Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123
vom 29. Mai 1936. S. 6
Unter Nr. 4021. Firma Wilhelm Schöneis in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend eine Sor⸗ timentskarte „Y“ plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1936, 16 Uhr.
Unter Nr. 4022. Firma Vollmann K Schmelzer in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Huthaken Nr. 5913, Schirmhalter Nr. 31049, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 19. März 19836, 11 Uhr.
Unter Nr. 4023. Firma Heinrich Gösser Söhne in Iserlohn, ein rer⸗ schlossenes Paket, angeblich enthaltend 1 Träger für Topfbänke Nr. 1, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1936, 12 Uhr.
Unter Nr. 4024. Firma H. Andree r. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend Muster von Stän⸗ dern für Plakate Nr. 6804, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1936, 12 Uhr.
Unter Nr. 4025. Firma Vollmann C Schmelzer in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen für Flurgarderobe Nr. 8828 / 1, Schirmhalter Nr. 31018, Kleinablage Rr. 8821, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1986, 11 Uhr.
Unter Nr. 4025. Firma Wilhelm Hemecker in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Fähnchen⸗ halter, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1836, 11 Uhr.
Unter Nr. 4027. Firma von Hagen & Grennigloh in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Zeich⸗ nung von Bakalit⸗Reguliergriff Nr. 849, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1956, 8 Uhr.
Unter Nr. 4023. Firma Kirschbaum KSiebrecht in Iserlohn, 2 Zeichnungen für Huthaken Nr. 55 und 35, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1936, 9 Uhr.
Unter Nr. 4029. Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Hut-, Mantel⸗ und Koppel⸗ haken Nrn. 3405, 3498, 38409, 3411 pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1936, 16 Uhr. nter Nr. 4030. Firma Heinr. Hülter jr. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Photo von Akten⸗ mappen mit Schlössern Nrn. 1 und 2, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. AÄpril 1936, 13 Uhr.
Unter Nr. G1. Firma Vollmann K Schmelzer in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Huthaken Nrn. 8984, 8983, Mantelhaken Nr. S984, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 14. April 1936, 11 Uhr.
Unter Nr. 4032. Firma H. T. Eichel⸗ berg & Cie. G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend Zeichnung für einen Zapfhahn, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1936, 8 Uhr.
Üünter Nr. 4033, 4034, 4035. Firma J. D. von Hagen G. m. b. H. in Iser⸗ lohn, drei versiegelte Umschläge, angeb⸗ lich enthaltend je eine Zeichnung von Schloß Nr. 4023, 4023, 4021, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. April 1936, 11 Uhr.
Unter Nr. 4036. Firma Eduard Hunke in Iserlohn, Zeichnung von Huthaken Vr. 6453 K & g, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1936, 13 Uhr.
Unter Nr. 4037. Firma Otto Krause G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Koffer⸗ schloß, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 25. April 1936, 13 Uhr.
Unter Nr. 4058. Firma Vollmann K Schmelzer in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 2 Zeich⸗ nungen für Teewagengriff Nr. 14147 und Garderobenständer Nr, 619, Ela— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1936, 19 Uhr.
ÜUnter Nr. 4039. Firma Otto Krause G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend eine Koffer⸗ schloßplatte, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 28. April 1933, 10 Uhr.
Unter Nr. 4010. Firma Ernst. Hunke G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nung von Hut-, Mantel⸗ und Koppel⸗ haken Rr. 3412 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1936, 11 Uhr.
Unter Nr 4041. Firma von Hagen & Grennigloh in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnung eines Kreuzgrifes Nr. Söö, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 135, 9 Uhr.
Unter Nr. 4062. Firma Kissing K Möllmann. Iserlohn, Glasplattenträger, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 19365, 13 Uhr.
Unter Nr. 4043. Firma H. Andree jr., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeb⸗ lich enthaltend Muster von Ständern für Plakate Nr. 6805. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1936, 17 Uhr.
