/ m
. 8
/ / /
wasdstr. 99).
/ / /// //
Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1936. S. 1
——
b) Abt. A Nr. 532 die Firma Otto Schwaabe Inh. Ernst Schwaabe mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) und dem Installateur und Klempnermeister Ernst Echwaabe daselbst als Inhaber.
Saalfeld (Saale), den 4. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Schlawe, Pom m. 115742
In das Handelsregister A ist unter Nr. 228 die Firma „Karl Kiekhöfer, Nemitz“ und als alleiniger Inhaber der Gastwirt Karl Kiekhöfer in Nemitz ein⸗
etragen worden.
n ie, Schlawe, den 2. Juni 1936.
i673
Senktenberg, Lausitz. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma „Otto Wilke in Sen fer en heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Senftenberg (Nd. Lausitz), den 22. Mai 1936. Das Amtsgericht. Sentrtenberng, Lausitz. II5744
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 273 die Firma „Bro⸗ dacks Fuhrwesen Inh. Ww. Berta Brodack, Senftenberg“ und als deren Inhaber die Witwe Berta Brodack in Senftenberg eingetragen worden.
Senftenberg (Nd. Lausitz, den 27. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Siegburg. 15745 Im hiesigen Handelsregister wurde bei der Firma: Zigarrenhaus „Hansa“ Inhaber Peter Schönfeld, in Siegburg, Nr. A 348, am 2. Juni 1936 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegburg.
15746 steinau, Kr. Schlüchtern. S. R. A 17. J. Georg Hahn, In⸗ haber Fritz Hahn, Marjoß. Einzelkauf⸗ mann Fritz Hahn, Kaufmann, Marjoß. Dem Holzhändler Johann Georg Hahn in Marjoß ist Prokura erteilt. Steinau, Kr. Schlüchtern, 2. Juni 1936. Amtsgericht.
sternber. Meckelb. 15747 Handelsregistereintrag zur Handels⸗ firma Hermann Kychenthal, A. Rosen⸗ baum Nachfolger zu Sternberg, vom 29. Mai 1936: Die Firma ist erloschen. Sternberg, den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Sternberg, Meckelb. 15748 In unser Handelsregister ist heute un er Nr. 118 die Handelsfirma Fried⸗ rich Grünewald in Sternberg, Inhaber Kaufmann Friedrich Grünewald in Sternberg, eingetragen. Sternberg i. M., den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.
St olp, Pomm. 157491 Hand.⸗Reg. Eintr. A 834 v. 30. 5. 1936. Firma: Werner Plath in Hebrondamnitz. Inhaber: Gastwirt Werner Plath in Hebrondamnitz. Amtsgericht Stolp.
Stra lsun(l. 15750 Handelsregister A Nr. 5, Kurt Schwuchow, Stralsund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stralsund, 3. Juni 1936.
Stuttgart. 15751 Handesregistereintragungen. a) vom 29. Mai 1936:
Württembergische Grundstückgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Mai 1936 wurde die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Haupt⸗Gesellschafter: Brauerei Wulle Aktiengesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung verlangen, wenn sie sich binnen 5 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)
b) vom 30. Mai 1936: Neue Einzelfirmen:
Gustav Keller, Stuttgart (Tübinger Straße 70). Inhaber: Gustav Keller, Kaufmann. Stuttgart.
Adolf Geiselhardt, Stuttgart (Tü⸗ binger Str. 15). Inhaber: Adolf Geisel⸗ hardt, Mechaniker, Stuttgart. s. G. F.
J. Meye & Co., Stuttgart (Roten⸗ : Inhaber: Ernst Haußer, Fabrikant, Stuttgart. s. G. F.
„Hoffa“ Herstellung chemischer Spezialartikel für die Leder⸗ und Schuhindustrie Hoffmann C Freeb, Stuttgart⸗Feuerbach. Inhaber: Nikolaus Hoffmann, Chemiker, Korntal. s. G. F.
Kemnler⸗Galley Blumengeschäft Inh. Karoline Galley, Stuttgart. Inhaber: Alfred Galley, Kaufmann, Stuttgart. f. G. F.
Veränderungen bei den Einzel⸗
firmen:
Robert Detzer, Stuttgart: Richard Detzer, Ingenieur, Stuttgart, hat Prokura.
