23 — . 5 3
r
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 35. Mai 1938. 8. 4
.
9 —
8 an, 5 als der Förderung des Obernkirchener Werkes. Das iestliche Drittel ist unter ‚Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. — Davon aus Gruben links der Elbe: 3 064 418 t. erichtigte Zahlen. ö
Berlin, den 20. Mai 1936.
Statistisches Reichs amt.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsda ö, übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Lichtenberg. wr s ñ ö
—⸗ : für den Handelsteil und den Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Wirtsch aft des Auslandes. k Erleichterungen bei der Einfuhr und dem Absatz Die deutsche Zintkerzeugung im April 1936. Wirts 8 di Oest j j bet if , in e n nn, . 3 . . 36 fe , . Inch fee d hn, alt ste gn 52 ö. ir a erhandlungen eich — ö. eten, sich mit dem Türkofis in Ankarg direkt in Verbindung zu ürmischasn. n n n,. / eilt, im ö 263 M mae. ö 2. e ö ch 2 a setzen. Die Türkische Handelskammer für Deutschland gibt in der . . auf 11 230 t. . und Feinzinl und ri n zaic(wien dr Mai In den Jächsten Tagen beginnen in Wien Mitteilung zum ö Hoffnung Ausdruck, daß die in Frage (Hinkinhalt) gegen 10 955 t Rohr und Feinzink und 60a t Zintstaub Wirtschaftsverhandlungen mit Polen, die sich voraussichtlich sehr kommenden 'deutschen Interessenten ih an dieser bestimmt' sehr (Ginkinhalt) im März 1936. ö . 1 ,, wichtigen Ausstellung jahre h beteiligen i n was auf eine Handelsverke ? ö aue 2 ie Fre 8 . itere Beleb des deutsch⸗türkis renverkehr nicht Uungsvertehrs soll geregelt werden, da Polen seit kurzem die De— we e hee e ü inf ffn , k Die deutsche Bleierzeugung im April 1936. visenzwangswirtschaft eingeführt hat. Oesterreich verlangt völlige Die deutsche Erzeugung von Original⸗Hüttenwej Freizügigkeit und wird einen Cleaxingverkehr einführen, falls diese blei stellte sich, wie uns die Wirtschaftsgruppe Nichteis e ö bon ölen nicht bewilligt wird. Oesterreichs wichtigse Frderuigg — Industrie, Berlin, mitteilt, in' April tig auf 8 ö. ist, daß es die polnische Kohle künftig mit österreichischen Fertig 10 23 1 im März! 1936. An Hartblei wurden im April 1. waren bezahlen will. Auch mit der Türkei stehen neue Verhans⸗ Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im 396 t gegenüber 332 t im März 1936 erzeugt. 29 lungen bevor da die Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen Ruhrredier: Am 25. Mai 1936: Gestellt 25 460 Wagen. — den beiden Staaten in der letzten Zeit ein Einfrieren der öster— Am 24. Mai 1936: Gestellt 5564 Wagen. reichischen Forderungen zur Folge gehabt hat. . J ö Berichte von aus wã ĩ ; z Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche ch . 2 , und Wirkung der Sanktionen auf den italienischen (Elekttrolhttupfernontz flellte fich laut Harliner Meldung des „D. JJ. Be rtvapiermãrtten. Außenhandel. am 25. Mai auf 53, 25 M (am 23. Mai auf 52,50 M6) für 100 kg. Devisen. Genf, 23. Mai. Das Völkerbundssekretariat veröffentlicht Danzig, 23. Mai. (D. N. B.) Auszahlung London 26,43 ( eine neue statistische uebersich über die ern, n,, an n g, 2b 53 B. Auszahlung Berlin werkehrsfieh 215 03 G., 213 87 2. auf den l, e, ö mit 28 Ländern zum Monat In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische , J 100 JIloty⸗ März. Aus dem Material geht hervor, daß der Wert der von lung, ausländische Geldsorten und Banknoten. n , Ge d, e m, Auszahlungen: Amsterdam 368,58 G. Italien eingeführten sowie ausgeführten Warenmengen vom . sch . 