1936 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Verlin, Mittwoch, den 17. Juni

x

und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1936. S. 4 .

Dritte Beilage zum Reichs⸗

n

neten Getreidespeicher widerruflich die staatliche Ermächtigung zur Aus—= stellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen werden können (6 363 Abs. 2, 5 424 des Handelsgesetzbuches.)

Die En eng erstreckt sich auf Güter aller Art. Die Ermäch⸗ tigung erlischt, wenn und soweit die Verfügung über die Lageranlagen aufgegeben wird.

Berlin, den 11. März 1936.

(lt. Siegel)

Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. Im Auftrage gez. Sch niewind.“

Eine öffentlich beglaubigte Abschrift

KE. gormals westyrenßische und Reue Westpreußische Landschaft.

vormals vormals West⸗ Neue West⸗

preußische preußische

Landschaft Landschaft

RM 8 RM 265 991 89 314467 206 688 358 391

Gläubiger werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre etwaigen Ansprüche bei den Abwicklungspersonen zu Händen des Dr. Ernst Hagelberg zu Berlin-Charlotten⸗ burg 2 Hardenbergstraße 27, anzumelden. Die Abwicklungspersonen:

Geh. Justizrat Prof. Dr. Ernst Heymann; Kammergerichtspräsident i. R. Dr. Tigges;

Rechtsanwalt Dr. Ernst Hagelberg⸗-

14 Verschiedene Bel anntmachungen. enn Juristische Gesellschaft zu Berlin ist durch Beschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1936, der von Staatsaufsichtswegen genehmigt ist, aufgelöst worden. Die

ür . ö . . Ostpreußische General⸗Landschafts Direktion,

Königsberg Pr. ö

Bilanzen zum 31. Dezember 1935.

Nr. 138

O

1936

Attiva. Guthaben bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft

Wertpapiere 3. Persönliche Forderung aus centrallandschaftlicher 2 4.

Beleihung

Rückständige Leistungen.. ... 756 Grundbesitz 1 3. Geschäftsinventar: Abschreibung 12 896,45 RM . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .= Bei der Barausschültung anläßlich der Papiermark⸗ pfandbriefaufivertuͤng noch zu verwendender Barbe⸗

9 9 0

Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugs. preis nc tft 1.615 Qανν einschließlich er, Zeitunggge buhr, aber obne Bestellgeld; für Selbst. abholer bei der Anzeigenstelle 6 85 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin fur Selbstabholer die Anzeigenftelle Sm 68, Wil belmstraße 32. ,. Nummern kosten 15 So. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgefpaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 QZ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein

Inhaltsübersicht. f

1. Handelsregister. 2. Güterrechts register.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. J. Konkurse und Vergleichs sachen. 8. Verschiedenes.

9 1

1 452

90 6

9 6

A. Ostpreußische Land schaft.

Attiva. Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Forderungen Wertpapiere: . a) Goldpfandbriefe eigener Emission ... b) Schatzanweisungen des Deutschen Reiches e) sonstige Wertpapiere . 5. Beteilignngeen 3. Hypotheken: a) Deckungshypotheken: J. für Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft r e Bardeckung Ersatzdeckung forderungen

in Reichsschuldbuch⸗

aufgesammelte Tilgungsguthaben:

in Pfandbriefen 2 587 050, GM bar 6 938,84 RM. II. für Pfandbriefe der Central⸗Landschaft Bardeckung 1 b) aus Mitteln zentraler Kreditinstitute:: J. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt .

II. Central⸗Landschaft

e) sonstige Hypotheken J davon 781 181,50 RM aus der Festschrei⸗ bung von Zinsrückständen im Entschul⸗ dungsverfahren 7. Zusatzforderungen (auf Grund der Zinser⸗ leichterungsverordnung vom 27. September 1932): a) auf Deckungshypotheken und Hypotheken aus Mitteln zentraler Kreditinstitute b) 1 Zuschlag zu den Zusatzforderungen, so⸗ weit sie Tilgungshypotheken betreffen .. 8. Zinsen und Nebenleistungen von Hypotheken: a) fällige . davon im Entschuldungsverfahren: 9 925 175, 45 RM Pb) anteilige 9. Dienstgebäude Zugang: 4 650, —; Abschreibung: 10 550, Sonstiger Grundbesitz . Zugang: 806 633,18; Abgang 1 282 398,87 Geschäftsinventar J Zugang: 12 940,09; Abgang: 1, —; Abschreibung: 12 940,09 Sonstige Aktiva: Diurchlau fende Postee z Anlagewerte der Sonderrücklage. ...

