Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1936. S. 4
——
Carl Martin Bönecke auf ein zu er⸗ richtendes Privatkonto übertragen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Auf Blatt 3227 die Firma Ge⸗ brüder Grosser. Die Handelsnieder⸗ lassung ist von Annaberg nach Zwickau (Nordstraße 15) verlegt worden. Tauba Antonina vhl Grosser geb. Krinitz in Zwickau ist Inhaberin. Prokura ist dem Kaufmann Moses Grosser in Zwickau erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation und Großhandel von Damen⸗ unterwäsche, Posamenten, Mützen und verwandter Artikel.) 3 . Amtsgericht Zwickau, den 28. Mai 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ritter feldi. .. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ver⸗ brauchergenossenschaft Roitzsch e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: ⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom g. Februar 19365 ist die Satzung geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Es gilt jetzt die Mustersatzung für die Verbrauchergenossenschaften. Hiervon sind die 52 Abs. 3, 5 5, 5 30 Abs. 1 und 5 42 Abs. 2 wieder geändert.
Bitterfeld, den 265. Mai 1936.
mn b. H. Kassel: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Februar 1936 ist die Satzung im ganzen geän⸗ dert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht,. Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder unter Beschränkung des Ge⸗ schäftsbetriebs auf den Kreis der Mit⸗ glieder ;
Amtsgericht, Abt. 7 Kassel.
Lingen. ö 114724 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Genossen⸗ schaft „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bramsche“ fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bramsche“. Amtsgericht Lingen (Ems), 29. 5. 1936.
14725 Genossenschaftsregister Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Edemissen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht — ist heute eingetragen worden das neue Statut vom 25. April 1936. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung von Schlacht-, Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.
Amtsgericht Meinersen, 28. 5. 1936.
Melsungen. 14726
Meinersen. In unser Nr. 37 —
5. Musterregister.
Alt9nn, Elbe. 14732 Eintragung ins Musterregister.
30. Mai 1936. M.⸗R. Paul Merkle, Gold⸗ schmidt in Altona, ein
739. offener Um⸗ schlag, enthaltend 9 Skizzen für plasti⸗ sche Schmuckerzeugnisse: ein Armband Nr. 1181, ein Anhänger Nr. 1182, eine Brosche Nr. 1183, ein Armband Nr. 1184, eine Brosche Nr. 1185, eine Brosche Nr. 1186, eine Halskette Nr. 1187, ein Armband Nr. 1188, ein Armband Nr. 1189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1936, 9 Uhr 15 Minuten. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Forst, Lausitz. 14734 Musterregister.
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 1380, Firma Hänsel C Co., Akt. Ges., Forst (Lausitz, eingegangen am 14. Mai 1936, 10,45 Uhr: ie Schutzfrist ist für die Muster 225 ., M. 2361 H., S. 1476 rosa und M. 1397 rosa um weitere 12 Jahre verlängert.
Bei Nr. 1505, Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brox C Mader, Döbern, N. L., eingegangen am 5. Mai 1936, 8,9 Uhr, ein fünfmal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend 2 Muster eines Zer— stäuberflakons als Deckel passend zu einer Puderdose in geschliffener und gepreßter Ausführung, Geschäftsnum⸗
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1936. Erste Gläubigerversamm— lung am 26. Juni 1936, 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1936, 19 Uhr, Zimmer Nr. 60. Stettin, den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Wu ppertal-Rarmen. 14964
Ueber das Vermögen des Dr. Franz Wasiak, Fabrikanten und alleinigen In⸗ habers der Firma Dr. Franz Wasiak, Stückfärberei und Appretur⸗Anstalt in Wuppertal⸗Langerfeld, Oehder Str. 106, ist am 11. März 1936 um 12,15 Uhr das Anschlußkonkursverfahren eröffnet wor— den. Rechtsanwalt Dr. Bernards, Wuppertal⸗Barmen, Berliner Str. 109, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. Juni 193665 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Beibehal— tung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnuung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 27. Juni 1536, um 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 11. Juli 1936, um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, Sedanstraße, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge= meinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
Lauban.
