1936 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

.

//

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1936. S. 2

———

abgeschlossen.

. J i äfts-1 die Herabsetzung des Grundkapitals um b) Die Firma Bettenhaus Arthur s Bremen. lisidiJ zel geb. Hering ist Allinin . führer bestellt. nr hre Ce, i fa 6 keln! Die Herab Karten, Bochum, und als deren In. (Nr. 46) In das Handelsregister ist Fixnia. haberin la durch zwei Geschäftsführer oder durch setzung ist gur e , Tas Grund⸗ haber Kaufmann Arthur Korten in eingetragen: * Rr. 13 zit: Firma Hilde Roch gs einen Geschäftsführer in Gemeinschaft kapital beträgt. jetzt 1 800 000 RM. Bochum. H.-R. A 23619, Am 30. Mai 1936. Deu tcher Hausrat, Bres an? 3

mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt der Gesellschafter Lothar Rosenheimer, Berlin, sein bisher unter

der Firma Lothar Rosenheimer, Ber⸗ lin NO 43, Neue Königstraße 5/ 6, be⸗ triebenes Unternehmen zur Herstellung und zum Vertrieb von Damenschuhen aller Art in die Gesellschaft ein, und zwar nach dem Stande einer Bilanz per 31. März 1936. Diese Einlage ist mit 30000, RM von der Gesellschaft bewertet und in Höhe dieses Betrages auf den Stammanteil angerechnet. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzei⸗

ger Bei Nr. 46547 Michaelis Co. Möbelfabrik und ⸗ertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Durch Beschluß vom 23. April 1936 ist der Gesellschafts vertrag bezüg⸗ lich der Vertretung in § 10 Absatz 2 abgeändert. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft werden fortan nur zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, von denen der eine Einzelvertretungsbefugnis hat, während der andere nur zur Vertretung mit dem anderen berechtigt ist. Der Geschäftsführer Walter Gülsdorf hat Alleinvertretungsrecht. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Franz Laske darf die Ge⸗ sellschaft nur zusammen mit Walter Gülsdorf vertreten. Bei Nr. 46 682 Treumark Landwirtschaftliche Treu⸗ hand⸗ und Rechnungsstelle für die

Mark Brandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem

Wilhelm Röhl in Berlin-Kaulsdorf ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokura des Willy Griesche ist er⸗ loschen. Bei Nr. 45799 Korken⸗ fabrik „Alba“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Waldemar Marggraff ist erloschen. Bei Nr. 47091 Julius Staege Kaffee ⸗Engros⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem 1. Willi Neumann, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost, 2. Julius Morian, Berlin⸗ Frohnau. 3. Alfred Aurich, Berlin⸗ Lichtenberg, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei Prokuristen die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Bei Rr. 47119 Lausitzer Klinker Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Josef Boretzky, Berlin⸗Weißen⸗ see, ist Prokura erteilt. Bei Nx. 16497 Oranien⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Maj 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Egon Behrens, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 46 234 Nitschmann C Winckler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Mgi 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Otto Kase in Berlin, beschlossen worden. Die Firmg ist erloschen. Bei Nr. 46 362 H. Reinhardt Co., Kohlen⸗ u. Kokshandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hans Reinhardt in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 16497, 46 234 und 46362: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 47 122. Späne⸗ u. Holz⸗ mehl⸗Fabrik GmbH., Nr. 48672. 8 Uhr Abendblatt GmbH. Berlin, den 30. Mai 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bernhurx. . 15139

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Abt. A Nr. 227 am 3.6. 1936 bei der Firma „Gustav Möhes“ in Bernburg: Der Kaufmann Erhard, Flügel, in Bernburg hat das Geschäft gepachtet; die Firma lautet jetzt: Erhard Flügel.

Abt. B Nr. 151 am 29.5. 1936 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „C. Schmidt G. m. b. 5.“ in Bernburg: Der Geschäftsführer Willy Schmidt ist gestorben: an seiner Stelle ist die Witwe Meta Schmidt geb. Ber⸗ necke in Bernburg zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Amtsgericht Bernburg, 3. Juni 1936.

Bochum. 148661 Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 31. März 1936:

Bei der Firma Kaufhaus Kortum, Aktiengesellschaft, Bochum: Die Gene⸗

Dieselbe Generalversammlung hat § 3 Abs. 1 Satz 1 (Grundkapitalz des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Nicht ein⸗ getragen aber veröffentlicht wird: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3507 Al⸗ tien zu je 500 RM und 485 Aktien zu je 100 RM Nennbetrag. H.-R. B 339. Am 3. April 1936:

Bei der Firma Janzen K Schaft⸗ staedt in Bochum: Die Firma ist er—

loschen. H.-R. A 3517. Am 15. April 1936: a) Bei der Firma Knickenberg &

Schade, Auto-Bedarfs-Großhandlung, Bochum: Die Firma lautet jetzt: H. Wilhelm Knickenberg, Autobedarfsgroß⸗ handlung, in Bochum. Dem Kaufmann Herbert Helmecke in Bochum ist Pro⸗ kura erteilt. Egon Schade ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese da—⸗ mit aufgelöst. H.-R. A 2545. b) Bei der Firma Maria Redemann, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A 1283. ch Bei der Firma Josef Hartmann & Co. zu Bochum, früher in Dort⸗ mund: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H. R. A 2170. . d) Bei der Firma Vereinigte Elektri⸗ itätswerke Westfalen, Aktiengesellschaft, Bezirksdirektion Dortmund, gZveig⸗ stelle Bochum: Dem Kaufmann Fried⸗ rich Hesseldieck zu Dortmund ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertretendem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Bochum zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ber n ist. H.⸗R. B 684.

