, , v. 2 — ; ö? —— ö * 8 J 2
—è. ö . . . . . 3 6 * . J * K . 6. 3 6. ö . 5
.
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1936. S. 4
mam,
5 25. Cement Heidelberg 140, 00, Dtsch. Gold u. J. Wien, 13. Juni. (D. N. B.) Amtlich, In Schillingen.]
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 5 6 i . g g liger Rh) —— 5060 Konversionsanleihe 1934 59 103,690. 3 0so e,. Ges⸗
Wertpapiermãrkten. Felten u. Guill. 134.50, Ph. Holzmann 128, 75, Gebr. Junghans Prior. X —— Donau-Save⸗Adrig Obl. 58,96, Türkenlose . Lahmeyer 138,50. Mainkraftwerke 98.25, Rütgerswerke — Oesterr. Kreditanstalt Wiener Bankverein — — Ungar.
Devisen. . Voigt u. Häffner — — Westeregeln 130 00, Zellstoff Wald⸗ 5 , ,,, . . Denn , ,.
. hof 141,25. Scheidemandel A- a 6 E. G. 2 . ⸗ 9
Danzig, 18. Juni. D. R. B). Auszablung Landon, n 6. 8, Hamburg, 13. Juni. (D. N. B) Schlußkurse Dresdner Werke —. Siemens-Schuckert . Brürer ohlen — —, 26,7 B, Aus zablung Berlin werkehrsfienn 313 C 98 ö . 7 3 ö G., er usb 117,00. Lübeck⸗Büchen 75, 90 B. Hamb. Alpine Montan 6. Felten u. , ,. — —, Krupp . Auszahlung Warschau wertehhs rei, 66 . 9 1 6 Amerika Paketf. 143/ß, Hamburg⸗-Südamerika 28,50, Nordd. Lloyd Berndorf —— Prager Eisen —— H . urn . Alu za hungen: intern am 6666 8. 161s B.,, Alsen Zement 164,00 G., Dynamit Nobel SG! Guano werke — —, Steyr⸗ aimler, Puch A. G. „00, Leyka 360 13 8. Zürich, iz, . 17414 , 44 3 de E, Io, 5 H. Harbärger, Gummi M „Holsten - Brauerei 112,50 G., thal n, . dl 25. kö ö 39 6 , 9 . 118 6 „Ih V. Neu Guineg 16,06 G. Otavi 22,00 G. Am sterd am, 13. Juni: Gesch (D. N. B.
Stockholm 137,53 G., 138,09 B., K 9, GB., 9, . Oslo 134,04 G., 134.56 B. - ; — 1. : ͤ z . ; ͤ ; ; ,
Wien, 15. Juni. ID. N. B) k ,, , n,, In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Ausländische Geldsorten un .
im Vri ting. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 362,68, Berlin znwi ; ten.
6 ö . Hare , Kopen⸗ Auszahlung, aus landische Geldsorten und Banknoten ö ö
hagen 1265, 15, London 26,99, Madrid 68,31, Mailand 41382, New Telegraphische Auszah lu ng. Her ir ief Geld' rief ork 535, 5s, Oslo 135,29, Paris 35,36, Prag 21574, Sofia —= . . . ,, tockbolm 138 84. Warschau 100381, Zürich 173,28. — Briefl. 15. Juni 13. Juni Sopereigns 2 Netij j 333 I f 1 .
Sablsngg der chhgneen rz. Aimhtewam 160. Bertin g. Geld Brie Geld Brie. .de wic: m Ee, es le, lis, ese
Prag, 13. Juni. (D. N. B. nsterd 640, ; Alerandri Dol . — 3 ö z 7 Zürich 7835,00, Os 269 Kopenhagen 545, 00, London Aegypten (Alexandrien ; ämerffan ische: . , l äͤgvpt. Pf. 1257715 12800 1278. 1281᷑. * 1500 1, Vollar. . 1 Dollar az 4b zs zh 159 50 Stockholm 63,06. Wien 56g, 0, Polnische Noten 440 0, . (Buenos 1 Pap. Pes o6sg oso3 oss8g ots . und fer. ; r, i, 3 . .
9 , 356 3 46 57 M 56,00. . Altes! :. . . 4 y / / tini ..... 1 Pax. Peso z ö z ; k. . ö 8 Töne Pengö] Wien Besgien (Brüssel u. Welle lcbe,, ,,, roh Helga? 41,363. C34 (ss. ä z 80 451 u Berli 136 26 ö 111 23. Belgrad 7, S5. ö a e . 9. 100 Belga 42,01 42, 09 42,01 42, 0) Brafilianische . 1Milreis 0115 0, 136 0, 115 o, 135.
