1936 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1936. S. 41

Sffentlicher Anzeiger. .

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen. Verlust⸗ und Fundsachen,

*, ber

Aktiengesellschaften,

Auslofung usw. von Wertpapieren,

8 9

Kommanditgesellschaften auf Aktie Deutsche k .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

(16413 Aufgebot. .

Folgende Antragsteller: 1. die Witwe Alma Schues, geb. Muckenheim, Altong⸗ Sthmarschen, Flottbeker Chaussee 209, 2. der Kaufmann Richard Herrmann Schues, ebenda, 3. der Franz Schues, Adresse Richard Schues, 4. die Ehefrau Alma Marie Schrader, geb. Schues, in Hamburg, Overbeckstraße 4, unter Zu⸗ stimmung ihres Ehemannes, 5, der Kauf⸗ mann Herrmann Eduard Schues in Hamburg, Hammer Landstraße 1891, vertreten durch die Rechtsanwälte Carl Sieveking, Dres. Junghans und Sieve⸗ king, Altona, haben das Sonderaufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die für die Antragsteller im Grundbuch von Altona ⸗DOthmarschen Blatt 575 in Abteilung III Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek über 6000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der genannten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Al, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Altona, den 30. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 31.

16414 Aufgebot.

Der Arbeiter Wilhelm Kwasny aus Bochum, Holderstr. T4, vertreten durch Rechtsanwalt Reinhold in Gilgenburg, Ostpr., hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümer des Grund⸗ stücks von Rauschken Blatt 45, eines Ackers, der 39 a 60 4m groß ist, bean⸗ tragt. Die Landwirtseheleute Johann Kwasny und Anna geb. Jakubowski, die im Grundbuch als Eigentümer eingetra⸗ gen sind als die sonstigen bisherigen

Eigentümer, werden aufgefordert farr2 6 56 61 J 936, 19 Utzr, vo

Gericht, Zimmer

t 13 termin ihr

12 25

16115

Das Amtsgericht Bremen hat am 8. Juni 19936 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Privatmannes Peter Reinhold in Wilhelmshaven, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schröder, Wilhelmshaven, wird die am 19. Januar 1866 in Wetschen, Kreis Diepholz, ge⸗ borene Ehefrau des Schuhmachers Hinderk Warnders Andreesen, Sophie Mathilde Lisette geb. Müller, aufgefor⸗ dert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 5. Jannar 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden soll. Nach den angestell⸗ ten Ermittlungen ist die Verschollene am 5. Dezember 1892 nach Amerika ausge⸗ wandert. Wo sie dort geblieben ist, kann nicht festgestellt werden. Die Nach⸗ forschungen des Deutschen Konsulats in St. Louis (USA.) verliefen ergebnislos. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16417 Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Dieckmann geb. Schaffer in Westersode, Hs. Nr. 39, hat beantragt, ihren Ehemann, den verscholle⸗ nen Kaufmann Hermann Bruno Dieck⸗— mann, geb. am 19. August 1839 in War⸗ stade, zuletzt wohnhaft in Westersode, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Januar 1937,

vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ,

Osten, den 6. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

161 IM

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Müngersdorf Band 134 Blatt 5261 Abt. III Nr. 1 früher Band 106 Blatt 4201 Abt. III Nr. 6 für die Stadtgemeinde Köln Sparkasse ein⸗ getragene Hypothek von 11 200 Goldmark für kraftlos erklärt worden.

Köln, den 4. Juni 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

späte⸗ Augnft

16418 Beschlußt.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 17. 5 1910 zu Gotha, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Fleischermeister Heinrich Hermann Albert Schröder am 11. August 1910 in den Akten 5 VI 31/10 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Gotha, den 6. Juni 1936.

Amtsgericht. Abt. 14. Schleußinger.

16420 Beschlust.

Am 17. September 1924 ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht ein Erb⸗ schein dahin erteilt worden, daß der am 25. Auguft 1918 in Frankreich gefallene, zuletzt in Solben wohnhaft gewesene Eigentümer Gustav Schulz von seinen gesetzlichen Erben a), der Witwe Emma Schulz, geb. Paschke, in Solben zu M des Nachlasses, b) seinen Kindern 1. Hans Schulz, geb. 2. April 1914, 2. Herbert Schulz, geb. 19. Februar 1918, zu je 36 des Nachlasses beerbt worden ist. Dieser Erbschein ift falsch und wird daher für kraftlos erklärt. Amtsgericht Meseritz, den 29. Mai 1936.