Prag⸗Apothe ke Max Wrede, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Robert La Roche, Apotheker in Stutt⸗ gart, pachtweise übergegangen, welcher es unter der Firma Prag⸗Apotheke Max Wrede Inh. Robert La Roche fortführt.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Superior ⸗Gesellschaft Lauge Co. KG., Sitz Stuttgart Eindenstr. 39). Kommianditgesellschaft seit 1. Mai 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Wil⸗ helm Lange, Kaufmann, Göppingen. Ein Kommanditist. Reca⸗-Kommanditgesellschaft Hil⸗ denbrand X Co., Sitz Vaihingen a. F. (Moltkestr. 3). Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1936. Pers. haftender Gesell⸗ schafter: Ernst Hildenbrand, Kaufmann, Stuttgart. Zwei Kommandituten. Einzelprokura hat Gerhard Wagner, Besigheim. Herstellung und Vertrieb von Autoölen, Treibstoffzusatzmitteln und Obenschmiermitteln für Kraftfahrzeuge. Stett C Co., Sitz Stuttgart (König⸗ straße 31 B). Offene Handelsgesellschaft seit 3 April 1936. Gesellschafter: Hubert Stett. Kaufmann, Stuttgart, Karl Lurk, Handelsschuldirektor a. D. Ulm a. D Veränderungen bei den Gesell⸗
schaftsfir men:
„Hofka“, Herstellung chemischer Spezialartikel für die Leder- und Schuhindustrie, Hoffmann Freeb, Sitz Stuttgart-Feuerbach: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Nikolaus Hoffmann allein übergegangen. s. E. F. . Kemniler-Galley, Blumengeschäft, Inh. Karoline Galley, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Alfred Galley allein übergegangen. s. E. F.
Steffens C Co., Farbenfabrik, Sitz Stuttgart: Der persönlich haftende Gefellschafter Heinrich Steffens ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist als Gesellschafter eingetreten seine Witwe Frida Steffens, geb. Grotrian, Stutt⸗ gart. Diese ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht berechtigt. Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist ein⸗ getreten Arthur Sommer, Kaufmann, Stuttgart. ]
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlage der beiden Kommanditisten wurde herabgesetzt. Prokura Arthur Sommer ist erloschen. Heinrich Karl Steffens, Romanshorn, hat Einzel⸗ prokura.
Blechemballage⸗Fabrik Cannstatt Bühler X Cie., Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Dem Richard Bühler ir. in Stuttgart-BFad Cannstatt ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Georg Wörner X Co. in Liquid, Sitz Stuttgart: Moritz Pohoryles ist als Liquidator ausgeschieden.
Pick X Cie., Sitz in Stuttgart: Prokura Gebhard Geisert erloschen Dem Erwin Kaiser in Stuttgart ist Ge⸗ samtprokura, vertretungsberechtigt ge⸗ meinsam mit einem weiteren Pro⸗ kuristen, erteilt.
Gebrüder Frank, Sitz Zuffenhausen: Gesellschaft Firma erloschen.
K. Ehrlich Cie., Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach: Firma erloschen.
Jose del Monte, Sitz Stuttgart: Firma sowie Prokura Adolf Ritter er⸗
loschen.
Filderbote, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Vaihingen a. F.: Dr. Otto Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Georg Boegner, Verlags⸗ direktor, Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 18. Mai 1935 wurde 3.6 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen BProkuristen vertreten.
Evangelischer Missionsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Wilhelm Weyhen⸗ meyer, Kaufmann, Stuttgart, hat Einzelprokura.
Schwäbische Tageszeitung Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart- Durch Beschluß der Gesellschafteversammlung vom 15. Mai 1935 wurde 3.6 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Sind mehrere Seschäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dr. Otto Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Geschäftsführer: Georg Boegner. Ver⸗ lagsdirektor, Stuttgart.
Adolf Geiselhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Mai 1936 wurde die Gesellschaft der⸗ art umgewandelt, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Adolf Zeiselhardt, Mechaniker, Stuttgart, Tübinger Str. 13, übertragen wurde. Firmg erloschen. s. E. FJ. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedi⸗ gung verlangen können, können Sicher⸗ heitsleistung fordern, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Belannt⸗ machung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)
J. Meye X Co. mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. April 1939 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr gesamtes Vermögen auf den alleinigen Gesellschafter Ernst Haußer, Fabrikant Stuttgart W.,, Rotenwald⸗ straße 94, übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. s. E. F. (Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich binnen 6. Monaten nach der Belanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zweck
Stuttgart⸗ aufgelöst,
Banzhaf X Tropf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Stuttgart: Firma erloschen. Deutsche Sektkellerei Aktiengese ll⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch Gen- Vers.Beschluß vom 22. April 1936 ist §z 16 Abs. 4 Gej Vertrag geändert. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart. I.
Waltershausen. 15753] In das Handelsregister A Nr. 236 ist heute bei der Firma ir, Schieß⸗ haus Gustav Ellier in Tabarz / Thür. Wald eingetragen worden, daß jetzt In⸗ haberin der Firma Alwine verw. Ellier geb. Kobbe in Tabarz ist. Waltershausen, den 4 Juni 1936. Amtsgericht.
Waltershausen. Il5753 In unser Handelsregister A Nr. 265 ist heute bei der Firma Hofmann K Co. in Waltershausen n,, worden: Die Firma ö. geändert in Mylius Wie⸗ gandt. Inhaber: Schuhmachermeister und Kaufmann Mylius Wiegandt in Waltershausen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Mylius Wie⸗ gandt ausgeschlossen worden. Waltershausen, den 4. Juni 1936. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 5754 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen „Carl Rupprecht“, Sitz: Win⸗ discheschenbach. Karolina Rupprecht als Inhaberin u. Kolonialwarengeschäft als Unternehmen gelöscht. Nun Inhaber: Rupprecht Hans, Ziegeleibesitzer, Rupp⸗ ö Nun Unternehmen: Ziegel⸗ werk.
