1936 / 122 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1936. S. 2

. Zentralhandel s registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 258. Mai 1936. S. 3

==

Sandelsgesellschaft Friedr. Otto Kunze in Chemnitz: Der Gesellschafter Ernst Hellmuth Heinrich Oskar Rolfs ist aus— . (gestorhen am 20. November 50.

mit Waldfrüchten und Landesprodukten, Dresdner Straße 102.) 21. auf Blatt 11229 die offene Han⸗ delsgesellschaft Rudolf Schmidt in Siegmar⸗Schönau. Gesellschafter sind der Ingenieur Ernst Bruno Rudolf Schmidt und der Ingenieur Bruno Gustav Schmidt, beide in Siegmar⸗ Schönau. Die Gesellschaft hat am 23 Gegründet

lingen; Der Gesellschafter Julius Groß in Eßlingen ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Neuer i r ,. Karl & Emil Stückle.

Am 18. Mai 1936 bei der Firma Land- forst Produktion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Steinbach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1936 wurden die Sz 5 u. 6 des Gesellschafts— vertrags nach Inhalt der eingereichten not. Urkunde geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Karl Auaust Freiherr von und zu Massenbach, zur Zeit in Pniewy Zamek, künftig in Oberbalz⸗

heim.

Am 18. Mai 1938 bei der Firma „Südteg“ Süddeutsche Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Eßlingen: Ernst Lohmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Dr. Hermann Gerwig, Diplom-Kauf— mann in Eßlingen.

Am 20. Mai 1936 die Firma G. C. Keßler C Co., in Eßlingen. Offene Han— delsgesellschaft seit J. Januar 1536. Ge— sellschafter: Rudolf Weiß, Fabrikant, Dr.

Gistrow. 12654

Handelsregistereintrag vom 26. Mai 1936 zur Firma „Mecklenburgische Nah⸗ rungs- und Genußmittel⸗Werke, G. m. b. S. in Güstrow“:

Zu Geschäftsführern sind weiter be⸗ sstellt: Direktor Dr. Friedrich Rüsherg, Berlin ⸗Niederschöneweide, Berliner Str. 141; Direktor Christian Ritz, Ber⸗ lin NW 7, Reichstagsufer 10; Direktor Joachim Fintelmann, Berlin NW 7, Reichstagsufer 10. Prokura ist weiter erteilt den Kaufleuten Heinrich Boos, Brüno Hiltmann und Friedrich Doelle, sämtlich in Berlin NW 7, Reichstags⸗ ufer 10. Sie sind in gleicher Weise wie die bisher hestellten Prokuristen ver⸗ trelungsberechtigt.

Güstrow, den 20. Mai 1936.

Amtsgericht.

Vorstands mitgliedern bestellt. Ihre Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Walter Herbst, Karl Kon⸗ rad Mechlen und Heinrich Schneider; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Hans A. Kaule. Inhaber: Hans Albert Kaule, Kaufmann, zu Altong. Franz Kathreiners Nachfolger Ak⸗ tiengesellschaft, Zmeigniederlas⸗ fung Hamburg. Prokura ist erteilt an Theodor Krimmel und Hanns Weissfuss; jeder von ihnen ist ge⸗— meinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

s Teufelhart Fritz. Sitz Dachau: Geänderte Firma Zritz Teufelhart. Fritz Teufelhart als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Fritz Teufelhart Nachf. Leon⸗ hard Heitmeier: Leonhard Heitmeier, Kaufmann in Dachau. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. . . Peter Demmel. Sitz Moosach: Peter Demmel als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Fabrikation von Voögelschutz⸗ geräten Peter Temmel: r. 233 feln Czausisitz Gelsenkirchen), folgen⸗ mel, Zimmer meisterswitwe in eo ad, urg wan worden: Wilhelm 8. . dee, 3 Menke ist als Geschäftsführer abbe⸗ Fannh Auer als Inhg erin g e, e. rufen; Kaufmann Bernhard Witte in , ,, W ttal ist zum weiteren Geschäfts⸗ Firma vi 5 . ed, ent rr eng den 19. Mai hrach⸗. Ernst Ludwig Schneider, . 1936. Amtsgericht. ; mann in München,. Forderungen und . Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. . ö g. Martin Neu K Co. Sitz Mün⸗ chen: Prokuristin: Jeanette Neu.

10. Oskar Brunn. Sitz München: Maria Brunn als Inhaberin gelöscht; nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Elfriede Eckel, Geschäftsinhaberin,

Menden, Kr. Iserlohn. 13555 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 20 die Firma. Wilhelm Klötz in Menden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Klötz, Menden, eingetragen. 5

Menden, Kr. Iserlohn, 19. Mai 19365.

Das Amtsgericht.

Eingetragen in Abt. B am 20. Mai ist 1936 hei Nr. 160 Automat München⸗ hof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tun Gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 (RGGBl. ] S. 1262) ist auf Grund des Gesellschafterbe⸗— schlusses vom 14. Mai 19356 das Ver⸗ mögen der Liquidationsgesellschaft auf die Elektrobauunion⸗Aktiengesellschaft in Liquidation in Mannheim übertragen worden, Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung, des Umwandlungsbeschlusses in das- Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Köslin. i260] In unser Handelsregister A unter Nr. 467 ist heute die Firma Alfred Schi⸗ manski in Köslin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Schimanski ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 11. Mai 1936.

Köslin. 12671

Varenholz, und als ihr alleiniger 33 haber der Kaufmann Friedrich Böke in Varenholz eingetragen worden. Hohenhausen, den 14. Mai 1936. Das Amtsgericht.

