— — l—— — —
—
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1936. S. 3
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1936. S. 2
i . ö ; ö —
. ⸗ ꝛ 22 24 2 z diese Gesichtspunkte und nicht einseitige geschäftliche Interessen . ̃ 2 ö
. Die Bautätigkeit im April 1936. zur Geltung kommen. Wo 9 notleidendes Gewerbe vorhanden Berliner Börse am 4. Juni. ze, käferfrei 53, 00 bis 66,00 S6, Speiseerbsen, Konsum, gelbe J Stockhol 37.2
/ 6. a , , fi wie mn fachen Gebic ten vie Schie serindustrie, soll im Stgats, ! ö eri o 9, , . 5 mi! u ö. . . n , , ,, B., Kopenhagen 118,87 G., 119,33 B., London, 8. Juni. (D. N. B.) Silber B e zo 58 ⸗ j . ücksichti 3 2 * ; / ö . 2 ö ö 6. — 2 . . 5 / ; — . ö ö . S zarre eim Wohnungsbau in run der Statihit interesse bevorzugte Berücksichtigung erfolgen, ohne etwa durch Aktien nach festerem Beginn abgeschwächt, Renten still. 3. 00 , Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zoliwverbilligt 6630 bis Wien, 3. Juni. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittsturs . Silber fein prompt Ti, 50. Silber . 2 n,
. do. Iii. zoölip. Süss bis St, o ö Hieis, unt für Speise. im Private inn nzricsf Aus alle' nem i, s. Le. 19116 Silber auf Lieferung fein 2,50, Gold 153510
; . nige ; 9 k Ergeb⸗ Eco ein ungesundes Monopol zu schaffen.
Vorjahres zu verzeichnen. Die
laut f hl . , ie , m, robachteten Baustadien im Apri . beobachteten Baustad Rangoon⸗Reis, unglasiert — bis 215, 83, Brüssel Fo, 7, Budapest — — Bukarest —
zwecke notiert, und zwar: hagen 120308, London 26.96, Madrid 68,41, Mailand 41.87, New
. Italiener⸗Reis, glasiert 30, )9 bis 32, 00 „S6, Deutscher
Unentwegt setzen sic ges en enn, an den Aktien. a
märkten zunäͤchst fort. den bei de k ĩ e ĩ zunachst f i den Banken eingegangenen Wertpapiere.
4 nisse als in der Vergleichszeit des , .
. 2 „ Bauerlaubnisse für Wohnungen lag um 113 , die der 2 343 * z ö ö j 1 15 56 5. ĩ ĩ j i
. . J die der Bauvolkendungen um 49 3 Die Lage der rheinisch⸗westfälischen Eisenindustrie i. 1 längerer ite nicht Volksreis, glasiert —— bis — — , Gerstengraupen, mittel 41,00 York 536,61, Oslo 135,12, Paris 35,42 Prag 21,74, Sofia —
— ⸗ mehr beobachteten Umfang angenommen. Da die Aufträge bis 1200 Ib, Gerstengraupen, grob 3906 bis 40,90 A6, Gersten⸗ Stockholm 13870, Warschau 161,0, Zurich Ing 9. Brief 5 , , , a. M. 3. Juni. (D. N. B.) 5 0,9 Mexik. Zahlung oder Scheck New Jork 53 i, 85. . Fußere Gold 440. dt „o Irregation Sh. s öss Tamaul. G. J abg.
Kälberzähne 34,00 bis 35,00 M, Gerstengrütze 34,00 bis 365, 900 M, Haferflocken 39 90 bis 49060 gs, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,099 bis 44,00 M, Roggenmehl, Type 997 24.55 bis ö„5h M, Weizenmehl Type 790 31,60 bis zz, 60 4A, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,9 bis 860 M, Weizengrieß, Type 405 38.6 bis 42,00 „ü, Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 38450 „, Zucker, Melis 68,85 bis 69, 8s 6. (Aufschläge nach Sorten⸗ safelR, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 3300 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 ς, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4490 bis 4700 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304590 bis 360600 6, Rohkaffee, Zentral⸗
ö / . 50. Tehuantepec abg. 775 68, 00, Buderus 101,50 Cenient Heidelb . tsch.
5 150 5 erg 140,50, Dtsch. G
35 25700, Dtsch. Linoleum 188,50 aG fil er aeg dnn. . u, Guill. 139 50. Ph, Holzmann 129,R75, Gebr. Junghans . . 142, 15. Mainkraftwerke ——, Rütgers erke . . u. Häffner — — Westeregeln 130,00, Zellstoff Wald⸗
Hamburg, 3. Juni. (D. N. B Schl .
; 3. . N. B.) Schlußkurse. . Dres . 26, 50, Vere nsbant 117,90, gie ile. 633 e, , ö Ta let. 15,00, Samburg⸗Südamerita 30,50, Nordd. Lloyd
C0. G., Alsen Zement 160,506, Dynamit Nobel 0s / , Guano
Aschaffenburger Buntpapier
im Mai 1936.
