*.
. . *. ? ee
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 129 vom 6. Juni 1936. S. 4
— —
oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura des Werner Schmidt und des Günter Schmidt ist erloschen.
4. bei der Firma Otto Judenberg in Magdeburg unter Nr. 3313 der Abtei= lung A: Tie Inhaberin Herta Freye ist mit dem Ingenieur Walter Brückmann
C 1, Nikolaistr. A / x). Der Kaufmann Rudolf Paul Otto Weingarten in Leipzig ist Inhaber, der das Handels⸗ eschäft samt Firmenrecht von dem iquidator der auf Blatt 13 351. des Handelsregisters eingetragenen Firma Heinrich Hepner erworben hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗
äfts entstandenen Verbindlichkeiten in Magdeburg verheiratet. 4 9 . K Gesellschaft, es gehen 5. bei der Firma Gebr. Fuhrmann K
Schmalfuß mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 2809 der Abteilung A: Dem Hans Schlitt in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.
6. bei der Firma Hubbe Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5066 der n 3 ö Ani erehel. Wölcke in Leipzig er⸗ des Kommianditisten ist erhöht worden. . . Geschäftszweig: Magdeburg, den 39. Mai 1936. Vermittlung von An- und Vexkäufen Das Amtsgericht A. Abt. 8. für Tritte sewie den An- und Verkauf von Waren für eigene Rechnung.) 14913
22. auf den Blättern 16154 und 2022, betr. die Firmen Elektr ophor Richard Wagner und Kurt Feurich, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, beide in Leipzig: Die Firma ist
auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines auchwarenhandels- und Kommissions⸗ eschäfts. ; 9j . Blatt 28 511 die Firma Ing. Carl Wölcke in Leipzig (6 1, König⸗ straße 27). Ter Ingenieur Carl Wölcke in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an
Mannheim. Handelsregistereinträge vom 39. Mai 1936. . Franz Haniel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Duis⸗
erloschen. ö ö burg⸗Ruhrort: Dem Kaufmann Gustav Amtsgericht Leipzig, 3. Mai 1936. Panzel in Homberg, Niederrhein, ist Ge⸗
K 14908 samtprokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ Læsum, “ift meinschaft mit einem Geschäftsführer
oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. J
Pan⸗-Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch notariell beurlundeten Gesellschafterbeschluß vom 38, Mai 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ lalgesellschaften in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf die zwischen den Ge⸗ sellschaftern neuerrichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Pan⸗Metall⸗ gesellschaft Baumgärtner & Co., mit dem Sitz in Mannheim. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Gläubiger der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen.
In unser k Abt. A ist heute unter Nr. 150 die Kommandit;, gesellschaft in Firma Schelp u. Co. mit dem 266 in Burgdamm ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Hermann Schelp in Bremen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 14. April 1936 begonnen. ;
Amtsgericht Lesum, den 14. Mai 1936.
Ludꝝigshurg. 14909 Handelsregistereintragungen. , 20. 5. 1936 bei „Karl Broß u. Co.“, Sitz Ludwigsburg: Firma geändert in „Hugo Klein, Blechwarenfabrikation“. 23. 5. 1935 bei „Maschinenfahrik Bissingen a. Enz G. F. Grotz *, Sitz Bissingen 4. E;: Dem Johann Sanne— wald, Kaufmann in Bissingen a. E., ist Prokura erteilt. — 2. 6. 1936 (Neueintragung): „Pful⸗
,
schränkter Haftung, Mannheim: Durch notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ 6 . 28. ö 6 . Ge⸗ burg u. Alfred Kramme in Stuttgart,. sellschaft au Grund des Reichsgesetzes uf, sind zur Vertretung nur in au. vom 5. Juli, 1934 über die Umwandlung meinschgft ermächtigt. 1 Kommanditist. von Kapitalgesellschaften in der Weise Dem Wilhelm Wolf, Kaufmann in umgemandelt worden, daß ihr gesamtes Stuttgart / Feuerbach, ist Gefamtprokura Vermögen unter , der Liqui= in der Weise erteilt, daß er in Gemein- datisn übertragen wurde auf die alleinige schaft mit einem perfönlich haftenden Gesellschafterin, die Kaufmann Willy Gesellschafter oder mit einem weiteren Ronneburg Ehefrau, Frieda geb. Ehe⸗ Protur ien zur ee inn befugt ist. , ö. ö. Amtsgericht Ludwigs inzelfirmg unter der Firmenbezei . Johann Ehemann in Mannheim fort. Liÿj hhenau. 14910) Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: In das Handelsregister Abt, A Nr. 53, Gläubigern der Gesellschaft, welche sich Firma C. G. Schiementz, Lübbenau, ist binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ heute der Kaufmann Kurt Schiementz, kanntmachung melden, ist Sicherheit zu Lübbenau, als Inhaber der Firma uns leisten, soweit sie nicht ein Recht haben, folgendes eingetragen worden: Die Befriedigung zu verlangen. . Prokurg des Kaufmanns Kurt Schie, Pan-Metallgesellschaff. Baumgärtner mentz ist durch Uebergang des Geschäfts C Co, Mannheim. Persönlich haftender auf ihn erloschen. Gesellschafter ist Walter Baumgärtner, Lübbenau (Spreewald), 23. Mai 19365. Kaufmann, Mannheim. Die Koömman—