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

10.

11.

12.

Passiva. Grundkapital Satzungsgemäße Hauptrücklage Sonderrücklage Pensionsrückstellung ... Sonstige Rückstellungen 5. Wertberichtigungen .. Verpflichtungen: a) aus unverzinslichen Schuldverschreibungen auf Grund von Zusatzforderungen .. b) aus dem Zuschlag zu den Zusatzforderungen bei Tilgungshypotheken .. Verbindlichkeiten: . a) In Umlauf befindliche Pfandbriefe: J. der Ostpreußischen Landschaft: 49 Goldpfandbriefe .... 5i og Abfindungspfandbriefe . 2956 Liquidationspfandbriefe.

a0. ige 699 Goldpfandbriefe ..... 7i 9 Goldpfandbriefe .... noch auszugebende Liquidations⸗ pfandbriefe Pfandbriefe der Tilgungsmasse 2 587 060 GM II. der Central⸗Landschaft b) Darlehen aus Mitteln zentraler Kredit⸗ institute: J. der Deutschen Rentenbankkreditanstalt II. der Central⸗Landschaft e) Ausgeloste, noch einzulösende Pfandbriefe d) Zinsen von Pfandbriefen sowie Renten⸗ bank⸗Kreditanstalts⸗ und Central⸗Land⸗ schaftsdarlehen: I. am 2. Januar 1936 fällige .... II. früher fällige . III. anteilige e) Schulden: J. bei abhängigen Unternehmungen: Bank der Ostpreußischen Landschaft (davon 2089 100, RM über⸗ nommener Konsortialkredit April 1933) innerhalb 7 Tagen fällig: RM Lebensversicherungsanstalt d. Ost⸗ preußischen Landschaft und des Kommunalen Spar⸗ und Giro⸗ verbandes für die Ostmark .. II. bei zentralen Kreditinstituten ... f) Sonstige Verbindlichkeiten .. . Noch einzuzahlende Beteiligung 9. Sonstige Passiva, durchlaufende Posten .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Verlustvortrag aus dem Jahre 1934 Reingewinn Der Hauptrücklage zugeführt Eventualverbindlichkeiten 1 362 300, RM

233 842 765 39

237 191 968

Iss p̃᷑ s 5 03s Sa 6s

3 261 62297

RM

33 35

106 529 3243673 88

1 863 363 3

26 883 g26 2 168 450

9 468 027 2 318 584

12 442 461

9 396 775 2 336 597

194 281 100 36 202 610 6272 420 252 850

150

128 383 207 746 3002 43430

5 6568 363

L258 000 68

22 69 74 1822 369

273 144 568

329 930 0903

TDi doo J

RM

20 075 1101514 3 951 504

22 584 58

Sõo olz = 3.

5.

stand der: vormals Westpreußischen Landschaft 164 609,57 RM vorm. Neuen Westpreußischen Landschaft 341 875,95

Passiva.

Eigenvermögen

2. Verwaltungsfnds der Teilungsmasse .. .

Pensionsverpflichtung .

4. Verpflichtung gegenüber der Restteilungsmasse der

An Papiermarkpfandbriefinhab Barbeträge der:

Gewinn⸗ und Berlustrechnunge A. Ostpreu ßische

abzüglich Verlust aus dem Jahre 1935 .....

vormals Westpreußischen Landschaft 164 609,57 RM vorm. Neuen Westpreußischen Landschaft 341 875,95

der Ermächtigungsurkunde der Lagerord⸗ nung und des Tarifs sind bei der Indu—⸗ strie! und Handelskammer, Düsseldorf, und Landesbauernschaft Rheinland in Bonn, Weberstr. 59, zur öffentlichen Einfichtnahme niedergelegt.

