Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 6. Juni 1936. S. 2
—
witz. Die Worstandsmitglieder W. Luck— hardt, Dr. Draeger und Dr. A. Zoellner werden gelöscht. — 22. 5. 1936. — Co⸗ burg, 2. Juni 1936. Registergericht.
Coburg. 14885
Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Verbandstoff Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Coburg: Durch Beschluß der Ges. Versammlung vom 13. 5. 1936 wurden §§ 14, 17 des Ges.⸗ Vertrags geändert, — 26. 5. 1936. — Bei der Fa. Coburger C Thürin⸗ ger Fahnenfabrik Kunststickerei An⸗ stalt Chr. Heinr. Arnold, Hofliefe⸗ rant, Sitz Coburg: Die Prokura Rolf Schneider ist erloschen — 8. 1936. — Die Fa. Werner Post, Sitz Rodach. Inhaber ist der Kaufmann Werner Post in Rodach. (Großhandel in Schokolade⸗ und Zuckerwaren.) — 39. 5. 1936. — Bei der Fa. Johannes Gleitsmann, Sitz Coburg: Erloschen. — 33. 5. 1936. — Bei der Fa. Franz Wittmann Maschinenfabrik, Sitz Co⸗ burg: Erloschen. — 25. 5. 1936. — Bei der Fa. Albert Förster, Sitz Neustadt b. C.: Weiterer Geschäftszweig: Großhandel aller Art. — 28. 5. 1986. Bei der . Otto Waldeck, Sitz Neustadt b. C.: Erloschen. — 29. 5. 1936. — Coburg, 2. Juni 1936. Registergericht.
Crimmitschau. 14886
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. Auf Blatt 1001, die Firma Adolf Pampel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neukirchen⸗Pl, betreffend: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die Kaufleute Max Pampel und Albert Pampel sowie der Fabrikant Adolf Pampel, sämtlich in Erin schau.
2. Auf Blatt 1209, die Firma Ge⸗ brüder Pampel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Neukirchen⸗ Pleiße betreffend: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 6. Januar 1936 und 27. April 1936 nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Gesellschafter sind; die Kaufleute Max, Albert und Adolf Pampel, sämt— lich in Crimmitschau. Die Firma lautet künftig: Gebrüder Pampel in Neukir— chen über Crimmitschau. Die Eintra—⸗ ung der Geschäftsführer ist gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der a nnn des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. .
Amtsgericht e nnn fan, den 30. Mai 1936.
Darmstadt. 14887 Eintrag in das Handelsregister. Am N. Mai 1935 hinsichtlich der
Firma Schwanen⸗Drogerie Stto Wal⸗
ter, Darmstadt: Die Gesellschaft ist
aufgelöst, die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 27. Mai 1936. Amtsgericht.
Demmin. ᷓ 14885 In unser Handelsregister A Nr. 122 Fa. J. O. Krüger zu Temmin, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Demmin, den 27. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Dessau. 14889
Unter Nr. 238 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Fritz Maenicke in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Herrn Curt Röser in Dessau ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen zur k der Firma berechtigt ist. Die
rokura Carl Ehrhardt ist dahin er⸗ weitert, daß er auch zusammen mit 9 nn Prokuristen zeichnungsberechtigt i
Amtsgericht Dessau, den 6. März 1936.
Dresden. ; 14890
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 30. April 1936 auf Blatt 23320, betr. die offene Handelsgesellschaft An⸗ germann, Körbach Eo. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2, heute auf Blatt 12 778, betr. die Gesellschaft für Linde“ Eisma⸗ schinen Aktiengesellschaft Kristalleis⸗ fabrik und Kühlhallen Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Wiesbaden unter der Firma Gesell—⸗ schaft für Linde's Eismaschinen Ak⸗ tien⸗Gesellschaft bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1879 ist in 5 17 durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. April 1936 laut notarieller Nieder⸗ schrist vom gleichen Tage geändert worden. ;
3. auf Blatt 21 835, betr. die Dr. Paul Kauffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1930 ist in 8 8 durch Beschluß der Ge⸗ ,, ,, 14 Mai 1936 laut notarieller Niederschrift vom ,. Tage geändert worden. Zum Jeschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. phil. Hermann Kretzschmar in
Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. ; Amtsgericht Dresden, am 380. Mai 1936.
Dũuüsseldortt. 14579]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Ferrer, Firma Düsseldorfer Geld⸗ schrankfabrik Adolphs C Co,, Sitz Düssel⸗ dorf. Inhaber; August Schobbenhaus, Kaufmann in Ratingen. Die Firma ist umgewandelt aus der Geldschrankfabrik Adolphs C Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. . i 19 2 Kommanditgesellschaft in Firma Peter Hauser Kommanditgesell⸗
. c Sitz Düsseldorf⸗Gerresheim. Per⸗
önlich haftender Gesellschafter: Peter Hauser, Kaufmann in Schaephuysen bei Mörs. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen.
Bei 5 2104, Voigtländer & Co., hier: Die Prokura des Arno Herkom⸗ mer ist erloschen. .
Bei Nr. 48, Carl Overhage, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Edwin Haubold ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gerhard Haubold bleibt bestehen.