Am 17. April 1936: Bei der Firma Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesellschaft, Niederlassung in Bochum: ö Prokura für August Christoffel ist erloschen. Werner Boltz, stellvertretender Schatzmeister, Berlin⸗ Wilmersdorf, August Christoffel, Bank⸗ direktor, Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern, letzterer zum stellvertretenden, bestellt. H.R. B 658.

Am 18. April 1936: Bei der Firma Liese Peters In⸗ . Eugen Eisele, in Bochum: Die irma lautet jetzt: Handschuhfabrik Peters, Inhaber Eugen Eisele, in Bochum. H.-R. A 2458.

Am 23. April 1936: Bei der Firma Joh. Chr. Leye, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Dem Betriebsleiter Heinrich Baum und dem Kaufmann Paul Bir⸗ kenfeld, beide in Bochum, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokuren der Frau Minna Leye und des Hans Leye sind erloschen. H.R. B 172.

Am 24. April 1936: a) Die Firma Heinz Velten und Gerling, Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Ver⸗ trieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurz⸗ waren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich ö Kaufmann Heinrich Velten, beide in Bochum. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1935 bzw. 27. März 1936 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. Die Gesellschaft ist zunächst ö die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Tie Bekanntmachungen der Ge— ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. H.R. B 777. b) Bei der Firma „Westzement“ Ver⸗ kaufsgemeinschaft Westdeutscher Zement⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Bochum: Direktor Otto Mundhenke, Neubeckum, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, und an . Stelle ist Kaufmann Gustav Mutzenbach, Frankfurt a. M, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1936 ist 5 5 Abs. 3 Satz 2 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und oder durch zwei Prokuristen gemein vertreten. H.R. B 776.

am

Heinrich Schöneborn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. April 1936 begonnen. H.⸗R. A 2374. Am 27. April 1936: Bei der Firma Dr. C. Otto & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum, früher Linden⸗Dahlhausen: Die Prokuren des Ingenieurs Wilhelm Beimann in Bochum und des Dr. phil. Karl Viktor Otto in Bochum⸗Dahl⸗ hausen sind erloschen. H.-R. B 649. Am 28. April 1936:

a) Bei der Firma Franz Mettner, Gesellschaft mit beschränkter Huftung, in Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Franz Mettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Kaufmann Wil⸗ helm Menke ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seiner Stelle Kaufmann Bernhard Witte, Wuppertal, zum Ge—

stiger Schutzrechte sowie alle pharmazeu⸗

stimmung des Verwaltungsrats

einen , ;

An 2. Aprt6 1936: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Li⸗ Bei der Firma! ch. Schöneborn quidation findet nicht statt. Die an A. Söhne, Bochtm: * Der Male rneister H. St. v. Gröning erteilte Prokura ist

tung, Bremen: Der Baumeister Wilhelm Hanckel in Bremen ist zum n,. schäftsführer bestellt.

beschränkter Haftung, Bremen: Die

Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes

, J. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts egen.

erloschen.

, begonnen am 25. Mai zidolf Gunkel und der Kaufmann Ernst 1 Grund, beide in ö 9 ni Großhandelsgeschäft mit Seifen und Friseurbedarfsartikeln nebst Handelsvertretungen. straße 36.

Am 29. April 1936: Bei der Firma Hermann Christen, Nachf. Inh. Fritz Leibling in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 2334. Am 390. April 1936: a) Bei der Firma Becker K Grieb, Bochum Langendreer: Die Firma ist erloschen. H.-R. A IL 66. b) Die Firma Hugo Eckhardt, Nach⸗ folger, Feilenfabrik, Bochum, und als deren persönlich haftender Inhaber Willy Statzner, Bochum. H.-R. A 2620. c) Bei der Firma Hugo Eckhardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf den allei— nigen Gesellschafter Willy Statzner, Bochum, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.R. B 708.

Rrandenburg, Havel. II5140] In das Handelsregister Abt. B ist am 30. Mai 1936 unter Nr. 146 bei der 1 H. Witte, Aktiengesellschaft,

randenburg a. H., eingetragen wor⸗ den: Direktor Gustav Claußen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Brandenburg, Havel, Abt. 7.

14869 In das Handelsregister ist

RHremen. (Nr. 45.) eingetragen: Am 27. Mai 1936: Eusympon Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von mit dem Markenschutz „Eusympon“ geschützten pharmazeutischen Artikeln und aller ähn⸗ licher pharmazeutischen Waren sowie die gewerbliche Verwertung von in dieser Richtung liegenden Patenten und son⸗

tischen Waren herzustellen und zu ver— teilen, welche nach der Meinung und Be⸗ dazu gehören. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1936 abgeschlossen und am 19. und 25. Mai 19365 geändert. Geschäftsführerin ist die Ehefrau des Apothekers Karl Bethge, Ruth geborene Hinderer, in Rheda, Bez. Minden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge— sellschafter Apotheker Karl Bethge in Rheda, Bez. Minden, bringt in AÄnrech⸗ nung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 15 000 RM die vor— handenen Eusympon⸗Präparate ein, näm⸗ lich: Eusnmpon⸗Tabletten, Eusympon— Zäpfchen, Eusympon⸗Lösungen sowie die Komhinationsprodukte dieserhalb und ca. 1000 Kilogramm Afrikanische Droge, aus der die Eusympon⸗Präparate hergestellt werden. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 15009 RM festgesetzt. Der Betrag wird auf die Stammeinlage von Herrn Bethge angerechnet, die damit be— glichen ist.

Baumwoll Kontroll Büro Hagel * Heyden, Bremen: Mit dem 1. Mai 1936 ist das Geschäft auf den Kaufmann August Rudolf Fischer in Bremen über⸗ tragen. Dieser führt es unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Cord Stelter, Bremen: Der Kauf— mann Kord Heinrich Stelter in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene , hen schaht⸗ begonnen am 1. April

Eurt Marschall Freise, Bremen:

erloschen. Die Firma ist erloschen Bauhütte „Hanfa / ir ch? Ba u⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf—

Sansegtische Textil⸗Gesellschaft mit

Karl Vaas, Bremen: Die Firma ist Von Amts wegen.

