1936 / 116 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1936. S. 2

Bocholt. 10808

Im Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist am 13. Mai 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Vage des, Bocholt, eingetragen: Kauf⸗ mann Wilhelm Vagedes in Bocholt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Bocholt.

Hraunsherg, Ostpr. I10809

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Uberlandzentrale, des Kreises Braunsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunsberg (Nr. 27 des Registerss, am 27. April 1936 folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. April 1936 ist der z 18 des Gesell schaftsvertrages (Verzinsung der Ge— schäftsanteile) geändert worden.

Amtsgericht Braunsberg, den 27. April 1936.

HRremen. 10247

(Nr. 395 In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 9. Mai 1936.

Hans von Beckerath, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Bremer Woll-Kämmerei, Bremen: Der Direktor Heinrich Delius in Blu— menthal (Unterweser) ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die an H. Delius und H. Kuhn er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. An Julius Kahler in Vegesack ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

Transport -Actien⸗ Gesellschaft (vormals J. Sevecke) in Hamburg, Zweigniederlassung Bremen, Bre⸗ men: Die an P. N. Brasch erteilte Pro- kura ist erloschen. An Hermann Emil Julius Schucan in Hamburg ist Ge— famtprokura erteilt; er ist gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

Wilhelm Ibe, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Hildebraudt C Günsel Nachflg., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Brockmann Schumacher, Bremen; Mit Wirkung vom 1. Januar 1936 ist Karl Heinrich Wilhelm Schumacher als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Einlage der Komman⸗ ditistin ist erhöht.

Wilh. Georg Meyer, Bremen- An Georg Walter Seul in Bremen ist Pro⸗ kura erteilt.

Berthold Busch T Go., Bremen: Das Geschäft ist mit den Fabrikations⸗ utensilien, ohne die ausstehenden For⸗ derungen sowie unter Ausschluß der Passiven auf den Zigarrenfabrikanten Eafpar Heinrich Flachmann in Dünne bei Bünde i. W. übergegangen. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. Der Sitz der Firma ist nach Dünne bei Bünde i. W. verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Eiswerk und Kühlhaus Huxmann Aktiengesellschaft Bremen, Bremen: In der Generalversammlung vom 23. April 1936 ist beschlossen worden, 700 eigene Aktien der Gesellschaft im Nennbetrage von je 100 RM nach er⸗ folgtem Erwerbe einzuziehen. Die Einziehung ist erfolgt. Durch die Ein⸗ ziehung hat sich das Grundkapital von 06 006 RM um 70 000 RM auf 630 009 RM ermäßigt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die §S§s 5 Absatz 1 (Grundkapital) und 18 Absatz 2 Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Tas Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 630 09090 RM und ist ein⸗ geteilt in 6309 auf den Inhaber lau⸗ jende Aktien über je 1090 RM'.

zorddeutscher Llond, Bremen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1836 sind die Vor⸗ zugsaktien von Inhaberaktien in Ramensattien umgewandelt. Dem⸗ gemäß ist der Artikel 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geandert. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung sind die Artikel 15 Absatz 2 (Zusammensetzung des Aussichtsrats) und 32 (Gewinnanteilscheine betreffend) des Gesellschaftsvertrages geandert,

Joh. Eggers Sohn Co., Bre⸗ men: Hermann Heinrich Eggers Witwe, Johanne Caroline geborene Heye, in Bremen ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Es ist eine Kommanditistin eingetreten. Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 1. Novem⸗ ber 7935.

Amtsgericht Bremen.

Cast rop-Itauxel. 10510

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Castrop⸗Rauxel ist am g. Mai 1936 eingetragen worden:

1. Bei der unter Nr. A 234 einge⸗ tragenen Firma Haus Lueg, Frau Hil⸗ degard Büchter in Castrop⸗Rauxzel 1, und bei der unter Nr. A 232 eingetra⸗

nen Firma Gustav Awick in Castrop⸗ to ie Firma ist erloschen. unter Nr. A 5 eingetra⸗ e Handelsgesellschaft in

zurxkämper & Esser in Castrop⸗ juzel: Zur Vertretung der Gesell⸗ ft sind nunmehr berechtigt: a) die . gemeinsam, b) jeder Ge⸗ sellschafter gemeinsam mit einem Pro⸗ s Ehefrau Paul Esser, eborenen Burkämper, in Castrop⸗

ist Protura erteilt dergestalt,

1 8 r* 2 ö Fel 8: Xi

Hej der

daß sie zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ und daß diese die Veräußerung

schafter ermächtigt it Grundstücken

Befugnis sich auch au und Belastung von erstreckt.

Amtsgericht Castrop-Rauxel.

Crnilsheim. 10811

Albert Gabler, Gemischtwaren in Marktlustenau: Auf die Witwe Marie Gabler übergegangen. Amtsgericht

Crailsheim, 15. 5. 1936.

Detmold. 10812 In das Handelsregister B Nr. 13 Uhe & Niemöller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Detmold ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. Fe⸗ bruar 1932 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 160000 RM auf 106000 RM herabgesetzt und gleichzei⸗ tig um 25 0090 RM auf 126090 RM erhöht worden und der Gesellschafts⸗ vertrag unter Aufhebung des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 29. Januar 1925 neu festgestellt. Detmold, den 12. Mai 1936. Das Amtsgericht. J.

PDiüsselidorũ. . 10815 In das Handelsregister B wurde heute

eingetragen: .