16116 . Durch Ausschlußurteil vom 5. Juni 1936 ist der am 36. September 1852 zu Jagdhaus geborene Karl August Albert Ollenburg für tot erklärt worden. Als Todestag ift der 31. Dezember 1878 fest— gestellt. Amtsgericht Jastrow, den 5. Juni 1936

1. deffentliche Zustellungen.

16421) Oeffentliche Zustellung.

Wiesmann, Maria, Landarbeiters— ehefrau in Handthal, vertreten durch die Rechtsanwälte Vogler und Dr. ner in ,. klagt gegen sSmann, Josef, Landarbeiter von ngen 5. Marktheidenfeld, zur Zeit bekannten Aufenthalts, auf Wieder⸗ lung des ehelichen Lebens mit em Antrag, der Beklagte ist schuldig, eheliche Gemeinschaft mit der Klä⸗ gerin wieder herzustellen, und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Aschaffen⸗ burg auf Dienstag, den 11. August 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 11661, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Aschaffenburg, den 8. Juni 1936.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

16423 Ladung.

Die Ehefrau Marie Lueie Valentin geb. Klindworth, J 22, Volks⸗ dorfer Str. 10 II bei Kimpelmann, klagt gegen ihren Ehemann, den See⸗ mann Jonny Barthold August Valen⸗ tin, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 11. August 1936, 941 Uhr, vor dem Landgericht Samburg, Zivilkammer 11. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16424] Oeffentliche Zustellung.

Das am J7. Juni 1928 geborene min⸗ derjährige uneheliche Kind Waltraud Freitag in Woitzel, vertreten durch das Kreisjugendamt, Amtsvormundschaft, in Labes in Pomm., klagt gegen den Ar⸗ beiter Albert Schumacher, geboren am 6. Januar 1896 in Sager, Kreis Bel⸗ gard, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage: 1. den Beklagten Albert Schu⸗ macher zu verurteilen, a) an die Klägerin 3z. Hd. des Kreisjugendamts in Labes von ihrer Geburt, 7. Juni 1928 ab, eine Unterhaltsrente von 60 RM vierteljähr⸗ lich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar dje rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Kalendervierteljahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. 2. Das Urteil nach 5 708 Ziffer 6 Z⸗P. O. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Labes, Zimmer Nr. 9 10, auf den 4. August 1936, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Ladung des Beklagten ist die öffent⸗ liche . angeordnet. Vor⸗ stehener Auszug der Klage wird hiermit bekanntgemacht.

Labes, den 5. Juni 1936.

Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

16425] Oeffentliche Zustellung.

Der am 20. 8. 1925 in Rechenhausen

geborene Ernst Thier klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden

koll vom 4. 2. 1936 vorgenommene

halt aus unehelicher Vaterschaft und be⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von rückständigen Unter— haltsrenten im Betrage von 3283,45 RM, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗ gen. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Lan⸗ genburg auf Freitag, den 31. Juli 1936, vorm. Srz Uhr, geladen.

16422] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Richard Geistmeier, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Alfred Korytko in Kirchhain, N. L., Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuchs in Cottbus, klagt gegen den fei ren Rechtsanwalt Dr. Schmidt, früher in Kirchhain, N. L., z. Zt. Paris de, 14 Rue Papillon chez Margon et Rares, Beklagten, unter der Behgup— tung, daß der Beklagte aus seiner Tätig⸗ keit als Konkursverwalter über das Vermögen des Lederhändlers Alfred Korytko in Kirchhain, N. L., an die Konkursmasse an verwalteten Geldern 1365,20 RM abzuführen habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 1365,29 RM eintausenddreihundertfünfundsechzig 20/190 Reichsmark —. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Cottbus auf den 21. Juli 1936, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Cottbus, den 3. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16426] Oeffentliche Zustell ung.

