Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 19386. S. 2
schollenen zu erteilen vermögen, erg ht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hannover, den 12. Mai 1936. Das Amtsgericht.
11298 Oeffentliche Aufforderung.
Da Erben des zu Köln am 6. Juli 1935 verstorbenen Wilhelm Meindorf, Köln, Schaafenstraße 5, nicht ermittelt worden sind, werden diejenigen, denen Erbrechte am Nachlaß des Genannten zustehen, zur Anmeldung ihrer Erban⸗ sprüche bis 15. August 1936 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht aufgefor⸗ dert, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Köln, den 13. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
11292
Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1936 ist der am 28. September 1935 in Kaltenborn bei Bad Salzungen geborene Jakob Rübsam für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember 1892 fest⸗ gestellt worden.
Bad Salzungen, den 16. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
11293
Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1936 ist der am 8. April 1877 zu Ra⸗ dawnitz geborene Tiefbautechniker Peter Paul Krzuch für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt. Amtsgericht Flatow, den 7. Mai 1936.
11297
Durch Ausschlußurteil vom 30. April 1936 ist der Pastor Eduard Gustav Carl Rannenberg in King Williams Town (Kavland), in Deutschland zuletzt in Seelze, geb. am 9. Mai 1902 in Büttel, Kreis Geestemünde, für tot erklärt worden.
Amtsgericht Hannover.
9 4. Oeffentliche Zustellungen. UI299] Oeffentliche Zustellung.
Die nachgenannten Ehegatten: 1. Mar— tha Eichenseer geb. Heder in Königswuster⸗ hausen, Berliner Straße 19, 2. Gustav Rieck in Prenzlau, Berliner Chaussee, 3. Marie Buike geb. Zache in Nieder⸗ kränig, Kreis Königsberg, N. M., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte: zu 1: Sommermeyer in Strasburg, U. M., zu 2: Fuchs in Prenzlau, zu 3: Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1: Land⸗ arbeiter Michael Eichenseer, zuletzt in Osterne b. Badingen, Kreis Templin, zu 2: Hedwig Rieck geb. Fistler, zuletzt in Prenzlau, zu 3: Robert Buike, zu⸗ letzt in Vierraden, auf Ehescheidung aus zu 1: 8 15672, zu 2: 5 1565, zu S 3: 51568
. G.⸗B. und zu 1—: Schuldigerklä⸗ rung des bzw. der Beklagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden
die Beklagten zur mündlichen Verhand-.
lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Prenzlau auf den 15. Juli 1936, 11 Uhr, Zimmer II 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als PVrozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Prenzlau, den 16. Mai 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
11301
Die minderjährige Hedwig Ursula Kmizik in Kleinliebenau, vertreten durch das Kreisjugendamt in Merse— burg, klagt gegen den Arbeiter Robert Born, geb. 27. 10. 1903, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Kleinliebenau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Unterhalt wiertel⸗ jährlich 727 RM im voraus) seit 25. 10. 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ jahres der Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schkeuditz, Markt 2, Zimmer 5, auf den 21. Juli 1936, 169 uhr, geladen.
Schkeuditz, den 15. Mai 1936.
Amtsgericht. 11300] Oeffentliche Zustellung.
Firma Josef Wanke C Söhne in Petershagen (Ostbahn), Heinestr. 6 / 8, klagt gegen Kaufmann Victor Pollat, früher S8 59, Kottbusser Damm 13, wegen 256,5 RM für gelieferte Ware. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Tempelhof, Ber⸗ lin, Möckernstr. 123/30, 6. Juli 1936, vormittag 9 Uhr, Zimmer 179.
Berlin, den 15. Mai 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 10980 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Wilhelm Hülskopf in Schlagtow bei Züssow, Kreis Greifs⸗ wald, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Conrad in Greifswald, Domstraße 2A, klagt gegen den Pferde⸗ händler Anton Franz, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Greifswald, wegen Wandlung und Schadensersatz mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1. an den Kläger die beiden von ihm zum Tausch hergegebenen Pferde, und zwar einen Schwarz⸗ Braunen mit großer weißer Stirn,
10 Jahre alt, 2. einen Braunen mit weißen Fesseln hinten links und klei⸗ ner weißer Stirn, 11 Jahre alt, zurück⸗ zugeben, eventuell 1745, — RM Wert⸗ ersatz zu zahlen, und zwar Zug um Zug gegen die eingetauschten Pferde: 1. ein Rotschimmel, 14 Jahre, 2. ein brauner Wallach, 109 Jahre. 3. Der Beklagte wird verurteilt, an den Klä⸗ er 185,30 RM zu zahlen. estgestellt, daß der Beklagte allen weiteren aus diesem Tauschgeschäft dem Kläger entstehenden Schaden zu tragen hat. 5. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 6. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Greifswald auf den 7. Juli 1936, 9 Uhr, geladen.
