1936 / 118 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1936. S. 2

Die Devisenstelle Königsberg kann Personen, die ihren Aufenthalt in den Bädern des Memelgebietes über 4 Wochen hinaus ausdehnen wollen, die Mitnahme weiterer Scheidemünzenheträge bis zu 50 RM je Woche genehmigen. Ent⸗ sprechende Genehmigungen kann die Devisenstelle Königsberg solchen Personen erteilen, die im Reisejahr 1936 mehrere Male die Bäder des Memelgebietes aufsuchen wollen. Die Mitnahme von Reichsmarknoten ist unzulässig. Die Mitführung des Be⸗ trages wird in einen besonders geschaffenen Ausweis eingetra⸗ gen, der bei der Einwechselung von Scheidemünzen im Memel⸗ gebiet der Wechselstelle vorzulegen ist und bei der Rückkehr nach Deutschland bei der deutschen Grenzzollstelle abgegeben werden muß. Vordrucke für solche Ausweise werden von den Grenzzoll— stellen abgegeben, foweit die Reisenden sich nicht bereits bei einem Reisebüro oder einer Schiffahrtsgesellschaft Vordrucke besorgt haben. Die Regelung tritt am 30. Mai 19836 in Kraft und gilt bis Ende Oktober dieses Jahres.

Zahlungen in Rußland.

Wie das Reichsbankdirektorium der Wirtschaftsgruppe Pri- vates Bankgewerbe mit Schreiben vom 12. Mai 1936 II 71444 D-A. mitgeteilt hat, werden in Abänderung seiner bisherigen

tritt mitnehmen.

Bestimmungen Aufträge zur Ausführung von Zahlungen in Rußland und zur Ausschreibung von Schecks auf Rußland von den Reichsbankanstalten nur noch entgegengenommen, wenn sie über Reichsmark lauten. Der Gegenwert wird in Rubeln ge⸗ zahlt; die Umrechnung wird von der Staatsbank der UdSSR. vorgenommen. Die Möglichkeit zu Zahlungen in effektiver landes⸗ fremder Währung besteht nicht mehr, daher entfällt auch die bisher erhobene Gebühr von 25 275, mindestens 0,0 RM. Zu den Be⸗ stimmungen über den Auslandsgiroverkehr hat das Reichsbank⸗ direktorium ein besonderes Deckblatt und ferner ein neues Merk⸗ blatt Rußland zum Reichsbankvordruck Nr. 4550 herausgegeben.

Deutsch⸗litauische Besprechungen über den kleinen Grenzverkehr abgeschlossen.

Kowno, 22. Mai. In den letzten Tagen haben in Komno informatorische Besprechungen zwischen einer deutsch⸗litauischen Unterkommission über Fragen des kleinen Grenzverkehrs stattge⸗ funden. Die Besprechungen sind heute abgeschlossen worden. In einer Reihe von Fragen ist eine Annäherung der gegenseitigen Standpunkte erzielt. Die deutsche Delegation kehrt heute nach Berlin zur Berichterstattung zurück.

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise ausländischer Notenbanken.

Paris, 22. Mai. (D. N. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 15. Mai 19365 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 57515 (Abn. 515), Auslandsguthaben 9 (Abn. 269), Devisen in Report (Abn. und Zun. ), Wechsel und Schatzscheine 18 798 (Zun. 457), davon; diskontierte inl. Handelswechsel 17 385, diskontierte ausl. Handelswechsel 174, zusammen 17559 (Zun. 471), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 122, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1117, zu⸗ sammen 1239 (Abn. 14), Lombarddarlehen 3444 (Abn. 59), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5708 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 83 535 (Abn. 453), täglich fällige Verbindlichkeiten S710 (Abn. 398), davon: Tresorguthaben 75 (Abn. 4), Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 1920 (Abn. 332), Privat⸗ guthaben 6562 (Abn. 47), Verschiedene 149 (Abn. 153. Devisen in Report (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich falligen Verbindlichkeiten durch Gold 62,35 O/o (62,33 O/o).