Gunkel . Grund, Bremen. Offene Gesellschafter sind der Kaufmann eingetragen wird veröffentlicht: Parfümerien, Anschrift: Bucht⸗ Amtsgericht Bremen.

ralversammlung vom 30. 3. 1936 hat

schäfts führer beflellt. S. R. B bz.

Medizinal⸗ Droge

Klischee⸗ Fabrik

erteilte Gesamtprokura Bernhard Döhle

kura erteilt.

Gesellschaft mit be tung, Bremen:

schaft mit Geschäftsführer. schaft, Bremen: Durch

(Sitz) geändert.

löscht.

geändert.

erloschen.

Ernst Röbken Zweigniederlassung men: Die hiesige Zwei aufgehoben. gelöscht. „Sparfo“ Gesells schränkter Haftung,

Armaturen und

„Sparfo“ geschützt sind kapital der Gesellschaft Reichsmark.

29. Mai 1936 geändert. ist der

schränkungen des § 181

Weise Prokura erteilt,

gesellschaft Gustav F. G hat eine Stammeinlage übernommen. Diese

rialien im Werte von Der Gesellschaftsvertrag

schaft Gustav F.

Rremerhaven.

worden: Die Firma gang des Geschäfts Willy Peters in Peters

geändert. Bremerhaven, den 3.

Rremerhaven.

großhandel und Weser⸗ und Elbehäfen Haftung in Bremerhave getragen worden: Dem in Wesermünde und

prokura erteilt worden siie nur gemeinschaftlich befugt sind.

Bremerhaven, den 3.

NRreslau.

des eingetragen worden; . Am 19. Mai Bei Nr. 2085, Firma

Die bisherige Gesellschaf

merie Otto Twachtmann, Die Firma ist erloschen.

Bremen; Die an B. Döhle und J. Weber Record Inh. Ernst Tichauer“,

ö und Ernst Nobbe, beide in Bremen, ist Einzelpro⸗

Hanseatische Eisen⸗ C Drahthan⸗ del Gesellschaft mit FSaftung, Bremen: Alfred Graefe ist nicht mehr Geschäftsführer.

R. Berends Janssen Kaffeehandel

Wilhelm Helmke ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bremer Uebersee Handelsgesell⸗ beschränkter Haftung, Bremen: Wilhelm Helmke ist nicht mehr 5. Schuhfbarik Herbert Elias u. Günthe

Gasmerk Oettingen Aktiengesell⸗

neralversammlung vom 29. April 1936 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrages Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Berlin verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Meteo⸗Import und Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist auf Grund 11. des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ Von Amts wegen.

Norddeutsches Blei⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1936 sind die 3 Absatz e, 6, 12 Absatz d und 15 Absatz b des Gesellschaftsvertrages

Ant. Ankersmit C Co., Bremen: An Carl Barthe in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Hans Hesse, Bremen: Die Firma ist

Die hiesige Eintragung ist

stand des Unternehmens stellung und der Vertr

raten, welche durch das in die Waren⸗ zeichenrolle des Reichspatentamts unter Nr. 421 161 eingetragene Warenzeichen Nr.

Der Gesellschaftsvertrag ist I am A. Mai 1936 abgeschlossen und am Kaufleute Gerhard Rosemann und Ot

Kaufmann Gustav Gerdts in Bremen. Der Geschäftsführer Gustap Friedrich Gerdts ist von den Be—

An Dietrich Schnakenberg und Hans Richter, beide in Bremen, ist in der

rechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die

leistet ihre Stammeinlage durch Einbrin⸗ gung der in der Anlage 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages aufgeführten Rohmate—

findet sich bei den Registerakten. Der Wert dieser Einbringung ist, unter Be⸗ rücksichtigung einer Abwertung auf den Teilwert, mit 99 000 RM festgesetzt. D Maxienmühle mit ist die Einlage der Kommanditgesell⸗ Gerdts in Höhe von 90 000 RM voll geleistet. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts— räume: Fallingbosteler Straße 9 und 11. Amtsgericht Bremen.

In das Handelsregister ist heute zu der Firma H. Lübben Inhaber Willy Peters (vormals Hermann Thieling) in Bremerhaven folgendes eingetragen

„Butterhaus Willy (vorm. Hermann Thieling)“

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischwerke bel shgh 2 Schütte C Co. Gesellschaft für Fisch⸗ Fischindustrie an

Meiners in Bremerhaven ist Gesamt⸗

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist folgen!

Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

rie und Parfü⸗

ist die Innenarchitektin Hilde ? Bremen:

geb. Gesenius zu Breslau. Rboeh g Am T0. Mai igzz:

Bei Nr. 10 040, Firma Echuhhnm Die Firma lautet fortan: O . cord Inh. Fritz Antoschowitz“ de Inhaber ist Kaufmann Fritz Ant witz zu Breslau. Der Uebergang dh, Betriebe des Geschäfts begründeten Din bindlichkeiten ist mit Ausnahme folge n Forderungen nachstehender Ill en 1. Schuhfabrit Ginckstern Inh. men Dubois, Thalleischweiler, 337. . 2. Schles. Schuhbeschaffung, Bree li Fartenftr, 48. 45 39 Rh, d. Jun Rerke, Cie 3. 6, Klein With ln Lib, St ib Rin, l., Schuhlabt en, G. in, b. S., Offenbach g. M., 40, nz Rh

Carl Richter,

.

