1
Sechste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom
2. Mai 1936. S. 2
10413 K Joh. Sutter Papierfabrik A. G. in Liquidation, Schopfheim, Baden. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 15. Juni 1936, 15,30 Uhr, im Notariat 1 in Schopfheim. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz. 2. Ge⸗ nehmigung der Bilanz per 31. 12. 1935. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und Liqui⸗ dators. 5. Beschlußfassung wegen Ver⸗ kaufs des landwirtsch. Hofguͤtes auf Grund eines eingegangenen Antrages gem. S 251 H.-G. B. 6. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr bei der Vorschuß⸗ bank Schopfheim, bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Berlin oder bei einer deren Zweig⸗ stellen oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben und sich durch Hinter⸗ legungsschein ausweisen. Schopfheim, den 14. Mai 1936. Der Liquidator.
ü / / / / Salubra⸗Werke A. G., Grenz ach i. B 18059 Schluß bilanz
per 31. Dezember 1935.
— —— — —
Atti va. RM R Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung v. Baulichkeiten Wohnhäuser: Stand am 1.1. 1935 .. 4694,50 Abschreibung 130,40 Fabrikgebäude: Stand am 1.1. 1935. . 9537 858,85 Abschreibung 22 599,10
Maschinen und maschinesse Anlagen: Stand am 1.1. 1935 .. 101 548,25 Abschreibung 31 281,65
Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar: Stand am 1.1.1935 .. 9 388,50 Abschreibung . 7 942, —
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ö
Fertigerzeugnisse . ...
Ste uergutscheine ....
Hypothekendarlehen und Vorschüsse
Forderung an A. G., Basel
Forderungen aus Waren⸗ lie ferungen u. Leistungen
Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben =
Andere Bankguthaben ..
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.
Verlustvortrag aus 1934
211 5665,50
Verlust 1935 .. 1690 386,68
Bürgschaften RM 50 000, —
915 259
1446
76 243 91 299 3766
40 959
Salubra 295 065
73 137
6 373 9 843
1406: 371 953
2037 448 Passiva. Aktienkapital .. Rückstellungen . Delkredere .. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden: Verschie dene 101 276, 32 Salubra
A. G., Basel 536 224,44 Einlagen und Namntmn- ö . 14 540 04 Schuld an Salubra A. G.,
1000009 . 94711 . 20 000
637 500 76
Bae, 75 Verbindlichleiten aus Warenbezügen u. Lei- Rimgen... . Ge stunde te Ste uer⸗ schulden Schulden bei Banken . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung ö Buͤrgschaften RM 50 000, —
10 319 67 14 050 55 2Zs3 859 64
17 46187
Tos Ts s? Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
Ra 86, 211 S6 320 793 40 21 893 10
—
Aufwand. Verlustvortrag aus 1934. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... e Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen .. Zinsen und Skonto... Sonstige Aufwendungen .
S58 276
Ertrag. Bruttoertrag Außerordentliche Erträgen. Verlustvortrag aus 1934
211 566,50 Verlust 1935
460 865 26 4657 6
160 386,68 371 953
S58 276 46
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Stuttgart, den 2. März 1936.
Die Wirtschaftsprüfnungs⸗ * gesellschaft: Schwã bische Trenhand⸗Akttiengesellschaft.
J. A.: Dr. Lipfert, Wirtschaftsprüfer. J. A.: Weingarten, Wirtschaftsprüfer.
11634 Graphitwerk Kropfmühl Aktiengesellschaft, München. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, welche am Mittwoch, den 24. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, München, Theatinerstr. 11, stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ mber 1935 nebst Gewinn- und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. . Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. Aufsichtsratswahl. „Wahl des Bilanzprüfers für das
Gemäß S8 26 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 20. Juni 1936 bei der Kasse der Gesellschaft in München oder bei der Bayerischen Hypotheken und Wech⸗ sel⸗Bank, München, Nürnberg, Augs⸗ burg, seine Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein einer deutschen Effek⸗ tengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
München, den 18. Mai 1936.
Der Vorstand.