Greifswald, den 15. Mai 1936. Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und ö. Fundsachen.
Gestohlen in Hamburg am 17. Mai 19365 eine Aktie der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn-Gesellschaft zu RM 600, — Nr. 27062 — 116600, zwei Aktien der Elb⸗ schloßbrauerei zu RM 400, — Nr. 2608 / 2607 — 21400 und fünf Aktien der Ver⸗ einigten Stahlwerke zu RM 100, — Nr. 113 949/53 — 5/100.
Hamburg, den 18. Mai 1936.
Die Polizeibehörde. Abteilung 11, Kriminalpolizei.
11303
Verlustanz.: Kraftf.- Br. IIa Nr. 151 434, B. M. W., Kraftrad, 1 A 46 175, Fahrgest. Nr. 5496. Motor⸗Nr. 69 650, zugel. f. Wilhelm Möller, Ber⸗ linWannsee, Bismarckstr. 4.
Berlin, den 6. Mai 19366
Der Polizeipräsident in Berlin. III K. V. A. 34. 20 (n).
11304 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 22 812, Auto⸗Union, P. K. W., IX — 9g85tz, Fahrgest.⸗ Nr. 40 8So8, Motor⸗Nr. 356 148, zugel. f. Alfred Buchs, Führer der SS⸗Standarte II/ 82, Bielefeld, Bahnhofstr. 38. Bielefeld, den 13. Mai 1936. Der Oberbürgermeister, als Kreispolizeibehörde.
1305 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 A Nr. 404 280, Lanz, Zugmaschine,. IV 33 365, Fahrgest. Nr. 82 304 Motor⸗ Nr. 82 304, zugel. f. Wr. Fritz Meinrich. Essen, den 24. Juli 1933. Der Polizeipräsident.
11306 Verlustanz.: 1099 940, Adam ; II D — 11734, Fahrgest. Nr. 223, Motor-Nr. 243, zugel. f. Wilhelm Schumacher, Elektriker, Kaiserslautern, Mainzer Str. 6. . Kaiserslautern, den 11. Mai 1936. Polizeidirektion.
Kraftf. Br. Ia Nr. Shell, 8 K. m
11307 ; . Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 36 039, 1262129, Daimler-Benz, P. K. W., Fahrgest. Nr. 103 211, Motor⸗ Nr. 105211, zugel. f. Industrie⸗ Elektroofen G. m. b. H. am 25.1. 1935. Köln, den 6. Mai 1936. Der Polizeipräsident.
113081 Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 352 621, Ford, L. K. W., II 84139, Fahrgest. Nr. 183 121, Motor⸗Nr. A A 182 121, zugel. f. Erwin Gerschner, Geschäftsgehilfe, Kesselsdorf Nr. 16. Meißen, den 6. Mai 1936. Der Amtshauptmann zu Meißen.
11309 Verlustanz.: Kraftf.- Br. Ja Nr. 346 495, Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., 18 — 6372, Fahrgest.⸗Nr. 3059, 56 / 22, Motor ⸗Nr. 306 505 727, zugel. f. Johann Stellmann, Kraftwagenbetrieb, Au⸗ mund, Vereinsstr. 8. Osterholz⸗Scharmbeck, 27. 4. 1936. Der Landrat.
11310 Verlustanz.: Kraftf. Br. J1 Nr. 921 703, Chrysler, P⸗W. „Saar 26 253“, Fahrgest. Nr. L. W. 852 E. Mo⸗ tor⸗Nr. M 90 324. fag f. die Firma Saardeutsche Illustrierte, brücken, Königin-Luisen-Straße Nr. 20. Saarbrücken, den 8. Mai 1936. Der Polizeipräsident.
4. Es wird
Saar⸗
7. Altien⸗ gesellschaften.
11478
In der in der Ausgabe Nummer 115 und Preuß. Staatsanzeigers erschienenen Ankündi⸗ gung über die Abhaltung der 19.
des Deutschen Reichs⸗
ordentlichen Generalversammlun
soll es richtig 8. Juni statt 9. Juni
heißen. München, den 20. Mai 1936. Gisela Deutsche Lebens- und Aussteuer⸗ Ver siche rung s⸗Aktiengesellschaft in München. Der Aufsichtsrat. von Fink, Vorsitzender.
10728
oßweiner Maschinenfabrik A. G.,
Roßwein, Sa.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 11. 6. 1936, nachmittags 5 Uhr, in Frei⸗ berg, Bahnhofshotel Karsch, stattfinden⸗ den 14. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1935.
Beschluß über Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
Wahl des Bilanzprüfers.
5. Sonstiges.
Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Tage vor dieser, also am 8. 6. 1936, ihre Aktien oder die , n nc, über deren Hinterlegung bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse oder der Sächsischen Staatsbank in Chemnitz zu hinterlegen.