ist erloschen. An Ludwig

beschränkter

schränkter Haf⸗

Perls, Berlin C2, Spandauer Stra sl. 9. RM, 6. Schuhfabrik. Wihehj Becks Ehefrau, Bissingen, Hohenzollen 410 RM, 7. Emil Pfeiffer, Hilden FKihld., Schühfabril. 57g Fd. Rc, , bert Kosterlitz Naumburg g. Polen Schuhfahrit. Ii 56 Kiwi, g. Schufa Wolko G. m. b. H., Sontheim ⸗Heilbrom. is, the, 16. Schnhfabrit. Heim Koch, Pirmasens, Gasstr. 8, 3, s h Schuhfabrik Heinrich Ehrlih Pirmasens, 177 Ri. 15. Schuhsal j Christian Füger, Pirmasens, 183. Reichsmark, 13. Schuhfabrik. Gebrihze Preißer, Pirmasens, 96, 5, Rin 14. Schuhfabrik Gräfe,. Dresden- A. ) 2 RM, 15. Schuhfabrik Heinrich Bisson Hauenstein, 909, 1g RM, 16. Schuhfabn Jakob Bauer, Thaleischweiler, 39 Ki 17. Schuhfabrik Ällois Faust, Thaleist, weiler, 64,50 RM., 18. Schuhfabrik Josf Mansmann, Landau, Pfalz, 82, 10 Ri, 19. E. Schwab, Schuhfabrik, Pirmasene 1080 RM. 20. J. . Thiel. Einlegesohlen fabrik, Bad Sulze i. Thür., 15.35 Rh 21. Josef Kern, Schuhfabrik, Herzögen, aurach, 29,0 RM, 22. Bruno Kran Schuhfabrik, Berlin N54, Brunnen straße 188/90, 23'656 RM, bei dem Er, werbe des Geschäfts durch Fritz Ante— schowitz ausgeschlossen.

Bei Nr. 12 814. Firma A. Pinner i Co., Breslau: Die Gesellschaft ist an gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kut Silberstein ist Alleininhaber der Firm Nr. 13 313: Firma Malapane Aỹ⸗

Beschluß der Ge⸗

und Zink—

Co. Hamburg Bremen, Bre⸗ gniederlassung ist

chaft mit be⸗ Bremen: Gegen⸗ ist die Her⸗ ieb von Sparfo⸗

Sparfo⸗Spezialappa⸗ theke Georg Meyer, Breslau. Inhaber ist der Apotheker Georg Meyer su Breslau.

13 314: Firma Rosemann u. Matzke, Breslau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juli 1932. Per, sönlich haftende Gesellschafter sind die

Das Stamm⸗ beträgt 100 000

Geschäftsführer wald Matzke, beide zu Breslau. Friedrich Amtsgericht Breslau.

Breslau. 1487 In unser Handelsregister B Nr. 20 in heute bei der Messow u. Waldschmidt esellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Walter Rieß, David Pel und Hermann Meiser sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Rudolf Knoop in Dresden und Tr. ju Walter Ahlburg in Dresden sind zu Geschäftsführern bestellt worden mit det 8 zur Alleinvertretung. reslau, 19. Mai 1936. Amtsgericht.

B. G.⸗B. befreit. daß dieselben be⸗

Kommandit⸗ erdts in Bremen von 90 900 RM Gesellschafterin

165 Höss, 63 RM. nebst Anlage be⸗ Breslau. ll Il In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden. In Abt,. B bei Nr. 1257, Firm Gesellschaft mit be—⸗ schränker Haftung, Breslau: Duthh Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 165 ist die Umwandlung der Gesellschaft 9 Grund des Gesetzes vom 5. Juli 16 RGBl. 1 S. 569 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Ludwig Biels schowsky in Breslau, erfolgt. . In Abt. A unter Nr. i331. Firm! Marienmühle Ludwig Bielschowsty, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Bielschowsky zu Breslau. Der Kaufmann Adolf Bielschowsty zu Breslau ist in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Sffene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Mai 1936. Zi Firma 1 geändert in „Marienmihlt Adolf. Bielschowsty u. Co.“ Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft welche nicht Befriedigung fordern können, steht es frei, binnen se Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau, 19. Mai 1936. Amtsgericht.

Die Bekannt⸗

i65iqe

ist nach Ueber⸗ auf Kaufmann

Juni 1936.

i543

mit beschränkter n folgendes ein⸗ Conrad Riedel dem Hermann

NRresla u. . In unser Handelsregister B Nr. . ist heute bei der Schauburg, Alttenge / schaft für Theater und Lichtspiele, Bre, lau, folgendes eingetragen' worden; Di Prokura des Fritz Weißenberg ist . loschen. Hans Joachim Wettcke ist niz mehr stellvertretendes Vorstands m itzsin In feiner Stelle ist Fritz Weißenberh Breslau zum stellvertretenden Vorstan mitglied bestellt. Breslau, den 20. Mai 1936. Amtsgericht.

dergestalt, daß zur Vertretung

Juni 1936. 14872

1936: . Sswald Wenzel, Breslan. li In unser Handelsregister A ist heu folgendes eingetragen worden:

terin Else Wen—

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1936. S. 3

,

Bei Nr. 1701, Firma Cafés Fahrig, Inhaber Gustav. Spitzer, Breslau; Riener Inhaber ist Kaufmann Alfred König in reslau.

ter, Breslau: Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Mai 1936. Eine Komman⸗ diistin ist eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Strahl u. Walter, Komman⸗ a fell schafi .

Bei Nr. 5746. Firma Konditorei

Au)uste König, Breslau; Die Prokura des Alfred König ist erloschen. Neuer i Inhaber ist Kaufmann Alfred König zu zreslau. ö Nr. 9geh3z, Firma Ring, Gerber u. Roter, Breslau: Ludwig Ring ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die Firma jantet jetzt: Gerber u. Rother“.

Bei Nr 12424: Die Firma „Hermgnn Renner Kaffee⸗Vertrieb, Else Pozorski⸗, Euslau, ist erloscheen. .