Gesellschaft seit 1. 6. 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Eberhard Pfullinger in Ludwigs—
Amtsgericht. ditgesellschaft hat am 30. Mai 1936 be⸗ —— gonnen und hat einen Kommanditisten. CLij denscheid. 14911] Mannheimer Tageblatt, Badischer
General⸗Azeiger, Gengenbach & Co. Kommanditgesellschaft, Mannheim. Kom— manditgesellschaft seit 30. Mai 1936 mit Adolf Gengenbach, Verlagsdirektor in Mannheim, als persönlich haftendem Ge—⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten. Johann Ehemann, Mannheim. In⸗ haberin ist Kaufmann Willy Ronneburg Ehefrau, Frieda geb. Ehemann, Mann? heim. Willy Ronneburg und Dr. Josef Trefs, beide in Mannheim, haben Pro— kur. Geschäftszweig: Zeitschriften — Buchhandlung. 14919] Fr. Künkler, Mannheim: Wilhelm Anton Friedrich Künkler ist gestorben. Das Geschäft ging mit dem Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der dem bis— herigen Inhaber gehörigen Grundstücke, über auf den Chemiker August Adam Paul Künkler in Rohrbach bei Heidel- berg, der es unter der bisherigen Firma Fr. Künkler in Mannheim weiterführt. Reklame⸗Verlag Setzer, Voigt C Eo, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1139 die offene Handels⸗ en e Strodel . Jäger in Lüden— cheid eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter find: 1. der Kaufmann Paul Strodel, 2. der Kaufmann Hein— rich Jäger, beide in Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am 1.4. 1936 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Lüdenscheid, den 36. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Magdeburg.
In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. Bei der Firma Rothenseer Kies⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1574 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, da die Eröffnung des Konkursverfahrens mangels Masse ab⸗ elehnt isi. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer ist Liquidator.
2. bei der Firma Elblagerhaus⸗-Aktien— gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 683 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1936 ist der Gesellschafts vertrag eändert worden. Danach wird die Ge= Eil weft wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Dem Werner Fuchs in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt ist.
3. bei der Firma Albert Eduard Schmidt in Magdeburg unter Nr. 4121 der Abteilung A: Der Kaufmann Werner Schmidt und der Kaufmann
Mühlhausen,. Thür. 14914
In unser Handelsregister Abt. A ist bei den Firmen:
Nr. 829, Hugo Ender, Kolonialwaren— großhandlung, Mühlhausen (Thür), am 22. Mai 1936,
Nr. 21, J. G. Peißel, Mühlhausen (Thür), am 26. Mai 1936,
Nr. 392, Gebr. Fiedler Nachf.,, Mühl⸗ hausen (Thür.), am 29. Mai 1536 ein⸗ getragen:; Die Firma ist erloschen.
Nr. 9109, Kellner C Wolf, Mühl⸗ hausen (Thür.), am 29. Mai 1936: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sonders⸗ hausen verlegt.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
Münster, West. 14917 Günter Schmidt, beide in Magdeburg, In unser Handelsregister ist heute sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ eingetragen: ö . ö. tende Gesellschafter eingetreten. Die A Nr. 645 bei der Firmg „T. F. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ Sassenkamp. zu Münster Westf. : Der nuar 1935 begonnen. Tie Gesellschafter hisherige Firmeninhaber (Ferdinand Werner Schmidt und Günter Schmidt Sassenkamp) hat Firma und Geschäft sind nur gemeinschaftlich miteinander! auf seinen Sohn, den Kaufmann Fritz
HassenkamZß in Münster, übertragen; dieser ist persönlich haftender Ge sell⸗ schafter der jetzigen Kommanditgesell⸗ schaft mit einem Kommanditisten, die am 1. Juni 1936 begonnen hat.
A Nr. 1537 bei der Firma „Hassen⸗ kamp K Co.“ zu Münster (Westf.): Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ferdinand Sassenkamp ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle dessen Sohn, der Kaufmann Fritz Hassenkamp in Münster, eingetreten.
a) H.-R. B Nr. 493 bei der Firma „Hiltruper, Hartsteinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hiltrup (Westf. ): Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1935 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation, auf den allei⸗ nigen. Gesellschafter, nämlich die Kom⸗ manditgesellschaft „Schencking K Co.“ in Hiltrup, die nunmehr firmiert „Hil⸗ truper Hartsteinwerk Schencking K Co.“, beschlossen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell— shaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
b] H.-R. A Nr. 1597 bei der Firma Schencking K Co.“ in Hiltrup: Die Firma ist geändert in „Hiltruper Hart⸗ steinwerk Schencking C Co.“. Clemens Zurmussen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten, ferner ist eine Kommanditistin ausgeschieden, zwei Kommanditisten sind eingetreten und die Vermögenseinlage eines Kommandi⸗ tisten ist herabgesetzt.
