= . .
.
—
—
deren
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 om 22. Mai 1936. S. 2
Honaueschingen. 11152
In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 19 wurde heute zur Firma Holz⸗ waren⸗Judustrie Attiengesellschaft in Geisingen, Amtsgerichtsbezirk, Do⸗ naueschingen, eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 4. März 1936 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der II. Durchführungs⸗ V. O. hierzu vom 17. Mai 1935 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter Wilhelm Nagel, Kaufmann in Geisingen, beschlossen worden, rückwir⸗ kend auf 31. Dezember 1934. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Aktiengesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Donaueschingen, 8. 5. 1936.
Port mund. 10813 In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 4918 am 27. April 1936 bei der Firma „Tabak⸗ handlung Klara Beckmann“ in Dort mund: Dem Rudolf Beckmann in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. — Nr. 5085 am 27. April 1936 die Firma „Jodocus Pieper“ in Dortmund, Bremer Str. 7, und als deren Inhaber der Kaufmann Jodocus Pieper in Dortmund. Dem Hans Pieper in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 5086 am 30. April 1936 die Firma „Aug. Wuppermann & Co. Inhaber Walter Stapelmann“ in Dort⸗ mund, Bismarckstr. 37, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Stapel⸗ mann in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Aug. Wuppermann & Co. G. m. b. H.“ be trieben. (Vgl. H.-R. B 10976). — Nr. 13188 am 4. Mai 1936 bei der Firma „Tacke K Lindemann“ in Dortmund: Kaufmann Bruno Tacke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Witwe Emma Tacke geb. Hemesath in Dortmund als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaf ist nur der Gesellschafter Carl Linde⸗ mann berechtigt. Dem August Tacke in Dortmund ist Prokura erteilt. Die Prokuren der Frau Bruno Tacke und Frau Carl Lindemann sind erloschen. — Nr. 2071 am 4. Mai 1936 bei der Firma „Schuhhaus, das muß man sehen, Adolf Seelig“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4900 am 4. Mai 1936 bei der Firma „Autobus⸗ ReiseDienst Hans Wohlgemuth“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 5087 am 4. Mai 1936 die Firma „Rüger Organisation Heinz Rüger“ in Dortmund, Ostenhellweg 58, und als Inhaber der Diplomkaufmann Heinz Rüger in Dortmund. — Nr. 471 am 7. Mai 1936 bei der Firma „E. Willmann“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4905 am 8. Mai 1936 bei der Firma „Hermann Schlieper, Kommanditgesellschaft, Me⸗ tallfarbenfabrik“ in Dortmund: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Geiseke (Ruhr) verlegt. — Nr. 5053 am 8. Mai 19365 bei der Firma „Westdeutsche Steinwerke Figge & Co.“ in Dort⸗ mund: Heinrich Klages ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Ingenieur Jo⸗ hannes Fölsch in Dortmund ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die beiden Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich oder ein jeder zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Firma ist geändert in „Westdeutsche Steinwerke Figge K Fölsch“. — Nr. 5088 am 8. Mai 1936 die Firma „Robert Kröbel“ in Dort⸗ mund, Burgwall 4, und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Georg Böttger, Luise geb. Kröbel in Dortmund. Auf diese ist das Geschäft durch Erbgang übergegangen. — Nr, 508g am 8. Mai 1936 die Firma „Dir. Ing. Thony Abler VDJ“ in Dortmund, Winkel⸗ straße 26, und als deren Inhaber der Dir. Ing. Thony Abler in Dortmund. — Nr. 1480 am 11. Mai 1936 bei der Firma „Schwanen-Apotheke August Funcke“ in Dortmund: Das Geschäft ist auf den Apotheker Fritz Funcke in Dortmund übergegangen. Die Firma ist geändert in „Schwanen-A Apotheke Auguͤst Funcköé, Inh. Fritz Funcke“. — Nr. 4256 am 11. Mai 1936 bei der Firma „Baur & Hellwig“ in Dort⸗ mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 5090 am 11. Mai 1936 die Firma „Heinrich Nolden“ in Dortmund, Stolzestraße Nr. 12—14, und als deren Inhaber der Bauingenieur Heinrich Nolden in Dort⸗ mund. — Nr. 5091 am 11. Mai 1936 die Firma „Engelbert Rennert“ in Dortmund, Kronprinzenstr. 64, und als deren Inhaber der Kaufmann Engel⸗ bert Rennert in Dortmund. Amtsgericht Dortmund.
