1936 / 120 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 26. Mai 1936. S. 2

lin. Ein jeder vertritt die Gesell— schaft gemeinsam mit einem Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen Berlin, den 18. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Herlkin. 12054

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8084 Bootshaus⸗ gesellschaft Wendenschloß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Oppler und Arthur Oppler sind nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Bü⸗ sing, Kaufmann, Berlin-Charlotten⸗ burg, ist zum Geschäftsführer und Hans Berndt, Verwaltungsoberinspektor, Ber lin-Halensee, zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt. Bei Nr. 14966 Bodinduwest Boden und In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Kurt Zehrer in Berlin. Bei Nr. 21 085 Friedrichstr. 238 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge Abweisung der Konkurs⸗ eröffnung mangels Masse aufgelöst. Spyros Georges Antippa ist Liquida⸗ tor. Bei Nr. 34 554 Hollandsche Credietbank Liquidations ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ernst Gaedemann. Bei Nr. 38733 Euphono Film-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Bernhard F. Schmidt in Berlin, der Frau Emmh Beichl geb. Schwenzer in Berlin und dem Fräulein Frieda Pan⸗ tel in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Gesellschaft miteinander zu vertreten. Wolfgang Abshagen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 45 365 „He⸗ lios-Lichtspiele“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zu weiteren Ge— schäftsführern sind bestellt: 1. Frau Käte Engländer geb. Klehr, Berlin, 2. Kaufmann August Kick, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 20. März 1936 geändert in 9 (Vertretung). Satz 2 des § 9 ist von der Eintragung ausgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Die Geschäftsführerin Ilse Moscovitz und Käte Engländer vertreten jedoch nur jede mit dem Ge⸗ schäftsführer Kick. Bei Nr. 49539 Novo⸗-Tox⸗-Vertrieb F. B. Göbel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 1 (Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: F. B. Göbel ( Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 37256 Hermann Elkeles Getreide⸗Futtermittel GmbH.: Die Firma ist erloschen. Folgende Ge⸗ sellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, g14) gelöscht. Nr. 10725 Grunderwerbs⸗ gesellschaft Lauterbachstraße 3 mb S., Nr. 41 393 Fassadenabputz und Be⸗ rüstungs⸗Gesellschaft mbH., Nr. 46 155 Gesellschaft für photoelek— trische Lichtreklame mbH.

Berlin, den 18. Mai 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

NHNerlim. 12055

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 927. Olympiade⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Herstellung und Vertrieb von Filmen, insbesondere von Filmen, die im Zusammenhang mit der Olym⸗ piade 1936 in Berlin stehen, sowie Vor⸗ nahme all der Geschäfte, die zur Errei⸗ chung und Förderung dieser Aufgaben geeignet sind. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fräulein Leni Riefenstahl, Berlin⸗Wilmersdorf. Prokura: Kaufmann Walter Groskopf, Berlin Nowawes, und Kaufmann Walter Traut sind Gesamtprokuristen. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9g. Dezember 1935 abgeschlossen und am 2. Mai 1936 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 36 151 Pintsch Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. März 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Stammanteile (6 4) abgeändert. Hel⸗ muth Heinrich ist nicht mehr Geschäfts— führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Ingenieur Dr. Karl Thomas, Berlin, bestellt. Die Prokura des Dr. Karl Thomas ist erloschen. Zum Proku⸗ risten ist Manfred von Gause, Charlot⸗ tenburg, bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten. Das Stammkapital ist um 200 000 RM auf 400000 RM erhöht. Bei Nr. 49225 Ria Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. April 1956 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Stammanteile sowie in S 5 (Vertretung und Bestellung von Geschäftsführern) abgeändert. Sind

vertreten je zwei Geschäftsführer gemein- schaftlich die Gesellschaft. Dad Stamm⸗ kapital ist um 40 000 RM auf 80 000 Reichsmark erhöht. Bei Nr. 49688 Wieco⸗Tonfilm⸗Produktions⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Louis Wishaupt ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 5303 Nieder⸗ rödern Gutsverwaltung GmbvS., Nr. 38 423 Tutissima Rechenmaschi⸗ nen⸗Bau⸗ und Vertriebsgesellschaft mbö., Nr. 43 525 Parenna, Engage⸗ ments-Nachweis für Varieté, Cir⸗ kus und Kabarett Gmbv. Berlin, den 18. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Hrandenburg, Havel. II20561 In das Handelsregister Abt. A ist am 19. Mai 1936 unter Nr. 586 bei der Firma „Paul Raffeld“, Branden⸗ burg a. H., eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Kurt Raffeld in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Brandenburg (Haveh. Abt. . HKEranunschweig. 12057 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Amthor'sche Verlagsbuch⸗ handlung die Eintragung, daß die Firma erloschen sei, am 19. Mai 1936 gemäß §S 142 FGG. gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.

Breisach. 12058

Handelsregistereintrag Abt. A zu O. 3. 178, Firma „Gebrüder Philipps“ in Breisach: Frau Josef Philipps Witwe Thekla geb. Sink in Breisach ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Die nun aus Gustav Philipps und Josef Philipps Witwe Thekla geb. Sink be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Breisach, 30. April 1936.