ö Wünschendorf, eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lengefeld, den 12. Mai 19836.

5. auf Blatt 3581, betr. die Firma Adler ⸗Ayotheke Kurt Magen in Chemnitz: Die Prokura von Felix Schroeter ist erloschen. 56. auf Blatt 5290, betr. die Firma Carl Ernst Reichel in Chemnitz? Der Inhaber Friedrich Reinhard Reichel ist ausgeschieden (gestorben am 27. Sep⸗ temher 1939). Frau Lydia Emma verw. Reichel geb. Schreyer in Chemnitz ist Inhaberin.

7. auf Blatt 8695. betr. die Firma J. C. F. Pickenhahn C Sohn Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz: Das Vor— standsmitglied Hubert Maushagen ist ausgeschieden.

8. auf Blatt 8979, betr. die Firma Volks ⸗Bekleidungs⸗ Haus Gustav Hertel in Chemnitz: Tie Firma ist erloschen.

J. auf Blatt 9163. betr. die Firma Clemens Büchner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Earl Elemens Büchner ist

Liegnitz. 126785 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

a) am 27. April 1935 die Löschung der Firma „Ingenieur Emil Thomas, Ma— schinenfabrik, Auto-Garagen, Reparatur— werkstatt A Nr. 1421 Liegnitz;

b) am 20. Mai 1936 Abt. A Nr. 1595 die Firma Walter Thomas, Maschinen—⸗ Fabrik und Auto⸗Reparaturwerkftatt, Liegnitz. Inhaber ist der Automechaniker Walter Thomas in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 20. Mai 19365.

12679

Idar-Oberstein. 12663 In unser Handelsregister Abt. A ist heute * Nr. 11606, Firma Ernst Lind, Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Dem Ernst Lind jung, Kaufmann in Idar⸗ Oberstein 2, ist Prokura erteilt. Idar-⸗Oberstein, den 14. Mai 1935. Amtsgericht.

3. April 1936 begonnen. worden ist das Geschäft am 1. Januar 1933 von dem Gesellschafter Ernst Bruno Rudolf Schmidt. (Fabrikation von Wirkstoffen, Altendorfer Straße 1.) Amtsgericht Chemnitz als Registergericht.

Demmin. 126361 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist für die Demminer Kreisbank A. G. zu Demmin folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital der Demminer Kreisbank A. G. zerfällt in 80 Stück Stammaktien auf den Inhaber zu je 1000, RM und 200 Stück Stamm⸗ aktien zu je 100, RM.

Demmin, den 13. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Merseburg. 12639 Im Hande lsregister Abteilung 9 Nr. 74 ist heute bei der Firma Franz Mettner Gesellschaft mit. beschrankter Haftung, Zweigniederlassung Merse⸗ Karlsruhe, Baden. 12664 Handelsregistereinträge: 1. Anton ,, , . e. Einzel⸗ . ufmann: ton Wentzel, Kaufmann, . T d. Firmen, n, g,, Fenn. ,, man prokura ist erteilt an Friedrich Theo⸗ 2. C. Hofmann K Cie., Karlsruhe: dor Carl Libbren. Je zwei aller Ge Die Firma ist erloschen. 26. 5. 1936. samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ 5. Rudolf Haas C Sohn, Karlsruhe: nungsherechtigt. Die an Kurtz Hart⸗ Die Firma ist erloschen. 22. 5. 1936. wig Georg Siemers erteilte Einzel- Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

prokura ist erloschen. ö Feld⸗ M Eisenbahn mate rial⸗ Koblenz. . 12665 Komm.⸗Ges. Eilers. Aus der Kom- Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. I44 eingetragene Firma „Carl

Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1529 ist bei der Firma Heinrich Plüschke, Beton- und Tiefbau, Liegnitz“, eingetragen worden: Dem Diplom⸗ ingenieur Heinz Kretschmer in Liegnitz, Augustastraße 22, und dem Kaufmann Karl Schindler in Liegnitz, Piastenstraße

Un tt stadt. 1I2655

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute eingeträgen, daß In⸗ haber der Firma Adolf Hirsch der Kauf⸗ mann Erich Hirsch in Guttstadt und die Prokura des Erich Hirsch erloschen ist. Amtsgericht Guttstadt, 22. Mai 1936.

Michelstadt. 12690 Bekanntmachung.

In unserem . A wurde

bei den Firmen: Nr 31 Heorg Dietrich

in Michelstadt, Nr. 157 Heinrich Kraft

Dgnaueschingen. in Michelstadt, Nr. 1562 Johann Wil—

.

and manditgesellschaft ist der persönlich

Zum Geschäftsführer ist bestellt

Seine Prokura ist erloschen.

109. auf Blatt 9659, betr. die irg Die

11. auf Blatt 10 585, betr. die Firma Textilmaschinen fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesell⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1936 in den Ss 4 (Stückelung der Aktien) und 18 abgeändert worden. Das Grundkapital von 2 200000 Reichsmark ist jetzt eingeteilt in 1509 zu 1000 Reichsmark und 7000

Richard Schäfer Firma ist erloschen.

in Chemnitz: Sächsische schaft in Ehemnitz:

Stimmrecht der Aktien)

Aktien Aktien zu 109 Reichsmark. 12. auf Blatt 10 739, betr. die Firma

Schenker . Go., Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz: Die Vrokura von Dr. Schiffers ist erloschen. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Prokura erteilt dem Kauf— mann Johann Engelhardt Busemann in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft im Geschäftsbereich der Zweig— niederlassitng Chemnitz in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

13. auf Blatt 10 900, betr. die Firma Kraus ( Schürer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Max Ottomar Kraus ist ausgeschieden (gestorben am 1. April 1936).

