1936 / 119 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Rasdach 65 Drechsler in Zwickau. Die

ler jun. in Elvershausen am 30. April 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Northeim, 30. April 1936.

VYartheim, Hann. 11752 In das hiesige Handelsregister A Nr. 31 ist bei der Firma C. Wiederholt in Nörten-Hardenberg am 2. Mai 1936 folgenden eingetragen worden:

Dem Buchhalter Hermann Sinzel in Nörten- Hardenberg ist die Prokura erteilt.

Amtsgericht Northeim, den 2. Mai 1936.

Northeim, Hann. 11753 Am 8. Mai 1936 ist in das hiesige Handelsregister A Nr. 413 eingetragen die Firma Adolf Fuhrmann, Hotel Deutsches Haus, in Northeim. Amtsgericht Northeim, den 8. Mai 1936.

Oberhausen, Rheinl. 11754 Eingetragen am 11. Mai 1936 in H-R. B bei Nr. 195, Firma Drogerie Muthmann G. m. b. H., Oberhausen: Dr. Ewald Muthmann in Oberhausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhausen, Rheinl. 11755

Eingetragen am 12. Mai 1936 in S-R. B bei Nr. 349, Firma Fritz Husten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen: Alois Heiliger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Dr. jur. Dr. phil. Ludwig Finke in Koͤln⸗ Braunsfeld und Josef Einig in Köln— Sülz sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Heinz Settemeyer in Oberhausen ist derart Prokura erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Hherhausen, Rheinl. 11756]

Eingetragen am 19. Mai 1936 in H-⸗R. A Nr. 1388 die Firma Wilhelm Möller, Oberhausen (Rhld.) und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Moller in Oberhausen, Friedenstraße 22.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oelde. 11757

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma „Ge⸗ werkschaft des Eisensteinbergwerkes Elsa' in Liquidation in Neubeckum“ am 16. Mai 1936 eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Oelde.

Olbernhanm. 11758

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 8. Mai 1936 auf Blatt 271, die Firma Sächsische Lehr mittel⸗ und Schulmöbelfabrik Max Drechsler G m. b. H. in Olbernhau betr.: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 419 ist eingetragen worden die Firma A. J. Richter C Co in Olbern⸗ hau und als deren persönlich haftende Gesellschafterin Anna Ida Richter in Olbernhau. 1 Kommanditistin ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft ist am 8. Mai 1936 errichtet worden. Als Ge— schäftszweig ist angegeben worden die Fabrikation und der Handel von Holz⸗ waren aller Art. Weiter wurde ein⸗ etragen auf Blatt 420 die Firma ächsische Lehrmittel⸗ und Schulmöbel⸗ fabrik Mar Drechsler in Olbernhan und als deren Gesellschafter: a) die Fabrikbesitzerswitwe Erna Drechsler geb. Graubner in Albbernhau, b) Margarete Braun geb. Drechsler in Olbernhau und e) die Redakteursehefrau Marianne

Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 er⸗ richtet worden. Die unter b) und e) Ge⸗ nannten find von der Bertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Amtsgericht Olbernhau.

Oppeln. 11759 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 175 die Firma Kundenkredit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sit, in Gleiwitz, Zweignieder⸗ lassung Oppeln, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Krediten an Ver⸗ braucher zur Beschaffung von Gegen⸗ ständen des Bedarfs bei den zum Ge⸗ schäftsverkehr mit der Gesellschaft zu⸗ gelassenen Firmen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juli / l. August 1929 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 28 Juni 1934, 28. November 1935, 4. Dezember 1935 und 2A. Februar 1936 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ 1 bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens 2 Geschäftsführer ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Berk in Gleiwitz be⸗ stellt. Das Stammkapital beträgt 42 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ en im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Oppeln, den 7. Mai 1936.

Osterode, LHaræ. 11760

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen: Abt. A, zu Nr. 101 „Fa. Karl Klügel, Willershausen“: Dem Holz⸗ ändler Karl Klügel junior, Willers⸗ ausen, ist Prokura erteilt. Abt. B, zu tr. 76, „Fa. Hermann Thiele, Manu⸗ faktur⸗ und Modewaren, G. m. b. H., Kalefeld a. H.“: Die Firma hat ihr

Verbindlichkeiten, unter Ausschluß der Liquidation auf den Gesellschafter Gast— wirt und Kaufmann Hermann Thiele in Kalefeld übertragen. Die Firma ist damit erloschen. Sie ist unter der Firma Hermann Thiele, Gemischwaren, Kalefeld. in das Handelsregister A Nr. 343 neu eingetragen. in n, . Kaufmann und Gastwirt Hermann Thiele, Kalefeld. Die Firma betreibt die bisher unter der Firma Hermann Thiele, Manufaktur⸗ und Modewaren, G. m. b. H., in Kalefeld betriebene Handelsgesellschaft unter Uebernahme des Vermögens, einschließlich der Schul⸗ den, fort.

