Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1936. S. 2 gentralhandeisreoinerteilae ö .
— —
Wilhelm Gohde sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zu Nr. 1125, Firma Louis Eilers:
Stellvẽrtreters und des geschäftz. führenden Vorstandsmitgliedes oder dessen Stellvertreters. Vorstand: Jöng Gabriel Scherquist, e ne u Hamburg, Vorsitzender. Wilhelm obert Albert Struss,. Gärtner,
Lokstedt (ehrenamtliche Vorstandsmtt.
Hoyerswerda. 17855] ee, nn, ande lgregister Abt. A ist ö — der innützi Die Prokura des Theodor Horn ist er⸗ Siedlungs- und Ber nb ff le ö werda Kn Hoyerswerda — Zu Nr. 5675, Firma Max Lewin: 4 eingetragen worden, daß der Ge⸗ Die Firma ist geändert in Maleha chäftsführer Martin Becker in Breslau
b) auf Blatt 836 die Firma Walther Holler, Spedition und Sammelladungs⸗ verkehr in Ellefeld, und als Inhaber der Spediteur Walther Erich Holler, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Spedition und Sammelladungsverkehr. Amtsgericht Falkenstein i. V.,
schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1934 , . 4. Amtsgericht Kiel.
Firma Johann Gering, Limburg Lahn). und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gering, Limburg (Lahn), eingetragen. Limhurg, Lahn, den 9g. Juni 1936. Amtsgericht.
binnen 6 Monaten nach der Bekannt-
e, n, , zu leisten
ö eit sie nicht Befriedi ö
langen können. 2
Mülheim -Ruhr, den 10. Juni 1936. Amtsgericht.
Cottbus. Beschluß. 17836
i Nr. 12 420: Die Firma Werner . — en J e Die nachstehenden, im Handelsregister
Kaliski, Holzhandlung, Breslau, ist er⸗ e 5 Di ] Abteilung A eingetragenen Firmen
Bei Nr. 12 545, Firma Zeitschriften⸗ sollen von Amts wegen gelöscht werden; Großhandel Robert Grundschok, Bres⸗ Nr. 49 Albert Heinxich Liersch, Nr. 111
lau: Die Prokura der Elisabeth Grund⸗ 8 2 . uppan r. 201 W. Nr.
Am 2. Juni 1936:
Bei Nr. 18 312, Firma Marienmühle Adolf Bielschowsty u. Co., Breslau: Dem Hugo Schreier und dem Erich Galler, beide in Breslau, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß sie gemeinschaftlich die
RH ir chhundem. 17855 In unserm Handelsregister Abt. B
1 Max Lewin.
Gesellschaft vertreten. Am 5. Juni 1936:
Bei Nr. z111, Firma Gebr. John, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm John ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des August Bednors ist er⸗ loschen.
Nr. 13 317. Firma Gertrud Haupt, Breslau. Inhaber ist Geschäftsinhaberin Gertrud Haupt zu Breslau.
Nr. 13 318. Firma Eugen Goldberg, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Eugen Goldberg zu Breslau. Der Else Gold⸗ berg geb. Wachtl zu Breslau ist Prokura erteilt.
lau.
Sch
Am 6. Juni 1936:
Bei Nr. 229, Firma E. Heimann, Breslau: Dem Johannes Heimann zu Breslau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Bei Nr. 718, Firma Optische Industrie Adolf Heidrich, Breslau: Die Prokura der Hulda Heidrich geb Neumann ist er⸗ loschen. Die verehel. Kaufmann Hulda Heidrich geb. Neumann zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1936.
Amtsgericht Breslau.
NRreslnau. . 17826
In unser Handelsregister B Nr. 412 ist heute bei der „Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1934 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist von 500 000 Reichsmark um 300 000 Reichsmark auf 200 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt.
Breslau, den 5. Juni 1936.
Amtsgericht.
ter
NRreslau. 17827
In unser Handelsregister B Nr. 1796 ist heute bei der „Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft“.! Breslau, olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §S 3 Abs. 1 Satz 1 (Grundkapital) und § 14 Abs. 1 (Stimmrecht der Aktionäre) geändert. Das Grundkapital ist nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1936 um 256 700 RM auf 1338 700 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2602 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A zum Nenn⸗ betrage von je 200 RM und in 8123 Stück gleichfalls auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A zum Nennbetrage von je 100 RM sowie in 60 Stück auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien Lit. B zum Nennbetrage von je 100 RM. Von dem Aktienkapital gewähren bei den Stammaktien Lit. A je 100 RM eine Stimme und bei den Vor⸗ zugsaktien Lit. B je 7,50 RM eine Stimme, jedoch gewährt jede Vorzugs⸗ aktie Lit. B für je 7,ꝛ9 RM dann zehn Stimmen, wenn es sich um die Beschluß⸗ fassung über die Besetzung des Aufsichts⸗ rats, die Aenderung der Satzungen und die Auflösung der Gesellschaft handelt.
Breslau, den 5. Juni 1936.
Amtsgericht.
B
D be
NRreslau. 17828 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2718 die „Gräbener Granit⸗ werk — Granitwerke Bartsch Striegau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau“ mit dem Sitz in Breslau, Opitzstraße 2 (Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Gräben) eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Fortbetrieb der bisher von der Firma Paul Bartsch in Striegau i. Schles. betriebenen Gra⸗ nitwerke. Stammkapital: 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Herbert Hoff⸗ mann in Breslau. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Juli 1922 festgestellt und durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 17. Februar 1925, 30. Dezember 1926, 21. April 1933 und 18. April 1934 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 6. Juni 1936. Amtsgericht.
schok ist erloschen. r i Fräulein Elisabeth Grundschok zu Bres⸗
Firma Marta Schilff,
Nr. Frau Marta
Breslau.