14. auf Blatt 10 901, betr. die offene Handelsgesellschaft Die Große Stoff⸗ Etage Bertram E Eo. in Chemnitz: Die Gesellschafterin Theresie verw. Börner geb. Fischer ist mit dem 14. Fe⸗ ruar 1936 ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Paul Richter in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Er und die Gesellschafterin Hildegard Bertram dürfen die Gesell— schaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Am 12. Mai 1936:

15. auf Blatt 1847, betr. die offene Handelsgesellschaft Clemens Bach in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Albert Max Unger ist mit dem 31. Dezember 1935 aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Albert Curt Unger führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

16. auf Blatt 5634, betr. die Firma Georg Tscheuschner in Chemnitz: Der Inhaber Georg Adolf Hermann Tscheuschner ist ausgeschieden (gestorben am 23. November 1935. Der Apotheker Wilhelm Fritz Tscheuschner in Ehemnitz ist seit dem 1. April 18335 Inhaber. Die Firma ist geändert in Engel-Apotheke Georg Tscheuschner.

ö auf Blatt 5880, betr. die Firma C. F. Solbrig Söhne Attiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Gesamtprokuͤra ist erteilt dem Kaufmann Georg Edmund Ohndorf in Ehemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

18. auf Blatt 6247, betr. die Firma C. Otto Werner in Chemnitz: Der Inhaber Carl Otto Werner ist aus— geschieden (gestorben am 25. Oktober 1555. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Gesellschafter sind die Kauf— leute Dr. jur. Earl Otto Heinz Werner und Alfred Johannes Beyer, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

19. auf Blatt 850l, betr, die Kom⸗ manditgesellschaft Frommelt C H. Schwalbe in Siegmar-Schönau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Max Johannes Frommelt ist am 18. April 19365 ausgeschieden. Der bisherige Kommanditist Karl Hermann Schwalbe führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Pa ssiven als Alleininhaber fort.

20. auf Blatt 11 228 die offene Han— delsgesellschaft Gebr. Kurth in Chem— nitz. Gesellschafter sind der Kaufniann

riedrich Max Kurth in Chemnitz und er Kaufmann Ernst Oswald Kurth in Groß ermuth. Die Gesellschaft hat am 21. April 1938 begonnen. (Import nardischer Preißelbeeren und Christ—

durch Tod ausgeschieden. 1 rer der Kaufmann Hans Schmidt in Chemnitz.

In das Handelsregister B O.„-3. 38 wurde heute zur Firma Ak⸗ tiengesellschaft Se idenstoffmweberei Donaueschingen in Donaueschingen eingetragen: . Karl Sichart von Sichartshofen und Hans Frick sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht nur noch aus Alfred Heyne, Kaufmann in Donaueschingen. Donaueschingen, den 20. Mai 1936. Amtsgericht.

Dülmen. 126391 In das Handelsregister A ist unter Nr. 35 bei der Firma Carl Havixbeck Nachf. in Dülmen (bisheriger Inhaber Kaufmann Paul Holterdorf in Oelde) heute eingetragen: Inhaber ist der Kauf—⸗ mann Fritz Havixbeck in Dülmen. Amtsgericht Dülmen, den 18. Mai 1936.

ElIbinx. 12640 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 651, Firma August Weiß, Elbing, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt August Weiß Nachf. Paul Dürbeck. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Paul Dürbeck, Elbing. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge— schäfts durch Paul Dürbeck ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Elbing, den 16. Mai 1936.

Elster wer dn. 12641 Im Handelsregister A Nr. 221 ist die Firma Fritz Müller, Kies- und Sand⸗ werke in Kahla b. Elsterwerda, und als deren Inhaber der Direktor Fritz Müller in Kahla eingetragen worden.

Elsterwerda, den 15. Mai 1936.

Amtsgericht.

Erfurt. 12642 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: a) Nr. 2676 bei der offenen Handels— aesellschaft „Ernst Bauer C Co.“. Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bhis⸗ herige Gesellschafter Elektromeister Ernst Bauer, Erfurt, ist alleiniger Inhaber der Firma, die nicht geändert ist: b) Nr. 2524 bei der Firma „Otto Eschenbeck“, Erfurt: Die Firma ist er⸗ loschen; e) Nr. 2789 bei der Firma Goeppert K Scharrer, Erfurt: Die Firma ist er⸗ loschen. Erfurt, 19. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 126431 In unser Handelsregister B Nr. 635 ist heute die „Mitteldeutscher Bauträger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundbesitz und Erb— baurechten zum Zwecke der Erstellung von Wohnungsbauten und Siedlungen, die Betreuung, Verwaltung und Ver— mietung dieser und jede hiermit zu— sammenhängende Tätigkeit. Das Stamm— kapital beträgt 100 000 RM. Geschäfts— führer sind Ingenieur Arno Hirt, Er— furt, und Kaufmann Dr. Erich Schrobs⸗ dorff, Berlin Grunewald. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist., durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Dem Ingenieur Hermann Rölle in Erfurt ist derart Prokura erteilt. daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer die Gesellschaft vertreten kann.

Als nicht eingetragen wird bekanntge— macht, daß Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschgft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. .

Erfurt, 22. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

HEsslinꝶen. 12644 Sandelsregistereintragungen.