Bei Nr. 12780: Die Firma „Friedrich Cleus“, Breslau, ist von Amts wegen ge⸗

. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Paul Otto Wagner ist erloschen. ss 3 sije fich bi ; ,, e, gs öh Nr. 127965: Die Firma Arnold herige Gesellschafter Fritz thode jun. 14. auf Blatt 4411, betr. die Firma . . ; n een welle u. . Metall⸗ R emisch“, Breslau, sst erloschen. ist alleiniger Inhaber der Firma. Sermann Fanther in Chemnitz Zu ec!“ *der . pin ret n. , ders Kei! Nr. I3 33, Firma Philipp Amtsgericht Bückeburg. das Handelsgeschäft ist als persönlich Amtsgericht Flensbur ahr, 2. n , ü Koschyk. Tiefbau⸗ Unternehmen gegründet 1 ö . der 59 Sburg. mtsgericht. jos7 Breslau: Der Betriebsleiter Fritz Calbe, Saale. 151451 Kaufmann Fritz Herbert Dietze in Cem 6 n , . . zu H ö. ö i as K 1 A ist . 9 ,,. hat am 20. April . . . ,, . . yersÿnli f ! Gesellschafter ein⸗ am Januar 19: ei der unter egonnen. . 2. Juni 1936 bei i als persönlich haftender Gesellschafter ei 3m . Flimè?n, Killer ig. Wan ' gtt 73153, bett, die offene unter Nr. 841 am 2. Juni 1936 bei der register.

getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1936. Die Firma

st geändert in: „Phili s ief⸗ i . itz: Di llschaft ist aufgelöst. f x z ; sst geändert in: „Philipp Koschyt, Tief⸗ folgendes eingetragen worden: Das Chemnitz. Die Gese 3 . nn een t bil g' ö ,

ĩis 4 t 1 Johann Semm⸗ 9 9 Theobald, Jos. Anton Rückert's Nach he, r. , ,, . . ö am J folger, in Viernheim eingetragen: Die

Breslau, den 22. Maj 1936. Amtsgericht.

Rreslan. 148751

In unser Handelsregister B Nr. 1205 ist beute bei der vom Rath, Schoeller n. Skene Aktiengesellschaft“ Klettendorf b. Breslau folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Max Ulbrich ist

erloschen. - folgendes eingetragen worden: Die 36 1 foͤnlich haf, In unser Handelsregister A ist heute tel in Viernheim eingetragen: Der Ge⸗ Breslau, den 22. Mai 1936. Firma lautet jetzt „Gustav Gabriel ere ff n e, ö ö. unter Nr. 8 die Firma Erich Klann, sellschafter Nikolaus . 3. ist aus⸗ Amtsgericht. Nachf. Rudolf Köhler“. Inhaber ist Kaufmann Emil Erich Knorr in Chem— Marwalde, Inhaber Kaufmann Exich geschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. ö der Kaufmann Rudolf Köhler in nitz. Die Gesellschaft hat am 4. Mai Klann in Marwalde eingetragen worden. Der Gesellschafter Valentin Brechtel 2. Rreslan. 148761 Brumby. Der Uebergang der in dem 1935 begonnen Gilgenburg, den 26. Mai 1936. ist Alleininhaber. Bei den nachstehend bezeichneten, in Betrieb des Geschäfts bis 30. Sep⸗ zs bene elt 10 55, betr. die Firma Amtsgericht. Lampertheim. den 29. Mai 1936. unserem Handelzregister Abt. B einge tember 1935 begründeten Verbindlich- H. Baartin Richter in Chemnitz Pro= kJ Amtsgericht. hragenen, Firmen, ist am, 23, bzi, leiten und Forderungen ist bei der Ver- fira ist erteilt dem Kaufmann Johannes Hag, andelsregister. Ii5157 . 26. Mai 1936 folgendes eingetragen pachtung des Geschäfts an den Kauf— Paul Lößner in Chemnitz. „Alfred Baier“ in Selb. Inhaber: Langenberg, Rheinl. II51665

worden:

Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Ge⸗ se nes vom 9. Qttober 1934 RGBl. 1 S 94 von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1692: Hensel u. Co., Äktiengesell⸗ schaft, Breslau.

Nr. 2183: Breslauer Buchführungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Nr. 2368: Carnitt Rostschutz⸗ und Farbstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Breslau.

Nr. 2573: Carnitt Farben⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. . ĩ

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 14877

In unfer Handelsregister B Nr. 416 die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗

ist heute bei der Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Direktoren Georg Stein und Max Kühnert sind nicht mehr Vorstandsmit⸗

glieder. Breslau, den 25. Mai 1936. Amtsgericht. Nręesluu. 14878

In unser Handelsregister B Nr. 388 ist heute bei der Speyer u. Grund Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Richard Geldner in Frankfurt a. Main ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Gustav Neumann ist er⸗ loschen.

Breslau, den 25. Mai 1936.

Amtsgericht. nreslau. 14879 In unser Handelsregister B Nr. 6141

ist heute bei der „Ziegeleiverband Bres⸗ lau, 8. mit beschränkter Haf⸗ tung“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö Breslau, den 28. Mai 1936. Amtsgericht.

Breslau. 14880 In unser Handelsregister B Nr. 1546 ist heute bei der Fritz . Ak⸗ tiengesellschaft für flüssige Brennstoffe, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelös und ihr Vermögen im Wege bereits durchgeführter Liquidation ge⸗ mäß § 2 des Umwandlungs⸗ und Auf⸗ an,, vom 5. Juli 1934 —RGBl. 1 S. 572 auf die alleinige Gesellschafterin, die Reichskraftsprit⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

erlin⸗ Charlottenburg, übertragen. Den Gläubigern der bisherigen Gesell⸗ haft, welche nicht Befriedigung fordern können, . es frei, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau, den 25. Mai 1936.