369. 9e H, Zürich irh, 66 G;. 17334 . New. York 53675 G. Februar bis März ds. Is ungefähr gleichgeblieben ist. Während Telegraphische Auszahlung. ss3285 B., Paris 34,93 G. 35,07 B., Brüssel S9, 1 G., H, 0s B. die Gesamteinfuhr nach Italien im Februar einen Wert von Stockholm 13823 Ge 1d6, 77 B., Kopenhagen 11797 G. 118,43 B., 5,9 Mill. Golddollar besaß, stieg die Ziffer im Monat März auf 25. Mai 23. Mai Oslo 132,74 G., 133 26 B. 6,2 Mill. Golddollar. Der Gesamtwert der italienischen Ausfuhr G d Brief Geld Brief i. ö zieh, . ge g im Februar 19356 16 Mill. Gols NJ e rie — rie Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage ollar und erhöhte sich im März auf 11,4 Mill. Golddollar. egypten (Alexandrien . . und Kairo ... .. l ägypt. Pfd. 12,6835 12716 12,8 1251 Argentinien (Buenos - Ee geh da dech Zweigstelleneröffnung der Bank von Italien . Brůffei . Pap. Pes. 689 z . . Ausländische Geldsorten und Banknoten. in Addis Abeba. Antwerpen.... 100 Belga 4205 42,11 4205 42,11 26. Mal 23 Mai! . . a a, Mai. n Freitag . dig eg fh ns einer w ö. . 1NMilreis o, 133 O40 O 138 0140 Geld Bries ] Geld * Brief Zreigstellt derd Tank aner alice in ziddis lben statt s. Die Bälgatkeg, (Sofa . Ib dehg. oö, gh zöös, zöd, Fopereigns:. .... Zweigstelle wird vorerst nur der Befriedigung der Bedürfnisse der k her, I kanad. Doll. 2479 2483 2,478 2482 & in n . 9. . 3. italienischen Heeresangehörigen und der mit Italien in Geschäfts= Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55, æ⁊0 55,42 55,27 6565,39 Gold⸗Dollars 5 Stück 4iS85 ach 41850 gi verbindung stehenden Europäer dienen. Gleichzeitig soll durch sie Danzig (Danzig) . . 100 Gulden 46,80 46,390 46,30 46,90 Amerifanische: . ; . — JI, . England (London). . Lengl. Pfund 12,385 12,415 12,8 12,41 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2438 2,458 2,438 2458 vornehm vorb den. Zur Lösung sämtlicher dami 79. . im Zusammenhang stehenden banktechnischen, wirtschaftlichen und Gst heren / Calin . 100 estn. Kr. 67,933 68,097 67,93 68, 07 ö ; Fil hei 366 96 306 3 kJ . 4. . k 396. Finnland (Helsingf) 100 finn. M. 5,455. 5,4651 5,455 H, 465 Belgische . Helga 41 58 470 4138 4264 Sachverstaudigen aus Rom entsandt werden. — Die italienische ⸗ ; j ⸗ 16365 16,165 1635 1646 ,,, ilrei ; 16 ! 1 Vährung beginnt allmählich auch bei der Eingeborenenbevölkerung en, n g e 1 n gm. 5 3 1e 1 ö . 1 . in . Arn lang zu finden. Der gbessinische Taler, der vor einigen Wochen golldnd (Minsterzanm J ; w „ 1 kangd. Doll, Tze 74 Jae Vn . 14 zu 1 stand, wird heute bereits auf offenem Markt für fünf und Rotterdam). . 100 Gulden 167,96 168,30 167,95 168,29 Dänische ... . 6h Fronen 55 05 55 27 55.03 55 21 K Die . einer endgültigen Regelung Iran (Teheran) .. . 100 Rials 15,38 15,42 15,8 15,42 Danziger . . . . . . . 100 Gulden 4666 41654 4655 46534 öhm dne nl Rin! elt Reimer, , Jen d karit;, löö ei. r. 5's bös drs bös (cee zriße; ; e d , , ,, . *. ᷣ 66 ) . n l gend Itali J . . 35 ¶ 3 ) Münzen als vollwertige Zahlungsmittel anzuerkennen pflegen. 