6. Nr. 5249, Georg Schmitz Ma⸗ schinen & Waggeufabrik, Düsseldorf⸗ Gerresheim: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9253, Price, Waterhouse & Co., Berlin,. Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Die Prokurg des John Benjamin Leslie Clark, des Ralph Lincoln Waller und des Willem Voors ist erloschen. William Bynner Campbell und Henry Norris Hemsley sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die geprüften Buchsachverständigen Ismay Graham Pattinson in New York, Thomas White Webster in Paris und der öffentlich be⸗ stellte Wirtschaftsprüfer Willem Voors in Berlin sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. . Düsseldorf, den 29. Mai 1936.
Amtsgericht.
PDiüsseldort. ; 14571 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: ; = Bei Nr. 3250, Omnium Filmgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist die Bürovorsteherin Ella Haarmann in Düsseldorf bestellt. Bei Nr. 3925, Vereinigte Kesselwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier; Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Dem Anton Niehörster in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 4396, Industrie Verwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungzsbeschluß vom 2. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Gemäß durchgeführtem General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Mai 1936 ist das Grundkapital nach 5 227 Ab⸗ satz 2 Ziffer 2 H.⸗G.⸗B. um S0 000 Reichsmark ermäßigt worden und be⸗ trägt jetzt 35 006 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ein⸗ ziehung von 4000 erworbenen eigenen Aktien über je 20 Reichsmark zu Lasten eines Reservefonds. ; Düsseldorf, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.
Düsseldorf. 14891 Im Handelsregister B wurde heute bei Nr. 4641 Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf einge⸗ tragen; Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. April 1936 ist der Ge= sellschaftsvertrag geändert. Gemäß dem⸗ selben durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital durch Einziehung von 100 000 erworbenen eigenen Aktien über je 1000 Reichsmark um 100 9090 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 544 000 9090 Reichsmark. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 27. Mai 1936 1 der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. : Düsseldorf, 30. Mai 1936. Amtsgericht.
Duisburg. ; lI14895
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen am 25. Mai 1936: ;
Unter B Nr. 6765 bei der Firma Witwe Johann Hermann Straßburger Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich: Johann Hermann Straßburger ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Metall⸗ gießer Hermann Gerhard Straßburger in Duisburg-Meiderich ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 26. Mai:
Unter A Nr. 5247 die offene Handels⸗ gesellschaft Schweiger & Klöttschen, Schuhmacherei in Duisburg, Sitz Duis⸗ burg. Persönlich haftende hn . sind der Schuhmachermeister Wilhelm Schweiger und die Ehefrau Hermann Klöttschen, Therese geb. Adler, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Seel hen sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder je ein Gesellschafter gemeinsam mit dem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Dem Hermann Klöttschen in Duisburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem der Gesellschafter zeichnungs⸗ berechtigt ist.
Am 25. Mai:
Unter B Nr. 1523 bei der Firma Aktiengesellschaft für Steinkohlever⸗ flüssigung und Steinkohleveredelung in Duisburg: Dr. Adolf Spilker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Dr. Eduard Moehrle in Duisburg⸗ Meiderich ist zum Vorstandsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen.
Am 29. Mai:
Unter A Nr. 177 bei der Firma Ge⸗ brüder Alsberg in Duisburg: Die Pro⸗ kurg des Ernst Meyer ist erloschen.
Unter A Nr. 3933 bei der offenen Handelsgesellschaft Erste Kühler Bau⸗ anstalt Prochnow C. Eo, in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Prochnow ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter B Nr. 1684 bei der Firma Werbe Gesellschaft Duisburg⸗Hamborn mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig geändert und neu gefaßt. e. Hanf ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Ludwig Buschbaum in Duisburg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Duisburg.
PDuisburꝶ. 14892 In das Handelßregister ist eingetragen bei folgenden Firmen unter B:
Nr. 80 Metallwerke Olof Boecker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 237 Terrainverwer⸗ tungsgesellschaft Duisburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 55h Karl Brall. & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 990 Graphische Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 1021 Fleischhauer CS Meyer, Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 1085 H. Sporkhorst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg, Nr. 1342 Elektro⸗Werk Duisburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 1347 Filter⸗ und Indu⸗ striebedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 1384 Fackel⸗ manns Biervertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg und Nr. 1677 Sturm K Heise, Photogroß⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg:; Die Gefellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok= tober 1934 gelöscht.
Duisburg, 28. Mai 1936. Amtsgericht.
Flensburg. 14894 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 208 am 29. Mai 1936 bei der Kommanditgesellschaft „N. N. Brinck“ in Flensburg:
Die Prokura des Buchhalters Ewald Hansen in Flensburg ist erloschen. Dem Kaufmann Carl. . in Flensburg ist Gesamtprokura zusammen mit dem Prokuristen Klusmann erteilt. Die Einzelprokura des Klusmann ist in eine Gesamtprokurg zusammen mit dem Prokuristen Clausen umgewandelt. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitꝝx. 14895 Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A
ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 1127, Firma Fri Preuße K Sohn, Forst (Lausitz): ie Ver⸗ tretung steht beiden Gesellschaftern zu mit Ausnahme der das Grundstück be⸗ treffenden kö Zur Be⸗ lastung oder Verfügung über das auf den Namen der Gesellschaft eingetragene Grundstück sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Gefälligkeits⸗ unterschriften, Bürgschaften und ähn⸗ liche, nicht den Färbereibetrieb unmittel⸗ bar betreffende Angele . können nur von beiden Gesellschaftern gemein⸗
af ig abgegeben werden. Eine fang, t,
schaft oder eine ,,,, die von einem Gefellschafter allein ab= gegeben wird, ist der Gesellschaft gegen⸗ über unwirksam.
