1936 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 1899 vom 6. Juni 1936. E. 4

nnn.

i. O- 8. 1, 1 (1, h.

13: Oppeln 1, 1 (h

15: Torgau 1, 1 0, J. 19: Einbeck 1, 11

München Stadt 1, ?

marsch 1. 1.

über den Stand der Rinderpest, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe,

. I), Starnberg

Milzbrand (Anthrax).

6: Westhavelland 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 7: ,, W. 1, 1 (neu). S: Anklam 1.1. 9: Belgard 1, 1. 10: Schwerin a. W. 1,1. 12: Glogau 1, 1. 15: Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, I, Torgau 1, 1

(1. L.

ID. 14: Gardelegen 2, 2. t 29: St. Goar 1, 1. 37:

1, 1). 35: Miesbach 1, 1, 1, 1 (1, I). 60: Weser⸗

53: Schleiz 1, 1 (1, h. (1, J).

burg 4 Militsch 4,

Tabella

4, Sels 1, 1

17: Rendshurg ; d Frankenthal 1, 1. 38: Scheinfeld 1, 1 (1, 15.

42: Bautzen 1, 1 (1, ), Löbau 1, 1 (4, 1). 43: Borna 1, 1 (1, 15.

1: Pr. Holland 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Ortelsburg 3, 3. 4: Stuhm 1, 1.

3.3 (5, 3). 18: Hannover 1, 1 (1, H.

54: Bensheim 1, 2 (1, 2), Heppenheim 1, 1 Tollwut (Rabies).

11: Guhrau 6, 9, (neu), Trebnitz 3, 3.

rische üßberficht

Rotz,

und Geflügelcholera am 1. Juni (Brachet) 1936.

2: Goldap 2, 2, Treu⸗

ö k Tollwutverdacht (Rabies).

1: Gerdguen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Darkehmen 2. 2, Gol dap 3, z, Niederung 1, 1. 3: Johannisburg 1, 1, Röße] ö 11: Guhrau 6, 7, Trebnitz 3, 6 (davon neu 1 Gem., 1 Gch 13: Beuthen⸗Tarnowitz 1ů, 1, Oppeln 2, 2 (, 23), Tost⸗ Gleiwitz 1,1

Geflügelcholera (Cholera avium). 3: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 13: Tost-Glein 1, 1. 43: Grimma 1, 4 (6, I)) st, lein

Beschälseuche der Pferde, Schweineyest, Milzbrand, To llmui

Laufende Nummer

AM

Länder⸗

und

Regierungs, usw. Bezirke

Rinderpest Pestis bovina

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticas

Pockenseuche der Schafe

Variola

Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Rotz Malleus

Pestis suum

Tollwut Geflůgelcholera

Cholera avium

Milzbrand Anthrax

Schweinepest

ins davon gesamt neu

ins⸗ gesamt

ins⸗ gesamt

davon neu

davon

insgesamt ö

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

insgesamt

2

8321 *

ö dapon neu

davon

e insgesamt

insgesamt

]

Kreile Gemeinden Gehöfte

( DBGDehöste Gemeinden

82 1

Gemeinden Gehöfte

8

Gehöfte Gemeinden Kreise Gemeinden Ge hõfte Gemeinden Kreise

Kreise Gemeinden

D

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Kreise

Kreise Gemeinden

Gemeinden Gehöste Gemeinden Kreije Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreije Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Semen den Gebhõfte

. 2 DN

. 2 . 22 D 2 87

13 4445 46

x. * 8 * * 55 * X DO ö do

O O r 8 8 = 8 0 0 G G O R eo d . =

. 5

8 .

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin.. Pots dam Frankfurt Stettin. Köslin

Bree lau .. Liegnitz 2 Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt. Schleswig 8 Hannober. Dildes heim Lüneburg Stade Osnabrück Aurich. Münster Minden . Arnsberg Kassel Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf. Köln . Trier.