* 3. Jun (T. N B) Nen Yort' S0 ting, später Bigsilitn (Rio de m 1 Bulgariiche ..... IG Leva . . . zor. d , sr Tel nz, in eds , el a, gase ns , , d, n, 96 Hä ,,; cen g d de, e Italien 63,87. Berlin 12,444. Schweiz 1550, Spanien 36.735, sᷣ . 1 won 26, . J g . . , .
iff 3. 9 äs, io, Wien 66s. J gen gs, ganada ( Entress, enn gen, a . lob Ghden 636 1634 46333 16, dissabon 119 3 ,,, ö ö Dänemark ( Kopenhg.) 100 Kronen 55,69 55,51“ 56,72 56,34 a gr. . eochlteend lt s Hös ä 1 . Dansingicwanzig; . Nos Gilgen; Ken, es He, te gli dhe: ultekeuniei nt. Dand tz igas itz 17486 te m s eg dam 13. Zuni. (D. N. B) i299 Uhr: Holl. i Gondon) . 1 engl. Pfund 124765 122505 1868 12501 gstnijchs .* .. .. 106 fin. Kr. = ö
z . ö ö — *, 34, N k 14718 ö Istlan . ; ae,, n 100 finnl. M. 5,44 4 ; , , , . e ge: :::: 163 w e fes, le 3 n, m Oslo 37,35, Kopenhagen 383,20, Stockholm 38, 326, Prag . in f 156 1. 16 34 16 3h 16 3ᷣ 16 z . ö . ö 16 w 16 10 16 nt . n gn etch 15. Juni. (D. N. B) 11,40 Uhr. Paris 20 367, Gijechenland (Athen 100 Drachm. 25353 2,357 2353 2357 85 6 b n e nt, lob Kune i ei. gi. ö London 15.35. Nerd Hort Shijs, Brüsfel e275, Mailand 24 33, Holland, (umsterdam . 90 168 235 Jugoslawische .... 1099 Dinar 5,64 5,68 554 5.568 Madrid 13 26. Berlin 124 50* Wien (Noten) 58,40. Istanbul und Rotterdam). . 100 Gulden 167,93 168,27 s167, ; Rillind sche 60 Takhig . 6. . g k 42,20, erlin 124,50. ien 40. 8 Iran (Teheran) ... 100 Rials 15,5960 15,94 15560 15,94 , . ; - ĩ ; ; 6h ita Mis 456 bo 41556
ö Kop enhagen, 183 Juni (D N. B.) London 22,40, New Island (Reykjavik) 00 isl. Kr. 55,94 56,06 Hö, 7 b, 09 Norwegische ..... 100 Kronen 6247 62, 73 62 50 627, 76 Dorf 445 Hb, Verlins 79g '40,ů Paris 25,50, Antwerpen I5,s0, Italien (Mom und ; . Desterteich:, zroße? . 106 Schilling — 2 . . Zürich 114,55, Rom s6, 6 nom Amsterdan 363. 10. Stockholm , J ö. Lire 93th 1 36 . 100 Schill. u. dar. 10 Schilling — — Q — — 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 18,65, Wien —— . . en . ö ; . ö 100 Jloty 46,66 46,83 46,566 46, 86 J 3 m, 153. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin grad und Zagreb). 1990 Dinar „ß. hz b] 363 Gs . . 566 6 10 Lei . K ᷣ. 156, 5. Paris 25 as N Vrnffel s5, 75. Schweiz. Plätze 125 25, delland (Riga)... 100 Latts S0, 92 81, o8 8052 81, 8 un er C ,,,, oe ne, . ,, . . Amsterdam 261 50 Kopenhagen 86 65 Oslo 97, 60, Washington Litauen (Kowno / Kau⸗ 9 ; 182 Schwedische . 100 Kronen ha, 10 64,36 64,13 64,39 387 60. Helsingsors 8, so. Rom zi, N, Prag 16,40. Wien —— ) nas). 468 ich . , , . 3 3 . Schweizer große 13 Frs. 6 . . 3966 a ,, , i . / 9V / I / torwegen . . 2, 2381 2, 2, ð . e n Kö . Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160, 75, ö — 100 Schilling 48,96 49, 05 48, 95 409, 0h . . 3. n . 33, 67 33,54 35, 68
is 26,30. Niem York 39 dam 268,75, Zürich 129,25, Polen (Warschau, Hheche owa rijcke ;?