Rremen. 12059 (Nr. 41.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 16. Mai 1936: Martin Brinkmann Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1936 ist der § 23 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. (Ueberweisungen an den gesetzlichen Reservefonds Dr. E. Hahn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zeitschriften Verlag und Vertrieb „Roland“ Clara W. Ohmstedt, Bremen: Die Firma ist erloschen. Marie Stockhammer, Bremen: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Georg Heinrich Schmidt in Bremen übertragen. Dieser führt es seit dem 4. Mai 1936 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus⸗ stehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

Hans Tischner, Bremen: Die Firma

ist erloschen.

Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Bremen, Bremen: An Friedrich Wilhelm Heßlau und Fried⸗ rich Karl Wilhelm Scheide, beide in Bremen, ist in der Weise Gesamt— prokura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die an Heinrich Meyer erteilte Prokura ist erloschen. HSanseatische Kaffee Importgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Wilhelm Helmke ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Bremen.

HKublitæ. 12060 Im Handelsregister A Nr. 107 ist die offene Handelsgesellschaft Arthur Schütz Maschinenbau⸗Anstalt, Bublitz i. Pomm., und als deren Gesellschafter Maschinenbaumeister Arthur Schütz, In—⸗ genieur Hermann Schütz und Kauf⸗ mann Ulrich Schütz, sämtlich in Bublitz i. Pomm., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Zur Vextretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.

Amtsgericht Bublitz, den 15. Mai 1936.

NRiit ow. Lx. HKEäöslin. 12061 In unser Handelsregister A Nr. 202 ist am 4. Mai 1936 die Firma Oskar Knack, Alt Kolziglow, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Knack in Alt Kolziglow eingetragen.

Amtsgericht Bütow.

Kiütow. Ez. ILäslin. 12062 In unser Handelsregister A Nr. 203 ist am 13. Mai 1938 die Firma Emil Friedrich Darms und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Friedrich Darms in Bütow eingetragen.

Amtsgericht Bütow.

Runzlau. 12063 Im Handelsregister A Nr. 303, betr. die Firma Magazin für Herren- und Knabengarderobe, Marcus Süßmann, Bunzlau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Bunzlau, 18. Mai 1936.

HRurhbach, Westf. 12064 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 11. Mai 1936 in Abteilung B

mehrere Geschäftsführer vorhanden, so

Pfannenberger Einigkeit in kirchen: Die Firma hat durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 23. April 6 ihren Sitz nach Salchendorf ver⸗ egt.

Am 11. Mai 1936 in Abteilung A Nr. 74 die Firma Zigarren- und Ziga— rettengroßzsandlung Walter Ginsberg, Neunkirchen, Kreis Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Ginsberg in Neunkirchen, Kreis Siegen.

Am 16. Mai 1936 in Abteilung B Nr. 14 bei der Firma Friedrich Katz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burbach i. W.: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz vom 14. Dezember 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Katz C Schol, Kommanditgesellschaft in Burbach, umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, können ge⸗ mäß §z 6 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, Sicherheits— eistung fordern.

Am 16. Mai 1936 in Abteilung A Nr. I5 die Kommanditgesellschaft mit der Firma Katz C Schol, Kommandit— gesellschaft mit dem Sitz in Burbach. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Ferdinand Schol in Burbach. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1936 begonnen. Dem Fräulein Martha Katz in Burbach ist Prokura erteilt.

Am 16. Mai 1936 in Abteilung A Nr. 76 die Firma Auguste Henrich, Inh. Frau Auguste Henrich, Holzhand⸗ lung u. Kyanisieranstalt in Nieder⸗ dresselndorf, und als deren Inhaberin die Ehefrau Otto Henrich, Auguste geb. Schnell, in Niederdresseldorf.

Burbach, Kreis Siegen, 19. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Deutsch Krone. [12065 In das Handelsregister A 247 ist heute die Firma Hamburger Kaffeege⸗ schäft Fritz Brauns, Deutsch Krone, In⸗ haber: Kaufmann Fritz Brauns in Dt. Krone, eingetragen.

Amtsgericht Dt. Krone, 16. Mai 1936. Deutsch Krone. [12066 In das Handelsregister A 248 ist heute die Firma Ludwig Krause Modewaren und Ausstattungen, Deut sch Krone, Am Markt, Inhaber: Kaufmann Ludwig Krause in Dt. Krone, eingetragen.

Amtsgericht Dt. Krone, 18. Mai 1936.

Di eꝝ. 12067 Im Handelsreg. K. S-R. A' 11 ist heute bei der Firma Willy Bremser, Katzenelnbogen, als alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Robert Bremser in Katzenelnbogen, Taunus, eingetragen worden.

Amtsgericht Diez, den 18. Mai 1936.

