Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1936. S. 4
156151.
Gothaer Lebensversicherungs
(Gegründet 1827.)
Einnahme⸗ und Aus gaberechnung für das Geschäftsjahr 1935.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
bank auf Gegenseitigkeit.
Ueberträge aus dem Vorjahre Beiträge:
Leistungen und Rückstellungen für
Einnahmen.
1 1 o 9 0 0 F d
n auf den
1. Jahresbeiträge für Kapitalversicherunge 9. ae 27 180 679,70
Todesfall 2. Jahresbeiträge für sonstige Versiche⸗ rungen 3. Teilzahlungszuschläge
424 182,70
w
l. Kursgewinn 2. Sonstige Gewinne
d . 9
Ausgaben.
Leistungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:
337 734, 10 1 056õ,50
1. gezahlt ö 2. zurückgestellt .
Leistungen für Versicherungsverpflichtungẽñ im Ge⸗
schäftsjahri: . J. Kapitalversicherungen auf den Todesfall, und zwar:
für Sterbefälle: a) gezahlt d , 4175 685,06 b) zurückgestellt . 504 158,R50 für die bei Lebzeiten zahlbar gewor⸗ denen Versicherungen: a) gezahlt . 1714 100,10 b) zurückgestelle .... 2, Invaliditätsversicherungen: a) gezahlt.. 9 258,25 b) zurückgestellt ä . 3. Rentenversicherungen: a) gezahlt? 31 343,80 b) zurückgestellt. .. III, -
Versicherungen (Rückkauf): a) gezahlt...
; ö 72166 8369 b) zurückgestellt ..
e 069
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2 682 402,35 2. Sonstige Versicherungen... .. 17 705,77
. Aus vorjährigen Rücklagen geleistete Verwaltungskosten
und Steuern: 1. Verwaltungskosten 2. Steuern
1 4 1 1 1 1 1 1 1 249 876, 58 100 000, —
Verwaltungskosten und Steuern des Geschäftsjahres:
1. Abschlußkosten neuer Versicherungen .. 2421 188,28 2. Sonstige Verwaltungskosten:
a) Hebegebühren
b) andere Kosten ..
3. Steuern und öffentliche Abgaben ...
324 go, Sõ 16051 110,665 1376 o10,61
Rücklage für Verwaltungskosten und Steuern Abschreibungen:
1. auf den Grundbesitz .. 2. auf die Geschäftseinrichtung
2
. Verlust aus Kapitalanlagen:
1. Kursverlust 2 2 312 565,76
2. Sonstiger Verlust ..
9 8. 9 9 L 1
Wertberichtigungsrücklagen . Deckungsrücklage und Uebertrag an Beitragszuschlägen am
Schlusse des Geschäftsjahres .
. Ueberschußrücklagen der Versicherungsnehmer ..... Sonstige Rücklagen ..... , Sonstige Ausgaben J Ausgaben zu Lasten des Aufwertungsstocks ...... Ueberschuß .
verwendung des Ueberschusses.
der Versicherungsnehmer überwiesen, und zwar:
Der Sicherheitsstock erhöht sich dadurch auf RM 23
an den Sicherheitsstock mit und an den Ausgleichstock mit
670 132, 0z
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. Kapitalerträge .. Gewinn aus Kapitalanlagen:
201 384,56
Vergütung des Rückversicherers ö Einnahmen zugunsten des Aufwertungsstockz .... Sonstige Einnahmen
208 386 761
18 191. —
vorzeitig aufgelöste
5l S799
Ueberschußanteile der Versicherungsnehmer . Rückversicherungsbeiträge:
101 968,87
56 735, ĩ6z
36 229,65
1 208 386 761
RM 141 324 597
28 274 do
43 7965
7 492 565
1273007
2186 593 27 784 408 6 S00
338 791
6 4653 447 3 218 659 6 295 495
2700108
1349 876
z 899 157
1 zz 638
267 495
342 795
2 100 000
122 509 320 19 820 198 2 697 064 537 251
27 784 408 6 718 054
45
41
21 50 60 92 21 45
35
z37 Obo,
Der gesamte Ueberschuß von RM 6748 054,45 wird den Ueberschußrücklagen RM 6 411 054, 45
Zusammen RM 6 748 054,45 213 304,34; der Ausgleichstock
erhöht sich auf RM. 3 354 948,61, und die Ueberschußrücklagen der Versicherungs⸗ nehmer belaufen sich danach auf insgesamt RM 26 568 252,95.