Amtsgericht.

Nreslau. 14881 „In unser Handelsregister B Nr. 2689 isi heute bei der „Reichelbräu Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach, Zweignieder⸗

lassung Breslau vorm. Konrad Kißling,

getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1936 sind die 85 17 und 22 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aufsichtsrat und Gene⸗ Bel Nr. 4004. Firma Strahl u. Wal- ralversammlung) geändert.

NRreslanu.

ist heute bei der „Schlesische Philhar⸗ monie Gesellschaft mit ö 2

worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Hildebrandt ist

inspektor Willi Hermes in Breslau zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

NHRii ckeburg.

Firma „C. F. H wurde am 29. Mai 1936 eingetragen:

drogerie Richard Hoppe, Calbe a. S.“,

auf den Drogisten Rudolf Hoppe in ler Calbe, Saagle, übergegangen. hn

l . i ter Rudolf Semmler führt das Handels⸗ g ndels register 1. den 2 . . geschäft . ö der Aktiven unter Nr. 1895 am 2. , 1935 bei Amtsgericht. k und Passiven als Alleininhaber fort. der Firma „Margarine-Vertrieb Flens⸗ ö. . . Calbe, S 146 16. auf Blatt 8595, betr. die Firma burg, Georg Jensen“ in Flensburg: Die Lampertheim. 15165 * . 8 . . lis 143] Walter Müller in Chemnitz. Die Firma ist erloschen. Veroffentlichung In das Hande Sregister Abt. A ist Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. aus dem San delsregister. ö , 17. auf Blatt 9978, betr. die Firma HJ In unser Handelsregister A wurde

(Firma Gustav Gabriel in Brumby)

mann Rudolf Köhler ausgeschlossen.

Chemnitæ. 14883] Ich nkchar ii 6 . ö sg chice

. ; ,, einschaftlich befugt. ken: Vertretungsbefugnis des bish. Ge Langenberg, Rhldi. 27. Mai 1935. K Handelsregister ist eingetragen . 39 . e . bat e, n, e e , nder g .

. i : gesellschaft Pfütze C Co. in Chemnitz. mtsgericht Hof, 3. Juni 1936. =

1. w 2 ö girl , sind Frau Elisabeth Mar⸗ e n, m ,. lisisn

C Rothenstein Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Der Gesellschafter Friedrich Rothenstein ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. . H. P. Vith, Gesellschaft mit beschränkter 11. auf Blatt 7477, betr. die Firma Haftung in Flensburg: Durch Beschluß Alexander Billig in Chemnitz: Die der Gesellschafterversammlung, vom Firma ist erloschen. . IX. April 1935 ist die Gesellschaft nach Az auf Blatt 1454, betr. die Akltien dem Gefetz vom 5 Juli 1934 zä.-G.- Hl. j Köln: Tas Stammtapital ist auf Grund gesellschaft in Firma Sächsische Web⸗ S. Sßg) in eine Kommanditgesellschaft des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ stuhlfabrit in Chemnitz: Die Prokura umgewandelt worden. sammlung vom g. Mai 1935 um 10000 von Balduin Graichen ist erloschen. Ge⸗ II. In Abteilung A unter Nr. 2241: Reichsmark auf 30000 Reichsmark samtprokura ist exteilt dem Abteilungs- H. P. Vith, mit deim Sitz in Flensburg. erhöht, leiter Dermann Görner, dem Kassierer Persönlich' haftender Gesellschafter ißt Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Wilhelm n,, und dem. Buchhal⸗ der Kaufmann Karl Christian Lohse in en r, . w , . * ö. ein . ; 33 ; 6 vorhanden. Die Gesellschaft hat am Handelsregister Lahr A II, O. 3. 227, die , in , n, . 1. Mai 1936 begonnen. h inn ö 6 Lahrer de ,. oꝛrf 9. n j le ö. . . einem, Die Gläubiger der 5. P. Vith, Ge⸗ spaenefabrik und Metallwerk: Die Kom— . 6 . . . sellschaft mit beschränkter Haftung in manditgesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ ga zeln e ch r f ölich th älivxsnen Flensburg, werden nach §6 des Gesetzes herige Gesellschafter Hugo Weil ist X68 n Chemnitz in Chemnitz vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, alleiniger Inhaber der Firma. Die Sit in Hres den) Die Prokura! von daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung Firma ist, geändert in Metallwerk ö e, ,, verlangen können, Sicherheit zu leisten Sscar Weil Lahrer Stahlspäne, Stahl—

FIęnshurꝶ. 15153

Eintragung in das Handelsregister am 30. Mai 1936:

J. In Abteilung B bei Nr. 234, der

Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschaäftslokal be⸗ findet sich Brüsseler Str. 19. S.⸗R. B 3127, „Wilkapatent Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung“, .

Breslau, den 28. Mai 1936. Amtsgericht.

14882 In unser Handelsregister B Nr. 2405

l chränkter Haf⸗ ung“ Breslau, folgendes eingetragen

Oberstadt⸗

Lahr, Raden. 15163

Breslau, den 29. Mai 1936. Amtsgericht.

15144 In das Handelsregister A Nr. 54 zur oberg“ in Bückeburg

Firma „Erich Facobsen Ww. Nachf.“

; acob 8 a In unser Handelsregister A wurde in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

aul Semmler in . d r e e heute unter Nr. 149 bei der Fa. Ludwig

Flensburg. 15155

; . 1 Firma ist erloschen. Eintragung in das Handelsregister A

ꝛ— 9g36. ilschafter Wal⸗ . , , h sl Lampertheim, den 23. Mai 19836.