Die Ehefrau Willy Stefen in Lever⸗ kusen⸗Schlebusch II, Bahnstr. 245, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geisler in Opladen, klagt gegen den Ger— hard Groll, früher in Köln⸗Bickendorf, Vitalisstraße 222, mit dem Antrage, die von Obergerichtsvollzieher Deventer in Leverkusen⸗Wiesdorf lt. Pfändungsproto⸗

Zwangsvollstreckung in eine Standuhr für unzulässig zu erklären und den Be⸗ klagten zu verurteilen, die gepfändete Standuhr freizugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Ge⸗ richtsstraße 9, Zimmer Nr. 28, auf den 28. Juli 1936, 9 Uhr, geladen.

Opladen, den 5. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Iduna⸗Germania Lebens⸗ versicherungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.

16428

Versicherungsschein: Nr. 77973 (Iduna⸗Germania) Karl Baßler auf das Leben von Johannes Baßler, geb. 12. 3. 1897, Einsiedel, Nr. 79 288 (Iduna-Germania) Karl Winkler, geb. 2. 12. 1876, Frankfurt / Main, Nr. 79 334 (Iduna⸗-Germania) Marianne Röding, jetzt verehelichte Glück, geb. 19. 10. 1914, Koblenz, Nr. 821 149 (Iduna) Frau Agnes Maasch geb. Wobith, jetzt verehe⸗ lichte Langkabel, geb. 15. 4. 1878, Pyritz, Nr. 828 463 (Iduna) Hans Krumm, geb. 4. 6. 1894, Osterode, Nr. 833 444 (Iduna) Otto Land, geb. 4. 5. 1903, Forsthaus Blachow, Nr. 3 610 760 (Germania von 1923 Erich Hintz, geb. 1I. 9. 1901, Grevesmühlen, Nr. 3 765 642 (Germania von 1922 Andreas Meffert, geb. 3. 12. 1875, Schießplatz Kummers dorf, jetzt Blankenfelde, Nr. 3 823 058 (Germania von 1922) Carl Gaede, geb. 20. 3. 1874, Löcknitz, Nr. 3 867 146 (Germania von 1922) Richard Kurspiot, geb. 3. 4. 1871, Deutsch⸗Müllmen,. Nr. 593 766 (Germania Lebensvers. A. G;. zu Stettin) Versicherter Friedrich Wolff fur Katharina Wolff, geb. 9. 2. 1901 wohnhaft in Oppenheim, Nr. 531 720 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stet⸗ tin) Versicherter nen Adolph Holz, geb. 16. 4. 1862, wohnhaft gewesen in Erfurt, Nr. 611 662 (Germania Lebens⸗ 3 A. G. zu Stettin) 896 Reichen⸗ bach auf das Leben des Josef König, geb. 20. 11. 1869, wohnhaft in Schram⸗ berg. Nr. 168 655 (Iduna, Lebens⸗, Pensions- und Leibrenten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle / .) Wilhelm Jestädt, geb. 4. 8. 1865, ner, , Nr. 171 292 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle / S.) Georg Stegie, geb. 23. 8. 71, Ham⸗ melwardersande i. O., Nr. 178 525 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗

s. tende Versicherungsschein Nr. 515 864;

Richard Hildebrandt geb. 21. 2. 1863, Stotternheim b. Erfurt, Nr. 635 / W46 (Bezirksverband der Eisenbahnvereine Hannover I) zur Sterbegeldversicherung des verstorbenen Reichsbahn⸗Sekr. Hein⸗ rich Wasserburger, Hannover, Nr. 7/1493 (Bezirksverband der Eisenbahnvereine Stettin) zur Sterbegeld versicherung Gustav Meyer, nen Vorstehende Lebensversicherungsdokumente sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 8. Juni 1936. Der Vorstand.

16429) Aufgebot.

Der von der Iduna Feuer⸗, Unfall⸗, Haftpflicht und Rückversicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft zu Halle a. S. ausgefer⸗ tigte Versicherungsschein Nr. 15038 Rudolf Müller nebst Nachträgen ist ab⸗ handen gekommen. Es handelt sich um eine Unfallversicherung mit Prämien⸗ rückgewähr. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei der unterzeich⸗ neten Gesellschaft, die jetzt als Ver⸗ sicherer in Betracht kommt, zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt bzw. neu ausgefertigt wird.

Berlin, den 9. Juni 1936.

Iduna⸗Germania Allgemeine

Versicherungs⸗Aktienge sellschaft,

Berlin 8SW 68, Charlottenstraße Nr. 13.

