1936 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

.

,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1936. S. 1

die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann und Prokurist Wilhelm Claussen in Elmshorn ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 769, Emil Kruse Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, g. Juni 1938 bei Nr. 68 Moritz Herr⸗ mann —: Der Kaufmann Noah Jarus⸗ lawsty ist aus der Gesellschaft ausge⸗

Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann und Prokurist s Wilhelm Claussen in Elmshorn ist zum]! Liquidator bestellt. Abt. A am 4. Juni s 1936 unter Nr. 2822. jun., Kiel. Inhaber ist der Kaufmann

Adolf John in Kiel. Bei Nr. 1985, der geschlossen.

Johann Sell, Kiel: Kommanditgesell⸗ schaft. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf das Fräulein Elli Berta Agnes Sell in Kiel übergegangen, Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1936 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Amtsgericht Kiel.

Koblenz.

8 . . ist (Pr.. In das hiesige Handelsregister is geren an nn elhgg.

manditist ist vorhanden. tragen: Die Geschäftsräume befinden sich Königsstraße Nr. 41.

folgendes eingetragen worden: Abteilung A:

1. Am 14. Mai 19566 unter Nr. 1633 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Vereinigte Lichtspiele Volmerg Uu. Co.“ in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1935 begonnen. sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Volmerg in Ko⸗ blenz. Es ist eine Kommanditistin vor⸗ handen.

2. Am 8. Juni 1935 unter Nr. 1635

die Firma H„einrich Zuckerwarenfabrit Inh. Anny Nedder⸗ meyer“ in Koblenz. Inhaberin ist die Kauffrau Anny Neddermeyer geb. Roth in Koblenz. Dem Kaufmann Heinrich Neddermeyer in Koblenz ist Prokura erteilt.

3. Am 3. Juni 1936 unter Nr. 1148 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Josef Pogatschnig, Ko⸗ blenzer Handschuhfabrik“ in Koblenz: Die Firma lautet jetzt Josef Pogatsch⸗ nig. Handschuh- und Wäschehaus“ in Koblenz.

4. Am 8. Juni 1936 unter Nr. S0 bei der Firma „Mineralwasserhandlung Dr. Carbach K Cie.“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen. .

5. Am 8. Juni 1936 unter Nr. 169 bei der Firma .J. H. Beckmann in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

56. Am 8. Juni 1936 unter Nr. 1299 bei der Firma „Coblenzer Blechwaren— fabrik, Friedrich Mager“ in Koblenz— Lützel: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

1. Am 14. Mai 1936 unter Nr. 491 bei der Firma „Vereinigte Lichtspiele Volmerg C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Koblenz: Durch Gesellschaftsbeschluiß vom 9. Januar 1436 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Vereinigte Licht⸗ spiele Volmerg u. Co.“ mit dem Sitz in Koblenz durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu—⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie Befriedigung nicht erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

2. Am 3. Juni 1936 unter Nr. 505 bei der Firma „Tappiser u. Werner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Die Prokura des Willy Bellenberg ist erloschen. Frl. Kaethe Kolb und Frl. Ida Hädicke ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie die Ge⸗ sellschaft zusammen oder falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer vertreten und zeichnen können. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 19365 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. S 6

Käänigsberg, Pr. des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Adolf John schafterin eingetreten. Ges terin Margarete Jaruslawsky ist von

Hansa Bücherei Plewa C Co. : Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

Hansa⸗Bücherei Plewa u. Co. Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Buch⸗ 16583] händler Walter Plewa in Königsberg

Wilhelm Birth. Ort der Niederlassung: Per⸗ Königsberg. (Pr.).

9

Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume

Dipl.Ing. Neddermeyer, nehmung.

Handelsregister

Eingetragen in Abteilung A am fe

chieden. Die Witwe Margarete Jarus⸗ awsty geb. Herrmann ist in die Gesell⸗ se chaft als persönlich haftende Gesell⸗ Die Gesellschaf⸗

Vertretung der Gesellschaft aus⸗ Am 6. Juni 1936 bei Nr. 5311 1 Die Firma ist Am 6. Juni 1935 Nr. 5629 —:— Sitz: Königsberg (Pro.

Kommanditgesellschaft. Be⸗ Ein Kom⸗ Nicht einge⸗

Am 6. Juni 1985 Nr. 562838 b

Inhaber: Kaufmann v Wilhelm Birth in Königsberg (Pr.) befinden sich Aweider⸗Allee 97. o Am 6. Juni 1938 Nr. 5630 —: Willy Jaeschke Bauunter⸗ berg i. Pr. Ort der Niederlassung: Dulsburg, Zweigniederlassung: Königs⸗ berg, Pr. Inhaber: Diplomingenieur Willy Jaeschke in Duisburg.

Eingetragen in 6. Juni 1936 bei Nr. 518 Speyer C Grund, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Zweigniederlassung —: Dem Ri⸗ chard Geldner in Frankfurt a. M, ist

ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die l Prokura des Gustav Neumann ist er⸗

loschen.

Köslin. 16585 In unser Handelsregister A unter l Nr. 38 C. Wahldemann, Köslin

Zweigniederlassung errichtet.

HKöäöthen, Anhalt. 16586 Unter Nr. 88 des Handelsregisters A ist bei der Firma John Heckmann in Köthen am 6. Juni 1936 eingetragen, daß jetzt der Fachdrogist Heinz Heuer in Köthen Inhaber und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts hegrün⸗

desselben durch den jetzigen Inhaber

ausgeschlossen ist. ĩ

Köthen, den 6. Juni 1936. Amtsgericht. 5.

Krefeld. 16587 Handelsgerichtliche Eintragungen beim Amtsgericht Krefeld.

