1936 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 3. Juni 1936. S. 6

Jena.

In das Musterregister h eingetragen: Frau Elise Krämer geb Müller in Jena, 32 offen übergebene Muster zu Stoffen für das Thüringer Kleid, befestigt auf 7 Blättern, und zwar: Blatt 1, enthaltend 4 Muster Ia d: Rockborde, Schürzenstoff, Blusenstoff und Miederborde, Blatt 1I, enthaltend fün Muster 1Ia— e: Rockborde, Schürze, Miederborde, Aermelstoff und Blusenstoff, Blatt 1II. enthaltend 3 Muster 1II a- «: Mi derstoff, Rockborde, Schürze, Blatt IV, enthaltend 5 Muster IV a— e: Mieder, Blusenborde, Bluse, Rockborde, Schürze, Blatt V,. enthaltend 5

14014 wurde heute

5 Muster Va-—e: Mieder Schürze, Aermelstoff, Rockborde und Bluse, Blatt Vl, enthaltend 5 Muster VIa—e: Mieder, Schürze Arrmel, Bluse, Rockborde. Blatt Vll, enthaltend fünf Muster VILa—-e; Mieder, Rock, Bluse, Arrmel und Schürze, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1936. vormittags 9 Uhr. Jena, den 29. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Lisi. .

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 41. Karl Werner Dietz in Leisnig. Tasche. geflochten aus gefärbten Kratzen⸗ stoffabfällen, mit oder ohne Blumen schmuck aus gleichem Material, Machart der Blumen sogen. verlängerter Türken— bund. Machart der Henkel sogen. Ten⸗ felsplat ing., Gesch⸗Nr. 1, offen, Modell für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1936, nachm. 4 Uhr.

Amtsgericht Leisnig, 29. Mai 1936.

Oihernlinn. Il3664

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 28. März 1936: Nr. 232. Ewald Müller, Spielwarenfabrikant in Hall⸗ bach. 1 Modell, und zwar Geschützauto aus Holz in verschiedenen Größen mit Geschossen, offen, Fabriknummer 333, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. März 1936, vorm. 11 Uhr 50 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Am 6. April 1936: Nr. 233. Oskar Bilz, Holzwarenfabrikant in Oberseiffen⸗ bach, Erzgeb. 24 Knöpfe aus Holz in verschiedenen Größen und Ausführungen, versiegelt, Fabriknummern 2500. 2500/1, 2502, 2505, 2504, 2505. 2506, 2567, 2508, 2569. 2526, 2530, 2535, 25490, 2545, 2551, 2552, 2553. 2551. 2555, 2556. 2557, 2558, 2501, vlastische Erzeugnisse. angemeldet am 3. Avril 1936. nachm. 4 Uhr 40 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Olbernhau. den 27. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Ie emscheid. 14016 Gintragung in das Musterregister. Nr. 315. Firma Remscheider Central⸗ heizunas⸗ u. Badeapparate-Bauanstalt, Joh. Vaillant in Remscheid. 1 Umschlag enthaltend eine Photograyhie und drei Zeichnungen eines Modells für Gas— Wasserheizer, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 283. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28 Mai 1936, 11 Uhr 25 Minuten.

Amtsgericht in Remscheid.

Inu ldolstadt. 14017 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1008. Firma Heliogen Elektro⸗

technische Fabrik Herm. Pawlik G. m.

b. H. in Bad Blankenburg. Thürw., ein

versiegel's Paket mit 45 Modellen von

Isolierrollen zum Verlegen elektrischer

Leitungen usw. an Wänden, Decken usw.

Fabriknummern 1438 Aa0. 1426 Ae,

1436 Ad, 1436 Ae, 1436 Af0, 1435 Av,

1435 Bb. 1433 Bbo, 1436 Be, 1436 Be.

1436 Bf, 1436 Ce, 1436 Cd, 1436 Ce,

1436 Cf, 1438 Cv. 1436 Cb, 1436 Da,

1436 De, 1426 Pf0, 1433 He, 1433 Pe,

1436 Ee, 1436 Efo0, 1136 Ev, 1436 Ea,

1135 Fe0, 1456 Ed, 1435 Ff, 1435 Fh,

1436 Ev, 1436 Fa, 14385 Fe, 1438 Fd,

1426 Fe, 1635 fh, 1435 y, 1435 fd,

1436 He, 1436 Hf, 1436 Vr, 1436 Veo.

1436 Vd, 1436 Ve, 1436 Vf, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1936,

vormittags 10, Uhr. Rudolstadt, den 27. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Stendal. 14018 Im Musterschutzregister Nr. 34 der Fa. T2. u. C. Arnold, G. m. b. H., Stendal, ist am 10. 5. 1935 eingetragen: Die Ver— längerung der Schutzfrist ist am 7. Mai 1936. 10 Uhr, auf weitere 7 Jahre an— gemeldet. Amtsgericht Stendal.