16427 Volk s⸗

Deutscher Herold

und Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft. Aufgebot.

Die Versicherungsscheine der Span⸗ dauer Lebensversicherungs-Aktiengesell⸗ schaft Nr. 155 726 Erna Tietjen, Mittenfelde / Rodenkirchen i. Oldenburg, 155 7277 Alma Tietjen, Mittenfelde / Rodenkirchen i. Oldenburg, und 155 728 Henny Tietjen, Mittenfelde / Roden⸗ kirchen i. Oldenburg, sind verloren⸗ . Sie werden für kraftlos er⸗ lärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 9. Juni 1936.

Der Vorstand.

16430 Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Aufruf von Versicherungsurkunden.

Es sollen abhanden gekommen fein: 1. der auf das Leben des Herrn Dr. rer. pol. Hermann Schuon, Tirektors in Ludwigsburg, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 579 6; 2. der auf das Leben des Herrn Gustav Passek, Kauf⸗ manns in Breslau, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 187146; 3. der auf das Leben des Herrn Heinrich Dickel, Landwirts in Altengraben b. Berleburg, lautende Versicherungsschein Nr. 19 3246; 4. der auf das Leben des Herrn Willi Nuppenau, Müllers in Parey a. d. Elbe, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 60 736 G; 5. der auf das Leben des Herrn Georg Löwvy, Kaufmanns in Berlin-Charlottenburg, lautende Versicherungsschein Nr. 63 943 ; 6. der auf das Leben des Herrn Karl Schmiedeknecht, Hauinge⸗ nieurs in Dortmund, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 85 583 G; JT. der auf das Leben des Herrn Dr. phil. Walther Croll, Schriftleiters in Berlin, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 135 581 8; 8. der auf das Leben des Herrn Josef

lautende Versicherungsschein Nr. 141 492 6: 9. der auf das Leben des Herrn Paul Becker-Berner, kaufmän⸗ nischen Direktors in Berlin, lautende, über den Versicherungsschein Nr. 401896 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 21 790, 10. die auf „us Leben des Herrn Johannes Anders, Kaufmanns in Dresden, lautenden, über die Versicherungsscheine Nr. 64 976 G6 und Nr. 76 24 G ausgestellten Hinterlegungsscheine Nr. 6234 und Nr. 269; 11. der auf das Leben des Herrn Adolf Böhme, Direktors in München, lautende, über den Versicherungsschein Nr. 20 712 6 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 4054; 12. der auf das Leben des Herrn Max Kriegel, Kaufmanns in Guben, lautende, über den Versiche⸗ rungsschein Nr. 35 0652 G ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 11 665; 13. der auf das Leben des Herrn Franz Müller, Bankiers in Passau, lautende Versicherungsschein Nr. 53 087 E 14. der auf das Leben des Herrn Ernst Steiner, Kaufmanns in London, lau⸗

15. die auf das Leben des Herrn Johan⸗ nes HSörlein, Reg. Baumeisters a. D. in Lüderitzbucht. lautenden Versiche⸗ rungsscheine Nr. 534 566 und Nr. 583 637. Wer sich im Besitz dieser Ur⸗ kunden befindet und Rechte an den Ver sicherungen nachweisen kann, möge sich

Hummler, Dentisten in Schmiedeberg, z

melden, andernfalls wir den nach unse. ren Büchern Berechtigten zu 1— Er. satzurkunden ausfertigen, zu 9 und 1h die Versicherungsscheine aushändigen und an die Berechtigten zu 11—15 Ith lung leisten werden. Gotha, den 9. Juni 1936. Der Vorstand. Dr. Ullrich.

6. Auslosung us.

16737) Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. Jul 1936 fälligen Zinsscheine zu 53 (5 9) landschaftlichen Central⸗Gold⸗ pfandbriefen (Liquidationspfandbriefem und für die zum 1. Juli 1936 gekün— digten 5 75 (5 9) landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefe (Liquidationz pfandbriefe) wird berechnet: 1 Gold= mark 1 Reichsmark.

Berlin, den 11. Juni 1936.

Central⸗Landschafts⸗Direktion

für die Preußischen Staaten. Graf von Wedel.

16432) Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. Jul 1936 fälligen Zinsscheine zu den Gold. pfandbriesen des Landschaftlichen Kre—= ditverbandes wird berechnet: 1 Gold mark 1 Reichsmark. .