1. vom 4. Juni 1936:

H.-R. A 3540, Hans Korting Wwe. Co., Krefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Wwe. Hans Korting, Hete geb. Braune, 2. Frau Elly Braune, geb. Winzen, beide Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Mai 1936. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Wwe. Hans Korting ermächtigt. Karl Braune, Krefeld, hat Einzelprokura. Bei H.⸗R. B 55 Ue, Uerdinger Malzkaffeen und Rollgerstefabrik G. m. b. H., Uerdingen: Der Ge⸗ schäftsführer Arthur Seydlitz ist durch

Tod ausgeschieden.

2. am 5. Juni 1936:

Bei H.⸗R. A 3337, Löwer C Bon⸗ gartz, Krefeld: Die Gesellschaft ist Die bisherige Gesellschafte⸗

ist erloschen. wird bekanntgemacht: Die sind, soweit sie nicht Befriedigung be⸗ anspruchen können, berechtigt, binnen chs Monaten seit machung Sicherheitsleistung zu

5. am 19. Mai 1936:

gesellschaft, weberei, Kordel- Litzenfabrik, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1936 sind die Satzun⸗ gen in den 88 1 (Firma), und 3 (Ge—⸗ genstand des Unternehmens) geändert Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Herstellung von und Gummiartikeln aller Art und der Handel mit ihnen.

6. am 4. Juni 1936: Bei H.-R. B 407, „Gompara“ Ak⸗ tiengesellschaft, mechanis andweberei, Kordel Krefeld: Durch Bes

die

Firma: Zweigniederlassung Königs⸗ bandweberei,

worden. der Aktiengesellscha . der Liquidation auf die offene Handel Abteilung B am gesellschaft übertragen gien i

tragen wird biger sind, s verlangen können,

Monaten seit

machung Sicherheitsleistung

Leiber Kemper A. G. Mecha⸗ del⸗ Landshuter Keks⸗

Prokura erteilt derart, daß er berechtigt sechs

vorm. und Litzenf ist heute folgendes eingetragen wor- Krefeld.

den: In Köln⸗Mühlheim ist eine Die Gesellschaft hat am 4. begonnen. Zur Vertretung

langen.

Bei H.⸗R. B

t geändert in: mecha

ersammlung vom

Gesellschaft auf G lungsgesetzes vom 5. Juli 193 Handelsgesellschaft

ffene „Leiber Gompara“ A. G.

angen. H.⸗R. A 3541,

Leiber, Rudolf Kemper, Offene

Amtsgericht Köslin, den 6. Juni 1936. schaft sind zwei Gesells JJ sam oder ei mit einem

7. am 6.

Laage, MecklIb. In das hieig

heute unter

„Raiffeisenlager,

st erloschen.

„Gompara“ nische Gummibandweberei, Kord abrik, Krefeld. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter sind: Willy Kaufleute zu Dr. Hugo Leicht wird die Befugnis er⸗

Bei H⸗R. A 3541, Le per, vorm. „Gompara chanische Gummibandwe del⸗ und Litzenfabrik, K Firma n g nn deten Verbindlichkeiten beim Erwerbe en fe rb eren, Leiber C Kemper.

dieser

168451 Liquidation auf die Aktiengesellschaft in Firma „Oppumerstraße 53 bis 63 Grundstuüͤcks-Aktiengesellschaft“ in Kre⸗ ld übertragen worden. Als nicht

Die Firma eingetragen

Gläubiger

Bekannt⸗

ver⸗

407, „Oppumer⸗

straße 53 bis 3 Grun dstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Krefeld“: Die Firma

„Gompara“ Aktien⸗

nische

C Kem

n Gesellschafter gemein Prokuristen berechtigt.

worden. Als nicht einge⸗ bekanntgemacht; Die Gläu⸗ oweit sie nicht Befriedigung berechtigt,

dieser Bekannt⸗ zu ver⸗

unter d

Gummiband⸗ Krefeld.

Gummibändern

che Gummi⸗ Litzenfabrik, chluß der General⸗ 5. Mai 1936 ist die. rund des Umwand⸗ 4 in die

er

per vorm. Mechanische Gummi⸗

Juni 1936

e r. 136

16588 Handelsregister ist tenheim. Gegenstand des Unternehmens die Firma .

Gesellschaft mit be⸗ von Woll. und Baumwollgarnen und

Kordel- und Litzenfabrik“ mit dem Sitz in Krefeld umgewandelt Gleichzeitig ist das Vermögen

J unter Ausschluß

Die

binnen

Handelsgesellschaft.

Fin 1936 der Gesell⸗ chafter gemein⸗ sam Laupheim.

sbeg . Ken Zei Za 4 ö. . Fa. —; 3B . Kr beisch in Laupheim: Inhaber ist jetzt:

8 Gummibgnn, Frifeurbedarf in Laupheim; Inhaber ist Ritze njabtit. Inh. enen when, Werde!

Neubau einer Turnhalle und deren Ver⸗ waltung. Das Stanimkapital der Gesell⸗ schaft wird auf 20 000 RM festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich. Die . geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Als Geschäftsführer ist bestellt der Stadteinnehmer Karl Mayer, als sein Stellvertreter der Studienrat Eugen Maginot, beide in Landau i. d. Pf. Aenderungen bei den Firmen: 1. „Holz⸗ absatzfabrik Friedrich Dörler“, off. Hand. Ges. in Wilgartswiesen: Die Gesellschaf⸗ terin Else Dörler ist jetzt die Ehefrau von Kurt Simon in Wörth a. Rh. 2. „G. Hitschler“ in Landau i. d. Pf.: Bisher Alleininhaber der Kaufmann Georg Hermann Hitschler allda. In das Geschäft ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten der Kaufmann Heinrich Isenmann in Landau i. d. Pf. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1935 begon⸗ nen. Das Geschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Geschäfts⸗ zweig ist jetzt: Drahtgewebe⸗ und Ge⸗ flechlewerk, Siebfabrik. Die Prokura der Ehefrau Mina Hitschler ist erloschen. 3. „Gustav Weigel“, Motorfahrzeug⸗, Fahvrad⸗ & Nähmaschinenhandlung in Landau i. d. Pf.: Der Firmeninhaber Gustav Weigel ist gestorben. Das Ge⸗ schäft wird von dessen Sohn Alfred Otto Weigel, Mechaniker und Kaufmann in Landau i. d. Pf. unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Die Prokura des Weigel, Otto, ist erloschen. Gelöscht wurde von Amts wegen nach dem Gefetz vom 9. Oktober 1934 die Firma „Schuhfabrik ö Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftg.“ in Bergzabern. Amtsgericht Landau i. d * den 9. Juni 1936.

