Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1936. S. 2
widrigenfalls die Todeserklärung erfol gen wird. An alle, Leben oder Tod des Verschollenen zu er—
teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ notfalls meinschaft? 2. die
rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Husum, den 3. Juni 1936. Das Amtsgericht.
16721 Aufgebot.
Hermann Roselius in Mannheim, Rosengartenstr. 30, hat die Todeserklä rung des Karl Jakob Bonnet, geb. 19. 5. 1858, zuletzt wohnhaft in Klein villars, beantragt. Der Verschollene hat sich spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den 21. Dez. 1936, 1015 Uhr, zu melden. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Maulbronn.
167197 Sammelaufgebot. .
1. Der Rechtsanwalt J. Klingler in Berlin-Charlottenburg 2, Joachimstaler Straße 6, als Nachlaßpfleger nach den am 2. Dezember 1935 verstorbenen Eheleuten Emil Braun und Minna Braun geb. Goetz, zuletzt in Berlin, Wilsnacker Straße 47, wohnhaft — 455. F. 137. 36. 2 der Rechtsanwalt Hermann Haenecke in Berlin W 30, Landshuter Straße 1, als Nachlaßpfleger nach dem am 8. Februar 1936 verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin, Blumenstr. 84, wohnhaft gewesenen Tapeziermeister Max Adam — 155. F. 252. 36. 2; 3. der Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin, Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger nach der am 3. Juni 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Wilsnacker Str. 61, wohnhaft ge⸗ wesenen Marie Bugge geb. Hammann — 455. F. 278. 36. —; 4. der Rechtsanwalt Hermann Haenecke in Berlin, Landshuter Straße 1, als Nachlaßpfleger nach der am 16. April 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Kaiserin-Augusta⸗Allee g6, wohn⸗ haft gewesenen Marig Engler geb. Köhler — 455. F. 242. 36. — haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließzung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden da⸗ her aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß: 1. der verstorbenen Ehe— leute Emil Braun und Minna Braun geb. Goetz: 2. des verstorbenen Tapezier⸗ meisters Max Adam; 3. der verstorbenen Marie Bugge geb. Hammann; 4. der verstorbenen Maria Engler geb. Köhler spätestens in dem auf den 26. August 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2. Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß. Zimmer 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlosse⸗ nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (455. Gen. IV. 1.36.)
Berlin, den 4. Juni 1936.
Das Amtsgericht Berlin.
16722 Be schlus.
Der der Witwe Anna Komossa geb. Demski in Horst-Emscher von dem un⸗ terzeichneten Nachlaßgericht am 24. Juni 1939 erteilte Erbschein, worin be⸗ scheinigt wird, daß Erben der am 11. Januar 1929 in Zymowo verstor⸗ benen Wirtin Julie Demski die ge⸗ nannte Witwe Komossa und deren Schwester Maria Demski je zur Hälfte geworden sind, ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.
Nikolaiken, Ostpr., 5. Juni 1936.
Amtsgericht.
16723 Beschluß.
Der Witwe Hertha Pöttger geb. Hil⸗ gendorf in Hoisdorf ist von dem unter⸗ zeichneten Gericht am 17. November 1932 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗ scheinigt ist, daß diese befreite Vorerbin und ihr Sohn Robert Wilhelm Pöttger Nacherbe des am 29. September 1930 zu Hoisdorf gestorbenen Kaufmanns Hans Gottfried Pöttger ist. Dieser Erbschein
— — *
ist unrichtig und wird daher für kraftlos
erklärt. Trittau, den 5. Juni 1936. Das Amtsgericht.