Gilgenburg. 15156] heute unter der Firma Gebrüder Brech⸗

Kircheiß T Co. in Chemnitz: In das

S. R. B 51 Intensiv⸗Filter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lan— genberg, Rhld. Der Geschäftsführer Paul Schellenberg ist ausgeschieden.

Schablonenzeichner Alfred Baier in Asch. Geschäftszweig: Schablonenerzeugung.

„Moritz Poehlmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Fran⸗

19 auf Blatt 10 707, betr. die offene Handelsgesellschaft Petzold Co, in Ehemnitz: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter Petzold und

Calbe (Saale), den 3. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Firma Richard Jentzsch in Chemnitz Frau Martha Irma verehel. Jentzsch geb. Kunze in Chemnitz ist Inhaberin. Sie hat die Grundlagen des Geschäfts aus dem Konkurs der unter gleicher Firma bisher bestehenden Kommanditgesell⸗ schaft vom Konkursverwalter erworben. Der Konkurs ist durch Zwangsvergleich beendet. Frau Jentzsch haftet nicht für

Firma H. Hille⸗Lieberose, H⸗R. A 26, Eintragung vom 28. Mai 1936: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Lieberose.

Homburg, Saar. ö. 15158 Handelsregister. Im hiesigen Ge⸗ sellschaftsregister Band J1 Nummer 57 wurde heute hei der Firma Homburger Eisenwerk, Aktiengesellschaft, vormals Gebrüder Stumm, zu Homberg, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Pachtver⸗ 21. auf ; ia trag vom 26. Oktober 1926 hat die Bruno Adalbert Moeller in Chemnitz Firma Homburger Eisenwerk, Aktien⸗ und als Inhaber der Kaufmann Bruns gesellschaft, vornials Gebrüder Stumm, Adalbert Moeller daselbst (Großhandel zu Homburg, ihre gesamten in Homburg mit technischen Oelen und Fetten, gelegenen Werksanlagen an die Firma

arete verehl. Pfütze geb. Kloß in Chem⸗ . als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin und ein Kommanditist. Die Ge⸗ fellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen (Großhandel mit Alt⸗ und Neumetallen sowie Altautoverwertung, Bernsdorfer

965 Strsße sth. gratt 11 239 die Firma

Limbach, Sachsen. 151651 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1169 (Firma Gerhard Kadel⸗ bach in Sberfrohna) eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Jacob in Limbach.

Amtsgericht Limbach, den VW. Mai 1936.

deten Verbindlichkeiten der durch Kon⸗ kurs aufgelösten Kommanditgesellschaft

. ; ü unstraße 6 a). Neunkircher Eisenwerk, Aktiengesellschaft, ,, . Kolonialwaren, . oinblchmn an f e e, Chemnitz. vormals Gebrüder Stumm, in Neun⸗ Lübeck. . i569 ö R z 15147 kirchen, mit dem Rechte der Fort Am 22. Mai 19835 ist in das dig ige . 66, Blatt 1834. betr, die . Colditꝝ. 3 l . s! führung der Firma. Homburger Cisen⸗ Handelsregister eingetragen wor * Riehen e henhitza dre än Biatt, tos de; hie igtg. Cen dle derrb öüttiengh e schaft korhäafs Hebrübder i. ze Ser, firma ran, nud lf; lt Crteilt denn Kaufmann Richard Heinz registers, betr; die Firma Vereinskgnt Stumm in Homburg verpachtet. gesellschafi Su berg Ge sellschaft

mit beschränkter Haftung, Lübeck: An Stelle des Bankdirektors Hans von Bre⸗ dikow ist der Dr. jur. Erich Hartmann in Hamburg zum Liquidator ernannt. 2 bei der Firma Lubecawerke Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dem Ingenieur Waldemar Frie⸗ ; bel in Lübeck ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der . Gesellschaft befugt ist. Durch Gesell

schafterbeschluß vom 28. April 1936. ist

der Gesellschaftsvertrag in den SS 2, 5. 6. 8, 9, 12, 14. 16 und 17 abgeändert wor⸗

Schuster in Chemnitz ; 3. auf Blatt 8171, betr. die Firma Sächsische Fräsmaschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (Gesetz vom 9. Okl⸗ tober 1934). ; ; 4. auf Blatt 9429, betr. die Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗Attien⸗ Gesellschaft Groß ⸗Dresden Filiale Chemnitz in Chemnitz Sitz in Dresden): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1935 in 5 1 geändert wor= den: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Weimar verlegt worden. Am 25. Mai 1936. 5. auf Blatt 6244, betr. die Firma Kuhnerts Bierstube Inh. rno

u' Eolditz, Aktiengesellschaft in Colditz, t . worden, daß die Prokura des Curt Kämpf in Rochlitz

erloschen ist. —ꝛ in e, Colditz, am 29. Mai 1936.

Homburg, den 2. Mai 1936. Amtsgericht Registergericht.

Homhurꝶ, Saar. . 15159 Handelsregister. Im hiesigen Ge⸗ 15148 sellschaftsregister Band II Nummer 41 tüm ist wurde heute bei der Firma Hewimsa . Aktiengesellschaft in Bruchmühlbach fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai

w/ ..

elmenhorst. pen das Handelsregister Ab heute unter Nr. 42 zur Firma „Olden⸗ burger Margn rinem ere; . schafts Hohten amp, eingetragen worden; hz wurde den eschluß über die Ver.

