1936 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 Abs. 1 Vuchst. e und der Ersten Vekanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abf. 2 an gn

Mo—natsausweise deutscher Kredit institute vom 30. Mai 1936

(ohne Sparkassen und Genossenschaften /

Beträge in Tausend RM Attiva Zortsetzung) (Zortsetzung) ö

. ., J . 1 Beträge in Tausend RM

Kassen ö u. un verzinsliche . ö Gerber ungen Forde⸗ Forde⸗ . Schuldner Dauernde J 43 , ; ) ) 6. b) 9 ch 9 unzmweife l hafter rungen rungen Lang⸗ Beteiligungen Srund⸗ Eigene Attien

bestand galiige 3 c J,, ö Bonität auh aus 9) p y Von der fristige einschl. der zur stäcke,

(deutsche Zins Kon- und Liquidität Beteiligung

ö ; = samtsumme und der Länder sonstige gegen Neyort· dom e. A hest Ge⸗ ̃

; Wert! a. genen. r bard⸗ sonsti (Sp. 29) sind us⸗ estimmten Nicht und aus gl Wechsel . ert · sonstige sonstige ins⸗ sortial⸗ Kreditinstitute ge ee. nl .

ge we, . r gedeckt durch lei⸗ Wertpapiere bäude, en. ländische mit entfallen Ische babiere, börsen · börsen. sonstige gesamt be⸗ schäften Kredite j Durch⸗ S 8 R 2 2 z 39 2 * * * j Son⸗ 1 ves Kredbitta stitute Zah. Divi⸗ Aus. Zie⸗ auf welche gängige ginge ge 9 teils darunter] gegen schäften Rem gegen Ver⸗ Kredit; sonstige 1. 2. theken⸗ hungen laufende davon Ge ge⸗ Summe denden⸗ hu solche, die festver Wert⸗ (Sp. 13 ö e tãg lich gegen bours⸗ pfändun . Schuld⸗ forde⸗ ? Beteili⸗ schäfts⸗ zahltes stige der lungẽ⸗ schluß . bestimm institute gegen Kredite ; scheine von v) gen gungen und Grund⸗ Aktiva Aktiva

welche i Reichs · zinsliche Divi⸗ ö ; un fll ige börsen⸗ ö. ! . gen 2 * 2 2 5 5 0

die ; nge. ö denden · papiere bis 17) 1 ins Gut. gãngige börsen⸗ kredite be⸗ ner börsen sonstige rungen Kom—⸗ Ii. mittel, bis d Reichs

Gold) 6 ch!

gen des Bank⸗ 2 (Handelswechsel

16 Abs. 2 RWG)

Name und Sitz

Gesamtsumme (Sp. 9 ent⸗ Laufende Nummer

Laufende Nummer en Bestimmun

haben ängi eichnet ängi j ban eus beleihen papiere werte gesamt Cisirs. Wert⸗ ö ö. . Sicher⸗ munal⸗ anderen Be lapital gut-. papiere gängiger t. heiten deckung 3 triebs⸗

beleihen dar . ; darf Länder f haben) papiere Waren papiere , en. uten entar

Von der sprechen d gesetzes S 21 Ab im Sinne von

s 87

e Giro zentralen

xo zo] 19 7A 3 443 1128 14817 is o s 20s 24 7os 805 26 9877 33 792

16 377 lo 370 63 229 ab 628 16 b61 36 66416 6 362 h6 362 , ö. . 19 . 70 ogö 1900 o ip. 4987 91128 bo zio 11 186 73 214 . 44 573 16 573 , ; 3 49. 228 611 1763 . 1692 1099 23 816 18 590 24 849 46 781 49 902 29 452 ,, . ö . . 186 .

