1936 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

——

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 18. Junk 19366. S. 4

Zur Firma C. H. Fricke, Osnabrück: Dem Kaufmann ermann Fricke, Osnabrück, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Walter Fricke ist erloschen. Zur Firma Gebr. Törner, Osna⸗ brück: Der bisherige Inhaber 74h das Geschäft an die Kaufleute Josef Prinz in Osnabrück und Conrad Höltermann in h i. O. veräußert. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egtündeten Forderungen und Ver⸗ 7 bindlichkeiten auf die Erwerber ist aus⸗ eschlossen. Offene Handelsgesellschaft Pæęmig, 17648 eit dem 3. Mai 1936. Personlich haf⸗ Auf Blatt 256 des Handelsregisters, tende Gefellschafter:; Kaufmann Josef die Aktiengesellschaft unter der Firma Prinz in Osnabrück und Kaufmann Peniger Bank, Filiale der Vereinsbank TEonrad Höllermann in Lohne i. O. zu Colditz in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die dem Bank-

. Vertretung der Firma ist jeder r r

esellschafter einzeln berechtigt. beamten Curt Kämpf in Rochlitz erteilte In Abt. B: Prokura ist erloschen.

Zur Firma Penig, den 12. Juni 1936.

schaft m. b. H., Osnabrück: Durch Das Amtsgericht.

schriftlich gefaßten Beschluß sämtlicher

Gesellschafter ist die Gesellschaft auf⸗

gelöst. Liquidator ist der Kaufmann

*. Seppe, Osnabrück.

lung vom 4. Juni 1936 ist 5 8 des Ge- sellschaftsvertrages aufgehoben und durch iger e eff, ig e! worden: § 8. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan- den, so ist jeder allein vertretungs—⸗ berechtigt.

Paderborn, den 9. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

ist drloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

9g. A. Liebetruth X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung in Nürnberg. F. R. XIV. 43. Hugo Liebe⸗ e. ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1956 beschloß die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter , der Liquidatign auf den alleinigen Gesell= schafter Friedrich. Wilhelm Liebetruth, Kaufmann in Nürnberg, der das Ge⸗ an als Einzelfirma unter der Firma A. Liebetruth Co. weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

10. Solzkontor“ Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXII. 78. Als weiteres Vorstandsmitglied mit dem Rechte der Einzelvertretung wurde ve⸗ stellt der Ingenieur Herbert Schöpf in Nürnberg; seine Prokura ist dadurch erloschen. 11. Metallbesatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

kirchen zum weiteren Geschäftsführer

bestellt worden.

Neunkirchen, Saar, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.

stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 5000 Vorzugsaktien zu je 33 Reichsmark, die auf den Namen lauten. Diese er⸗ halten aus dem Jahresreingewinn 7126 des auf sie eingezahlten Kapitals und für jedes auf die Stammaktien auszu⸗ schüttende angefangene Prozent Dividende ein weiteres halbes Prozent; sie können durch Generalversammlungsbeschlüsse un⸗ ter erschwerten Bedingungen in In⸗ haberstammaktien umgewandelt werden. Ausschüttung der Dividende auf die Stammaktien findet erst nach Befriedi⸗ gung der Ansprüche auf Vorzugsdivi⸗ dende statt. ;

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrat zu er⸗ wählenden Personen. Diese sind z. Zt. die Herren: Heinrich Willach, Ingenieur, Charlottenburg, Diplomingenieur Dr. Kurt Dehne, Berlin⸗Charlottenburg (stellvertretendes Vorstands mitglied)

Als Prokuristen sind z. Zt. der Ein⸗ tragung für die Gesellschaft, folgende Herren bestellt: 1. Felix Herzig in Berlin⸗ Wilmersdorf, 2. Emil Stein in Berlin⸗ Nikolassee, 3. Georg Hesse in Berlin⸗ Finkenberg, 4. 6 . in Berlin-Ruhleben, 5. Wilhelm Letz in e 1 chrã ? Berlin⸗Ruhleben, 6. ö inn; in tung,. Saarbrücken, Zweigniederlassung

Berlin-Klein Machnow, 7. Kurt . . . folgendes ein ⸗· G R. XII. 7. ö ö e en. i Berlin⸗-Charlottenburg, 8. au tagen. 6 ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Hieigẽ dh g. 9. der g sardt 10. Dr. Das Stammgpital ist durch Beschluß inn gn ge f, n,

ö . ; Kaufmann Dr. Rudolf Goller in Nürn⸗ Gelhard Rolle, alle in Bad Freienwalde der Gesellschafterversammlung n dom berg ist Einzelprokzra erteilt. Tberrd froltzsele Tch'etder' 12 Willi J. Dttober 16cö in bt eb he, n, is. Mars Werte A. G. in Nürn, Blau, beide in Münfterberg in Schl. gestellt worden. Gleichzeitig ist der Ge⸗ berg. G. R. XI. 33. Dem Kaufmann H. Friedrich Bruckmann in Berlin- slllschafterhertrag, im 5 ö. . Georg Bruckbauer in Nürnberg und Tempelhof. Jeder kann in Gemeinschaft kapital) und an anderen Stellen geän . dem Ingenieur Wilhelm Twehnes in mit einem Vorstandsmitglied der Ge⸗ Neunkirchen, Saar, den 9. Juni 1936. Fürth i. B. ist je Gesamtprokura mit sellschaft oder mit einem zweiten Pro⸗ Das Amtsgericht.