Münster, den 2. Juni 1936.
Amtsgericht.
Vaumhburg, Snale. 114915 Im Handelsregister A ist, bei Nr. I38, Firma Naumburger Toilettenseifen⸗ fabrik Karl Becker S Co, Naumburg, Saale, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Naumburg, Saale, 21. April 1936. Amtsgericht.
Veæisse. 14631 Im Handelsregister A Nr. 410. Firma Versand⸗ und Reformhaus Wilhart, Inh. Maria Artelt in Neisse, ist eingetragen worden: Fräulein Luise Artelt in Neisse ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetragen. Die offene Handels— gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Amtsgericht Neisse, den 25. 5. 1936.
Ngardhausem. 114919 Im Handelsregister Abteilung B Nr. T ist heute bei der Firma Süd⸗ harzer Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen: Zum weiteren Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Richard Diederichs in Nord⸗ hausen durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 4.22. 4. und 11. 5. 1936 bestellt worden. Er ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Nordhausen. den 26. Mai 1936. Amtsgericht.
—
Vgard hausen. U 14920 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1116 ist heute eingetragen: Ohl K Vattrodt, Bleicherode, mit einer unter der Firma Ohl K Vattrodt in Nordhausen be⸗ triebenen Zweigniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Vattrodt in Bleicherode.
Nordhausen. den 28. Mai 1936.
Amtsgericht.
Vordhanausen. m Im Handelsregister A 1017 ist bei der Firma Otto Kahlau, Nordhausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nordhausen. den 29. Mai 1936. Amtsgericht.
Oherhausen, Rheinl. 14639
Eingetragen am 23. Mai 1938 in -R. A bei Nr. 516, Firma Josef Bido Großbäckerei und Kolonialwaren, Oberhausen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Bido auf⸗ gelöst. Michael Bido führt die Firma unverändert als Alleininhaber fort. Die Prokura der Frau Michael Bido bleibt bestehen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oherhausen, Rheinl. 14640
Eingetragen am 27. Mai 1936 in Sä-R. A unter Nr, 1389 die Firma Zigarrenhaus Hedwig Schmidt, Sber— hausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber die Frau Hedwig Schmidt geb. Isberner in Oberhausen, Markt— straße 56.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Obernkirchen, 14922 Grafasch. Schnumhburg. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 42 bei der Firma Gebrüder Anke, Obernkirchen Nr, 403, heute folgendes eingetragen worden?
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet in Zukunft: Gebrilder Anke, Inhaber Kaufmann Heinrich
Anke, Obernkirchen. Der bisherkge Ge= sellschafter Kaufmann alleiniger Inhaber der Firma.
Heinrich Anke ist h
Fitschen. 14926 Im Handelsregister A Nr. 5 ist heute
bei der Firma Otto Locke in Pitschen
folgendes eingetragen worden:
. Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf: a) die Frau Emma Locke geb. Geppert in Pitschen, b) den Re⸗ gierungsbaumeister Alfred Locke in Bayreuth, e) dig Frau Käthe Wünschirs geb. Locke in Breslau, d) die Frau Hildegard Bock geb. Locke in Pitschen, e) den Student Werner Locke in Pitschen übergegangen. . Amtsgericht Pitschen, den 20. Mai 1936.
HRacdebenl. 14924
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 738, die Firma Franz Artzt in Radebeul betr.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anna Maxia verw. Artzt geb. Fanta ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Curt Arno Werner in Dresden ist Alleininhaber. Amtsgericht Radebeul, 30. Mai 1936.
Regensburg. 14925 In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: .
L. Bei der Firma „Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Regensburg“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 8. April 1936 hat Aenderungen
des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe
der Niederschrift beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in
14 850 Aktien Lit. A zu je i000 RM Nr. 1— 14 859, in 160 600 Aktien Lit. B zu je 100 RM Nr. 15 001— 175 000 und in 19000 Aktien Lit. C zu je 20 RM mit Nummern zwischen 1—60 000. Die sämtlichen Aktien sind Stammaktien und lauten auf den Inhaber.
II. Bei der Firma „Möbelhaus Marie Paulin“ in Regensburg: Marie Vaulin ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden; an deren Stelle ist Eduard 'Faulin, Kaufmann in Regensburg, als ebenfalls vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter eingetreten.
III. Bei der Firma „J. Kunz Co.“ in Regensburg: Georg Geiger ist als Gesellschafter ausgeschieden.
IV. Die Firmen „Oberpfälz. Groß⸗ handelsgesellschaft für Holzkohlen und Reiserbesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“ in Neubäu und „Vorchheimer & Schloß“ in Regensburg sind erloschen.
