Im öffentlichen Güterverkehr sind im Vergleich 6 5) n. anbererseits Stammaktien unverändert 15 000 οο, Vor⸗ — ( zi lh die beförderten Mienen um ä. K, Pie Cinnahmgnz uh 6 Gruppe umerändert 1681, o, Rückstellung für Ab⸗- —
) Dav 610)
Markt. orte der
— 5
Fleisch aus dem
7 gefroren. Cx
berg —
— (94), Dor
z jm ĩ 33 di örderten Mengen um 37,6 *, , bs i mmenen Reichsbahn⸗ ir , d, d, , s,, ,,, , . egen 1934 die Zahl der beförderten Personen um dr 36, . auf das Betriebsrecht am Änlagenzuwachs 19157 o)) ück⸗ ö . 5 . ö ke, ,, ,, ,, , (alten euifmn 5 , . . . , mit Anh ff hen Roh⸗ ö wird der Ueberschuß im für die Woche vom II. bis 16. Mai. ; — 12. l. we ssoffen stellte die Tarifpolitit der Reichsbahn vielfach vor 2. laufenden Jahre voraussichtlich nicht unerhehlich höher sein, ö. Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsen lennziffem . w— ** . aj r, — Aufgaben, denen sie durch weitgehende Tarifhilfe gerecht zu werden bei! wahrscheinlich der Abschluß auch unter Herüicksichtigung alt stellen sich inder Woche dom ll bis 16 Piai im Vergleich zur Var 2 suchte. Gleichwohl sind die Einnahmen der Betriel e rechnung . erforderlichen Zählungen für den Schuldendienst und der Rück⸗ y ᷣ um 259 8 Mill e, n ⸗e, ,. e. , ö eb, ssiellungen ausgeglichen sein wird. Brchendarch hint ; ,, * . c 1979. dem Jahre des HSöchststandes. Im alttienturse (Inder 1923 6 5 3. . 9.3. pl Jahre 1935 sind der Wirtschaft für Beschaffungen, Lieferungen rg Sirch And sonstige Arbeitsaufträge — einschließlich rd. 309 Mill. RM Atoschtußt der deutsch⸗tůrtischen Verhandlungen Berab s Schw industrie 1038! 106 os 10436 Löhnen für die eigenen Bahnunterhaltungs- und Werkstätten⸗ Waren ⸗ und Zahlungs⸗ ergbau ur irn 92 26 9633 9 ig are ee. = 1.5 Mrd. RM unmittelbar zu geführt, das . ⸗ über Regelung ö. ö 33 k 236 , 183 83 6 ö ür die Übri Arbeiter, Gehältern, Ruhegeldern, Wohl⸗ P . . ⸗ . r b. . er der e lie, Ausgaben . Ankara, 20. Mai. Die Verhandlungen über die Regelung Gesamt ... 99.26 97,70 gb. 22 2 Mrd. RM, die der Wirtschaft mittelbar u gelle sen 2 3 des deutsch türlischen Waren— und K k Kursniveau der A 0oigen Betriebszahl, das Verhältnis der Betriebs qusga 6 bessert, letzten Wochen in Ankara stgttfanden, haben am 19. 3 Wertpapiere triebseinnahmen, hat sich von en. in 198 6 eld ee nh mittags zum Abschluß zusätzlicher . . Waren- Pfandbriefe der Hypotheken ⸗ , , ,, 4 Kedren nen dertreg won sr, wei ö Fig nm e e er Gen Zufatz⸗ aktien banken. aus, um die Lasten der . zu . Tüänben und Zahlungsverkehr vom 16. April ö. ,, ke Tln, Piendiniele Ter gffegtiti. ö der gesetzlichen Ausgleichsrücklage statt der darge 275 Mill abkommen zum Handelsvertrag, durch das insbe i . rechtlichen Kredit, Austalten 95633 96,33 z efantten Betriebseinnahmen 157 Mill. RM nnr ge, Fin, vereinbarten Zolltgrife gewisse Aenderungen und ren n , 1 Kan nun lobfiggtionen! .. 46a Sd, O] 94 0 . d. h. 44,2 Mill. RM. zu wenig, . ö, ö. erfahren hcden, tritt am 20. Mai 1936 in Kraft, Das ö Ro anal gers gander und. ö Auch die Rücklage für die Einziehung der Vorzugsaktien, . rotokoll, in dem die beiderseitigen Einfu i. i c . Gemeinden.... 