einem e , with ne oder einem kuristen die Gesellschaft vertreten. Vor den 17636] weiteren Proturi ten erteilt. , ,,,, . 3. n,, unker Nr. 331 ist bei der Firma Cam⸗ S*eig nnn worden! durch Beschlüsse der General- pen C Eo. in Rorden heute folgendes w ,,,, Berlin. G. R. versammlungen vom 24. 10. 1818, 22. 6. eingetragen: Der bisherige Hesellschafter 75. Die

1880, 30. 6. 1885, 17. 7. 1888, 25. 6. Remmer Campen in Norden ist

zrokuren Christian Ritz, Hermann Idelberger und Dr. ist Prokura erteilt. Die Kommandit⸗ 1889, 18. 3. 1893, 29. 3. 1894, 6. 5. 1898, alleiniger Inhaber der irma. Die 27. 5. 1500. 3. 4. ot, 28. 7. 1911, 6. 6. r ef 6 ha ch d

Ernst Ladwhig sind erloschen. Gesgmi⸗ gesellschaft hat am 135. Mai 1936 be— 1919, 26. 5. 1920. 29. 12. 19820, 12. 4. Amtsgericht Norden, 8. Juni 1936.

protura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ gonnen. . standsmitglied oder einem weiteren Bro⸗ Zur Firma R. A. Wilhelm Tie⸗ 1921, 10. 8. 1921, 7. 8. 1922. 11. 12. 1924, 16. 5. i986, 10 7. 18929, 16. 7. 1931, Vortheim, Hann. 17640 In das hiesige Handelsregister A

kuristen unter Beschränkung auf die meher, Ssnabrück: Die Firma ist er— 4 8 1932; durch Beschluß des Aufsichts⸗ Nr. M4 ist folgendes eingetragen worden:

Hauptniederlassung Berlin und die loschen. . .

Zweigniederlassung in Nürnberg ist er— 3 J Fricke G. m

rats vom 8. 12. 1933; durch Beschluß der f , . Generalversammlung vom 30. J. 1954 Firma ,. Klie in Hammenstedt. Inhaber: Käfereibesitzer Wilhelm Klie

i Diplomi ĩ Dr. August ö ,, st B. Tr Conabrück: Durch Gefelschafter— mr e n, Inge F! Barth Weigmann in beschluß vam 6.3. 14936 ist die Gesell⸗ und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Lianidtidn ür auf a. B. BH. R. I. j. schaft gemäß ss 14, 5 des Gesetes bft k . Belchluß der Generalver- in Hammenstedt. . die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ . me, 44 under 16 nenn . Amtsgericht Northeim, den 6. Juni 1936. 17641

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

zugleich Zentr si Nr. 139 * d en alhandelsregifter für das Deutsche Neich

Veunkirehen, Sanr. Il 16381 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma „Blies⸗ Garage, Gesellschft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen⸗Saar“. fol⸗ gendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1936 wurden nachgengnnte Personen zu weiteren Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt; 1. Hans De⸗ chent, Kaufmann in Saarbrücken, ÜUhlandstr. 7, 2. Emil Schmidt, Kauf⸗ mann in Saarbrücken, Eisenbahnstr. 26, 3. Gottlieb Suter, Kaufmann in Saar⸗ brücken, Stephanstr. 5. ; Neunkirchen, Saar, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Berlin, Donnerstag, den 18. Juni

——— . .

1936

. Wirtschaft der Mitgli er erforderlichen . Ferie er tung. dem Kolonialwarenhandel dienen⸗ der Anlagen und Betriebe zur Forde⸗ rung des Erwerbes und der Wir cha ft ihrer Mitglieder; 3. die Fördern Interessen des Kleinhandels 35 4. Landespropagandastelle des badi⸗ schen Weinbaus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe. Durch Beschluß der Ge= neralversammlung vom 383. Mar 1835 wurde das Statut mehrfach geändert und neu gefaßt. Die Firma würde ge⸗ andert in: Landeswerbestelle des babi— . ztöhꝛ 65 schen Weinbaus, eingetragene Genossen⸗ moe nschaft mit. Lesch? nenen, Ge, Haft mit deschtan it. Häftusftichne Stöppach b. C., ant Klein Sitz genstand des Unternehmens ist jetzt; Richie fer un gegen en chef dn, d, Förderung , Ur es widder e , ,, Ge nofsen e ft an. 4 14 e,, und , .

. i Si n,, ,, 19 ij gz? 36 K und ähnlichen . ken wurden vom 6. 15. Januar 1936, Amtsgericht Varls ruhr Baden 5 Elsa am 19. 4. 1936 errichtet. ae, . ke, , d,, keene.

nschaft ie Verwertun tee her. 7408 er n er e r wee g i f aserlei tung gengfsenschaft a Rechnung und Gefahr. . 5 ; a gent ,, Darlehn skassenverein . ü 33 t 6. is Kron, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft. der Liquidatoren sst k ꝑflicht in Steinberg, O. Fr.: Tie Amtsgericht Käatscher gender gun . . 1 35 2e gericht Katscher, den 5. Juni 1936. ehenskasse Steinberg b. Kron. Mel dort. 169 Beschl. der 6 V. vom . n. In das gencssenschastz eg n eth 1935. Bei dem Gärtenrother heute bei der e r, f, , nul Spar- und Darlehenskassen Verein, Müllerei-Genossenschaft eingetra . K Haftpflicht In Gãrten! Genossenschaft mit beschränkter ** totz, Ser. am , sintgzs arte, ficht zt, Vunso eingekteet, de Firma lautet jetzz: Spar. und Dar‘ Firma ist geändert in: Dreschgenossen— fehen stasse Garten ruth usw. Veschl schaft, eingetragene Genossenschaft mit e . vom 17. 5. 15583. Bel dem beschränkter Haftpflicht zu Bunfoh. Der * . err gene,, des Unternehmens ist jetztt w .

