1936 / 135 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 13. Juni 1936. S. 2

1. Komp. Wachtruppe Berlin, wegen

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch-Indien: 100 Rupien 754 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien (niederl-indische Gulden. Ber— liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam-⸗Rotterdam zuzüglich ½ „e Agio, ; aläst ina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs für ö telegraphische Auszahlung London zuzüglich // Agio, Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd— afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich sss O Disagio; Abgabekurs: abzüglich z Disagio, Austr alien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs ür telegraphische Auszahlung London abzüglich 20k / 0so Disagio, Neu seeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 195/.0/o Disagio. Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen—⸗ wert bis RM Boo.— wert über RM 300,

Belgien . . . . 1 Belga .. . 41 100 Belgas. ... 41,20 Genn , i Boll ann,, 4 Dãnemark . . . 1 Krone . . . . G54 100 Kronen... . 54,50 Danzig .... 1 Gulden .. . 46 109 Gulden.... 46, England . . . . 1 Schilling .. 0501 1 Pfund? ... 17,16 Estkand . .. . J Gesti Krone . 0,66 100 Eesti - Kronen . 67. land nnn, o le nn,, Frankreich .. . J Franc... . G15 190 Franes.. .. 165 n,, ,, . n,, allen 1 Ira , Litauen . 1 Litas 96 0,39 100 Litas JJ 39, Suxemburg. .. 1 France... . O10 100 Francs... . 1930 Norwegen . .. 1 Krone . . . . G61 1909 Kronen... 61,50 Desterreich .. . 1 Schilling .. O46 190 Schillinge. .. 46.— gien 1 len,, n le Fletdz, , 46, Schweden . .. 1 Rrone . .. . O52 100 Fronen .... 563,00 Schweiz . . . . 1 Franken... 0,30 100 Franken... 380 Spanien.. J 1 , .. . eth 2 Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ echen⸗

ert Krone. .. O09 Kronen... 10 Ver. Staaten

von Amerika. 1 Dollar... 243] 1 Dollar.... 244

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 13. Juni 1936: Gestellt 28 647 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elern e sb*l' serel, stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 13. Juni auf 53, 5o d (am 12. Juni auf 52, 60 M6 für 100 Eg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 12. Juni. (D. N. B. Auszahlung London 26, 59 G, 268,779 B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei)h 218,08 G., 213,87 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8o G., 100 20 B., 100 Zloty⸗ noten —— G., B. Auszahlungen: Amsterdam 3658,58 G., 3660,12 B, Zürich 171.66 G., 172.34 B., New York 53070 8. 5, 3280 B., Paris 34,93 G., 35,02 B., Brüssel 89, 72 G., 90,08 B, Stockholm 137.63 G., 138,i7 B., Kopenhagen 119,17 G., 119,83 B., Sslo 134. 14 G., 15441 B. U

Wien, 18. Juni. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 362,49, Berlin

215,63, Brüssel 90,55, Budapest Bukarest Kopen⸗ hagen 120,27, London 27,01, Madrid 68,31, Mailand 41, Sꝛ, New Jork 535,58, Oslo 135,42, Paris 35,36, Prag 21,74, Sofia Stockholm 138,98, Warschau 100,»l, Zürich 173,28. Briefl. Zahlung oder Scheck New Jork 530 78. ;

Prag, 12. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16.39, Berlin M73, 00, Zürich 784,00, Oslo 619,00, Kopenhagen 545,900, London 121,873, Madrid 3830,50, Mailand 190,25, New York 24,24, Paris 159,50, Stockholm 627, )0, Wien 569,90, Polnische Noten 425 00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,90, Warschau dö6,00. = .

Budapest, 12. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien S0, 54, Berlin 136,20, Zürich 111,229, Belgrad 7,85. .

London, 13. Juni. (D. N. B. New York 502nsis, Paris 76, 84, Amsterdam 744,25, Brüssel 29, 715, Italien 63,81, Berlin 12,493, Schweiz 1557, Spanien 36,879, Lissabon 110169, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,5sß, Istanbul 625,00, Warschau 26,75, Buenos Aires in S 15, 00 Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 12. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.! Deutsch⸗ land —, London 76,40. New York 15,19, Belgien 256,75, Spanien 207, 26, Italien 119,10, Schweiz 490,15. Kopenhagen 340, 75,ů Holland ——, Oslo Stockholm 394,5, Prag 62, 8o, Rumänien —— , Wien —— Belgrad ——, Warschau —.

