1936 / 121 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Mai 1936. S. 2

Prokura des Georg Meixner ist er⸗ loschen. Der Margarete Meixner geb. Hahn zu Breslau ist Einzelprokura

erteilt. ;

Bei Nr. 13018, Reinhard Wolf Autoteile⸗Großhandlung, Bres⸗ lau: Neuer Inhaber ist die verehel. Kaufmann Hildegard Wolf geb. Krause zu Breslau.

Am 18. Mai 1936:

Bei Nr. 12534: Die Firma Müller, Weiß u. Co., Breslau, ist geändert in: „Müller & Weiß“. .

Bei Nr. 13175, Firma Breslauer Autobusgesellschaft Langner u. Co-, Breslau: Die verehel. Fuhrunternehmer Erna Nawroth geb. Gebauer zu Bres⸗ lau ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Amtsgericht Breslau.

Firma

Nreslzau. ö 12344

In unser Handelsregister B Nr. 315 ist heute bei der „Hohenzollernstraße 107/109, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. April 19365 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5 Juli 1934 (R.-G.-⸗Bl. 1 S. 569) durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf. den alleinigen Gesellschafter, Wirt⸗ chaftsprüfer Arthur Gärtner in Bres⸗ au, erfolgt. Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau, den 16. Mai 1936.

Amtsgericht.

Itunzlau. lII2345 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 86, betr. die Firma M. Behmack in Bunzlau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Bunzlau, den 18. Mai 1936.

Deutsch ERrone. 12347 In das Handelsregister A 249 ist heute die Firma Ernst Weding, Deutsch Krone, Inhaber: Kaufmann Ernst Weding in Dt. Krone, eingetragen. Amtsgericht Dt. Krone, 20. Mai 19356.

Presden. 12348 Auf Blatt 23 649 des Handelsregisters ist heute die Dresdner Zigaretten⸗ und Tabak⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. April 1936 ab⸗ geschlossen und am 8. Mai 1936 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art sowie die Beschaffung und der Handel mit Roh⸗ stoffen und Materialien für die Tabak— industrie. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestimmt der Kauf— mann Alphons Michalke in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Pietsch in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Wei⸗ ter wird noch bekanntgegeben: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Blasewitzer Straße 60.) Amtsgericht Dresden, am 20. Mai 1936.

Held ela le. 12349 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 die Firma Otto Claßen in Brunsbüttelkoog und als deren Inhaberin Fräulein Hilda Cla⸗ ßen in Brunsbüttelkoog. eingetragen worden. Amtsgericht Eddelak, den 20. Mai 1936.

Disenach. 12350

In das Handelsregister A ist unter Nr. 10929 bei der Firma Stumpff E Katterfeld in Eisenach heute eingetragen worden:

Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft und hat am 30. Oktober 1935 begonnen. Inhaber sind jetzt die Kaufleute Friedrich Klein in Hamburg und Hermann Siegert in Veuwied. Die Prokura des Kaufmanns O. Böttinger ist erloschen.

Eisenach, den 19. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Eisenach. 12351

In das Handelsregister B ist unter Vr. 118 bei der Firma Teutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Filiale Eisenach, heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1935 geändert in § 146 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrates).

Eisenach, den 20. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. 12352

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ ,, daß die offene Han⸗ elsgesellschaft Heinrich Sukohl & Co. Spezialfabrik für Luftschiff⸗ Material und Flugzeugteilbau, ö. Sitz von Eisenberg nach Hannover verlegt hat.

Amtsgericht Eisenberg, Thür.,

Eiinskhorn. . Il3353

Die Firma „Versandgärtnerei Flori

bunda, Helene Frahm in Elmshorn“

H.-R. A 398 ist erloschen.

Elmshorn, den 20. Mai 1936. Amtsgericht.

Luskirchen. 12354 In unser Handelsregister B Nr. 43 ist heute bei der Firma Eifel⸗Kaufhaus G. m. b. H., Euskirchen, eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Herbert Schwarz⸗ bach, Kaufmann in Euskirchen, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Dr. Gustav Teitge, Kaufmann in Eus⸗ kirchen, und Alfres van Werden, Kauf⸗— mann in Köln-Braunsfeld, Paulistraße Nr. 5. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Euskirchen, den 20. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Euskirchen. ö 12355 In unser Handelsregister A Nr. 328 ist heute bei der Firma Albert Rolef, Möbel- und Bettwarengeschäft in Eus⸗ kirchen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Euskirchen, den 22. Mai 1936. Amtsgericht. Franlefurt, Main. 12077 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. A 92. Rütten C Loening Verlag: Sanitätsrat Dr. Diedrich Becker in Iser⸗ lohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 92. Rütten C Loening Verlag: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den zu Potsdam wohn⸗ haften Verlagsbuchhändler Dr. Albert Hachfeld übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Sitz der Firma ist nach Potsdam verlegt. A 13661. Dr. Wilhelm Leinberger vorm. Treuhand⸗ und Revisions— Aktiengesellschaft. Inhaber Finanz⸗ jurist Dr. Wilhelm Leinberger, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Treuhand- und Revisions⸗ Aktiengesellschaft Deutschland“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma um⸗ . worden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 3451. A 5053. Gebrüder Kahn: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman— ditgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1955 umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Arthur Kahn und Frau Hedwig Kahn geborene Strauß, Witwe, beide in Frankfurt a. M. Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die Prokuren des Her⸗ mann Kahn und des Arnold Kahn, beide in Frankfurt a. M. sind erloschen.