Kiel, den 8. Juni 1936. Schleswig ⸗Holsteinische General. landschafisdirektion als Direktion des Landschaftlichen Kreditver⸗ bandes für die Provinz Schleswig;

Solstein.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

16459 J Joseph Gautsch Aktiengesellschast, München.

Die Aktionäre werden zu der in

Bank, Filiale München, am Dienstag, dem 30. Juni 1936, vormittags 115 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generale sammlung und Ausübung des Stimm rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche fpätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, also am 26. Juni 1936, bis zum Ende da k

in München: bei der Gesell schaftskasse, Mün

chen, Nymphenburger Str. 3, od bei der Dresdner Bank, Filialt München,

in Berlin;

bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstr. Zö5 / 8g, ihre Aktien hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann otd⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mi Zustimmung einer Hinterlegungsstel für sie bei einer anderen Bankfirma bi ur Beendigung der Generalversammlum im Sperrdepot gehalten werden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung? und Genehmigung du Geschäftsberichts des Vorstandz unn des Aufsichtsrats sowie der Bilan nebst Gewinn., und Verlustrechnunm für das Geschäftsjahr 1935.

2. Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. .

3. Neuwahl des in n, ö

4. Beschlußfassung über die Vergütunl an den Aufsichtsrat. 9

5. Wahl von Bilanzprüfern für da Jahr 1936. ;

Berlin, den 9. Juni 1936.

Joseph Gautsch Attienge sellschaft. Der Aufsichtsrat. Gröber.

Verantwortlich ö. ; für Schriftleitung (Amtlicher und Ii ! amtlicher Teih, Anzeigenteil und für de ; Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam; ta ür den Handelsteil und den übr lit fen che; Teil: Rudolf 1 in , ,, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags n aft, Berlin Hinein t e 32.

Sieben Beilagen seinschließlich Börsenbellage und

Dienstknecht Friedrich Vogel auf Unter⸗

1 =

kenten⸗Lerf. Gef. a4. G. zu Halle S)

ybis zum 16. August 1936 bei uns

zwei gJentralhẽndelgregisterbeilagen

von Wertpapieren.

Munchen im Sitzungssaal der Dresdnan

Er ste Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 11. Juni

Nr. 133

J. Altien⸗ gesellschaften.

411 . Reiche Aktiengesellschaft in Dresden. z Wir beehren uns, die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Montag, ben 6. Juli. 1936, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Tresden stattfindenden vierundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1935.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen..

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗

neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden auf § 34 unserer Satzung verwiesen. Sie haben ihre Aktien oder Depotscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 27. Juni 1936, nachmittags 1 Uhr, bei einer der in 8 34 unserer Satzung bezeichne⸗ ten Stellen oder bei unserer Gesell— schaftskasse Dres den, Bamberger Str. Nr. 5, oder bei der Dresdner Bank, Dresden, Hauptstelle, zu hinterlegen. Dresden, den 9. Juni 1936. . Der Vorstand. Max Reiche. Alfred Reiche. Anton Reiche.

ib e) Flesch Werke Aktiengesellschaft für Gerbstoff⸗Fabrikation und chemische

Produkte, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, in unse⸗ ren Geschäftsräumen, Frankfurt a. M., Junghofstr. 14, stattfindenden Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933 / 1934.

Bericht des Vorstands über die Notwendigkeit einer Kapitalsherab⸗ setzung zur Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wert⸗ minderungen.

Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung des gesetzlichen Reservefonds von RM 126 994.88.

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM 1000000, auf Reichsmark 200 000, in erleichterter Form durch:

a) Herabsetzung des Nennwertes der Aktien über RM 1000, auf RM 200, —,

b) Zusammenlegung der Aktien über RM 20, im Verhältnis 5:1.

Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die zur Durchfüh⸗ rung der Kapitalsherabsetzung er⸗ forderlichen Maßnahmen zu be⸗ schließen.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Inanspruchnahme der Reserve und der Kapitalsherab⸗ setzung gewonnenen Beträge.

Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933, 1934, unter Berücksichtigung der beschlossenen Kapitalsherabsetzung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 19033 / gz.