Paris, 12. Juni. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —— , Prag —— , Wien Amerika 15,19, England 76,43. Belgien 256, 15, Holland 1026,50, Italien —— Schweiz 490, 75, Spanien —. Warschau Kopenhagen 340, 15, Oslo Stockholm 394, 15, Belgrad

Paris, 13. Juni. (D. N. B. [11,05 Uhr; Schlußkurse. Deutschland 811, 00, London 76,35, New York 15, 13, Belgien 257, )00, Spanien 2607.25, Italien 119,70, Schweiz 4906/3, Kopen⸗ hagen Holland 1026,25, Oslo —, Stockholm Prag 62,80, Rumänien , Wien ——, Belgrad —— Warschau ——

Paris, 13. Juni. (D. N. B. 110,30 Uhr, Freiverkehr. Berlin 611,50, England 76,348, New York 15,184, Belgien —, Spanien 207, 265, 6 119,0, Schweiz 496,89, Kopenhagen Holland —, Oslo Stockholm —— Prag —, Rumänien —— Wien Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam, 12. Juni. (D. Y. B.) Awmtlich, Berlin 59, 55, London 7, 44. New Jork 148,90, Paris 9,143. Brüssel 25,013, Schweiz 47,82. Italien Madrid 20,0. Oslo 37, 40, Kopenhagen 33,223, Stockholm 38.373. Prag 612, 00. J

Zürich, 13. Juni. (D. N. B.) 11,40 Uhr.! Paris 20 38, London 15,56. New York 3098 /, Brüssel 52.33, Mailand 24.35, Madrid 42,224, Berlin 124,5, Wien (Noten) 58,40. Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 12. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New York 446,50, Berlin 179,40, Paris 29, 50, Antwerpen 75,86, Zürich 144, so, Rom 86, 90 nom, Amsterdam 301, 25, Stockholm H5,65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9,95, Prag 18,560, Wien —, Warschau S4, 30.

Stockholm, 12. Juni. (D. N. B. London 19,40. Berlin 156,00. Paris 25,45, Brüssel 65,15, Schweiz. Plätze 125 25, Amsterdam 261,50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60. Washington 386,00, Helsingfors 8, 60, Rom 31,00, Prag 16,40, Wien —, Warschau 78, 50. .

Oslo, 12. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,55, Paris 26,30. New York 398,00, Amsterdam 269,00, Zürich 129,25, Helsingfors 8, 99), Antwerpen 6775, Stockholm 192,85, Kopen⸗ hagen S9, 25, Rom 82, 00. Prag 1675, Wien —— , Warschau 6.90.

Mos kau, 9. Zuni. (D. N. B.) 1 engl. Pfund 25,41, 1 Dollar 5, 066, 100 Reichsmark 203,63.

London, 12. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19113, Silber fein prompt 21766, Silber auf Lieferung Barren 1915si, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 188/69

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 12. Juni. (D. N. B.) 50/9 Mexik. äußere Gold 430‚0 Irregation 8, 70, 5 oM Tamaul, S. 1 abg. 5,75. 5 o Tehuantepec abg. J25. Aschaffenburger Buntpapier 69, 00, Buderus 106 25. Cement Heidelberg 142, 25, Dtsch. Gold u. Silber 260,00, Dtsch. Linoleum Eßlinger Masch. 89, 06. Felten u. Guill. —— ex. 5, d, Ph. Holzmann 129,575, Gebr. Junghans M7, 715, Lahmeyer 146,235, Mainkraftwerke 98, 00, Rütgerswerke 129.50, Voigt u. Häffner Westeregeln 130 50, Zellstoff Wald⸗ hof 141, 75.

Hamburg, 12. Juni. (D. N. B.). Schlußkurse] Dresdner Bank 95,50, Vereinsbank 116,50 G. Lübeck⸗Büchen T5, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14,50, Hamburg⸗Südamerika 30,00, Nordd. Lloyd

105, 00 B., Harburger Gummi Solsten⸗Brauerei 112,90 Neu Guinea 167,00 G. Otavi 22, 00 G. . Wien, 12. Juni. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillin gen.) 5 o,o Konversionsanleihe 1934159 102,25, 8 06j0 Staatseise nb. Ges. Prior. IX —, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 58,85, Türkenlose Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 30,30. Dynamit Nobel Scheidemandel A⸗G. —— A. E. G. Union Brown⸗Boveri⸗ Werke —— Siemens. Schuckert 106,25, Brüxer Kohlen Alpine Montan 27,65. Felten u. Guilleaume 113,90, Krupp A.-G. Berndorf —, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany —, Skoda⸗ werke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. —— Leykam Josefs⸗ thal 4,05, Steyrermühl .

