Erste Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9. Juni 1936. S. 4
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1935.
Noch: Hammonia Allgemeine ersicherung s⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Ausgaben. J. Versicherungsfälle der Vorjahre: a) geleistet: Haftpflichtversicherung Unfallversicherung. . Kaskoversicherung
b) zurückgestellt, abzüglich des Anteils der Rück-
versicherer: Haftpflichtversicherung . . Unfallversicherung.. ... Kaskoversicherung
Versicherungsfälle im Geschäftsjahr:
a) geleistet: Haftpflichtversicherung .. Unfallversicherung .. Kaskoversicherung
b) zurückgestellt, abzüglich des Anteils der Rück
versicherer: Haftpflichtversicherung Unfallversicherung Kaskoversicherung c) laufende Haftpflichtrenten abgehoben nicht abgehoben. Rückversicherungsprämien für: Haftpflichtversicheruug. . Unfallversicherung ... Kaskoversicherung ... Verwaltungskosten: 1. Agenturprovisionen. .
2. Sonstige Verwaltungskosten ... 3. Steuern und öffentliche Abgaben
Abschreibungen: 1. Inventar.. 2. Währungen ö
Prämienreserven: Deckungskapital für laufende
Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren... b) aus dem Geschäftsjahren. Prämienüberträge für: Haftpflichtversicherung Unfallversicherung .. Kaskoversicherung . Sonstige Ausgaben...
226 218,94 1108,30 16 843,26
60 429, 5 1000, 250. —
238 170
RM
O
. 276 965,93 1535, 80 111 820,85
Zzo 3 19, 50 .
257 655
393 322
60
176 3851.
z dad S
dd 7s dd
8 647 86
454 653 87
31 33 4] 120 904 40
245 314!
144 352 657 14 410 89
122982 2 826 99
1614519
48 361
10 538 85
174 524 8 12 593 17 76
RM
299 850
659 625
606 901
104 577
4106
235 479
80
14 830
14
Forderungen an die Aktionäre für
Aktiva. ; noch nicht eingezahltes Aktienkapital V
Grundbesitz
Hypotheken
Wertpapiere
Eigene Aktien
Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper-
Guthaben bei Bankhäusern Forderungen an abhängige Gesellschaften und
Konzerngesellschaften:
a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge
b) Sonstige Forderungen
. , e
Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗
mungen:
a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗
überträge b) Sonstige Forderungen .
Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder
an die ihnen nach 5 26 a Abs. 1A IV I0S.-G. -B. gleichgestellten Personen J
.Wechsel
Sch
Rückständige Zinsen .. . Guthaben:
1. bei Generalagenten und Agenten .. 2. bei Versicherungsnehmern
Barer Kassenbestand und Postscheckguthaben bei
XVII. XVIII.
Sonstige Aktiva: Guthaben bei Dritten..
der Zentrale und den Geschäftsstellen .. Inventar und Drucksachen ; Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗ rungsscheine
Für Kautionen hinterlegte Werte RM 208595, 25 Bürgschaftsschuldner RM 25 0065, —
Gesamtbetrag
Aktienkapital Reservefonds (5 37 V.⸗A.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.) Grundbesitzentwertungsfonds 566
Prämienreserven u. sonstige technische Reserven: Deckungskapital für laufende Unfallrentem. Deckungskapital für laufende Haftpflicht⸗
RM
* * 2
83
9200 546
RM
4010 800
585 002 1347 480 1656930
—
25 000 27 088 9I1 724
6 034 41 927
aol 363
119 276 1
7 248 49 581
5 600 000 620 000 160 000
— —
'r, er Weiler, Heineberg, Flechtheim A= Vrarel, rs i nnn, Unsere Gesellschaft ist mik dem ] Mn 1936 aufgelöst. Als Liquidator fordern wir hiermit die Gläubigern j ihre Ansprüche anzumelden. i Hugo Heineberg, Dr. Weil
als Liquidatoren. et.
—
15381 . Die Aktionäre unserer Gesellschi werden hierdurch zu der am Dien hn dem 30. Juni 1936, 11* uhr . Berlin, int Hotel Kaiserhbf, stattfine den ordentlichen Generaiversamn— lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes der Bilanz und der Gewinn- und Ven lustrechnung per 31. 12. 1935,
Beschlußfassung über Genehmigum der Bilanz und der Gewinn- un Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Verwen. dung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über Aenderunm des Gesellschaftsvertrages in
1 (Firmenänderung um Zweigniederlassungen),
§z 23 (Frist der öffentlichen B kanntmachung der Generalver, sammlung),
§8 24 (Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generul— versammlung).