Roßwein, den 14. Mai 1936.
Der Vorstand. Menschner.
11076
Ie c hersche Kammgarnspinnerei
Eitorf Aktiengesellschaft in Eitorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hiermit zu der am
5. Juni 1936, vormittags 11 Uhr,
in unseren Geschäftsräumen in Eitorf
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1935. .
„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlages zur Gewinnverteilung.
„Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. .
4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. . In der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Juni 1936 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Eitorf, oder bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Köln in Köln, oder beim Bankhause Sal. Oppenheim jun. Cie., Köln, hinterlegen und bis zum Versammlungstage belassen. Die Hin⸗ terlegung eines Depotscheines eines deutschen Notars hat, wenn der Depot⸗ schein mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehen ist, dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst, wenn die Deponierung spätestens am 2. Juni 1936 bei den oben⸗
genannten Stellen erfolgt ist. Eitorf a. d. Sieg, 26. Mai 1936.
Der Vorstand.
Metallisator Berlin A. G., Berlin ⸗ Neukölln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 10. Juni 1936, mittags Uhr, im Hause der Metallisator Berlin A. G., Berlin⸗Neu⸗ kölln, Lahnstr. 30, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 11312 Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Security⸗ Bank and Trust⸗Company, Phila⸗ delphia, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. ; Berlin⸗Neukölln, den 20. Mai 1936.
Metallisator Berlin Aktien⸗
gesellschaft.
11362
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung am Freitag, dem
5. Juni 1936, nachmittags 12
Uhr im Sitzungssaal der Bank der
Deutschen Arbeit A.⸗G. in Berlin, Mär⸗
kisches Ufer 32.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935. Vorschlag zur Abdeckung des Verlustes.
„Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor— schlages zur Abdeckung des Ver⸗ lustes.
Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung über die Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates und zur Abdeckung des Ver⸗ lustes.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der
Generalversammlung teilnehmen wol⸗
len, haben ihre Aktien bis spätestens
1. Juni 1936 bei der Gesellschafts⸗
kasse in Berlin SW 19, Alte Jakob⸗
straße 8l / 82, während der Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen. Die Hinter— legung kann auch bei einem deutschen
Notar erfolgen. In diesem Falle ist
eine Bescheinigung des Notars bei der
Gesellschaftskasse in Verwahrung zu
eben. Ueber die geschehene Hinter⸗
egung der Aktien oder über die Ein⸗ reichung der Bescheinigung der hinter⸗ legten Aktien beim Notar wird den
Aktionären eine Bescheinigung ausge⸗
stellt, die als Einlaßkarte zur Gene⸗
ralversammlung gilt.
Berlin, den 18. Mai 1936.
Zehlendorfer Boden Alktiengesell⸗
schaft. Der Vorstand.
Heinrich Wiebusch.
11363
Cornelius Heyl A.⸗G., Worms. Einladung zur Generalversammlung.
Hierdurch laden wir die Aktionäre zu unserer am Mittwoch, den 24. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Werken in Worms stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: ö
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934735 nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats. ĩ
Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Geschäftsabschlusses.
Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufssichtsrat.
Wahlen zum Aufssichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers für den Geschäftsabschluß 1935/36.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt die von dem Vor⸗ stand der Cornelius Heyl A.-G. auszugebende Eintrittskarte. Diese wird an die stimmberechtigten Aktionäre oder deren stimmberechtigte Vertreter gegen Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachbezeich⸗ neten Stellen:
1. Deutsche Bank und Diseonta⸗ Gesellschaft, Berlin, mit sämt⸗ lichen Niederlassungen,
Bankhaus B. Metzler seel. Sohn C Co., Frankfurt a. M.,
Städtische Sparkasse, Worms,
Schwe izerische Kreditanstalt,
ürich,
5. Transmar S. A., Buenos Aires / Amster dam, .
ausgehändigt.
Die Hinterlegung bei der Gesellschaft oder einer der vorbezeichneten Stellen hat spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein des Notars bei dem Vorstand der Gesellschaft vor oder späteftens zwei Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist in Ver⸗
2 zu geben. orms, den 19. Mai 1936. Cornelius Seyl A.⸗G.
*
Der Vorstand. Cornelius Frhr. Heyl. Matthes.
11066
Aktien ⸗Gesellschaft der Chemischen
Produkten ⸗Fabriken Pommeren s⸗ dorf⸗Milch.
Zu der am Montag, dem 15. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, in Stettin, Adolf⸗Hitler⸗-Platz 8, stattfinden⸗ den diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden gemäß 5 12 des Gesellschaftsvertrages die Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1935 abgelaufene Geschäftsjahr.
Ve hilf n, über die Genehmi⸗
gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver ; und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats. .
