Mr. 124 Srfte Veitage
Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 30. Mai 1936
Beträge in 1000 RM
Etatisti der nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 Abs. BVuchst. e und der Ersten Vekannt
Moasatsausweise für Ende
Aktiva
Laufende Nummer
Namen
der preußischen Regierungsbezirke
bzw. der Länder
Zahl der berich⸗ tenden
kassen
Spar⸗
Kassen⸗ bestand
(deutsche und aus⸗ ländische Zahlungs⸗ mittel)
Guthaben
auf Reichs⸗ bankgiro⸗ und Post⸗ scheck⸗ konto
Fällige Zine⸗ und Divi⸗· denden⸗ scheine
Wechsel
inkgesamt
a2) von den Wechseln (Sp. 5) entsprechen den Bestim⸗ mungen des Bank⸗ gesetzes §5 31 Abs. 2 Handels⸗ wechsel im Sinne von § 15 Abs. 2 KWG)
b)
von den Wechsel
(Spalte 5) entfallen
auf solche öffentlich
rechtliche Körper⸗ schaften
von b) (Spalte 7) entfallen auf Wechsel des eigenen r Gewähr⸗ verbandes
Schatzwechsel und unberzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder
Eigene Wertpapiere
a)
Anleihen
insgesamt
davon entfallen auf solche, welche die NReichs⸗ bank beleihen darf
und ver⸗ zinsliche Schatzan⸗ weisungen
und der Länder
des Reichs
b)
sonstige Wert⸗ papiere, welche die Reichs⸗ bank beleihen darf
e)
sonstige börsen⸗ gängige festver⸗ zinsliche Wert⸗ papiere
q)
sonstige Wert⸗ papiere
insgesamt (Spalten IL bis 14)
.
11
12
15
Sweite Beilage
* rem Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger r.
Berlin, Sonnabend, den 30. Mai
1936
bis — — SI, Bratenschmalz in Kübeln 20000 bis — — „t. Berliner Rohschmalz 200,900 bis — — „S , Speck, inl, ger., 170,00
Austr alien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für
— O M — 0 do —
bo wo do — — — — — — — — — — 3 8 — 9 7 — K do — — — 00
do do d wo — — 88 T
Königsberg Pr.
Gumbinnen. Allenstein Westpreußen
Potsdam..
Frankfurt O.. Berlin . ö Stettin...
Föhn
Schneidemühl. Breslau ... Liegnitz... Opreln .. Magdeburg . Merseburg . Gifurt.
Schleswig Hannover. Hildes beim Lüneburg.
Stade.. Osnabrũck .
Aurich ..
Münster i. W. Minden i. W..
Arnsberg . Kassel .. Wies baden Koblenz.
Düsseldorf ..
Köln .
Aachen....
Preußen insgesamt
Bayern
Württember
Sachsen a) b)
Baden... Thüringen .
Braunschwe Oldenburg
8 4
Girokassen ..
Sparkassen ig. . ?
Mecklenburg. . Hessen.. ..
Anhalt. Lippe.. Hamburg Lübeck.. Bremen . Saarland
Länder (ohne Preußen)
Sämtliche einreichenden Sparkassen
10 343 1461 310 675 26 719 11966 4094 4739 396
17 578 3518 3448 8978 12 501 3926 891
21 403 2391 hhl 402
2 808
2874 9310 7774 3366 11115 922
5 894 678 1887 2310
1153.
12782 2986 2316
3 144 58 hz? 34 889 87 798 37128 22363 2249 z5 789 24 623 22838 32 905 az oz 15 152 30 492 35 098 2s M 2 119 17 5bz 25 264 8720 28123 32016 40 129 10 039 24 331
9132 7 866 22737
5872 13 347
21s 1628 148, 3 922 za oo 1s 214 S 152 15 76 10 240 1891 27244 16 144 25 803 27 970 5 8h 12181 8 a3 26 8a 1 838 10 8ao 1077
34 799 28 783 Is 602
9438 z6 359
7594 165 270 99 140
5 843 22 925
8 181. 5764]
686
26 662 4 615 4126 7146
96 00s
h 45õ
179 663
o 736
z3 126 4 332 66 48
A1 421 a9 6g)
6h 7 9l S6 28 z2ᷣ Jo Sas 64 71 z9 8oꝛ z2 got z0 458 zz 869
17585
64 20 62 20
122 49 20 622 61 79? 18 768
255 738
14228 11 759 39321
¶ Sortfetzung des Danderstens.
