1936 / 137 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1 * * *

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1936. S. 2 ? ĩ Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1936. S. 3

Vertehrswesen. e ö an ien n Plätzen, auf Bahnhöfen, in Gastwirt⸗ Kunft und Wissenschaft. 3 ü ztagung des Verei 3d aften usw. aufgestellt seien. 6 17 prtrag erein eutscher Ei en⸗ schmelzeisen kann man i üssi i

. ; ; ; . ; st X ; im flüssigen Zustand in bek er Wei Im Ans j . Ernennung im Nei chs postminifsterium. nr fm m ö n n ,, Spielplan der Berliner Staatstheater. ö hütte nleute in n r d s i ,, und zu ehr w . . för a ö in . Be⸗ Der Leiter des Pressedienstes des Reichspost⸗ und Reichs: werden konntz. Da nach einer statistischei Erhebung Fereit bei Staat ; Mittwoch, den 17. Juni. ö ie Srzversorgung der deutschen Si ; 3 Piozeß im Dorfen ,,, ö hne, gönne, in den. HKilen, in er, e.! , e . verkehrsmtnisteriums Oberpostrat Theurer ist zum Ministerialtat der jetzigen Nacheichfrist von zwei, Jähren bei der Racheichung aatsoper: Rigolett o. Musikalische Leitung: Heger. Beginn; Die 6. a. en Giseninduftrie. eile von Schtolt aufgegeben wird Di afl Bon hmelzeisen an eine Zahlung auf Sperrmarkkonto an Erfüllungs Statt anzu' ernannt worden. 1476 der Waagen und 40 bis 50 6 der Gewichte als unrichtig 8 29 ö. ? ; —ᷣ— . Der Verein deutscher Eisenhüttenleute hielt am Sonnabend, hüttung der eisenarmen deut chen ,,, und Ver- nehmen, sich nicht nach 8s 372, 373 B. G. B. durch Sinterlegung

beanstandet werden müßten, würde 6 bei einer Verlängerung chauspielhaus; Gyges und sein Ring. Tragödie von dem 13. Juni 1936, in der Techuischen Hochschule in Berlin für wesentliche Steigerung der esthu er 3 ö enn nicht un, unter Verzicht auf das Recht zur Uebernahme von seiner Ver?

u Hebbel. Beginn: 20 Uhr. seine in Groß-Berlin und der weiteren Ungebung wohnenden damit auch für die . . bn , ,, l Ser;

der Nacheichfrist ein untragbarer tand ergeben. Die Bestim⸗ li. In der Entscheidung wird darauf hingewiesen, daß hiernach

Umfang des Poftscheckvertehrs im Mai. mung. daß Meßgeräte in Verkau 6 frei und übersichtlich K , Haus: Sanne fäßr Ren atze. Lust—⸗ Mitglieder eine eindrucksvolle Vortragstagung ab. Das große sind im Kergleich dazu in der Veralbeitüng so billig, daß wir uns i 8 Die Zahl der Postscheckkonten ist im Mai um 2155 Konten auf , mn, seien und von anderen Gegenständen oder vom Ver⸗ spiel von Erich Ebermayer. Beginn: 20 Uhr. Interesse, das man diesen Veranstaltungen der Eisenhüttenleute nicht völlig von ihrem Bezug unabhängig mach * ö . bei dem jetzigen Stand der Gesetzgebung das Schuldverhältnis 1079 602 geftiegen. Auf diesen Konten wurden bei 0, Millionen käufer nicht verdeckt werden dürfen, erscheine zwar a r,, / 4 -. . entgegen hringt, mt n, a. auch darin zum Ausdruck, daß der deutschen rzförderung sind damit . . vorläufig in der Schwebe bleibt, wenn der Gläubiger sich weigert Buchungen ' 1s Millionen Räht umgesetzt; davon sind WMgh Mile lich, sei aber für die Praxis des täglichen Lebens besonders wich⸗ Du solina Giannini gastiert in der Staatsoper am Votsitzende, Or Ing. Dr. ment. he,. &. Petersen, das ge. Grundsätzlich das gleiche Verhüttungsverfahren, wie es ö. .. Zahlung auf Sperrmarltonto als Leisting an Erfüllungs Statt sicnen ih oder 83,5 *, bargeldlos beglichen worden. Das Gut⸗= tig, weil gerade durch die Art der Benutzung der Meßgeräte ver⸗ heutigen Dienstag, dem 16. Junk, als Aida und am Dienstag, schäftsführende, Borstands mitglied des Pereins deutscher Eisen— en würde, ist, wie zur Erörterung zu den obigen Aus— anzunehmen. Das kann sicher zu Härten für den inländischen haben auf den Postscheckkonten betrug am Monatsende 632,2 Mil⸗ sucht werden könne, den Käufer zu übervorteilen. dem 23., als Carmen. hüttenleute, sseldoꝛf, bei seiner Begrüßung unter vielen Gästen ührungen mitgeteilt wurde schon im Jahre 1931 von P Paschte Schuldner führen, der ein Interesse daran hat, sich von seiner lionen RKM, im Monatsdurchschnitt 634,5 Millionen RM. ö. : ; ** auch Vertreter der Behörden. darunter verschiedener Ministerien und E. Peetz borgeschlagen und inzwijch en schon so wei d ; ne Verbindlichkeit zu befreien. Daß der deutsche Gefetzgeber das des Rohstoffkommissariats, der Ueberwachungsstellen für Eisen gebildet worden, daß 3. des Jahre ö. ö. ging m, ,, er hätte, ist bei der Wichtigkeit der Frage ausgeschlossen.

