1936 / 131 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ un

d Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9. Juni 1936. S. 4

Hauptniederlassung) unter Nr 1586 der Abteilung B: Als weiterer Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gustav darcher in Magdeburg von Amts wegen nach⸗ 5 worden.

3. bei der Firma Carl Otto 36 in Magdeburg unter Nr. 990 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen,

Hfandebr cg den 3. Juni 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marsberg. 115410 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 19, Immobilienverwertungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Niedermarsberg, eingetragen: Nach vollständiger Vertei⸗ lung des Gesellschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Marsberg, den 4. Juni 1936. Amtsgericht.

Meiningen. 15411 Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 38 bei der „Re⸗ visions⸗ und Treuhand⸗AUktiengesell⸗ schaft Thüringen“ in Meiningen einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. April 1936 ist der 8 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Er hat den Zusatz erhalten: Der Auf⸗ ichtsrat ist ermächtigt, auch einzelnen

itgliedern des Vorstands die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.“ ; .

Kurt Muncke in Erfurt ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt.

Das Vorstandsmitglied Dr. Werner Langbein in Meiningen ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Meiningen, den 30. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Memmingen. 115412 Handelsregistereinträge.

1. Firma Georg Deil in Zsterberg.

nhaber: Georg Deil, Brauereibesitzer in

sterberg. Brauerei u. Gastwirt⸗ Hel . BProkurist ist: Georg Deil, rauereibesitzerssohn in Osterberg.

2. Firma Berndt Freimann in Mem⸗ mingen. Inhaber: Berndt Freimann, Kaufmann in Memmingen. Her⸗ e nn von Strickwaren in Lohn⸗ trickereien und deren Verkauf Proku⸗ rist ist: Lissa Freimann, Kaufmannsehe⸗ frau in Memmingen. .

3. Firma Volksbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen. Geschäftsführer Arnold Kahn und Philipp Mendelsohn. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.

4. Die Firmen Dok Egner, Bank⸗ geschäft und Josef Egner, beide in

eißenhorn, sind erloschen.

5. Die Firma Meinrad Milz, G. m. b. H. in Grönenbach⸗Bahnhof ist geändert in: Erste Allgäuer Rahmzentrale, G. m. b. S5. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verpachtung der der Gesellschaft gehörenden Rahmzentrale. Prokurist ist: Meinrad Milz, Kaufmann in Thal.

6. Firma Milz C Rauh, Kommandit⸗ gesellschaft in Grönenbach⸗Bahnhof. Ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Philipp Milz, Kaufmann in Thal und , Rauh, Geschäftsführer in Thal. Zahl der Kommanditisten: 18. Die Ge⸗ sellschaft hat am 27. März 1936 be⸗ onnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verarbeitung sowie die Verwertung der von den Mitgliedern der Gesellschafter⸗Genossenschaften in ihren landw. Betrieben gewonnenen Milch und der daraus hergestellten Er⸗ 6 Zur Vertretung der Gesell⸗

chaft ist jeder persönlich haftende Gesell⸗ chafter allein berechtigt. Prokurist ist: Meinrad Milz, Kaufmann in Thal.

J. Die Firma Landw. Gerätefabrik Jakob Hartmann in Diepertshofen ist geändert in: Jakob Hartmann Eis⸗ schrankfabrik.

8. Firma Musikhaus August Schelle K Sohn in Memmingen. Gesellschafter: August Schelle alt, Kaufmann u. Musik⸗ lehrer u. August Schelle jung, Klavier⸗ techniker, beide in Mmmingen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Jan. 1936. Handel mit Musikinstrumenten u. Musikalien.

9. Firma Kaufhaus Hans Bolkart in

emmingen. In die Einzelfirma, deren Inhaber bisher der Kaufmann Hans Bolkart in Memmingen war, sind ab 1 Jan. 1938 die Söhne , , namens Hans und Willi Bolkart, als Gesellschafter eingetreten. Dadurch ist von genanntem Zeitpunkt an eine offene Handelsgesell— schaft unter der bisherigen Firma ent⸗ standen. Die Vertretung und Zeichnung erfolgt durch Hans Bolkart alt Und Hans Bolkart jung je allein.

10. Firma Wassermann K Co. in Memmingen. Eingetreten ein weiterer Kommanditist. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht worden. Prokurist ist: Ludwig Hermann, Kaufmann in

Memmingen.

11. Firma Heinrich Schweitzer in Memmingen. Dem Kaufmann Anton Schuler in Memmingen ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Rudolf Keck und Karl Koch in Memmingen ist Gesamt— prokura erteilt.

12. Firma Hagendorn C Mehl in Memmingen. Den Kaufleuten Karl Koch u, Johannes Hafner in Memmingen ist Gesamtyrokurg erteilt.