Kreslau. . In unser Handelsregister . z ist heute bei der „Papierverarbeitungs⸗ werk Morgenau Gesellschaft
schränkter 9
Geschäfts führer
Breslau. 1 In unser Handelsregister B Nr. 2518
ist heute bei der Eisenbahner Brenn⸗
naler n m
mit be
folgendes eingetragen worden; j fterbeschluß vom 20. Mai 1936
Die bis⸗
sind Liqui⸗-
Gesellschafterb ö ist die Gesellschaft aufgelöst. herigen Geschäftsführer datoren. ; Breslau, den 10. Juni 1936.
KRreslau. In unser Handelsregister B Nr. 2578
ist heute bei der „Atebe“ Automaten⸗ au⸗ und Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaf⸗
Gesellscha (Stimmrecht), 6 ( schäftsanteilen) bes Breslau, den 10. Juni 1936.
. B Nr. 7 ist heute bei der „Schlesische Dampfer⸗ Eompagnie Berliner Lloyd Aktien⸗Ge⸗ ellschaft“ Zweigniederlassung Breslau, folgendes Kaufleute Eri
Lassalle in rh e m, mn rr zum weiteren Vorstandsmitgliede be
Euchen.
EBunzlau.
Burgsteinfurt. In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. Juni 1936 unter Nr. 403 die Firma Heinrich ö
in Langenhorst und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Wer⸗ ning in Langenhorst Nr. 30 eingetragen.
Calw.
Neuer Inhaber
13 319: Inhaber ist
ilff geb. Vogt zu Breslau.
Breslau, den 9. Juni 1936.
Amtsgericht.
aftung“,
oder
Amtsgericht.
Breslau,. chränkker Haftung“ in
Amtsgericht.
vom 22. Mai 1936 ist
beschl 1 1j in den 88
. er
lüsse) geändert. Amtsgericht.
resluu. In unser Handelsregister
eingetragen worden:
Jeder von ihnen it au Ge
ie Vertretungsbefugnis des
endet.
Breslau, den 11. Juni 1936. Amtsgericht.
. 17 Handelsreg. A O.-3. 136,
Im Handelsregister Abteilung
Nr. 15, betreffend die Firma Louise Prauser in Bunzlau, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bunzlau, den 6. Juni 1936.
178351
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Verlagsdirektor
Bögner, if 6 des
Amtsgericht Calw.
Coburgę. I1
Einträge im Handelsregister:
Fa. Ernst Wiehe, Sitz Coburg. In⸗ haber ist die Wwe. Thekla Wiehe, geb. Carl, in Coburg nach Erwerb des her von dem Kaufmann Ernst Wiehe
li 7sz30 B Nr. 2059
mit be⸗ reslau, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Weber in Saerau, Kreis Oels i. Schles, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Breslau, den g. Juni 1936.
L17831
Gesellschaft reslau Durch
17832]
äußerung von Ge⸗ und 7 (Gesellschafts⸗
ch Rockel und Max Haese, beide in Breslau, sind zu Gesamtproku⸗ risten bestellt. z rechtigt, unter . hiesige Zweigniederlassung die schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen für die hiesige Zweigniederlassung be⸗ stellten Gesamtprokuristen zu Jö
or⸗ standsmitgliedes R. Cords ist durch Tod Kaufmann Josef Bernhard
tellt.
Firma Edmund Hofmann, Hotel zum Engel, Mudau: Firma erloschen. Amtsgericht Buchen, 6. Juni 19356.
17834
mit dem Sitze eren alleiniger
i789 Handelsregistereintrag vom 13. Juni 1956 bei der Firma Schwarzwaldwacht G. m. b. H. in Calw: Der Geschäfts⸗ führer Dr. Otto Weiß in Stuttgart wurde abberufen und an seiner Stelle Georg Stuttgart, bestellt. . sellschaftsvertrags wurde abgeändert.
der 3
Die
be⸗ die sell⸗
ist
88
A
in Ge⸗
7590] Die
is⸗
Martin schewski CK Co.“, Nr. 478 Gustav Rauch, Nr. Hermann Bemmann, ᷓ mann Kolkwitz, Nr. 573 Paul Schnei⸗
der, . Max Frohland,
Inhabern der j
Rechtsnachfolgern wird zur. Geltend⸗
. eines ee, . Widerspruchs ie
egen 59 von drei Monaten gesetzt.
Dahme, Marke.
ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Marh), Handlungsgehilfen Dahme Mark) ist
Darmstadt.
lich gesellschaft fü Gesellschaft mit be Darmstadt: re des Liquidators ist beendet.
ist erloschen.
Demmin. heute für die F
teur in Demmin, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Detmold. — Flughafen Lippe⸗Detmold, Gesell⸗
29. April 1936 ist der Gesellschaftsver⸗
Levy, Nr. 411 Albert Kon⸗ Nr. 0 FI
516 Gustav Bugula, 551 Her⸗
Nr.
590 Cottbuser Mostrich⸗ Nr. 1096 Max Den ihren
Nr.
eumann, sämtlich in Cottbus.
Firmen oder
Löschung der Firmen eine Cottbus, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.
. 591
ung A Ho
In das Handelsregister Abtei Otto Hannemann, Dahme eingetragen worden: Dem ritz Löhmann in . erteilt. Amtsgericht Dahme (Marh), den 12. Juni 1936.
17592
Eintrag in das Handelsregister. Abt. B am 10. Juni 1936 hinsicht⸗ der Firma. Wohnungsfürsorge⸗ für i emeinnützige chränkter Haftung, Die Vertretun 1 ie Firma Darmstadt, den 10. Juni 1936. Amtsgericht.