165901 und Schokoladen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft. Sitz: Lands⸗ hut: Dem ordentlichen Vorstandsmitglied

Landshut.

teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Landshut, 9. 6. 1936. Amtsgericht.

16847 Handelsregistereinträge vom 10. Juni 1936. J. Schmid vormals Bara⸗

Mathilde Schmid, geb. Wetzel, Witwe des Bei Fa. Anton Biber, Großhandel für Anton Biber, Friseurs in Laupheim. Neu: Spinnerei Dietenheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Die⸗ sind die Herstellung und der Vertrieb

damit zusammenhängenden Ge⸗

schränkter Haftung, Laage“ mit dem alle

Stammkapital beträgt

8. auf den Blättern 215 581 und 26582,

betr. die Firmen „Baugrund“ Bau⸗ Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter ö

kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Leip Schröter ist als Geschäftsführer ausge⸗

Haftung und Grund⸗

beide in Leipzig: Alfred schieden. Zum Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann Eugen Schloßbauer in Leipzig bestellt.

J auf Blatt 23 509, betr die Firma Börsen⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R. Gef. v. 9. 10. 1954)

10, auf Blatt 24 444, betr. die Firma F. Paul Dierichsweiler Nachf. in Leipzig: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Leipzig, 9. 6. 1936

Leipzig. 16845 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: ;

J. auf Blatt 3158, betr. die Aktien⸗ Hel heit unter der Firma Thüringer Hasgesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt den Abteilungsvorstehern Diplom⸗ kaufmann Max Wilke und Ernst Wil⸗ helm, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 3788, betr. die Firma F. Soennecken in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura. ist dem Kaufmann Oscar Gebhard in Bonn erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 3. auf Blatt 10 g50, betr. die Firma Eduard Radtke in Leipzig: Karl Edu⸗ ard Radtke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Erich Radtke in Leipzig ist Inhaber.

4 auf Blatt 26717, betr. die Firma „Verlag Asia Major“ Ge sell schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Bruno Schindler ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Liquidator ist, der . Karl Hupka in Leipzig be⸗ stellt.

5. auf Blatt 28 515 die Firma „Mehl⸗ Gürtler“ Rudolf Gürtler in Leipzig (O5, Eisenbahnstraße 22). Der Kauf⸗ mann Arno Rudolf Gürtler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Groß- und Kleinhandel mit Mühlen und Landesprodukten sowie Futtermitteln)

s. auf den Blättern 23 029 und 26291, betr. die Firmen J. Lustig, Rauch⸗ warenhandlung C Kommission Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und Tonwieg Tonwiedergabeappa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Leipzig, 10. Juni 1936.

Liebenburg, Harz 16592]

In das hies ge Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 eingetragen wor⸗ den: Konservenfabrik Ringelheim Molz & Co. in Ringelheim. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufmann Hein⸗ in Ringelheim. Kommandit⸗

rich Mol o t wei Kommanditisten. Die

Sentralhandelsregisterbeilage

un Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zent ; ĩ Rr. 18 ö ral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 13. Juni