1. Deffentliche Zustellungen.
16724 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau des Kochs Ernst Joseph Braun, Marie Auguste Margarethe geb. Ewe, Bremen, vertreten durch R.⸗A. Petig, Bremen, gegen ihren
die Auskunft über kannten Aufenthalts,
Ehemann, früher Bremen, jetzt unde wegen Ebescheidung gemäß 8 1567 Abs. 2 Ziffer 2 . G. B., Serstellung der häuslichen Ge 2. die Ehefrau des Peter Aegidius Dortans, Bertha geb. Bäcker mann, Bremen, vertreten durch R. -A. Deymann, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß 8 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G. B.; 3. der Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land Aktiengesellschaft Bremen, vertreten durch R.⸗A. Henschen, Bremen, gegen den Kaufmann Johann Hermann Diedrich Stubbe, früher Bremen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung und Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung; zu 1 und 2 je mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten, zu 1 mit dem weiteren Antrage, den Be⸗ klagten notfalls zur Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft zu verurteilen, zu 3 mit dem Antrage, den Beklagten notfalls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 28 965 RM nebst 2 3 Zinsen über dem Reichsbankdiskont seit dem 1. Mai 1936 zu zahlen und wegen dieses Betrages aus der Grundschuld, einge⸗ tragen auf dem Grundstück Großbeeren⸗ straße, R 82, Blatt 74, in Abteilung III unter Nr. 1 die Zwangsvollstreckung in das genannte Grundstück zu dulden. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf den 8. August 1936, vorm. Siz Uhr, mit der Auf— forderung, durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 16. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8 8 T.
8 * Vr.
16725] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen die Ehefrauen: 1. des Ed⸗ mund Zagaris, Henriette Elfriede geb. Schwarze in Dortmund⸗Eichlinghofen, Stockumer Straße 400, 2. des Kaufmanns Adolf Lundholm, Magdalene geb. Had⸗ ler in Rostock, Vogelsang 15, gegen ihre Ehegatten auf Ehescheidung. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht in Dortmund auf den 30. Juli 1936, 9 Uhr, zu 1 vor die 4. Zivilkammer, Zimmer 7, zu 2 vor die 3. Zivilkammer, Zimmer 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Landgericht Dortmund, 9. Juni 1936.
16726 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau. Otto Hahn, Ottilie geb. Jung, Saarbrücken, Schillerstraße 9. Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Tempel, Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann Otto Hahn. Stell— macher, früher Saarbrücken 3, Schiller⸗ straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung mit dem An— trage: Das Landgericht wolle die vor dem Standesbeamten in Saarbrücken am 16. 9. 1919 geschlossene Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären, wolle dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreites zur Laft legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 27. August 1936, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bierau, Justizinspektor,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
16727 Ladung.
Frau Johanne Block geb. Fullrinde in Hamburg, Düppelstr. 52, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Heinrich Block, zuletzt wohnhaft in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus z 1568 B. G.⸗B. Verhand⸗ lungstermin: Mittwoch, den 19. Angufst 1936, vorm. 10 Uhr, vor der 2. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Schwe⸗ rin (Meckl.).
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
16729)
Die minderjährige Maria Zimmer⸗ mann in Landsberg (Warthe), Anger⸗ straße 20a, vertreten durch ihren Pfleger, den Schmiedemeister Georg Lüttge in Landsberg (Warthe), Damm⸗ straße 5, klagt gegen den Arbeiter Saturnin Zimmermann, zuletzt in Rethmar über Lehrte, jetzt unbekannten Aufenthaltes, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr ehelicher Vater und unterhaltspflichtig sei, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung desselben zur Zahlung einer viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtenden, am Ersten eines jeden Monats fälligen Unterhaltsrente von monatlich 20, — RM — zwanzig Reichsmark — vom Tage der Klagerhebung, dem 9g. 1. 1936, an. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgdorf i. Hann. auf Donnerstag, den 6. August 1936, vormittags Ss Uhr, geladen.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,
den 4. Juni 1936.
