rm,
. n denn zu ihr bplage und strebe, in dem Ke dann zu ihrer Enttäuschung Staub 9 d Schlaglöcher vorfinden, die die Freude an der Schönheit der Um⸗ ch störten. Es würde dem ganzen Sinn der oörderung 4 ( verkehrs nicht entsprechen, wenn nicht wenigstens in en Saum ⸗ fremdenverkehrsgehieten auch die untergeordneten Straßen sich in einem einigermaßen befahrbaren Zustand befinden. Die zege⸗ unterhaltungspflichtigen seien deshalb e,, t e eh,
ü sorge in der Hauptfremdenverkehrszeit dafür zu sorgen, daß p gr, empfiehlt eine weitgehende Staubbindung mit Chlorkalzium
gebung empfindli
Entwicklung des Straßenbaues und der F
Straßen staub- und möglichst schlaglochfrei sind.
ich für die M uli s irkungs⸗ namentlich für die Monate Juli und August und als wir volle Ergänzung das Abhobeln der Straßen mit einem Straßen⸗ hobel.
Neues 2AHusłunftsheft des Seedienstes Oftpreußen
Der Seedienst Ostpreußen übergibt jetzt der Oeffentlichkeit ein e een ee, Auskunftsheft, dessen Fertig⸗ Ell sich verzögert hatte, weil im Frühjahr sich die Notwendig. keit ergeben hatte, eine wesentliche Verstärkung des Fahrplans durchzuführen und in das Heft hineinzuarbeiten. Das Heft enthält alles Wissenswerte über Fahrplan und Tarif des Seeedienstes owie Einreisebestimmungen in die vom Seedienst berührten Ost⸗ r, Danzig, Litauen (Memel), Lettland, Estland und Finn⸗ land. ⸗ , Seit Pfingsten im täglichen Betrieb, wird der Fahrplan ab 20. Juni (dem Berliner Ferienbeginn) zur Aufnahme der O88 Zug⸗Reisenden und sonstiger Gruppenfahrten auf neun Fahrten wöchentlich auf der Stammstrecke Swinemünde = Zoppot Pillau verstärkt. Daneben finden ständig, besonnders in der Zeit des Beginns der Hamburger und der rheinischen Ferien sowie zur Olympiade, mehrere Fahrten wöchentlich von und nach Trave⸗
Hand elsteil.
Deutsche Industrievertreter in USA.
New Jork, 6. Juni. Im Rahmen eines Ende Mai veran— stalteten Empfanges der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in New York, der zu Ehren einer in Amerika weilenden Reise⸗ gruppe von Vertretern der deutschen Brauerei⸗-Industrie und einer Gruppe sächsischer Industrieller veranstaltet wurde, wies der Vorsitzende der Handelskammer, Julius P. Meyer, auf die engen wirtschaftlichen Beziehungen hin, die seit langem zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland bestehen Und betonte insbesondere den Wert solcher Studienreisen, die dazu beitragen, die gegenseitigen Handelsbeziehungen zu vertiefen und zu fördern. Der Vorsitzende sagte wörtlich: „Wenn Sie wieder in die alte Heimat zurückkehren, zögern Sie nicht, über die Ein⸗ drücke, die Sie hier in sich aufgenommen haben, in objektiver Weise zu berichten, zögern Sie aber auch ebensowenig, während Ihres Aufenthaltes in Amerika von den gewaltigen Fortschritten
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom S8. Juni 1936. S.
* * 2 3
Warnemünde und Bin nge ge Die 0Oss-Züge und der Ba
gesehen werden.
münde (übech und Kiel statt. Einmal wöchentlich werden auch
nseetarif bieten auch denen den Vorteil der im Seedienst üblichen starken Preisermäßigungen, die einen Weg über Land fahren wollen. Da auch auf dem Landwege wieder mehr Züge fahren werden, kann Ostpreußen smit Danzig) als eins der vom Verkehr bestbedienten deutschen Reisegebiete an⸗
die deutsche Lebensverficherung 1935 GSGeschäftsbericht des Verbandes Deutscher Cebensversicherungsgesellschaften.
Der Verband Deutscher Lebensversicherungsgesellschaften git in seinem Geschäftsbericht für das Jahr 1935 zunächst einen
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater. Dienstag, den 9. Juni.
ginn 19½ Uhr. von Beaumarchais. Beginn 20
von Erich Ebermayer. Beginn: 20 Uhr.