Rr. 1735. Stahlhof Aktiengesellschaft. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 24. April 1936. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung von Grundvermögen, ins⸗ besondere von Bürogebäuden. Grund⸗ kapital: 3 000 000 Reichsmark. Vorstand: Paul Maulick., Richard Osterloh und Franz Joseph Trowe, Direktoren in Dunsscldoꝛf. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, von denen jedes nur zusammen mit dem anderen oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 3000 Namensaktien von je 1000 Reichsmark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Gene⸗ ralversammlung wird durch Einladung mittels eingeschriebenen Briefes an jeden im Aktienbuche eingetragenen Aktionär mit Frist von mindestens 2 Wochen be⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzei⸗ ger. Die Gründer der Gesellschaft, die sfämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Vereinigte Stahlwerke Ak⸗ tiengefellschaft in Düsseldorf, 2, die Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen, 5. die Hoesch⸗Köln Neuessen Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Dortmund, 4. die Gutehoffnungshütte Sberhausen Aktiengesellschaft in Ober⸗ hausen, 5. die Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Castrop⸗Rauxel, 6. die Neunkirchener Eisenwerk, AÄktiengesell⸗ schaft vormals Gebrüder Stumm in Neunkirchen, 7. die Stahlwerke Röch⸗ ling⸗Buderus, Aktiengesellschaft in Wetz⸗ lar, 8. die Mitteldeutsche Stahlwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Riesa a. d. Elbe, 9. die Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte in Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte, 10. die Vereinigte Hüttenwerke Burbach ⸗Eich⸗ Düdelingen Aktiengesellschaft, Abteilung Burbach in Saarbrücken, 11. die Röch⸗ lingschen Eisen⸗ und Stahlwerke, Ak⸗ tiengesellschaft in Völklingen, 13. die Ilseder Hütte in Peine, 13. die Mannes⸗ mannröhren-Werke in Düsseldorf, 14 die Aktiengefellschaft der Dillinger Hütten⸗ werke in Tillingen, 15. die Ruhrstahl Aktiengesellschaft in Witten. 16. die Sächsische Gußstahl Werke Döhlen Ak⸗ fiengesellschaft in Freital, 17. die Rhein⸗ metall Borsig Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf, 18. die Deutsche Edelstahlwerke Aktiengesellschaft in Krefeld, 19. die Geisweider Eisenwerke, Aktiengesellschaft in Geisweid. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Dr. Wilhelm Späing in Tüsseldorf, 2. Rechtsanwalt. Dr. Johann Joeden in Essen, 3. Direltor Wilhelm Baberg in Dortmund, 4. Di⸗ rektor Dr. Ernst Hilbert in Oberhausen, 5. Regierungsrat Dr. Allan Haarmann in Osnabrück, 6. Kommerzienrat Carl Schneider in Sulzbach⸗Rosenberg Hütte, 7. Assessor Dr. Heinrich Richter⸗Brohm in Tüßseldorf. 8. Tirektor Dr. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗Horn⸗ berg in Völklingen. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Tüsseldorf Einsicht genommen

werden.

weiter: Dem

Düs- eldort. . 10816

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: .

Nr. 10975, Firma Hans Mühlen⸗ siepen Tabak- und Zigarrengroßhandel. Sitz: Dusseldorf. Inhaber: Hans Mühlensiepen, Kaufmann, daselbst.

Bei Nr. F297, Gebrüder Münster⸗ mann, hier: Ter Ort der Niederlassung ist nach Krefeld verlegt.

Rei Nr. Soj3, Car Hosterbach, hier Die Firmeninhaberin ist am 14. 2. 1966

gestorben. Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf Gertrud Hosterbach, Ober⸗ , i. R., in Düsseldorf, und Ehefrau Fritz Engel Maria geb. Hoster⸗ bach, Kauffrau daselbst, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 14. Februar 1936 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

Bei Nr. 9877 „Deuka“ Deutsche Kraftfutter-Gesellschaft B. J. Stolp, hier: Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht. Er ist dann aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein neuer Kommanditist eingetreten.

Düsseldorf, den 14. Mai 1936.

. Amtsgericht. 10817 wurde

Piss eld ort.

In das Handelsregister B heute eingetragen:

Bei Nr. 841, Gebr. Poensgen Aktien⸗ gesellschaft, 6. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 1. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß demselben durchgeführten Be⸗ schluß ist das Grundkapital von 500 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt und sodann wieder um 150 060 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen 1500 In⸗ haberaktien von je 100 RM werden zum Nennwert ausgegeben. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2000 Inhaberaktien von je 100 RM.

Bei Nr. 3272, Gerh. Florack Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Werner Hermann Storp ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Heinrich Herbert in Düsseldorf ist Prokurg der⸗ art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Düsseldorf, den 14. Mai 1936.

Amtsgericht.

Durlach. l08l8] Handelsregister A. Eingetragen am 12. Mai 19366 die Firma Heinrich Schleicher in Berghausen; Inhaber Kaufmann Heinrich Schleicher in Berg⸗ hausen. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Manufakturwarengeschäft. Amtsgericht Durlach.

Durlach. 10819 Handelsregister A. Eingetragen am 13. Mai 1936 die Firma Fritz Bär, Durlach, Inhaber Fritz Bär, Vieh⸗ . in Durlach. Amtsgericht Dur⸗ ach.

Eberswalde. 10820 In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist am 9. Mai 1936 bei der unter Nr. 591 eingetrage⸗ nen Firma Oderbrucher Bettfedern⸗ fabrik Fritz Rauer in Neutrebbin Zweigniederlassung in Eberswalde fol⸗ gendes eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Amtsgericht Eberswalde.