Beschlußfassung über Aenderung des 53 5 Einteilung des Grund⸗ kapitals) und des 8 23 (Stimm⸗ recht der Aktien) der Satzungen nach Maßgabe der Beschlüsse zu den vorigen Punkten.

Beschlußfassung über Satzungsänderungen: Abänderung des 5 19 (feste Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), des 26 Abs. 1 (Verlegung des Geschäfts⸗ jahres auf das Kalenderjahr),

Streichung des 5 27 Ziffer 4 Gewinnanteil des Aufsichtsrats).

Vahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl, des, Bilanzprüfers für die Geschäftsjahre 1934/1935 und 1935 / 1936.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ leralversammlung mitftimmen, wollen, ben ihre Attien bis spätestens . Juni 1936 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M. oder

bei der Frankfurter Bank (für Effektengirostücke) oder

ei einem deutschen Notar

Ku hinterlegen. Frankfurt a. M. den 9. Juni 1936. Der Aufsichtsrat.

weitere

16629

Badische Aetiengesellschaft für Rheinschiffahrt und Seetransport,

. Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude Rheinkaistr. 2 in Mannheim stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ ö für das Geschäftsjahr 1935 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats,

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns,

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rats,

4. Wahl zum Aufsichtsrat,

5. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

Aktionäre, welche an dieser General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens

3 Tage vor dem Versammlungstage

beim Vorstand der Gesellschaft aus⸗

zuweisen oder die Aktien bei diesem zu hinterlegen.

Mannheim, den 10. Juni 1936.

Der Vorstand. Dr. Weber.

16412 Triptis Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer— den hierdurch zu der am Freitag, den 3. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, in Triptis in den Räumen der Gesell⸗ schaft stattfindenden vierzigsten ordent— lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935 nehst. Bericht des Aufsichtsrates; Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗

schäftsjahr 1936. Diejenigen Aktionäre, die in der Gene— ralversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß § 2 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spä— testens am 30. Juni 1936 oder die über, deren Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank spätestens am 1. Juli 1935 während der üblichen Ge— schäftsstunden

bei . Gesellschaftskasse in Triptis oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin oder

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder . deren Niederlassungen

oder

bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer in Berlin oder

bei der Dresdner Bank Abteilung e, , in Dresden oder

bei dem Bankhause Bayer C Heinze in Chemnitz oder Leivzig

zu hinterlegen, bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der General⸗ versammlung vorzuweisen. Trivtis, den 5. Juni 199. Triptis Aktien gesellschaft. Der Vorstand.

12906 1. Aufforderung.

S. Wolfrum C Co. A.⸗-G. Fabrik chem. pharm. Präparate, Drogen⸗ großhandlung, Augsburg.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 8. Februar 1936 hat u. a. beschlossen, das Sta mmaktiengrund⸗ kavital der Gesellschaft von 64 060 RM in erleichterter Form nach den Bestim⸗ mungen der Notverordnung des Reichs—⸗ vräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 6. Oktober 1931 auf 48 000 RM in der Art herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 4: 3

zusammengelegt werden.

Die Herabsetzung ist durchgeführt und in das Handelsregister am 19. März 1936 eingetragen worden.

Wir fordern nun unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bis einschließlich Dien s⸗ tag, den 15. September 1936 bei der Bayerischen Staatsbank, Augs⸗ burg, einzureichen, gegen Einlieferung von 4 Stammaktien zu je 20 RM werden drei neue Aktien zu je 20 RM ausgereicht.

Der An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zur r n n des Um⸗ tausches . ausschließlich bei der Baynerischen Staatsbank, Augsburg. Diejenigen alten Aktien, die nicht bis zum

Dr. Wörbelauer.

bank, Augsburg, zur Zusammenlegung eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden, das gleiche gilt von eingereichten alten Aktien, die eine zum Ersatz durch gültig gebliebene Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Bayerischen Staatsbank, Augs— burg, nicht zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt werden. Die hierauf entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen verkauft, der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Spesen an die Berechtigten ausbezahlt oder für sie hinterlegt. ae fn fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre auf Grund des General— versammlungsbeschlusses unserer Gesell⸗ Haft vom 7. Juli 1932 im Verhältnis 5: 2 noch nicht zusammengelegten Aktien ehestens zur nachträglichen Abstempe— 66 bei der Bayerischen Staats⸗ bank, Augsburg, einzureichen. Augsburg, den 25. Mai 1936. Der Vorstand.