5. Beschlußfassung über die Entlastunm
Des Vorstandes und des Aufsichte,
rates.
6. Beschlußfassung über die. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 193.
.. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalvet, sammlung ist jeder Aktionär berechtig. Diejenigen Aktionäre, die in der Gene, ralversammlung ihr Stimmrecht aus üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine bi spätestens 25. Juni 1936 bei den entsprechenden Stellen gegen Empfang
llõ0sl]
Naschinen und maschinelle
Berkzeuge, Betriebs und
Vertpapiere
un Deut chen Reichs
Zweite Beilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Dienstag, den 9. Juni
1936
Nr. 131
ꝛ. Altien⸗ gesellschaften.
Ham bur ger Neismũ hle Attiengesellschaft, Hamburg. Silanz zum 31. Dezem ber 1935.
Attiva. RM 8 Anlagevexmögen: . abrikgebaͤude und andere Baulichkeiten: Bestand am 1. 1. 1935 544 000, — Abschr. 1935 90 =
Anlagen: Bestand am . I. i935 . 62 900, —
Abgang 1935 1310, — . 60 690, —
Abschr. lo38 14 146.
Geschäftsinventar..
Umlaufsvermögen: 172, — Der Gesell⸗
schaft ge⸗
hörige eig.
Aktien nom.
RM 81 000 Forderungen
auf Grund
von Waren⸗
lieferungen u. Leistung. 120 820, 99 Forderungen gegen nahe⸗
iSoas].
Attiengesellschaft Köni
Bilanz für den 31. Dezember 1
Sbau.
*
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19337.
I. Anlagevermögen:
2. Geschäftsgebäude Abschreibung
3. Geschäftsinventar II. Umlaufsvermögen:
a) langfristige . b) kurzfristige
4. Bankguthaben
I. Grundkapital II. Gesetzlicher Reservefonds III. Rückstellungen. .... IV. Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken...
2. auf Grund von Leistungen ..
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VI. Reingewinn: Vortrag aus den Vorjahren Reingewinn 19895...
Attiva.
Passiva.
21416 134z4=—
1. Forderungen auf Grund von Leistungen.. .. 2. Forderungen auf Grund von Darlehen: 41414131 700. —
. 83 572, e
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
2 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür den
3. Kassenbestand und Postscheckguthaben. ...
1. Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 650 000, — 635 458, — oi 273. —
1—
z ont, po
ois 272, 12
1663, 3 6 82026
1267 274
529 752
116 52,6 zz zog, 50
700 000 176 622 146 201
613 500 12 143
149 872
Dezember
1935.
1798340
1798 340
Soziale Abgaben
. Besitzsteuern
Abschreibungen auf Anlagen, Gebäude ; ; x Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen
Aufwendungen. Löhne und Gehälter...
RM 8 651 493
2722 13 529 119010
18 185 —
—
Aufwendungen. . Löhne und Gehälter 2 * . 299 435 47 . Soziale Abgaben . 0 2 9 9 9 8 * 23 960 40 Abschreibungen auf Anlagen.. . 102 218 60 Andere Abschreibungen: Erhöhung der Wertberichtigung fü Forderungen ne . 7577 65 „Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen .. . 65 026 83 Besitzsteuer 52 . 58 950 93 Alle übrigen Aufwendungen: a) für Fabrikgeschäft e 2 6 49 28 — b) für die Wohn- und Landgrundstücken. 3 . Gewinn logziüisi / 1 2
205 592 06 13 896 56 68 396 94
S845 055 44
827 783 05 10227 64 6 887 07 157 68
845 055 44
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Erfurt, den 20. April 1936.
„Treuvertehr Thüringen“ Filiale der Treuverkehr Deutsche Treu hand⸗ Aktien gesellschaft für Warenvertehr.
Muncke. F. Wittig, Wirtschaftsprüfer.
Warenüberschuß. ..
