geutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Jun 1936. S. 8
FEitenheim. 14360
In das Musterregister ist eingetragen: O.-3. 9, Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ettenheim, offene Abbildungen von 8 Stuhlmodellen mit der Bezeichnung Nr. 341, 342. 343, 344, 315, 346, 347, 348, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1936, 11 Uhr.
Ettenheim, den 11. Mai 1936.
Amtsgericht.
Falkenstein. Vogt. 14361
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 700. Firma Falkensteiner Gar⸗ dinen⸗Weberei und Bleicherei in Falken⸗ stein, ein versiegeltes Paket mit 7 Mu⸗ stern für Bindfadentülle und 5 Mustern für Gitterstoffe, Fabriknummern 373102, rz iz, 373 106. 573107, sz i58, 59zio, 593110, 59g3 112, 68323, 68324, 68325, 68326, 703140, 7053141, 703142,
1323. 723125, 723126. 723127,
723131 (Bindfadentülley, 453
45391, 27312, 44391 (Gitterstoffe), Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1936, vormittags 10 Uhr 15 Min.
Nr. 701. Firma Falkensteiner Gar⸗ dinen-Weberei und Bleicherei in Falken⸗ stein. ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern für Bindfadentülle, Fabrik⸗ nummern 2300, 386319, 373104, 373105, 373108, 593116, 593117, 593118, 76373, 76374, 76375, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1936, vormittags 9 Uhr 35 Min. Amtsgericht Falkenstein i. V, 31. 5. 1936.
Fulda. 14362
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen unter Nr. 413 am 23 5. 1936 die folgenden, von der Firma Berta's Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda am 23. 5. 1936, 11,20 Uhr, angemeldeten Modelle HL 1, HIL. 2, HL 3, HL A4, HIL 5. HL 6. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, den 30. Mai 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
¶C Chren, Thür. 14363 In unser Musterregister ist unter Nr. 296 eingetragen worden: Goelitz, Paul, Kaufmann, Böhlen, Thür. Wald, Füllkörbchen aus mit Papier oder Stoff hinterlegtem, staubsicher gemachten Holz⸗ drahtgeweben, mit Knopf⸗Schlaufen⸗Ver⸗ schluß, Geschäftsnummer 6162, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 23. Mai 1936, vorm. 11 Uhr 27 Min. Amtsgericht Gehren, Thür.. 29. Mai 1936.
Heidenheim, Brenz. 14564
Musterregistereinträge für die Firma Wolldeckenfabrik Zoeppritz A.-G., Mer— gelstetten.
Nr. 293. Zwei versiegelte Pakete, ent⸗ haltend Dessins für Woll⸗Kamelhaar— Reisedecken und Plaids, Fabriknummern 70165/7018, 2238, 2239. 2240 bis 2256, 5082, 634, 635, 618, 627, 628, 631, 633, 630, 632. 629, 52901 / 4, 52016, 5201 / 8, 5202, 532 / . Ja hz sß 3000, 4008, 4220, 4500, 4900, 6000, 60lo, 60l2 bis 6016, 6016/1, 6016/2, 6017/3, 6018. 6020, 6021, 6022, 6022/1, 60222, 361, 362. 363, 364, 222, 2222, 2732/3, 223, 22412, 225, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1936, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Heidenheim, Brz.
Hermsdorf, Kynast. II4365 In unser Musterschutzregister ist am 9. Mai 1936 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 190. Josevphinenhütte A.⸗G., Kristallglaswerke, Petersdorf i. R., Schliff Nr. 4425 „Reifträger“, Schliff Nr. 4427 „Schneegruben“, auf allen Gläsern, Flaschen und sonstigen Gegen⸗ ständen aus Glas in jeglicher Form, pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 5. 1936.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 30. Mai 1936.
HE arlsruhe., Haden. 14366 Musterregistereinträge.
1. Heinrich Falke, Karlsruhe, offen die Muster von zwölf Orange⸗ und Miyrten— brautkränzen mit den Fabriknummern 2900. 2901, 2903, 2904, 2905, 2906. 2907, 2908, 20g, 29h, 291, 291g, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1936, vorm. i1 Uhr 35 Minuten, 11. 5. 1936.
2. Heinrich Falke. Karlsruhe, offen die Muster von zwei Myrtenkränzen mit den Fabriknummern 2913, 2914, plastische Erreugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1936, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 25. 5. 1936.
Amtsgericht Karlsruhe (Badem).
—
Hi emnten. AIIgän. 14367 Musterregistereintraa. Neueintrag. Mayser, Milz C Cie.,, GmbH. in Lin—
denberg. Hut aus Wollfilz, Haarfilz und
Velourfilz mit handgesticktem oder aus⸗
gestanztem Edelweiß auf farbigem Zacken⸗
fil;zgrund oder einem anderen Stoff, als
Garnitur links seitlich am Hutkopf an—
gebracht, Garniturnummer 10, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1936,
vorm 10 Uhr.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 27. Mai 1936.
Sab / 83, 30, 302, 11 i
Lahr, Baden. (14368 Musterregister Lahr. .