Dillenburg. 12068 H.⸗R. A 266. Handelsregistereintra⸗ gung vom 19. Mai 1936: Firma Hein⸗ rich Koch, Molkereiprodukte und Lebens⸗ mittel, Dillenburg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Heinrich Koch, Dillenburg. Dem Karl Wilhelm Koch in Dillenburg ist Prokura erteilt. ; Dillenburg, den 20. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. 12069 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 159 die offene Handels⸗ gesellschaft Joseph Wolf C Co. in Zella und als deren Gesellschafter der Tischler Joseph Wolf in Zella. Kreis Mühl⸗ hausen, Thür., und der Kaufmann Lud⸗ wig Höppner in Weißenfels, Saale, Vaumburger Straße 81, eingetragen. Die Gesellschafter können die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.

Dingelstädt, Eichsfeld, 17. Mai 1936.

; Das Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. 12070 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 44 am 18. Mai 1936 als neuer Inhaber der Firma Peter Görich in Dingelstädt der Bauer und Spediteur Peter Görich in Dingelstädt einge⸗ tragen.

Gelöscht ist am 18. Mai 1936 die in Abt. A unter Nr. 37 eingetragen ge⸗ wesene Firma Johannes Ziegenfuß in Dingelstädt.

Das Amtsgericht Dingelstädt, Eichsfeld.

Dippoldiswalde. 12071 Auf Blatt 361 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Hasenohr in Naundorf, als ihr In⸗ haber der Händler Otto Paul Hasenohr in Naundorf und als Prokurist Bertha Milda Hasenohr geb. Braune in Naun⸗ dorf eingetragen worden. a, . Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln.)

Amtsgericht Dippoldiswalde, 19. 5. 1936.

Neun⸗]

Pr esd en. 12072 Von Amts wegen soll das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen eingetragen wer⸗ den, da festgesiellt worden ist, daß ein⸗ tragsfähige Gewerbe nicht mehr be⸗ trieben werden: 3194 Paul Koppel, 3364 M. Salomon, 3812 Gauernack M Reinboth, 3952 Rudolf Mosse, 5082 Is. Landau, 7581 Ernst Keßler Nachfolger, 7640 Gebr. Günther C Com., 7890 Carl Valentin, 7976 Hermann C. A. Schlagehan, S555 Kaden X Comp., 10 130 Ernst Mick⸗ lich, 105866 Carl Besser, 10702 Braunkohlen⸗ Gewerkschaft Gieß⸗ mann sdorf, 10 796 Dr. Carl Schind⸗ ler Barnay, 12 034 Liebig C Co., 14319 Weinstuben zum Neuen Sachsenpalast Friedrich Rühmann, 14646 Sans de Coster, 15 284 Frieda Keuerleber's Nachf. Otto Koch, 15579 Elisabeth Köhler, 15841 Maurice Abramovitz, Grosihandel mit orientalischen Rohtabaken, 16296 M. X N. Keffel, 16 7383 Max Tenenbaum, 17021 Laboratorium Cosmos Dr. August Meyer, 17186 Jakob Janowski, 17 301 Thrasibule Zerbini, 17328 Dresden⸗Gubener Hutfabrik (Dageha) Basch C Co., 18662 Samson Falik, 18877 Max Gietzelt C Co., 18983 Friedrich Lerch in Klotzsche, 19232 Winter C Co., 19612 Alexander Sterg⸗3 hiades, 20 300 Franz Gudeweny Bücherrevisor und kaufm. Sachver⸗ ständiger, 20 576 Dipl.Ing. Karl Schmatz in Wachwitz, 20 9985 Adolf Löbl, 21 339 Benno Baer in Klotzsche, 21377 Garderobengeschäft „Sifa“ Samson Falik, 271 906 Alfred Schmie⸗ del Großbuchbinderei, Stanz⸗ und Präge⸗Anstalt, 22003 Vitalis E. Levy, 2 1065 Wilhelm Goergen in Klotzsche, 22 299 Sächsische Ma⸗ schinen⸗ und Armaturenfabrik Schmidt C Co., 22495 Sanitäts⸗ haus Madame Erna Teppe, 22 521 P. L. E. Dresdner Technisches Büro Bergmann C Co., 22 546 E. Schlechte C Co., 22 759 Teno⸗ phon P. Caridis, 23 005 Nathan Guttmann, wo nichts anderes an⸗ gegeben ist, sämtlich in Dresden. Die eingetragenen Inhaber bzw. Gesell— schafter dieser Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon be⸗ nachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist. Amtsgericht Dresden, am 14. Mai 1936.