A 13662. Carl Heinrich Wagner. Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Wagner, Frankfurt a. M.

A 7962. M. J. Schmidt C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 13663. Christian Feser. Inhaber: . Christian Feser, Frankfurt a. M.

A 6597. Leopold Hammerschlag: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. August 1935. Der Kaufmann Leopold Weickersheimer ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 5195. Kurt u. Boettger: Die Vertretungsberechtigung der Gesellschaf⸗ terinnen Henriette Amling geb. Dröll, Sophie Sprick geb. Dröll und Hermine Heim geb. Dröll ist dahin geändert, daß diese Gesellschafterinnen fortan nur ge⸗ meinsam die Gesellschaft vertreten können.

A 29. Heinrich J. Kauffmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef genannt Julius Oppenheimer in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 13664. Verkehr sdienst im Hauptbahnhof Georg Porth. In⸗ haber: Kaufmann Georg Porth, Frank— furt a. M. Dem Betriebswerber Heinz Hering in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 13665. Ludwig Bauer: Der Sitz der Firma ist von Essen nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ludwig Bauer, Frankfurt a. M. Der Ehefrau Anna Auguste Bauer geb. Ulrich in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 13665. Ludwig Bauer: Die Firma ist geändert in: Val. Ludwig Bauer.

Frankfurt am Main, 18. Mai 1936.

Amtsgericht. Abteilung 41.

12078

Franl furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3570, Prestel-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in S5 6, 7 (Vertretung) und 5 8 (GBestellung von Prokuristen) ge⸗ ändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, so vertritt er die Ge⸗ sellschaft allein. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗

den 22. Mai 1936.

führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafter—⸗ versammlung kann jedoch auch bei Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer einem von ihnen die Befugnis zur allei⸗ nigen Vertretung übertragen. Dr. Her⸗ mann Loeb ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Verleger Otto Walter Studt⸗ mann in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 2489, Veterinaria Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura Dr. Alexander Lusztig ist erloschen. Wilhelm Engel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Hesse, Frankfurt a. M., ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

ß 1806, Möbel⸗Vertriebsgesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Heymann Weinberg und Herbert Stern sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Max Bauer jun., Wiesbaden, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 374, Frankfurter Handelsbank Aktiengesellschaft vormals Frank⸗ furter Viehmarktsbank: Gustav Vogel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dipl.⸗ Kaufmann August Rub, Frankfurt J 1e. ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ tellt.

B 3588, Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Frankfurt a. M.: Die Prokura Dr. Kurt Hirschfeld ist erloschen.

B 3927, Tiefdruck⸗Walzen Aletz⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

B 353, Scott C Bomne Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Stamm⸗ kapital) geändert. Das Stammkapital ist auf. Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. März 1936 um 60 000 RM erhöht. Es be⸗ trägt jetzt 260 000 RM.

B 455, Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie: Dr. jur. Hans Lucas, Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor— standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 9, Industriebahn-⸗-Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Grundkapital). Die Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1936 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 335 009 Reichsmark herabzusetzen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1000000 RM. Das Grund— kapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM.

B 157, Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen vormals Georg Lön⸗ holdt C Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Adolf Köhler in Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Kauf⸗ mann Ludwig Rheinboldt ist nicht mehr Liquidator.

B 5418, Frankfurter Mühlenwerke Aktiengesellschaft: Kaufmann Wil⸗ helm Georg Hennings und Kaufmann Gustav Hans Menne, beide in Frank⸗ furt a. M., sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Frankfurt am Main, 19. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 41. 12356

Fronhausen, Ey. Kassel. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1 in bei der Firma Heinrich Lauer, Wtw., Niederwalgern, folgendes einge⸗ tragen worden:

ie Bäuerin, Ehefrau des Heinrich Klinker, Margarete geb. Zick, zu Nieder⸗ walgern als Inhaberin.

Die Ehefrau Klinker betreibt das bisher von Heinrich Ruth betriebene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Dem Landwirt Heinrich Klinker in Niederwalgern ist Prokura erteilt.

Fronhausen (Lahn), 18. Mai 1936.

Amtsgericht.

Gehren, Thür. 112357 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 383 die Firma „Thüringer Flußspatwerk Anna Schumann in Gehren, Thür.“ und als alleinige In⸗ haberin die Witwe Anna Schumann geb. Höfer in Gehren, Thür., einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Gehren, Thür., 20. 5. 1936.

