1936 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1936. S. 6

öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1936 einschließlich, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1936,

Heinzl in Burghausen. ist erlassen.

vormittags 9 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Presden. 11887

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Ernst Albeshausen in Dresden-A., Palm

straße 4811, der unter der eingetragenen Firma Mohren-Cafs u. Automat Ernst Albeshausen in Dresden-A., Johannes⸗

Lafs und Automatenrestaurant unter

hält, wird heute, am 19. Mai 1936, nach—⸗ mittags 24 Uhr, das Konkursverfahren ; Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden-A., Pirnaische Anmeldefrist bis zum Wahltermin: 16. Juni Prüfungs⸗ termin: 20. Juni 1936, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

eröffnet.

Straße 35. 13. Juni 1936. 1936, vormittags 9,15 Uhr.

bis zum 13. Juni 1936. Amtsgericht Dresden. Abteilung 1V.

Dũüsseldort. 11888 Ueber das Vermögen der Firma Barry C Hesemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Leopoldstr. 52, Großhandel in Artikeln für sanitäre Installation und Heizungsanlagen sowie in Armaturen und techn. Artikeln, ver— treten durch ihren Geschäftsführer Karl Hermann Ladwig in Düsseldorf, Richt hofenstr. 222, wird heute, am 18. Mai 1936, 10,57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Anselm Eulenberg, Düsseldorf. Viktoriastr. 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde— frist bis zum 19. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1936, 10,15 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am 3. Juli 1636, 10, 15 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf. Diisseldorf. 11889 Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1936 zu Düsseldorf⸗Oberkassel, Suirin⸗ straße 40, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Laufs wird heute, am 20. Mai 1936, 10,07 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Dr. jur. Hanns Bierig, Düssel⸗ dorf, Leopoldstr. 19, wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest, An— zeige und Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1936, 10,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Juli 1936, 10.30 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

C lei wit. 11890 Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Richard Leppich in Gleiwitz, Tischlermeisters Richard Leppich in Glei⸗ witz, Ring 23, ist am 18. Mai 1936 um 1113 Uhr, das Konkursverfahren eröff— net worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Paul Passek in Gleiwitz, Kloster⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Juni 1936. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibe— haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs— massengelder, Wertpapiere und Kostbar— keiten, d) die sonstigen Gegenstände des §S 132 der Konkursordnung am 8. Juni 19366 um gz Uhr und Prüfungstermin am 22. Juni 19536 um g Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstr. Nr. 23, Zimmer Nr. 44. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 22. Juni 1936 einschließ⸗ lich. (20 N 13 / 36.)

Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Mai 1936.

C äörlitr. Bekanntmachung. 11891

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Weber in Görlitz, Landeskronstr. Nr. 15, ist am 19. Mai 1936 um 12,50 Uhr das Konkursverfahren eröfrnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Titze in Görlitz, Bismarckstr. 31. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. Juni 1936. Gläubigerversamm— lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursordnung am 15. Juni 1936 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 22. Juni 1936 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 99 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. Juni 1936 einschließ⸗ , i 6s)

Amtsgericht Görlitz, 19. Mai 1936.

Halle, Saale. [1185921

Ueber das Vermögen der Delphi⸗ Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halle, S., Leipziger Straße 93, ist heute, 10,20 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle, S., Hermann⸗

. 23, Ecke Pirnaischer Platz, ein

Erste Gläubigerversammlung und allge

1986, 9 Uhr, Zimmer 42.

Halle, S., den 20. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. .

Hameln. 118931

Ueber den Nachlaß des am 14. 2. 1936 in Selxen verstorbenen Händlers Fried rich Heinemann ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter ist der Rechtsanwalt Dr. Kock in Hameln. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1936 bei dem Gericht an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Juni 1936, 11 Uhr, Saal 26. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1936.