Regensburg, den 30. Mai 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
14926 Reichenbach, FEulengehbirge. In unser Handelsregister ist bei der , Weitz C Co. in Reichenbach, Eulengebirge, H⸗R. A 555, folgendes eingetragen:
. Firma der Gesellschaft lautet jetzt G. Kunert C Co. Dem Kaufmann Walter Ullmann in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Rachfahl zur Vertretung der Gesellschaft befugt ißt Der Gesell⸗ schafter Rachfahl ist zur Vertretung der Gesellschaft zusammen mit einem Pro⸗ kuristen befugt. Der Gesellschafter Georg Kunert ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Reichenbach, Eulengebg., 5. Mai 1936.
Vr. 1758 vom 22. Mai 1ig36 bei der Firma Carl Hauck Kommanditgesell⸗ schaft in Saarbrücken: Aus der Gefell⸗ schaft ist ein Kommanditist ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind zwei Kom- manditisten in die r fenf ent ein⸗ getreten. Die Einlagen von vier Kom⸗ manditisten sind erhöht. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbriücken. 14650 Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 284 vom 22. Mai 15348 bei der Firma C. G. Jaeger, Cottbus, Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken in Saar⸗ brücken: Dem Gerhard Prokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.
Sanrhricken. 14651 Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 2871 vom 22. Mai 15348 bei der Firma Glorig-Filmverleih Fritz Gard in Saarbrücken: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Jaeger in Cottbus ist
Saarbrücken. Handelsregistereintragung Nr. 3054 vom 22.
14652 Abt. A — ö. Mai 19363. Firma Mineralöl-Vertrieb Edmund Thimmel in Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Edmund Thimmel in Saarbrücken. Dem Heinrich Hinkelmann in Quier schied ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. Handels registereintragun Abt. A Nr. 3055 vom 22. Mal 1936: Firma: Anton Nest in Ottenhausen. Inhaber: Elektroingenieur Anton Nest in Otten⸗ hausen. Amtsgericht Saarbrücken.
Sn ar hriclren. 14654 Sandelsregistereintragung Abt. A Nr. 3056 vom 23. Mai 19836: Firma: Gustav Seibert in Saarbrücken? In⸗ aber: Kaufmann Gustav Seibert in Saarbrücken.
14653
Amtsgericht Obernkirchen. 30. Mai 1936.
Amtsgericht Saarbrücken.
Amtsgericht. Sa arhriücken. 146491 Handelsregistereintragung Abt. A
Sa arhriücken. ch Handelsregistereintragung Abt. ö Nr. 181 vom 23. Mai 1836 ber der Firma Vereinigte Saar⸗Elektrizitat; Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Die dem Dr. Werner Berger erteilte Prokura ist erloschen. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied is Kaufmann Dr. Werner Saarbrücken bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 16
Handelsregistereintragung Abt. Vr. 299 vom 23. Mgi 1534 bei der Firma Dyckerhoff C Widmann Gesell. schaft mit beschränkter Haftung Saar,
J. Handelsregister.
sändische Bauunternehmung in Saar, tettin. 14929 brücken; 8h das Handelsregister ist folgendes Dufchn Be chluß den Heselchaftztur, and rden. Abieltun g A am 13. Mar
sammlung vom 12. März 1936 ist daz Stammkapital umgestellt in 16 6 Reichsmark. Durch denselben Beschlu⸗ wurde der Gesellschaftsvertrag in 53 (Stamm kapital) geändert. Amtsgericht Saarbrücken.
jz bei Nr. 256569 (Borath X Klein in Stettin: Die Firma ist gelöscht, weil die Inhaber als Handwerker in der Hand⸗ werlerrolle eingetragen sind. Bei Nr. 2191 Earl Weist in Stettin): Die Firma st erloschen. Unter Nr. 4418 die offene zandelsgesellschaft, in Firma Hans Rickel . S. CG. in Stettin. Persön⸗ sich haftende Gesellschafter sind die Kaus⸗ sente Hans Nickel, Hugo Nickel und Erich Rickel, sämtlich in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Im 15. Nai 1936 unter Nr. 4419 die Firma „Rudolf Zierke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kohlen⸗ händler Rudolf Zierke in Stettin. Am 1B. Mai 1935 bei Nr. 1972 (Max Richter in Stettin): Die Firma ist ge⸗ sischt, weil der Inhaber als Handwerker in der Handwerkerrolle eingetragen ist. Am 18. Mai 1986 bei Nr. 2335 (Paul Wilhelm in Stettin): Die Firma ist er⸗ lochen. Bei Nr. 3132 (Anna Wen⸗ serfki in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B am 15. Mai 1936 bei Nr. 8 („National“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Etettinn: Die Prokura des Friedrich Kämmerling ist erloschen. Am 29. Mai 135 bei derselben Firma: An Erich Häske in Stettin ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Am 18. Mai 1936 unter Nr. Lz die Firma „Trocadero“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stettin mit dem Sitz in Stettin (bisher Nürnberg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fortführung und der Be⸗ trieb des ergnügungsetablissements Trocadero in tettin, der Erwerb weiterer Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Lehmann in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ ichtet am 19. Nobember 1925. * Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Januar 1956 beschloß die Aufhebung der sg 8, g, 13 und 16 sowie eine Aenderung der SJ ] und 5 des Gesellschaftsvertrages nach
aßgabe des eingereichten Protokolls. Die Gesellschaft wird vertreten beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Amtsgericht Stettin.