Geseke. 12358 In unser Handelsregister A Nr. 4 ist bei der . „Franz Siebeneicher in Geseke“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geseke, den 19. Mai 1936.

Gesel. 12359 In unser Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma „Verkaufsstelle der Fortuna Zementwerke Ramesohl u. Co., Oelde“ heute eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Geseke, den 19. Mai 1936.

Giessen. Bekanntmachung. 123601 In unser . Abtei⸗ lung B wurde am 19. Mai 1936 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Gießen in Gießen, eingetragen: Der Gesell⸗

*

Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in 14 Absatz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). Gießen, 22. Mai 1936.

Amtsgericht.

C Iauchùanu. 12361 Auf dem für die offene Handels- gesellschaft Lorentz C Ramminger Nachf. in Glauchau geführten Blatt 110 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Alfred Bauch in Glauchau.

Amtsgericht Glauchau, 22. Mai 1936.

¶C Ot ha. . 12362

Wir haben heute bei der Firma

Drogerie Parfümerie Arthur Jahr in

Gotha den Drogisten Helmut Voß in

Gotha als Inhaber eingetragen.

Gotha, den 16. Mai 1936. Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 12363 In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 82, die Aktiengesellschaft in Firma Süddeutsche Bodenkreditbank München, Zweigniederlassung Greiz, betreffend, heute eingetragen worden: Dem Willy Vorpahl in Berlin ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten.

Greiz, den 20. Mai 1936.

Amtsgericht.

Hann. Münden. 12365 Weserumschlagstelle Münden, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, Hann. ünden: Der Sitz der Gesellschaft ist

von Bremen nach Hann. Münden ver⸗ legt. Die Eintragung ist unter Nr. 44 in das hiesige Handelsregister B erfolgt. Hann.⸗Münden, den 19. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Heide, Holstein. 12366 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 313 eingetragen: Westholsteinische Verlagsanstalt und Verlagsdruckerei Boyens & Co., vor⸗ mals Heider Anzeiger G. m. b. H. in Heide. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1936 begonnen. Zahl der Kommandi— tisten: 11. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Verlagsdirektor May Boyens in Heide ist zur Vertretung der Kom⸗ manditgesellschaft berechtigt. Heide, den 19. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Herford. 12367

In unser Handelsregister ist am

20. Mai 1936 eingetragen: Abt. A Nr. 1084 die Firma „Heinrich Koch, Herford“, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Koch, Herford, Gutenbergstr. 16.

Abt. A Nr. 446 bei der Firma „Hugo Volmer, Herford“: Die Firma lautet jetzt: Hugo Volmer, Inh. E. Bentrup, Herford. Inhaber ist der Kaufmann Edmund Bentrup, Herford. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Edmund Bentrup ausgeschlossen.

Abt. B Nr. 164 bei der Firma „Deutsche Herva Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hiddenhausen (Kreis Herford)“. Laut Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1936 ist 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages ergänzt. Die §S§ 8 bis 25 des Gesellschaftsvertrages sind geän⸗ dert. Gegenstand des Unternehmens sind ferner der Vertrieb von Fertig⸗ getränken sowie deren Herstellung und die

eteiligung an ähnlichen Unternehmun— gen. Die Gesellschaft wird von einem Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter.

Amtsgericht Herford. Hor. Handelsregister bett. 12368

„Gebrüder Seidel“ in Schauen⸗ stein. Off. Hdlsges. seit 1. 12. 1923 zum Betriebe einer Schuhfabrik. Gesellschaf⸗ ter; Fabrikanten nr h und Johann Seidel. Ges. Prokurist: Buchhalter Nikol Seidel. Zur Ges.⸗Vertretg. sind zwei Gesellschafter oder ein solcher und der Prokurist notwendig.

Amtsgericht Hof, 22. Mai 1936.

Jever. . 12369 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 9, Firma „Oldenbur—= gie Landesbank (Spar⸗ und Leihbank, A tiengesellschaft Filiale Jever in Jever“, folgendes eingetragen: Der Bankdirektor Karl Arnold ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Jever, den 18. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. JI.

Jüterbog. 12370 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: ; Nr. 145. Die Firma lautet jetzt Max Reinecke, Inhaber Karl Gienskey, Jüter⸗ bog II. Einzelkaufmann Karl Gienskey, Jüterbog II. . Amtsgericht Jüterbog, 15. Mai 1936.

Kallies. 12371 Der Zimmermeister Hans Schroeder in Kietz bei Kallies ist als Inhaber der k Otto Schroeder in Kietz bei allies unter Nr. 23 in das Handels⸗ register Abteilung A am 22. Mai 1936 eingetragen worden. Kallies, den 22. Mai 1986.