. . n ,,,, ö Kopen⸗ Kattowitz, Posen) . 100 J1oty 46,309. 45,30 46,80 46,90 h m h Fr. 100 Kronen 24 . ö . ö zrom 3M eng d 3, Wired db. n, Wachau d ho. Portugal (Vissabon). 199 Escudo 11335 11,330 1,34 ll h 160 dl ä, udn ä, lob Krenn fözg 16313 1939 16 4z
; M o ga U 106. Zuni. T. R. B) 1 engl. Pfund 25,23, 1Dollar , ö 100 Lei 2, 488 2, 492 2,488 2,492 Türkische . 1 turn. Pfund 184 1,86 1, 84 1,86
5 ich? 59 veden, Stockholm ; 3 a. en. . — J merz chem Joo Kronen 6432 644M 6435 6,47 Ungarische . . 100 Pengö
Schweiz (Zürich,
London, 13. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt Basel und Bern). 100 Franken 80,2) 80,45 80,22 80,38 . ö. 19166, Silber fein prompt 217116. Silber auf Lieferung Barren Spanien (Madrid u. ö Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 1915s1, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 138/73. Barcelona). .. 100 Peseten 3357 33,933 33538. 33,54. Ruhrrebier; Am 15. Juni 1936. Gestellt 28 161 Wagen. —
Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 19,25 10,27 10,265 19,275 Am 14. Juni 1936: Gestellt 3810 Wagen. j Türkei (Istanbul) .. 1 ti „Pfund 1975 1,979] 1,975 1,979 Wertpapiere. Ungarn (Budapest) 109 Pengo. 2 J 66 .
Frankfurt a. M. 13. Juni. (D. N. B) 5 o/g Mexik. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1239 1241 L239 1,241 Die Elektrolytkupfernotierung der an gn für 9 gr äußere Gold 1425, 43 ½ Frregation 8, 75, 5 oM Tamaul. S. 1 abg. Verein. Staaten von 6 1 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 5, 5. 5 , Tehuantepec abg. 7, 25, Aschaffenburger Buntpapier Amerika (New York) 1 Dollar 2,433 2,4871 2,484 2.488 am 165. Juni auf 53, 50 M (am 13. Juni auf 52, 50 Æ) für 100 kg.
Sffentlicher Anzeiger.
.. ; . . S
AUntersuchungs⸗ und Strafsache 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
1 , . ö 9. Deutsche e e e fr ichaften
3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H.,
4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften,
5. Verlust˖ und Fundsachen, 12. Unfall ⸗ und Invaliden versicherungen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 15. Bankausweise,
7. Aktiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. b ?
. Schmiedeberg) und 2. des Hypotheken⸗
3 Aufgebote hriefs uber die Post Abt. li. Kr. 3
ö u des Grundbuchs von i, ,.
7178 s ĩ Blatt 1079 (1000 GM
17178 Zahl ungssperre. Band XXVIII * . ; l ö des Tr. R. Christoph in Darlehn, verzinslich mit 10 9 ab 1. 12.
Berlin⸗Charlottenburg 2, Goethestr. I6, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Faehndrich in Charlottenburg 2, Knese⸗ beckstr 8/9, wird dem Umschuldungs⸗ verband deutscher Gemeinden in Berlin betreffs der 4 YHigen Schuldverschrei⸗ bungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden in Berlin Buchst. A Gruppe XXVIII Nr. 00 232, Buchst. A Gruppe IX Nr. 11 845, Buchst. A Gruppe 1IX Nr. 11450 — 31100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ cheine oder Erneuerungsscheine aus⸗ zugeben. (455. F. 217. 36.) Berlin, den 12. Juni 1936. Das Amtsgericht Berlin.
17180 Aufgebot. ; Die unverehelichte Emma Zarwell in Stargard in Pomm., Pehlemannstr. Z5, hat das Aufgebot des abhanden gekom⸗ menen Sparbuchs Nr. 3360 der Städti⸗ schen Sparkasse in Stargard in Pomm. über 235,5 RM beantragt. Der In⸗ haber des Sparbuches wird aufgefordert, spätestens am 10. Oktober 1936. 10 Uhr, Zimmer 6, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparbuch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklärt. Stargard in Pomm. , 11. Juni 1936. Das Amtsgericht.
17177 Aufgebot.
Die Ehefrau Margarete Lamprecht geb. Schaufeil in Halle (S.), Luisen⸗ straße 1, hat das Aufgebot: 1. des Hypo— fhekenbriefs- über die Post Abt. III Nr. 2 des Grundbuchs von Schmiede berg Band XXVIII Blatt, 1079 (20560 GM Darlehn, verzinslich mit 10 3 ab 1. 6. 1926, eingetragen für den
1926, eingetragen für die Witwe Helene Schauseil geb. Lange in Bad Schmiede⸗ berg) beantragt. Ter Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. . Bad Schmiedeberg, 5. Juni 1936. Das Amtsgericht. Krause, Amtsgerichtsrat.
