Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 2. Juni 1936. S. 4
Wirtschaft des
Diskonter höhung Amsterdam, 29. Mai. Die Niede Diskontsatz mit Wirkung vom 30.
um * 2 erfolgte.
Minifterratsbeschlüffe über die Arbeits⸗ finanzierung in Italienisch⸗Ostafrita.
Rom, 1. Juni. Für die Finanzierun
ten in Italienisch-Ostafrika hat der einer unabhängigen Zweigstelle des K liche Arbeiten in Italien beschlossen.
fügt die Zweigstelle über die bereits vor 14 Tagen aus dem Re⸗ ferbefonds des fraglichen Konsortiums bereitgestellten 100
Lire. Die Zweigstelle ist ermächtigt, Arbeiten in Ostafrika tatsächlich fest
Sbligationen aufzulegen, die auch in ausländischer Währung aus⸗
gegeben werden können.
Weiter hat der Ministerrat neue gabe ausländischer, in italienischem Be einschl. der im Ausland von Italien
Titel getroffen. Gleichzeitig wird bekanntgegeben, daß durch eine Verordnung des Finanzministers die Zeichnungsfrist der im vori⸗ gen Sommer aufgelegten 5 igen Staatsanleihe zur Beschaffung
don Barmitteln für die Expedition abläuft.
Verlängerung des chinesischen Zusatzzolles. Schanghai, 30. Mai. Das Reichszollvollzugsamt beschloß die mehreren
Verlängerung des schon seit Ss'Yhigen Zusatzzolles um ein weiteres
Gefamtzollsätze erfahren hierdurch keine Aenderung.
— nn .
Berichte von auswärtig
Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 30. Maiz Geschlossen. (D. N. B.) . (D. N. B.) Bu dapest, 30. Mai: Geschlossen. (De N. B.)
Wien, 30. Mai: Geschlossen. Prag, 30. Mai: Geschlossen.
London 2. Juni. (D. N. B.)
75,84, Amsterdam 740, 25, Brüssel 29,5ß, Italien 68,43. Berlin 12413, Schweiz 15,47, Spanien 36,633, Lissabon 1101/3, Kopen⸗ Istobul 622.00, Warschau 26,56, Buenos Aires in S 15,90. Rio de Janeiro 412,00.
hagen 22,40, Wien 26,68,
Am sterdam, 30. Mai. (D.
Zeit,. Amtlich. Berlin 59, 58, London 7,40, New York 1481/19,
Paris g, 743, Brüssel 25,033, Schweiz 4 20 20, Oslo 37,20, Kopenhagen 33,0
bid h. rich 2 d n
London 15,45 New York 3095j3, Brüssel, 5e, 8ö, Mailand 2435, Madrid 42,223, Berlin 124,55, Wien (Moten) 56, 25. Istanbul
(D. N. B.) London 22.40, New
245,00. Kopenhagen, 30. Mai. Vork 449, 25, Berlin 180,50, Paris Zürich 145,900, Rom 36,00, Amst 115,65, Oslo 112, 70, Warschau 84, 80.
31 Der Satz von 21 75 war seit dem 4. Februar d. J. in Kraft, nachdem mit Wirkung von diesem Tage eine Ermäßigung
Helsingfors 9, ö, Prag 18,5, Wien — —,
Auslandes.
in Holland.
rländische Bank erhöht ihren Mai 1936 von 2 auf
der öffentlichen Arbei⸗ Ministerrat die Bildung reditkonsortiums für öffent⸗ Als Ausgangskapital ver⸗
157,90, Paris 26, 69,
Helsingfors 8,90,
In Berli
Brüssel
Antwerpen 68,25,
Stockholm, 30. Mai. (D. N. B. London 19, 40, Berlin 66,00, Schweiz. Plätze Amsterdam 262,50, Kopenhagen 86,5, Oslo 97,60. Washington 389,0, Helsingfors 8,60, Rom 31, 00, Prag 16,3⁊ . Wien —— Warschau 73, 50. . .
Oslo, 30. Mai. (D. N. B) London 19,90, Berlin 161,50. Paris 26,40. New York 400,50, Amsterdam 270,26, Zürich 129,75, Stockholm 102,85, Kopen-⸗ hagen S9, 25, Rom 32, 00. Prag 16,89. Wien — —, Warschau 76,50.
Moskau, 29. Mai. (D. N. B.) 1 engl. Pfund 25,22, 1 Dollar 5,06, 100 Reichsmark 203,40.