London, 20. Mai. (D. N. B) Wochenausweis der Bank von England vom 20. Mai 1936 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 423 130 (Abn. 1660), hinterlegte Noten 42 230 (Zun. 2730), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 247 810 (Zun. 40), andere Sicher— heiten der Emissionsabteilung 300 (Abn. 50), Silbermünzen— bestand der Emissionsabteilung 870 (unverändert). Goldmünzen—⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 205 360 (3Zun. 1970), Depositen der Regierung 21 030 (Zun. 7700), andere Depositen: Banken 80 080 (Abn. 3130), Private 36 760 (Abn. 240), Regierungs⸗ sicherheiten 91 170 (Zun. 1290), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 7140 (Abn. 1690), Wertpapiere 14 250 (Zun. 1980), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 830 (Zun. 20). Ver⸗ 1 . dee, ee. . ö Passiven . gegen D oso,

Clearinghouseumsatz 651 Millionen, gegen die entsprechende Woche. des Vorjahrs 94 Millionen 2 geh i 2. chen ech

1112* . ; 6.

* in mr

514 Mill. Fres. Goldverlust bei der Bank von Frankreich.

Paris, 22. Mai. Der Ausweis der Bank von Frankreich vom 15. Mai weist für die Berichtswoche einen neuen Goldverlust von 514 Mill. Fres. aus. Da der Notenumlauf jedoch in entspre⸗ chendem Maße zurückgegangen ist, bleibt die Golddeckung mit 62, 35 3. ungefähr die gleiche wie bisher.

hi rr an

Schwedens Außenhandel im April 1936.

Stockholm, 22. Mai. Der offizielle Bericht über Schwedens Außenhandel im Monat April 1936, der vom Schwedischen Königlichen Handelsrat herausgegeben wird, zeigt eine weitere Steigerung, insbesondere der Ausfuhr. Der Wert der Ausfuhr betrug im April 1936 111,? Mill. Kr. gegen 9938 Mill. Kr. im Avril 1935, während die Einfuhr auf 129,5 Mill. Kr. gegen 125, Mill. Kr. stieg. Der Einfuhrüberschuß stellte sich somit im April auf 17,9 Mill. Kr. gegenüber 25,9 Mill. Kr. im gleichen Monat des Vorjahres. Der Gesamteinfuhrüberschuß in den ersten vier Monaten 1936 hat eine Höhe von 101,A,? Mill. Kr. Tgen 994 Mill. Kr. in der entsprechenden Zeit des Vorjahres. Die April⸗Ausfuhrziffer ist eine der höchsten seit 1930.

Erfolgreicher Verlauf der schwedischen Neichsmeffe.

Gotenburg, 22. Mai Die diesjährige schwedische Reichsmesse in Gotenburg konnte sich wie in den letzten Jahren wieder eines guten Besuches und erfolgreicher Geschäststätigkeit erfreuen. Die Zahl der Aussteller ist mit 700 die gleiche wie im vergangenen Jahre. Eine bemerkenswerte Verschiebung liegt insofern vor, als in diesem Jahre 120 Firmen der schwedischen Kleinindustrie ausgestellt haben gegen nur 60 im vorigen Jahre, während zahl⸗ reiche sonst Aussteller zu dieser Messe nicht erschienen sind, weil sie mit Aufträgen auf derart lange Zeit versorgt sind, daß sich eine Beteiligung rein technisch und organisatorisch als un⸗ möglich erwies. Die Messe bietet auch in diesem Jahre wieder ein interessantes Bild schwedischen Gewerbefleißes. In Verbindung mit der Messe hat die Stadt Gotenburg eine Sonderausstellung „Wohne Hesser“ veranstaltet, auf der auch gute Abschlüsse zu⸗ stande gekommen sind; es darf angenommen werden, daß der Werbezweck der Messe für die gesamten, mit der Wohnungseinrich⸗ tung zusammenhängenden Branchen roch lange nachwirken wird. Ein weiteres Merkmal der Messe ist ihre gegenüber früheren Jahren bedeutend bessere ÜUbersichtlichkeit Besonders stark ver⸗ treten auf der Ausstellung sind die Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ industrie, Kleinmaschinenbau und Metalle, Textilien, Bürowaren und vor allem Patente, von denen sind allein etwa 100 neue Modelle ausgestellt. Im übrigen steht auch die diesjährige schwedische Reichsmesse deutlich im Zeichen der starken Belebung der schwedischen Wirtschaft.

Amerikanische Zollerhöhungen für japanische Baumwosllwaren.