Miet⸗ und Pachterträge ... Außerordentliche Erträge.. Außerordentliche Zuwendungen
150541. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1936 ist der Auf⸗ sichtsrat in seiner bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt worden. Die Wahl wurde angenommen. Christoph Walter Attien gesellschaft, Mühlhausen i. Thür. Der Vorstand. H. Wagner. ;
— m m — — — — — 15074.
stehende Ge⸗ sellschaften. 201 950, 718 Wechsel 12 182, 60 Guthaben bei Notenbanken und Post⸗ scheckgut⸗ haben. .. Sonstige Bankgut⸗ haben... 5 770,20
Sonstige Aktiva: Salden⸗ mäß. Anteil an einer Ge⸗ meinschaftsabrechnungs⸗ stelle in Hamburg
30 333
149 872 342 796
,, J Alle übrigen Aufwendungen... Reingewinn: Vortrag aus den Vorjahren
Reingewinn 1933 ....
16 512, 67 z3 zöõ9. o
Gesamtausgabe
K ; renten 9. Kautionsversicherung.
Prämienrückgewährreserve
Sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienüberträge:
Transportversicherung
i
bescheinigung zu hinterlegen und bi zur Beendigung der Generalversamm. lung dort zu belassen. Die Hinterlegung kann erfolgen bei Commerz und Privat⸗Bant A.⸗G., Berlin, Deutsche Bankt und Disconto⸗Gesellschaft, Ber. lin, Reichskredit⸗Gesellschast A. G., Berlin, Sponholz Co. (vorm. H. Herz) Kom. Ges, Berlin, sowie bei den deutschen Niederlassungen dieser Banl⸗ firmen oder bei einer der Effek tengirobanken der deutschen Wer paplerbörsenplätze (nur für Mit glieder der Giroeffektendepots,). Berlin, den 8. Juni 1936.. Berlin⸗Karlsruher Indu strie⸗Werlt Aktiengesellschaft vormals Deutsche Waffen⸗ u. Munitionsfabriken. e / / / 13761]. Heimdall⸗Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Aꝛttiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 30. November 1935.
Attiva.
Anlagevermögen: Grundstück . 117 600, — Gebäude . . 187 958,10
Umlaufs vermögen: Wertpapiere. 2 673,71 Forderungen a.
Gr. v. Leist.. 298, — Kasse ... . 1 987, — Bankguthaben 23 443,50
Verlustvortrag per 1. 12.34.
Gewinn 1934 / 35
dberhausener Bank Attiengesellschaft, dberhausen ⸗Rheinland.
Bilanz per 31. Dezem ber 1935.
Attiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländ. Zahlungsmittel) 40 581,42 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto. 18 56333
1 Schecks 28 2 2 4 1 41 1 1 * 1 1 1 2 2 1 2 2 1 1 2 1
Wechsel:
a) Handelswechsel nach 5 16, Abs. 2 K.W.⸗G. 353 994,80
b) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank 10 500 —
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen des Reiches , .
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere... 28 890,50
c) Börsengängige Dividendenwerte 24509 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
gegen Kreditinstitute (täglich fällig) Schuldner:
a) Kreditinstitute.. .
b) Sonstige Schuldner...
davon gedeckt: aa) 19 699,ss durch börsengängige Wertpapiere bb) 1418 699,91 durch sonstige Sicherheiten
Grundstücke und Gebäude, dem eigenen Geschäftsbetriebe dienend .Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
In den Aktiven sind enthalten: An
Reichsgesetzes über das Kreditwesen 100 000, —
Einnahmen. RM
Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienüberträge
2. Schadenreserve ..
Prämieneinnahme
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . Kapitalerträge:
13
2. Mietserträge. .. Sonstige Einnahmen
Ertrãge. Grundstücks erträgnisse .... ö. Umschuldungsanleihe ö Gewinnvortrag aus den Vorjahren...
Leipzig, am 20. April 1936.
Attien geselssch 9 n, au. rnhold.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, am 18. Mai 1936.
. Curt Roßberg, Wirtschaftsprüfer. Der Auffichts rat der Attiengeseilschaft Königsbau besteht vom 18. Mai 1936 ab aus folgenden Herren: Konsul Josef Schloßbauer, Bankdirektor in Leipzig, Vor⸗ sitzender; Br. Werner Hilpert in Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; Kaufmann Ludwig Bamberger in Leipzig; Kaufmann Fritz Bamberger in München. Leipzig, den 18. Mai 1936. e Uittien gesellschaft Königsb au. Arnhold. i u—&—QKN—i—iiiSůP2 em „zee xxx ex Christoph Walter Attiengesellschaft in Mühlhausen i. Th.