— —
n festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
125,75,
Wien, 30. Mai:
nn n, 6 men is, Bg dlis, Silber fein prompt 21,50. Silber guf Lieferung B 191614, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 1396. g Barren
—
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 30. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) Ham burg, 30. Mai: Geschlossen. (D N. B.)
Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 30. Mai: Geschlossen. (D. N. B.)
— 1 —
Au.sländische Geldsorten und Banknoten.
Mill. in Höhe der für öffentliche gelegten Kapäitalien eigene
Argentinien
Bestimmungen für die Ab⸗ irt ire
sitz befindlicher Wertpapiere ausgegebenen italienischen Brasilien
in Ost-Afrika Ende Juli
Estland bestehenden
Jahren Die
Jahr ab 30. Juni.
en Devisen⸗ und
Mailand) (D. N. B.) grad und
New York 499,50, Paris nas)
N. B) 12,00 Uhr; holl.
7,83 Italien — —, Madrid 5, Stockholm 38,15, Prag
1146 Uhr. Paris 20,38,
und
29,65, Antwerpen 75,965, erdam 303,30, Stockholm
Aegypten Alexandrien und Kairo
Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .... (Rio de
San Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Däne mar (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). .
(Reval / alinn) . Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und
Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Kissabon) . Rumänien (Bukgrest) Schweden, Stockholm Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. . p ö j echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . 100 Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
UL ägypt. Pfd. 1' Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 i861. Kr.
100 Lire
(Buenos
(Bel⸗ 100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Jloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund Peng 1Goldpeso
Geld
12725 0, 686 42065
o, 130
3017
Yi oö, a6, 80 12135
67 93 h, 18 16365 2355
167,93 15.45 557
19,18 6728
b, ob S6 y
41,77 G2 A4 18, 95 46, 80 1129 2488 6 O6 80, 30 z3, 9 16265 1575
20
1Dollar
2,487
2. Juni
Brie] 1277655
0, 690 4213
o, 141 3053 2486 oö 5h 6. S6 134155
68 o 5. 19 16 465 2557
168,27 16,17 hö, S
1952 9730
d. bbb 81 6
41,85 623 56 49 0d 4690 11.5 21h bt. 18 S0 146 33.98 16 285 1. H
231
ͤ o, 586 O,6690
167,91 168,25 15,42 hh 68
19,13
6 5? 41,577 2 40 15. 95 46,80 11325 6c ol 80,30
3392 IG 6h
2,491
Soyereigns . ..... Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische —— 2 9 9 Brasilianische ... Bulgarische ..... Canadische ..... Maänischh .. ,, Englische: große ... 14 u. darunter Re, Fin Französische ..... Holländische . Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische .. ... Litauische .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. S0 Kr. 100 Kr. u. darunter 34 Ungarische ..
29. Mai Geld Brief
12,15 12,745
4206
o, 138
3 Os
2184 od 15 46 86 124115
6793 d, 175
16365 2365
2, 1a
o, 140 3 055 2488
oh H
a6, S6
127445
68, 5.4185
16165 2357
15 16 oö 85
1952 Ono
d bbb 81 08
41, ¶ 62 57 g, Oõ
1b. 90 11536 2482
ot, 13
es d ha
2,488
Notiz r 1 Glück
1Dollar 1Dollar
1 Pap. ⸗ Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei . ö . 100 Lei
100 Kronen 100 Fro. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen
L türk. Pfund IOO Pengö
—
29. Mai Geld Brief 20,38 20 A6 16,16 16,22 4,185 4,205
2439 2,459 135 Th i558 5 7 41327 4263 oil G 13a
24238 2146 bö . 153 bb / 16 i666 46 3 1535 1247 1535 1747
a, . 16315 1816 16r i 166 1j
2. Juni Geld Brie 20,38 20,46 fü 16, is 16,32 4,185 4,205
2439 2,459 24135 749 65h36 G 675 41,3 4568 Oils G 156
24235 2,443 od 27 öh 44 46, 5ß 46.34 1335 17413 15.55 1743
, GJ 16315 16 336 16 6) 168, 15
ulden
*
41 69 3
da
1 53 send
5.68
41659 ga,
dn
41,53 2 23
16566 4634 66566 46834
64,05 S0 1 S0 44 3357
3, 7) S6 1 60. 17 z5 5
0 46 3398 16.385 1575 1977 1209 121
2,487 2,491
Ruhrrevier:
Gestellt 5570 Wagen.
