Nr. 127 vom 4. Juni 1936. S. 4
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 127 (Erste Beilage) Verlin, Donnerstag, den 4. Juni
19 152 42 0
—— 5 7 61 86753 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs-
.
12781 639 9)
— —
Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
—
Außergewöhnliche Einnahmen: Eingang auf abgeschriebene Forderungen Zurücigezahlte Entschädigungen Geschäftsgebühren Aus Grundstücksverkauff. ... Sonstige Einnahmen: Porto .
— RM 8
sichtnahme ausliegt. Die in der Bei⸗ tragsliste aufgeführte Einspruchsfrist läuft mit dem 18. Juli d. J. ab. Bad Liebenwerda, 29. Mai 1936. Der Verbandsvorsteher: Röhrig, Landrat.
14185
12895 Grundstücksverwertungsgesellsyhaft „Erwitte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren:
Dr. Hackmann. Eltrop..
ö —ᷣ RM G Außenstände bei Landes⸗ bzw. Bezirksstellen 396 862 15 Kassenbestand einschließlich
Postscheckguthaben . Inventar
z0 386 71 160 000 — Sonstige Werte . 310 UI 293
w . Als Liquidator der Handelsschul— Insgesamt E ass 231 6 gin vereinigung in , , . , n,, , . mache ich hiermit die am 4. Mai 1934 Reservefonds (8 262 H.⸗G.⸗ zposten von übernommenen ll an . 9. Mitgliederversammlung be⸗ B. 5 37 VA. ⸗G.) ( 300 oo — uebertragungspos Gesellschaft schlossene Auflösung bekannt und Rücktellungen . 20 000 — fordere die Gläubiger zur Anmeldung Prämienreserven . 15 829 81622 ihrer Ansprüche auf, Prämienüberträge 6654 393 16 Weißenfels, den 30. Mai 1936. Reserven für schwebende ö Stirne mann. Versicherungsfälle .. — Gewinnrücklage der Ver⸗ sicherten 2475 120 24 Rücklage für Verwaltungs⸗ 232 47753
45 838
1936
—
O . 9 Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintrags-˖ rolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
6 O
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1, l0 GQ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
13784 Bekanntinachung. .
Die Gesellschaft für Seidenprodukte mit beschränkter Haftung in Berlin W 8, Friedrichstr. 61, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 27. Mai 1936. Gesellschaft für Seidenprodukte mit beschränkter Haftung in Liguidation.
preis monatlich 1,15 eK einschließlich 0, s Sch Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; jür Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 aH, monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelnistraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 R. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. G6—
. Ausgaben. Nückversicherungsprämie . Entschädigungen abzügl. des Anteils des Rückversicherers:
für regulierte Schäden:
1. aus dem Vorjahre: Mitgliederversicherung .... 287 848, 17 41 973, ꝗ⸗
; 1726 15255 40 g52 40
14046]. Deut scher Bauern dienst Lebens versicherun gs⸗Gesellsch aft
——
329 822
Nichtmitgliederversicherung. .
Der Liquidator Karl Schott.
12397
Die Auflösung der Fa. Dieckmann K Thomalla, G. m. b. H., Dortmund-⸗Hörde, Märkische Str. 2A, ist beschlossen und ge⸗ Die Gläubiger der Firma werden gebeten, ihre Forde⸗
richtlich eingetragen. rungen baldmöglichst anzumelden. Dieckmann C Thom all
in Liquidation.
Der Liquidator: Lammersmann, Dortmund,
Märkische Str. 40.
Dr
UI095) Bekanntmachung. Die Firma „Vereinigte Lichtspiel⸗ theater G. m. b. H. in Düren“ ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. ; Die Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Düren, den 15. Mai 1936. Der Liquidator:
Dorr, Rechtsanwalt.
(12498) Bekanntmachung. Am 29. April 1936 hat die Flug⸗ hafen Lippe⸗-Detmold G. m. b. H. den nachstehenden Beschluß gefaßt: ü „Die Gesellschaft wird nach 5 60 des GmbH. ⸗Gesetzes mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Zum Liquidator wird der seitherige Geschäftsführer bestimmt.“ Die Auflösung erfolgt, nachdem die Gesellschaft ihre Aufgabe, die fliegerische Entwicklung des Landes Lippe sicherzu⸗ stellen, erfüllt hat. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Detmold, den 22. Mai 1936. Flughafen Lippe⸗-Detmold G. m. b. H. i. L. Behlen.