* * M ö . 9 , ; ö ö —ᷣ . ; und Stahl und für unedle Metalle, der Parteidienststellen, denen Saligitten und, Pegnitzes Erzen durchgeführt werden fentlte ie end er gleichwohl diese Gesetzh lage geschaffen hat, so it dies im Interesse der deutschen Wirtschaft geschehen. Die im Schrift

die Betreuung der Technik obliegt, der RTA. und der Dl. wi Versuche sind aber ĩ 5 ; ac J Dꝛuß. will Fersuche sind aber noch nicht abgeschlossen. Um endgültige Klarheit un! ; . ; , n d, n,, beet , , ,h e, , e d, e ehe. , d. ü 9. 5 , ie zeigten, 4. tsuch zur Verarbeitung von etwa 30 000t diese ire ir, m, . 1 Interessenstreit zwischen dem ausländischen n,, in , Wollen und eisenarmen deutschen Erze vorbereitet. ser sauren . und . inländischen Schuldner zugunsten bes leere en mi en,, , , die der 5 Der zweite Portrag, von Professor Dr.-Ing. Robert n hie, Rur her geg ff , , ,, . davon, daß devisen⸗ sitzls nde ausführte, sich um die Begriffe nrohstofff ein it * Kor⸗ al n r, galt den Arbeiten des bon ihm geleiteten Eisen⸗ deren Slaatan gchdlinlleir' sn, ende. unz des FInländers nicht keen eser e iel geen ehstelstes zelt un iir. Hittesnennistzs n itte ber e öhichen iche Werl, garen e ger ee, lenden ,, bringen. , ihrer Lösung näherzu— ,, mit der wichtigen. Frage der Verhüttung der Fine ne nns bdarerber der Leitung maßgebend ist, übersieht eutschen armen Erze ist der Reduktionsmechanismus eingehend Belange der . in, gr n . 4. ! . ) es einzelnen

Umstellung der Sernsprechvermittlungsstelle Mühlenbeck bei Berlin auf Wählbetrieb und Einführung des Serniprech⸗Schnellverkehrs

Handelsteil. mit Mühlenbeck.

Am Sonnabend, dem 27. Juni, um ahm eg ,, Tagung der Deutschen Akademie für Bauforschung.