Am sterdam, 12. Juni. (D. N. B. 7069 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 17,50, 58 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (houng) 19,25 63 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 7oö/ g Bremen 1935 —, 60 Preuß. Obl. 1952 13,00, 70/0 Dresden Obl. 1945 70e Deutsche Rentenbank Obl. 1959 Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, T0! Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 J0so Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 70ᷣ0 , Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 117, 90. Deutsche Reichsbant - . 590 Arbed Gulden · Obl. (500 Stück) —, T os9 A.⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Qbl. 1948 70 R. Bosch Doll-Obl. 1951 —— 8 o/ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 26,00 G., 76/9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 48,00, 7o½ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 0, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 60 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. i949 —, 60l0 J. G. Farben Obl. —— J 0 9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 , 70;0 Rhein⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 7 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Too. Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —— J 0oso Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 44,75, 7o / 9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 66 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien Jo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 Go /g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. , 6 00 Siemens u. Halske Obl. 29380 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 12. Junk. (D. N. B.) her. Kammzüge 177 4, 64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 3135 d, 50er Durchschnitt⸗Kreuz⸗ zuchtkammzüge 135 d.

Manchester, 12. Juni. (D. N. B.) Gewebe lagen fester. Es erfolgten vermehrte Umsätze an den heimischen Konsum und für Exportzwecke. Garne zeigten ebenfalls Ansätze zur Versteifung. Water Twist Bundles notierten 101 d per Ib, Printers Cloth 23/3 sh per Stück.

Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Mai und in dem Zeitraum Januar bis Mai 1936.

Statistisches Reichsamt.

166g, Alsen Zement 162, 00 G., Dynamit Nobel Sos / , Guano

x 2

Sffentlicher Anzeiger.

4 1 1. Untersuchungs und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangs versteigerungen. 9. Dentsche , 3. fe fg gustes 6 Hel g fre rn. . H., 4. Oeffentliche Zustellungen, Genossenschaften, b. Verlust und Fundsachen, 12. Unfall ⸗˖ und Invaliden versicherungen. ö 6. Auslofsung usw. von Wertxpavieren. 153. Bankaugweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen . 1 M . ö ae. 16975 Verfügung. 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil LJ auch kein Verschulden an der Unkennt— 2 In der Strafsache gegen den Flieger 1931 Seite 699; 1933 Seite 571; 1934 nis trifft. Eigenem Verschulden steht 1. llntersuchungs und gn , gr gr n Oger Seite 392, 941; 1935 Seite 50 wird das Kl stzu ke eines Vertreters gleich. 5. u gebote.

Strafsachen.

16715 . Fahnenfluchtserklärung. In der Strafsache gegen den Grenadier Siegfried Bloch von Blottnitz, 10. In— fanterie⸗Regiment 24, kommandiert zut

kuhren, wegen

vt ee sind. Fahnenflucht, wird auf Grund der Luftw 83 A5, 2779 der Militärstrafgerichtsord⸗ nung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, den 9. Juni 1935. ; Gericht der Kommandantur Berlin.

16974 Verfügung.

Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung des Gerichts der 2. Tivision vom 14. Juni 1911 (Seect, li V) gegen den Ulan Johann Michael e Skubch der 2. Eskadron Ulanen⸗Regi⸗ am 1. 5. 1890 ment Graf zu Dohng (Ostpr.), Nr. 8 wohnhaft, in wird aufgehoben, weil der Beschuldigte durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1956 des Amtsgerichts in Sensburg für tot erklärt worden ist. ;

Insterburg, am 8. Juni 1936. g

Gericht der 1. Division. 5 Tgb. Nr. 1536.

16979

Die Rentiere

Nizza, Reich eine

onat.

Der Gerichtsherr: e ; . Gemäß § 9 Ziffer 2 ff., des Reichs: e n (Reichs steuerblatt

Schroth, Generalleutnant. Raht. Kriegsgerichtsrat.

fluchtsteuergesetzes

ahnenflucht wird die hiermit das inländische Vermögen der

Fahnenfluchtserklärung vom 16. No⸗ vember 1935 gemäß 5 281 Abs. 1 i u MStGO. aufgehoben, da ihre Gründe Zuschlägen, auf die emen F 9 Ziffer 1 durch die Festnahme des Beschuldigten des

önigsberg, Fer, 10. Juni 1936. affengericht I. St. P. L. IV Nr. 145 / 85. Der Gerichtsherr: Hirsch auer, Generalmajor. Der Untersuchungsführer: Gedig, Gerichtsassessor.

Ste uer steckbrie f

und Ver mögensbeschlagnahme. Carola von Heyden geb. Freiin von Thielmann, geboren u Darmstadt, erlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 154 a b. Neubert, zur Zeit in Grand Palais, Reichsfluchtsteuer von 35 569, 15 RM, die am 1. 3. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem v. H. für jeden auf den älligkeit folgenden angefangenen hal⸗ n

Steuerpflichtigen zur

Reichsfluchtsteuergesetzes

und 3 entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die , land einen Wohnsitz ihren gewöhnlich Aufenthalt, ihren Gi ö. leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken sie werden hiermit aufgefordert, der z Monats, dem unterzeichneten Ii rr. Steuerp amt Anzeige über die der Steuerpfli tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung Leistung bewirkt, ist nach 8 19. Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn

zuletzt schuldet dem

uschlag von

itpunkt der . führen.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich l Sicherung der oder r e nicht erfüllt, wird nach

Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst ol Abf. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes,

ofern nicht der Tatbestand der u

sestzu⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗

setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ dung (868 3965, 402 der Reichsabgaben⸗

ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗

gabenordnung) bestraft.

