1936 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19. Juni 1936. S. 4

lichen Gegenständen, offen niedergelegt, Fabriknummern 27 und 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1936, 12 Uhr. Amtsgericht Essen.

Fürstenwalde, spree. I1I7907]

Musterregistereintragung Nrn. 55, 56 und 57. Firma Senger Stockwald, Fürstenwalde (Spree), am 12. Juni 1936, nachmittags 11336 Uhr, drei Pakete mit 50, 22 und 52 Mustern für Damen⸗ ö und Schuhschleifen, versiegelt, mit solgenden Fabriknummern 3600 = 3627, S639 = 3641, 36 13 -= 3660, 710/365, 103, 1014, 1036, 1012, 10656, 1043, 1046, 1037, 1039, 1638, 10635. 1033, 1040, 1059, 1052, 753 4, i' a, 652 366g. 606 / 3626, 833i, 3661 - 3712, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre.

Fürstenwalde, Spree, 13. Juni 1936

Amtsgericht.

VYVeur ode. 17908

In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts sind eingetragen: Nrn. 874 bis 878. Firma Hermann Pollacks Söhne in Neurode, 5. ver⸗ schlossene Pakete mit den Umschlags⸗ nummern 311 bis 315, sämtlich Wäsche⸗ und Kleiderstoffe, und zwar: Paket 311: 50 Muster Popeline, Angot 5631, 5637, 5641, 3613, 56 16. 5654, 566 J., Santa 7335, 7606, 7608, 7614, 7615, 7 59, 7861, Adlon 5610, 5671, 5ßs1, 5732, 5765, 5783, 5782, 5799. 5802, 58 i, 5858, 56, Santona 7293, 7513, 7586, 7625, 7626, 7ötl, 7657, 7657, 7680, 768i, I6öss, 6h, 7695, 7725, 7734, 7735, 7754, 778, 7790, 7Sh7, 87. 7819. 7826. 7827, Paket 312: 59 Muster' Popeline, Isolda 6830, 6831, 6834, 6838, 6841, 6845, 6850, Saxonia 184, 186, 188, 1935, 199, 201, 206, 207, 209,

2, 214. 215, 217, 220, Merkur 326,

334, 337, 342, 349, 350, 352, Zö58, 364, 3866, 368, 370, 371, 374, 376,

g, 381. 382. 385. 335, 388, 389, 3nb, 391, 395, 396, 397, Paket 313: 50 Muster Popeline, Zenith 206386, 2052, 2130, 2195, 33663, 2352. 2336, 2312, 2344, 2345, 2359, 32355, 7351, 2363, 386, 2395, 2414, 2429, 2434, 2455, 2456, 24655, 2467, 2469, 2484, 3485. 2186, 2437, 2503, 2505, 2512, 2517, 2526, 35727, 3521, 3529. 2530. 2535, 256, 2541, 2542, 25145 2546, 2547, 2548, 2554, 2555, 2557, 2563, 2568, Paket 314: 50 Muster Popeline und Zephyr, Aequator 96, 866, g7o, 71, Ne, 73, 9'd, 93s, s78s, rg, 385. gs7, S8, g90, 99, hz, 995, 998, 1000, 1001, 1004, 1005, 1008, Imperator 154. 170, 173, 177. Mignon 77353, 7752, 7753, 775, 7755, 7759, 7760, 7766, 7772, 7808, 7821, 833, 7838, 7841, Bristol 365, 374, 373, 375. 376, 382, 383, 391, 393, Paket 315: 19 Muster Hemden⸗ flanell und Oxford, Hermes - Flanell 231, 7274, 7299, 7319, 7320, 73:6, 383, 7385, 73587, Kristiania 3858. 8862. 3872, 3873 3598, 39b9. 3916, 3925, 3923, 331, fämtlich angemeldet am 28. Mai 1936, 181 Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Neurode, 28. Mai 1936.

Oehringen. 17909 Musterregistereintrag vom 15. Juni 1936.

Nr. 48. Johann Christian Zenth, Schuhmachermeister in Oehringen, Fuß⸗ Fett, Geschäfts nummer 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1936, 10 Uhr.

Amtsgericht Oehringen.