17181 Aufgebot. Der Accountant Jan Adrian van der Ploeg in Groningen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wumkes in Leer, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes über die in den Grundbüchern von Weener Bd. XII Bl. 31, Bd. XV Bl. 126, Bd. XXIII Bl. 466, Bd. XXVI Bl. 579 und Bd. XXix Bl. 719 für die Pudding⸗ fabriken System A. J. Polak Aktien⸗ gesellschaft Weener eingetragenen, mit 5 5, seit dem 25. September 1925 ver⸗ inslichen Grundschuld von 125 000 GM eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgefe chert spätestens in dem auf den 2. Oktober 1936, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ⸗ Amtsgericht Weener, 6. Juni 1936.
17179 Aufgebot. ,
Der Kreis Ostprignitz in Kyritz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt von der Osten in Meyenburg, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers ge—⸗
7
folgender . Meyenburg: 1. Band VIII Blatt Nr. 804 von 42 4m, 2. Band VII Blatt Nr. 723 von 1,95 a. Der Ackerbürger Fritz Telschomw 6 1 und der Schuhmachermeister Karl Neu⸗ kranz zu 2) in Meyenburg, die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind, werden i ,, spätestens in dem auf den 11. September 1936, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten ,, ihre Rechte an den vorbezeichneten Grundstücken anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen
aich, im Jahre 1903 nach Asien ausge⸗ wandert, zuletzt wohnhaft in Schönaich, Kr. Böblingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf . den 14. Januar 1937, nachm. 3 Ühr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Der Lehrer Emil Rudolf Lindner in Mohsdorf Nr. 196 hat als Abwesen⸗ heitspfleger beantragt, den am 21. Sep⸗ tember 1800 in Mohsdorf geborenen Gutsbesitzer Johann David Kühn, zu⸗ letzt wohnhaft in Mohsdorf, für tot zu erklären. Der genannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, wer— den aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Burgstädt, den 10. Juni 1936. Das Amtsgericht.
17182 Aufgebot.
Der Jakob Ulmer, Nagelschmieds Sohn, Landwirt in Schönaich, Kr. Böb⸗ lingen, hat als Abwesenheitspfleger be⸗ antragt, den Verschollenen Karl Fried⸗ rich Bauer, geb. 6. 6. 1875 in Schön⸗ aich, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wefend, Sohn des verst. Johann Christian Bauer, Webers, und der verst.
werden. ⸗ u machen. Meyenburg, den 6. Juni 1836. ĩ Böblingen, den 10. Juni 1936. Das Amtsgericht. Amtsgericht. 17183 Aufgebot. 17185
1. Auf Antrag des Fiskus als Erben wird angeordnet die Verwaltung des Nachlasses des hier am 6. September 1935 verstorhenen Kaufmanns Georg Wunsch. 2. Zum Verwalter wird be⸗ stellt Rechtsanwalt Dr. Schoenheinz, hier, Anger. —
rfurt, den 9. Juni 1936.
Amtsgericht. Abteilung 3.
17186 Beschluß. . ;
In Sachen Kersten — Erbschein — wird der Erbschein vom 29. Oktober 1920 für kraftlos erklärt.
Berlin O 2, den 11. Juni 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.
4. Oeffentliche Zustellungen.
17187] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Fohannes Porzig in Eisenberg, als Vertreter der Ehefrau Minna Horn geb. Schneider in Ober⸗ hohndorf bei Zwickau, erhebt Widerklage
bekannten Aufenthalts, wegen Abwei⸗ sung der Klage 4 0. 2336 und Fest⸗ stellung. Er beantragt: 1. die Klage vom 4. Januar 1936 abzuweisen; 2. den Kläger in die Kosten des . u verurteilen; 3, widerklagend f une daß ein Anspruch des Klägers, die angeblich zu Unrecht erlangte Rente nebst 4 3, Zinsen aus dem Prozeß — 2 G. 985sꝛ31 — zu zahlen sowie den Schaden zu decken, der angeblich dadurch entstanden ist, daß Beklagte zugelassen hat, daß ihr Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. Dongth in Zwickau, die Eheakten oder das Material verbrei⸗ tet hat, nicht besteht. Der Kläger und Widerverklagte hat auch die Kosten der Widerklage zu tragen, und ladet den Kläger und Widerverklagten Max Horn zur mündlichen Henn, des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgexichts zu Weimar zu dem auf Donnerätag, den 13. August 1936, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver— handlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 11. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Köhler, Justizobersekretär.