. Berlin, 29. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Bohnen, weiße, mittel 33,90 bis 3409 4K, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,90 bis 44350 ½, Linsen, kleine, käferfrei 431,900 bis 49ů)0 6, Linsen, mittel, käferfrei 4900 bis 53, 09 (e, Linsen, große, käferfrei 53, 00 bis 66,00 6, Speiseerbsen, Konsum, gelbe MN, 0 bis 49,90 166, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 49.09 bis 53, 00 eα, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ul, zolwerbilligt 65,30 bis 67, 00 , do. Ill, zollv. 56, 8) bis 58,00 (, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert — — bis — — „6, Italiener⸗Reis, glasiert 30,90 bis 32,90 (6, Deutscher Volksreis, glasiert —— bis — — b, Gerstengraupen, mittel 41,00 bis 42, 00 6, Gerstengraupen, grob 39,00 bis 40, 90 6, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,00 6, Gerstengrütze 34,00 bis 35,90 6, Haferflocken 39,00 bis 40,06 g, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,99 bis 4400 M, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 eυν, Weizenmehl Type 790 31,50 bis 33,50 A, Weizen mehl, Type 405 36,50 bis 38.50 , Weizengrieß, Type 405 388,56 bis 41,50 M, Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 34,50 „, Zucker, Melis 68,560 bis 69,50 (Aufschläge nach Sorten- tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 (, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 (e, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4400 bis 4700 t, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 30490 bis 350.900 Yb, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,900 bis 472,090 S6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,900 bis 420,00 MS, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560,00 MS, Kakao, stark entöält —— bis — — A, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,09 M6, Tee, chines. 810 00 bis 880, 00 (o, Tee, indisch g36,00 bis 1400, 00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,90 bis 254.90 ½Æ½, Pflaumen 40/50 in Kisten 122,00 bis 124.00 (6, Sultaninen Kiup Carahurnu Auslese t Kisten 49,00 bis 51, 00 , Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,90 S6, Mandeln, süße, handgew., 4 Kisten 200,00 bis 210,00 M, Mandeln, bittere, handgew.,, I Kisten 212,00 bis 222,00 M, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,00 bis 7i, 00 Sc Bratenschmalz in Tierces 200,00
in Tonnen 286,00 bis
bis 190,00 S6, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 , Markenbutter gepackt 292,900 bis 296,00 AÆ, feine Molkereibutter feine Molkereibutter gepackt in Tonnen 278, 00 Sυς, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 S6, Land⸗ butter in Tonnen — — bis — — 6, Tilsiter Käse, 172,00 bis 184,00 Æ, echter Edamer 40 ,o 172,00 bis 184,00 , echter Emmentaler (vollfett) Romatour 20 υ‚ 112,00 bis 124,00 As.
284,90 bis 286,00 , 288,00 S, Molkereibutter bis —— M¶ c, Landbutter Allgäuer Stangen 20 0o vollfett — — bis — — „, echter
196,900 bis 200,00
92,00 bis 106,00 ,
(Preise in Reichsmark.)
Disagio,
26. 0 bis r tel Disagio. gepackt — — Gouda 40 0/0
AS, Allgäuer
telegraphische Auszahlung London abzüglich W / go /
Neu seeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19/49 o
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und find für Umsätze bis RM 5006, — verbindlich.
—
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 29. Mai. (D. N. B.) 50er Kammzüge 177 d, 64 er Durchschnitt⸗RNerinotammzüge 324 d, 50 er Durchschnitt⸗Kreuz⸗ zuchttammzüge 15 d.
