1936 / 124 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1936. S. 2

Einheclkẽ. 132832

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 318 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Adolf Liesegang, Spe⸗ dition und Möbeltransporte, Einbeck, In⸗ haber: Hermann Peter, Spediteur in Einbeck. und Wilhelm Sin i Fern⸗ transportunternehmer in Einbeck, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. September 1936 gektend zu machen.

Amtsgericht Einbeck, 22. Mai 1936.

Erfurt. 13233

In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

a) Nr. 2960 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Richard Ihle Zweigniederlassung Erfurt“ (Hauptniederlassung Hamburg) Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind die Kaufleute Paul Andreas Johannes Ihle, Wandsbek, und Joseph Ludwig Ferdinand Carl Müller, Ham⸗ burg. Den Kauflenten Hans Wilhelm Henry Bubert, Altona, und Hugo Eckert, Hamburg, ist Einzelprokura, den Kauf⸗ leuten Hans Carl Ednard Klahn, Berge—⸗ dorf, und Werner Carl Hermann Müller, Hamburg, ist Gesamtprokurg erteilt, b) Nr, 10680 bei der Firma „Carl Heynert“, Ilversgehofen: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 25. Mai 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Falkenburg, Pomm. 13234 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1435 am 2s. Mai 1936 die Firma Willy Wolff, Falkenburg, Pomm., und als ihr Inhaber der Bahnhofsgastwirt Willy Wolff, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg, Pomm.

Flensburg. 13235

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 239 am 23. Mai 1936 bei der Firma „Rückertstraße 20, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Auf Grund des 8 2 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914), weil sie kein Vermögen besitzt, von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Flensburg.

Fürstenwalde, spree. II13236 Handelsregistereintragung bei der Firma B 36. „Gewerkschaft Gnaden⸗ reich und Gewerkschaft Beschertglück, Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist er⸗ loschen. Fürstenwalde, Spree, 19. Mai 1936. Amtsgericht.

; 13237 Ceilenkirchen-Hinshoven. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde unter Nr. 187 die Firma Josef Forchini, Baugeschäft in Palenberg, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Josef Forchini in Palenberg einge⸗ tragen.

Geilenkirchen, den 20. Mai 1936.

Amtsgericht.

GęId ern. 13238

Im Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma Gebr. Tebartz in Kevelaer heute eingetragen:

Durch den am 26. Januar 1935 er⸗ folgten Tod des Gesellschafters Johann Tebartz ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Tebartz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Geldern, den 20. Mai 1936.

Amtsgericht. Gött inen. 13239

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 180 ist am 26. 5. 1936 die Firma „Feinprüf“ Feinmeß⸗ und Prüfgeräte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Bearbeitung, Verarbeitung und Vertrieb von Feinmeß⸗ und Prüf⸗ geräten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1936 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind die Fabrikanten Carl Mahr und Oscar Mahr zu Eßlin⸗ gen bestellt. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Jedoch kann, wenn mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den sind, bestimmt werden, daß einer oder einzelne von ihnen berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Göttingen.

Greir. Bekanntmachung. 13240

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

; Abteilung A.

Bei Nr. 535, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Greizer Seiden⸗ weberei, Arnold, Vorwieger C Co-. in Greiz betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

. Abteilung B.

Bei Nr. 6, die Firma Friedrich Arnold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Greiz betreffend: Dem Kaufmann Max Rödiger in Greiz und dem Kaufmann Rudolf Walther in Reuth ist Gesamtprokura erteilt derge⸗ stalt, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗

schaft vertreten und die Firma zeich⸗ nen können. t Greiz, den 25. Mai 19836. Amtsgericht. NHalbersta alt. er Bei der unter Nr. 162 der Abt. B des Handelsregisters eingetragenen Firma „Carnexa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Halberstadt ist heute in das Handelsregister eingetra⸗ gen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Uebertragung des Vermögens unter e erg der Liquidation in eine Kom— manditgesellschaft unter der Firma „Carnexa Nahrungsmittel Dr. Eber⸗ mann Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Hamburg-Altona umgewandelt. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist dadurch erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Amisgericht Halberstadt, 25. Mai 1936.

Halle, Westf. 13242

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 5 eingetragenen Firma Friedrich Menzefricke in Loxten ist heute ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Erwin Menzefricke in Loxten in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

Halle (Westf.), den 25. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

13244 HNHarburg-Wilnelmshurg.

Im Handelsregister A 1208 ist heute eingetragen die Firma E. u. W. Nöhren⸗ heim mit dem Sitz in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg und als deren Inhaber der Wagenbaumeister Emil Nöhrenheim und der Kaufmann Wilhelm Nöhrenheim, beide in Harburg-Wilhelmsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1936.