17593
In unser Handelsregister A 264 ist n e g Richarb Lier, Spedi⸗
Demmin, den 8. Juni 1936. t
Das Amtsgericht. 17594 In das Handelsregister B Nr. 163
schaft mit beschränkter Haftung, Det⸗ mold — ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom
trag im ö. (ÄAuflösung der Gesell⸗ aft) geändert. J ö Dr. Heinrich Behlen in Detmold ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1936 aufgelöst worden. Detmold, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht. J.
F
Dries en. ö 17595 In unser Handelsregister ist heute unker Nr. 194 die Firma Gustav Hohensen Nachfolger in Driesen und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Drügemüller in Driesen eingetragen worden.
Driesen, den 13. Juni 1936.
Amtsgericht.
Eberbach, Baden. 175961 Hand. Reg. A Bd. II O-⸗3. 6. Ein⸗ trag, betr. die Firma Karl Schnetz, Gaimühle, Inhaber Karl Schnetz. Holzhändler in der Gaimühle: Die Firma ist erloschen. . Eberbach, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.
Eckernförde. ; 17597 In unser Handelsregister A ist am 28. Mai 1936 bei der Firma Gebrüder Wiedemann in Eckernförde folgendes eingetragen: i . lautet jetzt: Aug. Harms C Co., Filiale Eckernförde, vorm. Gebr. Wiedemann. Inhaberin ist die Witwe Marta Petersen, Flensburg. Dem Kaufmann August Petersen in Flens⸗ burg ist Prokurg erteilt. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe der Firma Gebrüder Wiedemann be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des Herrn Hans Richard Wiedemann sowie der Üebergang der in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen ist ausge⸗
schlossen. ö Amtsgericht Eckernförde.
Elsterherg. . 17598
Auf Blatt 181 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Franz Neu⸗ pert, Möbelfabrik Noßwitz in Noßwitz, ist 3 eingetragen worden, daß deren Inhaber . Gustav Neupert in Noßwitz infolge Ablebens ausgeschieden und die am 19. April 1929 geborene Elfriede Irma Neupert in Noßwitz In⸗ haberin ist.
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 363 am 11. Juni 1936 bei der Flensburg: Inhaberin r Christine Lorenzen geb. Martens in — 5 Dem Kaufmann Adolph orenzen jr. in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.
Frauenstein, Erzgeb. Auf Blatt 157 des hiesigen Handels- b registers ist heute die molkerei
Molkereibesitzer ꝛ Hermsdorf i. Erzgeb. eingetragen worden. Amtsgericht Frauenstein, 12. 6. 1936.
Güstrow. . ] Handelsregistereintrag vom 18. Juni
1936 . Baugesellschaft m. b. H. Niederlassungs⸗ ort Dur 1936 ist das Stammkapital um 36 899 Reichsmark auf 60 000 RM erhöht lS8ö]. Güstrow, den 13. Juni 1936.
Gütersloh. ;
In unser Handelsregister A i ist bei der offenen Handelsgesellschaft in 1 . wird durch die Mitglieder der Anstalt
ĩ . am 9. 1936 einge. gewählt und soll mindestens fin
tragen: die Firma ist erloschen.
ist am 10. Juni 1936 die Firma August Schmidt mit dem Sitz in Güterslo und als deren alleiniger Inhaber der
8 erliner Stra
Hamburg. .
Lerch Gesellschaft mit
Deut
C. Rubbert.
Brikett⸗Kontor
Ottensener⸗Waagenfabrik Albert
Hans Schult
Löwenthal, Becker C Co.
Dr. med. Jänicke C Janssen Nachf.
Glen m Ber sicherungsanftalt, Kran⸗
den 12. Juni 1936.
enshbur. 176011
„Adolph Lorenzen“ in
ist die Witwe Petra
Firma
u b
17502
irma Dampf⸗ v Hermsdorf i. Erzgeb., Ernst nhaber der
lzapfel, und als deren c Holzapfel in
Ernst
17605)
u der Firma „Gemeinnützige üstrow“: Beschluß vom 28. Februar
Amtsgericht.
17606 r. 257
rma L. Westerhelweg u. Söhne zu uni
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Amtsgericht Gütersloh.
17607
üt ersloh. r. 438
In unser Handelsregister A
e 141, eingetragen. Amtsgericht Gütersloh.
17608
Handelsregistereintragungen.
11. Juni 1936. ;
erdinand L. C. Jansen. Inhaberin ist jetz Witwe Franziska Louise Jansen, geb. Dehnerdt, zu Hamburg. eschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist infolge Abweisung des Konkurses mangels Masse (Beschluß vom 18. Mai 1936) aufgelöst. U
Ehe Vacuum Oel Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 8 (Reservefonds) und 16 (Allgemeines)
geändert. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Carl Adolf Otto Bosse und
Liesbeth Helene Pultke. Hamburg Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokurg ist erteilt an Alfred Johannes Holert und Liesbeth Helene Pultke.
indler 6 Schmidt zu Gütersloh,
Essmann K Eo. Der Inhaber Diplomingenieur H. L. A. Essmann ist verstorben. Inhaberin ist jetzt Witwe Erika Essmann, geb. Boie, zu Altona⸗Nienstedten. Einzelprokura ist erteilt an Albert Essmann sen. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Langnese, Johannes Meier und Ro—⸗ salia Stolla. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. ruchtgrosshandel. Das Geschäft ist von Witwe Frida Minna Schult, geb. Rosinski, zu Al⸗ tona, und dem minderjährigen Hans Josef Friedrich, Rudolf Schult, in Erbengemeinschaft lebend, übernom⸗ men worden.