216 . 517 269 14 2089 7816 dos 28 792 2692 1a g , . . . 261 790 22 58 16 33651 33 378 24 139 9948 37 931 1660 965. 93 g37 b 621. 67 0465 6266 a 223 2 zoss 384 28. 32. 52 155083 ; . . ; n ) J 365 59* 1233 948 6 468 46666 5 86. 23 00 13 394 621 3544 8066 869 412 63 245 1 810 ö *. 3 246

20 3650 18 377 o 1651 1692 b17

Badische Kommunale Landesbank, Mannheim.

Bayer. Gemeindebank (Giroz.) öff. Bankanstalt, München ᷣ— Berliner Stadtbank Girojz. der Stadt Berlin Berlin Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin Giro⸗ Zentrale (Com. Bk.) f. d. Dstmark, Königsberg, Pr. Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden . 22 492 Girozentrale Schleswig-⸗Holstein, Kiel.. 1233

Kommunalbank f. Niederschlesien, öffentl. Bankanstalt, ah] 13 64 . J . ö 2092 K ĩ k 1560 161i is in 10 Rs 1813 1 866 1766 ö 7 ( (

Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Giro—⸗ 10 040 s E23 232 23 232 21 2571 27368 9072 24 4 683 49353 34 335 1283 35618 8 632 6. . . 81 55

111911 1 41

O O 2

22

zentrale), Münster . W. J 91 130 44 1 45 496 291 [ 2 16 84 1 ö

Landeskommunalbank Giroz. für Hessen Darmstadt . r ö Landeskreditkasse Kassel, Kassel. .. ...... bo = bo4 844 2042 2082 5263 . 30 b90 7290 30s! 210 3a V . 5 Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Prov. . 84 762 Suchen, Thielen n Amtalt ackebun. . . . ö. ö . . ,,, oi sz 1756 6033 eis Hogo ssc isa 21e 115 1650 ö Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden b 212 5 22 29082 1 889 23 096 3 ö. . 27 416 16878 1704 33 830 38 554 1335 26 70 il . 3 by ö. . dil ö Niedersächsische Landesbank Girozentrale —, Hannover 12 B90 12 897 2203 15261 993 3893 201 297 88 947 1 120 82 367 J70 0M 126 , ., ö. 36 . un ö. 2 Probinzialbank Grenzmark-Posen-Westpreußen, Giro— 562 45 entrale, Schneiden ih.... 60 J . . ö. ö. (. 1564 2624 zar, eos sar, mi, oed Triad 16 833 doo 292 E49 249 215 1102 1102 8 . 8212 383212 112 5810 6922 497 15151 11 4651 21 892 2164 2164 ö. 4

Provinzialbank Oberschlesien, Ratibor O. S. . 18 445 3 364 364 1824 10663 6 905 7627 8678 k A Be us 28 60 Eizo S363 6110 Ss as 181 183 135 31 (0 85

Provinzialbank Po—mmern (Girozentrale), Stettin. .. 178 601 ö 7 Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf b och logos 26 8c 23 oss) 66537 5814 8 S0b 166 bös loß 0? 47 972 b l68 76066 60 754 24 548 3784 86 zi9 167 9838 2 806 27507 a5 810 535 9 )

Württ. Girozentrale Württ. Landes kommunalbank —, . . . ; 2 s 432. = 8432 236. 3 156 23 421 1 149 J. , . 3. ö 10338 1116 11453 329 1825 2128 82787 6 62 4914 247 547 19 Girozentralen . os TI 19903 126 T Ts TG 388 769 229 28 237 8.7 418 85 lll S0 6ꝛl a6 30h 229 35653 129 638 358 85 785 204 661 40 σο2os] 41 240 30 605 573 .