Unter Nr. 4044. Firma Albert Gla⸗ sener in Iserlohn, Kaffeemühlentrichter, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1935, 11 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Auerbach, Vogt. 13350
Der Antrag des Kaufmanns Reinhardt Hugo Georgi in Rothenkirchen . alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma. Hugo Georgi, vorm. E. Hermann Georgi in Rothen⸗ kirchen i. Vogtl,, Handel mit Drogen⸗ Eisen, Material- und Galanteriewgren sowie Spirituosen, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt. Zugleich wird gemäß § 19 Der Vergleichsordnung heute, am 27. Mai 19636, nachmittags 14,15 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Antragstellers eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hell⸗ muth Hoffmann in Rodewisch i. V. Au— meldefrist bis zum 25. Juni 1936, Wahltermin am 2. JT. 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. 7. 1935, vormittags g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1936.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 27. Mai 1936.
Berlin. 13351 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Aßmus, Alleininhaber der Firma Aßmus E Co. Straßenbau) in Berlin⸗Friedrichsfelde, Alt Friedrichsfelde 113iñ114, ist heute, 10 Uhr, unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. — 551. N. 117. 36. — Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin N20, Badstr. 40541. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 22. Juni 1936, 11 Uhr, Prüfungstermin am 17. August 1936, I Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. Juni. 1936. Berlin, den 23. Mai 1936. . Amtsgericht Berlin. Abteilung 3ö1.
nn. ls 3õꝛl
Anschlußkonkursverfahren.
8 N 28s656. Nach Ablehnung des An⸗ trages auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses wird gemäß §8§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 23. Mai 1936, nachmittags 18 Uhr, das Anschluß⸗ konkuürsverfahren über das Vermögen der Witwe Gerhard Schmidt, Christine geb. Clemens, Inhaberin eines Möbel⸗ geschäftes in Beuel, Horst⸗Wessel⸗Str. 22, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Robert Mand in Bonn. Anmel⸗ defrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. Juni 1936. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Juni 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 106.
Bonn, den 23. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 8.
Bo
Dessau. 13353 Der Antrag des Schuhwarenhändlers Wilhelm Spanier in Dessau, Askanische Straße 138, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt. Zu⸗ gleich ist gemäß § 19 VO, am 35. Mai 1936, 12 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen des Antrag⸗ stellers eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der beeid, Bücherrevisor Paul Vitense in Dessau, Zerbster Straße 60, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1936 beim Amtsgericht in Dessau anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 24. Juni 1936, 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 8. Juli 1936, 19. Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 73, anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. Juni 1936. Amtsgericht Dessau, den 25. Mai 1936.
Düsseldorf. 13354 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schönwasser als Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma Robert Schönwasser, Handel in Seifen und Bürstenwaren in Düsseldorf, Industrie⸗ straße 39, wird heute, am 25. Mai 1936, 17,57 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Werner Bruckhaus, Düsseldorf, Martin-Luther⸗ Platz 28, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung am 36. Juni 1936, 0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1936, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34. Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.
Frankfurt, Main. 13355
Ueber das Vermögen der Frau Erne⸗ stine Selbach, Witwe in Frankfurt a. M., Oskar Sommer⸗Straße 18, ist am 35. Mal 1936, 1,10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Brendel in Frankfurt a. M., Große Gallusstraße 16, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1936 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Juni 1956. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Juni 1936, 19 Uhr.
Allgemeiner Pruͤfungstermin am J. Juli
(Abbruch u. 9
1936, 9r, Uhr, an Gerichtsstelle, Klap—
perfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt a. M., den 35. Mai 1936. Amtsgericht. Abteilung 42.
Köln. Konkurseröffnung. 13356
Ueber das Vermögen des Heinrich Pilartz, Alleininhaber der Firma Hein⸗ rich Pilartz, Goldwarenfabrik in Köln, Klingelpütz 16, ist am 23. Mai 1936, vormittags 1155 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Verwalter ist di? Rechtsanwältin Fernande Markes in Köln, Adolf⸗Hitler Platz 17 Telephon: 18121). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1936. Ablauf, der Aunmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 23. Mai 1936.
