Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 3. Juni 1936. S. 2
erhalten: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 9 Personen. ; 8 Amtsgericht Eisleben, 26. Mai 1936.
EIbing. .
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1161 die Firma Otto Groß, Elbing, und als deren In⸗ Kaufmann Elbing, eingetragen. ; Amtsgericht Elbing, 14. Mai 1936.
Erfurt. ; . In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: J. unter Nr. 2961 die Firma „Karl Otto Schmidt,
Samuel Baum, Alfred Grah Nachfolger, Baucks K Co., Sally Beigel. Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ aufgefordert, etwaigen Widerspruch binnen 3 Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Register⸗ gericht geltend zu machen, da andern⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Von Amts wegen gelöscht sind ferner die im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaften: ⸗ 181, Jüdische Darlehnskasse e. G. m. b. H., Gen.⸗R. 144, Westfälische Malerwerk⸗ statt e. G. m. b. H. Amtsgericht Dortmund.
Warenpackungen Sonderdrucke“, mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kauf⸗ mann Karl Otto Schmidt in Erfurt. Nr. 2145 bei der Firma Ernst Fürste, Erfurt: Die Firma ist erloschen.
3. Nr. 2303 bei der Firma Wilhelm Spaethe, Erfurt: Die Firma ist er⸗
Erfurt, 26. Mai 1936. Amtsgericht.
Presddl en. ,
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 240, betr. die Sachsen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesell⸗ Prokura für die Hauptniederlassung Dresden dem Dr.-Ing. Hermann Kunze in Dres⸗ Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied
2. auf Blatt 22132, betr. die Curt Mähler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Kraft⸗ wagenführer 5 Wünschmann und Paul Frommhold sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura z Otto Willi Erler ist er⸗ Zum Geschäftsführer ist, be⸗ stellt der Maschinentechniker Paul Erich Bablich in Dresden.
3. auf Blatt 12976, betr. die Leubener Molkerei Carl Beer Juhaber Jakob Roth in Dresden: Der Molkereibesitzer Jakob Roth ist infolge Ablebens ausge⸗ Seine Witwe Dora Marga⸗ rethe Roth geb. Kaden in Dresden ist Die Firma lautet künftig: Leubener Molkerei Jakob Roth. Amtsgericht Dresden, am 27. Mai 1936.
PDii ben.
Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
Hilda Dittmann, Butter⸗ und Käse⸗
. und Bahnversand,
Holsteinische Schweiz.
Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau
Hilda Dittmann geb. Kloth in Hol⸗
steinische Schweiz.
Eutin, den 27. Mai 1936.
Amtsgericht. Abt. I.
unter Nr. 373
des Kaufmanns
Gar dele ekanntmachung.
Die im Handelsregister eingetragene
Firma C. Schulenburg in Gardelegen
soll von Amts wegen gelöscht werden.
eines Widerspruchs
von drei Monaten
eine Frist
Gardelegen, den 25. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Inhaberin.
Handelsregister Nr. 35 ist heute bei der Firma Erwin Düben, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Erwin Marie Luise Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schul⸗ den ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marie Luise Böttger geb. Bönnemann ausgeschlossen.
Amtsgericht Düben, den 20. Mai 1936.
Gartz, Oder.
Handelsregister, teilung A (Nr. 85 des Registers), ist Maurermeister Julius Steinweg Gartz (Oder), gendes eingetragen worden: Die Firma ist im Register gelöscht worden, da es ein handwerkliches nehmen handelt.
(Oder), den 23. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Di sseldort.
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Bei Nr. 1273, Organisations⸗-Gesell⸗ schaft Braune mit beschränkter Haftung Fabrik zeitgemäßer Büro⸗Ausrüstungen Bremen mit Zweigniederlassung, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist
ldorfer Metall⸗ & Gesellschaft
GCchren, Thür. . Im Handelsregister Abt. A ist heute
in Altenfeld Thür. getragen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. Juli 1933 be⸗ Die Gesellschafter sind: der Glasbläser Ernst Koppe und der Glas—⸗ bläser Max Leipold, beide in Alten—
Amtsgericht Gehren / Thür., 28. 5. 1936.
& Leipold
aufgehoben.
Bei Nr. 2300, Düsse Blechwarenfabrik schränkter Haftung, hier: Dem Werner Gruß in Düsseldorf⸗Oberkassel und dem Leonhard Brenner in Hilden ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sind.
Bei Nr. 4676, Kohle⸗ und Eisenfor⸗ schung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dem Bruno Schmatolla in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Düsseldorf, den 26. Mai 1936.
Amtsgericht.
Gehren, Thür. Die Firma Textil- und Bekleidungs⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großbreitenbach / Thür., ist heute im Handelsregister B von Amts wegen gelöscht worden.
Amtsgericht Gehren / Thür., 28. 5. 1936.
Gräfenhainichen, Ez. Halle. Im Handelsregister A Nr. 73 ist heute die Firma Paul Morgner, Roh⸗ Lohnfuhren, hainichen, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Morgner eingetragen. Gräfenhainichen, 25. September 1835. Amtsgericht.
produkten,
Ehershbach. Sachsen. Im Handelsre Blatt 523 bei der
ister ist heute auf Firma Mech. Bürsten⸗ fabrik Engelhardt Ungethüm in Neu⸗ ersdorf eingetragen worden: Die Ge⸗ llschaft ist aufgelöst. Paul Hermann Neumann in Neugers⸗ dorf ist zum Liquidator bestellt.