Nach z 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ en steuergesetzes ist ö ihre Geschäfts⸗ n,. und , , des Steuerfahndungsdien fahndungsdienstes Beamte der um Hilfsbeamten der Staatsan⸗ unverzüglich, spätestens innerhalb eines e r hf bestellt ist, verpflichtet, die

lig e wenn sie im Inland betroffen wird,

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufi estzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. an die Steuerpflichtige eine des Reichsfluchtsteuergesetze; unverzüg⸗

1 lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗

Berlin W 15, den 8. Juni 1936. Finanzamt Wilmers dorf⸗Nord.

16984

Durch Ausschlußurteil v. 29. 5. 1936 sind folgende 452 Teilschuldverschrei= bungen der Portland Zementwerle „Saale“ Akt. ⸗Ges. zu Granau: 9h cz -= 07, 059-611, lt 020, e, 25, 025, oꝛ6, oꝛ8 = 035, G37, O38, 96,

teuer⸗

, , n. ichecb.! Gär= ß, Hös= 67. Hs, Gel-, nungsnidrigteit C. 4s der Reichsab ge he, 6s, ogg 3, Soz. —öh, 106-163, 1065, 168 - 119. 114-116,

118 - 126, 122, 125, 129, 150, 132, 19h Begmte des ms, ers- ib, iss id, lis = 156, 25 = 255, 255, 257 -= 263, 265 - 2685, 270 - M73, 287 - 285, 291-235, 297 bi Foz, 3oh, 311 -= 315, 818 322, 324, 335 27, geg == 332, 334, Js7, 3s, 341, 36 bis 348, 366, 351, 853 = 357, 333-36) gt 375, 5g, 78 4603 –à466. h] h, II- 418, dis, 418 - 420, 4235, 423, 435, 127, Ch, 4446. =, 449, 463 -= 57, 46h 162 = 465, 57, NI, 4 -= 476, 478, 99 1835 - 485, 155 496, 492 195, 498, 6 bis 654, 658 665, 667 569, ö . ys = 618. Ss0, 65Si, 83, 6s. 637. 6. bis 700, 751, zö5ß5, 54, 756, 757, I ß 7E, 764, 758 - 159g, 7g, 7 C-— 77g, ö. S2, J84, S5, 187 - 707, 80h, y S066, 815, S2, Si, S 18 - S2s, 330 S534 - S387, S539 -= 548, 846, S4], 9. s55ß 5h, S6 1 565, SI, 872, 5 S5 = 877, 880, Ss3— §S‚4, S586, 8s,

ist jeder

tes und des Zoll⸗ sowie jeder andere Reichsfinanzverwaltung,

vorläufig festzunehmen.

(Unterschrift.)

; Januar bis Mai Stat. Waren⸗ Mai 1936 . ö i Menge Wert Menge er 9 e n 6. 1000 RM . 1000 RM 1 Roggen. ... 28 543 357 116766 136 22 . 1 1708 409317 3730 162 a Roggenmehl .. 50 1 52 464 223 ö. b ö . 203 5 4142 c 3 te zur Vieh⸗ ; 1 6st r lib, los si os *, . 3b Andere Gerste 5 2 4 k . f ; 1294 18 28 657 237 134 Milchbutter, ö. , 56 922 6 704 297 221 377890 135 Käse (Hart. und N ö. I en, ö 21 493 2154 116473 11 669 136 Eier ö. Feder⸗ i . de * . de . . , 1940 219587 20 005 in in 1000 Stũck 1000 Stück 41 721 369 315

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 19368. 2. 2

S839, S790, 892, 94, Sas Sos, g)0o gos, gil, 12, 914 - 922, gan5 930, 3 - 937 939, 941 943, 946, 48 954, g57— 964 66 - 969. 972 978, 980 989, g91, 992, 9095 1000 für kraftlos erklärt. 37. F. 609. 3835.

Amtsgericht Charlottenburg.

16976 Aufgebot. Albert Otto Behreuther in Oakland,

Kalifornien, U. S. A., 3039 Coolidge b

Ave, Bevollmächtigte: Minna unohl— Beyreuther in Markkleeberg⸗West, Hin— denburgstr. 351, hat das Aufgebot der 4 93 landwirtschaftlichen Pfandbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden

Serie 22 Lit. A Nr. 1971 über . 5

Serie 22 Lit. C Nr. 2241 üb . über

Ser; 25 * it. . 2 w it A Nr. 1200 über

beantragt.

Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Januar 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Lothringer Str, 11, Zimmer 99, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, i , die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Dresden, den 8. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. III. (59 F- 36 / 386.)