Gotha, den 19. März 19356.
Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigteit.
Dr. Ullrich. Rehfeldt.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗
abschluß der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G., die zugrunde liegende Buchfüh⸗ rung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.
Gotha, den 19. April 1936.
K. Schneider, Prüfer.
Bermögensausweis für den Schluß des Geschäftsjahres 1935.
*
Grund besitz . Darlehen auf Haus⸗ und Landgrundstücke ..
Wertbest ande.
Darlehen an öffentlich⸗rechtliche Körperschaften
Wertpapiere
Beteiligungen: L. an anderen Versicherungsunternehmungen 936 250, — 2. an anderen Unternehmungen .....
Darlehen auf Wertpapiere und gegen Bürgschaften -.- Darlehen auf Bersicherungen Guthaben bei Bankhäusern
Forderungen an abhängige Versicherungsunternehmungen Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder an die
ihnen nach 5 261 a Abs. 1 A. IV 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personen
Im Jahre 1936 zahlbare Teilbeträge für das Versicherungs⸗—
jahr 1935 / 386
Rückständige Zinsen und Mieten Außenstände bei Vertretern und Versicherungsnehmern
(fällige, noch nicht bezahlte Beiträge]); .... Kassenbestand und Guthaben beim Postscheckamt Geschäftseinrichtung
Vorschußweise gezahlte Versicherungssummen und Ab⸗ gangsvergütungen .
8 1 1 1
* Sonstige * Werte. 4 1 . 2 2 9 96 1 a 2 4 ö * 8 83 e n .
RM
8 738 665 83 568 435
8 298 516 44 495 093
936 250
102 474 16579 565 6 581 364 57 317
3110
5 226 154 1300093
2 623 209 320 439 1 939 447 248 631
180 018 769
Belastun gen.
Deckungsrücklage und Uebertrag an Beitragszuschlägen: 1. ö
Deckungsrücklage: a) Kapitalversicherungen
b) Sonstige Versiche⸗ rungen
b) Sonstige Versiche⸗ rungen
2. sonstige Bestandteile
Ueberschußrücklagen der Versicherungsnehmer:
1. Sicherheitsstock
Wertberichtigungsrücklagen: 1. Grundbesitzentwertungsstock.
2. für andere Verwaltungskosten 3. für Steuern J
Sonstige Rücklagen:
1. Zurückgestellte Abgangsvergütungen . 2. Zurückgestellte Renten nebst Zuschuß.
3. Vorausbezahlte Zinsen
4. Versorgungsstock der Angestellten . . ö. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Unternehmungen; 1. gegenüber abhaͤngigen Gesells
gesellschaften .... 2. gegenüber anderen, nich sicherungsgesellschaften
83. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ . mungen aus dem laufenden Rückversiche⸗ . lle,
Belastungen des Aufwertungsstocks:
1. Deckungsrücklage
2. Ausfallstock (Wertberichtigungsrücklage) 3. Sonstige Belastungen ......
4. Zuschußstock Sonstige Belastungen Gewährleistungen:
1. . Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften
2. aus Garantieverträgen (Nachzahlungsverpflichtung auf den Besitz an nicht voll bezahlten Aktien) RM 2 257 185
XI. Ueberschuß
Gotha, den 19. März 1938.
auf den Todesfall 119 662 723,
olz ost 30 120 576 309, 30
Uebertrag an tariflichen Beitragszuschlägen: a) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1583 850, 34
14 094,55 3. Uebertrag an Teilzahlungszuschlägen .
. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle: 1. bei der Deckungsrücklage aufbewahrt.. . 162 617, —
.
2. Ausgleichstock ,
2. Ausfallstock für andere Vermögenswerte 1 300 000, — Rücklage für Verwaltungskosten und Steuern: 1. für Abschluß⸗ und Hebegebühren ...
9 9 9 9 d Go G 0 1 1
1597 944, 89
335 066, 022 122509 320
V.. 360 790, — d23 407
16 802 249,89
3 017 gas, s 19 820 198
ö , Giga ooo
og oz, a] Sols 103, Jo 00, —
. 1 324 635 ol 87629 114 30
571 780,25 2 125 284,35
2749 055
chaften und Konzern⸗
⸗
1791,63
... isa 268, 6 (486 60 11 526 687, 90 1 556 o, 256i 29 , . 5 or gos 22281 16 1476 863
6b 74s osa 18 ois Jos
Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.