Harburg⸗Wilhelmsburg. 25. Mai 1936.

Amtsgericht. IX.

Heilbronn. Vechar. 13245 Sandelsregistereinträge vom 25. Mai 1936.

Firma Jos. Hüls, Sitz Heilbronn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Firma Albert K Gotthilf Eckert, Sitz Heilbronn-Böckingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1931. Gesell⸗ schafter: Gotthilf Eckert, Schweine⸗ händler, Albert Eckert jr., Schweine⸗ händler, beide in Böckingen.

Firma Volksbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Die Gesellschafterversammlung vom 24, April 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens auf die gleichzeitig unter der Firma Meth K Co., Sitz in Heilbronn, errichtete Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen.

Firma Meth K Co., Sitz Heilbronn a. N. Kommanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter Alfred Meth, Kaufmann in Baden-Baden. Zwei Kommanditisten.

Amtsgericht Heilbronn a. N.

Hennef, Sieg. 13246 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 einge⸗ tragenen Firma Siegtaler Lohnver⸗ zinnerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geistingen an der Sieg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Hennef, den 20. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Hennef, Sieg. 13247

Im Handelsregister B Nr. 22 wurde heute bei der Firma „Heinrich Grau, Platzgeschäft Hennef“. G. m. b. H. in Hennef, folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Hermann Levy. Kaufmann in Hennef, ist der Kaufmann Richard Rosenthal in Köln, Jakordenstraße 17, zum Geschäftsführer bestellt.

Hennef, den 22. Mai 1936.

Amtsgericht.

Herzherg, HHAaræx. 13248

Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind eingetragen:

Am 19. Mai 1936 unter Nr. 242 die Firma E. Lindenberg CK Sohn in Bad Lauterberg i. Harz und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Licht⸗ bildner Emil Lindenberg und Licht⸗ bildner Theodor Lindenberg, beide in Bad Lauterberg i. Harz. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. pril 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Am 25. Mai 1936 unter Nr. 243 die Firma Heinrich Eggers mit dem Sitze in Bad Lauterberg i. Harz und als deren . der Kaufmann Heinrich Eggers in Bad Lauterberg i. Harz.

Amtsgericht Herzberg (Harz).

Hor. Handelsregister betr. 132491 „Friedrich Valentin Gebhardt“ in Hof und „Adam Käferstein“ in Helm⸗ brechts: Erloschen. Amtsgericht Hof, 26. Mai 1936.

Hohenlimburg. 13250 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist am 22. Mai 1936 eingetragen worden: Die Firma Karl Fröhling in Hohenlimburg ist gelöscht, da Hand⸗ werkshetrieb. ) Amtsgericht Hohenlimburg.

Holzminden. 13251 Im Handelsregister B ist bei der Fa. Habermann C Guckes-Liebold, A.⸗G.,

Amtsgericht Holzminden.

Jena. 13252 Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Arendt, Mildner L Evers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover, Zweigniederlassung, Jena, eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 30. Dezeniber 1935 und 12. März 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu festgestellt. Geändert sind insbesondere die Bestimmungen über Firma, Gegenstand des Unternehmens, Bestellung der Geschäftsführer und Ver⸗ tretung der Gesellschaft, Veräußerung von Geschäftsanteilen, Verteilung des Reingewinns, Dauer und Auflösung der Gesellschaft. Die Dauer der Gesell— schaft ist unbestimmt. Die Vorschriften über den Aufsichtsrat sind aufgehoben, Tie Gesellschaft gat mindestens zwei Geschäftsführer. Sie wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Firma sautet etzt: Arendt, Mild ner K Evers (AM ER⸗ Heizung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Entwurf und die Herstellung von Heizungsanlagen aller Art, die Herstellung und der Vertrieb einzelner Materialien und Apparate der Hei⸗ zungsindustrie und verwandter Ge— schäftszweige.

Jena, den 26. Mai 1935.

Das Amtsgericht. Kirchhain, XN. L. 13253 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden:

a) Am 21. April 1936 unter Nr. 124 als Neueintragung: Spalte 2: Carl Ho⸗ magk, Getxeidegeschäft, Kirchhain, N. L. Spalte 3: Dr. Carl Homagk, Kaufmann, Kirchhain, N. L.

b) Am. 18. Mai 1936 unter Nx. 66 bei der Firma Carl Homagk, Kirchhain, N. L.: Die Firma ist geändert in „Caxl Homagk genehm. Güter⸗Fern- und Nah⸗ bern, .

e) Am JT. April 1933 unter re 99 hei der Firmg Hermgun Schöne, Kirchhain, N. L.: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gerbermeisters Hermann Schöne aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hauptmann a. D. Hermann Schöne ist Alleininhaber der Firma.

c Am 15. Mgi 1936 unter Nr. 77 bei der Firma „Berthold Mendelssohn“, , , nd, in Kirchhain, N. L.:

ie Zweigniederlassung in Kirchhain, N. L., ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Berlin ist aufgelöst.