Hameln, den 20. Mai 1936

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hohenlimburg. 11894

Ueber das Vermögen der Ehefrau Josef Limberg, Aenne geb. Köster, in Hohenlimburg, als Inhaberin der nicht eingetragenen Fa. Geschwister Köster in Hohenlimburg, Freiheitstr. 20, ist heute, 12 Uhr 45 Minuten, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor von Lockstaedt in Hohen⸗ limburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juni 1936. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1936, 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht im Weinhof, Sitzungssaal. Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1936, 10 Uhr, daselbst. Hohenlimburg, den 20. Mai 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Adolf⸗HitlerRing 13,

Minden. Westf. 11895 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗

meisters Georg Gottenbusch in Minden i. W., Väckerstraße Nr. 34, ist heute, 17 Uhr 15, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt C. H. Kemena in Minden i. W., Kamp⸗ straße Nr. 29. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Juni 1936. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1936, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstraße Nr. 31, Zim⸗ mer Nr. 27. Prüfungstermin am 18. Juni 1936, 10 Uhr, daselbst. Minden, den 19. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Nürnhberg. 11596 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Reeb K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Handel mit Maschinen, Werkzeugen und

Baugeräten in Nürnberg, Scheurl⸗

straße 2, am 20. Mai 1936, vormittags 333 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Reif in Nürnberg, Kaiserstr. 35. Offe⸗ ner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juni 1936. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und über die in den §s§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 18. Juni 1936, vor⸗ mittags 91 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 2. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

It Cgenshurg. 11897 Das Amtsgericht Regensburg hat am 20. Mai 1936, vorm. 10 Uhr, über den Nachlaß des am 31. Januar 1936 zu Regensburg verstorbenen led. Kauf— manns Theodor Krebs von Regensburg das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kempter in Regensburg, Maxstr. 1. Erste Gläu⸗ bigerversammlung zur Entgegennahme des Berichts des Verwalters nach §131 K.⸗O., zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in S5 132, 134, 137 K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. Juni 1936. nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgerichte Regensburg, Zimmer Nr. 20/0. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen je bis 10. Juni 1936.

Regensburg, den 20. Mai 19356. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Saalfeld. Ostnr. 11895 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmut Meier in Saalfeld, Ostpr., wird heute, am 16. Mai 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Grade aus Saalfeld, Ostpr., wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1936 bei dem Gericht anzumel— den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände anf den 9g. Juni 1936, vor⸗ mittags 9!½ Uhr, und zur Prüfung der

straße ä. Offener Arrest mit Anzeige⸗

angemeldeten Forderungen auf den

frist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. Juni 1936.

meiner Prüfungstermin am 30. Juni

7. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be— sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 19365 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Saalfeld, Ostpr.

Soest. 118991

1 N I1— 36. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef Schulte aus Meye— rich, Haus Nr. 123, ist heute, 12,40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wolkewitz in Soest. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 19336, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Nöttenstraße 28, Zimmer Nr. 17. Tages— ordnung: Bericht des Konkursverwalters sowie Beschlußfassung über die Beibehal— tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände. Prüfungstermin am 30. Juni 1935, 11 Uhr, daselbst.

Soest, den 19. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Stettin. 11900

Ueber das Vermögen der Frau Antonie Klein, Inhaberin eines Handarbeitsge— schäfts, Stettin, Pionierstr. 7 ist heute, am 14. Mai 1936, 12,s 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.⸗Kauf— mann H. Hodemacher. Stettin, Splitt— straße 1. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Funi 1936: erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 15336, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungz⸗ termin zur Prüfung angemeldeter Forde— rungen ig. il 1öß, 19 Uhr, in Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 14. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

, 11901

Waldfischbach. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Waldfischbach hat mit Beschluß vom 19. Mai 1936, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Bernhard Hauck, Schuhfabrikant in Clausen, In— haber der Firma Bernhard Hauck, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon— kursverwalter den Bücherrevisor Adolf Kemnitzer in Burgalben ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 1936. Wahltermin: 17. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 15. Inli 1936. nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Waldfischbach. Amtsgericht Waldfischbach, 19. 5. 1936.