11635 ereinigte Graphit⸗ und Tiegel⸗ werke Obernzell ⸗ Untergriesbach Aktiengesellschaft, München. Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Bayerischen Hypotheken und Wech⸗
sel Bank München, Theatinerstraße 11,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ sember 1935 nebst Gewinn- und erlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aussichts⸗ rats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des
Reingewinns. Vorstands und
3. Entlastung Aufsichts rats.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet., bei unserer Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt oder seinen Be⸗ sitz durch Beibringung eines die Num⸗ mern verzeichnenden Zeugnisses einer öffentlichen Behörde oder eines No⸗ tars oder der Bayerischen Hypo— theken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Nürnberg, Augaäburg, ausweist.
München, den 18. Mai 1936.
Der Vorstand.
des
1591
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 12. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Magde⸗ burg⸗N., Lübecker Str. 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates, Be⸗ schlußfassung über deren Genehmi⸗ ung und die Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
der Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmit⸗ glieder.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes bei der Ge⸗ sellschaft, einem reichsdeutschen No⸗ tar oder bei den Bankhäusern Delbrück Schickler C Co., Berlin W9, Voß⸗ straße 15, oder Bett Simon . Co., Berlin W S8, Mohrenstr. 10, oder Dresdner Bank, Filiale Magde⸗ burg, nachweislich hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ 1 im Sperrdepot , werden.
agdeburg, im Mai 1936. Mundlos Aktien⸗Ge sellschaft. Der Mu fsichts rat.
Ernst Neuberg, Vorsitzender.
11597 Trikotfabriken Sermann Moos A.⸗G., Buchau a. F.
Die Aktionäre werden zu der am Samstag, den 13. Juni 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Notar Dr. Carl Kauffmann, Stuttgart-N., Ludendorffstraße 8, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ , n . für das Geschäftsjahr
*59.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.
Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Aufsichtsratswahlen.
„Wahl des Bilanzprüfers.
Die Aktionäre haben ihre Aktien⸗ mäntel gemäß § 18 des Gesellschafts⸗ statuts spätestens am Samstag, den 6. Juni 1936, zu hinterlegen
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filialen oder
bei einem deutschen Notar.
Trikotfabriken Hermann Moos
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Franz Moos. Hermann R. Moos.
11595 Conrad Tack C Cie. A.⸗G.
Tagesordnung für die auf Mitt⸗ woch, den 19. Juni 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegte, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗ Tempelhof, Bessemerstraße, stattfindende ordentliche Generalversammlung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 1935 nebst den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ rates.
„Wahlen zum Aussichtsrat.
Wahl eines Bilanzprüfers gi das Geschäftsjahr 1936 gemäß § 2626 H.⸗G.⸗B.
Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Sonn⸗ abend, den 6. Juni 1936, am Sitz der Gesellschaft oder bei der
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,
Deutsche Bank und Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Berlin,
zu hinterlegen, wo ihnen Stimmrechts⸗ ausweise verabfolgt werden. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeich⸗ neten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Die in Nr. 113 des Reichs- und Staatsanzeigers vom 16. 5. d. J. ent⸗
ltene Berufung der Generalversamm⸗ ung zum 30. 5. 1936 wird hierdurch zurückgenommen.
Berlin, am 20. Mai 1936.
Der Aufsichtsrat. Richard Freudenberg, Vorsitzender.
11592
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Mittwoch, den 190. Juni 1936, mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Berlin SW eig, Jerusalemer Str. 65/66, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 sowie Bericht des Vorstandes und Ausfsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
4. Satzungsänderung des § 26 hinsicht⸗ lich des Ortes für die Abhaltung der Generalversammlung.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars nebst doppelt aus⸗ gefertigtem, axrithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Berlin, spätestens am 6. Juni 1936 zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 19. Mai 1936. Natronzellstoff und Papierfabriken Aktie ngesellschaft.
Der Vorstand.