ö Dr. Ullrich. he wahr. Gotha, den 6. Mai 1936.
Der Treuhänder:
Rehfeldt. Die eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt und auf⸗
O. Busch, Amtsgerichtsdirektor i. R.
153241. „Prima“ — , auf Ge genseitigteit, Sitz Nürnberg. Nürnberg⸗W., Frauentorgraben 11.
Ursprüngsjahr 1857. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935.
RM
2586 1099796 394 975
1497 3576
An Einnahmen.
Ueberträge a. d. Vorjahr: Vortrag a. d. Ueberschuß Prämienreserven ... Prämienüberträge . ..
Prämien für Kapitalver⸗ sicherungen auf den Todesfall, selbst abge⸗ schlosse ne
Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer.
Kapitalerträge: Zinsen..
Gewinn aus Kapitalanla⸗ gen: sonstiger Gewinn .
Sonstige Einnahmen
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für Kapitalver⸗ sicherungen auf Todesfall Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen: Rückkäufe ö Verwaltungskosten: Abschlußkosten 366 566,16 Sonstige Ver⸗ waltungs⸗ losten⸗ Steuern und öffentl. Ab⸗ gaben.. 5720, 7 Abschreibungen . Prämienreserven und Prä⸗ mienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für Kapitalver⸗ sicherungen auf den Todesfall.... Sonstige Ausgaben ...
Gesamtausgaben
C. Abschluß. Gesamteinnahmen .... Gesamtausgaben .... 2 840 868 56
Ueberschuß der Einnahmen 32777
D. Verwendung des neberschusses. 1. Zehn Prozent, das sind RM 322,12
1258 925 4165 5d 546
8 303 20 792
2 844 089
190 949
221 363, 82
593 650 18 119
197589236 16357 80
2 840 868 56 RM
werden der allgemeinen Sicherheits⸗
rücklage zugeführt. ͤ 2. der verbleibende Teil, das sind RM 2899,15 werden der Ueberschußrücklage der Bersicherten überwiesen,
Rückständige innen .
83 2844 O89 83
Bilanz per 31. Dezember 1935.
RM 283 34d
A. Vermögen. ,, Gebäude: Stand am 31. 12.
1938. . .. 3 388, —
Abschreibung . 200, — Hi nr, Wertpapiere. Policendarlehen. .... Guthaben bei Banken und
Sparkassen:
Commerz⸗ u.
Privat⸗Bank 21 606, —
Städt. Spar⸗
kasse Nürnberg 4 403,82 Gestundete Prämien
3 188 S27 109 304 575
54 763
26 009 564 167 . 203 21 058
Außenstände bei Agenten. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben:
Kasse .... 5 594,73 Postscheck 3 14291 Inventar und Drucksachen: Stand am
31. 12. 1934. 31 000, — Zugang 1935 1 156,47 . X mf Abgang 1935 3 500, — d dõd ff
Abschreibung 3 666,47
Sonstige Aktiva ö
8 73!
265 000 S6 193
2 203 541
KE. Verbindlichkeiten. Prämienreserven und Prämienüberträge für Kapitalversicherungen auf den Todesfall .... Rücklagen für Verwaltungs⸗ kosten: für Abschluß⸗ kosten. .. für Verwal⸗ tungskosten ssonstige]) . S5 138, — Barkautio nen Sonstige Passiva . Gewinn. .....
1976 892
22 376, —
107 514 —
18 068 51 gs 45 z 3221 27
2 203 541145
Der Vorstand. Schug. Pöhner.
Die in dem vorstehenden Vermögens⸗ ausweis unter B Verbindlichkeiten Ziff. 1 mit RM 1975 89236 eingestellten Prä— mienreserven und Prämienüberträge sind gemäß 8 65 Abs. J des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Nürnberg, im Mai 1936.
Der mathematische Sachverständige:
Dr. Georg Nöbeling.
Nach dem abschließenden Ergebnis der
Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung,
die zugrunde liegende Buchführung und
—
der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. =
Nürnberg, im Mai 1936.
Dr. Joseph Herrmann, Wirtschaftsprüfer.
Die eingestellten Prämienreserven sind vorschrifts mäßig angelegt und aufbewahrt.
Nürnberg, im Mai 1936.
Der Treuhänder; Anton Haller.
