1936 / 117 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 2z. Mai 18938. S. 4

S-R. A 11610, „Glas- und Spie⸗ gelmanufaktur N. Kinon, Aachen, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Viktor Kinon ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gustav Piedmont, Fabrikant, Aachen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Dr. Hermann Hogrebe ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

S. R. B 7629, „Nutzkraftwagen Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Firma ist

erloschen.

H.R. B 78265, „Aufbruch“ Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Die Herausgabe, der Ver⸗ lag und der Vertrieb von Zeitschriften, insbesondere der Zeitschrift „Aufbruch“ sowie die Uebernahme von Verlags rechten und Verlagen. 20 0090.— RM. Geschäftsführer: Ludwig Isermann, Gaupropagandawalter der Deutschen Arbeitsfront, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 14. Mai 1936. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge meinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De zember 1941 abgeschlossen. Wird sie nicht mindestens sechs Monate vor Ab⸗ lauf gekündigt, so verlängert sie sich je weils um drei Jahre. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Hansaring 98 a, 1. Etage.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Hi q sl in. 11194

In unser Handelsregister B Nr. 28, Bau⸗ und Holzindustrie, G. m. b. H., Amalienhof, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Februar 19836 ist die in Liquidation befindliche Gesellschaft auf Grund der 5§5 14, 1— des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) in Verbindung mit den 8§8 7, 8 der I. Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 1263) in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesell⸗ schaft auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hermann Radandt in Stettin unter der gleichzeitig errichteten Firma „Sägewerk Amalienhof Her⸗ mann Radandt“ übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Ten Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ kuna des Umwandlungsbeschlusses in as Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Köslin, den 12. Mai 1936.

1

HRKpthen, Anhalt. 11195 Handelsregister Köthen Abt. A Nr 178: Die Firma J. Markus, Köthen, ist erloschen. Köthen, den 13. Mai 1936. Amtsgericht. 5.

IE onstadt. 111961

Im Handelsregister A Nr. 66 ist heute als Inhaber der Firma Robert Plocho⸗ wietz, Konstadt, der Kaufmann Hans Plochowietz, Konstadt, eingetragen worden. Amtsgericht Konstadt, den 15. Mai 1936.

I ns tad t. 11197

Betrifft Flachs und Hanfröste Kon⸗ stadt G. m. b. H., H⸗R. B 11:

In der Bekanntmachung vom 8. Mai 1935 muß es im ersten Satz nicht Flachs röste, sondern Flachsfabrik Konstadt, G. m. b. H. heißen.

Amtsgericht Konstadt, den 16. Mai 1936.

Landsberg, Warthe. 11198 Handel sregistereintragung.

11. 5. 1936 bei S⸗R. B 45, Max Bahr Aktiengesellschaft, Jutespinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik zu Lands⸗ berg (Warthe): Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Fabrikdirektor Georg Freiherr von Hertling in Landsberg (Warthe) ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstandes bestellt.

Landsberg (Warthe), 11. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 111991 Sandelsregistereintragung.

13. 5. 1936 bei S. R. A 327, A. Zeschke in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen.

Landsberg (Warthe), 13. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Lech.. i200

In das Handelsregister A Nr. 30 ist bei der Firma Lecker Anzeiger der Ueber⸗ gang der vorbezeichneten Firma auf die Flensburger Nachrichten, Deutscher Ver⸗ lag G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer, Verlagsdirektor Herbert Jensen in Flensburg, eingetragen wor⸗ den. Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieve des Geschäfts begründe⸗ f Verbindlichkeiten des früheren In⸗ abers ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Leck.

Löbau, Sachsen. 11201

Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Löbau ist auf Blatt 417, die Firma

15. Mai 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Loöbau, am 16. Mai 1936. Mannheim.. 11202 Handelsregistereinträge:

a) Vom 15. Mai 1936:

Emil Schulz, Rohtabake, er m f mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rohtabaken jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des in Mannheim unter der Firma Emil Schulz, Rohtabake, bestehenden, bisher dem Kaufmann Emil Schulz in Mann⸗ heim gehörenden Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Willi Boll, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Das Gesellschaftsverhältnis dauert bis 31. De⸗ zember 1910. Es verlängert sich um je⸗ weils 3 Jahre, wenn es nicht von einem Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf ge⸗ kündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs anzeiger. Geschäftslokal:

,,

Emil Schulz, Rohtabake, Mannheim: Die Prokura der Anna Schulz und die Firma sind erloschen.

b) Vom 16. Mai 1936:

Südwestdeutsche Oelregeneration Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Alfred Ratschky ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

M. C S. Marx, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Johannes Schneller, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.

Mettmann. 10562

H.-R. B 57, Deutsche Bank und Dis⸗ conto-Gesellschaft, Zweigstelle Mett⸗ mann in Mettmann. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1935 in 5 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert.