3 ö. 100 Lire 19,48 19,52 19,48 19,52 gstn q? 1. ö n nr . . . ö — 36. Tokio 1. 19en o, 725 O, 727 725 727 — 1 ö 13 finnl. M. 33. 16 39 5443 Jugoslawien el⸗ . ranzösische ..... rs. 16,315 16,375 16,1 16,37 Kohlenwerbeausstellung in Ankara. grad und Zagreb). 1099 Dinar 5,bbd. 5,666 5,6564 5,666 ollandische ..... 100 Gulden 167,54 168,22 167,53 168,21 Die Türkische Handelskammer für Deutschland teilt mit: gettland (Riga) 3. . 100 Latts S2 S108 S062 sSlsos Jtallenische; große. I69 Lire . n Um in der Türkei den Verbrauch von Stein- und Braun- Litauen (Kowno / Kau⸗ . 109 Lire u. darunt. 190 Lire 73 . 65 ö. kohle zu fördern, ist beschlossen worden, in Ankara eine inter— nas]. = . 10 Litas l, 411,35 41,36 11,36 Jugoslawische .... 1090 Dinar 5,64 5,68 5,64 5,68 nationale Ausstellung zum Zwecke der Steigerung des Kohlen. Vorwegen (Oslo). . 100 Krenen S224 a,36ß 6221 6233 ettländische ..... 100 gatts 6 ,, — verbrauches zu veranstalten. Die Ausstellung soll am 15. August Oesterreich (Wien) 100 Schilling 48,95 49,05 48, 95 49,05 Litauische .. . . . . . 100 Litas 41,53 41,69 41,52 41,68 1936 eröffnet werden; über ihre Dauer steht im Augenblick noch Polen (Warschau, Norwegische ..... 100 Kronen 6203 62,27 62,00 62,24 nichts fest. Auf der Ausstellung sollen gezeigt werden: Oefen, Kattowitz, Posen). 100 Zloty 16,390 46,99 46,9 46,9 Desterreich.' große. . 100 Schilling — k — Kamine, Kochmaschinen, Warmwasseranlagen, Küchenmaschinen' Portugal Gissabon). 100 Escudo 1125 11,27 11,25 11,327 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — — Q —d— — aller Art sowie Badeeinrichtungen mit Kohlenfeuerung, ferner Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2488 2,192 2.4838 2492 Polnische; .. . lo0 Zloty 46,66 46,83 46,66 46,8 Automobile, Autobusse, sowie sonstige mit Kohlenfeuerung be- Schweden, Stockholm Rumãänische: 1000 ei triebene Motoren und Pumpen, Etagenheizungen sowie Zentral— und Göteborg) r. 100 Kronen 63,866 63,98 63,83 63, 95 und neue 500 Lei 100 Lei — — — — heizungsanlagen. — Die Stände und sonstigen Plätze für die Schweiz (Zürich, unter 500 Lei. .. 100 Lei — — — — Ausstellung iverden den beteiligten Firmen unentgeltlich zur Basel und. Bern). 100 Franken 80,331 S047 80,30 So, 46 Schwedische .... . 100 Kronen 63,64 63, 90 63,51 63,8 Verfügung gestellt. Außerdem ist beabsichtigt, die am leistungs- Spanien (Madrid u. . 4 Schweizer: große.. 100 Frs. So, 13 80,45 80, 12 80 44 fähigsten und, zweckentsprechendsten Ausftellungsgüter zu prä— Barcelona)h . .. 100 Peseten 33,0 33,296 33,89 33,95. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. So, 3 8045 80,2 8044 miieren und Preise zu verteilen. — Sowohl die türkischen Eisen. Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 1923 19330 19275 19295 Spanische ...... 100 Peseten 356 35370 35,95 5, h bahnen als auch die türkischen Dampfergesellschaften werden für Türkei (Istanbul) . . J türk. Pfund 1,974 1,978 1,969 1,973 Tschechoslowakische: die, Beförderung von Ausstellungsgütern sowie die mit der Aus- Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — — 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen — — — — stellung in Zusammenhang, stehenden Reisen weitgehende Er⸗ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 11a, . 