estzu⸗
Verantwortlich ö für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtsicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 3 an nf in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags . Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
gegen den Max Horn, zuletzt in Eisen⸗
Bankier Paul Schauseit in Bad
mäß 5 827 BGB. beantragt bezüglich
Agnes Barbara geb. Schimpf in Schön⸗
berg, Thür.. Mühlenstraße Ul, jetzt un⸗
eine Zentralhandels register⸗ Beilage)
zum Deutschen Reichsa
Nr. 136
B
4. Oeffentliche Zustellungen.
17188
Das minderjährige uneheliche Kind Hans Walker in Halle, vertreten durch . das Jugendamt — Amtsvormundschaft — der Stadt Halle, letzteres vertreten durch das städtische Jugendamt Glei—
hat am 23. Mai 1936 gegen den
witz, ; Felix Painezyk, zuletzt
Schauspieler
in Gleiwitz, Ring 25, wohnhaft, jetzt
unbekannten Aufenthalts, als seinen
außerehelichen Erzeuger Klage erhoben
mit dem Antrage: 1. die außereheliche Vaterschaft des Beklagten festzustellen, 2. den Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 81 RM uyviertel⸗ jährlich vom Tage seiner Geburt, d. i. 10. 10. 1919, bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 10. 7., 0. 10. 10. 1. und 10. 4. jeden Jahres, und zur Tragung der Kosten des Verfahrens zu verurteilen, 3. das Urteil für vollftreck⸗ bar zu erklären, 4. ihm für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ streckung das Armenrecht zu bewilligen. Er hat ferner mit Rücksicht darauf, daß der Aufenthalt des Beklagten unbe—⸗ kannt ist, mit Schriftsatz vom 19. 5. 1936 die öffentliche Zustellung der Klage und Terminsladung sowie sämtlicher im Unterhaltsprozeß an den Beklagten zuzustellenden Schxiftstücke beantragt. Durch Gerichtsbeschluß vom 8. Juni 1936 ist daraufhin dem Kläger für die erste Instanz einschließlich der Zwangs⸗ vollstreckung das Armenrecht bewilligt worden. Durch Gerichtsbeschluß vom 5. Juni 1936 ist die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage vom 19. Mai 1936, des die öffentliche Zustellung beantra— genden Schriftsatzes vom 19. 5 1936 sowie der Ladung zu dem vom Gericht auf den 21. Juli 1936, 9 Uhr, Zimmer 247, an Gerichtsstelle. Schla⸗ geterstraße 23, anberaumten Verhand— lungstermine angeordnet. Zu dieser Verhandlung wird der Beklagte hiermit geladen. — 3. C. 571/36. Amtsgericht Gleiwitz, 9. Juni 1936.
17189
In der arbeitsrechtlichen Streitsache des kaufmännischen Angestellten Fritz Grabowsky in Breslau, Sadowastr. 60, gegen den Kaufmann Walter Stern⸗ berg, zuletzt in Berlin, Duisburger
kan Aufenthalts. wegen Zahlung von Tarif⸗ und Restgehalt, hat . Kläger beantragt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an pen Kläger 1154 — RM nebst 4 5 Zinsen von 1399,80 RM seit dem 1. 1. 1935 zu zahlen. Verhandlungstermin ist auf den 265. August 1936, 9 Uhr, anbe⸗ raumt. Der Beklagte Sternberg wird hiermit zur Verhandlung über den Rechtsstreit geladen. — 8 Ca. 78 / 36. Breslau, den g. Juni 1935. Arbeitsgericht Breslau.
r — — — — ——
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Hannoversche Landeskreditanfstalt in Hannover, Am Schiffgraben 2. Auf Grund des 5 29 der für unsere
Anstalt erlassenen Satzung kündigen
wir die bei uns nach 5 5 hes Gesetzes
über, die Durchführung einer Zins⸗
ermäßigung v. 24. Januar 1935
RGBl. 1 8. 45 u. ff. hinterlegten, mit
63356 zu verzinsenden Goldschuldver⸗
schreibungen und . Goldpfandbriefe
PVroteststücke) zur Rückzahlung auf den
2. Januar 1937. 17190 Jeder Inhaber einer protestierten Goldschuldverschreibung oder eines
Goldpfandbriefes erhält von dieser
Kündigung besondere Mitteilung. Hannover, den 15. Juni 1956. Die Direktion. Dr. Drechsler.
ö
Fe ö.
„ Kreuger * Toll 4 /B gesicherte
Gyldobligationen (auf Dollar lautend). Die Ständige Kommission zur
Wahrung der Interessen deutscher
Berlin N.T7,
oxotheenstr. 4, gibt be⸗ ,, thęens 9g
rist für den Anschluß
Besitzer . Wertpayiere,
an den am ß. Mai 1936 bekanntgegebe⸗ 27.
nen Reorganisationsplan durch Hinter⸗ egung der Obligationen bis 30. Juni 9a verlängert ist.