Nach dem in „Stahl und Eisen“ veröffentlichten Bericht hielt sich der Inlands⸗Eisenmarkt im Mai weiter auf dem guten Stand der Vormonate. Bei einzelnen Erzeugnissen war sogar der Auf⸗ tragseingang etwas höher als im April. Der bei den Eisenver⸗ brauchern vorhandene nicht unerhebliche Bestand an Bestellungen veranlaßte die Verarbeiter und Händler, sich auch in der Berichts⸗ zeit wiederum stark einzudecken. Das Drängen der Abnehmer nach einer Verkürzung der ihnen zugestandenen Lieferfristen hielt weiterhin an. Aus den obengenannten Gründen ist auch für die
über der vorjährigen. Bei den Bauerlaubnissen und Bau voll⸗ graupen,
endungen war die Entwicklung in den Großstädten, bei den Bau⸗ beginnen in den Mittelstädten am günstigsten. Vom März zum April 1936 sind die Bauerlaubnisses allerdings nur in den Groß⸗ staͤdten, weiter gestiegen, während bie Zahl der Baubeginne m Bauvoklendungen im ganzen fast. unverändert geblieben ist. Die Bauanträge in 95 Groß⸗ und Mittelstädten waren um 64 6 hl⸗ reicher als im April 1935, aber um 16 geringer als im März 1935. Durch Neubauten wurden 846 Wohnungen gegenüber 11607 im Vorjahr errichtet. Durch diese Bauleistung wurde nicht nur der fortschreitende Ausfall an Umbauwohnungen ausge⸗
wieder e g die ,. betreffen und auch der berufs« mäßige Börsenhandel bestrebt ist, sich erreichbares Material zu sichern, treten f Beginn der Börse meist weitere Steigerungen um durchschnittlich 1 55 ein. Dabei fehlt es an besonderen an— regenden Meldungen aus der Wirtschaft, doch ist man in Erwar— tung der demnächst stattfindenden Bilanzsitzungen führender In— dustrieunternehmungen, deren Ergebnissen man mit besten Hoff— nungen d , nh. weiter ö gestimmt. Wenn an einzelnen Märkten im Gegensatz zur Allgemeintendenz einige Kursrückgänge eintraten, so ist das nur zu begrüßen; sie tragen immerhin etwas dazu bei, eine zu stürmische Aufwärtsbewegung
Prag, 3. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 1638, Berli 2,00, Zürich 782,00, Oslo 609,50, Kopenhagen 543,00, Jae. 121,650, Madrid 330,99, Mailand 190,00, New York 24, 233, Paris 150,50. Stockholm Ge6, ). Wien Hog, Höh, Polnifche Noten 452 56 Beig . gag 457. 00, Warschan 455,56. .
u dapest, 3. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengo. i 2 Berlin 136, 20, Zürich 111,223, Rll a e öl . 6g ond aon, 4. Juni. (D. N. B.) New York hozisng, später
50, Paris 76 40, später 76,47, Amsterdam 745,00, Brüssel 29, 16, Italien 63 68. Berlin 12,475, Schweiz 15,56, Spanien 36, 87,
n darüber hinaus auch der Gesamtzugang an Woh. nä ; it ei i i ö . ᷣ . , 1. ö. . , geschaffenen 2. e r tn 6. , , , u bremsen, die zweifellos Rückschlagsgefahren in sich birgt. nnn, , nn, d, mne en n n ö 9 . ⸗ J sind rd. 20 3, aller in Groß⸗ und z Die Roheisenerzeugung ging on Montanen setzten Buderus . Aufwärtsbewegung Superior bis Extra Prime 396, 00 bis 4230,00 M6, Röstkaffee, Warschau . ö. Aires in ö , ob,2s. Harburger Gummi. — —= . Hoisten Brauer 111,5 l um 1556 9 fort. Rheinstahl waren dagegen angeboten und 25 9. Jentralamerikaner aller Art 43400 bis 560, 00 S, Kakao, stark 412,60. ö K ö. , ö. ien, 3. Juni. (D. N. B. Amtlich In Schilli — In Schillingen.]