Lelzen, Bz. Hann. 17910 In das Musterregister ist eingetragen; . Tischlermeister Heinrich

Clasen in Emern (Krs. Uelzen),

II Muster für Möbelfabrikation, versie⸗

gelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet am 21. April 1936,

vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Uelzen, 11. Juni 1936.

Velbert, Rheinl. 17911

In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

MR. 492. Hugo Scheld in Velbert, versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster für Türdrücker und Fenstergriff, Ge—= schäftsnummern 223 9, 228, 229, 2228, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1936, 10,43 Uhr.

Velbert, den 16. Juni 1936.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bruchsal. 18175

Ueber den Nachlaß des am 20. Ja⸗ nuar 1936 in Forst verstorbenen Land⸗ wirts Johann Wilhelm Blum wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Rödelstab in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 3. Juli 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 11. Juli 1936 vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 11.

Bruchsal, den 12. Juni 1936.

Amtsgericht. III..

era. 18176

Ueber den Nachlaß des am 3. 11. 1935 in Gera⸗Windischenbernsdorf ver⸗ storbenen Tischlermeisters Friedrich Otto Ludwig hat das Amtsgericht am

17. Juni 19365, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sölle in Gera. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 13. 7. 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Juli 1936. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Aug. 1936, 10 Uhr.

Gera, den 17. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

1tzZehoe. Konkursverfahren. 18177

ÜUeber das Vermögen der Meierei⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Oldendorf wird heute, am 13. Juni 1936, 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Theodor Junge, Itzehoe. Gläubigerausschuß⸗ mitgl.. 1. Bauer Bernhard Sievers, 2. Gastwirt und Landmann Wilhelm Meyer, 3. Ehefrau Anna Kock geb. Kock, sämtlich in Oldendorf. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Juli 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allg. Prü⸗ fungstermin am 16. Juli 1936, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1936.

Tas Amtsgericht Itzehoe.

HEöln. Konkurseröffnung. 18178

Ueber das Vermögen der Firma Nationale Bauspar Aktiengesellschaft in Köln ist am 15. Juni 19836, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Göbbels, Köln, Auf dem Berlich 41, Fernspr. 222 415. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1936. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1936, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 31. Juli 1936. 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 223, Reichens⸗ pergerplatz.

Amtsgericht, Abteilung 78, Köln.

Offenbach, MHain. 18179 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Philipp Wei⸗ pert, Lederwarenfabrikant in Offenbach a. M., Mozartstr. 14, wird heute, am 12. Juni 15636, vormitt. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin in Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 19836. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung der . über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger— ausschusses, dann über die in den S8 182 134, 137 K.⸗-O. bezeichneten Fragen Dienstag, den 7. Juli 1936, vormitt. J Uhr, Saal 32. Allgemeiner Prüfungs- termin Dienstag, den 28. Juli 1936, vormitt. 9 Uhr, Saal 32. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1936.

Offenbach a. M., den 12. Juni 1936.

Amtsgericht.

Penig. 18180 Ueber den Nachlaß der am 12. April 1936 in Lunzenau, ihrem Wohnsitze, ge⸗ storbenen Fabrikarbeiterswitwe artha Hedwig Zander geb. Lange wird heute, am 15. Funi 1936, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Vizelokalrichter Bilz in Lunzenau. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1935. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juli 1936. Amtsgericht Penig, am 15. Juni 1936.

HR onnebur. 18181 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Fleischers Al⸗ bert Ernst Pfeifer in Braunichswalde ist am 16. Juni 1936, vormittags „30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Arthur Scheibe in Ronne—⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1936 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 6. Juli 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mon⸗ tag, den 31. August 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Niemand darf an den Gemein⸗ schuldner etwas herausgeben oder be⸗ zahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas schuldet, was zur Jonkursmasse gehört, muß es dem Kon— kursverwalter bis zum 7. August 1836 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.

Ronneburg, den 16. Juni 1936.

Das Amtsgericht. Pröhl. stut igart. 18182

Ueber den Nachlaß des am 1. 3. 1936 verst. Gottlob Friedrich Kranich, Bild⸗ hauers in Stuttgart, Nadlerstr. 11, ist seit 16. Juni 19566, Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗

ter: ftv. Bezirks notar Unterberger in Stuttgart-S, Breite Str. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 19365. Ablauf der Anmeldefrist: 10. Juli 19565. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, 17. Juli 19565, 10 Uhr, Amts⸗ gerichts gebäude, Arch ivstr. 15jf, Saal (8. Amtsgericht Stuttgart J.