PDort mund. 10814
In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1101 am 27. April 1936 bei der Firma „Gemein⸗ nützige Gasthaus⸗Gesellschaft für Rhein⸗ land und Westfalen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Tortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 15936 ift die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Franz Ratte in Dort⸗ mund ist zum Liquidator bestellt. —
Nr. 1461 am 27. April 1936 bei der Firma „„Epa“ Einheitspreis ⸗Aktienge⸗ sellschaft, Filiale Dortmund“ in Dort⸗ mund: Die Generalversammlung vom 19. 12. 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 20700 009 RM durch Einziehung von 2300 009 RM nominell eigener Aktien beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. — Nr. 1580 am 27. April 1936 bei der Firma „Ver⸗ einigte Asbestwerke Danco-Wetzell L Co. Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Fritz Theobald in Dortmund ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Fritz Theobald ist erloschen. — Nr. 1076 am 30. April 1936 bei der Firma „Aug. Wupperniann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß vom 29. 4. 1935 ist ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. J. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Walter Stapelmann in Dortmund übertragen. Die Firma ist erloschen. Stapelmann führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Aug. Wuppermann K Co. Inhaber Walter Stapelmann“ fort. (Vgl. H.R. A 5085.) Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen 6 Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Nr. 1811 am 4. Mai 1936 bei der Firma „Otto Glaäden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Otto Gladen ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist der Kaufmann Bernhard Gladen junior in Gelsenkirchen Buer zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 1850 am 4. Mai 1936 bei der Firma „Gewerkschaft Centrum“ in Dortmund: Otto Berghoff ist durch Tod als Grubenvorstandsmitglied ausge— schieden. Das bisherige Grubenvorstands⸗ mitglied Karl Zeller ist zum Repräsen⸗ tanten der Gewerkschaft bestellt. — Nr. 1597 am 5. Mai 198365 bei der Firma „Wix & Liesenhoff Aktiengesellschaf
für Bauunternehmungen“ in Dort— mund: Bergassessor Carl Deilmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ober⸗ ingenieur Heinrich Urlichs in Dort⸗ mund ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Bergassessors Joachim Bähr ist dahin geändert, daß er befugt ist, die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Dem Buchhalter Elaus Gagzow in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Die Prokuren des Gustav Peters und Heinrich Urlichs sind erloschen. — Nr. 40 am 6. Mai 1936 bei der Firma „Hoesch-KölnNeuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ in Tort⸗ mund: Dem Bergwerksdirektor Kurt Klemme in Dortmund ist Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ermächtigt ist. — Nr. 82 am 7. Mai 19365 bei der Firma „Westfälische Wurst= und Fleischkonser⸗ ven⸗Fabrik H. Quadbeck C Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Gesellschafterversamm⸗ lung hat am 18. 4. 1935 die Forsetzung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als werbende Gesellschaft beschlossen. Kaufmann Paul Quadbeck in Dort⸗ mund ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 1876 am 7. Mai 1935 die Firma „Kriegsbeschädigtenbetriebe Dortmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Nikolaistr. 2. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. 4. 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die arbeits und berufsfürsorgerische Betreuung Schwerkriegsbeschädigter durch Beschäftigung. Die Gesellschaft kann alle unmittelbar diesem Zweck dienenden Geschäfte betreiben. Das Stammkapital beträgt 44 500 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Stadtinspektor Friedrich Arend in Dortmund. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von den Gesellschaf⸗ tern: a) Landesfürsorgevevband der Provinz Westfalen in Münster: 1 Ge⸗ flügelfarm. 1 Motorboot, Rad⸗ und Autowachen, Wurstverkaufsbetriebe so⸗ wie Trinkhallen im Gesamtwerte von 25 000 RM, b) Stadt Dortmund: der in der Gemeinde Brackel belegene Grundbesitz Flur 29 Parzelle Nr. 302 / 169 Nr. 170, Nr. 303/171 usw. und Nr. 172 in Größe von 3,324,A77 ha und die Parzellen Nr. 611/175, 612 174 und 613173 in Größe von 4,71 a. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Westfälische Landeszeitung „Rote Erde“ in Dortmund. — Nr. 31 am 8. Mai 1936 bei der Firma „Har⸗ pener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft“ in Dortmund: Dem Abteilungsvorsteher Rudolf Melzner in Dortmund ist für die Hauptniederlassung Dortmund Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der , . ermächtigt ist. — Nr. 1104 am 8. Mai 1935 bei der Firma „Dort⸗ munder Te l he fte Wohlfahrt K Liesenhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Carl Nie⸗ berg und dem Josef Assion, beide in Dortmund, ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ermächtigt
ist. Rudolf Luther ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Nr. 1716 am 8. Mai 1933 bei der Firma „Caspar Hessel, Betonwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Ehefrau Caspar Hessel, Franziska geb. Bondong ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 1361 am 11. Mai 1935 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Dortmund“ in Dortmund: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). — Nr. 1735 am 11. Mai 1936 bei der Firma „Mainkette“ in Dortmund: Rechtsanwalt Dr. Gerhard Boldt in Dortmund ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Dortmund.
Dramhburęæ. 111531
H.-R. A 74: Die Firma lautet jetzt: Richard Pietz Erben, Inh. Herta Schäfer geb. Pietz in Neumühl. Dem Adolf Schäfer in Neumühl ist Prokura erteilt. Dramburg, 7. Mai 1936. Amtsgericht.
PDPLramburꝶ. I1I1154 H.R. A 108: Firma Wilhelm Lühe, Dramburg. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Lühe. Dramburg, 6. Mai 1936. Amtsgericht.
Dresden. 11155
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 23 037, betr. die Kakao⸗ C Schokoladenfabrik Carasan, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist auch gemäß § 1 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9g. Oktober 1934 aufgelöst.
2. auf Blatt 23 301, betr. die Gesell⸗ schaft E. Theodor Kretzschmar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Emil Theo⸗ dor Rudolf Kretzschmar und der Diplom⸗ ingenieur Walter Nöthling sind nicht mehr Geschäftsführer.
3. auf Blatt 23 646 die offene Handels⸗ gesellschaft Zschocke . Völkel in Dres⸗ den: Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Otto 3schocke und Ernst Richard Völkel, beide in Freital. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. (Vertre⸗ tung von technischen und elektrotechnischen Spezialfabriken; Liliengasse 5.)
4. auf Blatt 23 647 die offene Handels⸗ gesellschaft Laboratorium für natür⸗ liche Kosmetik Charlotte Meentzen in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Felix Otto Seltmann und die Kaufmannsehefrau Gertrud Seltmann geb. Meentzen in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft und die bis⸗ her nicht eingetragene Firma von der
Kosmetikerin Bertha Emilie Charlotte z
ledigen Meentzen in Dresden gepachtet. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Herstellung und Handel mit kosmetischen Präpargten; Prager Straße 44.)