16731
Das minderjährige Kind Adolf Paul Guski, vertreten durch das Jugendamt, dieses vertreten durch den Amtsvormund Stadtamtmann Lohoff in Gladbeck, klagt gegen den Bergmann Adolf Vik⸗ tora, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Gladbeck, Herzogstraße 29, auf Grund der Klage vom 15. April 1936 nebst Nachtrag vom 2. 6. 1936 auf Zahlung von Unterhaltsrenten mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den jeweiligen Vormund an Unterhaltsrenten für den Kläger vom Tage seiner Geburt an, d. i. der 12. Juni 1930, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres 300 RM jährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 12. 8., 12. 6., 12. 9. und 12. 12. jeden Jahres vierteljährlich im voraus zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf Mittwoch, den 12. August 1936, 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen.
Gladbeck, den 8. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
16736] Oeffentliche Zustellung. Armensache d. Kl. Die am 8. 3. 1931 zu Neckarweihingen geb. Ruth Kaufmann klagt gegen den mit unbekanntem Auf—⸗ enthalt abwesenden Hermann Schmid, früheren Amtsrichter, zuletzt wohnhaft in Marbach a. N., auf Unterhalt aus außer⸗ ehelicher Vaterschaft und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird verur⸗ teilt, der Klägerin die für die Zeit bis 30. 6. 1936 fälligen Unterhaltsrenten von zus. 272,5g RM zu bezahlen. Er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte auf Mittwoch, den 5. August 1936, 15 Uhr, vor das Amtsgericht Marbach a. N. geladen. Marbach a. N., den 8. Juni 19836. Amtsgericht. Geschäftsstelle.
16728] Oeffentliche r tut
Die Firma Karl Linden, Bochum, Kronenstraße 35— 37, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hünnebeck Il, Bochum, klagt gegen den W. Lücking, früher in Essen⸗Rüttenscheid. Wolfgang⸗ straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 378,25 RM nebst 4 * Zinsen feit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf. den 4. August 1936, 93 Uhr, Zimmer Nr. 39, geladen. ;
Bochum, den 5. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
16730) Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Hermann Müller, Alt Gersdorf, Haus 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Habermann, Eberswalde, klagt gegen den Werkmeister Georg Ludwig, bisher Eberswalde, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm 100 — einhundert — RM verschulde und diese Forderung fällig sei, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn einhundert R nebst zehn vom Hundert Zinsen seit dem 18. September 1935 zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 24. Juli 1936, 10 Uhr, vor das Amtsgericht Eberswalde, Zimmer 16, geladen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Eberswalde, den 160. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
16732] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsvertreter Felix Lietz in Hannover, Dieterichsstraße 15 A, klagt gegen den Hugo Schröter, früher in Hannover, Dieterichsstr. 15 A, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage auf err von 61, — RM nebst 4 *. Zinsen seit Klageerhebung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover auf den 31. Juli 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 327, ge⸗ laden.
Hannover, den 6. Juni 1936.
Amtsgericht. 44.
16734] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinenmeister Josef Behr in Hanau, Kleinböhmer Straße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thal⸗ witzer in Koblenz, klagt gegen den Kauf⸗ mann Georg Fürst, genannt Kartoffel⸗ fürst, früher in Koblenz, jetzt vermutlich in Palästina, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 130 RM nebst 5 „. Zinsen ab 1. April 1936 an den Kläger Und Tragung der Kosten des Rechts. , Die öffentliche Zustellung ist urch Beschluß des Amtsgerichts Koblenz vom 4. Juli 1936 bewilligt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Koblenz auf den 17. August 1936, vormittags 95½, Uhr, geladen.
Koblenz, den 4. Juni 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle: ͤ Schmidt, Justizinspektor.
7. Aktien⸗ gesellschasten.
16781 Ruberoidmerke
Aktien Gesellschaft, Hamburg. Generalversammlung Dienstag, 7. Juli 1936, 15 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hamburg,
Dovenhof. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1935 nebst Gewinn- und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1935 sowie Bericht des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre um bis zu nom. Reichs⸗ mark 560 000, — durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien, die mit halber Dividendenberechtigung für 6d Geschäftsjahr 1936 nnr stalte ind.