Washington, 22. Mai. Auf Grund einer Verordnung des Vräsidenten Roosevelt werden bestimmte Baumwollwaren einer Zollerhöhung um ca. 42 3 unterworfen. Die Maßnahme richtet ich vor allem gegen die japanische Einfuhr. Auf Befragen er⸗ klärte der Präsident Roosevelt, daß diese scharfe Erhöhung des

politik ermäßigter Zölle und erleichterten Güteraustausches im internationalen Verkehr stände. Vielmehr habe die billige Ein⸗ fuhr japanischer Textilien die vor allem im Staate Massachusetts konzentrierte amerikanische Textilindustrie nachhaltig geschädigt. Die seit längerer Zeit mit . gepflogenen Verhandlungen über die Begrenzung der Einfuhr bestimmter Baumwollgewebe seien vorgestern endgültig gescheitert. Deshalb habe man sich zu dieser Schutzmaßnahme entschließen müssen. Nach wie vor aber seien die Vereinigten Staaten bereit, mit allen Ländern Verein⸗ barungen über eine Neuregelung des Warenaustausches auf den bekannten Grundlagen der amerikanischen Handelspolitik abzu⸗ schließen. Das Außenamt der Vereinigten Stagten hat der er⸗ wähnten Zollerhöhung nur ungern zugestimmt. Es scheint jedoch, daß innenpolitische Rücksichten, vor allem im Zusammenhang mit der kommenden Wahl, die Regierung veranlaßt haben, den Wün⸗ schen der Neu⸗England⸗Staaten nachzukommen.

Neue Wege australischer Handelspolitik.

London, 22. Mai. Wie aus Canberra gemeldet wird, ent⸗ wickelte der Minister ohne Geschäftsbereich Sir. Henry Gullett im australischen Abgeordnetenhaus am Freitag die Grundzüge einer neuen australischen Handelspolitik, von der in der Hauptsache die Vereinigten Staaten und Japan betroffen werden. Danach be⸗ absichtigt Australien eine drastische Erhöhung der Zolltarife sowie die Schaffung eines Lizenzsystems für eine ganze Reihe aus⸗ ländischer Waren. Grundsätzlich gedenkt sich Australien in seinem Einfuhrhandel von den sogenannten gleichgültigen Kunden abzu⸗ wenden und seine Einfuhraufträge britischen und anderen guten Kunden australischer Waren zu erteilen. Der Wert derjenigen Waren, die auf diese Weise aus anderen Quellen bezogen werden sollen, wird auf rund 2,8 Millionen Pfund beziffert. U. a. werden auch ausländische Baumwoll- und Kunstseidenwaren mit zusätz⸗ lichen Zöllen belegt werden. Unter das Lizenzsystem fallen u. a. Fahrgestelle von Kraftwagen. Die Warenliste, für die eine Ein⸗ fag e, erforderlich ist, um e e g nt 83 Posten. Die Ein⸗ fuhrbeschränkungen soͤllen nach M der betreffenden Länder geändert! ; in Kürze Verhandlungen aufgenommen, um zu verhindern, daß durch dieses Dominion Güter aus den Vereinigten Staaten nach Australien wieder ausgeführt werden.

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrebdier:; Am 23. Mai 1936: Gestellt 23 788 Wagen, nicht gestellt 446 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 23. Mai auf 52,50 u (am 22. Mai auf 52, 75 s½ι) für 100 kg.