Berlin. 11902 Das Konkursverfahren über den Nach— laß des Rechtsanwalts Dr. Paul Bau⸗ mann, Berlin-Wilmersdorf, Hektorstr. 6, ist infolge Schlußperteilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

REerlin. 11903 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Ludwig Benedik, Alleininh. der. Fa. Schuhhaus Ludwig Benedik, Berlin-Wilmersdorf, Augustastr. 1, ist durch Beschluß vom 18. Mai 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den 18. Mai 1933. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Berlin. 119041 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Baumeisters Gustaw Biller— beck Fa. Carl Reuter u. B. Hartmann), Berlin N 20, Wiesenstraße Ja, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Eschwege. 11905 In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Carl Beck, 2. des Fabrikanten Emil Beck, 3. über den Nachlaß des Fabrikanten Fritz Beck, sämtlich in Eschwege, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Donnerstag, den 1. Juni 1936, 109 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Eschwege, den 20. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Abt. JI. Hengersherg.

Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Benediktinerstifts Nieder— altaich in Niederaltaich wurde Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie Ter⸗

110009

gütung und Auslagen der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder bestimmt auf Diens⸗ tag, den 9. Juni 1936, nachin. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Hengersberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

H olIherę. 11907 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers August Ulrich in Kolberg wird eine Gläuhbiger⸗ versammlung auf den 13. Juni 1936 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Kol⸗ berg, Schöffensaal, anberaumt. Tages— ordnung: J. Beschlußfassung über den Verkauf des Massegrundstücks an Herrn Lothar Ulrich bzw. über die Freigabe des Massegrundstücks nebst Inventar aus der Konkursmasse; 2. Beschluß⸗ fassung über den Verkauf der Treuhand⸗ hypothek an Herrn Lothar Ulrich. Kolberg, den 18. Mai 1936. Amtsgericht.

Leinxzig. 11908

105 N 7I35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft unter der Firma Georgi & Co., Kunstanstalt in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 28 32 lpersönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Otto Seyffert und der inzwischen verstorbene Ingenieur Walter Opel Nachlaßver⸗ walter Dr. Rentsch in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig. Abt. 107, am 16. Mai 1936.

Lijwenhberg., Schles., 11909

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Löwenberger Tennisklubs 1929, e. V. in Löwenberg (Schlesien),

wird wegen Mangel an Masse eingestellt.

Löwenberg (Schlesien), 5. Mai 1936. Das Amtsgericht. Marienburg, Westpr. III1910 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Paul Stegemann in Marienburg, Wypr., Niedere Lauben 18, wird der Prüfungs⸗ termin am 39. Mai 1936 aufgehoben und neuer Prüfungstermin auf den 25. Juli 1936, 10 Uhr, Zimmer

Nr. 2, anberaumt, Amtsgericht Marienburg, 16. Mai 1936.

11911 Rantzau h. Barmstedt, Holst. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Karl Hermann Lippmann und Anna geb. Wähling, zuletzt in Alveslohe wohn⸗ haft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rantzau, den 15. Mai 1936. Das Amtsgericht. *

se echlinghausen. 11912 In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Karl Danz in Recklinghausen, Hertener Straße 24 / 30, Inhaber der Firma Fahrzeugwerke Recklinghausen Karl Danz, wird die neue Gläubiger⸗ versammlung auf den 24. Juni 1936, S Uhr, Zimmer 46, anberaumt. Ge⸗ genstand der Tagesordnung: 1. Prüfung der angemeldeten Forderungen. 2. Ent⸗ gegennahme eines neuen Berichtes des Konkursverwalters. 3. Bestätigung des vom Gläubigerausschuß gewählten branchekundigen 7. Ausschußmitgliedes. Recklinghausen, den 18. Mai 1936. Das Amtsgericht. 7X. 7/36.