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10942 1045 1041 10,45 mäßigungen gewähren. Diejenigen Waren, die aus mit der Tür- Verein. Staaten von Türkische . . . . . .. J türk. Pfund 1,4 1,86 1,84 1,86 kei in Elearing-Verhältnis stehenden Ländern stammen, sollen ] Amerika (New Jork) 1 Dollar 24866 2,490] 2,486 2,490 ] Ungarische . ... . . 100 Pengö — — 1 — ö. 5 8 Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat April 1936. J ö ; JJ Januar bis April J kohlen aus Preßkohlen aus . Preßkohlen Preß Preßkohlen . Erhebungsbezirke Steintohlen Braunkohlen Koks aus ,. Steinkohlen Braunkohlen Koks aus . Steinkohlen steinh Steinkohlen steine t t t t t t t t t Oberbergamtsbezirk: ö. ö 377918 oz 5a 90 260 1414 129 560 1 626 3013 36514 goz z5s z3s 2h olt bꝛl bl k 1535102 — 117116 14 405 — 6 726 689 — 488 858 72 391 . , K — 9 4 336 212 — — 10227 — 21 26 oil . 9. . Glanstbal ...... , 11314 26 835 2I S5 ) 680 33 mh doo 163 937 13759 gl öos Dortmund 2 2. * 1 * . 14 1 * . 1 6 2 2 2 1 8071 654 . 2113 663 293 012 . 34 618 233 ee, 8 624 966 1170014 . J b 1464102 3702 230 317602 . 13 469 789 794 6243 325 14964 646 1289 603 75 221 3 201 964 Preußen... . . 11584032 9584 539 2679 957 354135 2013 563 49 794771 40 508 960 109 830 70 14735401 ö a H 16 752 652 8 5835 323 3) 2 222 529 539 959 1861 890 45 534 453 37 712 6535 3) S 792 269 1577 180 S I62 0 Bayern , ,, , 1240 141 999 . 6814 5418 5389 704 553 6 30 046 5 Vorjahr. 9 , , 2 1191 150 110 . 7 163 5 696 5 291 705 391 , 29 897 26 12 Sachsen: ; ostelbisch , 3. ; 239 726 rng . 12 860 2 876 958 . — 3 6. ee e n,, 23011 8541 261 636 12020 167 3 868 713 100 365 28 os 18 dd Sag en,, / . 301 6541 307 859 1202467 4685 67 100 36 23 495 . , w/; 274 145 3) 959 1265 19 192 7 255 236 256 1177461 5) 5 940 6041 77 1489 30 2352 931757? Baden . — 2 * 3 9 5 * 5 9 2 9 21 . . 21 825 e s. 6 . 83 104 669 3 , * 8 — . 1 ,, . . J 429 003 . 6 167 758 . 1802044 . 236073 öl 9s Vessen ,.. J , . 91 224 e. 6196 866 . 344 869 . ‚ . 9 5 Braunschweig . ö , . 5 249 892 e, 36 54 210 ö 997 561 ge 56 . ö. Anhalt k J 245 506 . . 3155 gig. 998 391 e, 66 1 m,, 10677 — 52114 — — 48 214 — 230 471 . — , 11875 9368 12012593 2755 11 395 511 2 551 963 51 050 841 50 132 055 11251 538 1 664687 10 766 990 Deutsches Reich 19350... ..... . . . . . 110168532 9 10 5656 959 ) 2 286 8, 382 512 2314685 44761107 9 46 00 349 ) 90510693 1572361 10 000 640/
Erste Beilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 25. Mai
41936
.
Nr. 119
¶Sortletzung des anders tens.
Wien, 23. Mai. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts urse l. Amsterdam 363,71, Berlin
t — — Bularest —— Kopen⸗ ken is 43. Tonden 28 83; hiadrid g6 33. Mailand am 81. New. 537,57, Oslo 134,46. Paris 35.48, Prag 21,74, Sofia ——, 138.909, Warschau 100 94, Zürich 17381. — Briefl.
zrivatelegring. Briefl. Aus an Brüssel S0, 87. B
Jor
Stockholm oder Scheck New York 532,56.
Hahl in. dee , mne, , g, B
3 3 81560. Oslo 604,00, Kopenhagen 538 00, London bs, Nadrid zes. . Mailand 19160. New 7 24, 19, Paris 5 Stockholm 620,00. Wien 56g, 90, Polnische Roten 452,50 Belgrad Sd 51 16. Danzig 457.900, Warschau 454.75. .
(D. N. B.) Alles m Pengö.] Wien 1,223, Belgrad 7, 85.
159, 25,
Budapest, 23. Mai.