Dresden. 12073 Von Amis wegen ist heute nach § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I914) das Erlöschen fol⸗ gender Gesellschaften im Handelsregister eingetragen worden: a) Aktiengesellschaften: Berlin⸗Bur⸗ ger Eisenwerk Alktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden, Blatt 18 906; „Vorwärts“ Dresdner Bau⸗ Aktiengesellschaft, Blatt 2797. b) Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung: Elite⸗Zigaretten⸗Gesellschaft m. b. H., Blatt 20 glg; Futtermittel⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Blatt 19566; „Helies“ Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Blatt 18716 Dietrich Gesellschaft m. b. H., Blatt 18431; Feronitt Gesellschaft m. b. H., Blatt 18 0989; Ahag allgemeine Handelsgesellschaft m. b. H., Blatt 15 899; Johannstadt⸗Auto⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Blatt 15 224; Dr. Ing. Paul Verbeek C Co. G. m. b. H., Blatt 13 591; Kaufmännisches Büro „Dumar“ G. m. b. H., Blatt 13 461; Dresdener Chauffeur⸗Schule G. m. b. H., Blatt 13 231; Land⸗ Pachtgesellschaft „Refre“ G. m. b. H., Blatt 15 599; Strohhandel G. m. b. H., Blatt 195 701; 6FBA Hut⸗- fabrik G. m. b. H., Blatt 19777 Leuchtbild⸗Reklame G. m. b. H., Blatt 19804; Erdöl⸗ und Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Blatt 23 526; Jean Speyer C Co., G. m. b. H., Blatt 21364; Sächsische Zell stoff⸗ watte⸗ Fabrik G6. m. b. H., Blatt 21 616; Völkl Co. Lederhandels⸗ Gesellschaft m. b. S., Biatt 21 736; Dr. Poetsch und Kraege G. m. b. H., Blatt 21 883, sämtlich in Dresden. Aus dem gleichen Grunde ist die früher auf Blatt 603 des Handelsregisters des Amtsgerichts Radebeul eingetragen ge⸗ wesene Einkaufs⸗Gesellschaft für Handel und Industrie m. b. H., die ihren Sitz von Radebeul nach Dresden verlegt hat, gelöscht worden. J Ferner soll von Amts wegen nach 52 des Gesetzes über die uf u und ö. von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften das Erlöschen der Ernst Kaps, Johann Kuhse, Pianoforte⸗ Fabriken, Akftiengesellschaft, Blatt 17454, der Treuhandgesellschaft für Handel und Industrie, Aktiengesell⸗ schaft, Blatt 19522 und der Seidel M Lehmann Stroh⸗ u. Filzhutfabrik G. m. b. S., Blatt 22 004, sämtlich in Dresden, im Handelsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die Löschung wird eine Frist von einem Monat bestimmt, die en dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist.

Lislehen.

In das Handelsregister B it 6h. Nr. 37, Firma Mans feldscher un schieferbergbau Attiengesellschajt n leben, eingetragen: Ter Verah,mh tor Fritz Wirths in Eisleben i stellvertretenden Vorstandsmin t stellt. Die Prokurg des Ber

tors Fritz Wirths ist erloschen Amtsgericht Eisleben, den 15. Mu! K

Emden.

In das Handelsregister unter Nr. 364 ist heute be Reinhard G. Heits in m tragen: s 1

gonnen. Amtsgericht Emden, 19. Mai 1

Eschwege. 1936 unter Nr. 388 eingetragen won Firma „Haus am Berge“, Sbstylmn und Marmeladenfabrik Wilhelm en in Grebendorf, und als deren Inh Wwe. Wilhelm Schober, Adeline n Bergmann in Grebendorf. Gegen des Unternehmens ist Herstelnig n Verkauf von Konfitüren, Marmen Obstsäften und Kompotten. ( Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschveg

Firth, Odenwald. u Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteinm ist heute unter Nr. 130 die Firma hn, haus und Sanatorium Dr. med. ii laus Schmitt in Lindenfels im Sn wald und als deren Inhaber der in Arzt Dr. med. Nikolaus Schmith p selbst eingetragen worden. Der ot Schmitt geb. Gstaiger in Lindenscz für diese Firma Prokurg erteilt. Fürth i. Odw., den 26. März 1 Amtsgericht.

Gclsenkirchen-Enuer. Il In das Handelsregister Abt, 1] heute unter Nr. 525 die offene Ham gesellschaft Gebrüder Böhm ke in Gehn kirchen Buer eingetragen. Die Geh schaft hat am 1. August 191 begonn Persönlich haftende Gesellschafter i die Kaufleute Franz Böhmke junior Stefan Böhmke, beide aus Gesn kirchen⸗Buer. Gelsenkirchen⸗Buer, den 14. Mal Das Amtsgericht.

Gengenbach. l Handelsregister A O.-3. 61, Fin Georg Schmider, Spezerei, Kurshan und Kleiderhandlung. in Bihmm Baden: Das Geschäft ist auf den mann Karl Schmider in Bibenm Baden, übergegangen, der es untern Firma „Georg Schmider, Inhaber kn Schmider“ weiterführt. Gengenbach, 16. Mai 1636. Amtsgericht.

Genthin. 9 . 16 Im Handelsregister A Seite . heute die Firma „Otto Schulze, mischtwaren“ mit dem Sitz in 6 thin A. eingetragen. Inhaber in Kaufmann Otto Schulze in enthit Genthin, den 16. Mai 1936.

. Das Amtsgericht.

Gutexrsloli. . In das Handelsregister A i. ist am 18. Mai 1936 bei der on E. H. Diestelkamp zu Gütersloh n tragen: . Das hierselbst bestehende Hann geschäft ist mit Aktiven und a unter Beibehaltung der bisho Firma auf den Sägewerksbesitze rich Hermann Diestelkamp in Güter übergegangen. ö Amtsgericht Gütersloh.