Stettin. 11913 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schönfeld, Stettin, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Stettin, den 183. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgart. 11914 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. 7. 1935 verst. Georg Philipp Jung, Kunst und Antiqui⸗ tätenhändlers in Stuttgart-Ss.6, Char⸗ lottenstr. , wurde am 14. Mai 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Wißrzhurg. 111915 Das Amtsgericht Würzburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Bemag Bayerische Motoren⸗ gesellschaft m. b. H., Würzburg, mit Beschluß vom 15. Mai 1936 wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg, den 18. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rirkenfeld, Vahe. 11916 Beschlusz. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Uarl Müller in Birkenfeld, Nahe, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 1, wird am 19. Mai 1936 um 14 Uhr 45 Minuten das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Robert Kunz in Birkenfeld, Nahe, Saarlauterner Straße, wird zum Vergleichsverwalter bestimmt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald anzumelden. Der Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Montag, den 15. Juni 1936, 111 Uhr, im Sitzungszimmer des Amtsgerichts Bir⸗ kenfeld, Nahe, angesetzt. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der etwaigen Ermittlungen

min zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Festsetzung der Ver⸗ P

können auf der Geschäftsstelle des Amts⸗

r, gerichts Birkenfeld. Nahe, eingesehen werden. Birkenfeld, den 19. Mai 1936. Amtsgericht.

Licht enet sin Gallun bers. 1191 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnitt- warenhändlerin Klara Heidrich in Lich⸗ tenstein-Calluberg, untere Bachgasse 1 ift am 135. Mai Iöz6, Sr. Uhr, da Ver: gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet worden. Vergleichs? verwalter: Schriftleiter Leopold Arntz in Lichtenstein-Callnberg. Vergleichstermin: am 16. Juni 1936, 10 ühr, vor dem Amtsgericht in Lichtenstein⸗Callnberg Saal. Die Gläubiger werden aufgefor! dert, ihre Forderungen alsbald anzumel den. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einstcht der Beteiligten niedergelegt.

Lichtenstein⸗Callnberg, 18. Mai 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Herold, J.Ass

Urach. 1198

Ueber das Vermögen der Frau Fanny Mößner, geb. Fahrner, Damen- und Kinderbekleidung in Metzingen, ist am 19. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs— termin am Montag, den 15. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichts tag Rathaus Metzingen. Vergleichs— verwalter: Rechtsrat i. R. Rapp in Reutlingen. Die Gläubiger werden auf— gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Urach.

Würzburg. 11919

Das Amtsgericht Würzburg beschließt am 18. Mai 1936, nachmittags 4 Uhr, nach Anhörung der Industrie⸗ u. Han⸗ delskammer Würzburg: 1. Ueber das Vermögen der Fa. Hans Träger, Fisch—⸗ u. Feinkosthaus, Inhaber Ludwin Vol— kenstein in Würzburg, Augustiner— straße 132, wird, nachdem den Erforder⸗ nissen der Vergleichsordnung S5 3—, 14 genügt ist, Ablehnungsgründe gem. Ss§ 17, 18 nicht vorliegen, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. 2. Zum Vergleichs⸗ verwalter wird Bankdirektor a. D., Wirt⸗ schaftstreuhänder Alfons Bernhard in Würzburg, Eichhornstraße 10, ernannt, 3. Vergleichstermin wird bestimmt auf Samstag, den 6. JZunt 1936, vorm. S Uhr, Sitzungssaal 701 des Amts⸗ gerichts Würzburg. 4. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen können bei dem Gericht, Zimmer Nr. 39/0, eingesehen werden.

