1936 / 117 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1936. 8. 2 Fünfte Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1936. S. 3

1 Geh., Saatzig 3, 3 (, I) (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). 11: Militsch?ᷓ,2, 17: Norderdithmarschen 2, 2 (2, 2), Pinneberg 3, 3 (3, 2), Rendsburg berg 1,ů, 1 (neu) Guhrau 6, 9 (1, I), Militsch 4, 4, Trebni I e nr, , ihrn men, Dichhol, 1, Minh Feel nnn eg eä, Gee, , nn,, , rrebnitz . . u ] Zortsetzung des Handelsteils.

w Obl. 1945 7 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 Wertpapiere. Lo/o Deutsche Syp-Bant Bln. Pfdbr. 1953 700 Deutscher Frankfurt a. M., 20. Mai. (D. N. B.) 5 9,9 Mexik. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, J0½ Pr. Zentr. Bod. Krd.

Trebnitz 2, 2. 13: Neustadt O.⸗S. 2, 2. 14: Gardelegen 2, 2 (2, 2). 19: Marienburg i. Han. 1, 1 (1, 1). 20: Dannenberg 1, 1 (1, I. . = * w. ö äußere Gold ——, 490½ Irregation Ia, 5 oso Tamaul. S. 1 abg. Pfdbr. 1969 —, 70 Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1963 Amster⸗

15: Schweinitz 2, 2 (1, ). 16: Ziegenrück 1, 1. 18: Springe 1, 1. 25: Miesbach 1, 1, München Stadt 1, 1 (1, D, München 1, 1 (1, 1). 24: Borken 1, 1 (1, J). 26: Soest 1, 1 (1, I). 27: Fritzlar-Homberg Tollwutverdacht (Rabies). ; - ; é 41: Chemnitz Stadt J, 1 (1, I). 56: Alzey 1, 1 (i, I). 58: Saarbrücken 1, L(1I, I), Melsungen 1, 1 (1, ID. 29: St. Goar 1, 1 (i, H. 39: Mörs 1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Darkehmen 2,2 Amsterdam, 20. Mai. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 5,45. 5 9 Tehuantepec abg. J7J.00, Aschaffenburger Buntypapier damsche Bank 113,30. Deutsche Reichsbank D Y”Q Arbed Stadt 1, 2 —, I. 60: Wesermarsch i, 1 (1, h. 22 62, 7. 35: Traunstein 1, i (i. I). A6: Landau a. d. IJsar 1,2 (= 1I). neu 1 Gem., I Geh.), Golbaß 3, 3, Niederung 1, 1. 3: 5 db g6 London 753. New York 1483 90 Paris 84, Brüsel 25 036, G2z0. Buderus 99,56. Cement Heidelberg jäh, 50. Disch Gold u. Gulden-Obl. (God Stüch! 6 A. G. für Bergbau. Blei 37: Frankenthal 1, 1 (C, IM. 43: Borng 1. 1 (1. 1), Grimma i, 1 burg 1,1 Sfterode i Ostyr 1.1 Rößssel 1.1. 11: uhrau hann nch 7,84, Italien Madrid 20,30. Oslo 36574. Silber 23900, Dtsch. Linoleum Eßlinger Masch. ——, und Zink Lbl. 1948 7090 R. Bosch Doll Ob. 1951 —— Milzvrand (Anthrax). 21 Re,, . ö. , (h! Schwe 32 85, Stockholm 37, 95. Prag 614,00. Felten u. Guill. 129. 50, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans So. Tont. Caoutsch. Obl. 1950 22,00 G., 70½ Dtsch. Kalisynd. Obl.

(1, I). 46: Neuenbürg 1, 1 (1, . 50: Wolfach 1, 1. 311 itz 2, 5. 13: J j z Gl idm h . 8 1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neih. 6: Westhavelland 1, ! ö ; dels l, l, Trebnitz E. 5. 15: Beuthen ⸗Tarnowitz 1, l, Töst⸗Gleiwih j, ch, 23. Mai. (D. Ji. B.) Ita Ühr. Paris 20 3.53. Di, o. Lahmeyer 157.50. Mainkraftwerte Rütgers werke S. A 1959 45, 56. 70. Cont, Gummi. A. G. Sbl. 1656 (1, I. 8: Anklam 1, 1 (1, M, Franzburg⸗Barth 1, 1 (1, I). 9: Bel⸗ Tollwut (Rabies).