14044 K
Plakatinstitut Mitteldeutschland G. m. b. S. in Liqu. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich Halle (S.), Kl. Ulrichstr. 7, zu melden.
12199 Zementhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liqguidatoren: Eltrop. Dr. Hackmann. 13155] Bekanntmachung. —ͤ Die Udet⸗-Schleppschrift Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 26. Mai 1936. Udet⸗Schleppschrift Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liquidator: Hans Ehrhardt, Rechtsanwalt.
14182) Bekanntmachung.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 13. 12. 1935 ist die Sparkredit⸗Gesell⸗ schaft für Beamte m. b. H., Berlin WS, Französische Str. 15, in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Unternehmung anzumelden.
Die Ligquidatoren.
12596
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 11. 1935 ist die Firma Hamburger Automaten⸗Gesellschaft m. b. H.,, Hamhurg 1. Adolf-⸗Hitler⸗-Platz 811, aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.
Hamburg, den 20. Mai 1936.
ö Samburger
Automaten⸗Gesellschaft i. Liqui.
Der Liquidator: Wendt.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
14817 Schwarz⸗Elster⸗Verbands⸗Beiträge. Auf Grund des 5 20 des Gesetzes, betr. die Schwarze Elster vom 28. 4. 1928 wird hiermit bekanntgemacht, daß die Beitragsliste des Schwarz⸗Elster⸗ Verbandes in Bad Liebenwerda für das Rechnungsjahr 1938 vom 15. bis 20. Juni d. F. in den Landratsämtern der beteiligten Kreise Schweinitz, Tor⸗ Liebenwerda, Luckau, Calau,
a G. m. b. H.
a. G. zu Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. RM 9
17382 957 57
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre Prämien für: Großlebentarife .. Kleinlebentarife . Sterbekassentarife. Vorsorgetarife ... in Rückdeckung übernom⸗ mene Versicherungen . Aufnahmegebühren ... Kapitalerträge Gewinn aus Kapitalanlag. Vergütungen der Rück— versicherer ... Sonstige Einnahmen ..
Insgesamt
Aus gaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahres . Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahre 5 Vergütungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen ... Zahlungen u. Rückstellungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Ver⸗ sicherungen (Rückkauf). Gewinnanteile an Ver⸗ sicherte Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten: Organisationskosten Abschlußkosten .. Sonstige Verwaltungs⸗ kosten ö Steuern und öffentliche Abgaben.... Abschreibungen .. Verlust aus Kapitalanlagen — Kursverlust .. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ ijahres Prämienüberträge am
2 995 sos 11 621631
1 904 4533 gg ob 2õ
z82 02637 17 29725 60 932 74 gõ 454 18
171797137 48 674710
26 380 854 265
23 o/s 1086587
423 218
obo 810 ꝛ
6nd 839 Ig 1 664 289 51
100 000 — 1306 065773
968 465
34 oao 128 319
1 862 16 829 816
654 39316 2266 102 75 000
194 329 37 251 629 02
4 ö. . 1 * . ; * Insgesamt 126 380 85425
Bermõ gens aufstellung für den 31. Dezember 1934
RM ö
Gewinnrücklage der Ver⸗ cherten Sonstige Reserven u. Rück⸗ lagen
Sonstige Ausgaben ... Gewinn ..
Vermö gen. Grundbesitz I69 000 — Hypotheken... . .. 13 911 60662 Schuldscheinforderungen
gegen öffentliche Körper ⸗ .
schaften . , 1090 000. – Wertpapiere.... . 2 653 060 29 Policendarlehen ... 769 004 06 Beteiligungen... 60 682 — Guthaben bei Bankhäusern und Spar⸗ u. Darlehns⸗ Jdkafseen Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ nehmungen aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr .. Gestundete Prämien ...
.
1287 00845
356 20712
29. Mai 1936 wurden von dem Jahres-
Karlsruhe; Verbandsleiter Landesbauernführar Seidler, M. d. R.,
Kassel; Altkreisbauernführer Freiherr von Stralenheim,
740 467.659
kosten Rücklage für schwebende Rückkäufe .. 54 224 38 Nicht abgehobene Gewinn⸗
anteile der Versicherten 74 015 86 Reserve für Wiederinkraft⸗
setzungen. . 15 000 — Organisationsrücklage .. 20 000 — Reserve für sonstige Ver⸗ ͤ pflichtungen .... 20 000 — Anteil für spätere Ge⸗ schäftsjahre an dem Hy⸗ pothekendamno .... Verbindlichkeiten gegen⸗ über anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen a. dem laufenden Rückver⸗ sicherungsverkehr ... Sonstige Verpflichtungen. Gebinn 251 629 02
Insgesamt 21 386 281 62 Berlin, den 6. Mai 1936.