5. auf Blatt 1806, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Richard Klippgen Co. in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Emil Edmund Hef ist er⸗ loschen. Der Prokurist Ernst Arno Wer⸗ ner darf die Gesellschaft nur mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten.
6. auf Blatt 13 893, betr. die offene Handelsgesellschaft Maier C Umlauf in Dresden: Die Kaufmannswitwe Auguste Dora Umlauf geb. Lotze, Ernst Alfred Johannes Umlauf und Dora Gerda Umlauf sind nicht mehr persönlich haftende Gesellschafter. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Georg Maier jun. in Dresden.
7. auf Blatt 10 823, betr. die Firma Dresdener Kork⸗Industrie Albert Rehropy in Dresden: Nach Aufhebung der Erbengemeinschaft sind Hermann Ernst Rebhropp und Marianne Johanna ledige Rehropp als Inhaber ausgeschie⸗ den. Magdalena Marie verw. Rehropp geb. Reumuth ist Inhaberin.
8. auf Blatt 16 889, betr. die Firma Kartonnagenfabrik „Blitz“ Bern⸗ hard Fürstenfeld in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 15. Mai 1936.
Dresden. . 11156
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 666, betr. die Malz⸗ fabrik Niedersedlitz vorm. Brüder Pick Aktiengesellschaft in Nieder⸗ sedlitz: Die Generalversammlung vom 7. Mai 1936 hat laut notarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage die Um⸗ wandlung durch Errichtung einer Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Malzfabrif Niedersedlitz Komman⸗ ditgesellschaft vorm. Brüder Pick mit dem Sitze in Niedersedlitz und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft ohne Liquidation auf diese beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 23 6466. Von Amts wegen: Die Malzfabrik Niedersedlitz Aommanditgesellschaft vorm. Bril⸗
der Pick in Niedersedlitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Dr. phil. Helmuth Paul Wolfgang Christian Gaehde in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und 13 Kommanditisten. Die Gefellschaft hat am 15. Mai 1936 be⸗ gonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der Malzfabrik Niedersedlitz vorm. Brü⸗ der Pick Aktiengesellschaft in Nieder⸗ sedlitz auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf sich genommen. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Karl Adolf Maria Woitsch und dem Kaufmann Alban Otto Schnitzlein, beide in Niedersedlitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Dresden, am 15. Mai 1936.
11157 in unserem Handels⸗ nicht mehr be⸗ von Amts
Duderstadt. Nachstehende,. register eingetragenen, stehenden Firmen sollen wegen gelöscht werden:
Abt. A Nr. 63: L. Kopp, Obernfeld; Nr. 69: Hermann Müller, Duderstadt; Nr. 181: Josef Böhme, Obernfeld.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen binnen 3 Monaten bei dem Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Firmen gelöscht werden.
Duderstadt, den 15. Mai 1936.
Amtsgericht. Di hen. 11158
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 77 verzeichnete offene Handels⸗ gesellschaft „Dampfziegelei Düben August Mieth L Co., Pristäblich“ auf⸗ geloͤst ist Das Geschäft wird unter der neuen Firma „Dampfziegelei Düben Walter Kohl, Düben, Mulde“, durch den Kaufmann und Ziegeleibesitzer Walter Kohl in Düben als Einzelkaufmann fortgeführt. Die neue Firma ist unter Nr. 83 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Düben, den 6. Mai 1936.
Duisburg. 11159
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 11. Mai 1936:
Unter A Nr. 2381 bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Balzen in Duisburg⸗-Meiderich: Die Gesellschaft ist 3 der bisherige Gesellschafter . alzen ist alleiniger Inhaber der
irma. Sodann ist die Ehefrau Franz Balzen, Elisabeth geb. Gerritzen, in Duisburg⸗-Meiderich in das Geschäft als persönlich ö ö,, ein⸗ etreten. Die neue offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. März 1936 begonnen.
Am 12. Mai 1936:
Unter A Nr. 5244 die Firma Helmut Horten Kommanditgesellschaft in Duis⸗ . Persönlich haftender Gesellschafter ist de Köln. Es sind 2 Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1936 begonnen.
Unter B Nr. 1536 bei der Firma Gebr. Dohrmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Mülheim⸗Ruhr mit *r dern, in Duisburg: Die Zweigniederla 9 ist aufgehoben.
Am 14. Mai 1936:
Unter B Nr. 1524 bei der Firma Ver⸗ einigte Deutsche Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung C. Heck⸗ mann in Duisburg: Durch Beschluß der 8 vom 27. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag voll⸗ ständig geändert und neu gefaßt. Fort⸗ an ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aus Metallen und ihren Legierungen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmun⸗ gen aus ihrem Geschäftsbereich beteili⸗ gen und alle Geschäfte abschließen, die geeignet . den Gesellschaftszweck zu ,. erner auch Anlagen errichten,
ie zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. 3. Ver⸗ tretung der Gesellschaft bedarf es des Zusammenwirkens zweier Vorstands⸗ d, ,, oder eines Vorständsmit⸗ liedes und eines Prokuristen. Tie Pro⸗ uristen Heinrich Kraft, Dr. Hugo Scholz und Karl Haas sind berechtigt, die Gesellschaft auch mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht ein⸗ ö wird noch veröffentlicht: Das
rundkapital ist eingeteilt in 20 000 Aktien zu je 10060 RM und 5750 Aktien zu je 100 RM. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.
Am 15. Mai 1936:
Unter B Nr. 1487 bei der Firma Dema e, . chaft in Duisburg: Die Prokura des Otto Päßler ist er⸗ loschen. Amtsgericht Duisburg.