Heinrich Kraft, Düsseldorf⸗Hafen.

mmm mᷓĆummmmcQmmmmmmmmOmmmm

10. Gesellschasten . m.

go] Die Firma Wunnenburger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, DTDamenwäsche und Herrenwäsche, Geislingen⸗Steige, eingetragen im

4984 781 674 436

385 418 25 885

359 532 119 568 1965 345

298 639 30 787

267 852 10 693 196 345

20 891

2 9

494 781 87 674 436

n zum 31. Dezember 1935. Landschaft.

11 786 611

I5 694 084 175 100

114729 1

232 328 574 892

7 500 000 1800000

8. Rückstellung.

Aufwendungen.

1. Gehälter und Löhne... . 2. Soziale Abgaben.. ...... 3. Abschreibungen

auf Dienstgebäude ...... auf kurzlebige Wirtschaftsgüter ..

4. Zinsen auf Pfandbriefe und Darlehen: ; a) Ostpreußische landschaftliche Goldpfandbriefe

c) Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗K d) Darlehen der Centrallandschaft .

5. Besitzsteuern ö 6. Sonstige Aufwendungen.... 7. Zinskonversion:

* hösnn, . b) Rückstellung ö. 2

Wertberichtigung ...

9. Verlustvortrag aus dem Jahr 1934... 10. Reingewinn, der Hauptrücklage zugeführ

Erträge.

1. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypothe⸗

ken und Darlehen: a) Pfandbriefhypotheken.

Kreditanstalt

steigen 3. Vom Deutschen Reich erstattete Kosten

4. Erträge aus Beteiligungen.... 5. Außerordentliche Erträge.... 6. Sonstige Erträge 26

Pb) Centrallandschaftliche Reichsmark⸗Pfandbriefe

b Hypothekendarlehen der Deutschen Rentenbanl⸗ c) Hypothekendarlehen der Centrallandschaft 2. Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen über⸗

version J

B. Bormals Westpreußische und Neue Westpreußische Landschaft.

O Handelsregister Geislingen Steige (Württ. ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt Herr Adolf Rapp, Stuttgart⸗13, k 31. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit 6 sich bei demselben zu melden. Der Liquidator.

h 86] is obo

RM.

g. 10 550 12 940

ö 2z3 496 11 882 404 73 405 1016 664

S5 802

. 770 . In der Gesellschafterversammlung am 6. 4. 1936 der Pommerschen Spielge⸗ . für nationgle Festgestaltung G. m. b. H. ist einstimmig folgender Beschluß geseßt worden: 1. Die Gesell⸗ schaft wir 6. aufgelöst. 2. Zum Liquidator der Gesellschaft wird der Rechtsanwalt Dr. Stettin, Lin⸗

reditanstalt

1z os6 277

361 622 251 872

698 6

83 92 31 56

4062987 gõ6 375

200 065 313 703

5 019 363

513 768

22 369 1800000

2 867 677 52

der Gesellschaft fordere ich hiermit auf, evtl. Ansprüche baldigst bei mir an⸗ zumelden.

Stettin, den 2. Mai 1935. Pommersche Spielgemeinschaft für 6 Festgestaltung

; m. b. S. i. L. . 12 669 064 Rechtsanwalt Dr. Lenz, Stettin, Lindenstr. 1, als Liquidator.

1181 816 93 590

13 94 47117 16197)

Die Firma Ostthüringer NS⸗Ver⸗ lag G. m. b. S. in Altenburg, Thür., befindet sich in Liguidation. An Stelle des bisherigen Liquidators ist am 39.5. 1936 Herr Verlagsdirektor Schmitz in Weimar zum Liquidator be— stellt worden. ö

434 264 64

501936375 10 501 2 192 553 266 523

y2I S867 677

28 68 52

liseos;

178 759

Gesellschaft für Arbeits dienst und

2 462 932 1308953 5 6h73 619

11 732 373

23 002 130 182 79

1863 367

26 883 g26 2 168 460 40 835

z zzs oz

6 816444

19 387 692 1158 558 350 000 53 568

20 023

vormals Neue West⸗ preußische Landschaft

vormals West⸗ preußische Landschaft

,, . ö Essen erdemarkt 2 / 4. Die Gefellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation. Die Gläubiger werden auf—

Aufwendungen.

Gehälter und Löhne

Soziale Abgaben .. Abschreibungen

auf Wertpapiere. .

auf kurzlebige Wirtschaftsgüter .