Firma C. H. Koch in Lahr hat für das unter Bd. III Nr. 23 S. 233 des Musterregisters Lahr eingetragene Muster einer Schatulle die Verlängerung der Schutzfrist für weitere 12 Jahre am 29. 4. 1936, vorm. 8,30 Uhr, angemeldet. — 7. F. Ig3ß3. Bow Iii GS-8. * Firma Alfred Pfaff in Lahr, angemeldet am 5. 5. 1936, nachm. 16,11 Uhr, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend 2s Mufter, und zwar: je ein Einschlag: Frivo Nr. 321, Rheingold Nr. 319, Volker Stumpen Nr. 318, Orion Stum⸗ pen Nr. 315, Bahia 6 Nr. 312, Ham⸗ burger Stangen Nr. 311, Lux Nr. 310, Havana Nr. 166, Florian Geyer Nr. 307, Algawa Nr. 306, Favorit. Nr. 305, FF Stumpen Nr. 301. Obelisk Nr. 299, Goldschiff Nr. 298, Der Leichte Sprach Stumpen Nr. 322, 1 Band „Geka Nr. 316, je ein Etikett: Baden Nr. 314, Amselberger Nr. 313, Leuchtburg Nr. 304, 3 Einschläge Babu 5, 4, 6er Nr. 302, je 1 Plakat: Luco Nr. 300, Grenzmark Nr. 256, 2 Plakate: Spraco Nr. WM, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — JI. 5. 1956. — Bd. III O.-3. 54: Carl Gäßler, Steindruckerei in Lahr, ange⸗ meldet am 12. Mai 1936, nachm. 16, 65 Uhr, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für ein Flaschen⸗ etikett „Entätzung Drucklob“, Gesch. Nr. 12, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. — 13. 5. 1936.
Amtsgericht Lahr.
Meiningen. Musterregister. 14369 In unser Musterregister ist unter Nr. 33 bei Martell Vollmann in Mei⸗ ningen, Leipziger Straße 13, eingetragen: offenes Paket mit 22 Mustern für Artikel aus Leder, Lederersatz, Kunst⸗ leder, Wachstuch, Vulkanfiber, Papier, Gummi, Bakelite, Terrakotta, Porzellan, Galalith und Glas mit Effektlacküberzug zur Erzielung einer feineren oder grö⸗ beren Kreppwirkung, Flächenmuster, Fabrikationsnummer R 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1936, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Meiningen, den 25. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Mittweida. 14370 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 361. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für je ea. 126/28 em Jacquardmokett Nr. 7954 Birkheim, Nr. 7941 Siegen, Nr. 7951 Tegernsee und Nr. 7950, Augsburg, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Mittweida.
Mülheim, Run. 14371 In das Musterschutzregister wurde heute für die Firma Hamburger Kaffee Import-Geschäft Emil Tengelmann in Mülheim, Ruhr, eingetragen: 2 Pra⸗ linenkartons, Geschäftsnum mern 194 bis 195/366, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 i. angemeldet am 23. Mai 1936, 9. Mülheim, Ruhr, den 25. Mai 1936. Amtsgericht.
Mülheim, R unr. 14372 In das Musterschutzregister wurde heute für die Firma Hamburger Kaffee Import⸗Geschäft Emil Tengelmann in Mülheim, Ruhr, eingetragen: 1 Keks⸗ packung, Geschäftsnummer 196/36, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1936, 10 Uhr. Mülheim, Ruhr, den 26. Mai 1936. Amtsgericht.
Vürnberg. 14373 Musterregistereinträge. 1. Else Raum, Schriftstellerin in NVüruberg, 1 Muster eines Aluminium⸗ Trinkbechers mit Nürnberger Wappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1936, vormittags 9.45 Uhr.
2. Ludwig Heumann Co. Che⸗ misch⸗ pharmazeutische Fabrit in Nürnberg, 8 Muster von Preßlingen für pharmazeutische Zwecke, Gesch. Reg.⸗ Nrn. 101 —= 108, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1936, vormittags 10,20 Uhr.
3 Felger . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Mufter eines Bleistiftes mit Schoner, Klipps und Aefschen in verschiedenen Ausführungen, Fabr. Nr. 2939, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 33. Mai 1956, vormittags i0 Uhr.
Nürnberg, den 30. Mai 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Pirmasens. Vekanntmachung. In das Musterregister wurde einge—⸗ tragen unter Nr. 186. Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik in Pir⸗ masens, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 18 Abbildungen von Mo— dellen für Damen⸗Schuhwerk, Fabrik⸗ nummern 1454 mit 1501, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. Mai 1936, 11 Uhr. Pirmasens, den 30. Mai 1936. Amtsgericht.
141374
Ie oↄtt wei. . 14375.
Im Musterregister wurde eingetragen; Firma Georg Reinhardt, Zeigerfabrik, Schwenningen a. N, Nr. TI5, drei ver⸗ siegelte Briefumschläge, enthaltend je 3 Abbildungen der Zeiger, Fabr. Nrn. 268, 269, 122, Anmeldezeit 8. Mai 1936, vorm. 7 Uhr 30 Min., plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Rottweil a. N.
Sorau, X. L. . . 14376 In das Musterregister ist eingetragen
dorden:
4 Am 18. 5. 1936. .
Nr. 373. Firma Rauert K Pittius, Aktiengesellschaft, Sorau, ein offenes Pa⸗ ket, enthaltend: Nr. 521 Blankomuster 18 Fach ⸗Drogerie, t ut 19 Fach Drogerie, Nr. 3 Blan⸗ komuster 20 Fach Drogerie, Nr; 524 1Klischeezeichnung Teetasse mit Pflan⸗ zenzeichnung, Nr. 525 zweifarbige. Tee⸗ packung Pflanzenranke in stilisierten Sonnenstrahlen, Schutz frist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 18. Mai 1936, 10,30 Uhr.