Einzelf. Reg.! Am 20. Mai 1936 bei der Firma Nachfolger von G. C. Leßler C Co. in Eßlingen: Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft z übergegangen; Prokurg des Tr. Günther Weiß ist erloschen. Neuer Firmawort—

Reg.) . ö Gesellschaftsfirmenreg.!. Am 29. Ayril

bäume sowie Handel damit und Handel

Die Vrokura der Lina verehel. Schindler geb. Wirkner in Gera ist erloschen. Dem Bandagistenmeister Osfar Schindler in Gera ist Prokura erteilt. .

MI OCau.

Nr. 532 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Heinrich Richter & Co.“ in Li⸗ auidation in Glogau: Die Pxokura des Wilhelm Last ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, den 18. Mai 1936.

C IOgↄnM.

heute die Firma Emil Ron. Merzdorf, Kr. Glogau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Roy in Merzdorf, Kr. Glogau, eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau, den 18. Mai 1936.

M rICNIhOVV.

heute bei der Firma „H. C. Dahl in Grabom i. M.“ eingetragen: Die Gesell⸗

gelöst. Ter bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Adolf Rodewald in Grabow ist alleiniger Inhaber der Firma.

wii st ron.

en ö. meister Emil Dähn in Güstrow: D

laut? G. C. Keßler C Co. (s. Ges.-⸗F. K ! . ist Prokura erteilt. 4]

Günther Weiß, Kaufmann, u. Weiß, Kaufmann, alle (s. Einzelfirmenreg.). . Langheck L Co.

Gesellschaft mit

in Eßlingen. Langheck ist erloschen.

Unternehmung Max Spieth, Gesellschaf

kura des Eugen Köngeter ist erloschen. Amtsgericht Eßlingen.

Falkenburg, Pomm.

Lux, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg, Pomm.

c DId ern.

folgendes eingetragen worden:

Firma ist erloschen.

Geldern, den 19. Mai 1936. Amtsgericht.

Geldern. . 12647)

sellschaft ist nach Krefeld verlegt. Geldern, den 19. Mai 1936. Amtsgericht.

Gelsenkirchen-Hu er. II2648 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 52 die Verlagsanstalt Felix Post in Gelsenkirchen⸗Buer und Als deren Inhaber der Verleger Felix Post in Gelsenkirchen-⸗Buer eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, daß der Ehefrau Caroline Post geb. Fontein Prokura erteilt ist. Gelsenkirchen⸗Ruer, den 22. Mai 1936. Das Amtsgericht. .

G Ern. Sandelsregister, Abt. A. 12649 Bei Nr. 1877, betr. die Firma „Ortho“ Bandagenhaus Arno Schindler, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Orthopädie Mechaniker Kurt Schindler in Gera ist jetzt Inhaber der Firma.

Gera, den 22. Mai 1936. Das Amtsgericht.

12650

Eingetragen im Handelsregister A

12651 In das Handelsregqister A 90M ist

v. Mech Ih. IlI2h52] Zum hiesigen Handelsregister wurde

chaft ist durch Tod des bisherigen Ge⸗ ellschafters Kaufmann Paul Arndt auf—

Grabow (Meckl.), den 22. Mai 1936. Amtsgericht.

112653 Handelsregistereintrag vom 7. Mailgs6 ur Firma „Emil Dähn“, Sitz in Firmeninhaber: Schlosser⸗

aufmann Richard Bever in Güstrow Güstrow, den 7. Mal 1936.

1336 bei der Firma Carl Groß in Eß—⸗

Erich in Eßlingen

Am 20. Mai 1935 bei der Firma 2 * be⸗ schränkter Haftung in Eßlingen: Zum Geschäfts führer mit Vertretungsberechti— gung zusammen mit einem anderen Ge— schäftsführer oder mit einem Prokuristen ist bestellt Gerhard Langheck, Kaufmann Prokura des Gerhard

Am 22. Mai 1936 bei der Firma Bau—

mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, Zweigniederlassung in Eßlingen: Pro

1k en 12645 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 145 am 23. Mai 19336 die Firma Albert Lux, Falkenburg, Psa⸗t̃nm., und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert

12646 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 373 bei der Firma Kunst⸗ anstalt Paul Deutsch in Kevelaer heute Die

Im Handelsregister A4 Nr. 418 ist heute bei der Firma Gehry. Vousten in, Straelen eingetragen: Der Sitz der Ge⸗

Halberstadt. . 12656 Bei H.⸗R. A 425, Louis Koch,

stadt, ist am 20. Mai 1936 eingetragen

Halberstadt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. ö

Handel sregistereintragungen. 19. Mai 1936.

Grefe C Tiedemann. Die an E. H

loschen.

t Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen Hamburg. Generalversammlungsbeschluß vom 5. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den Ss 3 (Streichung von Satz 2), 9 (3usammensetzung des Auf⸗ sichtsrats), 10 Satz 6 (Beschlußfassung Aufsichts⸗

Aktiengesellschaft Durch

zu

des Aufsichtsrats), 11 ratsvergütung) und 16 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Kleinwohnungsbaugesellschaft Hoff⸗ nung mit beschränkter Haftung. H. F. H. Buse ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hans Sixt von Jena, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Ernst L. Arp. Die Niederlassung ist von Kiel nach Hamburg verlegt. C. G. Jaeger. (Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Gerhard Jaeger. Amnndus Hass Nf. Inhaber ist setzt Hans-Günther Adolf Carl Heinrich Hävernick, Kaufmann, zu Hamburg. Seing Prokura ist erloschen. Gmil Fiala C Co. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufe löst. Iithaber ist der bisherige Gesellschafter Herbert Fredoriko Bussmann. Die Firma ist geändert in Herbert Bussmann. Augusto de Freitas Sücrs. Gesamt⸗

Martin Dammann und Robert Christian Ziegler. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Siegfried Koehler. Inhaber: Sieg⸗ fried Ludwig Martin Joachim Carl Koehler, Kaufmann, zu Hamburg. Richard Hess Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. F. J. J. Blatter ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des W. W. H. Elsner ist erloschen. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Schmidt und Ernst Jacob Fraenkel. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

. 20. Mai. Hamburg ⸗Amerikanische Packet⸗ ahr Aetien Gesellschast, Die an W. H. F. Kortbein erteilte Prokura ist erloschen.