Ebersbach, den 28. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Greifswald. In das Handelsregister A Nr. 291
eingetragen: zt: Grygiel, Das Haus d den, Inhaber Bruno Grygiel in Greifswald. Der bisherige Gesell— schafter Bruno Grygiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Greifswald, 25. 5. 1936.
Der Kaufmann Firnig lautet
der Moden
Ehr enfriedersdort.
Auf Blatt 293 des Handelsregisters, die Firma Emil Reuther in Ehren⸗ friedersdorf betr., ist heute eingetragen
daß der Ballfabrikant in Ehrenfriedersdorf infolge Ablebens aus der Firma aus⸗ geschieden, und
2“, daß der Kaufmann Fritz Reuther Ehrenfriedersdorf
Gumbinnen. S. R. A gb, folger, Inh. binnen: Die Firma ist erlo ; Gumbinnen, den 22. Mai 1936. Amtsgericht.
l irma A. Kuhrau Nach⸗ harlotte Ra
. 4 1 [ ö . . . . ⸗ . ö. . .
Cu mbinnen. H. ⸗R. A 127, Gumbinnen. Fritz Korweck Na Tintemann.
lleini In⸗ i z i . alleiniger In⸗ Firma Fritz Korweck, irma lautet jetzt: f. Inhaber Kurt
Gumbinnen, den 22. Mai 19356. Amtsgericht.
2
s Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 27. Mai 1936.
— *
.
hrenfriedersdortf. Auf Blatt 658 des Handelsregisters,
—
Halberstadt.
Bei H.⸗R. A 1132 Edelweiß Inh. Karl berstadt, ist am 16. Ap tragen: Die Firma ist erlos Amtsgericht Halberstadt.
Hall, Schwäbisch. hiesigen Handelsregister: a) Band für Einzelfirmen wurde ein—⸗ ge am 13. Mai 1936 bei Firma Christmann'sche Mohrenapotheke Theodor Blezinger
ö Dampfe meister, Hal⸗
betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hellmuth Siegfried Berthold in Gelenau Pro— kura erteilt ist.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 27. Mai 1936.
.
Eisleben.
In das Handelsregister B ist heute Nr. 3 Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft eingetragen Durch Beschluß der Generalver lung vom 6. Mai 1936 hat de Abs. 1 der Satzung folgende Fassung
in Schwäb.
Firma geändert in Mohrenapotheke Theodor Blezinger, Sitz Schwäb. Hall,
Inhaber Theoder Blezinger, Apotheker
in Schwäb. Hall.
b) Band für Gesellschaftsfirmen am 19. Mai 19366 bei der Firmg Emil Voelter. Ritterbrauexei in Schwäb. Hall, Inhaber die Vereinigten land⸗ wirtschaftl. Genossenschaften Schwäb. Hall u. Umg., e. G. m. b. H. in Schwäb.
Hall:
Das Geschäft ist vom 1. Juni 1935 an im Wege der Pacht auf 1. Friedrich Grau, Kaufmann, 2. Robert Huchler, sämtl. in Schwäb. Hall, übergegangen, und wird unter der bis⸗
Kaufmann,
herigen Firma fortgeführt.
Amtsgericht Schwäb. Hall.
Hamburg.
San delsregister. Eintragungen.
26. Mai 1936.
Gebr. Frank.
1936 herabgesetzt.
Max W. Wietig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ sluß vom 8. Mai 1956 ist der 5 6 es Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ führer und Vertretung) geändert. Die Geschäftsführer Hermann Vathje und Anton Hermann Curt Vathje sind alleinvertretungsberechtigt. Die Ge⸗ sellschaft kann auch durch einen nicht alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ver⸗ treten werden. Der ö M. F. H. W. Wietig ist gestorben. Anton Hermann Curt Vathse, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer been, seine Prokura ist er⸗
rokura ist erteilt an Czes⸗ laus Rudkowski; er ist gemeinschaftlich mit einem nicht alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer vertre⸗
loschen.
tungsberechtigt.
Deutscher Rhederei⸗Verein in Ham⸗ burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Mai 1936 ist der 8 8 Abs. 16 des Gesellschaftsvertrages (Be⸗ züge des Aufsichtsrats) geändert. . Generali, Triest. Die an R. Lazarus erteilte Vollmacht ist durch Tod erloschen.
Assicuranioni
Sardie⸗Vergaser⸗Gesellschaft
spoth . Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Wilhelm Sellschopp.
mark festgesetzt.
Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vor⸗ mals J. Hevecke) in Hamburg. Durch Generalversammlungbeschluß vom 5. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den S8 16 (3usammensetzung des Aufsichtsrats), 13 (Bezüge des Aussichtsrats) und 19 (Verteilung des
Reingewinns) geändert. 27. Mai. Ad. Giesemann.
prokuren bleiben bestehen.
Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Vulcan ⸗Werk Sanmburg. (3weigniederlassun f n ilhelm Hillebrand, Heinrich Ernst Spies, Walter Karl Heinrich Brose und Adam Heinrich Böhm. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗
kura ist erteilt an Friedrich
risten vertretungsberechtigt.
J Elka Gesellschaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Karl Martin Julius Harbeck, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. ie Firma ist
erloschen.
Heinrich Röttger. Das Geschäft ist von Witwe Auguste Mathilde Röttger,
geb. Speil, und Conrad Ludwi
dreas Röttger, Kaufmann, beide zu nn, übernommen. Die offene
andelsgesellschaft hat am 8. 1931 begonnen.
Johannes Huth. Inhaber: Werner Johannes Huth, Kaufmann, zu Ham⸗
urg. Robert Nicol. Die an Ehefrau A. H. J. L. Nicol, geb. Poppe, erteilte Pro⸗
kura ist durch Tod erloschen. Adolf *
Konrad Jenckel.