/ j . . 336 r ( e.

Gefiũ chol jum. 374 New York 3096jg, Brüssel 52,30. Mailand 24.36, 184,59, Voigt u. Häffner Westeregeln 129,716, Zellstoff Wald G 00½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,00, 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl.

gard 1, 1. 10: Schwerin a. W. 1, 1 (1, . 12: Glogau 1, 1. 15: 1: Pr.⸗Holland 1 Gemeinde, 1᷑ Gehöft. 2: Goldap 2, 2, Inster⸗ 5: 5 ,,,, Tos . g „26, Berlin 124,45. Wien (Noten) 56, 15. Istanbul hof 139 00. m. Opt. 1949 —, 6 00 J. G. Farben Obl. 7 0½09 Mitteld. . ; J Gleiwij

Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 15, Mansfelder Seekreis 1, 1 burg Stadt 1, 1, Treuburg 1,ů 1. 3: Johannisburg 1, 1, Ortelsburg 3, 3 . ; 99. 8 g Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 J9Y½ Rhein⸗Westf. Bod Erd.⸗ ä i, mierseburg tg, n, ih Guerfaät 2356, Cauttreis i. 4 a, . Lilröde i. Cr, , Räbssch i, J. 4: Stuhm i, .. zi: dros arten, 1 Gem., 1 Geh. A2: Freiberg n, . u Hend er gs chin d, dend, ,,, Fan di, i, ,,. ae eg, mr nner ,, , ika Paketf. 16 00, burg⸗Südamerila 3 t ö

ee. e ,,, we e n eie, gde, , d , , , . 75, ; . 8. winnber. Obl. 2930 43, 75, To /90 Verein. Stahlwerke Obl. 1951

lh, 6, 101,75, Harburger Gummi 170,00 B., Holsten⸗Brauerei 109,00, 6rd, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G Ioß i J G. Farben

21 ] ar S5, 00. J ) j . J . Tabellarische Ubersicht j ; Hergang ol m, 20. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin . . . . 6 . Zert. v. Aktien ——, 7 00 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 18,75, über den Stand der Rinderpest, Manl⸗ und Klanensenche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwu 15755. Paris 25,135, Brüssel Se, 60. Schweiz. Plätze 12660 Wien, 20. Mai. (D. N. B. Amtlich. In Schillingen., G69 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,00, Kreuger u. Toll Winstd. ; ö 5 oo Konversionsanleihe 193459 1090,15, 3 6 Staatseisenb. Ges.. Obl. ——, 6 ½ Siemens u. Halske Obl. 2939 Deutsche

*

und Geflügelcholera am 15. Mai (Wonnemond) 1936. justeidam 364, 2s, Kopenhagen S6, 65. Oslo gr, 8 Washington 1. 1 zl, Hh, Helsingfors S, 60, Rom 31,00. Prag 1650. Wien —. Prior. 1 —X 66,40. Donau-⸗Save⸗Adrig Obl. 61,85, Türkenlose Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) . Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar.

zarschau 74,00. . a,, 20. Mai. (D. N. B) London 1990, Berlin 162,15. Creditbank Staatseisenbahnges. 31,45, Dynamit Nobel ——, 6.5606. New York 402,50, Amsterdam 272, 06,6 Zürich 130,15, Scheidemandel A-G. —— A. E. G. Union 158, Brown-⸗-Boveri⸗

D SBeschtsseuche . . Maul⸗ und Klauenseuche 9. Rindviehs ö Rotz ö. . Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera z ris

destis . curopneu- . . anthema . «are nförs 8,96, Antwerpen 68. 50, Stockhoim 103,85, Kopen? Werke —— Siemens Schuckert ——, Brüxer Kohlen —— Aphthae epizooticae monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium geln gor, Rom 32.606. Prag 16,95. Wien 3 Wãarschau 3 Alpine Montan 26,40, Felten u. Guilleaume Krupp A. G. Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

