Fünfte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 26. Mai 1936. 8. 2
9366
Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H., Gernsheim. Unsere Generalversammlung findet am 30. Mai 1936, abends 8S Uhr, Gernsheim
im
statt. 4 2. Bericht
Gasthaus Büchler
des
3.
b) und Aussichtsrats;
e) Verteilung des Reingewinns. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4.
5. Verschiedenes.
Der Vorstand. Wolf. Wilhelm. Hillgärtner.
12500
Einladung zur 38. Generalversamm⸗ Vertreterversammlung) der Zentralgenossenschaft Bauernvereins e. b. S. in Regensburg in Liquidation am Donnerstag, den 4. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, in Regensburg im Saale des Hotels Karmeliten. Tagesordnung:
lung (10. Landw. Bayer.
1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage und
Entlastung des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung der Liquidatoren zur Ueber⸗ tragung der Aktiven und Passiven
B. ⸗G.⸗B.
Zentral⸗Darlehenskasse
e. G. m. b. H., München.
gemäß S§ 311
Bayerische
5. Verschiedenes.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung liegt ab 26. Mai 1936 in den Räumen der Genossenschaft, Drei⸗
kronengasse 2/0, auf.
Regensburg, den 22. Mai 19356. Der Aussichtsrat. Clemens Wohlgeschaffen,
Kommerzienrat, Vorsitzender.
11980.
Nordwestdeutsche Einkauf svereini⸗
gung für Manufacturwaren e. G. . m. b. H., Bremen.
Bilanz am 31. Dezember 1935.
Tagesordnung: Geschäftsbericht 1935. Aufsichtsrats Jahresrechnung 1935. Beschlußfassung über:
a) Genehmigung der Bilanz 1935 nebst Gewinn- und Verlustrechnung; Entlastung des
Genehmigung Bilanz per 31. 12. 1935 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. der Liquidatoren
in
U
über
Vorstandes
des G. m.
der
auf die
Gewinn⸗ und Berlustlonto am 31. Dezember 1935.
RM 67 756 3276 1394
Aufwendungen. Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen a. Anlagen Zuweisung an Wertberichti⸗ gungskonto. ..... Zinsen Steuern: Betriebssteuer 40 504,48 Kapitalsteuer 1 662,55 e nn,, Porto Verwaltungskosten ... Grundstückunterhaltung: Miete (eigene) 5 3060, — Reparaturen usw Adolf⸗Hitler⸗ Spende.. Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für bezogene Waren.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1934 .. 5 301,87 Gewinn in 1935 4 341,31
11740 25 115
42 167
16 083 4191 2 803
Ertrãge. Rohertrag, der sich nach Ab⸗ zug der Aufwendungen für die bezogenen Waren ergibt
Gewinn aus Kommission. Zinsen Skonto: Einnahme . 173 903,21 Ausgabe .. 119 332,73 Miete: Einnahmen.. Mietwert der eig. Räume . 5 300, — Gewinnvortrag aus 193537.
1d 71 555
54 4658 12 579
bi 570 966.
6255 5 301
204720
2 Genossen ausgeschieden. Die Haftsumme betrug am 31. Dezbr. 1934 RM 139 0090, — und am 31. Dezbr. 1935 RM 140 000, — Am 31. Dezember 1935 gehörten der Genossenschaft an:
RM
70 Genossen mit einem Ge⸗
samtbetrage von ...
Attiva.
Anlagevermögen: Bebautes Grundstück, das dem Geschäftsbetrieb der Genossenschaft dient, Georgstr. 36: Stand am Beginn.. 50 000, — Zugang.. 17 697,48
7 p) v;
(199) Abschr. Kraftwagen
697.48
Geschäftseinrichtung: Stand
am Beginn.. 1‚— Zugang.. . 6646, 05 d d ,
Abschreibung . 697,05
Beteiligung: Veremmigtẽe
Textilverbände .. Umlaufvermögen: 1 Wertpapier Von der Genossenschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Wechsel: Bestand weiterbegebene 32 954, 36 In den drei vorstehenden Posten enthalten: Forderungen an Mit⸗ glieder RM 492 075,91 Forderungen gem. 5 334 Absatz 4 Gen. ⸗Ges. RM 82 069, g3 Bechselobligo 40 010,96 Nassenbestand .... Postscheckguthaben ... Bankguthaben
RM
5 950
152 637 53
574 145 84
7 056 60
S16 93 19 421 37 12 81272
Passiva. Geschäftsguthaben: der verbleibenden Mit⸗ glieder . 136 000, — der ausscheiden⸗ den Mitglieder 4 000, —
Reserven: Nach F 7 NVv JT zu bildender Reservefds.