Amtsgericht. Abteilung 80.
Stargard, Pommi. 13357 Der Antrag der Firma Gustav Lüb⸗ schütz in Stargard (Inh. Kaufmann Herbert Gellhaar) auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen ist ab⸗ gelehnt worden. Es ist über das Ver⸗ mögen der Firma am 26. Mai 1936, 11 Uhr, von dem Amtsgericht in Star⸗ gard das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Otto Hell in Stargard. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juni 1936, 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Juli 1936, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 19. Stargard i. Bom, den 265. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Tecklenburdb ey. 133581 Ueber das Vermögen der Tischler⸗ meister Ernst und August Brockmann in Lengerich i. W. Altstadt Nr. 211, In⸗ haber der Möbelwerkstätten August Brockmann, ist am 35. Mai 1936, 19,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Brewe. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 19365. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1936. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung am 23. Zuni 1936, 16,09 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 23. Funi 1936, 10,30 Uhr, daselbst. Tecklenburg, den 24. Mai 1936. Amtsgericht.
Velbert. Rheinl. 1133591
2 N AI35. Ueber das Vermögen der Witwe Earl Franke, Emma geb Prüß⸗ mann, in Velbert, Siedlung Langen⸗ horst, Inhaberin einer Buch- Kunst⸗ und Bürobedarfshandlung in Velbert, Bahnhofstr. 14 ist am 265. Mai 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Müller in Velbert. Offener Axrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 19365, 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Zimmer 1.
Amtsgericht Velbert.
Kęerlin. 133601 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Willi Jaede in Berlin⸗ Weißensee, Goethestr. 14, 2. des Karl Jaede in Berlin-Weißensee, Pistorius⸗ straße 103, beide persönlich haftende Gesellschafter der Küchenmöbelfabrik M. Jaede in Berlin⸗Weißensee, Goethe⸗ straße 14, ist am 25. Mai 1936 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters findet der Schlußtermin am 22. Juni 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. A, III. Stock, Zimmer Nr. 309, statt, Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
NHerlin. ¶ 13361 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Grundstücksvermittlers Carl Wersche in Berlin-Mahlsdorf, Sieg⸗ friedstr. 5, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 25. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. 133621
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Elektro⸗Hütte G. m. b. H. in Berlin So 36, Elisabeth⸗ ufer 5/6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 23. Mai 19365.
Amtsgericht Berlin. Abt. 355.
Berlin. 133631
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Heimat-Aufbau Wirtschafts⸗ genossenschaft rußlanddeutscher Kolo⸗ nisten e. G. m. b. H., Berlin NM 52, Schloß Bellevue, ist infolge Schlußver⸗ feilung nach Abhaltung des Schlußzter— mins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 355.
Bochum. Belanntmachung. 13364 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtschänkenbetriebes FG. m. b. H. in Bochum, Bongardstraße Nr. 9, wird das . gemäß 5 202 Konkursordnung eingestellt. Bochum, den 8. Mai 1935.
Tas Amtsgericht.
Bochum. Bekanntmachung. 133651
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Westdeutsche Kraft⸗
futkerwerke G. m. b. H. in Bochum wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 25. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Breslau. ö 13366
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Badeanstaltsbesitzers Wilhelm Fischer in Breslau, Münzstraße 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (41 X. 51/35.)
Breslau, den 15. Mai 1936.
Amtsgericht.
Dannenberg, EIbhe. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Schiffseigners August Stahlbock in Hitz⸗ acker ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Amtsgericht Dannen⸗ berg. 25. Mai 1936.
18367
Freren. 13368
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Kohne in Messingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Freren, 22. Mai 1936.
Gn hben. Konkursverfahren. 13369] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Gallasch in Guben, Königstraße 34, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guben, den 23. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Hamhurs. 13370
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Hermann Ferdinand Paul Ramm, Hamburg, Rellingerstraße 45511, in nicht einge⸗ tragener Handelsbezeichnung Vaul Ramm, Einzelhandel in Eisenwaren und Hausstandssachen, Hamburg, Fruchtallee Rr. 124 A, ist am 25. Mai 1936 mangels Masse (5 264 K.⸗O,) eingestellt worden.