Kirchhain, Nd. Lausitz, 26. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Hiünnern, Sanle. 13254 Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Edugrd Letz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Könnern am 24. 5. 1936 eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Avril 1936 ist die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1935 auf den alleinigen Gesellschafter. Kaufmann Paul Behrendt, einschließlich der Schul⸗ den ohne Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten ngch dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Sie werden auf dieses Recht ausdrücklich hingewiesen. Amtsgericht Könnern.

NRKöslin. 13255 Im Handelsregister A unter Nr. 92 (Fa. Ed. Baruch, Köslin) ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Köslin, 20. Mai 1936.

tc zslin. 13256

In unser Handelsregister A unter Nr. 473 ist die Firma Kurt Maaß, Kolonialwaren, Bierstuben, Köslin, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Maaß ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Köslin, 22. Mai 1936. Laupheim. 13257

Handelsregistereinträge vom 18. Mai 1936. Firma Rosa Hempfer, y,, in Laupheim, Inhaberin: Rosa Hemp⸗ fer, Bierbrauereibesitzerswitwe in Laup⸗ heim, ist gelöscht.

Neu: Firma Alois Hempfer, Rößle⸗ brauerei in Laupheim, Inhaber: Alois Hempfer, Braumeister in Laupheim.

Amtsgericht Laupheim.

Lewin. 13259 In unser Handelsregister B ist bei

der unter Nr. 4 eingetragenen Kom⸗

munalbank für Niederschlesien, öffent⸗ liche Bankanstalt, , , , Glatz, Depositenkasse Bad Kudowa, am 2. Mai 1936 eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung „Kommunalbank für Niederschlesien öffentliche Bankanstalt Zweiganstalt Glatz, Depositenkasse Bad Kudowa“ ist erloschen. 2 H⸗R. B 4. Amtsgericht Lewin, 9. Mai 1936.

ii h. 32601

Zum Handelsregister ist heute bei der Firma C. Planeth in Lübz eingetragen, daß die Firma in Carl Planeth ge⸗ ändert ist.

Lübz i. M., 14. Mai 1936.

Amtsgericht.

Lii denscheid. I3261] In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 1138 die Firma Wil⸗ helm Hornbruch mit dem Sitze in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hornbruch in Lüdenscheid eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 26. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Meissen. 13262

Im Handelsregister des vorm. Ge⸗ richtsamts Meißen ist heute auf Blatt 33, betreffend die Firma So⸗ mag Sächsische Ofen⸗ und Wand⸗ platten ⸗Werke Akt. Ges. in Meißen, eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Ernst Ludwig Paul Blume in Meißen ist ausgeschieden. Die stell⸗ vertretenden Mitglieder des Vorstands, Eduard Großmüller und Karl Max Risse, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. . Amtsgericht Meißen, den 26. Mai 1936.

Merzig. 13263

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 46 vom 12. Mai 1936 bei der Firma Polo Zigarettenfabrik G. m. b. H. in Merzig. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Dezember 1935 ist das Stammkapital in 1 0ũ0 990 RM. unige⸗ stellt. Durch denselben Beschluß sowie durch den Beschluß vom 7.4. 1936 wurde der. Gesellschaftsvertrag in S 5. (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) geändert.

Dem Kaufmann Wilhelm Weyer aus Merzig ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen zeichnen kann.

Merzig, den 12. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Montabaur. 113264 Bekanntmachung?!

H.R. B 29. Gewerkschaft Berg⸗ garten Siershahn. Der Name der Ge⸗ werkschaft ist geändert in „Gewerkschaft Keramchemie Berggarten?“‘ An Stelle des Landwirts Friedrich Freiherr von Tinti zu Pöchlarn ist Rechtsanwalt Dr. iur. Paul Baltes in Bonn zum Vor⸗ sitzenden des Grubenvorstandes gewählt.

Montabaur, den 18. Mai 1936.

Amtsgericht.

Mijlheim, unr. 13265 Handelsregistereintraaung bei der Firma „Heinr. Steinhaus F. W. Sohn“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr: Die Gesellschaft ist durch Tod des Mitgesellschafters Max. Steinhaus aufgelöst. Rudolf Steinhaus ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Ge⸗ schäft als Einzelfirma fort. Der Ehefrau e , enn bt h geb. Proske ist Prokura erteilt. Mülheim-Ruhr, den 18. Mai 1936. Amtsgericht.