Egeln. 10821

Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 229 die Firma Saatzucht Dr. Anton

Mausberg, Bleckendorf, eingetragen.

Inhaber: Dr. Anton Mausberg, Land⸗ wirt, Rittergut Bleckendorf. Egeln, den 14. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Eisenach. 10822

In das Handelsregister B ist unter Nr. 1149 bei der Firma Grebe C Kurz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 11. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Eisleben. In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 170, Firma Schulbuchhandlung

(W. Kögel) Eisleben, eingetragen:; Die

Firma lautet jetzt „Buchhandlung

Koegel“.

Amtsgericht Eisleben, 12. Mai 1936.

Eisleben. 10824

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 605 die Firma Alwin Lieb⸗ mann in Helbra und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alwin Liebmann in Helbra eingetragen.

Amtsgericht Eisleben, 12. Mai 1936. Emmerich. 10825 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 75 ist heute bei der Firma Neu⸗ ebaur & Lohmann Akt.⸗Ges. in Emmerich folgendes eingetragen

worden:

Der Kaufmann Stephan Heuvel⸗ mann in Emmerich ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Die Prokura des Kaufmanns Stephan Heuvelmann in Emmerich ist erloschen.

Emmerich, den 14. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Eechweiler. 10826

Heute wurde im Handelsregister A unter Nr. 6 bei der Firma Adler -Apo⸗ theke Lobry in Eschweiler folgendes ein⸗ getragen: Das unter der Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven . den Apotheker Hein⸗ rich Lobrh in Eschweiler übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Adler⸗Apotheke Heinrich Lobry.

Eschweiler, den 15. Mai 1936.

as Amtsgericht.

re nn,, Unstrut.

iose3]

Bardele in Glatz. Der Uebergang der

ss en-Stiecle. 10827 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 346 ist am 14. Mai 1936 einge⸗ tragen worden: Die Kommanditgesell⸗ schaft Wilhelm Peters C Co., 6er Steele. Die Gesellschaft hat am 1. August 1935 begonnen. lleinver⸗ tretungsberechtigt ist Wilhelm Peters in Düsseldorf-Oberkassel. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Essen⸗-Steele.

Freiberg, Sachsen. lo 82s

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 1358, die Firma Her⸗ bert Ziegert, „Tapisserie“ in Freiderg, betr. Die Firma lautet künftig: Fahnen⸗Ziegert, Inh. Herbert Ziegert. Angegebener Geschäftszweig: NS⸗Be⸗ darf, Militär -Effekten und Handel mit Fahnen. . .

2. auf Blatt 1431, die Firma Hotel Schwarzes Roß, Besitzer Reinhold Noack in Freiberg, betr.: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 1553, die Firma Butter⸗ Gräfe, Inh. Margarete Gräfe in Frei⸗ berg, und als Inhaberin Marie Mar⸗ . Gräfe geb. Bernhard in Frei⸗ erg.

4. auf Blatt 1554 die Firma Richard Herrlich, Zuchtviehgeschäft in Colmnitz, und als Inhaber der Zuchtviehhändler Richard Herrlich in Obervolmnitz. Amtsgericht Freiberg, am 14. Mai 1936.

Freital. 108301 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 544, betr. . Max C Ernst Hartmann in Freital, eingetragen worden: Der unter Nr. 4 eingetragene Prokurist Otto Hartmann darf die Ge⸗ sellschaft allein vertreten und der unter Nr. 6 eingetragene Prokurist Burwick nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

Amtsgericht Freital, den 12. Mai 1936.

Freital. 10831 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 685 die Firma Wäscherei Freital, Gebr. Vogel in Freital, eingetragen worden. Gesellschafter sind a) 6 mann Walter Vogel in Freital, b) Kau mann Karl Vogel in Freital. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ onnen.

Amtsgericht Freital, den 12. Mai 1936.

ios32]

kanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 die Firma H. Berg⸗ ner, Inhaber Ernst Zehle, Laucha (Unstrut) eingetragen worden. In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Ernst Zehle in Laucha (Unstrut). Freyburg (Unstrut), 15. Mai 1936. Amtsgericht.

Friedland, Meclelb. 10833 In das hiesige Handelsregister ist am 9. Mai 1936 das Erlöschen der Firma Wilhelm Burmeister in Fried⸗ land, Meckl., eingetragen. Das Amtsgericht Friedland, Meckl.

Gern. Handelsregister Abt. B. 10834 Bei Nr. 109, betr. die Firma Gera⸗ MeuselwitzWuitzer Eisenbahn-AUktien⸗ gesellschaft, Gera, haben wir heute ein⸗ etragen: Der Diplomingenieur Jo⸗ . Hackbarth in Gera ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Ingenieur Karl Theodor Jakob Koehler in Gera zum Vorstand bestellt worden. Gera, den 14. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Glut. (ioss5 Handelsregister Abt. A Nr. 1606, Fa. A. Latte, Glatz: Die Firma lautet ifi Drogerie A. Latte, , Inh. Gottfried Bardele. Inhaber ist der Drogist Gottfried

in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Außenstände und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Drogisten Gottfried Bardele ausgeschlossen.

Amtsgericht Glatz, 6. 5. 1936.