Am 6. 5. 1936. .
Nr. 2303, Rauert K Pittius, Aktienge⸗ sellschaft, Sorau: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 2 Jahre hinsicht⸗ lich der Muster 441, 444, 445, ange⸗ meldet am 235. April 1935, 10 Uhr.
Am 16. 5. 1535. Nr. W2, Rauert K Pittius, Aktienge⸗ sellschaft, Sorau: Verlängerung der Schutz frist um weitere 2 Jahre hin—⸗ sichtlich der Muster 384, 285, 414, 415, angemeldet am 23. 4. 18536, 10 Uhr. Amtsgericht Sorau.
Tuttlingen. 14377 In unserem Musterregister wurde am 19. Mai 1936 eingetragen:
Nr. 303. Fa. Rieker & Co. Schuh⸗ fabriken in Tuttlingen, 9 Abbildungen don 9 Modellen Schnittmuster für Schuhe, Fabriknummern 64073, 64415, 538, 63778, 63835, 64573, 340, 526, 64960, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1936, nachm. 14 Uhr 45 Min. Amtsgericht Tuttlingen.
Velbert, Rheinl. 143781 In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: ö MR. 1489. Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhaus, ein Umschlag, enthaltend 2 Türschilder, Fabrik⸗-Nrn. 4012, 4013, plastische Erzeugnisse, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1936, 7,45 Uhr. Velbert, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau, 14379
In das Musterregister ist bei Nr. 44 auf Antrag des Heinrich Ruf, Kraft⸗ wagenführer in Gutach i. Br., für das dreifarbige Flaschenetikett mit der Schutzmarke „Blechkanne“ und mit der Aufschrift „Fabelhaft“ die Verlägerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre ein⸗ getragen worden.
Waldkirch, 26. Mai 1936.
Amtsgericht.
Wetter, Luknr. 143801
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 22. Mai 1936 bei der Firma Schloßfabrik Berg & Adolph GmbH. zu Volmarstein unter Nr. 203. 1 Vor⸗ hangschloß, Fabriknummer 130 mm, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. 4. 1936, 12 Uhr.
Am 7. Mai 1936 bei der Firma Wil⸗ helm Schroeder zu Wetter, Ruhr, unter Nr. 147: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 30. April 1956, 12 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Wetter, Ruhr, den 30. Mai 1936.
Amtsgericht.
zeit. 14381
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 787. W. Otto Wolf in Zeitz, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 45 Stck. Abbildungen Garnierungen (Stores) für Puppenwagen Nrn. 25626, 25627, 25628, 25629 8, 25630 8, 25631, 25632, 25633 8, 256348, 25635 8, 25637 8, 25638 8, 25639 8, 25640, 25641. 256412, 256463, B64 S. 25615 8. 35616 5, 25647 8, 25648 8, 256 49 8, 25650, 25651, 26652, 25653, 25664, 25655, 25656, 25657, 25658. 25659. 25660 8. 25661 8, 25660, 25663, 25663 A, 25664 8, 2563s, B66, 25667, 25669, 25670, 25487, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1936, 11 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Zeitz.
7. Konkurse und Vergleichs fachen.
Hręeslan. 147001
Ueber den Nachlaß der am 12. De zember 1934 verstorbenen Kleinrentne⸗ rin verw. Kaufmann Hulda Schaps, eb. Mugdan, zuletzt wohnhaft in reslau, rigen, 34, ist am 29. Mai 1936 um 16 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Curt Spielhagen
in Breslau⸗Carlowitz, An den Brun⸗
Nr. 522 Blanko⸗
nen 17. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ , , bis einschließlich den 20. Juni 19356. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 29. Juni 19366 um 11 Ühr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1936 einschließlich. (423 N. 23/86.) Breslau, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.
Hamburg. . 14701]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 27. Oktober 1935 zu Hamburg ver⸗ storbenen Glasermeisters Heinrich August Bünsow, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Hamburg, Hasselbrookstr. 103, ist heute, 9, 36 6 Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeid. Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1936. Anmeldefrist bis zum 2. August 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 30. Juni 1936, 107 hr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 1. September 1936, 10 Uhr.
Hamburg, den 2. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Lei . 14702 Ueber den Nachlaß des am 17. April 19366 in Markkleeberg, Waldstraße 1, verstorbenen Handlungsgehilfen Werner Paul Arthur Fritsch, wird heute, am 29. Mai 1936, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Horst Espen⸗ hayn in Leipzig C 1, Augustusplatz 7. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1936. Wahltermin am 30. Juni 1936, vor⸗ mittags 17 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1936, vormittags 119 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1936. Leipzig, den 29. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 107.
147031 KReichenbach, Enlengebirge. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Masurek in Reichenbach, Eulengebirge, ist am 2. Juni 1936 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann A. Schwenzer in Reichenbach, Eulen⸗ . Frist zur Anmeldung der Kon⸗ ursforderungen bis einschließlich den 23. Juni 1935. Gläubigerversammlung ur Beschlußfassung über a) die Beibe⸗ ö. des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, dJ die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnun— und Prüfungstermin am 2. Juli 193 um ez Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Frankensteiner Straße, Zimmer Nr. 3. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1936 einschließlich. — 6 X. 8 / 36.