Mi lheim, Ruhr. 1Ii3266

In das Handelsregister Abt. A unter

Nr. 1493 wurde heute die Firmg „Restau⸗

ration Wasserbahnhof Inh. Frau Otto

Rieseberg“ in Mülheim⸗Ruhr einge⸗ tragen. H Mülheim⸗Ruhr, den 18. Mai 1936. Amtsgericht. 1

Münster, Westf. 13267

In unser Handelsregister ist einge—⸗ tragen worden: .

H.⸗R. A Nr. 214 bei der Firma „Wilh Boeckmann“ Münster (Westf. am 25. Mai 1936: Dem Kaufmann Fritz Johanns⸗ meier in Münster ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B Nr. 589 bei der Firma „Teck⸗ lenburger Kall⸗ und Cementwerke Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung“ zu Münster (Westf) am 26. Mai 1936: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. Mai 1936 aufgelist. Liqguidatoren sind Direktor Alfred Eltrop in Bochum und Dr. Anton Hackmann in Wiesbaden.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Miinsterberꝶg, Schles. Ii3268 Handelsregister A Nr. 167. Offene Handelsgesellschaft Fritz Schmidt C Söhne in Strehlen / Schlei. In Tepliwoda ist seit 2. Mai 1931 eine Zweigniederlassung errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann und Genossen⸗ schaftsdirektor . D. Fritz Schmidt in Strehlen ermächtigt. ö Amtsgericht Münsterberg, 22. Mai 1936.

Neu damm. 13269

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 24 (R. H. Ottow, Neudamm) folgendes eingetragen worden.

Den Kaufleuten Johannes Ottow u. Dr. Rudolf Ottow, beide in Neudamm, ist Prokura erteilt. . Neudamm, 25. Mai 1936. Amtsgericht.

Cee e,; X

Stajmkapital beträgt

Neumünster. 13270 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 697 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Harder & Co. mit dem Sitz in Neumünster eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Che⸗ miker Dr. Bernhard Harder in Teterow, der Kaufmann Friedrich Strauch in Neumünster und die Ehefrau Josephine Völsch geb. Voß in Lübeck. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. April 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur se zwei Gesellschafter gemeinschaftlich be , von denen der eine stets der Gesell⸗ chaster Friedrich Strauch sein muß. Neumünster, den 25. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. 13272 Handelsregistereintragungen.

a) vom 23. Mai 1936: Zur Firma Weintraud C. Co. Gesellschaft mit he— schränkter Haftung, Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Emil Stölting in Offenbach a. M. ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

b) vom 265. Magi 1936; Neu eingetragen wurde: Firma Metallschlauchfabrik Lud⸗ wig Göhring in Offenbach 4. M. Allein—⸗ . Ludwig nn Ingenieur in Offenbach a. M.« Dem Kaufmann Karl. Jakob Göring in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgexicht Offenbach a. M.

Osterode, Ostpor. 13274 In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nummer 370 die Firma

aul Gorks Osterode, Sstpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gorks in Osterode, Ostpr., einge⸗ tragen worden.

Ssterode, Ostpr., den 22. Mai 1936. Amtsgericht. Osterode, Haræxz. 13273

In das Handelsregister B 58 ist zur Fa. Westharzer Kraftwerke Osterode (Harz), G. m. b. H., am 26. 5. 1936 ein⸗ getragen: Dem Diplomingenieur Oswald Harnisch in Osterode a. H. ist Prokurg im Rahmen der Bestimmungen des § 5 des Gesellschaftsvertrages erteilt.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Paderborn. I83275

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Rr. 145 die Firma Reichs wollverwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Abteilung Pader⸗ born, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in Dentschländ erzeugten Wolle im Sinne des § 2 der Verordnung übe die Erfassung und dem Absatz inländi⸗ scher Wolle vom 30. Januar 1934. Tas 100 000 RM. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. 5. 5. 7. 19534 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuxisten vertreten. Geschäftsführer sind: Gutsbesitzer Jo⸗ hannes Freiherr von Gumppenberg, Pöttmes J. Oberbayern, Kaufmann und Wollfachmann. C. Gustav Schneichel, Berlin-Zehlendorf⸗Mitte. Dr. Herbert Doehner, Berlin-Tempelhof, Friedrich Burger, Um a. D., Walter Ziegert, Königsberg i. Pr., Harry Brgener, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Ernst Schulz, Berlin⸗Charlottenburg, Franz Heinxich Michael Schörfelder, Berlin, und Wil⸗ helm Schramm in Paderborn haben Prokura. Jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft, und zwar ihre Hauptniederlassung und alle,. Zweig⸗ niederlassungen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Paderborn, den 25. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Pirna. . . l827bl In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ] J. auf Blatt 509 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dresdner Ehromo⸗- & Kunstdruück⸗ Papierfabrik Kraufe 8. Baumann Aktiengesellschaft in Heidenau: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. April 1936 ist die Zonderrücklage von 23 299410 RM aufgelöst und der gesetzlichen Rücklage zugeführt worden. . JI. auf Blatt 760 für den Stadtbezirk ö betreffend die Firma Alhext anger, früher E. Rohr Nachf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Die Geschäftsführer Walter Fieß und David Pelz sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Rudolf Knoop und Dr. jur. Walter Ahlburg, beide in Dresden, Sie sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Pirna, den 23. Mai 1936.