¶¶lIeiwitæ. 108361

In unser Handelsregister B 308 ist heute bei der Firma lei er Bier⸗ vertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz einge⸗ tragen worden: Der Direktor Heinrich Claassen ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Direktor Karl Höbel in Hindenburg, Kronprinzen⸗ straße 327, zum err is nh bestellt. Amtẽgericht Gleiwitz, den 7. Mai 1936.

qi ting en. 10837

In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Mai 1936 unter Nr. 94 zu der Firma Elektrizitäts- Aktiengesellschaft Ruhstrat in Göttingen folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 14. März 1936 ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital) geändert.

Amtsgericht Göttingen.

x OMτς CGernn. . 10838 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Ludwig Keil⸗ mann in Gernsheim eingetragen: Die Firma 5 erloschen. Groß-Gerau, den 11. Mai 1936.

W Oss Cdgernn. 10839 In unser Handelsregister Abt. J. wurde bei der Firma J. P. Mock; Groß Gerau eingetragen: Die Fir . ist erloschen. n Groß⸗Gerau, den 11. Mai 1936

Amtsgericht.

CG iiterslIoh. 10840 In das Handelsregister A Nr 9 ist am 15. Mai 1936 die Firma Wil helm Kramer mit dem Sitz in Güters' loh und als deren alleiniger Juhaber der Kaufmann Wilhelm Kramer ; Gütersloh eingetragen. zu Amtsgericht Gütersloh.

108 nr m n r ergl 9 Im Handelsregister A 1184 ist heute bei der Firma Vidal C Sohn, Tempo— Werk in Harburg Wilhelmsburg n— getragen: Der Kaufmann Herbert Vidal in Altona-Blankenese ist in die 5 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sodann sind zwei Kommanditisten eingetreten. Harburg / Wbg., 14. 5. 1936.

Amtsgericht. 1X. Helmstedt. 1084 Im Handelsregister ist eine . das Erlöschen der Firma F. Richters Buchhandlung in Helmstedt. Amts— gericht a nnfstedi

Herborn, Piller. 10863 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 187 die Firma „Mary Horz“ zu Herbornseelbach Dillkrt, und als deren Inhaberin die Ehefrau Mary Horz zu Herbornseel⸗ bach, Dillkr., eingetragen.

Herborn, den 30. April 1936.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 1086 In das Handelsregister Abt. B ist am 13. Mai 1936 bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma „Baugesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau Salisch C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne“ folgendes eingetragen worden: Gelöscht von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934. Amtsgericht Herne.

Hildesheim. 1084 In das Handelsregister ist heute ein— getragen in: Abk. A zur Firma Nr. 1575, „Sani—⸗ tas“-Vertrieb chem. pharm. und kos⸗ metischer Präparate Hildegard Eis holz, Hildesheim: Die Firma sst er— loschen. . Nr. 1116, Alma Krüger, Fr. War⸗ necke Nachf., Hildesheim: Jetziger In= haber Fräulein Elisabeth Krüger in Kilw desheim. Die Firnia ist geändert in Fr. Warnecke Nachf. Elisabeth Krüger. Nr. 1690, Fritz Thomas, Sarstedt: Inhaber ift der Kohlenhändler Fritz Thomas in Sarstedt. Nr. 1691. Gloris C. Marheineke, Hildesheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Elektromeister Wilhelm. Glori⸗ und Werkmeister Franz Marheinele in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1936 begonnen hat. Nr. 238, Bartels . Mummers, Hildesheim; Der Gesellschafter Cal Mummers ist durch Tod aus der Gęsell schaft ausgeschieden, die damit aufgelöst ist In Abt. B zu den Firmen Nr, 10, Textilwerke Gildeshe lm, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Hildes, heim: Peter Fränkel hat sein Amt al Geschäftsführer niedergelegt. K Nr. 66, Gewerkschaft Hildesig, Diekholzen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Nr. 276, Deutsche Bank und Zis conto⸗Ge sellschaft Filiale Sildes heim in Hildesheim: Durch Beschluß de Generalversammlung vom 11. April 16 ist der 8 14 Abs. 1 des Statuts Vegi tung des Aufsichtsrats) geändert Dem Direktor Gustav Sommer in Hildesheim sst für die Zweigniederlassung mit der Maßgabe Prokurg erteilt, daß er beugt sst, die Firma in Gemeinschaft mit cinen Vorstandsmitglied oder einem nt riften zu zeichnen. Seine Prolurg dahin erweitert, daß er auch zur 2. lastung und Veräußerung von Srnm stücken ermächtigt ist. Die dem Zirelte⸗ Leopold von Renvers erteilte Prokura

in Hildesheim ist zum Heschãsts i w. stellt. Damit ist seine. I rolun e, loschen. Dem Karl Philipps in i heim ist Prokura erteilt mit der gabe, daß er gemeinschaftlich mi Heschäftsführer, einem stellvertren. . Geschäftsführer oder einem Prolurnt zur Vertretung berechtigt ist. 43 Amtsgericht Hildesheim, 15. Mei *

Im 1 . 5 8 ist die Fixing, din burg 8 S., ünd deren Inhaben, 33

Gastwirt Bruno Kretzschmar V von Aan

wegen gelöscht. 44 Els g Hindenburg, Oberschl⸗ 27. April 1936.

——

IO. Handelsregister bet, r. „Ehrisfian Voigtländer“ n Erloschen. 1m a

*

Amtsgericht.

„Marx Franken“ in Hof: F Ploölura der Therese Franken e losche⸗

Zentralhaudel sregisterbeilage zum

Reichs- und Eiggisanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1936. S. 3

Paul Egen“ in Hof. Nuhaber: Kim. c Frorch. Wilh. Egen. Spezialgeschäft 9 auie Herren- und Knaben-Kleidung. fir urrsgericht Sof. 15. Mai 1936

10lumind en; . liel]

un bandelsregister 3 ist am . 5. 133 Wer Firma Heyne Penle, hier, ein- gn, daß dem Kausmann Wilhelm 6. n Holzminden Einzelprolura er⸗ et it. Amtsgericht Holzminden.