16988

In der Aufgebotssache des Fräuleins i,, Ehehalt in Unterleinach b. Würz⸗ urg, Haus Nr. 112, wurden durch Ur⸗ teil vom 4. Juni 1936 für kraftlos er⸗ klärt: 4 95 (ab 1. 1. 1932 5n½ eo) Rhei⸗ nische Hypothekenbank Liguid. Gold⸗ pfandbriefe: 1. Nominalbetrag Gold— mark 100, Reihe 900 Buchst. B Nr. 49 815, 2. Nominalbetrag GM 50, Reihe 23041 Buchst. A Nr. 103008, 3. 1 Stück Anteilschein mit Ratenscheinen Nr. 34 zu GM 100, —; 4 ,. (ab 1. 1. 1932 51 e) Liquid. Goldpfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank Reihe 900 Buchst. B Nr. 49 815. Mannheim, den 6. Juni 1936.

Amtsgericht, B.⸗G. 3, Mannheim.

1678 Aufgebot.

Der Schlachtermeister Gustav König in Stade, Kleine Schmiedestraße, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des ,,, über die für den Antragsteller im Grundbuch von Stade Band 19 Blatt 712 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 8 eingetragene Hyhothekl von s75 GM. beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert spätestens in dem auf den 19. Uugufst 19365, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den , , vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung des Briefes erfolgen wird.

Amtsgericht Stade, 6. Juni 1936.

16977 Aufgebot.

Die Fischerinnung Glogau, gesetzlich bertreten durch ihren Obermeister Max Effenberger in Glogau-Dom, dieser ver—= treten durch die Rechtsanwälte Dr. Suckel und Dr. Gorke in Glogau, hat das ,, der Eigentümer der Trennstücke Gemarkung Zerbau Karten⸗ blatt 1 Nr. 1326. 780 und 7181 Weih⸗ wasser im Dorfe in einer Größe von 4 ha 39 a 26 qm beantragt. Die Per⸗ ,. welche das Eigentum an den

rennstücken in Anspruch nehmen, wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. i e 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 121, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfol⸗ gen wird.

Glogau, den 6. Juni 19836. Amtsgericht. 16981 Aufgebot.

Die Ehefrau Emmi Plock geb, Timm⸗ roth in Halberstadt, Quedlinburger Straße 133, vertreten durch Rechtsan⸗ walt und Notar Dr. Heine in Halber⸗ , hat beantragt, ihren verschollenen

ruder Ewald Richard Ernst Timm⸗

roth, e am 14. Oktober 1890 in Halberstadt, der im Jahre 1912 nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika ausgewandert ist, im Inland zuletzt wohnhaft in Halberstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird , . sich spätestens in dem auf den 6. Januar 1937, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 218 des . ebäudes, anberaumten Aufgebots⸗ ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Halberstadt, den 6. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

lihosen , .

Der Invalide Ernst ö er in dugsweier hat beantragt, den u fon nen Christian Henninger, geb. 8. ? zuletzt wohnhaft in Hugsweier, ur tot zu erklären, Der Genannte wird aufgefordert, sich fpäteftens im Aufgebots termine, am Tonnerstag, den 14. Januar 1557, vorm. 10 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer 2g, 7 melden, widri⸗ genfalls die Todeserllärung erfolgen

g. Jakob geb. Lakomy in

wird. Alle, die Auskunft über Leben

„oder Tod des Verschollenen geben kön⸗ nen, werden aufgefordert, dies späte—⸗

stens im Aufgebotstermine dem Gericht anzuzeigen. Lahr, den g. Juni 1936. Amtsgericht. II. 2 F / 86.

169383 Aufgebot.

Die Vereinsbank Usingen e. G. m. H. in Usingen hat beantragt, den derschollenen Infanteristen Adolf Siman, geh. 3. Dezhr. 1866, zuletzt wohnhaft in Eschbach, Krs. Usingen, für tot i erklären. Der bezeichnete Ver⸗ scho ene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 22. Juli 1836, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ,, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Usingen, den 9. Juni 19356. Amtsgericht.