In dem Konkursverfahren Vermögen der Firma O. Posselt g H. Kallenbach, offene dandelsgesel⸗ schaft, Lauban i. Schles., wird infol eines von dem Gemeinschuldner 3 machten Zwa ngsvergieichsborsch la Termin auf den 19. Juni 9 * Uhr, vor dem Amtsgericht ö. Lauban anberaumt. Der Vergleich vol schlag ist auf, der Heschäftsstelle dj Konkursgerichts zur Einsicht der Bete ligten niedergelegt. ö
Lauban, den 28. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
1149; über e
Lell. Konkursverfahren. lich Das Konkursverfahren über das Ver mögen deg Kaufmanns Otto Leymann in Lyck, Bismarckstraße, wird nach er, folgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Lyck, den 28. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Arthur Gustav Schendel in Meerane, Augustug⸗ hg n . des Schlußtermins hierdurch aufget K *ilsz5) e, Amtsgericht Meerane, 3. Juni 1935
cr
Miinchen. Belanntmachung. Ihr g
Am 30, Mai 193tfz wurde das unterm 10. Dktober 1933 über das Vermögen der Firma Tagebuch⸗Verlag G. m. b'ß in. München, Herrnstr, 10s6, links, er, öffnete Konkursverfahren als durch
Deutscher Neichsanzeige
9. ,, 2 ö. ; 4 4
5
Preußischer Eiaatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MH einschließlich 0,48 -M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 !, einzelne Beilagen 10 “'. Sie werden nur
s Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
55 mm breiten * l, 09 Bc, einer dreigespaltenen 3 mm hoben und 22 mm breiten Zeile 1,89 4. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM 585, Wilhelmstraße 32. Ülle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3335. h
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O0
6 Nr. 129 Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.
11
Berlin, Sonnabend, den 6. Juni, abends
—
Spalte 2: Gattung, Eichzeichen und Tragfähigkeit des Fahr⸗ zeuges. . ̃
Spalte 3: Taͤg des Beginns der , ,.
Spalte 4: Art der Beschäftigung (Dienststellung an Bord) und
(Beginn und Beendigung,
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1936
Verkehrswesen. Die Deutsche Reichsbahn im April 1936.
Der Güterverkehr erreichte im April nicht den Umfang des
von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. 6. 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
ausgeführte Reisen r n wett J Vormonats, weil der Berichtsmonat 2 Arbeitstage weniger hatte und weil am Sonnabend vor Ostern vielfach Betriebsruhe herrschte. Die Verkehrsentwicklung, nach der Teistung im arbeits⸗ täglichen Durchschnitt beurteilt, laßt trotzdzem erkennen, daß die stetige Aufwärtsentwicklung des Wirtschaftslebens anhält. Gegen⸗ über dem Vormonat ist hiernach wiederum eine Steigerung von 1,z „c, gegenüber dem Vorjahre sogar eine solche von 9 zu ver⸗ zeichnen. Die Verkehrssteigerung ist vor allem auf den jahres⸗ zeitlich bedingten starken Versand von Saatgut aller Art, land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten sowie auf den weiter zunehmenden Versand von Baustoffen aller Art, Erzeugnissen der Eisen⸗ und Maschinenindustrie zurückzuführen. Der Expreßgut⸗ verkehr stieg stark an. Die besonderen Maßnahmen zur Bewälti⸗ gung des Osterexpreßgutverkehrs haben sich bewährt. Der Eilgut⸗ verkehr zeigte teilweise eine leichte Belebung. Vielfach konnte jedoch eine Abwanderung auf den Frachtstückgutverkehr beobachtet werden. Im Wagenladungsverkehr stiegen die Anforderungen an den Wagenpark weiter an. H Die Entwicklung des Personenverkehrs im April wurde durch Anhalten ungünstiger Witterung erheblich gehemmt. Eine geringe Verkehrssteigerung, die gegenüber dem Vormonat eintrat, ist in der Hauptsache auf den Ssterverkehr zurückzuführen, der durch die verbilligten Festtagsrückfahrkarten besonders im Fernverkehr belebt wurde. Der Ausflugsverkehr an den Osterfeiertagen blieb
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anordnung des Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeits—⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung über die Führung des Arbeitsbuches in der Binnenschiffahrt.
Bekanntmachung über Aenderung der Bestimmungen über den Giroverkehr mit der Reichsbank.
Bekanntmachung K P 147 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 5. Juni 1936 über Kurspreise für unedle
Metalle.
Kurhessische Bäuerliche Siedlungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Mel⸗ sungen, (Nr. 22 d. Gn.⸗R.):
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Melsungen, 29. 5. 1936. Amtsgericht.