Tw eibr iir inen. Musterregister. In das Musterregister des Amts— gerichts Zweibrücken wurde heute ein— getragen: Nr. 1935. Firma Schuhfabrik Langer— mann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 xersiegelter Umschlag, enthaltend 50 Medellphotograryhien für Damen- schuhe Nrn. 300. 11860, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1187, 1188, 1169, 2, 1193, 1194, 1195, 1199, 12300, 1261, 1206, 1207, 1208, 12, lg, 1811, . Rig, elg, enen „1222, 1223, 1334, 1525, 1556, L27, 1228, 1229. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20 Mai 1936, mittags 17 Uhr. Nr. 197. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbäch,

13666

1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nr 30, 1231, 1232, 1233, 123 t, 6, 18 1238, 1239, 1240, 1241, 1244, 5, 1246, 1247, 1250, 1252, 1555, 55, 1257 1259, 1266, 62, 1263, 1266, 1567, 136 5, 126, 1572

Di3, Iss, 17 6 1279, 1280, 122 tische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Mai 1936, mittags 13 Uhr.

Nr. 198. Firma Schuhfabrik Langer— mann, G. m. b. H., Niederauerbach, rersiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 1282, 1283, 1284, 1285, 1286, 287, 1288, 1239, 1391, 1292,

1391. 1397, 1895,

1301, 1304, 13605,

1367. 1316, 1311,

1313, 1316, 1317,

1319, 1324, 1325,

354,

82 se,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 209. Mai 1936, mittags 13 Uhr,

Nr. 199. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 1338, 1339, 1340, 1341, 1345, 1346, 1347, 1349, 1351, 1352,

1351, 56, 15358, 1362 1366, 1569, 1313, 1376, 388, 15386, 1392, 1396,

97, 1358, 1599, ö 1405, 1406, 1407, ir n, Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Ja

2

5

1 —=— 1

180

te te Le LGre ö

Q Q

3 2 2

1 1

1 J

.

0 eo e e, , s

ö

r, angemeldet am 20. Mai 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 200. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Modellphotographien für Damen—⸗ schuhe, Nrn. 1408, 1409, 1411, 1417,

1450, 1451, 14658, 1459, 1479, 1473, 1471, 1475, 1175, 1479, 1481, 1466, 150), 1501, 1502, 1503, 1566, 1567, 1568, 1509, 1551, 1536, 1536, 1541, 55ß, 165ß, 1563, 1571, 1555, 1665, 1659, 1660, 1661, 1667, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Mai 1936, mittags 12 Uhr,

Nr. 201. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe, Nrn. 1199, 1328, 1330, 1331, 1548, 1350, 1357, 1360, 1364, 1376, 1579, . 1391, 1593, 1406, 1401, 1433, 1444, 1453,

1488, 1515, 1523, 1527,

1532, 15365, 1537, 1540,

1545, 1560, 1561, 1563,

1575, 1574, 1576, 1578, 1579,

1583, 1588, 1559, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Mai 19356, mittags 12 Uhr.

Nr. 202. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 q versiegelter Umschlag, enthaltend 144 Modellphotographien für Damen— schuhe, Nrn. 1591, 1592, 1594, 1596, 1599, 1600, 1601, 1602, 1663, 1606, 1606, 1608, 1609, 1611, 1612, 1613, 1614, 1616, 1623, 1624, 1625, 1627, 1626, 1636, 1632, 1631, 1657, 1638, 1611, 1643, 1645, 1616, 1447, , 16935, 1695, 1694, 1695, 16965, 1697, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Mai 1936, mittags 12 ÜUhr.