Amtsgericht Osterode (Harz) 19.5. 1936.

HR astenhbur, Ostpr. 11761

In das Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Sich Betriebswerke, Aktiengesellschaft, in Rastenburg, am 18. Mai 1936 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1936 ist ver Ge⸗ sellschaftsvertrag in 8 10 Abs. 1 (Zu⸗ sammensetzung des Aussichtsrats) ge⸗ ändert.

Amtsgericht Rastenburg.

R entlingem. 11762 Handelsregistereintragungen vom 18. 5. 1936; Einzelfirmenregister: Zur Firma Pablo Just Spanische Wein⸗ großhandlung, Hauptniederlassung hier: Die Prokura des Pablo Vendrell, Weinhändler, hier, ist erloschen. Neuer Prokurist: Georg Imhof, Buchhalter, hier. He el e ts n reg zn; Die Tirma Strohmaier K Krell. Sitz hier. Offene , seit 2. 5. 1936. Gesellschafter: Willy Strohmaier, Heinz Krell, beide Kaufmann, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Rott meil. 11763] Handelsregistereinträge:

A) Abt. für Einzelfirmen: Am 18. Man 1936. Bei der Firma Max Blochert, vorm. Steinberg C Cie. in Rottweil, Inh. Max Blochert, Kaufmann, da⸗— selbst' Die Firma ist erloschen. Neu die Firma: Kaufhaus Friedrichsplatz, Gustav Witzemann in Rottweil, Inh. Gustav Witzemann, Kaufmann, daselbst. b) Abt. für Ges.⸗Firmen: Am 14. Mai 1936 bei der Firma E. Lauffer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Uhren⸗ fabrik, Sitz Schwenningen: Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt Dr. Gustav Gast in Schwenningen.

Amtsgericht Rottweil a. N.

Sayda, Err eb. 11764 Berichtigung. In der Bekannt⸗ machung Nr. 25 zu Mil muß es richtig heißen „Spielzeugschachtl“. Amtsgericht Sayda, den 14. Mai 1936.

Schlawe, Pomm. 11765 In das Handelsregister A ist unter Rr. 223 am 13. Mai 1936 die Firma Baus Roggenbuck, Hotel u. Restaurant, Schlawe“, Inh. Herbert Roggenbuck, eingetragen worden. Ebenda: Dem Paul Bartholomä in Schlawe ist Pro⸗ kura erteilt. Das Amtsgericht Schlawe. Schlawe, Pomm. 11766] In das Handelsregister A ist unter Nr. 224 am 13. Mai 1936 die Firma „Julius Last, Pustamin“, Inh. Julius Last, eingetragen worden. Das Amtsgericht Schlawe.

Soltau, Hann. 11767] In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 die Firma Schuhfabrik Heinrich Gevers Inh. Bernhard Gevers in Schneverdingen und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Gevers in Schneverdingen eingetragen worden. Amtsgericht Soltau, 18. Mai 19365.

Sondershausen. 11768 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma Hermann Steuber, Sondershausen, ver⸗ merkt worden: Der Kaufmann Exnst Steuber, Son⸗ dershausen, ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Kommanditgesellschaft seit dem 19. n,. 1936. Sondershausen, den 8. Mai 1936. Das Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Stolberg. Rheinl. 11769] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 4. Mai 1936 in Abt. A unter Nr. 178 bei der Firma Rathaus-Dro⸗ gerie Louise Amann in Stolberg, Rhld.: Die Firma ist erloschen.

Am 18. Mai 1936 in Abt. A unter Nr. 280 bei der Firma Kommanditgesell⸗ schaft Rippert C Co, in Stolberg, Rhld.: Die Firma ist erloschen.

Am 6. Mai 1936 in Abt. B unter Nr. 40 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Stol⸗ berg, Rhld; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in 5 11 (Vergütung an den Aufsichtsrat und Ar⸗ beitsausschuß).

Am 11. Mai 1936 in Abt. B unter Nr. 18 bei der Firma William Prym, G. m. b. H. in Stolberg, Rhld.: Die Prokura des Fabritdirektors Franz Fink in Vicht ist erloschen.