Manchester, 23. Mai. (D. N. B.) Der Gewebemarkt wies stetige Haltung auf. Die Geschäftsaussichten werden als günstiger bezeichnet. Auch Garne lagen stetig. Die Nachfrage hat sich etwas gebessert. Water Twist Bundles notierten 10/13 d per Ib, Printers Cloth 23 sh per Stück.
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Britisch-Indien: 100 Rupien — T4 Pfund Sterling,
Niederländisch-Indien (niederl⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich M / 9 Agio,
Pa läst ina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich 1/0 /o Agio,
Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (suüd⸗ afrikanische Pfunde: Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich
zg 9ο Disagio; Abgabekurs: abzüglich / soo Disagio,
Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300, —
Belgien .. Canada.. Dänemark. Danzig.. England.. Estland .. Finnland. Frankreich.
olland .. Italien.. Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . Polen... Schweden. Schweiz..
Spanien..
Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika.
1Belga . 1Dollar. 1 Krone..
1 Gulden ..
1 Schilling
1 Eesti⸗ Krone. O66
Markka . Franc. Gulden Lira. Litas. Franc. 1 Krone. 1 Schilling 1ẽ310oty .. 1 Krone.. 1ẽ Franken. 1Peseta. 1 Tschechen⸗
Krone...
1è1Dollar
946 . 240 . 046 60
100 Belgas 9 1Dollar. 100 Kronen. 100 Gulden . 1Pfund
100 Markka. 100 Franes . 100 Gulden. 100 Lire... 100 Litas .. 100 Francs. 100 Kronen. 100 Schillinge 100 Zloty .. 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗ Kronen
1 Dollar.
J
100 Eesti⸗ Kro en
186 381
69 21
926 474
12420
1897558
6
25 970 191
224 404
244
7408 15 823 3 838 3153 10 463
2943 1202 3346
94
2943 2 1586 994
58 136 90 909 12679 76 629 37 295 23 064 96
3 822 9393 19122 10985 1554 49 310 1877 19 857 41278
62 230 49 807 7678 115 139 33 196 17 035 501 7375 6138 21 013 12184 624
28 000 2001 18 608 1870
9 388 1952
130 505 146 866 22 366 197 792 74 89l 41 056 os 11202 16 oz9 11 462 23 h26s 218 3 br 3 gl z9 zz 5621
188
18715
6194
1642
33419
51229
26 75353
419 026
Is3 399
842186
9499
52 202
18371
2642
73 054
) Der Kreis der einreichenden Sparkassen hat sich gegenüber dem Vormonat nicht verändert.
257 610
106 500
1288 547
z0h rz
2 739 744
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aftiengesellschaften,
14. Verschie dene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. k O.
11. Genossenschaften,
12. Unfall. und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise Belanntmachungen.
——
*
1. Unterfuchungs · und Strafsachen.
113714) Bekanntmachung.
Den von mir im Deutschen Reichs— anzeiger in Nr. 304 vom 31. Dezember 1955 veröffentlichten Widerruf der vom Bezirksamt Lörrach am 27. Januar 1920 vollzogenen Einbürgerung des Alfons Wespiser, geb. 30. April 1891 in Wittenheim, nehme ich hiermit zurück.
Karlsruhe, den 20. Mai 1936.
Der Minister des Innern.
3. Aufgebote.
13719 Aufgebot.
Der Oberstudiendirektor i. R. Dr. Fr. Marbach in Apolda hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der hiesigen Städti⸗ schen Sparkasse Nr. 454 über 119,92 Reichsmark, auf ihn selbst lautend, be⸗ antragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1937, 10 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch a n, widri⸗ enfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ olgen wird.
eustadt an der Orla, 26. Mai 1936. Das Amtsgericht. Dr. Schmidt.