Wust erhnuusen, Dosse. II5183 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Walter Behmke in Sie⸗

.

versdorf ist heute, am 16. Juni 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden? Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Stiebler in Wusterhausen Dosse). Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis 16. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. Juli 1936, Yz Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1936. Amtsgericht Wusterhausen (Dosse), 16. Juni 1936.

Atlan ddsberg. I8l 84 Nachdem der Äntrag gestellt ist, über das Vermögen der Zimmergesellen Fritz und Max Antoni in Fredersdorf, Baumschulenstraße, das Konkursverfah⸗ ren zu eröffnen, wird hiermit jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung, Pfändung von Vermögensstücken verboten. Altlandsberg, en 16. Juni 1936. Das Amtsgericht. Amber. Bekanntmachung. 18185 Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 6. Juni 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Milchgeschäftsinhabers Ludwig Fischer in Amberg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. F 163 1 K.-⸗O. Amberg, den 15. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Aseherslebem. 181861

Konkursverfahren. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firmg Paul Metzing Nachf. Inhaber Reinhold Blencke in Aschersleben, Steinbrücke Nr. 223 d, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1936 angenommene ö durch rechtskräftigen Beschluß vom 29, Mai 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Aschersleben, 15. Juni 1936.

Herlin. 18187

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 31. Juli 1925 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin-Charlotten⸗ burg, Hölderlinstr. 11, verstorbenen Di⸗ rektors Ernst Schülke ist infolge Schluß⸗ verteilung ö Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Juni 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 355.

Chemmnmitæ. 18188

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Großhändlers mit Kurz⸗ waren, Seifen und Textilien Berthold Franz Curt Hörnlein in Chemnitz, Fried⸗ richstraße 16, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. April 19896 angenommene in ge, vergleich durch rechtskräftigen zeschluß vom 25. April 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36,

den 16. Juni 1936.

'r furt. 18189

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grundstücksgesellschaft Jo⸗ hanneslünette m. b. H. in Erfurt, Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Fritz Holland in Erfurt, wird gemäß z 264 K. O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden und Zahlung eines Kostenvorschusses nicht erfolgt ist.

Erfurt, den 16. Mai 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

if horn. Beschluß. 181901 In der Konkursverfahrenssache über das Vermögen des Landwirts Otto Hinze in Abbesbüttel, Kreis Gifhorn, wird an Stelle des Rechtsanwalts Thiel in Gif⸗ horn der Rechtsanwalt Dr, Krüger in Gifhorn zum Konkursverwalter ernannt.

Amtsgericht Gifhorn, 16. Juni 1936.

är lĩt . 181911 Tas Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Weber in Görlitz, Landeskronstr. Nr. 15, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 14. N. 1636. Amtsgericht Görlitz, 17. Juni 1936. Nil esheim. 18192 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 29. Dezember 1932 zu Barn⸗ ten verstorbenen Hilfsbetriebsassistenten Paul Sander ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Hildesheim, den 10. Juni 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 8, des Amtsgerichts.

HKarlsruhe, Raden. 181931 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudi Gohlke, Inhaber eines Lebensmittel- und Feinkostgeschäftes in Karlsruhe, Kaiserallee Ta, wurde man⸗ gels Masse eingestellt. Karlsruhe, den 15. Juni 1936. Amtsgericht. A 5. Land sherg, Warthe. 182121 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Tischlers Hermann Benthin in Landsberg (Warthe) ist mangels Masse eingestellt.

Landsberg (Warthe), 15. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Lini ngen. 18194

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Kolo⸗ nialwarenhändlers Clemens Plaggen⸗ borg in Löningen wird, nachdem die Schlußverteilung stattgefunden und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch i . oben. N. 29 / 83.

Amtsgericht Löningen, 11. Juni 1936.

Minden, Westf. 17713

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und, Kolo⸗ nialwarenhändlers Carl H. Kleffmann in Minden i. W., Simeonstraße Nr. 7, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachräglich angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1936, 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Minden. Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts (Zimmer Nr. 25) zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Minden, den 6. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

München. 18195 Bekanntmachung.