Berlin, 22. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 33,90 bis 34,90 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,90 bis 44,50 A6, Linsen, kleine, käferfrei 43,090 bis 49, 00 S , Linsen, mittel, käferfrei 49.00 bis 53,090 „½, Linsen, große, käferfrei 53, 00 bis 66,00 66, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 47,90 bis 49,00 MSH, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 49,00 bis 53,00 S, Geschl. glas. gelbe Erbsen IJ, zollverbilligt 65,30 bis 67, 00 M, do. III, zollv. 56, 89 bis 58, 00 , Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon Reis, unglasiert bis 44, Italiener⸗Reis, glasiert 30, )9 bis 31,00 AM, Deutscher Volksreis, glasiert bis “, Gerstengraupen, mittel 41,00 bis 42, 00 dιο, Gerstengraupen, grob 39,00 bis 40,90 AM, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,00 „S6, Gerstengrütze 34,00 bis 35,900 M, Haferflocken 39,90 bis 40,060 S, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,900 bis 44,00 S6, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ½, Weizenmehl Type 790 31,50 bis 33,50 4AÆ, Weizen⸗ mehl, Type 4605 36,50 bis 38,50 A6, Weizengrieß, Type 405 38,50 bis 41,50 M, Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 34.00 , Zucker, Melis 68,60 bis 69,60 S6. (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,09 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36, 00 bis 28,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44900 bis 47,00 06, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,90 bis 35000 SL, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 3409,90 bis 472,00 S6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,900 bis 420,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434090 bis 560, 00 S, Kakao, stark entölt bis „, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 M6, Tee, chines. S10.00 bis 880, 00 S6, Tee, indisch 9g36,00 bis 1400,00 SC, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,00 bis 254,00 M, Pflaumen 4050 in Kisten 124,00 bis 126,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 49,90 bis 51,00 M, Korinthen choice Amalias 5490 bis 60,00 „M, Mandeln, süße, handgew.,, 4 Kisten 200,900 bis 210,00 S, Mandeln, bittere, handgew., K Kisten 212,00 bis 222,00 6, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71,00 1M. Bratenschmalz in Tierces 200,50 bis S, Bratenschmalz in Kübeln 200,90 bis M, Berliner Rohschmalz 200,0 bis A1, Speck, inl.,, ger., 170, 96 bis 190,00 S, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 „, Markenbutter gepackt 292090 bis 29600 , feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,90 S6, feine Molkereibutter gepackt 286,90 bis 288,90 S6, Molkereibutter in Tonnen 276,60 bis 278,90 M½½, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 S, Land⸗ butter in Tonnen bis 44, Landbutter gepackt bis M, Allgäuer Stangen 20 0/0 92,090 bis 100,09 , Tilsiter Käse, vollfett bis M , echter Gouda 40 0 172,90 bis 184,00 S, echter Edamer 40 0, 172,00 bis 184,090 (M, echter Emmentaler ollfett) 196,00 bis 200,90 S4, Allgäuer

Einfuhrzolles nicht im Widerskiruch zur anteritanischen Sandels⸗

Romgtour 20 C 115,90 bis 124, 00 d 6. (Preise in Reichsmark.)

e , , , Einkäufe erden. Mit Kanada werden

22. Mai. Wöchentliche Notierungen für

Pfeffer, ichwarz, Lampong, ausgew. 19639 bis 200,50 gος, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 219, 09 biz 230,00 sυις, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 370,00 bis 380, 00 Steinsalz in Säcken 20336 bis 26,809 46, Steinsalz in Packungen 2,00 bis 24,20 S, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, SN: M Sledesalz in Packungen 2409 bis 25,20 6, Zuckersirup, hell, in Eimern 79, 00 bis 96,00 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59 09 bis 70,00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 9 S0, 00 bis 84, 00 M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern vo 125 und 15 kg Sb, 00 bis S2, 09 4K, do. aus getr. und fr. Pfl. S2 00 bis S6, 0 A6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 1239 92,00 bis 100,00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 110,00 bis 126, 00 e, Corned Beef 12,6 bs. per Kiste bis Aa , Dt. Büchsenfleisch 10,6 45, 99 bis 50, 00 6, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 19409 bis 198,90 M6, do. lose 194,00 bis „S, Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176,00 , do. lose 172, 00 bis I ꝗᷓę, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis A , Speiseöl, ausgewogen —— bis 46. (Preise in Reichsmark.)

Berlin, Nahrungsmittel.

——

a,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

23. Mai Geld Brief

12,68 12571 o, 585 C, 689 42, 00 42, 11

o, 13905 0140

3 47 3053

2185 M82 oo 7 S5 3d 46 505 16,56 1358 12411

67 93 68,07 5. 155. S. A6

1636 165,46 21553 2357

167,95 168,29 15,s 8 15,42 hö, 57 Hö, 64

19,48 19,52 0,725 O 727

5,554 5,666 S0. 99 81,08

41,786 41,84 621 6233 45, 55 65 6s

22. Mai Geld Brief

12555 1253 o, S684 O63 42 00 4212

o, 137 0139

3,047 3.053

2478 2482 hö. 16 5h. 28 46,80 46,90 12,355 125385

67 93 68 0 5445 Hh 1635 1610 2353 235) ss 0l 16835, 15 55 1537 oo 1 563

19,48 19,52 0,724 C25

5,564 B ,b S6 37 81.68

415785 41584 6265 6231 5, 5 43 ; 46 30 46.90 11225 11526 2583 21h gz 10 63 8 S0 35 8661