Würzburg, den 18. Mai 19356.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1E 9hlenæ. Beschluß. 1920

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Michels und Hülstrunk „Muc.“ in Koblenz (persönlich haftende Gesell= schafter Peter Michels und Fritz Hül— strunk, Kaufleute daselbst) durch Beschluß des Amtsgerichts Koblenz vom 23. Febr. 1935 eröffnete Vergleichsverfahren wird aufgehoben, da die Schuldnerin die Er⸗ füllung des Vergleichs glaubhaft gemacht hat. 7 VN Is6ß. .

Koblenz, den 16. Mai 1936.

Das Amtsgericht Vergleichsgericht Abt. .

Käln. Vergleichsverfahren. 1190 78 VN 7/36. Das Vergleichsperfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Reiner Appel= rath⸗Cüpper, offene Handelsgesellschaft, Köln, Brückenstraße Dischhaus itt durch Beschluß des Gerichts vom lö. Mi 1936 aufgehoben worden, da der Zwangs; vergleich angenommen und bestatigt worden ist. Tie Schuldnerin hat sich bis zur Erfüllung des Vergleichs der Ueber⸗ wachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Köln, den 15. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 78. Vürnherę. 11g) Das ns gericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Mai 193355 das Ver, gleichsverfahren über das Vermögen der Schuhgeschäftsinhaberin Luise Strätz h Nürnberg, Schwabacher Straße 45, .. Bestätigunig des angenommenen Ver' gleichs aufgehoben. J ! Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

m.

8. Verschiedenes.

11923 . Am 1. Juni 1936 erscheint . Besonderen Tarifheft (Heft B) der Na trag 22. . Nähere Auskunft erteilen die Dien stellen. . Berlin, den 20. Mai 1936. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

F.

Irgs m an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mat einschließlich o, 48 QM Zeitungtgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1. 0 & monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 M, einzelne Beilagen 10 Hb. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

XV

O Nr. 1 19 Reichsbankgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ( Bekanntmachung des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda über das Verbot der Verbreitung einer aus— ländischen Druckschrift im Inland. . Berichtigung der Bekanntmachung über die Mitglieder des Reichstags. . Betanntmachung über den Widerruf einer Bescheinigung als Ersatzkrankenkasse. . Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 29. Mai 1936. Vekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Bekanntmachung der Reichsmonopolverwaltung über Zusammen⸗ setzung und Preis von Treibstoffspiritus, Verordnung über die Erweiterung des Grenzbezirks in der Provinz Schleswig⸗Holstein auf beiden Ufern des Kaiser⸗ Wilhelm⸗Kanals.

Amtliches. Deutsches Reich.

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur alenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Mai 1936 für eine Unze Feingold !...... . 139 sh 7 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 25. Mai 1936 mit RM 12,40 umgerechnet .. RM 86 5416, für ein Gramm Feingold demnach... Pence 3, Sp 25h, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.78238. Berlin, den 25. Mai 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Vetanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Luxem⸗ burg erscheinenden Zeitung „Die Volksstimme“.

Berlin, den 23. Mai 1936.

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. J. A.: Berndt.

Berichtigung.

In der Bekanntmachung „Die Mitglieder des Reichstags nach dem Stande vom 6. April 1936“ vom 7. April 19356, Ar. 83 des Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzei⸗ gers, sind die auf die Nummer 408 folgenden zwei Zeilen, die leine Nummernangaben enthalten, zu streichen.

Berlin, den 21. Mai 1936.

Der Reichswahlleiter. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.

Bekanntmachung.

Die der Finkenwärder Kranken- und Sterbekasse von 1867 Erg btass in Hamburg-⸗Finkenwärder zu vgl. fd. Nr. 61 . Verzeichnisses der von Reichsversicherungsamt auf Grund 5 5 5l4 Äbs. 1 der Reichsvoersicherungsordnung zugelassenen itlassen (AN. 1925 S. N) am 5. Juni 1914 11 K d 6 6 die Mitglieder der Abteilung A nach g 514 Abs. 1 8 Reichsversicherungsordnung erteilte ene, ,, als ursatasse zu vgl. Deutscher Reichsanzeiger Nr. 135 vom na Juni 1914 wird nach 5 516 Abs. 1 4. a. O. widerrufen, s dem die Auflösung der vorbezeichneten Kasse und die Ueber= nah des gesamten Versicherungsbestandes und Vermögens

eich ie Hanseatische Ersatzkasse von 1826 zu Hamburg vom G aufsichtsamt für Privatversicherung durch Senatsent⸗ 1 ung vom 27. März 1935 genehmigt worden ist.