Ermächtigung des Aufsichtsrates, die Einzelheiten der Begebung fest— zusetzen und die neuen Aktien durch die Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft. Hamburg, den alten Aktionären im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 108 36 innerhalb einer Ausschlußfrist von vierzehn Tagen zum Bezuge anzu⸗ bieten. Soweit das Bezugsrecht von den Aktionären innerhalb der Aus⸗ schlußfrist nicht ausgeübt worden ist, soll der Aufsichtsrat ermächtigt sein, die nicht bezogenen Aktien zum gleichen Kurs frei zu ver⸗ werten.
Ermächtigung des Aufsichtsrates, Aenderungen der Satzungen vorzu⸗ nehmen und durchzuführen, soweit sie durch die Kapitalserhöhung er⸗ forderlich werden.
Wahlen zum Aussichtsrat.
6. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Diejenigen Aktionäre, die auf der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die amtliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hin⸗ terlegung nebst einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis spätestens am 3. Juli 1936 bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Hamburg oder Berlin, oder bei der
Deutsche Bank und Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Hamburg
oder bei der Gesellschaft zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Hin⸗ terlegungsscheine gelten nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Äktien genau nach Nummern und Nennbetrag verzeichnet sind und wenn überdies in den Hinterlegungsscheinen selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Ver⸗ wahrung bleiben.
Die dem deutschen Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effekten⸗ girobank vornehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ kung im Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg, 9. Juni 1936.
Der Vorstand.
16790 Regenwalder
Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 3. Juli 1936, nachmittags 12M Ühr, im Kreishause hierselbst, Zimmer Nr. 3, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes und
Vorlage der Bilanz für 1935. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Ersatzwahl für ein verstorbenes Mit⸗
glied des Aufsichtsrates.
4. Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗
sichts rates.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die auf dieselben lautenden Depotscheine eines Notars, des Bankhauses Wm. Schlutow, Stettin, der Berliner Handels -Gesell⸗ schaft in Berlin oder amtliche Bescheini⸗ gungen nebst einem doppelten Verzeich⸗ nis bis spätestens den 3, Juli d. J. dem Geschäftsvorstande einsenden oder übergeben.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht wer⸗ den vom 18. Juni bis 1. Juli d. J. im Geschäftsraum der Gesellschaft in Labes, Hindenburgstr. 47, zur Einsicht der Aktio⸗ näre ausgelegt.
Labes, den 10. Juni 1936.
Der Aufsichtsrat.
16759] Lineol⸗Aktiengesellschaft, Brandenburg (Savel).
Die diesjährige ordentliche Gene ral—
versammlung findet am Montag, dem
6. Juli 1936, nachmittags 17 Uhr,
im Büro des Herrn Rechtsanwalt und
Notar Klaus Plümecke, Brandenburg
(Havel, Neust. Markt 56s, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz, Gewinn- und Verlust— berechnung für das Jahr 1935 und Beschlußfassung.
Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.
; . zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Verschiedenes.
Lineol⸗Aktiengesellschaft. Die
Der Vorstand. ; Gesellschaft werden hierzu eingeladen.
Aktionäre unserer Brandenburg (Havel), 10. 6. 1936. Der Aufsichtsrat.
E. Schulze, Vorsitzender.
15551 Haarverarbeitungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Breslau.
Die Aktionäre unserer . wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 2. Juli 1936, 16 Uhr, in Bres— lau, Am Wäldchen 17, im Sitzungs— zimmer unserer Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversamm—-
lung eingeladen. Tagesordnung:
Neuwahl des Aufsichtsrates.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung zwecks Ausübung des Stimm— rechts sind nach 10 der Statuten die— jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre At tien bis spätestens 2. Juni 1936 außer bei
der Gesellschaftskasse in Breslau bei dem Bankhaus E. Hei⸗ mann, Breslau, Ring 33, 34, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter— legungen auch bei ihrer Effektengiro— bank vornehmen. = Breslau, den 9. Juni 19336. Haarverarbeitungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Breslau. Der Vorstand. , m ,.