Lachen Sigmaringen

Bahern

,

Sachsen Chemnitz

Sres den; Bauten Leipzig

Zwickau ..

Neckarkreis

Schwarzwaldkreis !

Schneidemũhl

Württemberg.

Jagstkreis ..

Donaukreis

Baden.

Konstanz . Freiburg

Karlsruhe ..

Mannheim Thüringen

Hessen .

Starkenburg Oberhessen.

Rheinhessen ?

Ham burg. Saarland

Mecklenbnrg' .

dldenburg

Landesteil Oldenburg. ö. gübeck⸗. ö Birkenfeld .

Braunschweig.

Den t⸗

Vom I. Januar 1. Juni 1935. Davon Bestand aus 1935

1

*

88 —— 81

.

1 1 rn,

D J

11 , . 111

.

4 11111 1 611 11111

——

1— 11 1—11 11411 111 1111 1 1111

V 11

1 111111 111

1

. 4

l l l !

1 1 . 1 11 K 1 d KJ 1 1 Xl L es- l III

2 8

L XI

LX I

w

1

1111

11414

11111

L 1 1 20 JI

1 H 1 11111112

1 1 1 1

JJ ,

ü

JJ

1 1 J . . 4 11 1 ö . 1 4 1 1 lil I 1

—111141114111117F2

16111 11111 116111 11111 11111 1111 . 11 111411 11111 k 111

l J l ! ͤ l l l

11411 1111 1111 ö 11411 1 1111 111 . 1111

1 1 1

JI . JJ JI J

1 .

l l k

l 1 111

d /

w 1

W. LX L X L 2 1 l l 1

. 1 11111 11111 1 21 1 21 1 21 1111 11 1 14 11111 11111 1 ö 11111

1 14111 11 1 L= X es L= X 1 L= X I l 11114 1— 1 1 111 1 1—1 1

.

l ͤ I l l l l ͤ i

1111 4 1111 1111 . 11 1111

1 11

! l J ͤ . !

1111 1114 1111 11111 2 1 1111 11111 4111 1111 1111

l l l l l 24 l l

1 1114 1 111 111 864 111 111 111

l ! l ͤ

111 111 111 ö.. 111 111 II —— 111

11

m. 111111 1 111111 111111 1 1 LI 111 [11111

111111

1111

1111411 1 1 111 1 1 11411 1111

l l l J ͤ l l l r

J J l l l 1ê111

111 111

LR 1 LX 11111 IL 11111 LX R 11111 J

ö 111 111 111

1

111 111 111 111 111 1141 111 11

11

4 11

111

111

111

1111

1111

111111 6 111111 111111

111111

am i. 6. 735 sches am 15. 5. 1936) Reich am J. 6 1935.

bis

11 4 . 343 31

. 3 *

3 n. 326 .

—1 rtgeschriebe

I ͤ ͤ l l ͤ l J

J J l ͤ l I

20

28 8 D =

1 z vorläufige Er

29

n e

ö Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Grgebnisse.

Verantwortlich für Schriftleitung

übrigen redaktionellen

(Amtlicher und Nichtamtlicher Teih,

Anzeigenteil ü . Teil. diu do ls'g ne g ieren dich ielenteil nn, fir Ken, werlag, Präsident * Sieben Beilagen (einschl. !

Börsenbeilage und zwei Sentralhandels regist

8ebniss

O 8 *

e e s, 11

33

nc ne . z 9 . 36 3 *.

z 38 35 35 J. 3 . 6

Schlange in Potsdam, für den Handel steil und den

Druck der Preußischen Druckerei u Verlags. Altiengeselsschaft Berlin, Wilhelmstraße 82

erbeilagen).

57,00 , do. III, zollv. 56,89 bis 58, 00 ½Æ, Reis, nur für Speise⸗

m Deutschen RNeichsa

Nr. 129

¶Sortletzung des Dandetstens.