Aus der
offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Ernst Löwenthal aus⸗ getreten.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1936 ist der 86 des Ge⸗ , (Beschränkung in er Veräußerung, Abtretung und Ver⸗ pfändung von Geschäftsanteilen) auf⸗ gehoben.
kenversicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Samburg. 34 Ham⸗ burg. Versicherungsverein auf Gegen⸗
lieder). Heinrich Röseler, eiter, i führende Vorstandsmitglieder, beide zu Hamburg.
oder
werden. Zu Nachschüssen sir Mitglieder nicht verpflichtet. die Ver— sicherungsansprüche werden. . werden
Jahren
Albert , Hugo Lund, Paul Theodar
wird durch berufen.
Gesells
Hauenschild Tümler C Peil.
Christ
S. Wassermann,
, Umlauff, r
KRassen.
und Hugo Bähr, geschaäftz,
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen des Vereins er. . im Deutschen Reichsanzeiger.
ie Mitglieder haben wiederkehrende,
im voraus zu leistende Beiträge zu
entrichten meinen
nach Maßgabe der allge— Versicherungsbedingungen nd der Tarife. Zur Deckung von Fehl. eträgen können die Beiträge erhöht ie Leistungen herabgesetzt oder eides gleichzeitig, gegebenenfalls als orübergehende Maßnahme, ergriffen sind die können gekürzt ehrenamtlichen Vor⸗ durch die itgliedervertreterversammlung ge—
Die
wählt, die geschäftsführenden durch den AÄufsichtsrat bestellt. Der sichts rat besteht aus fünf Mitglieder, die zusammen mit zwei Ersatzmän. nern von der ordentlichen Mitglieder. . mit einfacher Stimmen‚
Der Auf
mehrheit auf die Dauer von fünf
ewählt werden. Aufsichtsrat: lingbiel, zu Altong⸗Nien— arl König, beide zu Hamburg, Maß
Hummelsbüttel, sämt⸗ Die oberste Vertretunj
eee r zu Lokstedt, und Friedrich
arl Kern, zu ich Gärtner.
edoch nicht mehr als zehn Mitglieder nec. . Amtsdauer der Mit
6 beträgt fünf Jahre.
ie Mitgliedewertreterversammlung eingeschriebenen Brief
12. Juni.
anseatische Handels⸗ und Beteili⸗ . mit beschränk⸗ ter Haftung.
ö Gesellschaftsvertrages (Firmw
Durch Gesellschafter⸗ luß vom 22. April 1936 ist der
eändert. Die Firma lautet Stan. ard Mineralöl Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. Juni 1936 ist der 8 3 des Gesellschaftsvertraget (Gegenstand des Unternehmeng) ge⸗ andert. Gegenstand des Unternehmen;
sind der Handel mit Waren, ins beson⸗ dere mit Mineralöl, und die Beteili ung an Unternehmungen Dritter owie andere 3am in Verbindun tehende oder den Zwecken desselben örderliche Geschäfte, wie u. 4. der Er⸗ werb und Verkauf von Mobilien und Immobilien .
Sanseatenhalle, Gesellschaft mit bi⸗
ränkter Haftung. Durch Gesell rr n r vom 3. Juni 1935 t der Gesellschaftsvertrag in den 836 (Zahl der Aufsichts ratsmitglieder und 8 g . die der Beschluß⸗ faffung des Aufsichtsrats und der Gh sellschafterversammlung unterliegen und durch Hinzufügung eines § 81 (Geschäfte, die der Zustimmung be
dürfe eändert. ; a g Biervertrieb mit
aft für beschränkter Haftung Korn Heinrich Abeles). C. F. A. Wodrih
ist nicht mehr Geschäftsführer.
Sören Kjärgaard. Inhaberin ist jet
Witwe n g. Köjärgaard, geh örensen, zu Hamburg. . zun Co. . 1 J rt August Erwin Kru teilt an Robert * st . ler erteilte Prokura ist durch Tin loschen. ö Kö Inhaberin ist j) Witwe Augusfe Henriette Elisgben Fockelmann, geb. Winkler, zu Ham.
burg.
Mirow C Mareus. Die Kom mami
esellschaft ist aufgelöst. Liquidation Hi nen, statt. Inhaber ist ]. enrich Köchel, Kaufmann, zu . urg. Die Haftung des Ern bers für die im Betriebe des 9j schäfts begründeten Verb ind icht. ist ausgeschlossen. Die an W. Wb erteilte Prokura ist erloschen. . Folgende Firmen sind erloschen: . C Co.,
ey C Co.,
Arthur Klindtwort, Herbert Michel, Gerhard Perl.
Zu Nr. 6244, Firma Laboratorium Georg Schwarz: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 10 327, Firma Pilsner Bier⸗ keller Constantin Lurk: Die Firma ist erloschen
Zu Nr. 10 654, Firma Missionsver— lag für Glaubens⸗ und Gewissens—⸗ sreiheit Ctto Welp, Missionar: Die oi, ihre ben *
nter Nr. 19779 die Firma Heinri Sukohl . Co. Spezialfabrit 5. Luftschiff⸗Material und Flugzeug⸗ teilbau mit dem Sitz in Hannover, Wunstorfer Str. 16, und als persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Hein— rich Sukohl in Berlin⸗Waidmannslust und Kaufmann Hans Faßbender in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juli 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge—⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft ermäch⸗ . . ö * bisher beim
mtsgericht Eisenberg, Thüringen, unte 5 A , ; ;
Unter Nr. 10 780 die Firma Heinri Jöhrens mit Niederlafsung . . nover, Brabeckstr. 6, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Jöhrens in Hannover Kirchrode. ;
Unter Nr. 10 731 die Firma Ernst Manthey mit Niederlassung in Han⸗ nover, Gutenbergstr. J, und als Inhaber der Garagemeister Ernst Manthey in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 270, Firma Consolidirte Alkaliwerke Abteilung Hannover: Direktor Wilhelm Beckhusen ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordent— liches Vorstandsmitglied und wohnt jetzt ing n ern, . .