Limbach, Sachsen. 12373 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1179, die Firma Stadt. omnibus Limbach, Hübschmann 4 Kesselboth in Limbach betr,, eingetragen worden; Alfred Walter Hübschmann ist durch Tod ausgeschieden. Margarethe Johanna Ida verw. Hübschmann geb. Stohn in Limbach ist Inhaberin zufolge Erbgangs und Erbauseinandersetzung. Amtsgericht Limbach, den 19. Mai 15936.

Lünchurꝶ. 12374 Handelsregister B Nr. 38, eingetragen 14. Mai 1536, Firma v. Stern'sche Buchdruckerei. G. m. b. H. Sitz Lüne— burg): Die Gesellschaft ist durch ein— stimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 19356 und Nachtrags— beschluß vom 29. bzw. 30. April 19365 umgewandelt in eine Kommanditgesell— schaft unter der Firma „v. Stern sche Buchdruckexei, Kommanditgesellschaft“ Die neue Gesellschaft wird im Handels- register A unter Nr. 655 geführt. Handelsregister A Nr. 65ß, eingetragen 14. Mai 15936: v. Stern'sche Buch. druckerei, Kommanditgesellschaft, Lüne— burg. Persönlich haftender Gesellschafter: Erich von Stern in Lüneburg. Rechts— verhältnisse: Kommanditgesellschaft, vier Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 7. bzw. 29. und 30. April 1936 be— 6 n nach Umwandlung aus der rüheren Gesellschaft mit beschränkter Haftung gleicher Firma. Amtsgericht Lüneburg.

Mar ienhburx, Westor. 12375 Im Handelsregister A. Nr. 623 ist heute bei der Firmg „Laboratorium Wolfgang Schmidt, Marienburg“, ein⸗ getragen: Dem Fräulein Anni Ehrhardt in Marienburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Marienburg, 18. 5. 1936.

Marienwerder, Węestpr. III430 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 394 die Firma Hermann Kruschinski, Marienwerder, mit dem Dachdeckermeister Hermann Kruschinsti, Marienwerder, als Alleininhaber einge— tragen worden.

Amtsgericht Marienwerder,

den 14. Mai 1936.

Markneukirchen. 12376 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 211, betr. die Firma Moritz Gläsel⸗-Wiener in Markneu— kirchen: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 447 die Firma Albin Ludwig Paulus jr. (Kgl. Sächs. Hof— lieferant) in Markneukirchen und als deren Inhaber der Fabrikant Albin Ludwig Paulus in Markneukirchen. (Angegebener Geschäftszweig: Her— stellung von Streichinstrumenten und Handel mit Musikinstrumenten aller Art. Geschäftslokal: Markt 17.) Amtsgericht Markneukirchen,

am 18. Mai 1936.

Marsberg. 12377 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Josef Anton Wrede in Niedermarsberg (Nr. 45 des Registers) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Marsberg, den 20. Mai 1936.

Amtsgericht.

Marsberg. 112878

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Studiengesellschaft Nie⸗ dermarsberg, G. m. b. H. zu Nieder marsberg, vom J. Mai 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Tie Firma lautet künftig: „Kupferbergbau Ziadt berge zu Niedermarsberg, Gesellschaft mit beshrlnkse Haftung“ in Nieder marsberg. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Untersuchung., von kupferhaltigen Lagerstätten

Verarbeitung. Das Stammkapital ist um 55 009 RM auf 100000 erhöht. Marsberg, den 20. Mai 1936. Amtsgericht.

Meinersen. 12379 In unser Handelsregister Abt. B 1 unter Nummer 8 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Hannoversche Kali— werke, Aktiengesellschaft zu Oedesse“ fol⸗ gendes eingetragen: ; Neben dem Bergwerksdirektor Heinz Psotta in Röhrigsdorf Werrg. sind die Direktoren Richard Popendiker und Ulrich Feit, beide in Aschersleben, mit der Maßgabe zu Vorstandsmitgliedern bestellt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen J der nf und eichnung der Firma befugt ist.. Amtsgericht Meinerfen, 9. Mai 1936.

Mücheln, Br. Halle,. 12380

In unfer Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft uckerfabril Stöbnitz R. Bach & Co. folgendes ein etragen worden: Dem Bürovorsteher *. Weichmuth in Stöbnitz ist Pro kura erteilt, er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied. Mücheln, Bez. Halle a. Sy den 18. Mai 1936. Amtsgericht.

