Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1936. S. 4
Alleinbesitz des Gesellschafters Konrad Kohl, Kaufmann in Hartmannshof übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.
4. Hoag Hopfenhandels-Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G. -R. XLIV. 25: Die Generalversammlung vom 28. April 1936 beschloß eine Aende⸗ rung des z 12 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Pro— tokolls.
5. Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft Nürn⸗ berger Eisfabrik * Kühlhallen Zweigniederlassung in Nürnberg. Haupkniederlaffung in Wiesbaden. G.⸗R. XXXVII. 37: Die Generalversamm⸗ April 1936 hat eine
lung vom 233.
Aenderung des 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des einge— reichten Protokolles beschlossen.
65. Anzeigenmittler Carl Göszwein vorm. Intra Annoncen⸗Expedition in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 5: Die Firma ist geändert in: Anzeigen— mittler Carl Gößwein Annoncen⸗ Exzpedition.
7. H. J. Wenglein's Noriea⸗ Heroldwerke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. III. 19: Gesamtprokura gemein⸗ sam mit einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem kaufm. Angestellten Emil Kramer in Nürnberg.
8. Redeker C Hennis in Nürn— berg. G. R. XLV. 10: Auf Grund Beschlusses des Landgerichts Nürnberg⸗ Fürth vom 15. Mai 1936 wird die An⸗ gabe des Zeitpunktes des Beginnes der Kommanditgesellschaft „1. November 1935“ gelöscht.
9. Tr. Fritz Singer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIV. 55: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt der seitherige Geschäftsführer Dr. Fritz Singer, nun in Starnberg wohnhaft, und Dr. Johannes Heckert, Landgerichts⸗ rat a. D. in Nürnberg. Beide Liqui⸗ datoren sind nur gemeinsam vertre⸗ tungsberechtigt. Die Firma führt nun den Zusatz: in Liquidation.
10. Adolf Auer in Nürnberg. F. R. XIV. 30. Inhaber: Adolf Auer, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen und Groß⸗ handel von Radio- und Elektroartikeln. Geschäftslokal: Marientorgraben 5.
11. M. E. Kromwell in Nürnberg. F. R. XIV. 31: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung mit oder ohne Nachfolgezusatz; auf den Kaufmann Georg Edelhäuser in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter der Firma Georg Edelhäuser vorm. M. E. Kromwell weiterführt.
12. Gebr. Regensteiner in Nürn— berg. G.⸗R. VIII. 66 alt: Den Kauf⸗ leuten Alois Fiedler und August Oster, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura je mit einem weiteren Prokuristen er⸗ teilt. Die Prokuren Friedrich Bleicher, Anna Rosa und Käthe Hacker sind er⸗ loschen.
13. A. H. Meyer in Nürnberg. F. R. XI. 63: Die Firma und die Pro⸗ kura der Rosa Burger ist erloschen.
14. Vinzens Späth Nachf. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung Immobilien- und Hypothekengeschäft in Nürnberg. G.-R. XXXVIII. 60: Hans Helmschrott ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Nürnberg, den 22. Mai 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Oldenburg, Oldenhburꝶ. II2698 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 97tz zur Firma Diet⸗ rich Diers Nachf. Inh. Elise Abbenseth, Oldenburg., eingetragen: Kaufmann Bernard Schwerter, Oldenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16 Mai 1936 begonnen.
Oldenburg i / Oldbg., den 20. Mai 1936.
Amtsgericht.
Ortelshurg. 12699 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 68 eingetragenen Firma C. Fechner, Ortelsburg, folgen⸗ des, eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ortelsburg, 22. Mai 1936.
Osterode, Ostpr. 127091
In unser Handelsregister Abt. A Nr, 310 ist heute bei der Firma Drogerie Helwig Inh.: Kurt Helwig, Osterode, Ostpr, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Osterode, Ostpr., den 16. Mai 1936. Amtsgericht.
O9eterode, Ostmr. 12701 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 369 die Firma QOherland⸗-Drogerie Otto Knop-⸗-Osterode, Ostpr⸗ und als deren Inhaber der Drogist Otto Knop in Osterode, Ostpr., eingetragen worden. Osterode, Ostpr, den 16. Mai 1936. Amtsgericht.