Nordisches Erzkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1936 ist der 8 1 des Gesellschaftsver⸗ trages Firma) geändert. Die Firma lautet Possehl Erz⸗ und Chemi⸗ kalienhandel Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Aus der Kommandit⸗ gesellschaft sind ausgeschieden 31. Dezember 1935 eine Kommandi⸗ tistin, am 1. März 1936 der persönlich haftende Gesellschafter J. Gimnicher, am 1. April 1936 eine Kommandi⸗ tistin. Am 1. April 1936 sind in die Gesellschaft zwei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Vermögenseinlage einer Kommanditistin ist mit dem J. April
Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist eine Kommandi⸗ tistin am 19. September 1924 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig sind vier Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Vermögenseinlagen dreier Kommanditisten sind auf Reichs⸗
s Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernom⸗ men. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Friedrich Hans Adolf Giese⸗ mann, zu Hamburg, Hans Joachim Giesemann, zu Tapachula (Mexiko), Adolf Lothar Giesemann, zu La Union (Guatemala). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Sie hat vier Kommanditisten. Die an Elena Caroline Rutenberg und Rudolf Bruno Heinz Brösel erteilten Einzel—
f Cordes Co. Prokura ist erteilt an Karl Friedrich Wilhelm
wegen gelöscht: „Der X
wig, Adolph Blass, Jacob D. Eohen, Cordes X Lampe, Ben Elzas, Fürst X Wertheim, Hung Grinstein, W. Grünbaum * Co., Hermann Hammerschmidt, Georg F. A. Henschel, Max. Sersel, Gebrüder Heymann, Alfred Jalass, Kelter * Schwarze, Lohrs Co. Nachfolger, Josef Kovarsk, Sigmund Leffmann, Lindwedel, Schreyer Co., Lisser Rosenkranz,
Armaturenfabrik, Reinhard Müller Co., Carl Niehuns,
Ferdinand Chr. Panke Henry Reckmann, ;
niederlassung Haniburg, Max Sanson „ Co.,
Capt. Franz Schulze, 2 Wilhelm Sippell,
Hans Stindi,
Gustav F. Ufermann,
Arthur Weinreben,
Ley M. Michael, Wilhelm C. Meyer. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hamm, Westt. 138871 Eingetragen am 24. April 1936 bei
der Firma Glückauf⸗Apotheke Augußt Stockhausen in Werries (à 485): Das
Geschäft ist an den Apotheker Vile Theys in Werries verpachtet. Derfelbe führt es unter der Firma Glückauf⸗— Apotheke August Stockhausen Inh. W. Theys fort.
Eingetragen am 5. Mai 1936 in Ab⸗
teilung A unter Nr. 881 die Firma Philipp Forler zu Hamm mit dem Kaufmann Philipp Forler daselbst als Inhaber.
Eingetragen am 8. Mai 1936 bei der
Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Hamm zu Hamm (B 236): Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. April 1935 geändert in 5 14 Abs. 1 (Vergütung des Auf⸗ sichts rats).
ingetragen am 11. Mai 1936 bei
der Firma Breer C Thiemann Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Buchdruckerei und Zeitungsverlag zu Hamm (B 204): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Mai 1956 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von ,,,, vom 5. Juli 1934
Bl. S. 569 — auf den Haupt⸗
gesellschafter Rechtsanwalt August Thie⸗ mann zu Hamm übertragen. Derselbe führt das Geschäftä unter der in Abtei⸗ lung A unter Nr. 882 eingetragenen ö. Breer C Thiemann mit dem
itze in Hamm fort. Die Gläubiger
der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen am 16. Mai 1936 bei
der Firma Wilhelm Rüberg in Damm (à 93). Das Geschäft ist dem Kaufmann Wilhelm Rüberg jun. zu ö übertragen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt.
Eingetragen am 19. Mai 1936 in
Abt. B unter Nr. 240 die Firma Kohlen⸗Lönne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 19836 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Brenn⸗ stoffen und verwandten Artikeln, ins⸗ besondere die Fortführung des von dem am 2. März 1939 verstorbenen Kauf⸗ manns Franz Wilhelm Lönne zu Hamm betriebenen Kohlenhandels⸗ geschäfts. Stammkapital: 20 060 RM. Geschäftsführer fst der Kaufmann Theo Seelige⸗Steinhof n
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell— schafter: 1. der minderjährige Karl Heinz Lönne in Bonn, 2. der Kauf⸗ mann Hugo Lönne zu Hövel, 3. der Dr. med. Ewald Lönne zu Homberg⸗ Niederrhein, 4. die Ehefrau r. med. pet. Bernhard, Hanhoff, Maria geb. 3 Lönne, zu München⸗Gladbach, 5. die Ehefrau Kaufmann Theo Seelige⸗ Steinhoff, Hedwig geb. Lönne zu Ahlen, 6. der Ingenieur Alfons Lönne
zt Ahlen. Bekannt⸗
u Hamm, J. der Kaufmann Wilhelm önne zu Hövel bei Hamm, 8. die un⸗
verehelichte Johanna Lönne zu Hövel bei Hamm, zur Zeit in Miesbach⸗Ober⸗ bahern, 9. die Krankenschwester Erna Lönne, früher in Hövel bei Hamm, jetzt zu Hamburg, 10. der Eugen Lönne Kaufmann zu Hamm, bringen Arbeits⸗ geräte, Fuhrpark und Büroinventar im Werte von 50090 RM ein, wovon auf die Stammeinlage eines jeden Gesell— schafters 500 RM angerechnet werden.