. 6. 1936: Die Firma k ö , . Das Amtsgericht.

Den Gläubigern der Gesell⸗ sich binnen 5 ) der Bekanntmachung n,, 2 Umwandlungsbeschlusses in das , , . zu diesem Zwecke mel— en, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

etragen:

aft, die Stengel, Inh. Frau Maria Stengel,

sämtlich in Wanne-Eickel. Wanne-Eickel, am 6. Juni 1936. Das Amtsgericht.

1. Handelsregister.

Riesenburg. 17 ö Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A Ur, 145 ist. die Firma R. Brühneng Inh, Rudolf Brühning und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Brüh⸗ ning in Riesenburg eingetragen. Riesenburg, den 13. Juni 1936. Das Amtsgericht.

bach b. Coburg, am 10. 6

C g. Cg. ogg rbe Milchlieferungsgenossenschaft Grub . * a. Forst, eingetr. Gen. mit beschr Haftpflicht in Grub a. Forst b. E., am 11. 6. 1936. Milchlieferungs⸗ eo ssenfcßa / Friesendorf, eingetr. Hen mit beschr. Haftpflicht, Sitz Frie— sendorf b. Ebg., im 11. 5. 1535 Milchlieferungsgen ossenjchaft Zeick⸗ horn, eingetr. Genossenschaft mit beschr fnftn lich in Zeickhorn b. C., am 1. 6. 1986. Milchlie ferungs⸗ genossenschaft Frohnlach, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht Sitz Frohnlach b. Coburg, am 123 5. . ¶Milchlieferungsgenossen⸗ chaft Stöppach, ein etragene

li. Im 6 e , ee. . Im Ges.⸗ ; ö. er Handelsregi i

wurde Nute . Bd. II Ziff. S8 ist heute unter! Nr 536 5 . Schmelzer, Lichlbildt J . . ,, betrieb, offene andelsgesellschaft mit ö . nh e der Wanne⸗

dem Sitze zu St. In ; St. Ingbert. Gesell⸗ 5 6 sHhafter sind: Will) Schmelzer, . r Straße 185 eingetragen

It qt la 765 h J 6 [lib] Schmel —̃ S Auf Blatt 76 des hiesigen Handels“ n, g e , e n , ee. Wanne⸗Eickel, am 8. Juni 1936

tegisters die Aktiengesellschaft in Fir 3 allschaft irma Gesell ür si in di ker e ne gn 5 Filigle Köthn gebe (e fer . ö. ö e, , , ,, w, , . 2 r e etrieb v li

. Curt Kämpf in Rochlitz verwandten J . Uümkelflel Riztha, den 16. Jun Errichtung solcher Anlagen, die zur Er⸗ . Ten 15. Juni 1936. reichung ünd Förderung dieses Iwectes Rost oc, ecki. . geeignet sind, 3. alle Geschäfte, welche dandelel registee drt Ig zur . ich an die zu 1 und 2 genannten an— R. err Tt, r ge r e, md schließen, und Beteiligung bei anderen Sie g n sigle, ei. Apo- Eile alten, welche ahnliche Geschäfte k Geschäft ,,,, Gastwirtschaft⸗ und

Kauf auf den Apothek S e J 9 zu Rostock . . H etriebe des Geschäfts begrün= ert. Mtegistergericht

Schleiz. Handelsregister.

deten Forderungen und Verbindlich⸗ In das Handelsregister A Nr. 168

ier feen den neuen Inhaber nicht

gegangen. i r Rostock, den 11. Juni 19 ist heute die Firma Stto Hoefer in Union Werke Aktien? ĩ ö 36. . und als der alleinige I ern ed rshern ö 2 3. . ö. G Hoefer in Schleiz 3 . ist Pied Manndeim *

. . Hera . der 39. Generalverfan

Schleiz, den 11. Juni 1936 vom 28. Mai w . Juni 1936. Mai 1936 ist der = Das Amtsgericht. versammlung vom h u ö

, . Mai 1956: Abt. A Rr. 341: Die Firma Josef Spitzl in Saalfeld es Gef 6 , ,

f Spitzl in Saalfeld ist nn, T'nnr. ugs) . 9er ige ert f nnr, m hiesigen Handelsregister i dbershe⸗ ö. t it nag hene 6e 0 d Pfeddersheim Kreis Worms verlegt“

erloschen. b) Vom 12. Juni 1936: Abt AN ; : . r. 480 : ̃ in Wegfall gekommen. Ti Prok ner Celluloidwarenfabrik Oskar Mehl- des Feli . Vfckẽerehẽn ng horn & Sohn in Schmölln einge⸗

bei der Firma Schaede & i i . 8 riebel Saalfeld (Saale): Dem 4 et erl er k it rloschen. tragen worden, daß Gertrud Schürer, ö jetzt verehel, Piehler, aus der Gesell⸗

Kraft in Saalfeld ist P Worms, d orms, den 10. Juni 1936. ö schaft ausgeschieden und den Herren

Warendertriebsgesell⸗

Pirmasens. 17649 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

Löschungen:

1. Firma Gebrüder Sefrin, Schuh⸗

fabrik. Pirmasens: Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

2. Firma Georg Bauer, Schuhfabrik,

Pirmasens.

Pirmasens, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.