Zweibrücken, den 27. Mai 1936

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Breslau. 14382

Ueber den Nachlaß der am 2. Sep⸗ tember 1935 verstorbenen verw. Kauf⸗ mannsfrau Martha Schneider geb. Beer, zuletzt wohnhaft in Breslau, Höf⸗ chenstraße 106 (Jnh. des Beerdigungs⸗ instituts „Pietät“ in Breslau, Schuh⸗ brücke 58), ist am 27. Mai i936 um 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palm⸗ straße 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. Juni 1936. Gläubigerversamm— lung zur Beschlußfassung äber: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon— kursmassengelder, Wertpapiere und Kost— darkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 26. Juni 1936 um 9 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 8. Juli 19366 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Bres⸗ lau, Museumstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 439 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juni 1936 einschließlich. (42 N. 22/36)

Breslau, den 27. Mai 1936.

Amtsgericht.

Dresden. 14402

Der Antrag der offenen Handels— gesellschaft Rudolf Fischer K Co. in Dresden- A. 1, Rosenstr. 90, die daselbst den Handel mit Kolonialwaren und

Landesprodukten betreibt, über ihr Ver—

mögen das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird ge⸗ mäß 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 29. Mai 1936, nachmittags 13,0 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bauch in Dres⸗ den⸗-Ar; Große Zwingerstraße 9. An⸗ meldefrist bis zum B. Juni 1935. Wahltermin am 26. Juni 1936, vor⸗ mittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1936, vormittags g, 30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1936. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 29. Mai 1936.

Nüsseld orf. 14383 Ueber das Vermögen des Kauffräu⸗ leins Katharing Broch, Inhaberin einer Kolonialwarenkleinhandlung in Düssel⸗ dorf, Talstr. 51, wird heute, am 29. Mai 1936, 12,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Dipl-Kauf⸗ mann Hermann Janssen, Düsseldorf, Kaiserstr. 43, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige, und Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Juni 1936, 10,15 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1936, 19,45 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34 Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Hagen- Haspe. . 14384 Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ gesellen Wilhelm Becker, in Hagen⸗ Haspe, Gewekestraße 3, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr⸗ Böse in Hagen⸗-Haspe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1936. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Juli 1936, 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Till⸗ mannstraße 2, Zimmer Nr. 10. Hagen⸗Haspe, den 29. Mai 1936. Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. 14385 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Wehrmeister in Landsberg, Ostpr., ist heute, am 29. Mai 1936 um 11,30 Uhr, der Konkurs eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Herrmann in Landsberg, Ostpr. Offe⸗ ner Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 19366. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1936. Etste Gläubigerver⸗ k und Prüfung der angemel⸗

eten Forderungen am Freitag, den 14. August 1936, 9 Uhr, beim hiesigen Amtsgericht auf Zimmer 7.

Amtsgericht Landsberg, Ostpr.

Fe cichenau, Sachsen. II4386 Ueber das Vermögen des Rundfunk⸗ händlers Gustav Moisel in Reichenau, Sa., Nr. 498, ist am 30. Mai 1936, vorm, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt K. Kleinert, Reichenau, Sa. Vergleichstermin am 24. Juni 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reichenau, Sa. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Ter Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Exmitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Reichenau, Sa., den 30. Mai 1936. Amtsgericht. (VN 1 / 36.)

Stuttgart. 14387

Ueber den Nachlaß des am 29. Febr. 1936 verstorbenen Otto Schleyer, Wein⸗ händlers in Stuttgart⸗S.R, Christoph⸗ straße 4, ist feit 23. Mai 136, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar. Friedrich Groß in Stuttgart-S, Breite Str. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 14. Juli 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, 26. Juni 1936, 8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 24. Juli 1936, 8 Uhr, je Amts⸗ gerichtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.

Amtsgericht Stuttgart. JI.

Hreslau. ö 143881 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Kühne in Firma W. H. Klingenberg K Co. in Breslau, Kletschkaustraße 43/46 (Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik', wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. (11 X. 132/29) Breslau, den 20. Mai 1936. Amtsgericht. Hurgęst ai elt. . 14389 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Naumann, Handschuhfabrik in Burgstädt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.. Amtsgericht Burgstädt, den 28. Mai 1936.