20 N 27135. Am 16. Juni 1936 wurde das unterm 25. Februar 1935 über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schaefer, Inh. der Immohilien— firma Ernst Schaefer, Darlehensfinan⸗ zierung, in München, Theatinerstr. 3 II, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Quedlinburg. 18196

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Robert Mette in Thale wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 15. 6. 1936.

Rastenburg. Ostpr. 18197 Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des verstorbenen Pfarrhufs⸗ pächters Gustav Hein in Bäslack wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rastenburg, 10. 6. 1936.

Schönebeclhe. EIbe. 18198 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Georg & Co., G. m. b. H. in Liquidation, Ledergroßhand⸗ lung in Schönebeck wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ n Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist.

Schönebeck (Elbe), den 13. Juni 1936. Amtsgericht. Tauberbischorsheim. II8I991 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gastwirt Franz Michel⸗ bach Ehefrau, Katharina geb. Schneider, in Tauberbischofsheim wurde mangels

Masse eingestellt. Tauberbischofsheim, 21. Mai 1936. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 18200 Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Theodor Seyfert in Aue ist am 17. Juni 1936, vorm. 109 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen worden. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mehlhorn in Aue. Ver⸗ gleichstermin am J. Juli 1936, 19 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht in Aue, Sa., Zimmer Nr. 46. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag' auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf, der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Amtsgericht Aue, den 17. Juni 1936.

Stettin. 18201 Ueber das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Artur Iwen, In⸗ haber eines Polstermöbelgeschäfts in Stettin, Kl. Tomstr. 14j15, ist heute, am 15. Juni 1936, 11,30 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Straße 5, ist zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Verhand; lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Juli 1956, 19 r. Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Die Gläu⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle. Zimmer Nr. 64, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ; Das Amtsgericht, Abt. 6, Stettin.

Triebes. 18202 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Paula Meißgeier, Inhaberin des Textil- und Kurzwarengeschäfts Oskar Wetzel in Triebes, ö 46, ist am 15. Juni 1956, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, Vergleichs verwalter: Bücherrevisor Oskar Flach in Triebes. Vergleichstermin:; 14. Juli 1935, 9 Uhr vorm, Amtsgericht Triebes, Zimmer Nr. 6. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Exröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen kann im Zimmer 4 eingesehen werden, Triebes, den 15. Juni 1936. Amtsgericht. Schleicher.

Altona-Blankenes e. 18203 Vergleich sverfahren.

Der Baumeister Hermann Hansen in Altona⸗-Groß Flottbek, Seestraße 34, hat durch einen am 16. Juni 1936 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Rechtsanwalt Dr. Junge in? Altong-Blankenese zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Altona-Blankenese, 17. Juni 1936.

Amtsgericht.

Leipzig. 18204 Der Kaufmann Kurt Wiedemann in Leipzig 0 27, Weißestraße 13, all. In⸗ haber eines daselbst betriebenen Schuh⸗ wareneinzelhandelsgeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen gleichnamigen Firma, hat am 15. Juni i936 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens beantragt, Der Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Hindenburgstraße 19, ist zum vorläufigen Vergleichsverwalter ernannt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 15. Juni 1936.

Nordhausen. 18205 Nachdem die Firma Eisenwerk Albert Gerlach G. m. b. H. in Nordhausen die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens beantragt hat, wird der Rechtsanwalt Dr. Krug in. Nordhausen zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Nordhausen, den 13. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Saarhbriick en. 18206 Vergleichsverfahren. Heinrich Shs, Inhaber eines Ge⸗ schäfts in Büro-Bedarfsartikeln in Saarbrücken, Hohenzollernstraße Jö, hat am 13. Juni 1936 bei Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurfes gestellt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Folz in

Saarbrücken bestellt worden. Saarbrücken, den 13. Juni 1936. Das Amtsgericht. Abt. 18.

Braunschweig. 18207

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. Himmler, Inh. Kaufmann Hermann Wille, hier, Fintern Brüdern 3, ist der in dem Vergleichstermin vom 18 Juni 1936 angenommene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Geschäfts⸗ stelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.

Breslau. ! 182081 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kanold jr. in Breslau, Ohlauer Straße 45, wird nach Erfüllung des im Termin vom 9. April 1936 ange⸗ nommenen und bestätigten Vergleichs aufgehoben. (1 V. D. 14136.) Breslau, den 11. Juni 1936. Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. 182091 Beschlus.