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

gesamtes Vermögen, einschließlich ihrer

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 1189 vom 285. Malt 1938. G. 4

Tilsit. er nn, , 11770

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1507 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Tilsiter Korbwerkstätten Weiß & Co.“ folgendes eingetragen:

Gustav Hoelike ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Tilsit, den 18. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Traunstein. 1771 Sandelsregistereintrag:

1. Firma „Walzmühle Mühldorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Cie. Kommanditgesellschaft“, Sitz: Mühldorf Obb., geändert in „Walzmühle Mühldorf Weinmayer K Kraus Kommanditgesell⸗ schaft“. Persönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr: Kommerzienrat Wein⸗ mayer, Sebastian, und Kraus, Andreas, beide Mühlendirektoren in Mühldorf. (Die bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Firma Walzmühle Mühldorf Gmb ᷓ. ist n , ,. Zwei Kom⸗ manditisten sind gleichfalls ausgeschie⸗ den. Die Einlagen der noch beteiligten vier Kommanditisten wurden neu fest⸗ gelegt. Geschäftszweig: Betrieb einer Getreidemühle.

2. Firma „Walzmühle Mühldorf Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Mühldorf: Gesellschaftsfirma ö v. 6. / 30. 4.

i gr rn nn 1936 hat ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Firma „Walzmühle Mühl⸗ dorf Weinmayer & Kraus Kommandit⸗ gesellschaft“' mit dem Sitz in Mühldorf, Obb., auf Grund Reichsgesetzes v. 5. J. 1934 übertragen.

Den Gläubigern, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, . Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können; hierauf werden die Gläubiger der Fa. Walzmühle Mühldorf GmbH. hingewiesen. Amtsgericht Traunstein, 15. Mai 1936.

Treptow, Rega. 11772 Am 16. Mai 1935 ist im Handels⸗ reaister A Nr. 79 bei der Firma Her⸗ mann Eisenstaedt die Witwe Jeanette Eisenstaedt geborene Heinrich in Treptow a. d. Rega als Inhaberin eingetragen. Amtsgericht Treptow a. d. Rega.

Waldenburg, Schles. 11773

In unser Handelsregister A Nr. 256 ist am 15. Mai 1936 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Fischer, Lehmwasser, eingetragen:

Dem Kaufmann Joachim Fischer in Lehmwasser ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 1I1I774

In unser Handelsregister A Nr. 392 und 393 ist am 15. Mai 1936 das Er⸗ löschen der Firma: a) cons. Fürstensteiner Gruben des 5 von Pleß Hans Heinrich XV, Schloß Waldenburg, P) cons. Sophie⸗Grube des Fürsten von Pleß Hans Heinrich XV, Schloß Walden⸗ burg, eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenhnurꝶg, Schles. 11775 In unser Handelsregister B Nr. 145 ist am 18. Mai 1936 bei der Firma Fürst von Pleß'sche Gärtnerei Liebichau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wal⸗ denburg, Schlesien, eingetragen worden: Obergärtner Karl Stanitzke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waren. 1776 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Landwirtschaftliche Buch⸗ und Steuerberatungsstelle M. Jacobs in Waren⸗Müritz“ in Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist gelöscht. 27]. Waren, Müritz, den 15. Mai 1936. Amtsgericht.

Weimar. . 11777 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 17 Nr. 243 ist heute die Firma Ar⸗ thur Böhme in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Böhme in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 19. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Weimar. 11778 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 17 Nr. 244 ist heute die Firma Hugo Gabe in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Gabe in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 19. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Wer cdl am. 11779 Auf Blatt 628 des Handelsreagisters, betr. die Firma Vigogne Aktien⸗

ist heute eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1935 lt. Notariatsprotokolls vom e , Tage von vierhunderttau⸗ send Reichsmark auf fünfhunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von 100 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 7. April 1936 lt. Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage in 5 2

abgeändert worden.

Spinnerei Werdau in LeubnitzWerdan

Hierzu wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Nennwerte aus⸗ gegeben werden. H.⸗R. 628. Amtsgericht Werdau, am 18. Mai 1936.

Wermelskirchen. 11780 In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen von Amts wegen ,, worden: Pfeiffer C Jung H.⸗R. A 23 Ewald Mäuser H—⸗R. A 158 —, Robert . SR. A 149 —. Amtsgericht Wermelskirchen.

Wert heim. 11781

Handelsregistereintrag O.-3. 90 Der Abt. A: Firma Gustav Schneider, Off. Handelsgesellschaft in , n. a. M.: Die , e bi ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma. Wertheim, den 18. Mai 1936. Amtsgericht.

. 11782 Wesermi m de-(igestemind e.