Berlin, den 20. Mai 1936.

. Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken- und Invalidenversicherung. J. V: von Zur Westen.

8

Berlin, Montag, den 25. Mai, abends

Deutscher Reichsanzeig

24 5

Prenßischer Staatsanzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 6 und oh mm breiten * 1,109 MM, einer dreigespaltenen 3 mm ho

92 mm breiten 1

Verlin SM 658, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein« seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

n und

eile 1,65 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Die Indexziffer der GSroßhandelspreise

vom 20. Mai 1936.

1913 100 Ver⸗ In der gruppen 1936 änderung 13. Mai ] 20. Mai in 0so I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 116,4 116,4 0,0 2. Schlachtvieh 2 . 88,4 88,8 4 0,5 , 107,3 10,3 00 k 641110 ion 66 Agrarstoffe zusammen ... 105,3 105.4 4 0 ö. Kolonial waren...... 86,0 85,0 00 II. Industrielle Rohstoffe und Salbwaren. J 112,0 112,0 0,0 7. Eisenrohstoffe und Eisen ... 102,4 102,4 0, 0 8. Metalle (außer Eisen) .... 50,3 50,3 0,0 2 87,2 87,2 0, 0 10. Häute und Leder.... 68,99 69,1 0.3 111 101,5 101,5 12. Künstliche Düngemittel ... 68,1 67,7 0 13. Kraftöle und Schmierstoffe .. 94,8 94,8 00 1 ,, 14,2 14,2 0, 0 15. Papierhalbwaren und Papier. 102,3 102,3 0, 0 16. e,. ü f ö * 111,8 111,8 00 ndustrielle Rohstoffe un : V Halbwaren zusammen .. 93,1 93,1 3 III. Industrielle Fertig⸗ waren. I7. Produktionsmittel ...... 112,9 112,9 0,0 1. 126,2 126,2 060 Industrielle Fertigwaren zu⸗ 1 120,5 120,5 0,0 Gesamtindexrx ..... 103,7 103,7 0,0

7

Monats durchschnitt April.

Die für den 20. Mai berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise ist gegenüber der Vorwoche unverändert. Auch die Indexziffern der Hauptgruppen zeigen kaum Aenderungen.

Bei den Agrarstoffen ist eine Erhöhung der Preise für Kälber und Schafe sowie eine Abschwächung der Preise für Kartoffelflocken und ein weiterer Rückgang der Preise für Heu zu erwähnen.

Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren haben

die Preise für Unterleder zum Teil angezogen.

gang

Der Rück⸗ der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist saison⸗

mäßig bedingt. Berlin, den 23. Mai 1936.

Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung, betreffend Zulaffungskarten. Folgende Zulassungskarten sind ungültig: 1. Nr. 32 608 (Neuzulassung) vom 8. 1. 1936 „Vom

2.

10.

11.

Herzschlag deutscher Arbeit“. Verfalltag: 4. 4. 1936. Hültig nur Nr. 41 983 vom 21. 3. 1936.

Nr. 32 120 (Neuzulassung) vom 27. 1. 1936 „Ein Jung⸗ brunnen im Lande der Mitte“. Verfalltag: 28. 4. 1936. Gültig nur Nr. 42 198 vom 14. 4. 1936.

Nr. 32 145 (Neuzulassung) vom 27. 1. 1936 „Ein Garten Eden“. Verfalltag: 28. 4. 1936. Gültig nur Nr. 42 200 vom 14. 4. 1936. .