bald seinem Ende . wird. arbeitstäglich und insgesamt etwas zurück, während die Rohstahl⸗ erzeugung einen neuen Höchststand erreichte. Der Auftragsein⸗ gang aus dem Ausland entsprach im allgemeinen dem des. Vor⸗ monats, obwohl bei verschiedenen Erzeugnissen eine Abschwächung festzustellen war. Deutsche Erze wurden planmäßig geliefert. Im Siegerländer Bergbau bewegten sich infolge der Ende des Vor⸗ monats eingetretenen tine n, einer mittleren Grube Förde⸗ rung und Absatz etwas unter dem Stande des Monats April. Aus dem gleichen Grunde erfuhr die Belegschaft eine leichte Sen⸗ kung. Das Geschäft in ausländischen Erzen blieb wie bisher still. Die Lieferungen nach Deutschland wurden in der Höhe der bis⸗ herigen Monatsmengen durchgeführt. Die schwedische Ausfuhr
Wohnungen ging auf 1936, das si 26 9 : :
. erstellten Wohnungen, zurück. In der gleichen Zeit
des Jahres 1935 betrug der Anteil noch 38 9653. Der Reinzugang
* an ümbauwohnungen stellte sich auf nur noch 1289 C1644 im April 1935) und weist somit wiederum eine beträchtliche Abnahme
auf. Von den durch Neubau in Wohngebäuden fertiggestellten
26 Wohnungen entstanden 298 oder 38 . unter Verwendung von . Mitteln der Kleinsiedlung. Ihr Anteil an der Gesamtzahl ist ö damit gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert geblieben. Fast sämtliche Kleinsiedlungswohnungen — 296 — entstanden in den Großstädten. Die Beanspruchung öffentlicher Mittel für die Finanzierung des Wohnungshaus war im April 1936 stärker als Vorjahres. Beim Bau von Nichtwohn—
entölt —— bis —— 6, Kakao, leicht entölt 172,0 bis 2Y0. 00 ις, Tee, chines. 810 00 bis S80, 00 , Tee, indisch 936,00 bis 1400,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,00 bis S254 06 , Pflaumen 46s50 in Kisten 122.00 bis 121.0 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 49.00 bis 51, 00 (,
3. uni S ;
and aris, . g, , , amtlich Deutsch' 3 vo Konversionsanleihe soöz4 sg lob, ho, 3 ca Siaatssisenb!ih , on allch 6 L l . 256, 15, Prior. L —X 653,90, Donau-⸗Save-⸗Adtiag Sbl⸗ 60 a0. , , , ar engen 2 6 . ei, , ln. e, ,, ,, n, di,, , n, , Id, i C Staatsei s. 32 it Nobel — nn,, , m, m,, Jin Tien R. elt , arstan e,, Foheidemanzel r. , , , lle eg bi bb, e bannt, vertehe e Tall l=, Kune hl wangtshrnnigen, e, , , s ns n eri , ve ,, . handgew,, E Kisten 212,90 bis 227 006 s, Kunsthonig in kg;? —— Amerika 15, 1g, England 15. Pefgi , ien Alpine Montan gis5ß, Felten u. Gussseaum; —=— Krupp 36. J,, e , , n , ,, , , , s ne, e s.
. ; — ; . nn,, bein K 5 T5, — — Steyr⸗Daimler⸗ G. 20: Josefs⸗ 3 . . . . J,, , . erg hoh cn h i 90 bis ö. , , m, e,. 36 23 Kopenhagen 340, 00, Oslo 883,56 Stockholm — —, Belgrad thal . e, 21 A. G. 203, 00), Leykam Josefs . — 158 ; ni bis 190, , arkenbutter in Tonnen 290,60 bis 292,00 Am sterd am, 38. Juni. (D. N. B.) Amtli ĩ m er dm, . an Gn, , nen d / . . 3. . NM. mtlich; Berlin anleihe 1949 (Dawes) 17609 56 s. g. Deutsche Reichs- D Ob, o Deutsche Reichsanleihe 1965
schwächer. Von Braunkohlenwerten fielen Leopoldsgrube und Ilse Genußscheine mit je ca. 1 auf. Von chemischen Papieren setzten Farben 5 R höher mit 174355 ein. Conti Gummi zogen um 2 „ an. Versorgungswerte wiesen mit Ausnahme von Lieferungen und Rheag (— 1 bzw. 15 3) Steigerungen bis 11 95 auf. Dessauer Gas waren weiter um 155 6 erholt. Sehr fest lagen von Autoaktien BMW mit 145 *.. Erhöhtes Inter⸗ esse zeigte sich für Brauereipapiere (Schultheiß 4 135, Dort-
in der gleichen Zeit des von ; .