La y contagiosa ovium paralyticum hagen, ; P f ? änder⸗ ß 18 Y . mM os kau, 18 Mai. (D. N. B.) 1 engl. Pfund 25, 10, 1 Dollar Berndorf 3 Prager Eisen dima. Huranz ——— Skoda⸗ Bradford, 21. Mai. (D. N. B.) Garne blieben fest. Die , z05b. 109. Reichsmark 30331. werke Steyr Daimler. Buch A. G. 10, h, Levkam Josefs— Notierungen für Kammzüge waren bei fester Grundstimmung under—

und ins⸗ davon Regierungs- usw. gesamt neu Bezirke

neu gesamt neu

davon ins⸗ davon ins⸗ davon insgesamt insgesamt davon ins⸗ davon insgesamt davon Mos kau, 19. Mai. (D. N. B.) 1 engl. Pfund 25, 10, 1 Dollar thal ——, Steyrermühl 82,50. aher, Hen lune oe, engt, ern, , hre ge.

insgesamt neu gesamt neu esamt neu . 462 9 neu hoöß, 100 Reichsmark 203,3. Am sterd gm, 20. Mai. (D. N. B.) 70,9 Deutsche Reichs ringere Erzeugung gegenüber. vondon, 21. Mai. (D. N. B) Silber Barren prompt anleihe 1949 (Dawes) 161sis, 5 . Deutsche Reichsanleihe 1965 ehing, Silber fein prompt 215,3. Silber auf Lieferung Barren (oung) 181/s6, 6 oJs0 Bayerische Staats-Obligat. 1945

zom, Silber auf Lieferung fein 211,9, Gold 139 / 113. 7o/so Bremen 1935 —, 6 0½, Preuß. Obl. 1952 —, 70½ Dresden

Laufende Nummer

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gehöfte Gehöfte

——

Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Krene

Gemeinden

Gehöfte

Kreise

öSehöfte

Gemeinden Gemeinden

1 De —— e S Gemeinden Gehöfte

Kreise 82 8 81 821 82 FE 87 2 8 CX 88 821 OO CX O * 8 E. * . do D E 5 E 53 * = 8 E O S

23 24 25 26 27

* deo 8 Om 83 * d 2 deo J De 8

* M

Sffentlicher Anzeiger.

x 2 82 D 87

Preußen Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin Potsdam . Frankfurt. Stettin.. Köslin Schneidemühl Breslau .. Liegnitz . Oppeln.. Magdeburg Merseburg Erfurt Schleswig DVannover Vildesheim Lüneburg Stade Osnabrück. Aurich Münster Minden

8 2

L. Untersuchungs und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. z O.

ö. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 6. .

I 4

Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen. Auslosung usw, von Wertpapieren. 13. Bankausweise 1 ; Aktiengesellschaften, 14. Verschie dene Belanntmachungen.