Sonstige Aufwendungen

Ertrãge. Verwaltungs kostenbeiträge Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwand ste geen Sonstige Erträg

Freigewordene Rückstellung

schaften gedeckt....

Ostpreußische ,, e

haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse (Pr.), wesentliche“) Beanstandungen nicht

Berlin, den 16. Mai 1936. . Treuhand gesellschaft für Nolte, Wirtschaftsprüfer.

vorgeschrieben.

Unhkostenbeitrag für die Ostpreußische Landschaft.

Erstattungen von Aufwendungen betreffend Aufwer⸗ tung der Papiermarkpfandbriefe aus dem dafür be⸗ stimmten „Verwaltungsfonds der Teilungsmasse“ .

Verlust 1935, aus dem eigenen Vermögen der Land⸗

Königsberg (Pr.), den J. Mai 1936.

chler. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Ostpreußischen Landschaft, Königs berg (Pr.) sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, 16786

der Jahresabschluß und der Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen

gommunale unternehmungen 2.6.

) Anmerkung der Ostpreußischen General⸗Landschafts⸗Direktion: Der Wortlaut des Prüfungsvermerks ist durch 510 der Verordnung zur Durch⸗ führung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffent⸗ lichen Hand vom 30. März 1933 (R. -G. Bl. I, S. 180) in Verbindung mit dem Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit vom 22. Dezember 1933

gefordert, sich zu melden. Essen, den 8. Juni 1936. Der Liquidator.

8 RM I0 36 499 67 364

30 198 54 130 10 000 .

131 193

2 72

68

272

15951 J

Die Firma Deutsche Versicherungs⸗ stelle G. m. b. H. ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, den 8. Juni 1936.

Der Liguidator

der Deutschen Versiche rungsstelle

G. m. b. H. i. La.

12

91

32 45 21

9 2

M

11719

szinsen über⸗ 11 447

15308 Die D. Sandmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Ge sellschafterbeschluß vom 18. Mai 1966 aufgelöst. Das Geschäfts lokal befindet 69h in Berlin-Spandau, Weverstraße 8. ls Liquidator der Gesellschaft fordere ich die . zur Anmeldung ihrer Ansprü auf. pg wn, den 3. Juni 1936. William Reineck, Liquidator.

S0 227 1914

25 885 131 193

Land schafts⸗direttion.

Durch Beschluß der Generalversa mm—

der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg

ergeben. Aktlengesellschaft in Aachen aufgelöst

und in eine Gesellschaft mit beschränkter rn unter der Firma „Treuhand- Ge wahren, geschluß d Dur eschlu er versammlung vom 11. 1. 1936 der Treu— ö , , tamm ; RM 100600, auf RM 260 009 herabgesetzt und auf RM 50 000

ppa. Schecker, Wirtschaftsprüfer.

1180 Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen durch die Firma Heinrich Kraft, Düsseldorf⸗ Hafen. Nachstehend wird der Wortlaut der Er⸗ mächtigungsurkunde hiermit veröffent⸗

') 3d vod s

licht:

„Der Firma Heinrich Kraft in wieder erhöht worden. Düsseldorf⸗Hafen erteile ich auf Grund des z 1 der Verordnung über Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (Meichsgesetzhl I S. 765). ö den von ihr betriebenen, in Düssel⸗ dorf am Zollhafen belegenen und in den anliegenden Plänen gekennzeich⸗

sich zu melden. Die Geschäftsführer der

Treuhand⸗Gesellschaft m. b. S.: L. Schleicher. Dr. Garke.

en denstraße 1, , hie Gläubiger

Eisfeld.

Alfred

lung vom 15. 11. 1935 ist die Treuhand.

ellschaft m. b. H. unigewa ndelt Gesellschafter⸗

5. ist das apital der Gesellschaft von

Die Gläubiger werden aufgefordert.