,, n , , , . Hr ,s den er zergleich ᷣ ̃ .
gebäuden in den Groß- und Mittelstädten ergab sich im Vergleie nach Deutschland ist in den letzten Monaten weiter gestiegen. Die D137 9, zu erwähnen ; ᷣ um Vorjahr in allen drei Baustadien eine beträchtlich größere Manganerzeinfuhr nach Deutschland hat im 1. Vierteljahr 1935 , nn, . z 8 . Marlenbutter gepackt 292,99 bis 29600 , feine Molkereibutter 59.60, London 7, 423, New Jork 148,90 i ü 989
] Ter umbante Raum war nur bei den Bau. gegenüber 'der Einfuhr im gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres . . in Tonnen 284500 bis 286,900 s, feine Moltereibutter gepackt Schweiz 47, 83, Italien . . ö 233 Meung 18,5, 69 u ο Bayerische Staats- Obligat. 1945 — —
— / en an fa 26 dh bis 2585 900 ο, Molkereibutter in Tonnen 276, 095 bis Kopenhagen S8, 17, Stockholm Is, 3. Prag 6146 2 Di temen 1666 =* 6 e Preuß. Db. Igõs . 76 Dresden
26 41945 —— Joo. Deutsche Rentenbank Sbl. 1550 — —
Zahl von Bauten. unhaute, Ra . ⸗ 4. h Ddollendungen größer als im April 1935; bei den Bauerlaubnissen um etwa 860 5 zugenommen. Mit den Russen soll deninächst fen Marktgebieten Abschtwüchungen von durchschnittlich 156 9. , . ö . — / / 1 (n F J . VL. ö . T. aris 20, 38, 70 Deutsche Hyp Bank Bln Pf . 32
; Vfdbr. 1953 — , 70 Deutscher
und Baubeginnen war demgegenüber ein leichter Rückgang fest⸗ wegen Lieferungen bis Ende des Jahres 1936 verhandelt werden. ö ; ; . zustellen. Die Lieferungen aus den übrigen Manganerzgebieten kommen im ef ss dt . en erer , . ö , butter in a . . bi — — 44, Landbutter gepackt —— London 15,584. New York 309,75, Brüͤssel 52, 36, Mailand 2435 Sparkass ĩ
ö . Flahmen der getätigten Verträge herein. Die Preise haben ich Muqgg' je 1 5. . bis — Ib gäuer Stangen 260 92,00 bis Co, 0 6, Madrid 42221, Berlin 124d, 66. Wien (Noten) Hö, zd. Istanbui Pphob irn, und Giroverband 1347 = * d Pr. Zentr. God. Kid. . . an dbiage Baustomfe gegenüber den Vormonaten nicht nennenswert geändert. Der Kelten läen still. Die Altbesitzanleihe eröffnete mit unver— 6 3 , .. . echter Gouda 40 0 2465, 09. 50. 3 ö ö . Toso Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. i9g5és — — Amster⸗ Hö ö Bodenstaͤndige Bauftoffe. . große Bedarf an Schrott hat infolge der be, ,,, ändert Tt, , bie Umschuldungsgnleihe wärde 35 Pfg. höher 6 a, . . bis 184.90 , , 3. Juni. (D. N. B.) London 22, 0, New Fr e. Sen , Reich ban = ö öso. Arhed ö . Das Reichsheimstättenamt der Deutschen Arbeitsfront ver— nicht ,, Hochofenschrott und besonders ö pan K mit 89 5 ., festgesetz;. Die variabel gehandelten Industrie= math 0 dM 112 gb g 124 e. 4 ⸗ 9 . Allgäuer York 447,50, Berlin 18020, Paris 29,50, Antwerpen 7566, und Zink Söl. 1938 . 70. * g A. G. für Bergbau. Blei weist auf eine Anweisung des Hauptgmtsleiters D, Ludewici, far den eh, , . ding, 1. 3 ö , obligationen neigten zur Schwäche. Auch Äuslaudsrenten wurden . BMreise in Reichsmark.) Zürich 445. Rent 2620 nom, Amsterdant 302 40, Stockholni 8osp ont. Eaontsch Phil. 1556 2 2364 , , wonach die Heimstättenämter sich grundsätzlich für die Verwendung in großem Umfange im . . fen . ei et meist unter den“ gestrigen zei ge, gehandelt. 115,65, Oslo 112, 10, Helsingfors 9,96, Prag 18,65, Wien —, S. A 1956 18, 00 79 8 f en, 69 Dtsch. Kalisynd. Obl. bodenständiger Baumaterialien ünd Bauweisen einsetzen sollen. werden. Di Nac , . . . , ö , Am Kasfaren enmarkt Felt fich das Geschäft wieder in engen 5 Warschau Sd, 50. ; Fos Geifenks hen ö, , zt; G. Obl. 19566 —— Hierbei sei unter bodenständig nicht etwa eine historische Bauform reich. ö . wurde, . ekannt, 3. . 9. tn 2. Grenzen. i dne e und Komm. Obl. wiesen nur uͤn⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ö Stockholm, 8. Juni. (D. N. B. London 19, 40, Berlin m. Opt. i949 18 5o, 6 o 3 9 e, e. 6 eo Harp. Bergb.⸗Obl. u verstehen, sondern in erster Linie die Bauweise die auf Grund dem Aus andemnn t . die . . 5 J. 9 bedeutende Schwankungen nach beiden Seiten ö. Eine Aus⸗ Wertpapiermãrłten. . Paris ö, 5ß. Brüssel S655. Schweiz. Plätze 125,50. Stahlwerke Sbt' nr Cy“ m' Dar ben Obl. = . T Mitteld. er örtliche Gegebenheiten wörtschaftlich ei ind un ier Betüst . in ,, n ö. , ,,, . ö,. /. e n, e ige Hypothe , Deni . ö, 35s Fold Reg, Hashington Sant Per 3 ihn Gil .