Berlin, 5. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 33,06 bis 34,00 A, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40, 00 bis 44,509 M, Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis 49, 00 υς, Linsen, mittel, käferfrei 49.00 bis 53,00 „S, Linsen, große, käferfrei 53,00 bis 66, 00 Mς, Speiseerbsen, Kon sum, gelbe 7, 00 bis 49,00 M, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 49,00 bis 53,00 ν, Geschl. glas. gelbe Erbsen Il, zollverbilligt 65,30 bis

zwecke notiert, und zwar: Rangoon - Reis, unglasiert bis 4M , Italiener⸗Reis, glasiert 31,900 bis 32,00 , Deutscher Volksreis, glasiert —— bis , Gerstengraupen, mittel 41,00 bis 42, 00 , Gerstengraupen, grob 39,00 bis 40,090 AM, Gersten— graupen, Kälberzdhne 34,00 bis 35,00 M, Gerstengrütze 34300 bis 35,090 6, Haferflocken 3990 bis 4006 Sa, Hafergrütze, ge— sottene 43,90 bis 44,00 M, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ƽς, Weizenmehl Type 790 3160 bis 33, 60 4Æ, Weizen- mehl, Type 405 36,50 big 38,60 M, Weizengrieß, Type 405 38,60 bis 42,00 M, Kartoffelmehl, superior bis „, Zucker, Melis 68,88 bis 69,85 S6 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36, 900 bis 28,00 g, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4400 bis 47, 00 M, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,990 bis 350,00 6, Rohkaffee, Zentral—⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472, 00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,90 bis 420 00 M, Röstkaffec, Zentralamerikaner aller Art 434609 bis 560, 00 6, Kakao, start entölt bis 44, Kakao,. leicht entölt 172,00 bis 220, 00 6, Tee, chines. Si 00 bis S880, 00 A, Tee, indisch 936,00 bis 1400, 00 e,. Ringäpfel amerikan. extra choiee 244,00 bis 26 00 υι, Pflaumen 40/50 in Kisten 122,99 bis 124.00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 49,99 bis 51, 00 , Korinthen choice Amalias 54.00 bis 60,00 M, Mandeln, süße, handgew.,, t Kisten 200,90 bis 210,00 6. WMiandeln, bittere, handgew., 4 Kisten 212,990 bis 222,00 MS, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70, 00 bis 71,00 M Bratenschmalz in Tierees 200, 0 bis —— „, Bratenschmalz in Kübeln 200,00 bis (4, Berliner Rohschmalz 200,00 bis „M, Speck, inl, ger. 170.06 bis 190,00 M, Martenbutter in Tonnen 299, 90 bis 292,90 , Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 AM, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,090 M, feine Molkereibutter gepackt 2586,90 bis „88 00 S½, Molkereibutter in Tonnen 276,60 bis 278,00 S, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 A6, Land⸗ butter in Tonnen bis —— „S, Landbutter gepackt bis —— , Allgäuer Stangen 26 / 92,00 bis 100,00 , Tilsiter Käse, vollfett bis „, echter Gouda 40 0, 172,00 his 184,90 M, echter Edamer 40 , 172,00 bis 184,00 M6, echter Emmentaler (vollfett) 196,900 bis 200,00 ½, Allgäuer Romatour 20 υί 112,00 bis 124, 00 46. (Preise in Reichsmark.)

1.