Eberbach, RBacdem. I1160
Hand.⸗Reg. Eintrag A II O. 3. 15: Das unter der Firma „Adam Schiffer⸗ decker, Michelbach“ in Michelbach be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Georg ar, in Michelbach mit sämtlichen Forderungen und Verbindlichkeiten gemäß Vertra vom 7. 1. 1956 übergegangen und wir von demselben unter umveränderter Firma fortgeführt.
Eberbach, den 15. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
r Kaufmann Helmut Horten in g
— —
HE ers wa lde. 1116
In das Handelsregister Abt. B ist I 23. April 1936 bei der unter zl 4 eingetragenen Firma. E. Leue X l Gesellschaft mit beschränkter Haftun 1 Eberswalde folgendes eingetragen 7 den: Auf Grund des Gesetzes über . Umwandlung von Kapitg lgesellschaft vom 5. Juli 1934 — RGGBl. 1 S 39 ö ist durch Gesellschaftsbeschliß nn April 1033 ie Heseijshas: rnituen schränkter Haftung in eine offene . delsgesellschaft mit der Firma E . & Co. mit dem Sitz in Eberswalde uu gewandelt worden. Die offene Handels. gesellschast ist in Han dele li e' a deln unter Nr. 630 eingetragen. Das . samte Vermögen der Gesellschaft mit . renn Haftung ist unter Aussche er Liquidation auf die offene Handel gesellschaft übertragen worden. Die An teile der , Eduard il und Waldow Scheidler, beide in eie, walde, betragen je „ des Gesellschatte⸗ vermögens. Beide Gesellschafter' sun zur Geschäftsführung und zur Wü tretung i Tn, ein jeder allein befugt. Die bisherige Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird ver, . Etwaige, Gläubiger der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung kön. nen binnen 6 Monaten nach der Pe— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses Sicherheitsleistun verlangen, soweit ihnen nicht Defllen gung zusteht.
Amtsgericht Eberswalde.
Eilenburg. ; lll6e⸗ In das Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Eilenburger⸗Motoren— werke Aktiengesellschaft in Liquidation in Eilenburg am 14. Mai 19356 einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eilenburg.
Erfurt. 11169
In unser Handelsregister B ist heut folgendes eingetragen worden:
a) Nr. 201 bei der Aktiengesellschast Deutsche Bang und Disconto⸗Gesellschat Filiale Erfurt“ in Erfurt (Hauptnieder, lassung in Berlinz; Der Gesellschaftz— vertrag ist durch Beschluß der General— versammlung vom 11. April 1936 ge— ändert.
b) Nr. 335 bei der „Drechsler Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Nott—, leben: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1936 ist 8 7 der Satzung dahin gändert, daß die Dauer der Gesell— . bis zum 1 Januar 1942 festgesetz wird.
e) Nr. 530 bei der „Metall⸗Werle Bruno Schramm Gesellschaft mit be— schränkter Esftungz Erfurt: Dem In— genieur Erich Ostermann, Erfurt, itt Prokura erteilt.
Erfurt, 13. Mai 1936.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. Illi
In unser Handelsregister ist heute sol— endes eingetragen worden:
1. Abt. B Nr. 597 bei der Firma „Rich⸗ ter C Frenzel Gesellschaft mit beschränkter haftung Zweigniederlassung Erfurt“ in
rfurt (Zweigniederlassung der gleichen Firma in Nürnberg): Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 18. März 1936 ist Ri Umwandlung der Zweigniederlassung Er— furt der Gesellschaft auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom manditgesellschaft mit der Firma Richtet & Frenzel Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Erfurt unter Uebertragung des auf die Zweigniederlassung entfallen, den Teiles des Gesellschaftsvermögens auf diese und unter Ausschluß der Liqui— dation beschlossen worden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Amn Gläubigern der Gesellschaft aus dem G schäftsbetrieb der Zmweigniederlassung stcht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ven langen können, binnen 6. Monaten si dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistum zu verlangen. . .
2. unter A Nr. 2959 die Firma Mich, ter & Frenzel Kommanditgesellschas mit dem Sitz in Erfurt. Perfönlich ha⸗ tender Gesellschafter ist Frau Christin Kimmel geb. Frenzel⸗ Erfurt. E sind Kommanditisten beteiligt. Die Gesel: schaft hat am 14. Mai 1936 begomen,
und dem Kaufmann Ofto Eger, beide Erfurt, ist derart Prokura eri lt, di seder zur Alleinvertketung berechligt i, Berrel ist dem Kaufmann Ludwig Bu in Erfurt Prokura erteilt. Er ist nur g sammen mit einem anderen Veoh zur ,,,, Gesellschaft berechtigt. Erfurt, 14. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. . . In unser Handelsregister ist hente so gendes eingetragen worden;; nm 1. Abt. A: a Nr. hi6 bei der irn „A. May“ Erfurt; Der Kaufmanns Andreas, Erfurt, ist in das Ge hn i perfönlich haftender Gesellschafter e ö lreien. Die nunmehr aus dem Geng ö ten und dem Kaufmann August May . stehende offene Handelsgesellschast Ci . eng ien ae Prokura des ndreas ist erloschen. Urcrr f Kbdet Firmg N. Teuslh Erfurt: Die Firma ist erloschen Echt 2. Abt. B Nr. 23 bei der „Frit 3 lain Gehen chast mii heschüä g. mn tung“, Elxleben a. G.; Dur 9h ö ,,, Schollain gig Geschnsts sshrer aut ele!
den und Friedrich Nickler, Erfurt, u
Triedland, Meck Ib.