Lauchau. i 14390

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Webwarenhändlers Gustav Johannes Schmidt in Glauchau, Quer⸗ gasse 2, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom

19. März 1936 angenommene Zwangs⸗

Vermögen der

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1936 bestätigt worden ist. Es werden festgesetzt: die Verwalter⸗ gebühr auf 175 RM, seine Auslagen auf 68,52 RM. N S/35. .

Amtsgericht Glauchau, den 28. Mai 1936.

Hengersberg. 14392 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hausiererseheleute Oskar und Berta Weber in Loh, Gemeinde En⸗ golling, wurde am 4. Mai 1936 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. ö Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hengersberg. Herzherg, Haræ. 114393

In dem Konkursverfahren über das „Borvist“ Kunstseiden⸗ Aktiengesellschaft in Herzberg (Harz) mit dem Sitz in Berlin wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 29. Juni 1936, 1090 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Tagesordnung: ;

1. Entgegennahme des Schlußberichts und Schlußrechnung des bisherigen Konkursverwalters und Erkeilung der Entlastung,

Festsetzung der Vergütung und baren Auslagen des bisherigen Konkurs— verwalters,

3. Wahl eines neuen Konkursverwal⸗ ters.

Die Schlußrechnung mit Belegen und Bemerkungen des Gläubigerausschusses liegt 3 Tage vor dem Termin auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Herzberg (Harz), 29. 5. 1936. Idar-Oberstein. 14394 Beschlus .

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Viktor Schneider & Co. zu Idar⸗Oberstein 1 wird nach Durchführung der Schlußverteilung auf⸗

gehoben. .

Idar⸗Oberstein, den 22. Mai 1936.

Amtsgericht. Abt. 2.

Mainz. Konkursverfahren. 14395

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Bodenheim verstorbenen Dorothea Marig geb. Leber, im Leben Ehefrau von Peter Josef Kerz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 23. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. II14396 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Weitze in Almahütte wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz,

den 28. Mai 1936. Sonneberg, LrHhiir. 14397 Konkursuverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugenossenschaft für Köp⸗ pelsdorf und Umgebung e. G. m. b. H. in Köppelsdorf wird auf ihren Antrag und mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt. .

Sonneberg, den 29. Mai 1936.

Amtsgericht. Abt. V. Röder.

Sgranu, N. L. Beschluß. 143981 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Kurt Sedelmayr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Sorau, den 26. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Stadtsteinach. 14399

Das Amtsgericht Stadtsteinach hat im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mälzereibesitzers Wilhelm Schübel in Stadtsteinach auf den von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag Vergleichs⸗ termin bestimmt auf he,. den 19. Juni 1936, vormittags 16 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Stadt⸗ steinach anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses und des Konkursver⸗ walters sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vreden, HBr. Münster. I14400

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Schramm & Ten⸗ busch, Holzschuhfabrik in Südlohn, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin inzwischen stattgefunden hat.

Vreden, den 29. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Wattenscheid. 14401 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Gemeinnügigen Baugenossen⸗

schaft „Freies Heim“ e. G. m. b. H.

in Wattenscheid wird nach erfolgter Ab⸗

. des Schlußtermins aufge⸗ oben.

Amtsgericht Wattenscheid, 23. Mai 1936.

Frankenstein, Schles. II4403) ANUeber . Vermögen der Porzellan fabrik Richard Fabig, Peterwitz, Kreis Frankenstein, Schles, ö Kauf⸗ mann Richard Fabig, wird heute, am 27. Mai 1936, 8 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗

———

kurses eröffnet. Der Buchstelleninhaher Kurt Denninger in Frankenstein wir zur. Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt Termin zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag wird auf den 25. Jun 1936, 9 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihr: Forderungen alsbald anzumelden. Te Antrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gehnis der weiteren Ermittlungen sin auf der hiesigen Geschäftsstelle zur Cin sicht der Beteiligten niedergelegt. Amts gericht Frankenstein, Schles, den 21. Mai 1936. V. N. I/365