Reichenbach, Eulengebirge, 2. Juni 1936. Amtsgericht.
Berlin. 14704 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Zill⸗ mer, Berlin SWw 19, Kommandanken⸗ straße 12,13, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 27. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Berlin. 14705
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Maaß, alleinigen Inhabers der Firma Her— mann Maaß, Bau⸗ und Nutzholzhand⸗ an Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, . straße 23/24, ist infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 29. Mai 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
KRurgsti t. 14706
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Friedrich August Rechenberg, früher in Hartmannsdorf bei Chemnitz, jetzt in Breitenau bei Dederan, ist aufgehoben worden, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 16. März 1936 angenommene ag 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen 3 vom 16. März 193 bestätigt worden ist. Amtsgericht Burgstädt, 29. Mai 1936.
IHIamburxg. 14707
Das Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des am 16. März 1935 in Hamburg verstorbenen Otto Richard Knopp, zuletzt wohnhaft gewesen Hamburg, Pappelallee 42, in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichnung Aache⸗ ner Tuchfabrik Niederlage, Altona⸗Elbe, Schulterblatt 65, ist na Abhaltung des Schlußtermins am 30. Mai 1936 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Hamburg.
MiümeChen. Belanntmachung. 14708
Am 29. Mai 1936 wurde das unterm 30. Januar 1933 über das Vermögen des Verlagsbuchhndlers Joachim
— —
Walter, all. Inh. der Firma Ng Jugendverlag in München, . Gauting, Buchendorfer Str. 54, Gesgh Räume München, Paul⸗Heyse⸗ Str! * eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgericht
llc on
In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Ludwigshütte Aktien, gesellschaft in Oberhausen⸗Sterkrade vertreten durch den Vorstand, wird das Konkursverfahren nach Abhaltung dez Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Oberhausen, Rhld., 29. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Beschlusß.
Plauen, Vogtl. ö 141d Das Konkursverfahren über das Ver! mögen des Kaufmanns Tobias Zmi— grod in Plauen, alleinigen Inhaberz der im Handelsregister eingetragenen Firma Rosenbaum ( Schwarz, da. selbst, wird nach Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. . 16 N 32/35. Amtsgericht Plauen, den 30. Mai 1936.
It ech lin hausen. 141i In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezialhauses K. Bischoff, Inhaberin Käthe Bischoff in Reckling— hausen,. Martinistraße 10, wird Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin eingereichten Vergleichsvorschlag im Anschluß an den allgemeinen Prü— fungstermin auf den J. Juli 18936, 9 üiühr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 46, anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag und die Stellungnahme des Konkursverwalters sind guf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig- ten niedergelegt. — 7 N. 636. Recklinghaufen, den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. III Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Klein schmidt, Prenzlau, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Prenzlau, den 29. Mai 1936. Amtsgericht. Schwei d ni tꝝ. 147159 Beschluß. ⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg Hotel, Deutsches Haus“, Hedwig Bischoff, Schweidnitz, Inh. Frau Hotelbesitzerin Hedwig Bischoff geb. Heiber in Schweidnitz Kupferschmiedestraße 11, findet Termin zur Anhörung der Gläubigerversanm ˖ lung über die Einstellung des Ver fahrens mangels Masse am 30. Juni 15936, 9grz Uhr, vor dem Amtsgericht Schweidnitz, Zimmer Nr. 1, statt.
Schweidnitz, den 28. Mai 1936.
Amtsgericht.
oss ęin. n
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannz Karl Ludwig Proske in Roßwein, Mittel⸗ straße 2, ist am 29. Mai 1936, vorm. 1i5, Uhr, das Vergleichsverfahren zut Abwendung des Konkurses eröffnet woh= den. Vergleichsvmrwalter: Rechtsanwalt Petermann in Roßwein. Vergleiche termin: Montag, am 29. Juni 19536, nachm. ry Uhr, vor den Amtsgericht in Roßwein, Töbelnet Str. 58. J. Stockwerk, Zimmer Nr. Ib. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihr Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahren; nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der , ,, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Roßwein, den 2. Juni 1936. Die“ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1715
Weissensee, Thür. Vergleichsverfahren. ĩ Ueber das Vermögen des Tu fm enn Willy Freist in Weißensee i. Thür. an heute. am 30. Mal 1936, 11,15 Uhr, ö. Vergkeichsverfahren zur Abwendung ö. Konkurses eröffnet. Der , Bischerrepisor Alois Meier in Weißen e i. Th. wird zum Vergleichsverwalter 6 nannt. Ein Gläubigerbeirat wird . bestellt. Termin zur Verhandlung I ö den Vergleichsvorschlag wird auf .. 25. Juni 1936, 19 uhr, vor ö Amtsgericht in Weißenser i. Thür . mer Schöffensaal, anberaumt. h Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen alsbald anzumelden, fa Eröffnungsantrag mit seinen An . und das Ergebnis der neten e 1. lungen können auf der Geschäftsstele den hiesigen Amtsgerichts eingesehen . Es sind Verfügungsbeschränkungen ordnet. ? Weißensee i. Thür., den 70. Mai 16. Das Amtsgericht.
m.
i ibl
, en, e ; Nachdem in dem Vergleichen csase⸗ Siewert — Vn. 136 — der Beschluß ö 9 Eröffnung des An chlußtankur . 23. März 1936 aufgehoben ist, wir gher⸗ Termin zur Verhandlung über, den aleichsvorschlag auf den 12. y e, 11* . . unterz neten Gericht anberaumt. : Falkenburg, Pomm. den 2. Juni hh. Sas Amtsgericht.