Dem Kaufmann Dr. Christian Kimme!
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1936. S. 3
„„bästsführer bestellt. Der Sitz der ,, 2 rr verlegt. fur 5. ai 1936. Uefurt, unge icht. Abt. 14. ,,, 10829 register Freiburg. en , El 284. Tie offene ft Hans Zimmermann ist durch Veräuße—⸗ 3 de Rudolf Walz, mann aus⸗ gelist . Firma als . Namen weiter. Die Haftun— e getzigen Juhabers für die im bis herigen Betriebe des Geschäfts begrün⸗ . Berz ind ch eis gt ausgeschlossen 2 29 5. 936. worde np 9 O. 3. 139, Süddeutsche Y bel shie er. & Plaltenwerke „Ele⸗ entetrotz⸗ Karl Streckfuß in Neuers . sen. Die Einzelprokura Dinner C . sind zu einer Gesamtprokura um— ,, 3188. V S- Z. 60. Deutsche Bant und Disconto-Gesellschaft, Filiale Frei⸗ purg Breisgau); Paul Losen in Frei⸗ hurg i. Br. ist für den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung. Freiburg (Breisgau) Prokurg erteilt mit der Naßgabe, daß er befugt ist, diese Firma n Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Filiale Freiburg Breisgau) zu zeichnen. Die Prokura. Arthur, Tillmanns ist erloschen. Am . 5. 19365. ß Bd. V O3. 26,
Freiburg,
⸗ K zahlenhandels-Gesellschaft mit. be⸗ ehr , Haftung in Freiburg . wr kaufmann Willy, Faißt, in Freiburg j. Br. ist zum weiteren, Geschäftsführer bestellt. Am L. ö, 19365. .
B Vd. Vll O-3. 45, „Buka“ Chemi⸗ sches Werk. Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ ung in Freiburg i. Br.: Durch Gesell⸗ schafterversammlüngs beschluß vom 5. 5. 6 wurde der Name der Firma ge⸗ ändert in Buka Handelsgesellschaft mit heschränkter Haftung. Am 8. 5. 1936.
z Bd. VII O.-3. 80: Gewerkschaft Finstergrund / mit Sitz in Freiburg Br. Gegenstand des Unternehmens ist der Bergbau auf silberhaltigen Blei⸗ glanz und anfallende Nebenmineralien in den Grubenfeldern Werner 1 1 V und Glückauf, eingetragen im Berg⸗ werksgrundbuch Schönau (Wiesental) Band J Heft 11, 12, 14, 15 und 16. Die Gewerkschaft ist berechtigt, auch andere Bergwerke zu erwerben, guszuheuten und zu verwerten. Juristische Peron — Gewerkschaft —. Der Gewertkschafts⸗ vertrag ist vom 14. Januar 1X30, ge⸗ indert am 2. Mai 1930 G 1, Sitz der Gewerkschaft, 8 2, Lage der Gruben⸗ selder, 8 6. Gewerkenversammlungen, 10, Repräsentant — gestrichen — Ind am 14. Januar 1936 (Grubenvor=— stan. Direktor Hans Smidt und Rittmeister Carl Wölfel, Industrieller, beide in München, sind zum Gruben⸗ vorstand bestellt; jeder dieser beiden ist allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gewerkschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Am 9. 5. 1936.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
11166 In unser Handelsregister ist heute bei der Wirtschaftsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Voigtsdorf eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. 3. 1936 ist die Genossenschaft in Spar- und Wirtschaftsgenossenschaft Voigtsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Voigtsdorf b. Dertzenhof, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf landw. Bedarfsstoffe und Verkauf landw. Er⸗ zeugnisse, 2. die gemeinschaftliche An⸗ haffung und der Betrieb landw. Ma⸗ chinen. 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern. 4. die Regelung des Geldverkehrs.
Friedland, Meckl., den 13. Mai 1936.
Das Amtsgericht. 2.
Fürstenberg, Oder. 11167]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Mai 1936 unter Nr. 156 die irma Reinhard Padel, Fürstenberg, der; Inhaber: Kaufmann. Reinhard Padel. Fürstenberg, Oder, mit dem Sitz in Fürstenberg, Oder, eingetragen worden.
Die Firma war bisher unter S.⸗R. A . 16 als Ernst Padel offene Han⸗ sgesellschaft“ eingetragen. Diese Ge⸗ Illschaft ist mit deni 30. April 1935 auf⸗ belöst, Die Firma ist erloschen.
Furstenberg, Oder, den 12. Mai 1936.
Tas Amtsgericht.
gra, Sandels register Abt. B. 11168 Bei Ar. I5l, beir, die Firma Neuer el ufs, Verein Sächsisch⸗ Thüringischer n merke Gesellschaft mit beschränkter Ea sung, Gera, haben wir heute einge⸗ 3 Durch Beschluß der außerordent⸗ 9 294 , , vom ic muar 1936 sind der 8 12 des Ge⸗ klbaftsvertrags und die 88 T. 6. 8 des ö nag über die Absatzregelung ge⸗ hen worden. Die Gesellschaft dauert faneum 31. Dezember 1938 und läuft , zwei Jahre weiter, wenn drei Monate vor Ablauf eine Kün⸗ zung erfolgt. Sinkt der Absatz der
0 3, der Gesamtkontingente, so kann die Gesellschaft jederzeit mit einfacher Stim⸗ menmehrheit r e ö werden. Gera, den 15. Mai 1936. Das Amtsgericht.
¶ Ucis vr Iii v. 11169
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 7. April 1936 bei Nr. 121, betr. die Firma „Dresdner Bank Filiale Görlitz“ in Görlitz: Die Prokuren des Willi Hart⸗ mann und des Hans Siemens sind er— loschen.