449 640 z9l90 488 930 473 350 649 451 432 so So 728 61125 16133 367 12 305 1005 32904 6878 36 189 14615 4228 S860 567 1531 1531 . 217 130

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank „Berlin . . . 8 . 20 Girozentralen . bl 937119903 39316 676 1321 624 796 g938 220 662 2191 318 605 479 992 8 MI 158085 622499 338 133 337 007 675 140 50 500 208 889 404 94512453151 412 771 82 136 74 7480 069

de OD

e t 0

L—

Alte veröffentlichten Kreditinstitute

zos Kreditinstitute. ...... ...... . . 66 C0 ui izis in zug do ig tas is oo itiug im ji xo zo z oe ur t zan au rnuesuioneg iuzo tan um us iu os! is oiz 363. 6. og 5s ih so. 134 tog xz ab] tuo sa zu i sin zus zn nil iht z no dag auen ee e bam ssun paJl 2o it tsꝛ iois zo zs s asg 1 00hkemiosses e zs

ühlbare Mangel, der sich aus der Menge J Die Verwaltungs⸗Akademie, ein Handbuch für den Beamten im J . . . . ĩ e n 66 , A 1 en not w . . national r ii s Staat, n isrtererlag. Spaeth und ö nicht Kuttäuscht. In meisterlicher Sprache wird das durch 96 ,, 394 ö 2 deutschen Kreditwesens so⸗ J lebendig de,. so daß nebenher eine klare Uebersicht über die B u ch CE t i s ch ergeben mußte, beseitigt.. „Das Steuerrecht für die Linde, Berlin W 35, 3 eben von Staatssekretär . am 1. April 186 in Kraft getretene Grundhuchordnung neu n,, ö ö 9 Paris n Kird Kirch seine BVollstündigt eit, durch seine Uebersicht.. Dr. S. S. Lammers, Chef der ö und Staats, n , nn, ganz kurz in seinen wesentlichen Teilen Band J, Beitrag 20 b, ,, chaft, Erziehung nd Volks. Gesundung der deutschen Wirtschaft getroffen hat. .