O0

I. Handelsregifter.

res den- 9 liregs In das Handelsregister ist heute auf BHlatt 23 663 die Unign Krafttran s⸗ port⸗ Betriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Funi 1935 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Speditions⸗ geschäften aller Art, Lagerei, Rollfuhr⸗ betrieb und Güternahverkehr, besondere die Fortführung der bisher von der Firma Union Krafttransport⸗ Betriebe Inhaber Paul Posselt in Dresden geführten Speditions Lagerei⸗ Nollfuhr und Güternahverkehrsbetriebe Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Betrieben zu beteiligen oder solche zu erwerben oder zu pachten. Das Stammkapital be⸗ trägt einhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Char⸗ sotte Posselt geb. Göhler und der Kaufmann Paul Posselt, beide in Dresden. Jedes von ihnen darf die Hesellschaft allein vertreten. Prokura it, erteist dem Diplomwirischafter hard Kirsch und dem Diplomkauf⸗ nann. Dr. rer. pol. Friedrich Köhler, beide in Dresden. Sie dürfen die Ge⸗ elchaft nur gemeinsam vertreten. Geschäftsraum: Carolastr. J.) Amtsgericht Dresden, 10. Juni 1936.

17294 Umwandlung einer G. m. b. S. In unser Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 18 bei der Firma

lugust Günsel, Gesellschaft mit be⸗ chtänkter Haftung in Eisfeld, einge⸗ ragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ helöst und in eine offene Handelsgesell⸗ haft umgewandelt worden ist. Die Pro⸗ ura des Kaufmanns August Günsel in isfeld ist erloschen. Die offene Handels⸗ gsellschaft z unter der Firma August

Hünsel, Inh. Oskar u. Albert Günsel,

solonialwaren⸗Großhandlung in Eis⸗

id, unter Nr. 186 des Handelsregisters ä. A eingetragen worden. Die Ge⸗ Ilschafter sind die Kaufleute Oskar und lbert Günsel in Eisfeld. Die Gesell= cht hat am 1. Januar 1936 begonnen. Eisfeld, den 9. Juni 1936.

Amtsgericht. Abt. II.

Albrecht.

rich. 17295 Im Handelsregister Abt. A Nr. 143 h heute bei der Firma Thilo Röhr dhendes eingetragen worden: Die firma ist erloschen. Ellrich, den 19. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

rank furt, Main. 17298 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. A 12625. Glasgroßhandel Zoller Eckert: Die Gesellschaft ist n. w bisherige Gesellschafter Kaufmann ztto Zoller in Frankfurt a. M. ist allei⸗ ßer Inhaber der Firma. A(l1504. G. Müller: Jetzt offene undelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ nat 1936. Die Kaufleute Alex Bauer

dermann Schlatter, beide in Frank⸗ nt am Main, sind in das Geschaͤft als tönlich haftende Gesellschafter einge= eten. Die Prokura Alex Bauer ist er⸗ . Die Prokura Heinz Ullrich bleibt

11419. Süddeutsche Spund⸗ pen Brauereiartikel⸗Fabrik ebr. Ehrlich: Neuer Inhaber Kauf⸗ unn Karl Ehrlich, Frankfurt a. M.

el3 671. Peter Ritsert. Inhaber smianm Peter Ritsert, Weißkirchen

13 672. Peter Flettner Komman—⸗ tgesellscha ft Kommanditgesellschaft t eginn am 9. Mai 1936. Persön⸗ tihaftender Gesellschafter ist der In⸗ ur Peter Flettner, Frankfurt a. M. J ein. Kommandit r vorhanden. ö. 13 673. Herol, Fabrik chem. . Produkte Earl Fritz. Inhaber er Kaufmann und erkmeister Carl . Frankfurt a. M. Das Geschäft ift r unter der Firma „Herol, Fabrik j 3 technischer Produkte, Gesellschaft * beschränkter Haftung“ hierfelbft be⸗

ins⸗

5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umge⸗ wandelt worden.

A 5191. G. Hoffmann: Die Pro⸗ kuren der Gesamtprokuristen Georg Gerk und Willi Rapp erstrecken sich auf den Bereich der Niederlassungen in Frank⸗ furt a. M. und München, hingegen nicht gh den Bereich der Filiale Freiburg

r

i. Br. Frankfurt am Main, 8. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 41.

Frank furt, Main. Veröffent sichung aus dem Handelsregifster. B 2778, J. Latscha Aktien gese ll⸗ schaft: Durch die Beschlüsse der Gene— ralpersammlungen vom 39. Januar und 4. Mai 1936 ist die Gesellschaft unter Uebergang der Schulden und unter Ausschluß der Liquidation gemäß 1, 9, 12 Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „J. Latscha“ und dem Sitz in Frankfurt 9. M. umgewan⸗ delt. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können inner— halb ichs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit verlangen.