12938

B 5 J k. ; ge, g e nm ö Juni 1336. die Firma Direktor Mattig ist gestorben. Di— R 3 , Welzow, N. L . chle schränkter Haftung“ . t der ist zum Vorstand bestellt worden. n . ,, n. D ist heute 8 n od . . if * . K . ö , . ö dohberg, , der dem Verband westfälischer Oels, schi 6 Asclttchast in Söwenb alzfabrit Aktien⸗ Wohnungsunternehmen Bangenoffen⸗ Imꝰ in 5 e . ibo 6e; eingetragen . Schl., folgen⸗ Hir n und ref aftzh e. V. in lung 0 4 ö ö n . . , gn d 5 angeschlossenen Bauvereinigun- getr i ĩ ; . . L lg hb Ehr , . i bee, ee ann,, ö. 8 samn 5 8 . tes Bestandes und ihrer getra⸗ 33 4 z ,, dl Matz 1936 . auf gemeinnütziger hier k , , auf 500 000 RM ö RM a , n. , Maßgabe des Gesell- als ef i l e i ler , n . ' RX x trages. Das S ; i , n e en, Löwenberg, Schl, din 4. Juni 1936. trägt 3) 006. e, ng fe, Oels i. Schles den 5. Juni 1936. Amtsgericht. übe nd dei d el le, e nn n. . . FTortmund und, Verbandssekretär Josef , F . n f,, ,. Josess Parchim. . ö in inf: In das hiesige . trteilt der it. daß n gt Prokura Firma Bernhard G. Nanninga mit dem mit einem Gesc ts ft in Gemeinschaft iederlassungsort Parchim eingetragen J ist am ? Feßruck Ioz6' sist ' m Föbertrag dard. Gzrhard Nanninga in Parchim . , ,. 19 rg i lu zwei oder mehrere , 9 Es handelt sich um ein Terrazzo- und ,, ist am Spremberg, den 3. Juni 1936. bei der Firma Margarete Bösecke, handen, so wird die Gefellschaft d FBGrabsteingeschäft sowie eine Bild und ez ärz 1936 festgestellt. Gegenstand Tas Amtsgericht Halzgroßhandtänglan Maeder Geschast' führe? od sellschaft durch zwei Steinhauerei nebst Handel mit Ste des Unternehmens ist die Herausgabe 1 ( er lender lh eilsun eden nt rere . zer, oder, falls ein oder Rieh. malerlgsten int Cäof. unte Kmhäl de von Szzitungen, Heinschtssten, Werten k jetz der Rau fhann g A: Inhaber ist ö k sind, durch Parchim, den 29. Mai , . und Büchern, zie Errichtung und der in Magdeburg 9e . n, ne n ft . e , Am hersh ; Berri ner zucken nner T, in⸗ z . '. l J Vertreten. e⸗ ö fi. ö lagsanstalt sowi ller Geschäf ö in: Hermann Bösecke, Holzgr kanntmachungen der f w gsanstalt sowie aller Geschäfte, die , n , , r re sr, i , ,,. 3 bei der Firma Marie Dieckmann ev, im Reichszanzeiger. * . Se-R. B 17, Gemeinnützige Sied⸗ et ar'“ diesem Zwecke auch geändert. Der Mechanifermeister Karl in Magdeburg unter Nr. Hoss der Alb. Nr. ig am 3. Juni 1935 bei der lungsgesellschaft der Kreise West⸗ und . oder ähnliche Unternehmun- Matthes in Stadtroda ist als ee, teilung A: Inhaber ist jetzt der Schank. Firma „Nordwmestdentscher Wirtschafts= Istprignitz G. m. b. H. Perleberg: J n erwerben und sich an solchen betei- haftender Gesellschafter in das Geschäft wirt Hiaz Dictmann ju Magdeburg. dienst Gefesschast mit Peschraänkter, Haf. Jean dirc, Kessinß d, Wen , , fein tung“ zu Münster (Westf :. Gemäß 8? Genergpersammlung vom 216. Mai 1936 en J, und unterhalten, offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ dẽs Gesetzes vom 9. Oktober 1934 bon ene Der Bürgermeister i. R. ier hne m fru ffn . 2h oo nuar 1935 begonnen. Die Prokura des Amts wegen gelöscht. . Havelberg ist zum Liqui⸗ j ftsführer ist der Ver- Karl Matthes ist erloschen.

B Nr. 55g am g. Juni 1936 bei d sgeri Firma „Essener Herden. Hefle ban *! Amtsgericht Perleberg 3. Juni 1936, 16610

Handelsgeschäft wird von dem ,, Edmund Alfred Haftmann unter der bisherigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Riesa, den 6. in 1936.

Mit⸗ veränderter Firma ist übergegangen auf ie in Gütern getrennt lebende Ehefrau Fritz Bielinsty, Helene geborene Erdelen, in Köln⸗Ehrenfeld. Der Uebergang der ö in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ Rüxenalde. 16617] ten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe In unser Handelsregister Abt. A ist des Geschäfts durch die Ehefrau Fritz heute unter Nr. 215 die Firma „Johan⸗ Bielinsty ausgeschlossen. Dem Kaufmann nes König Rügenwalde“ und als ihr Fritz Bielinsty in Köln-Ehrenfeld ist Inhaber der Kaufmann Johannes Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist . ö , wor⸗ nach ,,, verlegt. den. Amtsgericht Rügenw Amtsgericht Soli 1Ohli 5. Jun 1935. K K

I. Handelsregister.

Löwenberg, Schles. 16039

. Spremberg, Lausitx. 16880 Salzwedel. . [166181 In unser Handelsregister ist 6h ö. 1a hiesiges Handelsregister Abtei⸗ der unter Nr. 12 eingetragenen von ug B ist heute unter Nx. 61 die Ge⸗ Poncet Glashüttenwerke Aktiengesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter schaft in Friedrichshain, N. E., einge⸗ Viel nr e ,, tragen, daß der Fabrikant Hermann van . t mit, beschränkter Haftung“ Eyck in zum Vorstandsmitgli —= mit dem Sitze in Salzwedel . . . ,

Mag ddl ehurg. 16594 In unser Handelsregister is

cn pet e en worden: J bei der Firma Fritz Bieling ir

Magdeburg unter Nr. 4774 der chte

lung Aà: Dem Walter Teich in Magde—

burg ist Prokura erteilt.

Sta cdi roda. 16881 In das Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist heute bei der Firma Otto Matthes in Stadtroda eingetragen worden: Die

16609

4. bei der Firma Max Wo i Magdeburg unter Nr. 3435 n , teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 8. Juni 1935

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

lagsdirektor Karl Louis Neuber in Salzwedel. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder

Stadtroda, den 9. Juni 1936. Das Amtsgericht.

gesellschaft mit beschrän Haf ö. Manstreld. li6õhj Hier e m r g n en ,, m ien J o vom H. Sttdbet fager Wees Ge e, Fm hiesigen Handelsregister ist ein—⸗ heute unter Nr. 105 die Firma plant gelischt. ö felder Süßmost⸗Kelterei Karl Ron Das Amtsgericht Münster (Westf) b geile ö uiheesi mermann in Klostermansfeld und als . ö . i ee , , ü ü. ihr Inhaber der Kaufmann Kam 166011 schaft. mit beschränkter vaftnng in lein. Römmermann in Klostermansfeld ein⸗ . n n,, , , Arthur Schöne ist durch Tod als Ge⸗— Amtsgericht Mansfeld, 4. Juni 1936 ,, , Tn. , r . ist. n, der Betxiebs⸗ In , Handelsregist Ilbõg6) r de, f e gte, inn d fr, heute unter Nr. rer gi e m n fall ĩ schaft allein , . Otto, Holzwarenfabrik Friesdorf und . . 1. 3 . als ihr Inhaber der ö. Richa d k, n, n . ii Otto in Friesdorf eingetragen ö * Mansfeld, den 6. Juni 1536. . Das Amtsgericht.

