1936 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

2 ; nach bem Rrrichgtseh ite bas Arebwelen 2d Ab. Suhfst⸗ ,, bes Reichstkommissars für bas Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichte

Monatsausweise deutscher Kredit institute vom 30. April 1936

(ohne Spar kassen und Genossenschaften)

täge in Tausend RM Aktiva Gorisetuns) ö Beträge in Taus— . ö . (Zorisetzung) Aktiva Beträge in Tausend RM

Wechsel Schatzwechsel Eigene Wertpapiere unfall ige u. unverzinsliche srr re nen Forde

Forde⸗ Vorschüsse auf verfrachtete Schuldne 1 wn 8 J oder eingelagerte War ? Dauernde ĩ ; a) b) ) d) ) on,, rungen 6. 1 e. i re Grund⸗ Eigene Aktien ; ;. onitũt au on der 0 einschl. der zur stäcke, e , e ai len tie Kon⸗ und gn dttãt ö. dom · ö ö. 9 9. Gesamtsumme fristige Ha * uten! . . und Wert sonstige . gegen Report. bend sousn (Sp. 29) sind Aus⸗ bestimmten e Nicht r. pater. ben, n, . sortial · Kreditinstitute ge⸗ z . gedeckt durch Hypo lei, Wertpapiere bãude, en. enn en i, m,, börsen· sonstige 4 schäften ge:. Rem. sonstie thet Durch⸗ g. ö solche, die sestver . gängige Wert⸗ ili darunter gegen schäͤften gegen Ver⸗ Kredit; 1 2. eten· hungen laufende davon ge⸗ we che zꝛeichs · in lich . Dini. papiere . kali bömlen. Legen bours. Hann n , . forde · gegen Kredite Bete ili schafts. ꝛahltes der R. bank Wert · . gungen n, gängige börsen⸗ kredite be⸗ ner börsen· sonstige rungen Kom- gig gen und Grund- Aktiva ,. beleihen papiere . Wert. 193 er, . ö Sicher nnn anderen Be tapital 9 dar gut · papiere Wert⸗ gängiger rt⸗ heiten Kredit triebs

darf Lander habem papiere Karen papiere deckung insti⸗ tuten inventar

Kassen⸗ bestand gallige a) (deutsche Zins. und aus⸗ Wechsel und . ländische mit

Divi⸗ des Kreditinstituts Zah⸗ 6 ö. u

lungs⸗ scheine .

mittel, , Gold) zl

Name und Sitz

daufende Nummer mungen des Banl⸗ 2 (Handelswechsel 16 Abs. 2 RWG)

Laufende Nummer

rechen den Bestim

. 821 21

Von der Gesamtsumme (Sp. 9) ent⸗ im Sinne von

D

12 1 11 15 . 7 2X J 3 35 3

33 36 37

r zentralen

465 1112 14693 18 06 Padische Kommunale Landesbank, Mannheim“ ö. ö ö ö ö 36 . en z3 4011 32 148 k ö i i 6 ü t 5 Baver. Gemeindebank (Giroz.) öff. Bankanstalt, München w g . J ö ö ö. J ö. , wor 18211 57 806 76017 9 os 55307 7508s 30 (j 300 307

Berliner Stadtbank Giroz. der Stadt Berlin Berlin ö. Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale Berlin 13390 1040 22831 17 750 24768 he is! 2 66 . gisch . 383 264 14 3110 7816 10 g29 , 8781 1 899 91 196 6 2 26486

; ö 12 157 179 30 43a 28 27 7799 2

Giro. Zentrale (Kom. ⸗-Bk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. 55h 16624 31 447 27 867 9786 42313 4 ö Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden . ö . a. . . 9. ö 3 J ö. 505? 57 939 62996 d ü, 2. 1128 3366 7494 4345 63 576

Girozentrale Schleswig ⸗Holstein, Kiel.. Kommunalbank f. Niederschlesien, öffentl. Bankanstalt, 36 16 e. 3006 13 268 . . Breslau.. w 2. J ö

Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Giro— 225 17778 22054 7823 8 683 zentrale,, Möünster i. W...... * K . 6 zl 2 26 20 340 1225 3056 1 89600

5 . 70 55 209 209

155 864

364 827

107 756 5 ꝭ—

115 268 4 t ͤ 217 163

2. 175 053

4936 7458 12394 1595 1358 85017 164 276

Landeskommunalbank Giroz. für Hessen Darmstadt boo 388 20047 2229 5115 12 891 31 342 6742 2180 2481 4661 2 125 98113 30 543 3910 185 309

Landeskreditkasse Kassel, Kassel ... ö. 33 889

Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Prov. ö 13 910 is 6424 46 125 15 190 11628 , . Sachsen, Thüringen u. Anhalt Magdeburg.. . 1620 120 975 74 985 do 583 16 74 67327 . ; ö. 3 os 2637 1879 7s o96 4161 d Id 36 za9 ir 36 12 96566 9 000 184 358 12 58 3731 os zy

Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden J 40799 . 3179 34 572 37751 29 433 152 5. .

; . 5 25261 15 206 döõ9] 38 872 w, 52 296 96703 1471 51 4 8 31: 26 69:

Niedersächsische Landesbank Girozentrale Hannover 777 203 * 89 438 133 52 781 57914 6e, ggg , . . 9 e . * 21

Provin ialbank Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Giro⸗ 527 44 1943 1913 2081 3268 d 39 1831 2481 . ; 50 56546 4976 1193

zentrale Schneidemühll .. 38 131 : 171 1099 1099 S6 37 84 . 87 8 7333 7333 k

inzialbank Oberschlesien, Ratibor O. S. . . 3118 ziis 1994 8766 6883 7388 8 45 1563 18 304 .

Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin . 8 16988 185 499 Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf 1 198019842 2878 24 700 24 os 6546 5819 7 8d 160 728 1 a6 , Fg 18252

Württ. Girozentrale Württ. Landes kommunalbank 9092 9 og? 8 479 29 2365 233 972 2663.7 562 15 77896 . ö J 6 44496 j ĩ ; Stuttgart 2 2 2 2 4 1 . 1 1 1 94 2 * * j * * 2 983 772 891 ? . 33 ö ö . J 6 . ö . ? ; . 19 Girozentralen . 464 ge T, io 18842 3538 126 148 816 126 a , s 7 382 281 72 423 10 53 821 1 ö IJogs4 8627779 os Joss 33 TG so is * T . ö 2 ö 16 525 9665 10047840 573 90 61330 No os 38 465] 78 70 6 6720 22MaS8 983 165 2099 799 ö w . 2 30 263 3067 33 330 14049 4229 860788 857 1 531 1531 1516 51 ** *. 20

Deutsche Girozentrale Deuts che Kommunalbank = Berlin ? 3 Ts X, s IJ YI66 928 od , Töö igys42 3 538 47966! 722 7511 699 466 a2 767 b9l 84 7l zo s62 4 i d 832 20 Girozentralen. 614d 9361 651 30 . 80 ð3 623 h78 299 231 338 5171 6377418 51 723 203 gl 400 S663 7236] Ja bo3 S3, Ts B Re o o]

16111 1184 33 300 313 97 22 935 7170 1411 11451 21397 1688 2 . 845 188 94 869 12 529 5 500 18029 2592 5 524 6216 54272 12695 1878 595 s 174 216 3 274 8 286 61 560 25 874 525 S5 416 157 4751 16034 2756 495 3522 650 er

7442 95

Atte veröffenttichten Kreditin stitute

95 7 96 6 2 o 6 isi 179 pn wovor zi pir n s zt s 0 coc eie oꝛt itutos ssu i if on i8ꝛ o ils 266 135 ß zs ut

ui ꝛisetz is itꝛooꝛg ii te xo xi zig is zs as in az 5 z tos zi s ot as mM oss 55 viiß tes oss ists ioss tai s zs 110 199 36 128 3 79 1 880 ook ais 0 39