Am 2. 5. 1936 zur Firma Geestemün⸗ der Fischmehlfabrik Lüllich & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Wesermünde⸗G., daß zwei Kommanditisten ausgeschieden, 2 andere neu eingetreten sind und daß die Beteiligung von drei Kommandi— tisten geändert ist. Gesamtbeteiligung unverändert. (A 321.)

Am 5. 5. 1936 zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Wesermünde in Wesermünde⸗G.:! Der Gesellschaftsvertrag . durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1935 geändert in 5 14 Abs. 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). (B S6.)

Am 6. 5. 1936 zur Firma Seefisch⸗ großhandlung „Delphin? Kimme & Co. in Wesermünde⸗G.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl⸗Franz Kimme in Wesermünde. (A 931.3)

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Woh lan. 11463

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist heute der Kaufmann Helmut Bunzel, Wohlau, als Inhaber der Firma Emil Reiche, Wohlau, eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Wohlau, 8. Mai 1936.

VWiirzbhurg. 11464

Gebr. Hofmann, Sitz Eibelstadt: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Würzburg verlegt. Der Gesellschafter Robert Ehrmann ist am 28. Febr. 1936 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Frieda Ehrmann geb. Hofmann in Würzburg in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der Gesellschafter Frieda Ehr⸗ mann ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen Dem Kaufmann Adolf Pfeiffer in Würzburg und dem Ingenieur Josef Berger in Eibelstadt it je Einzelprokura erkeilt.

Würzburg, den 5. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburꝶ. 11465 Gebr. . Zweigniederlafs ung Würzburg: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Würzburg, den 5. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Wir zhurg. 11466 chm e fenssabrit Koenig C Bauer Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Gen. Vers. vom 19. Dez. 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 310 000 RM, dreihundertzehntausend Reichsmark, durch Einziehung von 310 Aktien à 1000 RM ne n. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4100 0090 Reichsmark, vier Millionen einhundert⸗ tausend Reichs mark. Die Gen⸗Vers. vom 24. April 1936 hat die Aenderung des 5 4 der Satzung nach näherer Maßgabe der . Niederschrift beschlossen. Das rundkapital ist eingeteilt in 7 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 10000 RM, 2132 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 1000 RM, 440 In⸗ haberaktien im Nennbetrage von je i100 RM, 23 Namensaktien im Nenn⸗ betrage von je 10009 RM, 1204 Namensaktien im Nennbetrage von je 1000 RM und 200 Namensaktien im Nennbetrage von je 109 RM. Würzburg, den 8. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

mn, 11467] Friedrich Gieger, Sitz Würzburg: Der Gesellschafter Josef Mangold ö am 10. März 1934 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; am gleichen Tage ist dessen Witwe Katha⸗ rina Mangold geb. Seefelder in Würz⸗ burg in die Gesellschaft eingetreten. Am 1. Skt. 1334 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist übergegangen auf den bisherigen Mitgesellschafter Karl Mangold, Kaufmann in Würz⸗ burg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

Würzburg, den 11. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 11468 S. ziofe fer, Sitz Markibreit: Firma und Prokura der Henriette . erloschen. ürzburg, den 12. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 11469 August Roth, , In⸗ aber August Roth, Buch⸗ und Papier⸗ ändler in Würzburg, Geschäftszweig: uch⸗ und Papierhandlung sowie Bang

binderei. Geschäftsräume: P straße 11. itz zürzburg, den 12. Mai 1935.

Amtsgericht Registergericht

VWürzhurg. n Oberriedenberger Basalluyen

Gesellschaft mit beschränkter 5 tung, Sitz Oberriedenberg: Die . tretungsbefugnis der Geschäftsführer * lob Siein und Edmund Stumpf s n endigt. Zum alleinigen Seschastssihn⸗ ilt bestellt: Friedrich Ludwig Biermann ö chweinfurt. Den 2 Enn n Stumpf und. Hans uff, beide S weinfurt, ist Gesamtproküra ertelti sürzburg, den 13. Mai 1935. * Amtsgericht Registergericht.

Wiir nm bhurg. lim

Gebr. Rosenheimer, Sitz Würzburg! Offene Handelsgesellschaft am ? 3. 1936 aufgelöst. Firma und Prolnn der Erna Meier erloschen. Geschaͤft zin über auf Hans Tiefel, af nn 1 Di nr der es unter der Jirmi „Berufskleiderfabrik Hans Tiefel⸗ mi dem Sitz in Würzburg, Bronnbacher gasse 1, weiterführt.