Weiden i. d. Opf., den 5. Juni 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Wesel. 15755
,,, bei der Firma „Dentsche Bank und Diskonto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Wesel“ — H.-R. B 116: Der 8 14 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages Vergütung des Aufsichts⸗ rates) ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1935 ge⸗ ändert worden. .
Den Direktoren Hans Kippenberger und Hermann Morjan in Duisburg ist Prokura für die Zweigstelle Wesel mit der Maßgabe erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Zweigstelle Wesel befugt ist, die Firma Deutsche Bank und Diskonto⸗Gesellschaft Zweigstelle Wesel zu zeichnen. Sie sind zur Veräußerung und . von Grundstücken derart ermächtigt, daß je zwei gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder einem Prokurxisten der Gesellschaft oder mit einem beson⸗ ders hierzu bevollmächtigten Prokuristen die Zweigstelle Wesel vertreten können.
Amtsgericht Wesel, 29. Mai 1936.
Wesel. 15756
In das Handelsregister B Nr. 136 ist bei der Firma Niederrheinisch⸗West⸗ fälische Kraftverkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Niweka),. Wesel, eingetragen: Landrat Dr. Müller ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. 4. 1936 . und der kom. Landrat des Kreises Rees, Regierungsrat Otto von Werder, zum e en gh er be⸗ stellt. Die Gesellschaft ö durch Beschluß vom gleichen Tage aufgelöst und Re⸗ , von Werder zum Liqui⸗
ator bestellt. Juni 1936.
Wesel, den 3. Amtsgericht. (S. R. B 126.)
Wolftenhüttel. i 5r]
Im Handelsregister ist bei der Firma J. C. Lüttge u. Sohn in Wolfenbüttel am 27. Mai 1936 in Spalte k eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Arenhold, hier. Wolfenbüttel, den 27. Mai 19536. Amtsgericht.
Woltrenbüttel. UI5 758]
Im Handelsregister ist am 28. Mai 19535 eingetragen: Verlag für musi⸗ kalische Kultur und Wissenschaft Albert Küster. Inhaber: der Verlagsbuchhänd⸗ ler Albert Küster in Wolfenbüttel. Sitz der Firma: Wolfenbüttel. Wolfen⸗ büttel, den 28. Mai 1936. Amtsgericht.
Wurzen. 15759]
. dem die Lübschützer Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dögnitz betreffenden Blatt W8 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Direktor Ernst Otto Hof⸗ mann in Lübschütz ist als , ührer ausgeschieden, zum ge ts⸗ ihrer ist bestellt ber Fabrildirektor Furt Eiler in Langburkersdorf b. Neu⸗ staht i. Sa. Amtsgericht Wurzen, den 4. Juni 1936.
vielenaig. Il 760]
In Hag Fandelare ister B Nr. 18 ist bei der Firma Paul Tobye, Kartoffel⸗ mehlfabrik Zielenzig G. m. b. H., ein⸗ e een worden: Durch den Hefell⸗ chafterbeschluß vom 2. Tezember 1935 J. Mai I3z ist der Gesellschaftsvertrag in s 3 (Sacheinlagen) berichtigt worden.
Zielenzig, den 29. Mai 1936.
3. Vereinsregister.
Sulzbach, San. 15462 Im Vereinsregister Nr. 2 ist am 30. Mai 1936 bei dem Kasino Sulzbach / Saar folgendes eingetragen worden: Der Verein ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 7. September 1935 aufgelöst. Amtsgericht Sulzbach, Saar.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aschaffenburg.
Bekanntmachung. „Bau⸗ und Wirtschaftsgemein⸗ schaft eingetr. 2 ,. mit be⸗ schränkter Haftpflicht Aschaffenburg und Umgebung in Liquidation“ in Stockstadt a. M.: Die Liquidgtoren Wilheim Becher und Adalbert Gehrig R abberufen. Als Liquidator ist be⸗ tellt: der Bücherrevisor Heinrich Andre⸗ sen in Bremen, Baumwollbörse 312 C.
Aschaffenburg, den 5. Juni 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Auma. 15816 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ ,, Gartenstadt⸗Baugenossen⸗ schaft „Selbsthilfe Auma“ e. G. m. b. H. in Auma eingetragen worden; In der Generalversammlung vom 9. Mai 1936 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen worden. Auma, den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht. Dreßler.
Rad Lauchstädt. Ill 7
Bekanntmachung: Bei der im Gen.⸗ Register Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse Schafstädt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ier Haftpflicht, Schafstädt, ist als Gegen⸗ stand des Unternehmens der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie der gemeinsame Absatz der land⸗ wirtschaftlichen r . und Förde⸗ rung der genbssenschaflli en Maschinen⸗ benützung eingetragen worden.