Mettmann, den 8. Mai 1936.

Amtsgericht.

Minden, West kr. 11203

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 147 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Minden, am 14. Mai 1936 folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in 5 14 Ab⸗ satz 1 Satz 1 Halbsatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats).

Amtsgericht Minden i. W.

Mõrs. 11204 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 671 die Firma Josef Fröchte in Rheinhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Fröchte in Duisburg eingetragen. Mörs, den 135. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Montabaur. 11205 Bekanntmachung.

H⸗R. A 119 Kaufhaus Wilhelm Werth in Wirges (Westerwald) —: Das Handelsgeschäft und die Firma sind auf Wilhelm Werth II übergegangen, die Prokura des Wilhelm Werth jr. ist da⸗ mit erloschen.

Montabaur, den 9. Mai 1936.

Amtsgericht.

Mügeln, Ez. Leipzip. III206

Auf Blatt 60 des Handelsregisters (Firma Robert Grundmann in Mügeln) ist heute eingetragen worden: Karl Robert Grundmann ist durch Tod aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter obert

er bisherige ist alleiniger In⸗

Paul Grundmann haber der Firma. Amtsgericht Mügeln, den 15. Mai 1936.

Neuenhaus, Hann. . In unser Handelsregister B Nr.

ist heute hinsichtlich der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Nordhorn, folgendes eingetragen worden:

Dem Paul Schorfheide in Nordhorn ist für die Zweigniederlassung in Nord⸗ horn Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Nordhorn, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft, oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Nordhorn zu ,

Tie Prokura des Paul Grothaus in Nordhorn ermächtigt auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu bevollmäch⸗ tigten Prokuristen die Zweigstelle Nord⸗ horn vertreten kann.

Der , ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in s 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), Amtsgericht Neuenhaus, 11. Mai 1936.

Paul Schöne in Löbau betr., am

Necusalz, Oder. 11208 In unser n, , e. Abt. A ist

ist heute bei Nr. 223 „Neusalzer Faß⸗

fabrik und ah se ha ndl Gertrud

Kesenhagen in Neusalz (Oder)“ einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), den 14. Mai 1936.

Amtsgericht.

Væusnulz, Oder. 112091 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Union⸗Warewerkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß e Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. April 1936 ist die offene salùn se e n e Gebrüder Hähnel mit dem Sitz in Neu⸗ salz (Oder) errichtet und das Vermögen der Union⸗Warenverkaufs G. m. b. H. auf diese offene Handelsgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Gleichzeitig ist im Handelsregister A unter der Nr. 293 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Hähnel mit dem Sitz in Neusalz (Oder) einge⸗ tragen. Gesellschafter ind die Kaufleute Wilhelm Hähnel in Sagan, Garten⸗ straße 2g, und Richard Hähnel in Sagan, Stadtwiese 19. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1936 begonnen. Neusalz (Oder), den 14. Mai 1936. Amtsgericht. Neusallz, Oder. 112101 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 197 der Firma „Konzert⸗ haus Neusalz (Oder) Inhaber Richard Gxitzmann“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neusalz (Oder), den 15. Mai 1936. Amtsgericht. Neustettim. 11211 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 136/174 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Norddeutsche Presse, Inhaber Franz Hertzberg, Neustettin!?! Dem Geschäfts⸗ führer Helmut Oderich in Neustettin ist Prokura erteilt. Neustettin, den 9. Mai

1936. Das Amtsgericht.

Nordhausen. 11212

Im Handelsregister Abt. A Nr. 9M ist bei der Firma Isidor Lewin in Nord⸗ hausen eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Rosa Lewin geb. Lewin in Nord⸗ hausen ist erloschen. Die Ehefrau Hanna Mai geb. Lewin in Nordhausen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell= schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Dem Kaufmann Julius Mai in Nordhausen ist Prokura erteilt.

Nordhausen, den 15. Mai 1936.

Amtsgericht.

XVürnhberg. 11213 Handel sregistereinträge.

1. Chemipharm⸗Gesellschaft Bolz

M Co. in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 131. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1936. Persönlich haftender Gesells af. ter ist der Drogeriebesitzer Hubert Bolz in Nürnberg. 1 Kommanditist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb chemischer, chemisch⸗technischer und pharmazeutischer Präparate sowie die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Geschäftslokal: Ketzel⸗ straße 25. 2. Möbelfabrik Leonhard Beck jr. in Nürnberg. haber: Leonhard Beck jr., Schreiner⸗ meister in Nürnberg. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb von Möbeln (Speisezimmer). Geschäfts⸗ lokal: Schnieglinger Straße 249.