4. Wahlen zum Aufsichtsrat,
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗
schäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind laut s 12 der Satzun⸗ gen diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank
in Stettin: bei der Gesellschafts⸗
kasse, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8, ö der Pommerschen Bank, 2 G., bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin bei der Eom merz · und Privat⸗ Bank, A.⸗G. , HFilkile Stettin, in Berlin: bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. , ; bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler C Co., bei der Aktien⸗
in Frankfurt a. Main: Metallgesellschaft, gesell schaft, ö , hinterlegt haben. Es genügt auch Hin⸗
3 für N an r ealbesitz Aktien schaft zu Berlin. geset. Die Aktionäre unserer Ge werden hiermit zu der am 25. 1936, mittags 12. 30 uhr, schäftslokal der Gesellschaft i W 30, Gleditschstr. 59, außerordentlichen Gene lung eingeladen. Tagesordnung:
uwahl zum Aussichtsrat. erlin, den 18. Mai 1936. für Realbe si n,
ir Rea tz Aktiengese ll schaft.
Merz. r
11577 J Zucker C Co. 2J.-G., Schre ibwaren⸗ . fabrik, Erlangen.
Wir laden hiermit unter Hinweis auf sz 23 des Statuts unsere Aktionäre zu der am Montag, den 8. Juni 1933 nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Friedri ek 5, zu Erlangen, stattfindenden 37. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vor— standes und Aufsichts rates, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verluft— . für 1935. 2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 3. Wahl eines Bilanzprüfers. Hinterlegungs— stellen für die Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung: der Vor— stand der Gesellschaft, ein deutscher Notar, Bayer. Hypotheken- und Wechselbank in München und deren Zweigniederlassungen.
Erlangen, den 19. Mai 1936. Der Vorstand. H. Weiß. Neun.
11326 Metzeler⸗Gummiwerke A.-G. Miinchen frühere Firmenbezeichnung: A.⸗G. etzeler C Co. Für das Geschäfts⸗ und Kalenderjahr 1955 werden bei der Dresdner Bank, Filiale München, gegen renn, und , der Mäntel 3 „ insen für die noch in Umlauf befind— lichen Genußrechte ausbezahlt, war: j für die Stücke mit RM 40, — kommen an Zinsen je RM 140, für die Stücke mit RM 80, — kommen an Zinsen je RM 2,80, für die Stücke mit RM 170, — kommen an Zinsen je RM 5,95 zur Auszahlung. — Bei der heute durch das Notariat , München, vorgenommenen Verlosung unserer germ , wurden folgende
Nummern gezogen: 36 Cilr ge 2 RM 40, —:
Nr. 463, 580, 450, 503, 471, 482, 4, 538, 550, 460, 578, 536, C69, 445, 5 J 0, 181. 564, Saz, 507, 420, 587, 453, ), 583, 467, 464, 488, 421, 495, 56s, 459, 432, 545, 553, 437, 475.
64 Stücke à RM so, Nr. 399, 191, 356, 258, 351, , 376, 187, 141, 131, 343, 214, 228, 115, 349, 376, 269, 109, 288, 361, 181, 411, 410, 350, 379, 299, 281, 114, 111, 298, 33s, 245, 112, 139, 164, 387, 24, 195, 136, 124, 284, 138, 412, 398, 186, 0, 382, 270, 175, 278, 405, 391, 2158, 2s, 395, 161, 307, 130, 279, 260, 202, 20,
45.
25 Stücke 2 RM 170, — Nr. 4, 7, 103, 85, Os, 39, gi, 19t, t, 46, J, 16, 65, 52, 7i, 89, 44, 41, 18, , 57. 74, 166, 14, 8ö.
Die Einlösung der verlosten 7 rechte erfolgt durch die Dresdner Bank, Filiale München. -
München, den 7. Mai 1936.
Metzeler ⸗Gummiwerke A.-G.
und
* 1 * 1 J 1 *
9
lit . Sübsch Aktiengesellschast
in Chemnitz. ö.
Die Aktionäre unserer Gesellschast
werden hierdurch zu der am Ire tg
den 12. Juni 1936, vormittgg⸗
11 uhr, in den Fäumen der Allg.,
meinen Deutschen Credit⸗Austalt, ö
liale Chemnitz, Chemnitz, Poststt. ö. stattfindenden ordentlichen Gener versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: icht
1. Vorlegung! des Geschäftsheri .
und des e rs n, ;
das Geschäftsjahr 18. —
31. — 1935 und Beschluß
assung hierüber. s ; lußfassung über Entlas 1 . und des Aufsichts
rates,. . faen, Beschlußfassung über. Satzu ag, . en . 23 Abs. I), bett er Verwaltung
Antra 9 . der Bezüge des
derungen rates. 4. Aufsichts rats wahlen. 3. Wahl des Bilanzprüfe Nach § 27 des Gese sind nur diejenigen Akt übung des Stimmrecht ihre Aktien oder den stellten Depotschein ein testens bis zum 5. dem Tage der G bei un serer Gesellf bei der Allgemeinen
terlegung bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung hat spätestens bis Freitag, den 12. Juni d. J. ein⸗
schließlich zu erfolgen. Stettin, den 16. Mai 1936. Der Aufsichtsrat.