205 Kreditinstitute.. . .

; r dis ei z i i des Staates auf dem Gebiete ffreulich i jedrige Preis, der für die einzelnen Bände vor— Die zahlreichen Maßnahmen den Inhalt d . ö . ö Büchertisch. ann n n, ,,. ö. 46 . 320 eren icht *nehrdars des Boderechts, des Bau⸗ und KJ. . niz. nn wohl k . 6 40 sind z B. die gegenstandslos gewordenen Bestimmungen J den Film als auch die Werbung für den Film ausführlich dar— 6 l RM. Eine solche Preisgestaltung wird überall freudig 3 , ,. und Boden in aller Verordnungen usw. zu bekommen ae , ung k . ,,, 66 aus- gestellt und durch einen reichhaltigen und vielseitigen Bildteil ; ie Klage i i ältnismäßig wendig, da Die Rink . 33 g ergänzungen sind so zahlreich, daß die veranschaulicht. da die Klage über die unverhältni ßig g nnen e von dem Wesen und Die Rink'schen Gesetz'stexte helfen diesem Mangel ab. Sie KReuerscheinung lebhaft zu ö in . 6 k J

2 . e 5

i t eeresverfassung nach den Gewaltfrieden von Tilsit aufgenommen werden, ; J . ; 64 tun haben ö . ö een . i n bon Dr. Reinhold Nord. Wehr. hohen Bücherpreise . m ssen ich af liche J . k amtlichen Grundftüdsverzeichnisses besitzen . nicht bloß einen vollständigen Ueberblick über den Tenor merkungen, Verweisungen und Beispielen werden die nicht ein. Werbungtreibenden d Werbef . . . 6 ö n, , Erla Be n 1956 das dem Grundbuche ö . ie r n nr el fe, erf e f, , , . J , . 36 . Sachbearbeitern n , , n m , ,,. on & tlegs 3 , , n ,,,, . i , . uch des im rundstücks⸗ un rund Yi. . . . . r auch ; gen, ) nd Verfügungen sind in dem Buche ver⸗ es ĩ ö ; f ü , . Heft 2. 1936. Verlag Franz Vahlen, Berlin Wg, Link⸗ 416 S. 85. Preis in Deinen geb. 5,30 RM) liegt vor. Er bringt 6 n . mill birnen ntnisse unter einer tritischen een, der irgendwie dlenstlich oder antklich mit der Kranten= gr cttet Vesönders ausführlich tler Aoschmnitt Anlage . a r , n m. e, n, , 1, ng zu tun hat, ein bequemes und unentbehrliches Nach⸗ PAT. behandelt, der die Vorschriften über die Berechnung des in einem ausführlichen Abschnitt . .

kKerhße 185 Preis 360 RM ĩ ĩ Zus e Erlasse, Verordnungen ; ert ate zeigen

straße 16. Preis 3,60 Rm. in geschickter Zusammenstellung alle Gesetze, , n, . Beleuchtung? vermitteln Verbesserungsbedürftigleiten außzeig n ͤ : r ö

* . . . ö ; . hrft; die sich auf das gesamte Verkehrsrecht be⸗ g. ö 1 R 5 läge dafür er⸗ hlagewerk darstellen. Die gewählte Loseblattform ermöglicht es Grundvergütungssatzes enthält d durch die Tarif 3 ñ 5 .

Diese beachtenswerte Arbeit verfolgt das Ziel, eine Brücke und Bestimmungen, 4 F kurze Inhaltsan abe bietet und Verbes rungsvorschläge machen, auch 9 ch ag . etwaige Rachtr d,. ) e. 10g ich es, 2 9 1. es alt. und durch die. Tarifordnung des Werbefilms und zeigt an Hand zahlreicher statisiicher Rateriah zwischen Wehrwissenschaften und Rechtswiffenschaft zu schlagen ziehen, nach dem legten Stgt. Kinn th 2. ö teilen, wie . zweckmäßiges Zusammenarbeiten der beteiligten in achträge zum Jahre 1935 . Der Bezug der Sondertreuhänders für den öffentlichen Dienst vom 22. 1. 1935 dee Streumöglichkeiten der Filmwerbung, 6