Aus den Staatlichen Museen.
gekündigte Führung ü
. (Neues Museum). (Thema: „Das graphische embrandts“.
golischen Dynastien“ (Dr. Hellige) fällt aus.
Auf Grund der bei den Akten des Schatzamts befindlichen Be⸗ richte und anderen Feststellungen hat sich das Schatzamt davon überzeugt, daß bei der Einfuhr der unten genannten, nach den Bestimmungen des Zolltarifgesetzes von A930 zollpflichtigen Warengruppen nach den Vereinigten Staaten Prämien und , oder Vergütungen unmittelbar oder mittelbar bezahlt und / oder ge⸗ währt werden. Es wird hiermit bekanntgegeben, daß gemäß den Bestimmungen des Abschnitts 303 des Zolltarifgefetzes Ausgleichs⸗ zölle in Höhe der nach den k Feststellungen bezahlten und / oder gewährten Prämie und / oder 6 auf die unten genannten Warengruppen erhoben werden, wenn diese unmittel⸗ bar oder mittelbar von Deutschland eingeführt werden nach Ablauf von 30 Tagen nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in einer der wöchentlichen Ausgaben der Schatzamtsentscheidungen. Die Begleichung aller Eingangsmeldungen von den unten ge⸗ nannten, unmittelbar oder mittelbar nach Ablauf von 30 Tagen nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in den wöchent⸗
Staatsoper: Palestrina. Musikalische Leitung: Heger. Be⸗
Schauspielhaus: Der tolle Tag Histhes Hochzeit). Komödie r. .
Staatstheater⸗Kleines Haus: Sonne für Renate. Lustspiel
Die für , ,, den 11. Juni, vorm. 11—12 Uhr, an⸗ ier Rembrandt hält Herr Dr. Köll⸗
mann nicht im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, sondern im in er
Die Jin rung am 11. d. M., 12 —13 Uhr, im Kaiser⸗Friedrich⸗ 3 (Münzkabinett: 6 Münzen der türkischen und mon—
Ueberblick über die Geschäftslage der ihm angeschlossenen Gesell⸗ schaften. Danach brachte das Jahr 1936 als getreues Spiegelbild der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung auch eine fort⸗ schreitende Belebung des Versicherungsgeschäfts und eine ver⸗ stärkte Bestandszunahme in der Lebensversicherung. Bei den 58 Verbandsgesellschaften wurden Versicherungen über eine Ge, samtsumme von 2.58 Mrd. RM neu abgeschlossen gegen 2, 16 Mrd. RM im Vorjahr. Der Gesamtversicherungsbestand stie um 18 auf 17.04 Mrd. RM (im Vorjahr um 1,53 auf 16,24 Mrd. RM). An diesem Fortschritt ist in besonders starkem Umfange wieder die Kleinlebensversicherung beteiligt, gestiegen ist auch das Interesse für die Rentenversicherung als natürliche Folge des Sinkens des Zinsfußes. Entsprechend der Erhöhung des Versicherungsbestandes ist die Gesamtprämieneinnahme auf öb,9 ( 11,183) Mill. RM gestiegen. Die Kapitalanlagen der Ver— bandsgesellschaften wuchsen um rd. 360 Mill. RM auf nahezu 4 Mrd. RM. Der durchschnittliche Zinsertrag der Kapitalanlagen ist zwar zurückgegangen, er liegt jedoch noch soweit über dem den Tarifprämien zugrunde liegenden rechnungsmäßigen Zinsfuß, daß noch ein ausreichender Zinsgewinn verblieben ist. Da außerdem die Sterblichkeit allgemein als befriedigend bezeichnet wird und die Verwaltungskosten nur im natürlichen Verhältnis zum An— wachsen des Neugeschäftes gestiegen sind, kann allgemein auch mit zufriedenstellenden finanziellen Geschäftsergebnissen gerechnet werden. Die Auszahlungen der Gesellschaften an Versicherte und deren Hinterbliebene stellten sich insgesamt auf 414,47 Mill. RM. Die Zahl der Verbandsgesellschaften stellte sich Ende 1935 auf 58 (56), davon arbeiteten 21 auch im Auslandsgeschäft.