15930 —
Versicherungsverein für Post⸗ und Telegraphenbeamte (V. a. G.). Einladung ir Vertreterversamm⸗ lung am 27. Juni 1936, nach— mittags 6 (18) Uhr, in den Ge—
schäftsräumen, Berlin SW gl, Drei
bundstr. 1 jetzt Immelmannstr. H. Tagesordnung:
1. Jahresrechnung und Jahresbilanz
für das Jahr 1935.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. —
8. , nirnnn n nn zum Aussichts⸗
rat.
4. Aenderung der Satzung und der Allgemeinen Versicherungsbedin—⸗ gungen.
5. Einführung eines weiteren Tarifes.
6. Verschiedenes.
Berlin, den 3. Juni 1936.
Der Vorstand. Dr. Giesel.
16437 ; .
Die Gewerken der Gewerkschaft „Hans Zeche“ zu Hüffler werden hier- mit eingeladen zu einer am 24. Juni L936, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Montan-Gesell—⸗ chaft m. b. H, Wiesbaden, Alexandra— traße 7, stattfindenden Gewerkenver⸗ sammlung. .
Tagesordnung:
1. Bericht über die weitere Entwicklung in der Lage der Gewerkschaft seit der J vom 28. 9.
2. Beschlußfassung über die Ausschrei⸗
bung einer Zubuße von RM 20,‚— je Kux gemäß Art. 163 des Bayer. Berggesetzes zur Abdeckung der Rück
stände an Grubenfeldabgaben und
Erstattung der Auslagen eines Ge⸗
werken für Verwaltung, Beseitigung
von Bergschäden usw.
3, Verschiedenes. ö Siesbaden, den 8. Juni 1936.
Der Repräsentaut.
16438 Die „Vereinigt Gliick“
Gewerken der
einer am 24. Juni 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Räumen der
Deutschen Montan⸗Gesellschaft m. b. H,
Wiesbaden, Alexandrastraße 7, statt⸗
findenden Gewerkenversammlung.
Tagesordnung. 1. Bericht über die weitere Entwicklung
in der Lage der Gewerkschaft seit vom
der Gewerkenversammlung 28. 9. 1935. ꝛ Beschlußfassung über die Ausschrei⸗ bung einer Zubuße von RM 36, — je Kux gemäß Art. 163 des Bayer. Berggesetzes zur Abdeckung der Rück⸗ stände an Grubenfeldabgaben und
Erstattung der Auslagen eines Ge⸗ werken für Verwaltung, Beseitigung
von Bergschäden usw. 3. Verschiedenes. Wiesbaden, den 8. Juni 1936. Der Repräsentant. ͤ
16435 Urania-Verein e. V., Berlin. Einladung zur Mitgliederversamm⸗
lung am Freitag, den
1936, 12 Uhr, im Geschäftszimmer
des Vereins, Friedrichstraße 110 -= 112
(Haus der Technik). ö
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für 1935.
Besprechung der Bedingung für die
Mitgliedschaft evtl. Satzungsände⸗ rung des § 5.
3. Zuwahlen zum Vorstand.
4. Verschiedenes.
Der Vorsitzende des Vorstandes: K. Schirg.
Bekanntmachung.
Wir herufen die diesjährige ordent⸗ liche itgliederversammlung hier⸗ durch ein, die stattfindet am 27. Juni 1936, vormittugs 9, 39 Uhr, in München im Saal der Museums-⸗Gesell⸗ schaft, Promenadestraße 12.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ ichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, die Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.
3. b ff nnn über die Entlastung des Außssichtsrats und des Vor— tandes. .
4. u h gf ahh
5. Beschlußfassung über die Aenderung der 85 8 und 13 der Satzung.
16440
Zur Teilnahme an der Mitgliederver⸗
kin n ist jedes Mitglied berechtigt, as eine vom Vorstand gemä— s gie; der Satzung ausgestellte, auf den Namen lautende, nicht übertragbare Eintritts⸗ karte vorweist. München, den g. Juni 1953. Katholischer Begräbnisverein, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit, Sitz München. Der Vorstand. Benesch. Kun kel.
Gewe rkschast zu Waldgreh⸗ weiler werden hiermit eingeladen zu
26. Juni
Sentralhandelsregisterbeilage
nm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 133 (Erste Beilage)
Berlin, Donnerstag, den 11. Juni
— ————
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 GM einschließlich O, 30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 o. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
9 Bezugs⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h
9
2 Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5H mm breiten Zeile 1,l0 GQαa. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
6
136
O0
Inhaltsüůbersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags.