16980 Erbenaufgebot.

Am 27. Juni 1935 verstarb in Bres— lau, seinem letzten Wohnsitz, der Ver—⸗ waltungsangestellte Richard Max Bruno Dehmel. Der Erblasser ist am 10. Ok⸗ tober 1869 in Breslau als Sohn des Bäckermeisters Reinhold Dehmel und seiner Ehefrau Henriette Julie Dehmel geborenen Schröter (Schrödter) geboren. Die Eltern sowie zwei Geschwister, Anna und Auguste Dehmel, sind vor dem Erb⸗ lasser verstorben. Der Großvater väter⸗ sicherseits war der Bäckermeister Carl Friedrich Dehmel, der bis 1862 in Sprottau lebte, Die Großmutter väter⸗ licherseits konnte nicht ermittelt werden. Die Großeltern mütterlicherseits waren der Häusler Karl Friedrich August Schrödter und Anna Rosina Friederike Maschke in Küpper, Kreis Sprottau. Außer der Mutter des Erblassers hatten diese noch zwei Kinder, nämlich Karl Friedrich Schröter und Emilie Schröter, deren etwaige Nachkommen nicht ermit— telt werden konnten. Alle Personen, die glauben, nach dem genannten Erblasser erbberechtigt zu sein, haben sich bis zum 7. September 1936 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zu melden, an⸗ derenfalls die Feststellung ergeht, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Ter Wert des Nachlasses beträgt 700, RM.

Breslau, den 3. Funi i936.

Das Amtsgericht.

16985

Der Witwe Minna Bormann geb. Künnecke aus Bassum ist zu Händen des Notars Ernesti in Bassum am 11. April 19360 ein Erbschein nach ihrem am 2. Dezember 1907 verstorbe⸗ nen Ehemann Rentier Louis Bor mann erteilt worden. Hierin ist bescheinigt, daß sie Vorerbin und für den Fall ihres Todes der Schlachtermeister i g. nannt Gustav Pleuß aus Bassum Er⸗ satzerbe ist. Da Pleuß Nacherbe und nicht Ersatzerbe ist, ist der Erbschein unrichtig und wird deshalb für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hildesheim, 16. 5. 1936.

16986 Be schluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 165. Mai 1918 in Kassel verstorbenen Pfarrer Konrad Stern am 22. September 1922 in den Akten 7 VI 578 und 579/22 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Kassel, den 8. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. . 16987 Beschlus.

Der Witwe Erich , . Emilie geborene Drexler, in Köln, Kleine Tele⸗ grafenstr. 5/7, ist von dem unterzeichne⸗ ken Nachlaßgericht am 11. März 1936 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗ scheinigt ist, daß diese sich als Nacherbin ihres am 23. Februar 1936 hier ver⸗ storbenen Vaters, des Kaufmanns Emil Drexler, ausgewiesen hat. Dieser Erxb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. öln, den 6. Juni 1936. Das Amtsgericht. Abt. 22.

16979 . Ausschlußurteil vom 29. 5. 1986 ist der verschollene Polizeibetriebs⸗

assistent Albert Fischer, geboren am 11. 1. 1879 in Eöderitz, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1935 festgestellt. 37. F. 104, 35. Amtsgericht Charlottenburg.

4. Oeffentliche Zustellungen.

16989 Ladung. Die Ehefrau Helene Anna Hildegard Hamburg klagt gegen i. Ehemann Josef Karl

mand Jakob, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 Abs. il 33. 2 B. G. B. Verhandlungstermin: 20. 8 1936, 935 Uhr, vor dem Landgericht

Samburg, Zivilkammer 5. Die 56 tsstelle des Landgerichts.

16990 Ladung.

Fritz Arthur Willi Facobi in Ham— burg klagt gegen seine Ehefrau Anna Cornelia Jacobi geb. Janssens, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 3 1567 Ziff. ? B. G- B.. Verhand⸗ lungstermin: 20. August 1936, 2 Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, , ,,. 5.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16894 Ladung.

Die minderjährigen unehelichen Kin— . Ehrenfried Roland Nippe, 2. Kurt Heinz Nippe, beide in Pockau, vertreten durch das Wohlfahrts- und Jugendamt Marienberg, klagen gegen den Bauarbeiter Alois Scheuringer, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erlaß eines Urteils zur Unterbrechung der Verjährung von Unterhaltsansprüchen. Verhandlungs— termin 28. Juli 1936, vormittags Sn Uhr. Kläger klagen im Armenrecht.

Chemnitz, am 5. 36 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16733] Oeffentliche Zustellung.

Die am 1. 11. 1927 in Braunhausen unehelich geborene Ursula Maria Eli⸗ sabeth Pforr, jetzt in Kassel, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Kassel E 617 A.. V. klagt gegen den am 29. 5. 1911 in Kassel geborenen Büro- gehilfen Willi Uhl, früher in Kassel, Heinrichstr. 6l, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des am 19. 1. 1928 zugestellten Versäumnigzurteils des Amtsgerichts, Abt. 17, Kassel vom 6. 1. 1928 17 C 2332/27 mit dem Antrage auf Zahlung von 3060 RM rückständigen Unterhalts vom 1. 11. 1927 bis 30. 4. 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel auf Mittwoch, den 26. August 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 36, geladen. 13 C 457/36.

Kafsel, den 5. Juni 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Kassel. Abt. 13.