3. Vetsburg X Walther, Inh. Michael Gruber in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 132. gesellschaft seit 1. Mai 1936. Gesell⸗ schafter: Seitheriger Inhaber und Hans Breitschaft, Kaufmann in Nürnberg. Die Einzelprokura der Ida Rasp bleibt bestehen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Die Firma wurde geändert in: Gruber E Breitschaft vorm. Vetsburg E Walther.

4 Böhm X Co. in Nürnberg. G-R. XLIV. 11: Die. Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Ludwig Kahn, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Kaufmannsgattin Sady Kahn in Nürnberg ist . prokura erteilt.

5. Wilh. Simon C Co. in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XI. 390: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers Jakob Friedrich Richert auf Marianne Richert, Fabrikbesitzerstochter. geboren am 16. April 1919 in Nürnberg, über⸗

egangen, die es unter unveränderter irma weiterführt. Dem Betriebsleiter Karl Knab in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura mit einem weiteren Proku⸗ risten erteilt. Dig Einzelprokurg des Heinrich Dippold ist in gleiche Gesamt⸗ prokura umgewandelt.

6. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Ber⸗ lin. G. R. XE.IV. 13: Dem Abteilungs⸗ direktor Hermann Kübel in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Nürnberg unter Beschränkung auf den Betrieb der Filiale Nürnberg erteilt.

Die Direktoren Dr. Adolf von Grafen⸗

F. R. XIV. 27. In⸗

Nunmehr offene Handels⸗

stein und Carl Thierbach, beide in Nürnberg, sind nun auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken derart ermächtigt, daß je zwei gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu be⸗ vollmächtigten Prokuristen die Filiale Nürnberg vertreten können. Die Pro⸗ kuren Ernst Burk und Ottwin Bötzel sind erloschen.

7. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Ninrrnberg Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Hauptsitz in Augsburg. G-R. XL. 123: Dem Di⸗ rektor Eugen Metz, Diplomingenieur, und den Oberingenieur Johann Michael Schmidt, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura je in Herm r rf mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen erteilt. Die Pro⸗ kura des w ,. ist erloschen.

8. Brasch Rothenstein Zweig⸗ niederlaffung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Berlin. G. R. XXI. 91: Die Vertretungs⸗ befugnis des Gesellschafters Friedrich Rothenstein ist erloschen.

9. Fränkische Run dfunkgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.-R. XLIV. 34: Dr. Hermann Georg Meisl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer und Wilhelm Sauer nun allei⸗ niger Geschäftsführer.

10. Johann Kneidl vorm. Carl Feigl in Neumarkt i. O. . J. loß Nkt: Die Firma ist erloschen.

11. Roschlau . Zankl in Nürn⸗ berg. G-R. XI. 54: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Pro⸗ kura der Alma Roschlau ist erloschen.

123. Pfeildreieckseifenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G. -R. XLII. 14: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

13. Zentrifugen⸗Vertriebs⸗LKesell⸗ schaft Nürnberg mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XI. 60: Die Firma wird gemäß §2 des Gesetzes vom H. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

14. Jacob Goldberger Das Haus der Gelegenheitsposten in Nürn: berg. G.-KR. VII. 22: Die Firma ist geändert in: Jacob Goldberger.

15. Vereinigte Staniolfabriken Friedr. Supf ünd C. F. Bauerreis d Müsser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Roth. G.-R. J. 562 Roth.: Die Prokura des Christian Düll ist erloschen, .

165. Elektrizitats⸗Aktienge sellschaft vormals Schuckert Co. in Nürn⸗ berg. G-R. XLII. 17: Dem Diplom⸗ kaufmann Hermann Berthold in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokurg gemeinsam mit einem Voxstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

17. Nürnberger Stoffspielwaren⸗ Fabrik Kohler X. Nosenwald in Rürnberg. G. R. X. 715 Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. =

1 Hotel Wittelsbach und Apollo⸗ theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg. G.-R. III. 39; Liquidator Hein⸗ rich Perl ist durch Tod ausgeschieden; als solcher wurde neubestellt Rechts= anwalt Theodor Schilling J in Nürn⸗

berg. Rürnberg, den 15. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Otrenbach, Maim. 11214

Sandelsregistereintragungen.

1. vom 14. Mai 1936:

Zur . Kiesbaggerei . a. M. Jacob Rousselle in Mühlheim a. M.: Die Firma ist erloschen.