Amtsgericht Hamburg.
Hildesheim. 13371
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin des „Lindener Braustübl“ Frau Henriette Schuster in
Sildesheim, Osterstraße 60, ist. gemäß
S 204 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Hildesheim, den 23. 5. 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Abt. 8 des Amtsgerichts.
Leipzig. 133721
108 N I06/36. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Robert Schöne in Leipzig O 5, Beuchaer Straße 7, all. Inhabers eines Leiterbau⸗ gerüst⸗ und eines Isolierungsgeschäftes, wird über den Nachlaß des am 9. Mai . ö Gemeinschuldners fort⸗ gesetzt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 15. Mai 1936.
Olhernhau. 133731 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Frauenstein, als all. Inhaber der Firma Otto Seifert KL Co. — Maschi⸗ nenfabrik — in OAlbernhau, jetzt in Dresden⸗A. 5, Hamburger Straße 88 e, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke der Schlußz⸗ termin auf den 22. Juni 1936, vorm. 190 ühr, vor dem Amtsgericht Olbernhau bestimmt worden.
Amtsgericht Olbernhau, 27. Mai 1936.
Saalfeld, Saale. 13375
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Volkmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗-Vereins, e. G. m. u. H. in Liquidation in Volkmannsdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Saalfeld / Saale, den 23. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
133761
Schwarzenberg, Sachsen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins für Schwar⸗ zenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft= pflicht in Schwarzenberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, den 16. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
13377
Weser mün d e-Geestemiinde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Jensen in Wefermünde⸗Geestemünde ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,
den 22. Mai 1936.
—Qiui— / —ueᷣ ͥj „„,
Adolf]
—
Görlitz. Vergleichs verfahren. 13378
Ueber das Vermögen des Lackierer— und Sattlermeisters Bernhard Fried⸗ rich in Görlitz, Obermarkt Nr. , ist am 25. Mai 1936, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter Kaufmann Max Haßlan in Görlitz, Löbauer Str. Nr. 39. Ver⸗ gleichstermin am 19. Juni 1936, 10 ühr, vor dem Amtsgericht in Gör⸗ litz, Hindenburgplatz Nr. 18, 3. Stock- werk, Saal Nr. 99. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 109, zur Einsicht der Be⸗ zeiligten niedergelegt. „ 14. VX. 2 / 36.
Amtsgericht Görlitz..
Geschäftsstelle Abt. 14, 25. Mai 1936.
Bonn. Vergleichsverfahren. 13379 8 V. N. 235. Der Kaufmann Willy Ziesenhenne, Inhaber eines Feinkost⸗ geschäftes in Bonn, Burgstraße 123, hat durch einen am 14. Mai 1936, vor⸗ mittags 10.10 Uhr, eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Ge— mäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Rolland in Bonn zum vorläufigen Verwalter bestellt. Bonn, den 25. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 8.
Halle, Saale. 13380
Nachdem der Bankherr Hermann Schröder in Halle S. Königstraße 8ö, als alleiniger Inhaber der Firma Schweinsberg K Schröder, Bankgeschäft, in Halle S., Hindenburgstraße 2, am 27. Mai a36, vormittags 10.15 Uhr, bei Gericht den Antrag gestellt hat, das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Schweinsberg & Schröder zu eröffnen, wird gemäß § 141 V. O. der Wirtschaftsprüfer Dr. Wipper in Halle S., Kleiststraße 1, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Halle S', den 27. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.
Spremberg, Lausitz. UI3381 Beschluß. .