Halberstadt. . Bei S. J. A. 967, Kommandit⸗ chaft in Firnia Carl Kittel in hah tadt ist am 20. Mai 1936 einge baß eine Kommianditistin aussesth und eine neue Kommianditistin in treten ist. Amtsgericht Halberstadt. zx

Halle, West. . nter Nr, fd des Handel zresis ist heute vermerkt, daß die weigh lassung in Steinhagen der ib k und Likörfabrik 6 Wittenborg erloschen ist. 5. Halle (Westf.), den 20. Mai 1936.

Das Amtsgericht. 5 6 Heidelberg. k Handelsregister Abt. O.⸗Z. 339: zur Firma P. J. in Heidelberg: Die offen sellschaft ist auf 1. Januar . Kom manditgesellschaft umgewandez persönlich haftende Hesellschafe nr ; Landfried ist ausgeschieden. Es ö eingetreten. a 6 Bd. VII O.⸗Z. 17: zur R g Prestingri, in Deidelberg: Inh jetzt Ludwig Brückl, Gärtner in ö. berg. Der Uebergang der i. bun des Geschäftes begründeten 89 keiten ist bei dem Erwerb des ien durch Ludwig Brackl ausgesch 9 ; O. J. 1569. Firmg Babette den in Heidelberg: Inhaberin. a! , Witwe, Babette geb. Heidelberg. w ö 6 den 20. Mai 1936.

Nr. 27 bei der Firma Gewerkschaft

Amtsgericht Dresden, am 15. Mai 1936.

Amtsgericht.

giwerlen ;

tgliey gwerljn

führer zeie

7x Im Handelsregister A ist am 19

mnirschherg, FHReiesengeb. 12092

Are ll, die das bisher betriebene Ge⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 29. Mai 1938. S. 3

re, HE Ynagt. In unser Haͤndelsregister A 203 ist u eingettagen worden daß die . Dachsbaude, Gottfried Christoph, Firm it Ehristoph in Nieder Schreiber⸗ uu ö R. übergegangen .

hau m ggericht Hermsdorf (Kynast),

n 19. Mai 1936.

208 erms elo 120891

Ilia endorr. IIz2090

In e m d reg ster B Nr. 3 ist

Yher Firma. Zuckerfabrik. Hessen⸗ Uidendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hessisch Oldendorf, heute solgendes eingetragen worden, Dem Hirektor Dr. Haus Potscher in Hessisch⸗ Sldendorf ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß er mit einem der Geschäfts⸗ dehaer zeschnungsberechtigt ist. Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 15. Mai 1936.

Lessisc

jldburghauscn. 6 Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. A murde heute unter Nr. 203 bei der Firma Heydt L' Voß in Cöln, Zweig⸗ niederlassung ,, in Hild⸗

tahausen, eingetragen: . sieh. melgn leder kassng Hildburg⸗ ausen ist aufgehoben. Die Prokura bez Kaufmanns Heinrich Müller in Hildburghausen ist erloschen. .

Hildburghausen, den 18. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Teichmann, Justizinspektor als Rechtspfleger.

12091

In unser Handelsregister Abt. B i ute bei der Firma „Schlesische Zell⸗ wolle Aktiengesellschaft“, Sitz; Hirsch⸗ berg (Rsgb) 2 H.-R. B 155 ein⸗ getragen, worden: Den Herren Dr. Beka Pfeiffer in Bad. Warmbrunn und Gottfried Gruner in Zittau ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie zur Pertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft miteinander berechtigt sind. Hirschberg im Riesengebirge, den 18. Mai 1936. Amtsgericht.

10906. Handelsregister betr. 120931 Selb Fritz Martin“ in Ertersreuth: Off. Hdlsges. seit 19. 5. 1oyß, da an diesem Tage Werkmeister Albrecht Zeitler, Stopfersfurth, u. Kfm. iurt Seltmann, Selb, als Gesellschafter in die Kunstharzpresserei des Fritz Martin eingetreten sind. Bei Ein⸗ gehung von Wechselverbindlichkeiten sind Gesellschafter zur Zeichnung

immer 2 notwendig. ; „Schmidt, Retsch C Comp.“ in Dunsiedel: Am 7. 4. 1936 sind die Ge⸗ ellschafter Babette Hagen, Jette Sei⸗ ert u. Christiana Retsch aus dieser Komm. -Ges. ausgeschieden. Amtsgericht Hof, 20. 5. 1936.

Hofgeismar. 120941

Im Handelsregister B Nr. 12 ist zur Firma Arend C May G. m. b. H. in Hümme heute folgendes eingetragen worden:

a) Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften ist die * e fc nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 19366 QNot.⸗ Reg. Nr. 6t / igztz des Notars Dr. König in Hofgeismar) in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gegründete Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Arend in Hümme, deren Ge⸗ sellschafter der Zimmermeister Friedrich Arend aus Liebenau und der Zimmer⸗ polier Karl Arend aus Hümme sind, übertragen worden ist (siehe H⸗R. A

schääft weiterführt.

Die, Firma ist erloschen.