13. Firma Wieland⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlasfung Vöhringen.

ist durch Tod ausgeschieden. Als stellv. ge den lh wurde Dr. Hans Wie⸗ land in Ulm bestellt. Das Vorstands⸗ mitglied Karl Eychmüller, Direktor in Ulm, hat nunmehr Einzelvertretungs⸗ befugnis. Dem Diplomingenieur Klaus Hanser in Vöhringen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ven⸗ tritt. ; Memmingen, den nn 1936. Amtsgericht.

Merzig. 15418

In das hiesige i , Abt. B ist bei der Firma Merziger Volkszeitung m. b. Haftung in Merzig (Nr. 4 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: j Kaufmann Kurt. Mayer ist als Ge⸗ hl. ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johann Vollmer in Merzig zum Geschäftsführer bestellt. Merzig, den 2. Juni 1936. Das Amtsgericht.

München. 1ll5ö4 14 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Richard Niemeier Tempo⸗Nie⸗

meier. Sitz München, Pettenbeck⸗

straße 8/0. Inhaber: Richard Niemeier,

6 in Ottobrunn. Handel mit

Kraftfahrzeugen und Zubehör. Proku⸗

ristin. Mathilde Niemeier. ö

2. Josef Trüb. Sitz München,

Bayerstr. 30. Inhaber: Josef Trüb,

Restaurateur in München. Restaura⸗

tion Pschorrbräuhaus⸗Ausschanh).

II. Veränderungen bei eingetragenen

irmen.

1. Chemische Werke. Moosburg Attiengesellschaft. Sitz München: Die esellschafterversammlung vom 15. April 19366 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Vorstand Dr. Hans Haunschild gelöscht; Liquidator: Major a. D. Arnold Zaeske, Buch⸗ prüfer in Krailling.

2. Schleicher⸗Fuüsbodenwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter e n,. Sitz München: Weiterer Prokurist: Christian Braun.

3. Weiß⸗Blau Film⸗Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter SHaftüng. Sitz München: Geschäftsführer Jo⸗ hann Eberhardt gelöscht; neubestellte Geschäftsführerin: Paula Friedel in München. ö

4. Credita Gesellschaft zur Be⸗ hebung der Creditnot in Deutsch⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führerin Blanda Flessa gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäfts führer: Maximilian Flessa, Kaufmann in München.

5. Kran kenkasse des Bayerischen Handwerks und Gewerbes, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit. Siß München; Neubestellter Pro⸗ kurist: Konrad Seifferth, Gesamt⸗ prokura mit einem Vyrstandsmitglied.

6. Georg Dberpriller, Sitz Ober⸗ menzing: Georg Oberpriller als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Katharina Oberpriller, Mühlen⸗ besitzerswitwe in Obermenzing.

7. Franz Graml. Sitz München: Ireen Graml als Inhaber gelöscht.

Seit 28. September 1935 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Josef Schlotter sen. und Josef Schlotter jun., Kaufleute in München. Geänderte irma: Franz Graml Nachf. Josef Schlotter jr. C Co.

III. Löschungen. 1. Sebastian Schweyer C Sohn. Sitz München. . 2. Raver Foag. Sitz München. München, den 3. Juni 1936. Amtsgericht.

M. - Gladdl bach. I5 415

Handel sregistereintragungen. Am 12. 5. 1956. H.⸗R. A 627, Firma Gladbacher Bank F. Heyer Co. M.⸗Gladbach; Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.

H.-R. A 2536, Firma H. Liedgens & Cie, M. Gladbach? Die Besc ls ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H⸗R. . 3088, Firma . & Bähren, Rheydt; Die Firma ist geän⸗ dert in Hans Weffers, vorm. Weffers K Bähren. Ter bisherige Gesellschafter Hans Weffers ist alleiniger Inhaber , n Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

H.-R. A 3175, Firma Buckmann K Co, Rheydt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

S. R. A 3521.

Spie Am

chieden.

H⸗R. B 27, Firma M. Alphons Roderburg C Cie. G. m. b. H. in M-⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen. Am 14 5. 1936. H. R. B 14. Firma Aktiengesellschaft „Casino“ M.⸗„Glad⸗ bach: Karl Schiedges jr. Konrad Molls und Hermann Meer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. August Greven, n,, und Ferdinand Brisken,

ajor a. D., sind als Vorstandsmit⸗

Das Vorstandämitglied Max R. Wieland

glieder eingetragen.

*. k

Am 15. 5. 1936. H.-R. A 72, Odenk. n. Friedrich Lühl in Wickrath; Die Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern go Lühl und Friedrich Emil Lühl als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

5.-R. A 222, Odenk. Firma Alfred . Odenkirchen: Die Firma ist er⸗ loschen. ;

S.-R. A 1867, Firma Leonhard Krie⸗ nen, M.⸗Gladbach: Inhaber der Firma ist ght der Kaufmann Josef Lütkemeyer in M.⸗Gladbach.