Bei Nr. 140, betr. die Firma „All⸗ guhst⸗Patent⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränlter Haftung“ in Görlitz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 20. April 1936 bei Rr. 164, betr. die Firma „Waggon- und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Görlitz“ in Görlitz: Dem Diplomingenieur Conrad Nerger in Gör⸗ litz ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß es zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft, insbesondere zur Firmenzeich⸗ nung genügt, wenn zwei Prokuristen zu⸗ sammen handeln.
Am 29. April 1936 bei Nr. 331, betr. die Firma „Walden Holzhandelsgesell— schaft mit beschränkter Haftung“ in Gör⸗ litz: Dem Kaufmann Emil Diedring in Görlitz ist Prokura erteilt.
Am 5. Mai 1936 bei Nr. 321, betr. die Firma „Karl Kutscha. G. m. b. H. Holz⸗ biegerei, Wolzwarenfabrik und Dampf⸗ sägewerk“ in Leschwitz: Dem Fräulein Johanng Pfitzner und dem Kaufmann Georg Neutzler, beide in Leschwitz, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Am 13. Mai 1936 bei Nr. 131, betr. die Firma „Deutsche Bank und Tisconte Ge— sellschaft Filiale Görlitz“ in Görlitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Herrn Alfred Overbeck in Görlitz ist für die Zweigniederlassung in Görlitz Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Görlitz in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Filiale Görlitz zu zeichnen.
Bei Nr. 353, betr. die Firma „V. S. G. H. Vereinigung der Sägewerke in der Görlitzer Heide, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Görlitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §S 17 Abs. 3 (Vergütung) geändert worden. Amtsgericht Görlitz.
Gq; rlitꝝ. 11170
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 16. April 1936 bei Nr, 2489, betr. die Firma „Johann Schwarz“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Elisabeth Schwarz geb. Thielen in Gör⸗ litz Dem Kaufmann Theodor Fromme in Görlitz ist Prokura erteilt.
Am 20. April 1936 bei Nr. 2480, betr. die Firma „Robert Thomas“ in Görlitz: In das Geschäft sind drei Kommanditisten eingetreten. Die nunmehrige Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 19365 be⸗ gonnen.
Am 24. April 1936 bei Nr. 2113 betr. die Firma „Lausitzer Holzindustrie Wirsig & Co.“ in Rothwasser, O. L.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 27. April 1936 unter Nr. 2659 die Firma „Scala“ Emil Bansmann, Kom— manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Gör— litz; persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Bansmann in Gör— litz. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen. 2 Komman⸗ ditisten sind vorhanden.
Am 5. Mai 1936 bei Nr. 1738, betr. die Firma „Hermann Zippel“ in Görlitz: Inhaber ist jetzt Frau Johanna Reich geb. Zippel in Görlitz.
Am 8. Mai 1936 unter Nr. 2660 die Firma „Paul Krause Möbeltransport, Kohlen“ mit dem Sitz in Görlitz und als ihr Inhaber der Kohlenhändler Paul Krause in Görlitz. ;
Am 13. Mai 1936 bei Nr. 285, betr. die Firma „Otto Straßburg“ in Görlitz: Die Prokura des Fritz Nanning und die Ge⸗ samtprokura des Paul Pössel sind er⸗ loschen. ;
In der Zeit vom 7. April 1936 bis 15. Mai 1936 sind folgende Firmen ge⸗ löscht worden: ;
Nr. 1476, betr. Burde & Mahncke“ in Görlitz; ;
Nr. 760. betr. „Carl Boack“ in Neu⸗ hammer, O. L.;
Nr 1135. betr. „Dr. Bruno Alexander⸗
Katz“ in Görlitz; ; „Max Eiffler“ in
Nr. 2088, betr. Görlitz: ; ! Nr. S40, betr. „Joseph Eichhorn“ in Görlitz; . Nr. 1265, betr. „Friedrich Barz“ in Görlitz; ; . Nr. 2461, betr. „Elisabeih Drogerie Walther Lindstedt“ in Görlin; Nr. 2036, betr. „Artur Borck Putz federnfabrik“ in Görlitz; ö Nr. 2145, betr. „Elettrizitäts⸗Industrie Walter Everding“ in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
11171
GrxkFenhainichen, Ra. Hulle.
Im Handelsregister A Nr. 57 ist am
5. Mai 1936 bei der Fa. Friedrich Gröfe in Gossa folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Friedrich
Gräfe Nachf. Inh. Kurt Gräfe in Gossa.
gesellschaft in einem Geschäftsjahr unter
Amtsgericht Gräfenhainichen.
¶ x eit enkhaen. 11172 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 157 eingetra⸗ genen Firma. „Hansa Mühle“ Siegfried Seegall, Greifenhagen (Neumühle), fol⸗ gendes eingetragen worden:
Sp. 3: Bezeichnung des Einzelkauf⸗ mannes oder der persönlich haftenden Gesellschafter: 1. Witwe Flora Seegall geb. Laboschin, 2. Mühlenkaufmann Er⸗ win Seegall, 3. Mühlenkaufmann und Müllergeselle Hans Seegall, sämtlich aus Greifenhagen⸗Neumühle.
Sp. 6: Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschafter befugt.
Greifenhagen, den 17. April 1936. Das Amtsgericht.