Nr. 32 587 (Neuzulassung) vom 27.1. 1936 „Der Watz⸗ mann und seine Kinder“. Verfalltag: 28. 4. 1936. Gültig nur Nr. 42 202 vom 14. 4. 1935.

Nr. 32 783 (Neuzulassung) vom 9. 11. 1935 „Völker⸗ wanderungen der Fische“. Verfalltag: 28. 4. 1936. Gültig nir Nr. 12 z vom I. 4. I83.

Nr. 32 119 (Neuzulassung) vom 27. 1. 1936 „Im Heilig⸗ tum von Ling⸗Yin“. Verfalltag: 28. 4. 1936. Gültig nur Nr. 42 197 vom 14. 4. 1936.

Nr. 32 140 (Neuzulassung) vom 27. 1. 1936 „Besonntes Handwerk“. Verfalltag: 28. 4. 1936. Gültig nur Nr. 42 199 vom 14. 4. 1936.

Nr. 32 475 (Neuzulassung) vom 27. 1. 1936 „Natur als Schützerin im Kampf ums Dasein“. Verfalltag: 28. 4 1936. Gültig nur Nr. 42 201 vom 14. 4. 1936. Nr. 32 349 St. (Nenzulassung) vom 13. 12. 1935 „Der Rhein Deutschlands Strom“. Gültig nur Nr. 42 076 (St.) vom 16. 4. 1936.

Nr. 37 950 vom 26. 11. 1934 „Norwegenfahrt Kraft durch Freude“. Verfalltag: J. 5. 1936. Gültig nur Nr. 42 263 vom 23. 4. 1936 mit neuem Haupttitel „Norwegenfahrt“.

Nr. 41 54 vom 3. 3. 1936 „Schüler rudern“. Verfall⸗ tag: 8. 5. 1936. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 23. 4. 1936.

O Postichecttonto: Berlin 41821 1936

12. Nr. 41 966 vom 19. 3. 1936 „Broadway⸗Melodie“ (Unterlegte deutsche Sprache), Verfalltag: 14. 4. 1936. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 31. 3. 1936 und neuem Untertitel: „Du sollst mein Glücks⸗ stern sein“.

13. Nr. 41 725 vom 29. 2. 1936 „Karneval“. Verfalltag: 8. 5. 1936. Gültig nur Nr. 42 306 vom 24. 4. 1936.

14. Nr. 41 845 vom 16. 3. 1936 „Uns gehts gut“ (Schm.). Verfalltag: 14. 5. 1936. Gültig nur Nr. 42 312 vom 30. 4. 1936.

15. Nr. 32 855 (Neuzulassung) vom 29. 1. 1936 „Wasser⸗ künste in Barockgärten“. Verfalltag: 28. 4. 1936. Gültig nur Nr. 42 205 vom 14. Mai 1936.

Berlin, den 20. Mei 1936. Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V.: Dr. Bacmeister.

V7I153 B 8. 1433 Na. Bekanntmachung. Vom 1. Juni 1936 besteht der Treibstoffspiritus aus acht Teilen Alkohol absolutus und zwei Teilen Methanol; der Verkaufpreis beträgt für Lieferungen nach dem 1. Juni 1936 44,50 RM für 1 hl Weingeist. ,,,, Nebelung.

Verordnung

über die Erweiterung des Grenzbezirks in der Provinz Schleswig⸗Holstein auf beiden Ufern des Kaiser⸗Wilhelm⸗ Kanals.

Unter Aufhebung der bisher ergangenen Verordnungen über die Erweiterung des Grenzbezirks in der Provinz Schleswig⸗Holstein wird auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichs⸗ ministerialblatt Seite 578) gemäß § 16 Absatz 3 des Vereins⸗ zollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt Seite 317) hiermit verordnet:

A. Verlauf der Binnenlinie in dem Gebietsteil östlich und südlich des Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanals.