150531. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Stand Abschrei⸗ 1.1. 1935 bung
217 798 8 485 116512
342 796
92 284
77 116 212
Unfallversicherung .. 20 017,58 Glasversicherung Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung ... Wasserleitungsschädenversicherung .. Kraftfahrzeugversicherung .... Kautionsversicherung . „Reserven für schwebende Versicherungsfälle: beim Prämienreservefonds aufbewahrte, nicht abgehobene Renten der Haftpflicht⸗ ee, n,, nicht abgehobene Renten der Unfall⸗ versicherung nicht abgehobene. Prämienrückgewähr⸗ ge,, Transportversicherung,. .. Haftpflichtversicherung Unfallversicherung Glasversicherung Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenverficherung Kraftfahrzeugversicherung Kautionsversicherung . Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzerngesellschaftenn. a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr b) Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rungsunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. . k
441 914
89 2 0 , 9 ,
49023: 3 259
17777630
J d 1084257
1. .
S1 göõs os6 415 3
26. . 1201,55
41 626 55
Passiva. Attienkapital ... 8 Reserve fonds Rückstellungen .. Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 4520, 20
10 oõs. 0
der Rückversicherer: 1. geleistet ö. — 2. zurückgestellt 53 073 „Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet 2. zurückgestellt Rückversicherungsprämien⸗ Verwaltungskosten, abzüglich des versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben Abschreibungen: ; J 1. Inventar 2. Währungen Prämienüberträge Sonstige Ausgaben , Ueberschuß ö 35 7577
Gesamtausgabe! 177 77559 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für sämtliche Versicherungszweige.
RM RM 85 316
2 1 2 * 1 2. * * * 2 1 *
. 6 6 sos 50
25 1ä737 882 41 140 160 123 162 186 426
332748
12 788 2145 319 335 54 073
. 9 2 9 9
ö 3 660 ö. 1000
Sonstige Ver⸗ bindlichkeit. Verbindlich⸗ keiten gegen nahe stehende Gesellschaft. S4 272, 20 Gewinn: . Gewinnvortrag aus 1934. . 1135,76 Gewinn 1935. 431,68
—
Rm g
26039 468 13
36 090
305 höd Stand
4 3Zugan . 31. 12. 1935
Abgang
99 347 . Attiva.
Passiva. Gläubiger: a) Im Inland aufgenommene Kredite b) Einlagen deutscher Kreditinstitute. o) Sonstige Gläubiger
Von der Summe b) und e) entfallen auf: aa) Jederzeit fällige Gelder 357 934,65 bb Feste Gelder und Gelder auf Kündigung II0 802, 60 Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: a) Innerhalb 7 Tagen — — b) Darüber hinaus bis zu 3 Monaten 40 281,50 ej Ueber 12 Monate hinaus 670 521, — Spareinlagen: . a) Mit gesetzlicher Kündigungsfristé..—— b) Mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist . 231 328 40 123 759 40
Hypotheken... Grundkapital .. 340 000 — Gesetzliche Reserve 20 000 — Rückstellungen .. Wertberichtigungsposten ‚ Posten, die der Rechnungsab Gewinn 1935 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 47 005, — Eigene Indossamentsverbindlichkeiten 559 871,41 In den Passiven sind enthalten: ö Gesamtverpflichtungen nach K. W. G. z1I1Abs. 1 RMI 447 2790,13 Gesamtverpflichtungen nach K. W. -G. 5 16 RM 1216 650,73 Gesamtes, haftendes Eigenkapital nach K. W. G. 5 11 Abs. 2 RM 360 000
148 813 48
z35 706, 23 1.032 13102
3985
21 880 3 500
Anlagevermögen: 1. Grundstücke einschl. Wasserkraft ... 2. Gebäude: a) Wohngebäuden. b) Fabrikgebäude. 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.
4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar ..
IJ. 1 2 * 2 . k 1067 837 25
HN Gso vᷓ5
1567 o85 415
Gewinn⸗ und Verlustrechnug zum 31. Dezember 1935.