2. vom 15. Mai 1936: J

Zur Firma J,. Feistmann C Sõhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. geither in Frankfurt a. MJ: Otto Feistmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Georg Balder, Kauf⸗ mann in Sffenbach a. M., ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Neu eingetragen wurden: ;

a) Firma Blänkle K Kleberger in Offenbach a. M. Offene Handelsgesell schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Persoönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Otto Blänkle, Kauf⸗ mann in Offenbach a. M., Wilhelm Al⸗ . Kleberger, Kaufmann in Darm⸗ tadt. t b) Firma Werner Hagge, Druckfarben⸗ . in Offenbach a. M. Alleininhaber:

rner Haage, Kaufmann in Offenbach

M. Amtsgericht Offenbach a. M.

Perleberg. . 1216 S.⸗R. B 51. Kurmärkische Konserven⸗ fabrik G. m. b. H., Perleberg: Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Amtsgericht Perleberg, 6. Mai 1936.

10565 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 72 die 66 mit

, .

beschränkter Haftung unter der Firma Chem. ⸗techn. Fabrik Waxella schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Halstenbek eingetragen worden. Der e e er en ist am 10. März 1936 festgestellt. Gegen⸗ . des Unternehmens ist insbeson⸗ ere die Herstellung und rwertung

Ie o9stoclt, Merk 1b.

esell⸗ f

——

und der Vertrieb chemisch⸗te Artikel. Das Stammkapital un g 3b Hod i M., Heschä fis führer lf der Kaufmann Erich Arp und der F britant Johannes Möller in Halstenb n, seder Geschäftsführer ist allein zur Her; tretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekannt. gemacht: Auf die Stammeinlage dringt jeder Gesellschafter seinen Anteil an der aufgelösten Kommanditgesellschaft Waxella⸗Werk, Arp K Co. ein.. Pinneberg, den 13. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Ilꝛiß In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 368 die Firmg Schuh— haus Heinrich Kölschbach, Osterode Sstyr, und als deren Mnhaber Hein ih Kölschbach, Kaufmann, Osterode, Ostyr eingetragen worden. ö Osterode, Ostpr., den g. Mai 1936. Amtsgericht.

It adehenl. . Il2ls]

In das Handelsregister ist heute ein' getragen worden:

a) auf Blatt 77, Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft in Radebeul betr.: Die Prokura von Friedrich Viktor August Busse ist erloschen.

b) auf Blatt 759, betr. Mitteldeutschez Gaskocher Werk Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Coswig: Der allei. nige Gesellschafter. Ingenieur Richard Specht in Radebeul, hat laut notarieller Niederschrift vom 12. Februar 1936 die Umwandlung beschlossen und mit dem 1. Januar 1936 das Vermögen der Ge— sellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf sich als alleinigen Inhaber der Firma Richard Specht Eisen⸗ und Me⸗ tallgießerei in Coswig übertragen.

Hierüber wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister dazu melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können.

c) auf Blatt 305, die Firma Richard Specht Eisen⸗ und Metallgießerei in Coswig betr.:! Der Ingenieur Richard Specht in Radebeul hat das Geschäft des Mitteldeutschen Gaskocher⸗Werks. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cos— wig auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft erworben.

d) auf Blatt 788 die Firma Schuh⸗ ö Richard Kliemann in Rade—

eul.

Der Schuhwarenhändler Ernst Otto . Kliemann in Radebeul ist In⸗ aber.

Angegebener Geschäftszweig:; 5

warenhandel mit Reparaturgeschäft.

schäfts räume: Hindenburgstraße 11. Amtsgericht neh er den 16. Mai 1936. Radolfzell. Handelsregister B Bd. J. e 5, Firma Trikotfabriken J. Schiesser A. G. in Radolfzell. Das Vorstandsmitglied Direktor Jean Schiesser ist aus dem Vors stand ausgeschieden; seine Vertretung befugnis ist erloschen. Die Prokura deg Kaufmanns Albert Dependorf in Radolf⸗ zell ist erloschen. Radolfzell, den 13. Mai 1936. Amtsgericht. !

Reęmescheid-Lennen. 11220

Im Handelsregister ist eingetragen am 9. Mai 1936,

1. Abt. B Nr. 103 9 der Firma Buch⸗ holz K Leysieffer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bergisch Born und

weigniederlassung Remscheid⸗ Lennep:

er . Kaufmann Maß Leysieffer ist gestorben. ; ;

9 Abt. B Rr. 4 zu der Firma Bech & Grohs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hückeswagen, Durch Beschluß der sellschafterversammlung wem 17. März 1936 ist 5 5e des Gesellscha te, vertrages ,, der neuen Ge—

äftsanteile) geändert. ; cht Abt. A Nr. 650 zu der Firma Her⸗ mann Schöf, Dahlerau g. d. Buh Dem Kaufmann Georg Schröter Dahl ausen⸗Wupper, und der Bu chho lien

aria Schilling, Kemscheid, ist Einzet⸗ prokura erteilt. . Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.

idol irma Albt.

andelsregistereintrag zur n,.