H.⸗R. A 3234. Firma Bauunterneh⸗ mung A. & H. Hilgers K Co., M.⸗Glad⸗ bach: Wilhelm Hilgers ist ab 1. Ja⸗ nuar 1936 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

H.⸗R. B S4, Firma Spinn⸗Industrie Aktiengesellschhaft vorm. Mühlen K . in Giesenkirchen: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 460, Firma Katholischer Missions - Verlag. Aktiengefellschaft M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 502, Firma Zimmer & Co. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Paul Zimmer hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Frau Maria Zimmer geborene Froning ist als Ge⸗ schäftsführerin bestellt.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Veæisse. 15416

Im Handelsregister A Nr. 1865, Firma Franz Springer, Neisse, Origi⸗ nal⸗Honigkuchenfabrik für Neisser Kon⸗ fekt gegr. 1789 Neisse, ist eingetragen worden: Im Wege der Erbauseingnder⸗ setzung ist Antonie Kutsche geb. Sprin⸗ ger und Dorothea Croce geb. Springer aus der Erbengemeinschaft ausgeschie⸗ den. Amtsgericht Neisse, 30. 5. 1936.

Neunkirchen, Saar. 15417

Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 76 ein⸗ getragenen Firma Otto Avamann, G. m. b. H. in Neunkirchen, folgendes ein⸗ getragen:

Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Neunkirchen vom 17. März 1936 e n,, daß die Firma kein Vermögen mehr besitzt und als erloschen cken hat. Sie ist daher hier ge⸗ öscht.

Neunkirchen, Saar, den 29. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. II6418] m hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma „Eden Lichtspiel⸗ theatergesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neunkirchen“ heute folgendes eingetragen: ol Durch Beschluß der 4 chafterver⸗ sammlung vom 17. April 1936 ist das Stammkapital von 100 000 Franken umgewandelt und beträgt nunmehr 20 000 Reichsmark. Der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist daher geändert. Neunkirchen, Saar, den 39. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Vor dhausen. 15419 Im Handelsregister A Nr. 34 ist eute bei der Firma Theodor Müller in ordhausen eingetragen; Aus der Ge⸗ . sind 6 Friedrich se lung, Ehefrau Dr. Wit Bruch, Lotte geb. Nebelung, Dr. Werner Nebe⸗ lung, Gustav Marckwort sen. Gustav Marckwort jun., Ehefrau des Oberbau⸗ rats Edgard Quelle, Marie geb. Marck⸗ wort, Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Hans Lohse, Else geb. Marckwort. Nordhausen, den 2. Juni 1936. Amtsgericht.

Moss em. 15420 ,, 314 des Handelsregisters, betr; die Firma Simon Attiengesellschaft in Nossen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nossen, am 29. Mai 1936.

Plau, Meckelb. 16421 Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 240 die Firma Buchdruckerei August Carl Froh, Verlag der Plauer Zeitung, Papierhandlung, mit dem Sitz in Plau i. M., und dem Zeitungsver⸗ leger August Carl Froh in Plau i. M. als Inhaber 6 . Plau, den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht

Plettenberg. Il5 422]

Bekanntmachung. In . Handelsregister B Nr. 25 ist folgendes eingetragen worden:

Die Himmelmerter Wasserleitungs⸗ genossenschaft G. m. b. H. in Himmel mert bei Plettenberg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1936 aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren . bestellt der Schlosser Ewald Bühner und der Kaufmann Ernst , aus Himmelmert.

Plettenberg, den 28. Mai 1936.

Amtsgericht.

Pulsnitze, Sachsen. 15423 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 524, betr. die Firma Pulsnitzer Anzeiger Mohr G Hoff⸗ mann in Pulsnitz:

Der Buchdruckereibesitzer Karl Hoff⸗ mann in er, ist ausgeschieden.

8

In das Handelsgeschäft ist als per⸗ sönlich haftender sell heste er

Gr in Kauffung i

treten der Schriftleiter Walter Hoff⸗ mann in Pulsnitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Walter ohr und Walter Hoffmann nur gemeinschaftlich

e n . 2. Auf Blatt 553: 6 Karl J . in Pulsnitz. er Pfeffer⸗ üchler Max Walter Friedrich Schirmer in Pulsnitz ist Inhaber. (Herstellun und Veräußerung von Pfefferkuchen. Amtsgericht Pulsnitz, 29. Mai 1936.

Rees. 15424 In das hiesige Handelsregister ist 336 in Abt. A unter Nr. 133 die irma Walter Lehmann, Handelsver⸗ treter u. Zuckerwarengroßhandel, Rees, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Lehmann in Rees eingetragen worden. Rees, den 27. Mai 1936. Amtsgericht.