Bei Nr. 1313, Tonwerk Klein⸗Kölzig Kräft C Hänsel, Klein Kölzig: Der bis herige Gesellschafter Alfred Kräft ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 2. Juni 1936.
Gęelsenkeirchen. 14896 „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Am 26. Mai 1936 zu Nr. 1714 Fa. Carl Franck mit besch
Robert Voß in Wuppertal⸗Elberfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden;
ferner in Abteilung B:
am 26. Mai 1936 zu Nr. 571 Fa. Essener Ruhrthal⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen: Durch Beschluß der General-
Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 11. De— e 1934 auf die Hauptgesell⸗ erh n Glückaufbrauerei Aktiengesell⸗ schaft in Gelsenkirchen mit Wirkun dom. Zeitpunkt der Eintragung diese; Beschlusses übertragen. Die Firma ist exloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt—
gemacht: Den
läubigern der Gesell⸗
; . ränkter Haftung sch Co. in Gelsenkirchen: Der Kaufmann d
versammlung vom 5. Mai 1936 ist das K
g Kaufmann Heinz
schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, 8 Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht . erhalten können. Gelsenkirchen, 26. Mai 1936. Amtsgericht.
Glückstadt. ; I1l4897
In das Handelsregister A 26 ist bei der Firma J. J. Augustin in Glück⸗ stadt eingetragen:
Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönkich haftende Gesellschafter, der Buchdrucker Heinrich Wilhelm Augustin in Glückstadt, führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.
Glückstadt, den 6. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Ggeh. i895 In unser Handelsregister Abt. B ist am 30. Mai 1936 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Fa. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Goch, folgendes eingetragen worden; Die Pro⸗ kurg des Josef Wedding in Goch ist er⸗ loschen. Dem Karl Emmel in Goch ist mit Zustimmung des Aufsichtsrates Pro⸗ kura erteilt worden für die Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Goch mit der Maß⸗ gabe, daß er befugt sein soll, die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Goch“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Goch zu zeichnen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. April 1935 ist der 8 14 Absatz 1 des Gefellschaftsver⸗ trages geändert worden.
Amtsgericht Goch.
Grevenhroich. 14899 In unser Handelsregister wurde heute bei der ,, k Blattmetall . in Grevenbroich folgendes einge⸗ ragen:
Der Kaufmann Otto Christmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vör⸗ standes sind bestellt Otto Jöckel in Grevenbroich und Herbert Rubach. Grevenbroich, den 29. Mai 1936.
Amtsgericht.
Gütersloh. 14900 In unser Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Westfälischen Pflanzungs G. m. bee H. am 29. April 1986 eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöfcht. Amtsgericht Gütersloh.
Hagen., Westf. II 90
In unfer Handelsregister Abt. A ist
eingetragen:
Am 2T 4. 19366 unter Nr. 2443 die . Friedrich Schmidt zu Hagen,
ücköge, und als deren Inhaber der Fahrikant Friedrich Schmidt zu Dahl.
Am 30. 4. 1936 unter Nr. 2449 die affene Handelsgesellschaft Otto Stief E Söhne zu Hagen, Markt 5. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Stief sen,, Otto Stief jr und Hans Stief, sämtlich zu Hagen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1936 begonnen.
Am 5. 5. 1936 bei Nr. 2316, Firma Karl Eickhölter zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 29. 5. 1936 bei Nr. 2162, offene Handelsgesellschaft Maschinenfabrit Möl⸗ lenberg zu Hagen⸗Haspe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 29. 5. 19366 unter Nr. 2450 die Firma Mentor Scherfig zu Hagen, Elber⸗ felder Straße 39 a, und' als deren In⸗ ö der Kaufmann Mentor Scherfig zu
agen.
Am 3. 6. 1936 bei Nr. 1859, Firma Otto Söhnchen zu Hagen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe He mann Otto Söhnchen, Clara geb. Höfing⸗ hoff, zu Hagen übergegangen. Emil Frommhold. und Friedrich Michel, beide zu Hagen, ist Einzelprokura erteili
Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westt. UI4902] In, unser Handelzreaister Mt! b. n , r zen ne s
m 30. 4. 1 ei Nr. 692, Koffer⸗ schloß Syndikat Gesellschaft mit zen ter Haftung i. 8. zu Hagen: Die Firma
ist erloschen.