. ; rie m U ö . 3. 90, 1 om , . h K 9 . m m. fe, die zu rse von eld repartiert wurden. Stadt evisen Warschan g. 5 = O0, Prag 1625. Wien —, 1650, 7 359 Rhein. Westf. E. Sbl. 5 jähr. Noten 17,00), 70
emperaturverhältnisse Von Länderanleihen Danzi z i ö ᷣ
Danzig, 3. Juni. (D. N. B. Auszahlung London 26,62 G. Siemens⸗alslke Obl. 1955 46 90, 6 e Siemens -Hals 26,77 B, Auszahlung Berlin (verkehrsftei 1 60. G., 213, 87 B., False Hert. ge-
Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 85 G., 1006 20 B., 100 ZJloty⸗
Oslo, 3. Juni. (D. N. B) London 19,90, Berlin 161,25 Paris 26,40. Jiew Jork 406, 60, Ämfterdam 216 06, Zurich 123, 7h, Helsingfors 890, Antwerpen 68, 909, Stockholm 168,86, Ropen⸗
und Provin anleihen waren gut gehalten. zogen 28er Meckl. Schwerin und Ner Sachsen je um K. 36 an, s8er Lübecker verloren den gleichen Prozentbruchteil. Die 1946
ichtigung der örtlichen Witterungs⸗ und ᷣ s ki solide gelte. Unter Beachtung dieser Voraussetzungen soll die
hriliche gesunde Bautradition so weit berücksichtigl werden, als die . ; Die Heimstätten⸗
winnber. Obl. 2930 — — 70½4 Verein. Stahlwerke Sbl. 19
— . I6G5iü - 6h oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G * 17 60, 9. 85 Farben Zert. v. Aktien —— 7 M Rhein⸗Westf. Elektr. Sbi' 1950 —
frage im Inlande war allgemein lebhaft. Die Belebung auf den Auslandsmärkten machte weitere Fortschritte. Die Preise haben steigende Richtung. Die Lage auf dem Gußmarkt war in den
. wirtschaftlichen Gesichtspunkte es ermöglichen, l 8 has inheltlich, im großen und ganzen jedoch . ; ö ämter' sollen scharf darüber wachen, daß in ,. die Ver⸗ etzten Wochen etwas uneinheitlichg i ir . 9g . il *! fälligen Postschatzanweisungen waren um 20 Pfg. gebessert, höten r , us ahl ; Vanrmaleridlien und Bamwveisen wie einigermaßen zufriedenstellend. Die erzielbaren Preise für die e nl, bekloren 33 . var zahlen We ehr Jen . gr 5 uszah . Amsterdam 36848 G., hagen S9,2ß, Rom 32, 00. Prag 16,75. Wien — — Warschau 76, 00 0 ĩ e B, z lil Ge. 162 b V, New ort S369 G. Moskau, 1. Juni fun gel, Ha eichweilßt, Reghn, öl, isse e d, fe Toll w 1 G. 4. . 1. Juni. D. N. B.) 1 engl. Pfund Tö, zo, 1 Dollar Db io 0 . , srenger n Tol nn. , —— 6 0so Siemens u. Halske Obl. 2959 — — Deutsche
eichsaltbesitz unverändert 11441. Die Notiz für dieses Papier 53280 B., Paris 34,93 G., 565,97 B., Brüssel 89, 2 G., 90, o8 B., J B, 06, 100 Reichsmark 203, 54.
wendung der verschiedenen Banken Zert. ——
Dachsteine, Ziegelsteine, Fachwerk, Ziegeldach, Schieferdach usw. Ausfuhr sind nach wie vor durchaus unzureichend.