Gummersbach. 11173
In das Handelsregister B Nr. 113 wurde heute bei der Firma Bergisch⸗ Märkische Steinindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gummersbach folgendes eingetragen: Alle bisherigen Prokuren sind erloschen. Alle bisherigen Geschäftsführer sind abberufen; an deren Stelle sind zu Geschäftsführern ernannt: Direktor Karl Krukenberg in Linz am Rhein und Direktor Dipl.Ing. Friedrich Wennel in Gummersbach. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu zeichnen und zu vertreten. Gummersbach, den 7. Mai 1936. Amts⸗
gericht.
Halle, Westf. 111741 Im Handelsregister A sind heute fol⸗ gende Firmen gelöscht: Unter Nr. 107: H. Schneiker, Eggeberg, und unter Nr. 194: Karl Landwehr, Werther Arrode. Halle (Westf.), den 15. Mai 1936. Amtsgericht.
Hannover. 11176 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
Zu Nr. II34, Firma Carl Küster: Die Prokura des Kurt Wäsch ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 2215, Firma Alfred Wechs⸗ ler: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2599, Firma Max Küster: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2911, Firma Wilhelm Reh⸗ bock: Dem Kaufmann Bruno Rehbock in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 3789, Firma Heinrich Scheff⸗ ler: Der bisherige Gesellschafter Karl Plinke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.
Zu Nr. 560, Firma August Otte: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Rudolph Wilke in Han— nover veräußert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: August Otte Inh. Ru⸗ dolph Wilke.
Zu Nr. 5739, Firma Günther Ebe⸗ ling C Co.: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Günther Ebeling in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 9258, Firma Kohlmann é Co.: Die Gesellschift ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10586, Firma Paul Gades: Die Prokura des Hans Fiedler in Han⸗ nover ist erloschen.
Zu Nr. 10642, Firma Gerstenkorn c Co.: Dem Kaufmann Bruno Reh⸗ bock in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 10705, Firma Condor⸗ Mäntel⸗Manufaktur Hermann Mar⸗ eus: Das Geschäft wird von der unter H.⸗R. A Nr. 10 761 eingetragenen Firma fortgeführt, daher hier gelöscht.
Unter Nr. 10 756 die Firma Herbert Reimann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Warmbüchenstr. 24, und als In⸗ haber Kaufmann Herbert Reimann in Hannover.
Unter Nr. 10757 die Firma Adler Eilboten Hermann Seemann mit Niederlassung in Hannover, Artillerie⸗ straße 19, und als Inhaber Kaufmann Hermann Seemann in Hannover. Der Frau Marie Nagel in Hannover ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Unter Nr. 10758 die Firma Schlüter „ Schrodt mit Sitz in Hannover, Sandstr. 6, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Rudolf Schlüter und Willy Schrodt, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Unter Nr. 10759 die Firma Karl Klöpper mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Grupenstr. 14, und als Inhaber der Kaufmann Karl Klöpper in Hannover.
Unter Nr. 10760 die Firma Werner M Werner mit Sitz in Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 14, und als persönlich . Gesellschafter die Kaufleute Dr. ranz Werner und Dr. Hermann Wer⸗ ner, beide in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Mai 1936 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 10761 die Firma Con⸗ dor⸗Mäntel⸗Manufaktur Friedrich Schmidt mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Alte Celler . 24 a, und als Inhaber Kaufmann Friedrich Schmidt in Hannover. Die Firma war bisher unter H⸗R. A Nr. 10705 eingetragen. Unter Nr. 10762 die Firma Kurt Goetze Ansichtspostkarten C Papier⸗ großhandlung mit Niederlassung in Hannover, Limburgstr. J, und als In⸗ haber Kaufmann Kurt Goetze in Han⸗
nover.
Abteilung B:
Zu Nr. 22589, Firma Friedrich Cule⸗ mann Gesellschaft mit beschränkfter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2833, Firma Hartsteinwerk Nie dersachsen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 6 Teilung von Geschäftsanteilen), 5 9 (Aufsichts⸗ rat), 5 10 (Gesellschafterversammlungen) geändert.
Zu Nr. 3169, Firma Continentale Papier⸗Gesellschaft Hannover mit beschränkter Haftung: Der Kauf mann Johannes Schadendorf in Han nover ist zum Geschäftsführer bestellt; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 18. April 19366 ist der Gesellschaftsvertrag in 87 (Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Jeder Geschäfts—⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt.
Zu Nr. 3267, Firma Oskar Tovote Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Herford verlegt. Der Prokurist Hans Fischer wohnt jetzt in Herford. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 2 Eitz der Gesellschaft) geändert. .
Zu Nr. 3311, Firma Versicherungs⸗ ireuhand⸗Gesellschajt mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist geändert in: Versicherten-Hilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Firma geändert worden, Amtsgericht Hannover, 16. Mai 1936.
Hann, Minden. 1177 Handelsregistereintragung zur Firma Papierfabrik Spee le Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haun. Münden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Speele verlegt. Hann. Münden, den 15. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Hattingen, LRuhnr. 11178
In unser Handelsregister sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:
Am 14. 5. 1936 bei Firma Westfälische Lokomotivfabrik G. m. b. H. in Hattin⸗ gen — H.⸗R. B 58 —: Nach dem Be⸗ chluß vom 8. Mai 1936 ist der Geschäfts⸗ ührer der Gesellschaft, Karl Reuschling, berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Ver— treter von Dritten Rechtsgeschäfte vorzu— nehmen und der Gesellschaftsvertrag hin— sichtlich der Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen des Geschäftsführers Karl Reuschling und des Stimmrechts des Ge⸗ schäftsführers Karl Reuschling geändert.