Amandus Kaufmann. Aus der ohffe⸗ nen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter A. E. A. Bodinus am 15. April 1936 durch Tod ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist Witwe Sophie Maria Louise Boödinus, geb. Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafte⸗ rin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Am 24. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Amandus Henry Kauf— mann mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen, mit Ausnahme der im Grundbuch von Eilbeck Blatt 70, 72 und 79 eingetragenen Grundstücke. Schiffahrts⸗Druckerei Schroedter h Hauer. In das Geschäft sind Dr. Paul Carl Schroedter und Gustav⸗ Adolf Schroedter, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, als, Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1, April 1935 begonnen. Der Gesell⸗ schafter Carl Heinrich Ludwig August Schroedter ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Jeder der Gesellschafter Dr. Paul Carl Schroedter und Gustav⸗ Adolf Schroedter ist nur gemein⸗ sam mit einem weiteren Gesellschafter vertretungsberechtigt. Die an Gustav⸗ Adolf Schroedter erteilte Prokura ist erloschen. „Sansa“ Deutsche Nautische Zeit⸗ schrift, Carl Schroedter. Die Vor⸗ namen des Gesellschafters Dr. Schroed⸗ ter lauten richtig Paul Carl, Deutsche Maizena Werke AUktien⸗ gesellschaft. Dr. Heinrich Meyer und Werner Rosenbruch, Kaufleute,

Amtsgericht.

zalber⸗

Dem Kaufmann Richard Wagner in

12364

Th. Rumohr erteilte Prokura ist er⸗

prokura ist erteilt an Richard Carl,

) haftende Gesellschafter L. K. A. Eilers ausgetreten.

C. Illies Co. Aus der Komman- ditgesellschaft ist der persönlich haf⸗= tende Gefellschafter Carl Illies durch Tod ausgeschieden. In die Gesell= schaft sind Carl-Jürgen Illtes und Herbert Illies, Kaufleute, zu Tokio, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Sie sind von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hr mhurꝶ. i265 7] Sandel sregistereintragungen. 22. Mai 1936. ; Deutsche Oelfabrik Dr. Grandel Co. In die offene Handelsgesell⸗ schaft sind Dr. phil. Gerhard Wolf⸗ gang Alexander, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, Dr. phil. Heinz Willy Lohmann, Chemiker, zu Altong⸗Blankenese, und Diplomingenieur Alexander Jules Snyckers, auf Hof Drumbergen bei Asendorf, Kreis Harburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. van Hessen C Co. mit beschränkter Haftung. A. van Hessen ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Mai 1936 ist der § 6 Abs. 2 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretung) geändert, at die Gesellschaft mehrere Geschäfts⸗ führer, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein nicht alleinver⸗ tretungsberechtigter Geschäftsführer gewmeinsgm mit einem nicht alleinver⸗ Itter igsbe . Proku 7 zur RV eu lh 1 eh elne fl fie Heinz Uhma und Ernst Hoh, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind am 12. Mai Ig36 zu Geschäftsführern bestellt. Gebr. Rosenberg C Petersen mit beschränkter Haftung. Max Heinrich genannt Robert. Rosenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Bong. Inhaber: August Franz Ernst Bong, Kaufmann, zu Volksdorf. Gustarv Schatto. Prokura ist erteilt an Else Hulda Luise Tarrasch. n, zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht: Grundstück Reeperbahn 7 und 8 Ges. m. b. H., „Organisation“ Ges. m. b. S. Folgende drei Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Manfred Nussbaum, Bernhard Narjes, S. & GE. Lohmenyer. Folgende Firmen sind erloschen: Carl Arp. N. Michel son, Alfred Barber C Co., Friedrich C. H. Hansen Co. Kommanditgesellschaft, r Margarinefabrik Nordmark Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Samburg. Abteilung 52.

Hęiligenhafem. 12659 In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: r. 52: Firma Franz Haye in Großenbrode und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz He, eb ende Heiligenhafen, den 22. Mai 18336. Amtsgericht Oldenburg i. H., Zweigstelle Heiligenhafen.

Herborn, Diller. 12660] Handelsregifter Abt. B.

Karl Metz u. Co, Holzhandelsgesell⸗

chaft m. b. H. in Sinn, Tillkr.: Die

irma ist erloschen.

Herborn, den tz. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Hilchenbach. 12661 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Higg-Verein Holzverkohlungs - Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . a. M. Zweigniederlassung in ohe, folgendes eingetragen worden:; Durch Beschluß der Gesellschafter vont 17. Februar 1935 ist Dr. Ing. Ernst Baerwind, Chemiker in ö am Main, neu zum ordentlichen Geschafts⸗ . bestellt. mtsgericht Hilchenbach, 86. Mai 1836.