Am 4. 5. 1938 bei Nr. 775, Stahl⸗ gerüsthau „Ossa“ Gesellschaft mit be— ränkter Haftung u Hagen: An Stelle es Kaufmanns Ernst Kortmann u Hagen ist der Kaufmann Eugen Reu ch zu Hagen zum Geschäftsführer bestellt. Am 12. 5. 1955 unter Nr. 823 die Firma Auto⸗Cremer Gesellschaft mit be⸗ sch ränkter Haftung zu Hagen, Körner straße 94/95. Gese schaftsbertrag vom 8. 4.. 1936. Gegenstand: Handel mit Kraftfahrzeugen und allem, was mit dem Kraftfahrbetrieb im Zusammenhang steht. Herstellung und Ausbesserung von Kraftfahrzeugen und Teilen bon solchen wie Beteiligungen an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapi⸗ tal: A000 RM. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesell! schafter Kaufmann Franz Cremer und ; Wagner, beide zu Sa⸗= gen, das bisher unter der nicht eingetra⸗ senen Firma Auto-Cremer zu Hagen be⸗ triebene Handelsgeschäft mit ämtlichen Aktiven ein. erbindlichkeiten dieses
Geschästs, die vor dem 1. Januar 1836
ner, sämt h
entstanden sind, werden nicht übernom- men. Der ert dieser gem i san n Sacheinlagen ist auf 15 005 RM. fest⸗ gesetzt. Geschäfts führer: Kaufleute Franz Cremer, Herbert Zeyßig und Heinz Wag⸗ ich zu Hagen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 14. 5. 1936 bei Nr. 220, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hagen zu Hagen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 11. 4. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Am 23, 5. 1936 bei Nr. 482, Ruhr— Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung i. L. zu Hagen: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Hagen.
Hamburg.
Handelsregister.
Eintragungen. 28. Mai 1936. Uhlenhorster Fährhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1935 ist der 5 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) geän— dert. Gegenstand des Unternehmens
ist jetzt auch der Weinhandel. Schatt⸗Wachler C. Grube. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ewald Schatt⸗Wachler. Die Firma ist geändert in Ewald Schach⸗Wach⸗
ler.
Carl Ehbhrecht Konservenfabrik. In— haber Carl Theodor Ebbrecht, Kauf⸗— mann, zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Karl August Ebbrecht.
Mate Gold Compagnie. Prokura ist erteilt an Edmund Georg Wilhelm Rust und Grete Marie Karstens.
Edmund Rust. Prokura ist erteilt an Grete Marie Karstens.
Bohlens C Meiners, Inh.: Alfred Schrader und Georg Kipka. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Theodor Otto Alfred Schra— der. Die Firma ist geändert in Alfred Schrader vorm. Bohlens Meiners.
Tetzlaff C Wenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Werner August Wilhelm Strey. Er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Braue rer. Prokura ist erteilt an Fritz Löchl. Er ist gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Todtenhauyt C Helms. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Erich Gustav Helms und Hans Oscar Helms. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtiat.
F. Kuhlmann. In das Geschäft sind Elisabeth Kittler, zu Wandsbek, und Alfred Hanisch, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1935 begonnen.
29. Mai. .
Ph. J. Maul. Inhaber ist jetzt Phi⸗ lipp Friedrich Franz Maul, Kauf— mann, zu Hamburg. Die an August Karl Wilhelm Nagel erteilte Gesamt—⸗ ꝑErokura bleibt bestehen. Die an F. A. Fülle erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Emil Johannes Borchers und Otto August Christian Maul. Je zwei der Gesamtprokuristen vertreten ge⸗ meinsam.
Fr. Auler C Co. Die offene Handelz⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö
Hinrich Grönwold. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Helene Grönwold, geb. Freese, zu Altona⸗Bahrenfeld. .
H. Schröder C Co. Inhaber ist jetzt Johannes Hartwigsen, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verhindlichkeiten und For⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen. .
Franz C. Kaul. Prokura ist erteilt an Heinz Karl August Kaul und Hermann Carl Hugo Kaul.
Juljus Philipp. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist 9 bisherige Gesellschafter Heinrich
eyer. Folgende Firmen sind arlaschen:
S. Martienssen,
Franz Semerin,
Serifzade Sa dullah,
Buttler . Doering, .
,, Gewürz Import David v. Son,
Sammonia Neuheiten⸗Großvertrieb Margit Farkas,
Großvertrieb von Zeitschriften und Zeitungen Friedrich Wilhelm Mener, .
Winter ' sche Papierfabriken,
Pank * Neef Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.,
Fritz Kühl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Gaftung, .
Ehand Asphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hamburꝝꝶ. Gandelsregister. 35 nur n gg * 1 83 1 . ö Eisenhan del Gutehoffnungshütte Gesellschaft mit beschrünkter Haf— tung, Hamburg. Walter Heinrich
Iidõss
149031
Schlitz in Hannover,
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 6. Juni 1936. S. 3
=
Hermann Rambaum, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Ge⸗ . bestellt. Seine Prokura ist erloschen. .
Carl Keuer. Prokura ist erteilt an Otto Conrad Plettner.
The Eagle Star and KBritish PDominions Insurance Com-
any Limited. (Zweignieder⸗ Ei Durch Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 39. Mai 1933 und 14. Dezember 1934 ist unter ent⸗ sprechender Aenderung des Statuts das Aktienkapital erhöht. Eingezahlt sind von dem erhöhten Grundkapital 1.894. 85.15. 0 8, so daß das ein⸗ gejahlte Grundkapital jetzt insgesamt 557.552. 40 8 beträgt. Sekretär John Spencer ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. L. A. Mouat Jones, zu Lon— don, ist zum Sekretär und Vorstands—⸗ mitglied bestellt. Rorma“ Autobetrieb Hartwig Webendörfer. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Arthur Scribelka, Bücherrevisor, zu Hamburg. .
Möbelhaus Erwin Kämpfe. AIn⸗ haber: Erwin Alfred Waldemar Kämpfe, Kaufmann, zu Hamburg.
Zulius Busch. Gesamtprokurg sst er⸗ teilt an Franz Emil Andreas Besen—⸗
dahl und Hans Lindemann.