11374
Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft — Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
A. Verlosungen.
Bei den am 14. und 15. Mai 26. Is. in Gegenwart des Treuhänders statt⸗ gehabten Auslosungen der nachstehend , . Emissionen sind folgende dreistelligen Endnummern gezogen worden:
a) vierte Verlosung der 55 3 415 9) Gold⸗Pfandbriefe Emis⸗ on Vil (Liquidations⸗Pfandbriefe) der vorm. Preusizischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank verbunden mit der zweiten Auslosung der zum Zwecke der dritten Ausschüttung aus der Pfandbrief⸗Teilungsmasse dieser Bank ausgegebenen 5 * (4 *) Gold⸗ Hypotheken ⸗ Pfandbriefe Emis⸗ sion 3p der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗⸗Aktiengesellschaft, ge⸗ zogene Endnummern:
Em. VII Nr. 094 286 771 774 919 970
Em. 3h Nr. O14 041 74 199 250 286 329 492 8.567;
b) neunte Verlosun (8 929) e eg fe nf, Emission V der vorm. Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien Bank, gezogene End⸗ nummern: 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418;
e) erste Verlosung der 4 (8 2) Gold⸗Pfandbriefe Emission XXI der vorm. Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank, gezogene Endnummern; 004 044 108 125 253 340 504 534 590 812;
d) erste Verlosung der 41 25 (8 *) Gold⸗Pfandbriefe Emission XXII der vorm. Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗ Bank, gezogene End⸗ nummern: 062 099 278 297 319 395
74 576;
e) vierte Verlosung der 5 * (4) Gold⸗Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe Emission 43 (Liquidations⸗ Pfandbriefe) der Preußischen Pfand⸗ brief ⸗Bank, gezogene Endnummern: 209 331 381 399 486 676;
f) vierte Verlosung der zur Auf⸗ wertung der Kommunal-⸗Obligationen alter Währung der Preußischen Pfand⸗ brief⸗Bank ausgegebenen 5 6 Gold⸗ Kommunal⸗Obligatianen Emission 2 der Preußischen Central⸗Voden⸗ kredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, gezogene Endnummern: 545 051 071 072 679 116 150 174 202 276 819 333 339 426 454 476 498 513 548 554 562 577 590 599 655 667 691 693 749 755 782 795 828 S856 862 881 965 969 983. k
Sämtliche Stücke, deren Nummer mit
der 1 9
einer der vorstehenden, von der betref⸗ l
fenden Emission gezogenen dreistelligen Endzahlen schließt, gekten als ausgelost und sind damit zur Rückzahlung gekün⸗ digt. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke der Emissionen zu a, b, C und erfolgt vom 30. Juni ds. Is. ab, die der Emission zu e vom 369 Juli ds. Is. ab und die der Emission zu J vom 1. Oktober ds. Is. ab. Zugleich mit dem Kapitalbetrage werden bei der Einlösung der Pfandbriefe zu e 4M , Stückzinsen auf drei Monate, bei der Einlösung der Kommunal, Obligationen ö f 5 36 Stückzinsen auf drei Monate bezahlt. B. Kündigungen.
Wir kündigen hiermit: K
1. sämtliche Zertifikate der 5 6 . (415 2) Gold⸗Pfandbriese Emis⸗ sion VII (Liquidations⸗Pfand⸗ briefe) der vorm. Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank und der 5 8 (45 *) Gold⸗Fypotheken⸗ Pfandbriefe Emission 3 der Dent⸗ schen Ceuntralbodenkredit⸗Aktien⸗ ge sellschaft: ;
2. sämtliche 41 * Goldobligations⸗ Zertifikate Emission Sa der Deut⸗ schen Centralbodenkredit⸗Aktienge⸗ fellschaft, herrührend aus der Auf⸗ wertung der Kommunal⸗Obligationen alter Währung der vorm. Preußischen Hypotheken⸗Aetien⸗Bank;
3. sämtliche auf den Nennwert von GM 30 lautenden Zertifikate der 5 * R (41 7) Gold⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefe Emission 43 (Liquida⸗ tions-Pfandbriefe) der Preustischen Pfandbrief⸗Bank, soweit sie nicht bereits zu einem früheren Termin aus⸗ gelost sind;
4. sämtliche noch umlaufenden 5 R Goldmarkpfandbriefe Abteilung 1 der vorm. Deutschen Grunderedit⸗ Bank, Gotha, zur Rückzahlung zu 1 am 30. Juni d. J., zu 2 bis 4 am 1. Juli d. J. ö.