Eingetragen am 19. Mai 19598 bei der
n Kohlen⸗ und Baustoffkontor
üpper & Co., Kom. Gef. zu Hamm
(A 860): Das Geschäft ist an den Kauf⸗
Folgende Firmen sind von Amts] mann Gerhard Schmidt pachtet. Derselbe führt Firma Kohlenkontor Kii i. We, fort. Der Uebergang dem Betriebe des Geschäfts be Forderungen und Verbindli bei der Pachtung d den Kaufmann Ger geschlossen. manns Wilhelm Mecklen ist erloschen. Hesse zu Hamm und der Ehefrau hard Schmidt geb. derart Prokura erte tretung der Firma gemeinscha rechtigt sind.
Eingetragen am 29. Mai 1936 bei der Firma Franz Mettner Ges mit beschränkter Zweigniederlassung Hamm (B 189): An Stelle des abb Geschäftsführers Wilhelm M der Kaufmann Witte in Wuppertal als Gesch
tragen am 20. Mai 1936 be rgwerksgesellschaft Trier mit beschräuntter Haftung zu Hamm (GB 21): Der Ber a. D. Walter Andrs zu Liquidator ausgeschieden. dator Direktor Carl Hoeppe zu Dort. mund ist allein vertretungs berechtigt. Amtsgericht Samm i. W.
zu Hamm ver. eleihungsmarkt“ Erich Hell⸗—
9 s es Geschäfts d hard Schmid 1 Prokura des beck zu Hamm
Fendt zu Hamm! kit, dag fie nh il
T udn . Fort Metaingiefterei und Rall
Niemitz Film⸗ Produktion Fe laber C Eo werksdirektor
Al. 21. Resch⸗Rohftoffsammel Zweig⸗ Der Liqui
Harburg-Wilhkelmsburg. ister B 313 ist h hemische Fabrik Ego beschränkter Wilhel nisburg eschluß der Gesell, vom 14. Mai 1935 chaftsvertrages ge⸗ t nach Altona ver—⸗
Harburg⸗Wbg., 28. Mai 1936. Amtsgericht. 1X.
Insterburg. Oeffentli
Im Handelsr
Haftung in eingetragen: schafterversammlun ist 5 1 des Gesel ändert. Der Sitz i
13 n Bekanntmachung In unser Handelsregister ist einge tragen unter A 185 am 30. 4. 1936 bei der Fa. Emil Gerlach Nachfg.“ in Insterburg. Dem Kaufmann Heinrich Gengler und der Buchhalterin Anna Seeger, beide in Insterburg, ist Gesamtprokurg derart er. sie gemeinschaftlich zur Ver er Firmg befugt sind. A990 am 4. Mai 1936 als der Fa. „Leopold Faltin“ der Kaufmann Ziehe in Insterburg. Die Prokura z. Ziehe ist durch eschäfts auf ihn er—
B 2 am 8. Mai 1936 bei der Fa. Deutsche Bank und Disconto-Gesellschast Zweigstelle Insterburg. Der Gesellschafts, vertrag ist durch Beschluß der General— versammlung vom 11. 4. 1935 geändert in § 14 Absatz 1 (Vergütung des Auf. sichts rats). ;
A 966 am 9. Mai 1935 bei der Fa. Friedrich Sperling Inhaberin gt Sperling“ in Insterburg, als deren In— haber der Kaufmann Gustav Hundrieser in Insterburg. Die Firma ist in „Gustah Hundrieser“ geändert.
A 1184 am 9. 5. 1936 die Fa. „Gustab Hundrieser“ in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hund— rieser in Insterburg. Die Fa. hieß bisher „Friedrich Sperling Inhaber Olga Sper⸗
A 1185 am 11. 5. 1938 die Fa. „Sugo Bayt“ in Insterburg und als deren In. ber der Kaufmann Hugo Bayt in
A 716 am 18. 5. 1938 bei der Fa. in Insterburg, als
Uebergang des
„Max Weidemann“ deren Inhaber das Fräulein Marquardt in Insterburg. Der Ueber. der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Verbindlichkeiten auf die Er. werberin Fräulein Frieda Marquardt ist ausgeschlossen. ;
A 1186 am 25. 5. 1936 die Fa. „Can Wittrock“ in Insterburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Witt⸗
9 ;
Das Erlöschen folgender Firmen it i H⸗R. A 108 Fa. achfg. C. Wark in Inster⸗ burg am 7. 3. 1956. H.⸗R. A 824 Fa. Gustav Demant in Insterburg am J.
H.⸗R. A 997 Fa. Emil Neff in Insterburg am 10. 3. 1936. S. R. A 6b khard C Krüger in Insterburg am 25. 4. 1936, H.⸗R. A 985 Fa. Gustar Baluses in Insterburg am 25. 4. 1886, Fa. David Czarlinski in Insterburg am 12. 5. 1936, H.-R. A 269 a. E. Aron in Insterburg am 2. 6. 1936, H.⸗R. A 1033 Fa. Otto Maletzki ö Insterburg am 26. 5. 1935, H a. Gebr. Liedtke in Insterburg am z. 5. 195z. Amtsgericht Insterburg.