Stęttin. 16620 6 das dandelgregister ist folgendes durch einen Geschäftsführer und einen 6 6 . ö . vertreten. Bestellung und . k , ,. J erfolgt Der Gefellschafter 3 a : n Ha en her. n, . . von der Vertretung der Ge⸗ , . der Gesellschaft erfolgen im . anf eiche fe gen, k. , und Salz- Stettin): Die Protur 6 Kerns ale, ,. Zuni 1836 Diedrich ist erloschen. Am 29. Mai 1936 a . . unter Nr. 4421 die Firma „Karl Bell“,

P Sitz 4 und als Inhaber Kauf⸗

. k mann Karl Bell in Stettin. Am 30. Mai Schweinfurt. Ili6619] 1936 unter Nr. 4422 die Firma Kur 5 Handels registereintrge. Kannenberg“, Sitz Stettin und 38 * ,,, Farbenhaus Hilde Inhaber Kaufmann Kurt Kannenberz , . Sitz Schweinfurt. Unter in Stettin. An Walter Zindel in Stettin „ln Far cee die Kenne fi. bratinrg srteül. ie nich ein ze⸗ File, . in , tragen wird betanntgemacht. Geschäfts— r g. ein Farben⸗, Lack- und Oel⸗ e . Handel mit Kraftfahrzeugen . . . aller Art und ein R ier⸗ August Gleitsmann, Sitz Wipfeld. für. Am 2. Juni . i. Unter dieser Firma. betreibt der Aug, (Karl K rapye Schokoladengroßhand⸗ Gleitsmann in Wipfeld ein Sägewerk lung, Stettin): Die Prokura des Herbert

HRadehberꝶ.

Vaumhburg, Saale. a. dandels xegister A Nr. 839 ist getragen; Firma Karl Weiß⸗ und Wollwaren, Konfektion, 6 Kösen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Karl Böhme in Bad Kösen. Amtsgericht Naumburg (Saale) den 27. April 1936.

Ngnenhir. 16602 z Eintragung in das Handelsregister, Abt. für Ges-Firmen: Am 8. 6. 1936 di 3 ,, Burghalde, Besellschaft mit beschränkter Haftun e, . . lI6597 Sitz Unterlengenhardt: , en, 6 hiesige Handelsregister Ab- Kolisko ist nicht mehr Geschäftsführer. 3 . ö. 14 . 1 46 Geschäftsführer wurde be⸗

ĩ tragen: Bourtanger Preß- stellt: Georg Groot, Arzt i torfwerk, Gesellschaft mit ihre e: lengenhardt. ö

Radeberg: Die Firma ist erloschen Radeberg, am 9. Juni d ö. Das Amtsgericht.

Ratibor. 16611 Am 6. Juni 1935 ist in unser 8. R. A bei Nr. S4 die Firma August Reth⸗ meyer in Kranstädt und als deren In— haber der Kaufmann Fritz Rethmeyer

Hestamn in Kranstädt eingetragen.

Sitz in Laage i. Meckl. und weiter fol⸗ schäfte. Das gendes eingetragen worden;

100 000 RM. Gesellschaftsvertrag vom

gesellschaft. Gesellschaft at am 1. Mai 1936 be⸗

nuar 1936 abgeschlossen

Erzeugnisse und Bedarfsartikel sowie die Vornahme aller Geschäfte, die zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich sind und welche unmittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf den Geschäftsbezirk in Umgegend von Laage, der begrenzt wird durch die Ort— schaften Liessov, Diekhof, Schwießel, Gr. und Kl. Bützin, Rabenhorst, Belitz, Prebberede, Neu Polchow, Gr, und Kl. Ridsenow, Goritz, Neu, Kätwin,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ 5. Mai 1936. Geschäftsführer ist Georg ö und am Wendler, Fahrikant, in Illertissen, Die 28. Mai 1936 abgeändert. Er befindet Gesellschaft 9 zunächst auf die Dauer sich in s5s, 6, ä] der Registerakten., von drei Ja

Gegenständ des Unternehmens ist der kanntmachungen erfolgen im Deutschen Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Reichsanzeiger.)

ren geschlossen. (Alle Be⸗

Amtsgericht Laupheim.

Leipzig. 16591 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 3921, betr. die Firma Brasch C Rothenstein Zmeignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden und die Firma . erloschen.

2. auf Blatt 9991, betr. die Firma Ernst Keils Nachfolger August

gonnen. Frau Dr. med. Gesine Molz eborene Edel in Ringelheim ist Pro⸗ ura erteilt. Amtsgericht Liebenburg (Harz), 6. Juni 1936.

Lörrach. ö. 165931 Handelsregistereinträge. Vom 26. Mai 1956, „August Anselm“, Lörrach: Die Firma ist erloschen. Vom 22. ai 1936. , , n. Schilli“, Ludwig Schilli, Weil a. Rhein. Inh, ist Kaufmann Ludwig Schilli in Weil a. Rh. Vom 29. Mai 1936 fernt n z, tur Haagen, Wilhelm Schöpflin Haagen“: Dem Kaufmann Rudolf

Altharen. Gegenstand Unternehmen ist die ö ö. . und anderen Produkten, deren Ver— trieb, sowie Land- und Forstwirtschaft. ö. Besellschaft kann ihren Geschäfts⸗ etrieb auf Handelsgeschäfte anderer Art ausdehnen. Stammkapital 50 009 Reichs⸗ a. Geschäfts führer sind der Prokurist äöton Slint in Emden und Bernhard dating in Emden. Der Gesellschafts⸗ . ist am 3. Juni 1936 errichtet. annimachungen der Gesellschaft er— solgen nur im Deutschen Reichsanzeiger Amtsgericht Meppen, 5. Juni 1955. Minden, Westf . inden, Westt. 1659s In unser Handelsregister Abl . Uute unter Nr, 882 die offene Handels⸗ n in Firma Jakobs C Co. mit en,, in Minden i. W. eingetragen

Amtsgericht Neuenbürg.