J lIliosag] Inet er hu gcanntmachung.

In unser Handelsxegister ist am z Mai 1936 das n gen folgender rmen eingetragen unter. ding Ig, Fa. Hirsch Hirschowitz in Insterburg. H.-R. A 62, Fa. C. Horn n Insterburg. H.-R. A 68, Fa. Otto Schroeter in Insterburg, S. NM. A 98, Sa Hugo Hesemeyer in Insterburg. R. A I09. Fa. Fritz Kremp in Inster⸗ , , ' G ig, Fa. Reichiwasds rel in Insterburg. H.-R. A 418 Fa. sindtner C Großmann in Insterburg. R. A 127, Fa. J. Siebert in Inster⸗ burg. H.⸗R. A 131, Fa. Bernhard Holz in Insterburg. H.-R. A 161, Fa. Emil Krupp in Insterburg, H- N. A 6, Fa. S. Gamm in Insterburg. 5 R. à 227, Fa. Franz in. in znsterburg. H.-R. A 2350, Fa. Schmidt in Insterburg. H.-R. A271, Fa. Richard Prellwitz in Insterburg. H.-R. A 275, Gustad Derkorn in Mittel. Warkau. H.R. A 292, Fa. Laura Hold in Inster⸗ burg. H.-R. A 304, Fa. Theodor Hensel in Insterburg. H.-R. A 308, Fa. Dro⸗ gerie zur Ceres Inh. Theodor Susz⸗ tzynsti in Insterburg. H.-R. A 38, Fa. Hohenzollern⸗Drogerie Ernst Kolberg in Insterburg. H.-R. A 404, Fa. Hein⸗ rich Schreiber Inh. Clarg Schreiber in Insterburg. H.-R. A 425, Fa. August Schmadtke Inh. Martha Schmadtke in Insterburg. H.-R. A 489, Fa. B. Sey⸗ old in Insterburg. H.-R. A 491, Fa. Franz Arnold in Insterburg. H.⸗R. ht, Fa. Julius Rohloff in Inster⸗ burg, H.-R. A 521, Fa. Johs. Lux in Insterburg. H.-R. A 535, Carl Blau in Insterburg. H. R. A 546, Insterburger Schloßmühle Carl Torner in Inster⸗ kurg. S- R. A 559, Fa. Aug; ist Naujoks in Insterburg. H.R. A 600, Fa. In⸗ genieurbüro Gottlieb Wirz in Inster⸗ burg. H-R. A 610, Fa. Bernhard Weinbaum in Insterburg, H.⸗R. A 629, Fa. Friedrich Hoffmann in Insterburg. H.-R. A 630, Fa. Felix Winter in Insterburg. H.⸗R. A 675, Fa. Exich Torner in Insterburg, H.⸗R. A 683, Fa. Dampfwäscherei Faustmann & Schar⸗ wies in Insterburg. H.-R. A 684, Fa. Erich Eglinski in Insterburg. H.⸗R. A 655, Fa. Otto August in Insterburg.

SH-R. A 711. Fa. Richard Elemens in

Insterburg. H.-R. A 741, Fa. Geschw. Jurzig in Insterburg. H.-R. A 8590, Fa. Bruno Blankenstein. H-R. A 854, Fa. Vilhelm Torner in Insterburg. H.-R. A Sö3s, Fa. Karl Droese in Insterburg. S-R. A 850, Fa Kurt Liedtke CK Co. in Insterburg. H.-R. A 875, Fa. Ostdeutsche Banstoff⸗Großhandlung Carl Poetsch in Insterburg. H.⸗R. A S892, Fa. Carl Chittka in Insterburg. H.R. A S96, Fa. Kastaun C Herzmann in Insterburg. 8k. A 900 Fa. Napp & Haeckel in Insterburg. H⸗R. A 912, Fa. Otto Ro⸗ sert in Insterburg. H⸗R. A 914, Fa. Bernhard Böhme Butter und Käsegroß⸗ handlung in Insterburg. H.⸗R. A g16, Ma. Heinrich Wallat. H.-R. A 920, Fa. Dentsch Litauische Handels Company in Insterburg. H.⸗R. A 931, Fa. Deutsches Lebensmittelhaus, Inh. Frau Elise Torner und Erich Grüttner in Inster⸗ burg. H.-R. A 932, Fa. Ernst Sprengel in Insterburg. H⸗R. A 935, Fa. Er⸗ hardt Steinhauer & Co. in Insterburg. S8. R. A 9837, Fa. Sahn, Krafft C Co., Lommanditgesellschaft in Insterburg. S-R. A 944, Fa. Gottfried Amling in Insterburg. S. R. A 946, Fa. Max Beh⸗ feld in Insterburg. S. R. A 961, Fa. En Rogowsti in Insterburg. H.⸗R. z gt, Fa. Norddeutsche Güterbank . Augustat in Insterburg. H.-R. 1000. Fa. Richard Borowski in I terbiurg, H.-R. A 1020, Fa. Heinrich ,, in Insterburg. H.⸗R. W 106t, Fa. Arthur Spornhauer in Iüsterburg. H.-R. A 1041, Fa. Heinrich Schenk in Insterburg. H.-R. A 31, Fa. i . Gerlach in Insterburg. H. R. 0e, Fa. E. Weilkowitz C Co. in ger burg H.⸗R. B 81, Fa. W. Schulz, öbelfabrit Gmb. in Insterburg. Amtsgericht Insterburg.