. n n nl m n nnn , ,, . hi. Hans Pfundtner im Reichs- und Preunßischen . ert, Die deutschrechtlichen Wurzeln des Rechtsgebiets bildung im nationalsöziallstischen Staczhe“ von Hr. Theodor Deutsches Reichsrecht in der Praxis. feinen Platz auf den Arbeitstischen in Handel . er⸗ inisteriuum des Innern, erfährt mit den Liefe— , en gez i t J Materie in kurzen Worten so Vahlen, o. . an der Universität Berlin, Mini⸗ Ein neues großes Werk ist mit dem Deutschen Reichsrecht waltung usw. erobern . rungen 37 40 eine weitere Vervollständigung. Die neuen W 'eelltsdaß auch ihr innerer Sinnzufammenhang deutlich Pird. serialdixektor int Reichs! und Prenß. Ministerium für „Regeuharts Keschäftskalender für den Weltverlehr“ in ,, 4 Carl Deymanns: Verlag zu erscheinen . ; Beikräge behandeln folgende Gebiete: ke en , 36 , issenschaft, Erziehung und Volksbildung. Das Handbuch für direkte Auskunft und Inkasso, 60. J ahr⸗ . reis, gas, f ; j 16. ; Ve / ,, gor g des Grundbuchrechts deutlich gemach . ; z ; ; ; ; ang 1935. C. Re ! in N24, Johann s. . . e n,,e/e,, . Banz g, ,,, vf e rf n en . w. re,, Sachken ner ehre c u lesen. Der ö wird . Ke gn ö. ö. fee n , n, e enn. 6e 20 / A. 3 Berlin N24, Johannis⸗ zusammengefunden, um in etwa 25, nach organischen Rechts- Die Rechtsprechung des Reichsdisziplinarhofs l . schen Minift eriuni des Innern. werden. nn in das wier tz. seregeb et, eingeführt zu Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. Als Hauptsache enthält der „Geschäftskalender“ das Verzeich— 8 geordneten Bänden ,, lückenlose k von Januar bis Dezember 1935 auf der Grundlage der Indem der Verfasser der geschichtlichen Entwicklung zer , Unter . . ö,, viel zu wenig bekannter Tak⸗ nis der an allen nun irgendwie in Betracht kommenden Orten des Neichsgese ße. Bestimmungen, J. ,. u. . ,, . Sammlung von Geheimen Rat Dr. Alfred nn, Mi⸗ , ,, in der e r . stellt er zunä 9 Band III, Beitrag 55, „Geld und Kredit“ von Dr. von khr ö. , zeigt der Verfasser in drei großen Abschnitten gesamten In- und Auslandez befindlichen Auskunfteien und Ver⸗ lichter Erlasse, die mit ahlreichen . gaz ver , . nisterialditektor und Leiter der Sächsischen Staats- ausführlich die Verhältnisse im liberalistischen Staate dar. Er Beckexath, o. Professor an der Universität Köln. . 26. . , . a,, im ö , . deren . es ist, gegen mäßige Einzel⸗ entstehen u, lassen. Dadurch, daß die , . 9 . kanzlei, und Reichsgerichtspräsident Dr. Walter Simons, ei, wie die Lehre Montesquieus von der Trennung der stagt⸗ 6 . . ö J schen Staate. Vers . eschichtliche Rückblicke verdeutlichen die . ung schnell und zuverlässig Handelsauskünfte zu erteilen, einzelnen Bände sich nach dem Gang der ,, . Präsident des Reichsdiszipfinarhofs, fortgesetzt von Ge⸗ lichen Macht in gesetzgebende rechtsprechende und ausführende . e n leicht verständlicher Form. führt der Versasser in, die enn en n, , . k . Berücichtigung der Rechtserneuerung richtet, dürfte die ewahr 3. Regierungsrat 8 verfter, Ministerialrat im walt die liberalistische Wisfenfchaft pon einem Problem zum andern fi vierigle en der Geld- und Kreditfragen ein. Das Vorhanden lehren Werdendes und Bergehendes unterscheiden, so daß der Leser Kön briaggt zer zGschäftstalender, zie, iiblich n Uugaben eines für ein ftets gebrauchs fertiges Nachschlagewerk gegsben fein, Vie eichs- und Prenßischen' Peinüsterinni des Innern. 1956. jagte, ohne sie eine harmonische Lösung finden zu lassen. Der Sen J dess Cöeldes sieht er als gegeben an, „wo eine Rechnungsein— tem Bli in die Zutünft mitten diirch lebendiges Geschchen (Ftfrerzticht un Kieen gen nf iften, die den Saufrignn Ausstattung, die in erster Linie unter dem Vesichtspunkt der Verlag Franz Vahlen in Berlin W 9, Linkstr. 16. XII und trag be welt weiterhin die einzelnen Rechtsschutzein richtungen, 9. sin Verbindung mit eineht eder mehrgren Tauschmilteln den schreitet. . , n , ,. Erfordernisse der Praxis erfolgt, kann man 218 vorbildlich ö. 150 Seilen. Preis: Kart. 5,20 RM. die der lberalistische Staat geschaffen hat, und gibt zu erkennen, haft ichen Austausch erleichtert“, während das Wesen des Band II, Beitrag 36, „Wirtschaftsrecht einschl. G wd n, n ,, zeichnen. Vesonders erfreulich ist der niedrige Preis, der für die ichsdis ili „li welch anderes Gesicht diese im nationalfozialistischen Staat er⸗ äs, „in, der Zurverfügungstellung von Geld. Gütern und ,, 9 hi jaftzvechtz einschl. Gewerberecht, rung des Forinäts und Ümfanges aus, die es erniöglichte, den einzelnen Bände vorgesehen ist; danach kostet ein Band mit Von der „Rechtsprechung des Reichsdisßip . iegt . ölen, nr fuͤr del Mechtaschug, nicht mehr der Gegensch Staat Wistungen mit dem Anspruch auf spätere Rückerstattung“ besteht. nl ve r' id . Doerth, 9. Professor an der ungeheuren Inhalt dieses aitbewährten kaufmännischen Hilfsmit— weiterer Band vor, welcher die bedeutsamsten Entscheidungen au Individuum sondern der weltanschauliche Gesichtspunkt Fs Geld umfaßt nach ihm neben den Münzen, Noten und niversität Freiburg i. Br. , , n,, . . 1 und übersicht⸗ . gestalten. Mit gewohnter Genauigkeit sind alle Angaben