Wertberichtigungskonto
Verbindlichkeiten: Darlehen von Mitgliedern: unverzinslicher Regulie⸗
rungsfonds 68 0600, —
verzinslich mit
einer Kündi⸗
gungsfrist v.
3 Monaten 228 213,97 Anzahlung v. Mitgliedern Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken: Bestand weiterbegebene Wechsel
RM —, —
Sonstige weiterbegebene
Wechsel RM 32 954,36 Noch zu zahlende Rabatte
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem
Vorjahre .. 5 301,87
Gewinn in 1935 4 341,31
.
140 006 — 156 00 — 40 00 —
206 213 9? 23 Sõs gs 271 00s 52
391 92
9 64318
8
zurückzuzahlen; 7. Genossen Ehsen ist in monatlichen Raten von 25, — RM, beginnend am 1. 10. 1938, zurückzuzahlen. s
139 000, — Zugang ein Anteil.. . 1000, — 70 Genossen mit einem Ge⸗ samtbetrage von.... 140 000, — Abgang 2 Genossen mit einem Betrage von Bestand am 31. Dezbr. 1935: 68 Genossen mit einem Ge⸗ — samtbetrage von.. . . 136 000, — Bremen, den 31. Dezember 1935. Der Vorstand. Hermann Runge. Joh. Wülbern.
12502 Beschlus . Der Gemeinnützigen Baugenossen— schaft Wanne⸗Eickel e. G. m. b. H. in Wanne⸗Eickel, JosefWagner-Str. 4. wird auf ihren Antrag auf Grund des 1, Gesetzes vom 20. 7. 1933 und des 2. Gesetzes vom 15. 6. 1935 für die Aus⸗ zahlung der Geschäftsguthaben der zum 31. Dezember 1935 ausgeschiedenen Mit— Aieder eine Zahlungsfrist als zinslose Stundung bis zum 31. Dezember 1937 gewährt.
Wanne⸗Eickel, den 22. Mai 1936. Das Amtsgericht.
12501 Be schlust. Dem Gemeinnützigen Heimstätten— bauverein e. G. m. b. 5. in Wanne⸗ Eickel, Rudolfstraße 15, wird auf Grund des Gesetzes zur Regelung der Auszahlung gekündigter Geschäftsguthaben bei ge— meinnützigen Baugenossenschaften vom 20. Juli 1933 und 15. Juni 1935 für die Auszahlung der Geschäftsguthaben aus— geschiedener Genossen eine Zahlungs⸗ frist bis zum 31. Dezember 1937 gewährt.
Wanne⸗Eickel, den 10. März 1936. Das Amtsgericht.
12503 Beschlus .
Der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft für den Kreis Gandersheim E. G. m. b. H. in Seesen wird gemäß des Gesetzes vom 20. 7. 1933 in Ver⸗ bindung mit dem Gesetz vom 15. 6. 1935 für die Auszahlung der Geschäfts— guthaben eine Frist bis zum 31. De⸗ zember 1937 bewilligt unter folgen— den Bedingungen: 1. das Guthaben des Genossen Reimker ist in monatlichen Teilzahlungen von 50. — RM vom 5.7. 1956 ab zurückzuzahlen; 2. das Gut⸗ haben des Genossen Ernst Hüter ist vom 5. 6. 1936 ab in monatlichen Teilzah⸗ lungen von 50, — RM . 3. das Guthaben des Genossen Nie⸗ meyer, verpfändet an Herrn Garbe, ist in monatlichen Raten von 30, — RM vom 19. 7. 1936 ab zurückzuzahlen; 4. das Guthaben des Genossen Regenhardt ist mit 35 — RM am 16. 5. 1936 und mit dem Reste am 10. 6. 1936 zurückzu⸗ zahlen; 5. das Guthaben des ö Bode ist am 10. 6. 1936 zurückzuzahlen; 6. das Guthaben des Genossen i ist in vierteljährlichen Raten von 100. — RM, beginnend am 10. 7. 1936, das Guthaben des
4 000, —
Seesen, den 2. Mai 1936.
S46 247 95
8 95 Im Laufe des Geschäftsjahres sind
Baugemeinschaft Hersbruck Bezirtsbausparkasse, eingetr. aftpflicht, Hersbruck, Steinbergweg r. 1. Bilanz zum 31. Dezember 1934.
m. beschr.
—
en.
13. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Mai 19zz
Rückst
Verm
schu
le
Zu
Ep
Kasser sche Rückst
Geschäf
Re serve Gesetzl
entha Für Für 3w Verbind
zuzahl
posten
Gewinn: Gewinnvortrag Gewinn d. Ge⸗ schäftsjahres
10193. Aftiva.
eingeforderte Geschäfts⸗ anteile der Genossenschaft
Hypotheken und Grund⸗
fend getilgt werden: Voll ausgezahlte Dar⸗
von inzwischen getilgten Beträge.
vorstehenden Darlehen ab⸗ züglich der davon in⸗ zwischen ge⸗ tilgten Be⸗ träge .. Sonstige Sypdrhetken md Grundschulden. ... Guthaben
Guthaben bei Unternehmungen
Verwaltungsgebühren. Inventar Sonstige Vermögenswerte
nossenschaft (eingezahlte u. gutgeschriebene Beträge)
Andere Reservefonds: Stiftungsfonds . Wertberichtigungen: Zuschläge zu den Dar⸗ lehen, die in den Hypo⸗ theken oder Grundschuld.
getilgt sind:
teilung
Sparguthaben der nicht zu⸗ geteilten Sparer: Ungekündigte Ausgleichs beiträge oder Nachsparbeiträge und dergl., bedingungsgemäß zurück⸗
Rückständige Zahlungen. Sonstige Verbindlich⸗ keiten: ; Aufgenommenes Fremdgeld vorausgezahlte Beträge.
Rechnungsabgrenzungs⸗
ändige Einlagen auf
ögenswerte:
lden, soweit sie lau⸗ hen abzüglich der da⸗
235 093,49 schläge zu
68 1854,91
bei arkassen
Banken, anderen nbestand und Post·
ckguthaben .. ändige Erträge:
RM
300
3083 248 4000
8
Verande -. . n orwo
71 zoo oc 1am
12890 2Aittiva.
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,
und zwar:
Goldkassenbestand! ..... RM 50 390000
Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
ländischen Zentralnotenbanken RM 21 560 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen .... ö Reichsschatzwechseln .....
ö sonstigen Wechseln und Schecks. deutschen Scheidemünzen ... Noten anderer Banken .... Lombardforderungen ..... ö.
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
wechsel: RM 14000) deckungsfähigen Wertpapieren .... sonstigen Wertpapieren.... sfonstigen fiiven ....
Passiva. R 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondd ... b) Spezialreservefonds für künftige
Dividendenzahlung.. ..... e) sonstige Rücklagen ...... 3. Betrag der umlaufenden Noten! ...... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . ...
zig zis ooo 4 dis 3. good = 2 hd vs o6¶¶ zy ij
= 9 I
Passiva. tsguthaben der Ge⸗
fonds: icher Reservefonds.
lten, aber noch nicht
frühzeitige Zu⸗ 66 157,91 sonstige ecke lichkeiten:
2500,
.
die eingegangen u.
en sind. ..
31 S813, z9, 52
1,63 53, 83
182 365
31 852
118
66 46
IIb 86 75 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
lar 1a ooh P bi, n —
5. An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiter ö. 6. Sonstige Passiva . . — 11th
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM. Berlin, den 25. Mai 1936. ö.
Reichs bankdirektorium. Schacht. Vocke. Ehrhardt. Puhl. Hüůlse.
· ᷣ ᷣᷣᷣᷣ
14. Verschiedene ** ler e ,,. Vekanntmachungen.
ergebenst ein. 11582
Die Tagesordnung ist folgende: 1. Entgegennahme des Jahres bert tes, der Jahresrechnung und M Einladung zur Hauptversammlung. BPrüfungsberichtes; Genehm im Am Donnerstag, dem 18. Juni der Bilanz. 1936, vormittags 9 Uhr, findet im . Entlastung des Vorstandes un Kleinen Saal der Weimar Halle in Aufsichtsrates. Weimar die ordentliche Hauptver⸗ Beschlußfassung über die Gehm sammlung des Allgemeinen Deutschen verteilung. , Weimar statt, zu der ich . Wahlen zum Ausfsichtsrat. hierdurch einlade. Beschlußfassung über eine fen Tagesordnung: 1. Rechnungsbericht des Vorstandes. 2. Satzungsänderungen.
Satzung. ; . von Aenderungen M Allgemeiner Deutscher Musikverein. Dr. Peter Raabe.
Versicherungsbedingungen gem
§ 17, Ziffer 3 der Satzung. Auf die Bestimmung des z 5 Satzung, wonach Versicherungöshh und letzte Prämienquittung bis zu S. Werktag vor der Versammlun bei dem Verein zu hinterlegen sind, wi hingewiesen. . Leipziger Verein⸗Barmenia Lebenh⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit.
Der Aufsichtsrat.
Otto Franke, 1. Vorsitzender.
126504 ö Leipziger Verein-Barmenia Lebens⸗ versicherung auf Gegeunseitigkeit. Hierdurch laden wir unsere Mitglie— der zu der am Donnerstag, den 25. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, in Leipzig im Sitzungssaal des Leipziger Verein-⸗Barmenia, Sprin⸗
107231. . Deutsche Beamten⸗Krankenversicherung V. a. 6
Sig Koblenz am Rhein. Nachtrag L zu Tarif A 1v. Gültig ab 1. April 1936. Abschnitt 1 — Monatsbeiträge —.