Deutscher Bauerndienst en,, S⸗Gesellsch aft a. G. zu Serlin.
Der Vorstand.
Dr. v. Jena. Dr. Cnefelius. Hasse. Arndt.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs—⸗ äabschluß der Deutscher Bauerndienst Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. Bersin, den 6. Mai 1936. NRevisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — m. b. H., Berlin. Dr. Strub.
Dr. Hildebrand, Wirtschaftsprüfer. Die eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt. Berlin, den 6. Mai 1936. n Der Treuhänder: Dr. Pott. Laut Hauptvorsammlungsbeschluß vom
83 450 46
151 133 55 116406880
überschuß von RM 251 629,02 an die Ge⸗ winnrücklage der Versicherten Reichs⸗ mark 201 629,02 überwiesen und Reichs⸗ mark 50 000, — als Sonderrücklage zum weiteren Ausbau der Organisation ver⸗ wendet. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr nach Ausscheiden einiger Mitglieder und dementsprechenden Ergänzungswahlen wie folgt zusammen: Präsident A. W. Trumpf, Berlin, Aufsichtsratsvorsitzender; Verbandspräsident Mey, Königsberg, Pr., tellvertr. Vorsitzender; Landesbauern⸗ ührer Bloedorn, M. d. R., Stettin; Alt= andesbauernführer Bredow, M. d. R., Manschnow; Verbandsleiter Eichinger, München; Verbandsleiter Göckenjan, Münster; Direktor Greiner, Stuttgart; Vizepräsident Günther, Berlin; Verbands- leiter Herbst, Hannover; Albert Hoffmann, Techingen; Verbandsleiter Stagtsrat Jünghaͤnns, Erfurt; Verbandsleiter Peter⸗ inann, Dresden; Verbandsdirektor Rein⸗ hardt, Koblenz; stellvertr. Verbandsleiter Dr. Reuter, Halle; Verbandsleiter Rupp, Schoknecht, Rostock; Verbandsleiter Seeliger, Breslau;
r Imbshausen; Direktor Thoma, Köln; Verbandsleiter Weyrauch, Frankfurt (M.))
Berlin, den 29. Mai 1936.
Rückständige Zinsen ...
20 834 50.
Der Vorstand.
14047.
Deutscher Bauerndienst Zierversicherungs-Gesellschaft . G. zu Berlin.
Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträgee .. ch gh en illage Reserve für Nachschußausfälle Zu satzprämienübertrag Prämieneinnahme: Mitgliederversicherung ..... Nichtmitgliederversicherung. . ...
Nebenleistungen der Versicherten: Nebenkosten K Zuschlag für Ratenzahlung. .... Erlös aus verwertetem Vieh: Mitgliederversicherung . Nichtmitgliederversicherung . Kapitalerträge:
Kapitalzinsen ...... Mietserträge.. .... Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: verwirklichter
au, i n n, und Spremberg zur Ein⸗
buch mäßiger
// / D
45 7456, 1
Zusatzprämie für Nachschußrückversicher ü
RM A RM
og 566, 00 A424 352, 8 JI 166, 9z
1470765
1967 650, 5
5 600 449,88 7558 10055
37360 T6965 461 124 425
32 986
. 157 411 122 688
3 210 768 18 3 303 446
6 302
1899 19 24201
234
Prämienüberträge abzügl. des Anteils d. Rückdersscherẽr⸗
Zum Reservefonds gemäß
Steuern, öffentliche Abgaben und Kursverlust, buchmäßiger Sinsen Zuweisung auf:
2. aus dem laufenden Jahre: Mitglieder versicherung . Nichtmitgliederversicherung
Schadenrücklage: Mitgliederversicherung ... Nichtmitgliederversiche tung
1 187 209, a 5 800 5227
lbs als, 60 44 56g, 80
6 996 73226
200 986 40 7527 540
Mitglieder versicherung
Rückversicherers: . §z 48 der Satzung: 399 der Prämie von RM 1957 650,65 . 455 Zinsen von RM 150 000, — .... Außergewöhnliche Einnahmen .....