Fleisch⸗Einfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an R. E. M. Meyer erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Deutsche Bitulae Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. C. F. H. Pape ist nicht mehr Geschäftsführer. Anton Rötger. Inhaber: Hugo Mar⸗ tin Otto Rötger, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Der Inhaber hat, das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft seines Vaters Anton, Johannes Rötger im Jahre 1930 übernommen. Amtsgericht Samburg. Abteilung 52.
annover. 14587 In das Handelsregister ist einge⸗
tragen in Abteilung A: Zu Nr. 1656, Firma F. Koch X Co.: Dem Kaufmann Karl August Koch in Hannover ist Einzelprokura er⸗
Zu Nr. 3240, Firma Autohalle Ingenieur Ernft Kleinrath: Fräu⸗ lein Martha Battermann in Hannover ist Gesamtprokura erteilt. Die Pro⸗ kura von Fräulein Elfriede Prelle ist nrg ie 75ßs, Firma Franz Hätzel
Zu Nr. Firma Franz el: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. I8339, Firma Zählerbau Hannover Günther X Adler: Die
Geselsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10374, Firma Theodor Maier jun.: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den. Transportunternehmer Rudolf Maier in Hannover übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei, Uebertragung durch den Rudolf Maier ausgeschloffen.
Unter Nr. 16 767 die Firma Seinrich s. Brandt E Co. Spirituofen⸗ und Weingroßhandlung mit Sitz in Fannober, Spittastr. 3, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich S. Brandt und Ehe— rau Emilie Branbt geb. Mesch, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am J. April 1955 begonnen.
Unter Nr. 10768 die Firma Kari Köhler mit Niederlassung in Hannover, Kollenrodtstr. 14, und als Inhaber der aufmann Kar Köhler in Hannover.
Unter Nr. 160 7659 die Firma Fü ll⸗ seder Fabrik Emil Büschgens R Co. mit Sitz in Hannover, Mis⸗
teilt.
kurger Tamm 95 a, und als persönlich
haftende Gesellschafler Kaufmann Emil Bbischgens und. Bücherprüfer Anton jehmeyer, beide in Hannover. Die feng Handelsgesellschaft hat am Mai 1935 begonnen. Zur Ver⸗ . der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ selschafter Kaufmann Emil Büschgens
in Hannover befugt.
Unter Nr. 10 775 die Firma Kaffee⸗ Nösterei Emme rich ö. Walte⸗ 6 mit Niederlassung in Hannover, tebhanusstr. 9, und als Inhaberin ö.. Helgne Waltemgte in Hannover. ö nter Nr, 10 71 die Firma Auguft lit E Co. mit Sitz in Hannover, . ernstr. 9, und als persönlich haftende zesellschafter die , einri eenders mo Beeten Heinrich Wisset in Han— ö. Die offene Sandelsgesellschaft er lin g mn, . begonnen. Zur g sind je i = hafter er mch gt! . j nter Nr. 10 772 die . Werkstätten J. u. J. Engel⸗ . mit 9 in Hannover, Georg⸗ 6. Il (32, und als Herfönsich haftende r after die Kaufleute Julius dag. hardt und Fran; Engelhardt, ge iche nt er. Die offene Han⸗ e, aft hat am 1. August 1926 nter Nr. 10 774 die Firma ried⸗ ih Ci lheim Söcke ern r ffn, Inh en niger, Zwinglistr. 2, und als 9. aber der Dipl-Ing. Friedrich⸗Wil⸗ M Höcke in rn er. . Nx. 19775 die Firma Photo⸗ mann Luise Lehmann mit Rieder⸗
Firma Engel⸗
lassung in Hannover, Karmarschstr. 17, und als Inhaberin Frau Luise Leh⸗ mann in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 546, Firma Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 183. Mai 19536 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Kaufmann Leonhard Schlömer in Hannover ist zum Liquidator bestellt.
n Nr. 1288, Firma Cremofa Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsvomerordnungen über die Umwandlung don Kapitalge— , durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 14. Mai 1938 unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafter Fabrikant August Spren⸗ gel. Kaufmann Dr. Bernhard Sprengel und Kaufmann Walther Sprengel, sämtlich in Hannover, unter gleich⸗ eitiger Errichtung einer Gesellschaft
ürgerlichen Rechts übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Richt einge⸗ tragen: Die. Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung verlangen.
Zu Nr. 1365, Firma Lindener Eisen⸗ und Stahlhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bis⸗ herige SGeschäfts führer, Bergassessor a. D. Wilhelm Schulte in Hannöver, ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Oskar von Hoff in Essen be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.
Zu Nr, 2239, Firma Füllfeder⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Generalversammlung vom I4. Mal 1936 unter Ausschluß 9 Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene ,, in Firma: Füllfeder Fabrik imil Büschgens Co. mit dem i in Hannover — eingetragen im H.⸗R. A unter Nr. 10 765 — über⸗ tragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erkofchen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs Mo— naten nach, dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Zu Nr. 2261, Firma Verkaufskontor Gebr. Borchers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2822. Firma Klingemann Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 6 (Vertretungs- und Zeich— nungsbefugnis) und 8§ 12 (Einberufung der Gesellschafterverfammlungen) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Zu Nr. 3052, Firma Blitz⸗Haus—⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3364, Firma Keune, Flem— ming Kohlen⸗Import Gesellfchaft mit beschränkter Haftung (betrifft nicht die offene Handelagesellschaft Keune, Flemming K Cie,): Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 17. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis— herige Geschäftsführer ist Liguidator.