B 5279, Oel⸗Indnstrie Heinrich Rudolph Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 18936 ist der Gesellschaftsvertrag in 51 (Firma) geändert, Die Firma lautet jetzt; Del⸗Rudolph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Zweig— niederlassung Frankfurt a. N.

B 4938, „Treuverkehr Süddeutsch⸗ land“ Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand ⸗⸗Aktienge sell⸗ schaft für Warenverkehr; Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1936 geändert in Satz 1 (Firma). Die Firma der . in Ber⸗ lin lautet jetzt: Treuverkehr Deutsche Treuhand , n,, Die Firma der Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. lautet: 3 Suüddeutsch⸗ land Filiale der Trewverkehr Deutfche Treuhand Aktiengesellschaft.

A 5317, Wemaec Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spezialfabrik hochwertiger Transformatoren und Radioteile: Anton Weinbeer und Otto Weinbeer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

B 5169, Rolfes C Bodong Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alfred Bodong ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Weigand und Kaufmann Ludwig Seipp, beide in Frankfurt a. M., sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

B 1456, Speyer C Grund Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Dem Kaufmann Richard Geldner, Frankfurt a. M., ist Ge⸗ samtprokura erteilt; er ist in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Prokura des Gustav Neumann ist erloschen.

B 52066, Textil ⸗Etagen⸗Aktien⸗ gesellschaft Texta, Zweignieder⸗ laffung Frankfurt a. M.: Durch Be⸗ schluß der . vom 31. Dezember 1935 sind 5 1 Satz 2 Eitz) und §5 5 Absatz ? (Verfügung über Aktien) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

B 1950, Velox Fabrik elektroden⸗ taler Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur und Kaufmann Gottfried Krämer, Frank⸗ it a. M. ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt; er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Dr. Wi . Rohrhirsch ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 4992, Gebrüder Wolff Spedi⸗ tion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberregierungsrat Fritz Jaeger und Dr. . ichter, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

B 1691, Alfred Altschüler Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Oberregierungsrat Fritz Jaeger und Dr. Wolfgang Richter, beide in Berlin, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. B 1643, Försterling C Co. Gesell⸗ scha ft mit beschränkter Haftung: Die Liguidation ist beendet. Tie Firma ist erloschen.

17299]

Ge sellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Durch Beschluß der Gefellschaf— terversammlung vom 25. April 1936 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Li— uidation und unter Uebergang der Schulden gemäß z 1. 9, 12, 1 Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschast mit der Firma „F. Wiemer“ und dem Sitz in Frankfurt am Main⸗Bonames umge⸗ randelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können innerhalb von sechs Monaten nach dieser Bekannt— . Sicherheit verlangen. Frankfurt am Main, 10 Juni 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.

Fürstenwalde, spree. I17300

Handelsregistereintragung bei der Firma B In, Hanneke e e hscha' Haus⸗ halt, m. b, H, Fürstenwalde (Spree): Als Geschäftsführer ist ausgeschieden: Kaufmann Grundmann, Hamburg, und bestellt: Frau Elisabeth Schubert. Für⸗ stenwalde (Spree).

Fürstenwalde (Spree), 4. Juni 1936.

Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 17301] Handelsregistereintragung unter Nr. A 100: Firma Paul Meinecke, Fürsten⸗ walde (Spree). Inhaber: Kaufmann Paul Meinecke, Fürstenwalde (Spree). Fürstenwalde (Spree), 11. Juni 18936. Amtsgericht.