Abschreibungen auf:
Grundstückk .. I Inventar und Kraftwagen. .... Forderungen ,
Verwaltungskosten abzüglich des Anteils des sicherers, einschließlich außergewöhnliche Organi⸗
sationskosten (Umorganisgtion):
Provissonen und sonstige Vezüge der Geschäfts⸗
stellen J,, Sonstige Verwaltungskosten.
1 * 1 2 1 1 1 1
Delkredererückstellung ... ; . 3 sonstige Rückstellungen «.
Rückver⸗
14 * 6 20 5 1 12 1 *. 1 5 *
Nichtmitglieder versicherung h;... Schadenregulierungskosten abzüglich des Anteils
2 7 9
89 9 ähnliche Auflagen..
d ö 262
Prämienrückzahlungen für nicht getragene Nisiken ...
648 10429 31 os 820 des
S0 152
II0 568
1177613
S70 284 2047 89751
IS 982 35 152568 26 78976
49 6b 1s 40 66 g 12781 639 92 Geschãftsjahres 1935.
7.
13 16044 iz 494
Vermögensaufstellung für den Schluß des
A. Vermögen.
1. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten (hierunter gestundete Prämienraten rd. RM 363 000, ... b) Ausstände bei Geschäftsstellen und Vertretern. . o) Guthaben bei Banken ...
d) Guthaben bei anderen Ver
mungen.
e) Sonstiges, Darlehen, Verrechnungspostẽn
zerngesellschaften:
a) für zurückbehaltene Resexven und Prämienbeträge aus dem laufenden Versicherungsverkehr. b) sonstige Forderungen
Kassenbestände und Postscheckguthaben .. Kapitalanlagen:
a) Wertpapiere . . b) Hypotheken und Grundschulden ....
Grundbesitz * Inventar und Kraftwagen ..... Beteiligung 3 Bürgschaften und übernommene Haftsumme
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr abzügl.
B. Berpflichtun gen.
Anteils des Rückversicherers:
a) Prämienüberträ
Sonstige Verpflichtungen:
a) Guthaben anderer Ver b) Hypotheken... e) Verschiedene Gläubiger ... d) Noch abzuführende Versicherungsstener Verbindlichkeiten gegenüber ab
und Konzerngesellschaften;
versicherungsverkehr.
Rückstellungen:
a) Rückstellung für b) Sonstige ... .
Reservefonds (gemäß § 48 der Satzung):
Deutscher Bauerndien Der Vorstand. Dr. v. J
Nach dem abschließenden der Versicherungsunternehmung, bericht des Vorstandes den gesetz
deutschen landwirtschaftli
Berlin, Vorsitzender; Direktor Dr. Stettin; Alt⸗Landesbauer Eichinger, München; Verl
Stand am 1. Januar 1935 ....
Berlin, den 16. März 1938.
sicherungsunterneh⸗
Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗
1
. n
. 1 9 9
b) Schadenrücklage . K
sicherungsunternehmungen
hängigen Gesellschaften
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rück⸗
b) sonstige Verbindlichleiten ...... Wertberichtigungsposten: = a) Hypotheken⸗ u. Grundschuldenentw
ertungsrückla b) Delkredererückstellung . ö
Pensions verpflichtungen . ...
* * ö 9 9 9
hierzu Ausgabe der Gewinn? i. Verlustrechnůng Bürgschaften und übernommene Haftsummen ...
Rwe a Ran a
S4 O78 204 918 273 208
206 481
51 131 1579 817
490 65 Sl 469 46
490 65
48 573
144 269 192 843 0
127 ob =
10 000 - 404 000 — 33 375
2 395 620 90
998 820 . 200 986 40 1199 807
180 340 48 000 104 768
20 756 363 864
A416 21237 416 212 20 000
51 501 22 Il õ0l
30 51661
63 15110 93 667
150 00 - 110 568 10
RF Föõ 7 . XZ 395 620 9
260 568 10
Tierverficherungs⸗Gesellschaft a. G. in Berlin. ena. Dr. Cnefelius. Dr. Kahnert. Beckmann.
Vorstehende Bilanz nebst: Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft.
Berlin, den 9. Mai 1936
1
Ergebnis der Prüfung entsprechen der die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres lichen Vorschriften.
Rechnungsabschluß
Revisions⸗- und Treuhand gefellschaft des Reichs verbands der
Berlin. Dr. Strub.