Credit⸗An stalt, i
vescheinigung dient als die Ausübung des Stimm 9 Chemnitz, den 18. Mai 19 iischa August ir sch Aktiengese
rechts.
Rudolf
Dr. Hellmut Toepffer, Vorsitzender.
r Vorstand. Tauscher. düßbsch⸗
hinterlegt haben. Die ine elle sir
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Etaai s anne iger Nr. 116 vom 29. Mai 1938. g. 3
——
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich wie folgt, zusammen: 1. Freiherr Har von Peckelsheim, Kapitänleutnant a. D. in Wittmannsdorf, Kreis Lübben. Friedrich von Baumbach, Landwirt in Berlin, Tannenbergalles 23. 3. Freiherr Gunther von Lepel aus Berlin, Kurfürsten⸗ damm 31. lol sz.
Kreditschutz und Treuhand⸗ Attien gesellschaft, Berlin⸗Halensee.
Der Vorstand. Hartwich.
iT, Transbortlader. Nürnberg⸗Fürther Transport⸗ Gesellschaft C Lader⸗Korporation Aktiengesellschaft in Nürnberg. Die Aktionäre unsęrer. perden zu der am Dienstag, den z65. Juni 1936, vorm. 1090 uhr, in unseren Räumen, Hintere Stern⸗ gasse 91. zu Nürnberg, stattfindenden yrdentlichen Gene ralversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 sowl! deren Ge⸗ nehmigung.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Satzungsänderung, und zwar des § 15, Verbuchung der Aufsichtsrats⸗ vergütung betr. :
4. Wahl des Bilanzprüfers für 1936.
Aktionäre, die an der Genexalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben
sätestens am 27. Juni 1936 ihre lktien
1. an unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg, Untere Grasersgasse 29, oder
2 bei der Bayerischen Hyvotheken⸗ und. Wechsel⸗Bauk, Nürnberg, Köniastr. 3, u. München, Thea⸗ tinerstr. 11,
zu hinterlegen oder den Nachweis zu
erbringen, daß sie ihre Aktien vor Ab⸗
lauf des genannten Zeitpunktes bei einem Notar hinterlegt haben.
Nürnberg, den 18. Mai 1936.
Der Vorstand. Schlager. Zink.
Portland-⸗Cementfabrik Hardegsen, Aktiengesellschaft in Hardegsen. Die Aktionäre werden zu der 23. or⸗
dentlichen Generalversammlung im
Gasthaus „Zur Krone“, Hardegsen, auf
Mittwoch, den 19. Juni 1936,
13 Uhr, eingeladen.
11321 Tagesordnung:
l. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.
„cchlußfassung über die Bilanz 135, die Verwendung des Rein⸗ geiwinns und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
In der Generalversammlung sind die—
senigen Aktionäre stimmberechtigt, die
ihre Aktien gemäß 5 12 des Gesell⸗ schafts vertrages bis zum 3. Wochen⸗ tage vor der Generalversammlung
.. an den im § 12 bezeichneten
Stellen bei der Hannoverschen Landwirt⸗
schaftsbank A.⸗G., Hannover, und deren Filialen,
bei der Commerz⸗- und Privat-Bank A.-G., Filiale Göttingen, Göt⸗
tingen,
bis zur Beendigung der Generalver—
ammlung hinterlegt und den Hinter—
legungsschein bis zum 2. Wochen⸗ tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand eingereicht haben.
Hardegsen, den 18. Mai 1936.
ö Der Vorstand.
QO Ohlmer. Dr. Huppertsberg.
lille]. G. J. Schrdder
Schmirgelwerke Attiengesellschaft
. Hann. Münden.
Tie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, , 15. Juni 1936, nachmittags
, in unserem Verwaltungs⸗ ] äude in Hann. Münden stattfinden⸗ en ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
1 Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1935 (* Jahr) und des Geschäftsberichts dee Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfafsung über die Ge⸗
; hehmigung der Vorlagen.
i ns des Vorstands und Auf⸗
srats.