Gleichzeitig wird daran erinnert, daß ie amerikanischen und europäischen jnteressenvertretungen den Reorganisa⸗ tionsplan übereinstimmend für geeignet halten, unter den gegenwärtigen Um⸗ ständen die Rechte der Obligationäre wohl. hinsichtlich der *Pfafnder 6. auch hinsichtlich der ameri⸗ anischen und schwedischen Konkurs⸗ masse zu wahren. Die Obligationäre eben daher nochmals dringend aufge⸗ urdert, ihre Stücke, wenn noch nicht e Hehen. bei den am 6. Mai d. .J. be⸗ Cant gegebenen Banken (für deutsche h eitzer kommt der Schweizerische Bank⸗ rein, Basel, in Frage) unter Bei⸗
ng . gewesen, jetzt unbe⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit
SErste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
erlin, Montag, den 15. Juni
Ingi9ij
Stadt
Pforz heim, den 11. Juni 1935.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
17371) Rheinmetall-Borsig Aktien⸗ gesellschaft.
Nachtrag zur Tagesordnung für die am Montag, dem 29. Juni 1536, mittags 12 Uhr, im Palast-Hotel Brei— denbacher Hof zu Düsseldorf statt— findenden Generalversammlung. Punkt 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Düsseldorf, den 12. Juni 1836. Der Aufsichtsrat. Trendelenburg, Vorsitzender.
17248) Aktien⸗Ziegelei München. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 4. Juli 1936, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Baye⸗ rischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, München, Theatinerstr. 11/1, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand. 3. Aufsichtsratswahl. 4 Wahl des Bilanzprüfers. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro— bank oder eines deutschen Notars späte⸗ stens am 1. Juli 1936 bei der
bei dem Bankhaus J. L. Feucht⸗ wanger in München, Ritter-von⸗ Epp⸗Platz 9g / l, oder
bei der Gesellschaftskasse
zu hinterlegen und bis zur Beendigung
der Generalversammlung dort zu be⸗
lassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Reichsbankdepotscheine sind wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen nicht mehr zur Hinterlegung zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts geeignet.
München, den 15. Juni 1936.
Der Aufsichtsrat.
17209 Porzellanfabrik Mitterteich A. G., Mitterteich (Bayern).
Die Aktionäre Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag,
den 30. Juni 1936, vormittags
11 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Porzellanfabrik Mitterteich A. G., Mit⸗
terteich, stattfindenden 18. ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung für 1935.
2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.
3. Beschlußfassung über den Vortrag
4
5
unserer
des Gewinnes auf neue Rechnung. Wahl zum Aussichtsrat. „Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Jahr 1936. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens uni 1936 unter Vorlage eines Nummernberzeichnisses bei dem Vor⸗ stand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung ind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ em! ungen über die Hinterlegung um Nachweis der Berechtigung zur eilnahme vorzulegen. Zur Entgegen⸗ nahme der Hinterlegung und Ausstel— lung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar oder ein Bank⸗ haus zuständig. Die Herren Aktionäre werden gebeten, r Aktien zu treuen Händen an die Porzellanfabrik Mitterteich A. G. in Mitterteich Generalversammlungsbeschluß 30. September 1935 einzusenden. Mitterteich, den 12. Juni 1936.
Der Aufsichtsrat.
zur Abstempelung gemäß vom
uagung einer Anschlußerklärung (letter o transmittal) zu hinterlegen.
Pforzheim. 5 3Jhige (früher Soo) Goldanleihe vom Jahre 1926. A4, 5 dige Früher 655 Goldanleihe vom Jahre 1927. 5 6 , . beiden Anleihen auf 1. Novem ber zahlung kommenden Schuldverschreibungen im Nennwert von n,. im und 143 490 RM sind von der Stadt Pforzheim freihändig erworben worden. Es findet daher für diese Anleihen im Jahre 1936 keine Auslosung statt.
Der Oberbür germeister.