Bad Lauchstädt, den 5. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
——
i816
Rad Nanheim. löõdlðd] Bekanntmachung.
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 22 eingetragene Milchabsatzgenossen⸗ schaft edmbH. in Steinfurth wurde heute von Amts wegen gelöscht,.
Bad Nauheim, den 5. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Bleicherode. . 589]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Obstbaugenossen⸗ schaft m. b. H. Bleicherode u. Umgegend in Bleicherode heute eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist auf Grund des 8 2, 3 des Ges. über die Auflösung der Genossenschaften vom 9. 10. 1954 e Eine Liquidation findet nicht tatt. Bleicherode, den 4. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
KEonpar d. Ip do In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 19 bei dem Halsen⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Halsenbach, eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Statuts tritt das neue Einheitsstatut vom 26. 4. 1936. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 4. 1936.
Boppard, den 4. Juni 1936.
Amtsgericht.
Braunshberg;, Ostpr. lIi5821]
In das Genoffenschaftsregister ist bei der Hengsthaltungsgenossenschaft Tolks⸗ dorf e. G. m. b. H. (Nr. 27 des Re⸗ gisters) am 26. Mai 1936 folgendes ein⸗ getragen worden; .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ol⸗ tober 1935 aufgelöst. ; Amtsgericht Braunsberg, 26. Mai 1936.
Kremer vr de. 15822 Im Genossenschaftsregister Nr. 68, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. in Neu Ebersdorf, ist am 28. Mai 1936 fol⸗ gendes eingetragen: ᷣ̃ / Die . ist geändert in Landwirt⸗ ftliche Bezugs und Absatzgenossen⸗ ht. eingetragene Genossenschaft mit ränkter Haftpflicht, Neu Gbersdorf.
z s bes t Amtsgericht Bremervörde, 29. 5. 1936. . Ih 823 Genossenschaftsregister Nr. 143 ist heute bei der „Ein- und
Breslau. In unser
Verkaufs⸗Genossenschaft der Lebens⸗ mittelhändler Schlesiens, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haft— pflicht“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch K beschluß vom 28. November 1933, 3. De⸗ zember 1935 und 1. April 1936 ist das Statut in den 5§ 1, 10 und 30 ge⸗ ändert. Die Firma der ae n lautet fortan: „Gedeleb — Großhandel, . ber Lebensmittelhändler Schlesiens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ien fich?
Deggendorf. 15 Bekanntmachung. liszen In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschast Plattling u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht eingetragen: Die Genossenschat hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschast Plattling und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht.“ . Deggendorf, den 29. Mai 1936. Amtsgericht — Registergericht. Deggendorf.
158 Bekanntmachung. : 1 Die Bekanntmachung des Register—⸗ gerichts Deggendorf im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 116 vom 20. 5. 1935 wird dahin berichtigt, daß beim Dar— lehenskassenverein Metten, e. G. m u. H., eingetragen wurde: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenz— kassenverein Metten, e. G. m. u. H. Deggendorf, den 5. Juni 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Hagenoyrñ, Mecklh. 1583 In das hiesige Genossenschaftsregister . heute zu Nr. 35, Elektrizitäts- und k , , nn Strohkirchen e. G. m. b. H. eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ w , . ist die Bone / der Liquidatoren erloschen.
Hagenow i. M., den 30. Mai 1936.
Amtsgericht.
Hannover. ß zn In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 230 bei der Genossenschaft Aerztehaus Hannover, e. G. m. b. H, heute folgendes eingetragen worden: Turch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. Mai 1936 ist die Genossen= 9 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Fabrikdirektor Dr. med. vet. Hans Schultze in Hannover, praktischer Arzt Dr. med. Rudolf Voges in Hannover.
Amtsgericht Hannover, 2. Juni 1936.
Hindenburg, O. S. 1584 Im hiesigen n , ee, ist die unter Nr. 2 eingetragene Ge— nossenschaft Zaborzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge= nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht abgeändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht Hinden burg⸗Zaborze. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Schlesischen ländlichen Genossenschaftszeitung. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 25. Mai 1936.
HKaiserslautern. ; 15849) Im af n ee if wurden eingetragen folgende Genossenschaften: 1. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft ,,, e. G. m. b. H.“, ö.. in Langenbach. Statut vom 25. Apri 1936 datiert.
2. Firma „Milchlieferungsgenossen schaft Quirnbach⸗Liebsthal, e. G. m. b. H.“, Sitz in Quirnbach. Statut vom 18. Februar 1936 datiert.
3. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Haschbach am Remigiusberg, e. 6. m. b. H.“, Sitz in Haschbach am Re migiusberg. Statut vom 15. Mai 1936 datiert.
Bei saͤmtlichen vorbezeichneten Ge nossenschaften ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die n ,, n, von den Mitgliedern in ihrer irtschaft g, wonnenen Milch auf gemeinschaftlich Rechnung und Gefahr. Geschäftabetrie ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt. .