FHR udolstadt. 15426 In unser Handelsregister A II Nr. II18 ist heute die Firma Erich Berger, Obst⸗, Gemüse⸗ u. Südfrucht⸗ , n, in Bad Blankenburg / hür. Wald, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Berger, Bad Blankenburg, eingetragen worden. Rudolstadt, den 3. Juni 1936. Das Amtsgericht.

H iügenwalde. 15427 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 191 eingetrage⸗ nen Firma Adolf & Albert Ruben⸗ sohn in Rügenwalde folgendes einge⸗ tragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rügenwalde, den 29. Mai 1936.

F uh Iand. een, In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 17 ein⸗ Fee n, Firma Gebrüder von treit, Glaswerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hosena einge— tragen worden, daß dem Hans Herz⸗ berg in Senftenberg (Niederlausitz) Prokura mit der ö abe erteilt it. daß er berechtigt sein . die Gesell⸗ a in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Ruhland, 2. Juni 1936.

Schänau, Katzbach. 15429 In unser Handelsregister A Nr. 9 ist heute bei der Firma Kauffunger Marmorkalk⸗ und Dolomitwerke Prommnitz C Siegert, Kommandit⸗ gesellschaft in Kauffung, eingetragen: Die Eintragung vom 25. 3. 1936 wird dahin berichtigt: Dem Karl Ouvrier

Prokura mit der Maß⸗

er berechtigt ist, die einem en, fen oder zusammen

irma mit dandlungs bevollmächtigten ht zeichnen und zu vertreten. mtsgericht Schönau / Katzb., 8. 5. 1936.

. erteilt,

Schöncheck, Elbe. 15430 In das Handelsregister A Nr. 266 ist am 3. Juni 1956 bei der Fa. „R. Schäfer Nachfl. Inh. Fritz Mewes“ in Welsleben eingetragen, daß die e,, jetzt „R. Schäfer Nachf. Inh.

eorg Geipel“ lautet. Inhaber ist der Kaufmann Georg Geipel, Welsleben.

Amtsgericht Schönebeck.

Schwerte, Ruhr. 15432 In das Handelsregister Abt. A ist am 3. 6. 386 bei der unter Nr. 110 ein⸗ etragenen Fa. Adolf Koenig Wwe., chwerte, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Walter Koenig ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Schwerte.

Schwerte, Ruhr. (15433

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen Fa. Walter Hundhausen, chwerte, am 3. 6. 1936 eingetragen: Die Prokura des Josef Beckmann ist erloschen; dem Kaufmann Walter Hövelmann ist Ein⸗ zelprokurg erteilt.

Amtsgericht Schwerte.

Steinach, Thür. 15434 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 418 eingetragen worden:

Die Firma Max Müller in Lauscha und als deren Inhaher der Kaufmann Max Müller in Lauscha.

Steinach, Thür. W., 20. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Stendal. 15435 Im Handelsregister A Nr. 184 ist am 22. Mai 1936 bei der Firma i Kulp in Stendal eingetragen: Die irma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.

Str enlen, Schles. 15436

In unser Handelsregister A ist bel

der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Hugo Schneider, Strehlen, heute ein⸗ enen worden, daß die Prokura des aufmanns Josef Conrad erloschen ist. Amtsgericht Strehlen, 3. Juni 1936.

Thal-Heiligenstein. Il 192] In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 3 eingetragenen irma Koch & Co. gel , mit be⸗ chränkter Haftung in Aschbach i. O.,

eigniederlassung Ruhla in Ruhla, eingetragen worden: Die Einzelprokura

des Dr. Hermann Großmann sst e big ch Beschl d G

a ur eschluß der Gesells , , vom ö März n die Bestimmungen der 3, 8, 9, de Gesellschaftsverrrages in der Fassung bom 30. Mai 1919, betreffend Gegenstand des Unternehmens, . und Ap. berufung der. Geschäftsführer, Pen, tretungsbefugnis, Bestellung von Prot, risten und Handelsbevollmächtigten sowe Gesellschaftsversammlung geändert.

b) Sind mehrere Geschäftsführer he stellt, so sind je zwei von ihnen oder se einer zusammen mit einem Gesamtpro— furisten zur Vertretung der Gesellschast berechtigt.

e) Kürt Hermann Großmann in Ham. burg ist als Geschäftsführer ausge schieden.

August Eggert, Adolf Koch in Aschbach i. Odenwald und Dr, Hermann Groß, mann in Neckargemünd sind als Ge. schäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Dr. Willi Wehner in Frant— furt am Main als alleiniger Geschästz. führer bestellt.

hal (Thüringen), den 15. April 193 Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. lõtz] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung Nr. 231 ist heute die Firma Martin Anwand, Molkerei in Prausnitz, Bej Breslau, und als ihr Inhaber der . Martin Anwand in Prausnitz, worden. Trebnitz, den 2. Juni 16. Amtsgericht. Viersen. ö) In das Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma Gebrüder Tappiser in Viersen eingetragen worden; Nach dem Tode des ö Ferdinand Tappiser wird die offene n n n, unter der bisherigen irma zwischen dem Hans Tappsser und der Witwe Ferdinand Tappiser, Maria Emilie, geb. Imkamp, fort= gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hans Tappiser berechtigt. Viersen, den 28. Mai 1936. Amtsgericht.