Jürsß ,

aft zu Rostock: j . Hold des Rudolf John ist er⸗ loschen. ;

lier Henning zu Rostock ist en rolura erteilt. Er ist berechtigt =. ö. 9 , mit einem a ren Prokuristen zu zeichnen.

Rostock, den 14. 1 1936.

Amtsgericht.

Verantwortli ö für Schriftleitun e ge und Nicht

ö 3 4 * de

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für

Verlag: Präfident Dr. bn e

in Potsdam; fe n,

zandelsteil und den er. redaltlonellen Teil: Rudolf Santz

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Dru

und Verlags⸗ m n err n

ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beflage .

für den

112I9]

Sentralhandelsregisterbeilage

un Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 22. Mai

41936

Ne. 117 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

eld, Sa ale, II12221 Iten, ger zei der Firma , le

Sunn Abt. chu Lebküchnerei in Saalfeld: Wirma ist erloschen. 5. . 9 p) Abt. A Nr. 2098 bei der Firmg Rein⸗ old Kühn ern gr in Saalfeld: Die irma ist erloschen. ö zin lt A we, Rr. ö3l die Firma Alfted Hemmann mit dem Sitz in Saal⸗ seld Saale) und dem Kaufmann Alfred Hemmann daselbst als Inhaber. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Kolonialwaren, Weinhandel und Herstellung von Spiri— tun zt. A Nr. WM bei der Firma Karl Fetisch, Baum⸗ und Rosenschulen in Faalfeld (Saale)h. Ter kisherige In. haber ist gestorben. Das Geschäft wird bon der Witwe Marie Fetisch geb. Hene in Königsberg, Pr., Unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Heinrich Fetisch n Saalfeld ist Prokura erteilt. . Saalfeld (Saale), den 15. Mai 1936. Das Amtsgericht.

gbert. 1 Handelsregister. Am 21. April 1936 wurde im Ges.⸗ Reg. Band 11 Ziff. 3 bei der Firma Buchdruckerei Herrmann und Katzsch ,. 2 2 S O ,, zu St. Ing⸗ rt eingetragen: ! ö 3. Firma ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Gleichzeitig wurde m Firmenregister Band 1 Ziff. 158 eingetragen: Firma Anton Herrmann. Inhaber ist: Anton Herrmann, Kauf⸗ mann in St. Ingbert. Geschãäftszweig; Buchdruckerei. Sitz der Firma ist St. Ingbert. ; St. Ingbert, den 21. April 1936. Amtsgericht St. Ingbert Registergericht.

7334

stolp, Pommi. 11227 Hand. Reg. Eintr. A 825 v. 8. 5. 1936: Firma Emil Priedigkeit in Rumbske. Inhaber: Kaufmann Emil Priedigkeit in Rumbske. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 11228

Hand. Reg. Eintr. A 86 v. 11.5. 1936: Fitma Paul Knop in Stolp. Inhaber: Kaufmann Paul Knop in Stolp. Amts⸗ gericht Stolp.

Stralsund. 11229 H. R. A 675. Es ist eingetragen wor⸗ den: Firma Tabakwaren, Schokoladen⸗ Zuckerwaren Groß⸗ und Einzelhandel Ernst Below, Stralsund; Inhaber: Kaufmann Exüst Below, Stralsund. Amtsgericht Stralsund, 12. Mai 1936.

Sulil. 112301 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 60 verzeich⸗ neten Firma Mercedes, Büromaschinen⸗ werke, A.-G. in Benshausen eingetra⸗ gen worden: Der Generaldirektor Jo⸗ seph Lecher ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Suhl, den 16. Mai 1936.

Tilsit. Bekanntmachung. 11231 In das Handelsregister Abteilung B Nr. III ist heute bei der Firma Stadt⸗ theater Tilsit, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Tilsit, folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Tilsit, den 15. Mai 1936. Amtsgericht.