Zu Nr. 3308, Firma Rheinische Velvetfabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich 8 23 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden.
Amtsgericht Hannover, 30. 5. 1936.
14904 Harburg-Wilhelmshbnurę.
Im Handelsregister A 1130 ist heute bei der Firma Grant Co. in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Harburg⸗Wbg., 30. Mai 1936.
Amtsgericht. IX.
Hof. Sandelsregister. 14906
„Christian Sünderhauf“ und „Buch⸗ drugerei u. Zeitungsverlag Hans Höll⸗ rich“ in Hof: Erloschen.
„Oscar Schaller & Co. Nachf.“ Hauptniederlassung: Schwarzenbach a. S; Zweigniederlassung: Kirchen—⸗ lamitz; In diese off. Hdlsges. ist am l. 1. 1936 der Fabrikbesitzer Dr. Her⸗ mann Winterling in Kirchenlamitz als Gesellschafter eingetreten; Prokura des Otto Winterling in Kirchenlamitz als gegenstandslos erloschen.
„B. & A. Klughardt“ in Selb: Off. Hdlsges. seit 1. 9. 1933. Gefellschafter: Berta u. Anna Klughardt. Kurz- u. Modewarengeschäft — Damenbekleidung.
„C. Kurt Siermann“ in Hof: Pro— lura des Kfms. Wilhelm Griepe, Bam— berg, erloschen.
Amtsgericht Hof, 2. Juni 1986. HKassel. 14598 In das , , . ist eingetragen: Am 19. Mai 1936:
u H.-R. A 2068, Heinrich Mentel, Kassel: Inhaber ist jetzt Witwe Marie Mentel geb. Schmidt, Kassel.
Am 20. Mai 1936: u SR. A 1822, Hermann Ungrott,
Kassel: Inhaber ist jetzt der Kaufmann
Ludwig Kiehlborn, Sander shausen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ludwig Kiehlborn ausgeschlossen.
H.-R. A 3069: Unag Uniform Aktien⸗ gesellschaft Nachfolger Gebrüder Weis, Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. September 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Emil Weis, Mainz Weisengu, Kaufmann Carl Fried- rich Weis, Frankfurt a. M., Rauf⸗ mann Ludwig Weis, Wiesbaden. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Wil— helm Gilles, Frankfurt a. M., Elise Reil, Frankfurt a. M., ei Büxler, Kassel, Jakob Theisinger, Tsainz, Fried⸗ rich Lindner, Kassel. Die Gesamtpro⸗ kuristen sind nur zusammen mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungs⸗ und zeichnungs— berechtigt.
Am 22. Mai 19358:
Zu. H.-R. B 843, Textil⸗-Vertriebs⸗ n ,. Kurhessen G. m. b. H., assel: Dem Friedrich Koch, Kassel, ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
u H.⸗R. B Sa7, G. W. Storch Nachf. G. m. b. H., Kassel; August Weisbeck ist nicht mehr Geschäftsführer.
u H.⸗R. A 1553, Luban & Lamp— recht, Kassel: Emil Lamprecht ift ge⸗ storben. Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Luban ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Luban bleibt
bestehen. Am 23. Mai 1936:
Zu SR. A 642, A. W. Kersten, Kassel: Inhaber ist der Färbermeister Friedrich Kurre, Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ö Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Friedrich Kurre aus— geschlossen. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Am 25. Mai 1936:
3 S-R. A 1723, Paul von Rhein, Kassel: n. ist 6 der Kaufmann Wilhelm Markloff, Kassel.
Zu H.-R. A 585, 8. Döll, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 26. Mai 1936:
H.-R. A 3070: Caspar Müller vorm. Wilhelm Oppermann, Kassel. Inhaber . ser Bauunternehmer Caspar Müller,
assel.
H⸗R. A. 8071: Neuwerk ⸗Verlag Eduard Kurbjuhn, Kassel. Inhaber ißt der Betriebsleiter Eduard Kurbjuhn, 2
H.-R. A 3072: Johannes Stauda— Verlag, , Inhaber ist der Ver⸗ lagsbuchhändler Paul Gümbel, Kassel.
H.-R. A 3073: Neuwerk⸗Buch⸗ und Musikalienhandlung Karl Vüitterle, Kassel⸗W. Inhaber ist der Verlagsbuch⸗ händler Karl Vötterle, Kassel⸗W.
H.⸗R. A 3074: R. Spangenthal & Co, Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind: Fabrikant Ruben Spangen— thal, Spangenberg, Hermann Spangenthal, Kassel.
Am 28. Mai 1936:
Zu H.⸗R. A 2928 und 3075, Georg Knauff, Kassel: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Carl Lotz, Kassel, ist in das Geschäft als persönlich ,,, Gesellschafter eingetreten. Die
esellschaft hat am 1. Februar 1936 be⸗ gonnen. Die Firma ist in Carl Lotz & Co. geändert.