Rö. zõ gis 671 143 145 335
48 675
20 871
VI. VII. VIII.
54 864 91 700
29 350 131 000
325 160
10 966 40 76737
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen ginsen kJ Vesitzsteuern . Summen aller übrigen
Aufwendungen * 979 Gewinn:
Gewinnvortrag
aus 1934. . 1135,76
Gewinn 1935. 431,68
16206
Sonstige Passiva: ö Wohlfahrtseinrichtungen . .... .. Guthaben von Generalagenten und Agenten
Einnahmen. J. Gewinnvortrag II. Ueberschuß aus: 4 Unfallversicherung .. Glasversicherung Feuerversicherung ... Einbruchdiebstahlversicherung ... Wasserleitungsschädenversicherung . Kautionsversicherung ... III. Kapitalerträge: J Zinsen und Mietserträge 235 877 hiervon ab: bei den Branchen verrechnete Anteile 107 105 IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn aus ——— Werth api neeen;,,
150 602 51 745 55657 127362 176 702
Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Reserve . Rückstellung ... Wertberichtigung. Verbindlichkeiten:
Hypotheken. 170 000, — sonstige Ver⸗ bindlichk . TJ M44, —
10727 —⸗—ö*— 103 474 ' . 72 676 21 115 9490 35 757
412 070 88
. . il 909 X. Kautionsguthaben von Vertretern und Beamten K RM 208 595,25
Geleistete Bürgschaften RM 256 005, —
Ueberschuß .
6. Pferde und Wagen x ; 7⁊. Landwirtschaftsbe⸗ trieb
253 242 XI.
XII.
4 63 786 102 218 1578 —
2 . 1
b83 612
1567 246 185
310 817 19 Gesamtbetrag 9 200 546 17 Die in die Bilanz eingestellten Prämienreserven sind vorschriftsmäßig angelegt
und aufbewahrt. Der Treuhänder: Vollrath.
Die in die Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1935 unter Pos. LV mit dem Betrage von RM s1 464,02 eingestellte Prämienreserve ist gemäß 5 65 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.
Der Sachverständige: Dr. Willenbacher.
Aufsichtsrat: An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Glasermeister W. Necker, Hamburg, wurde Herr Obermeister Hans Werny, Hamburg, neugewählt.
Hamburg, den 4. Juni 1936. s
Der Borstand. Manthe. m m x ᷣᷣ·ᷣ· 2 2 2 2 22 0 ᷣ 0 ᷣQᷣQu?. 15326 141. Aenderung der Gesellschaftsstatuten Die Aktionäre unserer Gesellschaft? 5. Wahlen 3 e n n
werden hiermit zu der am Montag, 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für den 29. Juni 1936, 16 uhr, in den das Geschäftsjahr 1936. Geschäftsräumen des Notars Herrn Zur Teilnahme an der Generalver— Wilhelm Kühne, Berlin, Hardenberg⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien eder die
344 169 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
128 772
Erträge. Gewinnvortrag aus 1934. 1135 Erträge aus Gemeinschafts⸗
geschäften .... 244 57886 Außerordentliche Erträge. 40 40 02
246 185
Der Vorstand. C. Kauffeld. O. Meyerkort.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗= sprechen die Buchführung, der Jahresab- schluß und der Geschäftsbericht den gesetz⸗ lichen Vorschriften. Dies gilt mit der Linschränkung, daß die quoten mäßigen Anteile an BVestands⸗ und Erfolgskonten einer Gemeinschaftsrechnung, an welcher die Gesellschafst mit anderen Firmen be=
Umlaufs vermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2. Halbfertige Erzeugnissee ... . 3. Fertige Erzeugnisse ... . 4. Erntevorräte. .. =
5 134
i 329 943, 17
Aufwand. Verlustvortrag per 1.2. 1934 Lohn Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Besitzsteuern..
Zinsen Sonstige Aufwendungen..
. Ge samteinnahme Ausgaben. J. Verlust aus:
Transportversicherung ..