13720 Aufgebot. ;
Der Bürovorsteher Rudolf Francke in Gera hat als gerichtlich bestellter Nach—⸗ laßpfleger für den an 23. Mai 1835 in Münchenbernsdorf verstorbenen Fa⸗ brikdirektor Hermann Reichmann das Aufgebot des abhanden gekommenen Mitgliedbuchs Nr, 3813, das die Mit⸗ . des Fabrikdirektors Hermann eichmann bei der Gewerbe- und Land⸗ wirtfchaftsbank e. G. m. b. H. in Mün⸗ chenbernsdorf und sein Stammanteil⸗ , ausweist, beantragt. Der In— aber des Mitgliedbuchs wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 10. Dezember 19369, vorm. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Mit- . vorzulegen. Sonst wird es ür kraftlos erklärt.
Weida, den 23. Mai 1936.
Amtsgericht.
137177 Aufgebot. . Die Mechanische Weberei zu Linden, vertreten durch ihre Vorstandsmit⸗ lieder, die Fabrikdirektoren Oskar Froßmann und Wilhelm Eberhardt in Hannover-Linden, Antragstellerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Walter Rieger in Hannover, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Wechsels über 160, — RM per 21. Juli 1936, Bezogener: Kaufhaus Heinrich Lambrecht in Homberg (Bez. Kasseh), Ausstellerin: Fa. Arthur Franke, Kassel, Girantin: die Antragstellerin, zahlbar bei dem Vorschuß- u. Spar⸗ laffenvercin Homberg (Bez. Kassel), be⸗ antragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spãtestenz in dem auf den 21. Juli 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Hömberg (Bez. Kassel), 25. Mai 193. Das Amtsgericht. Abt. 2.
13718)
Die Firma Deutsche Vacuum⸗Oel AG. hat das Aufgebot des angeblich während der Postbeförderung verloren⸗ gegangenen, am 4. 11. 1955 in Frank⸗ furt a. Main ausgestellten und am 10. 1. 1936 fälligen Wechsels über 52 RM — zweiundfünfzig Reichs⸗ mark —, der von Max Jakobsohn, Frankfurt, M., auf die Firma Johann Ernst, Bremthal, Taunus, gezogen und von dieser angenommen war, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ kag, den 18. Dezember 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Idstein, den 20. Mai 1936.
Amtsgericht.
13721
Auf Antrag der Firma J. Beugler, Brauhaus Rothenburg in Rothenburg ob der T., vertreten durch Rechtsanwalt Pfriem in Würzburg, wird das Auf⸗ gebot hin sjch ih der nachbezeichneten Ürkunde erlassen: Grundschuldbrief über eine Grundschuld von 6500, — RM, letztere eingetragen im Grundbuch der Steuergemeinde Würzburg, Sektion 17 Bd. 14 S. 257 ff. auf Plannummer 8496 Würzburg der Gastwirtseheleute Josef und Amalie Amrehn in Würzburg, seit⸗ heriger Gläubiger Bankhaus Justin
zenhausen, abgetreten laut Grundbuch— eintrag vom 16. 3. 1936 an die Firma J. , Brauhaus in Rothenburg ob der T., mit Abtretungserlärung de dato Gunzenhausen, 12. 11. 1935. Auf⸗ gebotstermin wird auf Mittwoch, den 23. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, Sitzungssaal 701 des Justiz⸗ ebäudes in Würzburg anberaumt. Der Inhaber der vorbezeichneten Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin seine Rechte bei dem Amts⸗ gericht Würzburg anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der aufgebotenen Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Würzburg.
13716 Aufgebot.
Die Witwe des Landwirts Christoph Helmers, Anna geb. van Osten, in Tim⸗ mel hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des im Grundbuche von Timmel Band VIII Blatt 236 eingetragenen Grundstücks Kartenblatt 12 Parzelle 20 der Gemar⸗ kung Timmel Weide, Hochstatten, öl, 55 a, 5.53 Taler Reinertrag gemäß §z 927 B. G. B. beantragt. Die einge⸗ tragenen Eigentümer Ulrich Jürgens und Frau Geeske geb. Lücken oder Jürgens in Timmel bzw. deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 19368, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden. widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Amtsgericht Aurich, 235. Mai 1936.