Kaiserslautern, 2. Juni 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. 158 Genossenschaftsregistereintrag. Spar. und Darlehens kassenveremn Wildpoldsried. Sitz Wildpoldsried. e. Deneralversammlung vom 24. 5. 19) hat die Aenderung des 5 1 des Statt (Firma) beschlossen. Die Firma laute jetzt: Spar⸗ und ,, Wild⸗ poldsrieb, eingetragene Genossens st mit unbeschränkter Haftpflicht. ; Amtsgericht Kempten Registergericht den 26. Mai 1936. lõsls
HKäönigsbriickhe. ; öh Im ,,, ist hen auf Blatt 14, betreffend die Siedlung, gemeinschaft Schmorkau und Umg, ein getragene Genossenschaft mi ter Haftpflicht in, chmorkau, ein getragen worden; Die Denossenschaft h aufgelöst. Liquidatoren sind der . beiler Ernst Reinhardt in Schmor . und der nn , Paul Kubicke Königsbrück. J ß Amtsgericht Königsbrück, 14. Dez. 193
n,.
Verantwortlich ic für Schriftleitung (Amtlicher und Ni r. amtlscher Teil). Anzeigenteil und ,. Verlag: Präsident Dr. Sch lang in Potsdam; ö für den Handelsteil und den an f redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in w 6 Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags , , . Berlit Wilhelmstraße 32.
melden.)
Das Amtsgericht.
Breslau, den 38. Juni 1936. Amtsgericht.
Hierzu eine Beilage.
pflicht“ in Rhens am 27 Mai 1936 sol⸗
Reichsbahnassistent Anton Mahlmann,
vom 29. April 196
Nr. 132 weite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Meichsanzeiger un Preußzischen Staats anzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Be rlin, Mittwoch, den 10. Juni
19356
. Genossenschafts⸗ register.
(oblenz. Ilõdi ql 69 das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Rhens, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
endes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generglversammlung vom Februar 1936 ist das Statut neu sesigestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung,
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz. Gemeinnutz geht vor Eigennutz — Gn.⸗R. 17.
Das Amtsgericht Koblenz. .
Lahr, Raden. 15846
Genossenschaftsregister Lahr Bd. 1 O-3. 33, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Mietersheim, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mieters⸗ heim: Durch Beschl. der Generalvers. v. 9. 2. 1935 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen und demgemäß auch die Firma des Unternehmens geändert in: Landw.
Ein⸗ u. Verkaufsgennssenschaft Mieters⸗ h
heim, Amt Lahr, eingerragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mieters heim. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Lahr, den 27. Mai 1936.
Amtsgericht.
Landshut. 15847 Spar- u. Darlehenskasse Lindkirchen,
emu, Sitz Lindkirchen: Einh. Statut
angenommen. . . Landshut, 2. 6. 1936. Amtsgericht.
Lesum. 15848
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Eiedlungs⸗Baugenossenschaft Burgdamm, e. G. m. b. H., Burgdamm, folgendes ein⸗ ketragen worden: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 209. März 1936 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind: Kaufmann Ludwig Stickann,
beide in Burgdamm. Amtsgericht Lesum, 22. Mai 1936.
Liegnitꝝ. 15849 In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Kroitscher Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pfliht, Kroitsch, folgendes eingetragen Dorden: Die Firma ist in: „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene ( haft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kroitsch, Kreis Liegnitz, geändert wor⸗ den. Gegenstand des ͤnternehmens: Der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ lase: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditherkehrs Und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ berlehrs (Bezug landwirkffchaftlicher Be⸗ arfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ 1 Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ ichen Benutzung von Maschinen.
Amtsgericht Liegnitz, 3. Juni 1936.
Miro. 15560
Die Kleingartengenossenschaft Wesen⸗ . e. G. m. b. H. ist auf Grund des ke des dem g. 4. 1936 über, die Auf. ang und Löschung von Gesellschaften er Benossenschaften aufgelöst und ge⸗
Amtsgericht Mirow, den 18. Mai 1936.
Mm rr löõdõll 1 mnossenschaftsregistereinträge. . Jentraleinkaufs ⸗ Genossen schaft er. Bäckerzweigverbandes „Fran⸗ 6m 3 G. m. b. H. in Nürnberg, It. II. 24: Die Generalversammlung eintz hat die Annahme . neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ 1 — des Unternehmens ist nun die ⸗ wa. des Genossenschaftswesens im en ggemerbe Betreuung der Bäcker⸗ ne uschaften Durchführung der Orga⸗ ö on von den n eiten über
Zentralgenossenschast zur Reichs
Genossen⸗
Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft . Mitglieder, insbesondere durch gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und der Verkauf der zum Be— trieb des Bäckergewerbes und verwandter Berufe erforderlichen Rohstoffe, evtl. die Beteiligung an derartigen Unternehmun— gen sowie der Ein- und Verkauf halb⸗ und ganzfertiger Waren, Maschinen, Ge⸗ räte und sonstiger Bedarfsartikel, Ueber⸗ nahme von Lieferungen und ihre Aus— k durch die Mitglieder. Die irma lautet nun: Bäcker-Zentral⸗ genossenschaft Sitz Nürnberg e. G. m. b. H.