Pritzwalk. li327Il

Sä-R. A Zit, Sermann Relitz, Pritz⸗ walk: Firma geändert in: Hermann Relitz Nachf., Else Borchert. Inhaber jetzt: Elfe Borchert geb. Köppe, Pritzwalk. Amtsgericht Pritzwalk, 23. Mai 1936.

Fe astutt. 13278 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O. Z. 46, Firma Ferd. Moser & Sohn, Schramberg. Werk Durmersheim: Die Prokura des Friedrich Göbel, Kauf⸗— mann in Schramberg, ist erloschen.

Amtsgericht Rastatt, den 23. Mai 1936.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 19236. S. 3

2

=

Saarlaut erm. 13279 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. Siß vom 8. Mai 1936 bei der Firma

Mö. Bickelmann & Co. Bankgeschäft in Saarlautern; ;

In die Gesellschaft sind zwei neue Kommanditisten eingetreten. Dem Di⸗ plomkaufmann Hans Hugo Friedrich Fuß in Saarlautern ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Saarlautern.

Schlawe, Pomm. 13282 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 die ,, „Max Krause, Gastwirtschaft in Suckow“, Inh. Max Krause, eingetragen worden. Schlawe, den 19. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Schleiz. Sandelsregister. es In das hiesige Handelsregister A Nr. 110 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kurt Gräf, Cafs Central, in Schleiz erloschen ist. Schleiz, den 23. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Schönau, Schwarnwald. 132831

Handelsregister. Der bisherige In⸗= haber der Firma Fridolin Wißler und Sohn August Wißler, Fabrikant in Todtnau, ist am 18. Juni 1932 ver⸗ storben. Die Erben Ernst Hermann Wißler, Fabrikant in Todtnau, und Martha Wißler in Todtnau haben zwecks ö des Geschäfts eine offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma Fridolin Wißler und Sohn begründet. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Todtnau und hat am 18. Juni 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Fabrikant Ernst Hermann Wißler ermächtigt. Schönau, Schwarzwald, den 20. Mai 1936. Amts⸗

gericht.

Simmer d! . 13284

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Rheinmetall⸗Borsig Attfengesesfschaft Werk Sömmerda“ in Sömmerda fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Beschränkung der Prokura des Waldemar Pabst in Berlin auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist weg⸗ gefallen.

Willy Prox, Direktor in Berlin⸗ Charlottenburg, ist 6 stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Sömmerda, den 25. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 13286

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 832 v. 25. 5. 1956. Firma Gustav Wollny in Stolp⸗ münde. Inhaber: Kaufmann Gustav Wollny in Stolpmünde, 2 e Amtsgericht Stolp.

Straubing. 183287 Handelsregister. Neueintrag: „aver Petzenhauser, Sitz Reißing. Inhaber: aver Petzen—= hauser, Kaufmann in Reißing. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Landespro⸗

dukten. Straubing, 26. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Triberg. 13288

Im . . A wurde bei der Firma Druck- und Verlagsgeschäft „Echo dom Wald“ Franz Merz in Triberg eingetragen: Die Firma ist geändert in: Buchdruckerei Franz Merz.

Triberg, 23. Mai 1936.

Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. II3289] In das Handelsregister B Bd. 1 O. 3. 3 ist heute eingetragen worden: LagersteinVerkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Elzach. Gegenstand des Unternehmens: a) die Förderung der gemeinsamen Interessen der Gesellschafter bei der Fa⸗ brikation und dem Absatz⸗von technischen Steinen aller Art aus synthetischen oder natürlichen Rohstoffen; b) der Vertrieb von technischen Steinen aller Art aus ynthetischen oder natürlichen Roh⸗ toffen. Stammkapital: 20 009 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1535 und 4. Dezember 1935 festgestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Willenserklärung beider Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers zusammen mit einem Prokuristen erforderlich. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Eduard Jung in Berlin-Steglitz und Kaufmann Dscar von Consbruch in Waldkirch Breisgau).

Durch Gesellschafterbeschluß vom ü. März 19356 wurde 5 1 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft von Frei⸗ 1 i. Br. nach Elzach Baden) verlegt

rde.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen eichs anzeiger.