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
O
9
——
1. Handelsregister.
15976 Bad Homburg v. d. Hähne.
H.-R. A 492: Ferdinand Hummel, Wirkstätten für Gebrauchswerbung, Oberursel i. Ts. ö Ingenieur und Gebrauchswerber Ferdinand Hum⸗ mel in Oberursel i. Ts. Eingetragen am 23. April 1936.
H.-R. A 479, Adolf Schilling 95 Pfg.⸗ Bajar, Bad Homburg v. d. Höhe: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Eingetragen am 27. April 1936.
H.-R. B 162, Lazard Speier Ellissen G. m. b. H, Bad Homburg v. d. Höhe: Die bisherigen Geschäftsführer Karl Weißberger und Ernst Moser sind aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle wurde zum alleinigen Geschäftsführer bestellt: Kauf⸗ mann Hans Sauer in Frankfurt am Main. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 9. April 1936 wurde Kaufmann Graf Hugo Moy in Berlin zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Eingetragen am 4. Mai 1936. H-R. B 194, Wartburghaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. Höhe: Geschäftsführer Pfarrer Wilhelm Lorenz ist abberufen. Schriftsteller Dr. Arthur Dinter ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ehefrau Elisabeth Dinter geb. Moeller in Gräfen⸗ roda (Thür.) und dem Bankkaufmann Heinrich Heppner zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Eingetragen am 15. Mai 1936.
Das Amtsgericht, Abt. IV., Bad Homburg v. d. H.
Bad Oeynhausen. 15977 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 579 ist heute die Firma „Wilhelm Hitzemann“ in Bad Oeynhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hitzemann, daselbst, eingetragen worden. Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hitzemann, Marie, geb. Grüb⸗ bel in Bad Oeynhausen, ist Prokura er⸗ —teilt. Bad Oeynhausen, 5. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Bad Sooden-Allendorf. 15978
H.-R. A 73, Eintrag v. 6. 6. 1936: Inhaber ist jetzt die Ehefrau Georg Meder, Herta geb. Seisselberg, hier; ihre Prokura ist erloschen. Der Uebergang der bestehenden Forderungen und Schul⸗ den auf die jetzige Inhaberin ist ausge⸗ schlossen.
Amtsgericht Bad Sooden⸗Allendorf.
Ballenstedt. l59ĩ gl In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 87 ist . bei der Firma „Meyer Ahlfeld“ in worden:
Die Prokurg des Kaufmanns Fritz Ahlfeld ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Ahlfeld in Harzgerode ist in das Heschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch gebil⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 25. Mai 1936 begonnen.
Amtsgericht Ballenstedt, 3. Juni 1936. RBamberęg.
15980 Hwvandelsregistereintrag. Walter Wengler, Sitz Bamberg. Inhaber: Wengler, Walter, Mechaniker⸗ meister in Bamberg. (Handel mit Fahr⸗ und Motorrädern, Büromaschinen, Bürobedarf und Nähmaschinen sowie Reparaturwerkstätte.) Bamberg, den 6. Juni 1936. Amtsgericht — Registergericht.
KBassum. 15981 In das Handelsregister B des Amts⸗
seicht Bassum ist heute unter Nr. 14 as , der Firma Meyer's ver⸗
einigter Maschinenvertrieb Twistringen
eingetragen worden.
Amtsgericht Bassum, den 13. Mai 1936
Kautzen. 15982 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 6ss, die Firma Oberlausitzer Braunkohlen wert „Olba !“ Gesell⸗ schaft, mit beschränkier Haftung in Lleinsaubernitz betr., ,, wor⸗ den: Der Geschäsftsführer Direktor Wil—⸗ yelm Mattig in Welzow ist ausgeschie⸗ den. um Geschäftsführer ist bestellt Franz Lichner in Welzow (R. L). Amtsgericht Bautzen, den 4. Juni 196.
Harzgerode eingetragen
Helzig. . 15988 H.R. A 136 (Gebr. Wenzel, Holz⸗ int in Rottstock bei Brückl Mark): ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Amtsgericht Belzig, 2. Juni 1936.