Memmingen. 1446

Tas Amtsgericht Memmingen he! schließt heute, am 30. Mai 1935, vormit. tags 9 Uhr, auf den Antrag des Silber, fuchszüchters Edgar Bahr in Böglinz

bei Ottobeuren vom 25. April 1936

Das Vergleichsverfahren zur Abwendun des Konkurses wird über das Ver mögen des Silberfuchszüchters Edgar Bahr in Böglins eröffnet. Als VUn— trauensperson wird Bücherrevisor Paul Böhm in Ottobeuren bestellt. ö. Ver, handlung über den Vergleichsvorschlag wird Termin bestimmt auf Freitag, den 12. Juni 1936, nachmittag; 3 Uhr, Zimmer Nr. 34/1 des Amt

gerichts Memmingen. Zu diesem Ter,

min werden der Schuldner, die Ver, trauensperson und die beteiligten Gläu, biger vorgeladen. Der Antrag auf Er— öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sowie der Zustimmungserklä— rung des Handelsgremiums Memmin— gen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zimmer Nr. 30 niedergelegt. Memmingen, den 30. Mai 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Waldenburg, Scłhles. 1440) Ueber das Vermögen des Kaufmanng Theophil Giesche in Fa. Julius Giesche in Waldenburg, Schlef., Gartenstraße , wird heute, am 29. Mai 1936, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Max Neumann in Waldenburg, Schles, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be—

. Termin zur Verhandlung über

en Vergleichsvorschlag wird auf den 24. Juni 1936, 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 40 anberaumt. Die beteiligten Gläubiger werden aufgefordert, . Forderungen alsbald anzumelden. er Eröffnungs⸗ antrag nebst seinen Anlagen und daz Ergebnis der Ermittlungen können im

Zimmer 7 des Amtsgerichts eingesehen

werden. (6 V. X. 5 / 86.) Waldenburg, Schles., 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.

CG q rlitz. Bekanntmachung. 6

Der Gastwirt Walter Dietz in Görlit, Breite Str. Nr. 136, hat beim unter— zeichneten Gericht den Antrag auf Er—Q öffnung des gerichtlichen Vergleichsber— fahrens zur Abwendung des Konkursen gestellt. Zum vorläufigen Verwalter it der Kaufmann Max Haßlan in Görlitz, Löbauer Str. Nr. 35, bestellt. 14 VN 4/36.

Amtsgericht Görlitz, 29. Mai 1936.

, . Iii In dem Vergleichsverfahren über daz Vermögen der Witwe Anna Schoppen horst geb. Fiegenbaum in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren Kindem Ruth, Christel, Margrit und Esther Schoppenhorst, sämtlich zu Ladbergen, Hölter Nr. 13 a (Inhaber der Ladberger Kunsttischlerei Friedrich Schoppenhoist Ladbergen), ist Verhandlungs termin über den neuen Vergleichsvorschlag auf den 12. Juni 1936, 104 Üihr, an Ge— richtsstelle, Zimmer 19, anberaumt, Der neue Vergleichsvorschlag und daz Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle aus. ecklenburg, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.

Burgsti dt. 1 il

Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albrecht Schönfeld C Söhne, Handschuhfabrik, n Mühlau, Bz. Leipzig, ist durch Beschlu vom 2, Mai 1935 aufgehoben worden, Die Schuldnerin hat fich einer Ueber, wachung durch den Sachwalter det Gläubiger, Rechtsanwalt Lorenz n Burgstädt, nach 5 91 Vergleichsordnun! unterworfen.

Burgstädt, den 27. Mai 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Osterode, Osthr, ö 1th

Das Vergleichsberfahren über . Vermögen des Tischlermeisters

Seewald in Liebemühl ist nach Bestẽt .

Vergleich

eute aufgehoben worden. ö Osterode, Ostpr, den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.

6 des angenommenen

Trier. ul

Das Vergleichsverfahren Vermögen der Caseler Volksbank e. 3. m. u, d. in Casel ist nach Betätigen des Vergleichs vom 15. 4. 1936 . Beschluß vom 29. 5. i936 aufgeho worden. J iet Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 3, Tr

Finn, nicht legiert (Klosse XX A) über do

Dentscher Rel anzeiger

reußischer Etaatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mt einschließlich 0 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 0 Mπνt0¶ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ; die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser st Ausgabe ö 30 . ,, . ö Sie . ; n,

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein chließli Sean ö

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. h 46 . e e, e. Befri teie ense gen m sen 3 Tag=

0

Nr. 127 Reichs bankgirokonto

Zuhatt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Exequaturerteilung. Erlöschen von Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung KF 145 der Ueberwachungsstelle für unedle k vom 3. Juni 1936 über Kurspreise für unedle etalle. *

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Betanntmachung über die Umwandlung der Gewerkschaft Eil⸗ leben und Uebertragung ihres Vermögens auf die Bank für Landwirtschaft.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich italienischen Konsul in Breslau, Massimo Zanotti Bianco, ist namens des Reichs unter dem 28. Mai 1936 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich italienischen Konsul in Breslau, Carlo A. Soagrdi, namens des Reichs unter dem Si. Februar Jößg ericklte Ckeaguatur ist grtoschen. .