—
Ottweiler, Erz. Trier. 12702
In unserm Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Firma Straßenbau Landsweiler-Reden, Nikolaus Sinewe in Landsweiler-Reden folgendes eingetra⸗ gen: Die Bezeichnung der Firma ist ge⸗ ändert in N. Sinewe, Straßen⸗ und Tiefbauunternehmung in Landsweiler— Reden.
Ottweiler, den 18. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
HPasewa ll. 12703 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 227 die Firma Her— mann Berg in Pasewalk und als ihr Inhaber der Kaufmann Helmut Berg in Pasewalk, Stettiner Straße 10, ein⸗ getragen. Amtsgericht Pasewalk, den 20. Mai 1936.
Peine. 12704 In das Handelsregister Abt. B ist
heute bei der Firma Wach- und Schließ⸗
gesellschaft m. b. H., Peine (Nr. 41 des
Registers) eingetragen: Die Firma ist
von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Peine, 24. Februar 1936.
EPeine. 12705 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Brunsviga Kauf⸗ haus-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Peine (Nr. 651 des Registers) eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. April 1936 sind die Geschäftsführer Kaufmann Gustav Forstenzer und Kaufmann Her— bert Frank, beide in Braunschweig, ah⸗ berufen; an ihre Stelle ist der Kauf⸗ mann Alfred Hertel in Peine zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Peine, den 12. Mai 1936.
Pillkanallen. 12706 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 468 die Firma „Hotel Breslauer Hof, Inh. Wilhelm Knop, Pillkallen“ und als deren Inhaber der Hotelpächter Wilhelm Knop in Bill— kallen eingetragen worden. Pillkallen, den 15. Mai 1936. Amtsgericht.
Pirmasens. 12707 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge:
1. Neueintragung:
Firma Karl Körfers, Sitz Ruhbank. Inhaber: Karl Körfers, Kaufmann, ebenda. Schokolade, Zucker- u. Tabak—⸗
warengroßhandlung. 2. Veränderungen:
a) Firma Gebr. Buchholz, Schuh⸗ fabrik, Sitz Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Karl Buch⸗ holz aufgelöst. Die, Schuhfabrik wird von Richard Buchholz, Schuhfagbrikant in Pirmasens, unter unveränderter Firma fortgeführt.
p) Firma Jakob Preißer, Kar⸗ tonnagen- u. Kistenfabrik, Sitz Pirma⸗ sens: Der bisherige Inhaber Jakob Preißer ist gestorben. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 9. Janugr 1936. Gesell⸗ schafter: 1. Sophie Elisabetha Preißer, geb. Bath, Witwe von Jakob Preißer, 3. Franz Preißer, 3. Gustay Preißer, Kaufleute in Pirmasens. Jeder Ge— sellschafter ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. ;
Pirmasens, den 22. Mai 1936. Amtsgericht.
Pirna. ; 12708 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ⸗
J. auf Blatt 789 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Schubert C Co. in Pirna: Der Kaufmann Werner Walther Schubert in Radebeul ist aus— geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Otto Georg Hentschel in Pirna führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. II. auf Blatt 481 für den Stadt⸗ bezirk Pirna, betreffend die Firma Hermann Raue in Pirna: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, den 16. Mai 1936.
PIlauen, Vogt. 127991 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Ho⸗ ward J. Smith Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4321: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Mai 1936 hat die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Stafford Macauley Smith in Plauen, beschlofssen (Umwandlung; Die Firma lautet künftig: Howard J. Smith. . Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung vorstehender Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
b) auf dem Blatt der Firma P. Oskar Baumgärtel in Plauen, Rr. I9 1: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Plauen, den 22. Mai 1936. — H.⸗R. 4321. Plettenberg. 12710 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei
der in Abt. B unter Nr. 78 eingetragenen
.
Firma Franz Mayer, G. m. b. H in Plettenberg, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Schulte jun. in Kückelheim ist Prokura erteilt. Plettenberg, den 19. Mai 1936. Amtsgericht. Qu alk enhbriücle. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gerhard von Dreele in Grothe bei Badbergen, Nr. 94 des Reg., am 13. 5. 1936 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Quakenbrück.