Der Einlöfungsbetrag der Zertifikate einschließlich der bis zum Rückzahlungs⸗ termin aufgelaufenen Zinsen und Zin⸗ seszinsen 6 den Zertifikaten zu 3 auch einschließlich der Zusgtzaus. . zum 1. Juli 1935) stellt sich ei den Zertifikaten
u 1 Em. VI für je GM 19 auf
1540 Em. b für je GM 80 auf RM gs,38, für je GM 10 auf RM 12,79;
zu 2 ausgestellt am 10. Juli 1991: für je GM 30 auf RM Ng, für je GM lo auf RM 12,58; ausgestellt am 18. November 1933 (2. Ausgabe): für
863
4 den 17. Juni 1936
— 34,36, für e
8. N
ausgestellt am 28. November 1928. . je GM 30 auf RM 45,62. m Die Einlösung der ausgelosten him gekündigten Stücke erfolgt vom Falsn. keitstage ab an den Kassen der Gesch⸗ schaft in ö und ö, . fan. rigen emeins ; banken: castẽ Deutsche Hypothekenbank, Mei⸗ ginn und ,,. rankfurter ypotheke Frankfurt (Main), ; nbant, Mecklenburgische Hypotheken und Wechfelbank, Schwerin i. M. Sãchsi sche Bodeneredita nstalt Dresden und Leipzig, ; Westdeutsche Bodenkreditanstalt Köln. !
Den Pfandbriefen und Kommunal— Obligationen sind bei der Ein ieferung die nichtfälligen Zinsscheine nebst den Erneuerungsscheinen beizufügen.
Zur Wiederanlage der hierdurch freiwerdenden Beträge stehen Pfand briefe und Kommunal⸗Obligationen unseres Institutes zur Verfügung.
Berlin NM. 7. Unter den Linden Nr. 48.ũ51, den 15. Mai 1936.
Der Vorstand.
je GM 380 auf RM GM 10 auf RM 11,45: zu 3 ausgestellt am
bei den
.
116588 Spamer Aktiengesellschaft, Leipzig.
Zu der am Sonnabend, dem 29. Juni 1936, nachmittags 16, 30 Uhr, in Leipzig in der Kanzlei dez Notars Dr. Curt Riedel, Martin- Luther⸗Ring 131II (Eingang Y, statt. n, ordentlichen Gene ralver⸗ ammlung werden die Aktionäre er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichtes. Vorlage der Bilanz rr Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗
zember 1935.
Beschlußfassung hierzu.
Entlastung des Vorstands und Auf. ö
Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers für daß Wirtschaftsjahr 1936.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Al⸗ tien oder eine Stimmkarte der Reichs⸗ bank oder einen Hinterlegungsschein der Dresdner Bank, Leipzig, Stadt⸗ und Girobank, Leipzig, Commerz und Privat⸗Bank, Leipzig, Deutsche Bank und Di seonto⸗Gesellschaft, Leipzig, AbCA, Leipzig, oder eines Notars bis spätestens 18. Juni 1936 bei der Gesellschaftskasse in Leipzig zu hinterlegen.
Leipzig, den 18. Mai 1936.
Epa mer Aktienge sell schaft.
; Der Vorstand.
A. Petersmann.
119577 . Kochs Adlernähma schinen⸗Werke A.⸗G., Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschat
werden hiermit zu der am Mittwoch, nachmittag 4 uhr, im Sitzungssaale der Handels kammer zu ielefeld stattfindenden
42. ordentlichen Generalversamm,
lung unter Bezugnahme auf die 85 1
und 15 der Satzung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen: .