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen 3 Fa. Albert Siewert, Inh. Lisa Siewert, Schuhwarenhandlung in Falkenburg, Pomm, wird infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 12. Juni 1936 aufgehoben.

Falkenburg, Pomm., 12, Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Xeuss. lidꝛiol

Bekanntmachung. In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Vex⸗ mögen der Firma Gerard u. Co; in Neuß, Breite Straße 89, offene Han⸗ delsgesellschaft, Lebensmittelgroßhand⸗ lung, ist der auf den 16. Juni 1936, 10 Ühr, bestimmte Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichs vorschlag aufgehoben und neuer Termin auf den 3. Juli 1936, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Neuß, Breite Straße 46, Zimmer Nr. 11, bestimmt, Neuß, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.

För gin gen,; 18211 ekanntmachung. ) Das Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 15. Juni 1936 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Könkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Engelhardt in Nörd⸗ lingen nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Nördlingen, den 15. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

mm,

Verantwortlich ; für Schriftleltung (Ämtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzf

in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags - Aktiengesellschaft, Berlin,

ere r-

Wilhelmstraße 32.

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. B 3. monatlich 2.30 Mt einschließlich 0, 48 r , ö . . Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle Jo RM , . Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabhol 9 nzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern di * usgabe kosten 30 (n, einzelne Beilagen 10 Gh. Sie werde ö. kegen Barzahlung oder borherige Einsendung des Betrages . es Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 Blücher) .

monatlich.

Nr. 141 Neichs bantgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Perso ö ,, k nalverä Erlöschen einer Exequaturerteilung. nderungen.

Bekanntmachung uber den Londoner Goldpreis

Dritte Anordnung über die Herstellung von Glühlampen unter

30 Volt.

Bekanntmachung über Vorschriften über die V a chung worschr r die bei der Konversionskasse für deutsche a n n. .

gejahlten Tilgungsbeträge.

Bestimmungen über die Unterstützun t gspflicht un nn, ea,, hn r ö. er en gf n r Ersatzleistungen zwischen Krankenkassen, E kassen und Trägern der Unfallversicherun , en g 1650 sowie im Falle des 8 1543 der .

vom 19. Juni 1936. Preußen.

B kanntmachung der Peußisch un en, g. ö ußischen Geheimen St siher das Verbot der Verbreitung einer u nf e rl ü r

im Inland.

x ·—uer&ÜQK—ͥiexx e 2 2 2 20022222.

= Amtliches. Deu tiches Reich

6 , . Forstmeisterstelle Guttentag un e ne zei ; rstell : dandfoꝛstmeisterbezirt Oppeln . ö n setzen. Bewerbungen müs en bis zum 20. Juli 1936 eingehen.

Das ; ; , 3 J arcia, namens des Reichs unter dem

26. Juli 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 51 der Verordnung vom 10. Okt ; ober 1931 ,, der Vertberechnung von Hypotheken 63 nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

. lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Juni 1936 für eine n . 26s eh g 4 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 26. Juni

1936 mit RM 12,475 umger 5

. U 12, gerechnet.. RM 86. 545. für ein Gramm Feingold demnach ... ö ö in deutsche Währung umgerechnet . . .. RM 2.6219.

Berlin, den 20. Juni 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

*.

. Dritte Anordnung, etreffend die Herstellung von Glühlampen unter 30 Volt.

Auf Grund des Gesetzes über Erri ĩ . zesetzes über Errichtung v l s⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 . e re n

ordne ich an:

2 §51. Deutscher vom 3. N

6“ durch die Worte „30. Juni 1910“ ersetzt. 6. 82. iese Anordnung tritt am 1. Juli 1936 in Kraft. Berlin, den 20. Juni 1936. Der Reichswirtschaftsminister. J. Ar: Dr. Spitta.

Bekanntmachung.

Unter Bezu =

z gnahme auf Abschnitt A Ziffer V der von Ur ö ö ö.

Kann sääz verz sentitin Loächristen iber die landasche g der bei der Konversionskasse für deutsche Aus⸗ hn n,, hlten Tilgungsbeträge und unter Bezug⸗ vegan 1 ,,. vom 24. Dezember 1935

* ie ü z F 2 ) zum I. Deren here n igkeitsdauer dieser Vorschriften bis Berlin, den 20. Juni 1936.