Insterbur
eingetragen: Ringelsbach N
⸗R. A 609
fan ntmachung. . Folgende im hiesigen Handelsregister Firmen sollen gemäß 8
Abs. 2 H.⸗G. B. und 5 141 F.⸗6 n gelöscht werden.
die Inhaber der Fir— men oder deren Rechtsnachfolger hier. aufgefordert, n gegen die Löschung binnen ei dem unterzeichneten ltend zu machen, widrigen öschung erfolgen wird. Insterburger ger in Insterburz
A S6, Fa. M.
eingetragene
von Amts we werden deshal
Widerspru
H.⸗R. A 56 lenwerke Fritz
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 3. Juni 19386. S. 2
J
zu Insterburg. H.R. A 335, Fa. Otto . in Insterburg. H.⸗R. A 354, 3a Stto Klein in Insterburg. H⸗R. A Ii, Fa. Earl Lackner in Insterburg. g. R 362, Fa. Pau Domin in Fusterburg. ; S. R. A 376, Fa. B. Perthmann in Insterburg. S. R. A S3 Fa. Julius Ruchschus in Inster⸗ burg. H-R. A 397, Fa. Adolf Krupkat in Insterburg. H.⸗R. A 398, Fa. Julius Feymann in Insterburg. S. R. A 446, za Hotel Kronprinz von Preußen in Insterburg. H.-R. A 451, Fa. Bruno Rudel in Insterburg. H.-R. A 476, Fa. Ernst Markowsty in IInsterburg. SF. R. A 478, Fa. H. Streichert in Insterburg. H.-R. A 179, Fa. Fri Alheln in Insterburg. S. R. A 49. Fa. Otto Gramstat in Insterburg. H⸗R. A DI. Fa. Carl Felkeneier in Insterburg. S. st. A 5038, Fa. Selig Arnsdorf in Iijterb irg. H.-R. A 526, Fa. Ed. Kol— ier in Trlaken. S5. R. A 37. Fa. Sfto Lehmann in Insterburg. H⸗R. A 54h, Fa. Franz Grill in Insterburg. H.-R. id, Fa. Otto Weber in Insterburg. 5⸗R. A 555, Fa. Richard Woltersdorf in Insterburg. H.-R. A, 611, Fa. Jo⸗ hanne Schmidt Nachfg. in Insterburg. 5. R. A 624. Fa. Franz Wollschitt in Insterburg. H⸗R. A 632, Fa. Gebrüder zubat in Insterburg. H.-J. A Szö, Fa. Otto Torner u. Sohn in Insterburg.
F. R. A 678, Fa. Hugo Mühlich in K
Insterburg. H⸗R. A 737, Fa. Julius Sternberg in Insterburg. H.⸗R. A 833, Ffa. Gustav Lux in Insterburg. H.R. A sf, Fa. Fritz Stahl in Insterburg. SH-K. A 883, Fa. Ostdeutsche Kunst⸗ & Vergrößerungsanstalt Otto Friedr. Pelz in Insterburg. H.-R. A 891, Fa. Alfred Krumm in Insterburg. H.-R. A S8gz, Fa. Verlag Teutscher Aufbau Karl Hem⸗ pel in Insterburg. HR. A 1008, Fa. Guntrum u. Cie. Radio Vertriebs⸗ gesellschaft in Insterburg. H.⸗R. A 1011, Fa. A. Zink C Co. in Insterburg. H.-R. 3 1024. Fa. Fritz Becker in Insterburg. HeR. A 1039. Fa. Julius Elkemann in Insterburg. H.-R. A 1089. Fa. Muller C Co. in Insterburg. H.⸗R. A 688, Fa. Artur Haupt C Co. in Insterburg. Insterburg, den 26. Mai 1936. Amtsgericht.
Kohlen. 113588 In das hiesige Handelsregister ist solgendes eingetragen worden: Abt. A. 1. Am 11. Mai 1935 unter Nr. 1632 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Albert Kamper u. Söhne,
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinz Kamper in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Dem Kaufmann Albert Kamper senior, der Ehefrau Maria Kamper, geborene Kuhles, und dem Kaufmann Albert Kamper junior, sämtlich in Koblenz, ist Einzelprokura erteilt. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
2. Am 15. Mai 1936 unter Nr. 1634 die Firma „Clemens Diedrichs, Tabak⸗ und Zigarrenfabrik“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Diedrichs in Koblenz.
3. Am 15. Mai 1936 unter Nr. 1403 bei der Firma „Sally Siegler“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
4. Am 15. Mai 1936 unter Nr. 1438 bei der Firma „van Doornick K Schnei⸗ der“ in Koblenz: Die Firma ist er⸗ loschen.
5. Am 15. Mai 1936 unter Nr. 1440 bei der Fidma „Mathias Biermann, Immobilien“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
5. Am 20. Mai 1936 unter Nr. 951 bei der Firma „Michael Kleinmann“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
J. Am 20. Mai 1936 unter Nr. 1009 bei der Firma „Commercial Import und Export, Pitsanis C Co.“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
8. Am 20. Mai 1936 unter Nr. 1303 h
bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „J. H. Schmitt C Cie.“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
J. Am 22. Mai 1936 unter Nr. 347 kei der Firma „Joh. Kraef“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
6. Am 22. Mai 19536 unter Nr. 461 bei der Firma „Bernhard Beckers“ in steblenz Lützel: Die Firma ist er⸗ loschen.
II. Am 23. Mai 1935 unter Nr. 483 kei der Firma „Gustav Grau“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
Abt. B.