Berlin, 5. Juni. Wöchentliche Notierungen für ahn gn tte, Pfeffer, ichwarz, Lampong, ausgew. 196,0) bis 20050 66s, Pfeffer, weiß. Muntot, ausgew. 210, 00 bis 20.00 M6, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 370,60 bis 380, 00 , Steinsal; in Säcken 20.30 bis 26, , Steinsalz in Packungen 2,00 bis 24,20 AM, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, So s, Siedesalz in Packungen 24, 060 bis 25, 20 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 0 bis 96.00 „, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59, 00 bis Jo, 90 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 1235 kg 8,00 bis S, 90 M6, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 125 und 16 kg 78, 0 bis S2, o0 4, do. aus getr. und fr. Pfl. S260 bis S6, 60 „e, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 Eg gz, 0 bis 190,00 ο, Erdbeerkonfiture in Eimern von 127 kg

Erste Beilage

Verlin, Sonnabend, den 6. Juni

Spitzenmarken, gepackt 194,90 bis 198,90 M, do. lose 194,00 bis *n½, Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176,00 A, do. lose 172.00 bis M ę, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis —— 1M, Speiseöl, ausgewogen bis „M. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärtten.

Devisen.

Danzig, 5. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 26576, 26,7 B, Auszahlung Berlin (erkehrsfieih 2153,95 G., 213,87 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 80 G., 106 20 B., 100 Zloty⸗ noten G.,, —— B. Auszahlungen: Amsterdam 358,28 G., 369,72 B, Zürich 171,41 G.,, 172.09 6 New York 5.3670 G. 5.3580 B., Paris 34, 93 G., 35, 7 B., Brüssel S9, 2 G., Ho, s B, Stockholm 137.53 G., 188,97 B., Kopenhagen 11907 G., 119,53 B., Sslo 134,04 G., 134 56 B.

Wien, 5. Juni. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.. Amsterdam 362,68, Berlin 215,710, Brüssel So, 65. Budapest —, Bukarest Koven⸗ bagen 120335, London 2703. Madrid 6836, Mailand 41,87, New Nork 535,97, Oslo 135,5l, Paris 35, 39, Prag 21,74, Sofia Stockholm 139.06, Warschau 100,94, Zürich 173,39. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 53 , 16.

Prag, 5. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,37, Berlin 973,50, Zürich 782,909, Oslo 612, 900, Kopenhagen 545,00, London 121,95, Madrid 330,00, Mailand 190,25, New YJort 24,23, Paris 159,50, Stockholm 627,00, Wien 569,90, Polnische Noten 451,00, Belgrad 55,51 16, Danzig 457,00, Warschau 455,50.

Budapest, 5. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,223, Belgrad 7, 85.

London, 6. Juni. (D. N. B. New York 50 iu / g, Paris Ib, lg, Amsterdam 742,75, Brüssel 29,65, Italien 63,93, Berlin 12,453, Schweiz 15 533, Spanien 36,783, Lissabon 1101, Kopen⸗ hagen 2240, Wien 26,68, Istanbul 628, 00, Warschau 26,68, Buenos Aires in E 15,00) Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 5. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land London 76,39, New York 15, ig, Belgien 257,00, Spanien 207.25, Italien 119,10. Schweiz 4905s, Kopenhagen Holland 1026,50. Oslo Stockholm 395,00, Prag —— Rumänien —— , Wien —— Belgrad —, Warschau

Paris, 5. Juni. (D. N. B.) Anfangs notierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest ——, Prag —, Wien = Amerika 15.19. England 76.37, Belgien 2567 /s, Holland 1026,75. Jialien 119 70, Schweiz 4905/, Spanien 207,25, Warschau Kopenhagen ——, Oslo Stockholm Belgrad

Paris, 6. Juni. (D. N. B. 11,05 Uhr; Schlußkurse.) Deutschland 612,06, London 76,30, New York 15, ig, Belgien 257,00, Spanien 207.25, Italien 119, 70, Schweiz 490, 75, Kopen⸗ hagen Holland 1026,15, Oslo ——, Stockholm —— Prag 68, 0). Rumänien , Wien —— Belgrad Warschau —.