Gęlsen kirchen. 17302 In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen:

Am 24. April 1936 zu Nr. 197, Fa. W. Damke K Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Gelsenkirchen: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation in Ge⸗ mäßheit des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die bestehende Einzelfirma Wilhelm Damke, H.-R. A 2001, übertragen. Tie Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem 6 melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 5. Juni 1935 zu Nr. 409, Fa. Gebrüder Karl Arnold und Ferdinand Diehl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ga in Gelsenkirchen-⸗Rotthausen in Gelsenkirchen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 6. Juni 1936 zu Nr. 536, Fa. Heinrich Raace . und Stahlbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Der Kaufmann Fran Schemann ist als Geschäftsführer dur Tod ausgeschieden. Am 9. Juni 1936 zu Nr. 423, Fa. Alters⸗ und Invalidenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen—⸗ lirchen: Der Abteilungsvorsteher Dr. Hermann Hölters in Gessenkirchen ift zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Gelsenkirchen, 9. Juni 1936. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 17303 In unser Handelsregister wurde ein— getragen: 1. in Abteilung B am 5. Juni ß bei der Firma Ludwig Wick u. Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gießen: Die Firma ist erloschen. 2. in Abteilung A am 8. Juni 1935 bei der Firma Richard Grunewald, Gießen: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller seither darin begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Louis Grunewald in Gießen übergegangen und wird unter der seitherigen Firma weitergeführt. Die Prokura der Richard Grunewald Ehefrau ist erloschen. Gießen, 12. Juni 1936.

Amtsgericht.

Ggslar. 17304 In das hiesige Handelsregister A Nr. 445, betr. die Firma Kramer ; Nachfolger Karl Gerecke in Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist 8 , .

Amtsgericht Goslar, 11. Juni 1936.

Hadamar. 17305 Gaswerk Hadamar. Eintrag im Handelsregister von heute: „Die Firma ist erloschen.“ Hadamar, den 12. Juni 1936. Amtsgericht. ;

B 5260, FJ. Wiemer Mühlenwerk

ben und auf Grund des Gesetzes vom

Hęeidlelberg.

Handelsregister Abt. BBd. V O.⸗3. 42, Firma Teerbeton⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Kaufmann Hermann Herholtz in Karls⸗ ruhe ist zum Geschäftsführer bestellt. Friedrich Deideshelmer ist nicht mehr Geschäftsführer. O. 3. 57. Firma Hei— delberger Nährmittelfabrit Casago Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1935 festgestellt. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Erweryh und die Fortsetzung der seither als Ah— teilung der Firma Felix Sager Tr. Goßler G. m. b. H. in Heidelberg be⸗ triebenen Nährmittelfabrikation, ferner die Herstellung und der Verkauf aller einschlägigen Produkte und Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundftücke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, Interessengemeinschaften einzu—⸗ gehen und sich an ähnlichen Unterneh— mungen zu beteiligen oder andere Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu erwerben sowie alle sonstigen Handlungen vor— zunehmen, die geeignet erscheinen, den Jesellschaftszweck zu fördern. Stamm— kapital 60 000 RM. Geschäftsführer sind Dr. Heinz Goßler, Chemiker in Mannheim, und Walter Mayer, Kauf⸗ mann in Heidelberg. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft allein. Jeder Gesellschafter hat das Recht, unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten auf das Ende eines Geschäftsjahres zu kündigen, frühestens jedoch auf 31. 12. 1959. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Firmg Felix Sager K Dr. Goßler ImbH. in Heidelberg bringt als ihre Einlage das seither als Casago⸗Abtei⸗ lung betriebene Unternehmen nach dem Stand vom 1. Apxil 1935 mit Ver⸗ pflichtungen in die Gesellschaft ein. Der Annahmewert beträgt 390 Oh0 RM. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Heidelberg, den 12. Juni 1936.

Amtsgericht.

Jork. 17311 Oeffentliche Bekanntmachung. Firma Johann von Kroge in Guder— handviertel, Handelsreg. A4 Nr. 86: Inhaber ist jetzt Barthold von Kroge, Obsthändler in Guderhandviertel. Amtsgericht Jork, den 30. Mai 1936.

Kamen. 17312 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Marx, Kamen (Nr. 21 des Registers), am 4. Juni 1936 folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Kamen.

Kirchberg, Sachsen. 17313

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 146 über die Firma M. A. Popp in Cunersdorf, am 5. April 1936: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

2. Auf Blatt 268 über die Firma Alfred Seyring in Wolfersgrün, am 17. April 1596356: Die Firma ift er— loschen.

3. Auf Blatt 259 über die Firma Hermann Zeidler jr. in Kirchberg, am 17. April 1936: Die Firma ist erloschen.

4. Auf Blatt 435 über die Firma Lipp C Co., Labindor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchberg / Sa., am 23. Mai 1936: Die Firma ist er⸗ loschen.