u r. 2994, Firma Kienefarin⸗ Backmittel Gesellschaft . be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge— n ist nach Berlin verlegt. Der Kaufmann Heinrich August Kiene aus Hannover ist als Geschäftsführer ausge— schieden. Zum Geschäftsführer ist Dr. Ernst Sacha in Berlin⸗Zehlendorf be⸗ stellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1936 ist die Satzung in S 1 Sitz der Gesellschaft) geändert.
Amtsgericht Hannover, 13. 6. 1936.
Hęrrnliut. 17610 Im Handelsregister ist auf Blatt 210. die Firma R. Kern in Bernstadt betr. und auf Blatt 219, die Firma Anton Bruhin, Molkerei, Schönau, betr., je am II. bzw. 12. Juni 1936 das Erlöschen zer Firma eingetragen worden.
Amtsgericht Herrnhut, 12. Juni 1936.
Hildęeshęim. 17611] In das Handelsregister ist heute ein- getragen in Abteilung A) zu den Firmen Ur. 17, Louis Graetzw Nr, 427, Eduard Krüger, beide in dildesheim: Die Firmg ist erloschen.
Ni 1496, August Ohlms Dampf⸗ ziegelei in Farmsen: Dem Ingenieur Robert Schlesier in Hildesheim ist Prokura erteilt. Die Auseinander— setzung der Gesellschafter wird auch für den Fall des Todes eines Gesellschafters auf zwei Jahre, d. h. bis zum 1. April 1938, ausgeschlossen. Die Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Firma durch die Gesellschafter oder einen von ihnen wird ausgeschlossen; sie erfolgt durch Abelmann und Schlesier.
Nr. 644, Neustädter Kaufhaus Albert Goldschmidt jr., Hildesheim: Kaufmann Walter Goldschmidt ist als persönlich haftender Gefellschafter ein— getreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1936 begonnen hat.
Nr. 1488, Möbelgroßhaus Zen⸗ trum Franz Stolte, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt: Möbelhgus Zen⸗ trum, Franz Stolte, Hildesheim.
In Abteilung B zur Firma Nr. 35, Wetzell Gummiwerke Aktiengesell⸗ schaft, Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1öö6 ist das Grundkapital um 38 000 Reichsmark herabgesetzt und in 1150 Inhaberaktien zu je 1000, — RM ge— teilt durch entsprechende Aenderung des Gesellschafts vertrages der § 5 hen neu 5a, und weiter ist geändert 5 26 Stimmrecht) . Amtsgericht Hildesheim, 18. Juni 1936.
Hindenburg, O. S. 17612
Im hiesigen. Handelsregister A Nr. 1095 ist bei der Firma „Joschke & Co. Spedition und Möbeltransport“ in Hindenburg, O. S., am 12. 6. 1936 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist
ausgeschieden ist. An feine Her ert Günther in rn
schäfts führer bestellt. Hoyerswerda, O. L., 30. Mai 1936. mtsgericht. .
Stelle ist zum Ge⸗
Idar-Oberstein. 17614 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 111, ö. k Schneider in Jar, h rste in einge⸗ tragen: Otto Krauth ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Janugr 1935. ; Idar⸗Oberstein, den 4. Juni 1936. Amtsgericht. Idar-Oberstein. 17615 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 27, Firma Stern K Krie— ger, G. m. b. H. zu Oberstein, einge⸗ tragen: Durch Gesellschafts beschluß vom 10. Juni 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die . führer. Idar⸗Oberstein, den 10. Juni 1936. Amtsgericht.
IImenau. 17616
In unser Handelsregister Abt. Aunter Nr. 39 ist heute bei der Firma ischer, Vaumann & Co., Spielwarenfabrik in Ilmenau, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Erich Riet ist. erloschen. Der Kaufmann Eri Rieth in Ilmenau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft. eingetreten; gleichzeitig sind der , ,n. riedrich Wilhelm Döll⸗ tädt jun. und Frau Marie Henckel geb. Döllstädt, beide in Ilmenan, aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ilmenau, den 11. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Jenn. . 17617
Im Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen bei der Firma G. Neuenhahn, Gesellschaft mik be⸗ schränkter Haftung in Jena: Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 1 April 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgefell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter, Zeitungsver⸗ leger Gustav Neuenhahn in Jeng, als Inhaber der Firma Gustav Neuen⸗ hahn in Jeng übergegangen. Damit ist die Gesellschaft aüfgetöst. Nicht— eingetragenes: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Ferner wurde im Handelsregister Abt. A eingetragen die Firma Gustav Neuenhahn in Jena, als Inhaber der Zeitungsverleger Gustav Neuenhahn in Jena und als Geschäftszweig: Betrieb einer Buchdruckerei und Verlagsbuch⸗ handlung und der Verlag der Jena⸗ ischen Zeitung.
Jena, den 13. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Jülich. 17618 In das Handelsregister B Nr. 17 — A — ist bei der Firma C. Offergeld & Söhne G. m. b. H., Walzenmühle Coslar, Kreis Jülich, folgendes einge⸗ tragen worden: Geschäftsführer Carl Ludwig Offergeld ist verstorben. Jülich, den 20. Februar 1936. Amtsgericht. Abt. 3.