8 . Satzung (Beschränkung des K der Vorzug aktien auf drei Fälle.
a) Besetzung des Ausfsichtsrates
b) Satzungsänderungen;
c) 9 der y sor wie Herab * des Mehrstimm—
rechtes der Vorzugsaktien in diesen drei Fällen auf vier Stimmen, in allen übrigen Fallen eine Stimme);
§z 17 Ziffer 3 und 5 der Satzung (Fortfall der aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehsn. den Kommission für die Prisunß der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗
ahres).
. des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrates und der e hnung, rüfer über das Geschäftsjahr 19 5
Abnahme der Rechnung, 9 . lastung des Vorstandes und des
.
auf
4. Wahl zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers. gie Der Bericht des Vorst ande ö Bilanz und die en r And, 96. us rechnung liegen vom 2. Juni 25. . den len ran de esh ich Bielefeld zur Einsicht für die
nge au welche ihr Stimmrecht
Aktionäre, 1 usüben wollen, haben ihre Aktien bie 3 uni v6. Is. bei s
ätestens 14. ß Bank und cont o⸗Gesellschaft in Eerlin; der Dentschen Bank m n,, Fili un ; Dlo⸗ der Deutschen Bank und ⸗ ,, , n. Filiale Gie⸗ lefeld, Biele der Ge e r a ss⸗ in Biele⸗ seld oder 8g de Notar u hinterlegen. ö z Bielefeld, 39. Mai 186. Werte Rochs er, em, ,
Der Bor siand.
Sechste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1936. S. 3
Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Attien⸗Gesell schaft in Aachen.
Bilanz für den Schluß des Geschaftsjahres 19335.
A- Attiva. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital
Irundbesitz
Hypotheken und Grundschuldforderungen ö Schuldscheinforderungen an öffentliche Körperschaften
Wertpapiere Anleihestock Eigene Aktien Darlehen Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen .
2. an sonstigen Unternehmungen
Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder an die ihnen nach
261 a Abs. 1 A. IV io H.-G. B. Wechsel Schecks
V. Im folgenden Jahre fällige Zinsen und Mieten,
auf das Berichtsjahr entfallen
Außenstände bei Generalagenten und Agenten.... gKassenbestand einschließlich Postscheckguthaben
Inventar und Drucksachen
Sonstige Aktiva: Saldi verschiedener Abrechnungen
Aachen, den 11. Mai 19365.
RM
e 69
gleichgestellten Personen ....
- soweir sie anteilig
RM 8, 2 480 0090
1
1186 455 68 5 000 — 192651180
720336
5 000 682 358 94
77 sss 82
Der Vorstand. Blase.
J. Aktienkapital 838 000 — II. Reservefonds (5 262 H.⸗G.⸗B., 5 37 V.⸗A.⸗G. ). III. Rückstellungen: 1. 2. für Ruhegehaltszwecke 26 IV. Wertberichtigungsposten 50 362 50 V. Prämienüberträge: Feuerversicherung Glasversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschadenversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung ö Kraftfahrzeugunfallversicherung . Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Kraftfahrzeugtaskoversicherung .. Aufruhrschadenversicherung Schadenrücklagen: Feuerversicherung Glasversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschadenversicherung Unfall versicherung Haftpflichtversicherung Kraftfahrzeugun fall versicherung Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Kraftfahrzeugkaskoversicherung .. Aufruhrschadenversicherung VII. 1. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen zerngesellschaften ... 2. Verbindlichkeiten mungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungs verkehr . b) Sonstige Verbindlichkeiten VIII. Sonstige Passiva: Guthaben Verschiedener. ..... IX. Gewinn..
für Steuern
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1835.
n. Kassiva.
, .