Traben-Trarbach. In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ nto Gesellschaft, Zweigstelle Traben⸗ Narbach, folgendes eingetragen worden: Ter Gefellschaftsvertrag ist durch Be⸗ shluß der Ceneralversammlung vom LU. April 1935 geändert in 5 14 Abs. ! (Vergütung des Aufsichtsrats). Traben-Trarbach, den 6. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Tuttlingen. 10899 Handelsregistereintragungen . vom 13. Mai 1936. ; Register f. Einzelfirmen: Neu: Firma Julius Enslin, Sitz in Tuttlingen. Inhaber Julius Enslin, Kaufmann in Tuttlingen, Veränderungen: Bei Firma 6 J- Rübelmann jr., Sitz Tuttlingen: . Firma ist infolge Verringerung s Geschäftsbetriebs auf den Um⸗ ng des Kleingewerbes erloschen. ei Firma Matthias Koch, Sitz gstoössingen: Die Firmeninhaberin Anng rig Koch geb. Trichtinger ist am 13. Dezbr. 1935 gestorben. Die r hlichen Erben: 1. Wilhelm Koch, Hauptlehrer 2. Karl Koch, Kaufmann, . Ernst Koch, Schlosser, fämtl. in a ngen, führen das Handelsgeschäft nter der bisherigen 3 in Erben⸗ gmeinschaft weiter. Bei Firma August Denz, Sitz in Tuttlingen: Der seitherige ber hat, das Geschast an seine beiden fon Emil und Wilhelm Renz ver⸗ 3 . welche es als offene Handels i lichaft weiterführen. Uebertr, ins elitf Geselllchf. Bei Firma Christign ufmann, Sitz in Tuttlingen: Die seit=

i232]

herige Inhaberin hat das Geschäft ihren beiden Söhnen Max und Rudolf Kauf⸗ mann übergeben, welche es als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Uebertr. ins Reg. f. Gesellschaftsf.

Register für Gesellschaftsfirmen: Neu: Firma August Renz, Sitz in Tuttlingen. Offene Hu ndelsgeselsschast seit 2 Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Emil Renz, 2. Wilhelm Renz, beide Gerbermeister in Tuttlingen. Uebertr. aus Reg. f. Einzelfirmen. Firma Christian Kaufmann, Sitz in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Max Kaufmann, 2. Rudolf Kaufmann, beide Pelzhändler in Tuttlingen. Uebertr. aus Reg. f. Ein⸗ zel firmen. Firma August Renz junior, Sitz in Tuttlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 2g. Februar 1936 zur Weiterführung des bis dahin unter der nicht eingetragenen Firma „August Renz jr.“ in Tuttlingen von August Renz jr. betriebenen Groß⸗ und Klein⸗ handels in Kurz⸗ Mode⸗ u. Wollwaren. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. August Renz jr., . 2. Alfred Renz, Kaufmann, beide in Tuttlingen. Firma Berchtold K Co., Sitz in Tutt⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und die Fabri⸗ kation von Metallwaren aller Art. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josef Anton Berchtold, Kaufmann in Tuttlingen, 2. Josef Mattes, Justrumen⸗ tenmacher in Nendingen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Josef Anton Berchtold ermäch⸗ tigt. Veränderungen bei Firma Donau⸗ werk, Stanz und Hammerwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Tuttlingen: Durch notariellen Vertrag vom 18. März 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft auf Otto Stäbler, Kauf⸗ mann in Tuttlingen, als den alleinigen Gesellschafter übertragen. Die Firma ist erloschen. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich binnen 6 Monate nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)

Amtsgericht Tuttlingen.

Ulm, Donau. 11233

Im Handelsregister wurde am 165. Mai 1955 eingetragen bei den Firmen:

Josef Högg in Um: Tie Firma sst erloschen. ;

Fried. E. Ruß Nachfolger in Ulm: Firmg gelöscht, weil das Ge—⸗ schäft zum Handwerk zählt.

Müller X Co. in Ulm: In das Geschäft wurden 2 Gesellschafter auf⸗ genommen. s. unten

Volksbedarf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Um: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 360. 4. 1936 hat die Gesellschaft ihr Vermögen entsprechend den Bestim⸗ mungen des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete Komman— ditgesellschaft unter der Firma Meth & Co. in Ulm übertragen. Die Firma ist erloschen. (Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Mongten zu diesem Zweck bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können)

Neueinträge: Müller X Co. Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1935 Gesellschafter: Carl Kauderer, Kaufmann, Paul Kempf, Kaufmann, und Albert Maier, Kauf— mann, sämtliche in Ulm.

Meth Co. Sitz in Um. Kom⸗ manditgesellschaft seit 16. Mai 126. Persönlich haftender Gesellschafter: Al⸗ fred Meth, Keufmann in Baden⸗Baden. 4 Kom manditisten.

Amtsgericht Um⸗Donau.

Wald-Michelbach. 11234 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde

heute bei der Firma Johannes Arnold

zu Sber Abtsteinach unter Nr. 58 fol⸗

gender Eintrag vollzogen: „Die Firma ist erloschen ! Wald-Michelbach, den 14. Mai 1936. Amtsgericht Wald-Michelbach. Waldshut. 11235 Im Handelsregister B Q-3. 28, Firma de Trey G. m. b. H., Waldshut: Emanuel de Trey ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Albert Roman, Kaufmann in Waldshut als einzelvertretungsberech⸗ tigter Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kuxa des Albert Roman ist erloschen. Waldshut, den 15. Mai 1936. Amtsgericht.