Die Gläubiger der G. m. b, H. wer⸗ en darauf hingewiesen, daß sie binnen

Monaten nach, der Bekanntmachung der Eintragung! des Umwandlungs- keschlusses Sicherheitsleistung von den Fesellschaftern verlangen können, so⸗ fern ihnen nicht schon das Recht auf Befriedigung zusteht. ; „In unser Handelsregister A Nr. 113 . heute die Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Arend in Hümme eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Jimmermeifter Friedrich Arend in eb enau und der Zimmerpolier Karl rend in Hümme. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. dofgeismar, den 14. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Hęlaminden. 120951 99m Handelsregister A ist am 18. 5. a s die Firma Braunschweigische Holz⸗ z zucherungs Kommanbitgesellschaft W. r e Sieinweg mit dem Sitz in e mindern eingetragen. Persönlich haf⸗ Xr Gesellschafter ist der Fabrikant ö 6er an gemnweg in Braun⸗ eig. Ss i 2 22

borhe lden sind 12 Konimanditisten Dem Ehemiei ĩ Dr. Alfred rann z h ngenieur . fre . 1 H h * ein d n dolsn nden ist Prokura er Amtsgericht Holzminden.

J ieo9s] * Yandels register B bei der Firma gerhgöeiß in Jeng wurde heute ein. bangen; Tie Prokurg des Tr. Karl aus ö in Nem Nork is erlgschen. Jena, jetzt in New York, ist Jena, den 19. Mai 1936 1 .

Lüt erhoꝶ. 12097 Handelsregister B Nr. 2, Jüterboger Straßenbahn Attiengesellschaft: Durch Veschluß der Generalversammlung voni IJ. 2. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder Fritz Eichelbaum und Richard Etsrich.

Amtsgericht Jüterbog, 4. April 1936.

Jüt er bo. 12098 In unser Handelsregister A Nr. 51 ist heute bei der Firma G. Puhlmann, offene Handelsgesellschaft in Jüterbog, folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Willy Puhlmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Jüterbog, 12. Mai 1936.

Jüt er ho. 120991 In unser Handelsregister A Nr. 139 ist heute bei der Firma Wilhelm Dahl⸗ mann in Jüterbog I eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Jüterbog, 12. Mai 1936.

I anrlshafen. 12100 H.-R. A 41. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. Warnecke, Karls ufa am 16. Mai 1936 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Karlshafen, 16. Mai 1936.

Amtsgericht.

HKohblenæ. 12101 Die im hiesigen Handelsregister Abtlg. A unter Nr. 978 eingetragene Firma Jean Ledosquet in Koblenz, deren Gesellschafter: 1. der Kaufmann Jean Ledosquet in Koblenz, 2. der Kaufmann Benni Kahn, z. Zt. im Aus⸗ land, waren, soll gemäß 5 312 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Kaufmann Benni Kahn wird hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, ng, n,. die Löschung erfolgen vird.

Koblenz, den 15. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abtlg. 7.

HR In. 12102

In das Handelsregister wurde am 19. Mai 1936 eingetragen:

H.R. A 1044. „Heinrich Becker“, Köln ⸗Worringen: Witwe Gerhard Becker, Margarete geb. Ruland, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heinrich Becker ist auch berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

H.-R. A 1288. „Julius Milde⸗ brandt“, Köln: Dem Heinz Rey, Köln, ist Prokura erteilt.

H.R. A 3148. „Kahn C Maier“, Köln: Siegmund Kahn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Siegmund Kahn, Fanny geb. Stein, Kauffrau, Köln⸗-Braunsfeld, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

H.-R. A 9057. „Wohlfahrt L Hart⸗ mann“, Köln: Dem Peter Limbach, Troisdorf, ist Prokura erteilt.

H.-R. A 12126. „Erdeko, Fritz Erpelding“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Andregs Tromm, Maria Rosalie geb. Joerissen, Kauf⸗ frau, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Andreas Tromm ausgeschlossen.

H.-R. A 12351. „Jakob Hennes Leben smittelgroßhandlung u. Kaffee⸗ rösterei“, Zündorf. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. April 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

H.-R. A 12741. „Gottlieb Ger⸗ hards“, Köln-Mülheim, und als In⸗ haber: Gottlieb Gerhards, Kaufmann, Köln-Mülheim. Der Ehefrau, Gottlieb Gerhards, Hilde geb. Pesch, Köln⸗Mül⸗ heim, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht; Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Clevischer Ring 12. .

H.⸗R. A 12742. „Otto Steiner“, Köln, und als Inhaber Kaufmann Otto Steiner, Köln. Dem Otto Stei⸗ ner jun., Köln, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Venloeꝝ Str. 24.

S. R. A 12715. „Gerhard Kaiser“, Köln, und als Inhaber: Remigius Fosef Koll, Kaufmann, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Remigius Josef Koll ausgeschlossen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Hohenzollern⸗ ring 57.