Am 6. 5. 1936 bei Firma Hattinger Kaffee Röstwerke Gebrüder Hillebrandt in Hattingen — H⸗R. A 306 — Die Prokura der Ehefrau Ludwig Hilde⸗ brandt, Maria geb. Hundt zu Hattingen, ist erloschen. Dem Kurt Hillebrandt in Hattingen ist Prokura erteilt.
Am 30. 4. 1936 bei Firma Albert Rosenbaum in Hattingen — H.-R. A 333 —: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hattingen.
Heidelberg. 11179
Handelsregister Abt. A Band II O.-3. 240 zur Firma Otto Hartmann in Mauer: Der Otto Hartmann Ehefrau, Anne geb. Neubert, in Mauer ist Pro⸗ kura erteilt.
Bd. VII O.⸗Z. 108: Firma Julius Rein in Mauer. Inhaber Konditor Julius Rein in Mauer.
Abt. B Band 1 O.-⸗8. 109 zur Firma Portland ⸗Cementwerke HeidelbergMann⸗ heim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft in Hei⸗ delberg: Dem Diplom⸗Kaufmann Her⸗ mann Peters in Heidelberg ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. 14. Mai 1936.
Band V O.-⸗3. 56: Firma Heidelberger Tageblatt Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Heidelberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. April 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die erausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, erken und Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Stammkapi⸗ tal: 30 9009 RM. Geschäftsführer ist Eugen Heller, Kaufmann in Ludwigs⸗ . a. Rh. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im en chen Reichsanzeiger und Tageblatt.
idelberg, den 15. Mai 1936. Amtsgericht.
Herstell. 11180
Im Handelsregister B Nr. 63 — Dentsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Fre gd Hersfeld — ist einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch
im Heidelberger
Beschluß der e , . vom J. April 1535 geandert (6 14 Ab. 1
Vergütung des Aufsichtsrats) Tem Bankbeamten Willi Wöll in Hersseld ist Prokura für die Zweigniederlassung in Hersfeld erteilt. Er ist befugt, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Hers- feld zu zeichnen. Die Prokura von Bankdirektor Fritz Werner, Kassel, und Robert Wilberg, Hersfeld, ist erloschen. Hersfeld, 8. 5. 19366. Amtsgericht.
Hirschherx, HRieseneh. III]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. 5. 1936 eingetragen worden:
1. unter Nr. 830 die Firma „Hotel Preußenhof, Inh. Curt Rücker“ mit dem Sitz in Bad Warmbrunn und als ihr Inhaber der Weingroßkaufmann Curt Rücker in Bad Warmbrunn.
2. unter Nr. 890 die Firma „Erich Bartusseck, Wasch⸗ und Putzmittelgroß⸗ handel“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Bartusseck in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ räume befinden sich Jägerstraße 30.
Hirschberg im Riesengebirge, 15. 5. 1936.
Amtsgericht. Hoya. 11182 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale Hoya, Hoya, Zweigniederlassung der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft in Bremen, am 15. Mai 1936 folgendes eingetragen worden: Curt Schwenn ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Hoya.
Idar-Oberstein. 11183 In unser Handelsregister Abt. A ist 6 zu Nr. 1038, Firma Bruch K iegel, Idar⸗-Oberstein 2, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 8. Mai 19356. Amtsgericht.
Itzehoc. 11184 In das hiesige Handelsregister Abt. A Vr. 188 ist am 15. Mai 1936 bei der Firma Emil Gloyer in Itzehoe einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Itzehoe.
Jever. 11185 In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist he. zu Nr. 352, Firma L. Weiß, Inhaber Al⸗ fred Biberfeld in Jever, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Jever, den 12. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. JI.
Kamenz, Sachsen. 11186 Im Handelsregister ist auf Blatt 346. die Kamenzer Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft in Kamenz betr., heute eingetra⸗ gen worden: Dem Kaufmann Hellmuth Kriegel in Kamenz ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nicht in Ge⸗ meinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Ernst Kriegel vertreten. Amtsgericht Kamenz, den 13. Mai 1936.
HRarlsrulie, Raden. 11187 Handelsregistereinträge.
1. Ludwig Otto Knaebel in Mörsch. Einzelkaufmann: Hermann Albert Knaebel Ehefrau, Paula geb. Kräuter, in Mörsch. 6. 5. 1936.
2. Anton Binder & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. Simon Plachzinski, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 12. 5. 1936.
4. Alois Brunner, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 14. 5. 1936,
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
HRK arlsruhe, Raden. 11188 Sande lsregistereinträge.
1. Zentral Rundfunk Vermittlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, in Karlsruhe: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
2. Krauß⸗-Bühler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Karlsruhe (Hauptsitz Mannheim). Bergwerksdirektor Carl Noll in Kamp⸗ Lintfort ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. 15. 5. 1936.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Kenzingen. 11190 In das Handelsregister A wurde bei O.⸗-3. 124, Firma Karl Kuenzer in Herbolzheim 1. Br., eingetragen, daß dem Kaufmann Willy Rösner in Frei⸗ burg i. B. Prokura erteilt ist. Kenzin⸗ gen, den 9. Mai 19866. Amtsgericht.
Kenzingen. 11191] In das Handelsregister B wurde bei * 1, Firma Arnold Schindler G. m. b. H. in Herbolzheim i. Br., eingetra⸗ gen: Das Stammkapital wurde auf 00 00090 RM herabgesetzt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1936 abgeändert. Arnold Hugo Schind⸗ ler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kenzingen, den 9. Mai 19866. Amtsgericht.
nin. ; inis] In das Handelsregister wurde am
15. Mai 1936 eingetragen: — S-R. A 2238. „A. Ums“, Köln
Dem Alex Blech, Köln, ist Einzel-
prokura erteilt.