RKergheim, Erft. 15984 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 48 ist 6. bei der Firma Fritz Ommer, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in
Elsdorf, Rhld., eingetragen worden: Die Firma ist auf Grund des 5 2 des , über die Auflösung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom 9. 19. 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I, S. 914 — gelöscht. Bergheim⸗Erft, den 3. Januar 1936. Das Amtsgericht.
Berlin. 15985
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ 6 worden: Unter Nr. 82 883. Max Bertuch, Berlin, Inhaber: Max Bertuch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 884. von Arnim . Erfurt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Mai 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernd von Arnim und Adolf Erfurt, beide in Beclin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft nit einem Prokuristen ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Bernd v. Arnim C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (zu vergl. 563 H.⸗R. B 16789). — Bei Nr. 236 W. Klaar: Der Kaufmann Otto Klaar, Gablonz a. N. ist in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten — Nr. 5940 C. A. Herpich Söhne: Der Kürschnermeister Heinz Herpich, Berlin, ist in die Gesell⸗ schaft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist Heinz Herpich nicht berechtigt. — Nr. 67134 von Gold⸗ schmidt⸗Rothschild C Co.: Die Ge⸗ ane. ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Carl Wallach und Julius Klinzmann. Jeder Liqui⸗ dator kann einzeln handeln. Erloschen: Nr. 48178 Kun stanstalt „Union“ We⸗ gener C Neumann und Nr. 68741 Isaak Josselewitz.
Berlin, den 3. Juni 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
KBęrlin. . 15986
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Unter Nr. 832 881 Alfred Ladek, Berlin. Inhaber: Alfred Ladek, Handelsvertreter, Berlin. — Nr. 82 882 Max Rosentritt, Ber⸗
lin. Inhaber; Max Rosentritt, Han= delsvertreter, Berlin. — Bei Nr. 75 260
Max Däweritz: Die Firma lautet fortan: Mechanikermeister Max Dä⸗ weritz C Sohn. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 19563. Der Me⸗ chaniker Erich Däweritz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗
schafter Max Däweritz ermächtigt. —
Erloschen: Nr. 41 861 Hans Neserke Vertrieb von Obstkonserven und Bäckereibedarfsartikeln und Nr. 7112 Bernhard Vollmer C Co. Knaben C Burschen Konfektion. Berlin, den 3. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Rerlin. 115987
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 524 Dentsche Niles Werke Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. Mai 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 320 0900 RM beschlossen, Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 3 1090 009 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1936 geändert in 5 4 Abs. 1. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 31 000 Inhaberaktien zu je 100 RM. — Nr. 13 769 Bayerische Stickstoff⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft: Die Pro⸗ kuren für Erich Borg, und Ludwig (Louis) Grosch sind erloschen. — Nr. 12 230 „Dehages“ Deutsche Export⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom ͤ. Apri 1936 geändert in 5 1. Die Firma lautet
U! Grünwald in Bielefeld):
jetzt: „Dehages“ Handels-⸗-Attien⸗ gesellschaft. Berlin, den 4. Juni 19356. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Rerlin. II5988
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 18 76 Webag, Web⸗ waren Aktiengesellschaft: Alexander Conitzer ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ lied. Kaufmann Benno Goldstein in erlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. — Nr. 19405 Margarinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGGBl. I, Al4) gelöscht. — Nr. 22 918 Karl Kühn G Söhne Aktiengesellschaft: Otto Grüneberg ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstand. Kaufmann Franz Mett— mann in Berlin, Fräulein Eva Wagner in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura der Eva Wagner ist erloschen.
Berlin, den 4. Juni 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
NRerlin. 15989
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 39 894 Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft Deutscher Osten mit beschränkter Haftung: Dem Simon Weber in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 46 385 Ehristoph Herrmann X Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura des Josef Jünger ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 49236 Hoyer⸗ Decken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Serge Freiherr von Ompteda ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Oskar Luscher in Berlin, Otto Pehrisch in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Berlin, den 4. Juni 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Rielefteld. lõb7 9] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 2. Mai 1936 unter Nr. 2501: Gustav Große⸗Helleforth in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Große⸗Helleforth in Bielefeld, Bol⸗ brinkersweg Nr. 9.
Am 4. Mai 1936 bei Nr. 1356 (Carl Aug. Sewing in Bielefeld); Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Carl Sewing, Gertrud geb. Brand, in Bielefeld übergegangen.