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

alle Erkrankun des Erkrankten nach sonstigen

Im § 1 Abs. 1 meiner Anordnung üb .

De 60 2 Ude

err nia gon Glühlampen unter n dt en. Yar n n, , n und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 258 2 3 ks) in der Fassung der Anordnung vom anzeiger N (Deutscher Reichsanzeiger ünd Preußischer Staats— . r. I5 vom 29. März 1334 werden die Worte „30. Juni

beru

n

90

über die Unterstützu nehmer gegenü

über Ersatzle

Trägern der

Falle des z 1543

Auf Grund der und des 5 1 der Ve bersicherun wird hiermit bestimmt:

I. Unterstü gegenüber den

Den Trägern der Unfallver berufsgenossenschaftliche schon der erste, meis

werden, die chleunig einzule Verlauf entscheidende ärztli Resektion usw.) durch anstalt) erfolgt erste Hilfe leistet, überla die Berufsgenossen

ständigerer *

Heilverfahren

Die Krankenkasse stellen, daß sie die

re dur nicht, alsba

richten, daß der die Betriebstätig . kann.

erzte zur gewissenhaften 2 Die gr f. . den Krankenschein ausfüllt, Abschnitt des Krankenscheins unfall vorliegt, und diefen Abs den Arztes unverzüglich der K

Die Krankenka

weis auf diese Krankensche sie mit Leistung der teilung gilt als An

Die Krankenkasse ie bereitung und H

Krankenbehandlung ann ihr auch einen allge sgenossenschaftlichen Kranke

f das

1. Durchgangsarztver ahr. ö. n

2. Beratungs fachar ah 6

3. Augen⸗ und

Auf n,

kasse sämtliche scheinbar geringfü meldung und mögk

.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 6

ö . ; l 3 . 56 3 l, 10 Met, einer dreigespaltenen 3 mm ho

Berlin ö,. 5, Wilhelmstraße 32. schriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

in auch a . ö welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal

hervorgehoben werden sollen Befri n n n. Befristete Anzeigen : vor dem Einrückungstermin bei der r e er fer k

en und

eile 1,865 eä. Anzeigen nimmt an die In e e inn;

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Besftimmungen

ngspflicht der Krankenkassen und . r den Trägern der r n n I ner

chen Krankenkassen, Ersatzlassen u erung G8 1594 bis 6 i. 9 der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juni 1936 11 1500/36 623 —.

SS 1501, 1513, 1543 a bis 154 rordnung zur Durchführun 2

ö d 4 Juni 1926 (Reichsgesetzbl. frgir h

18. 379

nugspflicht der Krankenka

ä en rägern der ünfallversi . und Unternehmer

, . der meist für den weit

J J . n in . und nur im gw fh 3. ie ssen bleibt.

senschaft ein

dem Nichtfacharzt, der di bt. Es sollen alle ö. in bern im Sinne ra iederherstellung der Erwerbsfäh . ah . imstande ist n n, m berufsgenossen

scheꝛ und voll⸗ digkeit wirksameres ermittelt und möglichst

. schaftlichen Heilverfahren zu—⸗

geeignete Maßnahmen sfälle, die auf einen 2. ob Arbeitsunfähigkeit besteht oder

in die Krankenordnung eine Vor kte, der seine Krankhei züglich anzuzeigen rderung auf dem geeigneter Form auf inzuweisen und, so⸗ aren, daß diese jede irückzuführen ist, der

rankenscheinvordruck so der Erkrankung sowie st gelegt wird, ver— soweit möglich, die

hat durch

en sind, gleichvie : ld ell get! ö aa Krankenkasse hat ufzunehmen, wonach j

einen Betriebsu ö

. nfall zurückführ

h Sie hat auch eine

Krankenschein ö ö. die Notwendigkeit der weit möglich, mit ihren Erkrankung, die auf e Kasse unverzüglich anz Die Krankenkasse hat den K ö. . die eit, der der Unfall zur Die Krankenka .

t, ihr dies unver sprechende Auffo en oder in anderer ge ofortigen Meldung h en Aerzten zu vereinb inen Betriebsunfall zi

sse hat auch, lusfüllung zu ver endlich den Arbeitgeber

ö soweit dieser

auf einem besonderen zu, vermerken, daß ein Betriebs hnitt unter Angabe des behandeln— rankenkasse zuzusenden.