. wr, , ü ; ö . F ten Ueberblick über die Vollständigkeir de (. vorhandenen Unzu⸗ schen Gesetzestexte ist jedem zu empfehlen erheblich umgestaltet ist. Außer den Tabellen über die Dienst⸗ 2 . und die wissenschaftliche Behandlung der Landesverteidigung zu einen gu ; Behörden und Notare schlechte Folgen nach orha r, . 6 gestalt - Außer den Tabellen über die Dienst⸗ häufigkeit, Besucherdichte usw

3. zaffendienst mehr denn je die Wehrwissen⸗ Neuregelung des Straßenwesens Straßenverkehr im 1 . be? nllben! werden können. Außer⸗ Rinks 6 ; ö zezüge Und die Gehaltskürzungen enthält das Buch auch die Richt- gt e w. . .

fördern, da neben den Waffendienst meh ĩ hrwis euregelung sänglichkeiten der Einrichtung / Gesetzestexte der deutschen Krankenversicherung für linien über die Gewährung von Ucbergangsgeld. Tad den . Die Darstellung der gesamten Srganisatisn des Fil mwesens

schaften treten müssen, welche in ihrer umfassenden Bedeutung in allgemeinen Kraftfahrzeugverkehr Reichsauto⸗ sot es eine Textausgabe der Grundbuchbestimmungen mi das Jahr 1935 sind fo ; . . ien Da 1. uanij d , und 3a zum wenigsten die Rechts⸗ bahnen Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen Be⸗ ö H ö . sür die Monate k . i,, = Angestellten⸗ und Ueberversicherung sowie ein irre. k 1 und Werberecht nehmen eben⸗ wissenschaft berühren die ebenfalls die Pflicht hat, Dienst für die förderung von Personen zu Lande Luftberkehr i. Das Buch ist für zwei Leserkreise vornehmlich bestimmt; ein sorm, in dieser Ganmntung wohl ereinelg mögliche Art t bei Quellenverzeichnis und ein ausführliches Sachregister. Ein bes⸗ 5 . * uches 2 Anspruch. Bälldebverkeidigullg zu tun. Tie Arbeit stellt die Heeresverfassung Srganisation und Aufban der Verkehrswirtschaft 323 für den juristischen (Richter, Urkundsbeamte des Grundbuch, behalten wie für das Jahr 1935. Diese ersten Lieferungen des Das Fuch wird der Praxis sicher gute Dienste leisten und es ekah besonpberes Gerdienst des Jahrhuche s. ist z ferner daß auf Grund der Entwaffnungen von 1808 und 1919 und der schiedenes Schlagwortverzeichnis ö amtes, Notare und Anwälte), zum anderen für Vermessunge, Jahres 1936 versprechen, daß auch der Jahrgang 1936 hte bei keiner Pehörde, die den Prl T. anzuwenden hat, fehlen. ö k Gegenstöße von 1813 und 1935 dar und entrollt durch die Gegen= Der Einfluß des Verkehrsrechts auf die Oeffentlichkeit ist so ingenieure Grundstücksbesitzer⸗ und ⸗gesellschaften sowie andere i, der, gleichen Sorgfalt und Genauigkeit aufgebaut ö den Angestellten kann er zur Anschaffung warm empfohlen ö u 2 30 wu. re. Rinn eist, daß gerade die Füm. überstellung der damaligen und der heutigen Zeit ein fesselndes allgemein, ah nicht nur Rechtswahrer und Amtsstellen davon be⸗ lattiter. . wie die. Sammlung. 1935. Nint. Gesetzesterte werden. r. ke eig , . er ee, , . zählt, und der An⸗ Bild.. Die Schrfft 9 für die Rechtslehrer ünd Studierenden rs ffen bleiben, sondergt jeder Walt gentsser ale Fußgänger, Fahrer Der Verfasser ist anerkannter Fachmann auf dem Gebiete des ö. en sicher rasch für jeden Kassenangestellten das tägliche Werk⸗ H schriften einen erh pin 1 , . des Rechts, für die Wehrmacht und die mit den Wehrwissen⸗ oder Flieger unter seinen unmittelbaren Auswirkungen steht. Kat . P Feu hol brenn rms mm aus der praktischen 1g in seinem Beruf bilden. Sberregierungsrat Martin hat k ö i . hrozentsatz des gesamten Anzeigen⸗ schaften befaßten Kreise, aber auch für jeden Laien, beachtens⸗ Hieraus ergibt sich aber für alle in Frage kommenden Kreise die Ka 9 er⸗ un run ehe lgeehes en, diebe lag beiden hn Werte freundlfch:. Wörhe ders Cihpfehlüng ikmöt Mau en gahrbuch für deut ; ; . es in der deutschen Presse ausmacht. lers der dem behandelten Rechtsgebiet Interesse entgegenbringt. Verpflichtung, sich mit dem in der Gesetzgebung niedergelegten Ge⸗ Kata terverwaltung. Es ist, deßha ö boten werden. eg gegeben. uch für deutsche Filmwerbung 1936. Herausgeber; Dipl=— . . . ). heutigen Staate vertraut zu machen Wesrtze sind genannten Leserkreisen wertvolle Erfahrungen gebo . 2 er und Dr. Kurt So mmer 9 ! ö ? Referent im erberat der sch zirts ö. ö heute nicht mehr da, um als totes Etwas irgendwo unbeachtet XII, 173 Seiten, 122 . . „Gea⸗Karte der Wirtschaftskammerbezirke und der Industrie⸗ und