12711]
Rahden, West. 127121 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 7 ist heute die Firma Friedrich Detering, Autoferntransportunternehmen, Rahden, eingetragen worden. Gegenstand des Autoferntransport. Rahden, den 20. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Unternehmens ist
Ręmscheid-Lennep. 127131 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 18. Mai 1936:
1. Aht. A Nr. 96 zu der Firma Richard Blombach Sohn Nachf., Kranen bei Lütt⸗ ringhausen: Die Firma ist erloschen.
2. Abt. B Nr. 147 zu der Firma Ge⸗ brüder Busatis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Remscheid-Lennep: Gegenstand des Unternehmens ist; die Herstellung von landwirtschaftlichen Maschinenbestandteilen und der Handel mit diesen Artikeln. Die Fabrikation wird in den Werken in Winterhagen und in Lennep betrieben. Das Stammkapi⸗ tal ist durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 27. Februar 1936 um 22 500 RM auf 75 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1936 sind S8 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert.
3. Abt. B Nr. 109 zu der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Depositenkasse Lennep in Remscheid⸗ Lennep: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in 5 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats).
4. Abt. B Nr. 122 zu der Firma „Rhe⸗ wum“ Rheinische Werkzeug- u. Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid-Lüttringhausen: Dem Kaufmann Albert Kellerhoff in Remscheid⸗Lüttringhausen ist Prokura er⸗
teilt. Am 19. Mai 1936:
Abt. A Nr. 712 zu der Firma Gebr. Sessinghaus, Kommanditgesellschaft, löst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
Rodenberg. 12714 Unter Nr. 31 des Handelsregisters ist bei der Firma Hermann Erbguth, Rodenberg, als Inhaber auf Grund Pachtvertrages der Kaufmann Hugo Erbguth in Rodenberg eingetragen.
Amtsgericht Rodenberg, 16. Mai 1936.
Rüst ringen. 12715 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen worden: Rudolf. Onken, Rüstringen. Inhaber: Ingenieur Ru⸗ dolf Onken, Rüstringen.
Rüstringen, 18. Mai 1936.
Amtsgericht.
Sanlfeld, Sanle. 12716 Handelsregistereintragungen vom 19. Mai 1935:
Abt. A Nr. 594: Die Firma Johannes Wehmeyer in Saalfeld, Saale, wird von
Amts wegen gelöscht. Vom 22. Mai 1936:
Abt. A Nr. 35 bei der Firma Hugo Ebert, Inh. Bruno Lämmel in Saal⸗ feld: Ter bisherige Inhaber ist ge⸗ storben. Die Witwe Nanny Lämmel geb. Weidemann in Saalfeld führt das Geschäft unter der Firma Hugo Ebert Inhaber Nanny Lämmel fort.
Das Amtsgericht Saalfeld, Saale.
Snalglxwed el. 12717 In unser Handelsregister Nr. 212 ist heute bei der Firma „Werkstätten für moderne Wohnungskunst Gustav Dieterichs“ in Salzwedel eingetragen: Das Geschäft ist auf Erika Dieterichs, geboren am 12. August 1920, und Ilse Dieterichs, geboren am 11. September 1921, beide in Salzwedel, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.
Salzwedel, den 20. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Sieg hun. 12718
In das Handelsregister Abt. B ist am 19. Mai 1935 unter Nr. 155 bei dem Röhrenwerk Sieglar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sieglar folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 4. 19365 ist das Stammkapital um 200600 RM auf 40 009 RM erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals geändert.
Amtsgericht Siegburg.
Siegen. 12719 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: Unter A Nr. 32 am 6. April 1936 bei
der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Hückeswagen; Die Gesellschaft ist aufge⸗
Dango und Dienenthal in Siegen: Otto Dienenthal ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Bernhard Dango und der Diplomingenieur Her⸗ bert Dienenthal, beide in Siegen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Unter A Nr. 861 am 5. Mai 1936 bei der Firma Gebrüder Schuß, Komman⸗ ditgesellschaft in Siegen: An Ehristian Acker in Siegen und Rudolf Kuss in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maß. gabe, daß sie entweder gemeinschaftlich oder ein Prokurist zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Unter A Nr. 862 am 9. Mai 1936 die Firma Hermann Keßler mit dem Sitz in Siegen und als deren Inhaber der Gastwirt Hermann Keßler daselbst.