wird am 5. und 6. d. Mts., also den letzten Tagen vor der Ford Att. KRolner Emijsson)
— — —— . ausgesetzt. Am Industrieobligationenmarkt zogen 4. ; , . um 6 4 e , ,, . im Zu⸗ ö — , — m m mn mm m , ee mn, . sammenhang mit dem Rückgang der Aktie um 2. 933. . Wirtschaft des QIuslandes. Blanko⸗Tagesgeld verbilligte sich auf 22 —3 935. Von Valuten ö . o . weiter auf 15,49 an, der Dollar errechnete sich Sparkassen des Deutschen Reichs. . ⸗ ; ; ʒ z mi ! . z * Warenaustausch sich bisher zugunsten Frankreichs ausgewirkt . ; J Monat April 1936. . Aus weis der Nieder ändischen Notendant. habe und daß deshalb eine Neuverteilung der Kontingente not⸗ — — . Amsterdam, 3. Juni. Im letzten Ausweis. der Niederländi⸗ wendig fei. Die Hauptschwierigkeiten würden jedoch auf dem , Anzahl d . ö. . chen Bank tritt der sehr starke Druck in Erscheinung, der in den Gebiele der Tevisentransferiernng liegen, da die letzten polnischeeen ö . / Sir er . 1 . . * e ge e de zen n Ef nnn, 6 vn hf 36 Gefetze berücksichtigt werden müßten. . Ausländische Geldsorten und Banknoten. , a i . 6 ö. n ö 85,8. h . . ö h ö : . . ö. ö ewiesen. Der Abfluß der letzten Woche beträgt mithin 43,58 ö . ; . — — Stand Veränderung im Berichtsmonat 8 einlagen . ill. hf. (Korwoche minus 14320 Mill hfl.) und stellt, seit dem * 4. Juni 3. Juni tand . Sommer 18335 eine Rekordzahl dar. Der größte Teil des ab⸗ Siniadung zur Weitaus stellung New Port 1989. J Geld Bries Geld Brief in die . am Ende Aug. gi. D am Ende . . geflossenen Goldes wurde nach Amerika ven , . . 6. ington, 8. Juni. a 6 ,, i Sovereigns . . . . .. ] Noti 20338 204 2038 2046 Länder Statistik . 8. des Ein⸗ aha gen Hin, G, Zins⸗ des . — ? 3 ⸗ J ill. . . mden nde , . . ö / . n⸗ . * ö x . ,, n n,, ibn ö. n . ö. . Seht Mm 9. . kö . , 2 . ö . . ein⸗ en, Vormonats zahlungen — . . Sonstige) Insgesamt ä Vor Berichte höhung um 15.58 Mill. hfl., Die übrigen Ausleihungen der Ban eltausstellung eingeladen werden. Amerifanischee: ö K j bezogen herichtet monats monats . 5 R——— — 545 5 5 355 ö. . . h. MFeigt . , . 6. . ö Un Dollar.. ar 3 , „0 1 2 5 um 26,33 Mill. hfl, was der üblichen Ultimobeanspruchung ent— inische .... . 1 Fap. 7 5 5 5 6 8 ; . fig s hn ene, nnn, n,, enn e,, 6. ö ,, . k a , . w , d, paeißen ; kr 2 . elend are Hhiilt harr iche werben zie Gul. Auszahlung, auslädische Geidscrten und Banknoten. Hecsltanjschs. .:: 1 Miles Giis Siss] Giis 55s neee, mm 1143 3 599 8479 209239 291 835 4 1969. 85912 4 83 4 17419 s518 298 119233 212 . J D s, . m , , n r ,, e:: ::. , n , . h , , , . Hö . 14 (III. z 89 j na K . anad. oll. 4 ) ; . Viritemberg 6 ! . 51 94 2. 4025 3 3263 ö. 17 16 1315 837 2 6 35 33 ö . 4. Juni 8. Juni Dan iche! ...:. 196 Kronen 5635 53535 6333 3, ,, 11 1j k ä — , F , ö ,, i de, i, . ö ; Danziger .. . ... . 100 Gulden 4666 4683 46,586: 46 34 i ngen 114 ao 37 17414 161 4 1257 128 4 724 35 ; ? 83 13 . ö in , in Holland. h , Geld Briesß Geld Brief ech ö . ö. . i . 3 ö. ö . e. en , 3 4 9 . 5 . * . 2 * 35 ö. 1553 3. 8. 3 3. ' 6 1 msterdam, 3. Juni. Die Niederländische Bank hat den z ; u. darunter engl Psun . ö 12, ,, k 6 * 196 186 35 ; , inn n n r ,,, 1251 184 126. 12.185 gstnische ...... iG in, r. , , d, . a, . w J — . (. 1* wurde am 29. Mai vorgenommen.k . en (bung 1 ap. Pes. 0686 6 oss oo ö. 4 8 n nn . 16 164 . egen J 3 3 80 846 2957 33 ö 391 . 2 . 6 122 650 32 0692 35 710 n 2 ö 1 , j . ! ranzösi —— rs. 31 . f ) aunschnnn — 4 354 81200 24 056 24 941 gan hrltanbnh e binn, nnd , bon, n, dn nn, ,, , n . ö. . . . 