wird die Fernsprechvermittlungsstelle M

Beibehaltung der jetzigen Anschlußnummern guf Wählbetrieb um- . eh. , . der Derr ie e nb n he, Neichsminister Seldte über Sozialpolitit und Wohnungspolitit“. ö. Dies , alem die Vorträge von Dr. Ing her h warden; In Fertsetzung, dieser Arbeiten wurde, die inlchhbischen Cchs , Berlin und Mühlenbeck aufgenommen. Von diesem Zeitpunkt an Auf der 16. Tagung für wirtschaftliches Bauen, die von der Ueber den Wohnun ,,, 6. Wagner, Völklingen, der über die Erzversor , eduktionsfähigkeit des festen Kohl 8 tüf 3 ; inlandischen Schuldners keineswegs stets die gleichen sind. Es h . . ,, ö. ; 4. Tagu ; gs⸗ und Siedlungsbau in England führte . j ; ö. tzversorgung der deut⸗ ; igkeit des festen Kohlenstoffs geprüft. Es wurde syri wegs stets die gleichen sind, Es nd Gespräche von Berlin aach r, ,, K J. Deutschen Akademie für Vauforschung vom 14. bis 1. Juni in Regierungsbgumeister a. D. Hans Gerlach, Bel u. ö in, en, . Berücksichtigung der Auf— n, , daß sich bei der e. von Metalloryden durch 3 . 55 dem nationglsozialistischen Rechtsempfinden, . ö *** . af ö. Hen de, . durch Hamburg veranstaltet wird, nahm am Sonntag Reichsarbeits⸗ der Hochbau spiele heute in England eine größere Rolle als früher, e,, Sr Van , n. ,. Toggererze sfeach . enstoff sowohl Kohlenoxyd als auch Kohlensäure bilden denen der Il , , . ö des einzelnen hinter . fi . . enen, . Cech 6 nin ier Sr ee, dem bie hren mrinze der Alatenüie für die ihr nicht weil Cnglanb. sich vom traditionellen Flachban ablwende, . ien ee . 6 . end ausführte, hat der deutsche , , . die Knappheit unserer Erzvorräte auf der gemeinheit zurücktreten. h en 3 . . Been t en ä hr G Uhr durch den Minister und seine Mitarbeiter geleistete wertvolle sondern weil durch das Anwachsen der Städte die Sanierungs— pelebun] n daß z It der . 313 so starke Wieder⸗ end , . ,, ten werden muß, so , , w . r . 5, der, n,, . k ge lr en g daß Wort zu einem Vortrag über . 3. ö Gegenden ö Grundstücke ver⸗ e n ,, . ., er e gender ng, auf mnbglichst ich ,, ,. gar mn erscht een 6 DJ Fernfprecht „Sozial⸗ und Wohnungspolitik“. . ältnismäßig teuer seien und eine stärkere Ausnutzung erfordern. er deutschen Hochhfer . oe Liegt. Die Versorgung , . Neben der Verhüttung der ö . ö amtlichen Fernsprechbuch Unter den Aufgaben der nächsten Jahre auf dem Gebiete des Man wolle vel Arbeiter in. der . . Arbeitsslätte unter⸗ renn ,, mit . z ist den err f gg in, J 16 tig 4, ,, Wirtschaft des Auslandes n , , 6 bringen, um Zeit und Beförderungskosten zu sparen. menge von fh Will deutschen rz it ö , Frage, wurde festgeftellt, daß en egen , ,, er . * ö en n rl aher akne hn 3 , a ,, . Ueberblick über den . S⸗ und besonders starkem Maße wird z. Zt, das Erzvorkommen bei Penn sicht die Verzunderung nicht unabhängig von der Luftgeschwindig— Außenhandel der Zschechoslowatei. Deutsche Luftpost nach , J J , 9rn . iedlungsbau in den ost- und südeuropäischen Ländern sowig in und Salzgitter, hauptsächlich für die Versorgung der west fal sch eit ist, sondern eine Unstetigkeit bei niedrigen dul r hg. Prag, 16. Juni. Der Außenhandel der Tschechoslowakisch ö uftp 9e. ; stellen , td e iu da Holl wohne; ö. den Vereinigten Staaten von Amerika durch ,, Pro⸗ Hochöfen, nutzbar gemacht. Die Gewinnungskosten und n, ö. keiten aufweist. In Zusammenhang mit der Benzinshnthese, bei Republik im Mai 1956 weist im reinen —— K Die nächsten Fahrten des Luftschiffs Kindenburg, mach Nord. können mit den zu 3 v b Hel d 65 060 6 fessor Dr. Fr. Schmidt, Berlin, kamen noch fo gende Themen Transportkosten auf dem Mittellandkanak nach Westdeutschland der Kohlenstoffträger und. Wasserstoff bei hoher Temperatur und im Werte von 639 Mill. und eine Ausfuhr im Wert ö . mit . er h ig . , . , ,,. k 6 ö tie cer f, en ö ., 1 3 J ihr 96. sind ve ,,, und die anstehenden Vorräte 1 ö . m, ur Reaktion . werden und mit den beim S0 Mill. Kronen auf und ist somit mit 11 Will here. . jeder Art und gewöhnliche Pakete befördert werden können, ber im Pau, ein Teil in Vorberei . rtig, Te a n i gedanken! von Direktor groß. In Süddeutschland verfügen wir in den oolithischen Er elektrolytischen Beizen beobachteten Vorgängen wurde die Ein- Für den Zeitraum Januar bis Mai 1936 ergibt sich ine Einfuhr innen am 19. Und 29. Juni in Frankfurt (Main). ostschluß im Vau, ein Teil in Vor ereitung. Die Altstadtsanierung sei in agner, Sorau Jt. C.. „Erfahrungen und Lehren für daz anlagerungen im geölogischen Höri den volithischen Erz- wirkung des Wasfehstoffs auf“ Er . . ; i ge . Va i 6 ergibt. nich eine Einfuhr . Abfahrtstag um 18 uhr bei den Bahnpostamt 19 Frankfurt Weh ein e n gr fn n, ah aer nb e e , . an 3. , , . . . . . T nrg, . , 2 9 . ö K ,, . . ö e fi nne nnn, ö. 98 e n n, n nn,, K 6 Main). . z ; z . Ing. Karl Döring Ludwigshafen Konstrultive aß⸗ zon der Arbeitsgemeinschaft Röchling⸗Vökkli 33 e g. ammenhang zwischen Diffusion und“ d = j . 6 . die ,, e w ren während die nahmen im baulichen Luftschutz⸗ von Dißl.-Ing. Win e, Eisenwerk wurde en , n mn r n,, lungen des kif i , , . k. ö ö. nn, , ö . ö Referent im Reichsluftfahrtininssterium, und „Banliche luz besenders nach Humboldt Gredt un nach deim Krußtstenl Reel, är date Pööfesspe: Hitrnter dann zum Schluß seiner Aus. Sitzung der Kleinen Wirtschaftsentente a, e nt f ö. e, , nn,, . . ö . v tn . . . . 6 , . Eignung der verschiedenen Aufbereitungsverfahren i on die Ausbildung des jungen Eisenhüttenmannes am 18. Juni. lockerung der Bauweise, eine Durchsetzung der Baublöcke mit . , , ie rn n, ,,. . südbgdischen Doggererze eingehend ber en , ger r eln h hr reef K Prag, 16. Juni. Die Sitzung der Vertreter der Kleinen Wirt—⸗ Aus der Verw altung Grünflächen, Spiel⸗ und Sportpfätzen, Zutellung von Hausgärten ; geringen Rosten ir . h unge reit bei verhältnismäßig abe angesehen hat, so galten . 96 , k Auf⸗ schaftsentente ber die Wirtschaftspläne im Donauraum wurde . J. und nicht zuletzt Rückficht auf. Besorinling und Felihtung Bei Erzen durch Uebertragung k hei diefe ö des dritten er rengen . e , . böm tschechoslowatischen Ministerpräsidenten Dr. Hodza nach Prag der Siedlung stehen wirtschaftliche Gesichtspunkte im Porder⸗ J auf den Schachtofen erreicht, d. h. man schmilzt . * hrohrofen Ses KGD. Drang. O. Stärb'eh erstattete, bobei erü'sich ein. Sam 18. uni einberufen und wird zwei bis drei Lage dalern, ů chachtofen gehen mit den wichtigen Fragen der Erziehung und . 1s useslapien werden Sektionschef Hredit voni, Außen