Unter A Nr. 863 am 12. Mai 1936 die Firma Hermann Schuh mit dem Sitz in Rudersdorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Josef Schuh daselbst. t
Unter A Nr. 275 am 15. Mai 1936 bei der Firma Ferdinand Beier in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 864 am 15. Mai 1936 die Firma Bernhard Heep mit dem Sitze in Siegen und als deren Irhaber der Kaufmann Bernhard Heep daselbst.
Unter A Nr. 369 am 16. Mai 1936 bei der Firma Hermann Nöll, Kom⸗ manditgefellschaft in Freudenberg: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 866 am 22. Mai 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma Alfred Ziliox, Inhaber Karl und Alfred Zilioz mit dem Sitze in Wei⸗ denau. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Karl Ziliox und der Ingenieur Alfred Ziliox, beide in Weidenau. Die Gesellschaft hat am 15. September 1931 begonnen.
Unter B Nr. 80 am 25. April 1936 bei der Firma Gebrüder Achenbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: An Heinrich Langenbach in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Unter B Nr. 265 am 25. April 1936 bei der Firma Westfälische Industrie⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Krombach: Der Kaufmann Albert Stähler in Krombach hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Der Architekt Adolf Hoffmann aus Krombach ist Liquidator der durch i ö aufgelösten Ge⸗ ellschaft.
Unter B Nr. 160 am 27. April 1936
bei der Firma H. A- Waldrich, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Sie⸗ gen: Die Prokura des Hans Fischer in Siegen ist erloschen.
Unter B Nr. 461 am 27. April 1936 bei der Firma Fuhrwerkswagge am Bahnhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 470 am 27. April 1936 bei der Firma Hartgußwerk Deuz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Deuz i. W.: Willibald Raym ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Albert Irle ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Ferner ist daselbst ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Herm. Irle G. m. b. H., Walzengieße⸗ rei, Deuz, Kr. Siegen, übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß 8 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter B Nr. 51 am 27. April 1936 bei der Firma Deutsche Kraftfahrstraßen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. Main mit Zweignieder⸗ lassung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. März 1936 ist die Zweigniederlassung in Sie⸗ gen aufgehoben.
Unter B Nr. 75 am 28. April 1936 bei der Firma Herm. Irle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deuz i. W.;: Die an Fritz Bohn erteilte Prokura ist erloschen. Fritz Bohn ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er gemeinsam mit einem an⸗ deren Geschäftsführer oder zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Unter B Nr. 315 am 28. April 1936 bei der Firma Siegtal, Preß⸗ Stanz⸗ und Schweißwerk, Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung in Dreistiefenbach: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 379 am 2. Mai 1936 bei der Firma Naturholzmöbel und Modellfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 2. 1936 ist der Sitz der Gesellschaft nach Straßebersbach, Dillkreis, verlegt.
Unter B Nr. 61 am 8. Mai 1936 bei der Firma Aktiengesellschaft Eiserfelder Steinwerke in Eiserfeld, Sieg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis ist durch Beschluß des
Aufsichtsrates vom 26. 3. 1936 in der Weise geregelt, daß auch zwei Proku⸗ risten gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Unter B Nr. 123 am 12. Mai 1935 bei der Firma Gustav Gontermann, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Prokura des Erich Graven⸗ horst und des Leonhard Gontermann ist erloschen. An den Chemiker Dr. Hans Gontermann in Siegen ist Prokurg er—⸗ teilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt ist. Fabrikant Gustav Gontermann ist in— folge Todes als Geschäftsführer ausge⸗ schleden. Erich Gravenhorst ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ermächtigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1936 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag durch Einfügung des 5 8a be⸗ treffend Einziehung von Geschäftsan⸗ teilen) geändert worden.