X 95 ; c 1 am 25. eingetragen
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1936. S. 3
mi,.
4135, betr. die Firma Maas
* Essen: Die Gesellschaft ist 9 elöst. Liquidatoren sind: 1. der r rig Gesellschafter Josef. Maas, . Pflasterer Walter Wolff, Essen, an gielle des durch Tod ausgeschiedenen
Lage fters Czuacd. Wolff
Nr 5657 die Firma Tabak⸗ nner Ce und Kleinhandel Otto nner, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Otto Kästner, Essen. Amtsgericht Essen. w
. 14205 Lesen, Rnnz. , Udon Wm das Handelsregister Abt. B ist n,, . zu Nr. 1883, betzn . 3 Pusserwirtschaft im Rheinisch - West⸗ . Industriegebiet (Ruhrkohlen⸗ bezirh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura Karl Im⸗ hoff ist erloschen. . zu Nr. „1925, betr. die Firma Lernngs bau“ Gesellschaft mit beschränk⸗
ler Hafkung, Essen; Durch Beschluß der
wdentlichen Gesellschafterversammlung . 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fro Fritz Gummert ist zum Liquidator 1 2215, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Arbeitsdienst und Siedlung mit beschränkter Haftung, Essen: Die Hesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gefellschafter vom 5. August 1935.
Ter Direktor Theodor Ströh aus Essen
sst zum. Liquidator bestellt. Die Prokura des Fritz Hoyer ist erloschen,
Zu Nr. 2217, betr. die Firma Franz ten Brink Geschenkehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1956 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 19634 die Gesellschaft in der Weise um⸗ ewandelt, daß ihr Vermögen unter i g u der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Franz ten Brink zu Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft, ist damit er⸗ loschen. Vergl. Nr. 5642 der Abt. A des Hand. Reg. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden,
Sicherheit zu . soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen. K
Zu Nr. 2314, betr. die Firma Bram⸗ men K Compagnie Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, Essen: Der Gesell⸗
chaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗
ellschafterversammlung vom 28. April
i936 in 51 (Name der Gesellschaft) ge⸗
ändert. Der Name der Gesellschaft ist
umgeändert in Schneble C Compagnie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 21R. Mai 1936:
Zu Nr. 1621, betr. die Firma Schalt⸗ tafelbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. April 1936 und 14. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Schalttafelbau⸗ Gesellschaft Bünger & Co. mit dem Sitze in Essen durch Uebertragung ihres Vermögens unter ,. der Liqui⸗ dation auf die Komman . beschlossen worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Siehe H⸗-R. A Nr. 5654. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen 6 Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Zu Nr. 1672, betr. die Firma Kera⸗ mische Werkstatt Margaretenhöhe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom , i das ,,, um
M herabgesetzt und beträgt jetzt . gesetz gt jetz Am 28. Mai 1936:
Zu Nr. 1442, betr. die Firma Bauern⸗ Vereinshaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Mai 1936 ift die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Humann, Essen, ist zum Liquidator
bestellt.
Zu Nr. 1931, betr. die Firma Deutsche Birischafts prüfung Aktiengesellschaft Berlin Zwei ie, in Essen: Die Prolũrg ür Wilhelm Knipprath ast erloschen. Wilhelm Eich ist 3 mehr
orstands mitglied.
Ju Nr. 45, betr. die Firma Sträter
Kaffee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung, Essen: Durch did he fred bom 5. Mai 1935 ist 8 4 des Gesell⸗ chaftsbertrages (ert etungs befugnis) kein ert Die Alleinvertretungsbefugnis 9. Geschäftsführer ist ö. Der e ij führer Julius Selzer in Essen urch Tod ausgeschieden. Die Kauf⸗ . Cornelius Hürter und Theodor ö. räter beide in Essen, sind zu weite⸗ n Geschäftsführern bestellt. Das Amtsgericht Effen.
Fleęnshurg.
undintz nung, in das . Rr. 363 am 37. Mai 19365 bei der mg „-G. Soltau“ in Flensburg: nder, n der Kaufmann Erich
diho J Flensburg, dessen Prokura er⸗
Amtsgericht Flensburg.
14206, andelsregister A
FIenshurg. 14207
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 199 am 27. Mai 1936 bei der Firma „Kraftwerk Flensburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Dem Diplom⸗Ingenieur Karl Gäbel in Flensburg ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem der Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Die Prokura des Carl Nievers ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
FiIensbur. 14208
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 130 am 21. Mai 1936 bei der Firma „Gaswerk Flensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Dem Diplom⸗Ingenieur Karl Gäbel in Flensburg ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem der Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist:
Amtsgericht Flensburg.
FIlensburꝶ. 14209
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 287 am 27. Mai 1936 bei der Firma „Holborn⸗Standard⸗Rum⸗Co. Flensburger Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses des alleinigen Gesellschafters vom 24. Dezember 1935 um 3000 RM auf 8000 RM erhöht. Durch Beschluß des Gesellschafters vom 24. Dezember 1935 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrages geändert. —
Amtsgericht Flensburg.