Das dem spanischen Konsul in Düsseldorf, Argimiro Maestrode Lesn, namens des Reichs unter dem 23. No⸗ vember 1936 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Konsul bei dem Generalkonsulat der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika in Stuttgart, James

P᷑ Moffitt, namens des Reichs unter dem 7. Februar 1934 erteilte Exequatur ist erloschen.

Vet anntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Teingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. j S. 569). Der Londoner Golzpreis beträgt am 4. Juni 1936 für eine u einge = D . . 23 138 sh 31 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom J. Juni „1936 mit RM 153525 umgerechnet. . RM 86 052, für ein Gramm Feingold demnach! ... penge 53, 3541, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78442.

Berlin, den 4. Juni 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung KP 145

der ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 3. Juni 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Ar. i171 vom 26. Jult 1935, werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den VBekannt— machungen KP 141 vom 26. Mai 1936 (Deutscher Reichs⸗ gnzeiger Nr. 121 vom 27. Mai 1936) und KB 144 vom 2. Juni 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 126 vom 3. Juni . festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest⸗

etzt:

Blei ( s¶tiassengruppe III):

hie. nicht legiert (.Hlasse IM A) .. 7... . Kim 19 2s bis 20 2s dartblej ¶Antimonblei Kaffe MB).... , 21,15 , 22,75

Aus: Kupferlegierungen ( Klassengruppe 1X): dronzelegierungen ( Classe lx CO). .... Hic Js, 25 bis 75, s

Zinn (Klassengruppe XX):

9 98 RM 226, bis 246, 246, 256, 226. 246, je 100 jg Sn⸗Inhalt RM 19,25 bis 20,25

inka⸗ßinn in Blöcken . 4 n ischzinn (Klasse RX) .....

* ührungsverordnung zum Gesetz über die Umwandleng der zuwandeln,

Deckung der sämtlichen Anwartschaften der noch aktiv Versicherten. Das werde die Arbeit der kommenden Generatibnen sein müssen. Es wäre verhängnisvoll, so erklärt Präsident Grießmeyer, wenn man in, dem Vorhandensein dieser Rücklage eine unangebrachte Thesaurierung erblicken wollte, 6 oder Leistungserhöhun

sicherten, die später in Form von Ru egeld wieder an sie zurück⸗ gegeben würden.

nach , nicht mehr Einführung noch 660 0900 Mark betragen,

13 Jahren, sei sie bereits auf 21. Millionen an ewachsen. In Erwarkun . 2 ö ö er en

sei diese Beitragserhöhung bisher hinausgeschoben worden.

liche Bekleidungsordnung für die anerkannten Berufs⸗ und Frei⸗

Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mn Fr en und 55 inm hreiten Zeile 1,10 . 9. 92 mm breiten Berlin 8W 6s, seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch ö. .

9

einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

eile 1,85 MMZ. ilhelmstraße 32.

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

d 2 2 1

Berlin, Donnerstag, den 4. Juni, abends

Lötzinn (Klasse ,, RM 226, bis 246,

je 100 ig Sn⸗Inhalt

RM 19, 26 bis 20, 28

je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen . in ö

Berlin, den 3. Juni 1936.

Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.

Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten Helbing. Wieprecht.

Preußen.

Der Herr Pr. Fin Min. hat den Regierungs⸗ bzw. Reichs⸗ bahnbaumeistern Theodor Dierk ?meier (Hochbau), Wilhelm B rasch (Wasser⸗ u. Straßenbau), Wolrat Wagner (Eisenbahn⸗ u. Straßenbau) und Friedrich Richter Maschinenbau) in Anerkennung ihrer bei der Ab⸗ legung der Staatsprüfung im Baufache bekundeten tüchtigen

Leistungen Prämien von je 1060 RM ur Ausführung von Stubien teisck wertig n! zur Ausführung vo

Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Eilsleben in Berlin hat beschlossen, au Grund des Artikels 4 5 4 Absatz 2 *.

al ch um⸗

ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf, die alleinige Gewerkin, die Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft in Berlin SW 11, Dessauer Straße Nr. 26, übertragen wird.