H9ohenhansen, Lippe. 12562]

In das Handelsregister A ist unter

zu Hamburg, sind zu stellvertretenden

Nr. 57 heute die Firma Friedrich Böhle,

Albrecht“ in Koblenz, deren Inhaber der Warenagent Carl Albrecht war, soll gem. 3 312 H.-G.-B. und § 141 F. G.-G. von Umts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wisder⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Koblenz, den 16. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Kohlen. 12667 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 11709 eingetragene Firmg „Hansa Hotel, Inhaber Max Krämer“ in Koblenz, deren Inhaber der Hotelier Max Krämer in Koblenz war, soll gem. 96 H. G.⸗B. und 5 141 F. G.-G. von mts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der, Firma oder feine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Wiserspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Koblenz, den 16. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abt. 7.

RKoblenzg. . 12666

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 904 eingetragene Firma Fer⸗ dinand Dommes in Koblenz, deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Dom⸗ mes aus Koblenz war, soll gemäß 8 312 H.-G. B. und 141 F⸗G⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der-Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ solgen wird. ;

Koblenz, den 18. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Köln. ö In das Handelsregister wurde am 22. Mai 1936 eingetragen: S- R. A 3332. „At. Moras Comp.“, Köln: Der . Gesell⸗ schaft ist nach Rösrath, Bezirk Köln,

verlegt.

neg. A 6481. „Rheinisches Preßz⸗ M Ziehmerk Kohl X Rubens“, Rodenkirchen Gottfried Rubens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Diplomingenieur Walter Kohl, Roden⸗ kirchen, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist geändert in; „Rheinisches Preß⸗ Ziehwerk Kohl . Sohn“. .

H.-R. B 70. „Land- und Seekabel⸗ werke Aktiengesell schaft“. Köln: Adolf Rohrmann, Fabrikdirektor, Köln, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

H.-R. B 1346. „Treuhand Aktien⸗ gefellschaft“, Köln: Die Prokuren von Karl von Wirth und Arnold Krause sind erloschen.

H.-R. B 1419. „C. Breitwisch Ge⸗ sessschaft mit beschränkter Haftung“, Sürth: Friedrich Bauch, Köln, hat Pro— kura. . S. R. B 1929. „Seinrich Grau Ge⸗ sellfchaft mit beschränkter Haftung., ö evy ist nicht mehr Geschäftsführer. .

. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

dcnigsberg, Pr. 12669 6 R, is eh ister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). . Eingetragen in Abt. A am 22. Mai

1936 bei Nr. 3432 Oskar Jähnel. —:

etzige Inhaberin: Kgufmannswitwe Imma Jähnel geb. Bugenhagen in

Metgethen. .

Am 22. Mai 1936 bei Nr. 5086 Martha Beyermann Drogerie u. Par— fümerie : Jetzige Inhaberin Fräu⸗ lein Frida Peise in Königsberg (Pr.),

Am 22. Mai 1936. Nr. 5624 Ernst Zielke Schwerlasttransporte, Ort der Niederlassung: n n, (Pr.). In⸗ haber: Kaufmann Ernst Zielke in Königsberg. (Br.). Nicht eingetragen: Die Geschäft-räume befinden sich Me⸗ lanchthonstr. J. ̃

Am 23. ai 1936 bei Nr. 2048 Hans Lemhoefer u. Leo Krause Der

lassung in Köslin und als deren In⸗

In unser Handelsregister A unter r. 469 ist heute die Firma Gustav Fliege jun., Köslin, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Fliege jun., ebendg, eingetragen worden.

Amtsgericht Köslin, den 14. Mai 1936.

KR zslin. J 12572 In unser Handelsregister A unter Nr. 470 ist heute die Firma Heinrich Geyer⸗Köslin in Köslin und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Geyer, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 14. Mai 1936.

Köslin. li20 18 In unser Handelsregister A unter Nr. 41 ist heute die Firma Hermann Schulz in Parnow und als ihr Inhaber der Gastwirt Hermann Schulz, ebenda, eingetragen.

Amtsgericht Köslin, den 18. Mai 1936.

HKäslin. 2 12674 In unser Handelsregister A unter Nr. 472 ist heute folgendes eingetragen worden: Erstes Korsett-Spezialgeschäft Carl Haut, Stralsund, mit einer unter gleicher Firma betriebenen Zweignieder⸗

haber der Kaufmann Carl Haut in Stralsund. ö Amtsgericht Köslin, den 18. Mai 1936.

Landau, Pfalz. . 12372 Eingetragen wurde die Firma „Jakob Schneider“, Weineinkaufsgeschäft in Edenkoben. Inhaber ist der Wein⸗ . sidnär Christoph Jakob Schneider, ann,, , Aenderungen bei den Firmen: 1. „August Frey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Turch die Gesellschafterversammlung vom 7. April 1936 wurde auf Grund des Ges. vom 5. 7. 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft derart beschlossen, daß ihr Vermögen und ihre Vexhind⸗ lichkeiten unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom Zeitpunkte der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister auf die von den bis⸗ herigen Gesellschaftern August Frey und Jakob Kissel, Kaufleute in Landau . d. Pf., gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft übergeht. Die offene Handelsgesellschaft, die am 15. Mai 1936 begonnen hat, führt das Geschäft unter der Firma „August Frey K. Co, Inhaber August Frey und Jakob Kissel“ mit Sitz in Landau i. d. Pf. fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Wenn ein Prokurist bestellt ist, so ist jeder Gesellschafter auch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen zur Vertretung ermächtigt. Ein Prokurist, der mit einem der, Gesellschafter ver⸗ wandt oder verschwägert ist, darf nur in Gemeinschaft mit dem anderen Ge⸗ sellschafter handeln. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschr. Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses ins Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Firma der Gesellschaft mit beschr. Haftung ist erloschen, ͤ ; 2. „Wach⸗ & Schließ⸗Institut Fried⸗ rich Großhans“ in Landau i, d. Pf. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich y . allda. In das Geschäft ist ab J. 4. 1936 als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten die Ehefrau des Firmeninhabers: Großhans, Elisa⸗ betha Margaretha geb. Walter, in Landau i. d. Pf. Die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am J. April 1936 begonnen. Das Geschäft etzt Bewachungsunternehmen wird unter der Firma „Saarpfälzische Bewachungsgesellschaft Großhans & Co.“ unverändert fortgeführt. 3. „Franz Reichling“, Landespro⸗ duktenhandlung, in Landau i. d. Pf; Der Firmeninhaber Franz Reichling ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Karolina Reichling geb. Rebholz in Landau i. d. Pf. unter der bisherigen. Firma unverändert fortgeführt. Amtsgericht Landau i. d. Pf., . 2828. Mai 1834.