Am 27. Mai 1936:
Zu H.-R. A 3934, Meisenzahl & Co. Planung und Ausführung neuzeit⸗ licher Fleischereieinrichtungen, Kassel. Ernst Heckmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
u. H. R. A 2648, Felsenthal & Co, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Zu 6 A 2719, Spezialgeschäft für Feinkost, Wild und Geflügel sowie Mol⸗ kereierzeugnisse Carl Schönthier, Kassel: h Prokura des Hans Weloch ist er⸗ oschen.
u . B S858, Kurhessssen⸗Ver⸗ kaufsstelle landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse G. m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß v. 6. 5. 1936 sind § 1 (Firma), S 17 (Geschäftsjahr) und §5. 22 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ führer) geändert. Die Firma heißt jetzt: Kornhaus“ Vertrieb landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Bedarfsgüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Georg Hennings ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Zu H.-R. B 168, Kasseler Wach⸗ und Schließinstitut und Kasseler Heimschutz G. m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. 4. 1936 ist 8 7 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung der Gesellschaft) abgeändert. Es können ein oder mehrere , ,, be⸗ stellt werden. Der Geschäftsführer Richard Carl ist allein vertretungs⸗ berechtigt; solange jedoch Karl Thal noch Geschäftsführer ist, nur mit diesem ge⸗ meinsam. Sind weitere Geschäftsführer berufen, so können sie die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer vertreten. Kaufmann Richard Carl Heiligenstadt, ist ö Ge⸗
schäfts führer bestellt. Gustav Klanke ist abberufen. ;
und Kaufmann 9
Geschäfts
Am 2. Mai 19365:
Zu H.-R. B 777, Schieferbergwerk Herrnfeld G. m. b. H., Kassel: Der Löschungsvermerk ist wegen Vorhanden⸗ seins von Vermögen gelöscht; die Ge⸗ sellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Bankdirektor Otto Köther, Duisburg, Gottfried⸗Kinkel⸗ Straße 12.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Königsherg, Pr. 14907
Handelsregister des Amtsgerichts
Königsberg (Pr.). ᷣ
Eingetragen in Abt. A am 25. Mai 1936 Nr. 55625: Gustav Reimann. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.) Inhaber: Kaufmann Gustav Reimann in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Hans⸗ Sagan⸗Str. 24 und Laptauer Str. 21.
3 26. Mai 1936 bei Nr. 3607 — Arnold Thiele C Clauß Zweig⸗ niederlassung Königsberg i. Pr. —: Dem Walter Schramm in Königs— berg (Pr.) ist Prokura zur Vertretung der , ,, . in Königs⸗ berg (Br.) in der Weise erteilt, daß er emeinschaftlich mit einem anderen
rokuristen der ö oder der Hauptniederlassung zeichnungs⸗ berechti .
Am 77. Nai 1936 Nr. 5626: A. Franz Rapetzki Zentralheizungen. Ort der Niederlassung: Königsberg (Br.). In⸗ haber: Kaufmann Aldbisius Franz Rapetzki in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Sackheimer Kirchenstr. 23.
Am 28. Mai 1936 bei Nr. 5512 —. Otto Cieciersti Deutsche Edel⸗ liköre — Weingroßhandlung — Aus⸗ schankbetriehb —: Jetzige Inhaber: Linda Dudel in Königsberg (Br., ge—⸗ boren am 15. März 1921. und Christa Dudel in Königsberg (rö, geboren am 8. Dezember 19223, als Miterben in ungeteilter Erbengemeinschaft, beide vertreten durch ihren gesetzlichen Ver⸗ treter, Kaufmann Leo Dudel in Königs⸗ r Pr..
Im 29. Mai 1936 bei Nr. 5412 — Emil Pape — Die Geselsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
ingetragen in Abt. B am 28. Mai 1936 hei Nr. 310 — Wohnstätten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung s Königsberg, Pr. — Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 20. September 1935 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich 5 11 Absatz 4 Aufsichtsrat und 3 12 Sitzungen des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert worden. Stadtrat a. D. Carl Lrieger ist nicht mehr stell vertretender Geschäftsführer.
Am 28. Mai 1936 bei Nr. 1321 — Saatenhaus Ostland, Gesellschaft mit, beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 20. Februar 1936 ist der bisherige deren haf drr mg aufgehoben und durch einen neuen ersetzt worden. Die Firma lautet jetzt; Ostland⸗Saaten,
emeinnützige Gesellschaft zur För— en, des Futterpflanzensaatbaues mit Heschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Regelung, Sicherung und Förderung der Ge— winnung und des Vertriebes hoch— wertiger Futterpflanzensagten nach den Anordnungen oder Richtlinien des Reichsnährstandes. Die Geselsschaft be⸗ dient sich bei der Verwertung in erster Linie er handeltreibenden Gesell⸗ schafter, die sich ihrerseits verpflichten, in zu vereinbarenden Quoten die Er zeugung abzunehmen. Der Gesellschafts— vertrag ist bis zum 30. September 1938 geschlossen. Er verlängert sich jeweils um zwei Jahre, wenn nicht seitens eines Gesellschafters drei Mongte vor Ablauf eine Kündigung durch Einschreihebrief , Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem
rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗= schaft berechtigt.
Leipzig. ; 14613
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt S297, betr. die Firma Bernhard Franke in dein zz n das Handelsgeschäft ist der uchhändler Arthur Otto Heinrich Schleicher in Leipzig eingetreten. Die Gefellschaft ist am 1. Mai 1936 errichtet worden.