Völklingen, Saar. Bekanntmachung. Heute wurde im n Handelsz⸗ register Abt. B unter Nr. 5 bei der irma Röchling'sche Eisen⸗ tahlwerke, G. Saar“, folgendes eingetragen:

itz

und

Durch Beschluß der ordentlichen she

neralversammlung vom 25. März 193 ist das Vermögen der Firma „Edel⸗

stahlwerk Röchling, A⸗G., Völklingen des Gesetzes vom

Saar“, auf Grun 5. J. 1934 ohne Liquidation auf die alleinige Aktionärin, die Firma „Röchling'schen Eisen⸗ und Stahlwerke, G. m. b. H., Völklingen / Saar“, über⸗ 964 worden. ölklingen, den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht. Abt. 2. Väölklingen, Saar. 5 Bekanntmachung.

Heute wurde register Abt. B unter Nr. 5 bei der Firma „Röchling'sche Eisen- und Stahl werke, G. m. b. H., Völklingen / Saar, i, eingetragen:

urch ging rn der ordentlichen Ge neralversammlung vom 26. März 1066 ist das Vermögen der Röchling schen Eisen⸗ und Stahlwerke A.-G., Völk. lingen / Saar, auf Grund des Gesetze⸗ vom 5. 7. 1934 ohne Liquidation. auf die alleinige Aktionärin, die Firma „Röchling schen Eisen⸗ und Stahlswerte, G. m. b. H., Völklingen / Saar“, über⸗ tre worden.

ölklingen, den 30. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 2. Välklingen, Saar. löl Bekanntmachung.

Heute wurde im dich gen Sandelt⸗ register Abt. B unter Nr. 28 bei der Firma „Röchling'sche Eisen und Stahl, werke, Aktiengesellschaft, Völklingen

Saar“, folgendes eingetragen;

Durch Beschluß der ordentlichen Ge neralversammlung vom 25. März 1836 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des . vom 5. 7. 1534 ohne Liquidation auf die alleinige Aktio. närin, die „Kiöchling'schen Eisen und Stahlwerke, G. m. b. H., in Völl⸗ lingen / Saar“, übertragen worden.

6. Gläubiger der übernommenen . die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, 6 das Recht, Sicherheitsleistung zu ordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ;

Völklingen, den 80 Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

.

Verantwortlich für Schriftleitung (imtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und . den Verlag: Präsident Dr. Sch lange

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzf in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , m r ff Berlin

; ilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

ist das

ez. Breslau, eingetragen

m. b. H., Völklingen

im hiesigen Handels«

Amtsgericht

Nr. 131 (Zweite Beilage)

J. Handelsregister.

zlklingen, Sa An. 15442 . be lzn uhu chung.

Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register Abt. B. unter Nr. 29 bei der Firma „Edelstahlwerk Röchling, A. G., Pöltlingen / Saar⸗, folgendes eingetra⸗

ge urch Beschluß der ordentlichen Ge—⸗ ersammlung vom 25. März 1936 Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 ohne Liquidation auf, die alleinige Aktio⸗ särin, die „Röchling'schen Eisen⸗ und Stahlwerke, G. m. b. H., in Völk⸗— ingen / Saar“, übertragen worden.

Jie Gläubiger der übernommenen Géellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, haben das Recht, Sicherheitsleistung zu sordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Völklingen, den 30. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

neralv

Waldheim. K 15443

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 49, betr. die Firma A. W. Richter Nachf. in Waldheim, eingetragen wor⸗ den: Die Firmg lautet künftig: A. W. Richter Nachf. Inh. Walter Jahn. Die bisherigen Inhaber, Kaufmann Carl Eduard Adolf Hoebel und Margarethe led. Dargel in Waldheim, sind aus⸗ geschieden. Der Schlossermeister Walter

Jahn in Rochlitz ist Inhaber. Er haf⸗

tet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ aul begründeten Verbindlichkeiten er bisherigen Inhaber.

Amtsgericht Waldheim, 28. Mai 1936.

MWalckshut. 15193 Handelsreg. A Bd. II O.⸗3. 87: Firma

Hans Schreckenfuchs, ,

Inhaber: Franz Schreckenfuchs, Kauf⸗

mann in Unterlauchringen.

Waldshut, 2. Juni 1956. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 15444 In das Handelsregister wurde ein⸗ Eetragen; Firma

Inhaber: Iblacker, Michael, Brauereibesitzer, Weiden i. d. OPf.