Lengefeld, Erzgeb. 12677 F Tin izz Her hieigen Sandels!

Nr. 32, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß nur beide gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Liegnitz, 20. Mai 1935.

Liegnitz. 12680 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1593 ist heute die Firma Hermann Mäder, vorm. Heinrich Baeumer, Kultur⸗ technisches Baubüro, Landeskultur, Tief⸗ bau, Eisenbetonbau⸗ und Ziegeleibetrieb, Ingenieur Hermann Mäder, Liegnitz, eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 20. Mai 1936.

Liegnitꝝ. 12681 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1594 ist die Firma „Kunststeinfahrik Richard Otto, Parchwitz“ und als In⸗ haber der Zementwarenfabrikant Richard Otto aus Leschwitz bei Parchwitz einge⸗ tragen worden. ;

Amtsgericht Liegnitz, 20. Mai 19365.

Liegnitꝝ. 12682 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2140 ist bei der Firma „Bauhütte Liegnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz“ eingetragen wor— den: Dr.⸗Ing. Wilhelm Heuschert in Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Geschäftsführer Carl Haink ist abberufen.

Amtsgericht Liegnitz, 20. Mai 19365.

Liegnitꝶꝝ. 12683 In unser Handelsregister Abt. B Ur. 217 ist bei der Firma „Carl Reose, er n, h. n Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Liegnitz“ ein⸗ getragen worden: Dem Georg Maxi- milian Galuschke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Carl Hinrichsen ist erloschen.

Amtsgericht Liegnitz, 20. Mai 19365.

Ludwigslust. 12684) In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Gerd Tiedeke in Ludwigslust mit dem Kaufmann Gerd Tiedeke als Inhaber eingetragen worden. Ludwigslust, den 22. Mai 1936. Amtsgericht.

Mannheim. 12635 Handelsregistereinträge vom 23. Mai

1936:

Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim. Hans Georg Kaul in Cosel und Franz Baier in Mannheim haben derart Ge⸗ samtvrokura, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem andern Vrokuristen für die Gelellschaft zeichnungsberechtigt ist.

Julian Arnold. Mannheim. Inhaber ist Julian Arnold. Kaufmann. Mann— heim. Geschäftszweig: Speditionsge⸗ schäft, besonders Sammelladungs⸗ und Kraftwagen⸗Spedition. Geschäftslokal: ö .

Auguste Zapf. Mannheim. Inhaberin ist Sans Zapf Ehefrau Auauste geb. Ko— bold. Mannheim. Hans Zayf. Mann⸗ heim, hat Einzelprokura. Geschäftszweig: Großhandel in Landesprodukten und Südfrüchten.

Johann Schreiber. Mannheim: Die Prokura von Carl Lotz ist erloschen.

Otto Heckmann, Mannheim: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim. weile. li26586

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 209 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich Dreyer in Melle folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Hein⸗ rich Dreyer jun, ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Heinrich Dreyer jun. Kaufmann in Melle, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 19336 begonnen,

Amtsgericht Melle, 8. Mai 1936.

Meile. 12657

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. A4 ist heute bei der Firma Liruran⸗Werk, Reimann & Co. in Oldendorf, Kreis Melle, folgendes ein⸗ getragen worden; Der bisherige Gesell⸗ schafter Herbert Reimann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

helm Rein in Michelstadt eingetragen, daß sie erloschen sind.

Mühlhausen, Thür. eingetragen:

firma K. Louis Müller, Aktiengesell— Eickberg-Parchwitz und als Inhaber der schaft, Mühlhausen (Thür): Dem Paul Müller in Mühlhausen (Thür.) ist Pro⸗ kurg erteilt. ̃

häuser Malzfabrik Emil Bergengr Ak⸗ tiengesellschaft, Fabrikant 16 Vorstand ausgeschieden.

Verbindung mit der Belanntmachung

ichelstadt, den 24. April 1936. Amtsgericht.