16101 Magdeburger Viehmarkt⸗Bank Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Einladung zur Generalversammlung. Zu der am Donnerstag, dem 25. Juni 1936, nachmittags 5 Uhr, im Börsensaal des Städt. Schlacht- und Viehhofes zu Magdeburg stattfindenden 43. ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Herren Aktio⸗ näre hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses einschließlich Festsetzung der Divi⸗ dende. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand, 3. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß sz 262 b des H.⸗G.-⸗B. 4 Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. zu Magdeburg oder bei einem Notar hinterlegt haben. Magdeburg, den 9g. Juni 1936. Der Aussichtsrat. Rosenberg, Vorsitzender.

2.

16402 Ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den

30. Juni 1936, mittags 12 Uhr,

in unser Verwaltungsgebäude, Berlin

SW, Tempelhofer Ufer 23 / 24, ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1935. Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ standes.

Wahlen zum Aussichtsrat.

„Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. e

Beschlußfassung durch Gesamt⸗ beschluß und Sonderbeschlüsse der beiden Aktiengattungen über Aenderung des § 5 letzter Absatz des Gesellschaftsvertrages: Strei⸗ chung der Bestimmung, daß die Einziehung von Vorzugsaktien, sofern sie nicht nach den Vor⸗ schriften der Kapitalherabsetzung stattfindet, nur aus dem bilanz⸗ mäßigen Jahresgewinn erfolgen kann.

Die Aktionäre.

sammlung ihr

wollen, haben

welche in der Ver⸗

Stimmrecht ausüben

ihre Aktien oder die

Depotscheine über bei einem Notar

hinterlegte Aktien spätestens am

26. Juni 1936

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder

bei ö. Dresdner Bank, Berlin, oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Berlin, oder

bei einer der übrigen Nieder⸗ lassungen dieser Banken oder

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln, oder

bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots)

einzureichen und bis nach stattgehabter

Generalversammlung daselbst zu be⸗

1 erlin, den 9. Juni 1936. Orenstein C Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

16634 Soteria Chemische Fabrit Aktien gesellschaft, Berlin. Die im Reichs⸗ und Staatsanzeiger vom 2. Juni 1936 bekanntgegebene Tagesordnung erhält nachstehende Aenderung: An Stelle der Punkte 5 (Aufsichts— ratswahl) und 6 (Verschiedenes) treten folgende Gegenstände der Tages⸗ ordnung: 5. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrates sowie Vorlegung der Bilanz für das Rumpfgeschäftsjahr 1936. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz für das Rumpf⸗ geschäftsjahr 1936. Erläuterung der beabsichtigten Um⸗ wandlung der Gesellschaft. Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrunde gelegte Bilanz zum 30. Juni 1936. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ver⸗ mögensübertragung auf die Haupt⸗ gesellschafterin, die Schering⸗Kahl⸗ baum Aktiengesellschaft zu Berlin. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die Zeit seit dem 1. Januar 1936 bis zum Tage der Umwandlung. Berlin, den 10. Juni 1936. Der Vorstand. Dr. E. Ackermann. Dr. R. Schmidt. Der Aussichtsrat. Dr. W. Zeiß.

16631

Germania Aktien⸗Gesellschaft für

Verlag und Druckerei, Berlin.

Einladung zur ordentlichen Gene—

ralversammlung am Freitag, dem 26. Juni 1936, vormittags Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin 8sW 68, Puttkamerstr. 19. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1935.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Fung der Bilanz und Gewinn⸗ und e , ng per 31. Dezember

9

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl der Bilanzprüfer das Rechnungsjahr 1936.

5. Wahl des Aufsichtsrates.

6. Verschiedenes.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1935 liegen zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokal, Puttkamerstr. 19, aus.

Zur Teilnahme sind die am Tage der Generalversammlung im Aktienregister der Gesellschaft verzeichneten Aktionäre berechtigt. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich auf Grund einer Voll— macht durch einen anderen Aktionär ver⸗ treten lassen (gemäß §§ 15 und 16 des Statuts).

Berlin, am 10. Juni 1936. Germania Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei.