Der Aufsichtsrat setzt sich
Berlin, den 29. Mai 1936.
chen Genossenfchaften — Raiffeisen — m. b. y
Dr. i ,. . ö 46 ⸗ nunmehr nach Ausscheiden einiger Mitgliede
dem entsprechenden Ergänzungswahlen wie folgt ö . A. 8 Trumpf,
Aufsichtsratsvorsitzender; Verbandspräsident Mey, Konigsberg Pr., stellvertt.
Black, München; Landesbauern führer Blocborn, M. d. R.
in. it ö M. d. R., Manschnow; Verbandsleitet
ᷣ ndsleiter Göckenj zi Di iner
gart; Verbandsleiter Herbst, Hannover; ier rn lier en r , r,
Staatsrat Junghanns, Erfurt; Verb j Lövenich; der rern e n,
Halle; Verbandsleiter Rup bandsleiter Seelige sessor Dr. Dr. h. 6. Frankfurt / M.
Stutt⸗
echingen; Verbandeleiter ö Landwirt Pauli,
Reinhardt, Koblenz; stellvertr. Verbandsleiter Dr. Reuter, p, Karlsruhe; Verbandsleiter Schoknecht, Rostock; 3 Breslgu; Landesbauernführer Seidler, M. d. R., Kassel;
tang, Verlin; Direstor Thyma, Köln; Verbandslelter Weyrauch,
Ver⸗
dre⸗
Der VBorstand.
—
1. Handelsregister.
14546 Handelsregister wurde einge⸗ Mai 1936: „La , eitungsverlag, Gesellschaft mit be⸗ ge . Haftung“ in Aachen: Turch Gesellschafterbeschluß vom 11. April Fööö ist unter Uebertragung. des BVer⸗ mögens der Gesellschaft nebst ihren Ver⸗ binblichkeiten unter Ausschluß der Ligui— dation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung pom 14. Dezember 193 die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Verlagsanstalt Cerfontaine C Co. wormals La Nuelle⸗ scher Zeitungsverlag“ mit dem Sitz in Aachen beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht, eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntma⸗ chung Sicherheitsleistung zu verlangen. Sodann wurde eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft „Verlagsanstalt Cer⸗ fontaine d Go. (vormals La Ruelle'scher Zeitungsverlag)“ mit dem Sitz in Aachen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Johann — genannt Jean — Cerfontaine, Direktor in Aachen. Es sind 7 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragurng in das Handelsregister. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma „La Ruelle'scher Zei⸗ tungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom
Aachen. In das He tragen am 28. Vei der Firma
14. Dezember 1934 in eine Kommandit⸗
gesellschaft umgewandelt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb und die Fortführung der bis⸗ herigen von der „La Ruelle'schen Zei⸗ tungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen betriebenen Verlags⸗ und TDruckereigeschäfte, insbesondere der vom Verlag herausgegebenen Zeitung . Anzeiger / Politisches Tage⸗ latt“.
Bei der Firma „Keramik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Firmen⸗ zeichnung ist die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäͤfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen erforderlich. Die Geschäftsführer sind be⸗ rechtigt, mit sich in eigenem Namen und als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte für die Gesellschaft abzuschließen. Max War⸗ limont ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Otto Kalthoff, Bergassessor a. D. in Aachen, und Dr. jur. Hermann Falk, Staatsanwalt a. D. in Aachen, sind zu Jeschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Dr, jur. Hugo Cadenbach, des Adolf Savslsberg des Theodor Siepmann und des Peter Bruisquin sind erloöschen.
Bei der Firma „Beckers C Lennartz
Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Die Liquidation ist beg det Die Firmg ist erloschen.
Bei der Firma „F. X. Paulssen Ge⸗ sellschaft mit beschräntt?r Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß mn 20. April 1936 ist die Umwandlung er Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli ig34 und der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. Dezember 1934 in ge Kommanditgesellschaft „F. T. Paulssen / durch Uebertragung ihres Ver⸗ mög ens unter Ausschluß der Liquidation qe hlossen worden. Die Firma ist er⸗ saschen, Als nicht eingetragen wird be⸗ untgemacht: Tie Gläubiger der Ge⸗ sellschaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Diongten nach dieser Bekanntmachung
werheits leitung verlangen.