— Ueber die Umwandlung der Fremdwährungsversicherungen in solche deutscher Währung wird mitgeteilt, daß sich diese im großen und ganzen reibungslos hat durchführen lassen. In diesem Zusammen— hang nimmt der Bericht Stellung zu zwei Reichsgerichts⸗ entscheidungen vom Juli 1935 und Januar 1936, betreffend die sogenannten Goldmarkversicherungen auf Basis fremder Währung. Die hier gefällten Entscheidungen werden als Fehlurteile bezeichnet, da sie von der nach Ansicht des Verbandes unzutreffenden Voöoraussetzung ausgehen, daß die Versicherungsunternehmen durch die in den Verträgen ent— haltene Währungsklausel die Garantie der Wertbeständigkeit der Versicherung übernommen hätten. Andererseits hat bei effektiven Fremdwährungsversicherungen der Standpunkt der
Reichs ⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1936. S. 3
— ——
Gesamtabgang
April 1935
1506
SS
C — t=
RD T
im
März
1936
662
y 3
t
Sonstige Anstalten sammen
/
Cb
19 661,4 68 387,5 66 828,3
Tir VT d
Deffentlich⸗
Hypo⸗
Kredit⸗ anstalten
rechtliche
4 192434 54 442
Torr Viss S ber Sdöbr, s
450
TJ
TD d
2 *
7
91 576.5 121 66
l
9
.
22 756,1 89 476
Töss
Aktien- Banken
theken⸗
23 407,8 450
14
7 736,5
—
i
Abgang (Rückkauf, Tilgung usw. im April 1836
Deutsche
Renten⸗
bank⸗ Kredit⸗ anstalt
1
3X 456
Dr TW
—
8
7580,
a) Umlauf an Schuldverschreibungen.
Gesamtzugang
im
April 1935
dJ 5h 8,0 449
oͤI9,
0
J
S6 180
35 45872
104 602,3
im
März
1936
XII 449
Tia
3
J
66 828
6
D i
53 7483
7 Tv 86 21
Zu⸗ sammen
5
4,49
D NoT
——
9
J
Ts — ss oT
68 987
Ti Ds 131
135
EDEzosac
53
VNdd'd' dj 2
O0 488,
Id dr ds — * dr
5
63 424 2
ö
83 7 4078,
Sonstige Anstalten
Ti, dss
J
45
55
—
Sd 1466
Oeffent⸗
Kredit⸗ anstalten
lich⸗ rechtliche
TDöss 450
NT
D dd VTV. FB i, d , , , se, s
Reinzugang
450
SF *
1FIII
4 14) ö
35531, üglich Abgang Reinzugang
13777
8 152,1 - 17 064,9
10) Ausschl.
Aufwertungs⸗
schreibungen des Umschuldungs—⸗
geverbandes deutscher Gemeinden. —
3
z (
chuldver
— U) Ausschl. Zugang von R
Zugang von RM 50864
7 Schuldverschreibungen des Umschuldun
Ausschl.
2
12 .
sthilfe⸗Entschuldungsbriefen.
) Ausschl. Zugang von RM 3,8 Auswertungspfandbriesen und RM 398,4 Osthilse⸗Entschuldungsbriesen. — — 13) Ausschl. Zugang von RM
wertungspfandbriesen und RM 1756,27 Osthilfe⸗Entschuldungsbriefen.