Am 8. Mai 1936 bei Nr. 802 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. u. W. Opitz Nachf. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Robert Meyer in Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Am 14. Mai 1936 bei Nr. 231 (Gebr. Crüwell in Bielefeld; Die Prokura des Kaufmanns Dr. Rudolf Schweig⸗ höfer in Bielefeld ist erloschen. ;
Am 14. Mai 1936 bei Nr. 526 (offene Handelsgesellschaft unter, der Firma Wilhelm Biskamp in Bielefeld). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Am 14. Mai 1936 bei Nr. 1115 (Emil Levy in Bielefeld): Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 14. Mai 1936 unter Nr. 2505 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Wittler & Co, in Brackwede. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Ehefrau Kaufmann Hermann Wittler. Alwine geb. Hütte⸗ mann, 2. Kaufmann Hans Wittler und 3. Kaufmann Fritz Wittler, sämtlich in Brackwede.
Am 1. Mai 1936 unter Nr. 25906: Eduard Brinkmann in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Eduard Brink⸗ mann in Bielefeld, Am Schiffberge 13. Der Ehefrau Kaufmann Eduard Brink⸗ mann, Ida geborene Hegenscheid, in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 18. Mai 1936 bei Nr. 815 (Krüger & Lücke in Bielefeld): Das Geschäft ist durch Erbgang und Erbaus⸗ einandersetzung auf die Witwe Kauf⸗ mann Wilhelm Lücke, Frieda geb. Reu⸗ mann, in Bielefeld übergegangen.
Am 18. Mai 1936 bei Nr. 1913 (Hans Die Firma ist geändert in: „Ernst Schröder“,
Am 19. Mai 1936 bei Nr. 531 (F. Reipschläger in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 20. Mai 1936 bei Nr. 624 (C. T. Grebe in Bielefeldꝛ: Die Firma ist erloschen.
Am 20. Mai 1936 unter Nr. 2507: Sanitätshaus Ewald Harting in Biele⸗ feld. Inhaber ist der Kaufmann Ewald Harting in Bielefeld, Niederwall 15.
Am 27. Mai 1936 bei Nr. 200 (Wilh. Oltrogge in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 30. Mai 19836 bei Nr. 675 (Franz Kaupmann in Bielefeld): Der Land⸗ wirt Albert Kaupmann in Bielefeld ist volljährig. Die Vertretungsbefugnis seines Vormundes, Fabrikdirektor An⸗ dreas Stemmler, ist erloschen.
Am 30. Mai 1936 bei Nr. 2085 loffene Handelsgesellschaft unter der Firma Kade &k Co. in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Kaufmann Theo⸗ bald Henkel, Irma geb. Dienst, in Biele⸗ feld ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Theobald Henkel in Bielefeld ist von neuem Prokura erteilt.
Am 2. Juni 1936 unter Nr. 2508: Heinrich Echterhoff in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Echter— hoff in Bielefeld, Weststr. 55.
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. Februar 1936 bei Nr. 5 (Tafel⸗ glashütte Westfalia Reckmann & Graebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeldꝛ:; Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts in Bielefeld vom 13. Januar 1936 sind Steuersachverständiger Willi Kebschull in Bielefeld und Justizrat Dr. jur. Ludwig van Biema in Han⸗ nover bis zur ordnungsmäßigen Wahl durch die Gesellschafterversammlung zu Geschäftsführern bestellt, da der allei⸗ nige Inhaber und Geschäftsführer Grünebaum verstorben ist.
Am 5. Mai 1936 bei Nr. 410 (Wil⸗ helm Berghoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juli 1935 auf⸗ gelöst. Der Wirtschaftstreuhänder Dr. Josef Brüll in Datteln ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Am 5. Mai 1936 bei Nr. 589 (Treu⸗ verkehr Westfalen, Filiale der Treu⸗ verkehr Deutsche Treuhand Aktiengesell⸗ schaft für Warenverkehr in Berlin, Sitz Bielefeld) Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1936 geändert in Satz 1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: Treuverkehr Westfalen, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien— gesellschaft.
Am 9. Mai 1936 bei Nr. 295 (Fried⸗ rich Aug. Mühlenweg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am g. Mai 1936 bei Nr. 542 (Ge⸗ brüder Mönkemöller, Speditionsgeschäft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld: In der Eintragung vom 7. März 1936 sind die Worte „des § 12“ und „mit Wirkung vom 1. Januar 1936“ gestrichen.