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im . t: Am 36. Mai 1936. Gestellt 25 175 Wagen. — Am 31. Mai 1936: Gestellt 4391 Wagen. — Am 1. Juni 1936:
Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 2. Juni auf 53,50 Æ (am 29. Mai auf 52, 50 M) für 100 kg.
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
„Zwangs versteigerungen. Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
„Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Akti
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, . 10. Gesellschaften m. 6 O.
11. , ,,
19. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Aktiengesellschaften, Komm an⸗ usw. 1 nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗
ditge sellschaften werden auf die
auf Aktien ihnen
pflichtung, bestimmte
gewiesen.
über Leben oder Tod der Verschollenen 9. erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebetster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Köln-Mülheim, den 26. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 11.
149053 Aufgebot.
Der fr. Bäcker und Gastwirt Adolf
3. Aufgebote.
14051
Frau Elise Burre⸗Hoffmann in Schaffhausen hat begntragt, den ver⸗ schollenen Friedrich Burre von Heidel⸗ berg, zuletzt im Inland wohnhaft ge— wesen in Karlsruhe, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 5. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 246, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ solgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte— stens im Aufgebotstermin dem Gexicht anzuzeigen. Karlsruhe, den 25. Mai 1956. Amtsgericht. A 8.
[140562] Aufgebot. Der Wilhelm Anton Effer in Köln⸗
Trucksäß in Oberriexingen, Kr. Vaihin— gen, Enz, hat beantragt, den verscholle—⸗ nen Albert. Trucksäß, geb. am 2X. No⸗ pemher 1891 in Schwieberdingen, Kr. Ludwigshurg, Fabrikarbeiter (Elektro⸗ myntenr), zuletzk wohnhaft in Tampieo⸗ Tamanlipas (Mexiko), für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 19. November 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Vaihingen, Enz, den 25. Mai 1936.
z Amtsgericht.
ü 115
J. Das auf den Namen Willi Münch (in Obergula am 31. März 1927 als⸗
Mülheim, Regentenstr. 83, hat bean- gestellte Sparbuch Nr. 46126 der Kreis—
tragt, die verschollenen Brüder 1. An⸗
ton Effer, Kupferschmied, geb. am J. 3. 1874 zu Mülheim a. Rh., zuletzt. wohnhaft in Schlebusch, 2. Franz Effer, Hufschmied, geb. 4. 5. 1875 zu Mülheim a. Rh., zuletzt wohnhaft in Mülheim a. Rh., für kot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Januar 1937, 19 uhr, 3. 27, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗
sparxkasse Ziegenhain ist für kraftlos
erklärt. .
Oberaula, den 27. Mai 1936. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
14055] Oeffentliche Zustellung. Es klagen guf Ehescheidung gemäß §z 1568 B. G.-B.: 1. Elisabeth Kuhfß,
folgen wird. An alle, welche Auskunft
geb. Becker, Frankfurt a. M., Prozeß⸗
bevollmächtigter: Norbert r in Frankfurt z3ssöß * 2.
vollmächtigte: ö usch, früher in 28 R 72/36
zu lassen.
14056
bevollmächtigter
Ehemann, Former
tungen des Einwendungen verzüglich durch den
69/36.)
Klägers
Rechtsanwalt illmann, gegen Otto Ku M. — 21 . Wandermusiker Metzen in Frankfurt a. M., Prozeßbe⸗ Rechtsanwältin egen 96. Metzen, geb. Frankfurt a. M. — —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt a. M., zu 1: vor die 7. kammer auf 30. Juli 1936, 9 Uhr, zu 2 vor die 8. Zivilkammer auf 19. August 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
4.
Otto
vertreten
Görlitz, den 25. Mai 1936. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
*
vertreten
Frankfurt am Main, 29. Mai 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Frau Elisabeth Kaubisch geb. Knoll in Ruhland, Neugrabenweg 8, Prozeß⸗ . Rechtsanwalt Jaeckel in Görlitz, klagt gegen ihren h Kaubisch, früher in Ruhland, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen. Verhandlung, des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den. 12. August 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen und etwaige gegen die Behaup⸗ vorzubringende und Beweismittel un⸗ zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger
und dem Gericht mitzuteilen. (3. R.
Dr. hfst⸗ 7 R Josef
Dr.