2

3. Aufgebote.

Christian Menne in Sandebeck Nr. 7, Fürth i. Bay., Nachlaßgericht, mit- aus 8 1557, 1568 B. G- B. Verhand⸗ 1 5303 Oeffentliche Zustellung. at beantragt, die verschollene Anna teilen. Ferner wollen diejenigen Per lungstermin: 23. Juli 1936, 9 uhr, Tie minderjährige Sonja Mandel ge⸗ Menne, zuletzt wohnhaft in Sandebeck, sonen, die über die Verwandtschaftsder⸗ vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts setzlich vertreten durch das Jugendamt ili8S6] ; Krs. Höxter, für tot zu erklären. Die n f des Verstorbenen näheren Auf⸗ Neisse. des Kreises Randow, Stettin, Karkutsch⸗ Der Privatmann Alfred Buchholz aus bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ schluß geben können, es dem Amtsgericht Geschäftsstelle des Landgerichts. straße 7, klagt gegen den Vertreter Willi bBornum a. Harz hat das Aufgebot der dert, sich spätestens in dem auf den Fürth 3 mitteilen. . Köther, jetzt unbekannten Aufenthaltes, berlorengegangenen Namensaktie der 15. Dezember 1936, 12 Uhr, vor Fürth i. Bay., den 8. Mai 1936. 251 früher in Wuppertal-Barmen, wegen Aktienzuckerfabrik Lehrte Nr. 1302 mit dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Amtsgericht. 11496 Oeffentliche Zustellung. Feststellung der Vaterschaft und Unter⸗ dem Nennwerte von 300 RM, einge⸗ Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine 9. 4635. Der Ehemann Alfred halt mit dem Antrage; 1. festzustell en, tragen im Aktienbuche der Gesellschaft zu melden, ö die Todeser⸗ 11493) Oeffentliche Aufforderung. Feeser, eg ing. in Nürnberg, Bis⸗ daß der Beklagte ihr Vater sei, 2. ihn uf den Namen des verstorbenen Ab⸗ . erfolgen wird. An alle, welche Am 16. Oktober 1927 verstarb zu markstraße 16sI, Kläger und Berufungs⸗ f verurteilen, ihr vom Tage der Ge. bauers und Sattlermeisters AÄugust Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Strasburg, Ü- M., ihrem letzten Wohn- lläger. vertreten durch Rechtsanwalt burt an, dem 24. 6. 2 bis zur Voll- Buchholz in Immensen Nr. 99, bean⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht sitze, die unverehelichte Minna Cour⸗ Dr. Müller II. in , gegen endung des 16. Lebensjahres, eine 2 tragt. . ö. * . . ö. . spätestens im Aufge⸗ toi. Wer Erbrechte geltend macht, hat . . ö ö; . e 3 am g wm, e. aufgefordert, spätestens in dem auf den botstermin dem Gericht Anzeige zu sei i Spencer, in Rochester New Jork —, jahres fallige Geldrente von . 9 , 33 12 . vor machen. ö ö 1 lich 81 RM, die rückständigen Beträge

8 —— 0 . G do ==

I 1

11 1 ü .

3 2 * * 22

. 111111

111111 .

.

* r

*

Arnsberg Kassel Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf . . ö Aachen Sigmaringen

Leipzig

Neckarkreis

Baden

Konstanz . Freiburg. Karlsruhe. Mannheim

Thüringen

Hessen Starkenburg Oberhessen . Rheinhessen

Hamburg. Saarland Mecklenbnrg

) Cinschnießlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

Bayern.

Oberbayern.. Niederbayern und Ob

w

z Ober⸗ und Mittel Unterfranken.. Schwaben...

Sachsen

Chemnitz... Dres den⸗ Bautzen

e . Württemberg.

Schwarm aldrieis Fagsttreinnĩ . Donaukreis ...

d

Oldenburg.

Landesteil Oldenbung. ö K = Birkenfeld .

GSraunschweig..

Schaumburg-Lippe

l ͤ 1 1111 il 11,

ö, . JJ J 1 11 , 1 , r

11 O ͤ

11111 11111 1 11111 1 1 1 11111 . 11111 . 11111 111411 11111

11 1111 1 1 m . . ö 1111 64 ö

el l

. . 1 . 11114 1 11

, tn L ü . H t ö 1 1

l 111141 111141 111141 14111

1 1 ͤ ͤ l

1 nil nn

ss 11 11 1 1 1 JX I= XI

1 1

I 1 , 1 1111 1 1 21 —8 ... 1 k 111112

e

11

II —— 1—]

1 1111 11111 11

11 k 1 3

111 .

. 11411 1111 111

. 1 1 11

I —— 121 I 1 I 111 I . 2

111111 1 4 1 1 1

Re , n

de t 1911111814111 122

IL-1 1 xI IL 2

11111

111 J 1 n 4 41111 1

1 e n 1 r

. 111 1 1 t. 1 1111111 R l . ö kJ 1 1 1

JJ i i tl = . 1

1

1

..

n ͤ l l l l 1

ͤ ͤ ö l ! J 1

4 1 111411 1111 14 1k 1111 * 111411

1

m. 1414141 2

111141 11 1 11 1 l 1111 1

J 1

TJ. .