Verwaltt wand:
waltun Soziale
Abschrei
Gewinn.; Gewinn Gewinn
jahres
Verwaltu Einnah
Von den zahlt Vermögen Zinsen Sonstige
Aus Skonti... Aus Schätzungs⸗ gebühren usw. .. Gewinnvortrag
chriften.
Amtsgericht.
Gehälter der Hauptver⸗
Sonstige Kosten ...
Von den Sparern bezahlt
Aufwand. ingsgebührenauf⸗
9 — Abgaben.. bung auf Nobilien ; vortrag ..
d. Geschäfts⸗
1,3 563, 83
Ertrag. ngsgebühren⸗ men:
634, 15 Tilgern be⸗ 1563,73 iserträge: Ertrãgec:: 977,96
Vorstehende Bilanz und Jahresrech⸗ nung haben wir angefertigt in Ueberein⸗ stimmung mit dem Inventar und den Ge schäftsbüchern.
Hersbruck, den 27. Juli 19335.
Der BVorstand.
Vorstehende Bilanz und Jahresrech⸗ nung haben wir geprüft und in Ueber⸗ einstimmung mit dem Inventar und den gleichfalls geprüften Geschäftsbüchern be⸗ funden. Hersbruck, den 27. Juli 1935.
Der Aufsichtsrat.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsab⸗ schluß der Unternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres⸗ bericht des Vorstandes den gesetzlichen Vor⸗
Nürnberg, den 22. Juli 1935. Württemberger, Wirtschaftsprüfer.
1 267 os 163 3 681 59
Im direkten Anschluß an die Beitragstabelle ist folgender Satz einzufügen „Die vorstehenden Beitragssätze erhöhen sich für die in den Großstadtgebiett Frankfurt / Main und Munchen wohnenden Versicherten um 6 v. h Genehmigt durch Verfügung vom 30. April 1936, Ui i576 / 94. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. In Vertretung: Dr. Erman.
Nachtrag J zu Tarif B. Gültig ab 1. April 1936. ; Abschnitt 1 — Monatsbeiträge —. Im direkten Anschluß an die Beitragstabelle ist folgender Satz einzusihgen „Die vorstehenden Beitragssätze erhöhen sich für die im Großstadigchi München wohnenden Versicherten um j0 v. H.“ Genehmigt durch Verfügung vom 30. April 1936, 111 1676,94. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. In Vertretung: Dr. Erman.
Rachtrag I zum Sondertarif W. Gültig ab 1. April 1936. Abschnitt 1 — Monatsbeiträge — erhält folgende Neu fassung:
I. Monatsbeiträge.
Gr. H)
männl. weibl. RM RM
Gr. II?)
männl. weibl. RM RM
bis 50 Jahre.... 3, — 3,70 3,50 4,20 über 50 — 50 Jahre... 3,50 4,20 4. — 4,70 Für sämtliche Kinder einer Familie unter 18 Jahren wird ein Familienzuschtt erhoben. Dieser beträgt: für Familien mit 1 Kind in allen Gruppen ... ..... RM Ih für Familien mit 2 Kinder in allen Gruppen.... n für Familien mit 3 und mehr Kindern in allen Gruppen.. i . Unständige Beamte haben den Beitrag nach der Besoldungsgruppe zu zahstn in der sie normalerweise planmäßig angestellt werden. ist der erhöhte Beitrag ö.
Tarisstelle Eintrittsalter
1 2
Für Kinder, die das 18. Lebensjahr vollenden, Tarifstelle 1 von dem auf den Geburtstag folgenden Monat an zu entrichten, neugeborene Kinder ist der Beitrag vom Ersten des Geburtsmonaks an zu entrichte sofern die Mitgliedschaft mit dem Tage nach der Gehurt beginnen soll, im andere Falle vom Tage der Aufnahme an.
. Das Eintrittsgeld beträgt je Person RM 2, —. Für Kinder unter 18 Jaht wird kein Eintrittsgeld erhoben.
). Gr. 1 umfaßt die Gehaltsgruppen 6 bis 12 der Reichs⸗-Bes.-O., 10 biz ‚ der Landes und Körperschafts-Bes.-O., 9 bis 17 der Reichs bahnbeamien. Be. ) Gr. II umfaßt die Gehaltsgruppen 4 und 5 der Reichs-⸗Bes. -O. , 6 bis 9n Landes- und Körpersch. Bes-O., 6 bis 8 der Reichsbahnbeamten-Bes. O. t ) Gr. UI umfaßt die Gehaltsgruppen 1 bis 3 der Reichs⸗Bes.- S., Ibis ö Landes⸗ Körperschafts und Reichsbahnbeamten⸗Ves.⸗O.“
Genehmigt durch Verfügung vom 30. April 193, 1 1576/94.