93, 82 93.78 2 in Höhe von 36 Mill. M' hätte gebildet werden me, . er Einfuhrkontingentierung in der Türkei am ö. ö we. ö. . . R S nicht bedacht werden. Die Reichsbahn muß mit a . ; , . bestimmungen in Deutschland geregelt Indi 6 2 n Durchschnitt. .. z dahin streben, den Ausgleich ihrer . ere 1. Mai 1936 bis 30 April 133 mit ö. 3. ichkei 9. . iufserbem: 6 Weise sicherzustellen. Ohne Schaffung neuer . sen, der sich längerung auf unbestinimte Zeit, Die Grun lat ur n z cpiige Induftrieobligationen 1603,22 1603,09 ein F n von 29 Mill Re zu erwarten gen n,, ch deuhsch-türtischen Warenverkehr bisher galten, si n, Jeb (obige Gemeinde, . bei Durchführung dringend, notwendiger weiterer lh rz. paffüng an bie wirischaftliche Entzwicklusg im pkt gangenen, n, , kensschulbungsanieihe... S720 S7 0s . und Erneuerungsarbeiten mit einem Aufwand von 1 = ti , fentlichen beibehalten worden. Die Zah agen, . . guf iss Main, rh erhöht Men würde er nr ,, Warenverkehr werden in der bisherigen . , . 6 2. . e n r riet e f en zus Fischif , Warenvertehrs zusatliche Erle . ; ö geschaffen worden sind. wartetem weiterem Verkehrszuwachs, aber auch aus erneuten . r r ahm in der Verwaltung der Reichsbahn erbracht Tagung der deutsch⸗polnischen Negierungs werden soll. Es ist zu . 26. . . 2 k ausschüsse in Hamburg. traf t esetz über den Güterfernverk i tfahr⸗ . ; ⸗ . . ö des Verhältnisses zwischen Güter⸗ — Die auf Grund des deutsch polnischen , ,,. n , . und Reichsbahn einer Lösung zugeführt ist, 8 vom 1. November 1935 eingesetzten deutsch⸗polnischen Regierung bie den beiderseitigen Belangen dienen und der deutschen Volks⸗ 486 Rn aschüsse, denen die Ueberwachung und Durchführung des deutsch wirtschaft zum Nutzen gereichen wird. Der Reichsbahn⸗Regel⸗ 6 5 aus schu sse, de d Berrechnunggablomment oh ütertrif blieb nach Höhe und Aufbau auch ö. e,, . , 6 J . ö it Wirkung vom 20. Januar 1936 sind die Güter⸗ und Tier⸗ *** 4, . liegt, haben ihre 6. gemeinsa t der? J tarife mit em 5 „igen Zuschlag belegt. , 19. Mai 1936 in Hamburg abgehalten. Die Regierung ue sch ,, patg . re frre e w, , haben erfeulicherweise eine weitere günstige Entwicklung der 6. 5 6 ; Jahre 3 als * ö. K— We. an ö. ; ich da Wr ah ses en , , nnr ge del hesehs nt „Reichsautobahnen“ ; n ,, , schen Ausfuhr nach Polen feststellen können. Sie ö. ö 4 hat die Bauarbeiten in 1935 in erfreulichem Umfange fortsetzen 6 I 2 69 in der Lage, für den Monat 21 ö. ö. ö. 6 önnen. : 824 6 6 ie im Mai in voller Höhe des ursprüngli . Betriebsrechnung zeigt 988,66 (oli7.06) Einnahmen aus * 5 6 ee fett ue en Personen⸗ und er e ch 2321,17 Eit6o) aus dem Güter⸗ ; , , ) Jahresplanes festzusetzen. weise festgestellt werden, daß die e ⸗. uach G verkehr und 272,98 (E209 „26) sonstige Einnahmen. In der Gewinn⸗ 8 W . Es konnte erfreulicher eise g ö. Du rchfuhrm und — ,, wird der Vortrag aus 1934 mit 0,18 9s) führung der polnischen Devisenbewirtschaftung die Dur f Mill. RM neben dem Ueberschuß der Betriebzrechnung von 153,2 berun unc p'lnischen Wirtschaftsvertrages und Herrechnmnn (24 5 Mill. RM ausgewiefen. Außerordentliche Einnahmen aus um Wwesentlichen unberührt läßt. Die Regierung Sie nei gi che nen der igen 9 ,, . 6 . eine Reihe von Einzelfragen im . ᷓ— * 2 2 . 8 2 5 i. ö au * . 2 . z . . 69. gr f, nens, aus Kursgewinnen ö), . . sammenhang mit dem deutsch-polnischen Waren und ve hse, aus der Sgarrückgliederung 432 C- und aus der Niederschla⸗ HilSwERrXIM rk oro KlND berkehr erörtert. Die nächste Tagung der Regierungsaussthi!“ , . , , , 2 ien ist für Mitte Juni 1936 vorgesehen. aus der gesetzliche ückla⸗ V0.