. a ,, ; Vollny: D ; '

i i is. erumzuliegen, fondern sie sind im Hinblick auf unser Wirtschafts⸗ . 5. Die Der Preußische Angestelltentarifvertrag (PAT.) ein Organssations s ; . ,. e. Handelskammerbezirke im Deutschen Rei : 2

Deutsches Reichsrecht in der Pra 3 ; ö. gh ruh ung für eine geordnete und zielbewußte. Volks- Rink's Gesetzestexte der deutschen Krankenversicherung , Tarifordnung nach dem Stande vom 15. Februar 1936, ir, m n mn. . k werlag; bearbeitet nach Hr nen des eg 24 , Ein neues großes Werk ist mit dem Deutschen Reichsrecht in wirtschaft. Das , Buch wird durch seine Vollständig— Gesetze, Verordnungen, 66 und . ö. gn bearbeitet von Ernst Wollny, Amtsrat bei dem Rech= V 35. Preis in e, 2 Paschke, Berlin Wirtschaftsministeriums, Gea⸗Verlag' G. m. b. 5 Berlin

der Praxis, das soeben in Carl Heymanns Verlag zu erscheinen keit, durch seine Uebersichtlichkeit und nicht zuletzt durch seine Krankenversicherung im Jahre 1935. 2 . an r, des Deutschen Reichs, 3. Auflage, 1936, 2900 S., ; gebunden?, . .

beginnt, ins Leben gerufen worden. Erfahrene . der Preiswürdigkeit sich schnell seinen Platz auf den Arbeitstischen in mengestellt von Hauptschriftleiter Dr. n 6 eg in 1 deinen geb. = RM. Zu beziehen von Amtsrät Wollny fünt soeben erschienene „Jahrbuch für deutsche Filmwerbung“ Die Karte benutzt als Grundl die Gea· & .

Rechtswissenschaft aus Verwaltung und Wirtschaft haben sich zu. Handel, Industrie, Verwaltung usw. erobern. leiter F. Meystre, Berlin. Verlag: Buchdru oseblatt⸗ Potsdam, Haeckelstr. 1. üllt fine bis heute vorhandene große Lücke im Fachschrifttim Reich, die in einer' ae fer m ge ir , , ge ne.