PIlauen, Vogt. 17650 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma „Land⸗ volk“ Siedlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4723: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der Diplom⸗Land⸗ wirt Hans Wild in Dresden;

b) auf Blatt 4962 die Firma Carl Markerts Wwe. in Plauen und als Inhaber Else led. Markert, daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Kohlengroßhandel, Blücher straße 13;

c) auf Blatt 191 (Landbezirk) die Firma Friedrich Zuber in Reinsdorf b. Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Albert Friedrich Zuber, da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig und J Klischee⸗Anstalt, Reins⸗ dorf;

q) auf dem Blatte der Firma Carl

Vennkirchen, Sanr. 176391

Im hiesigen , ,. Abtei⸗ lung B wurde heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „L. Gott⸗ lieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

ur Firma Mühlenversicherungs⸗ Gesellschaft auf. Gegenseitigkeit, Osng⸗ brück: Der bisherige stellvertretende Vorstand, Mühlenbesitzer Schöne⸗ Warnefeld, ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Direktor Ernst Götze, Osna⸗ brück, zum alleinigen Vorstand bestellt. Am 26. 5. 1936: . In Abt. A:

Die Firma H. J,. jun., Kom⸗ manditgesellschaft, Osnabrück-Evers⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Kaufmann Heinrich Munsberg jun.,, Osnabrück-Eversburg, und Lauf⸗ mann Wilhelm Morgenftern, Osna⸗ brück. Es ist ein Kommanditist vor⸗ , Dem Kaufmann Heinrich Munsberg sen., Osnabrück Eversburg,

Das Amtsgericht. Worms. 17674 In unser Handelsregister

wurde heute bei der . cn hn, deyl, Aktiengesellschaft in Worms, ein⸗ Etragen; Dem Josef Max Kraus in erlin ist Prokura in der . erteilt daß er berechtigt ist, die Firniag in Ge= meinschaft mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Worms, den 8. Juni 1936. Amtsgericht.

. . n unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Enzinger⸗

17675

17662 Abt. B

. rokura ĩ Das Amtsgericht Saalfeld. 4

Amtsgericht. .

Nirnberg. ö Sa arlautern.

Lauf. Die Liquidation und die Vertre⸗ Kap tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ Hal f ee , ne . andelsgese i ; Zweigniederlassung der Gesellschaft in 9 In A gen Krauschwitz errichtet.

endet. Die Firma ist erleschen. 16. Eonrad Hauenstein in Nürn⸗ In Abt. A Erklärungen der Gesellschaft werden durch: a) zwei Vorstandsmitglieder oder

P) ein Vorstandsmitglied und einen Ver⸗ treter eines solchen oder Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten oder c) ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten oder d) zwei Prokuristen oder einen Prokuristen und einen Handlungs⸗ bevollmächtigten oder endlich e) zwei Handlungsbevollmächigte abgegeben.

Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolgt in der Weise, daß zwei nach vor⸗ stehendem Absatz zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugte Personen ihre Namenz⸗ unterschriften der Firma beifügen, Stell⸗ vertreter des Vorstandes, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte haben ihrem Namen einen die Stellvertretung, die Prokura oder die Handlungsvollmacht andeutenden Zusatz beizufügen.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem einzelnen Mitglied des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen einmal im Deut⸗ schen Reichs und Breußischen Staats⸗ anzeiger, soweit nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.

Die Einberufung von ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat, und zwar im Wege öffentlicher Bekanntmachung. Amtsgericht Muskau, den 9. Mai 1936.

Neunkirchen, Sanur. 1634 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute bei der unter Nr. 444 eingetragenen Firma Dr. Bruno Wendehake L Co., Fabrik chemisch⸗phar⸗ mazeutischer Präparate Neunkirchen in

Liquidation“, folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. 116351 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Neunkirchen, vorm. Fr. Schmidt in Neunkirchen“, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1935 ist das Grundkapital der Firma auf 2500099 Reichsmark umgestellt und demgemäß 3 3 der Satzung geändert. Neunkirchen, Saar, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Neunkirehen, Sanr. 17637

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma „Metall⸗ industrie Neunkirchen⸗Saar, Gesellschaft in Neun⸗

mit beschränkter Haftung tirchen“, folgendes eingetragen;

Turch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Nachf. Inh. Apoth. Arnold Arn⸗ stein in Nürnberg. F⸗R. XIV. 40. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten,

Sandelsregistereintrage. ; 1. Stern⸗Drogerie Carl Koenig

jedoch mit deni Rechte der Firmenfort⸗ führung mit und ohne Nachfolgezusatz auf den Chemiker Dr. Paul Claussner in Uttenreuth übergegangen, der es unter der Firmg Stern Drogerie Parfümerie Dr. Paul Claussner weiterführt. ; 2. Georg Döll X Co. in Nirn⸗ berg. F- N. XIV. 42. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Josef Stürzer, Ingenieur in Nürnberg, über⸗ egangen, der es unter unveränderter irma weiterführt. . 3. Johann ,, in Nürnberg. F. R. II. 384. Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers auf die Großkaufmannswitwe Amalie Schering in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. 4. J. Sammüller in Neumarkt i. O. F. R. J. 134 Ntt. Das Geschäft ist auf den Bankkaufmann, Georg Yberle in Berg b. Neumarkt i. O. übergegangen, der es unter unveränderter Firma wei⸗ terführt. 3. Verkaufstelle Nürnberg der Stuhl- und Möbelfabrik Fa. Schä⸗ fer, Tübingen, Rudolf Wütscher in Nürnberg. F⸗R. XIV. 41. Die Firma ist geändert in: Stuhl⸗Wütscher, Inh. Rudolf Wütscher. 6. Panzerwerk ,,, Gottlieb Frühwald in Nürnberg. G.-NR. XIV. 58. Die Firma wurde geändert in: Panzer⸗Werk Nürnberg Busenius C Co. 7. Louis Raum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XLV. 138. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Mai 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens und der Verbind⸗ lichkeiten unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft Louis Raum mit dem Sitze in Nürnberg beschlossen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juni 1935. Gesellschafter: Käthe Deschler, Kauf⸗ mannswitwe, Wilhelm Deschler, Kauf⸗ mann, und August Wilhelm, Kaufmann, alle in Nürnberg. Käthe Deschler ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht be⸗ rechtigt. S. Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. F. R. XIV. 39. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Mai 1936 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im gan⸗ zen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Franz Wirth, Kaufmann in Nürnberg, der das Geschäft als Einzelfirma unter der