15 410,2 O
3 Auf
6. 21
abzũglich Abgang
lichen Schatzamtsanweisungen von Deutschland eingeführten Warengruppen soll ausgesetzt werden, bis der Gesamtreinbetrag der Prämie und / oder Vergütung, der nach der getroffenen Fest⸗ stellung oder Schätzung bezahlt und / oder gewährt worden ist, und der Reinbetrag der zu erhebenden Ausgkeichszölle verkündet aer ist, Dei der Cingangsanmeldung ist die Hinterlegung eines geschätzten Ausgleichszollbetrages zu verlangen in Höhe des unten in Verbindung mit der Bezeichnung der Ware genannten Hundertsatzes des Fakturenwertes. Folgende Waren fallen mit den angegebenen Hundertsätzen en führenden Anteil, den insbesondere das deutsche Eleintent am! des Einfuhrwertes unter diese Bekanntniachung: Kameras 45 3, Aufbau der Vereinigten Staaten gehabt habe, wieder. Als Tischporzellan 22.5 , baumwollene und kunstseidene Handschuhe bester Beweis seien die großen ameritanischen Braueret Unter? 39 3. Lederhandschuhe 47 25, chirurgische Instrumente 56 3, nehmen zu betrachten, die. unverkennbare Spuren deutschen Kalb, und Ziegenleder 25 5, Christbaumschmück und Glas 52 5, Unternehmungsgeistes und deutschen Fleißes in sich trigen. metallüberzogenes Papier 48 33. Reißnägel 31 35, Spielzeug, ien, , ß t den Worten, daß beide Nationen Puppen und Spielzeugfiguren 45 9. voneinander lernen könnten, Die Entscheidung des amerikanischen Schatzamts kommt sehr ö , . ö des Abends hob Dr. Ho rt Fricke, überraschend und es ist noch nicht ih, fe was die aneh y e ö der Außenhandelsstelle für Sachsen und kanische Regierung zum Erlaß dieser Entscheidung veranlaßt hat. . ,, der Jeisegruppe sächsischer Induftrieller, Auch die amtlichen amerikanischen Stellen hatten bisher die Auf⸗ kan gie 4 ie , von der deutschen Export- fassung vertreten, daß für die Anwendung der Bestimmungen des , ö J, ,,,, wichtiges Absatzgebiet angesehen Abschnitts 303 des Zolltarifgesetzes auf die Einfuhr deutscher k . ö ö. auf. die ,. wirtschaftlichen Be⸗ Waren die Voraugsetzungen fehlten. Die Deutsche Regierun hat ,, 3 . Asher gerade zwischen der sächsischen erst im März d. J. der Anierikanischen Regierung auf . e, Di fach chez . und den Vereinigten Staaten be— ausführliche Auskunft über die verschiedenen Verfahren der deut⸗ . ji , immer auch ein bedeutender schen Ausfuhrförderung gegeben und dabei erneut betont, daß für fh g len n 1 ö. ö gewesen. Die Gruppe die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten keine Beträge aus dem Ei ch 6 . . 4 6 . iel gesetzt, in den größten Aufkommen aus der freiwlligen Selbsthilfeaktion der deutschen , g anz unn ren . ö. . wieder aufzunehmen und Wirtschaft perwendet werden. Inzwischen sind in dem deutschen rn. ,,, , , ane hrig⸗ 3 Verfahren keine Aenderungen eingetreten, die zu einer Aenderung betonte noch beson ders ge gan ef? a ,,, . n ber g 8 ö , Jahren von der Amerikanischen Auf Einladung der neuerrichteten Hamburger Niederlassung Qualitätsarbeit in Amerit?⸗ erforde Michi ger gierung beobachteten Haltung hätten Anlaß geben können. des im vorigen Jahre in Hsinkin ö Zentralverbandes Dem Empfang wohnten zahlreiche maßgebende Vertreter . landwirtschaftliche Ein nne er Mandschurei (Manshu des amerikanischen Wirtschaftsleben bei. okusan Chuokai) versammelten sich im Hotel Atlantie führende Männer des Staates, der Wirtschaft, insbesondere des Ostasien⸗ handels, mit Vertretern des Zentralverbandes und der man— dͤschurischen Wirtschaft zu einem angeregten Gedankenaustausch über die Fragen des deutsch⸗mandschurischen Handelsverkehrs, die nach dem nunmehrigen Inkrafttreten der Handelsvereinbarungen zwischen Deutschland und Mandschukuo an Bedeutung ge— wonnen haben.
Für die Manshu Tokusan Chuokai begrüßte Dr. Su gi moto die Gäste und gab sodann einen Ueberblick über die Lage des mandschurischen Handels mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und über die. Möglichkeiten einer Verbesserung des deutsch— mandschurischen Warenaustausches. Er erwähnte insbesondere die überragende Bedeutung der Sojabohne, für die Deutschland das größte europäische Abnehmerland sei. Durch die Struktur⸗ veränderungen der Weltwirtschaft sei die Einfuhr von Sojabohnen nach Deutschland, die vor einigen Jahren noch annähernd 1 Mill. t betragen habe, sehr wesentlich zurückgegangen. Wenn man eine Wiederbelebung dieses wichtigen Handelszweiges erstrebe, so tue man das in der klaren Erkenntnis, daß den Möglichkeiten einer Steigerung der deutschen Ausfuhr nach Mandschukuo die . Aufmerksamkeit geschenkt werden müsse. Der Redner schloß mit einer Ehrung des Führers und Reichs— kanzlers Adolf Hitler.