2. „Lago“ Bayerische Landes⸗ lieferungsgenossenschaft für das Schneidergewerbe e. G. m. b. H. Hauptsitz in München, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg. GR. VI. 10: Das Statut ist errichtet am 19. Juni 1933 und geändert am 28. November 1934 und 15. November 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungsarbeiten aller Art, gemein⸗ samer Zuschnitt der anfallenden Auf⸗ träge, Uebertragung derselben zum Zweck der Anfertigung an das selbständige bayerische Schneiderhandwerk sowie der Betrieb aller den genannten Zwecken un⸗ mittelbar oder mittelbar dienenden Ge⸗ schäfte. Nürnberg den 5. Juni 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Rotenburg, Hann. 15852] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Visselhövede folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Statut Einheitsstatut) eingeführt. Die Firma der Genossenschaft lautet seitdem: Spar⸗ und Darlehnskasse Vissel⸗ hövede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Vissel⸗ övede.
Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.,
den 30. Mai 1936.
Soldin. 15853
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 — Tölzig⸗Neu⸗ scheuner Brennereigenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz: Dölzig — folgendes eingetragen:
6 des Unternehmens ist: 1. Betrieb einer Spiritusbrennerei zwecks gemeinschaftlicher Verwertung von Kartoffeln und Getreide und Rück⸗ ständegewinnung. 2. Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und sonstiger Bedarfsartikel. Einheitsstatut vom 12. Oktober 1935.
Soldin, den 28. Mai 1936.
Amtsgericht.
Stolp, Pomm. II5854 Im Gen.⸗Reg. Nr. 61 ist eingetra⸗ gen worden, daß die Ländl. Spar- und Darlehnskasse Kleingluschen eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter e spst) in Klein Gluschen in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und eine neue Satzung am 5. 3. 1936 angenommen worden ist. Amtsgericht Stolp, den 2.5. Mai 1936.
Stuttgart. iõ ldd Genossenschaftsregistereintrag vom 4. Juni 1936.
Spar⸗ und Darlehensgenossenschaft des Gaues 15 Württemberg der Deutschen Turnerschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Satzung ge⸗ ändert durch Generalversammlungs⸗
beschluß vom 2. 5. 1936.
Amtsgericht Stuttgart. J. Stuttgart. 15855] Genossen schaftsregistereintrag
vom 5. Juni 1936. Landw. Bezug s⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft Stuttgart und Cannstatt ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht i. Liquid. , Sitz in Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Satzung geändert durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß v. 6. 3. 1936. Amtsgericht Stuttgart 1.
TLTirsch;tiexel. ; 15856 In das Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Rogsen einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs- artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 8. zur Förderung der Maschinendenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut vom 9. 11. 1895 ist durch das Statut vom 17. Mai 1936 ersetzt.
sentrale Deuischer Backe rgendssenschaften,
, n, ,,. ö In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei der Kinheimer . bank e. G. m. u. H. in Kinheim folgen⸗ des eingetragen worden:
Neues Statut vom 26. April 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landmirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
Traben-Trarbach, den 4. Mai 18535.
Das Amtsgericht.
Uslar. 15858 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 67: Viehverwertung Uslar einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uslar. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung und Bezug von Schlacht-, Nutz⸗ und Züchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1936 ist das bisherige Statut ab— geändert und durch das Statut vom 27. Februar 1936 ersetzt. Amtsgericht Uslar, den 4. Juni 1936.
Vieselbach. . 15859
In das Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 20 verzeichneten Ollendorfer Dreschgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ollendorf, eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma erloschen.
Vieselbach, den 29. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Augsburg. 15495 Musterregistereinträge.
1. Für Firma „Raff & Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, 1 versiegelter Brief⸗ umschlag nach der Aufschrift enthaltend 50 Muster von kunstseidenen und baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Hemden, Pyjamas, Blusen und Kleidern, Nrn. 14001, 44007, 44018, 44013, 44046, 44023, 44027, 44031, 44036. 44051, 11655, 44058, 44061, 440651, 44068, 44072, 44077, 44085, 44088, 44092, Li0h5, 41099, 75101, 78104, 78110, 8116, 78120, 78128, 78131, 78137, 3139, 18112, 8145, 78148, 78153, 3ißs, 78163, 78165, 78168, 72088. aM, T2104, 72110, 72Iii4, Tiis, 222. 2i25, 721530, atzz und 2850 t, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15.5. 193656, nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
2. Für Firma „Raff C Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, 1 versiegelter Brief⸗ umschlag nach der Aufschrift enthaltend 50 Muster von kunstseidenen und baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Hemden, Pyjamas, Blusen und Kleidern, Nrn. i864, 786007, 730i, 780g, 18026, 73030, 76001. 76010, 76017, 76020, 76028, 76034, 76041, 76044, 76048, 76052, 76058, 765061, 75001, 7500, 75012, 75015, 75019, 7502, 75029, 75033, 75036, 75039, 50i3, 75047, 75050, 75053, 75056, 75091, 75094, 74002, 74011, 489011, 18008, 24509. 24315, 24340 und 2434, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15.5. Ie36, nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Augsburg, den 20. Mai 1936.