Weiterhin wurde eingetragen die Kom⸗ nianditgesellschaft „F. X. Paulssen“ ede, Sitz in Aachen. Persönlich K nder Gesellschafter; Kaufmann Peter nan, in Aachen. Es sind zwei Kom⸗ nditisten, vorhanden. Als nicht ein⸗ ki agen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ . Beeckstraße 39. Geschäftszweig: biber nahme und Weiterführung der bis⸗ . . der F. E. Paulssen Gesellschaft . eschräntter Haftung“ betriebenen
roßhandlung mit Bier und Spirituofen.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Altenburg, hir. 14162
Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 87 (Firma Hermann Köhler Aktien⸗ gesellschaft in Altenburg) eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 1. April 1936 ist die Satzung in § 13 Abs. 2 (Geschäftskreis des Äufsichtsrates) und 5 17 Abs. 4 (Neufestsetzung der Auf⸗ sichtsratsvergütungen und Tantieme) geändert.
Altenburg, den 28. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Alsfeld, Hessem. 14547
In uner Handelsregister A wurde heute eingetragen: Die Firma Mechani⸗ sche Kleiderfabrik Alsfeld Georg Dietr. Bücking, Kommanditgesellschaft in Als⸗ feld, ist erloschen, nachdem das gesamte Vermögen dieser Gesellschaft auf die „Georg Dietr. Bücking Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alsfeld“ ohne Liquidation übertragen worden ist.
Alsfeld, den 29. Mai 1936.
Amtsgericht.
Allstedt, Helme. 141631
Bei der unter Nr. 123 im Handels— register A eingetragenen Firma Max Buschner, Allstedt, ist heute eingetragen worden:
Den Kaufleuten Heinrich Steinward und Paul Alter in Allstedt ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Allstedt, den 28. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Beiersdorfer, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Andernach. 141641
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
A Nr. 3715 am 8. Mai 1936 bei der Firma „Fabrik chemisch⸗pharmaz. Prä⸗ parate — Dolorgiet — Peter Doll in Kruft“: Der Sitz der Firma ist nach Bad Godesberg verlegt.
Amtsgericht Andernach.
Augsburg. 14165 Handelsregistereinträge: Es wurde eingetragen: a) am 20. Mai 1936:
1. Firma „Jonas Bösl & Co.“, Sitz Aichach, Wintergasse 114. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1936. Betrieb einer Kunstmühle mit Säge⸗ werk im Aumiller'schen Anwesen in Fürstenfeldbruck im Pachtverhältnis, ferner Handel mit Kunstdünger und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Ge⸗ sellschafter: 1. Bösl, Jonas, Kaufmann, 2. Westermayer, Kaspar, Obermüller, beide in Aichach.
2. Firma „Marie Uhl“, Sitz Augs⸗ burg C 244. Inhaber: Uhl, Marie, Ge⸗ schäftsinhaberin, Augsburg. Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren.
3. Firma „Josef Römer“, Sitz Augs⸗ burg, Bahnhofstraße 12. Inhaber: Rö⸗ mer, Josef, Apotheker, Augsburg. Obst⸗ und Kolonialwarenhandlung.
4. Firma „Zachäus Händler“, Sitz Inchenhofen bei Aichach, Hs. Nr. 18. Inhaber: Händler, Zachäus, Landespro⸗ duktenhändler, Inchenhofen. Handel mit Landesprodukten und Düngemitteln.
5. Firma „Burgauer⸗-Anzeiger Inh. Georg Kraus“, Sitz Burgau. Norbert⸗ Schuster⸗Straße 275. Inhaber: Kraus, Georg, Buchdruckereibesitzer, Burgau. Buchdruckerei und Verlag des Burgauer⸗ Anzeigers.
6. Firma „Georg Mayr“, Sitz Lands⸗ berg a. L., Adolf⸗Wagner⸗Str. 22. In⸗ haber: Mayr, Georg, Kaufmann, Lands⸗ berg. Großhandel mit Bindfaden und Polstermaterialien.
. bei „Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft Filiale Augsburg“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg, Hauptnieder⸗ lassung Berlin: An Hermann Schwa⸗ derer, Augsburg, ist für die Augsburger Zweigniederlassung Gesamtprokura mit einem Vorstands mitglied oder mit einem Prokuristen erteilt. Die seitherigen Ge⸗ samtprokuristen Ernst May und Direk— tor Arthur Sommerlatt sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken derart ermächtigt, daß je zwei gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft oder mit einem besonders hierzu bevollmächtigten Prokuristen die Filiale Augsburg vertreten können.
8. bei „Aktiengesellschaft für Blei⸗ cherei, Färberei, Appretur K Druckerei Augsburg“, Sitz Augsburg: An 1. Hans Zott, 2. Albert Britsch und 3. Hans
Billmayer ist je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder weiteren Prokuristen erteilt.