Haftpflichtversicherung Kraftfahrzeugversicherung ... II. Abschreibungen: a) auf Wertpapiere b) auf Grundbesitz
III. Steuern und öffentliche Abgaben hiervon ab: bei den Branchen verrechnete Anteile
IV. Ueberschuß und dessen Verwendung:: a) An die Aktionäre als Vordividende ..... b) An den Reichsinnungsverband des Glaser⸗
handwerks .
c) Satzungsgemäße Gewinnanteile d. Aufsichtsrats d) An die Aktionäre als Zusatzdividende . ... e) Ueberweisung auf das Konto „Forderungen an die Aktionäre“ (199 des Aktienkapitals für die
7 DT ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 321. Dezember 19335.
uthaben enn ö w. ö d= ;
5 ehälter und Löhne... ewinn au ek⸗ s . . 833 ler,. 5 ten, Sorten und Wechselobligo 71 724, 36 Abschreibung auf Effekten Devisen Besitzsteuern .. Gewinn aus Zinsen Sachliche Unkosten Gewinn aus Provi⸗ Gewinn d sionen ö
. 3 289 . 8 048 . 37014 ? 10 371 24 385
D Tõ 147 969
1 6. Forderungen auf Grund von Lieferungen und
Leistungen ö 6. Sonstige Forderun J. Kassenbestand eins
Ertrag. . Mietserträgnisse Außerordentliche Erträge
Verlustvortrag per ö 10 966,40
l. 12. 1934... Gewinn 1934/35. Jö7, 71
1737 29 S9 421 92
63 õb8
11 860 97 . .
‚ Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
Passiva. Grundkapital ö
5173 . Gesetzlicher Reservefondz.. .
11 475
— Ih Ab
Rückstellungen ... Weriberichtigungsposten.. Verbindlichteiten:
Berlin, 2. Mai 1936.
Roeder, , n, ,, i der Jahresabschluß und der
nicht voll eingezahlten Aktien) f) Ueberweisung an den Anleihestock (49 des voll eingezahlten Aktienkapitals) ö g) Ueberweisung an Wohlfahrtseinrichtungen. h) Vortrag auf 1936 ;
Gesamtausgabe
310 817
49
472 465
58
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs— abschluß der Versicherungaunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.
Der Prüfer:
Franz Köhler.
ö,. 29 a—e, stattfindenden General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrgtes über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 19355.
. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des r,, für das Jahr
4 , Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
über dieselben lautenden, nach Num⸗ mern und Bezeichnung ausgestellten KHinterlegungsscheine einer Bank oder eines ,, Notars spätestens bis züm 26. Juni 1936 bei dem Notar Wilhelm Kühne in Berlin W 50, e n, ., 29 a— e, hinterlegen.
Saarbrlickan, den 3. Juni 1936. J . der
Saar ländische uh A.⸗G. Bata.
Nach Gesellschaft sowie erteilten abschluß Ber
Dr.
Der Vorstand. G. Choina. em abschließenden meiner pflichtgemäßen Prüft ng Grund der Bucher und Schris e in der vom Vorkn Aufklärungen und entsprechen die Buchführung, der; und der Geschäftsbericht gesetzlichen Vorschriften. in, den 15. Mai 1936. B. Ve u c, Wirischaftsprüfer
Lindnet Ergebn
fung n V
j a,
teiligt ist, nur saldiert übernommen und nicht in entsprechend den Abschlußgliede⸗ rungsvorschriften (ᷓ5 2612, H.-G.⸗B.) zerlegter Form in die Abschlußzahlen der Gesellschaft einbezogen worden sind. amburg, den 8. Mai 1936. Habetren“ Hamburger Buch- Er fungs- und Treuhand A. G. r. Burkhardt, ppa. Dr. Spiegelberg,
4. Akzepte
Kirtschaftsprufer.
8. Berhindlichieiten gegenüber Banken??
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. VII. Gewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1934 2. Gewinn 193685...
Wechselobligo 71 724,36
1. Darlehn der Aktionäre... 2. Verbindlichkeiten auf Lieferungen und Leistungen 47 068, 37 3. Sonstige Verbindlichkeitens.. ...
2als nz, is
zb gt, z gl oz i 2s
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Mülheim⸗NMuhr, im Mai 1936. . Dr. F. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Kaufmann Theodor Bahn, Vorsitzender, Oberhausen. 2. Kaufmann Ernst Heseler, Oberhausen. 3. Bauunternehmer Wilhelm Möller, Oberhausen. 4. Kaufmann Peter Turks, Oberhausen. Oberhausener Sant tt ien gesellschaft.
Denkhaus.