Würzburg, den 13. Mai 1936,

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . llt R. Martin, Sitz Würzburg: Firm erloschen. Würzburg, den 14. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

VWiir zburg. llc)

Norbert Frant, Sitz Würzburg Die Firma soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Etwaign Widerspruch ist binnen drei Monaten fi . dieser Belanntmachmm geltend zu machen.

Würzburg, den 14 Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. Illi S. Silberschmidt, Sitz Würzburg: Firma und Prokura der Julie Schlamm

. Würzburg, den 14. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Wir burg. l1lI146sj Gebrüder Reinstein, Sitz Wirz burg: Dem Kaufmann Arnold Rein, . in Würzburg ist Einzelprokura er⸗ teilt. Würzburg, den 14. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht. Wiist egi ersdor?g.

ili Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 188 die Firma Kühnel & Schubert, offene Han= delsgesellschaft, in Nr. 162 und als Gesellschafter die Knu⸗ leute Wilhelm Kühnel und Julinz Schubert, ebenda, eingetragen. worden,

Wüstegiersdorf, den 16. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

LTella-Mehlis. Ilsih

Handelsregisterr ! Heute ist die Firma Emil Doenick in Zella⸗Mehlis und als ihr Inhaber de Kaufmann Emil Doenicke daselbst einge tragen worden. . gels Rer. den 18. Mai 1936. Amtsgericht.

4. Genossenschast⸗⸗ register.

AalIreld, Leine. lldel

In das Genofsenschaftsregister M.

ist heute folgendes eingetragen worden: st gen und Schrotgenossenschast . hof. eingetragene Genossenschaft ö. beschränkier Haftpflicht in Neuhof. De Gegenstand des Unternehmens ist: J. . gemeinschaftliche Anschaffung und . nutzung einer Dreschmaschine, um. . selbftgebaute Getreide der Mitglie mit der Dreschmaschine zu dreschen . zu schroten; 2. die Anschaffung und ; nutzung sonstiger landwirtschaftlich Maschinen. . ;

Statut vom 9. März 16. 16 Amtsgericht Alfeld, Leine, 14. Mai ln.

nęnsheim. . In unser Genossenschaftsregister ö f würde heute bei der Voltabanl gohh e. G. m. b. H. in Lorsch folgendes er getragen: e Durch Beschluß der Generalversa lung vom ?. November 1555 wumen neue Satzungen angenommen. ai Gegenstand des Unternehmens ö 1 Betrieb einer Spar- und Darlehn 9 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverke

und zur Förderung des Sparsinns. Bensheim, den 14. Mai 1936. Amtsgericht. Verantwortlich

2 - Nicht ür Schriftleitung (Ämtlicher und e Teil, Anzeigenteil unn in! Verlag: Präsident Dr. Schla für d ki 3 den nung ür den Handelsteil un keen , Teil: Rudolf dan gt

in Berlin-Lichtenberg. .

Druck der Preußischen Dr nce e un und Verla . * Wich n! e 32. Hierzu eine Beilage ˖

Rudolfswaldan

Sentralhandelsregifterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 25. Mai

Nr. 1 19 Gweite Beilage) 4 Genossenschafts⸗

register.

alingen. Hiesl ali enschaftsregistereinträge vom 14. Mai 1936: .

1. Firma Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Tailfingen Truchtelfingen einge⸗ ragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Tailfingen. Statut vom z 12. 1534. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ pertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und fir deren Rechnung. 2 ;

3 Bei der Firma Genossenschaftsbank Onstmettingen eGdmuH. in Onstmettin⸗ gen. Neues Statut vom 4. 4. 1936. Ge⸗ genstand dez Unternehmens ist der Be⸗ frieb einer Genossenschaftsbank.

Bei der Firma Milchverwertungs⸗ genossenschaft Endingen embS. in En⸗ hingen: Neues Statut vom 24. 2. 1936.

Bei der Firma Milcherzeugerge⸗ noffenschaft Erlgheim e Gmbh. in Erla⸗ heim: Neues Statut vom 30. 6. 1935. Firma geändert in Milchverwertungs⸗ genossenschaft Erlaheim eingetragene

Henoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. ö .

Amtsgericht Balingen. Bernstadt, Schles. 11827

In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist am 24. 3. 1935 bei der Elekttrizitäts⸗ genossenschaft zu Reesewitz, Kr. Oels, C. G. m. b. H., eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bezug, die Penutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes. Amtsgericht Bernstadt, Schl., 24. 3. 1936.