3. Pahl, des Bilanzprüfers für das . Geschäftssahr 1936
3 Verschiedenes.
ö. Teilnahme an der Generalver⸗ bin ung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Särgts welche ihre Attien oder die Rin rle gung e sche ine eines deutschen den r svätestens am Donnerstag, lichen . E936, während der üb⸗ Dae eschäftsstunden bei der Tresdner enk, Zweigstesllse Hann, Münden, . be dei Gesessschaftskasse in bann, Münden hinterlegen. Die rlegung ist auch dann ordnungs⸗ n erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ iennung einer Hinterlegungsstelle für . anderen Bankfirmen bis zur im Kidnung. der Generalversammlung
ge err bot behalten werden.
dann. Münden, den 18. Mai 1936.
Der Vorstand. Heinrich Schröder.
Gesellschaft
„Atena“ Gesellschaft für ärztlich⸗ technische neue Apparate Il8641J. Attien geselischaft.
Laut Beschluß der Generalversammlun vom 28. April 1936 ist die Ge sellschast in Liguidation getreten. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Karl Schultz, Berlin NW 87, Levetzowstraße 166. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗= sellschaft anzumelden.
Alt Moabit 104,
Berlin NW 21, den 20. Mai 1936. Der Liquidator: Karl Schultz.
11314 8g. B. Preuf. Aktie n⸗Gesell schaft, / Königsberg i. Pr.
. laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don— nerstag, den 18. Juni 1936, vor— mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der J. O. Preuß Aktien-Gesellschaft, Königsberg i. Pr., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1 Vorlegung und Genehmigung des
k , nebst Ge⸗ inn⸗ un erlustrechnung, sowie des Hef h teen h f ec . 2. Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Auflösung
der Reservefonds.
4. Beschlußfassung über die Wahl eines
Bilanzprüfers.
Es sind zur Ausübung des Stimm— rechtes in der Genc en fan n , die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß 5 16 des Statuts späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, also am 15. Juni 1936, bei der Gesellschaft abstempeln lassen oder nebst einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen:
Königsberg i. Pr.: Gesellschafts⸗
kasse, Vorst. Langgasse 43/44, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Königs⸗ berg i. Pr., Bank der Ostpreußischen Land— schaft, Königsberg i. Pr., Dresdner Bank Filiale Königs⸗ berg i. Pr.:
Berlin: Bankhaus S. Bleichröder,
Bank des Berliner Kassen-Ver⸗ eins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots):
Stettin: Treuhand- und Verwal⸗ tungs A.-G., Oberwiek 5, Dresdner Bank Filiale Stettin bis nach der Versammlung hinterlegen. Königsberg i. Pr., 15. Mai 1536. Der Vorsitzende des Aufsichts rats: Alexander Grau.
11317 w
Allianz und Stuttgarter Verein
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Tie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 9. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, in Berlin W 8, Tauben⸗ straße 12, stattfindenden 46. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind alle Aktionäre berechtigt, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme spätestens am 5. Juni 1936 bei der General— direktion der Gesellschaft in Berlin WS, Taubenstr. 112, angemeldet haben.
Tages ordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates;
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinnes sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes;
3. Aufsichtsratswahlen.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1935 liegen in unseren Geschäfts⸗ räumen zur Einsicht für die Aktionäre
us. ö . Berlin, den 20. Mai 1936.
Der Aufsichtsrat.
August von Finck, Vorsitzender.
11318 Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 9. Juni 1936, vormittags 118 Uhr, in Berlin W 8, Tauben⸗ straße 172, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Zur Teilnahme sind alle At⸗ tionäre berechtigt, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingekragen sind und ihre Teilnahme spätestens am 5. Juni 1936 bei der Direktion der Gesellschaft in Berlin W S, Taubenstr. 1/2, angemeldet haben. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates:; U 2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinnes sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des z . ht Aufsichtsratswahlen. . Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1935 liegen in unseren Heschäfts⸗ räumen zur Einsicht für die Aktio⸗ näre aus. . Berlin, den 20. Mai 1936. Der Aufsichtsrat.
11323 Saynauer Malzfabrik A.-G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
g werden hierdurch zur Teilnahme an der
am Dienstag, den 17. Juni 1936, nachmittags 5 Uhr, in Breslau, Tauentzienstraße 671, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1935. . 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Haynau, den 16. Mai 1936.
Der Aufsichtsrat. Matthias, Vorsitzender. m ᷣᷣ—ᷣQu᷑ö ,,, mm,
11056. unterweser Reederei Attiengeselischaft, Sremen. Bilanztonto am 31. Dezember 1935.
Attiva. Anlage vermögen: Flotte: Stand am 1.1. 1935 . 3 052 00, — Zugang. . 530 811,80 3 592 di ĩ. dd 4180 000, — 3 ITD Fd) Abschreibung 487 811,80 Bergungsgerätẽ: Sfan d a. 1. i. 1835... 5 00,6 = Abschreibung .. 1 000, — Geschäftshäuser in Bremen u. Bremerhaven: Stand am 1.1. 1855 44 630, — Abschreibung 700, — Werkstattgebäude⸗
Rwe 6
Abgang ..