Unter B Nr. 310 am 15. Mai 1936 bei der Firma Eiserfelder Walzenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Die Prokura des Karl Vier⸗ bücher ist erloschen. Hans Menne hat sein Amt als Geschäftsführer niederge⸗ legt. Der Kaufmann Karl Vierbücher in Siegen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Er ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Unter B Nr. 216 am 16. Mai 1936 bei der Firma Obstverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Ünter B Nr. 114 am 19. Mai 1936 bei der Firma Dampfziegelei Heinrich Hubert L Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen: Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Fuli 1934 unter gleichzeitiger Ueber⸗ tragung des Vermögens in die Kom— manditgesellschaft „Dampfziegelei Hein⸗ rich Hubert und Eo. in Siegen“ umge⸗ wandelt worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß 5 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter A Nr. 865 am 19. Mai 1936 die Kommanditgesellschaft Dampfziegelei Heinr. Hubert u. Co. in Siegen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Wilhelm Hubert in Siegen. Fünf Kommanditisten sind vgrhanden. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1936 begonnen. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ist zur Alleinvertretung und Zeichnung der Kommanditgesellschaft be⸗ rechtigt.
Amtsgericht Siegen.
singen. Handelsregister. 12720 Handelsregistereintrang B Band 11 O. 3. 44. Firma Seekreis⸗Zeitungsver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen-Hohentwiel. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Verlag von Tageszeitungen. Die Gesellschaft kann zweckentsprechende oder gleichgeartete Beteiligungen eingehen. Stammkapital: 20 006 RM. Geschäfts⸗ führer ist Otto Quilitzsch, Kaufmann in Singen. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 9. April 1936. Singen a. H., den 22. Mai 1936. Amtsgericht. 2.
Spremberg, Lausitz. II2721]
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Spremberger Pappenfabrik vormals Gust. Nitschke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Spremberg eingetragen: Der Direktor Walter Henniger in Ham⸗ burg⸗Dovenhof ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vdm 23. Äpril 19365 ist 8 6. des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Gesellschaft hat minde⸗ stens zwei Geschäftsführer. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. 3 T des Gesellschafts vertrages — Bestimmung über Gesellschafterversammlung — ist gestrichen.
Spremberg, L., den 20. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
*
Stade. 12722 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 325 die Firma Heinrich Spreckelsen, Stade, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Spreckelsen in Stade ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Stade, 18. 5. 1936.
mal
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. !
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und an,, Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Nr. 122 (Zweite Beilage)
I. Handelsregister.
Stade. 12728 Im Handelsregister A ist zu der Firma Nr. 166, Heinrich Hahn in Stade, heute eingetragen worden: Dem Fräulein Ilse Hahn in Stade ist Prokura erteilt. Amtsgerich? Stade, 19. 5. 19536.
Sta dle. ; 12724 Im Handelsregister B ist heute zu der Firma Nr. 18, Stader Lederfabrik AÄktiengesellschaft Stade, eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Herrmann Bube in Stade ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt. Amtsgericht Stade, 19. 5. 1936.
Strehlen, Schles. 12725 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 226 folgendes eingetragen worden: Robert Neugebauer sen, Bahn⸗ spediteur, Münsterberg, Schles., hat eine unter der Firma Robert Neugebauer, weigniederlassung Strehlen, betriebene weigniederlassfung in Strehlen be⸗ gründet. Dem Robert Neugebauer jun. in Münsterberg ist für die Zweignieder⸗ lassung in Strehlen Prokura erteilt. Amtsgericht Strehlen, 20. Mai 1936.
Treuen. . 12398 Im Handelsregister ist am 18. Mai 1936 auf Blatt 357 eingetragen worden die Firma Wachs⸗ und Ledertuch⸗ fabrik Treuen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Treuen i. V.
Der Gefsellschaftsvertrag ist am 23. April 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wachs⸗ tuch, Ledertuch, Kunstleder, impräg— niertem Gewebe und ähnlichen Waren sowie der Abschluß anderweitiger Ge— schäfte, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter einer be⸗ sonderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten und sich auch an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ taujend Meichsmarkt? 1 i , . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr.-Ing. Gustav Locker in Mölkau bei Leipzig. Werden mehrere Geschäftsführer oder Prokuristen be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen, soweit sie gesetzlich vor⸗ geschrieben sind, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Treuen.
Uechermünde. 12726
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 bei der Firma Heinrich Teßnow in Torgelow folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha Teßnow übergegangen, die sie ihrem Sohn Hein⸗ rich Teßnow übertragen hat. Das Ge⸗ schaäft wird unter derselben Firma weitergeführt.
Ueckermünde, den 22. Mai 186.
Amtsgericht.