Hinrich Popken ist aus dem ö finn er Gee l gebn, nech ausgeschieden. Zu Vorstandsmitglie . sind Hugo Lenkerstorff und Dr. Otto Gesellschaft wird von Bruchmühlbach atom bestelĺ mit der, Ermächtigung, nach Kon öurg, Saar, zurückrerlegi, i den. Ter Gesellschaftsbert'sg ist nen ge= zie öeselsckast Aren dene icht Chet de; Geheihschastzderträgs nente geändert. az: . b, der Frmag gt rechen. einem anderen Vorstandsmitglied oder Hole g en , gun, . ,,, . mit Einen; Kiokuristen zn derten. Amtsgericht Registergericht. rich Krellenberg in Schlutup ist in das J Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

k in Chemnitz: Die Firma ist Amtsgericht. men ne n, , . , . schafter kingetz ien. . , ; je Tir 5 dandelsregister. Im hiesigen Ge⸗ Hete offene Handelsgesellschaft ha . 6. auf Blatt 10 811, betr. die Firma pelmenhorst. 15149 e Reel r , re,. . ;

Gustav Lippmann . Co. Gesell⸗ n das Handelsregister Abt. ist 3 ; . Har ö ,,, e . Liquid. in Einfiedel: Die Firma ist Burger Margarinewerke, Aktiengesell⸗ beschraͤnkter Haftung mit dem Sitz in erloschen. i fer Hoyt enn, eingetragen worden: Homburg, Saar, eingetragen: Die Ge⸗

7. auf Blatt 19 760, betr. die Firma Rach dem Beschluß der Generglver= sellschaft it seit' J. Fanuar 1956 auf— Auto Unian Attiengesellschaft in sammlung vom 4. Mai 1836 oll, das gelöst. Liquidator ist Josef Mathmann,

Amtsgericht Lübeck.

Liübechk.. / 151701 . Am 25. Mai 1936 ist in das hiesige ö

Handelsregister eingetragen worden bei

der Firma Transport- Actien⸗Gesell⸗

Chemnitz: Gesamtprolurq ist erteilt Grundkapital um 360 00 RM herab— Buchdruckereibesitzer in Homburg. schaft (vormals J. Heveke) in Sam⸗ 4 ,, , den zs. got was ö i, d, ,, ,,, U JJ mne , n n,. LÄmtsgerich Registergericht. i6bec Durch Senger mn gf. ö Adelsberg. Jeder darf die Ge 6 Amtsgericht. isn beschluß vom 5. Mai 6 ist der . 1 nur gemeinschaftlich mit einem an h 15150 Hoya. 9 1 schaftsvertrag in den 88 109 (Zusammen— Prokuristen vertreten. Dippoldiswalde. Fin hiesigen Handels register B ist heute setzung des Nufsichtsrals), 13 (Bezüge des

Die Bekanntm. v. 19. 5. 1936, betr. die Fa. Paul Hasenohr in Naundorf, Bl. S5 des hies. Handelsreg., wird

unter Rr. 8 bei der Firma „Hoyaer Zei⸗ tungsverlag und Druckerei G. m. b. H. in Hoya“ folgendes eingetragen worden:

Aufsichtsrats) und 19 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Amtsgericht Lübeck.

8. auf Blatt 7345, betr. die Firma Chemnitzer Kriegersiedlung, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Chemnitz: Der stellvertre⸗ dahin berichtigt, daß die Prokuristin Hans Schröder ist auf Grund des Be⸗ . —ͤ tende Geschäftsführer Felix Delny ist am eine geborene Braun ist. schlusses der Aufsichtsratssitzung vom Mannheim. 15171 . J. Mai 1936 ausgeschieden. Amtsgericht Dippoldiswalde, 29.5. 1936. 7. Mai 1935 als Vorftandsmitglied aus Handels registerein träge .

9. auf Vn! e n die Firma Elsfleth. 15151] ee gt Hoya, den 2. Juni 1936 e 6. 23 . Ver⸗ ; aul bin: in Chemnitz: Die von Frl. . In das hiesige Handelsregister Abt. A 8 w . ch ö. je ca ef , Pro⸗ . ziglalig di degard Witt. 6 6 . ] en geshen. y H s Handelsregister J i. n, Dafstfung, mann .

i d Frl. Helene Martha man ; In das Ham ; re iell beurkundeten Ge⸗ ö mila Sehnde nn nl und als deren Inhaber der Kaufmann 2. Juni 1936 eingetragen: heim: Durch notgriell ben tu ee n n K

Witt gebildete Erbengemeinschaft ist als ; ö schafterbeschluß vom . Fuhaberin des , n ts aus- Hermann Hohorst, Oberhammelwarden, S. R. A Sol, „Dr. Wernicke aul gef . u Grunt' bas Ge= .

ieden. er Ofenseßer Hermann eingetragen worden. Geschäftszweig: Beyer“, Köln: Die Firma ist er- ist d 5 Juli 1934 über die Um⸗ ö fi e m geil 9 Chemnitz ist Kolonialwaren und Gastwirtschaft. loschen. . 9ᷣ ,, in . seit dem 15. März 1936 . Amtsgericht Elsfleth, 25. Mai 1936. 1 A . . ö 6 n gercrn elf worden, daß ö j ö ündeten eyer“, Köln, un Inhaber: d ie , den, Aus⸗ . fte ö Elze, Hann. li5lõꝛ] Eugen Lohmann, Kaufmann, Köln. ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗

schluß der Liquidation auf den Allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Fried⸗ 1 Schwitzgebel in Mannheim⸗-Neckarau übertragen wurde. Als nicht eingetra⸗

In das Handelsregister Abt. A Nr. 76 Das Geschäft wurde bisher unter der ist bei der Firma Hans Landefeld in Firma Dr. Wernicke K Beyer Gesell⸗ ordstemmen 2. folgendes ein⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. getragen: Die Firma ist erloschen, Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗

bisherigen Inhaberin (Erbengemein⸗ schaft) find auf den Erwerber Seifert nicht übergegangen.

10. auf Blatt 8159, betr. die offene

Biervertrieb Breslau, folgendes ein—⸗

gen wird veröffentlicht: Gläubigern der

Handelsgesellschaft in Firma Brasch! Amtsgericht Elze, Hann., 28.5. 1936. I bigern der Gesellschaft mit beschränkter