9. bei „Oberbayerischer Kohlenver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zweigniederlassung Augsburg (Hauptniederlassung München): Gesamt⸗ prokura Franz Hösl erloschen.
10. bei „M. Stromeyer Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zweigniederlassung Augsburg GHauptniederlassung München): Gesamt— prokura Franz Hösl gelöscht.
11. bei „Weinberger & Bissinger Fi⸗ liale Augsburg“, Zweigniederlassung in Augsburg (Hauptniederlassung Mün⸗ chen): Hermann Metzger und Richard Schloß als Gesellschafter gelöscht.
12. bei „August Popp“, Sitz Unter⸗ windach: Firma ist geändert in: „August Popp Automobile u. Maschinenfabrik.“ Einzelprokurist: Theodora Popp, Ehe— frau des Firmeninhabers.
13. bei „Private Kraftfahrkurse von Josef Hauser, Augsburg“: Firma ist ge— ändert in: „Josef Hauser Automobile — Fahrschule.“
b) am 26. Mai 1936:
14. Firma „Josef Asam Kunstmühle“, Sitz Kissing. Inhaber: Asam, Josef, Kunstmühlenbesitzer, Kissing. Kunst⸗ mühle und Sägewerk.
15. bei, Mapag Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗-Plattling, Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 28. 4. 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun die derstellung und der Vertrieb von Anlagen zur Sauerstoff⸗ gewinnung sowie zur Trennung von Gasgemischen aller Art und Verdich⸗ tungsmaschinen für Luft und andere Gase sowie der Bau von Apparaten des Tief⸗ und Hochtemperaturgebietes und von Einrichtungen für den Betrieb von Eisenhüttenwerken. Alle Bekantmachun⸗ gen der Aktiengesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
16. bei „Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften, Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Augs⸗ burg“ in Augsburg (Hauptniederlassung München): An Friedrich Sorge, Ge⸗ schäftsführer, Augsburg, ist für die Augsburger Zweigniederlassung Ge— samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder zweiten Prokuristen erteilt.
17. bei National⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Geschäftsführer Georg Boegner ausgeschieden. Gem. 5 29 B. G.-B. ist als Geschäftsführer bestellt: Hiemer, Georg, Kaufmann, Augsburg. Prokura Konrad Hager gelöscht.
18. bei Theodor Mühlschlegel“ Sitz: Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Jüngling, Kurt, Kaufmann, Augsburg.
19, bei „Babette Käfferlein“, Sitz Augsburg: Die Firmeninhaberin führt infolge Verheiratung den Familien⸗ namen „Voegele“.
e) am 28. Mai 1936:
20. bei „Hohenloher Seifenfabriken
Aktiengesellschaft in Augsburg“, Sitz:
Augsburg: Das Registerblatt wird, so⸗
weit es der Zweck der Liquidation er⸗ fordert, wieder eröffnet. Mit Beschluß vom 25. 5. 1936 wurde als Liquidator ernannt: Pircher, Hans, Großkauf— mann, München. ö Amtsgericht Augsburg — Register⸗ gericht.
Rad Pyrmont. 141661 In das hiesige Handelsregister A Nr. 124 ist heute bei der Firma Israel Heymann, Bad Pyrmont, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Pyrmont, den 11. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Rad Pyrmont. 14167
In das hiesige Handelsregister A Nr. 184 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich Schmidt, Bad Pyrmont, ein⸗ getragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Bad Pyrmont, den 11. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Had Sülze, MeckelIb. 14168 In das Handelsregister von Marlow i. M. ist zu der unter Nr. 63 eingetra⸗ genen Firma Adolf Peper Nachfolger Inh. Arnold Mestel heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Arnold Mestel. Bad Sülze, den 25. Mai 1936. Amtsgericht.
NReclium. 14169
Zu der unter Nr. Sß des Handels⸗ registers A verzeichneten Firma „Joseph Horstkötter“, Beckum, ist heute im Han— delsregister eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Beckum, den 19. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Rechum. 14170
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 33 ist heute zu der Firma Anton Ellinghaus, Maschinenfabrik und Appa⸗ ratebauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beckum eingetra⸗ gen worden, daß dem Kaufmann Her⸗ mann Ellinghaus, dem Ingenieur Hu— bert Ellinghaus und dem Kaufmann Josef Hallerbach, sämtlich zu Beckum, in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß je zwei der Genannten gemein⸗ schaftlich zum Vertretung der Gesell— schaft berechtigt sind.