Blaubeuren, ; 1828 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Am 20. September 1935 in Bd. IV Bl. 8 und 19 bei Darlehenskassenvverein Echmiechen, e. G. m. u. H in Schmie⸗ chen: Firma heißt jetzt: Spar⸗ & Dar⸗ lehenskasse Schmiechen, eingetragene ich ö Haft⸗

licht in Schmiechen. . yhgh Am 5. März 19366 in Band 19 Blatt 28 und 29 bei Darlehens kassenver⸗ ein Pappelau e. G. m. b. H. in Pap⸗ pelau: Firma heißt jetzt: „Spar⸗ K Darlehenskasse Pappelau eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Pappelau.“ ;

Bei den Genossenschaften Ziffer 1 und 2 tritt zur bisherigen Pflege des Geld⸗, Kredit⸗ und Warenverkehrs die Förderung der Maschinenbenützung.

3. Am 12. März 1936 in Band VII BJ. 155 und 155 bei Milcherzeugerge⸗ nossenschaft Schelklingen e. G. m. b. H. in Schelklingen: Firma heißt jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Schelk⸗ Uingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schelklingen.“

. Am 6. März 1936 in Band VII Blatt 147 und 148 bei Milcherzeuger⸗ genossenschaft Blaubeuren e. G. m. be Hein Blaubeuren: Firma heißt jetzt: „Milchverwertungsgengssenschaft Blau⸗ beuren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blaubeuren.“

Amtsgericht Blaubeuren.

Burg, Fehmarn. 11830 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die ,, . unter der Firma Fehmarnsche Gemüse⸗ agtbau-Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Burg a. F. mit dem Sitz in Burg a. Fehm eingetragen worden.

Das Statut ist am 13. Februar 1936 sestgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die örderung des Anbaus von Gemüse⸗ natgut nach Maßgabe der gesetzlichen Anordnungen und' Vermittkung von Absatz und Bezug von Gemüsesaaten, insbesondere .

Burg a. F., den 3. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Rütow, He. LE hssin. 182g] em, unser Genossenschaftsregister ö w ist am 18. Mai 1956 bel der glichen Spar⸗ und Darlehns kasse ossin, e. G. m. u. H. in Klein⸗Nossin eingetragen worden: Die Firma lautet 6. Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ . Nossin, eingetragene Genossen— hat mit. beschränkter Haftpflicht in in, Noffin. Gegenstand des Unter⸗ schmens ist der Vetrieb einer genossen⸗ haftlichen Spar- und Darlehn skaffe ur Pflege des Geld. und Kreditver— ehrs durch a) r n, des Sparsinns und der Lapitalbildung Sparverkehr), Förderung des natürlichen Geld⸗ äusgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ nder Rechnung) und Gewährung wirtschaftlich notwendi⸗ er. Betriebskredite für den eigenen Haft sbetrigb und rh Danlklrieß der Mitglieder. eben soll in Verbindung mit dem

landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs—⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ . Erzeugnisse und die Be⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und

mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Bütow, Bez. Köslin.

Hurgdorr, Hann. 11831

In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute zur Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ilten eingetragen worden: Das bisherige Statut ist aufgehoben und durch das Statut vom 8. April 1936 ersetzt worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,

den 20. Mai 1936.

Butzbach. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein e. G. m. b. H. und der Spar- C Darlehenskasse e. G. m. b. H., beide in Fauerbach vor der Höhe, eingetragen:

„Durch Vertrag vom 18. April 1936 hat die Verschmelzung des Landwirt— schaftlichen Konsumvereins e. G. m. b. H. in Fauerbach vor der Höhe mit der Spar⸗ K Darlehenskasse e. G. m. b. H. in Fauerbach vor der Höhe als der über⸗ nehmenden Genossenschaft stattgefunden.

Mit dieser Eintragung ist die Firma der erstgenannten Genossenschaft er— loschen.“

Butzbach, den 12. Mai 1936.

Amtsgericht.

11832

Crailsheim. 11833

Nachstehender seitheriger „Darlehens⸗ kassenverein“ hat seine Satzung durch⸗ greifend sowie seine Firma geändert in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Onolzheim, e. G. m. u. H. in Onolzheim. Neue Satzung vom 10. 5. 1936, eingetragen am 20. 5. 1936. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗, Kredit- und Warenverkehrs tritt noch die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Amtsgericht Crailsheim.

Cuxhaven. 11834 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.

Gemeinnützige Baugenossenschaft „Handwerk“ eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht, Cux⸗

aven.

Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Wohnungsbau . „Handwerk“ eingetragene gen en a t mit beschränkter Haftpflicht, Cuxhaven.

Durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 4. Mai 1966 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Otto Rei⸗ mers, der Bauunternehmer Paul Sie⸗ vers, Cuxhaven, als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zum 30. Novem⸗ ber 1936 in den Vorstand gewählt.