Waldkirch, den 13. Mai 1936.

Amtsgericht.

Wanne Kickeęl. w In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma G. Vogelsang in

Wanne⸗Eickel (Nr. 73 des Registers) eute folgendes eingetkagen worden: Die Niederlassung der Firma ist nach ortmund verlegt.

Wanne⸗Cickel, am 26. Mai 1836.

Das Amtsgericht.

Weinheim. 13291 Handelsregistereinträge vom 23. Mai 1936.

1. A Bd. 1 O.-Z. 145 zur Firma Gebrüder Reichert“. Weinheim: Peter Reichert Witwe, Eva geb. Fild. in Weinheim ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters Peter Reichert,

fortgesetzt.

2. A Bd. II O.⸗3. 131 zur Firma Anna Schaab, Weinheim: Peter Jäger, Zementeur in Weinheim, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. Mai 1936 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Schaab u. Co.“. Die Prokura des Steinhauers Peter Schaab in Weinheim bleibt bestehen.

Amtsgericht Weinheim.

Westerstede. 13292

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 314 heute die Firma Carl Intelmann, Kommanditgesellschaft in Bad Zwischenahn, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingnieur Karl Brandstätter in Bad Zwischenahn. Es sind sechs Kom⸗ mandttisten mit einer Einlage von je 15 360, RM, ein Kommanditist mit 36 480 RM und ein Kommanditist mit 32 000 RM vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 7. Mai 1936 begonnen.

Dem Kaufmann Carl Schnock ist Bad Zwischenahn ist Prokura erteilt.

Amtsgericht, Abt. J. Westerstede,

25. Mai 1936.

West erst ede. . 13293

In das Handelsregister Abt. B t unter Nr. 12 bei der Firmg Carl Inte mann, Aktiengesellschaft in Bad Zwischen⸗ ahn folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1936 ist die Aktien⸗ gesellschaft in eine Kommamitgesellschaft umgewandelt und infolge Eintragung in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 314 hier gelöscht.

Westerstede, den 25. Mai 1936.

Amtsgericht Abt. JI.

Wollin, Pomm. 113294 Die in unserem Handelsregister in Abt. A unter lfd. Nr. 103 eingetragene Firma „Zigarrenhandlung und Bier⸗ stuben Edgar Wendt in Misdroy“ lautet jetzt: „Fritz Regelins Bierstuben“. Ein⸗ getragen am 12. Mai 1936. Amtsgericht Wollin.

Wollin, Pomm. 13295 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 99 verzeichneten Firma Wiet⸗ engel C Co. Holz! und Baugeschäft, Wollin, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Exich Lemke ist alleiniger Inhaber der Firma und führt diese unverändert fort, Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Wollin, den 19. Mai 1936. Amtsgericht.

Wormhis. 13296

In das Handelsregister A Nr. 108 ist bei der Firma Emil Kellner, Worbis, am 20. Mai 1936, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Emil Kellner, Seifenfabrik, Worbis, Inhaber Karl Hugo Wagner. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Forderungen und Schulden ist bei der Vachtung des Geschäfts durch Karl Hugo Wagner ausgeschlossen. ;

Amtsgericht Worbis.

TiegenhnlJzs. U 298 Im Handelsregister A Nr. 105 wurde bei der Firma Rudolf Schindler der Uebergang der Firma auf die Kauf⸗ mannsfrau Ida George geb. Polgck in Ziegenhals eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Schindler, Inh. Ida George. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ida George ist ausgeschlossen. Amtsgericht Ziegenhals, X. Mai 1936.

Tiegenhals. 13299

Im Handelsregister A Nr. 129 ist bei der Kommanditgesellschaft Tillaner K Co., Zellstoffwerke, Zweigniederlassung in Ziegenhals, das Erlöschen der Gesamt⸗ prokura der Herren Max Cassirer und Dr. Paul Herrmann eingetragen worden.

Amtsgericht Ziegenhals, 22. Mai 1936.

Fwickan, Sachsen. 13300 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö

1. Auf Blatt 2969. betr. die Firma Bauindustrie Th. Keller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Zum Geschäftsführer ist der Baumeister Walther Hans Schrapps in Zwickau be⸗ stellt. Prokura ist dem Kaufmann Max Kurt Schmidt in Zwickau erteilt. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten. ;

2. Auf Blatt 2814, betr. die Firma Kaffee Import Snprema Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau; Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 25. Mai 1936.

3. Vereinsregister.

Schöningen. 13631

Im hiesigen Vereinsregister ist der Schützenverein Söllingen am 22. Mai 19356 eingetragen.

Amtsgericht Schöningen.