Das Reich saufsichts amt für Privatversicherung. In Vertretung: Dr. Erman.
r. 120 (Erste Beilage)
Zentralthandelsregisterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 26. Mai
1936
——
preis monatli
7 cheint an jedem Wochentag abends. Bezugs-
ᷣ , Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Ra monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle sW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 &. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. J
O90
90 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5H mm breiten Zeile 1,0 Ren. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2
O
rolle. —
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintrags-
J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
2
O
Handelsregister.
eine. ⸗ 12027 n 1936 ist, im Handels. fz bei der Firma Deutsche Disconto⸗-Gesellschaft Zweig⸗ lle Alfeld eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ vom 11. April 1935 ist der Ge⸗ schaftsvertrag im 8 14 Abs. 1 ge⸗ dert worden. (Vergütung des Auf⸗
h 5 ts. 5 ii gericht Alfeld, Leine.
12028 Im Handelsregister Abt. A ist heute r' hh (Firma Max Förster in tenburg) eingetragen worden: Die gsellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ssellchafter Julius Bruno Max grster in Altenburg ist alleiniger In⸗ ber der Firma. . . Altenburg, den 19. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
felil, Am 15. öister B nk und
tenburg, Eh iir.
Itenburg, Thür. 12029 Im Handelsregister Abt. B Nr. 24 Vereinigte Altenburger und Stral⸗ der Spielkarten⸗Fabriken Atien⸗ sellchaft in Altenburg — ist heute getragen worden: Walter Scharff ist Voͤrstandsmitglied ausgeschieden. srektor Hans Reisig ist alleiniges Vor⸗ ndsmitglied.
Altenburg, den 19. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Itenburg, Thür. 120301 Im Handelsregister Abt. B Nr. 89 Firma Großthüringer Treuhand⸗, cbisions, u. Vermögensverwertungs⸗ esellscaft mit beschränkter Haftung in ltenburg — ist heute eingetragen orden, daß die Liquidation beendet d die Firma erloschen ist. Altenburg, den 19. Mai 1936. Amtsgericht.
ltenburg, Thür. Im Handelsregister Abt. A (Firma ulins Köhler in Altenburg) wurde * eingetragen: Die Firma ist er⸗ schen. Altenburg, den 20. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
ltona, HIibe. II2032 Nr. 14. Eintragungen ins Handel sregister. 12. Mai 1936. H.R. A 306. Bahr Gerkens in ltona: Die Gesamtprokura für Max eidemann und Wilhelm 6 ist er⸗ schen. Dem Direttor Wolf W. Stha⸗ er, Andreas Müller und Richard luhlenderg, samtlich in Altong, ist Ge= imtprokura erteilt derart, daß zwei rmeinschaftlich die Geselischaft ver⸗ eten können. deR. B. 71. Solsatia⸗Sack-Werk zesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ing in Eidelstedt: Die Vertretungs⸗ eiugnis des Geschäftsführers Trau⸗ zt Fulda ist beendet. Ehemiker Dr. itz Voigt in Hamburg ist zum Ge⸗ thäftsführer bestellt. 9 13. Mai 1936. ö. B. 206. „Conz“ Elektriei⸗ tsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . in Altona; Der Gesellschaftsver⸗ 9 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ ammlung vom 28. April 1936 im r, neu gefaßt und teilweise abge⸗ n. Der Tod eines Gesell⸗ ö ers löst das Gesellschaftsverhältnis . auf. Sein Gesellschaftsanteil geht ) . Erben über. Eine Auflösung heellschaft durch Kündigung seitens ö ner Gesellschafter ist ausgeschlossen. een uflösung des Unternehmens ren s st. der VBeschlußfassung durch die selschafterversammlung. Gegenstand Drutahinehmens: der gewerbämäßige g stückhandel ist nicht mehr aus⸗ sen Die Gesamiprokurg des ft enieurs Heinrich Bodenschatz ist 8 3 1 315. Mai 100. han, A 58. R. Noske Nachfolger itt onag⸗-Ottensen: Die Komman⸗ ness nd sind ausgeschieden. Die nun ee . ö. offene Handelsgesellschaft ß Oktober 1931 begonnen, zohan ncaß 218. . Alttiengesellschaft armes, Jeserich, Zweign ieder= ang Altona in Nitona-Eidel⸗
edt⸗˖ R 3 Rich erung aumieister a. D. zug, Eugen Feuchtmann ift aus
em Vorstand ausgeschieden.
i203]
16. Mai 1936.
H.⸗R. A 1489. Ernst Möller in
Altona: Die Firma ist erloschen. 18. Mai 1936.