Snaarbhriück en. 1465
Handelsregistereintragung Abt. Nr. 662 vom 23. Mat 1936 bei der Firma Vowag Vexeinigte Obst- um Weinbrennereien Aktiengesellschaft in Saarbrücken: .
Auf Grund des Gesetzes vom 9. 9, tober 1934 — Reichsgesetzbl. 1 Seitz 914 — von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 1465
Handelsregistereintragung Abt. J Nr. 909 vom 23. Mai 1836 bei der Firma Puppenfabrik Aktiengesellschat in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. März 1936 ist das Ver, mögen der Gesellschaft auf den Fabri, besitzer Otto Hoffmann in Saarbrücken als den alleinigen Aktionär unter Aut, schluß der Liquidation übertragen, Die Firma ist erloschen.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesdhl gef die sich binnen sech Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe— schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit z leisten, soweit sie nicht Befriedigum verlangen können.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 1465
Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 876 vom 23. Mat 1936 bei de Tirma ing Aktiengesellschaft sir Strick⸗ und irkindustrie in Sam, brücken:
Auf Grund des Gesetzes vom 9. & tober 1934 — Reichsgesetzbl. I Se 9id — von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 14660
Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1012 vom 25. Mai 1936 bei det Firma Saar⸗Brown Boveri Aktien⸗= gesellschaft in Saarbrücken:
Durch Beschlüsse der Generalversamm— lung vom 19. Dezember 1935 und vom 14. Mai 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die alleinige Aktio— närin, die Gesellschaft unter der Firm Brown, Boveri C Cie. Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim, unter Ausschliß
Narendort. 14930 In unser Handelsregister Abt. A ist heite unter Rr. 56 bei der Firma
der Liguidation übertragen. Dü L ottebaum, Warendorf, als alleiniger
Firma ist erloschen. . nhaber eingetragen worden: ver Nicht eingetragen: Den Gläubigern Ipotheker Fritz Köster, Warendorf,
der Gesellschaft, die sich binnen i. Narkt 10.
Monaten nach der Bekanntmachung der Varendorf, den 29. Mai 1936.
Eintragung des Umwandlungsbe= Das Amtsgericht.
schlusses in das Handelsregister zt — —
diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu Mieshaden. 14683
leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.
dandelsregistereintra gungen ᷓ vom 23. Mai 1938 B 982. Bei der Firma: „Verwah⸗ Uungs⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschaft nit beschränkter Haftung Filiale Wies⸗ wen. Wiesbaden: Durch Beschluß der Heselschafter vom 25. 2. 1955 ist det deslschaftsbertrag durch Einfgung eines die Vertretung , 58 52 engert. Sind mehrere Geschäftsführer lt wird die Gefellschaft du rch eben x beshaftsführer allein vertreten.
Stadtilm. 1 geg
Vom 25. Mai 1936: In unser Handelsregister Abt, 1 8 305. Bei der Firma: „Vermitt⸗ Nr. 11 ist bei der Firma Kaufhaus une fee a
. ür Aufträge bei der Hand⸗ Rudolf Schwager in Stadtilm heute ein⸗ her i ent zu r ghedkei ef getragen worden:
nit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: „Der Kaufmann Ernst Rank in Stan, Vnn Amts , e hr ilm ist jetzt Inhaber der Firma. hb. bd. Bei der Firma; „Steinberg Die Prokura des Werner Schwaget k Vorsanger Aktiengesellschaft“, Wies⸗ ist durch Uebergang des Geschäftes er diden . Die Prokura des Erich Stein⸗ en
Schweidnitꝝ. (1e) Im hiesigen Handelsregister Abt. Ait eute die unter Nr. 189 eingetragene Firma Oswald Bartsch in Schweidni gelöscht worden. Schweidnitz, den 23. Mai 1936. Amtsgericht.
löschen. berg ist erloschen.
Die in dem Betriebe des Handels, Vom 27. Mai 1936: geschäftes begründeten Verbindlichkeiten 1845. Bei der Firma: Geschw. und Forderungen sind nicht auf den Er Dreste Hotel und Badhaus Hohen⸗ werber übergegangen. zollen / Wiesbaden: ie Firma ist
Stadtilm, den 25. Mai 1936. erloschen.