Paris, 6. Juni. D. N. B.) 110,30 Uhr, Freiverkehr. Berlin 611,50, England 76, 25, New Jork 15,19, Belgien 2567 /, Spanien 207,25, Italien —, Schweiz 4966 /, Nopenhagen , Holland —— Oslo Stockholm —— Prag Rumänien —— Wien ——, Belgrad —, Warschau

Am sterd am, 5. Juni. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59.60, London 7, 44. New Hork 148,90, Paris 9, 74. Brüssel 25 011. Schweiz 47,8æl, Italien —— Madrid 20 20. Oslo 37, 45 Kopenhagen 33.223, Stockholm 38,373. Prag 614.00.

Amsterdam, 6. Juni. (D. N. B. 19, 00 Uhr; holl. i Amtlich. Berlin 59,624, London 7,43, New York 148,00,

aris 74, Brüssel 25,03, Schweiz 47,86 Italien , Madrid 2019, Oslo 37,35, Kopenhagen 33,17, Stockholm 38,3, Prag 614,00.

Zürich, 6. Juni. (D. N. B) Iii, 40 Uhr.' Paris 20 38, London 15,56s. New York 309,75, Brüssel 52.373, Mailand 24. 35, Madrid 42, 223, Berlin 124,60, Wien (Noten) öö, 55. Istanbul

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

19356

Kopenhagen, 5. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) r Stochholm, 5. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 156,00, Paris 25,45. Brüssel 65,50, Schweiz. Plätze 125,00, Amsterdam 261,50, Kopenhagen S6, 55, Oslo 97, 60. Washington 387,00, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00, Prag 16,25. Wien —, Warschau 73, 05. .

Oslo, 5. Juni. (D. N. B. London 19,90, Berlin 161,00, Paris 26,30. New York 398,50, Amsterdam 268,75, Zürich 129,25, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 6775, Stockholm 1093,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 32.00. Prag 16,0. Wien —, Warschau 76,00. Moskau, 3. Juni. (D. N. B.) 1 engl. Pfund 25,30, 1 Dollar

5, 05, 100 Reichsmark 203,54.

——

London, 5. Juni. (D. N. B) Silber Barren prompt 1915, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 1916/19, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 138,63.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. Juni. (D. N. B.) 509 Mexik. äußere Gold —=— 40 Irregafion 8, 0). 5 9ιο Tamaul. S. 1 abg. 5.25 5 0̃)9 Tehuantevpec abg. 7,50. Aschaffenburger Buntpapier 69,50, Buderus 107,90 Cement Heidelberg 140,50, Dtsch. Gold u. Silber 256,25, Dtsch. Linoleum 184,50 Eßlinger Masch. S8 25, Felten u. Guill. 137 00, Ph. Holzmann 128,25, Gebr. Junghans 95.50. Lahmeyer 1415 /,. Mainkraftwerke 98.50, Rütgers werke 128.00, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 127,50, Zellstoff Wald⸗ hof 146 50.

Hamburg, 5. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 96,25, Vereinsbank 116,50. Lübeck⸗Büchen 753, Hamburg- Amerika Vaketf. 155/⸗, Hamburg⸗Südamerika 30,25, Nordd. Lloyd 15Isa. Alsen Zement 165,00, Dynamit Nobel S9 /e, Guano 103,75, Harburger Gummi Holsten Brauerei 113,00 G., Neu Guinea 167,00 G. Otavi 23 0066.

Wien, 5. Juni. (D. N. B.“ Amtlich. In Schillingen.] 5 M0 Konversionsanleibe 1934159 100,05. 3 o Staatseisenb. Ges. Prior. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 58,30, Türkenlose

. DOesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant —— Staatseisenbahnges. 31.25. Dynamit Nobel ——, Scheidemandel A.-G. —, A. E. G. Union —— , Brown⸗Boveri⸗ Werke ——. Siemens -⸗Schuckert 106,00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 28, 05 Felten u. Guilleaume —, Krupp A.-G. Berndorf ——, Prager Eisen 242,00, Rima⸗Murany 53. 40, Skoda⸗ werke w Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 195,90, Leylam Josefs⸗ thal 4 15. Steyrermühl 81, 50.