5. Auf Blatt 458: Die Firma M. Freitag in Kirchberg / Sa. und als , m. Martha reitag geb. Sabath in Kirchberg / Sa, angegebener Geschäftszweig: Textilwaren und Bett⸗ federn.

Kirchberg Sa., den 11. Juni 1936. Das Amstgericht.

Kleve. 17314 In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 137 eingetragen worden: Firma Frachten Kontor, Gerhard Heeck Ww. Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Kellen b. Kleve.

er Gesellschaftsvertra ist am 23. April 1936 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Autotransporten sowie Ein— richtung regelmäßiger Autolinien und die Bildung einer Autosammelladungs- stelle und die Tätigung von Speditions⸗ geschäften. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, weitere gleichartige Unternehmen neu zu ö oder bestehende zu

erwerben oder sich an bestehenden zu

17306

beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind Conrad Hoff—

mann, Kaufmann in Kleve, Erich Busch, Kaufmann in Kleve. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Kleve, den 5. Juni 1936.

Amtsgericht. HKönigsherg, Hr. 17315 Handel sregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. A am 9. Juni 1936, Nr. 5631: Nicolaus Schollenberg, Tief- Beton⸗ u, Eisenbetonbau Kom—⸗ manditgesellschaft. Sitz; Königsberg Pr.). Persönlich haftender Gesellschafter? Bauingenieur Nicolaus Schollenberg in Rauschen. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 31. März 19366. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

Eingetragen in Abt. B bei Nr. 28 Koenigsberger Mühlenwerke Aktiengesell= schaft Die Prokura des Hans Kauf— mann ist erloschen. Dem Erwin Lumma in Königsberg (Pr.) ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit dem bisherigen Prokuristen Gustav Pahlke vertretungsberechtigt ist.

Am 10. Juni 1936 bei Nr. 583 Ostpreußische Kriegsbeschädigten.· und Erwerbsbeschränkten⸗Werkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (vormals Kriegsbeschädigten Werkstätten) —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Ok- tober 1935 ist der bisherige Gesellschafts⸗ vertrag aufgehoben und durch einen neuen ersetzt worden. Die Firma lautet jetzt: Ostpreußische Kriegsbeschädigten= und Erwerbsbeschränkten⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Einrichtung, der Betrieb und der Ausbau von Werkstätten jeder Art zur Beschäftigung von Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Erwerbsbe⸗ schränkten. Bei der Einstellung sind Kriegsbeschädigte und Kriegshinterblie⸗ bene zu bevorzugen. Sind mehrere Ge⸗ Hefe fr bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Königsberg, Pr. 17316

Handelsregister des Amtsgerichts Königeberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. B am 11. Juni 1936 bei Nr. 1362 Arthur Saul K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich 8 1 Sitz der Gesell⸗ schaft) geändert. Der Sitz der Gesell— schaft ist nach Stettin verlegt.

.

H önigs Wusterhausen. 17317 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 die Firma „Schuhhaus Arnold Baum, Königs Wusterhausen“ eingetragen worden. Amtsgericht Königs Wusterhausen, 27. Mai 1936.

Konstanæ. 17318 Handelsregistereint räge.

B Band II O.⸗Z. 53: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kon⸗ stanz in Konstanz. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver—

sammlung vom 11. April 1935 geändert

in §8 4 Absatz 1 (Vergütung des Auf⸗ sichts rats). 5. 5. 1936.

A Band VI O.⸗-3. 95: Hermine Ober⸗ hofer in Konstanz. Inhaberin: Hermine Oberhofer, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist gemischter Warenhandel. 19. 5. 1936.

A Band VI O.⸗3. 96: Anton Brun⸗ ner, Kohlen⸗ K Landesproduktenhand⸗ lung in Konstanz. Inhaber Anton Brunner, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit 5 Landesprodukten und land⸗ wirtschaftlichen Geräten. 25. 5. 1936.

B Band II O.⸗3. 4: Johann Hagen, Kohlenhandlung Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Konstanz: Durch

eschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 5. 1936 ist die Firma geändert in „Johann Hagen, Holz- und Kohlen⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter

z“. Ferner t § 8

Haftung in Konstanz“. zibf. 1 Satz der Satzung wie folgt ge