Genexalkonsul Me do gab der Erwartung Ausdruck, daß die neuen Handelsvereinbarungen zwischen Deutschland und Mandschukuo fruchtbare Ergebnisse bringen und daß die Arbeit des neuen Zentralverbandes sowohl für die Hersteller als auch für die. Verbraucher der mandschurischen landwirtschaftlichen Erzeugnisse von Nutzen sein möge.
Präsident Dr. Wirtz, übermittelte die Grüße des Sengts und versicherte, daß von seiten der hamburgischen Behörden alles getan werde, um den gegenseitigen Warenverkehr zu unterstützen. Seine Worte klangen aus in einer Ehrung des Kaisers bon Japan. Die Zusammenkunft bot auch in ihrem weiteren Verlau dan Beweis, daß die Notwendigkeit einer Verstärkung des Warengustausches zum Wohle beiber Lander und Völker von allen Seiten anerkannt wird. ö
Gesellschaften, daß hier eine Garantie der Wertbeständigkeit der fremden Währung nicht übernommen wurde, auch in der Recht⸗ sprechung Anerkennung gefunden. Weiter wird auf Schwierig2 en hingewiesen, die durch die Abwertung der Danziger Währung sowie durch die Zwangsbewirtschaftung der Devisen in Litauen und im NMemelgebiet bezüglich des jeweiligen Ver⸗ sicherungsbestandes der deutschen Gefellschaften in diesen Gebieten entftanden sind und noch nicht voll behoben werden konnten. Dagegen hat die Rückgliederung des Saargebietes zu keinen Schwierigkeiten geführt. Bezüglich der Kapitalanlagen wird aus— geführt, daß die Gesellschaften den Kleinwohnungs- und Sied— lungsbau wesentlich gefördert haben, indem sie nicht nur die erste, sondern auch die reichsverbürgte Nachhypothek gaben. Was die Anlagemöglichkeiten betrifft, so werde von den Gesellschaften heute geradezu über einen Mangel an geeigneten Hypothekengesuchen berichtet, die von ihnen trotz Uebernahme großer Posten Reichs anleihe befriedigt werden könnten. .
und Erfolgen, die das neue Deutsche Reich in den letzten drei Jahren unter Führung seines großen Volkskanzlers Hitler ge⸗ macht hat, Kunde zu geben.“ Im gleichen Sinne sprach ker Vertreter des Deutschen Generalkonsulats, Dr. K rau se⸗Wich⸗ mann. Für die deutschen Reiseteilnehmer syrach Direktor Tr. Kurt Droege, Vorstand der Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus A.-G., Berlin, Und Führer der Amerika⸗Studienreise der Wirtschaftsgruppe Brauerei. Direktor TD roege berichtete von der herzlichen Aufnahme, die die Gruppe überall in Amerika gefunden habe, und gab feine Eindrücke und Beobachtungen über
abz schl. Zugang von RM 24 189,2 Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden.
Dr s, Gesamtreinzugang
3d vf 466 537
Stand am 30. April 1936 (in 1000 RM). V7
Zugang (Bruttoverkauf usw.) im April 1936
Aktien⸗ Banken 18 542,5 456 75 s
Hypo theken⸗ ) Ausschl. Zugang von RM 1,1 Aufwertungspfandbriefen. — “) Ausschl. Zugang von RM 27 Aufwertungepfandbriefen und RM 398,4 Osthilfe⸗
verbandes deutscher Gemeinden.
14) Aus
Entschuldungsbriefen. Zugang von RM pfandbriefen und R'
che
enten⸗
Deuts R bank ⸗ Kredit ⸗ anstalt
3 49524 g S2 To 7? 7 Zo s 12 56s 5 oss
2 —
379 276 5 1
133 95907 Vs 421
Dös J 6,71 53D
2 1220 879,5 2206 574 3 90280 457
am 30. April 1935 STV FSS 4,50 114 1655 D 6.17 16533 tz 12 8 722 866, 5 165 072
6
Gesamtumlauf gh 751
10 408,8 101 355 gl 6b 4 * o oz ] Tod ddr 65 geg 3 17 3764 166 00]
2, 7
559 726, enen und durch Hinterlegung
bandes deutscher Gemeinden. —
DI 6,41 1501 2042 DDV Fs S 05 oss, 5 T VT
Tv; b, I 3 298 42,1
am 31. März 1936 Tos XT 4550 4 229 339,9 13 57 007,9
sefe, Landesrentenbrtefe, Landes⸗
rb eiember 1927, ähnlicher Schuld⸗
aften verwendet wird; Bodenkulturkreditbriefe
Einschl. Sachwertanleihen.