Ueckermünde. 12727 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 240 die Firma „8. Münter⸗
Ueckermünde“ in Ueckermünde und als
ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Günther
Vetting, ebenda, eingetragen worden. Ueckermünde, den 22. Mai 1936.
Amtsgericht.
UVęckermijnde, 112729 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 bei der Firma „Tonwerte Liepgarten G. m. b. H.“ in Ueckermünde folgendes eingetragen worden: Tie Ge⸗ if f ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Hesoellschaften und Genossenschaften vom g. 10. 1934 von Amts wegen aufgelöst und gelöscht. ö Ueckermünde, den 22. Mai 1936. Anmeisgericht.
Ueckermünde. 112729
In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 34 bei der Firma. C. Münter, Ueckermünde, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, folgendes eingetragen wor⸗ den; Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1936 ist die Gesellschaft unter Uebertragun des Vermögens einschließlich der Schulden ohne 36, in ein Unternehmen eines inzelkaͤaufmanns unter, der Firma „L. Münter, Inh. Günther Vetting, mit dem Sitz in Ueckermünde“ umgewandelt, gemäß dem Gesetz über
Poznanski,
K Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934. Ueckermünde, den 22. Mai 1936. Amtsgericht.
UVIm, Dona. 127301 Handelsregistereinträge vom 19.5. 1936: Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Ulm: Dem Dr. Wil⸗ helm Hilsenbeck, Direktor in Ulm, ist ür die Zweigniederlassung Um Ge— , , derart erteilt, daß er die Niederlassung gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuriften der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Ulm vertreten kann. Außerdem ist derselbe sowie der Prokurist Karl Krüger auch zur, Ver— äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken derart ermächtigt, daß sie ge⸗ meinsam oder je mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders ierzu bebollmächtigten Prokuristen die Filiale Ulm vertreten können. Württembergische Landwirtschafts⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ulm: Durch Beschluß der 3 n fler vom 17. Februar 1536 wurde 8 30 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Auf die hierüber eingereichte Urkunde wird Be⸗ e,,
srnst Pietsch in Um: Firma ge⸗ löscht, weil das Geschäft zum Handwerk zählt. Amtsgericht Um-⸗Donau.
Waldenburg, Scchles. 12731
In unser Handelsregister A Nr. 912 ist am 22. Mai 1936 bei der Firma Paul Seedorf, Waldenburg, Schles. eingetragen worden: ;
Geschäft und Firma sind im Wege des Erbganges auf Frau verwitwete Schlossermeister Wally Seedorf, geb. Hoffmann, in Waldenburg über⸗ gegangen. Die Firma. i geändert in: Paul Seedorf, Inh. Wally Seedorf.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waltershuusen. 12401] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 310 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Göring & Co. mit em Sitz in Winterstein eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Bruno Göring und Karoline Göring geb. Wiegand, beide
in Wintgrft inn Die Gesellschaft hat am
1. Mai 1935 begonnen. . Waltershausen, den 22. Mai. 1936. Amtsgericht.
Wattenscheid. 124021
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Hermann Tönnes Rhe⸗ nania⸗Inkasso Institut in Wattenscheid (Nr. 326 des Reg.) folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Wattenscheid, den 19. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister 3 Nr. 34 ist bei der Firma Bank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft Filiale Werder (Havel folgendes eingetragen, worden:
Die Gesamtprokura des Filialdirek⸗ tors Heinrich Strueß, Berlin, ist er⸗
oschen. Werder (Havel, den 15. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 12733
HSandelsregistereintragungen:
Vom 11. Mai 1936: .
B 1005 bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Wiesbaden Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Dem Oberingenieur Felix Böttger und dem Kaufmann Helmut Uffelmann, beide in Wiesbaden, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt sind. Vom 19. Mai 1935:
A 112 bei der Firma „. Schellen⸗ berg'sche Hofbuchdruckerei. Wiesbadener Tagblatt“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Dr. phil. habil. Gustav Schellenberg in Wiesbaden ist alleiniger Firmeninhaber,
Die im Handelsregister B unten Nr. 50s eingetragene Firma Samuel Bankvertretung, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Wiesbaden, soll auf Äntrag des Finanzamts gemäß s 2 des Gesetzes vom 9. 19. 1034 ge⸗ söscht werden, da die Gesellschaft ver⸗ mögenslos ift. Zur Geltendmgchung eines Widerspruchs wird eine Frist von zwei Wochen bestimmt.