Amtsgericht. . 1738. Bei der Firma: „Alfred Bock, Justizinspektor, als Rechtspfleger nwenstein⸗ Wiesbaͤben⸗Erbenheim:
mm,
Firma ist erloschen.
e. . ö. . rn ,. Verantwortli er,, Wiesbaden ⸗Biebrich: n⸗ für Schriftleitung . und Riß, , Bnghhändler Hans Guia amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den auer in Wiesbaden⸗Biebrich.
1 Vom 28. Mai 1936: . nihe' ch Firma: „Friedrich Wisser, den uur , kurdztlage von Thanis C Garfs, Dam urg, Wiesbaden. Inhaber; Kauf— nn Friedrich Wisser, Wiesbaden. ertnuf ggeschaft für Kaffee, Tee und cin mitte Kirchgasse 45.) 9 577. . Bei der Firma: „Heinrich kum, Gesellschaft mit beschräniter Haf— ng iesbaden: Die Gesellschaft ist
Präsident Dr. Schl ange
-. in Potsdam;
für den Handelsteil und redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Yrsie pe i
und Verlags⸗ , Berlin
Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Verlag:
Firma
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und
zugleich Zentral Nr. 129 (3weite Beitage)
28. 4. 1935 auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Uebertragung des Ver— mögens uf die neuerrichteke Komman— ditgesellschaft Heinrich Blum in Wies— baden in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt (s. H.-R. A 31483. Den Gläubigern der Gesellschaft, die ssich binnen 6 Monaten nach der Bekannt— machung der Eintra ung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 3148. Firma: „Heinrich Blum, Kommanditgesellschaft“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Heinrich Blum, Kaufmann Karl Blum, Diplomkaufmann Fritz Blum, alle in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1 1. 1936 begonnen. Zur Vertretung der ee ah sind nur je zwei persön⸗ lich haftende Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Es sind zwei Komman— ditisten vorhanden (J. S. R. B 577.
Vom 29. Mai 1956:
A 638. Bei der Firma: „Gebrüder Ackermann“, Wiesbaden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Willi Ackermann ist alleiniger Firmeninhaber.
A 672. Bei der Firma: „Gebrüder Krier“, Wiesbaden: Der , Paul Alexander Krier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge— sellschaft wird, unter Weiterführung der Firma, von dem überlebenden Ge sellschafter Emund Krier, dem der An⸗ teil des Verstorbenen am Gesellschafts⸗ vermögen zugewachsen ist, fortgesetzt.
B 574. Bei der Firma: „Leb Levitta Söhne, Gesellschaft mit beschränkter . Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
B 837. Bei der Firma: „Kohlensäure⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
Vom 30. Mai 1936:
B 951. Bei der Firma: „Ultra⸗Bau⸗ stoffwerke Gesellschaft mit beschränkter m'. Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 2942 eingetragene r „Rudolfine Marum, Hyötel⸗ Wäsche⸗Belieferung , Wiesbaden, soll gemäß § 31 II H-G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltend— machung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Witten. 14931
Haus Offenbach Inhaber Siegfried Neufeld, Witten A 633. Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Witten, den 26. Mai 1936.
Witten. 14932 Verlag zum hohen Stein Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Witten B 183:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma
erloschen. Amtsgericht itten, den
26. Mai 1936.
Würzhurꝶ. 14685
Dr. Nußbaum Co., 26 Würz⸗ burg. Firma und Prokura der Ger— trud Nußbaum erloschen. Würzburg, 22. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wür zhuręg. 14686 M. „ G. Gresser, Sitz Schsen⸗ furt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter: Mel⸗ chior Gresser, kaufm. Leiter in Fricken⸗ ausen, Germann Gresser, Betriebs—⸗ eiter in r en fn. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Melchior Gresser allein berech—⸗ tigt, während der Gesellschafter Ger⸗ mann Gresser die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Melchior Gresser vertreten kann. Ge⸗ schäftszweig: Betrieb von Steinbrüchen, Steinhauerei und Steinsägerei. Würzburg, 25. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 14687 Bank für Grundbesitz, Handel und Gewerbe, Aktiengesellschaft,
Sitz Würzburg. Durch Gen.Vers.
Beschluß vom 15. Mai 1936 wurden
die S5 11 und 17 der Satzungen nach
näherer Maßgabe der eingereichten
Niederschrift geändert.
Würzburg, 25. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. . 14688
Eduard Lotz, Sitz Kitzingen. Nun⸗
mehriger Inhaber Olga Gertrud Lotz
geb. Steinhäuser, Kommerzienrats⸗
witwe in Kitzingen.
Würzburg, 25. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 14689 Edmund Trümbach Kaffee⸗ u. Tee⸗Einfuhr, Sitz Würzburg. Inh.