33,339 33, 965 10,9 10,532

Aegypten Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos ire) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... Brasilien (Rio de Janeir) Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada Montreal). 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London) .. L engl. Pfund Estland (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran) ... 100 Rials Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

1 agypt. Pfo. 1 Pap. Pes. 100 Belga 1Milreis

Teftland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ naß) Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). 100 Zloty 46,80 46,90 Portugal (ffabon). 100 Iscudo 11,25 11,27 Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492 Schweden, Stockholm Schweiz (Zürich, . . Basek und Bern). 100 Franken 80,30 80,46 Spanien (Madrid u. Barcelona) (J... 100 Peseten 33,89 33,95 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,275 10295 Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1,969 1,9731 1,969 1,953 100 Pengö Uruguay ( Montevid.) 1 Goldpeso 1179 1,181 1179 1181 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 2,486 2,4901 2,487 24691

Norwegen (Oslo) . und , , Kronen gg s3 683, d95ᷣ Ungarn (Budapest) .

1Dollar

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

23. Mai Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22

4185 4, 366

2438 2,458 2,4358 2428 O, 557 O677 41, SS 42.04 o, 114 C0, 134

. oh od d t 16 55 46,5

22. Mai Geld Brief 20,3 2046 16,185 16,2

Kiss. 4c

2439 245 3433 Jah 5565s Shi 418635 436 dMiz GI

2435 244 54,91 55,13 46,66 46,54 1232 1236

Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . ... Gente, Brasilianische ... Bulgarische 228 Canadische 2 * Dänische 9 02 Ganger. .

Notij für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pav.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

L fkanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1936. S. 2

urs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch-Indien: 100 Rupien 7. Pfund Sterling, Niederländisch⸗In dien (niederl- indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich / “6/0 Agio, Pa lästina n, ,, , Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich / 9 Agio, Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich „M o Disagio; Abgabekurs: abzüglich / 89 Disagio, Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20s / go /o Disagio, ; Neu seeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 190 /00/0 Disagio. Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5 000, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Belgas . 1ẽDollar. 100 Kronen.

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

1 Belga ... 041 1 Dollar... 2,40 1 Krone... C53 1 Gulden .. . 46 109 Gulden .

1 Schilling.. 0,59 1 vin 64 1 Gesti⸗ Krone. 0,66 100 Eesti- Krone 1Markka . . . 0, 65 100 Markka .. 1 Franc. 100 Franes

1 Gulden 100 12ira. 1 Litas.

0

9 1 k 9 1 F roöne⸗

1

Belgien. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich olland . Italien.. Litauen.. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . Polen... Schweden . Schweiz .. Spanien Tschechoslowa

Ver. Staaten von Amerika. 1 Dollar..

ulden .. 100 Lire 1 1 100 Litas... 100 Francs .. 100 Kronen .. 3 100 Schillinge . 100 Iloty 69 100 Kronen... 100 Franken. 100 Peseten .. 100 Tschechen⸗

; Kronen.

1è1Dollar ..

1 Schilling 131loty .. L Krone .. 1ẽFranken .

1ẽPeseta. ei 1 Tschechen⸗

Krone.

8 9 9 9 9 g g d , n d 9 p . , , , , , 35

2 2

2 9 9.

Berichte von aus wãrtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 22. Mai. (D. N. B.) Auszahlung London 26,38 G. 26,48 B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 21305 G., 213,87 B.,

noten G., B. Auszahlungen: Amsterdam 358 78 G., 360,22 B, Zürich 171,66 G., 172.34 B., New York 5.3075 G., 5,3285 B., Paris 34,93 G., 35,097 B., Brüssel 89, 77 G., 90,08 B., Stockholm 135,93 G., 136,47 B., Kopenhagen 117,77 G., 118,23 B., Oslo 132, 44 G., 132,96 B.

Wien, 22. Mai. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 363,87, Berlin 216,27, Brüssel S0, 87, Budapest Bukarest —, Kopen⸗ hagen 119,21, London 26,77, Madrid 68,83, Mailand 41.357, New York 537,37, Oslo 134,23. Paris 35,48, Prag 2174, Sofia Stockholm 137,14, Warschau 100,94, Zürich 174,900. Briefl. Zahlung oder Scheck New Jork 532,56.