Auf den am 25. Mai 1936 eingegan⸗ genen Antrag des Kaufmanns Hermann Block in Spremberg auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichverfahrens wird gemäß S 11 der Vergleichsordnung vom 35. X. 1955 der Bücherrevisor Hans Winter in Spremberg, &., Schützen, slraße 2, züm gerichtlichen Ver alter bestellt. Zugleich ergeht gemäß S5 12, 57 ff. Vergl. O. folgende Anordnung: Die Eingehung von Verbindlichkeiten und die Leistung von Zahlungen darf nur mit Zustinimung des vorläufigen Verwalters erfolgen. Allen Personen, die eine zur Vergleichs masse des Schuld⸗ ners oder dem Schuldner sonst gehörige Sache im Besitz haben oder zur Ver⸗ gleichsmasse oder dem Schuldner sonst etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Schuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem vorläufi⸗ gen Verwalter bis zum 15. Juni 1936 davon Mitteilung zu machen.
Spremberg, L den 26. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. 13382
Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauingenienrs Harry Deppe in Stuttgart, des früheren In⸗ habers des Farbenhauses Meo in Darmstadt, früher in Darmstadt, Roß⸗ dörferstraße 82 wohnhaft, wird der in dem Vergleichstermin vom 8. Mai 1936 angenommene Vergleich hierdurch be⸗ stätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Darmstadt, den 13. Mai 1936.
Amtsgericht.
133831 Vergleichsverfahren der 1
Essen- Werden. Beschluß in dem über das Vermögen Winners, Inh. Frau Koni Schäfer, Kettwig, Adolf⸗Hitler⸗Str. 53. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 19. Mai 1936 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben, da sich die Schuld⸗ nerin bis zur vollständigen ern ge, des Vergleichs der Ueberwachung dur den Wirtschaftstreuhänder Dipl.⸗Kauf⸗ mann Albert Schmitz zu Essen als Sach⸗ walter der Gläubiger unterworfen hat.
= 14. VR. 136. Essen⸗Werden, den 19. Mai 1936.
*
Amtsgericht. )
Tecklenburg, ; 13384 Die Tischlermeister Ernst und August Brockmann, Inhaber der Möbelwerl⸗ stätten August Brockmann, in Lengerich . W,, haben den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zurückgenommen. Der zum vorläufigen Verwalter bestellte Rechtsanwalt Wer⸗ ner Brewe in Tecklenburg ist daher aus seinem Amt abberufen. Tecklenburg, den 25. Mai 1936. ] Das Amtsgericht.
——
e; Willem
f *
J : 77 754 86 144 49 691 . . 1.
Deutscher Reichsanzeige 5
Preußischer Staatsanzeiger.
O
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 7 monatlich 2.30 M einschließlich 0,48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 pm Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
M.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. O
Nr. 124 Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Erste Verordnung zur Aenderung des Maß⸗ und Gewichts⸗
gesetzes. Vom 18. Mai 1936.
Dritte Anordnung über Reichsinnungsverbände vom 29. Mai
1936.
Bekanntmachung RP 143 der Ueberwachungsstelle für umnedle Metalle vom 29. Mai 1936 über Kurspreise für unedle
Metalle.
Bekanntmachung über die Einziehung von Meningokokkenserum. Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 51 des
Reichsgesetzblatts, Teil J. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Betanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
Amtliches. 2 Deu tisches Reich.
19365 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Genannten als Königlich niederländischem Wahlkonsul in Chemnitz am 15. März 1935 erteilte Exequatur
ist erloschen.
unk
tort, ö ꝛ anno
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Feingold (Goldmark)
sonstigen Ansprüchen, die auf
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. für eine Unze Feingols..
Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark konnte nicht vorgenommen werden, da ein Kurs für das eng⸗
Mai 1936
lische Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist.
Berlin, den 30. Mai 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
—
Erfte Verordnung
zur Aenderung des Maß⸗ und
Pom 18. Mai 1986 (Geröffentlicht im Reichsgesetzbl. 1936 1 S. 452)
Auf Grund des 8 59 des e. und Gewichtsgesetzes vom setzbö6 1 S. 49h) werd im Ein-
13. Dezember 1935 (Reichsge
z9 sh 3 4.
hewichtẽgesete s.
vernehmen mit dem Reichsminister des Innern verordnet:
Artikel 1.