Amtsgericht.

schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

schaftsvertrag ist durch Beschluß der

sowie die Gewinnung von Kupfererzen und ihre

Bentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Mai 1936. S. :

NHühlhausen, Thür. 123811

In unser Handelsregister Abt. B ist am 13. Mai 1936 bei Nr. 59, Deutsche Bank und Digsconto-Gesellschaft, Filiale Mühlhausen (Thür.), eingetragen: Dem Tirektor Franz Stiller in Mühlhausen (Thür) ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung in Mühlhausen (Thür.) mit der Maßgahe erteilt worden, daß er befugt sein soll, die Firma „Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Mühlhausen (Thür). in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Filiale Mühl—

hausen (Thür.) zu zeichnen. Er ist ferner

zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart ermächtigt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder einem Prokuristen der Ge— sellchaft oder mit einem besonders hierzu bevollmächtigten Prokuristen die Filiale Mühlhausen (Thür.) vertreten kann. Die Prokurg des Stto Prinz ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Mülheim. Run. 12382 Handelsregistereintragung bei der Firma „Falkenburg C Möhlenbeck“ in Mülheim ⸗Ruhr: Das Geschäft ist durch Erbfolge auf Witwe Hermann Falken— burg, Else geb. Keusen, übergegangen. Die Prokura der Frau Hermann Falken⸗ burg ist erloschen. Dem Kaufmann Her— mann Falkenburg in Aarburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Mülheim-Ruhr, den 15. Mai 1936.

Amtsgericht.

Mülheim, Run. 12383 Handelsregistereintragung bei dem „Mülheimer Bergwerksverein“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr: Dr. Hermann Lwowstki ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. Dem Dipl.-Ing. Erich Blaß in Essen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem nicht zur alleinigen Vertretung befugten Mit— glied des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft befugt ist. Mülheim-Ruhr, den 15. Mai 1936. Amtsgericht. Mülheim, Run. 12384 Handelsregistereintragung bei der Firma Fränkischer Metallhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mül— heim⸗Ruhr: Die Firma ist geändert in: Fränkischer Kohlen- und Metallhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Zweck der Gesellschaft ist jetzt der Handel mit Waren aller Art, insbeson— dere der Handel mit Kohlen und Me—⸗ tallen. Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 17. April 1936 ist die Firma und der Zweck der Gesellschaft abgeändert. Direktor Albert Lange in Hamburg als weiterer Geschäftsführer bestellt und die Vertretung dahin ge⸗ regelt, daß er wie auch der bisherige alleinige Geschäftsführer Kaufmann Wil— helm Unger nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann oder der Kaufmann Walter Barsch in Hamburg als Prokurist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Dem Kauf⸗ mann Walter Barsch in Hamburg ist Kollektivprokura dergestalt erteilt worden, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertritt. Mülheim⸗Ruhr, den 15. Mai 1936. Amtsgericht.

Nau wied. 12386 In das Handelsregister B Nr. 205 wurde heute bei der Firma Rhein— Lahn-Gasgesellschaft m. b. H. in Neu⸗ wied eingetragen: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 28. Februar 1936 ist die Gesellschaft auf Grund der S8 14, 8, 3, 1 des Gesetzes über die ,,, von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 193 in der Weise umgewandelt worden, daß das gesamte Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die einzige Gesellschafterin, die Stadt⸗ gemeinde Neuwied, übergegangen ist. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ . Die Gläubiger der Rhein⸗ ahn⸗Gasgesellschaft m. b. H. in Neu⸗ wied werden darauf hingewiesen, daß i falls ihre Forderungen nicht befrie⸗ igt werden, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntgabe Sicherheitsleistung verlangen können.

Neuwied, den 16. Mai 1936.

Amtsgericht.

Offenbach, Main. 123891 Handelsregistereintragungen.

a) vom 15. Mai 1936 zur Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M.: Die beiden Kommanditisten haben ihre Ein⸗ lagen herabgesetzt.

b) vom 16. Mai 1936 zur Firma Frankfurter Emaillier⸗ und Glaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Isenburg: Dr. Emil Stickler 1j nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Wi helm Schüller in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

c) vom 20. Mai 1936: Neu einge⸗ tragen wurden:

1. Firma Karl Schenkelberg vorm.

Karl Schenkelberg, Kaufmann in Frank— furt a. M

2 Firma Adolf. Weinberger in Offenbach a. M. sseither in Frankfurt a. M) Kommanditgesellschaft mit Be⸗ ginn am 15. April 1936. Persönlich haftender Gesellschafter-! Adolf Wein— berger, Kaufmann in Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Olye. 12390 Eingetragen am 7. Mai 1936 in das Handelsregister A Nr. 153 die Firma „Hubert Schell Armaturenfabrik“, Olpe, und als deren Inhaber Kaufmann Hu— bert Schell, Olpe. Amtsgericht Olpe.

Pforzheim. 12141 Handelsregistereinträge.