80 451, Berlin 136, 20. Zürich gondon. 25. Mai. (D. N. B.) IJ5 63, Amsterdam 73700
hagen 22,40, Wien 26. 50. Istanbul
Buenos Aires in E 15,00. Rio de Janeiro 412.00.
3 11, 40 Uhr. London 15.424. New York 3095sé. Brüssel 52. 33, Mailand 24 30, Madrid 424,273, Berlin 124,55. Wien (Noten) 56. 15. Istanbul
rich, 25. Mai. (D. . B)
2, h) Jork 451,00, Paris gürich 146,60. Rom 37,15,
Mö 65, Oslo 112.70 Helfingfors 9, 95.
ꝛ rüssel W.44, Italien 6331. Berlin Ih 4. Schweiz 16,41. Spanien 36.50, Lissabon 11618, Kopen-
Kopenh 6 ** 23. Mai. (D. N. B.) London 22, 40, New lin 181,25, Amsterdam 304,50. Stockholm
Amsterdam 16,34, Berlin
5, 45. 5 00
New York 4971069, Paris
620, 00. Warschau 26, 50.
Paris 20 38, hof 14275.
29,15, Antwerpen 76,20. Prag 18,80, Wien 6,
Paris 26,55, Helfingfors 8 90,
Frankfurt a. M., 23. Mai. äußere Gold ——, 41 9½ Irregation N
Hamburg
157,50. Paris 25, 75. Brüssel 66,59. Schweiz. Plätze Amsterdam 264,25, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97,60 Washington 391,990, Helsingfors 8,60. Rom 31,00, Prag 16,50. Wien — — Warschau 74.09 ⸗ Oslo, 23. Mai. (D. N. B.) London 19.99, Berlin 162,50 402, 00), Amsterdam 271,75, Zürich 130, 50, ntwerwen 68 50, Stockholm 103,85, hagen 89,25, Rom 32.00. Prag 16.95 Wien —— , Warschau 76,50. . Mos kan, 21. Mai. (D. N. B. 5, 0, 1090 Reichsmark 203 40.
London, 23. Mai. 20iis, Silber fein
New
Wertpapiere. (D. N. B.)
Tehuantepec abg. 67/4 Alchaffen burger
6g, 0, Buderus 1917, Cement Heidelberg 140,00, Dtsch. Gold u. Silber 244 50, Dtsch. Linoleum 18359 Eßlinger Masch. S 77g, Felten u. Guill. 133 25, Ph. Holzmann 124,50, Gebr. Junghans 92, 25, Lahmeyer 140, 09 Mainkraftwerke . 128, 25, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 129. 50, Zellftoff Wald-
23. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse] Dresdner Bank 95, 75, Vereinsbank 116, 09. Lübeck⸗Büchen 79 00 G., Hamburg- Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 32,25, 18,25, Alsen Zement 165,099 G. Dynamit Nobel — — 191,50. Harburger Gummi Neun n, 170, 09. Otavi 22,50.
ien,
— —
1715/9.
23. Mai. (D. N. B.) Amtlich. *
) 1 engl. Pfumd 25, 16, 1 Dollar
(D. N. B) Silber Barren prompt rompt 2156, Silber auf Lieferung Barren 2011, Silber auf Lieferung fein 217, Gold 1398.
lz, 50 / o Tamaul.
Rütgers werke
Nordd. Lloyd Holsten⸗ Brauerei 109,50,
—
126,50, — — Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar. Creditbant — — Staatseisenbahnges. 31,35. Dynamit Nobel — — Scheidemandel AG. —— A. E. G. Union 1,55, Brown⸗Boveri⸗ Berke —— Siemens ⸗Schuckerr —— Brüxer Kohlen 144609, Alpine Montan 25,28 Zelten u. Guilleaume — — Krupp A—-⸗G., Berndorf —— Prager Eisen —— Rima⸗Murany — Skoda—⸗ werke — — Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 200, 90, Leykani Josefs-⸗ thal — —, Steyrermühl — —.