Registergericht.
5009, 7505
REBad Kreunnach. 15860
In das Musterregister ist unter Nr. 75 eingetragen: Firma Ost & Schexer, Badeapparate und Metallwarenfabrik in Bad Kreuznach, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend je eine Abbildung dreier Modelle für einen Warmwasser⸗ apparat, Fabriknummern 2 FA FM, und F AZ, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 19536, 11,45 Uhr.
Bad Kreuznach, den 30. Mai 1936.
Amtsgericht.
NRielef eld. Bekanntmachung.
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 4. Mai 1936 unter Nr. 1072 bis 1044: Firma J. Wertheimer & Co. in Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern zur Fabrikation von Blusen und Kleidern aus Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 2000, 2001, 2100, 3146 bis Iis8, 3231, 3248 bis 3260. Rs. 3265, 32657 bis 3263. 3266 bis 72. 7d bis 32977, 8279, 8282 bis 83299; ein ver⸗ siegeltes Paket mit 41 Mustern zur
1549
Amtsgericht Tirschtiegel, 5. Juni 1936.
Fabrikation von Blusen und Kleidern,
i685
Fabriknummern 3291 bis 32958, 32300 bis 3302, 3358 bis 3360, 3401, 3447 bis 3449, 3751, 3769 bis 3574. 3789, 360i, 3826, 3860, 3875 bis X77, 3925 bis 39, 3981, 38278 ganz aus Kunstseide, 3t6l, 350 aus reiner Seide: ein ver⸗ siegeltes Paket mit 32 Mustern zur Fabrikation von Blusen und Kleidern, Fabriknummern 8231, 8384, 90965, 9099 Ii0l, glos, glo7 bis 91109, 9112, 9iis, gMi2l' bis 124, 9125 bis gizs, gigi bis 9134, g588, 9590 bis gö9g4, hh, gögs ganz aus Kunstseide, 117 aus Kunst⸗ seide mit reiner Seide, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 4. Mai 1936, 11M Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Am 12. Mai 1956 unter Nr. 10975: Firma Arnold Holste Wwe. in Biele⸗ feld, ein versiegelter Umschlag mit fünf Mustern für Umhüllungen für Natron, Natronpräparate, Stärke und Stärke⸗ präparate, Fabriknummern 4460 bis 4461, Flächenerzeugnisse, angemeldet am ., Mai 1936, 19 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Chemnitꝝ. 15495
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7394. Firma Kurt Plaschke in
Chemnitz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster eines Damen⸗ strumpfrandes, maßgebend ist die Aus⸗ führung und das Aussehen der in Petinetarbeit ausgeführten Schmuck— kante des Doppelrandes, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1936, vorm. 10 Uhr. Nr. 7395. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 19 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 24160 bis mit 24178, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1936, vorm. 11,40 Uhr. Nr. 73965. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 14 Abschnitte Nrn. 1024 bis 1037 (Muster von Möbel- und Deko⸗ rationsstoffen sowie Decken), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1936, mittags 12 Uhr.
Nr. 7397. Firma Franz Herr⸗ muth in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Musterabschnitt 1 Herrensocke Nr. 6311 „Iris“, Nr. Nr. 6313 „Jaspis“, Nr. 6513 „Spal“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1936, vorm. 11 Uhr.
Nr. 7398. Firma Auto Union Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildung eines Modells „Instrumenten⸗ brett Fabrik⸗Nr. 1936 500 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 19836, vorm. 1114, Uhr.
Nr. 7399. Firma Auto Union Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildung eines Modells „Scheinwerfer⸗ ummantelung“ Fabrik⸗Nr. 500/1936 —1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1936, mittags 12 Uhr.
Nr. 7400. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 13 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nr. 24179 bis mit 24191, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1936, vormittags 9146 Uhr.
Nr. 7401. Firma David Richter Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Muster „Tüll mit Flächenmustern“ (in Tüll einge⸗ webt), Nr. 0149, Nr. 0150, Nr. Ol55, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1936, vorm. 8 Uhr.
Amtsgericht Chemnitz, 1. Juni 1936.