Anrechnung freiwilligen Dienftes in der Wehr⸗ . an,, ö ( h, n ,, ohne oder mit sehr wenig Kalksteinzuschlag. Das erhastene Vor— ung ministerium als Vorfitzender, Jovanobie als Sekretär der sügo / 2. *

macht auf die Studienzeit. Siedler möglichst eingeschaltet werden. Um ausreichende Erträge ö; 8 es Ingenieurnachwuchses h In einem Erlaß vom 19. 2 1936 hatte der Reichs- und Preu⸗ guns der Bewirtschaftung zu erzielen, würde eine entsprechende Berliner Börse am 16. Juni. ; J slawischen Sektionsabteilung sowiie Generaldirektor Petrovic vom ßische Minifter des Innern bestinimt, daß Studenten oder Abitu— Mindestgröße und Hüte des Nutzlande; . dringenden Notwendig= Berliner Börse vom 16. Juni 1936 hngollawischen, Ezportinstitüt aus Rumänien bevollmächtigter . n, m, , n,, geboren stnd und 1 Jahr Militär= if * alle en ,,, Zie hill . ö. . 9 ö. ; ; n dr 6chacht , der hl . J Marianu vom rumänischen . freiwilli isten, i ikulier ĩ auforschung eingeschaltet werden, um hier die besten Wege un Aktien nach festerem Beginn schwächer. Renten freundlich. . auslãndi ĩ zsi ö ) eintreffen. . . , , ren, Formen zu suchen. Die Zunahme des Verkehrs erfordere z. X. Sbwoh/ ch J. 3 i , gestrigen . ghiechichen und auslãndischen , . HJ goht, ich im. sint- Studienberatung als Borbereitung beantragen können. Sie haben sich dann zur Ableistung des UÜntersuchungen, wie die Häuser besser gegen Schall und Erschütte⸗= angebahnten und an der Frankfurter Abendbörse fortgesetzten Be, U resse. ,, g) a ast des Gouverneurs der bulgarischen Na⸗ . Botschaft der Kleinen Entente für den Fall, daß es zu gemein—⸗ M , ,,, Bl rlser ien. 3 Athen, Iz. Juni. Anläßlich seines Besuches in hen mpnng !. . . sei, um dessen mehrmalige Besuche in Berlin samen Verhandlungen mit den Ländern des römischen Blocks, der ö don Vorlesungen während der militärischen Dienstzeit ift Fh ö . 3 ö 0 . . ,. eine weitere 1 ergab, war . eine gewisse Un= ,, . 39 Sonne bie Verrren shr har en aagsichen eng . nn,, . ö GJ , . malie, . . estehens planmäßig darauf hingearbeitet, alle beteiligten Kreise ih, eit ni verkennen. Bei dem im allgemeinen wenig um „ausländischen Presse in seinem Hotel. Zunächst land über die engen wirtschaftli i i . . , , —ᷣ— rn vom 12. 8. 198 inder ver O D 2 8 * i, , . * Q- Het tHz. * wntoꝝn a E. = 0 , 2 ** Serre it, an rei en e ä ö das udem vorwi end J ankte der Rei Sbank r d * 2 . ö. 9 n ir schaft ichen Bezie ungen hinaus sehr viel Erlaß auch auf Studierende der Medizin und der Zahn henskunde da a. inn e idlhge zrfold fühle? . . ü e sẽz . hin eee, r rr. en n. und ö 5 inen ggf fe rn , . Gern einsamnz und, Freundschaftlichts verbinde. Es sei eine Ge= . ö r ge, . . e, . diesen de n. ein⸗ giuh * nn . . en n e we des Verein. Stahlwerke, in denen heute weitere kräftige Abgaben er⸗ politisch sei; er verfolge auch nicht, wie ein . 5 . ir n gf ein an der Vertiefung dieser Beziehungen mit⸗ Die Auszahlung des Veteranenbonus be ginnt : jährige freiwillige Truppendienst mit einem Halbjahr auf das Ruh lers, g 1, uber g un iforschung /). lgten, 4 ĩ iei 58 inie auptet hätt ine Wi Soffensi . , n . . ; z . Studium angerechnet werden kann. Die re,, deif nur Es komme darauf an, in Gemeinschaftsarbeit festzustellen, wie 1. es nf gn zun g . di 9 6 . . Ii dn Her, , Hefte; ,. ö. k Dr. Scha cht wird bis Mittwoch früh in Sofig bleiben, um Rem Norl, 16. Juni, Montag beginnt die vor wenigen Mo— ö nach Prüfung des Einzelfalles und nur mit Zustitimung des jeder Baustoff entsprechend seinen n,, . verwendet werden vorliegenden . ö ö. . ö. 9. jd ö er uchten, einem relnen e 9. 6 6 Journalisten ver⸗ dann nach . weiterzufliegen. Während feines Aufent. naten vom Kongreß über das Veto des Präsidenten Roosedelt hin⸗ . Reichs und e i ln Innenministers erfolgen Cie tzmmt ) mufs um dei besten Gesamterfelg zu erzielen., Auch müsse man erhöhung bei Preußenelektra. und bi e, m uh r , ichten zu unterschieben . Aich fäfort feindliche sis: halts sind auch Besiichs beint Minifterpräsidenten und bei den es verfügte slUnschittungs der Bonnszahlungen an die ehemaligen na ö * Betracht, wenn keine Vedenken gegen die Verkür— 3 i, . ,, . n,. der Berlin. Karlsruher e strfe erer biene gez . . vor, daß ich keinerlei mri, Alf nn , Ministern für Handel, Wirtschaft und Finanz vorgesehen. . . , . . erledigt sind, werden