1 ö * 9 Brasilien (Rio de 1065 9 * . 69 — . 38 — * . J! , , 2 ö 4 13 13 75 693 2 806 2630 * 176 4 * 1 18 578 17 184 1 Amsserd z. ö ˖ g ; ol141 141 ire u. darunt. 1090 Lire — — Q —d— 2 ö., 16 . 646 * 10 4 249 75 933 18 507 18 941 e, , , r , , ne, i h , n, , n r , e, d, se, , tir, dd / gelaffen. Es wurde bekannt, daß die Golbabzüge bei der Nieder⸗ Canada (Montreal. 1 kanad. Doll. 2478 24632 248 2482 zstau K I66 Litas 4152 4168 41,53 4,69 6 aumburg Lippe.. .... * 1 25 867 497 507 — 5 n. . 6 10 10 472 15850 1603 ländischen Bank im Laufe der letzten beiden Tage ohne Bedeut Dänemark (K 100 K bh, 85 bb, 97 5b, 60 56,72 auischt :...... itas = . 4! mnland 13 13 113 2774 3 * 3 2 25 865 2 845 2909 gewesen sind. Vielfach wurde die Ansi an, , , ,, an, ⸗ ⸗ ! ; Norwegische ..... 100 Kronen 62.65 6291 6238 62,62 ö — 16 1. . 188 — 1568 113116 38 441 36 749 ꝛ d. g sicht vertreten, die erwartete Danzig (Danzig) .. 100 Gulden (66,59 6,90 46,80 46, 90 Besterreich. zroße. . 160 Schilling = b, . . Summe Deutsches Reich ... .... ) 2679 of J JF F F ss - . ,. aer rf nn ger. i e del . firm n , ,. ondon). . Jengl. Pfund 1251 12,59 12,455 12,486 109 Shill ö a. Hö Schilling J, . . ö. Vartz 1936 ; 5 26 3 , , m O69 4 28927 18 882 ) 4 545 4 53 24 14008115 2 157 214 M 2197 353 ö . = 1 üusammenhang mi er weiteren sehr an ö 3 3 ; JJ 81 426 130 — ö, ⸗ ö . i ,. 3 . e, der Tat⸗ g,, . l0po estn. 8 3 3. . 8 gj e . job c 100 Zloty b, . 46,85 46384 r . J 3 ; ö 13 92267 443 309 364 399 4 * ö ö ö 336 . 13 3 6 3 89 38 3 3 2 . . , ede ure g dhe g . nf 0 hn. . 1635 18140 18356 16,16 a ,, . N ·.!..ä.ä.ä ener 3753 , n, n, , e. , 66s 13 Cn 2s; 36 dis 0 n zöo. . ae erer in w läd Kecchn. äs Kis, s ß, Lände dei; l Firnen Ces süss sähe, oö, älter i331 33. 3, , , e P , s 212783 * ö. 6 , , , , . . h ‚ 1 e Disko 8 8 j j . 66 K 1 1 / 1 ö, ö 414414 ᷣ * 2 2 086 3 . a an rn , , , r Sennen zg Sulden ish iss 2 fis sz sz n 33 w . M ,, , n , , , r n. Kt ü n n, n n. ( anzes Prozent auf 4 hat vielfach überrascht, da mit einer Iran (Teheran) : . 100 Rial 165,53 15,57 15,46 15,50 ,, ) ĩ 2373 32 3647 JJ 2351 2531 11620 6565 485281 457324 4 27957 l 1387426 , , , , , g , , , w , d,, , m b Ker tt tl llt ä st kää! tät! i län . n rh. n ? 8 de Rom un ö l 1 * dem Umfang der Diskonterhöhung eine vorsorgliche Maßnahme Mailand) 100 Lire 19,48 19,B52 19,8 19,52 dodo looo u Loo r. 199 Cronen N , , ., ) Bei den S ; . der Riederlcndischer Bank ebh ö 1 . . . Io Kr. u. darunter 165 Kronen 1040 10,44 10,440 10,44 Bei den Sparkassen und Kommunalbanken, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des V ĩ —— * : ichti . JJ Be, e be, e hs e m s, n,, n, mn , ,,, , , , ,,, . ; ö grad und Zagreb). 100 Dinar b,. obl. 5,666 5,664 d, 666 ] Ungarilche eng ,, . * Statisti einb⸗ g nn nken. — Davon irokassen (einschl; Stadt, und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank). — Jugang; 1 pri S 8 n Wirtschasts abkommen zwischen Frankreich zeln ieh: C ür öh oäies zöse sähe w . far e en ning r n enen de . und V l Litauen (Kowno / au⸗ 2 . Eparkassen in den Vergleichs monaten bgl. die früheren Veröffentlichungen (hierb . . ig ormengt vgl. Lie Anmerkung . — . Wegen der, Veränderung der Änzahi der in die Statistit einbesogenen ; enezuela. nas) 7 ...... . 