Dieser Beschluß ist von uns bestätigt worden. Den Gläubigern der vorgenannten Gewerkschaft, die sich innerhalb der Frist des 5 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital esellschaften vom 5. Juli 1934 zu diesem Zwecke melden, ist Zicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Halle (Saale), den 3. Juni 1936.

Preußisches Oberbergamt.

xc. Nichtamtliches.

Aus der Verwaltung.

die erfreuliche Entwicklung der Angestellten⸗ Verficherung. Nücktage ift keine Thesfaurierung.

In einem Ueberblick über die erfreuliche Entwicklung der ö im Jahre 1935 erklärt r dee, , r. in der Zeitschrift „Der Sozialversicherungs⸗ beamte“, daß sich die Beitragseinnahme mit einem monatlichen Durchschnittsertrag von 33,32 Millionen gegenwärtig dem bisher ertragsreichsten Jahr 1939 nähere. Die günstige . wicklung habe es ermöglicht, der Rücklage im abgelaufenen Jahr 235 Millionen uzuführen, womit die Rücklage einen Betrag von fast 2, Milliarden erreicht habe. Sie enthalte die volle finanzielle Deckung für die gesamten laufenden Ruhegelder, Witwen. und

enrenten. Darüber hinaus schließe sie in sich einen Betrag von 205 Millionen als Grundstock für die noch zu schaffende

fle saften vom 17. Mai 1936 in der Weise st a

die besser zu einer Beitrags—⸗ nku auszunützen wäre. Die Rücklage ei nichts anderes als eine Ansammkung von Beiträgen der Ver⸗

Die Rentenansprüche der Versicherten würden ahrzehnten von Jahr zu Jahr ansteigen und schließlich öhe erreichen, die mit der jährlichen Beitragseinnahme

edeckt werden könne. Am 1. Januar 1924, nach er Festmark, habe die Monatsausgabe für Renten am 1. Januar 1936, also nach

dieser Entwicklung habe das Sanierungsgesetz zur tellung der vollen Anwartschaftsdeckung neben einer x eistungskürzung auch eine notwendige Erhöhung der eiträge vorgesehen. Aus besonderen Gründen! der Reichspolitił

Einheitliche Feuerwehruniform im Neich.

Der Reichs⸗ und Preußische Innenminister hat eine einheit⸗

je 100 kg Rest⸗Inhalt

willigen Feuerwehren

O0

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

handenen Uniformen und Ausrüstungsgegenstände dürfen auf⸗ 6 en werden, nur die Abzeichen sind unverzüglich zu ändern.

ie Feuerwehruniform bestehr aus einer Rockbluse in dunkel⸗ blauem Tuch mit blanken weißen Knöpfen und roten Vorstößen und aus einer langen schwarzen Tuchhose mit roter Biese. Der Kragenspiegel ist bei den Berufsfeuerwehren aus schwarzem, bei den Freiwilligen aus rotem Samt. Um bei Arbeifen von längerer Dauer auf großen Brand- oder Unfallstellen eine leichte und praktische Mütze an Stelle des Helms zur Verfügung zu 1 wird das Tragen einer Arbeitsmütze nach Art der bei der zuftwaffe eingeführten Fliegermütze zugelassen. Die Mütze ist aus schwarzem Tuch gefertigt und trägt auf der rechten Seite das Hoheitszeichen. Für Feuerwehrführer' wird ein graugrüner Rod mit silbernen bzw. goldenen Knöpfen und Achselstücken eingeführt, allerdings nur zum Tragen innerhalb der Geschäftszimmer und Feuerwachgrundstücke. Der Minister hat sich vorbehalten, Persön⸗ lichkeiten mit besonderen Verdiensten um das Feuerlöschwesen das Recht . Tragen der Uniform eines höheren Feuerwehrführers zu verleihen, sofern sie das Recht zum Tragen der Uniform nicht schon von sich aus haben. Die für die preußischen . eln Uniformvorschriften sind durch die Reichs regelung überholt. Für die nicht anerkannten Feuerwehren und für die k gelten bis auf weiteres die bisherigen Vor=

riften.