16995

Der minderjährige Rudi Koch, ge⸗ boren am 11. 9. 1939, klagt gegen den Arbeiter Johann Hadulla, als Er⸗ zeuger, vor dem Amtsgericht Lieben⸗ walde (2 C. 65 / 3) 2025 RM rück⸗ ständigen Unterhalt vom 11. 9. 1929 bis 10. 6. 1936 ein. Der Beklagte wird hier⸗ mit zu dem am 4. August 1936, 104 Uhr, stattfindenden Termin geladen.

Liebenwalde, den 6. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

16735] Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Liane Tamm, ver⸗ treten durch Jugendamt Lübeck, klagt egen Fritz Wohlfel der, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. auf Feststellung der Vaterschaft, 2. auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von Unterhalt vom Geburtstage, 30. 3. 193. an, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres von vierteljährlich 81 RM im voraus, Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 27. Juli 1936, 8z3 Uhr, vor das Amtsgericht, Abteilung 8, Lübeck Zimmer 22, geladen.

Lübeck, den 5. JFüni 19365.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 8. Hartig, Sekretär. 1

16991] Oeffentliche Zuftellung. In der Prozeßsache des Kinder⸗ fräuleins Hildegard Fenk in Erfurt, Magdeburger Straße Nr. 12, Klägerin, mig ner llt n, ter: Rechtsanwalt T. Petri in Bad Salzuflen, gegen den Fabrikbesitzer Dieter Leonhard, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin gegen den Beklagten wegen eines Darlehens Klage mit dem Antrage erhoben, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 500, RM nebst 5 3 Zinsen seit dem 1. März 1933 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Termin zur Güteverhandlung vor dem n, . Amtsgericht ist bestimmt auf ittwoch, den 29. Juli 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr. Diese Ladung wird, da der Aufenthalt des Beklagten unbe⸗ kannt ist, zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Bad Salzuflen, den 4. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. I.

16992] Oeffentliche JZustellung.

Die Firma. Max PRerl, Buch- und Kunstantiguarigt in Berlin, Unter den Linden 19. klagt. gegen, Frl. Dr. Susanne Türck, früher in Weimar, Marienstr. 2, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 150 Reichsmark Lagerungskosten als Ent— schädigung für zur . über⸗ sandte Bücher, die indessen nicht durch⸗ geführt werden konnte. ur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12.15. J. Stockwerk, Zimmer 217219 Q. V., auf den 11. August 1936, 933 Uhr,

geladen.

Berlin, den 8. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ͤ

16393] Ceffentliche Zustellung. Frau Adele Hartwig⸗Wassermann, geb. Petz, Berlin, Lützowplatz 27, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Rusch, Berlin, Saarlandstr. 103, klagt gegen Frau Bella Hirsch, Berlin, Lützowplatz 4, auf Einwilligung zur Auszahlung der bei der Gerichtskasse Schöneberg zur Hinterlegungssache 40 H. L. 1078. 34 hinterlegten 118,35 Reichsmark an die Klägerin. Termin ur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66, Zimmer 35, am 29. Juli 1936, 11 uhr. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust. und Ʒundsachen.

169958

Der Hinterlegungsschein H Nr. 2B über den auf das Leben des am 9. 10. 1883 geborenen Herrn Karl Kaufmann in Trier, später in Gusterath, ausge⸗ stellten Versicherungsschein Nr. A 13 743 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Hinterlegungsscheines an⸗ zumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Hinterlegungsschein für kraft— los erklärt wird.

Magdeburg, den 13. Juni 19356. Magdeburger Allgemeine

Lebens⸗ und Rentenversicherungs—

Aktiengesellschaft.

169906

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank

Aktiengesellschaft, Berlin.

A. Aufgebot von Policen. „Folgende von uns ausgestellte Ver— sicherungsscheine sind abhanden ge— kommen: Versicherungsscheine A 89 375 Arnold Garfinkel, geboren am 10. 3. 1904, A 27 006 Karl Grunow, geboren am 18. 7. 1897, U 3822 813 Rudolf Werner, geboren am 81. 8. 1963, L9I562 Hubert Wreden, geboren am 28. 8. 1889, U 102 667 Franz Schmitz, eboren am 30. 5. 18850, A 334 912 Hinrich Brandtjen, geboren am 13. 7. 1902, U 890 101 Max Günther, ge⸗ boren am 9. 2. 1896, A 12 092 Arthur Abraham, A 309 3983 Erich Otto, geboren am 26. 12. 1902, A 111168 Dr. Hubert Prigge, geboren am 17. 3. 1896. Die Inhaber werden hiermit auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu mel— den, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden. .

B. Berichtigung zum Aufgebot von

Policen vom 27. 5. 1936.

Clemens und Ehefrau nicht auf den , 39 A 153 885, son⸗ ern auf en ersicherungsschein Rr 4 113 325. gesch Berlin, den 13. Juni 1936. Der Vorstand.