Am sterdam, 5. Juni. (D. N. B. 70,9 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 17.50, 51 090 Deutsche Reichsanleihe 1965 ( Young) 64 o Bayerische Staats ⸗Obligat. 1945 To Bremen 1935 11.75, 6 0½0 Preuß. Obl. 1952 —, 7060 Dresden Obl. 1945 J70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1959 —— Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 70, Pr. Zentr.-Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 7o/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 116,25. Deutsche Reichsbank 50/9 Arbed Gulden ⸗Obl. (500 Stück —, 7 o, A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1943 —— 70 R. Bosch Doll.Obl. igst o/o Vont. Egoutsch. Obl. 1550 760 Yisch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 47,75, 7o/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —— 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —, 6 0,90 J. G. Farben Obl. . 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 70, Rhein⸗Westf. Bod.⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 —, 7 o/ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 1,00, 70/0. Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 Siemens-Halske Zert. ge— winnber. Obl. 2930 70 /q Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6h o/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien ——. T0660 Rhein-⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 υ Siemens u. Halske Obl. 2959 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) —— Während der Monate Juni, Juli und August Sonnabends ge⸗

* 4

110,00 bis 126,00 ½ς, Corned Beef 126 lbs. per Kiste bis „M, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 5o, 0 M6, Margarine,

245,00.

Sffentlicher Anzeiger.

schlossen.

1. Untersuchungz und Strafsachen, wangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, B. Verlust⸗ und Fundsachen, S. Auslosung usw. von Wert 7. Atftiengesell schaften.

vapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 8. Deutsche e,, , wen m

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossensch 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

aften,

Pankow, hat beantragt, den verschellenen

3. Aufgebote.

4e]! Sammelaufgebot und Zahlungssperre. Aufgebot folgender angeblich ab⸗ handen gekommener Urkunden bean- tragt: a) der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1535, p) der Auslofungs— scheine zu dieser Anleiheablöfungsschuld: zu 1 a) Nr. 301 215 über 15359 RM, b) Gr. 11 Nr. 1215 über 12,50 RM, zu 2 a) Nr. 588 411 über 12,50 RM, b) Gr. 29 Rr. 18 411 über 1250 RM, zu 3 a). Nr. 33 039 über 25 KM, Rr. sI 65s über 60 Roi, b) Gr. 3 Rr. b39 über 25 RM, Gr. 3 Rr. 1655 über 590 RM, übe je b) Gr. 4 Nr. 22587 über

über über über über über über . M, zu 8 a) Nr. 1 525 723 über 36 Rühr, b) Gr. 4 Jer. 44 fa über 1560 RM. n 9 b) Gr. 35 Nr 45 50 über 3, RM, zu io a Fir. 1496 38s, 's 433, s 0ö4 über se 25 RM Nr. 126 95 über 6 RM, V Gr. 1

609 R 66 R 36 R

Nr. 53 496 über 50 RM, zu 11 a) Nr. 1453048 über 25 RM, b) Gr. 45 Nr. 2042 über 25 RM, zu 12 a) Nr. 2 209 728, 2 209 731 über je 12,50 RM, b) Gr. 31 Nr. 33 728, Gr. 31 Nr. 33 731 über je 12,50 RM, zu 13 a) Nr. 1458022 über 50 RM, b) Gr. 8 Nr. 58 522 über 50 RM, zu 14 a) Nr. 1421 889 über 25 RM, b) Gr. 44 Nr. 889 über 25 RM, zu 15 b) Gr. 20 Nr. 761 über 12,50 RM, Gr. 19 Nr. 22 500 über 25 RM, Gr. 21 Nr. 5530 über 50 RM, zu 16 a) Nr. 964 943 über 200 RM, b) Gr. 5 Nr. 51 343 über 200 RM, zu 17 a) Nr. 501 468 über 25 RM, Nr. 256 382 über 50 RM, Nr. 317 38012 über je 100 RM, zu 18 9 Nr. 1 151 146 über 100 RM, b) Gr. 20 Nr. 14 346 über 100 RM, zu 19 a) Nr. 1197 352 über 25 RM, b) Gr. 36 Nr. 16 352 über 25 RM, zu 20 a) Nr. 1182200 über 12,50 RM, b) Gr. 35 Nr. 1200 über 18,50 RM. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufge— fordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42.ñ 43, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. Zugleich wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin wegen der oben zu 1, 5, 9, 10, 12, 16 ge⸗ nannten Urkunden verboten, an einen