berg. F. R. VIII. 30. Die Firma ist erloschen. 17. Nürnberger Auto⸗Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg. G.⸗R. XXIII. 2. Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 18. Carneval⸗ u. Theaterschmuck⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg. G.⸗R. XXXVI. 28. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 19. Paul Probst in Nürnberg. F. R. VIII. 189 a. Das Geschäft. ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung mit und ohne Nachiolgezusatz auf den Kaufmann Martin Sörgel in Nürnberg übergegangen, der es unter unverän⸗ derter Firma weiterführt. Nürnberg, den 12. Funi 196. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rtheinl. 176421 Eingetragen am 8. Juni 19366 in S. R. B bei Nr. 247 Firma Gute⸗ hoffnungshütte Attiengesellschaft Ober⸗ haufen: Dem Direktor Dr.-Ing. Carl Maximilian Bohny zu Oberhausen⸗ Sterkrade ist Gesamtprokurg erteilt der⸗ gestalt, daß derselbe berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oldenhurꝶg, Oldenhurꝶ. 17643 In das hiefige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: 1. am 4. Juni 1936 unter Nr. 18 zur Firma Carl Müller, Oldenburg: Die Firma ist erloschen. 2. am 8. Juni 1936 unter Nr. 1526 die neue Firma a g Koch, Olden⸗ burg“. Alleiniger Inhaber ist Kauf⸗— mann Ernst Koch in Oldenburg. Ge⸗ schäftszweig: Holzkohlengroßhandel und Kolonialwarenkleinhandel und Lastkraft⸗ wagenbetrieb. . Sldenburg i. Oldbg., den 8. Juni 1936. Amtsgericht.

Olpe. 17644 Eingetragen am 5. Juni 1936 in das Handelsregister A Ur, 144 bei „Franz Immekus & Co., Schuhfabrik, Rhode, Kr. Olpe“: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Olpe.

Osnabrijche. ; 17645 In unser Handelsregister ist ein⸗

getragen: Am 12. 5. 1936: In Abt. A: Die Firma Heinrich A. Frye, Spe⸗ dition, Osnabrück. Inhaber ist der

Osnabrück.

Spediteur Heinrich August Frye in

Die Firma Leo Börsing, Osnabrück; in Inhaber ist der Kaufmann Leo Bör⸗

ö Fricke CK Co., Osnabrück, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter; Kauf⸗ leute Hermann Fricke und Wilhelm Heitbrink, Osnabrück ; In Abt. B; Zur Firma Deutsche Bank und Dis⸗ onto ⸗Gesellschaft, Filiale Osnabrück: Der Gefellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1935 geändert im 5 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Zur Firma Arendt, Mildner Evers G. m. b. H., Hannover, Zweig⸗ niederlassung Osnabrück: Die Firma ist geändert in Arendt, Mildner K Evers A. M. E- Heizung; Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Entwurf und die Herstellung von Heizungsanlagen aller Art, die Herstellung und der Be⸗ trieb einzelner Materialien und Appa⸗ rate der Heizungsindustrie und ver⸗ wandter Geschäftszweige. Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 30. 12. 1935 und 12. 3. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Ge⸗ ändert sind insbesondere die Bestim⸗ mungen über Firma, Gegenstand des Unternehmens, Bestellung der Ge⸗ schäftsführer und Vertretung der Ge⸗ sellschaft, Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen, Verteilung des Reingewinns, Dauer und Auflösung der 2 Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ stimmt. Die Vorschriften über den Aufsichtsrat sind aufgehoben. Die Ge⸗ sellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Sie wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts führer zufammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Am 8. 6. 1936: In Abt. A:

Die Firma Hermann

mann KR Koch, Osnabrück.

selbst. Die

daselbst. Am 10. 6. 1936: In Abt. A:

brück: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osnabrück.

Ottweiler. unter Nr. 84 eingetragene Firma

worden: Wottke,

Paul

ändert

und Optiker in Illingen. Veräußerung ist die Firma auf Ott Kunrath in Illingen übergegangen. Ottweiler, den 10. Juni 1936. Das Amtsgericht.

aderhbhornm. heute unter Nr. 49 bei der Firma land Zementwerke Ilse“ G. m

KRaderborn folgendes eingetrage worden:

Die Firma Installationsbüro Asche⸗ Inhaber

ist der Kaufniann August Koch, da⸗

Firma Otto Frye, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Otto Frye,

Zur Firma Hermann Fricke, Osna⸗

17646 Die im hiesigen Handelsregister A Paul

Wottke in Illingen ist wie folgt ge⸗ Nachf.