Die §§ 54 und 65 im Abschnitt 19 ber 1
Gewichtsgesetzes vom 13. Dezem S. 1499) erhalten folgende Fassung:
§ 54.
laschen des Maß⸗ und 35. (Reichsgesetzbl. 1
() Als Maßgrößen der Flaschen sind nur zugelassen für
er dem 22. M
organischen Aufbaues der gewerblichen Wirtschaft vom 23. Mär . e lg. Reichsanzeiger Nr. 71 vom 25. März . werden die
gesetzbl. 1 S.
l. Milch, Milcherzeugnisse und
Nilchmischgetrante J..... 2. Dbstfaft und Hbftsiruy ... 3. Trinkbranntwein jeder Art..
4. Schaumwein und dem Schaum⸗ wein ähnliche Getränke.. 5. a) Wein, dem Wein ähnliche Getränke, weinhaltige Ge⸗ tränke, Traubenmost, Obst⸗ most, Traubensüßmost und Obstsüßmost b) Ungar⸗ und Tokayerwein außerdem. 242 6. Limonaden und Getränke, Brauselimonaden, Kunstbrauselimonaden, Tafel⸗ wässer und Heilwässer.⸗. 7. Bier und dem Bier ähnliche Getrãnke
7
21 251 351
021
0251
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und o mm breiten 36 l, 10 Mu, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und M mm breiten l
Berlin S; 5s, Wil helmstraße z3ꝛ. Alle Druckaufträge find auf ein. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
eile 1,85 RA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
8 Ja 2 r
Berlin, Sonnabend, den 30. Mai, abends
E) Außerdem sind für alle unter Nr. 1 bis Nr. 7 aufge⸗ führten Flüssigkeiten als Maßgrößen zugelassen: a 11, 1,A5õ l, 21, 31 und 51.
98) Für die unter den Nummern 2, 5 und 6 genannten Flüssigkeiten dürfen außerdem bis zum 1. April 139 Fla hen von einem Raumgehalt von 0,21 hergestellt werden.
(4) Flaschen von einem Raumgehalt bis zu 0,125 1 und von mehr als 51 sind unbeschränkt zugelassen und brauchen mit der Bezeichnung des Raumgehalts und mit einer Fabrikmarke nicht versehen zu sein.
§ 55.
Die Flaschen mit dem in untenstehender Spalte J angegebenen Nenninhalt müssen den in Spalte R genannten „Inhalt gestrichen voll“ aufweisen. Der tatsächliche Raumgehalt darf vom „Inhalt gestrichen voll“ höchstens um die in Spalte 3 angegebenen Fehler⸗ grenzen auf⸗ oder abwärts abweichen.
Nenninhalt
1
Inhalt gestrichen voll Fehlergrenze
,
2
Si
—
2 Si
—
—— — — dĩ C01 82
* — — — —— — — — — —
— — — —— — — — — — —
888 — de *
St
2
Artikel 2.
. Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in
Berlin, den 18. Mai 1936. Der Reichswirtschaftsminister.
In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow.
———
3 Dritte Anordnung über Reichsinnungsverbände vom 29. Mai 1936.
In Ergänzung der Anordnungen über Reichsinnungs⸗
6 . . 3 ,, Reichsanzeiger
r. 125) und vom 13. August 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 191) wird hiermit bestimmt: ö .