; ung der Studienzeit bestehen. Sie ist insbesondere dann abzu— udean die Transportmöglichkeiten denken. Denn für jede Land⸗ d. ö land gegenül ar mi ia find Di ̃ ; hr z. Dkilligrden Dollar zur Auszahlung gelangt sein,. Die H keen wenn bereits 3. Eterren auf 9. medizinische oder schaft ergeben sich auf, Grund der örtlich bevorzugten Baistoffe, der dir, Tre nen en g er ne ann ö i e , . k w H zahnmedizinische Studienzeit angerechnet worden sind, oder durch 53 Tlimabe hin gun gen und der zur. eafügung ,,. der ersten Viertelstunde um 3 35. Sehr schwach lagen auf aller⸗ gewesen, und ich kann mir gar keine Differenzen er f gin Dewvis B wi t t . k /

. ö ö . . des . ö zweiten m , . medi⸗ ö ,,, dings nur unbedeutendes Angebot, dem keine Kauforder gegenüber— r ö ,, . in Gegensatz bringen könnten; denn schon en e r schaf ung. h K ei ge de , . J zinischvorklinischen Studiums auf weniger als zwei Halbjghre . ; , Sheimstattenam tand, Mansfelder mit 24 w ĩ x 3 eit je haben geistige und kulturell ä ! ; . . i , n e ee , d,, , , w . ů zalbjahre beziehungsweise das zahnmedizinisch-vorklinische und , 1 : ranlaßt. Sie sollen Erlahrungen un werte blieben zum Teil zels ichen. J c „Der interngtional italismus : es . gan! 1 . ee wum auf weniger als je drei erf r dert n , . kommenden Fachleute seien gewannen ö . It n der 1 , . i , . 3 ern,, Dr d ö ner g ahhh he r , Der Große Senat für , Reichsgericht hatte . V 1 tden würde. K . neten sich Farben aus, die einen Anfangsgewinn von. zs g. so— vischen den Nationen zerstört. Wir in Deutschland sind dab jetzt folgende Fr hen , ; Dollar gestiegen. J 5 ; ü i . . D and sind dara olgende Frage zu entscheiden: ö 4. n g,, ,. . ö. gleich auf 173 2. (17236 36) erhöhten . weiter anziehen de Tenden engen, 1. aus eigener Kraft zum Aufbau . cl en ö * erer ,! , or t Washington, 16. Juni. Das amerikanische Schatzamt gab am . kt j mit einem Vortrag von Ministerialrat Dr. Knoll, Leiter der . j ; ; auf pur ,, J wir werden auch eine auf Reichsmark lautenden Forderung in Annahmeverzug Montag abend bekannt, daß nach der Auszahlung des Bonus für Hektogramm statt Viertelpfund. ,, für Städtebau⸗, Siedlungs- und Wohnun gswesen ö. ö. . n Linoleumaltien waren insbesonders seßtere minschen r lb t er lt, g arten, 1 1 men ö . 1 3 ö. , . ne,, J ö * ö 3. w , . tt: . ? in ĩ afk n, gleiche tun . ĩ i ei Devi Srfül Staats 2 ill D H . Keine Verlängerung der Nach eichfrist. Die n , m, e enn, . Ir d e k inn, 2 ,, fe. * Leu schleꝛ .. e n , n. ee r r , n hender re een ine eg, . . Vereinheitlichung der Eich verwaltung. selnen Augführungen durse man das Wohheurngesproblel!n nicht ren! Pert, doch ngen, die Steigerungen äber 4 . nicht hing;us, Van ,,, , , , , , nnn, , . H . . . ahlenmäßig unter dem Hesichtswinkel der Wohnungsnot sehen Bersorgungspapieren bleiben die bisher bevorzugten Papiere wie Vandel hervorgeruf 9 en. Das hat Linen großen Ppolgt, beantwortet: Der Gläubiger Liner auf Reichsmark lauten— such, die. Ausgabe von Schatz mtsscheinen in Höhe von 1106 Nil. teste Ken drr e inn ö . udien h 33 . man müsfe ebenso die Wohnform und die Ausgestaltung 1 . 56 in Fihmung, ät lter Karen gest ht un Helonders n len . an h 36 6 e . en ö 4 . , hein erer ni 2. * . ö . gere dn, nn, , mne, n. Wo üicksichti , tung fester, so Daimler um 1 und BMW. um 156 35. Mit Sonder ostenr . zu Sidamerika und Süd. ist, kömmt nicht in Annahmeverzug nach 8 233 B G. B. wenn hilfeausgaben in Verbindung steht. . dem Sachbearbeiter des Wirischaftsministeriums, Oberregierungs— er Wohnungen unter Berxücksichtigung der Volksgefundheit und bew 9 n . eurgpa entstanden. Das ist alles keine Hexerei; keine politische er es ablehnt, die ih bot l ü H rat Dr. Mo elle, im „Ministerialblatt für Wirtschaft“ ausführ der Familie als Kernzelle des Volkes in Betracht ziehen. Deshalb e, , , kielen ferner auf: die schon seit Tagen gefragten Holt, lleberlegung spielt dabe eine Rolle, sondern die einfache ig⸗ z ei ö. Esdic ihm angetete e Zahlung auf Sperrmatkoto —— H . im „Minist 9 8 mit 19, Junghans mit 4 156 und Bremer Wolle mit leit HKůhln olle, sondern die einfache Nodĩwendig⸗ bei einer Devisenbank an Erfüllungs Statt anzunehmen. H lich erläutert. Er weist einleitend darauf hin, daß die v sei es vor allem notwendig, den Stadtmenschen auf dem Wege t j ; . Wir sind heute Griechenlands befter Kunde. Großen Aufscht . H Wirtschaft seit langem geforderte ge le , . ge , ieh n a, . Verkindung mit der Natur gi? i ,,,, ,,, . . . Abnahme von Tabak ö Da wir 8. , Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im . e rn segn , Te n e ell rn kee gen . ih erfolgen We 6 Eigentums , ,,, . . unter Schwankungen per Salds cd. Ly g, liber dem gestrigen e g rien g ü g. . . 1 . JJ ; kbexeitung für eine künftige Verreichlichung seien erde zu verketten ĩ leschzeiti phängi Schlußkurs. Nach den ersten Kursen wurde das Geschäft sehr sill Wir . aus außerordentliche Vorteile gezogen. I jetzt aber alle Bestimmungen des Maß- und Gewichtswesens i 2 1hum ihn f, gletchteitig unabhängiger von änzeren it lei i . . fr a'nnen wur bei Ihnen kaufen, wenn Sie bei uns kaufen. ö j . JJ ö. ,. ö 5 . und wirtschaftlich selbstãndiger zu machen. Das Dritte Reich was mit leichten Abschwächungen verbunden war. J . aller bestehenden Freundschaft haben wir feine Mittel zur 9 ö Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ; 1 heren Gestgez irrer er le dem nns her 1 vor einem unbefriedigenden Verhältnis zwischen Wohnungs— Im Verlauf wurde es an den Aktienmärkten erneut schwächer Rhlung zur Vegi ug; unsere Mittel liegen nur im Export. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“

k Gewicht die Anwendung des metrischen Systems fichergestellt a inge e,, Wenn man jetzt baran, gehe, den besonders Montane unterlagen dem Abgabedruck, und hie . i. eine absolut wirtschaftliche Notwendigkeit, auch bei uns am 16. Juni auf Se, 50 σ (am 15. Juni auf 52, 50 M für 100 g.