. Kunrath, ,,,, ur o für Schriftleitung (1Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den

i647

In unser Handelsregister Abt. 3 ist Port⸗

. und , Aktien gesellschaft, il

Schindler in Plauen, Nr. 1262: Carl Friedrich Schindler ist infolge Ablebens ausgeschieden; Helene Frieda verw. Schindler geb. Martin in Plauen ist Inhaberin;

e) auf dem Blatte der Firmg Union⸗ Elettrizitäts⸗Gesellschaft Apel Co. in Plauen, Nr. 4902: Die Pro⸗ . des Fritz Langenberger ist er⸗ oschen;

f auf dem Blatte der Firma Emil Kummer C Co. in Plauen, Nr. 2590: Die Firma und die Prokuren der Oscar Brodkrück und Richard Alfred Miersch sind erloschen; S) auf dem Blatte der Firma Fritz Hüttner in Plauen. Nr, 4416: Der Kaufmann Friedrich August Hüttner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden:

n) auf dem Blatte der Firma Plaue⸗ ner Wach⸗ und Schlies⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3891: Der Geschäftsführer Johannes Eduard Reginald Wetzlich ist ausge: schieden; zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Jürgen Freiherr von Malt—⸗ zahn in Plauen, . Amtsgericht Plauen, 12. Juni 1936.

Lauenb. 1II6561]

Ratz ebur ] 5. das Handelsregister bei

Eintragung in

Die Firma lautet jetzt; Johs. Wein. hard, znhaber Frau Hilde Krüger. Sie ist auf die Ehefrau Hilde Krüger in Ratzeburg übergegangen, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hilde Krüger ausgeschlossen. Ratzeburg den 30. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

——

NRiesenbnurꝝ. UlI65ꝰl

Bekanntmachung In unser Handelzregister Abteilung ist zu Nr. 55 nach Löschung des is⸗ herigen Inhabers Emil Scheidemann feine Witwe Della Scheidemann als In⸗ haberin der Firma eingetragen worden. Riesenburg, den 11. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

H iesenburꝝ. 1763 Bekanntmachung. ĩ In unserm Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 32 ist die Firina J Boßh, Inh. Marie Jacob geb. Arens, gelöscht. Riesenburg, den 18. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Verantwortlich

Präsident Dr. Sch lange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzs

in Berlin⸗-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei Berlin,

Verlag:

helmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

ammlung vom 27. Mai 1936 Ingenieur Hermann Stein in

ö. der eun⸗

Fivma Franz Wirth (Müllverwer⸗ tung) weiterführt. Die seitherige Firma

sing, daselbst.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

der Tirma Johs. Weinhard in Ratzeburg:

Handelsregistereintragung Abt.

Nr. 663 vom 25 Mai 1936 hei i Mai 1936 bei de ö , und Emaillierwerke 3 ange, Kommanditgesellschaft in Saar⸗ iquidation ist beendet.

lauern: Die L Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarlautern.

Saarlautenm. Handelsregistereintragung

fabrik G. m. b. „Dillingen:

Durch Beschluß der Ge ellschafterver⸗

. ö. die ete

Bekanntmachungen) baer 9

un g vom 31. 12 8 Stam i ͤ . . mkapital und aftsvertrages geänder? w Das Vermögen der G. ö. . ĩ unter Ausschluß der Liquidation au 3 ö Gesellschaf ; orden (Beschluß der Gef sammlung vom 4 12. J bafterder Die Firma ist erloschen. wird als Einzelfirma fort Firma lautet jetzt: Säckefabrik Viktor Theis“ und

getragen.

Gläubigern der aufgelösten G b. H., die sich binnen sechs e la lh der Bekanntmachung der Eintra—

nach gung des Umwandlungsbeschluffes i 9 nge n n, . Keen eisten, soweit sie ni iedi⸗

gung verlangen . . Amtsgericht Saarlautern.

Saarlautern 11765 ü ern. 7659 3 das hiesige gar dle ee m, . 102 wurde heute bei der Firma , Becker, Aktiengesellschaft, Antoine ecker, Socists Anonyme, Fraulautern e, eingetragen: Die Aktiengesellschaft hat ihr = Höger auf die Becker K e , m. dige r lschaft. in Saarlautern 3 als l einige Aktionärin gemäß Umwand— ungsgesetz vom 5. 7. 1934 übertragen 3 . ist erloschen. U Ven Gläubigern der Aktiengesellschaft 3 sich binnen sechs Monaten 6 l= Bekanntmachung melden, ist icherheit zu leisten, wel sie nicht efriedigung verlangen können! Saarlautern, den 35. Mai 1956 Das Amtsgericht.

St. Inghert ö 17661 ] San del sregister. : ; vnd Gesellsch Reg. Bd. In Ziff. 16 * e bei der Firma Union Theater . mit dem Sitze zu St. Ingbert ngetre en: Dur neralversamm⸗ lung be chluß vom 8. April 1936 wurde . Vermögen der Aktiengesellschaft auf 1 neuerrichtete offene Handelsgesell⸗ Haft unter der Firma Gebr. Schmelzer atbildtheater und Hotelbetrieb mit . Sitze zu St. Ingbert, an der die yheri gen Vorstandsmitglieder Willi 0 . und Albert Schmelzer, alle aft, in St. Ingbert, beteiligt 1 Inhaber sämtlicher Aktien sin ertragen. Die Firma ist erloschen;

17658 RB ; Walther Piehler und Erich Güͤnt * Gesamtprokura erteilt ö. in ge

ali sg n,, Firma Sa⸗Sa“, Saarländische Ta

ter übertragen

Das Geschäft eführt. Die „Saarländische Handelsregister Abt. A Nr. e fte m

Einzelprokura des i ü a, es Erich Günther

Schmölln, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Saltan Hann. In unser Handelsregister A ist

Meincke eingetragen:

Schneverdingen. Amtsgericht Soltau, 12. 6. 1936.