kęplenꝝ. i080 ö im hiesigen Handelsregister unter 1j 187 eingetragene Firma Wein⸗ keltrei Arthur Wolff, Koblenz, deren en der Kaufmann Arthur Wolff, gallen, war, soll gemäß z 31 Abs. ? 9. B. und 141 F. G. G. von Amts en, gelöscht werden. Der Jnhaber . wird hierdurch aufgefordert, i etwaigen Widerspruch gegen die 491 ung binnen 3 Monaten bei dem n d ichn ten Gericht 8 zu 6. wh idrigenfalle die Löschung er⸗ Koblenz, den 9. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. ⁊ᷓ.

Rrappitæz, ios51 den eg e u dels gegister B Nr. 15 ist api Er. Firma Natronzellstoff und kee erf gr ten Akt. Ges. Zweignieder⸗ ein . Krappitz am 7.5. 1956 folgendes

getragen worden: Kaufmann Fried⸗

.

rich Wilhelm Hartmann in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amts gericht Krappitz. 7. 5. 1936.

Lęinziꝶ. 10852 Auf Blatt 28 490 des Handelsregisters ist heute die Firma Pulsgetriebe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (8 3, Kaiserin⸗-Augusta—⸗ Straße 11), vorher in Eisenach, und wei— er folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1933 ahgeschlossen und am 17. März 1936 im 8 1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Pulsgetriebe und die Verwertung der darauf bezüglichen Pa— tente und sonstigen Schutzrechte im In— und Ausland. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Friedrich Puls in Leipzig bestellt. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amtsblatt von Eisenach.) Amtsgericht Leipzig, 15. Mai 1936.

Leinzix. 10853 Auf Blatt 28 491 des Hanxelsregisters ist heute die Firma Eberspächer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (W 31, Markranstädter Str. 2) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsverirag ist am 7. April 1936 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zu— behörteilen für Verbrennungsmotore so⸗ wie die Herstellung fonstiger mit der Me⸗ tallbearbeitung und Verarbeitung zu⸗ sammenhängender Gegenstände. Das Stammkapital beträgt dreihunderttau⸗ send Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein— sam oder durch einen Geschaäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikant Tr-Ing. Paul Ebers⸗ pächer, b) der Fabrikant Adolf Ebers⸗ pächer, e) der Direktor Alfred Hettich, sämtlich in Eßlingen a. N. Die unter a und h Genannten dürfen die Gesellschast je allein vertreten. Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Rudolf Kieß und dem Kaufmann Hans Glatzle, beide in Eßlingen a. N. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter, die Fabrikanten Dr. Paul Eberspächer und Adolf Eberspächer, beide in Eß⸗ lingen a. N., leisten ihre Stammeinlage dadurch, daß sie das im Grundbuch des Amtsgerichts Leipzig für Kleinzschocher, Blatt 618 auf den Namen der Firma Eisen- und Glasgroßhandlung J. Ebers⸗ pächer (offene Handelsgesellschaft) in Eß⸗ lingen a. N. eingetragene Grundstück Parz. Nr. 437 des Flurbuchs mit den darauf befindlichen Wohn- und Fabrik— gebäulichkeiten Nr. 112 des Brand— katasters für Leipzig C. Kleinzschocher, ohne Zubehör in die Gesellschaft ein⸗ bringen. Der Wert dieser Einlage ist auf 100 600 RM festgesetzt; auf jeden der Ein⸗ bringer entfallen davon 5h 600 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, 15. Mai 1936.

Legnherꝶ. 10854 Handelsregistereintragungen.

Am 6. 5. 1955 bei der Firma Linden⸗ berg'iche Buchdruckerei, G. m. b. H. in Leonberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 215 3. 1935 wurde 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Dr. Otto Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Gearg Boegner, Verlagsleiter in Stuttgart. Sind mehrere Geschäͤftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Am 15. 5. 1936 bei der Firma Obstver⸗ wertung Heimerdingen. G. m. b. H. in Heimerdingen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 217. 4. 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen auf, die gleich⸗ zeitig errichtete offene Haudelsgesell chaft unter der Firma Obstverwertung Hei⸗ merdingen Karl Hofmann K Co., Sitz in Heimerdingen. übertragen wurde. Firma erloschen. (Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht schon Befriedigung verlangen können, Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich hinnen sechs Monaten nach der Beunnt. machung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)

Am 15. 5. 1935 neu die Firma Obst— verwertung Heimerdingen Karl Hof⸗ mann CL Co., Sitz in Heimerdingen, Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1936, errichtet durch Umwandlung der Obstverwertung Heimerdingen, G. m. 5. H. Gesellschafter: Karl Hofmann, Kaufmann in Stuttgart, Eugen Immen⸗ dörfer, Bauer in Heimerdingen. Der Ge⸗ sellschafter Karl Hofmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist als Gesellschafter eingetreten: Albert Siräb, Gastwirt in Stuttgart. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Albert Sträb ermächtigt. Die Firma ist geändert in: Obstverwertung Seimerdingen Sträb Co.

Amtsgericht Leonberg.