e den, um in etwa 25, nach organischen Rechtsgruppen Verlag, Berlin O 112, Frankfurter Allee 307. Dur ; . ; aus. Es stellt nicht etwa einen Kalender dar, d ihande . . Ber J kigtent 1 ,, eine lückenlofe Sammlung aller Reichsgesetze, pen iss Seiten, Preis 16,89 RM. Arbeite che die nationglsozialistische Gesetzgebung hat sich das als Hilfs und Nachschlagebuch einen k n er nden, k

2 ; ö Srecht grundle d del 2 ( ; ö ? kehrs z 96 ö ö . 6 . Erlasse ; ; ; bringt es mit ich, ese r gend gewandelt. Der Dienstvertrag ist seinem dem Gesamtgebiet der Filmwirtschaft, der O isati s . ehrsnetz zeigt In Hellblau ist das Flußnetz dargestellt. Die Bestimmungen, Verordnungen und z. T. unveröffentlichter E ö ; . r Die Neuordnung der Krankenversicherung bring . n nach nicht ; Ran , ütschaft, der Organisation des deut- Wart 9 Dart

vie mit zahlreichen Anmerkungen versehen werden, entstehen zu Die , ,,, . neuen Fassung und die dazu er⸗ . cht mehr ein schuldrechtlicher Vertrag, sondern ein schen Filmwesens sowie des Filmrechts. Dieses „Jahrbuch“ ist älteren, n mn ben, gen wänden, mr, n.

; ) ̃ dnungen, Erlassen und eutschrechtli In ; : . e. . ö vj. . ö Textausgabe mit Exörterungen daß eine Unzahl von Gesetzen, Veror ; llein war iches Treueverhälinis. bis zum heutigen T ea,, schauung gebracht, während die Bezirke der Industrie⸗ und en. Tadurch, daß die Erscheinungsweise der ein elnen Bände . ʒ . . ĩ ahre 1935 allei igen Tage auf den neuesten Stand gebracht und ent⸗ 2 ** 3 . ö lassen. Dadurch, daß sch J und einer Abhandlung über das preußische Grundsteuer⸗ . 91 Lie? mn htenmlltel, die ö sedem in der * ch . in vielfarbigem Flächenkolorit erscheinen. Die

1 sen werden müssen. Im zranken⸗ Dieser Entwick . . 4 Tage : . def er. htiqung der j Kran Jahr m Entwicklung ist bei der Anwgndung, des aus dem hält auch den mit Wirkung vom 6. Januar 1836 in Kraft ge— ̃ ; * . ,, rr rr en, n. s Sberregierungs. und. ssteuerrat. Vuusch, n 551 an nur hre 1924 stammende tretenen Geschäfts lun as n raft ge Sitze der Kammern sind farbig unterstrichen. Die Karte ist Rechtserneuerung, richt t, dürfe din m ' ,, , Herbert Wichmann, Berlin versicherung Beschäftigten e , 3 indet m ais Tarisorphn n Preuß. Angestelltentarifvertrages, der eschäftsverteilungsplan der Reichsfilmkammer mit dem Ef X 1068 em groß und toe g., = 6 1 . brauchsfertiges Nachschlagewerk gegeben sein. Tie; Ans 9 För, Band 5, 25 Seiten sigrk, Format Din Bö, in Preb— zerstreut in den Amtlichen Nachrichten und Ge gezor

. 3 e 2 221 2 5 9 5 9 h * etzesblättern ö. 1 tragen ing weiter in Geltung geblieben ist, stets Rechnung neuesten Anschriftenverzeichnis. schlag RM 10 . z . . 35 i Erfordernisse der ; 5 z rücsi gen, selbst wenn die tariflichen Bestimmungen nicht aus⸗ In Erkenntnis d i i ĩ . e, n der, . b) Kufgezogen auf Leinen mit Stäben RM 21. K He., spandeckel gebunden, 3, RM. in ber Fachliteratur. Für den einzelnen Ange icllich 9 ö er wirtschaftlichen und werbetechnischen Zu⸗ Die ausgezeichnete Karte wird den vollen Beifall der interessierten

tellten, der übe

ich geändert sind. In dem vorliegenden Buche ist dies ge.! sammenhänge wird in diesem Werk sowohl die Werbung durch ! Kreise finden