Vom 11. 5. 1936: Firma Deutsche Bank und Disconto-⸗Gesellschaft Filiale Pforzheim in Pforzheim: Die Prokura des Friedrich Bayer in Pforzheim ist erloschen. Tem Fritz Adler in Pforz⸗ heim ist für die Zweigniederlassung Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied, einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Zweignieder— lassung vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren des Heinrich Scheuffele und des Direktors Adolf Katz in Pforzheim erstrecken sich auch auf die Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Die beiden Prokuristen sind in dieser Beziehung je in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem ebenfalls besonders dazu ermäch— tigten Prokuristen der Zweignieder— lassung zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Firma Bohnenberger & Eie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Papierfabrik in Niefern (Baden), Niefern: Die Prokura des Erich Schaeuffelen in Niefern ist erloschen. Firma Fritz Kraus, Pforzheim. In— haber ist Fritz Kraus, Fabrikant in Pforzheim. Firma Max Häußlein, Pforzheim. Inhaber ist Max Häußlein, Fabrikant in Pforzheim. Vom 16. 5. 1936: Firma Papierfabrik Weißenstein A.⸗G. in Pforzheim Dill-Weißenstein: Das bisherige stellvertretende Vor— standsmitglied Direktor Richard Bickel⸗ haupt in Pforzheim Dill-Weißenstein ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied. Firma Pforzheimer Bankverein (A.⸗G.) in Pforzheim; Auf Grund des Be— schlusses der Generalversammlung vom 4. Mai 1936 ist diese Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die Aktionärin Badische Bank in Karls— ruhe unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt. IB. Den Gläubigern des Pforzheimer Bankvereins (A.-G.), die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han— delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Ba— dische Bank Filiale Pforzheim in Pforz—⸗ heim: Dem Eugen Maier und dem Georg Weber in Pforzheim ist mit Be— schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Pforzheim Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Haupt- und Zweigniederlassung oder der Zweig⸗ niederlassung vertretungsberechtigt ist. Firma Brauerei Beckh, Aktiengesell⸗ schaft, Pforzheim: Dr. jur. Christoph Beckh und Diplombraumeister Adolf Beckh, beide in Pforzheim, deren Pro⸗ kuren erloschen sind, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Brauereidirektor Christoph Beckh und Dr. jur. Christoph Beckh sind allein— vertretungsberechtigt, Diplombrau⸗ meister Adolf Beckh in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Firma Carl Lay, Pforzheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in Carl Lay Nachf. Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Von dem Alleininhaber ge⸗ wordenen früheren Gesellschafter Adolf Coper, Kaufmann in Pforzheim, ist das Geschäft mit der Firma Carl Lay Nachf. auf Fritz Ulze, Techniker, und Walter Kugele, Kaufmann, beide in Pforzheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hierbei ausgeschlossen. Die neu errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Die Prokuren des Christian Lauser und Franz Beer in Pforzheim sind erloschen. Firma Friedrich Schönthaler Söhne. Langen⸗ alb. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ernst Schönthaler, Sägewerks⸗ besitzer in Feldrennach, Gottfried Schön⸗ thaler, Sägewerksbesitzer in Langenalb (Holzbachtal). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Februar 1934. Die Firma Georg Möhrle in Pforzheim ist erloschen. Vom 18. 5. 1936: Firma Siebler & Rothfuß, Pforzheim: Dem Kaufmann Walter Kasper in Pforz⸗ heim ist Einzelprokurg erteilt. Amtsgericht Pforzheim.

Ratibor. 12391

In unser 66 A ist am 15. 5. 1936 die Firma Radio-Mazur, Alfons Ma⸗ zur in Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Mazur in Ratibor eingetragen. Gelöscht sind die Firmen; Bernhard Pitsch, S. R. A 420,

Max Herz in Offenbach a. M. . in rk nun a. M.). Alleininhaber:

L. Breitbarth, H.⸗R. A 345, Josef

Kostka, H-⸗-R. A 657, Hanseata Zigarren— fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, H.-R. B 105, sämtlich in Ratibor; Anton Haider, Barglowka, H-R. A 342, u. Kotterba K Co. Konfektions— Betriebsstätten in Gr. Peterwitz, H.R. A 864. Amtsgericht Ratibor.

HRochlitz?, Sachsen. 12392

In das Handelsregister ist eingetra— gen worden:

1. am 13. Mai 1936 auf Blatt 442, die Firma Muldenthaler Beton- und Sandwerke, K.-G., Ernst Pusch⸗ mann in Penna betr.: Die Firma ist erloschen.

2. am 16. Mai 1936 auf Blatt 435,

die Firma Poppitzer Sägewerk, Keil— Jaeger C Co. in Poppitz betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rochlitz, den 8. Mai 1936. Ie ud olstadlt. 123931 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 390 bei der Firma Artur Heimerdinger in Schwarza ein— getragen worden, daß Hans Heimer— dinger in 484 West 1 st. St. Mount Vernon im Staate New York, U. S. A., jetziger Inhaber und der Frau Amalie Franz geb. Preßler in Erfurt Prokura erteilt ist.

Rudolstadt, den 20. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Schleswig. 12149 In unser Handelsregister A Nr. 125 ist heute bei der Firma „F. Köster & Sohn in Schleswig“ folgendes einge— tragen:

Inhaber ist jetzt Kaufmann Fritz Köster in Schleswig.

Schleswig, den 16. Mai 1936.

Das Amtsgericht. III.