126591 In unser Handelsregister Abt. B ist

Feirgzenigz am 15. Mai 1931, Bau⸗

Bei Rr. 127 am 13. Mai 1935, Mühl⸗

Mühlhausen Thür : Albert Koppel ist aus dem

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Miünchen. lIl28855 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Redl inf Sitz München, Tal 4. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ inn: 21. August 1935. Gesellschafter: ans Redl, Kaufmann in Ludwigs— hafen a. Rh., und Sofie Schunk, Ge⸗ schäftsteilhaberin in München. Der Ge— sellschafter Hans Redl ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft, ausgeschlossen, Prokuristin: Anny Redl. Kleinhandel mit Textilwaren. 2. Meißner Porzellan Jose Hofer. Sitz München, Brienner Straße 5ööso. ne. ofef Hofer, Kaufmann in Pünchen. Handel mit Meißner Por⸗ zellan. R 3. Urchitekt Eugen Eisele. Sitz München, Dienerstr. 8/0. Inhaber: Eugen Eisele, Architekt in München. Handel mit Möbeln und kunstgewerb⸗ sichen Erzeugnissen sowie Entwürfe für J II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen. 1. Landesbildstelle Südbayern ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 12 Mal 1936 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach Maßgabe der Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich und un⸗ mittelbar die Erfüllung der. Aufgahen einer amtlichen Bildstelle. Hierfür sind zur Zeit die Bestimmungen des Er⸗ kasses des Reichsministers für Wissen—⸗ schaft, Erziehung und Volksbildung, Rh 5020 G Hl, vom 26. Juni 1934 in

des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 25. August 1334 Nr. VII 41 991 über , , , und amtliche Bildstellen maßgebend.

2. Alfred Bernstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1936 hat Aenderungen des Gefellschaftsvertrages nach Niederschrift, insbesondere hinsichtlich der dig be⸗ schlossen. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so sind zwei zusammen, ist nur einer bestellt, ist dieser allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geänderte Firma Max Reichert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Geschäftsführer Alfred Bernstein gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Fritz Will, Bücher⸗ revisor in München. 3. Grundbesitz-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Theodor Liedtke gelöscht; neubestellte Prokuristen: Dr. Guido Schell und Karl Fränkel, je Gesamtpro⸗ kura mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer. : 4. J. Goldmann X Co. Sitz Holz⸗ kirchen: Neu eingetretener weiterer per⸗ sönsich haftender Gesellschafter: Niko⸗ laus Fleidl, Geschäftsführer in don kirchen. Geänderte Firma Fleidl Lehner .

5. Graphische Kunstanstalt A. Hu⸗ berg. Sitz München: Seit 1. Januar 1935 umgewandelt in Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter: hae ri! Huber sen. Buchdruckerei⸗ besitzerswitwe in Krailling und Johann Baptist Huber, Kaufmann in München. Die persönlich haftende Gesellschafterin Rotburga Huber sen. ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Fünf Kommanditisten. Prokuristin: Maria Stefanie Huber. Prokuren der

und Gertrud Klein, Fabrikantenswitwe, beide in München. : III. Löschungen eingetragener Firmen. J. Lavasteril⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Mai 1936 auf⸗ gelöst. Liquidatorin: Auguste Zitzmann, Geflügelzüchterin in München⸗Geisel⸗ gasteig. Firma erloschen. 2. Gärftatt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 3 Banerische Viehhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München. 4 Bauhandels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. . 5 Deutsche Liqguammon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 6. Gesellschaft für landwirtschaft⸗ lichen Bedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 7 Baugeschäft Hans Lettner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 8. Globus Ausfunftei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München: Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben. Firma und Prokura des Karl Paul gelöscht. 9. Bremer Presse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß n vom 2. Mai 1936 aufgelöst. Liquidator: Michael Wagenheimer, Bankbeamter in München. Firma er⸗ loschen. 10. Industrie⸗ u. Kulturfilm Her⸗ bert Körösi. Sitz München. München, den 20. Mai 1936. Amtsgericht.

Veresheim. = 1 Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde am 22. Mai 1936 die neue Firma Siegfried Neumetzger, Pferde⸗ und Viehhandlung. Oberdorf⸗ Bopfingen, mit Sitz in Oberdorf am Ipf eingetragen. . Amtsgericht Neresheim.

Veresheim. . . Im Handelsregister für Einzelfirmen ist am 22. Mai 1935 die Firma Curt Albrecht. Bopfingen, gelöscht worden. Amtsgericht Neresheim.

Veumiünsterꝶ. . ieh] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist heute bei der Firma Central⸗ Molkerei, Inhaber: Gustav Bracker in Neumünfter eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 25. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Veunkirehen, Saar. esd Im hiefigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 128 bei der Firma Ferdinand Rohrbach in. Velles⸗ weiler folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Ferdinand Rohrbach Nachf. Ludwig Rohrbach in Neunkirchen⸗Wellesweiler. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Rohrbach, daselbst. ̃ Neunkirchen, Saar, den 18. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Vürnher. i 12697 Handelsregistereinträge.

1. Sans Pomp in Nürnberg. F.⸗R. Tf. 29. Inhaber: Hans Pompl, Hopfenhändler in Nürnberg. Der Sitz war bisher in Freiburg i. Br. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Hopfen. Gefschäftslokal: Laufertorgraben 5. ;

2. „Herd⸗Höhn“ Alfred Höhn in Nürnberg. F- R. XII. 294: Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im seit⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten je⸗ doch mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung auf den Kaufmann Kurt Höhn in Leiterhofen b. Augsburg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

3. Gebrüder Kohl in Hartmanns⸗ hof. F.⸗R. J. 87 He.: Die Gesellschaft

Frau Herta Lemhoefer 9 Klein in Königsberg (Pr.) ist Pro ura erteilt.

registers, betr. die Firma Edwin Berger,

Arllsselcht Melle, 8: Mai 16386.

Maria Hanrieder und Johann Baptist duber jr. geloschtt.

'hist aufgelöst, das Geschäft ist in den