Kiel. 17854 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 9. Juni 1936 bei Nr. 613, H. Grimm, Holtenau: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Ehlers in Kiel⸗ Holtenau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2695, Musikhaus Arion Her⸗ berger Co., Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Alexander Beykirch in Kiel überge⸗ gangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in: Musikhaus „Arion“ Herberger Co. Nachfg., Kiel, geändert. Abt. B bei Nr. 668, Gesellschaft für Haus⸗ bau und Hausverwaltung mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Ge⸗ ,, , vom 8. Mai 1936 ist die Firma geändert in: Kieler Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die . von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 50 000 RM
ist . unter Nr. 3 bei der Firma Kaiser C Funken G. m. b. H. in Alten hundem eingetragen:
Durch Beschluͤß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. April 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den bei dem Amtsgericht Kirchhundem in Abt. A Nr. 68 einge— tragenen Kaufmann Heinrich nf in Firma Gustav Kaiser in Alten— ö . worden.
erner wird als nicht ein ö J . en läubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht . gung verlangen können, binnen sechs Monaten , dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Kirchhundem, den 13. Jun! 1936. Das Amisgericht.
Hin. 17619]
In das Handelsregister wurd 12. Juni —ᷣᷓ.. , . .
R. 12 458, „Peter Dreck . Eo.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Dreck, Köln, ist alleiniger Inhaber der din B 4008, „F
5. R. 8. „Fritz Pütz Co. Wein⸗ und Bier ⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul Nöcker ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Else Nöcker geb. Lammertz und Anton Hüttel, Kaufmann, Köln“ Bayenthal, sind zu Geschäftsführern bestellt. Heinrich Müller, Köln⸗Dünn⸗ wald, hat fortan Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Anton Hüttel ist erloschen.
H-⸗R. B 6487. „Treuhandgesell⸗ schaft Krumpe „C Friedrich mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1936 ist die Gesellschaft umgewandelt und das Vermögen auf den Hauptgesell⸗ schafter Johann . rumpe, Diplomkaufmann, Köln, übertragen— Da das Unternehmen ein Handels⸗ geschäft nicht darstellt, scheidet di Firma aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. B 6997, „Eolonia Kölnische Feuer- und Kölnische Un fall⸗Ver⸗ sicherun gs⸗Aktiengefellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 153. Mai 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 3, betr. den Gegenstand des Unternehmens. Dieser ist fortan auch Filmausfallver— sicherung.
H.-R. B 7416, „Jean Iven Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ernst August Oberbeck, Inge⸗ nieur, Köln⸗Lindenthal, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.-R. B 7583, „Forma⸗Compauy mit beschränkter Haftung“, Köln: Karl Fleschenberg hat fortan Einzel⸗ prokura.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsee, Lhiir. 17856 In unser Handelsregister B haben wir heute bei Nr. 36, betr. „Artosa“ Spritzgußindustrie G. m. b. in Königsee, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Königsee,
den 13. Juni 1936.
Lauban. 17620 4 H.⸗R. B 41, Mechanische Weberei Lauban, Aktiengesellschaft, iliale Lauban: Der Sitz der Firma ist von Berlin nach Lauban verlegt. Der bis— herige Hauptsitz der Gesellschaft Berlin wird Zweigniederlassung. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 26ö. April 1936 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag in 5 1, § 21 Ziffer 9, § 33 ge⸗ ändert.
Amtsgericht Lauban, den 18. Mai 1936.
Lauenburg, POomm. 17857 In das Handelsregister Abt. A ist am 8. Juni 1936 unter Nr. 347 die Firma Wilhelm . in Lauen⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Matthey in Lauenburg und unter Nr. 348 die Firma Paul Lüllwitz in Lauenburg / pom. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Bernhard Lassalle
Lingen. In unser Nr. 39 ist heute bei der gien. „Markt Stöve“ ist in Dr. Lingen“ geändert.
Luckau, Lausitz.
ist heute bei Nr. 12, betr. Firma mann Teichler, Luckau“ d worden: Die Firma wegen gelöscht. uckau (Nd. Lausitz, 11. Juni 1936 Das Amtsgericht. Märkisch Eriedland. z Am 13. Juni 1936 ist unter des Handelsregisters A die Ernst Ristow, als deren Ristow in Märk. Friebland tragen. Amtsgericht Märk. Friedland.
Magdeburg.
eingetragen worden:
Abteilun
dem Vorstand ausgeschieden.
in Magdeburg und das bisherige stell⸗
mitgliedern bestellt.
Bei der Wertzeugmaschinenfabrit mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1573 der Ab teilung k Der Diplomingenieur Dr.Ing. Eberhard von Brauchitsch in führer bestellt. Die
Prokura des
.
. ei der irma Schlesische Dampfer⸗ Hö ⸗ Hrlinẽ 6 Altien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Haͤm— burg bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 747 der Abteilung B: Roland Cords ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Josef . in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg ist zum weiteren Vorstands— mitglied bestellt.
4. Die Firma Carl Mühlstephan in Magdeburg unter Nr. 5079 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist der Seiler— ö Carl Mühlstephan in Magde⸗ urg.
Magdeburg, den 12. Juni 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Merseburg. 17626
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 541 ist heute die offene Handels⸗ gesellscaft unter der Firma Pech &
Behrend — Niederlassung Merseburg —
und die Kaufleute Willy Behrend in Eilenburg und Arthur Pech in Merse— burg als persönlich haftende Gesell⸗ schafter . folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesell⸗ schafter befugt. Merseburg, den 6. Juni 1936. Amtsgericht.