2. auf Blatt 9636, betr. die Firma A. Degner in Leipzig: Prokura ist an Wilhelm Lemke in Leipzig erteilt.
8. auf Blatt 13 351, betr. die ,, Heinrich Hepner in Leipzig: Die Gesell⸗ ot ist aufgelöst. Zum Liquidator t der Kaufmann Willy Thiele in Leip⸗ zig bestellt. Die Firma lautet künftig: Sepner . Co.
4 auf Blatt 13 580, betr. die Firma Hubertus Apotheke Carl Schneider in Leipzig: Carl udwig Schneider ist als Inhaber ausgeschieden. Ter Apotheker Dr. Friedrich Wilhelm Domke in eip⸗ zig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entftandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ 6 es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet ünftig:
ubertus- Apotheke Dr. Friedrich
Dom ke.
5. auf Blatt 29 020, betr. die Firma Gemeinnützige Baugesellfchaft Leip⸗ zig West mit beschränkter Haftung in 5 Emil Otto Hellriegel ist als
ührer ausgeschieden. Zum
—
Geschäftsführer ist Dr. rer oec. Eber⸗ hard Zahn in Leipzig bestellt.
6, auf Blatt 20 839, betr. die Firma Büro⸗Bedarfs⸗Meßhaus⸗Jaegerhof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftswver⸗ trag vom 25. Januar 1922 mit Ab⸗ änderung vom 15. April 1925 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1936 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 30. April 1936 fel e n, neue Gesellschaftsvertrag.
egenstand des Unternehmens ist die Organisierung und Durchführung der Bürohedarfsmesse im Rahmen der Leip⸗ ziger Messen.
7. auf Blatt 21 814, betr. die Firma Richard Heinrich Æ Go. Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben wor⸗ den und die Firma hier erloschen.
8. auf Blatt 22616, betr. die Firma Dr. H. Bufleb K Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1935 im § 1 abgeändert worden. Paul Förster ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Tie Prokura des Paul Richard Fritz Arnhold ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Chemische Fabrik Vegetabilia Ak⸗ tiengesellschaft.
9. auf Blatt 28 505 die Firma Dr. H. Bufleb . Go. in Leipzig (O 5, Eisenbahnstr. 29/31). Inhaber ist der Drogist Hanns Buchert in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der Firma Dr. H. Buf⸗ leb K Co. Aktiengesellschaft in Leipzig das Handelsgeschäft samt Firmenrecht veräußert hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der unter obiger Firma genannten Aktiengesellschaft.
10. auf Blatt 24 131, betr. die Firma Bruno Köppe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Majer Schneck ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Oswin Weiske in Leipzig bestellt.
11. auf Blatt 25 721, betr. die Firma Horen⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Carl Stichling und Ru⸗ dolf Soelter ist erloschen. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1935 auf den alleinigen Gesellschafter, den Verlagsbuchhändler Dr. phil. Paul List, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Horen⸗Verlag Paul List weiter. (S. Blatt 28 506 8. Reg) Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern
3 der Gesellschaft, die sich binnen fechs
Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
12. auf Blatt 28 506 die Firma Soren-Verlag Paul List in Leipzig (C 1, Karolinenstr. 22). Der Verlags⸗ buchhändler Dr. phil. Paul Egon Gustav Walter List in Leipzig ist In⸗ haber.
13. auf Blatt 27 460, betr. die Firma Industrie⸗Betriebs ⸗ und WVacht⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Carl Scheller ist als ge ef, ihrer ausgeschieden. Zum Beschäfts führer ist der Rechtsanwalt Dr. , , n. Fuelwell in Leipzig be⸗ stellt.
14. auf Blatt 28 107, betr. die Firma Kahane & Co. in Leipzig: arkus Jacob Kahane ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Josef Benno Alfons Jäckel in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Alfons Jäckel.
15. auf Blatt 28 313, betr. die Firma Endlein & Co. in Leipzig: Der Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Endlein ist persön⸗ lich haftender Gesellschafter. 1 Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Dr. Wilhelm Endlein ist er loschen. Der Gesellschafter Philipp Peter Fritz Endlein führt nur die Vor⸗ namen Philipp Peter. Die Firma lautet künftig: Dr. Endlein C Co.
16. auf Blatt 28 477, betr. die Firma Dr. Förster . Co. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden.
17. auf Blatt 28 507 die Firma Fritz Chutsch in Leipzig (6 1, Sophien⸗ . Der Kaufmann Fritz Chutsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Reklamedruckfachen und Papierwaren aller Art.)
18. auf Blatt 28 508 die Firma Kurt Fiedler Uhrengroßhandlung in Leip⸗ zig XN X, Eckardfstr. J. Der Kaufmann Emil Alfred Kurt Fiedler in Leipzig ist Inhaber.
19. auf Blatt 28 509 die Firma Theodor Glienicke in Leipzig (C 1, Nikolaistr. 39 45). Der Kaufmann und Kürschnermeister Karl Theodor Glienicke in Schkeuditz ist Inhaber. In das Han⸗ ,, . ist der Kaufmann Friedrich Karl Theodor Glienicke (jun.) in Schkeuditz eingetreten. Die Gesenschaft ist am 27. Mai 1935 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Rauch=
warengroßhandel.) Bö5l0 die Firma
9. auf Blatt Heinrich Sepner Nachf. in Leipzig