Prag, 22. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16344, Berlin g68, 50, Zürich 781,50, Oslo 603,00, Kopenhagen 537,90, London 120,25, Madrid 329,00, Mailand 191,00, New York 24,19, Paris 159,25, Stockholm 619,00, Wien 569,90, Polnische Noten 452,00, Belgrad 55,51 16, Danzig 457,90, Warschau 454,75.

Budapest, 22. Mai. (D. N. B.) Alles im Pengö.] Wien S0, 454, Berlin 136,20 Zürich 111,225, Belgrad 7,85.

London, 23. Mai. (D. N. B.) New York 497,75, Paris 75,62, Amsterdam 736,75, Brüssel 29, 443, Italien 63,31. Berlin 12,326, Schweiz 15,41, Spanien 36, 50, Lissabon 1191½, Kopen⸗ hagen 22, 40, Wien 26,43. Istanbul 620,00, Warschau 26, 43, Buenos Aires in S 15,90, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 22. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land —, London 75,55, New York 15,19, Belgien 256,75, Spanien 207,25, Italien 119,10, Schweiz 491,25, Kopenhagen 336, 75, Holland 1026,ꝛ5. Oslo —, Stockholm 390,00, Prag 63, 00 Rumänien Wien —— Belgrad —— , Warschau

Paris, 22. Mai. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— , Bukarest —— Prag —, Wien Amerika England 75,53, Belgien 2567 /s, Holland 1026,75, Italien Schweiz 491,00, Spanien 207,25, Warschau Kopenhagen ——, Oslo Stockholm Belgrad

Paris, 23. Mai. (D. N. B. [11,05 Uhr; Schlußkurse.) Deutschland 611,50, London 75,65, New York 15,194, Belgien 257,00, Spanien 207,25, Italien 119,70. Schweiz 490, 75, Kopen⸗ hagen —, Holland 1026,50, Oslo —, Stockholm Prag 63,00, Rumänien —, Wien —, Belgrad Warschau —.

Paris, 23. Mai. (D. N. B. 10,30 Uhr, Freiverkehr. Berlin 611,50, England 75,65, New York 15,194, Belgien 256,75, Spanien 207,25, Italien 119,45, Schweiz 496,75, Kopenhagen Holland ——, Oslo —, Stockholm —— Prag —, Rumänien —, Wien —, Belgrad —,—, Warschau —.

Am sterdam, 22. Mai. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59,55, London 7.35, New Jork 148, 50, Paris 9, 44, Brüfssel 25.02, Schweiz 47,85, Italien Madrid 20,29, Oslo 36,973, Kopenhagen 32,85, Stockbolm 37,95 Prag 614,00.

Amsterdam, 23. Mai. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. . Amtlich.“ Berlin 59,60, London 7,374, New York 1481̃ 19,

aris g 744, Brüssel 25,92, Schweiz 47,825 Italien ——, Madrid 20 20, Oslo 37,076, Kopenhagen 32,95, Stockholm 38,05, Prag

614,00. Zürich, 23. Mai. (D. N. B.). 11,40 Uhr.! Paris 20 3734. London 15,42. New York 3095, Brüssel 52.323, Mailand 24.30,

Madrid 42,224, Berlin 124,50, Wien (Noten) 56,20, Istanbul

245, 00.

Kopenhagen, 22. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New Jork 451,75, Berlin 181,55. Paris 29,89, Antwerpen 76,30, Zürich 145,95, Rom 37,15, Amsterdam 305,15, Stockholm Nö, 65, Oslo ite, i, Helsingfors 9, 95, Prag 18,85, Wien —— Warschau S5, 00.

Stockholm, 22. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,50. Paris 25,75. Brüssel 66,50, Schweiz. Plätze 126,50,

39, 9, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00, Prag 16,5). Wien Warschau 74, 00.

Oslo, 22. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,50. Paris 26,50, New York 402,50, Amsterdam 272, 00, Zürich 130,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,50, Stockholm 193,85, Kopen hagen S9, 25, Rom 32.90. Prag 16,95. Wien ——, Warschau 76350. Mos kau, 20. Mai. (D. N. B.) 1 engl. Pfund 25,16, 1 Dollar

100 Reichsmark 203, 41. London, 22. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20.00, Silber fein prompt 21969, Silber auf Lieferung Barren 20,00, Silber auf Lieferung fein 217,14, Gold 139ñ 11.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 22. Mai. (D. N. B) 5 09 Mexik. äußere Gold —— 45 Irregation Tia, 5 / Tamaul. S. 1 abg. 5, 45. 5 Tehuantepec abg. 61/6, Aschaffenburger Buntpapier 63, 00, Buderus 100, Cement Heidelberg 139,50, Dtsch. Gold u. Silber 239,00, Dtsch. Linoleum Eßlinger Masch. 87,25. Felten u. Guill. 130 75, Ph. Holzmann 1241 /,, Gebr. Junghans gl, 5o, Lahmeyer 139.00. Mainkraftwerke 956,50, Rütgerswerke ex, Voigt u. Häffner Westeregeln Zellstoff Wald⸗ hof 141,00.