sse hat in den Fällen des 5

den 8 1503 2 gen unfallversicherter . ö. seines Arbeitgebers ode . he sousti, Anhaltspunkten an zuführen sind, unverzüglich der iese Tatsache durch U ns mitzuteilen und d Krankenpfle zeige nach 8

. satz 1 RVO. n, die nach Angabe oder des Kassenarztes oder uf einen Betriebsunfa Berufsgenossenschaft unter . einer Abschrift des t den Tag anzugeben, a ge begonnen . ngen

i n, n, ele mt

Berufsgenossenschaft bei der Vor— berufsgenossenschaftlichen Berufsgenossenschaft chführung der en, und zwar

Durchführun unterstützen. Auftrag zu nbehandlung erteil

ö (8 54), id Ohrenarztverfahren (8 4. Verlegung arten benfghß e . 95 . Die Befugnis der Berufs se nscha⸗ Die ignis rufsgenossenschaft, s 1510 RBO. in Verbindung mit e r bersicherungsamts vom 27. Novembe des Reichsversicherungsamts Durchführung der berufsgen zu beauftragen oder selbst die K iführen, bleibt unberührt.

ie verschiedenen Verfahren ; ir a . fah nnen auch nebeneinander an⸗

im Einzelfalle gemäß stimmungen des Reichs⸗ wemher 1925 (Amtliche Nachrichten S 351) die Krankenkasse mit der ossenschaftlichen Krankenbeh rankenbehandlung einzuleite

Durchgangsarztverfahren.

en einer Berufsgenossenschaft hält die K nfallverletzte der Berufsgenossenschaft rng r. Verletzten) dazu ö. oofort nach der Krank⸗ . rsten Inanspruchn ines enarztes einen von der Beru ( ,. ä e e. ) 2 Rate zu ziehen. ꝛ̃ urchgangsarzt aufzusu ich⸗ tigt die Krankenkasse diesen e nn arne . beurteilt, ob die Fürsorge der Kran

st noch vor der e

arzt (Durchgangsa

66 nicht in der Lage, den

; urchgangsarzi kenkasse ausreicht oder * be

9

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 936

3 ,,, , angezeigt sind. In letzterem Falle ver⸗ . r, soweit er hierzu von der Berufsgenossenschaft ermäch⸗ gt ist, sofort die erforderlichen Maßnahmen.

ird berufsgenossenschaftliche Krankenbehandlung eingeleitet

so erhält von deren Begi i ss

thält vo ginn die Krankenkasse durch die Berufs- H w e gen ö Durchgangsarzt . i. steht der Anzeige nach 8 559g Äbsatz 2 RVS.

Die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit teilt die Berufs-

genossenschaft gegebenenfalls der Krankenkasse unverzüglich mit

§ 5a. ö. Beratungsfacharztverfahren. uf Verlangen einer Berufsgenossenschaft hält die Kranken⸗

kasse sämtliche Unfallverl ie si ͤ etzten, die sich nach Abschluß des Hei ö erneut krank melden (während ,. a e e . . le e m derertranrnn ö n. Krankmeldung und möglichst noch z Inans . km und vor der ? ruch⸗ . eines Kassenarztes einen von der Deren h nr s. 3 en Facharzt (Bergtungsfacharzt) zu Rate? zu ziehen. Da—

dazu an, sofort nach der

bei kann die Berufsgenoss 6 Helen: ö . genossenschaft diejenigen Fälle aus n . . de eure e ü, lt K erneint. 5 5 Abse . J

Naar! ; J ö. . Auf Verlangen einer Berufsgenossenschaft hält die Kranken⸗

kasse sämtliche Unfallverl it besti sän . etzten mit bestimmten von der Beruf genossenschaft bez Verle 8a . 9 ö schaft bezeichneten Verletzungsarten dazu an, sofort nach eines Kassenarztes oder zu d ich aus f ; r zu dem sich aus dem Auftrage (5 56) er⸗ , . der d , e, 2 x atungsfacharzt) zu Rate zu ziehen. Der A trag muß für all iligen de? K . 1 für alle sich beteiligenden Berufsgenossenschaften ein⸗ sprechend.