Tinten. Bekanntmachung. 13027

Der Vorstand der Baptistengemeinde gigen e. V. besteht aus folgenden Personen:

Fritz Tomescheit, Franz Kinder, beide aus Zinten, und Fritz Schirrmacher aus Heiligenhof.

Folgende Personen sind aus dem Vorstand ausgeschieden: Friedrich Schi⸗ kowski, August Scheffler, Karl Schim⸗ kat, Albert Fohlmeister, Otto Unger⸗ mann, sämtlich aus Zinten, und Gustav Tobehn aus Königsberg i. Pr.

Die Satzung ist durch Beschluß vom 29. März 1936 abgeändert worden. Amtsgericht Zinten, den 8. Mai 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. 133031 In das Genossenschaftsregister wurde am 25. Mai 19536 bei der „Aachener Creditbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen, eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. Mai 1936 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht 5, Aachen.

Ahrweiler. 13304 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 20 einge⸗ tragenen Genossenschaft: Neuenahrer Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Neuenahr folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1936 sind die 85 Al, 30 und 36 der Statuten geändert. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er= folgen in der „Bad Neuenahrer Zeitung“ oder in der „Rhein- und Ahrzeitung“ oder im „Nationalblatt

Ahrweiler, den 23. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

13306 KBischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 37 des hiesigen Genossen— schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Wasserleitungsgenossenschaft Burkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz in Burkau. Die Satzung ist am 15. April 1936 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr im Gemeinde⸗ bezirke Burkau zur Beschaffung eines guten Trinkwassers für den Haushalt⸗ und Wirtschaftsbedarf der Mitglieder.

Bischofswerda, den 22. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

EBunzlaun. 13030 Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden eingetragenen Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht die nachstehend bezeichneten Satzungs⸗ änderungen eingetragen worden:

1. unter Nr. 40 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Tillendorf in Tillendorf zufolge Generalversammlungsbeschluß ., 23. Oktober 1935 am 11. Januar

2. unter Nr. 41 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Aslau⸗Rosenthal in Aslau zufolge Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 8. Dezember 1935 am 17. Ja⸗ nuar 1936

3. unter Nr. 61 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft zu Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. November 1935 am 12. Dezember 1935

4. unter Nr. 71 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft zu Prinzdorf zufolge Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 1. De⸗ zember 1935 am 4. April 1936:

a) zu 1 und 2: Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Tillendorf, Kreis Bunzlau, bzw. zu Aslau, Kreis Bunzlau.

b) Gegenstand des Unternehmens ist jetzt bei allen vorstehenden Genossen⸗ ftr der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

c) Die Statuten sind bei allen vor⸗ stehenden Genossenschaften neu gefaßt. Amtsgericht Bunzlau, 12. Mai 1936.

Calbe, Saule. 138031

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse des Gemüsebau⸗Vereins Calbe a. S., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Calbe a. S., am 28. Januar 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1935 ist das Statut eändert und neu gefaßt. Als Gegen⸗ e des Unternehmens ist jetzt be⸗ ,. Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaft=

licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung

der Maschinenbenutzung; 4. Pachtung

und Verpachtung von Ackex.

Calbe (Saale), den 23. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Bihl, Baden. 13309

Genossenschaftsregistereintrag zur Firma „Rindviehzucht⸗Genossen⸗ schaft Bühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bühl: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. August 1935 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen.

Bühl, 26. 5. 1936. Amtsgericht. II.

Deutsch L rone. 133121 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Tützer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Tütz folgendes eingetragen; Die Satzung ist am 26. Oktober 1934 neu errichtet. Amtsgericht Dt. Krone, 26. Mai 1936.

Finsterwalde, N. I. I3314 In das Genossenschaftsregister unter Nr ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S., Gollmitz N. L., am 25. Mai 1936 eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Gollmitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gollmitz Finsterwalde (Nd. Lausitz, 25. Mai 1936. Amtsgericht. 13035 Geilenkirchen-Hiünshoven. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 32 wurde bei der Großeinkauf Geilenkirchen⸗ Heinsberg eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geilen⸗ kirchen eingetragen: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt:; Edeka Groß⸗ handel Geilenkirchen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht in Geilenkirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Groß⸗ handelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren.

Geilenkirchen, den 13. Mai 1936.

Amtsgericht.

¶oldherg, Schles. 13315 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Röch⸗ litz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt worden: Neues Statut vom 5. April 1936. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1 zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Goldberg, Schles., 22. 5. 1936.

¶C VnImhinnen. 1133161

Gn. -R. 2. Molkerei⸗Genossenschaft zu Gumbinnen e. G. m. u. S.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. 5. 1936 ist die Satzung bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens wie folat geändert worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitalieder mit den für die Ge⸗ winnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. .