Die Binnenlinie schließt sich an der Grenze des Landesfinanz amtsbezirks an die Binnenlinie des Landesfinanzamtsbezirks Hamburg an der Wedeler Ortsgrenze an und folgt weiter dem Elbufer bis zum Schulauer Hafen. Hier läuft die Binnenlinie an der Ostkante der hölzernen Mole an der Ostseite der Hafen⸗ einfahrt entlang, überspringt die Mündung der Hafenstraße am Hafenkai und führt dann an dem Holzgitter am Westrand der Hafenstraße und Schulauer Straße entlang bis zum Deiche am Hakendamm, weiter an dem dem Hafenbecken abgewandten oberen Rande des Deiches um den Hafen laufend bis zum Elb⸗ ufer an der Westseite der Hafeneinfahrt und weiter, die Wedeler Au überspringend, zur Binnenelbe, folgt dieser an ihrem Nord⸗ strand bis zu dem vom Elbstrand nach Hetlingen führenden Wege und an dessen Ostrand weiter über den Elbdeich hinweg, den Ort Hetlingen in den Grenzbezirk einschließend, bis wieder an den Elbdeich. Diesem folgt die Binnenlinie bis Roßstert und läuft sodann weiter an der Straße über Haseldorf, Deichreihe, Scholen— fleth, Hohenhorst, Altendeich und Klevendeich, geht von hier pinnau⸗ aufwärts auf dem Deich entlang bis nach Uetersen und führt am Südostrande der Stadt bis zum Hafengebiet, das in den Grenz⸗ bezirk eingeschlossen wird, weiter durch die Allee, den Butter⸗ markt und die Deichstraße und dann die Straße pinnauaufwärts bis Neuendeich, folgt dem Wege hinter dem Elbdeich von Neuen⸗ deich über Westerort, Im Esch, Neuenfeldsdeich, Seestermühe, Altenfeldsdeich, dann dem Wege krückauaufwärts bis nach Elmshorn, das Hafengebiet in den Grenzbezirk einschließend, und weiter krückauabwärts auf dem Deiche bis Kronsnester Fähre, von hier am Deiche weiter über Kuhle, Horn und Kollmar, die Kirche und die dabei liegenden Gehöfte in den Grenzbezirk ein⸗ chließend. Hierauf folgt sie der Straße neben dem Elbdeich bis

ielenberg, . wieder dem Deiche selbst nach Glückstadt, schließt den Hafen und das Zollgebäude in den Grenzbezirk ein und führt an dem Wege über Neuendeich nach Ivenfleth, von Ivenfleth auf dem Deiche störaufwärts nach Itzehoe, beim Delf⸗ tor auf das rechte Ufer überspringend, das gesamte Hafengebiet umfassend, auf dem Deiche störabwärts bis Wewelsfleth, schließt Wewelsfleth in den Grenzbezirk ein und folgt dann dem Wege am Deiche über Hollerwettern, Brokdorf bis St. Margarethen. Von St. Margarethen ab folgt die Binnenlinie der über Fleth⸗ see, Seedorf, Ecklak, vor Abtissinwisch nach Osten abbiegenden, über Neuendorf nach Norden sich wendenden und weiter über Vaale, Wacken, Gribbohm, Holstenniendorf, Besdorf, Oersdorf, Thaden nach Hademarschen führenden Straße. Vom Bahnhof Hademarschen läuft sie längs der Bahnlinie Heide Reumünster bis zum Bahnhof Beringstedt, folgt von Beringstedt der Straße über Todenbüttel, Maisborstel, Hütten bis Barlohe und von hier der Straße Itzehoe —-Rendsburg über Brinjahe, Legan bis nach Ivenstedt. Von Ivenstedt läuft die Binnenlinie weiter in nord⸗

4 ,.

ö . ö .

. ö.

4

———

. *.

4 . . . ö