FErankenstein, Scꝭ⁊ͤtzles. 6 Im Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist bei der Firma Paul Kytzia, Apotheke in Silberberg, eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fran⸗
kenstein, Schles., den 29. Mai 1936. Frankfurt, Main. 13875
Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
A 5380. Wilhelm Stauch: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 7148. Galenus Chemische Indu⸗ strie: Die Firma ist erloschen.
A 12237. Julius Baer & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 5792. Brasch X Rothenstein, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Der Gesellschafter Friedrich Rothenstein ist fortan von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
A 12316. Fritz Müschlich: Die Firma ist erloschen.
A 3201. Samson & Co.: Die Firma lautet jetzt: Hans Börris vorm. Sam⸗ son C Co.
A 13 666. Hermann Rosenthal: Der Sitz der Firma ist von Limburg, Lahn, nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Julius Rosenthal, Frankfurt a. M. Der Ehe⸗ frau Alice Rosenthal geb. Heidingsfeld in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 1264. M. Hohenemser: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 5264. Stephan Weisz. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Metzgermeister Karl Hans Weiß, ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 11441. H. Levi C Co. Bilder⸗ vertrieb: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 12964. Martin C Co. Draht⸗ industrie: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Kaufmann Fritz Martin in
Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber X
der Firma.
A 1698. Th. Sackreuter: Der Kauf⸗ mann Friedrich Noll ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Sophie Elisabeth Noll geb. Wagner in Cent e a. M. in das Ge⸗ . als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Frankfurt am Main, 26. Mai 1936.
Amtsgericht. Abt. 41. Franlefuurt, Main. 13876 Ve röffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1286, Allgemeine Transportge⸗ sellschaft vor m. Gontrand C Man⸗ gili mit beschränkter Haftung; Fi⸗ liale Frankfurt a. M.: Die Prokura des Hermann Helmle ist erloschen.
1645, Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch C Co. Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.: Der e , ,,. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1936 in folgenden Punk⸗ ten geändert worden: a) Umwandlung von Inhaberaktien in Namenaktien (G6 Za), b) der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ tigt worden, einem Vorstandsmitglied die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen (6 7), e) Zu⸗ ammensetzung des Aufsichtsrats (§ 8). MaxKnoch sen. 35. aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen Prokuristen Otto Knoch, Max Knoch jun. und Fritz Vogl sind zu Vorstandsmitgliedern, das bisher stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Knoch ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Der Aussichtsrat hat dem Vorstandsmitglied Fritz Knoch gemäß § 7 des abgeänderten Gesell⸗ schaftsvertrags die Befugnis erteilt, die
kura des Otto Knoch, des Max Knoch jun. und des Fritz Vogl ist erloschen.
B 2433, Taunus Lederwerke Rie⸗ dernhausen Aktiengesellscha ft: Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung ist der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Grundkapital) geändert. Die außerordentliche Generalversammlung vom 17. April 1935 hat beschlossen, das Grundkapital um 150 699 RM zu er⸗ höhen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 250 600 Reichsmark.
B 5286, Deutsch⸗Schweizerische Verwaltungsbank Aktienge sellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 9. Mai 1934 und 19. März 1956 ge⸗ ändert.
B 5307, Gebr. Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurg Jakob Andreas ist erloschen.
B 3389, Indanthrenhaus Frankfurt Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Arno Schmidt, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Der Hans Hodum ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Fritz Fischer, Bad Homburg v. d. H., ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 1505, Herol, Fabrik chemisch tech⸗ nischer Produkte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1936 ist die Gesellschaft gemäß S§ 1, 8, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann und Werkmeister Carl Fritz in Frankfurt a. M. übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma „He⸗ rol. Fabrik chem. techn. Produkte, Carl Fritz“ in Frankfurt 9. M. als Einzel⸗ kaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 2442, Westdeutsche Bleifarben⸗ werke Dr. Kalkow Attiengesellschaft: Dr. jur. Hans Lucas, Frankfurt a. M., ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
B 4552, Grinewald u. Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4875, Spanner C Loeven Frank⸗ furter Zählerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Kaufmann Franz Josef Esser, Frankfurt a. M. ist um alleinvertretungsberechtigten Ge— ü bestellt.
B 5164, Georg Münzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 84 (Stammkapital) geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Mai 1936 ist das Stammkapital um 40 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 60 000 RM.