Veiden 1. 8. OPf., den 4. Fun 1936.

Amtsgericht Registergericht. Werdau. 15445 Auf Blatt 1015 des J betr. die Firma Textilwerk Kahnes Altiengesellschaft in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗

sellschaft ist nach Leubnitz bei Werdau

verlegt worden. Der Gesellschaftswvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 37. Mai 19358 lt. Notariats⸗ urkunde vom gleichen Tage abgeändert worden.

Amtsgericht Werdau, den 3. Juni 1936

Wernigerode. 15446

Im Handelsregister Abtlg. A ist ein⸗ getragen:

Nr. 746. Offene Handelsgesellschaft in Firma Oswald Seidler Nachf., Werni⸗ gerode: Dem Kaufmann SHtio Bau⸗ müller, Wernigerode, ist Prokura erteilt.

Nr. 3. Albert Hartmann vormals Mary Meyer, Wernigerode: Firma ist erloschen.

Nr. 354. Theodor Brüning, Wernige⸗ vode: Inhaber ist jetzt Kaufmann Kurt brüning, Wernigerode.

Nr. 337. Friedrich Bollmann, Leder⸗ warenfahrik, Wernigerode: Inhaber ist Et Kaufmann 6 Bollmann jun., Wernigerode, Die Firma ist geändert n, Friedrich Bollmann, Lederwaren / Sportartikel und unter Nr. Jo9 neu eingetragen.

Rr, 350. Mühlenwerke Wernigerode Göldschmidt . Stern, Zweignjeder⸗ Issung der offenen pee, idem t E Stern in Halberstadt:

ie m,, ist erloschen.

Nr. 501. Willi Manugold, Ilsenburg: Firma ist erloschen. .

( Nr. 364. Herinann Hauer, Wernige⸗ ode: Die Firma lautet jetzt: Hermann seug, Inh. Hans Siegemund. Inhaber

n ere Hans Siegemund, Hernigerode. er Uebergang der in

. Betriebe des Geschäfts begründeten Indernngen und Verbindlichkeiten ist 1 dem Erwerbe des Geschäfts dur remund ausgeschlossen.

; ir 6. 571 Stolberg Hütte IFsfen⸗

ö in Ilsenburg: Firma ist erloschen. in Tr, 6s lan- Offene Handelsgesell schaft

Firma Möbelfabrik Jung C Bruns, amigerode; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelzst; Firma sst erloschen.

n r. 691. Wilhelm Böhning, Wer⸗ hero Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ n Böhning, Inhaberin Anna Böh⸗

9 geb. 13 ernigerode.

„Iblackerbrauerei Inh. Michael Iblacker“, Sitz: Weiden i. d. OPf.

Duisburg.

Emmerich.

ernigerode, 3. Juni 1936.

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Wesel. 15447

, , , bei der Firma Quellwasserwerke Untere Lippe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel H.⸗R. B 129

Durch . vom 26. März, 31. März und 14. April 1936 ist Landrat Dr. Exich Müller in Wesel als Geschäftsführer und Liquidator abberufen und Regierungsrat Otto von Werder, kommissarischer Landrat des Kreises Rees in Wesel, zum Geschäfts⸗ führer und Liquidator bestellt worden.

Wesel, 27. Mai 1936. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rad Harzburg. 15463

In das Genossenschaftsregister ist am 19. Mai 1936 bei der Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Harlingerode, ein⸗ getr. Genossensch. m. beschr. Haftg., ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 22. März 1936 hat die völlige Ab⸗ änderung des bisherigen Statuts be⸗ schlossen. Dies ist durch eine neue (Ein⸗ heits⸗) Satzung ersetzt. Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft för⸗ dert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemesse⸗ nen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätig⸗ keit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu gün⸗ stigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgütern in eigenen Betrieben.“) die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen.

Amtsgericht Bad Harzburg.

Ronn. . 15464 In das Genossenschaftsregister 171 ist am 4. 6. 1936 die Genossenschaft West⸗ deutsche Handelsgenossenschaft für land⸗ wirtschaftliche Erzengnisse, landwirt⸗ schaftliche Bedarfsstoffe und Mühlen⸗ produkte. eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn, eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. Avril 1939 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die pflicht⸗ gebundene Wirtschaft im Sinne des Reichsnährstands und zu diesem Zwecke die Unterstützung der Genossen auf dem Gebiete des Handels mit landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen, landwirtschaftlichen Bedarfsstoffen und Mühlen vrodukten. Amtsgericht Bonn. Abt. 5b.

NKRriissom. 15465

In das Genossenschgftsregister ist heute bei Nr. 42, Milchlieferungs⸗ genossenschaft Tramve und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Trampe, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Brüssow, 25. Mai 1936.