H.⸗R. B 908. Cigaretten⸗-Frisch⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona-Bahrenfeld: Die Prokura für Hellmuth Schulz, Richard Jammer und Albert Rübbert ist er⸗
erloschen. 20. Mai 1936.
H.R. A 1703. Jacobsen C Co. in Altona: Der Ehefrau Marianne Wittke geb. Jacobsen in Altona ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 2200. Albrecht Mittel⸗ mann in Altona: Die Firma ist er⸗ loschen.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Amberg. 12033 Handelsregistereinträge vom 19. Mai 1936:
Bei der Firma „Moritz Bloch“, Sitz Schwandorf: Inhaber nun: Berta Frommer, Geschäftsinhaberin in Schwandorf.
Bei den Firmen „Konfektion Magnus Lehmann“, Sitz Amberg, und „Hans Schwarz Josef Brunner's Nachfolger“, Sitz Cham, je: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht — Registergericht — Amberg.
Angermünde. 12034
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 205 ist heute bei der Firma Johan⸗ nes Rosener, Sortimentsgeschäft, in Angermünde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 19. Mai 19366. Das Amtsgericht.
Angermiind e. 12035
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 253 ist heute eingetragen die Firma „Schimazek's Buchdruckerei! und Ver⸗ lagsanstalt Kommandit-Gesellschaft“ in Angermünde und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Buchdruckerei⸗ besitzer Paul Schimazek und Schrift⸗ leiter Kurt Schimazek, beide in Anger⸗ münde. Kommanditgesellschaft seit 1. April 19366 mit einem Kommandi⸗ tisten. Angermünde, den 19. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Aschafrenburg. 12036 Bekanntmachung. .
1. „Mikronwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrit für Präzisions⸗ Lehr⸗ u. Meß werkzeuge, Vorrichtungsbau“ in Mainaschaff; Der Geschäftsführer Franz Philipp ist durch Tod ausgeschieden. Als weiterer Geschäftsführer mit dem Rechte der Ein⸗ elvertretungsbefugnis ist bestellt: Aegid
reitenbach, Geschäftsführer in Aschaf⸗ fenburg.
2. „Ultra⸗Präzisions wert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aschafsenburg: Die Gesamtprokuren des Aegid Breitenbach und Alfred Kolb sind cerloschen. Als Gesamtprokurist nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ist ibestellt: Otto Renninger, Ishaffh Aschaffenburg. Als weiterer Geschäftzs⸗ führer ist bestellt: Alfred Kolb. Dipl. Ingenieur in Aschaffenburg. w
3. Unter der Firma „Hans Reich“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Badergasse 1, betreibt der Kfm. Hans Reich in . seit 1. 3. 1925 die Herstellung und den Vertrieb von Meß⸗ werkzeugen.
Wen sf burg, den 20. Mai 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Rad HKreuznach. ( 12037 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 403, betreffend die Firma Emil Mayer in Kreuznach, Inhaber Max Mayer, Kaufmann in Kreuznach, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Max Mayer, Lili geb. Hallgarten, ist erloschen. Bad Kreuznach, den 8. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 9.
Rad HEreuznach. ll20s381 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist unter der Nr. 1 bei der Firma Lederwerke Rothe A-G in Bad Kreuznach heute folgendes eingetragen worden: . .
Die Prokuristen Fritz Waegelein und Franz Bufe sind jetzt auch berechtigt, jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bad Kreuznach, den 11. Mai 1936.
Rad Polzin. 12039 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 die Firma Oskar Zoch, Bad Polzin, und als Einzelkauf⸗ mann der Kaufmann Oskar Zoch in Bad Polzin eingetragen. Bad Polzin, 14. Mai 1936. Amtsgericht.
Bad Reinerz. 12040
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Ernst Pohl eingetragen worden, daß das Geschäft im Erbgange auf die verw, Frau Fremdenheimbesitzerin Clara Pohl geb. Beinlich und deren minderjährige Töchter Charlotte und Maria Pohl, sämtlich in Bad Reinerz, übergegangen ist und daß diese nunmehr in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma sind. Die minderjährigen Töchter Charlotte und Maria Pohl werden ver— treten durch den Pfleger, Gasthaus⸗ pächter Wilhelm Hirsch in Bad Reinerz. Amtsgericht Bad Reinerz, 20. Mai 1936. Rad Segeberg. 12041
Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 130 eingetragene Hirn Albert Busch, Geschendorf (Inhaber: Kaufmann Albert Busch) soll gemäß F 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Bad Segeberg, den 19. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Had Ssooden-AIIendor f. 12042 Bad Sooden⸗Werra G. m. b. H. hier. Eintrag vom 19. 5. 1936: Das Stamm⸗ kapital ist in erleichterter Form von 69 88 RM auf 35 000 RM herabgesetzt. Als weiterer stellvertr. Geschäftsführer ist Reinhard Schulz, hier, bestellt. 8 3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert, neu eingefügt wurde § 4a, beides durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 4. 1936. Amtsgericht Bad Sooden-Allendorf.