Schwelm. 12154 Im Handelsregister Abt. A Nr. 413 ist am 28. April 1936 bei der Firma Hasenelever C Sohn zu Poeten bei Vogelsang mit einer Zweignieder— lassung in Auhammer bei Battenberg folgendes eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Hans Drever⸗ mann in Auhammer ist verstorben, an seine Stelle ist seine Witwe Johanna geb. Wolff in Auhammer als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt. Das Amtsgericht Schwelm.

Soest. 12155

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft einge⸗ tragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aussichtsrats). Amtsgericht Soest, den 14. Mai 1936.

Stargard, Pomm. 12394

Im Handelsregister A 449 ist die Be⸗ endigung der Liquidation der Komman— ditgesellschaft Manthei & Co. in Star— gard heute eingetragen. Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den

14. Mai 1936. Amtsgericht. Stettin. 12395

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A: Am 6. Mai 1936 unter Nr. 4415 die Firma „Helene Petzold“ in Stettin und als deren In— haberin Frau Helene Petzold geb. Oel⸗ schläger in Stettin. Abteilung B: Am 13. Mai 1936 bei Nr. 1185 (Pom⸗ mersche Spielgemeinschaft für natio⸗ nale Festgestaltung G. m. b. H. in Stettin): Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1936 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Dr. Heinz Lenz in Stettin. Am 15. Mai 1936 bei Nr. 968 (Transportkontor der Rhei—⸗ nisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stettin): An Paul Lemke in Stettin ist Prokura erteilt, und zwar unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stettin mit der Maßgabe, daß er gemeinschaft— lich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Wolfgang Sommer ist erloschen.

Amtsgericht Stettin.

Stettin. 12159 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am g. Mai 1936 unter Nr. 4417 die Firma „Auto⸗ spedition „Kobra“ Dietrich Brandt“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kauf⸗ mann Dietrich Brandt in Stettin. Am 13. Mai 1936 bei Nr. 3024 (R. Gustav Borck, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B am 8. Mai 1936 bei Nr. 1081 (Centralhallen⸗Variete G. m. b. H., Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 9. Mai 1936 bei Nr. 1163 (Bau⸗ verein Sydowsaue G. m. b. H., Sydowsaue): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. April 1936 hat sich die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) in der Weise um—⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen und ihre Schulden auf den Hauptgesellschafter, die Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Ak⸗ tiengesellschaft in Wuppertal-Elberfeld,

übertragen worden sind. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 966 (Ewald Gentzensohn G. m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. März 1936 sind fol—⸗ gende Paragraphen des Gesellschafts— vertrages abgeändert bezw. gestrichen: § 1. Der erste Satz wird gestrichen und durch folgenden ersetzt: Die Firma lautet: Ewald Gentzensohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S 3 wird ge— strichen und erhält folgende Fassung: Das Stammkapital beträgt Reichsmark 325 900. Das Stammkapital ist voll geleistet. 83 4 und 5 werden gestrichen. Riß wird 5 4. 57 wird 98 5. Die Ziffer 2 wird gestrichen. Ziffer 3 wird zur Ziffer 2. 5 8 wird 56. § 9 wird 57. 5.10 und 5 10a werden gestrichen. F. 11 wird 5 8. Im ersten Satz werden die Worte: „Durch den Vorsitzenden des Arbeitsausschusses oder“ gestrichen. Im zweiten Satz werden die Worte: „vom Vorsitzenden des Arbeitsaus— schusses oder, wenn dieser verhindert ist“ gestrichen. 5 12 wird 5 9. 513 wirt , , m n , gn Ziffer 2 werden die Worte: „soweit die Versammlung der Gesellschafter nicht mit drei Vierteln aller abgegebenen Stimmen beschließt, ihn zum Zwecke von Abschreibungen und Rücklagen zu verwenden“ gestrichen. 85 15, 16 und 17 werden gestrichen. 5 18 wird § 12. sz 19 wird §5 13. Am 11. Mai 1936 bei Nr. 19 Stettiner Brauerei A. G. Elysium, Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 8 (Amtsdauer des Aufsichtsrats) ergän⸗ zend abgeändert. Bei Nr. 1122 (Land⸗ beratung Pommern G. m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1936 ist 8 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages (betr. Geschäftsführer) geändert und neu gefaßt. Der Diplom⸗ landwirt Dr. Blohm ist mit dem 1. Mai 1936 als zweiter Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der bisherige Prokurist Dr. Hellmut Kam⸗ lah in Stettin zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Dr. Kamlah ist erloschen. Bei Nr. 17 „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin, Th. Gribel Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aectien“, Stettin): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1936 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) in Verbindung mit den Durchführungs⸗ verordnungen vom 14. Dezember 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1262) und vom 17. Mai 1935 (R.⸗G.⸗Bl. J S. 721) in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liguidation auf den Hauptgesellschafter, die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Rud. Christ Gribel zu Stettin, übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 15. Mai 1936 bei Nr. 673 (Pom⸗ mersche Bank A. G., Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1936 ist 8 23 des Gesellschafts⸗ vertrages (Verteilung des Reinge⸗ winnes) geändert. Die Ziffer 2 des §z 23 ist gestrichen. Die Absätze aus den Nummern 3, 4 und 5 haben jetzt die Nummern 2, 3 und 4. . Amtsgericht Stettin.