Ngunkinrehen, Sanr. 16603 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung ß wurde heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Saar⸗ ländische Koks⸗ und Teerhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen⸗Saar“ folgendes einge— tragen: ö

Die Firma ist in Gemäßheit des 8 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge— nossenschaften vom 9. Oktober 1934 RGBl. 1 S. 914 von Amts wegen gelöscht. Neunkirchen, Saar, den 2. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. 16604 C jo si 36 j Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗

mit Holzhandlung.

Nathan Blättner, 8 feld: Firma erloschen. In unser Handelsregister Abt. B ift Ziegel merk Brend Gesellschaft mit am 22. Mai 1955 zu der unter Rr. 2463 beschränkter Haftung, Sitz Bad eingetragenen Firma Deutsche Bank Neustadt a. d. Saale. Ge - Vertrag und. TDisconto⸗Gesellfchn ft. Filiale errichtet am 27. April 1936. Gegenstand Recklinghausen folgendes eingetragen des Unternehmens ist der Betrieb der worden: Ter Gesellschaftsvertrag Fist in der Steuergem. Brendlorenzen ge⸗ durch Beschluß der Generalversammlung legenen Ziegelei Erwerb von zum Alb— vom 11. Äpril 1535 geändert im 5 1! bau geeigneten Grundstücken, Herstellung Abl. Dergütung des Aufsichts rats und Vertrieb, aller einschlägigen In unser Handelsregifter Abt. A ist Ziegeleierzeugnisse und sonstiger mit am 11. Mai 1936 zu der unter Rr. 407 dem Ziegeseibetriebe zusammenhängen—⸗ eingetragenen Firma Westf. Glase der Produkte. Tas Stammkapital, be⸗ und Farben-Niederlage Gülich u. trägt siebenundzwanzigtausend Reichs⸗ Co., Recklinghausen, folgendes ein. mart, Sind, mehrere, Geschäftsführer . worden: Dem Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, die Vertretung durch ernhard Klein in Recklinghausen ist einen Geschäfts führer. Als Geschäfts= Prokura erteilt. . führer sind bestellt: Hermann Jessen⸗

Amtsgericht Ratibor. . Sitz Schwan⸗

Recklinghausen. 16612

Schiffko ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. Am 6. Juni 1936 bei Nr. 2539 (Albert Liepelt, Stettin): Die Prokura des Leonhard Klagge ist erloschen. Den Handlungsgehilfen Walter Hiob und Karl Berg, beide in Stettin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 3563 rn berg K Co., Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 30 Mai 19836 bei H.⸗R. A 3448 (Beckmann C Jörgen⸗ sen, Zweigniederlassung Stettin): Das Geschäft der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist mit der Firma auf die am 2B. März 1936 gegründete Gesellschaft in Firma Beckmann & Jörgensen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Ham⸗ burg übertragen worden. Am gleichen Tage unter H-⸗R. B 1214 die Firma Berkmann , Jörgensen Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stettin, Sitz

lung B wurde heute bei' der unter Amtsgericht Recklinghausen. berger, Ziegeleibesitzer in Bad Neustadt 49

messter Milhelcdeherobdl n De den gt ,

und z b Minden i. W. Nr. 43 eingetragenen Firma. „Neun⸗ ,

,, Adolf Frischknecht in kirchener Kaufhaus Aktiengesellschaft“ KReichenan, Sachsen. 166131 , ö aun; 1934

Lern f aft hat . folgendes eingetragen: Im hiesigen Handelsregister ist am k

ö at am 2. Juni 19368 In der Generalversammlung vom 2. 6. 1936 auf Blatt 18, die Firma EC. w K, . April 1936 wurde beschlossen; 1. das A. Preibisch Aktiengesellschaft in Liqu , ,, Juni 1936. Grundkapital der, Gesellschaft von in Reichenau betr., eingetragen worden, mtsgericht. 4500 000 Franken ist umgestellt in ein daß der bisherige Liquidator Lodder Ugrs. i699 Aches von 9g00 090 Reichsmark. 2. die ausgeschieden und an seiner Stelle der In unser Handelsregister Abteilu . , k an,, ,. lung A trages sind geändert. Der Kaufmann chenau gerichtlich zum Liguidator be⸗ Wilhelm ehn ter E in ie . Arthur Müller in Saarbrücken hat sein stellt worden ist, (H.-R. 18) . '! zorn hee ö . 5 g . JJ ers e, Amtsgericht Reichenau, Sa. 8. 6. 1936 hun hr erige stellvertre = / aufmann Wilhelm Köhnen, daselbst fer dsn rn, Niekum ist , 16614

aufgelöst. ach Schöpflin in , ist Gesamtprokura

und Kl. Potrems, Dolgen, Stries⸗ ) z Gr. un P 9 38 Scherl) Gesellschaft mit beschränk⸗ nn , n, nnn, , en, nu Die Gesellschafter sind Mechaniker⸗