Edmund Trümbach, Kaufmann in Zel⸗
huih Veschluß wen BDesellschafler vom
lingen. Geschäftszweig: Kaffee und!
schränkter Haftung,
Tee⸗Einfuhr, Groß⸗ und Kleinhandel mit Kaffee, Tee und Kolonialwaren, Großrösterei. Geschäftsräume: Augu⸗ stinerstraße 6. Würzburg, 25. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurgz. 14690 Ludwig Siebenlist, Sitz Würzburg. Firmg erloschen. Würzburg, 25. Mai 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzbur
6. . 14691 Ferdinand Thormann Inh. Fritz Firma er⸗
Wahle, Sitz Scheinfeld. loschen. ⸗ 5
Würzburg, 25. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 14692 Sporthaus Richard Hasenknopf, Sitz Kitzingen. Inhaber: Richard Hasenknopf, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftszweig: Sport⸗ und Textil⸗ warengeschäft. Geschäftsräume: Markt⸗ straße 16. Würzburg, den 27. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 14693 Alfred Schumann, Sitz Würzburg. Inhaber:; Alfred Schumann, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: General vertretung in Kraftwagenzubehör und Garagenausrüstungen. Geschäftsräume: Bohnesmühlg. 6. Würzburg, den 27. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 14694 Georg Haaf, Sitz Würzburg. Inh. Georg Haaf, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Lebensmittel- und Fein⸗ kostgeschäft. Geschäftsräume: Eiseneck⸗ straße 1. Würzburg, 27. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
4
Würzburg. 14695 Auto⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ Sitz Würzburg. Durch Ges⸗Vers⸗Beschluß vom 6. Mai 1936 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 47 000 RM — sieben⸗ undvierzigtausend Reichsmark auf gö5 0900 — fünfundneunzigtausend Reichs⸗ mark — erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend geändert. Würzburg, den 28. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wir z hurg. . Frankonia Schokoladenwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Würzburg. Die in der Gen.⸗Vers. v. 30. Mai 15833 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals von 700 000 RM — siebenhundert⸗ tausend Reichsmark — auf 402 500 RM vierhundertzweitausendfünfhundert Reichsmark — ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 Vor—⸗ zugsaktien zu je 19000 RM, 240 Stamm⸗ aktien zu je 560 RM und 825 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM. ᷣ Würzburg, den 28. Mai 1935. Amtsgericht — Registergericht.
zittau. 14697
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 16.5. 1936 auf Blatt 172, betr. die Firma A. E. Behr in Zittau: Robert Franz Sponer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Stangl in Zittau ist Inhaber.
2. am 27. 5. 1936 auf Blatt 1596, betr. die Firma „Tewa“ Textilwaren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft wird gemäß 8 2, Abs. 1 des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften 3 9. 10. 1934 von Amts wegen ge⸗ öscht.
3. am 28. 5. 1936 auf Blatt 1218, betr. die Firma Kaufhaus Elias Cohn in Zittau: Die Firma ist erloschen.
4. am 29. 5. 1936 auf Blatt 1414, betr. die Firma Albrecht⸗Dürer⸗Haus Inh. Susanne Stephan in Zittau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zittau, den 29. Mai 1936. ETweibrücken.
14698 Sandelsregister. Neu eingetragen: Fa. „Fritz Joch⸗ heim C Co.“, Sitz: Zweibrücken. Gesell⸗ schafter: 1. Jochheim, Fritz, Kammer⸗ jäger, 2. Jacohy, Heinz, Kaufmann, beide in Zweibrücken. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Vergrbeitung eines Ungeziefer und Schädlings⸗ bekämpfungsmittels. Der Gesellschafter Fritz Jochheim ist zur Vertretung und h ns der hesn fschos allein be⸗ rechtigt. . Zweibrücken, den 29. Mai 1936. Amtsgericht. J
Ewönitꝝ. 14699 Auf Blatt 65 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma A. Robert Wieland in Auerbach be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Textilingenieur Hans Thierfelder in Auerbach i. Erzgeb. Amtsgericht Zwönitz, 29. Mai 1936.
3. Vereinsregister.
14934 KBad Bramstedt, Holstein.
In das hiesige Vereinsregister ist bei dem Verein Tennisverein Bad Bram— stedt“ (Nr. 28 des Registers) heute ein— getragen worden:
Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 323. August 1935 aufgelöst. Zu Liquidatoren find Amtsgerichtsrat Gerhard Boysen in Neu= münster und Bankbeamter Willi Sievers in Bad Bramstedt bestellt.
Bad Bramstedt, den 30. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bernburg. 14935
In das Genossenschaftsregister ist am 2. Juni 1935 eingetragen worden:
Nr. 58 bei der „Genossenschaft für Wohnungsbau, Bernburg, e. G. m. b. H.“ in Bernburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1932 ist das Statut geändert.
Nr. 16 bei der „Baugenossenschaft zu Bernburg e. G. m. b. H.“ in Bernburg: Durch Beschluß der General— versammlung vom 24. April 1936 ist das Statut geändert (Neufassung).