München. 14727 Volksbank Planegg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Planegg. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Spar⸗ kasse.
München, den 30. Mai 1936.
Amtsgericht.
Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichtz.
HKosenberg, Westpr. 14079
Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Robert Schwitzt in Freystadt, Wpr., wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Januat 19366 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Januar 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
J Wpr., den 27. Mai 196,
as Amtsgericht.
mer 109, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Amtsgericht Forst (Lausitz, 2. 6. 1936.
Amtsgericht. Ausgangs- und Endort, Tag des Uebergangs von einem Stromgebiet auf das andere, längere Unter⸗ brechungen). . Spalte 5: Tag der Beendigung der Beschäftigung. ; Spalte 6: 1 des Führers des . mit eitangabe. . Die Unterschrift des Führers des Fahrzeuges ist von einer Polizei⸗ oder Hafenbehörde zu beglaubigen. (E) Die nach § 8 Absatz 1 zu erstattenden Anzeigen haben sich nur il, ; . a) den Tag des Beginns und der Beendigung sowie die Art der Beschäftigung 8 5), b) die Aenderung der Beschäftigungsart (5 6), c) die Aenderung der Wohnung zu erstrecken. Die darüber hinausgehenden, nach 5 13 Absatz 1 einzutragenden Angaben sind nicht anzuzeigen. Berlin⸗Charlottenburg, den 4. Juni 1936. Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
Dr. Syrup.
Breslau. ⸗ 114718 In unser Genossenschaftsregister Nr. 183 ist heute bei der „Einkaufs- und Lieferungs-Genossenschaft der Schlosser⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, fol⸗— gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst. ; Breslau, den 28. Mai 1936. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Fürth, Bayern. 14958
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 29. Mai 1936, vormittags 9, 30h Uhr, über den Nachlaß des am g. März 1936 ver— storbenen kaufmännischen Angestellten Friedrich Schmid mit dem Wohnfitze in Fürth i. B., Hststraße S5 / l, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Dimmler in Fürth i. B., Johannisstraße 18. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 18. Funi 1936. Frist zur Anmeldung der Kon—
Kerlin. 14965 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. E. Bruns K Co., Berlin SW Ig. Kommandantenstr. 12,15, ist in⸗ folge Vestãtigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 2. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Bremen. 14966 Das Konkursverfahren über den Nach—⸗ laß des Versicherungsagenten Wilhelm Ludwig Günzler ist am 30. Mai 1936 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Bremen, 30. Mai 1936.
Preußen.
Bekanntmachung über die Ziehung der 3 Klasse der 47. Preußisch⸗ Süddeutschen (273. Preußischen) Klassenlotterie.
Bůc zom. 14719
Eintragung zum Genossenschafts⸗ register, betr. Elektrizitäts⸗Genossenschaft Moltenow, e. G. m. b. H., vom 20. Mai 1936. In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1934 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Waldenburg, Sehles, 14MM
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Hirsch in Waldenburg, Schles, Hermannstr. Ih, wird, nachdem der in dem Vergleichs= termine vom 6. April 1936 angenom— mene Zwangsvergleich durch rechtskräf=
Amtliches.
Deutsches Reich.
Opꝑla dem, 14728 In unser Genossenschaftsregister
Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Bützow (Meckl..
Cgtthus. 147201 In Nr. ) des Genossenschaftsregisters ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Kahren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Unterm 22. Sep⸗ tember 1935 ist ein neues Statut er—
richtet worden. Cottbus, den 23. Mai 1936. Amtsgericht.
Das
Ggldberg, Schles. 14721]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetrage⸗ nen Lobendauer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lobendau vermerkt worden: Neue Satzung vom 16. Mai 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar— und. Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasfe einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Lobendau, Kreis Goldberg, Schles.
Amtsgericht Goldberg, Schles., den 27. Mai 1936.
Goldberg, ScaVnles. 14722
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 6c, früher 56, eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Prausnitz, vermerkt worden: Neue Satzung vom 22, 4. 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ünd Abfatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinsamen Benutzung von Mafchinen.
Amtsgericht Goldberg, Schles., den 29. Mai 1936.
Kassel. 14723 In das Genossenschaftsregister ist am 30. Mai 19365 eingetragen: Zu Gn⸗R. 183. Viehverwertungs— genossenschaft Kassel⸗Hofgeis mar e. G.