NRaden-RKaden. 12043 Handelsregistereintrag Abt, A Bd. III O. 3. 76, Fa. „Degefadi“ Deutsche Fahrradfürsorge Augustin Köbele: Die Firma ist erloschen. Baden-Baden, den 14. Mai 19836. Amtsgericht. JI.
NRadlen-Raden. 12044 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. ] O. ⸗Z. 62, . Metallwarenfabrik Schweizer u. Fehrenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baden-Baden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. . Baden⸗Baden, den 16. Mai 1836. Amtsgericht. JI.
en. 120451 andelsregistereinträge. Abt. für Einzelfirmen:
Vom 8. 5. 1936: ;
1. Bei der Firma Eugen Renner in Ebingen: Nach dem Tod des Inhabers iz das Geschäft auf Oskar Renner, Kaufmann in Ebingen, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Vom 14. 5. 1936:
2. Firma Eugen Rieber Autohaus, Hauptniederlassung Ebingen, Inhaber Eugen Rieber, Mechaniker in Ebingen, Handel mit Kraftfahrzeugen und deren Reparatur, Handel mit Treibstoffen.
3. Firma Wilhelm Kraut, Haupt⸗ niederlassung Balingen, Inhaber Wil⸗ helm Kraut sen., Fabri in Ba⸗ lingen. Dem Wilhelm Kraut jun, Direktor, dem Erwin Kraut, Ingenieur, und dem Arthur Kraut, Ingenieur, sämtliche in Balingen, ist je Einzel⸗ prokura erteilt.
4. Bei der Firma Wilhelm Maute in Ebingen: Auf den Tod der Inhaberin ist das Geschäft von zwei Miterben übernommen worden, die es als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma weiterführen. Die Pro⸗ kuren des Wilhelm und des Johannes Maute sind erloschen.
Vom 18. 5. 1936:
Ralin
1920, daß die Witwe das Geschäft als Miterbin und Nutznießerin der Anteile der Kinder allein betreibe, wird als un⸗ zutreffend gelöscht. Margarita Groz, nun verehel. Weiß, und Olga Groz, nun verehel. Becker, sind aus dem Geschäft ausgeschieden.
6. Firma Gebrüder Haasis, Haupt⸗ niederlassung Ebingen, Inhaber Lud⸗ wig Haasis, Kaufmann in Ebingen. Mechanische Trikotwarenfabrikation.
Abt. für Ges.⸗Firmen: Vom 14. 5. 1936:
7. Firma Wilhelm Maute, Sitz Ebingen. Offene Handelsgesellschaft seit 20. 2. 1936. Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Maute, 2. Johannes Maute, Kaufleute, beide in Ebingen.
8. Bei der Firma G. Schmid & Co. Trikotwarenfabrik, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Balingen: Firma nach beendeter Liquidation erloschen.
9. Bei der Firma Mech. Schuhfabrik Engstlatt Dransfeld & Jetter in Engstlatt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
10. Bei der Firma Sportbekleidungs⸗ Fabrik G. Letsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bitz: Die Gesell⸗ schaft besitzt kein Vermögen mehr, da— her gelöscht.
11. Bei der Firma Theodor Groz und Söhne in Ebingen: Die Einlage eines Kommanditisten wurde herabgesetzt, die Einlagen von vier Kommanditisten wurden erhöht.
Vom 18. 5. 1936:
12. Bei der Firma Gebrüder Haasis in Ebingen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Das von ihr betriebene Geschäft ist ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Ludwig Haasis übernommen worden, der die Firma unverändert fortführt.
13. Bei der Firma G. Linder u. Schmid in Ebingen: Den Kaufleuten Oscar Lietzenmayer und Gerold Bin⸗ der in Ebingen ist Gesamtprokura
erteilt. Vom 19. 5. 1936: .
14. Firma Ammann Eggert, Sitz Tailfingen. Offene Handelsgesellschaft seit J. J. 1923 zum Betrieb einer Groß⸗ handlung in Wirkerei⸗, Strick- und Strumpfwaren. Gesellschafter sind: 1. Robert Ammann, Kaufmann, 2. Ja⸗ kob Eggert, Grossist, beide in Tail⸗ fingen.
15. Firma Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung , . Ebingen, Sitz Stuttgart, Zweigniederlassung Ebingen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 29. 4.3. 5. 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrts-Speditions⸗ Lagerei⸗ und Agenturgeschäften sowie aller damit im ,, stehen⸗ den Geschäfte, insbesondere die Fort⸗ führung des Geschäftsbetriebs der bis⸗ herigen Zweigniederlassungen der Mann⸗ heimer Lagerhaus⸗Gesellschaft in Mann⸗ heim zu Stuttgart, Eßlingen, Reut⸗ lingen und Heilbronn. Das Stamm⸗ kapital beträgt 109 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Fritz Thomas, Direktor in Mannheim. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. (Nicht eingetr.: Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.) I
Amtsgericht Balingen.