Liehstact, Ostpr. 1 M55

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 66, Johann Bruhin, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., 5. 5. 1936. LiihRhecke. 10857

In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 237 eingetragenen ire Hermann Levy in Lübbecke am 16. April 1936 eingetragen:

Durch die Eröffnung des Konkurses am 23. September 1935 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Die Auseinandersetzung der Gesell⸗ schafter hat stattgefunden. Die Firma ist erloschen.

Lübbecke, den 16. April 1936.

Das Amtsgericht. Lii khh hecke. 10858

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Fr. Werneburg in Lübbecke am 29. April 1936 folgendes eingetragen:

Der bisher als Kommanditist einge⸗ tragene Gesellschafter Hellmuth Werne⸗ burg in Lübbecke ist mit Wirkung vom 1. April 1936 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

Die persönlich haftenden Gesellschafter a) Hans⸗Erich Werneburg und b) Hell⸗ muth Werneburg sind jeder allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Amtsgericht Lübbecke.

Liibbeck e. 10859 In unser Handelsregister Abt. A ist heute 1 Nr. 259 eingetragen: y, Sp. 2: Maschinenbau Ing. Christian Pampel, Lübbecke i. W. y. 3: Christian Pampel, Lübbecke

i. W. Lübbecke, den 5. Mai 1936. Amtsgericht.

LycCh. 10556

In unser Handelsregister B 54 (Elek⸗ trizitätsversorgung Jucha, G. m. b. H., in Jucha) ist am 8. Mai 1936 eingetra⸗ gen worden: Gustav Sadowski ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Artur Pilchowsti in Nußberg 1 zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Lyck.

Meiningen. 10861 Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 582 bei der offenen Handelsgesellschaft „Albin und Karl ,, in Meiningen einge⸗ tragen: Hoftöpfermeister Karl Auten⸗ fie in Meiningen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Töpfermeister Friedrich Autenrieth in Meiningen ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

Meiningen, den 11. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Minden, West . (10862

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 163 bei der Firma Weser⸗ Gesellschaft m. b. H. in Minden am 15. Mai 1936 folgendes eingetragen worden: J

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1935 um 20 000 RM auf 50 060 RM und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 47 Fe⸗ bruar 1936 um weitere 25 900. RM auf 5 000 RM erhöht. Durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 29. Januar und 17. Februar 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag (Bildung eines Aufsichtsrates und Festlegung seiner Befugnisse sowie Erwerb von eigenen Geschãaftsanteilen)

geändert. ; Amtsgericht Minden i. W.

Mitt vwei da. 108631

Auf Blatt 16 des Handelsregisters B, betr. die Firma Weiß thaler Spinnerei Aktiengesellschaft in Mittweida, ist heute eingetragen worden:

Tie in der Generalversammlung vom 18. 12. 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.

Das nach erfolgter Herabsetzung und Wiedererhöhung dreihundertfünftausend Reichsmark betragende Grundkapital zerfällt nunmehr in je auf den Inhaber autende 100 Stück Stammaktien zu je 20 RM, 29gs0 Stück Stammaktien zu je 100 RM, 50 Stück Vorzugsaktien zu je 100 RM. .

Demgemäß ist 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 18. 12. 1934 geändert worden.

Weiter wird bekanntgemacht, daß 8 4 des Gesellschaftsvertrags betr. die Vor⸗ zugsaktien teilweise geändert worden ist. Amtsgericht Mittweida, 11. Mai 1936.

Mõörs. 2 10864

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Firma Franz Haniel K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort, Zweigniederlassung Homberg a. Rhein, folgendes einge⸗ tragen:

Dem Kaufmann Gustav Panzel in Homberg-Niederrhein ist derart Pro⸗ ura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs- und zeichnungsberechtigt ist.

Mörs, den 12. Mai 19356.

Das Amtsgericht.

rs. ö

10865

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 155 ein⸗ getragenen Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Mörs, folgendes eingetragen:

Die Prokura Fritz Haarmann ist er⸗ loschen.

Direktor Hans Kippenberger in Duisburg, Direktor Hermann Morjan, daselbst, Direktor Edmund Feind in Mörs und Wilhelm Biermann daselbst ist für die Zweigniederlassung Mörs mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku— risten der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen der Zweigstelle Mörs die Firma der Zweigstelle Mörs zu zeichnen befugt sind. Hans Kippen⸗ berger, Hermann Morjan und Edmund Feind sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart er— mächtigt, daß je zwei gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu bevoll⸗ mächtigten Prokuristen die Zweigstelle Mörs vertreten können.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). .

Mörs, den 12. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Miilheim, Ruhr. 10866

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 14966 wurde heute die Firma „Johann Dieker“ in Mülheim (Ruhr)⸗ Speldorf eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Johann Dieker in Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf.

Mülheim, Ruhr, den 11. Mai 1936. Amtsgericht.

Miülheim, Ruhr. 10867

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1497 wurde heute die Firma „Fried⸗ rich Hollenberg Transportunterneh⸗ mung u. Lebensmittelhandel“ in Mäl⸗ heim (Ruhr)h⸗Saarn eingetragen. In⸗ ier ist der Transportunternehmer Friedrich Hollenberg in Mülheim (Ruhr)⸗Saarn.

Mülheim, Ruhr, den 11. Mai 1936.

Amtsgericht.

Münster, Westt. 10868

In unser Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der Firma „Gebrüder Auerbach“ zu Telgte eingetragen: Moritz Auerbach und Max Auerbach sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An die Stelle des letzte⸗ ren ist dessen Witwe Laura geb. Fern— ho in Telgte getreten.

ünster, Westf., den 14. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Mimi nstermaifeld. 10869

In das Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Saatenvertrieb „Marga⸗ retha Pfingst“ in Polch.