B 5421. Südversa, Versicherungs⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit fiir Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe. Unter diesem Namen wurde am 19. Mai 1936 in das hiesige Handelsregister ein Pri⸗ vatversicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen, der bereits vorher als so⸗ genannter kleiner Verein existierte. Als Gegenstand des Unternehmens ist fest⸗ gesetzt: Die Anstalt betreibt nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit die Kran⸗ kenversicherung nach Maßgabe der All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen und Tarife. Die Bildung eines Gründungs⸗ fonds ist mit Genehmigung des Reichs⸗ auffichtsamts für Privatversicherung unterblieben. Die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftsbetrieb ist am 31. Oktober 1935 erteilt. Der Vorstand besteht aus höch⸗ tens drei Personen. Zur Zeichnung es Vorstandes 6 die Anstalt sind je 2 Vorstandsmitglieder, von denen das eine ein hauptamtliches sein muß, gemein⸗ sam oder ein hauptamtliches Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dieses gilt be⸗ sonders bei Verfügung über das Ver⸗ mögen der Anstalt. Im verwaltungs⸗ mäßigen Schriftverkehr genügt die Unterschrift eines hauptamtlichen Vor⸗ standsmitgliedes. Zu Vorstandsmitglie⸗ dern sind bestellt: Direktor Fritz Siek⸗ mann in Frankfurt a. M. hauptamt⸗ liches Vorstandsmitglied, Elektromeister Hermann Gamer in Worms a. Rh. ehrenamtliches Vorstandsmitglied. Dr. jur. Werner Delaporte in Frankfurt a. M. ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem hauptamtlichen Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die Ausgaben werden durch wiederkehrende im voraus zu erhebende Beiträge gedeckt. Zu Nachschüssen sind die Mitglieder nicht verpflichtet. Die Versicherungsan . dürfen nicht ge⸗ kürzt werden. Die Hauptversammlung ist das oberste Organ der Anstalt. Sie besteht aus mindestens 20 Vertretern der Mitglieder, die nebst ebensoviel Er⸗ satzmännern nach einer vom Aussichts⸗ rat und Vorstand im Einvernehmen mit der Aufsichtsbehörde aufgestellten Wahl⸗ ordnung gewählt werden. Der Aussichts⸗ rat besteht aus mindestens sieben von der Hauptversammlung gewählten An⸗ staltsmitgliedern, die nicht gleichzeitig
Gesellschaft allein zu vertreten. Die Pro⸗1 Vertreter der Hauptversammlung sein
dürfen. Der Vorstand besteht aus höch⸗ stens drei Personen, von denen die eine von der Hauptversammlung auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats aus den Mit⸗ gliedern der Anstalt gewählt, die an— deren vom Aufsichtsrat angestellt wer⸗ den. Die Einberufung der Hauptver⸗ sammlung und die Festsetzung der Tagesordnung geschieht durch den Auf⸗ sichtsrat im Benehmen mit dem Vor⸗ stand. Tie Einberufung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage des Zu⸗ sammentritts unter Angabe der Tages⸗ ordnung erfolgen. Die Einberufüng muß schriftlich geschehen. Der Aussichts⸗ rat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammenz Albert Amode, Bäckerober⸗ meister, Frankfurt a. M., Heinrich Daniel, Schneidermeister, Wiesbaden, 6 Fest, Graveurobermeister, Hanau a. M., Otto Friton, Schlossermeister, Wiesbaden, Fritz Fuchs, Malermeister, Fulda, Leonhard Götz, Friseurmeister, Gießen, Wilhelm Köhler, Kaufmann, Frankfurt a. M., Hans Linder, Metzger⸗ obermeister, Frankfurt a. M., Fritz Müller, Handwerkskammerpräsident, Wiesbaden, Wilhelm Neumann, Zim⸗ mermeister, Schotten, Georg Stühler, Malerobermeister, Kassel, Jakob Treusch, Koloniglwarenhändler, Frankfurt a. M. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt im Deutschen Reichs⸗ . sowie dem Frankfurter Volks⸗
att.
Frankfurt am Main, 27. Mai 1936.
Amtsgericht. Abteilung 41.
FEranzhnrę. 14211 Die unter Nr. 384 des Handelsregi⸗ sters A eingetragene Firma „Stral⸗ sunder Richtenberger Kornbranntwein⸗ brennereien, Sprit⸗ und Likörfabriken, vorm. Friedrich Berg zu Stralsund und Aug. Biederstedt zu Richtenberg Ernst Wiedenhoff, Stralsund mit Zweignieder⸗ lassung in Richtenberg“ ist erloschen.
Franzburg, den 14. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 14212
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 26. Mai 1936 auf Blatt 681, die Firma August Loeffler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den S§ 5 und 10 abgeändert worden. Dem Kaufmann Rudolf Drummer in Frei⸗ berg ist Prokura erteilt.
2. am 27. Mai 1936:
a) auf Blatt 836, die Firma Paul Grübler in Niederschöna betr.: Die Firma ist erloschen;
b) auf Blatt 1555 die offene Handels⸗ in , in Firma Schneider Co., Weinessigkelterei in Colmnitz und als deren Gesellschafter a) der Kauf⸗ mann Max Walter Schneider in Colmnitz, b) der Kaufmann Ernst Max Richter in Dresden. Die Gesellschaft ist am 18. Mai 1936 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Erwerb und Vertrieb von Essig, Speiseölen, Senf, Fruchtsäften, Weinen und Spirituosen.
3. am 28. Mai 1936 auf Blatt 324, die Firma Clemens Jaeßing in Freiberg betr.! Der bisherige Inhaber, Kaufmann Franz Jaeßing, ist infolge Todes ausgeschieden. Das Handelsge⸗ schäft wird unter Beibehaltung der Firma von den Erben: a) Margarete Emma Hedwig verw. Jaeßing, geb. Schulz, b Helmut Walter Erich Jaeßing, geboren am 23. Oktober 1921, c Klaus Dietrich Jaeßing, geboren am 24. Ok⸗ tober 1925, sämtlich in Freiberg, in Erbengemeinschaft fortgeführt.
Amtsgericht Freiberg.
Gehren, Thür. 14213 Die Firma Sommer & Kern, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Frie⸗
dersdorf i. Thür. ist von Amts wegen
im Handelsregister B Nr. 34 gelöscht
worden.
Amtsgericht Gehren, Thür., 29. 5. 1936.
Ge lilern. . 14214
Im Handelsregister A Nr. 452 ist . die Firma Herbert Krausse mit Niederlassungsort Geldern und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Krause in Kleve eingetragen worden. — H.⸗R. A 452.