Ziwil⸗
Dr.
zu
14061
Es klagen: 1. Ursula Plaezyk, geb. 30. 8. 14, gegen den Bergmann Richard Köster, früher in Kirchlinde, Krs. Dort⸗ mund, auf Zahlung von 3519 RM Unterhalt; 2. Stefan Karpluch, geb. 14. 10. 1929, gegen den Arbeiter Wil⸗ helm Hagemeister, früher in Dort⸗ mund, auf Zahlung von vierteljährlich i450 RM Unterhaltsrente vom 14. 10. 1929 bis 14. 10. 1915. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, . auf den 6. Juli 1936, 10½ Uhr, Zimmer 146, geladen. Amtsgericht Dortmund, 23. 5. 1986.
14063) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige da Marta Böhme, vertreten durch ihre Vormün⸗ derin Ida Böhme in Bad Kösen, klagt gegen den Maurer Karl Böhme, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Bad Kösen, wegen Feststellung des Un⸗ terhalts mit dem Antrage: J. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 23. April 1936 an eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 RM bis zur Vollendung ihres sech⸗ zehnten Lebensjahres zu zahlen. II. Das Urteil für vorläufig ö zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Naumburg (Saale) auf den 9. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. —⸗
Naumburg (Saale) 25. Mai 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lin
er minderjährige Günther Fri Marsch in Jüterbog, vertreten ir das Kreisjugendamt in Jüterbog, y, gegen den Melker Fritz Wawrzyniak, zuletzt wohnhaft in Klitzschena, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an den Kläger von der Geburt, das ist 28. 1. 1935, bis zum vollendeten
15. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von 81 RM vierteljährlich zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Wittenberg auf den 23. Juli 1936, 101½ Uhr, Zimmer Nr. 36, geladen. Wittenbeyg, den 18. Mai 1936. Das Amtsgericht.
14059) Oeffentliche Zustellung.
Firma F. Simon GmbH., Berlin⸗ Neukölln, Berliner Str. 3, Prozeßbe⸗ , Rechtsanwalt Dr. Carl Kurtz, Berlin, Bayreuther Str, 36, klagt egen den Kaufmann Ernst Gottlieb, erer Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße Nr. 184, auf Herausgabe folgender Ge⸗ genstände: 1 Leselampe Nr. To7 10 RM, J dto. 706 9, 3), 1 Krone 1842 22,50, 2 Nachttischlampen 483 1220, 1 Lese⸗ lampe 723 9, 59g, 1 Krone 1838 23,05, 1 Tischlampe 518 4,15, 1 dto. 521 4,9, 1 Lefelampe 707 20,16, 1 dto. I08 183350, 1 dto. 709 13,50, 1 dto. 725 7Z50, 1 dto. a3 g. 5h, 1 dio. 22 18, *. 1 Tischlampe 519 7.42. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Schöne⸗ berg am 10. 7. 1936, 9 Uhr, Zim— mer 46. Berlin⸗Schöneberg, den 22.5. 1936. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. ;
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil), Änzeigenteil und für den Verlag: Präfident Tr. Schlange
in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf San tzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und werlas e n m ht Berlin. ilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen (einschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Silber Barren prompt
Rechtsstxeits zu bewilligen. Zur münd⸗
Nr. 125 —
4. Oeffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung.
Der Arzt Dr. Benno Hallauer in Berlin W I5, Fasgnenstr. 72, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Helmut Laß in Berlin Wö. Potsdgmer Straße 113, Villa 8. klagt gegen Frau Fina' Goslar, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, die Rechte des Klägers aus dem Kö vertrage mit der Stuttgarter-Lübecker Lebensbersicherungs⸗Gesellschaft — Po⸗ sice L. 109 235 — an den Kläger zurück⸗ zuübertrggen und ihm die Versiche⸗ zungspolice auszuhändigen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstraße Rr. 12115, 1. Stock, Zimmer 174.176, Duergang 7, auf den 16. Juli 1936, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 26. Mai 1936.
Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
141062 Oeffentliche Zustell ung.
Die Firma Wilde u. Co, in Leipzig O5, Eilenburgerstraße 19, Klägerin Pro⸗ zeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Korn in Glatz, klagt gegen den Kaufmann Rubin Reiff, früher in Glatz, Frankensteiner Straße wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu vevurteilen an die Klägerin 131,ů60 RM nebst 1* Zinsen seit dem 23. Dezember 1935 zu zahlen und in die Auszahlung des von zem Obergexichtsvollzieher Klamt hin⸗ terlegten Erlöses aus der Versteigerung bzw. dem Verkauf des Warenlagers der früheren Firma R. Reiß in Glatz in Höhe dieser Beträge und der noch festzu⸗ setzenden Kosten des Arrestverfahrens (3. G. 14136 und der Kosten dieses
cs
lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glatz auf den 11. August 1936, 19 Uhr, geladen.
Glatz, den 25. Mai 1936. Das Amtsgericht. — 3 C. 3E / 6.
141057] Oeffentliche Zustellung.
Die . Meisterernst. Oeventro 1. W., Sudstr. S3, Klägerin, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt . in Köln, klagt gegen den Kaufmann William Paar, früher in Köln, Lortzingplatz 11, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 8500, — RM . 5 * en seit Klagezustellung. Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 253, auf den 6. August 1936, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 23. Mai 1936. ĩ
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1400] Oeffentliche Zustellung. Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., vertreten durch Direktor Martin Schwab und Direktor Dr. Rottgardt, Berlin, Hallesches Ufer Nr. 12, klagt gegen Vertreter Bernhard Steinmetz, zuletzt, Berlin, Potsdamer Straße 65 bei Fistler, wegen Wechsel— forderung auf Zahlung von 450. RM nebst 6 93 Zinsen von 159 RM seit dem
15711. gs, 159 RM seit dem 160. 12.
1955, 150 RM seit dem 10. 1. 1936,
erner 1,16 RM Auskunftsgebühren.“
ermin zur mündlichen Verhandlung am 8. Juli 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66, Zimmer 31. ;
Schöneberg, den 26. Mai 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— —
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
14065] Polieenaufgebot.
Die auf den Namen des Herrn Philipp genannt Fedor Karpe in Glei⸗ witz ausgestellten , , Nr 49 vom 8. März 1930 über Reichs⸗
mark 804, — und Nr. 116 vom 4. Juli 597
1950 über RM 1376, — sowie die dazu⸗ gehörigen Papiermarkpolicen g 465 391 und 476 935 sind zu Verlust ge⸗ raten. Falls sich innerhalb von zwei Monaten niemand als J Papiere oder 6. Sbarechtigter bei der , ellschaft meldet, sind die , und Versicherungs⸗ heine außer Kraft und, werden die älligen , , an den nspruch erhebenden Versicherten auch ohne Rückgabe der Papiere ausgezahlt. Berlin, den 29. Mai 1936. Der Anker Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Direktion für das Deutsche Reich.
nhaber der 889, 890
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Diensta
g, den 2. Juni
/
1536
d
19 Aufruf Schlesisch⸗Kölnische Lebensversiche⸗ rungsbank A. ⸗G. 7 irmen⸗ änderung jetzt: Schlesisch⸗Kölnische Lebensver sicherung s⸗Akt.⸗Ges.,
Berlin W 15. Der Versicherungsschein Nr. 400 043, lautend auf den Namen des Versiche⸗ rungsnehmers, Herrn Dr. med. dent. Hans Joachim Thiel in Dresden⸗A. 16, Blasewitzer Str. 39, und der Versicher⸗ ten, Ingrid Thiel, ebenda, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der Gesellschaft zu melden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Versicherungsschein ungültig. Berlin, den 28. Mai 1936.
Der Vorstand.
14067) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aletien⸗ Gesellschaft.