Hamburg, 22. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. . Dresdner Bank 95,25, Vereinsbank 116,00, Lübeck⸗Büchen 79,25. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 165 /,, Hamburg⸗Südamerika 32,50, Nordd. Lloyd 1800, Alsen Zement 164,00 G., Dynamit Nobel —— Guano 102,50, Harburger Gummi 170,90 B., Holsten⸗Brauerei 109,50, Neu Guinea 173,00 B. Otavi 22,50.

Wien, 22. Mai. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 o/ Konversionsanleihe 1934159 100,50, 3 , Staatseise nb. Ges. Vrior. I —X 65, 39, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62,00, Türkenlose 2 Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein , Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 31, 12. Dynamit Nobel 702 00. Scheidemandel A.⸗G. —, A. E. G. Union 14650, Brown⸗Boveri⸗ Werke —— Siemens -Schuckert —, Brüxer Kohlen Alpine Montan 26,25, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G., Berndorf —, Prager Eisen —, Rima⸗Murany 51, 10, Skoda⸗ werke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 195,00, Leykam Josefs⸗ thal —— Steyrermübl

Amsterd am, 22. Mai. (D. N. B. 70,09 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 1987/4, 54 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Hhoung) 195sJ9, 6 o Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 7oö/ Bremen 1935 —, 6 Preuß. Obl. 1952 —, 700 Dresden Obl. 1945 7069 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 7o⸗/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 7 0½9 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70½9 Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 —. Amster⸗ damsche Bank 113.50. Deutsche Reichsbank 481 9. 50,0 Arbed Gulden · Obl. (5600 Stück) —, T o/ A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1943 7 0½0 R. Bosch Doll.Obl. 1951 —“ 80/9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 706½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 45,0, T oV Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —— 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6 0, J. G. Farben Obl. —— 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— . 70. Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 70 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ; 70/9 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 16,509, 7 0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 70,0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —— 6E o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 16,Ssh. J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7 00 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 1859, 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21, 50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 0/0 Siemens u. Halske Obl. 2930 —, Deutsche

5, oõ,

1 *

,

Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 80 G., 100,20 B., 100 Iloty⸗

Amsterdam 264,25, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington

4

Banken Zert. ——, Jord Akt. (Rölner Emission)

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

S. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aftiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche r, , ,

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

P

I üntersuchnngs und Etrafsachen.

11484

wird vollstreckbar.

Fahnenfluchtserklärung 1lii4ss9

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Strafsache gegen den i, . der 2. Flieger⸗Ersatz Abteilung Oschatz Paul, Max, Arno Schulze, geboren am 22. 3. 517 in Altenburg, Thüring., wegen Fahnenflucht wird auf Grund: der S5 275, 279 der mie lr rst n ge n,

Der frühere

Die Hauptverhandlung findet auch bei seinem Ausbleiben statt und das Urteil

Eisenach, den 18. Mai 1936. Der Oberstaatsanwalt. Flöl.

Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Buchmacher Haase, geboren am 4. Februar 1877 zu Gelsenkirchen, und seine Ehefrau The⸗ rese geb. Grob, zuletzt wohnhaft Düssel⸗ dorf, Kronprinzenstraße 48, z. Zt. in Luxemburg, schulden dem Reich eine

freit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden von der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (68 396, 402 A. O.), erfüllt ist, Es wegen Steuerordnungswidrigkeit G 413 A. O.) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗

Simon

Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, die auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt. ergeht hiermit an lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗

anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemaß S 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin⸗ Spandau, den 7. Mai 1936.

Finanzamt Spandau. Unterschrift.)

festzusetzende Geld⸗

alle natür⸗

ewöhn⸗

Englische: große ... 1 u. darunter Estnische 9 9 9 9 9 1 n 2899 7 ranzösische 2 Dolländische 224 Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litaulsche Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Hwöln ch.. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische . . ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ; Tschechoslowakische: hb000, 1000 u. ᷣõ00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 9 9 9

Lengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Jloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund

Ungarische ......