Donaueschingen. 15466

In das Genossenschaftsregister Band! O.⸗-3. 22 wurde heute zur Firma Land⸗ wirtichaftliche Ein und Verkaufs⸗ aenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sumpfohren eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1936 auf⸗ gelöst. Donaueschingen, den 2. Juni 1936.

Amtsgericht.

15467

In das Genossenschaftsregister ist am 2. Juni 193 unter Nr. 1365 bei der Hamborner Spargenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗Hamborn, ein⸗ fragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1936 aufgelöst worden. ;

Amtsgericht Duisburg.

Emmerich. I5 68 Bekanntmachung. In das ,, ist heute unter Nr. 22 für die Gewerbe⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emmerich, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Gewerbe⸗ bank Emmerich, e. G. m. b. H.“ zu

Emmerich, den 245. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Eutin. 15469

In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 20 (Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene ge eh, mit unbe⸗ e . Haftpflicht, Neukirchen) ist heute eingetragen: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist weiter gemeinsamer Be⸗ ug landw. Bedarfsartikel und des Ab⸗ f es landw. Erzeugnisse.

utin, den 29. Mai 1936. Amtsgericht, Abt. I.

Genthin. 15470

Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

a) bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ländl. Spar⸗ u. Darlehnskasse für Echmetzdor und Umgegend, E. G. m. b. H.“ in Schmetzdorf:

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

P) bei der unter Nr. 50 eingetragenen „Eier⸗ und Geflügelverwertungsge— nossenschaft Genthin u. Umgegend, E. G. m. b. H.“ in Genthin:

Der Geschäftsanteil ist auf 5, RM geändert.

Genthin, den 30. Mai 1936.

Amtsgericht.

Göttingen. 15471

In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juni 1936 unter Nr. 52 zu der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Parensen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1936 sind die Statuten neu be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel sowie von Brenn⸗ stoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung.

Amtsgericht Göttingen.

Grünberg, Hessen. 15472 Heutiger Eintrag ins Genossenschafts⸗ e fer bei der Firma Dreschgenossen⸗ schaft mit beschränkter De n in Geilshausen als Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbes . vom 18. Februar 1936: 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ der Dreschmaschine zu

glieder mit dreschen. 2. Anschaffung und Benutzung sonsti⸗ ger landwirtschaftlicher 1 fn gr Grünberg (Hessen), den 19. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. 15478

Heutiger Eintrag ins Genossenschafts⸗ register beim Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein e. G. m. b. H. in Geilshausen als Gegenstand des Unternehmens: Auf Grund des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 22. März 1936 neues Statut Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes.

Grünberg (Hessen), den 26. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Heinsberg, e heinl. 15474 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Braunsrath heute einge⸗ tragen: ;

Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 15. März 1936 ersetzt wor⸗ den. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf die Pflege des Waren⸗ verkehrs und die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Heinsberg, den 28. Mai 1936.

Amtsgexicht.

Herrenberg. 15475

1. Eintragung bei dem Darlehens—⸗ kassenverein Breitenholz e. G. m. u. H in Breitenholz von 15. Mai 1935: Firma jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Breitenholz, e. G. m. u. H. in Breiten⸗ holz. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

2. Eintragung vom 18. Februar 1936: a) Bei Molkereigenossenschaft Hildriz⸗ hausen e. G. m. u. H. in Hildrizhausen: ö jeößt: Molkereigenossenschaft

ildrizhausen e. G. m. b. 9 in Hildriz⸗ hausen. b) Bei Mil a . Mönchberg e. G. m. u. H. in Mön berg: Firma jetzt: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Mönchberg e. G. m. b. H. in Mönchberg. Zu Lit. a u. b: Das neue Einheitsstatut 11 e. V. wurde je durch Beschluß der General⸗ versammlung angenommen.

2

Amtsgericht Herrenberg, 4. Juni 3

Berlin, Dienstag, den 9. Juni

1936

HKempen, Rhein. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Wankum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wankum eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 13. Mai 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Kempen, Niederrhein, 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Landau, Pralz. 15477 Eingetragen wurde die Genossenschaft: „Milchlieferungsgenossenschaft Kapel⸗

len eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter aftpflicht?“ in Kapellen.

Statut vom 9. Mai 1936. Gegenstand

des Unternehmens ist die Verwertung

der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Ein neues Statut haben angenommen die Genossenschaften:

1. „Pferdezuchtverein Südpfalz e. G. m. u. H.“ in Mühlhofen durch Beschluß der Generalvers. vom 24. 6. 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist, die Pferdezucht im Vereinsgebiete so einzu⸗ richten, daß den Züchtern aus derselben der größtmögliche wirtschaftliche Vorteil erwächst: a) durch Innehaltung einer bestimmten Zuchtrichtung, und zwar der Zuchtrichtung nach Gebrauchs⸗ zwecken, bei welcher das kaltblütige Pferd die Grundlage bildet; b) durch Bereitstellung kaltblütiger Deckpferde, evtl. durch gemeinsamen Bezug und Haltung eigenen Zuchtmaterials.