. Policenaufgebot. Die Unfallversicherungsscheine Nr. 270 377 Kaufmann Salo Ryezywol in Posen, Nr. 174 9p Gärtnereibesitzer Johann Hauer in Weichs, Nr. 234 655 Kaufmann Adolf Interthal in Wetz⸗ lar, Nr. 255 293 2 Kaufmann Wilh. Jacols in Charlottenburg, Nr. 270 378 Kaufmann Raphael Ryezymol in Posen, Nr. 253 979 prakt. Arzt Dr. Karl Löffler in Kirchzarten, Nr. 275182 Gutsbesitzer Carl Schulz in Fürsten⸗ werder, Nr. 279 687 a Bierverleger Franz Schwarzbäck in Hamborn, Nx. 282 398 Brauereidirektor Walter Bartels in Gr. Lichterfelde, Nr. 283 330 a Tief⸗ bauunternehmer Leonhard Mohlberg in Essen, Nr. 284 157 Landwirt R. Kohl⸗ mann in Heyna, Nr. 285 011 a Bäcker⸗ meister Lambert Knorr in Oberhausen, Nr. 285 420 a Kaufmann Michael Teschen in Düsseldorf, Nr. 290 126 a Fuhrunternehmer Heinrich Schrooten in Duisburg, Nr. 299 104 Kaufmann und Reisender Bruno Ring in Char⸗ lottenburg, Nr. 328 699 Oberlehrer Pro⸗ fessor Dr. Georg Strähler in Osterode, Nr. 333 062 Elektrotechniker Hermann Bunge in Frankfurt a. O., Nr. 333 632 Bäckermeister Otto Holzvoigt in No⸗ wawes, Nr. 334 204 Fabrikant Wilhelm Hagge in Berlin, Nr. 335 819 Ver⸗ lagsbuchhändler Wilhelm Leverenz in Berlin⸗Marienfelde. Nr. 358 704 Kauf⸗ mann Carl Andersson in Bremen und in enn nin vom 5. 1. 1915 zur
nfallversicherung Nr. 24 718 Bau⸗ unternehmer Georg Peter Friedrich Hechler in Bensheim sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Mona— ten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt..
Berlin, den 28. Mai 1936.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren
ö Auslosungen ver Aktienge ell: schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gefellschaften, Geselischaften m. b. 8. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent. licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
14068) Gewerkschaft Viktoria zu Lobstädt bei Leipzig. Die nachstehend bezeichneten Obliga— tionen und Genußrechte der Gewerk⸗ chaft Viktoria zu Lobstädt bei Leipzig sind noch nicht eingelöst worden, obwohl sie am 1. Januar 19832 ö und wir zur Einlösung durch Bekannt⸗ machung vom 2. Januar 1932 bzw. 20. März 1935 aufgefordert hatten, II , Anleihe von 1909/10. Obligationen und Genusßrechte. Reihe A 1 Stück à 50 RM Nr. 619, Reihe B 3 Stücke à 50 RM Nr. 52, 530, 914, Reihe C 2 Stücke à 59 RM Nr.
881. Genußrecht. Reihe A 2 Stücke à 20 RM Nr.
911. Reihe B 2 Stücke à 20 RM Nr.
911 puleihe C 2 Stücke à 20 RM Nr. 1. 4 7 Anleihe von 1919. Reihe 5 3 Stücke à 12,6 RM Nr. dz. S8. 5 * Anleihe von 1929. Reihe B 6 Stücke a 382 RM Nr. 391, 394, 395, 596, 684, 6sö. Reihe C6 2 Stücke à 1831 RM Nr.
Wir fordern die Inhaber der Obliga;⸗ tionen und Genußrechte auf, diese bis zum 31. Juli 1936 bei dem Bank⸗ . Friedrich Albert, Magdeburg,
reiter Weg 18h, einzulbsen. Nach Ab. sauf diefer Frist werden wir die auf die Papiere entfallenden Gegenwerte hinterlegen.
Lobstadt b. Leipzig, 28. Mai 1936.
Gewerkschaft Viktoria. Der Grubenvorstand.
I. Alten. gesellschaften.
14412 Deutsche Cement⸗Industrie A.⸗G., Bremen.
Einladung zu der am 24. Juni
1936, mittags 12 Uhr, im nge.
saal der Bremer Bank, Filiale der
Dresdner Bank, Domshof Nr. 8—9,
stattfindenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
ö . zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Bilanzprüfers.
Verschiedenes.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗
näre, welche ihre Aktien spätestens am
20. Juni 1936 bei der Bremer
Bank Filiale der Dresdner Bank
in Bremen hinterlegen. Die Hinter⸗
legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗
gung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Der Vorstand. Herm. Kellner.
14413
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der auf Donners⸗
tag, den 25. Juni 1936, 12 uhr, nach der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig, Brühl 75— 7, anbe⸗
raumten 36. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 sowie des mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrates versehenen Geschäftsberichtes des Vorstandes. Beschlußfassung über deren Genehmigung und die Ver— wendung des Gewinnes.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Neuwahl des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. ? Zur Abstimmung und Antragstellung in der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 22. Juni 1936 bei der Gesellschaftskasse, der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anftalt in Leipzig oder Dresden, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder einer deutschen Effekten⸗ girobank gemäß § 16 Abs. 1 und 3 des Gesellschaftsvertrages hinterlegt haben. Für Hinterlegung von Aktien bei einem Notar gilt die Vorschrift des 5 16 des
Gesellschaftsvertrages.