Baherischen Sypotheken⸗ und bei der Deutschen Bank und Dis Wechsel⸗Bank in München, n e nschaft, Berlin, Köln, TVheatinerstr. 11, der — Mannheim, 25
17195 Midas Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Einladung
zur Generalversammlung. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 30. Juni 1936, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Erich Zabel, Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 219, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1935. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1985. 4. Wahl eines Bilanzprüfers. Berlin, den 12. Juni 1936. Midas . Grundstücks⸗ Aktien gesellschaft. Hoffmann. ö
17212 U Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft, Ober röblingen am See.
verschreibungen unserer 5 digen Anleihe von 1921 am 1. Juli 1536. Die in Nr. 12 vom 15. Januar 1936 dieses Blattes bekanntgegebenen, zur Rückzahlung am 1. Juli! d. J. aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen wer⸗ den mit dem Aufwertungs— 3
bettag von RM 9, 30 i tr n inseszinsen für die Zeit
vom 1. Januar 1925 bis J 30. Juni 1936 in Höhe von RM 648
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank A.-G., Berlin, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Oberröblingen am Sec eingelöst. Die Verzinsung endet mit dem 30. Juni 1936. .
Oberröblingen am See, 12. Juni 1936. Der Vorstand.
Kammgarn - Spinnerei Düsseldorf. 17198 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Wir laden . u der am Dien s⸗ ta den 7. Juli 1936, vormittags. 11 Uhr, in Berlin im Büro des No⸗ tars Dr. Fischer, Berlin NW 40, Her— warthstr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. 3
Tagesordnung: — 1. Berichterstattung des Vorstandes und Aufsichtsrates unter Vor-
legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935.
der Bilanz sowie Gewinn- un Verlustrechnung. Entlaftungsertei⸗
stand. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme sind nach 57 unserer Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gefellschaftsknsse oder bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten kz Söhne, Wuppertal⸗ Elberfeld, . bei den Herren Delbrück Schickler C Co., Berlin W S, Mauer⸗ straße 61 / 65, bei den Herren J. Dreyfus C Co., Berlin W S8, Französische Str. 32, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
bei der Amsterdamschen Bank in. Amsterdam sowie·ꝛ— Bank⸗
bei dem Schweizerischen verein, Zürich,
die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei einem Notar ö haben oder durch das Aktien⸗ buch ausgewiesen werden. Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter—⸗ legung in der Urschrift oder in Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft. einzureichen. Düsseldorf, den 12. Juni 1936. Kammgarn⸗-Spinnerei Düsseldorf.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
Rückzahlung ausgeloster Teilschuld—⸗ K
2. Beschlußfassung über Genehmigung;
lung an den Aufsichtsrat und Vor⸗—
conto⸗-Gesellschaft in Diisseldorf,
12697 Wir geben bekannt, daß Herr Prä— sident Erwin Gündert, Mannheim, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Karlsruhe, den 12. Fun 19365. Badische Bank. Betz. Greyer.
173655 Portland ⸗Cement⸗ Fabrik Karlstadt am Main Aktiengesellschaft. Berichtigung.
Wi der am 8. Juni in Nr. 130, 4. Beilage d. Bl., abgedruckten Befannt⸗ machung, betr. Aufsichtsrat, richtig heißen:
; Dr. Paul Grimm, Fabrikdirektor
statt Fabrikbesitzer.
Der Vorstand. Dr. Georg Foucar.
Wilhelm Katscher. Karl Kaufmann.
171360 Rheinborn A. G., Wuppertal ⸗ Barmen (Rhe inisch⸗ Bornesischer Handelsvomerein).
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch auf Montag, den 6. Juli 1936, nachmittags 415 Uhr, . 54. Generalversammlung im Evgl. Vereinshaus zu Wuppertal-Bar— men eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und
des Jahresabschlusses 1935.
2. Bericht der Rechnungsprüfer. 3. Fenehmigung des Geschäftsberichts
3. des Jahresabschlusses 1835. 9 ontlastung des Vorstands und Auf— sichts rates.
Neuwahl zum Ausfsichtsrat,
Wuhl der Rechnungprüfer für 18356. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— Jechtigt, welche hei der Gesellschaftskasse,
muß es
.
äln. Gürzenichstr. 19, oder dem Bank⸗ hause von der J und Söhne, . der Dresdner Ban Wuppertal Barmen, oder dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn, Wuppertal Elberfeld, innerhalb der ge⸗ setzlichen Frist während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs bank hinterlegen. Die Hinter- legung kann guch bei einem deutschen Notar erfolgen. Sie hat so zeitig zu erfolgen, daß zwifchen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der General⸗ l , zwei Tage frei bleiben.
Rheinborn Afktienge sellschaft. ** Der i r eh ö . Justizrat Dr. Wesenfeld, Vorsitzender.
Srdentliche Generalversammlung 17210) der Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Die Aktionäre der Kammgarnspin— nerei Kaiserslautern werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. uli 1935, nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungs⸗ 66 der Gesellschaft stattfindenden eneralpersammlung eingeladen. age ordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge— . DPinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1935 und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn—
und Verlustrechnung sowie über die Verwendnng des Reinertrages.