Walsrode. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 31 ist bei der Firma Louis Keidel Nach⸗ folger Inhaber Wilhelm Pieper in

11236

Walsrode eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, Amtsgericht Walsrode, 13. Mai 1936.

Waren dorf. 11237

In unser Handelsregister A Nr. 107 ist am 8. Mai 1936 die Aenderung der Firma der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Claas, Harsewinkel, in A. und F. Claas, Harsewinkel, eingetragen worden.

Das Amtsgericht Warendorf.

11238 Wiehl, Rr. Gummersbach.

In das Handelsregister wurde am 14. Mai 1936 eingetragen:

Abt. A Nr. 113 bei der Firma C. A. Baldus K Söhne, Kommanditgesellschaft in Osberghausen: Die Herabsetzung der Einlage eines Kommanditisten hat te gefunden.

Abt. B Nr. 26 bei der Firma Ober⸗ wiehler Kunstwollfabrik Carl Hans K Co., Aktiengesellschaft in Oberwiehl: Dem Prokuristen Willi Fuchs in Wiehl ist Alleinprokura erteilt.

Amtsgericht Wiehl (Bez. Kölm).

Wiesbaden. 11239 Handelsregistereintragungen. Vom 11. Mai 1936:

A 3051 bei der Firma „Südwest⸗ deutscher Zeitschriften⸗Großvertrieb Fritz Gerhardt“, Wiesbaden: Die Prokura des Kaufmanns Max Lücke ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Scheffel in Ober⸗

ursel ist Einzelprokura erteilt.

B 5 bei der Firma „Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. 4. 1936 ist § 17 Abs. JS. 3 der Satzung (Stimm⸗ recht der Namensaktien bei Aufsichts⸗ ratswahlen, Satzungsänderungen und Auflösung) geändert.

B 574 bei der Firma „Leo Levitta & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Konkursablehnung auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 aufgelöst.

B 1000 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft Filiale Wiesbaden“, Wiesbaden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Vergütung der Mitglieder des Auf—⸗ sichts rats).

Vom 13. Mai 1936:

A 1466 bei der Firma „Rheinische Zigarrenfabriken Emil Schrempp“, Wiesbaden⸗Biebrich: Die Firma ist erloschen.

B 261 bei der Firma „Sanatorium Nerotal Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterwversammlung vom 8. 4. 1936 ist das Stammkapital gemäß der Verordnung über die Kapital⸗ herabfetzung in erleichterter Form vom 18. 2. 1932 und 22. 9. 1935 von 590 000 Reichsmark um 200 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Es beträgt jetzt 300 000 Reichsmark. Die Herabsetzung ist be⸗ reits durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. 4. 1935 sind die 88 3 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital) und 7 Abs. 1 (Vertretungsbefugnis) geändert worden. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Pilling vertritt die Gesell⸗ schaft allein; andere Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam zu zweien oder mit einem Prokuristen, falls ihnen nicht durch Beschluß der Ge⸗ fellschafterversammlung das Recht der Alleinvertretung ausdrücklich einge⸗ räumt ist.

Vom 16. Mai 1936:

A 2592 bei der Firma „Sturzol⸗ Fabrikation Ludwig Kiefer“, Wies⸗ baden: Die Firma lautet jetzt; „Sturzol⸗ Fabrikation Hans Kruczinsti“. In⸗ haber Kaufmann Hans Kruezinsti in Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Kruczinski ausgeschlossen.

Amtsgericht. 2, Wiesbaden.

Tell, Mosel. 11240 In das Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Zweigstelle Zell, Mosel, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 ist der Gesell⸗ schafts vertrag in § 14 Abs. 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert. Zell, Mosel, den 15. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 4.

FTieg enriiche. . In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. A ein getragenen Firma Woll. und Baum⸗ wollschlichterei Gefell Paul. Tenzler Kommanditgesellschaft in Gefell i. V.

heute folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Götten— grün verlegt. Ziegenrück, den 13. Mai 1936.

Tas Amtsgericht.

Tinten. 10624 Oeffentl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister H.⸗R. A II Vr. 152 ist heute eingetragen; Die Firma Fritz Matzko, Zinten, ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Zinten, den 8. Mai 1936.

4. Genossenschafts⸗ regifter. Achim. 112421

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 12 ist am 7. Januar 1935 zu der Spar- und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oyten, eingetragen: Das Statut ist geändert und völlig neu ge— faßt, datiert vom 18. August 1934. Amtsgericht Achim, den 15. Mai 1936.

Aschnaffenburxꝶ. 11243 Bekanntmachung. „Mainmehl Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft für das Bäckergewerbe des Bezirks Miltenberg und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

Kleinheubach a. M.:

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Bürgstadt a. M. verlegt. Durch Beschl. der Gen.⸗Verslg. vom 2. 3. 1936 wurde z 1 des Statuts dementsprechend ge— ändert.