Spalte 3: Ehefrau Karl Pfingst, Mar⸗ gareta geb. Arenz, in Polch.

Spalte 4: dem Ehemann Karl Pfingst, Kaufmann in Polch, ist Prokura erteilt.

Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Sämereien, Landesproduk— ten, Brennmaterialien und Lebens⸗ mitteln.

Münstermaifeld, 21. Dezember 1934. Amtsgericht. Vaumburꝶg, Saale. 10870 Im Handelsregister B ist unter Nr. 18 bei der Baustoffhandlung, G. m. b. H., in Bad Kösen eingetragen: Der Kauf⸗ mann Hermann Atzler in Halle g. S. ist um Geschäftsführer bestellt. Die Ge⸗ e fte rm Elisabeth Kallenbach ist

abberufen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 13. Mai 1936.

Neheim. Bekanntmachung. 10871

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma Hamburger Engroslager Robert Klei⸗ senhagen in Neheim heute folgendes 1,

er Kaufmann Walter Kleimenhagen

in Corbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Neheim, den 12. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Il0872

Veustadt a. Rübenberge. S.⸗R. B 59, Hecht C Wilkening, Holz⸗ gene n G. m. b. H. in n on em Kaufmann Eduard Steinlandt in Wunstorf ist Prokura erteilt. Er ist zur Zeichnung und Vertretung der 6 eiden

emeinschaftlich mit einem der eschäftsführer befugt.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 14. 5. 36.

Veustettin. . ; 10873 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 333 die Firma Werner Kar⸗

sten, Neustettin, und als Inhaber der

Kaufmann Werner Karsten, Neustettin,

1 worden. Neustettin, den 9. Mai 1936. Das Amtsgericht.

. .

Vor d hausen. 10874 In das . Abt. B ist am 14. Mai 1936 unter Nr. 207 gr fe

worden die Firma „Venta Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Schuhbeschaf⸗ fung“ mit dem Sitz in Hildesheim, Zweigniederlassung Nordhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist 6. August 1929 geschlossen und bezüglich der s 5, 6 und za geändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom J. September 1935. Gegenstand des Unternehmens sind Verkauf von Schuhwaren, Beteili⸗ gung an Schuhfabriken und Schuh⸗ geschäften und ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Otto Knoke, Hildesheim. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Nordhausen.

Paderhorn. 10875

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 bei der Firma Ignaz Kraft in Paderborn folgendes einge⸗ tragen worden;

Jetziger Inhaber der Firma ist der n, , Heinrich Bartscher in Pader⸗ orn.

Paderborn, den 13. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Paderborn. 10876 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 700 die Firma Rudolf Ullner junior, Eisengroßhandlung in Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Ullner junior ein— getragen worden.

Paderborn, den 14. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

PIlau, MeckeIh. 10877

Handelsregistereintragung zur Firma Plauer Zeitung vereinigt mit Plauer Anzeiger Heinrich Schleede und Erich Froh in Plau:

Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.

Plau, den 9. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

ist aufgelöst.

Plauen, Vogt. 10878

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firmg Ernst Rödel in Plauen, Nr. 4828: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Friedrich Ernst Rödel ist infolge Ablebens ausgeschie⸗ den; der Kaufmann Ernst Herbert Rödel in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

b) auf dem Blatte der Firma Paul Schneider in Plauen, Nr. 3015: Paul Erdmann Schneider ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; der Färbereitech⸗ niker Herbert Paul Schneider in Plauen ist Inhaber, seine Prokura ist

erloschen.

c) auf dem Blatte der Firma Gärt⸗ nerei⸗Zentrale Plauen i. V. Inh. Hans Langheinrich in Plauen, Nr. 4844: Hans Langheinrich ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden; Natalie Ida verw. Langheinrich geb. Wiesmann in Plauen ist Inhaberin.

d) auf dem Blatte der Firma Popp Kraner in Plauen, Nr. 3672: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

e) auf dem Blatte der Firma Bauer⸗ feind C Co. in Plauen, Nr. 2376: Paul Oscar Bauerfeind ist ausgeschieden; der Kaufmann Martin Gerhard Hein⸗ rich in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschãäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis: herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. -R. 1828. Amtsgericht Plauen, den 15. Mai 1936.

Plettenberg. . 10879 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 310 die Firma Plettenberger Sägewerk Josef Schulte in Plettenberg⸗Bahnhof und als deren Inhaber der Holzhändler Josef Schulte aus Lenhausen eingetragen. Plettenberg, den 15. Mai 1936. Amtsgericht.

Potsdam. 10889 8 H. R. B 379. Stollenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nowa⸗ wes. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Krankentransportmitteln und verwand-— ter Einrichtungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Schmidt, Nowawes, Fabrikant Johann (Hans) Stollenwerk, Nowawes, Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1936 festgestellt. Die Geschäftsführer sind auch einzeln zusammen mit einem zu bestellenden Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Potsdam, den 7. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

Preussisch Eylau, 108811 In unser Handelsregister A ist, am g. Mai 1936 bei Nr. 48 Firma Richard Sand eingetragen: Inhaber der Firma ist Herbert Tamschick. Uhr machermeister in Pr. Eylau. Amtsgericht Pr. Eylau.

105681

Rantzau h. Barmstedt, Holst.

In das hiesige Handelsregister A ist

16 unter Nr. 9 eingetragen worden: illi Steffens, Hörnerkirchen. Rantzau, den 7. Mai 1936.

Das Amtsgericht.