1
9 51 * 38
7
2
6 404 498, 4142 764,8 3506 884,1 14253075.
32513 di s 2 175,
), 3.
D T 6 0 4 5 T TF
Förderung des deutzch nandschutischen Handels.
Empfang des Zentratverbandes für landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse der Mandschurei in Hamburg.
215 6,6
10 198,8 VT Fo FF Ts T t, TNT Ds 1757,
lol rh)
7 68 15
Zusammen Tr 5 4,50
1494 6 d Jöã dð d p 355 O46 5 15 2045 147 .? mir 3 208 651 Grundrenter Auslande b
es vom
5 325 9235 ͤ 2117310 )
l. von nach dem
örper 1 bungen des Umschuldungsver
4 ol os2 75155 djd psp 8 9913 o8 y 8
Tv is? 5, 18
18 M6
147 9.4
13 507 1 4657173 6913265
Sonstige Anstalten 429 3335, 00 424,8 2 4655 562.5 2656 382,9 83517294
e K
/
2 1,õ3 4
3 öh, 75 290,7 rechtlich
6
7 5 Nassauische Landesbank).
26 S556,7 3091722,
0
Die Entscheidung des amerikanischen Schatz amts über die Einfuhr gewisser Waren aus 2
Eine überraschende Maßnahme. Washington, 4. Juni 1936. Das amerikani
der . an,. bekannt: ö rheine Schatzamtgentscheidung wurde heute genehmigt de Inhalts, daß gewisse Einfuhren aus Irn chm unf n . zöllen belegt werden. Die gemäß Abschnitt 363 des Zolltarifgesetzes von 1930 verfügten Zuschlagzölle werden hinsichtlich dieser Waren nach Ablauf von 36 Tagen nach der Veröffentlichung der Ent— scheidung in den gedruckten Schatzamtsentscheidungen in Kraft treten. Die Entscheidung wird voraussichtlich in der Ausgabe der Schatz amtsentscheidungen von Donnerstag, den 11. Juni er⸗ ceinen, und wird von Zeit zu Zeit ergänzt werden zu dem Zweck, ie Sätze abzuändern oder neue Waren der Liste hinzuzufügen je nachdem weitere Ermittlungen dies erforderlich machen solllen. Die Genehmigung der Schatzamtsentscheidung erfolgte auf Grund eines Gutachtens des Attorney General, wonach angesichts eines i e lr gr dle f bg fle, , , die Bestinimungen des es Zolltarifgesetzes auf gewisse zollpflichtiae Ein“ 564 * . in . , e an e ne en Jemäß den Bestimmungen des Abschnitts 303 wird der Be⸗ trag der Ausgleichszölle, die auf die in 6. Entscheidung 3 bezeichneten eingeführten Waren gelegt werden sollen, der Betrag
7 7
Aus der Tätigteit deutscher Austunftsstellen auf Auslandsmessen.
Der Einsatz von „Auskunftsstellen der deutschen Wirtschaft“ auf ausländischen Messen war im Frühjahr 1935 — in Mailand und Posen — wieder von Erfolg begleitet. Sie werden bekannt— lich im engeren Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsmini⸗ sterium und dem Werberat der deutschen Wirtschaft errichtet. Fast 100 Anfragen von italienischen und polnischen Importeuren, Großhändlern oder Fabrikanten nach bestimmten deutschen Er⸗ zeugnissen wurden schriftlich festgehalten, ohne die vielen münd— lichen Auskünfte, die auf Grund bereitstehender Kataloge und Firmenprospekte gleich an Ort und Stelle erteilt werden könnten. Aus fast allen Anfragen ist die Wertschätzung des deutschen Qua⸗ litätsgutes zu erkennen. Auf der Mailänder Messe stand wieder die Nachfrage nach deutschen Maschinen und hochwertigen Werk⸗ zeugen, nach optischen und wissenschaftlichen Geräten, chemischen und elektrotechnischen Erzeugnissen, Kleineisenwaren, Haushalt⸗ tungsgeräten, Sportartikeln, Glas- und Porzellanwaren, in Posen mehr die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Maschinen bzw. ⸗ge⸗ räten, nach Holzbearbeitungsmaschinen, Bohrmaschinen, Klein⸗ ein, der nac den getroffenen Feststellungen oder Schätzungen eisenwaren, Kleinmotoren usw. im Vordergrund. Die Anfragen . ae i urg ro gi mias nen, der deutschen sieslernng sind den in Betracht kommenden deutschen Lieferfirmen inzwischen . i n ö. 6 . W gt hh ltr zr 96. zugeleitet worden und die ersten Erfolge der Auskunftsstellen für einzelne Warenlieferung zu entrichten sein wird, wird die mn ee . ,, , von Keziehungen auf üer damessen in Dahre legung eines. Velrage) Pei der Eingangsanmeldung gefordert 1936 weisen gegenüber denen der letzten Jahre nennenswerte , ö. dinem in der Entscheidung näher bezeichneten Hundert, Fortschritte auf, so daß sie berechtigte Hoffnungen für die gleich-
tz des Fakturenwerts. artigen Auskunftsstellen auf den Internationalen Messen in
Die Schatzamtsentscheidung lautet: 3 Her jp ; : ; Zagreb, Lemberg, Saloniki und Utrecht im A S ⸗ Ausgleichszoll auf gewisse deutsche Erzeugnisse. ber 1986 erwecken. ö ö
An die Zolleinnehmer und andere in Betracht kommende Stellen:
149 056 4 1351 306,2
Kredit⸗ anstalten 4,50
rechtliche
1 31 § 7 des Pfandbriefgese
Oeffentlich⸗
Einsch B
6.