Cuxhaven, den 12. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

PDüsseldor f. 11835 In das Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1936 bei der unter Nr. 217 eingetragenen Siedlungs⸗Genossenschaft „Aufwärts“ e. G. m. b. H., Düsseldorf, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 15. April 1936 ist die Genossenschaft gemäß § 80 Abs. 1 Gen.⸗ Ges. aufgelöst.

Amtsgericht Düsseldorf.

Emmerich. 11836 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 für die Gewerbebank e. G. m. b. H. in Emmerich folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft unterhält eine Sparkasse.

Das Statut ist neu gefaßt und datiert jetzt vom 30. März 19836.

Emmerich, den 28. März 1936.

Das Amtsgericht.

11837 Frankenberg, Hess.-Vassnnm. In das Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1936 unter Nr. 18 bei der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Frankenberg / Eder e. G. m. b. H. Frankenberg / Eder folgendes eingetragen: . Xi Statut vom 16. Januar 1929 31. Mai 1929 ist aufgehoben und durch das neue vom 11. März 1936 ersetzt worden. ö Frankenberg, Eder, den 8. Mai 1936. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 11838 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

41 Gn. ⸗R. 240, Eierverwertungs⸗ zentrale e. G. m. b. H. Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Karl Veith, Hermann Schepp, Heinrich Rummel sind nicht mehr Vorstand.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Direk⸗ tor Heinrich Eidmann und Julius Kaps, beide in Frankfurt a. M.

Frankfurt a. Main, den 14. Mai 1936.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Freiburg, Breisgau. 11839 . Freiburg

i. Br. Bd. II O.⸗3. 73: Die Deutsche Han⸗ dels-Agentur, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpfl. in Freiburg i. Br. wurde auf Grund des 5 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 über Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften gelöscht am 19. Mai 1936. Amtsgericht Freiburg i. Br.

11840 Freystadt, Viederschlerc. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Großenborau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 3. 1936 ist das Statut neu gefaßt worden. Freystadt, N. S., den 27. April 1936. Amtsgericht.

11841 Freystadt, Vigderschles,. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Weichau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. April 1936 ist das Statut neu ge⸗ faßt worden. . Freystadt, N. S., den 29. April 1936. Das Amtsgericht.

11842 Freystadt, Viederschles.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Elektrizitäts⸗-Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Herwigsdorf folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 12. 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. (.

Freystadt, N. S., den 29. April 1936.

Das Amtsgericht.

118431

Freystadt, Viederschle. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 a, Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Herzogs⸗ waldau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. . Freystadt, N. S., den 29. April 1936.

Das Amtsgericht.

Grimma. ö 111844 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 38 (Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Grimma) eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1936 neu gefaßt worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder und die Förderung der Interessen des Klein⸗ handels. . Amtsgericht Grimma, den 20. Mai 1936.

Halle, Saale. ; 11845 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Thüringer⸗ haus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. April und 9. April 1936 aufgelöst. Halle a. S. den 6. Mai 19356. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sa ale. llI1846] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 144 bei dem Einkaufs⸗ verein der Lebensmittelhändler Halle a. S. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1936 ist die durch Beschluß vom 9g. April 1935 eingeführte Ziffer 4 des § 1 des Statuts gestrichen. Halle a. S., den 12. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Homberg, Lr. LE assel. III1817]

Genossenschaftsregister Nr. 11: Molke⸗ reigenossenschaft Homberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Homberg, Bez. Kassel. Gegen— stand des Unternehmens: Die Milch verwertung auf gemeinschaftliche Rech— nung und Gefahr. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit glieder unter Beobachtung der Anord nungen der milchwirtschaftlichen Haupt vereinigung. Neue Satzung vom 21. 3. 1936.

Homberg, Bez. Kassel, 27. April 1936.

Amtsgericht. Abt. 1.

l ais relautern. 11848

Betreff: Die Genossenschaft Firma „Verkaufsstelle pfälzischer Kalkwerke e. G. m. b. H.“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 27. März 1936 ist mit dem 31. März 1936 die Genoffenschaft auf gelöst und in Liquidation getreten. Die sämtlichen Vorstandsmitglieder sind Li quidatoren.