Am sterdam, 23 Mai. (D. R. B.) 709 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 16, 35, 51 , Deutsche Reichsanleihe 1965 (oung) 201. 66 o Bayerische Staats⸗-Obligat. 1945 — — To/se Bremen 1935 — —, 60/0 Preuß. Obl. 1952 — — 70½ Dresden Obl. 1945 — — 7To½ Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — — Toso Deutsche Hyp.⸗Banl Bln. Pfdbr. 1953 — — 700 Deutscher Sparkassen · und Giroverband 1947 — —, 7 0½ Pr. Zentr-⸗Bod. - Krd. Pfdbr. 19690 — —, 70 Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ dam sche Bank 116,25 Deutsche Reichsbank — — 5 ½9 Arbed Gulden · Obl. (690 Stüc ——, 7 0 A.- G. für Bergbau. Blei und Zint Obl. 18438 — 7000 R. Bosch Doll⸗Obl. 1951 — — 8 o/ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 76 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 458. Too Cont. Gummiw. A. G. Obl. 195665 — — 60g Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — 60,“ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1919 — — 6 oυί J. G. Farben Obl. — 7 0½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 760½ Rhein⸗Westf. Bod ⸗Erd.⸗ Bank Pjdbr. 1953 — — 7 o½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1945 15, 75, 70/0 Rhein. -Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 1650, 7 0) Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 930 —— To/ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 6h o/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1851 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 00 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 19,00, 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, Kreuger u. Toll Winstd.
Kopen⸗
5 / Mexik. S. 1 abg. Buntpapier
Guano
Schillingen.
Barichau S5, 00. ; 3 go Konversionsanleihe 1934 59 190,75. 3 o/ο Staatseisenb. Ges. Obl. —— 6 0½ Siemens u. Halske Obl. 2830 — — Deutsche Stockholm, 23. Mai. (D. N. B.) London 19,40 Berlin Prior. —X 665,20. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61,90, Türkenlose ! Banken Zert. — Ford Att. (Kölner Emifsion) — — g 9 9 Offentlicher Anzeiger.
Untersuchungs · und Strafsachen.
1.
2 gsversteigerungen. 3. .
4. Oeffentliche Zustellungen, 5 Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
Auslofung ufw. von Wertpapieren,
Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellscha k O.
ften m.
11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen.
13 Bankausweise,
14 Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
12203 Berichtigung.
Die unter lfd. Rr. II und 13 der Be⸗ kanntmachung Nr. 23 486 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Nr. 154 vom 5. Juli vorigen Jahres auf Seite 4 . e , von Ein⸗ ürgerungen habe ich rückgängig ge⸗ macht. Die n ,,, . vom A. Dezember 1999 — J. A. 2209 II — betr. Anni Kohl, geboren am 6. Dezember 1906 in Landsberg a. 8. W, wohnhaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ühlandst raße 131/132, und vom L Mär; iges = Sia. Bi. sj — betr. Horst-CGordian Binder von Krieglstein, eboren am 3. a, 1919 in oprane, jetzt wohnhaft in Lübeck, Schwartauer Allee 51, sind damit wie⸗ der in Kraft getreten,
Frankfurt, Oder, 16 Mai 1936.
Der Regie rungapräsident.
—
3. Aufgebote.
120g Der Lederhändler August Niemann in elmstedt hat das Aufgebot des ppothetenbriefes über die im Grund⸗ , . e,. K art 61 ir Ihn eingetragene pot von ö M beantragt. Der Inhaber der Urlunde wird au gefordert, spätestens ö. dem auf den 18. Tezenmter 1936, ä, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ licht anberaumten Aufgebotstermin (gn. Rechte anzumelden und die Ur⸗ ö vorzulegen, widrigenfalls die i ftlos en ärung der Urkunde erfolgen n. Helm fee dt, den 18. Mai 1935. Tas Amtsgericht len
urch Ausschlußurteil des unterzeich keien Gericht sind der Eigen titmer des rundstücks Nr. I8 p Zembschen, eines chnhauses mit Hofraum und Haus⸗
arten von 2 a 509 öf igentümer im ,
hen Vand VJ Vlatt z in Abteien nn z
„ Tökonom Johann Winkler eingelra= k ist oder dessen Erben mit ren. 9. nn, worden.