Auf Grund des 56 der, Anordnung über die bezirkliche und fachliche Gliederung der Reichsgruppe Handwerk her g, des
J folgenden Reichsinnungsverbände errichtet und das ihnen zugehörige Jachg biet bestimmt. Gleichzeitig werden auf Grund des z 1 des Geetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Febrnar 1934 (Reichs⸗ eren, 1 S. 185) und des z 6 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ ührung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 Reichs⸗ z S.. 1194) die nachstehend aufgeführten Wirtschafts⸗ verbände in die neuen Reichsinnungsverbände überführt: 1. Reichsinnungsverband des Glas⸗ und Gebäudereiniger⸗ handwerks. a) Fachgebiet:; Glas- und Gebäudereiniger. ̃ b) In den Reichsinnungsverband überführter Wirtschafts⸗— verband: Reichsverband der Glas- und Gebäudereiniger⸗ innungen, Düsseldorf, Gustav-Poensgen-Str. 63. 2. Reichsinnungsverband des Wäschereie und BKRlätterei⸗ handwerks. . . a) n n. Wäscherei⸗ und Plättereibetriebe. b) 39 26 Reichsinnungsverband überführter Wirtschafts⸗ erband: . ; Reichsfachverband der Wäschereien und Plättereien Deutschlands, Berlin-Charlottenburg 2, Schiller⸗ straße 108. 3. Reichsinnungsverband des Roßschlächterhandwerks. a) Fachgebiet: Roßschlächter. b) In den Reichsinnungsverband überführter Wirtschafts⸗ vege er Hoßsghläch eutscher Roßschlächterverband, Leipzig O. 5, Alfred⸗ Kindler⸗Str. 89. 3 6
Berlin, den 29. Mai 1936. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow.
—
1936
Postscheckkonto: Berlin 41821
Bekanntmachung KP 143 der Neberwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. Mai 1936 betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekanntmachun⸗ gen KP 138 vom 19. Mai 1935 (Deutscher Reichsanzeiger zer. I6 vom 20. Mai 19356) und KP 142 vom 28. Mai 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1936) fest⸗ gesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse WX A).... RM 236, — bis 256, — Banka⸗Zinn in Blöcken 2565, — 266, — Mischt imm (ælasse TX B)?! .. . , 236. , 66, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 19,50 bis 20,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 2365, — bis 256, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 19,55 bis 20, 50 U . je 100 kg Rest⸗Inhalt. 22. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 29. Mai 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. 7 rin nnn,
—
Sinziehung von Ven in aotottenserum. RdErl. d. Kur Md J. v. 20. 5. 1936 — 17 C1073 / 365543.
(I. In dem RdErl. v. 31. März 1936 — IV C 69136 (RMBliV. S. 492 m) muß es hinter Kontrollnummern 296 bis 310 (wörtlich: „zweihundertsechsundneunzig“ bis „drei⸗ hundertundzehn“ heißen: „aus der J. G. Farbenindustrie A.-G., Abt. Behringwerke in Marburg a. d. L.“, statt „aus den Behringwerken in Marburg a. d. S..
2. Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, der Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeuti⸗ schen Zentralhalle für Deutschland.
Lötzinn (Klasse TX D) .....
Bekanntmachung. Die am 29. Mai 1936 ausgegebene Nummer 51 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: a, * 1 . Ausführungsanweisung zur Reichs- Straßenverkehrs⸗Ordnung, betreffend Verkehrszei . 9 reffend Verkehrszeichen, vom Umfang: „ Bogen. Verkaufsgreis: 0,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: C,. 965 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 30. Mai 1936.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Preußen.
Der bisher kommissarische Landrat Dr. rer. pol. Sim⸗ mer in Ahrweiler ist endgültig zum Landrat ernannt worden.
Der bisher kommissarische Landrat, Bürgermeister
Simon in Lippstadt, ist endgültig zum Landrat ernannt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einziehung kom, munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 213) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39 und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) wird hiermit das bei der früheren Geselligen Vereinigung . e. V. in Forst beschlagnahmte Vermögen, bestehend us:
a) einer Hypothek über 4000, — RM, eingetragen auf das Grundstück Forst, Sorauer Str. 12, Grundbuch von Forst, Stadtbezirk, Dand 10, Blatt Kr. 311. Ab- teilung III Nr. 45, des Grundbuches des Amtsgerichts Forst Eausitz),
b) einer Bargeldforderung gegen den Hotelbesitzer Otto
Heinzelmann, Forst, Sorauer Str. 12, über 900, — RM nebst S0. Rh Jinfen, ;