rankmeldung und möglichst noch vor der Inanspruchnahme

ein. 5 5 Absatz 1 Satz? und 3, Absatz 2 und 3 gilt ent⸗

. § 5. ö ; Augen⸗ und Ohrenarztverfahren. Auf Verlangen einer Berufsgenossenschaft hält die Kranken⸗

, der Berufsgenossenschaft mit einer 2 e . dazu an sofort nach der Krankmeldung arztes den ,, ö. . JInanspruchnahme eines Kassen⸗ ohnenden oder am lei s erreichbar 2 arzt zu Rgte zu ziehen. k n nn . in denen sich geleistete Ersthilfe eine weitere ärztliche s n ö, ies F Gant ztliche Behandlung angeze is *s . der Fall und Behandlung in einer Sign ,, elt 3 diese im Auftrage der Berufsgenossenschaft sofort ein offene Behandlung aus, so veranlaßt er sie auf Nes g der Berufsgenossenschaft, falls nicht sckh ĩ kasse in solchen genossenschaft, falls nicht schon die Kranken⸗ Fällen fachärztliche Behand 3 3 z 9 ,,, ,. 3 Behandlung zu gewährer § 5 Abs. 1 Satz 2, Absatz 2 und 3 gilt entsprechend. ,,

Dabei kann die Berufsgenossenschaft die⸗ durch die vom Kassenarzt

X

nstalt erforderlich,

S 5e. . Das „Ver en“ der Berufs ssenschaft im F Das „Verlangen“ der Berufsgenossenschaft im Falle der 83 5 79 9.

k Gestalt eines der Krankenkasse zu erteilenden . . *. ö . Berufsgenossenschaften auch von zustandigen nterverband des Verbandes

do: en erverbal V ides d Deutschen gewerblichen Berufsgenossenschaften erteilt .

S6. Verletzungsartenverfahren.

Die Berufsgenossenschaf itgli zerufst ischaften, deren Mitglieder im Bezirk , Persoͤnen def istie rer der . asse eine Erklarung darüber abgeb ei w. Verletzungsarten stets berufs ssenschaftlie K Verletzungs erufsgenossenschaftliche Krankenbeh stattfinden und ob deren Einleitur ĩ . . ig von einem bestimmten Lebens alter des Verletzten abhängi sestin zr r rf eren, r des V gig gemacht werden soll. Die Erklä muß für alle sich beteili u fegen flu schafn Tn rn . sich beteiligenden Berufsgenossenschaften eine ein⸗ Gleichzeitig mit dieser Erklär 3. Gleichzeiti rklärung werden der Krankenkasse di y. de n nn mg 66 . geeigneten Aerzte än 5e e (Heilanstalt) bezeichnet. Für berufsgenoss schaftliche Krankenbehandlung i . he K e gin der Form der Heilanstaltspfle kommen besonders folgende Verletzungsarten in .

die offenen (komplizierten) Splitterbrü 3 Schö z ompliz Splitterbrüche des Schädelde die Brüche des Schaädeldachs oder K 4

2 * 1. mit Lähmungs⸗ oder Hirndruckerscheinungen verbünden sind 14

alle Kieferbrüche und Kieferverr renkungen, Verletzungen des Brustkorbs, wenn * mit Eröffnung des

Brustfells oder mit erheblich er j en. ü 33 . hem Erguß in den Br 5 oder mit stärkerem Blutverlust . ö

stumpfe oder durchbohrende Bauch verletzu h irchbohre ngen, Verletzungen mit Eröffnung großer . naheliegend

besonders bei tieferen Wunden i i r zunden in te n , in handbreiter Umgebun

alle Wirbelsäulen⸗ und Beckenbrü

. , . 9. alle Fersenbeinbrüche

3 8 e

die Brüche eines Knöchels ie Bruchstü

. och Fo, öchels, wenn die Bruchstücke ver⸗

rüche beider Knöchel,

ie Speichenbrüche, wenn eine stärkere V ĩ ö ) . erschiebun . Hand vorliegt oder der Verletzte wenigstens 50 2 gunzt

13. der Grundgliedknochenbruch mehr i . hrerer Finger, 14. der Knochenbruch beider Arme, beider Dll, eines Arms

und zugleich eines Beins, eines Arms im O

Dae n n . 38 im Ober⸗ und zugleich im Unterarm, eines in ber. im Unterschenkel, j