Kaiserslautern, 14. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

HK aiserslautern. 11849

Bei folgenden Genossenschaften wurde im Genossenschaftsregister eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendet; die Firmen sind er— loschen“, nämlich:

1. Firma „Spar und Darlehens—⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Liquidation“, Sitz in Langenbach;

2. Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Liquidation“, Sitz in Gauersheim;

3. Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Liquidation“, Sitz in Frankelbach;

4. Firma „Odenbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Liquidation“, Sitz in Odenbach a. Glan;

5. Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Liquidation“, Sitz in Krottelbach;

6. Firma „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation“, Sitz in Bedesbach;

7. Firma „Lichtgenossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation“, Sitz in Gauers⸗ heim;

8. Firma „Pferdezuchtgenossenschaft Hundheim u. Umgebung e. G. m. u. H. in Liquidation“, Sitz in Hundheim;

9. Firma „Milchabsatzgenossenschaft Sembach⸗-Wartenberg⸗Rohrbach e. G. m. b. H. in Liquidation“, Sitz in Sembach;

109. Firma „Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation“, Sitz in Münchweiler a. Alsenz.

Kaiserslautern, 16. Mai 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Kassel. 11850

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Mai 1936 eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 155, Genossenschaft Selbst⸗ hilfe zur Hebung der Kleinlandwirtschaft e. G. m. b. H., Crumbach: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 2. 1931 geändert in: „Genossen⸗ schaft Selbsthilfe zur Hebung der Klein— landwirtschaft Crumbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

HK atscher. 11851 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Elektri⸗ zitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dirschkowitz eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und

Unterhaltung eines Stromiverteilungs— netzes, e . gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗

schaftlichen Maschinen und Geräten. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. Februar 1936 ist das bis⸗ herige Statut durch ein neues ersetzt. Amtsgericht Katscher, den 11. März 1936.

KRKatscher. 11852

In das Genossenschaftsregister Nr. 56 ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsverein Piltsch, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Piltsch eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist auf Grund der 2 Abs. 1, 3 des Ges. vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) erloschen. Amtsgericht Katscher, den 24. März 1936.

HE öslin. . 111853 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Ländliche Spar⸗ u.

Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Zewe⸗ lin folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zewelin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Zewelin.

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 19. März 1936 ist S 1 (Firma) des Statuts geändert worden. Amts gericht Köslin, den 7. Mai 1936.

1936

Lauenstein, Hann. 11854 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Wallenser Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Wallensen eingetragen:

Das Statut ist am 25. April 19386 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse zur Pflege des Geld- und Kre— ditverkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Lauenstein (Hann.), den 20. Mai 1936. Leer, Ost Friss. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 zu der Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Holte, e. G. m. u. H., in Holte folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist serner die Ver⸗— sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Amtsgericht Leer, 18. Mai 1936.

11 855

Milit-ch, HBr. Ereslau. 11856 In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 103 die durch Statut vom 13. Oktober 1935 errichtete Elektrizitäts—⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz zu Kollande, Krs. Militsch, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Militsch, den 12. Mai 1936.

Vanmhurg, Saalse. 11857

Im Genossenschaftsregister Nr. 42 ist bei der Motorpflug- und Dreschgenossen⸗ schaft Flemmingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu., Altflemmingen, eingetragen: Durch Beschluß vom 27. 5. 1936 ist der Sitz der Genossenschaft nach Halle (Saale) verlegt. Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 15. Mai 1936.

Neuen bhiürrr̃. 1I11858 In das Genossenschaftsregister wurde

am 22. 4. 1936 neu eingetragen: Bau⸗ genossenschaft für den nördlichen Schwarzwald, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Birkenfeld. Datum des Statuts: 1. Fe⸗ bruar 1936. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Neuenbürg.

XCuruphin. 11859 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 90 die Elektrizitäatsgenossenschaft Katerbow, e. G. m. b. H. in Katerbow eingetragen worden. Das Statut ist am 2. April 1936 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung elektrischer Energie mit Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche Un⸗ terhaltung landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte. Amtsgericht Neuruppin, 11. Mai 19356.

Ohrdruf. 11860

Im Genossenschaftsregister Nr. 14 wurde heute bei dem Emleber Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Emleben, eingetragen:

Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: Emleber Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der 5 1 der Satzung ist geändert

worden. Er lautet jetzt: Die Unter⸗ 1 errichten auf Grund des eichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗

und Wirtschaftsgenossenschaften, eine Genossenschaft zur Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs unter der Firma Em⸗ leber Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Verein hat seinen Sitz in Emleben.

Ohrdruf, den 19. Mai 1936.

Das Amtsgericht 1b. Heydenhauß, Gerichtsassessor.

Oldenburg, Oldenburg. IIS861I] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 74 Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft Wemkendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Wemkendorf eingetragen. Neunes Statut vom 19. März 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeuanisse. Oldenburg i. O., den 16. März 1936.

Amtsgericht.