1 Am 20. Mai 1936 unter Nr. 533 die Firma „Mode K Stoffhaus S. Paß⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Der Gesell— haftsvertrag ist am 15. Mai 1936 fest= gestellt und am 19. Mai 1936 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens it der Groß- und Kleinvertrieb von Textil Manufaktur⸗ und Kurzwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 230090 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Paßmann und
alter Pool, beide in Krefeld wohnhaft. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ häfts führer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen ver— lriten, ; i g Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
h Am 11. Mai 1936 unter Nr. 213 . der Firmg „Albert Kamper u. ihne. Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Koblenz: Durch Gesell⸗ shasterbeschluß vom 6. Maͤrz 1936 *ist
die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Albert Kam Kommanditgesellschaft“
einschließlich
per und Söhne, beschlossen wor⸗ der Gesellschaft Verbindlichkeiten geht unter Ausschluß der Liquidation die neu errichtete Kommanditge⸗ chaft über. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
3. Am 153. Mai 1936 unter Nr, 519 bei der Firma „Flachsröste Mittel⸗ rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Metternich, Kreis Koblenz⸗ Direktor Bernhard Brand in ) ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Das Amtsgericht Koblenz.
In das Handelsregister wurde am 26. Mai 1936 eingetragen:
H.-R. A 4493, „Gebr. Katzenstein“, Köln: Isidor Katzenstein i ausgeschieden. Das Geschä dem Gesellschafter Jakob Katzenstein, der bisherigen Firma
A 1998, ,Gottfr. Æ J. Kauf⸗ mann“, Köln: Die Firma ist erloschen. 8443, „Gustav Lippmann Die Firma ist er⸗
H.⸗R. A 867, Oskar Baumhögger“, Die Firma ist erloschen.
A 6979, „Spies, Secker Ludwig Bauer ist durch Tod ausgeschieden, desgleichen 3 Kom- 1 Kommanditist ist in die Gesellschaft neu eingetreten. Als persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Paul Adolf Hecker, Köln, Friedrich Adolf Franz Hecker jun, Ro= denkirchen, und Adolf Otto Paul Hecker, eingetreten. Zur Ver⸗ chaft sind je zwei per⸗ ter oder ein lschafter mit
t durch Tod t wird von
manditisten.
Köln⸗Marienbur tretung der Gese sönlich haftende persönlich haftender Gese Prokuristen ermächtigt.
XR. A 9M, , Withe lm Burggraef u. Frau“, Köln: Frau Wilhelm Burg- grgef, Katharina geb. Meyer, ist als Ge⸗ chieden. Der bisherige ilhelm Burggraef ist
„Wilhelm
ellschafter aus Gesellschafter
alleiniger Inhaber der Kommanditgesellschaft! in Koblenz. ö
H.R. A 11 343, „Becker C Co.“, Köln ⸗ Worringen: Becker, Margarethe geb. Ruland, ist ausgeschieden.
H.-R. A 11 845, „Heinz Hayum“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 12069, „ kämper Nachf.“, Köln: ist erloschen.
H.-R. A 12436 „Jean Willems“, Frechen: Die Firma ist erloschen.
H. R. A 12744, „Heinrich C. Welsch“, Köln-Deutz: Neuer Inhaber der Firma ist; Anna genannt Änne Welsch, Han⸗ delsvertreterin, Köln-Deutz. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ F findet sich Gotenring 20.
H.⸗R. B 356, „Duisburger Terrain⸗ gesellschaft Gefellschaft mit beschränk⸗ Haftung“, Köln: und Martha Schreiterer sind nicht mehr Liquidatoren. Hans Karl Krausmann, Treuhanddirektor, Köln, ist Liquidator. B 421, „Farbwerke W. A. esellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln-Ehrenfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 19365 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich des Stamm⸗ kapitals (Artikel 3). Das Stammkapi⸗ tal ist durch denselben Beschluß um 100 000 Reichsmark auf 380 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Theodor Knieke, Köln, Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuriften zur Vertretung herechtigt ist. Die Prokuren von Julius Weisweiler und Josef Effe⸗ roth sind erloschen.
H.⸗R. B 639, „Wirtschaftliche Ver⸗ einigung deutscher Gaswerke Gas⸗ kokssyndikat Aktiengesellschaft“, Köln. Dr. Werner Kraske ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dr. Herbert Meyer, Bei⸗
Lordneter a. D., und Renatus Krause,
ergassessor, Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. ;
H.-R. B 2133, „Gesellschaft für Ver⸗ wertung von Industrieanlagen mit beschränkter Haftung“, Köln Riehl: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1936 ist der Sitz nach Ober Ramstadt
H. R. B 6695, „Felten C Guille⸗ aume Carlswert Actien schaft“, Köln:
alter C Bone⸗ Die Firma
Hedwig Below
Hospelt G
Fabrikdirektoren Carl Overhoff, Tr. jur. Johannes Breisig, Ferdinand Freiherr von S ind zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ ern und Dr.-Ing. Eugen Schürer, Be⸗ triebsdirektor, Köln, ist tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. H.-R. B 7653, „C. Gronuven Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“, Euskirchen mit Zweigniederlastung in Köln: Hans Adelmann, Köln-Ostheim,
Am 25. Mai 1936: „Ge sellschaft für ose mit beschränk⸗
um stellver⸗
S- R. B 413 niechanische Jellul nit beschrä ter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Valdemar Willemoss d Obry, Bad Godesberg, ist Liquidator.
Amtsgericht, Abt. 26, Köln.
HKäönigetein, Taunus. 13891
In unser Handelsregister A ist bei der unter lfd. Nr. 46 eingetragenen Firma Gebrüder Seebold, Kelkheim, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ,. Em il Seebold in Kelkheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Königstein i. Ts, den 28. April 1936.
Das Amtsgericht.
H ps lin. 13892 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 464 die Firma „Carl Schlesier, Schuhwaren“ in Köslin, und als ihr Inhaber der Schuhmachermeister Carl Schlesier, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, den 7. Mai 1936.