Amtsgericht in Hohenmöl , ne, , lf,
lig Auge bot. in r echtsanidali Dr. Wilhelm Greif her hittweida hat als Abn esenheits lehre eantragt, den am 1. Juni idr . n be Mittweida geborenen pan n chard Eckardt aus Kockisch fur letzten erslärgn Eckardt hatte seinen Hen 0 nländischen Wohnsitz in Kocisch. Rae ert ist er etwa Witte der 188er such Im Alter von etwa 16 Jahren Amerita, angeblich zu einem
Onkel Hermann Eckardt in New Jork, ausgewandert. Die genaue Zeit seiner Auswanderung ist nicht festzustellen. Seit feiner Auswanderung hat Eckardt niemals wieder etwas von sich hören laffen und ist seitdem verschollen. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, der auf den J. Dezember 1836, vormittags 19 Uhr, anberaumt wird, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ en wird. An alle, die Auskunft über geben oder Tod des Verschollenen er⸗ teilen können, ergeht die Aufforderung, . im ufgebots termin dem ericht . zu machen. Amtsgericht ittweida, 11 5. 1936.
12206 Aufgebot.
Der Bauer Richard Rose und der Landwirt Bernhard Geisler II., beide aus 2 b. Schömberg, Kreis
jetzt Tannengrund) bei Schämberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Schömberg bei dem Braumeister Müller, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den E. De Tr 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Anzeige zu machen. Schömberg i. Schles., 15. Mai 1936. Amtsgericht Landeshut i. Schl. Zweigstelle Schömberg.
12209
Am 98. Mai 1936 ist auf Antrag der Vereinsbank e. G. m. b. H. in Chemnitz der von Ferdinand Schmidt in Gen daselbst am 17. Januar 1935 ausgestellte und girierte, auf Johannes Stein in Chemnitz gezogene und von diesem ange⸗ nommene und am 17. April 1935 fällig gewesene, bei der Antragstellerin zahlbar er, und mit Blankoindossament der Antragstellerin versehene Wechsel über 300 RM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Chemnitz. Abteilung 21.
12267 . Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1936 ist der am 8. 1. 1837 in Kiefer⸗ städtel. O. S., geborene Reinhold Hein⸗ rich Wilhelm Stia ann für tot erklärt und als Todestag der 1. 1. 1909 festge⸗ stellt worden. r
Amtsgericht Ratibor, den 8. Mai 1936.
12208
Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1936 ist der vers . Wil⸗ helm Krug, geb. am 2. Mai 1847, im Inlande zuletzt wohnhaft in Nieder Rosen, Kr. Strehlen, Schles., für tot er= klärt worden. Als Todestag ist der
31. Dezember 1878 fesigestellt.
Amtsgericht Strehlen, 11 Mai 1936.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
12211] Oeffenttiche Zu stellung. Emilie Auguste Mühlmann geb. Schnabel in Neubraunshain über Alien⸗ burg, Sachwalter: Rechtsanwalt Hase in Altenburg, klagt gegen ihren Mann, den Bergarbeiter Emil Walter Mühl⸗ mann, American Club Kohler of Kohler Wiseonsin, H. S. A. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus s§ 1567 Ziff. 2. 1568 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Altenburg, Thür, auf Mittwoch, den 22. Juli 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
Landeshut, haben beantragt, den ver⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu schollenen Arbeiter Karl Weyrauch, lassen. geb am 15. Dezember 182 zu Blasdorf ltenburg, den 19. Mai 1936.
Landgericht.
12212 Cefsfentliche Ju stellung. Der Rechtsanwalt Dr. Richard Horn in Altona, Papenstraße 17 1. klagt gegen die Frau Amanda Martens, geb. fir früher in Hamburg, Siift⸗ . 10 III bei Mähler, wegen Hono⸗ rarforderung, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen an den Kläger den Betrag von 16121 RM zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 24. Juli 19236, vormittag « 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Altena, den 20. Mai 1936. Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.
12214] Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer Kurt S. Valen⸗ tin in Bln⸗Dahlem, Friedenthalstr. 9, . achtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Salomon, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 199, klagt gegen Herrn Eugen Gottlien, früher in Bln.⸗Wil⸗ mersdorf, Pfalzburger Str. 58, mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar 4 ver⸗ urteilen, an den Kläger 402 RM nebst 4 * Zinsen, von 67 RM seit dem 1. 12. 1935, von 67 RM seit dem 1. 1. 1936. von 67 RM seit dem 1. 2. 1936 von 67 RM seit dem 1. 3. 1936, von 67 RM seit dem 1. 4. 1936, von 67 RM seit dem 1. 5. 1936 sowie weitere 67
am 1. Juni 1936 zu zahlen. 587 mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Charlottenburg, Zimmer 191, auf den 30. Juni 1936, 9 Uhr, geladen. k Berlin⸗Charlottenburg, 20. 5. 1946.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
12000. M
. Auftkündigung
5 Y, (570) landschaftlicher Central⸗Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ ; . pfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes.