Kunft und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Freitag, den 5. Juni. Staatsoper; Die Entührung aus dem Serail. Mufi— kalische Leitung: Swarowsth. Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Der tolle Tag (Figaros Hochzeit). Komödie von Beaumarchais. Beginn! 26 6

Staatstheater Kleines Haus: Der Ministerpräsident. Schauspiel von Wolfgang Goetz. Beginn: 20 Uhr.

Handelsteil.

Die Kraftfahrzeugindustrie im April 1936.

Im April gestaltete sich, wie „Wirtschaft und Statistik“ he⸗ richtet, die Erzeugung und der Absatz bei den einzelnen Fahrzeug—= gattungen sehr unterschiedlich. Während sich Produktion und Umsatz von Personenkraftwagen gegenüber März kaum ver⸗ ändert haben, wurde das Ergebnis des Vormonats bei den Last⸗ kraftwagen und den Kraftomnibussen nicht erreicht, bei den Kraft⸗ rädern und . en dagegen überschritten. Der Wert des Gesamtabsa es aller Kraftfahrzeuge betrug zum erstenmal mehr als 199 Mill. RM, und zwar entfielen auf den Inlands⸗ absatz 93,ůñ Mill. RM und auf den Auslandsabsatz 8, Mill. RM (Vormonat 87,3 Mill. RM und 73 Mill. RMö.

Die Herstellung von Personenkraftwagen betrug im April 20 51 Stück oder 335 mehr als im März. An dieser Produk⸗ tionszunahme sind alle Größenklassen unterschiedlich beteiligt mit Ausnahme der Fahrzeuge von 1 bis 1,5 Liter und von 3 bis 4 1 Hubraum, von denen 4 * und 21 3 weniger als im Vor⸗ mongt hergestellt wurden. Die Zahl der im In⸗ und Ausland abgesetzten Personenkraftwagen liegt mit 2 187 Stück um 3 3. unter dem Ergebnis des Vormonats. Im Inlandsgeschäft ist der Absatz von Personenwagen gegenüber März zurückgegangen mit Ausnahme der Größenklassen bis 11 Hubraum und von 2 bis 2,5 1 Hubraum, die beide eine Zunahme von je etwa 15 9. verzeichnen. Von ausländischen Märkten wurden im Berichts— monat insgesamt 3148 fabrikneue Personenkraftwagen oder 21 3. mehr als im März aufgenommen. Die Zunahme des Auslands— absatzes ist besonders 2.5 1 Hubraum. Der Anteil der Auslandsverkäufe am Gesamt— absatz betrug der Stückzahl nach 142 33 Vormonat 11ů,4 95). Die Herstellung von Lastkraftwagen betrug im April 4184 Stück und ist damit gegenüber März um 693 Stäck oder 13 2. gesunken. Im Inlandsges äft ist der Absatz von Lastkraftwagen gegenüber März um 1635 gesunken. Der Auslandsabsatz von Lastkraft⸗ wagen war in allen Gewichtsklassen geringer als im März.

Die Herstellung von Kraftomnibussen ist im Berichtsmonat um 24 A gegenüber dem Vormonat zurückgegangen. Gleichzeitig ist der Gesamtabsatz von Kraftomnibussen um 30 3. gesunken. ei den Krafträdern haben sich sowohl die Produktion als auch der Absatz weiter günstig entwickelt. Im April wurden an Kraft⸗ rädern insgesamt 13 425 Stück oder 147 mehr als im März ergestell. An der Steigerung des Inlandsabsatzes haben die leinkrafträder mit 17 2, und die anderen Krafträder mit 16 teilgenommen. Im Auslandsabsatz war die Entwicklung der beiden Kraftfahrgruppen unterschiedlich. Die Herstellung drei⸗ rädriger Fahrzeuge ist gegenüber dem Vormonat um 28 33, der Absatz um 26 * gestiegen. Auf den ausländischen Märkten wurde von dieser Fahrzeuggattung mehr als die dreifache ( 217 *) Zahl des Vormonats untergebracht.

im ganzen Reich erlassen. Die vor⸗

stark in den niedrigen Größenklassen bis

8

ö

. 2 3

3