13722 Aufgebot. .
Christian Koch, Maurermeister in Engftlatt, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Johannes Koch, Zimmermann, zu⸗ letzt wohnhaft in Engstlatt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgeforderet, sich spätestens in dem auf Montag, den 21. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä— testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen zu 1 F 2/36).
Den 25. Mai 1936.
Amtsgericht Balingen.
13724 Aufgebot.
Maria Schmid, led. Nähterin in Ober⸗ ensingen, und Frau Luise Rieger geb. Schmid daselbst, haben beantragt, den verschollenen, am 23. März 1885 in Ober⸗
Förstermann.
Gerst, offene Handelsgesellschaft in Gun—⸗
ensingen geb. im Jahr 1901 nach
Amerika ausgewanderten Wilhelm Chri⸗ stian Schmid, zuletzt wohnhaft in Ober— ensingen, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich in dem auf Donnerstag, den 10. Dezember 1936, vorm. 5 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Nürtingen anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, wollen spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige machen. Nürtingen, den 26. Mai 1936. Amtsgericht.
13723 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. H. H. Hoffmeyer in Bremerhaven als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 3. November 1935 ver— storbenen Fährbootinhabers Friedrich Zickelkau in Bremerhaven hat bean⸗ tragt, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern des genannten, am 3. No⸗ vember 1935 verstorbenen Fährboot⸗ inhabers Friedrich Zickelkau in Bre⸗ merhaven auf Grund des 5 1970 B. G.-⸗B. durchzuführen. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte fer n in dem auf den 15. Oktober 1936, vormit⸗ tags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Am Hafen 9, Zimmer nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie, unbe—⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berückschtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausge— schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; jeder Erbe haftet nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
Bremerhaven, den 25. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
13727
Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1936 wurden die Schuldverschreibungen (Ablösungsanleihe) der Stadt Tübin⸗ gen, A Nr. 380, 351 und 382 über je 500 RM, B Nr. 507 über 200 RM und C Nr. 143 über 100 RM für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Tübingen.
13726 ͤ
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist das Sparbuch Nr. 12 705. der Sparkasse der Stadt Hamm mit einem Kontostand von 291,5 RM, ausgestellt
für Seihrich Rademacher in Hamm, Bockumer Weg 23, für kraftlos erklärt worden. Hamm, den 16. Mai 1936. Amtsgericht.
m ,
13725 Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai 1936 ist der Brief über die im Grund⸗ buch von Samm Band 264 Blatt 1864 in Abteilung 11 Nr. 11 für Franz Köchling in Soest eingetragene Eigentümergrund⸗ schuld von g500 RM für kraftlos erklärt worden. Samm, den 13. Mai 19365. Das Amtsgericht.
*
4. Oeffentliche Zustellungen.
13728] Oeffentliche Zustellung.
Frau Grete Lagtz geb, Müller, Dem- min, Badegasse 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Poggendorf, Demmin, Adolf Hitler⸗Straße 4, klagt gegen Hein⸗ rich Laatz, zuletzt in Demmin, Bade⸗ gasse 2, auf Ehescheidung und Anfechtung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer des Landgerichts in Greifswald auf den 20. Juli 1936, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 143/36.
Greijswald, den 25. Mai 19356.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
13729 Ladung.
Die Ehefrau Anna Ida Schmahl geb. Kosegarten, Hamburg, Prozeßbevoll mäch⸗ tigte; Rechtsanwälte Dr. Engels, Gün⸗ ther und Dr. Linshöft, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Otto Erich Schmahl, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 27. Augusft 1936, 955 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 10.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
187860
Paula Löhr verw. Zwarg geb. Sattler in St. Georgen i. Schw. klagt durch Rechtsanwalt Dr. Schandelmaier in Til⸗ lingen gegen Dr. med. Ernst Löhr, pr. Arzt, bisher in St. Georgen i. Schw. ö. unbekannten Aufenthalts, auf Schei- dung ihrer am 26. April 1982 in Münster i. W. geschlossenen Ehe aus § 1568 B. G.⸗B. und ladet ihn vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Konstanz auf
2 — 8 = ee . — 6 —— 6
6