. Elektrotechna Aktiengesellschaft für Schwachstrom⸗ technik, Prag.
Einladung zur sechsten ordentlichen e,, , , am Samstag, den 27. Juni 1936, um 10 Uhr vormittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Prag⸗Karlin, Krä—
lovskä 80. Tagesordnung:
1. Lesung des Protokolls der letzten Ge⸗
neralversammlung. —
2. Bericht der Rechnungsrevisoren mit
dem Vorschlag auf Erteilung des Ab⸗ solutoriums dem Vexwaltungsrat,
Genehmigung des Geschäftsberichts
und der Bilanz für das Jahr 1935. Erteilung des Absolutorlums dem Verwaltungsrat.
Festsetzung der Vergütung laut 8 36
der Statuten.
5. Wahlen. ö
6. Organisationsanträge
tungsrates.
7. Freie Anträge. ;
Die Aktionäre der Gesellschaft haben sich zur Teilnahme an der Generalver— sammlung durch Hinterlegung ihrer Ak⸗ tien 6 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der CGechoslovakischen Agrarbank zu Prag oder der Mäh— rischen Bank Filiale zu Prag oder der Landesbank zu Prag oder der Kaffe der Gesellschaft zu Prag⸗-Kar—⸗ lin auszuweisen.
Der Verwaltungsrat.
des Verwal⸗
16777 Rheinische Textilfabriken A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld. Einladung zu der am Samstag, dem 11. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Wupper⸗ tal-Elberfeld, Königstr. 1111, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm—⸗ lung. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Prüfungsbericht des Auffichtsrats sowie der Bilanz nehst Gewinn- und Verlustrechnung fur das Geschäftsjahr 1935. . Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— Und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1935. ; Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor— standes.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen wollen, haben ihre Al⸗ tien nach 8 20 der Satzungen spätestens bis zun 8. Juli 13 bei der Gesell— schaftäkasse, bei der Deutschen Bank und TDisconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filiale in Wuppertal⸗ Elberfeld oder bei der Bank des Ber⸗ liner Kassen-⸗Vereins (nur für Mit— glieder des Giroeffektendepots) zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktsen bel einem Notar ist die Be scheinigung des Notars über die erfolgt: Hinterlegung spätestenz am g. Fuli 1636 bei der Gesellschaftskasse einzureichen,
Wuppertal⸗Glberseld, 105. 6. 1936,
Der Aufsichtsrat.
Dr. Richard Frowein, Vorsitzender.
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1936. SZ.
I6639]
Gummi⸗Werke Elbe“ Aktien⸗ Gesellschaft, Piefteritz bei Klein⸗ Wittenberg (Elbe).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, 30. Juni 1936, morgens 9 Uhr,
den Geschäftsräumen des Bankhauses
3. S. Gumpel, Hannover M., Schiller⸗
straße 23, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein—
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1935.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über Verwendung
des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Frei⸗ tag, 26. Juni 1936, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause 3. S. Gumnyel, Hannover M., Schiller⸗ straße 23, innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.
Piefteritz bei Klein-Wittenberg (Elbe), den 11. Juni 1936.
Der Vorstand. Pa jung.
nenn mm Q Q rr mmm, ier m, me, m mmm mem,
Ghemische Zabrit A.⸗G., Berlin⸗Lharlottenburg.
15920].
Gödecke E Co.
Bilanz ver 31.
16644
Einladung zu der am Samstag, den
4. Juli 1936, vormittags 11 uhr,
bei der sdner Bank, F *
515 **
d Filiale Stutt J . . ö
gart, O) U, ttfindenden
denden 14. or⸗ dentlichen Generalversammlung Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung Geschãftsberichtes ͤ nebst den Bemerkungen des sichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung auf 31. 12. 1935.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Satzungsänderung: Beschlusses der vom 20.7 und evtl. Neueinteilung desselben und Aende⸗ rung von 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trags.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Hinterlegung eftellen:
Dresdner Bank, Filiale
gart und Filiale Göynvingen,
jeder deutsche Notar,
jede deutsche Effektengirobank,
die Reichsbank,
die Ge sell schaftskasfe
o Keplerst⸗ 189.