Leipzig, den 29. Mai 1936.
Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Fritz v. Philipp. Dr. Hans v. Philipp.
141183
Einladung zur Generalversammlun
der Aktionäre der Aktiengesellschaft
für Feinmechanik vormals Jetter Scheerer, Tuttlingen.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft gemäß §8 24 unserer Satzung zu der am 27. Juni, 12 Uhr, im Sitzungszimmer der. Filiale der. Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ 6 in , Friedrichstraße 46, tattfindenden 41. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn. und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichts rats . das Geschãfts jahr 1935; Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichts rats wahl. J
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. ⸗. .
Zur Teil nahme an den Beschlüssen in der Generalversammlung ist jeder Ak⸗ tionär berechtigt, der sich spätestens am 24. Juni über seinen Aktienbesitz
de n Vorstand unserer Gesell⸗
aft,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart in Stuttgart, ; bef der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt in Frankfurt a. M., oder
bei einem Notar ö durch Hinterlegung der Aktienmäntel oder der darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen E . girobank bis nach der Generalversamm⸗ lung ausweist.
Tuttlingen, im Mai 1936.
Der Vorstand.
14117 Münchener Lebensversicherungsbank A. G., München.
Gemäß § 22 der Satzung laden wir
hiermit zu der 12. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am 25. Juni
1936 um 15 Uhr im Gesellschafts⸗
gebäude in München, Leopoldstraße 6/1,
ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1935.
; i nne über die Genehmi⸗ gung der , . und Ver⸗ teilung des Gewinns.
8. Vorlage des Berichts des Wirt⸗ schaftsprüfers.
4. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufssichtsrats.
5. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗
üben, erhalten Stimmkarten in der
Generalversammlung.
München, den 28. Mai 1936.
Der Aussichtsrat.
14141 Lebensmittel⸗Großhandel A.⸗G., Amberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit zu der in der Mal—
teserbrauerei Amberg am 25. Juni
1936, 15 Uhr, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses,.
2. Genehmigung desselben und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
3. Wahl des Aufsichtsrates.
4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers.
Berechtigt an der Generalversamm⸗
lung teilzunehmen sind nur diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am dritten
Werktage vor der Generalver⸗
sammlung ihre Aktien entweder bei
der Gesellschaft selbst, bei einem deutschen Notar, bei der Amberger
Kreditbank oder Bayr. Staatsbank
Amberg hinterlegt haben.
Andere Hinterlegungsstellen können
satzungsgemäß nicht anerkannt werden.
Amberg, den 29. Mai 1936.
Lebensmittel Großhandel A.⸗G.,
Amberg. Der Vorstand. Schneider.
14118) Brauerei Geismann
Aktiengesellschaft, Fürth i. Bay.
Einladung. zur a n ste r ': sn
Generalversammlung am 22. Juni
1936, vormittags 10,30 Uhr, im
Brauereianwesen in Fürth i. B., Bäu⸗
menstraße 18.
Tagesordnung: ö
1. Bericht des Vorstandes gemäß § 4 der Verordnung vom 6. 10. 19831 über die Notwendigkeit einer Kapi— talherabsetzung. ,
2. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form, und zwar;
a) durch Ermäßigung des Stamm⸗ aktienkapitals im Verhältnis 5:3 von RM 1400 000, — auf Reichs⸗ mark 840 900, —
b) durch Zufammenlegung der RM 6000, — Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis 5: 3 auf RM 3600. —
Die Kapitalherabsetzung soll zum Ausgleich von Wertminderungen der Vermögensgegenstände der Ge⸗ ellschaft und zur Deckung sonstiger Verluste erfolgen.
Wiedererhöhung des Stammaktien—⸗ kapitals um RM 280 009, — durch Ausgabe von auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ak⸗ tionäre. ; .
Ermächtigung des Vorstandes, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Beschlüsse zu 2 und 3 durchzu— führen.