Lauenburg, Pomm. 13893
In das Handelsregister Abt. A ist am 11. Mai 1936 unter Nr. 339 die Firma Karl Rettke in Belgard, Kreis Lauen— burg, Pomm., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rettke in Belgard, Kreis Lauenburg, Pomm., eingetragen worden.
Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Laucnhburꝶg, Pomm. 13894 In das Handelsregister Abt. A' ist am 16. Mai 19836 unter Nr. 340 die Firma Ratskeller Lauenburg und als deren In— haber der Kaufmann Arthur Schleiffer in Lauenburg, Pomm., eingetragen wor— den. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lęipæig. 13598
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 500, betr. die Attiengesell⸗ schaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Cre dit⸗Anstalt zu Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Erich Dörr ist erloschen.
2. auf Blatt 3677, betr. die Firma Berger Wirth in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Arthur Franz
orn in Leipzig und Paul Ludwig Ryssel in Naunhof. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 6417, betr. die Firma Otto Dietrich in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Karl Otto Dietrich ist als Gesellschafter ausgeschieden. Adolf Wilhelm Hans Dietrich führt das Han— delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 12268, betr. die Firma E. Otto Büchner in Leipzig: Ernst Otto Büchner (sen) ist als Inhaber aus— geschieden. Der Kaufmann und Holz— händler Ernst Otto Büchner in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokurg ist er= loschen. Die Vertretungsbestimmung, wonach der Prokurist Friedrich Richard Lorenz die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, ist weggefallen.
5. auf Blatt 14242, betr. die Firma
S. Alexander X Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgefelöst. Siegfried Drucker ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Siegfried Alexander führt das Handelsgeschäft un er der bisherigen irma als Alleininhaber fort. 6. auf Blatt 17 127, betr. die Firma P. Föllner Kommanditgesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die an der Gesellschaft beteiligten Komman⸗— ditisten sind ausgeschieden. Johann Wolf führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: P. Föllner.
J. auf Blatt 20 318, betr. die Firma Deutsche Druckfarben fabrik Zülch E Dr. Sckerl in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Carl Johann . gott Zülch in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proknristen vertreten.
8. auf Blatt 238177, betr. die Firma Kaufhaus Brühl Zwe ignieder⸗ lassung der Messow X Waldschmidt Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden in Leipzig: Walter Rieß, Hermann Meiser und David Pelz sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokuren von Jakob Siegler und Alfons Ballin sind erloschen. Zu Ge⸗ schäfts führern sind bestellt der Kaufmann Rudolf Knoop in Köln-Braunfeld und Dr. jur. Walter Ahlburg in Berlin— Dahlem.
9. auf Blatt 28 500 die Firma Bruno Brotke in Leipzig (C 1, Gerberstr. 19527). Der Kaufmann Bruno Hermann Willi Brotke in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Erna Elsbeth Mathilde ver— ehel. Brotke geb. Sturm in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Stahlwaren— großhandel)
19. auf Blatt 28 501 die Firma Paul Kurt Drestler in Leipzig (W zl, Elisa⸗ beth⸗Allee 30). Der Kaufmann Paul Kurt Dreßler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhan⸗ del mit Maschinen und Industriebedarf sowie Handelsvertretungen.)
Amtsgericht Leipziß 27. Mai 1936.
Leipæai. : 18599
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
1. auf Blatt 14 924, betr. die Firma G. Hoffmann „X Co. in Leipzig: Hans Clauß ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Felix Hans Fritz Weigel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaders.
2. auf Blatt 18226, betr., die Firma Läahlbach X Co. in Leipzig: Wilhelm Frieß ist als persönlich haftender Ge— sellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Diplomingenieur Horst Frieß als persönlich haftender Gesell— schafter getreten. Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden; 1 Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokurg des Hellmuth Blume und des Horst Frieß ist erloschen. Prokura ist dem Buchhalter Ernst Ullrich in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen vertreten.
3. auf Blatt 19 296, betr. die Firma Kühltransit Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlafsung: Prokura ist an Otto Schaedel in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede
vertreten.
4. auf Blatt 21 642, betr. die Firma Au s stellungs⸗Gastwirtschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Fritz Karl Oertel ist als Ge— er her ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Betriebsgruppen⸗ leiter und Stadtrat Arthur Heinrich Siebert in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 26 070, betr. die Firma A3G Autozubehör und Garagen⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 5. Januar 1929 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Fe⸗ bruar 1936 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 24. Fe⸗ bruar 1936 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Errichtung, Ermietung und Vermietung von Garagen, der An⸗ und Verkauf von Automobilen und deren Zubehör, insbesondere Betriebs— stoff, Gummibereifung usw., der Betrieb einer Reparatur- und Vulkanisierwerk⸗ statt sowie aller damit in Zusammen— hang stehender Geschäfte und Beteili— gungen an Unternehmungen, die geeig⸗ net sind, die Zwecke der Gesellschaft zu unterstützen oder ihnen zu dienen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschãfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Franz Schneider ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Er ist von den Beschränkungen des 8 t61 B. G.⸗B. befreit.
6. auf Blatt 27 567, betr. die Firma Heinrich Keller in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Arthur Paul Felix Paetzel ist erloschen. Der Prokurist Dr. phil. Adalbert Liebster darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem persönlich tene Gesellschafter vertreten. Die ür die genannten Prokuristen einge⸗ tragene Vertretungsbestimmung (Ge⸗ samtvertretung) ist weggefallen.
7 auf Blatt 28 355, betr. die Firma Dresden ⸗⸗ Leipziger Feinmechanik Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Hessen und Dr.-Ing. Hans Meyer⸗-Waldeck sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Direktor Gustav Hessen in Leip⸗ zig bestellt.