Aschaffenburg, den 16. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Runzlau. 11244

Im Genossenschaftsregister Nr. 3, betr. die Verbrauchergenossenschaft Tie⸗ fenfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tiefenfurt, ist am 28. 1. 1936 folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ 6 ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wie⸗ deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermitt— lung von Versicherungen.

Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 13. 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt.

Amtsgericht Bunzlau, den 14. Mai 19365.

Cottbus. 1112151

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 78 bei dem Trebendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Trebendorf, eingetragen worden:

Neues Statut vom 16. November 1935. Die Firma lautet jetzt; Treben⸗ dorfer Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens.

Cottbus, den 27. April 1936.

Das Amtsgericht.

Crossen, Oder. . 111216

In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Brankow, e. G. m. b. H. in Brankow, Kreis Crossen (Oder), ist am 24. März 1936 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Satzung ist geändert und neu gefaßt.

Erossen (Oder), den 11. Mai 1936.

Amtsgericht.

Delitzsch. . 1112417

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 eingetragen worden: Die Verbrauchergenossenschaft Krostitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Krostitz, hat zum Gegenstand ihres Unternehmens jetzt auch die Vermittlung von Versiche⸗ rungen. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder.

Delitzsch, am 18. Mai 19356.

Amtsgericht.

Pirna. 11248 Auf Blatt 60 des Genossenschafts-— registers ist heute die Gewerbliche Bau- genossenschaft für den Bezirk Pirna. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Pirna eingetragen worden. Das Statut ist am 6. März 1936 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohn⸗ häusern für eigene und fremde Rechnung. Amtsgericht Pirna, den 14. Mai 1935.

Ie etz, Er. Arnswalde. 11249 Unter Nr, 13 des Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H., Pammin, eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1936 ist ein neues Statut er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Reetz. Nm. den 14. Mai 1936. Amtsgericht.

Schnlanle e. 11250 Oeffentliche Bekanntmachung. Elektrizitätsverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kienwerder Genossenschaftsregister Nr. 58). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Neues Statut vom 26. Februar 1936. Amtsgericht Schönlanke. 21. April 1936.

Seehausen, Altmarkt. II12511 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 bei der Dampfpflug⸗ genossenschaft Behrendorf, e. G. m. b. H., heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1936 auf⸗ gelöst. Die Landwirte Walter Bleyl in Behrendorf und Ernst Sentheim in Berge sind zu Liquidatoren bestellt.

Seehausen, Altm, den 14. Mai 1936.

Das Amtsgericht. w Wollin. Pomm. 11252

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft unter der neuen Firma „Molkerei Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. zu Wollin“ eingetragen. Die Genossenschaft hat sich eine neue Satzung gegeben, die am 18. März 1935 festgestellt ist.

Wollin, den 5. Mai 1936.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Achim. 112531

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 33. Kaufmann Carl Marschhausen in Achim, Muster für „Zellophanpackungen für Kuchen“, pla⸗ stisches Erzeugnis, Geschäftsnummer M. 5, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1936, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Achim, den 15. Mai 1936. Finsterwalde, X. L. 112541

In das Musterregister ist eingetragen worden:

1. Am 14. Mai 1936 unter Nr. 132 bei der Firma Christian Kohler Uhren⸗ fabrikation G. m. b. H., Finsterwalde (Nd. Lausitz z: Die Schutzfrist ist bezüg⸗ lich der Tischuhr Nr. 28 um 5 Jahre verlängert.

2. Am 14. Mai 1936 unter Nr. 155: Fa. Christian Kohler, Uhrenfabrikation G. m. b. H., Finsterwalde (Nd. Lausitz!. ein Umschlag, enthaltend 7 Abbildungen für Uhren, und zwar Tischuhr Nr. 75, 76, 77, 78, 79, Standuhr Nr. 581, Küchenuhr Nr. 115, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 13. Mai 1936, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre.

3. Am 16. Mai 1936 unter Nr. 156: Fa. Carl Emil Weise Kleinmöbel fabriken G. m. b. H., Finsterwalde (Nd. Lausitz, ein Umschlag, enthaltend 8 Ab- bildungen für Kleinmöbel, und zwar Klubtisch Nr. 60, 61. 70, 105, Blumen⸗ ständer Nr. 270, 271, 276, Hausbar Nr. S813, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 15. Mai 1936, 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 16. 5. 1936.

Amtsgericht. Frankfurt,. Main. 111022 Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 5045. Firma Schwarzschild⸗Ochs A.-G., Frankfurt a. M., ein Paket, ent⸗