dorf, Weitendorf. ; , . Tas Stammkapital beträgt z0 ooh ker Faftung in Leipzig, Wilhelm Lever fammen mit einem der anderen Pro Re, mn, ö. it 56 autgeschieden, n zur Vertretung der m n. Die Gefellschaft wird durch einen bis G. auf e . Weis, sbeti, die Firma berechtigk ift. drelleGeschafla ftihren kertreten Sind Gemeinnützige Mittelstande ohß. Vom 2. Juni os. „Schneewind. & mehrere Geschäftsführer bestellt, . be- nungsbau u,. Siedlung gs-Gesell. C0, Kommanditgesellschaft, Lörrach“: darf es zur Vertretung der Gese schaft .. mit beschränkter Haftung in Die Geln mitn sura der beiden Proku⸗ dar! FZeichhung durch! zwei Geschafts- Keibzig: Heinz Michter ist als Geschäfts: risten. Qito Schneewind in Basel und fahred? ind, mehrere che schästsfihrez führen auge tied im, Ludwig Adolf Mohr in Lörrach ist der⸗ uh aneßehn'äz uotkhristen bestellt, ss ist S4. auf Blatt 26 olg besr, die Firma gestalt. in eine Einzelproturg umge= eber rr, Hrzhnrsten zur Vertretung Fonditereig ir Kisferkgne, Allie handelt, daß scber derfelben die Gesell Ar Gesellfchaßt! mit eim Gheschäfts naht in Leipzig: Alois Gnant ist als schaft selbftandig vertritt; führer gemeinsam berechtigt, , . . Vom 2. Jun 1956, Spinnereien u. i uf la betr. die Fi Webereien im Wiesental Aktiengesell⸗

Stettin (Hauptsitz Hamburg): Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von den drei Ge⸗ ö unter der Firma Beckmann ; t Jörgensen zu Hamburg mit Zweig⸗ , , Ul68 79] niederlassungen in ö und . . ragungen ö das Handels⸗ betriebenen Handelsgeschäfts, insbeson⸗ ö 64 . aller Art, Be⸗ teilung A: frachtung, Umschlag und dergleichen. Tas . 5 115 bei der Firma Ernst Stammkapital beträgt 5 Geh * Ge⸗ 256 . , ö. schäftsführer sind: Wilhelm Felix Sie⸗ Solingen⸗Ohligs am 22. April 1835: Die bert, Kaufmann, H Fustav ? Komnianditein lage eines der Komman- win' . Hier n ml mn, ditisten ist mit Wirkung vom 1. Januar mann, Bremen, Karl Deinrich *

rin Grete Bongartz ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Bei H⸗R. A 2085, Josef Schwen⸗ zer, Krefeld: Die Firma ist erloschen. Bei H.-R. A 2529, Crefelder Kalk⸗ sandsteinwerke Bong C Clevers, Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die . ist ,,. 3. am 9. Juni 1936: 3. Am 25. Mai 1936 unter Nr. 466 bei SR. A . k der Firma . Jager, Krefesd. Inhaber ist Hans Ploenes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Krawgttenfabrikant, Krefeld. Merzig, Zweigniederlassung in Koblenz: S.-R. A 431 Ue: Die Firma Mün⸗ Die Zweigniederlassung ist erloschen. ker C Co. Auto⸗Transport⸗Gesell⸗

(Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Mendel kann die Gesellschaft allein vertreten. Otto Selke ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

4 Am 2. Juni 1936 unter Nr, 325 bei der Firma „Landwirtschaftliche Handelszentrale Aktiengesellschaft“ in

schaft in Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uerdingen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, begonnen

um Geschäftsführer ist Paul Hoff⸗ ö. in 5 ächten 5 f Gebr. Abugom Gesellschaft ..

Die Dauer der Gesellschaft ist auf

schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß

schaft, Haagen: Dem Kaufmann Karl 1 in Haagen ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berech⸗

eingetragen. Mörs, den 6. Juni 1935.

lichen Vorstandsmitglied bestellt. Neunkirchen, Saar, den 3. Juni 1936.

Reichenbach, FEulengebirke. 1928 auf 50 00 Reichsr ö In unser Ha ndelsregister B **. ig worden. k ist bei der Firma Kattundruckerei F Unter Nr. 51 bei der Firma Eduard

Fuchs, Kaufmann, Stettin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. März 1936 fest⸗ gestellt. Die Gesellschast hat einen oder

Das Amtsgericht. Das Amtsgericht.