. und gum anderen, r dielg bisherige Näsch än fun wer Lich! id en. ö . zu schaffen, so würde in erster Linle die so⸗ wiederum waren es die von einer Großbank getätigten Verkäufe . 6 um den großen Saldo, der zu Griechenlands Gunsten si N [J H 9 bestimmte Arten von Meßgeraten aufgehoben werde. 9 1 . eien e g n . . , Stammarbeiter . ,, Stahlwerken, die verstimmend wirkten. Stahlverein , ien besteht, abzutragen. Es ist natürlich, daß diese . Alle Leistungen nach Maß und Gäéwdicht Pürstenls nnr emoch? nach . gte . . an i a n Es werde ö sich um 153 R, Klöckner um 13 und. Hoesch um . 0 n . Besprechungen mit dem Gouverneur der giechi⸗ Berlin, 15. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs- 2 H den gesetzlichen oder Ren daraus? abgeleiteten Einhen ö ͤ er Erzeugungsschlacht ausgefüllt und eine 5. Ferner ermäßigten sich gegen den ersten Kurs Rheinbraun . ank erörtert wurden. Ich kann Ihnen keine Einzel⸗ 8 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 1 ( . angeboten? werden. Das bedente *mnicht 63 I rrha n nl n,, ö. Frauenarbeit. Tuf, vöiksßolitisch gefunder Grundlage. um 296, Dtsch. Lingleum um S. Conti Linoleum, um 13 und ö. angehen aber versichern, daß wir den Problemen nicht handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in ge n än dr hen .