cher Darlehen verwendet wird
52, — 9)
gemäß
ährung von Darlehen an öffentlich
s
Ti TF
i
Um lIauf am 30. April 1935
Hypotheken⸗ Aktien⸗ Banken 14 J30] 4 360 637,4 4, 1125195,8 81 255,
3 SJ TFS 5 619 784,7 3395.3 5 TJ 4,52 D ,
D T 51
11
1
Deutsche Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt TVT 4,550 176 3025 176 602,
sicherten Schuldscheinanleihen
. T sd
davon deckungspfflichtige Pfandbriefe. JI. Schuldverschreibungen
ö zur Gew
gat. igationen) 44 9s9.... 0 J Osthil se⸗Entschuldungsbriefe. e Eins
gesamt ... Durchschnittlicher Jing suß
. 3. Aufwertungsschuldverschreibungen
7 J insgesamt .. · icher Zinsfuß
2. Nach dem Auslande begebene Goldyfandbriefe y
6
Statistik der Boden ⸗ und Kom munatkreditinstitute.
insgesamt. .. J insgesamt. .. 4. Roggenvfandbriefe (in 1000 Roggenzentnern) 5 oso ö insgesamt ... , 47 o /o ö 5 o/o . 6 0/9 ö 71 oso — 2 — inggesamt ... ittlicher Zinsfuß 8 0 / , insgesamt... 4. 5o / Kohlenwertanleihe (in 1000 t)
Durchschnittlicher Zinsfuß . ..
3. Liquidation pfandbriese
4400 K 6 oso 1 2 6 o9... 9 kN
. 2
*
C
0 oso e , . 4 O / 8 44019 . in
deren Erlös zur Gewährung hyvothekar
12 [1 1 21 2 1 14 ö. 5) deren Erlös
asrechle Einlösungswert) Anleihen ohne Auslosunggsrechte pfandbriefe und
Durchschn
2. Auslandanleihen (Kommunalobl discher Pfandbriefemissionen
Sonstige Anleinen
III. Gesamtum lauf chl. Anleihen, ff
kulturrentensche ine, Schiff
besonderer inlän
Durchschnittl Anleihen, J und Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden. — 9) Schuldverschrel
Auslosun
Landes ulturrentensch. u. Goldhr.
Schiffopfandhrie fe Osthilfe- Entschuldungsbriefe..
II. Umlauf an stommunalobligationen5)
Auslandanleihe.
Anleihen.
mit einem Zinsfuß von 55 9/9. ... mit einem Zinsfuß von 40/9... mit einem Zinsfuß von 4
mit einem Zinsfuß von mit einem Zinssuß von
Zahl der berichtenden Anstalten . ö davon decungsp fl. Nommunalobligat.
L Umlauf an Pfandbriefen ): mit einem Zinsfuß von
mit einem Zinssuß von
9) Eins
Art der Schuldverschreibungen 1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe 5. Gesamtsumme der Pfandbriese . 1. Im Inlande begebene Goldkomm unalobli 5. Gesamtsumme der Kommunalobligationen?*)
———
Fortsetzung auf der vierten Seite.
Melioratione verschreibungen,