Rautzen. . 120161
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 175, die Firma Paul Elßner in Bautzen betr.. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 1025, die Firma Mar⸗ ezinsti X Schubert Auto⸗Spezial⸗ Werkstätten in Bautzen betr.. Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Bautzen, den 15. Mai 1936. Helgard, Persante. 12047
Unter Nr. 234 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Otto Lehmann in Großtychow und als Inhaber der Gast⸗ wirt und Hotelbesitzer Otto Lehmann in Großtychow eingetragen worden.
Belgard (Pers.), den 13. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
RelRard, LPersante. 1204861 Unter Nr. 235 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Emil Combes in
gard (Pers) eingetragen worden. An⸗
gemeldeter Geschäftszweig: Maschinen⸗
handel mit Schlosserei.
Belgard (Pers.), den 13. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Hergen, IT ügen. 1120491 In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen der Firma „Hotel Ge⸗ schwister Koch — Kurhaus“ in Saßnitz eingetragen. Bergen a. Rg., den 18. Mai 1936. Das Amtsgericht.
10
Herlin. 112050 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82797 Jahn 4 Schubert, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. November 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Jahn und Otto Schubert, beide in Berlin. — Nr. 82 798 Heinemann Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. März 1936. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Arthur Heine⸗ mann und Theodor Mayer, beide in Ber⸗ lin. Bei Nr. 31 157 Carl Hilde⸗ brandt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Hilde⸗ brandt ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 11 503 C. Dittmar: Die Firma lautet fortan: C. Dittmar Kom. Ges. Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1936. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Erloschen: Nr. 2227 Buchdruckerei Max Noster. — Nr. 56 610 Isotta Zigaretten Louis Gottlieb. — Ar. 832 54 Walter Grimm. — Nr. 74337 Hermann Behrens: Die Niederlassung ist nach Nürnberg verlegt.
Berlin X65, den 16. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. KRerlin. ; 112051
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1188 Markendorf X Ackermann: Der Kaufmann Hans Ackermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 243 O. R. Nitsch: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 16. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. KRerlin. ; 12052
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 13 059 All ge meine Radium⸗Aktien⸗Gesellschaft. Proku-⸗ rist: Dr. phil. Boris Wiebering in Ber- lin Wilmersdorf. Er und die bereits eingetragenen Prokuristen Labaszynsti und Muhl sind ermächtigt, jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu ver- treten. — Nr. 31758 Deutscher Bau⸗ erndienst Lebensversicherungs ge sell⸗ schaft a. G. zu Berlin: Die Prokura für Dr. Hans Lesemann ist erloschen. — Nr. 34681 Georg Fromberg X Co. Aktiengesellschaft: Hans Joachim Schiffer, Kaufmann, Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
rlin, den 18 Mai 19896. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. 120531
KRerlin. . ö. 2.
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 11579 Oja Aktien⸗ gesellschast: Paul Kuhlmann ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Egon Rich⸗ ter in Berlin ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 23997 Mechanische Weberei Lauban Aktiengesellschaft; Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Axril 1936 geändert in s§ 1, 21. 33. Der Sitz ist nach Lauban i. Schles. ver—⸗ legt. Die Zweigniederlassung in Lau⸗ ban ist fortan Hauptniederlassung. In Berlin verbleibt eine weignieder⸗ lassung mit der Firma echanische Weberei Lauban Aktienge sellchaft Filiale Berlin. — Nr. 31419 Miter Mitteldeutsche Textil ⸗Akttiengesell= schaft: Walter Matthaei ist nicht mehr Vorstandsmitglied Kaufmann Der⸗ mann Maß in Berlin ist zum Vor standsmitglied bestellt. — Nr. 34 641 Zentraleuropäische Versicherungs⸗ dank Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1936 geändert in § 1. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: Ver⸗ sicherung von Mobiliar gegen; 1. Feuer, 2. Einbruchdiebstahl. 3. Beraubung, 4. Wasserleitungsschäden. — Nr. 49 608 HSenschel Flugzeug⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft: Erich Koch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokuristen: Karl Rühl in Berlin, Wilhelm Heitmann in
5. Bei der Firma Daniel Groz Söhne
Amtsgericht. Abteilung 9.
in Ebingen: Der Eintrag vom 29. 1.
Belgard (Pers. und als Inhaver der Schlossermeister Emil Combes in Bel⸗
Berlin, Friedrich Nicolaus in Ber⸗