Stand. am 1.1. 1935 185 00, Abschreibung 1 000, =.
Geschäftsinventãc⸗ err stattmaschinen u. ⸗werk⸗ zeuge
Anzahlung auf Neubau M. / S. „Schwanheim“.
Beteiligungen .....
Umlaufs vermögen:
Kohlen und Betriebsmate⸗ rialien... 29 988,07
Kautionen .. 12 490, —
Anzahlungen. 239,20
Forderungen a. Grund von Leistungen .
Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften
Forderungen an Mitglie⸗ der des Vor⸗ standes. ..
Sonstige For⸗ derungen. . 122 504,32
Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken u. Postscheck⸗ guthaben ..
Andere Bank⸗ guthaben. . 211 405,49
Posten, die der Rech mn F s-
abgrenzung dienen
1126 727 65 000
110 629 51
150 00s, 85
d 506,
1œ768,‚41 644 626
75 547 4589 8232
Passiv a.
Aktienkapital:
Stammaktien
1ẽ 750 000, —
Vorzugsakt. 700 000, — Gesetzlicher Rescrdẽ fonds Rückstellung: Kursunter⸗
schied auf 8 Sterling⸗
Verpflichtungen.... Verbindlichkeiten:
Schiffshypotheken
hfl. 373 500 631 215,
Darl ehen ffrs.
on 95s, ss 490 ols, 69
Rembours⸗
kredit
S 10000.— 122 600, —
Verbindlichk.
auf Grund
v. Waren⸗
lieferungen
u. Leistung.
einschl. Neu⸗
bau M. / S.
„Schwan⸗
heim“. . . 483 015,15
Verbindlichk.
gegenüber
Konzern⸗
gesellschaft.
Sonstige
Verbindlichk. 25 264,74
Verbindlichk.
gegenüber
Banken.. — — Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvor⸗
trag a. 1934 47 549,30
Gewinn aus
1935... 265 728, 61
Verteilung: Zuweisung an den gesetz⸗ lichen Reservefonds 35 000, —
8 O41, 33
1Uä810 154
695 Dividende
auf Vorzugs⸗ aktien... 17 150, — Vortrag.. 21 12791 IJ Ff p
Dr. Kurt Schmitt, Vorsitzender.
Tosd gs s
Gewinn und Verlustrech ung am 31. Dezember 1935.
RM 174 7126
Aufwendungen. Löhne und Gehälter für Landpersonal !).... Soziale Aufwendungen:
gesetzliche Abgaben für
Landperso⸗
.
Pensionen u.
Unterstüt⸗
zungen .. 21 490,28
Abschreibungeñ x d. F nic Andere Abschreibungen.. Zinsen ?. Steuern:
Besitzsteuern 22 026,31
sonstige
Steuern .. 18 582,10 Sonstige Aufwendungen = Reingewinn: Vortrag aus
15343... 47 549, 0
Gewinn aus
1935.
5 453,0
26 943 437 811 * 2700 70 634
40 608 S0 621
25 728,5 32701
or 31031
Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1934. Erträge aus dem Schiffs⸗
betrieb... 900 0892, 16
abzüglich so⸗
ziale Abga⸗
ben für
Schiffsper⸗
sonal .. 75 520, 92 Außerordentliche Frfrãge
47 549 30
824 561 24 35 200 - 907 310 54
* Die in 1935 abgerechneten Gehälter
und Löhne des Gesamtbetriebes betrugen
RM 784 267,39. Bremen, 14. Mai 1936. Der Vorstand. H. W. Lumme. H. Meineke.
Nach dem abschließenden Ergebnis unsexer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt a. M., im März 1936. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltung s⸗Attiengesellschaft. Schwarz, Schmelz, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1. Franz Schütte, Vorsitzer, Bremen, 2. Dr. Richard Merton, 2. Vorsitzer, Frankfurt a. M. 3. Direktor Hermann Winkler, Frankfurt a. M., 4. Direktor Max Koepke, Bremen.
Die auf die 69çigen Vorzugsaktien entfallende Dividende von RM 24,50 auf die NM⸗1090, — Aktie bzw. RM 2, 45 auf die RM⸗ 100, — Aktie gelangt ab 20. Mai 1936 gegen Einlieferung des 1. Gewinnanteilscheins für das Jahr 1935 an der Kasse der Nord deutschen Kreditbank Att.⸗Ges., Bremen, sowie bei der Metallgesellschaft Akttien⸗ gesellsch aft, Abteilung Bank, Fran t⸗ furt am Main, zur Auszahlung.
x ᷣᷣ——Qieui,i„ „„ 10175
Im Sinne des 5 297 H.⸗G.⸗B. for⸗ dern wir alle Gläubiger der ehe⸗ maligen Kalksandsteinwerk⸗Akt.⸗Ges. Arnswalde auf, ihre Forderungen an die unterzeichneten Liquidatoren schrift— lich einzureichen.