29
0 1 8 9 0 9 0 0 9
9 9 * 2 * = 2 2
d , 9
Gesellscha
9 1 8 * 2 2 * 1 2 21 * * 2 . 2 6 o 9 9 9 0 9 — * — * 1 1 6 6 * 2 * * * 2 . * 6 * 2
—
, . , ,
ten und Kon⸗
4 2 6 D 2 2 * 9 9 9 9 9 9 * 2 * * 1 2 * * * * 9
2 2 9 92 2 8 9 . 2 292 9 9 9 2
200 000 —
40 000 —
71 541
RM 9 58 000 —
986 300 — 101 995 — 82 083 - 10 892 — 33 071 90 131 881 50 5 793 — 256 613 — 16 129 — 451 —
167 745 — 138 274 — 20 238 - 1045 — 26 475 — 203 571 — 790 — 248 428 — 3 450 —
136 939
1674 209
RM
4000 000 —
400 000 —
258 000 —
S50 016
208 481 25 12 300 — 444 845 87
7 847 852 52
—
A. Einnahmen.
Feuer
Wasser⸗
Einbruch leitungs⸗
diebstahl
Unfall und Haftpflicht
Kraftfahrzeug
Haftpflicht Insgesamt
Unfall
Haftpflicht
Kasko
Insgesamt
Gesamt⸗ geschãft
—
Insgesamt
Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres..
Främienüberträge a. d. Vorjahre
Echadenreserven a. dem Vorjahre
Främieneinnahme
Nebenleistungen der Versicherungs⸗ nehmer
Zinsen und Mieterträge...
zursgewinn aus Wertpapierver⸗ läufen
Hypotheken, Provisionen
Sonstiger Gewinn .
Vergütungen der Rückversicherer
Sonstige Einnahmen
RM 1002723
173 712 2 676 964
51 316
RM
1066 507 135 263 225 210
RM 82 888
14 560 204 448
10 546 4 250
3 535
. R 96 169 201 23 206 io = 41601188
RM 9.
201 0630 09 214 390 —
86 48 535 706 36
14
RM
4159 505 31 896
RM 8. 182 797 - 241 37 584 366 86
Rae 68,
199 217 — 245 zo —
37 265 49
3 467 11
RM 9 43 163 83
1 685 — 674716 1
6 666
RM 43 163 83
L602 366 09
S824 942 —
4408 .
9 671 36 221 rm a 92 426 64
3 904715
481 061
103557058
ö.
1364750 58
27 535 95 25
7443 0 1
B. Ausgaben. Echäden aus den Vorjahren: geleiste--- zurückgestellt . 3. Echäden im Geschäftsjahr: et-, zurückgestellt. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten: Agenturprovisionen ..... Sonstige Verwaltungskosten . Leitungen zu gemeinnützigen Zwecken: gesetzliche .... freiwillige Soziale und öffentliche Ausgaben gursverluste: buchmäßiger Kursverlust auf Wertpapier auf fremde Währung .... Abschreibungen auf: Grundbesitz .... r erun ee, Inventaranschaffungen .. NRüͤckstellung f. Ruhegehaltszwecke desondere Aufwendungen für den ,, rämienüberträge Gewinn
46 844 54 421
450 659 113 324 704 365
534 123 363 245
46 389 6738
g865 300 — 59g 304 87
10 892 6247
101 995
/ 49 367 67
93 372 85 055
6
88 856 114991
86
61 726 41 92 41013
— X
141 21198 S0 528 10
56 465 27
214 953 1400 5793
212 71482
76 045 — 136 02769 172 4
71 140 25
15 129
223 294 56 76 075 —
184 486 43 176 593 —
. 182 198 91
195 098 22 102 216 05
277 535 — — 52 746 59
10 00 —
4357 53 181 74 176 80
— 276 20280
15 758 92
18 16063
zo 000 — 10 641 94 30 224 05 50 000 — 155 674 56
376 622 20 310 721 —
sis 476 12 dos 295
o1 726 41
1053161 J.
os1 390 so ai Sõꝛ 2z
46 389 94 6 738 15 201 28165
15 758 92 19 160 63 60 000 — 10 641 94
30 224 05 50 000 —
156 674 56z
1674 209 490
444 845 87
3 90471549
36 076
481 06115
1035 570 568
—
—
1364 750 58
47 42013
267 538 95
J Do s]
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsabschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den ge⸗
seßlichen Vorschriften. Aachen, den 18. April 1936.
UlßtöJ Harburger Eisen— und Bronzewerke Attienge sellschaft zu Harburg⸗Wilhelmsburg l.