100 Pengö

12A 345 12, 345

53g 1551 lor z

Da 1 52 gra 16 566

h3,51 S0, 12 S0, 12 33,55

12,385 12,385 5,43 16,37 168, 21j

* 1 6s e.

6 ga

63,57 So. 44 S0, 44 383, 69

12,32

53 163 1676

Don . gl s

1666

63,48 S0, 17 0, I7 33, S5

10510 151

zuchtkammzüge 15 d.

Printers Cloth

Manche ster, 22. Mai. Es entwickelte sich ziemlich gutes gemischtes Geschäft. beschränkten 1 Water Twiss Bundles notierten 10 d per lis

k per Stüc

Garne

1536 5,42 1637 1682 5s . gol

a6

637 649 6 h 3

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 22. Mai. (D. N. B.) 50er 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 32 d, 50er

(D. N. B.) Die Tend

Kammzüge 17! d, Durchschnitt⸗Kereu⸗⸗

enz war fester.

hatten

ordnung der Beschuldigte für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt. 5 26 Luftwanfengericht II Dresden. St. P. L. IIIb Nr. 134/1936.

uss n;. Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Strafsache gen den Schützen Verner Scheid, 13. M. W) J- R. 75 Freiburg St. P. L. IIIb Ni36 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 255, 279 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt. 23

Ulm, den 18. Mai 1335.

Gericht der 5. Division.

11759) Oeffentliche Ladung.

In der Strafsache gegen den Pater Hilarius Frank, zuletzt wohnhaft in Schellenberg (Liechtenstein), geboren am 19. Februar 1896 zu Höchst bei Geln⸗ hausen, wegen Devisenvergehens, be⸗ angen Anfang des Jahres 1935, straf⸗ ar nach 33 16 Abs. I. 12, 18 Abf. 1, 20 Abs. 1, 25 Abs. 1, 42 Abs. 1 Ziff. 3 und Abs. 4 des c en ben ir he tungs g;, ctzes vom 4. 3. 1935, 33 48, 49, T3. 74 StGB, findet am 5. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, Hauptverhandlung vor dem Schöffengericht in Vacha Rhön) statt. Hilarius Frank wird hierzu gemäß 5 219 St. geladen.

Reichsfluchtsteuer von 12050. RM., die am 1. Januar 1935 fällig gewesen ist, mit einem Zuschlag von 5 * für

jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit

folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 4 VO. des Reichspräsiden⸗ ten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutz des inneren Friedens (7. Teil, Kap. III, 1. Abschnitt. 53 9 Ziff. 2 ff) vom 8. 12. 1932 (GGBl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auch die gem. 89 Ziff. 1 der genannten Ver⸗ ordnung festzusetzenden Geldstrafen und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Mongts dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstige Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 19 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch

dem Reiche gegenüber nur dann be⸗

ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen. ;

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gem. z 11 Abs. 2 der gen. Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in dem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen.

Düsseldorf, den 12. Mai 1936.

Finanzamt Düsseldorf⸗Süd.

11482 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Franz Stern, ge⸗ boren am 20. 10. 1906 zu Bielefeld, und seine Ehefrau Gustava, geborene Mayerhof, geboren am 29. 7. 1909 zu Port Said, zuletzt wohnhaft in Bln;.⸗ Vichelswerder⸗Wilhelmshöhe, zur Zeit in Tel Aviv, Palästina, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 22 860 RM, die am 17. Dezember 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. S. für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ genen halben Monat.

Gemäß §z 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetes (Reichssteuerblatt 1934

schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Fi⸗ nanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist. daß er zur . der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S8 109 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung G58 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗

m —— *

3. Aufgebote.

11790

Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden: a) der Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Rei⸗ ches von 1925 Nr. 333 504 über 25 RM, Nr. 237 337 über 50 RM, b) der Aus⸗ losungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 12 Nr. 3504 über 25 RM, Gr. 8 Nr. 27 337 über 50 RM ist beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1936, 1090 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. (455. F. 121. 36.)

Berlin, den 13. Mai 1935.

Das Amtsgericht Berlin.

11792 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 15. Mai 1936 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufge⸗ boten: 1. die Ratenscheine Nr. 1— mit Anteilschein zum Liquidationsgoldpfand⸗