Nr. 29 ist bei der Genossenschaft: Bur⸗ scheider Bankverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burscheid am 19. Mai 1936 folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. April 1936 ist ein neues Statut auf Grund des Muster⸗ statuts des deutschen Genossenschafts⸗ verbandes aufgestellt worden. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft unterhält eine Sparkasse. Die Haftsumme beträgt 200, — Reichs⸗
mark. Amtsgericht in Opladen.
Sch weil nitꝝ. 14729 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 42 einge⸗ tragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Nieder⸗Giersdorf Kreis Schweidnitz“ eingetragen wor— den: Statut in der Neufassung vom 9. Mai 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
Schweidnitz, 25. 5. 1936, Amtsgericht.
Stuttgart. 14730 Genossenschaftsregistereintrag vom 27. Mai 1936. Darlehenskassenverein Birkach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Birkach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Birkach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung. Amtsgericht Stuttgart J.
14731 Wolmirstedt, Br. Magd eh. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 59 ein⸗ etragenen Genossenschaft Lichtgenossen⸗ font e. G. m. b. H. in Sandfurth ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1936 aufgelöst.
Wolmirstedt, 265. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
lursforderungen bis 24. Juni 1936 ein— schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in S8 132, 134 und 137 der K.-O. bezeich- neten Angelegenheiten: Mittwoch, den 24. Juni 1936, vormittags 9,30 Uhr, all— gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Juli 1936, vormittags 9.30 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 44. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Glauchau. 14959
Ueber das Vermögen der Lebensmittel geschäftsinhaberin Emma Antonie Sey⸗ mik geb. Palme in Glauchau, Johannit— platz Za, wird heute, am 3. Juni 1936, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfah' ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Böhm, hier. Anmeldefrist bis 4. Juli 1936. Wahltermin am 2. Juli 1936, nachmittags 3 Uhr. Prü— fungstermin am 27. Angust 1936, nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 4. Juli 1935. — N 15/36.
Amtsgericht Glauchau.
—
HKönigsherꝶ, Hr. 14961 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft „Hansa“ Elektrizitätsgesell— schaft. Bartschat C Co., Königsberg (Pr), Vorstädtische Langgasse 37, ist am 30. Mä 1736, 13 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kfm. Dr. Riederer, Königsberg (Pr.) Trag⸗ heimer Kirchenstr. 56. Anmieldefrist bis . Juli 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 7. Juli 1936, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 17. Juli 1936, 10 Uhr, Zimmer 2388. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1936. Amtsgericht Königsberg (Pr..
Leipzig. ö 14962 Ueber daz Vermögen der Frau Lina Nanuesa Martha. vhl. Naumann geb. Schmidt. Inhaberin eines Baugeschäfts in Markkleeberg⸗West, Hauptstraße 50 1 wird heute, am 2. Juni 1936, mittags 1215 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Fried⸗ rich Wilhelm Ehlich in Leipzig O1, Brühl 41. Anmeldefrist bis zum I. Juni 1936. Wahltermin am 30. Juni 1936, vormittags 1 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Juli 1936, vormit⸗ tags 19 Uhr. Offener Arrest mit An—
zeigepflicht bis zum 19. Juni 1936.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108
den 2. Jun 1936. .
Stęttin. 14963 Ueber das Vermögen des . Julius Schmidt in Stettin, Philipp⸗ straße 10, Inhabers der Fa. Julius Schmidt. in Stettin, ist heute, am . Mai 16, 16 5h Uhr, Konus mn öffnet. Konkursverwalter; Bücherrevisor Kurt Jonas, Stettin, Falkenwalder
Straße 31.
Anmeldefrist sowie offener
Hamburg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rurꝶg, Hz. Magd eh. laß des verstorbenen Alfred Stahmann, Burg b. M., wird auf Antrag des Nach' laßpflegers Bücherrevisor Ernst Schäp⸗ köwitz eingestellt, nachdem sämtliche Gläubiger ihre Zustimmung zu der Auf⸗ hebung erteilt haben. Burg b. Magd., den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Dresdlen. 14968
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Optikermeisters Ernst Karl Bruno Panzer in Dresden, Hubertus⸗ straße Nr. 50 II, der in Dresden, Großenhainer Straße Nr. 181 und Burgasdorffstraße 2, unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Fachoptiker Bruno Panzer den Handel mit optischen Ar⸗ tikeln betreibt, wird nach § 202 K.⸗O. eingestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 30. Mai 1936.