Satzungsänderungen, und zwar:
a J 3b, betreffend Bekannt⸗ machungen; . —ĩ
b) 5 4, betreffend Höhe und Stückelung des Grundkapitals (Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrates zur Neufassung); .
c) 8 15, betreffend Stimmrecht der Aktien. ⸗
- Zur stimmberechtigten Teilnahme an
er
gen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien spätestens bis zum 19. Juni
1936 ; .
bei der Gesellschaftskasse in Fürth,
bei der Dresdner Bank Filiale
Fürth oder Nürnberg,
bei der Dresdner Bank, Berlin
bei der Dresdner Bank, München,
oder bei einer deutschen Effekten⸗
girobank .
hinterlegt haben und die den Berechtig⸗
ten ausgestellten Eintrittskarten in der eggra ß eisammlu ng ron e en
Die Hinterlegung der Aktien kann ge⸗
mäß z 18 der Satzungen auch bei einem
deutschen Notar r, . . Fürth i. B., den 86. Mai 1936.
Brauerei Geis mann,
Aktiengesellschaft, Fürth i. B.
Der Aufsichtsrat.
Generalbersammlung sind diejeni⸗ 3
14022 Zukunft Lebensversicherung s⸗
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juni 1936, 12 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin, Taubenstraße 35, 1. Stockwerk, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Berichterstattung des Aufsichtsrats gemäß §17 Ziffer 5 der Satzungen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien ordnungs⸗ mäßig hinterlegt und unter Ueber- reichung des Hinterlegungsscheines rechtzeitig angemeldet haben. Die An⸗ meldung zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung erfolgt bei der Gesell- schaft oder der Dresdner Bank. Berlin Ws, Behrenstraße Z5 / 39, spätestens am zweiten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung, den Tag der Ver⸗— sammlung nicht mitgerechnet. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt ent⸗ weder kostenlos bei der Gesellschaft oder auf Kosten des Hinterlegers bei einem deutschen Notar. Der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein muß die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe dieses Scheines erfolgen darf, und sst der Gesellschaft einzureichen. Nur Aktionäre, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung rechtzeitig angemeldet haben, können auf Grund einer schriftlichen Vollmacht als Bevollmächtigte anderer Aktionäre an der Generalversammlung teilnehmen. Der Vorstand oder die Bankfirma, bei der Aktien hinterlegt sind, erteilen den Aktionären, die sich rechtzeitig anmelden, Eintrittskarten und Stimmzettel. Berlin, den 28. Mai 1936.
Der Vorstand.
14114] Neue Norddeutsche
und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, dem 27. Juni 1936, 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, in Dresden, Ringstraße 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
Y geladen. Xu ges- 9:
1. Vorlegung und Genehmigen. de Geschaͤftsberichtes und des 3 des Aufsichtsrates sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19835,
2. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. J.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1936.
Aktionare, welche in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien spätestens am
24. Juni 1936 bei ; der Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft, Samburg so⸗
wie deren Nie derlassungen Ber⸗ lin, Köln und Dresden,
der Vereinsbank in Hamburg,
der Deuischen Bank und Dis.
conto⸗Gesellschaft, Berlin, owie veren Niederlassungen in Sam⸗ burg, Köln und Dresden,
der Tresdner Bank, Dresden, so⸗
wie deren Niederlassungen in Hamburg, Berlin und Köln, dem Herrn Philipp Elimeyer, Dres den, . .
außerdem für die Mitglieder des Gixo- effektendepots auch bei der betreffenden Effektengirobank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Genexalversammlung da⸗ selbst zu belassen. Hinterlegungsscheine gelten nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach Betrag und Nummern genau bezeich⸗ net sind und wenn überdies in den Hin⸗ terlegungsscheinen selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung bei der Hinterlegungs⸗ stelle in Verwahrung bleiben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt. wenn die Aktien mit ustimmung einer Hinterle ungsstelle für diese bei einer anderen ankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinlerlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Der von diesem ausgestellte Sinterlegungsschein muß spä⸗ testenz am 25. Juni 1936 bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht sein. Er muß die Bemerkung enthalten, daß die Seraus⸗ gabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Sinterlegungsscheines erfolgen darf.
Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einrẽlchung der notariellen Hinter⸗ legungsscheine werden Eintrittskarten ausgehändigt. Die zu hinterlegenden Altlen können ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine eingereicht werden.
Hamburg, den 3. Mai 1936.
Der Aufsichts rat.
Paul St rum berg, Vorsitzender
Berlin W 8, Mohrenstr. 6.
Dr. Rademacher. Günther. Lampe.
Fritz Scheerer. Hans Scheerer.
Sans Böhner, Vorsitzender.
2 * / /
— han
. — u ö — .
.