Arnswalde, den 13. Mai 1936. Bernhard Reich, Gerhard Reich,
Arnswalde, Markt 15.
11320 Gebr. Silbermann C Co., Hutfabrik, Aktiengesellschaft,
Brandenburg, Havel, Krakauer Landftraße 30.
Wir beehren uns, die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 9. Juni 1936, 15 Uhr, in unseren Räumen zu Brandenburg, avel, Krakauer Landstraße 30, statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft einzu⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ . Verlustrechnung des Jahres
2
. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwen— dung des Reingewinns vom Jahre 1935.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
. Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Jahr 1935.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Stimmabgabe sind
die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 5. Juni 1936 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deut— schen Notars bei den nachfolgenden
Banken oder unserer Gesellschaft
während der Geschäftsstunden hinter—
legt haben:
Commerz und Privat⸗Bank A. G., Filiale Brandenburg, Havel,
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Brandenburg, Havel.
Brandenburg, Havel, im Mai 1936.
Der Aufsichtsrat.
L. Schuch, Vorsitzender.
ö
Shemische Fabrit Kossack, Attienge sellscha ft, Düsseldorf. An Stelle des durch Tod ausgeschiede⸗
nen Aufsichtsratmitgliedes, Herrn Dr.
Christian Matthes zu Düsseldorf, wurde
DSerr Walter Kaecke, Kaufmann zu
Düffeldorf, in den Aufsichtsrat gewählt,
11364
Vereinigte Westdeutsche Waggon⸗
fabriken Aktiengesellschaft Köln.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre . außerordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Mittwoch, den 109. Juni 1936, 11 uhr 15 vor⸗ mittags, in den großen Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Köln, An den Dominikanern, ergebenst ein.
Tagesordnung:
, zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars spätestens am 6. Juni 1936 in den Geschäftsräumen der Hauptverwal⸗ tung in Köln, Deutz⸗Mülheimer Straße 131, zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder einer ihrer deutschen Filialen erfolgen.
Köln, den 18. Mai 1936.
Der Vorstand.
e 1 110531.
Gustav Tietze A.⸗G., Leipzig O 5. Bilanz zum 31. Dezember 1935.
vesitz RM 98 Anlagevermögen: Grundstücke l02 500 - Gebäude: Stand 1. 1. 1935 . 100 000, — Zugang 1935 1 805, —
Ve dsp --= Abschr. 1935 3 805. —
Maschinen und maschinesse Anlagen: Stand 1. 1. 1 Zugang 1935 570, —
ü. — Abschr. 1935 5 070, —
Be trie bsgeschästs nden ar und Patente . 8 C00, — Abschr. 1935. 00, —
Kurzlebige Gegenstände: Stand 1. 1. 35 15 000, — Zugang 1935 9456,65
DT s Abgang und Abschr. 1935 7956,65 Umlaufs vermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe ... 49 637,55
Halbfertige Er⸗ zeugnisse ..
Fertige Erzeug⸗ nisse 81 840, 75
Forderungen id Waren lieferungen u. Leistung.
Wechsel und Wertpapiere
Kassenbestand einschl. Post⸗ scheck und Bankguthaben
Hypothe kentilgung ...
Verlustvortrag 11 548,41
Verlust 1935. 4791,94
Sa.
Verbindlich keiten. Grundkapital Hypotheken auf Grund⸗
stücken der Gesellschaft . Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen
und Leistungen.... Aufwertungsschuld: Stand
1. 1. 1933 . 60 000, —
Rückzahlg. 35 265 000, — Wertberichtigungen ... Posten der Rechnungs⸗
abgrenzung
. 9
62 z72, 15
193 850 45
178 401 44
11 349 74
20 227 21 10 515 25
16 340 35
675 385
400 000 — 140 000 —
49 880.
35 000 30 000 20 505 675 385
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
Aufwand. RM Verlustvortrag w 11 548 Löhne und Gehälter. 372 810 Sozialabgaben... 26 867 Abschreibung 1935 auf An⸗
k uu Andere Abschreibungen . Zinsen und Besitzsteuern . Sonstige Aufwendungen.
16 90 30 000 20 264 S5 322
563 704
Ertrag.
Erlöse nach Abzug der Auf⸗ wendg. für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..
Rückbuchung des Delkre dere 1934 . 28 299 02
Sonstige Erträge .... 297 —
Verlust:
Vortrag.. 11 548,41 159035 . . . 4791,94 16 340 35 563 704 76
Der Vorst and. E. Tie tze.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 9. Mai 1936.
Hermann Pohlmann, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
518 768 39