Stolp, Pomm.

b) Frau Frieda Frömming ü

ü . g geb. Büttne in Der in dri den n beide in ungeteilte Erbengemeinschaft.

erbin und auf die Frau Frieda Fröm

lasses übergegan en. lich der Erbhälfte der Frau Christe Karl⸗Hein römming. Stolp. K Viersen.

Viersen, eingetragen: Die Firma ist uni⸗

schaft. Persönlich haftende Gesellschafter . Carla Marx, ohne Beruf, . darx, ohne Beruf, und Hans Wilhelm Marx, Kaufmann, alle in Viersen. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1935 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist gusgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei der Gefellschafter ß ,, . Dem Kauf⸗ arl Anton Marx in Viersen is Prokura erteilt. . Viersen, den 8. Juni 1936. Amtsgericht.

Waiblingen. 17668

Es ist beabsichtigt, die Firma Horst Serbert Thiele in Winnenden, Handel mit Textilrohstoffen und Fertigwaren, im Handelsregister von Amts wegen zu gen . . . , . eines rer rf r. rd bestimmt bis 15. Ok⸗ Amtsgericht Waiblingen, 12. Juni 1935.

Wanne-Eickel. 17669

Nachstehende 1 sind in h . Handelsregister Abteilung A von Amis wegen gelöscht worden:

Nr. 41 Firma Isidor Besser vormals Wilhelm Rosner,

Nr. 5 Firma Lina Levy,

Nr. 135 Firma Hans Frenkel,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nicht ein

17665 eute unter Nr. 57 zu der Firma .

Inhaberin der Firma ist die Witwe Johanne Meincke geb. Boͤsselmann in

17666 Hand. Reg. Eintr. A 4184 v. u h 6 st Firma; August Büttner in Stolp. f haber sind jetzt: a) Frau Christel Behnken

geb. Büttner in Rinteln a. d. Weser,

In⸗

Firma ist durch Erbgang auf die Frau Christel Behnken geb. Büttner als 3

4. Genossenschafts⸗ register.

Augsburg. , . . ö. und Darlehenskassen⸗ verein Eismannsberg, s. = berg, eingetragene He t . unbeschränkter Haftpflicht,

mannsberg, hat am 18. Nove sein Statut neu

ming geb. Büttner in Berlin- Friedenau als Miterbin je zur Hälfte das Nach— Nacherbe hinsicht⸗

Behnken ist der am 16. 8. 19235 geborene Amtsgericht

17667 In das Handelsregister A hi 1 wurde bei der Firma J. W. Marx,

Zittau. In das gendes eing

ist die Firma A

erloschen.

mit beschrä Zittau: Die

Herbrich in

Angegebener

Hp r

1. am 8. 6. fabrik Zittau

verteil ungsstelle Vertrieb von Se

. 17676 hiesige Handelsregister 9 Ie

etragen worden: 19835 auf Blatt 1532, b

nkter Haftung i.

Zittau als Inhaber.

de in ungeteilte Amtsgericht Zittau, den 13. Juni 1636. Das Geschäft nebst

lfred Künzel Landmaschinen-; in Zittau: Die Firma ist 2. ant 11.6. 1938 auf Blatt 1037, b die Firma Schiemann Co., ö ittau Liquidation ift . 3 Tiemg, er hen, 5. am 11.6. 1936 auf Blatt 1924 di Firma Johann Herbrich mit dem 6 in Zittau und dem . Johann ) Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zeschäftszweig: Biergroß⸗ , Herstellung und [ Selterswasser und Limo⸗ . Geschäftsräume: Löbauer Straße

etr.

ist

l

schränkter am 18. Mai gefaßt. Gegenstand der Betrieb lehenskasse. 3. Die hofen unbeschränkter hofen, hat am

neu gefaßt und die Firma geändert i Molkerei ⸗Genossenschaft ieee e 6.

des

Gegenstand

1. die Milchv

förderung der darfsgegenständ

1. Der Spar⸗

eingetragene

nossenschaft

1936 sein Statut ne

des Unternehmens einer Spar- und

, ,,, n. Genossenschaft mit Haftpflicht. Sitz lttnn

16. 5. 1958 ihr Statu

Unternehmens ist

ĩ erwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und rh Henn. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be—⸗ ilch erforderlichen Be⸗

en.

Augsburg, den 3. Juni 1936.

Re

*

Coburg. 3 im

Milchlie erungsgenossenschaft

eingetr. Gen. Sitz Elsa b. C

gistergericht.

17394 enofsenschaftgrl i 8 Isa, mit beschr. tpfli oburg, am tg eicht

Milchlieferungsgenossenschaft Schor⸗

kendorf⸗Eicha,

eingetr. Genoss. mit

bescht, Haftpflicht, Sitz Eichna 6. 6! ant 16. 6. ig336. Milch ie jer nu gs?

genossenschaft

Nr. 165 Firma Schuhhaus Theodor

Gen. mit beschr.

Wohlbach, eingetr. dasthy fi cr itz Men

17388

sch mit Sitz Eis⸗ . hre 1934 r 1 aßt und die Firma igetr i geänd Spar⸗ . s

ewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ ke e e, z . , ü 2. Der Spar⸗ un verein Paar⸗Hart eingetragene Gen

und Darlehenskassen⸗ hausen bei Friedberg Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht, Sitz Paar, hat Pastp]

u Die Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1835 hat die Verschmelzung der Genossenschaft mit dem Mieter⸗ C Bau— verein Karlsruhe, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe, als übernehmende Ge⸗ nossenschaft, beschlossen. Die Firma 'ist

ist je ar⸗

genessenschaft, schaft mit beschränkter

Gelting. i 1.