Gemäß Nr. X des Rachtrags vom 8. Oktober 1928 zum Statut der Central- Landschaft für die Preußischen Staaten (Gesetzsammlung Seite 208) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5e, (52) landschaftlichen Central ⸗Holdpfandbriefe ( Liquidationspfandbrie fe) über inẽgesamt GM 282229. am 1. ZQuli 18536 von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten durch Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden.
Bir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Pfandbriese mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 16 bis 189) und mit den Erneuerungsscheinen, jedoch ahne die Anteil⸗ und Ratenscheine, in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Ein- löfungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1936, an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin W s, Wilhelmplatz 6, gegen Empfangnahme des Geldwertes ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden.
Die gekündigten Pfandbriefe können auch durch Vermittlung samtlicher Reichs- bankanstalten, mit Ausnahme der Kassen der Reichshauptbank, eingeliefert werden. Zur Vermeidung von Zinsverlusten empfiehlt es sich, die Pfandbriefe bei den Reichs- bankanstalten, welche nur Vermittkungsstellen, nicht aber Einlösungsstellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Gelbwert in Abzug gebracht.
Wenn die aufgekündigten Pfandbriese nicht spätestens am 1. August 1936 ein- geliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der jäumigen Inhaber bei der Berwahrungsstelle der Central⸗-Landschaft hinterlegt und die vorstehend ange- drohte Ausschli g und Verweifmmg durch einen Beschluß festgefetzt werden.
Berlin, den 22. Mai 1936. Central⸗Landschafts⸗Direltion für die Preußischen Staaten. Graf v. Wedel.
3000 GM Bnchstabe A. 8022 8032 8042 S052 8082 8092 8102 8132 8142 8152 8162 8172 8182 8192 8212 8222 8242 8252 8262 8272 S292 8302 8322 8342 8352 8382 8392 8412 8422 8432 8442 8462 8472 8482 8492 8502 8512 8522 8532 8542 8552 8562 8572 8582.
1600 GM Buchstabe B. 7007 7027 7037 7047 7067 7077 70587 70997 7107 7117 7127 7137 7147 7157 7167 7177 7197 7207 7217 7227 7237 7247 7267 7277 7287 7307 7317 7327 7337 7357 7387 7407 7417 7427 7437 7447 7457 7467 7477 7487 7497 7507 7517 7527 7537 7547 7557 7567 7577 7587 7597 7607 7617 7627 7637 7647 7657 7667 7677 7687 7717 7727 7737 7747 7757 77657 7777 7787 7797 7817 7827 7837.
500 GM Buchstabe C. 7009 7019 7029 7039 7049 7059 7069 7079 7089 7099 7139 7149 7159 7169 7179 7189 7199 7209 7219 7229 7249 7259 7269 7279 7289 7309 7319 7329 7339 7349 7359 7369 7379 7389 7399 7409 7429 7439 7149 7459 7469 7489 7499 7509 7519 7529 7539.
200 GM Buchftabe D. 8009 8019 80279 8039 8019 8059 8o79 8osg 8099 8109 8ii9 8129 8139 8149 8159 8169 8179 8189 8199 8209 8219 8229 8239 S249 8259 8269 8279 8289 8299 8309 s329 8339 8349 8359 8369 s379 8399 84109 8419 8429 8439 8449 84159 8469 8479 8489 8499 8509 8519 8529 8539 8549 8559 8569 8579 8589 8599 S609 S619 8629 8639 8649 8659 8669 8679 8689 8699 8709 8719 8729 8739 s749 S§759 8769 8779 8789 8809 8819 8829 8839 8849 8859 8869 8879 8889 8899 8909 8919 8929 8939 8949 8959 8969 8979 8989.
109 GM Buchstabe E. 4007 4017 4027 4037 407 4057 4067 4077 4087 4097 4107 11007 11017 11027 11037 11047 11057 11067 11077 11097 11107 11117
11127 11147 11167 11177 11187 11217 11227 11237 11247 11257