Hamhur x. 14969 Das Konkursverfahren über das Ver' mögen des Kaufmanns John Heinrich Franz Nieland, Klein Borstel, Wellings⸗ hütteler Landstraße 124, in nicht einge⸗ tragener Geschäftsbezeichnung John Nie⸗ land, Kleinhandel in Eisenwaren, Ver⸗ vackungs⸗ und Industriebedarfsartikeln, Hamburg, Niedernstraße 8, Laden. ist am 2 Juni 19536 mangels Masse (5 204 K.⸗O.) eingestellt worden. Amtsgericht Hamburg, den 3. Juni 1936.
z 14970 Das Konkursverfahren über al 9 laßvermögen des am 36. Oktober 1935 in Hamburg verstorbenen Kaufmanns Ernst Paul Dommer, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Osterstraße 161, in nicht eingetragener Geschaftsbezeichnung Paul Dommer, Platin⸗Kontakte, Hamburg Bogenstraße 54, ist am 2 Juni 1935 mangels Masse (8 204 KO. eingestellt worden. Amtsgericht Samburg.
——
Hannover. 14971 Das Konkursverfahren isel 9 Nachlaß des Kaufmanns Hugo Luh⸗ ö ar e, . Löwenstraße 26 tird infolge des Schl ĩ uf⸗ dern g 8 chluß termins auf Amtsgericht Hannover, 80. Mai 1936.
HKamen.
Tas Konkursverfahren über . nigen der Figma Sander & Co. Nach— olger, Inh. Richard Meyer in Kamen e, en rc, i r nach erfolgter ö es S j j n, Schlußtermins hierdurch
Kamen, den 29. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
— —
14967] Das Konkursverfahren über den Nach‘
tigen Beschluß vom gleichen Tage heK stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles, 27. Mai 1936 Das Amtsgericht. (6 N la /66)
Waldenburx, Schles. I1I4980] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Heinrich Pohl in Waldenburg, Schles., Kirch= straße 3, in Fa. Ernst ö Nachfl, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 15. Januar 1936 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 15. Januar 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., 27. Mai 1936. Das Amtsgericht. (6 N 10a / 85.)
VWürzhurę. 14981 Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 29. Mai 1936 das Kon— kursverfahren über das Vermögen der Firma A. J. Frank, Seifen und Soda; fabrik in Würzburg, eingestellt, da sich auf Grund der bisherigen ,, ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Würzburg, den 2. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.
Fisenach. Vergleichs verfahren. Der Kaufmann Paul Mombächer in Eisenach, ,, 14, Inhaber der Firma Grebe & Kurz, Geschäftszweig: Einzelhandel mit Teppichen, Gardinen und Dekorationen, hat am 2. Jum 1936 beantragt, über sein Vermögen das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes zu eröffnen. Der Bücherrevisor Rudolf Bäucker in Eisenach ist als vorläufiger Verwalter bestellt. . Eisenach, 3. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Sun. Beschluz. 1b Der Kaufmann Adolf Roßkamm, Inhaber der Firma Gebrüder, Roß, kamm in Schwarza, hat durch Einganj vom 22. Mai 1936 die Eröffnung de Vergleichsverfahrens über sein Ver⸗ mögen beantragt. Als vor lãu ige Verwalter wird der Bücherrevisor Pau Wolf in Meiningen bestellt. ( VN 1/86) Suhl, den 3. Juni 1936. Das Amtsgericht.
. Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange . in Potsdam; 5 für den Handelsteil und den a redaktionellen Teil: Rudolf Lantzst in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktien gesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
sonstigen A
Belanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 5 1 ver Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von gypotheten und
ee e , lauten ¶ Reich sg Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Juni 1933 . eine Unze Feingold... . . — 138 6h 9 4d, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel: kurs für ein englisches Pfund vom 6. Juni 19366 mit RM 12485 umgerechnet.! . — RM S6 6147, für ein Gramm Feingold demnach ... — penge 83. 63 10. in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78472.