11111 5 1 1111 1 1141

l

l 11111

111414 11111 11111 1144

1

111

111

111 m.

1

11 11

111 111 1

l 1

141 11111 111 111 1

111111 141

111111

Deut⸗ am 15. 5. 1936 . sches am 1. 6. 936) Reich em 15. 5. 1935.

Vom 1. Januar 15. Mai 1936 . Davon Bestand aus 1935

1

291 vg 162 31 159 265.

246

& 2 n

l

**

* 2 *

Ddẽ

D*

n isse. ö.

157200 33 38

S6 2

2 0

35 33.

d

—— 111111 22

; . 296 3061.

dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, andernfalls die Ur⸗ lunde für nie f erklärt wird.

Amtsgericht Burgdorf, 13. Mai 1936.

Ig

Der Antrag der Diakonissenschwester Erna Hüchting aus Hameln, Gr. Hof⸗ straͤße 15, als Nachlaßpflegerin der am 26. 10. 1932 verstorbenen Kleinrentnerin Helene Hasselbrink, auf Aufgebot von 1. 20 Reichsmark 4M 75 Preußischer Zentralboden⸗Liqu.⸗Pfandbrief⸗Zert. Nr. 3583/4 2/10, 2. 20 Reichsmark 475 *, Preußischer Zentralboden⸗Liqu⸗Pfand⸗ brief⸗- Zert. Nr. 3241/30, 3. 20 Reichs⸗ mark * 25 Preußischer Zentralboden⸗ Liqu. Pfandbrief⸗Zert. Nr. 5981 / 10 ist zurückgenommen.

Amtsgericht Sameln, 9. 5. 1936.

Amtsgericht Steinheim, 14. Mai 1936.

11494 Be schlusß

vom 15. Mai 1936. Der Bürgermeister Arno Kropf in Mohorn hat beantragt, den verschollenen Stuhlfabrikanten Robert Erwin Kropf, geboren am 4. 9. 1889 in Tharandt und zuletzt . gewesen in Hainsberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Tharandt.

ils n Aufgebot.

Die Witwe Martha Marwilski, El⸗ bingerode, Harz, Schulstr. 1891, hat das i, des Aufwertungsspar⸗ buches Nr. 9gg9g5 bei der Stadtsparkasse in Wernigerode, lautend auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns Albert Narwilsti, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird e free spätestens in dem auf den 23. September 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde ,, widrigenfalls die e, ärung der Urkunde erfolgen ird.

Amtsgericht Wernigerode, 11. 5. 1936.

lies! Aufgebot.

Die Ehefrau Auguste Wienschowsky, 3 Klein, in Braunschweig, Lange⸗ aße ü, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Stanislaus Wienschowsty, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Vittenburg, Kreis Springe, Hann., ge⸗ boren am g. Mai 1895 in Zamoscie, Kreis Petrikau in Polen, für kot zu er⸗ lären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spatestens in dem auf den 17. Dezember 1936, vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Elze (Hann), Bahn⸗ hofft raße 4. anberaumten Anfgebols= Emine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, belche Austunft über Leben oder Tod es Verschollenen zu erteilen vermögen, ht. die Aufforderung; fhätestens mn ufgebotstermine dem Gericht Anzeige 1 machen.