anderen Inhaber als: 1. die Witwe Ernestine Seidel geb. Jeitner, Bad Salzbrunn in Schlesien, Hi fer ste r n. Straße 59; 5. den Schuhmachermeister Alfred Zigan in Breslau. Pöpelwitz⸗ straße 35 1; g. die ö Frieda Voigt geb. Eberhardt in Rudolstadt (Thür.), Lengefeldstr. A; 10. den Georg Müller, Bamberg, Grüner Markt 31, vertreten durch seine Ehefrau Anna geb. Kuhn, daselbst; 12. die Frau Minna Werth⸗ wein geb. Beulke in Ko zerg (Ostsee), Mühlenpost z 16. den Bauer Alfred Poppitz in Städten bei Rochlitz in Sachsen, eine Leistung zu bewirken. 456. Gen. II. 2. 36. Berlin, den 29. Mai 1936. Amtsgericht Berlin.

15243

Der Rechtsanwalt Hans Hoelscher in Berlin W 30, Motzstr. 60, als Nachlaß⸗ pfleger der verstorbenen ledigen 0 Thomas hat das Aufgebot folgender privilegierter Pfandbriefe der West⸗ preußischen Landschaft a) 1I. Serie Lit. F 1420 über 200 Mark, verzinslich zu 3 235 jährlich, b) J. Serie Emission B Lit. E 9616 über 300 Mark, verzins— lich zu 3ry½ 2 jährlich, Farbe graugrün, 233 em hoch und 3413 em breit, bean⸗ tragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Dezember 1936, 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Zimmer 2698, anberaumten Aufgebots⸗

termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , n . der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht ö (Pr.), den 28. Mai 1936.

15241 Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Meurer in Düsseldorf, Werdener Str. Nr. 6, als letzter Wechselinhaber hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen, am 30. März 19365 in Arnsberg ausgestellten und am 1. Oktober 1935 bziw. 2. Januar 1936 bzw. 1. April 1936 fällig gewesenen drei Wechsel über je 50 RM, die von dem Josef Hermes in Arnsberg auf die Ehefrau hen Hermes in Arnsberg ge⸗ zogen und von dieser angenommen wor— den sind, beantragt. er unbekannte Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezem⸗ ber 1936, vormittags 12 Ühr, Zimmer 5, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ a der Wechsel erfolgen wird.

rnsberg, den 28. Mai 1936. Amtsgericht.

15244 Aufgebot.

Die Frau Alwine Schultze, zur Zeit in der Heil⸗ und Pflegeanstalt Buch, vertreten durch ihren Pfleger Stadtober⸗

inspektor Johannes Müller in Berlin⸗

Seemann Willy Otto Paul Schultze, eboren am 26. Februar 1891 in Warten⸗ erg, zuletzt wohnhaft in Wartenberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Januar 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 41, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin zu mel—⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin⸗Weißensee, 25. Mai 1936. Das Amtsgericht Weißensee. Abt. 3.

15245 Aufgebot.

Fräulein Anna Steffens in Clausthal⸗ Zellerfeld 1, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Busse, daselbst, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen früheren Gerbereibesitzer Adolf Steffens, zuletzt wohnhaft in Clausthal, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver—

mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