65. B 1722. „Grundstücksgesell⸗ schaft Raderthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ludwig Bauer ist durch Tod als Geschäftsführer ausqeschieden. Kaufleute Paul Adolf Hecker, Köln, und Friedrich Adolf Franz Hecker junior. Rodenkirchen, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

S. R. B 2571. „Allgemeine Trans⸗ portaesellschaft, vorm. Gondrand C Mangili mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Cöln a. Rh.“, Köln; Die Prokuren 6. . Grötz und Otto Stietz sind erloschen. Oi . „Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Paul Redemski, Kaufmann, Berlin⸗ Lichtenberg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt

H önigsherꝶ, Lr. 121031 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung A am 16. Mai 1936 bei Nr. 29 Heygster C Eschle —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Am 16. Mai 1936 bei Nr. 131 R. Weber —: Die Firma ist erloschen. Eingetragen in Abteilung B am 18. Mai 1936 bei Nr. 320 Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Königsberg —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. April 1935 geändert in 8 . Abs. 1 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats). Am 18. Mai 1936 bei Nr. 1223 Treuhandstelle für Umschuldungskredite in der Provinz Ostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Johann Dietrich Lauenstein ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Der Geschäftsführer Landesrat Dr. jur. Gebauer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Am 18. Mai 1936 bei Nr. 1355 Gebrüder Frank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Justin Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Artur Frank in Schönfließ bei Königsberg, Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 18. Mai 1936 bei Nr. 13093 Arendt, Mildner C Evers Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 30. De⸗ zember 1935 und 12. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Geändert sind insbesondere die Bestim⸗ mungen über Firma, Gegenstand des Unternehmens, Bestellung der Geschäfts⸗ führer und Vertretung der Gesellschaft, Veräußerung von Geschäftsanteilen, Verteilung des Reingewinns, Dauer und Auflösung der Gesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Vorschriften über den Aufsichtsrat sind aufgehoben. Die Firma lautet jetztt: Arendt, Mildner & Evers (A ME⸗ Heizung) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Entwurf und die Herstellung von Heizungs⸗ anlagen aller Art, die Herstellung und der Vertrieb einzelner Materialien und Apparate der Heizungsindustrie und verwandter Geschäftszweige. Die Ge⸗ sellschaft hat mindestens 2 Geschäfts⸗ führer. Sie wird durch 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. 5 Am 18. Mai 1936 bei Nr. 1055 Getreide⸗Commission und Import Ak⸗ tien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung in Königsberg, Pr. Durch den Gene⸗ ralversammlungsheschluß vom 29. Mai 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kommanditgesellschaft in Firma „Reinhold Pinner u. Co“ in Berlin (H.-R. A Nr. 10912 des Amts⸗ gerichts Berlin) übertragen worden. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, welche sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister der Hauptniederlassung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Käönigshberg, Er. 12104 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung B am 19. Mai 1936: Nr. 1368. Ostpreußische Papierfabrik Aktiengesellschaft Wehlau Ostpr. Sitz Königsberg i. Pr. Aktien gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1936 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Druck= papier und anderen Exzeugnissen der Papierfabrikation, die Errichtung sol⸗ cher Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Betriebe zu er⸗ werben und sich an ähnlichen Unterx⸗ nehmungen zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 600 000 RM. Vorstandsmit⸗ glied: Kaufmann Richard Goerges in Königsberg i. Pr. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit— glied in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 600 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark mit einem Ausschlag von 5 vom Hundert über den Nenn⸗ betrag. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Generalversammlung der Aktionäre wird alljährlich nach Wehlau oder Königsberg i. Pr. durch einmalige Be⸗ kannimachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger berufen. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem Tage der Generalversammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: Die Königsberger Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königsberg i. Pr., die Königsberger Hotelbetriebs⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kö⸗

anstalt mit Druckerei, Gebrüder Kaspe⸗ reit, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Königsberg i. Pr., der Kauf⸗ mann Richard Goerges in Königsberg i. Pr, und der Bankdirektor Alfred Tietz in Königsberg i. Pr. Den ersten Auf sichtsrat bilden: Fabrikdirektor Heinrich Ries in Tilsit, Direktor Carl Deich gräber in Königsberg i. Pr., Buch druckereibesitzer August Kaspereit in Königsberg j. Rr. und Bankdirektor Alfred Tietz in Königsberg i. Pr. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, die von der Generalversammlung für drei Jahre gewählt werden. Scheiden Mit⸗ glieder vor Ablauf ihres Amtes aus, so ist die Ersatzwahl in der nächsten Ge neralversammlung vorzunehmen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates und der von der Indu strie⸗ und Handelskammer in Königs berg i. Pr. ernannten Revisoren können bei dem Registergericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Indu— strie⸗ und Handelskammer in Königs⸗ berg i. Pr. eingesehen werden.

HE islin. 12106 In unser Handelsregister A unter Nr. 468 ist heute die Firma „Sanitäts haus Julius Loth in Köslin“ und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Julius Loth ebenda neu eingetragen worden.

Amtsgericht Köslin, 11. Mai 1936.

LE z5slin. 12105 In unser Handelsregister B unter Nr. 77 Sanitätshaus Julius Loth, G. m. b. H., Köslin ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März und 5. Mai 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1921 (RGBl. I S. 569) in der Weise beschlossen worden, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikbesitzer Julius Loth, unter der gleichzeitig errichteten Firma „Sa⸗ nitätshaus Julius Loth“ in Köslin übertragen worden ist.