Dig Aktionäre werden hiermit zu der
m Freitag, den 19. Juni 1936,
vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal
der Deutschen Bank und Tisconto-Ge⸗ llschaft, Filiale Harburg⸗Wilhelmsburg
n Harburg Wilhelmsburg 1. Rathaus—
srahe Nr. 25, stattfindenden 26. ordent⸗
y Generalversammlung einge⸗
Tie Tagesordnung lautet:
1 Vorlegung des Geschaftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lg echnung für das Geschäftsjahr 950.
Senehmigung der Bilanz und der
Fewinn⸗ und Verlustrechnung.
Grteilung der Entlastung au die
Mitglieder des Vorstandes und des
i hiratz für das Geschäftsjahr O.
Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns.
. i n fn über Herabsetzung des Grundlapitals von 3 105 006 RM um 851 250 RM auf 2 553 750 RM,
durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:3, zum
Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. L. Schleicher. Wirtschaftsprüfer. m Q n W⸗lirumm—m m O O ᷣUueoCvv— t ᷣ tt ä 0 2 2 ··ůů—x mm,
Zwecke der Rückzahlung von 25 * des Nominalwertes der Aktien an die Aktionäre mit Wirkung ab 1. Januar 1936. ; Ermächtigung des Vorstandes zur
Durchführung dieser Kapitalherab⸗ setzung, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat, und Ermächtigung des Aufsichtsrates, nach der Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung den §z 6 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend der jeweiligen Stückelung neu zu fassen. . ö
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen in Gemäßheit des 5 2 der Satzungen ihre Aktien spätestens am 15. Juni 1936 ent⸗ weder in Harburg⸗Wilhelmsburg bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Sarburg⸗ Wilhelmsburg, oder
in Hannover bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Sannover, oder
in Berlin bei der Deutschen Bank
und Dise ont o⸗Gesellschaft oder
Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto-⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, ö oder bei einer anderen gesetzlich zulässi⸗ gen Hinterlegungsstelle hinterlegen und bis nach Schluß der Generalversamm⸗ lung bei der Hinterlegungsstelle belassen.
Die dem Effektengirovertehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. ;
Stimmkarten werden von den Hin⸗ terlegungsstellen ausgehändigt.
Harburg⸗Wilhelmeburg 1, den 22. Mai 1936. .
Der Aussichtsrat. R. Palm. Der Vorstand. A. Wiesch. A. Kosel.
in
11594 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung des Hermes Kredit⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin W S8, Jägerstraße 27, am 19. Juni 1936, nachmittags 17 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft. Tagesordnung: . 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes und der
2.
Bilanz
Bösenecker.
Dr. Garke.
Der Vorstand.
Müller.
sowie der Gewinn⸗ Verlustrechnung und des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Unterlagen sowie Beschluß⸗ fassung über die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jahresabschluß) sowie über die Gewinnverteilung.
Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Aufsichtsratswahlen.
Dr. Meuschel.
und
11788 Schriftgießerei D. Stempel Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 11. Juni 1936, vorm. 11 Uhr, in . a. M., im Sitzungssaal der esellschaft, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.
der
bis
haben
samm werden. .
Frankfurt a. M., den 20. Mai 1936. Der Vorstand.
2. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935.
Beschlußfassung Vorstands,
des
über
Entlastung des Aufsichtsrats
und der Delegierten der General— versammlung.
Wahl eines Bilanzprüfers für den
Jahresabschluß für das Geschäfts⸗
jahr 1936. Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung mitstimmen wollen, Aktien gemä Satzungen spätestens am
ihre
Gesellschaftskasse
ung
(in
S 16 der
JInni bei oder Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anlage 7, Effektengirobank . a. M. Frankfurter Bank) zu hinter⸗ legen oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar beizubringen. Die Hinterlegung ist auch dann nungsmäßig bewirkt, wenn Aktien Zustimmung einer Hinterle für sie bei einer anderen
ur Beendigung der Generalver⸗ ] im Sperrdepot
der
oder bei einer Frankfurt
ord⸗ mit
D.
ankfirma
gehalten
Cuna.