8. auf Blatt 24996, betr. die Firma Komet Kanin-Großhandel Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
9. auf den Blättern 4508, 6883, 9843 und 12809, betr. die Firma Grosjean Freres Nachf., Oskar Kalb, Max Borstel und Buchhandlung des Ver⸗ bandes der Aerzte Deutschlands, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. ;
Amtsgericht Leipzig, 27. Mai 1936.
Leipzig. . 13895
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5432, betr. die Firma Otto Walz in Leipzig: Die Prokura des Robert Max Unger ist erloschen.
2. auf Blatt 6886, betr. die Firma Gebr. Ulrich in Leipzig: Alfred Karl Ulrich und Clara Bertha verw. Ulrich geb. Rühl sind als Gesellschafter aus—⸗ geschieden.
3. auf Blatt 21 639, betr. die Firma Paul Reißmann in Leipzig: Friedrich Wilhelm Paul Reißmann ist als In⸗ haber ausgeschieden. Ter Drogist Her⸗ mann Arthur Richard Uhlig in Leipzig ist Inhaber.
4. auf Blatt 24 900, betr. die Firma Phot.⸗Atelier Alfred Pieperhoff in Leipzig: Joachim Alfred Fritz Pieper⸗ off ist als Inhaber ausgeschieden.
leonore Alexandra Gabriele Lydia led. Stomoniakow in Leipzig ist Inhaberin.
5. auf Blatt 25 396, betr. die Firma Wolf Reiß in Leipzig: Abraham Wolf Reiß ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Thielen in Eilenburg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Wolf Reiß Nachf. Friedrich Thielen.
6. auf Blatt 27 347. betr. die Firma Umo Peter sstraße“ Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. phil. Wilhelm Tewes in Leipzig bestellt. — ᷓ
7. auf Blatt N 736, betr. die Firma Franz Liebers in Taucha (früher
Blatt 266 des A.-G. in Taucha): Die Handelsniederlassung ist nach Grüna b. Chemnitz verlegt worden.
8. auf Blatt 28 502 die Firma „Teveb“ Textilwaren⸗ Verkaufs Be⸗ trieb Egon Abitzsch in Leipzig (6 1, Nikolaistraße 10). Der Kaufmann Sskar Egon Abitzsch in Leipzig ist Inhaber.
9. auf Blatt 28 M03 die Firma Ober⸗ Ing. Arno Ikier in Leipzig (N 2, Hallische Straße 22). Der Oberingenieur Arno Alfred Ikier in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Werkstoffen und Werkzeugen für den Flugmodellbau.)
10. auf Blatt 10 627, betr. die Firma H. Br. Oehlschlegel in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
11. auf den Blättern 6335, 9424 und 16 416, betr. die Firmen Theodor Thranitz Nachf. Fritz Schweizer Inh. Otto W. Zeidler und Richard C. Sachse, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 28. Mai 19365.
Leobschitz. 13896 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Hans Bernard Nachf. Leobschütz fol⸗ 656 eingetragen worden: Die Firma autet jetzt: Paul Lampka, Leobschütz. Leobschütz, 27 5. 1936. — 1 5H. R. A 57. Amtsgericht.
Liehau. Schles. 13397 In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 116 ein⸗
getragen worden:
Die Firma ist geändert in Brauerei Liebgu, Alois Blau und Paul J. Heinzel.
Liebau i. Schles., den 25. Mai 1936.
Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 13898 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1245 eingetragen worden: Firma Willy Bachmann in Lim⸗ bach, Sa. Der Kartonagenfabrikant Adolf Willy Bachmann in Limbach ist Inhaber. Amtsgericht Limbach, den 26. Mai 19365.
Lützen. 13899 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 290 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Langanke & Bembennek mit dem Sitz in Lötzen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Langanke und Paul Bembennek, beide in Löotzen. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1936 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Lötzen, den 26. Mai 1936. Amtsgericht.
Lützen. 13900 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 291 die Firma „Max Langanke, Bekleidungshaus“, Lötzen, und als ihr Inhaber der Kauf— mann Max Langanke in Lötzen ein⸗ getragen worden. Lötzen, den 25. Mai 1936. Amtsgericht.
Lützen. 13901
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Alfred Levin, Löten — Nr. 128 des Registers — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lötzen, am 28. Mai 19356. Amtsgericht. Lübbecke. 13902
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 202 eingetragenen Westdeutsche Kreditgesellschaft Wienholt und Bender in Lübbecke eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Auseinandersetzung zwischen den Ge⸗ sellschaftern hat stattgefunden. Die Firma ist erloschen.
Lübbecke, den 20. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 13903
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 399 bei der Firma Schu⸗ haus Moritz Koopmann, Lüdenscheid, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 28. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Magd eburꝝ. 13603
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. die Firma Meischner C Zierenberg Nachfolger und Gustav Karcher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Frankfurt am Main unter der Firma Meischner K Zierenberg Nachfolger und Gustav Karcher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung), unter Nr. 1586 der Ab⸗ teilung B: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Drogen, Chemika⸗ lien, pharmazeutischen und kosmetischen Spezialitäten, Verbandstoffen, Kranken⸗ pflegeartikeln. technischen und ver- wandten Artikeln sowie die Herstellung und Verarbeitung solcher Waren. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unterneh- mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, ihre Vertretung zu D. men und alle Rechtsgeschäfte abzuschlie⸗ ßen, die ihren Zwecken förderlich sein können. Das Stammkapital beträgt 45 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Direktor Herbert Brett und der Kaufmann Dr. Sans Schmidt beide in Frankfurt am Main. Dem Ru⸗
.
. 4