Beckum, den 26. Mai 1936.
Amtsgericht.
Rentheim. 14171 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 137 ist heute zur Firma Brasch C Rothenstein. Zweignieder⸗ lassung Bentheim, eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Friedrich (Fritz) Rothenstein ist fortan von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Bentheim, 20. Mai 1936.
Rentheim. 14172 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 227 ist heute die Firma Johann Breukers in Schüttorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Breukers in Schüttorf eingetragen. Amtsgericht Bentheim, 23. Mai 1936.
KEerlin. 14173 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82848 Apotheke am Stadtpark Ludwig So⸗ bolewski, Berlin. Inhaber: Ludwig Sobolewski, Apotheker, Berlin. — Er⸗ loschen: Nr. 65 231 Richard Conrad Co., Nr. 61 245 Eslektrotechnische Ge⸗ sellschaft O. Kling C Co., Nr. 1976 Max CEaminer, Nr. 1372 Bündert Lettro. Berlin N65, den 26. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Nerlin. 14174
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 45 355 Carl Phiebig, Nr. 62 610 Josef Steinberg Roßhaarzieherei, Nr. 69225 Osias Ro senstraus, Nr. 77 266 „Sicherheits⸗ dienst⸗Ortswacht“ Matthias Peck⸗ haus, Nr. 78196 Friedrich Petrick Metallwarenfabrik und Nr. 78348 Kurt M. Riemer: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin, den 26. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Hærlin. 141751
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 13 55 Haus Windhoff, Apparate. und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Prokurist: Georg Fritsch in Berlin. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Richard Anders ist erloschen.
Berlin, den 27. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. 14176
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49938. Deutsche Keil⸗ riemen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Gegenstän⸗ den der mechanischen Kraftübertragung, insbesondere der Keilriementriebe, die Errichtung von Vertretungen, Geschäfts⸗ stellen oder Zweigniederlassungen im In- und Ausland, die Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Eingehung von Interessengemeinschaften im In- und Ausland. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Moerl, Berlin⸗ Friedenau, Fräulein Grete Weilandt, Berlin-Steglitz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft
nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. — Bei Nr. 16016 Adressen⸗ verlag W. H. Otto Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. März 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Frau Gertrud Lufft geborene Fedtke in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sticherheitsleistung zu ver⸗ langen. — Bei Nr. 20355 „Alexan⸗ dra“ Maschinen- und Holz⸗-Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell-⸗ schafterin, die Area Grundstücksverwal-⸗ tungs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Ten Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen. — Bei Nr. 42 269 Grosser C Klische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Steier ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hanns Eggert in Küstrin-Neustadt ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 631 Flughof, Flugzeugmaterial, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 8000 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 29. April 1936 geändert bezgl. des Stammkapitals. — Bei Nr. 18479 Automobilvertrieb Bulla . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura für Heinrich Broich ist erloschen. — Bei Nr. 49 428 C. Hecht Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Hein in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (Reichsgesetzbbl. , 914) gelöscht: Nr. 239066 Hahn X Wenngatz GmbH., Nr. 43755 Hermeton Verpackungs⸗ maschinen Gmbv. Berlin, den 27. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
KBerlin. 6. 141771
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 20321 D. Sand⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kauf⸗ mann William Reineck, Berlin⸗Span⸗— dau, bestellt. — Bei Nr. 23 466 Nähr⸗ mittelfabrik München Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Eugen Feuchtmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 39 438 Versuchs⸗ gut Margaretenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Arthur Wilhelmj ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr.-Ing. Hans Kemmer in Ber⸗ lin-Lankwitz ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. dem Richard Garten in Berlin⸗ Britz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein= sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 40 282 Müller König Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung einer Bestimmung über die Zulässigkeit des Widerrufs der Bestellung der Geschäftsführer Gustav Müller und Fritz König nur bei Vorliegen wich⸗ tiger Gründe (z 5) abgeändert. — Bei Nr. 45545 Thomas-⸗Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 1936 ist die Gefellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bisherige Ge⸗ schäftsführer Earl Thomas, Berlin, und der Bücherrevisor Wilhelm Linde, Ber⸗ lin, bestellt. Sie vertreten die Gesell⸗
mit einem Prokuristen vertreten. Als
schaft gemeinschaftlich. — Bei Nr. 46 618