Vom 22. Mai 1936: ;
A 62 bei der Firma Selig Mgrx in Wiesbaden ⸗Biebrich: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht, Abteilung 2, Wiesbaden.
wittenber, Ba. Halle. Iiz7s4] Im hiesigen Handelsre ister ist in Abt. A Unter Nr. 714 die Firmg Gott⸗
fried G. Fizke Dampfmolkerei Witten⸗
Berlin, Donnerstag, den 28. Mai
ea
berg eingetragen worden. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Witten⸗ berg, Elsterstraße 3. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Molkereibesitzer und Kaufmann Gottfried G. Fizke in Wittenberg, Elsterstr. 3. Unter, der Firma wird eine Dampfmolkerei be⸗ trieben. Die bisherige Firma Dampf⸗ molkerei Pratau, Inhaber Gottfried G,. Fizke, Pratau, ist erloschen. Der Ehefrau Elsa. Fizke geb. Hauffe in Wittenberg, Elsterstr. 3, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Wittenberg, 22. 5. 1936.
Worms. 12737
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Dr. Neumer & Co. in Worms eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 260. April 1936 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind Franz Röd⸗ ler, Kaufmann, und Dr. Walter Neu⸗ mer, beide in Worms.
Worms, den 18. Mai 1936.
Amtsgericht.
Worms. 12738 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Pollmann & Bleß in Worms eingetragen: Die Firma ist geändert in Hermann Pollmann in Worms. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Josef Michael Bleß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ schäft und Firma sind mit Aktiven und Passiven guf den Kaufmann Hermann Friedrich Pollmann in Worms als Ein⸗ zelkaufmann übergegangen. Worms, den 18. Mai 1936. Amtsgericht.
Worms. 12736 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Braun⸗ warth C Gebhard, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms, einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Anton Braunwarth ist infolge dessen Ablebens erloschen. Worms, den 18. Mai 1936. Amtsgericht.
Worms. 12739
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Enzinger⸗ Union-Werke, Aktien⸗Gesellschaft in Pfeddersheim, eingetragen: Dem Kauf⸗
Prokurd erte ft ni Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Worms, den 19. Mai 1936. Amtsgericht.
Wurzen. 12740 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma H. A. H. Schüler, Kommandit⸗ gesellschafut in Deuben, betreffenden Blatte 520 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokurg des Kaufmanns Carl Otto August Wolf⸗ gang Schütz in Wurzen erloschen ist. Amtsgericht Wurzen, den 22. Mai 1936.
Wyle, Föhr. 127411
Eintragung in das Handelsregister B Nr. 2 bei der Spar- und Leihkasse für Föhr und Amrum G. m. b. H. in Nieblum:
An Stelle des Geschäftsführers Peter Danklefs ist Bernhard Godbersen zum Geschäftsführer bestellt.
Wyk auf Föhr, den 19. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
zehdenick. ; 12742
In unser Handelsregister A Nr. 1530 ist heute als neue Firma eingetragen worden: Alfred Voigt, Zehdenick Mark). Inhaber ist der Kaufmann Alfred Voigt in Zehdenick. Amtsgericht Zehdenick, den 15. Mai 1936.
LEer hst. 127431
Die Firma Carl Buchert & Sohn in Zerbst ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 23. Mai 1936.
Esch opan. 12744
Auf Blatt 339 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Grumbach, vorm. Paul Grumbach & Sohn in 3schopau, ist heute eingetragen worden;
1. Die dem Kaufmann Louis Rein⸗ ö Clausnitzer erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
2. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zschopau, 22. Mai 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bad Oldesloe. 12745 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 32,
ö Wilchlieferungsgenossenschaft e. G. m.
Y 6. H. Pölitz“, ist folgendes eingetragen:
mann Johann, Hilger in Mannheim ist, mann John w
Durch Beschluß vom 23. Dezember
1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind
Liquidatoren.
Bad Oldesloe, den 18. Mai 1936.
Amtsgericht.
Rad Segeberꝶ. 12746
In das Genossenschaftsregister ist bei
der Meierei⸗-Genossenschaft e. G. m.
u. H. in Damsdorf eingetragen worden:
Die Haftform ist in die beschränkte
Haftpflicht umgewandelt worden.