Letzter Hinte rlegungstag: 1. Juli
1936. . . Stuttgart, im Juni 1936. Karl Kübler AG.
Der Aufsichts rat. Robert Kübler.
2
des
Norsta nv ses —C—DLIIdILL
5. * Aufhebung
1935, betr. Grundkapital,
2
—
Bestand am l. 1. 1935
Attiva.
Zugang
Dezember 1935.
Abschr.
1935 1935
I. Rückständige Einlagen. II. Anlagevermögen: 1. Grundstücke ... 2. Geschäfts⸗ und Wohngebäude... 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.. 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ inventar: a) Fabrikinventar. b) Büromöbel
Si 71s gs 15 992 10 31
609 611 6 2 182687 5 ) Bürogeräte. 222783 7 d) Automobile.. 1769 86 23 e) Kücheneinrichtg. —
—
RM
25 oo —
RM 8 25 oo -
79 267 55
14 6 4381 80
609 67 18991 84112
369
721728 6 614 38 1606695 25277 86
205 500 20430 111 107
1 Ts ,
469 33 11250670
. TVI. Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse .... Diverse Materialien.... J Geleistete Anzahlungen.
*
& & So C-
Sonstige Forderungen und Dar
& 9 2 O
Barbestand 8 Vostscheckguthaben ....
,,
T. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VI. Bürgschafts forderung RM 28 217,353 6
assiv
T. Grundkayital 9 8 vel ö II. Reservefonds:
L. Gesetzlicher Reservefonds ..
2. Sonderreservefonds ..
II. Rückstellungen ..
IV. Verbindlichkeiten: —
1. Guthaben von Kunden...
2. Verbindlichkeiten auf Grund y
rungen und Leistungen ...
3. Sonstige Verbindlichkeiten
. Vosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Gewinn: Vortrag per 1. 1. 1935. Gewinn 1935.
Burgschafts verpflichtung RM 28 217,35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19335.
— — —— Aufwendungen.
; Löhne ,,, Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Besitzsteuern k Sonstige Aufwendungen .. Gewinn: Vortrag aus 1934.
Reingewinn 1935 .
D r — N
—
; Ertr a ge. Erlös nach Abzug der Aufwendungen triebsstoffe w Ertrag aus vertraglicher Gewinnbeteilig
Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen
Sonstige Erträge K, ; Außerordentliche Ertrü ge,. Gewinnvortrag aus 19
Berlin, den 30. April 1936.
Gödecke G Co. Chemische Fabrik A.⸗G.
L. Kluft
Grund der Hücher und Schriften der G teilten Auftlärungen und Rachweise ent abschluß und der Geschäftsbericht den ge
Berlin, im Mai 1936.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Kuhn, Wirtschaftsprüfer.
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Kassenbestand und Postscheckguthaben:
Nach dem abschlietzenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf
20 000
d 9 2 9 0
294 742,02 27 911,02 176 540, 15 25 664,22
w 9
524 s57 41 232 976, 55
ag, 90 135 571,48 524 zol,
,,,
2023,19 17 258395 19 30s, 26
—
1677 209 09 1596235
1090 090, — 630 000, —
1 2 2 1 1 2 U 969, Sc on Warenliefe⸗ 2 * 2 1 12 16 1 8 1 267,46
206 5872,20
2s 109 50 J 2 577 5 9 380, 8s 184 223 40
174 842,52
os 3 Ig
RM S8 582 394 92
25 756 41 112 50670 124 978 19 1757 571 02
5
S6, 88 174 842, 52 isa 223 40
Ss, S3 ]
für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ . 2 704 661 51
30 470 62 1169096 25 296 67 5 930 —
9 380 88 27587 430 64
ung . 2 — 1 22
esellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ prechen die Buchführung, der Jahres⸗ etzlichen Vorschriften.