1 erling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Hinterlegungsscheinen. Die Hinterlegungsscheine vom 15. 8. 1929 zu Versicherungen Nr. L 214 966, Nr. L 256 28 und vom 20. 9. 1929 zu Versicherung Nr. LJ 296 756. ausgestellt auf das Leben des Herrn Manz Hör⸗ hager in Hamburg, sind aAbhen zen e⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sh innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind, die Hinterlegungsscheine außer Kraft. . . Köln, den 13. Juni 1935. Der Vorstand.

geboren am 26. 4. 1891,

Das Aufgebot bezieht sich bei Wilh.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Grundverwertungs⸗Aktien⸗ 17016 gefellschaft.

Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Just⸗Rat Dr. Gust. Hirte, Direktor Alfred Hirte, Frau Marie Glinicke, geb. Hirte, sämtlich zu Berlin.

Berlin, den 11. Juni 19356.

Grundverwertungs⸗Aftien⸗

gesellschaft. Alfred Hirte jun. 17010 Carl Prinz Aktiengesellschaft

für Metallwaren, Solingen⸗Wald.

Herr Fabrikant C. F. Ebbefeld, Wup⸗ pertal⸗ Barmen, Gewerbeschulstr. 70, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Ernst Schmalenbach, Lüdenscheid i. Westf., Hochstr. 76, ist in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden.

Solingen⸗Wald, den 22. Mai 1935.

Ter Vorstand. A. Prinz. Dr. Ebbefeld.

169109 Bekanntmachung.

In notarieller Verhandlung vom 3. Juni 1935 sind folgende Genuß⸗ rechte unserer Gesellschaft ausgeloft:

Nr. 27 81 85 166 284 297 302 305 315 370 405 5 417 1283 1334 1382 öl 16 1 , .

.

Stettin, den 11. Juni 1936. Stettiner Straßen ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. ppa. Florian. ppa. Dr. Knothe.

Braunschweiger Aktiengesellschaft für Indufstriebeteiligungen. 16911 Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Zu unseren Aktien Nr. 80 0601 bis 194000 über je nom. RM 109, und Nr. 115 80t - 120 600 über je nom. RM 1000, können gegen Ablieferung der Erneuerungsscheine die neuen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit Scheinen Nr. 13—2 nebst Erneuerungsschein kostenfrei bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Niederlassungen in Braun⸗ schweig oder Karlsruhe oder Mannheim oder bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin oder deren Niederlassungen in Braunschweig oder Karlsruhe oder Mannheim

in Empfang genommen werden. Die

Erneuerungsscheine sind arithmetisch ge⸗ ordnet mit einem doppelten Nummern⸗

verzeichnis einzuliefern.

Braunschweig, den 12. Juni 1935. Braunschweiger Aktiengesellschaft für Industriebeteiligungen. Schulte. Brand.

17043 1. Rübsam Wachswarenfabrit Aftiengesellschaft, Fulda.

Die Aktionäre werden zu der im Ge⸗ schäftsgebäude der Deutschen Erdöl⸗ Aktiengesellschaft. Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66, am 30. Juni 1936, mittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des

Geschäftsberichts des Vorstands und

des Aufsichtsrats sowie der Bilanz

nebft Gewinn- und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1935.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Festsetzung der

gütung. Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl von Bilanzprüfern für das

Jahr 19356.

Berlin, den 11. Juni 1935. Der Aufsichtsrat. Gröber.

Aufsichtsratsver⸗

Oo rt Co wo

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell scha ften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—- 11 veröffent licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

16999 1* urspr. 6 3 wertbeständige An⸗ leihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1926 über 6 Millionen Mark Gold. Dig planmäßige Tilgung für 1936 im Betrage von GM 182 900, ist durch Ankauf bewirkt. Eine Verlosung findet daher nicht statt. Einlösungs— rückstände aus früheren Verlosungen be⸗ teh nicht. rankfurt a. M., den 5. Juni 1986. Der Oberbürgermeister. Rechneiamt

Finanzverwaltung

deutschen Kolonial

17035 Einladung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Juni 1936, pünktlich 17 Uhr, im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Konstanz, Robert⸗Wagner⸗Str. 38, statt⸗ findenden 11. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses 1935. 2. Bericht des Aufsichtsrates und Ver⸗ lesung des Revisionsberichtes für das Geschäftsjahr 1935. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses 1935.

4. Beschlußfaffung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

5. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

6. Neuwahl von

gliedern.

Die Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935 liegt in den Ge⸗ schäftsräumen zur Einsichtnahme auf.

Anträge müssen bis spätestens 22. Juni 1936 bei der Geschäftsstelle eingereicht werden.

Gemeinnützige Wohnungsbau A.-G., Oberbaden rde; Sitz Konstanz. LS. Mager, Bürgermeister.

Aufsichtsratsmit⸗

Vorsitzender des Aufsichtsrates.

ö. . .

e, , , ,, rr...