Gumbinnen, den 11. Mai 1936.

Amtsgericht.

¶C Qumbhinnen. 133171

4 Gn.⸗R. 6 a, Raiffeisen⸗Vereinsbank e. G. m. u. H. in Gumbinnen: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch den Zusatz „Zur Pflege des Warenver⸗ kehrs“ zu 5 2 Abs. 2 der Satzung er⸗ weitert.

Gumbinnen, den 14. Mai 1935.

Amtsgericht.

Halle, Snale. ; 13318 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 251 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Fienstedt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Fienstedt. ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1936 ist der Sitz der Genossenschaft von Fien⸗ stedt nach Halle a. S. verlegt. Halle a. S. den 19. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Heide, Holstein. / 5

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Wesseln, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1936 infolge Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Heide, aufgelöst.

Heide, den 25. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

eh. 13320 Genossenschaftsregister: Firma Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs. und Absatzverein Kehl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kehl. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein⸗ u, Verkaufsgenossenschaft Kehl a. Rh., Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗= schränkter Haftpflicht in Kehl a, Rh. In der Generalvefammlung vom 26. Auqust 1534 wurde die Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht und ein neues Statut be⸗ schlofsen. Kehl, den 22. Mai 18936. Amts⸗ gericht.

Kempten. Minn. lI13321 Genossen schaftaregistereintrag. Spar- und Darlehenskassenverein

Haldenwang, Sitz Haldenwang: Die

Heneralversammlung vom 3. 5. 1936

hat eine Aenderung der 68 1 des

Statuts (Firma), 2 u. 14 beschlossen.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗

sehenskasse Haldenwang bei Kempten

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Segenstand des

Unternehmens ist auch: 4. Aelpung von

Jungvieh. .

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 16. Mai 1935.

Kyritz, Prignitz. 13322 Gn. „RF. 15. Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Gumtow, Kreis Ost⸗ prignitz-: Die Firma lautet jetzt: Gum⸗ tower Spar- u. Tarlehnskasse e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens bezweckt auch die Förderung der Ma— schinenbenutzung. ö Amtsgericht Khritz, den 25. Mai 1936.

Lüdenscheid. 1132231

In das ie stz Genossenschafts register ist unter Nr. Il, betr. den Eisenbahn⸗ bauperein Brügge i. W, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute folgendes eingetragen worden: ;

Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit dem Eisenbahn⸗Bauver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hagen (Westf.) aufgelöst. .

Lüdenscheid, den 12. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Magdehurg. ; en 55 unser FHenossenschaft s regi ter ist eüte unter Nr. 62 bei der Garten⸗

stadt Kolonie Reform eingetra—=

gene Genossenschaft mit beschränkter

Cspf ih mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen, daß durch Beschluß der Generalberfammlung vom 12. Mal 1935 das Statut geändert und neugefaßt

worden ist.

Magdeburg, den 18. Mai 1935. ** Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 118325 5* unser Heng ef Gef er. . ist heute unter Nr. 293 bei der Genossen⸗ schaft Konsum⸗Verein Barleben, ein= getragene Genossenschaft mit beschrant⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bar⸗ leben, eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generglver; sammlung vom 27. . 1936 geändert worden sst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Annahme, Ver⸗ waltung und Wiederanlage von Spar⸗ einlagen gemäß der , Herstellung und Beschaffung von oh⸗ nungen zum Zwecke der Vermietung, die Vermittlung von Versicherungen. Die Firma lautet jetzt: „Verbraucher⸗ genossenschaft Barleben eingetragene , mit beschränkter Haft⸗ flicht“. n gehen, den 22. Mai 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 13326 *? unser HGnossenschaftsregister Nr. 2335 ist heute bei der Genossenschaft ichoriendarre Irxleben eingetragene enossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht mit dem Sitz in Irxleben ein- etragen worden, daß durch 4 er Generglversammlung vom 9g. Apr 19565 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 23. Mai 1836.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. e,

13327 ekanntmachung.

Gn.⸗R. 9. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 9, betr. Nieder⸗ emmeler Spar⸗ und r,, ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter' Haftpflicht zu Nieder⸗ emmel, ist am 18. Mai 1936 folgendes eingetragen worden:

Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. ö

Zu Liquidatoren sind bestellt: Winzer und Weinkommissionär Mathias Kettern sur', Riederemmel, und Gastwirt Karl Endries, Niederemmel.

Amtsgericht Neumagen.

133285 Neustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Am 20. Mai 1936: Gen⸗R. 23 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. in Helstorf: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Spar⸗ und TDarlehnskasse Helstorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Helstorf“. Ge⸗ genstand des Unternehmens:; Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1, zu