Antsgericht Elze (Bann). 9. 5. 1986.

liga Aufgebot. z der Abwesenheitspfleger der am . Oktober 18565 zu Sandebeck als ochter des Ackerwirts Franz Menne

11485 Aufgebot. . Durch Erlaß des Preußischen Mi⸗ nisters des Innern vom 14. September 1934 ist auf Antrag des letzten Vor⸗ sitzenden, des Direktors Hermann Schle⸗ el, die Johannisloge Bruno zum oppelkreuz“ in Braunsberg aufgelöst worden. Der Regierungspräsident in Königsberg in Pr. hat den Antrag ge⸗ stellt, festzustellen, daß das Vermögen der 2 dem preußischen Staatsfiskus angefallen sei. Alle diejenigen, die An⸗ sprüche auf den Anfall des Logenver⸗ mögens geltend machen, werden daher aufgefordert, ihre Rechte bis spätestens den 4. Juli 1936 einschl. bei dem unterzeichneten geen n oder zu Protokoll der Geschäftsstelle anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat den Grund des Anspruchs zu enthalten. Erfolgt eine Anmeldung nicht in der angege⸗ benen Zeit, so bleibt der Anspruch auf den Anfall des Vermögens unberück⸗ sichtigt. . Amtsgericht Braunsberg, den 11. Mai 1936.

11489] Oeffentliche Aufforderung. Am 17. September 1934 verstarb in . der ledige frühere Metallschläger

7 Jahren 5 Monaten. Der Nachlaß be⸗ trägt z. Zt. zirka 859 RM. Der Ver⸗ storbene war ein Sohn von Johann Georg und Maxia Barb. Magdalena Sturm geb. Göß, Filzmacherseheleute von Fürih, ersterer verstorben im 83 1880, letztere im Jahre 1875. Seine Ge⸗ schwister hießen Sophie Marie und Margarete Sturm, beide verstorben. Diejenigen Personen, welche glauben, als Erben des Verstorbenen in Betracht zu kommen, wollen dies unter der ge⸗

ohann Ludwig Sturm im Alter von z

unterzeichneten Gericht anzumelden. Strasburg, U. M., 19. Mai 1936. Amtsgericht. (VyIl 18. 35.)

11495

Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai 1936 ist der Brief über die im Grund⸗ buche von Berlin-⸗Weißensee Band 31 Blatt Nr. 912 Abt. Il unter Nr. 8 für Frau Gunhilde Hinrichs geb. Nielsen in Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Str. 57, eingetragene Aufwertungshypothek von 3750 Goldmark für kraftlos erklärt worden. 3. F. 7⁊. 35. Berlin⸗Weisensee, 15. Mai 1936. Das Amtsgericht Weißensee. Abt. 8.

11491 Beschluß. Am 18. Oktober 1930 ist vor dem unterzeichneten Nachlaßgericht ein Erb⸗

schein dahin erteilt worden, daß der am

27. Februar 1915 bei Grodno ge⸗ fallene, zuletzt in Saarbrücken (Burbach) wohnhaft gewesene Hüttenarbeiter Adam

Biewer von seiner Mutter, der Witwe

des Maurers Peter Biewer, ohne Stand, zu Bergen, zu J und von seinen 8 Geschwistern zu je 1 des Nachlasses beerbt worden if Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Saarbrücken, den 14. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abt. 18.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

11497] Oeffentliche Zustellung.

rung

nen Rechtsanwalt zu bestellen. Lübeck, den 15. Mai 1936. Geschäftsstelle, 2, des Landgerichts.

11488 Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuferin Frau Gertrud Sig⸗ mund geborene Berger in Neustadt, O. S. Fischstraße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gros in Neustadt, O. S., klagt gegen den Tischler Karl Sigmund, früher in New York (Amerika), jetzt un⸗

nauen Bezeichnung des Verwandtschafts⸗ bereift bis spätestens Freitag,

geborenen Anna Menne, der Bauer

den 24. Juli 1936 dem Amtsgericht

bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung

Es klagt die Ehefrau Katharine Schulte geb. Ohlmeyer, gesch. Jüttner, Lübeck, Johannisstraße 80, vertreten durch den Rechtsanwalt Wittmack, Lübeck, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Carl

chulte, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ann des 5 vor die zweite ivilkammer des Landgerichts in uübeck u dem von dem Vorsitzenden auf den 13. Juli 1936, 8 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ einen bei diesem Gericht zugelasse⸗

Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Henriette Feeser. Der Kläger ladet die Henriette Feeser als Be⸗ klagte und Berufungsbeklagte zur münd⸗

das Oberlandesgericht Nürnberg auf Donnerstag, den 16. Juli 1936, vorm. 9 Ühr, Sitzungssaal Nr. 414,