Berlin, den 6. Juni 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Die „Bestimmungen über den Giroverlehr mit der Reichsbank“ werden gemäß Abschnitt 21 dieser Bestimmungen wie folgt geändert:
1. Nach Abschnitt 19 wird als neuer Abschnitt 20 eingefügt; 20. Rückgabe von Schecks. Falls Schecks auf die Reichsbank, von dieser unbezahlt zurückgegeben werden, so 3 der Aussteller die für ihn im Scheck⸗ ir vorgesehene Benachrichtigung nicht von dem Scheckinhaber,
Reichsbankan stalt. . 2. Der bisherige Abschnitt 20 erhält die Nummer 21. ;
3. Der bisherige Abschnitt 21 erhält die Nummer 22; gleich⸗
eitig werden die Worte „4 Tage“ durch die Worte „am age“ ersetzt. Diese Aenderungen treten 14 Tage nach der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 5. Juni 1936. c Reich sbankdirektorium. Vocke. Ehrhardt.
—
. Anordnung des Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung über die Führung des Arbeitsbuches
in der Binnenschiffahrt. . Vom 4. Juni 1936.
„„Auf Grund des g 19 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes Über die Einführung eines Arbeitsbuches
vom 16. Mai 1935 in der Fassung der Dritten Verordnung
zur Durchführung des Gesetzes über die if n g 4
ich mit Zustimmung des Reichsarbeitsministers
Arb eitthnchen vom 9g. Mai 1936 (Reichsgesetzbl. 1 ordne
folgendes an: .
Die Anordnung zur Einführung des Arbeilsbuches vom Reichsanzeiger Nr. 115) wird durch
18. Mai 1955 (Deutscher folgende Vorschrift ergänzt:
§ 13.
sind 9 Arbeitsbücher eines Iebrkenge, der =. Seite 6 ff. des Arbeitsbuches wie folgt auszufüllen: Spalte 1: Name, . Nummer des Fahrzeuges, U. und Wohnort des Schiffseigentümers, or⸗ und
ondern von der sein Konto führenden
(1 Für die Dauer der Beschäftigung in der Binnenschiffahrt ür die Mitglieder der Schiffsmannschaft innenschiffahrt in den Spalten 1— 6 der
die auf Feingold (Goldmart) i nn,
Zuname, Wohnort und Wohnung des
Richtpreise Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend
—
m. Betanntmachung KP 147 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 5. Funi 1936, . betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger
aufgeführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt⸗
machung KP 146 vom 4. Juni 1936 (Deutscher Reichsanzeiger
Nr. 128 vom 5. Juni 1936) festgesetzten Kurspreise die folgen⸗ den Kurspreise festgesetzt:
Zinn (Klassengruppe XX):
Zinn, nicht legiert (Klasse RWXA) ... . RM 226, 50 bis 246, 50
Banka⸗Zinn in Blöcken 246,50 „ 256,50
Mischzinn (Klasse XX B) 226.50 , 2a, S0
je 100 kg Sn⸗Inhalt
RM 19, 25 bis 20, 2ᷣ
. je 100 kg Rest⸗Inhalt
Lötzinn (Elasse XXD) ..... . RM 226,50 bis 246, 50
je 100 kg Sn⸗Inhalt
RM 19, 25 bis 20, 25
je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗
öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 5. Juni 1936. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.
Preußen.
Betanntmachung.
Die Neulose zur 3. Klasse der 47. Preußisch⸗Süddeutschen (273. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 85 6 und 13 des Lotterieplanes unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Mittwoch, den 19. Juni 1936, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den zuständigen Lotterieeinnehmern zu ent⸗
nehmen. Die Ziehung der 3. Klasse 47.273. Lotterie beginnt
Mittwoch, den 17. Juni 1936, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Viktoriastr. 29. Berlin, den 6. Juni 1936. Der Präsident der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. ; v. Da zur.
ↄichtamtliches. Deutsches Reich.