Nr. 5 bei der „Verbraucher⸗ genossenschaft Bernburg e. G. m.
S.“ in Bernburg: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 25. Aprik 1936 ist das Statut geändert (Neu— fassung). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge— nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eige⸗ nen Betrieben, die Annahme, Verwal— tung und Wiederanlage von Spareinlagen gem. der Sparverordnung. die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, die Vermittlung von Versicherungen.
Nr. 62 bei der „Gemeinnützigen Be⸗ amten⸗Siedlungsbaugenossenschaft Güsten, e. G. m. b. S.“ in Güften: Durch Beschluß der Generalversamm= lung. vom 15. März 1935 ist das Statut geändert (Neufassung).
Amtsgericht Bernburg, 3. 6. 19358.
RErandenhurg, Havel. 14936
In das Genossenschaftsregister Nr. 68 ist am 30 Mai 19365 bei dem Krielower Spar⸗ und Darlehnskassenverein. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, Krielow, eingetragen worden: Die Genossenschaft heißt jetzt: Krielower Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Krielow, Kreis Zanch-Pelzig. Brandenburg, Havel, Amtsgericht, Abt. 7.
Ruxtehude. 14937 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Molkerei Horneburg, e. G. m. u. H. zu Horneburg, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist außer der Milch- und Eierverwertung die Versorgung der Mit- glieder mit den für die Gewinnung. Be— handlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Be—⸗ darfsgegenständen. An die Stelle des bis herigen Statuts ist das neue Statut vom 7. Mai 1936 getreten. Amtsgericht Buxtehude, 27. Mai 1936.
Idstein. 14939
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Milchlieferungs⸗ genossenschaft Nieder⸗Oberrod eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Laftpflicht mit dem Sitz zu Rieder Oberrod eingetragen. Die Satzung ist am 7. März 1935 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ' ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— . auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Idstein, den 27. Mai 1936.
Amtsgericht.
Kempten, Allgin. Genossenschaftaregistereinträge. Darlehenskassenverein Blaichach, Sitz
Blaichach: Die Generalversammlung
vom 16. 12. 1934 hat ein neues Statut
. 4
beschlossen. Die Firma lautet jetzt:
.
14940]
Preußischen Staatsanzeiger handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 6. Juni
1936
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Blaichach. Altenstadter Darlehenskassenverein,
Sitz Altenstadt: Die Generalverfamm— lung vom 17. November 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Tie Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenz⸗ kasse Altenstadt.
Scheidegger Spar- und Darlehns— kassen⸗Verein, Sitz: Scheidegg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 7. 5. 36 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehenskasse Scheidegg. Sitz: Scheidegg i. Allgäu.
Vorstehende Genossenschaften sind Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht. .
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar— lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be—⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ;
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich— tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz !.
Amtsgericht Kempten (Registergerichtt, den 30. Mai 1936.
Käs lin. 14941 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 114. Eier- und Heflügel⸗ verwertungsgenossenschaft Köslin u. Umgegend, e. G. m. b. H., Köslin, fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch die gemein⸗ schaftliche Verwertung des von den Mit- gliedern gelieferten Wildes. Amtsgericht Köslin, den 29. Mai 1936.
Lemgo. 14944
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Volksbank Lemgo Brake e. G. m. b. H. in Lemgo einge⸗ tragen worden:
Ter Bankdirektor Arthur Lange in Lemgo ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Der Fabrikant Adolf Wrenger sen. in Lemgo ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Lemgo, den 29. Mai 1936.
Das Amtsgericht. JI.
Lghenstein, Thür. 14945
Ins Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Verbrauchergenossenschaft Wurzbach e. G. m. b. H. in Wurzbach eingetragen worden: Die Generabver⸗ sammlung hat am 24. November 1935 ein neue Satzung beschlossen. Die Ge⸗— nossenschaft fördert mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rück⸗ stellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu gunstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung; b) die Herstellung und Bear—⸗ beitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Spgrordnung; ) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen.
Die Bekanntmachungen sind in der Wurzbacher Zeitung in Wurzbach zu ver⸗ öffentlichen.
Lobenstein, den 29. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Męesskireh. 14946
Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 26, Molkereigenossenschaft Sauldorf, Amt Meßkirch, eßmbH.: An Stelle des alten Statuts vom 14. November 1933 ist das neugefaßte Statut vom 5. 4. 1935 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Meßkirch, den 20. Mai 1936.
Amtsgericht. Oherkirch, Baden. 14947 Genossenschaftsregistereintrag. Länd⸗
licher Kreditverein des Kirchspiels Nuß⸗ bach, e. G. m. u. H. in Nußbach: Die Genossenschaft ist durch die Beschluͤsse der Generalversammlungen vom 4. April 19366 und 9. Mai 1936 aufgelðöst. Oberkirch, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.
Paderborn. 14948
In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 69 bei der Fa. Be⸗ amtenbaugenossenschaft. eingetrageng