Cuxhaven. lõ86 1
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 3: Tie Deutsche See⸗ fischhandels Aktiengesellschaft, Cuxhaven, hat für das unter Nr. 3 eingetragene Fischkonservendosenmuster Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Cuxhaven, den 5. Juni 126.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. 15862 Eintrag in das Musterregister. In unser Musterregister ist am
2. Juni 1936 das von der Firma Ge⸗
brüder Roeder A. G. Darmstadt, unterm
29. Mai 1936, vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗
nuten, angemeldete Muster für plastische
Erzeugnisse eingetragen worden: Eine
Abbildung eines Kochherdes für Kohle,
Gas, Elektrowärme oder deren Kom⸗
binationen, dessen besondere Wirkung
darin liegt, daß sämtliche Grifforgane als Kugeln ausgebildet sind, die gleich⸗ zeitig aus nicht wärmeleitendem Ma⸗ terial hergestellt sein können, Fabrik⸗ nummer A. V. N / ss, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.
Da rmstadt, den 2 Juni 1936. Amtsgericht.
Dresden, 15224 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 10 921. Lithograph Friedrich Hermann Franke in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend die Dar— stellung eines Glasplakates Was koche ich heute“ (Frako⸗Schild), Muster für Ilächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 111, Schu tzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Mai 1936, vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 10922. Firma Simson E Stern, Tamenhutfabrik in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Proben, Bast, maschinell umwickelt mit Streich⸗ Jarn. bzw. Angorastreichgarn bzw. Streichgarn mit Noppe und je dadurch hergestellt zur Nähborde je zur Ver⸗ arbeitung von Hüten, Mützen, Kappen und Capelinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern U 10 bis U 104, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1936, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 923. Kraftwagenführer Cor⸗ nelius Alexander Adalbert Wolf in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Winterhilfs⸗(W. H. W.) Plaketten⸗ halter, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1936, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1936, vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Dresden, den 4. Juni 1936. Emmendingen. 15863
Musterregister O.⸗3. 19. Firma Aluminiumwerk Tscheulin G. m. b. H. in Teningen, 55 Geschmackmuster — Schottenmuster —, offen, Fabriknum⸗ mern Schottenmuster 736, 1237, 1249, 1261, 1772, 12531, 1296, 13068, 1326, 1332, 350, 1356, 1368, 1386, 4226, 4553, 4228, 1555, 4236, 4559, 4231, 4552, 4227, 4554, 1229, 4556, 4557, E32, 1560, 4551, 45652, 1563. 1554. 15655. 7015, 5537. 707. 5529, 566, 7016, 5528, 7018, 7581. SCM, 7532, S008. 8553, S0 10 8551, S552. SM M, S551. S555, 8556, S557, für Flächen⸗ und plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 29. Mai 1936, vorm. 104½ Uhr.
Emmendingen, den 3. Juni 1936.
Amtsgericht. II.
Geldern. 15864
Im Musterregister Nr. 158 ist ein⸗ getragen: Firma Nikolaus Schran K Heinrich Hoß in Kevelager, 1 Paket, 2 Modellen für Tisch⸗ und Dekorations⸗ figuren, 1 Lichtträger und 1 Atlasträ⸗ gerin, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 95 und 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1936, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Geldern, den 30. Mai 1936. Amtsgericht. Glauchan. 15865 In das Musterregifter ift eingetragen
worden:
Nr. Nö5lIl. Firma Ernst Seifert G. m. b. H. in Glauchau, 23 Muster für zellwollene Damenkleiderstoffe, bunt⸗ gewebte Phantasieschotten mit bunten Knoten und Flammeneffekten, Fabrik⸗ nummern 76 991 bis 76 965, 76907 bis 76 924, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1936, mittags 12 Uhr.
Nr. 3752. Dieseibe Firma, 37 Muster für zellwollene Damenkleiderstoffe im Stück gefärbt, mit Bouclerelief und Flammeneffekten, Fabriknummern 1972 bis 19890, 19390, 2006, 1896 bis 2002. 2081 bis 2088, W009 bis 2189, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1936, mittags 12 Uhr.
Nr. 3753. Dieselbe Firma, 49 Muster für zellwollene Damenkleiderstoffe im Stück gefärbt, ein⸗ und zweifarbig mit Noppen und Flammeneffekten; Fabrik⸗ nummern 2056 bis 2 M4, 20M, 2077. 2( 80, 20 2031 bis W838, 241. 2044, 20660 bis Wö5ö5, 2002, 2099. 24G, A110 bis A4, versiegelt. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 29. Mai 1935, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Glauchau, 5.
Juni 1936. Hameln. 15866
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Unter Nr. 25 Bd. UA am 6. Mai 1936 für die Firma Otto Kuhlmann u. Co. Teppichwerk in Hameln zwei verschlossene Pakete mit 57 Mustern für Teppiche, Fabriknummern 1 bis mit 20, N., 26, 9, 37, , X., 23, 24, 30, 31. 33, 34 und 44, 53 bis mit 64, & 85. Satz bis mit 8295, 8297, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1836, vor⸗ mittags 1931 Uhr.
Unier Nr. Ay Bd. IH am 8. Mai 1936 für die Firma Sinram u. Wendt in Hameln, Kleiderbügel, Fabriknum⸗ mer 676, Muster für pla fiisches Er⸗ zeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1936, nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. ; Amtsgericht Hameln.