Stolp, Pomm. 12396

Hand.⸗Reg. Eintr. B 79 und A 822 vom 2. 5. 1936. Firma Norddeutsche Reklamegesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Stolp ist in eine Einzelfirma umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: „Nordostdeutsche Reklamegesellschaft In⸗ haber Paul Pieper“ in Stolp. Inhaber ist der Kaufmann Paul Pieper in Stolp.

Amtsgericht Stolp.

stolp, Pomm. 12397 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A S9 vom 19. 5. 1936: Firma Martha Priebe in Raths⸗ damnitz. Inhaber: Kauffrau Martha Priebe geb. Bütow in Rathsdamnitz. Amtsgericht Stolp.

Tauberbischofsheim. II2163] Handelsregistereintrag Firma Menko Groß & Sohn, Königheim —: Von Amts wegen gelöscht. Tauberbischofsheim, den 7. Mai 1936. Amtsgericht. Völklingen, Saar. 12399 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag vom 12. 5. 1936 bei der Firma „Völklinger Papier⸗ warenfabrik, G. m. b. H.,. Völklingen, H.R. B 87: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

chtersbach. 12400 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 44 die Firma Heinrich Appel

in Wittgenborn eingetragen worden. Wächtersbach, den 18. Mai 1936.

Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

Had Wimpfen. 124361 Bekanntmachung.

In unser Vereinsregister wurde heute der Verein Turn- und Sportverein 1876, Bad Wimpfen a. Neckar eingetragen: Die Satzung wurde am 22. März 1935 festgestellt. Vereinsführer: Eugen Bul— linger, Kaufmann, Bad Wimpfen. Stell— vertreter; August Hasenmayer, Buch— bindermeister, Bad Wimpfen.

Bad Wimpfen, 8. Mai 1936. Amtsgericht. HElIauhbeuren. 12437 D 2 2 7 z

Im Vereinsregister wurde einge⸗ tragen:

1. Am 14. Oktober 1935: „Häuteverein Blaubeuren⸗Münsingen e. V. in Blau—⸗ beuren“. Satzung ist vom 2. Dezember 1928.

2. Am 11. März 1936 beim Pferde⸗ zuchtverein Blaubeuren e. V. in Blau⸗ beuren in Band II Blatt 1: Der Verein heißt jetzt: „Pferdezuchtverein Blau— beuren⸗Münsingen e. V. in Blaubeuren“.

Amtsgericht Blaubeuren.

4. Genossenschafts⸗ register. 123391

Altenkirchen, Westerwald. Genossenschaftsregister 37, Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Forst e. G. m. b. H. in Forst: Die Genossenschaft hat im Wege der Satzungsänderung am 16. 2. 1936 das Einheitsstatut des Reichsver⸗ bandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen. Altenkirchen, den 1. April 1936. Amtsgericht.

Augsburg. 12440 Genossenschaftsregistereintrag. Die Molkereigenossenschaft Rott b.

Landsberg eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rott.

bei Landsberg a. Lech, hat am 26. 4.

1935 ihr Statut neu gefaßt. Gegenstand

des Unternehmens ist nun: 1. die

Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung

der Mitglieder mit den für die Gewin⸗

nung, Behandlung und Beförderung der

Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Augsburg, den 20. Mai 1936.

Registergericht.

Bergedorf. 12441 Genossenschaftsregistereintragung. 18. Mai 1936. Einkaufsgenossenschaft für Feuerungs⸗ bedarf Bergedorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April

1936 aufgelöst worden Amtsgericht in Bergedorf.

Hiückreburg. . 12442 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 30 wurde heute bei dem Evesener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Evesen e. G. m. u. H. An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue vom 9. Mai 1936 getreten.

Bückeburg, den 22. Mai 1936. Amtsgericht. II. Donaueschingen. 124431 In das Genossenschaftsregister Band IV O.-3. 17 wurde heute zur Firma Mislch⸗ genossenschaft Geisingen, Amt Do⸗ naueschingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Geisingen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1936

aufgelöst. Donaueschingen, den 11. Mai 1936. Amtsgericht.

Fürstenberg. Mechklh. 12444 Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Mai 1936 bei dem Wokuhler Spar⸗ und DarlehnskassenVerein e. G. m. u. H. zu Wokuhl: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1936 ist die Satzung gemäß der Anl. zu 46 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer

Spar- und Darlehnskasse:

1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse);

3. zur Förderung benutzung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Mecklenburg“.

Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.).

Nordenham. .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Langwarden, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 21. Februar und 11. März 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Nordenham, den 18. Mai 1936.

Amtsgericht. Abt. I.

der Maschinen⸗