320 Seiten nicht mehr als etwa 4, —- RM. n n n a,. . dem Jahre 1935 zusammenfaßt. Durch die bewährte Begrenzung Bolt und Voltsgenohfe⸗ leitend ist. 9 ah e gel vor allem auch das Buchgeld, das zum erheblichen Teil In sachlich tiefdringenden Ausführungen und unter mehr— der n ꝛ⸗. G sin

bt Danckwerts einen lehr. urch die private Bankwelt geschaffen wird. Tie Währungen teilt facher Einschaltung geschichtlicher Rückblicke führt der Verfasser den , 16 ö. . 2 igt und ergänzt

a Ot gesamte Inhalt an Ortsangaben mit Ein⸗

Zwei neue Bände liegen vor: auf ein Jahr werden den Interessenten die Enischeidungen des . ; ; 2, ö r di js“ z j eh a3 mali ĩ Von diesem Gesichtspunkte aus gi . Prad ir : Wiers: „Das n für die Praxis“. In?2 Bänden bearbeitet Neichsdisziplinarhofs wiede , zugang ch n. naht reichen Ausblick ö. die pill fich ten und Formen des Rechts⸗ . in metallisch⸗gebundene und künstliche ein. Zu den letzteren ge⸗ Leser dieses Beitrages durch das vielgegliederte Gebiet des Wirt⸗ ; .

je Jo RM. J cih. ,,. 83 ö ,, uch ie , ö schutzes in der Verwaltung im nationalsozialistischen Staate. usinfolge der Nichteinlösungspflicht der Reichsbank auch, die , ts einschl, des Gewerberechts. Der Beitrag stellt wohl len, Eisenbahn- und Schiffsverbindungen, zustandigen

„Das Steuerrecht für die Praxis“ füllt eine empfindliche nor nung 249 h. . ie t , * . 16 Le. 6 öl 8 itraa 34, Grundbuchrecht“ von Dr Hedemann, h. deutsche Reichsmarkwährung. In dem Abschnitt über ie erste systematische Darstellung des na e , f hel Wirt⸗ ö diplomatischen und konsularischen Vertretungen, Hotels Lücké im Schrifttum des Steuerrechts aus und bietet allen an Auch der neue Band, we h . erf 9m n 126 * ., . Band 1z Beit rag . . Jenn mirgliebe der wannneten werden das englische und das (frühere) deutsche Noten- schafts rechts dar. . von allen NReißbrettheorfen lvird' von der ebst den n, . der Auskunfteien, Banken, Spediteuren, ihm interefsierten Vollskreise in seiner Art etwas vollständig recht fördert, ist für die Verwaltung? ehörden, Disziplina g. Professor an der, Universität Jena, . wen kurz behandelt. Es folgen Darlegungen über den Binnen- Grundtatsache des Wettbewerbs aus der rechtliche Aufbau der Wirt— Rechtsanwälten, Rotaren usm. mit größtem Verfranen in An— es ire ie wei tge hendste Erfassung der i Kr ane nn n,, nn, nn,, . . 33 Dentsches Recht. t den knappen Bei. . Kaufkraft und den zlußenwert. (Wechselturs] der Wäh- schaft im dentschen Raum dargestellt, so, wig er heute tatsächlich be⸗ spruch genommen werden kann. Betracht kommenden Gesetze, Ausführungs⸗ Wert. Mit besonderen . a 9 old. Na un cen. Weitere Teile befassen sich auf geschichtlicher Grundlage . Aeußerungen und Maßnahmen führender Männer der

trag des bekannten Gelehrten und Lehrers in die ö der dentschen Geldordnung, der Reuten- und der Reichsmark. Partei und des Staates sind in die systematische Darstellung

verordnungen, Richtlinien und Runderlasse