. . noch nach Maß und Gewicht gehandelt werden dürfe; auch ef we ken ln sgh Ii n er n. i n,, 5 une gare, e 66 . e de, geh gie nn än ere f g er fn. ö ,,,, , wäetterhin seien, Verkäufe nach Bündel, Stückzahl. ust. Bepöllerungskreise . . 2 ö Segen ,, . f erfolgt: beide ant h e n n J V,, w H in ö Einheiten seien bei den. Längenmaßen durch die nicht für die Siedlung in Frage kommen . ,,,, ,, Im . dung ind bemühen c i g . i e r ene . . ö h , ; H ufnahme des Milroön und des Millimitran, bei den Körper- über h Vollswohnung in Gestalt von kleinsten Mieim ge an und erhöhten sich sogleich weiter auf 11873. Etwas höher lagen erleichtern. In diesem 8* keen ah er gr h,, 8 J n, n, n, H . und bei den Gewichten des metrischen möglichst im Flachbau ünd ausnahmsweise auch im . uh nn,, ah zur mz lichen e dnn, des ö er r been. 82 4 ẽöe . . 1 r a rn r ele gt 6 o h H tgänzt worden. ĩ e, , . ö Am Kassarentenmarkt blieben die Umsätze eng begrenzt ühren wer . . n 23 * , a, glas. gelbe Erbsen I, zollverbilligt 65,30 bis ö Von besonderem Interesse für die Oeffentlichkeit j das Ver⸗ fie en ö indessen ö freundlicher Grundton mi ö . . lassen. , g ie ö nn, . ö. 6 , G, J . GöoC e, do. Il, zollw. sö,sg bis ss oh f,. Reis, hum für Speiss. . . . Der PWänister⸗ üs Böltgesfundheit Hrof é Sellien n, 6 n gn, n, nnn, e , , 3 die ,. . . über Mm Schluß buferte sich n, Gag ns er ln gorten 578 . . 2 ,, . n ö Da : tt, de e der Gewichtswahrheit und daß der Wohnnngsbalttin rantrelch andere Vörcktsfctungen ba? ankanien, Dagegen waren die gestern gesuchten Lig. Pfan briefe er die Aufnahme, bie er in Gri d b d , D 1 . k , enn, ,,,, , t,, inn de nde, bis , Herftengraupen, grob. ar o bis ic, go., Gerten. gramnt und Gramm. geben. 160 Gramm würden Hektogramm peftig auftrat wie in die,, , 3 ö ren h . Serie 256-29 mit 5 *. Stadtanleihen lagen uneinheitli graupen. Kälberzähne Ic00 bis 35,00 ,. Gerstengrütze 3400 genannt, eine Ehnheit, die bei der restlosen Durchführung des ben Hrantreih . . h . ., ö ö, . (Duisburger 15 bis 3. Emdener und 28er Dresden . erste R ö ö. bis 35,00 S6, Haferflocken 3990 bis 40, 00 , Hafergrütze, ge⸗ ,, , die Bedeutung erlangen werde, regierungsseitig zu befassen. Ver Ausfall der Ge n n, en n, 3 2 landschaftlichen Goldpfandbriefen , echo bant räandent Dr. Schacht in Sofia. . w 8. dis 8 1s Vier nd hatte. * j ʒ j e e,, er Pommern O35 v. H. höher, 8er Westfalen dagegen 5 NReichsb äsi . ü ĩ h ) . , . eizen⸗ . daß ,, i fg ng . , 5 ef h leere r., ö 3 er r dn . ir er re ,, 8 , n,, zogen del. he, ie, von e n e d me, ,, . P m u; bee e s ger fen r H . 33 H mentsi nbeziehung der Abfüllmaschinen eine erhöhungen und Spekulation, während infolge ber schlechten Wirt gien um . und 28er Kammern um 6 Rn an; Begehrt, war Swirtschaftsministerium Reinhardt, im Sonderfl us 2 is 66, 8s bi . H bedenkliche Lücke geschlossen worden sei. Die Abgabe von Waren schaftsvechältnisse bie Privatinitiative i schten Birt. wieder mit Auslosungsrechten versehene Ältbe z von Athen auf d w gien z 2 Zucker, Melis Ss, ds bis 69,5653 . (alufschläge nach, Sorten; k r ! . . h tiative im Wohnungsbau fast zu⸗ n versehene esitzanleihen, uf dem Sofioter Flughafen ein. Zu seiner Begrüßung 2 safel) ĩ z ; H in abgemessenen Verpackungen habe besonders im Lebensmittel⸗ rücktrat. Di J n denen Anhalter unb Mecklenburger mit je P * und Thüringer atten sich u ingef ini 5 = afehs Röstroggen, glasiert, in Säcken 34569 bis 33 09 (h, H . immer mehr zugenommen, ohne daß dem Kunden eine ücktrat. Die hieraus resustierende Wohnungsgesetzgebung befasse ; z z ; minist a. eingefunden Finanzminister Guneff, Handels- , Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38.00 6, Malzkaff H ,, . n ge- sich eigentlich nur mit den Lohn- und Gehaltsempfangern ünd in- mit c . hervorzuheben find, Länberanléihen sowie indy, er Welleff, Landwirtschaftsminister Professor Atanassoff, der k . iert, in Säcken ꝛĩ . gr haf. n, r. H wisse Sicherheit gegeben werden konnte, daß er das auf der Ver⸗ besondere d i, r n , strielle Schuldverschreibungen hatten bei im allgemeinen freund- Gouvernenr der j w g; ; j e i, r n 12 lasiert. in Säcken 4499 bis 4.00 . Rohkaffee, Brasil Superior 1 . vines m d n , , ca, . . ne e n n snsed , . ple , . un fig nur u ne f e bel g nen hm den I e nm eb mn, 6 ö . ö em nr o oc tzis ee n , . 38 . r für die Wirtschaft, sondern für weite Kreise der billigen mit einem Zinssatz von 2 1 aufzuweisen. . üserium und Direkte l ̃ Qu 8 dan . ĩ ĩ . hi ) 15 5 Bevölkerung von Bedeutung fein werde, sei der Grundsatz, daß Da 9 Staat das ge ger i 4 . 1. en r inn gr: Von Valuten errechnete sich das Pfund in Berlin etwas fester ö lrettor des . * . d . . e n, m, , nr, , auch Meßgeräte, die im öffentlichen Verkehr für die Abgabe von weitergebe, zahle er praktisch der Miete. Infolgedessen habe mit 12,52, der Dollar mit unverändert 2,483. Die e el, . Rümelin mit den Herren der Gesandtschaft. Die Fahrt nach k : . , , aller Art 43400 bis 560,00 MS, Kakao, stark Gas, Wasser und Elekftrizität verwendet werden, geeicht sein der Siaat, der diese . auf die Dauer mit Rücksicht auf sei tehen jwelter unter Druck. Blanko -Tagesgeld ermäßigte sich na . erfolgte in einem Sonderzug. Unmittelbar nach dem Ein— Gebt der Sp iplä 2 8 , müfsen. Tie Eichpflicht z n, , , . . r mi h ine n. . ; ; 9 reffen in . ug. ; . re tel 220,00 MS, Tee, chines. S10, 00 bis 880, 00 M, Tee, indisch 936, Ae e gi hf cht gelte auch für Personenwaggen der Budgetschwierigteiten nicht tragen konnte, diese Zahlungen ein⸗ Ueberwindung des Medio auf 233 bis 273 386. ae Kin ul det Jauptstadt begab ö. der Reichsbankpräsident in ö , zte, Fürforgestellen usw, dagegen noch nicht für Personen? ] gestellt, so daß eit ? Jahren alle Baulätigkeit aufgehört habe. w Der ren g gen hir. um sich in ber esucherlitte inßatragen. Wäg , Pannen, 1ösßo, in. Kitten 12 65 bis is s , ndie gab dann Dr. Schacht ein Frühstück. Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 48, 00 bis 50,00 ,