Der Vorstand.

für

16469)

Rahlmühler Stuhl⸗Jidustrie Akt. Gef., Münder a. Deister. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juni 1936, vorm. 11 Uhr, in den schäftsräumen des Notars Dr. Paul Langkopf, Hannover, Prinzenstr. 1 A, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung für das

Beschäftsjahr 1835 eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensbestand, das Ergebnis des Geschäftsjahres 19835 und Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗= und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates. Wahl eines Bilanzprüfers. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat. 9

Zuwahlen zum Aussichtsrat.

8. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche das

Stimmrecht ausüben wollen, haben

ihre Aktien oder die von einem Notar

oder einer öffentlichen Behörde ausge⸗

stellten Hinterlegungsscheine, in welchen

die Nummern der Aktien aufgeführt

sind, spätestens am zweiten Werktage

vor der Generalversammlung bei:

1. dem Vorstande der Gesellschaft,

2. dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rates, Hannover, Prinzenstr. 1 A,

8. der Deutschen Bank u. Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale San⸗ nover in Hannover

vorzuzeigen, wo die Stimmkarten in

Empfang genommen werden.

Münder a. Deister, 9. Juni 1936.

Dr. Paul Lgngkopf,

Vorsitzender des Aufsichtsrates.

obigen Tage bei der Bayerischen Staats⸗

F. Wintermantel, Vorsitzender.

1936 16633

Hen ta ter Handschuhfabrik Julius Möller A.-G., Arnstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hierdurch zu der am Mon tag, den 29. Juni 1936, nach mittags 15 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft stattfinden. den ordentlichen Generalversamme lung ein.

Die Aktionäre, die an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 25. Juni d. J. bis 12 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Arnstadt oder bei der Deutschen Bank u. Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Arnstadt in Arnstadt oder bei einem Notar ihre Aktien zu hinter— legen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist uns spä— testens am 2. Werktag vor dem Tag der Generalversammlung eine Beschei⸗ nigung über die Hinterlegung einzu— reichen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes.

2. Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935 und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Arnstadt, den 10. Juni 1936.

Der Vorstand. Paul Möller. E. Umbreit.

16130

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Dienstag, den 30. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftszimmer des „Hotel am Wettinerplatz“, hiesige Wet⸗ tinerstraße 17, stattfindenden 52. or⸗ dentlichen Generalversammlung zur Erledigung der folgenden Tagesord⸗ n m.

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.

. Beschlußfassung über Genehmigung von Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahcr 1935. Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3. Entlastung: a) des Aufsichtsrates,

b) des Vorstandes.

Wahl eines Bilanzprüfers gemäß 5. Wahlen zum Aussichtsrat.

S 262 b H⸗G.⸗B Die Inhaber von auf den Inhaber lautenden Stammaktien, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben diese Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (bis mit 26. Juni 1936) bei der Gesell⸗ schaftskasse, Neumarkt 12, oder bei der Dresdner Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Dresden⸗A., Ostra⸗Allee 9, zu hinterlegen und bis zum Ablaufe der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen. Der Geschäftsbericht liegt an unseren Kassen ab 15. Juni 1936 zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. Chemnitz, den 8. Juni 1936. Bank für Handel u. Verkehr Aktienge sellschaft. Der Vorstand. Franz. Der Aufsichtsrat. Dr. Hans Koch, Vorsitzender.

16470 In dustrielackwerke Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf⸗Gerresheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur ordentlichen

Generalversammlung auf Donners⸗

den 2. Juli 1936, vormittags

11 Uhr, in den Sitzungssaal der Ge⸗

sellschaft in Düsseldorf⸗Gerresheint,

Vennhauser Allee 242, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rates, der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.

2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.

n, , über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vor- standes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Wa eines öffentlich bestellten Wirt—

schaftsprüfers.

Die Aktionäre, die in der General-

versammlung ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei nachstehend n , Stellen ihre Aktien hinterlegen oder einen

Hinterlegungsschein eines Notars mit

Angabe der Nummern bis spätestens

am dritten Werktage vor der Ver⸗

sammlung bei der Gesellschaft ein- reichen.

Hinterlegungsstellen sind: Commerz⸗

und Privat⸗Bank, Attiengesell⸗

schaft, Berlin, Filiale Düsseldorf, tr Köln, Filiale Mülheim⸗

uhr und Westfalenbank Aktienge⸗ sellschaft, Bochum.

Der Vorstanv.

Mahnke.