Als nicht eingetragen wird noch be kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Köslin, den 11. Mai 1936.

Landsberg, O. S. 12107 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 63, Firma Alois Kotzur in Za⸗ wisna, O. S., Inhaber Kaufmann Alois Kotzur, Zawisna, O. S., folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Landsberg, O. S., den 19. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 121081 Handelsregistereintragung. 18. 5. 1936 unter H.⸗R. A 1015 die Firma Friedrich Briese zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Briese in Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 18. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Landshut. 121091 Neueintrag im Firmenregister. Dr. Hans Clahsen, Sitz Au⸗Hallertau.

Inhaber: Dr. Hans Clahsen. Sitz der

Firma vorher: Hösel.

Landshut, 19. 5. 1936. Amtsgericht.

Leipzig. 12110 Auf Blatt W 492 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Werk⸗ zeug⸗ und Gerätefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Gießerstr. 27) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Mai 1935 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen und Geräten aller Art. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei oder mehrere Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschãfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Dr. Ludwig Kayser in Klein Gaffron und der Rechtsanwalt Dr. Hugo Solbrig in Berlin. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 20. 5. 1936.

Leipæzię. 12111

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 28 493 die Firma Auto⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Ranstädter Steinweg 2): Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1936 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art sowie der Vertrieb von Zubehör und Ersatzteilen, wie überhaupt Betrieb und Handel be⸗ züglich aller mit dem Kraftwagenverkehr zusammenhängender Gegenstände und Leistungen. Tas Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere

schaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist Ernst Richard Thalheim in Leipzig bestellt. (Hierzu wird noch bekanntge— geben: Die Gesellschafter, die Firma Autohaus am Johannisplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig und Ernst Richard Thalheim in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage die bisher gemeinsam von ihnen unter der Firma Autovertrieb Engel⸗ horn & Thalheim Kommamditgesellschaft in Leipzig betriebene Kommanditgesell— schaft im gleichen Verhältnis ihrer An— teile, die mit je 16000 RM bewertet worden sind, mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1935 dergestalt in die neu errich⸗ tete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ein, daß das Geschäft als vom 1. April 1936 auf Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.)

2. auf Blatt 28 065, betr. die Firma Autovertrieb Engelhorn X Thal⸗ heim Kommanditgesellschaft in Leip⸗ zig: Das Handelsgeschäft it mit dem Firmenrecht auf die Firma Autovertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt W 493 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ gegangen.

Amtsgericht Leipzig, 20. 5. 1936.

Li rracli. 121121 Hundelsregistereinträge.

Vom 16. Mai 1936: „Hebel⸗Drogerie Friedrich Hagius, Weil a. Rh.“. In⸗ haber ist der Drogist Friedrich Hagius in Weil a. Rhein.

Vom 16. Mai 1936: „Kaufhaus Josef Schupp“, Weil a. Rhein. Inhaber ist Kaufmann Josef Schupp in Weil am Rhein.

Vom 18. Mai 1936: Eisenbau Wyhlen, Aktiengesellschaft in Wyhlen“: Dem Oberingenieur Paul Jacherts in Grenzach ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zu⸗ sammen mit dem ersten Prokuristen vertritt.

Amtsgericht Lörrach.

Li hecle. 12113 Am 13. Mai 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Kohlmarkt⸗Apotheke Hans Schrader, Lübeck, Kohlmarkt 3. Inhaber: Hans Friedrich Karl Arnold Schrader, Apotheker, Lübeck. 2. bei der Firma Lübecker Treuhand ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Die Uebernahme von Treuhänderschaften und die Revision von Unternehmungen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafter können jedoch, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. 3. bei der Firma Franz Hoffmann, Lübeck: Die Prokura der Lina Block ist erloschen. Die unverehelichte Lina Block ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin in die Gesellschaft eingetreten. Es ist eine Kommanditistin aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. 4 bei der Firma Max Schiemann, Lübeck,! Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Li heclheæ. 12114

Am 15. Mai 196 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Oldörp Jürgens, Lübeck: Der bisherige Inhaber, Kauf⸗ mann Eduard Christian Heinrich Carl Jürgens, ist am 17. Juli 1931 ver⸗ storben. Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbauseinandersetzung auf eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Emil Friedrich Jürgens, Walther Otto Karl Jürgens und Johannes Arnold Carl Franz Jürgens, sämtlich in Lübeck. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die an Eduard Behn, Heinrich Jürgens und Kurt Wilhelm Sack erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Die an Karl Westphal und Hugo Bannow erteilten Gesamtprokuren bleiben bestehen. Dem Buchhalter Ernst Ludwig Hugo Neber⸗ mann in Lübeck ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma vertreten kann. 2. bei der Firma Emil Meyer, Lübeck: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Fuhr⸗ mann ist erloschen. .

Amtsgericht Lübeck.

Li hecle. 12115

Am 20. Mai 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lohrmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Robert Lohrmann ist beendet. Der Kaufmann Karl Kunz in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur

Tas Amtsgericht.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

nigsberg i. Pr., die Ostdeutsche Verlags⸗

gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗

2. bei der Firma Deutsche Bank und

w .