Der finnische Gesandte Wuorimaa hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Dr. Pakaslahti die Geschafte der Gesandtschaft. 3
Der Königlich ungagrische Gesandte Sztsjap hat Berlin am 30. Mai d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt
infolge schlechter Wetterlage hinter den Erwartungen zurück. Die Betriebsleistungen im Güterzugdienst sind gegen den Vormonat infolge des schwächeren Tüngemittel⸗ und Brennstoffversandes um 1L58 * zurückgegangen, aber gegen April 1935 um 10,34 9, gegen April 1934 um 19,29 , und gegen April 1933 um 3657 * gestiegen. Die Zahl der geleisteten Zugkilometer betrug im April 50. 17 Mill. gegen 6259 im März und die der Wagenachskilometer 2 243.7 6 31364) Mill. Die Betriebseinnahmen der Reichsbahn waren im April mit 303,94 Mill. RM um 23 Mill. RM höher als im April 1935. Der Personen- und Gepäckverkehr brachte, begünstigt durch regeren Osterfestverkehr, eine Mehreinnahme von 2,1 Mill. RM. Im Güterverkehr verbesserten sich die Einnahmen gegen den gleichen Vorjahrsmonat um 20,9 Mill. RM. Ein gewisser Anteil dieses Mehrertrages entfällt auf den Tarifzuschlag von 5 5. Im ersten Jahresdrittel 1936 sind 101,4 Mill. RM Einnahmen mehr aufge⸗ kommen als im entsprechenden Zeitraum 1935. Die Aufwendungen für die Betriebsrechnung beliefen sich im April 1936 auf 277,1 Mill. Reichsmark. Hierzu treten noch die monatlichen sonstigen Ausgabe⸗ verpflichtungen, wie Beitrag an das Reich, Dienst der Schuldver⸗ schreibungen, Anleihen und Vorzugsaktien und ferner die sonstigen festen Lasten.
Der Personalstand bei der Reichsbahn hat sich von 554 90 Köpfen im März auf 661 451 Köpfe im April vergrößert. Der Mehrbedarf ist in der Hauptsache auf die Einstellung von Aushilfsarbeitern in der Bahnunterhaltung zurückzuführen.
Die Gesellschaft eee, , Ende April
Im April wurden bei den Reichsautobahnen 104 km neu in Betrieb genommen, so daß nunmehr 219 km insgesamt in Be⸗ trieb sind. Neu in Bau genommen wurden 54 km, womit sich die insgesamt im Bau befindliche Kilometerzahl auf 1916 erhöht. Bei den Unternehmern wurden im April 163 750 Köpfe beschäf⸗ tigt gegen 92994 im Vormonat. An Tagewerken wurden 2,23 Mill. geleistet, seit Baubeginn bis Ende April insgesamt 4Kt8 Mill. An Ausgaben für den Bau der Kraftfahrbahnen sind im April 52,8 Mill. RM verrechnet worden und seit Bau⸗ beginn bis Ende April 868,1 Mill. RM, wovon 5532 auf Grund⸗ erwerbskosten, 125,9 auf Verwaltungskosten, Frachten und Bau⸗ zinsen und 87,9 auf Unternehmerarbeiten entfallen. Vertraglich vergeben, aber noch nicht ausgeführt sind Leistungen und Liefe—⸗ rungen (Bindungen nach dem Stande von Ende April)h im Ge⸗ samtwert von 285,4 Mill. RM. Insgesamt sind Unternehmer⸗ arbeiten seit Baubeginn bis Ende des Berichtsmonats von 972,4 Mill. RM vergeben worden Unter Berücksichtigung von 6.0 Mill. RM Einnahmen seit Baubeginn ist bis Ende Wpril 1936 über 1147.5 Mill. RM verfügt worden. Der Personalbestand bei den Geschäftsstellen der Reichsautobahnen betrug im April 7092 (März 652) Köpfe. Unmittelbar waren im April bei den Reichs⸗ autobghnen 110 8142 Köpfe gegen 9 8iß im Vormonat beschaftigt. Die Zunahme von 11,01 8 ist auf gesteigerte Bautätigkeit zurück⸗
zu führen.
Zwei neue Fernsehsender für Deutschlanb.
Versuche auf dem Brocken und Seldberg i. Taunus erfolgreich abgeschlossen.
Nachdem im Frühjahr dieses Jahres die Deutsche Reichsxost ihre Fernsehversuche auf dem Brocken im Harz mit gutem Er⸗ gebnis beenden konnte, wurden nunmehr gleichzeitige Versuche auf dem Feldberg i. Taunus 83 zum Abschluß gebracht. Der Bau zweier weiterer Fernsehsender auf dem Brocken und auf dem . i. Taunus wird in nächster Zeit begonnen werden. ie Inbetriebnahme ist für 1937 vorgesehen. Diese
Hührers des Fahrzeuges.
Legationsrat von Böbrik die Geschäfte der Gesandtschaft.
eplanten Sender sollen zunächst versuchsweise betrieben werden, 2 die Frage der endgültigen Versorgung Deutschlands mit Fern⸗