2. „Kirrweiler Spar⸗ K Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ in Kirr⸗ weiler durch Beschluß der Generalvers. vom 19. 8. 1934 unter Aenderung der Firma in „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“.

3. „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H.“ in Rohrbach durch Beschluß der Generalvers. vom 9. 5. 1936. Der Gegenstand des Unternehmens bei beiden Genossenschaften Ziff. Z und 3 ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 4. Juni 1936.

Militsch, Bz. Rreslau. [15478 In unser Genossenschaftsregister ist. heute unter Nr. 104 die durch Statut vom 22. Oktober 1935 errichtete Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Tischlerinnung Militsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Militsch, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Tischlergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe. Halbfabrikate und Werkzeuge und Abgabe an die Mitglie⸗ der sowie die Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausfüh⸗ rung durch die Mitglieder. Amtsgericht Militsch, 27. 5. 1936.

Osterode, Harx. 15479 In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft m. b. H. zu Schwiegershausen am 2. 6. 1936 einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 5. 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Osterode (Harz).

Feine. 15480

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Eierverwer⸗ tung des Kreises Peine, e. G. m. b. H. in Peine (Nr. 107 des Registers) einge⸗ tragen: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Bauer Gustav Kamps in Steder⸗

. dorf und Bauer Richard Hesse in Oels⸗

burg sind Liguidatoren. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 17. April 1936 aufgelöst.

Amtsgericht Peine, den 19. Mai 1936.

Feine. ; 15481

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Gesellschaft Gaden⸗ stedt, e. G. m. b. H. Nr. 112 des Re⸗ gisters), eingetragen: Die Firma lautet setzt; Elektrizitäts⸗Genossenschaft Ga⸗ denstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 1936 tritt an Stelle des Statuts vom 29. März 1934 das Ein⸗ heitsstatut des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften Hannover ⸗Braunschweig e. V., zu Hannover.

Amtsgericht Peine, den 19. Mai 1936.

Peine. - 15482 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gaden⸗ stedt (Nr. 2 des Registers) eingetragen: Der Mühlenbesitzer Carl Feuge in Gadenstedt ist zum Vorsitzenden des Vor⸗ standes und der Rektor Wilhelm Dralle in Gadenstedt zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Vorstandes gewählt. Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1936 tritt an Stelle des Statuts vom 28. Januar 1900 das Einheitsstatut des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften Hannover⸗Braun⸗ schweig, e. V., zu Hannover. Amtsgericht Peine, den 22. Mai 1936.

Peine. 15483 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsum⸗Verein Gaden⸗ stedt e. G. m. b. H. in Gadenstedt (Nr. 18 des Registers) eingetragen: Die Firma ist geändert in Ländliche Wirtschafts⸗ genossenschaft Gadenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist dahin erweitert, daß er auch den gemeinschaftlichen Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen und gärtnerischen Betriebes sowie von Brennstoffen be⸗ trifft. Amtsgericht Peine, den 25. Mai 1936.

Rees. J 15484

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Freien Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Haffen⸗ Mehr, e. G. m. b. H. in Haffen⸗Mehr, folgendes eingetragen worden: .

Der Geschäͤftsanteil ist von 10 auf 50 Reichsmark erhöht worden.

Rees, den 265. Mai 1936.

Amtsgericht.

Schänlanlee. 15485 Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 82, Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Kreuz (Ostbahn), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kreuz. Das Statut vom 9. April 1935 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1936 geändert

worden. n Amtsgericht Schönlanke, 30. Mai 1936.

Stade. 18669

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Land- wirtschaftlichen Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ham⸗ mah, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hammah eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hammah. Gegen—⸗ rn des Unternehmens ist auch der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Brennstoffen und ferner, die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre . Einrichtungen die wirtschaftli Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem ,, „Gemeinnutz geht vor Eigen nutz. Das Statut ist in der General- . vom 22. Juni 1935 geän- dert und neu gefaßt. Amtsgericht Stade, 30. Mai 1936.

steinhorst, Lauenb. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Meierei⸗Genossen; schaft, e. G6. m. u. H. in Siebenbäumen (Nr. 8 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:; Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. . mn, Lbg', den 3. Juni 1936. Amtsgericht.

i548]

UIim, Donau. . Il15459

Eintragung im Genossenschaftsregister vom 4. 6. 1936 bei der Firma Milch⸗ erzeugergenossenschaft Einsingen e. G. m. b. H.: Neuer Firmenwortlaut: Milch verwertungsgenossenschaft Ein⸗ singen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Um, Donau.

15491

Wittenberge, Bz. Potsdam. Gn. -R. 5: Die Firma lautet jetzt

Landwirtschaftliche Bank, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Wittenberge. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Jeld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

artikel und Absatz landwirtschaftlicher