Meschede. 17627
In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Juni 1936 unter Nr. 71 bei der Fa. Sauerländischer Verein für Ver⸗ wertung der Beeren, jetzt Aloys Hoff in NMeschede, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Julius Brück in Meschede ist erloschen.
Das Amtsgericht Meschede.
Mettmann. 17628 H.-R. B 132, Walz⸗ und Röhrenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan; Die Prokura des Stto Fleig ist erloschen. . Mettmann, den 8. Juni 1936. Amtsgericht.
—
Mettmann. 9
S.-R. B 114. Westdeutsche Besteck⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Mettmann: Die Firma ist erloschen.
Mettmann, den 16. Juni 1936. Amtsgericht.
7629]
17623 Handelsregister Abt. A
apotheke in Lingen Inhaber Dr. Hans eingetragen worden: Die Firma Stöves Marktapotheke in
Amtsgericht Lingen (Ems), 13. 6. 1936.
: 17624 In das Handelsregister i n J „Per⸗
eingetragen ist von Amts
7858 kr. 55 te Firma Märk. Friedland, und Inhaber Kaufmann Ernst einge⸗
2 17625 In unser Handelsregister ist heute
1. Bei der Firma Maschinenfabrik Grevenbroich Aktiengesellschaft, 1 dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1355 der B- Der Generaldirektor Dr. Ing. e. h. Wilhelm Kleinherne ist aus ö Der Direktor Dr. jur. Wilhelm Kleinherne
vertretende Vorstandsmitglied Werner Langen sind zu ordentlichen Vorstands⸗
Firma Magdeburger Gesellschaft
Magdeburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ Dr.-Ing. Eberhard von Brauchitsch ist
Mülneim, Runr. 17631 Handel registereintragung bei der Firma „Fränkischer Kohlen⸗ und Me⸗ lallhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2s. Mai 1936 ist der Kaufmann Karl Altenburg an Stelle des ausgeschie⸗ denen Kaufmanns Wilhelm Ünger als Geschäftsführer in der Weise bestellt worden, daß er nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft dertreten kann. Dem Kaufmann Louis Bohnes in Mülheim⸗Ruhr ist Kollektiv⸗ prokura dergestalt erteilt worden, daß ex die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertritt.
Mülheim-Ruhr, den 10. Juni 1936.
Amtsgericht. M. - G Ia d hach. 17632 an pe ee, siereintragungl᷑
Am 23. 5. 1955, H. R. A 3322, Firma 9 =, . , denn,. und
s Inhaber der Kaufmann Ki 2 daselbst. .
Daf. B 33 Rh., Firma Maschinen⸗ fabrik Froriep G. m. b. H., . Nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1935 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: die Fortführung der von Herrn Paul Froriep begründeten Maschinenfabrik und des damit verbundenen Handels— eschäftes, die Fabrikation und der Handel mit allen in den Betrieb des Geschäftes fallenden Gegenständen, der Erwerb und der Betrieb ähnlicher Un—= ternehmungen sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen in jeder Form.
Am 2s. 5. 1936, H. R. A 051, Firma 8 * Dreesen, Rheindahlen: Die Erben: Josef⸗Alexander, Berta, Karl, Karoline und Robert Dreesen, alle in Rheindahlen, haben das Geschäft nach dem Tode ihres Vaters als offene Han⸗ delsgesellschaft fortgeführt. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist allein nur der Kaufmann Josef⸗-Alexander Dreesen in Rheindahlen berechtigt.
S.R. B 328, Firma Weiß & Zim⸗ mer Aktiengesellschaft. M.Gladbach: Paul Zimmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist — Paul Zimmer, Maria geborene Froning, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Am 25. Mai 1956, H.-R. A 600 Rh., Firma Rheydter Auto⸗Verkehr & Automobil. Zentrale Bahnhof in Rheydt: Die Firma ist erloschen.
S- R. A 1109, Firma Franz Saffen⸗ reuther, M. Gladbach: Firma erloschen. S. R. A 1477, Firma Josef Lingen, M-Gladbach: Firma erloschen.
H.-R. A 1481, Firma M. Emil Sill manns, M. Gladbach: Witwe Emil Max Sillmanns, Auguste geborene Piröth, in M.⸗Gladbach ist jetzt In⸗ haberin der Firma.
H.⸗R. A 3323, Firma Lenssen & Eicker in M. Gladbach: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kart Lenssen, Kaufmann in Kleinenbroich, 2. Jacob Eicker, Kaufmann in M. Gladbach. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
S⸗R. A 3324, Firma Neuser &
Walterscheidt, M. Gladbach: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. 1. 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kurt Neuser, 2. Karl Heinz Walterscheidt, beide Kaufleute in M.⸗Gladbach. Am 39. Mai 1936, H.-R. A 193 Rh., Firmg Josef Daniels Wwe. u. Sohn in Rheydt: Witwe Josef Daniels, Katharina geborene Hohmann, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.-R. A 631, Firma Geschwister Gott⸗ schall, M-Gladbach; Firmqa erloschen.
H⸗R. A 1165, . Wilh. Daniels & Co., Rheydt: Es ist eine Komman⸗ ditistin ausgeschieden und drei Kom⸗ manditistinnen eingetreten.
H.⸗R. A 3325, Firma Michael Wink⸗ ler, Schwanenapotheke, M.-Gladbach, und als Inhaber Michael Winkler, Apothekenbesitzer daselbst. Amtsgericht M.Gladbach.
Muskau. 176331 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Ton⸗ und Steinzeug⸗ werke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in
olgende drei Gesellschaften ö n. Grund des Gesetzes vom h tober 1934 von Amts wegen ge ü Frewen Hohlziegel Ges. m. Radio Mineral Detector Ges. b. S. Elcet ro: Eignal Ges. m. b. H. Sugo n fn Firma ist von wegen gelöscht. ; z an ich Hamburg. Abteilung.