Bad Segeberg, den 19. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Rrakel, Er. Höxter. 12747
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16, „Verbrauchergenossenschaft Ein⸗ tracht e. G. m. b. H. zu Bad Driburg“, ist am 22. Mai 1936 folgende Aende⸗ rung eingetragen:
Die Genossenschaft fördert mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück— lagen, Rückstellungen und Ueberschuß— vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be— darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wieder— anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, q) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1936 ist die neue Mustersatzung ein⸗ geführt.
Brakel, den 2. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. II2745]
In das Genossenschaftsregister ist am 23. Mai 1936 unter Nr. 20 bei der „Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Götz ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft heißt jetzt: Götzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Götz (Marky, Kreis Zauch Belzig. Gegen⸗
einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗— benutzung, 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
NRriisso. 12749 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Molkerei Bergholz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bergholz, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1934 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1935 ist ein neues Statut eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Milchverwertung auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs gegenständen. Amtsgericht Brüssow, 19. Mai 1936.
Güstrow. 12445 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist am 9. Mai 1936 zu derElektrizitäts—⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bölkow“, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. Februar 1936 ist das vom Reichsverband der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften für Elektri⸗ zitätsgenossenschaften m. b. H. heraus⸗ gegebene Musterstatut angenommen und die Satzung entsprechend abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist danach jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwerteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Güstrow, den 9. Mai 1936.
Amtsgericht.
— —
stand des Unternehmens ist. det Betrieb
1236
Habelschwerdt. 12750 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Kaisers⸗ walde, Kreis Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden: Tas Statut ist am 24. November 1935 neu gefaßt. (4. Gen. R. 72.) Amtsgericht Habelschwerdt,. 31. 3. 1936.
Homburg, Sanur. 124646 Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Nummer 19 wurde heute bei der Firma Erbach-Reiskirchener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Erbach, einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Homburg in Homburg-Nord, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Die Satzung ist in 5 3 Erwerb der Mitgliedschaft) geändert. Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1936. Homburg, den 19. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, AlIIgüu. 12447 Genossenschaftsregistereintrag. Eleftrizitätsgenossenschaft Börwang⸗
Leubas eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht. Sitz Börwang,
Gde. Haldenwang: Die Generalver⸗
sammlung vom 290. Juli 195 hat ein
neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung, die Benutzung und Verteilung elektri— scher Energie, die Beschaffung und
Unterhaltung eines Stromwperteilungs⸗
netzes sowie gemeinschaftliche Anlage,
Unterhaltung und Betrieb von land⸗
wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft beschränkt ihren
Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer
Mitglieder. 6. Die Genossenschaft will in erster Linie
durch ihre geschäftlichen Einrichtungen
die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geiftige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten — Register⸗ gericht — den 16. Mai 1936.
HKempten, Allgäu. 12445 Genossenschaftsregistereintrag. Spar- und Darlehenskassenpe rein
Niedersonthofen, Sitz Niedersonthofen;
Die Firma lautet jetzt. Szar⸗ und
Darlehenskasse Niedersonthofen einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht, Sitz Niedersonthofen. Amtsgericht Kempten — Register⸗ gericht — den 16. Mai 1935.
HK ÿln. 112751
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 505. Landeslieferungsgenossen⸗ schaft Rheinland für das Seiler⸗-Hand⸗ werk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Seilerarbeiten und die Weiterleitung der Aufträge an die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft und der gemeinsame Ein⸗ kauf der zur Ausführung der übernom⸗ menen Arbeiten notwendigen Mate⸗ rialien. Statut vom 6. Mai 19336. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Köln, den 19. Mai 1936.
Amtsgericht. Abt. 24.
1E önigsee, Thür. 12753
In Uunser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Sitzendorf e. G. m. b. H. in Sitzendorf eingetragen worden: Die Genossenschaft sördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen. Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e)h die Annahme, Ver⸗ waltung und Wiederanlage von Spar⸗ einlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1935 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Rundschau des Reichsbundes der Deutschen Ver⸗ brauchergenossenschaften“ und in der „Thüringischen Staatszeitung“. Alle vom Genossenschaftsgesetz oder von der Satzung vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder.
Bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden
8 —— /