100 Litas 4176 41,84 41,77 41,86 Sinla dn n Sin mr e, denen e een ebf fein irh . ug , n. daß die 13. Sparfassen des Saarlandes für 1935 nachträglich in die Statistik einbezogen wurden). — 3 Shne ö Vor franzõfisch⸗polnischen Wirtschafts⸗ Norwegen (Oslo.. 100 Kronen 63537 6289 62,59 627]! hözt Cob RM enthalten. — iü Hhne Berücksschtigung der limbuchungen zwischen 3 ,, ,, . , aue gem, ehr ten, Gir fung Kontgkortzntrertekt Sah mn Heträge ven ; verhandlungen. pier n, w . R een get sung ö . . . ö ; . im gꝛhlungd verkehr bedingt sind, erhöhte sich der Einlagenbestand gegenüber dem Vormonat um 42 088 c00 RM. cpositen, Giro. und Kontokorrentverkehr und der sonstigen Veränderungen, die nicht durch den reinen Poris. 3 Jun Znishen ben Kergterhngen Frantreigt amd! in, eg, ge, Cee oe ge, renne, mn, ,,, . ö. Berlin, den 2. Mal 1936 . Venezuelas ist am 30. Mai ein Wirtschaftsabkommen unterzeichnet ortugal 1 lbb Becudo IL'368 11385 11.5is IL,336 e . — . . Statistisches Reichsamt. ö worden, wonach sich die Regierung von Venezuela verpflichtet, als her r nchen j 100 Lei 2d 2452 24858 2.45 Gegenleistung für den Ankauf von Kaffee gewisse Aufträge' fuͤr Schweden, Stockholm . j . . Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche . . öffentliche Arbeiten und für Rüstungszwecke an Frankreich und Götcborg .. 100 Kronen 6450 64,462 6421 6433 Clektrolhttupfernofiz sellie sich laut Perliner Meldung des Dior . Die Einlagen bei den deutschen Spartassen ih . micht gur ug gegkchn, ndern segsre um . Vczichtzhtongt genfgh faighmäßig gestiggen: fie, erhöhten sich zu 1 3 Schweiz (Zürich, am 4. Jun! auf 53, 50 M (am 8. Juni auf S2, 0 M6) für 100 kg. im atprit 19365 in nh nan ,. 6 , aus Ce , rechnerisch um 40,1 Mill. RM aß iS Mil. RM Warschau richter 8 it Parisien“ tei . ö. A466, 1 ĩ 9 . ; m ,, . ⸗ mi d . 6 . . , gen, nr , fit 6 hee n. 100 Franken 80,29 80,45 80,29 80,465 Wie soisommäßlg zu erwarten war sind jm April 1936 die von 437,1 Mill. RM. . dem . rn e ö . , . und die Depositen= Giro⸗ und J , , Wirtschaftsverhandlungen eröffnet würden. Diese Ver⸗ Barcelona) 1lI00 peseten 330 3 s 3330 2g g ; Spareinlagen bei den deutschen Sparka en wieder 33 en. Ins⸗ zahlungen um 48, 8 Mill. RM, die Auszahlungen aber nur um sammen, so e agen . * assen und Kommunalbanken zu⸗ 4 handlungen fee tn ee n n n nn,, , , p . 133 Reken is, s , d, , ,n 1 ür atahrungs⸗ gesamt erhöhten sie sich um 53,2 Mill. RM auf 14 . ill. 3M: . ö. RM gestiegen. Die Einzahlungen haben sich damit auf 162605 ** . ; w , ien wi 9. Nai 1934 durch, die polnische Regierung, notwendig geworden. Türkei (Istanbul. . 1 tärf. Pfund Los 1977 153 1577 mittel, Cin kauf sp'r * ö . k 1 überschrltten damit erstnialig nach der Stabiliste rung die . ! , nn. erhöht als in den der Guischriften don . sowie der übrigen, nicht der e, El bebe, berbhanß, etz, Kr des linlerhtachsee knnen, ü iche, n, fön o en, länder öde wt gar der n denen, ichen ni , ng, ö ,, ee de n n, gn n , we, g, i nn . 6 ihn der e ,, 1 Goldpeso 1239 1,241 1229 1231 Bohnen, weiße, mittel zz o0 bis 34 00 6, Langbohnen, weiße, hand. n . 2. 9 . d 8. . auf zuffuß. die le el. . 2 ar fen ö . ; n, . J,, 536 i, m, 3 fart ninzu, wi ier nd lang⸗ erein. t a nn, farfrei ⸗ ĩ s9gut ten u . ill. ĩ . ü . erde . j j j h j ] wierig sein. Polnischerseits hebe man hervor, baß kern g n eh is. n re er hach 1Dollar 2.486 24901 2485 2490 en, d em. . Kennen . ö, , e. ' ; al, nl . uch nen li 6 eil , n mjt der ae ischre reden en he ö * . 3 R . . . . j Der Einzahlungsüberschuß hat somit den Auszahlungsüber⸗ Me Depositen⸗, Giro und 8 ; ; erichtsmonat. . . ö s ontokorrenteinlagen sind im .