Am 19. Mai 1936 bei Nr. 476 (Arendt Mildner & Evers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist geändert in: Arendt, Mildner & Evers (Ame⸗Heizung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld, Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Entwurf und die Herstellung von Heizungsanlagen aller Art, die Her⸗ stellung und der Vertrieb einzelner Materialien und Apparate der Hei⸗ zungsindustrie und verwandter Ge⸗ schaftszweige. Durch die Veschlüsse der Gesellschafter vom 30. Dezember 1835 und 12. März 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu festgestellt. Geändert sind insbesondere die Bestimmungen über — 6 Gegenstand des Unternehmens,
estellung der Geschäftsführer und Ver⸗ tretung der Gesellschaft. Veräußerung von Geschäftsanteilen, Verteilung des Reingewinns, Dauer und Auflösung der Gesellschaft. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbestimmt. Die Vorschriften über den Aufsichtsrat sind aufgehoben. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Sie wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Am 21. Mai 1936 bei Nr. 442 (Fabula⸗Motorenbau Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Bielefeld): Tie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Rleicherode. ; 150g)
In unser Handelsregister A Nr. ist bei der Firma Gebr. Katz folgendes eingetragen worden; .
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Katz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bleicherode, den 29. Mai 1936.
Das Amtsgericht.
Bochum. 15991 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 2. Mai 1936: Bei der Firma Carl Behrenbeck, Bochum: Die Firma ist auf Frau Ida Behrenbeck, geborene Staupe, Bochum, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Behrenbeck ausgeschlossen. H.-R. A 1416.
Am 6. Mai 1936: Bei der Firma Willy Feldchen, Bochum-Weitmar: Die Firma ist erloschen. H⸗R. A 2224.
Am 7. Mai 1936: Bei der Firma Block R Dodt, Bochum: Die Prokura des Karl Kendler, Essen, ist erloschen. Den Kaufleuten Mathias Graff und Wilhelm Vogel, beide in Bochum, ist Gesamtprokura erteilt. Kaufmann Ig⸗ natz Block ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Witwe Ignatz Block, Minna geb. Neukirch, setzt mit dem Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Dodt das , unter unveränderter Firma fort. H.⸗R.
A 6I7. Am 8. Mai 1936:
a) Bei der Firma Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Bochum: In Beuthen (Oberschlesien) ist eine Zweigniederlassung unter der Firma „Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Verkaufsbüro Beu⸗ then in Oberschlesien“, errichtet. Dem Dr. Arno Rodehüser in Bochum ist für die Hauptniederlassung in Bochum der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er gemein- schaftlich mit einem anderen Proku⸗— risten die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dem Dr. Fritz Kleffner in Beu⸗ then, dem Karl Schunck in Bochum, dem Dr. Fritz Schleier in Gleiwitz ist für die Zweigniederlassung in Beuthen dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. H⸗R. A 85. b) Bei der Firma KRheinisch-West⸗ fälischer Zement ⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Dr. Josef Kampers ist als Liquidator 6 Alfred Eltrop, Bochum, und Dr. Anton Hackmann, Wiesbaden, sind zu Liquidatoren bestellt. H.-R.
B 189.
Am 14. Mai 1936: aA) Bei der Firma Robert Reinhard in Bochum⸗Altenbochum: Die Firma ist erloschen. S.⸗R. A 1687.
b) Die Firma Viehagentur Drenhaus K Hofstiepel, Bochum⸗Stiepel. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind: Händler und Agent Albert Drenhaus, Wengern a. d. Ruhr, Agent Gustav Hofstiepel, Bochum-Stiepel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. S. R. A 2621.
e) Bei der Firma Westfälische Por⸗ zellan u. Glasniederlage Eduard Heins⸗ erger, Bochum: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Hed⸗ wig Francken geb. Heinsberger zu Bochum übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. H.⸗R.
A 373. Am 16. Mai 1936:
a) Bei der Firma Zementhaus Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alfred Eltrop. Bochum, und Dr. Anton Hackmann, Wiesbaden, sind zu Liquidatoren bestellt. S.-R. B 552.
b) Bei der Firma Münsterische Faß-⸗ fabrik y mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum: Dr. Josef Kampers ist als Liquidator ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Anton Hackmann, Wiesbaden, zum zweiten Liquidator bestellt. S⸗R. B 673. ;
e) Bei der Firma Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft Erwitte“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in