ist in diesem Jab desglei i —ĩ 1s ist in diesem Jahre fortgefallen; desgleichen die. Zumeilung aus der gesetzlichen Ausgleichsrücklage (i. V. S6,50 Mill. RM). Statt⸗ — ——— — — — =
143 654
42
8. Kommandi
) getrieben Inlande. —
2 CI. N
Urn
Davon aus dem Ausland
714 087 5) 9786
Braunschweig
415 399
(Sp. I) 6138
7
Schubert in witweten Frau Heinriette Louise auswanderte . 3 Aufgebot des Krüger, geb. Gutfeld, in Neugraben, Oregon, wo Dartemer! Fasenbergr Weg jCß. vertreten Durch! und Kunstkes =
. J Kö. JJ
2), Lübeck 11 63
844 1084 95h 45 9 (1419, Bochum — (897),
1766 Essen — (1244), Gelsenfirchen — (647), Köln a. Rh. — (H20), Stuttgart — (1563) Wuppertal⸗-Elberseld — (8459).
ad nx
65 11713 53 8169 45 1107
0 M = O =* C = — 2 M X ü = 2
3 — 8 uanng; ö. l l l
unmittelbar zugeführt
212 10613 200 130667
330 4253
2149 1336 9051
. —
chlachthof des Marttortes ganze Tiere umgerechnet. — 3) Außerdem 8!
12019 4z frisch und gekühlt und 6874 dz froren. — ) Außerdem 999 dz Fleisch aus dem
36), Köln a. Rh. — (1h
O), Bochum — (897), Braunschweig — (94), Dortmund —
g6 10 go 38 dog
S —
der) 2491
3506
74 214 do 123
2300
sen,
hlt, 4593 dz ge
burg 1. Br. — (123), Gelsenkirchen —
P chlacht⸗
nach hof des
6
zungrin
831 —
5 7147 2692 317 i zs 133 7 is us 13 180
dem ẽ * 6 13536 1822
(Sp. I)
Orten zugerührt 56 167 3696
58 546
Markt⸗ ortes 5
dem tel Tiere sind in
250 dz aus Seegrenischlachth
sen, 19 dz frisch und gek
— — —
n⸗ deren 67 ier ü
2 .
ö 8 . 3 37 JJ . K .
Rinder (einschl.
ausge führ nach einem
Rinder ins⸗
der
⸗ 0
5 714 . .
34 789
2368 77370 102 865
12
* ĩ
* (
2 davon
3
6 346 1290
.
123 5
h. Frei
(uauuiq lp) ualayg
*
4)
Berlin 983 (—), Beuthen, O. S., 1138 (163
* 1
ad n
14 10 8 539 725
49118 853813
10 6 8 86 13535 I
10 880 9935
Seegren n schlacht
gegebenenfalls auch Nutzvieh. — 2) Halbe und v
dem Inlande und 26143 dz aus dem Auslande, M. — 17
uannęz
auf dem Viehmarkt aufgetrieben
18 734 24 820 63 440 19 7622181 128 952
12 945 19189 67174 10990 1956
10 372 10 903 9564 8823
2343 dz aus
Berlin, den 18. Mal 1936.
9) Schlachtvieb,
vr! 1936 davon
D. S.
nichweig ..
mnitz nstadt. rchen d. S. Hamburg . Vnsum sberg
aarbrücken⸗Burbach
S Stettin
inne, Summe Dagegen: März
Dagegen: April
Summe Marz
April 1936
,,
Mar ktorte
München⸗Gladba Essen — (1132), Frankfurt a.
Nürnberg. Oldenburg 1. O. Osnabrück Regensburg.. Stuttgart Wiesbaden... Wuvpvpertal⸗ Elberfeld Wurzburg
Zwickau
Auslande,
München ... Plauen
Mannheim Memmingen
Duisburg Dusseldorf. Eifnt Essen
oblenz Februar
Dalle a
Gelenk
a Augsburg
k Beuthen
Boch
Biar
Bre
Che
Dar Dor