Die

gene

Saftpflich

erloschen. t

1935 ihre

3. Edeka⸗Großhandel Karlsru getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ie aftpflicht in Karlsruhe. Statut vom 17. März 1936. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb n, r ,,. zum

ter

eines Gro Zwecke der

HKanpeln, Schlei. In das hier geführte Genossenschafts register ist heute unter Nr. 54 bei der Kreditgenossenschaft der Ein- und Ver— kaufsgenossenschaft Umgegend e. G. m. b. H. f getragen worden:

Die Firma ist geändert in: Kredit⸗ eingetragene Genossen—

Der Gegenstand des

ne

16. Oktober 1935. Kappeln, den 27. Mai 1936.

Karlsruhe, Raden. Gen ossenschaftsregiste reinträge. 1. Genossenschaft vereinigter Hand⸗ werker Karlsruhe⸗Beiertheim, eingetra⸗

Genossenschaft

t

. 2. Mieter⸗ & Bauverein Karlsruhe, eingetragene G schränkter Haftpflicht in Karlsruhe: Die Generalversammlung der Genossenschaft Ie ner

eiertheim, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter 6a . ruhe⸗Beiertheim, hat am 27. November

=, . auverein Karlsruhe, eingetragene Ge— nossenschaft mit , . . in Karlsruhe (als übernehmende nossenschaft) beschlossen. Am 19. Dezem⸗ ber 1935 hat die k

der übernehmenden Genossenschaft Verschmelzung wie oben .

lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehen s⸗ kasse Schmölz usw. Beschl ng. k 1936. Registergericht.

Dresden. Auf Blatt 317 des schaftsregisters, Bezugs⸗ Sayda und Um Genossenschaft

und Absatzgenossenscha

Dezember 1935 auf i792

für

aftpflicht

Förde⸗ durch Annahme

ue Satzung datiert vom

Das Amtsgericht.

iraos

s mit beschränkter in Karlsruhe⸗Beiertheim:

eingetragene Ge⸗

Genossenschaft mit be⸗

Handwerker Karlsruhe⸗ tpflicht in Karls⸗ erschmelzung (als aufgelöste ft) mit dem 3 9 Ge⸗

ung die

e, ein⸗

Neues

Coburg, 12. Juni

6 17691 h hiesigen Genossen⸗ etr. die K b. H. in M⸗Gladbach: Durch Beschluß

. . * gegend eingetragene (re Generalversammlung vom 37 April

nosse mit beschränkter Saft⸗ ,. in J . heute . igetragen worden: Die ss ien gz ie Genossens sammlung vom 10. gelöst worden.

Amtsgericht Dresden, 12. Juni 1936.

chaft chluß der .

Gelting und olgendes ein⸗

in

d Unternehmens . 2 . von Darlehn ie Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2. die gl rung des Sparsinns von Spareinlagen.

M. CG Ia d hach. Genosseuschafts register⸗ eintragungen.

waren⸗Einkaufsvereinigung, e.

1836 ist der Gegenstand des Unterneh— 2 mens hinsichtlich §S 1 Abs. 1 Ziffer 1 8 8 Statuts dahin geändert: Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum ; Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. Am 39. 5. 19366. Gn.-R. 30. Rh. Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. 8. in Rheydt: Nach dem Beschluß der Genẽ⸗ ralversammlung vom 1. Dezember 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert: 5 2 Abs. « des Statuts An- nahme von Spareinlagen, Vermittelung von Versicherungen) ist weggefallen. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Niürnherg. 17415 8 . n oregiheretutel, 1. Wetzendorf⸗Schnieglinger Spar⸗ und Darletzenskassenverein e. G. m. u. S. in Nürnberg. G. R. 1. 36: Die Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. zur r ne der Maschinenbenutzung. Die ö in: Spar- und Dar⸗ unskasse Wetzendorf⸗Schniegli

ö un. S5. .

2 Arzloher Spar und Darle ta fer Ge. e. G. m. u. 26 Stallbaum. G—⸗R. 1 24 He.: Die Generalversammlung vom 25. April 1936 beschloß eine Aenderung der S8 1, 3. 15, 16, 390 und 64 des Statuts nach Naßgabe des eingereichten Protokolls. Der Sitz der Genossenschaft ist nun in .

8 ie fe rung sgenossenschaft ür das nordbayerische —— werbe e. G. m. b. S. in Nürnberg. G- R. V. 68: Die Genossenschaft ist auf⸗ 1 m . ilchlie ferungsgenossen Sormer dorf e. G. * 9 * 6— 7 G.⸗R. II. 4 Lauf: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.

5. Spar⸗ und Darlehen skassenver⸗ ein Laibstadt e. G. in. u. S. in Laibstadt. GR. J. 5. Hi.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung des Aberzhausener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Aberz⸗ hausen vom 4. Juni 1936 und der Gene⸗ ralversammlung des Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvereins Laibstadt e. G. m. u. H. in Laibstadt vom 4. Juni 1936 sowie auf Grund Verschmelzungsver⸗ trages vom 4. Juni 1936 hat sich erst⸗

eschaffung der für das Ge⸗

genannte . mit der letzt⸗ genannten verschmolzen. Die Firma

i744

Am 22. 5. 1936. Gn. R. 92. Kolonial- G. m.

E