3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderungen. Die Satzun⸗ gen der Gesellschaft werden dahin⸗ gehend geändert, daß in z 15 VIII die Worte „bestimmte Befugnisse“ durch „bestimmte Aufgaben“, in
F517 HL dite Worte „eine außer⸗ ordentliche besondere Tätigkeit“
dutch die Worte „besondere Auf⸗ gaben“ und in 5 19 1 das Wort
„Werktage“ durch das Wort „Tage“
ersetzt werden.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das
Jahn 1h36.
Die Altignäre, welche an der Gene— ralversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehnien wollen, haben gemäß Artikel 19 der Satzungen ihre Aktien Mäntel) oder pie über diese lautenden Hinterlegungs⸗ cheine einer deutschen Effektengirobank pätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, d. h. am 4. Juli 1936 bei den Niederlassungen der Deut⸗
ichen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Mannheim, Frankfurt /
Main, Kaiserslautern und Neu⸗
stadt / Hdt., oder
bei den Niederlassungen der Dresd—⸗ ner Bank in Mannheim und Kaiserslautern oder
bei der Gesellschaftskasse in Kai⸗ serslautern
zu hinterlegen und bis zur Beendigung
der Generalversammlung dort zu be⸗
lassen.
Wegen der Aktienhinterlegung bei
einem Notar vergl. Artikel 19 Abs. 4
der Satzungen.
Kaiserslautern, den 12. Juni 1935.
Kammgarn spinnerei Kaiserslautern.
Der Vorstand.
Kommerzienrat Martin Zehendner, Vorsitzender.
Der Vorstand. Cramer. Dauner.
G. Eggerß. Dr. P. Morsbach. Dr.⸗Ing. Schütz. ö
uppertal-⸗Barmen, 11. Juni 1936.
1936
Herr Richard L. Binder, Philadelphia, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In der a. o. Generalversammlung vom 10. 6. 1935 ist Fräulein R. M. Cunning⸗ ham, Philadelphia, in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Berlin⸗Neufölln, 15. Juni 1935.
Metallisator Berlin Aktien⸗
17237 gesellschaft. . Der Vorstand. Dr. Loewenstein.
17369) Hallesche Effecten⸗ u. Wechselbank A.⸗G., Halle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wird hiermit zu der am Diens⸗ tag, dem 30. Juni 1936, nachmit⸗ tags 16 Uhr, im Hotel „Stadt Ham⸗ burg, Halle, stattfindenden 47. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates sowie der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand der Gesell⸗ han,
Aufsichtsratswahlen.
Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel spä⸗ testens 72 Stunden vor derselben an unserer Kasse, bei der Leipziger Immohbiliengesellschaft A.⸗G., Leip⸗ zig, einer Effektengirobank oder einem deutschen Notar gemäß 5 17 der Satzungen hinterlegt haben.
Halle a. S., den 13. Juni 19356.
Der Vorstand.
D
8
17241] Rheinische Bahngesellschaft, Düsseldorf.
Einladung zur 41. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 3. Juli 1936, nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude Düsseldorf, Am Wehrhahn 34/36. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung für 1935.
2. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. . .
3. Wahl eines Bilanzprüfers für das
GSeschäftsjahr 1938. .
4. Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
Nach 5 25 des Statuts ist die Berech⸗ tigung zur Teilnahme an der General— versammlung davon abhängig gemacht, daß spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage lletzterer nicht eingerechnet, also bis zum 30. Juni 1936) die Aktien entweder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Düsseldorf, oder bei der Dresdner Bank in Berlin und Düfseldorf oder bei der Stadthaupt⸗ kasse in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar oder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Düsseldorf, Wehr⸗ hahn 34/386, hinterlegt sind und eine Eintrittskarte gelöst ist.
Düsseldorf, den 12. Juni 1936. Der Aufsichts rat.
Dr. Wagen führ, Vorsitzender. ——— I4851.
Magnus⸗Drahtwerk A.⸗G.,
Mülheim.
Bilanz per 30. September 1935.
Soll.
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen Forderung an Konzerngesell⸗ 1 Bankguthaben. ..... 50 85 Verlustvortrag ... 4411,76 Verlust 1934/5385. . 59, 24
Haben. Grundkapital Verpflichtungen an Konzern⸗ gesellschaft
Tos ss
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sextem ber 1935.
RM 8 Steuern 8 9 . 160 — Sonstige Aufwendungen .. 12 — 172 — Ertrag nach 5 261 e, U,! p Kd 11276 nne, 59 24 72 — Magnus⸗Drahtwerk Aktiengesellsch aft. Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Dr. Gaste rs, Wirtschaftsprüfer.