Geldern, den 28. Mai 1936.
Amtsgericht.
Glogau. Ii4d2i5l Eingetragen im Handelsregister A Nr. 550 bei der Firma „Ludwig Berg⸗ dorf“ in Langemark: Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Glogau, den 26. Mai 1936.
Goldberg, Schles. I4216
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 27 heute folgendes eingetra⸗ gen worden: ;
G. L. Toepffers Söhne, Maltsch a. O. offene Handelsgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Goldberg. Schles. Tie Gesell⸗ schafter sind die verwitwete Kaufmann Edita Toepffer geb. Lauterbach und der Kaufmann Konrad Toepffer, beide aus Maltsch a. O. Die Handelsgesellschaft at am 1. Juli 1918 begonnen. Dem Ingenieur Conrad Heinecke in Maltsch ist Prolura erteilt.
Goldberg i. Schles., den 26 Mai 1936.
Amtsgericht.
—
Ct erslohi. 14217
In das Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Dresdner Bank, Filiale Güters— loh, am 27. Mai 1936 eingetragen: Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Die Bankdirektoren Dres. Alfred Busch, E. H. Meyer und Karl Rasche sind nichi mehr stellvertretende, sondern ordent⸗ liche Mitglieder. Amtsgericht Gütersloh.
14218
¶C numhbinnen. H.-R. A 532: Firma Franz Kalweit,
Gumbinnen. Inhaber ist der Kauf⸗
mann Franz Kalweit in Gumbinnen.
Gumbinnen, den 2. Mai 1936.
Amtsgericht. Gumhinnen. 14219
H.⸗R. B 33, Firma Carl Brandt — Aktiengesellschaft in Gumbinnen: Die Prokura des Fritz Soyka sowie die des Werner Krüger sind erloschen.
Heinz Kaufmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Fritz Soyka ist zum Vorstandsmitgliede bestellt, er ist zur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen berechtigt.
Gumbinnen, den 22. Mai 1936.
Amtsgericht.
Heidelberg. 14220
Handelsregister Abt. A Band 11 O.⸗Z. 363: Die Firma Kasper Sauter in Heidelberg ist erloschen.
Bd. VII O.⸗-3. 110. Firma Friedrich Göbel in Heidelberg. Inhaber: Fried⸗ rich Göbel, Kaufmann in Heidelberg.
Heidelberg, den 29. Mai 1936.
Amtsgericht. Heilbronn, eckar. 14221] Sandelsregistereinträge.
Vom 9. Mai 1936:
Firma Handels- Gewerbebank Heil- bronn A. G., Sitz Heilbronn: Friedrich Mück ist infolge Todes aus dem Vor⸗— stand ausgeschieden.
Firma Adolf Kleih, Sitz Heilbronn. Inhaber Adolf Kleih, Kaufmann in Heilbronn.
Vom 26. Mai 1936:
Firma Mayer C Co., Sitz Heilbronn, mit Zweigniederlassung in Sontheim: Das Geschäft samt Firma ist mit Aktiven und Passiven im Reg der Liquidation auf den Gesellschafter Franz Mayer übergegangen.
Firma Mayer & Co., Sitz Heilbronn, mit Zweigniederlassung Sontheim. In- haber Franz Mayer, Ingenieur in Heilbronn.
Vom 27. Mai 1936:
Firma C. H. Knorr A. G., Sitz Heil⸗ bronn: Kommerzienrat Gustav Pielenz, hier, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Alfred Liebich in Heilbronn ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Alfred Liebich ist er⸗
loschen. Vom 28. Mai 1935:
Firma Karosseriewerke Drauz, Sitz Heilbronn: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, drei Kommanditisten sind eingetreten.
Vom 29. Mai 1936:
Firma Gustav Friedrich Störzbach, Sitz Heilbronn: Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Diplomvolkswirt Dr. Gustav Störzbach in Heilbronn.
Amtsgericht Heilbronn a. N.
Heilsberg. 114222
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A bei Nr. 62, bm! Anton Behrendt, Heilsberg, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Heilsberg, 23. Mai 1936.
Hindenburg, O. S. 142231 Die im Handelsregister A unter Nr. 1008 eingetragene Firma Robert Klinger Nachf. Inh. Walter Kube lautet jetzt: „Ostsee, Inh. Walter Kube“.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,
den 23. Mai 1936.
Hindenhurg, O. S. 14224 Im hmhiesigen Handelsregister B Nr. 86 ist bei der Firma „Wasserwerk Deutsch⸗Oberschlesien G. m. b. H.“ in Zaborze folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Max Palm in Zaborze ist erloschen. Der Ober⸗ ingenieur Otto Lindner und der Gerichtsassessor a. D. Dr. Helmut Seume, beide in Hindenburg. O. S., sind zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer, einem der Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung befugt sind. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 23. Mai 1936.
Hindenburg, O. S. 142251 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma „Adolf Deichsel Drahtwerke und Seilfahriken Aktiengesellschaft“ Hindenburg, O. S, eingetragen woden: Direktor Heinrich Czypionka in Hindenburg, O. S, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 26. Mai 1936.
Hirschberg, Saalre. 14226 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 20 bei der 6
Theodor Müller in Hirschberg (Saale)
eingetragen worden, daß das Geschäft
von dem Haunptschriftleiter Adolf
Denner in Tanna und dem Schriftleiter
K —
ö
,
—
X 3