am 1. Juni 195, mit drei Komman- eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. ; ; ĩ ditisten. Persönlich haftende Gesell . Als nicht eingetragen wird noch ver— der, Gesellschafter vom 18. Maj 1936 im tigt ist, die Firma mit einem Vor— schafter sind; Gustav Müncker, Kauf⸗ öffentlicht. s. abgeändert warden. Sind, mehrere standshiitglied oder einem anderen non! lisssc] Ran, Uerdingen, und Dr. jur. Gustab . Die Bekanntmachungen der Gesell— e n re, bestellt, so ist jeder der kenn gl recht'gültiß! r. zeichnen, Chlemz,, , a os! Cremer, Gerichtsassefsor a. D., Uer- schaft erfolgen durch das Wochenblatt Beschäftsführerx zur Vertretung der ge⸗ Die Prokura des Dipl. Kaufmanns n e,, . elsregiher dingen. der Landesbauernschaft Mecklenburg. ire, allein berechtigst. Zum Ge- Philipß Leha ist erloschen. . 9. 399 ,,, , Bei SR. B 10 Ue,. Heinrich Laage i. Meckl, den 8. Juni urg. chäftsführer ist der Kaufmann Abraham Amtsgericht Lörrach. Firma * Hin, g nn, n, , ,,,, Amlsgericht. w , Maitre, Röhr? 7 ingen: Tie Firma ist erloschen, ; . irma isf / estf): Die mühlen bei Neustrelitz und als Inhab 1. Witwe Philipp Kolb, 2. Anng Kolb, Pei H⸗-R. B 138 Ue, Giesen z. auf Blatt 28 012, betr. die Firma Img ist erloschen. der K w n j , , ? 3 Faul Josef Mafur waren, soll ge⸗ u. Pohl G. m. b. S. Metallgiesterei Landun, Pralxz; litz5s9] Greiner X Eo. Kommanditgesell⸗ fi Verantwortlich B Nr. 324 am 8. Juni 1936 bei 6 n,, , . Bohnstedt in In unserem Handelsregister wurde frau Fabrikant Erich Kürten, Elfriede mann K Jörgenf mäß z 31. HGB. und 3 141 FGG; n. , lle dre: Eingetragen, wurden Lie . schaft in Leipzig: , ist fär crit stu ng mtl g ft und Nicht. Firma Verein gun z der e, dnn. . , Lingetragen heute die Firma Leopold Haas in geb. Rau, c) dem Diplomingenigur Karl den k dambung mit bor Amts wegen gelbscht werden. Paul Bie Firmahnst r, b 1. „Jubwig Pfanner“, Handlung in gusgeschieden und 1 Kommanditist ist in amtlicher Teil), Anzeigenteil und ö. den paltungen Westfalens Gesellschaft mit warden. Ange gebener Geschäftszweig: Groß-Bieberau“ gelöscht. Rau, ch der Ehefrau Willy Jahn, Wil- und Stettin b e, Bremen Josef Masur bzw. feine Rechtsnach⸗ 8 4m 18. Mai 1936: Strümpfen Kell en Trilotngen, die Hefellschaft eingetreten Verlag: Präsident Dr. Sch lange zeschränkter Haftung / * zu! Münst Sägewerk und Bautischlerei. Reinheim, den 9g. Juni 1936. helmine geb. Rau, alle in Solingen⸗ mit i. ti trieben. Fandelsgeschäft foͤlger werden hierdurch aufgefordert, Bei HR. B S53 „Gompara“ Wirk⸗ und' Strickwaren in Annweller . 7. auf Blatt n betr, die Firma . in Potsdam; elf, Die Firma ist nach been erer Neustrelitz, . 4. Juni 1936. Amtsgericht. ; Ohligs, in ungeteilier Erbengemeinschaft . K 6 einen etwaigen Widerspruch gegen die G. m. b. S5. Mechanische Gummi— Inhaber ist der Kaufmann Ludwig „Die zwei Trümpfe“ Ernst Kaiser für den Handelsteil und den übrigen iquidation erloschen. ger ht. i als offene Handelsgesellschaft, fortgesetzt 1935 in die Gaschshor mn k Löschung binnen drei Monaten bei dem bandweberei, Kordel- und Litzen⸗ Pfanner allda. 2. „Turnhallebau“ Ge⸗ . Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist redaktionellen Teil: Nudolf . 2B Nr. 542 ant' 8. Juni 1936 bei der . ür * . g [16616] worden ist, nunmehr mit Wirkung selt den diese Ei la er, ,. e. unterzeichneten Gericht geltend zu fabrit, Krefeld: Durch Beschluß der sellschaft mit beschräntter Haftung mit aufgelöst. Siegmund Martin Kamnitzer in Berlin⸗-Lichtenberg. im 6 3 K edels, wenn br s ant den, ihm inge, ö el die h , i 22 35 9. machen, widrigenfalls die Löschung er- Gesellschafterversammlung vom 5. Mai Sitz in Landau i. d. Pf.: Der Gesell⸗ ist als Gesellschafter ausgeschieden. Artur Druck der Preußischen Druckerei⸗ mit c und Futtermittel⸗Gesellschaft ist heute unter Nr. 17 bei der „Freia, mann in Riesa, ist 16. . ö nien Karl Rau in Solingen Chligs als sestgzsetz; Sierron werden Sichert lein wird. und dena 1 nn. Berlin, th I hrgn irg ar f nh . . Attiengesellschaft in eingetragen worden: Die held s tan d f , 6 Adolf e. 600 im auf seine Sir n nn,, ilhelmstraße 32. 3 esellschaft ist na een⸗ Niesky, O. L. ing 67 8 . : 34 ei der Firma L. Adolf Alwin S 2. . . deter Liquidation erloschen. ö rl ü m . gufgelöst. Der Schneidermeister Rein. Werneburg in Solingen Ohligs am rr n in ö

1935 ift das Vermögen der Gesellschaft schaftsvertrag ist errichtet am 2. März Philippsberg führt das Handelsgeschäft . 4. r n. auf Grund des Umwandlungsgesetzes 1936 mit . vom 15. Mai 1936. unter der bisherigen Firma als Allein⸗ as Saf ĩ : mtsgericht. Abt. 7. Hierzu eine Beilage. hold Haftmann ist ausgeschieden. Das 30. Mai 19363: Das Geschäft nebst un gerechnet. Die ekanntmach de . anntmachungen der

vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der! Gegenstand des nternehmens ist der! inhaber fort.

Suckert, Aktiengesellschaft in Lan R in Soli Ohligs ö I gen⸗ Rau in Solingen-Ohligs am g. 16605 i J 1936 eingetragen . : ist rden: Dr. Erwin Seelhorst ist aus in Solingen⸗Ohligs ist gestorben. Das , Geschäft nebst unveränderter Firma it geri eichenbach, Eulengebirge. He en, es . den Erben des bekanntgemacht: Wilhelm Felix Siebert . zersterbenen, nämlich 3 der Witwe Edu Alwin Schnobr und Karl sringen Reinheim, Hessen. [16615] ard Rau, Klara geb. Neef, b) der Ehe⸗ das von ihnen unter 2

g Mai mehrere Geschäftsführer. Si c

1936: Der Bauunternehmer Eduard Rau e, w n, . . ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird

Koblenz: Die Firma ist erloschen. Tas Amtsgericht Koblenz. 16600

ist einge⸗

Münster W

2 . West. Nęustrelit

n 9. 2 V.

trag n: unser Handels register In das Hiesige Handelsregister heute unter Nr. 400 die Firma Joachim

A 5 ; ; Nr. 1527 am 9. Juni 19365 bei der Bohnstedt, Sägewerk und Bautischlerei,

Vies key. 16606

„Dreismann und Brockmann, In unser Handelsregister Abteilung B