Generalversammlung
Beschlußfassung über eine
Stutt⸗
Stuttgart,
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er— teilten Aufklärungen und Nachweise ent— in ger sprechen die Buchführung, der Jahres⸗
abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
63s. Deutscher Llond 166542
Lebens versicherungẽbank A.-G. O berschlesische Luftverkehrs⸗
* a Wa, 9 b * 2 9 . . 12 2 * 2 . 2 1 2 — Die mit dem Verlag Saardentsche Die Aftionäre unsere sellschaft Aftiengesellschaft, Gleiwitz, C. S. IMuftrierte Inh. T .
J erte Inh. Tr. S. Richter, hiermit zu Einladung zu der am 30. Juni
Saarbrücken, Königin⸗Luif n⸗Straße Generalversammlung am Mittwoch, ir zu Gleiwitz Ilug⸗
ü / i 1936, vormittags hafenverwaltungsgebaude, stattfindenden Abonnenten der JZernmnschre f . wre 26 * ordentlichen Generalversammlung. de ui sche Ill e, er che ö. . ; Tage sordnung⸗
1 — V ö uni Gewinn
. 1936 um 11 utzr
erwalt ungsgebaude
d 08 — *
— 141 m
Vorlegung der Bilanz
16
1. 1 1 —
em Erlöschen der
die Entlastung
des Aufsichts zum Aufsichtsrat. Bilanzprüfers gemaß
78 * 4 6. 14, . tm terbegeldversicherung be⸗ spätestens am 11. Sterbegeldversicherung Attien: er Deutscher Lloyd Lebens in Limburg, Lahn: bei der Gesell⸗ 634 . ver sbank A. G., Leipzig, fort⸗ ü, ö rung des s 2 in folgenden zusetzen. in Berlin: bei der PVreunischen Woꝛtlaut . Der Vorstand. Staatsbank (Sechandlung), Gesellischaft be- xe, in, Frankfurt a. M. bei ie Faärdernng der Zohann S. . Brandner A.-G., Dresdner Bank in Frankfurt der m ,, 162389]. Regen? burg. a. M. Bilanz ver 31. Dezember 19335. in Wiesbaden: bei der Nassauischen Landesbank oder deren Nieder RM lassungen satzungsgemäß hinterlegt oder terlegungsbescheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellschaft oder einer der genannten Stellen eingereicht haben. Limburg, Lahn, den 16. 3 Der Vorstand. Der Vorstand. Müller. Schiemann. es x m ᷣ⸗ 2 2 e 2 O O O rx O O 2 O O 2 D e ., 15961].
Zuckerfabrik Nordharz Akt.⸗Ges., Osterwieck a. Harz.
Bilanz zum 31. März 1936.
Attiva.
Abonnenten
rechtigt, ie
der
b) Aenderung des s 3 wie folgt: Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ und
Reichs Staatsanzeiger ver⸗
Aftiva. Anlage vermögen: bäude: Fabrikgebäude: Stand am 1. 1. 1935. 37 00, — Wohngebäude: Müllerstr. 7, Stand am L. J. 1935 . 10 000, — 47 006, — Abschr. 1935 1500, — Maschinen u. Werkzeuge: Stand am 1. 1. 1935 1331,B70 Abschr. 1935 1330,ů70 Inventar, Ent ine. Jichᷓ-· nungen, Modelle: Stand am J. 1. 1935 1. — Zug. 1935 1404,45
1405,45 Abschr. 1935 1404,45 Beteiligung. ö Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe .. 37 594,13 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Fabri⸗ kate u. Para⸗ mente... 48 283,45
Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen... Sonstige Forderungen .. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben .. Verlustvortr. 35 15 593,30 Gewinn 1935. 10 207,75
die Hin⸗
7. Verschiedenes. Gleiwitz, den 10. Juni 1936.
. RM 89 RM 83 Anlagevermögen: d Grundstücke. Abgang.. Wohngebäude Abgang ..