. st ein
geführten und nicht . Ge⸗ schäfts. (Handel mit Getreide, Mehl, Futter- und Düngemitteln.) 8. 6. 1936. — Die Fa. Carl Daum Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Coburg. Persönl. haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Carl Daum in Coburg. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Der Ehefrau Johanna Daum ist Prokura erteilt. Beginn 1. 1. 1923. Vorher Sitz in Sonneberg. 10. 6. 1936. — Er⸗ loschen: Fa. Max Diesel in Coburg am 2. 6. 1936 (Kleingewerbe); Fa. Otto Werner in Coburg am 9g. 6. 1936; Fa. Julius Lerch in Coburg mit den Prokuren Viktoria und Ru⸗ dolph Nußpickel am 12. 6. 1936. — Coburg, 13. Juni 19366. Amts⸗ gericht — Registergericht.
seitigkeit. Satzung vom 3. ö. 19566 mit Aenderung vom 17. Apri 1936. Zweck des Vereins ist die Unterstützung, der Mitglieder und ihrer Angehörigen in Krankheits- Wochenhilfe⸗ und Sterbefällen nach Maßgabe der Versicherungsbedingun⸗ gen und Tarife. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 27. März 1956 erteilt. Der Vorstand besteht aus vier Personen, und . aus einem e, und dessen Stell⸗ vertreter (ehrenamtliche Vorstands⸗ mitglieder) und einem geschäfts⸗ führenden Vorstandsmitglied und dessen Stellvertreter. Zur Vertretun des Vereins bedarf es der Mitwir⸗ kung des Vorsitzenden oder seines
Berlin-Charlottenburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Krauschwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Betreibung der Fabrikation von und der Handel mit Porzellan- und Tonwaren sowie überhaupt der Betrieb von Fabrikations- und kaufmännischen Geschäften aller Art, b) die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grund⸗ stücken, Geschäften oder anderen Unter⸗ nehmungen, welche zur Erreichung des zu a gedachten Zweckes dienen, sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form sowie deren Wiederveräußerung. Das Grundkapital beträgt 50000900 RM und ist zerlegt in 190 850 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark, 3750 Inhaber⸗
erhöht und der Gesellschaftsvertrag im . geändert. Am 11. Juni 1936 bei Nr. 528, Draco Eisen X Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel in Liquidation: Die Firma ist erloschen. Abt. A unter Nr. 2823: Fritz Andersen Kraftfahr⸗ zeuge, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Andersen in Kiel. Dem minden, eingetragen: a) Die Gesellschaft Kaufmann Hugo Herold in Kiel ist st u, — Prokura erteilt. Am 12. Juni 1936 i
Lüllwitz in Lauenburg / Bom. einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Lauen⸗ burg / pom.
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Spediteur Gerhard Joschke ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. Holzminden. 17613 Im Handelsregister A ist am 6. 6.
p bei der Firma Gebrüder Heine⸗ erg. Kommanditgesellschaft in ö
Elsterberg am 12. Juni 1936. Bas Amtsgericht.
Erfurt. ; 17599 In unser Handelsregister B Nr. 5651 ist heute bei der „Interessengemein⸗ schaft Thüringischer Mühlen Aktien⸗ gesellschaft“, Erfurt, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist le Erfurt, den 10. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Breslau. 17829
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2653, Firma Carl Prüfer, Breslau: Die Prokura des Walter Prü⸗ fer ist erloschen. Neuer Inhaber ist Kaufmann Walter Prüfer zu Breslau.
Bei Nr. 4909, Firma Paul Prüfer, Breslau: Die Prokura des Walter Prü⸗ fer ist erloschen. Neuer Inhaber ist Kaufmann Walter Prüfer zu Breslau.
Bei Nr. 6328, Firma W. Sirowatky u. Hübner, Breslau: Die Prokura des Bruno Ufer ist erloschen. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 25. Dezember 1929. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Bruno Ufer zu Breslau; zwei Kommanditisten.
Mülheim, Ruhr. 17630 Handelsregistereintragung bei der Firma „Mülheimer Milchversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 auf die eine Gesell⸗ schafterin, die landwirtschaftliche Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Mülheim⸗Ruhr, übertragen. Die Firma ist daher erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß Gläubigern der Gesellschaft, die sich
Lesum. 17621] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 29 bei der Firma W. A. Sengstacks ö in Burgdamm heute eingetragen, daß Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Theodor Slder⸗ mann in Burgdamm ist.
Amtsgericht Lesum, 26. Mai 1936.
Am
iquidator der Gese
Hannover. t der Kaufmann Otto Heine—
In das Handelsregister i tragen in: 4 5 ö
eilung A: . ⸗
e , , 8. *. r 22
Witwe Lina Gohde geb. arb: rn z d
Anna Eddelbüttel geb. Gohde ul
chaft bei Nr. 1153, Colosseum Eduard Kahle, Kiel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 13. Juni 1936 bei aufmanns Julius Heineberg, Nr. 2637, R. Noske Nachfolger,
ö Altona ⸗Ottensen, gZweignieder⸗ lassung Kiel: Offene Handelsgesell⸗
Falkenstein, Voꝶtl. 17600 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . a) auf Blatt 114, betreffend die Firma C. S. Lange in Falkenstein: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden;
Limburg, Lahn. 17622 Belauntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗
teilung A lfd. Nr. 318 wurde heute die
ö in Holzminden. bB Die Prokura es ,. Hermann Weiler,
es K es Kaufmanns Hugo Heineberg i erloschen. Amisgericht Holzminden.