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Nürnberg, den 19. Mai 1936. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

11499 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Dolly Elisabeth Wille, vertreten durch das Jugendamt, Kassel, klagt gegen den Ingenieur Fritz Geßner, zuletzt Hamburg, Heiden⸗ kampsweg 78, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: 1. festzu⸗ stellen, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin ist, 2. den eklagten zu verurteilen, der Klägerin vom n. ihrer Geburt, dem 265. Juni 1982, ab bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, eine zu Beginn eines jeden Lebensvierteljahres im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von biertel⸗ jährlich 90, RM ce lg. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 9 Altbau Sievekingplatz, Erdgeschoß, 82 Nr. 111, auf Donnerstag, den B. Juli 1936, 190 Uhr, geladen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2. Auszug der Klage bekanntge⸗ macht.

Hamburg, den 15. Mai 1956.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11500) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Egon Otto Nikolaus Ebeling, früher Meyer in Harburg⸗Wilhelmsburg, . 4. Sept. 19s in Harburg⸗Wilhelmsburg, ver⸗ treten durch das Jugendamt der Stadt , , in Harburg⸗ ilhelmsburg 1, Gr. Schippsee 39, klagt 7 den Maurer Richard Möhlmann, uletzt in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, E estr. 92, wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Feststellung der Bater⸗ schaft und auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 81 RM vom 4. September 1938 ab. Zur Gütever⸗ 1 gegebenenfalls zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg auf den 23. Juli 1936, 9 Uhr, geladen. Sarburg⸗ Wilhelmsburg, 19.5. 19656. Ahnsedt, Justizinspettor,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

j 18 j j b 110 nbekannten 36 teilen bis zum 15. Juli 1636 bei dem abu tvenne ä! nun nt ; sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Ber⸗

handlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wuypyper⸗ talBarmen auf den 8. Juli 1936,

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vorm. 10 Uhr, geladen.

Wuppertal ⸗Barmen, 8. Mai 19365. Amtsgericht. Abteilung 9.

mit der Aufforderung, sich durch einen 115301] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Anker⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Bielefeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigte; Rechtsanwälte Dr. G. Zöphel, Brecht, Gaul und Dr. W. Zöphel in Leipzig, klagt gegen den Vertreter Lud⸗ wig Kuhn, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt polizeilich gemeldet in Düsseldorf, Herzogstraße 9, wegen einer Forderung mit dem Antrage: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin 125 RM nebst 4 23 Zinsen seit dem 5. Dezember 1933 zu zahlen. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Uxteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Beethovenstraße, Saal 117, auf den 109. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 19. Mai 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschaftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.

11502] Ceffentliche . ; Der Oberpräsident der Provinz Sachsen (Verwaltung des Provinzial⸗ verbandes) Merseburg, Oberaltenburg Nr. 4, klagt gegen Theodor Otto 83 Sauer, zuletzt wohnhaft in Offenba a. M., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger an jedem Monatsersten, erstmalig an dem dem Tage der Zustellung der Klage⸗ schrift folgenden Monatsersten bis zur Beendigung der Hilfsbedürftigkeit der Witwe Elisabeth Sauer geb. Erminger. z. Zt. in der Landesheilanstalt Altscher⸗ bitz, 5d, 50 RM zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Das Urteil ist in Höhe der jeweils falli⸗ gen Beträge vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- ericht Sffenbach 4. M auf Freitag, 66 7. August 1936, 9 Uhr, Saal 35.

geladen. . Offenbach a. M., den 18. Mai 1936. n Amtsgericht.

11504] Oeffentliche Zuste lung. .

8 8 Gertrud . in Berlin⸗ Charlottenburg 2, Carmęrstraße Rr. 11. flagt gegen den Fritz Finkel⸗ ste in, Damenmäntel, früher in Berlin SW ig, Leipziger Straße 94, mit dem Antrage auf ü zur Zahlung von 105 RM. Zur mündlichen Vers

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