20 000 — 4600
DT ö — 1000 — Törn =
19 000 —
38 5d =
3 6060
S5 55h =
5 000 —
75 000 =
33 399 48 is 55s T 28 399 48 TD F555 =
5 160 30 Im S39 7ñ 39 389 49 DB X39 87 229 19
19 600
Zugang ..
Abschreibung
Fabrikgebäude Abgang ..
7 100 10 Zugang..
,,
92 97768 Maschinen und maschinelle Anlagen Abgang 14 1 6 8 1 6 1 8 8 4 2 8
Zugang....
Abschreibung. ö Säcke und Planen .. Pferde und Wagen.. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschteibung ...
1 a0? aa
5 385 55
215 750 48
35s 55ẽ -= 24 462650
12 2n1las
2 083 697 50 37 gꝛꝛ 4
3 20 =
Passiva.
Grundkapital:
Stammaktien (880 St.) S8 00,
Beteiligungen.... Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Warenvorräte Wertpapiere . K Eigene Aktien nom. 19 500, — . ,, // Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.
Vorzugsaktien (1200 St.) . 12 00, — Rückstellungen 5 000 —. Wertberichtigung ... 7500 — Verbindlichke iten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ... 3 415 29 Verbindlichkeiten gegen⸗ über einer Konzerngesell⸗ d Posten, die der Rechnungs⸗ ͤ abgrenzung dienen ..
k
1ͤ00 00
9 2 2 1 2 — 14 = 2 292 9 9
186990 199257 13 019 25
3 737 35 7]
Sonstige Forderungen k Kassenbestand einschl. Guthaben bei Andere Bankguthaben...
K Notenbanken.
Passiv a.
Grundkapital: 1 VorzugsaktienkapitalIl! .I .....
Gesetzlicher Reservefonds .... Zuführung 193435... .... Rückstellungen 8 409 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegenüber Banken ...... 7 40498 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernraffinerien . . 1716 35571 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... . 217 964 44 Sonstige Verbindlichleiten. .. 70 365 57 , —— 2
Gewinn 268
256113 215 750 48
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1935.
RM 1II6 314 8 813
247 500 — 247 500 —
5 344 77 970 97 731595
72 goa 40
495 000 —
Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibungen: a. Anlagen . 4 235,15 Andere Abschr. 215,58 K Steuern: Besitzsteuern 8 147,04 Andere Steuern 4 803, 17 Alle übrigen Aufwendun⸗ 9 mit Ausnahme der ufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe . Reingewinn 1935 ....
4450 6186
2 4258 51710 35 303 29
3 o39 230 74 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. März 19365.
12 950
RM S8 229 20115 25 90310 132 307 80 33 683 z 33 277 45
Aufwand. Köhne und Gehnlter— R Abschreibungen auf Anlagen. .... Zinsen MJ R J Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe Gewinn iggs / zz
31 36579 1020775
or 7s
Ertrag. ö Bruttoertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ tries tree, .
Außerordentliche Erträge .
Aufwendungen für VJ / 277 671 09 35 303 29
— —
767 347 53
185 488 93 2996 40 150470
T T
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der
29 2 2 9 2 9 9 2 4 9 2
Ertrag. ga, fach Abzug der Aufwendungen für Roh, Hilfs- und Betriebs— . Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.. Teilauflösung der Rückstellung
1 * * — 1 — 2 * * 2 6 261 2 2 . 2 2 für Vorzugsaktionäre ......
Osterwieck / Sarz, den 18. Mai 1936. * Der Vorstand.
6 A. Fuhrmeiste r. Robert Jordan.
ach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf 86 2 . * , der , der vom Vorstand *
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß
und der Geschäftsbericht den gesetzlichen e ch i a uh ö anne . Braunschweig, den 11. Mai 19836.
München, den 14. Mai 1936. Süddeutsche Treuhand⸗ Gesellschaft A.-G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Schmitt, Rixrath,
Lüchau, Wirtschaftsprüfer.
Wirtschafts prüfer. Willer, Wirtschaftsprüfer.